EP0230974B1 - Fadenabzuggerät - Google Patents

Fadenabzuggerät Download PDF

Info

Publication number
EP0230974B1
EP0230974B1 EP87100760A EP87100760A EP0230974B1 EP 0230974 B1 EP0230974 B1 EP 0230974B1 EP 87100760 A EP87100760 A EP 87100760A EP 87100760 A EP87100760 A EP 87100760A EP 0230974 B1 EP0230974 B1 EP 0230974B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
winding element
inlet
chamber
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87100760A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0230974A2 (de
EP0230974A3 (en
Inventor
Erich Dr.-Ing. Lenk
Albert Stitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19863602765 external-priority patent/DE3602765A1/de
Priority claimed from DE19863611740 external-priority patent/DE3611740A1/de
Priority claimed from DE19863613040 external-priority patent/DE3613040A1/de
Application filed by Barmag AG filed Critical Barmag AG
Publication of EP0230974A2 publication Critical patent/EP0230974A2/de
Publication of EP0230974A3 publication Critical patent/EP0230974A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0230974B1 publication Critical patent/EP0230974B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/03Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments at random
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/86Arrangements for taking-up waste material before or after winding or depositing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D7/00Collecting the newly-spun products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and a thread take-off device according to the preamble of claim 4.
  • a thread take-off device according to the preamble of claim 4.
  • Such a device is known from DE-A-26 33 474.
  • this method and this device is to produce a thread which is essentially continuous, e.g. is delivered by a godet or another supplying company, pulling off and taking off while maintaining sufficient thread tension.
  • this depositing serves to remove the continuously starting thread.
  • the thread drawn off by the method or by the device is fed into a waste container.
  • the method and the device are also suitable for depositing the thread into a fleece or felt.
  • the device or a plurality of such devices is placed in front of the storage surface, e.g. Conveyor belt for the fleece or the felt.
  • the thread drawn off by the method or the device can also be in a transport device, e.g. a jug or on a conveyor belt.
  • a transport device can either lead to a further thread treatment device or serve directly as a thread treatment device, e.g. be equipped as a treatment drum for the thermal treatment of the thread material.
  • the method according to the invention can also be used to apply the continuously delivered thread to the device in such a way that the thread is drawn off tangentially again after the thread is applied and then e.g. processed or further processed.
  • the known devices for pulling a continuously supplied thread are so-called suction pistols and air injectors, in which the thread is subjected to a strong air flow.
  • the limit of the possibility of using such devices is at thread speeds of approx. 4000 m / min (65 to 70 m / s).
  • godets There is a danger that the thread will form a winder on the godet due to thread tension being too low.
  • FR-A-2 302 951 describes a device for storing a synthetic fiber cable in a storage can for temporary storage for subsequent further processing. It is intended to reduce the high kinetic translational energy from the delivery speed in the spun fiber cable to such an extent that it is inserted into the storage can while avoiding compression or blockage in the guide tube, forming a stable helical configuration.
  • the spun fiber cable is deflected by a spatially curved circumferential guide tube, which can also be provided as a channel in a biconical rotary body, from the vertical path 15 coinciding with the axis of rotation of the guide tube in such a way that it emerges in the form of screw turns from the mouth of the guide tube and falls into the storage can. It must not touch the surface of the rotating body.
  • the laying process can be supported by a downward air flow generated by an annular nozzle.
  • the subject of GB-A-861 140 is a device for severing the thread end which is led to waste during piecing after the start of winding.
  • the thread end running towards the waste is guided through a helical channel which is accommodated in a hollow cylinder lying in the suction line and has a knife blade at its entrance.
  • the friction increased by the screw shape of the channel is intended to ensure safe cutting of the thread on the knife blade.
  • the object of the invention is then to provide a method for pulling a continuously supplied thread and a thread take-off device with which the aerodynamic and hydrodynamic limits of the known suction pistols can be exceeded and sufficiently high, preferably constant thread pulling forces can be exerted on the supplied thread.
  • this object is achieved by a method according to claim 1 and a thread take-off device according to claim 3.
  • the core of the thread take-off device is an overhung winding body which has a decreasing cross section towards its free end.
  • the thread is passed onto the winding body in the region of the thick end, the winding body having a circumferential speed in the normal plane coinciding with the thread inlet, which is essentially the same as or higher than the thread speed of the thread running up.
  • the winding body in the area of the thread inlet has a diameter that becomes smaller and smaller in the conveying direction.
  • the thread running onto the winding body and winding up is twisted by the winding body into rotating, helical turns which are subjected to a force effect in the axial direction of the winding body.
  • This force effect arises from the fact that the winding body has a decreasing diameter in the axial direction, so that the helical thread turns slip on the winding body.
  • the decrease in diameter of the winding body and the coefficient of friction of its surface are to be coordinated so that this slipping is always guaranteed.
  • a too large decrease in diameter affects the thread tension, which can be exerted on the delivered thread with the device.
  • the thread will not slide off the winding body if the decrease in diameter is too small.
  • a suitable value for the decrease in diameter on the one hand and the coefficient of friction of the surface of the winding body on the other hand must therefore be determined by experiment.
  • the axial force effect exerted on the thread windings can be supported in particular by gravity, in that the winding body is mounted vertically or inclined with a strong vertical component.
  • the force effect is supported in that an air flow with an axial component is directed onto the surface of the winding body and the thread turns formed thereon.
  • the thread take-off device can be designed as a hand-held device.
  • the thread take-off device can also be used as a stationary device in a variety of applications.
  • the thread take-off device can be mounted so that the axis of the winding body is perpendicular or inclined. This results in an additional force effect to promote the thread windings in the axial direction by gravity.
  • the thread take-off device can also be mounted with the horizontal axis of the winding body. This is particularly advantageous when threading threads running vertically. In this case, the winding body is followed by a thread channel through which the bulge is removed.
  • an air flow can also be generated in the thread channel.
  • the thread channel can also serve the purpose of redirecting the vault downwards in a vertical conveying direction. In any case, it is necessary to first turn the thread turns falling off the winding body overhead, i.e. dissipate in the axial direction from the winding body. It is true that particularly high and uniform thread pulling forces can be exerted if the thread channel arranged tangentially to the surface of the winding body is axially offset relative to the thread inlet in the direction of the thinner end.
  • the mouth of the thread channel engages around the free end of the winding body in a plate-like or pot-shaped manner, so that the thread windings falling from the end of the winding body above the head are first caught by the pot-shaped part of the mouth and then sucked into the thread channel attached to the pot. After the thread windings have been sucked off, the thread runs tangentially from the winding body and can now be deposited or treated or processed.
  • the winding body is designed as a rotating body (rotating body). Cones, hyperboloid stumps, paraboloids or the like, which are cut in the area of their smallest cross section, are particularly suitable here. If the winding body is designed as a cone or a truncated cone, its cone angle (conicity angle) can remain constant over the length or can increase or decrease continuously or in stages.
  • the winding body is arranged in a thread chamber, preferably a rotationally symmetrical chamber.
  • a thread chamber preferably a rotationally symmetrical chamber.
  • an air vortex forms in this chamber, which can be supported by blowing in tangential air currents.
  • the air vortex is by blowing e.g. by means of air nozzles, and so strong that its peripheral speed is greater than the thread speed. This ensures that the first thread turn comes into system contact with the circumference of the rotating body. This allows the thread tension to be increased and evened out.
  • the air flow in the vortex is facilitated in that a helical or spiral groove is cut into the wall of the rotationally symmetrical chamber, which extends from the mouth of the inlet to the area of the free end of the winding body.
  • a helical or spiral groove is cut into the wall of the rotationally symmetrical chamber, which extends from the mouth of the inlet to the area of the free end of the winding body.
  • the shape of the rotationally symmetrical chamber - viewed in the axial direction - is adapted to the shape of the winding body with a small gap.
  • a thread channel can be connected to the thread chamber, through which the vault flying off the winding body is led away. Therefore, an air flow is preferably generated in the thread channel.
  • the thread channel then opens into a corresponding waste container or on a conveyor belt.
  • the thread pulling device can, however can also be attached directly to a waste basket or directly above a conveyor belt.
  • the axis of the thread inlet is displaced laterally to the rotation axis of the winding body to such an extent that it approximately affects the surface of the winding body in the normal plane.
  • the invention provides that the thread turns are deposited on the winding body from the outset with a certain slope.
  • the projection of the thread inlet onto the axis of the winding body forms an obtuse angle to the latter in such a way that the incoming thread - based on the winding body - has a movement component in the circumferential direction and a movement component in the axis direction.
  • the thread take-off device can be used to catch cut or torn, tarnishing threads.
  • the thread inlet is designed as an inlet nozzle.
  • a suction flow can be produced in the thread inlet nozzle by special design of the air flow of the thread chamber.
  • the thread inlet connection - in the manner of a thread suction pistol - is provided with injectors through which compressed air jets are directed into the thread inlet channel, which on the one hand generate a suction flow and on the other hand convey the sucked-in thread into the thread chamber.
  • the thread take-off device can also be used to catch a running thread between two godets that convey the thread.
  • the thread inlet is provided with an insertion slot. This extends through the thread chamber in such a way that the running thread can be brought into circumferential contact with the winding body in the region of the thick end of the winding body. If the running thread is then cut off or torn off behind the winding body, it is caught by the high-speed rotor, wound up and discharged through the take-off device in the form of a vault, the thread tension in the running thread remaining so high that the thread also on the previous one Delivery plant, e.g. Galette, does not form a winder.
  • the thread inlet is provided with an insertion slot. This extends through the thread chamber in such a way that the running thread can be brought into circumferential contact with the winding body in the region of the thick end of the winding body. If the running thread is then cut off or torn off behind the winding body, it is caught by the high-speed
  • the thread take-off device according to this invention is particularly suitable for removing the continuously supplied threads which have to be thrown into the waste at times of business interruption.
  • the thread take-off device can be designed as a hand-held device and can be used for thread catching, waste disposal and thread threading similarly to the suction pistols previously used.
  • a problem that has not yet been solved in any way is to use several at high speed - e.g. at a spinning position - pulling off and eliminating threads during the bobbin change and likewise putting the running threads back on the empty tubes after the bobbin change.
  • Such systems which were previously used at thread speeds below 4000 m / min, are e.g. shown in EU-A 85103295.3 (Rag. 1393).
  • the thread take-off device according to this invention can be used in particular in such systems.
  • several thread take-off devices with a central channel are arranged one behind the other in their rotating body in such a way that the amount of thread withdrawn from the rotating body is drawn off through the central channel of the subsequent rotating body.
  • the thread take-off device according to the invention is also used particularly advantageously for depositing a large number of threads to form a fleece.
  • injectors have been used so far, which are able to pull out several threads at a speed of more than 3000 to 4000 m / min while maintaining the required thread tension and spit on a conveyor belt.
  • the efficiency can be improved by an order of magnitude by a factor of a hundred and a corresponding power saving can be achieved.
  • the thread take-off device can also be used as an attachment for thread transport devices, e.g. Conveyor belts and cans, usable.
  • the thread take-off device is particularly suitable for preventing the formation of winders on an upstream thread godet. It is also possible to specify or regulate a specific thread tension.
  • the thread inlet is axially adjustable. Here it is possible, for example, to move the thread inlet to the thinner end of the winding body in order to catch the thread. The thread is then caught with a lower thread tension and twisted into a winder on the take-up body and discharged overhead. When the thread is caught safely, the thread inlet can be moved axially towards the thicker end until a desired thread tension is reached. Additionally or alternatively, it is possible to measure the thread tension and to set the axial position of the thread inlet as a function of the measured thread tension and a predetermined target value len. In this way it is possible to regulate the thread tension.
  • Fig. 1 shows in longitudinal section a preferred embodiment of the thread take-off device according to the invention.
  • the thread picked up on the inlet mouth 5 is sucked in by the injector attachment 1, which has an annular channel 3 and the blow channels 4 around the section 2 of the thread inlet, and passes through the Section 6 of the thread inlet into the section 9 of the thread channel 15 with the thread inlet 2, 6;
  • this cutting area 9 is expanded into a rotationally symmetrical chamber.
  • the thread channel 15 adjoins the lower conical region 30 of the chamber 9.
  • the thread hits the winding body 10 driven by the drive 14 at high speed and is wound onto it. Through the respective subsequent turns, the existing turns are continuously shifted towards the thin end 33 of the winding body 10.
  • the thread channel 15 continues as a thread channel 16 in the injector attachment 17 placed on the end of the thread channel 15.
  • the injector attachment 17 has an annular channel 18 with compressed air connection 19, 20 and the blowing channels 21. The latter open into the thread channel 16 at an acute angle and provide for an additional acceleration of the vault sliding off the winding body 10 and carried along by the air flow, as well as for a pressure drop to the chamber 9 with area 30.
  • the winding body 10 which is mounted at 31 in the end wall 13 of the housing 12, has the shape of a truncated cone, which points with its thin, rounded end 33 in the conveying direction 29. Its axis of rotation 7 lies in the axis 7 of the enlarged chamber 9, the conical region 30 and the thread channel 15 and 16.
  • the axis 8 of the thread inlet 2, 6 opens here perpendicularly into the chamber 9 and extends perpendicular to the axis 7.
  • the axis 8 of the thread inlet 2, 6 affects the winding body 10 in the Normal plane 35 to the thread channel axis 7, which runs approximately in the axis 8 of the thread inlet 2, 6.
  • the speed of the winding body 10 is to be dimensioned such that its circumferential speed in the normal plane 35 coinciding approximately with the thread inlet 6 corresponds in any case to the thread speed, but is preferably also greater.
  • the slip speed e.g. compressed air turbine
  • Fig. 3 shows an embodiment in which the end wall 13 of the housing 12 is designed as an end plate 26.
  • This is provided with an annular duct 27 (not shown) connected to the air supply, from which blow ducts 28, distributed over the circumference, open into the chamber 9 at an acute angle to the axis 7.
  • the air jets emerging through the blowing channels 28 are either aligned approximately parallel to the surface of the winding body 10 so that they sweep over them, or impinge on the winding body 10 at an acute angle 32 approximately in the cutting area of the thread inlet 2, 6 and thread channel 15, 16. Your task is to support the detachment of the thread turns forming on the winding body 10 and to ensure that the vault is transported away safely.
  • the bead 11 indicated on the end face of the winding body 10 facing the end wall 13 is intended to prevent winders on the shaft between the winding body 10 and the end wall 13.
  • FIG. 4 A refinement form of the thread take-off device according to the invention is shown in FIG. 4.
  • the inlet-side injector attachment 1 is omitted here, so that the thread inlet consists only of a connecting piece 6 opening into the chamber 9.
  • the winding body 10 shows a different shape compared to FIGS. 1 and 3 concave-shaped surface lines 34.
  • at least the tangents 37 applied to the surface lines 34 in the cutting region 9 form an angle to the axis of rotation 7 which is in any case greater than the assigned friction angle.
  • the rotational speed of the winding body 10 is dimensioned such that its peripheral speed in the normal plane 35 coinciding approximately with the thread inlet 6 essentially corresponds to the thread speed of the thread running onto the winding body 10.
  • FIG. 5 and 6 show two further embodiments.
  • both have a threading or insertion slot 36, which enables the thread to be picked up by the thread take-off device at any point in the thread path.
  • the embodiment according to FIG. 5 essentially corresponds to that shown in FIG. 2; it differs from it only in the insertion slot 36 comprising the thread inlet 2, 6 and part of the circumference of the thread channel 15 or the enlarged chamber 9. How large is the area that the insertion slot 36 comprises in the chamber wall 12 depends on the local conditions; in any case, it should be dimensioned such that the thread guided approximately in the axis 8 of the thread inlet 2, 6 can rest freely on the surface of the winding body 10 without touching the lower limit of the insertion slot 36.
  • the ring channel 3 is interrupted in the region of the insertion slot 36 and its two open ends are closed by the boundary walls of the insertion slot 36.
  • the inlet-side injector attachment 1 can also be omitted here, provided the outlet-side injector attachment 17 is present.
  • the channel-shaped thread inlet 2, 6 of the designs previously described has been omitted; instead, it has a thread insertion slot 36.
  • a piece of the chamber wall 12 with the incorporated insertion slot 36 is indicated in the left part of FIG. 6.
  • the air flow that transports the vault is generated by the injector attachment 17 on the outlet side and is practically fed only by the thread insertion slot 36, so that there is a strong suction effect in the thread impact area.
  • the injector attachment 17 must be matched to the amount of air thereby increased so that not only the air blown through the blow channels 28 of the end plate 26 is completely removed is, but also the necessary suction for receiving the thread is present in the insertion slot 36.
  • the exemplary embodiment according to FIGS. 7 and 8 is intended as a stationary thread take-off device which sits on a waste basket 42, which is, however, only partially and schematically shown here.
  • the cylindrical housing 12 has a cylindrical projection 43 which is fitted into the lid 42 of the waste basket.
  • the housing 12 has a bore which is cylindrical in its upper part 9 and conical in its lower part 30.
  • the housing 12 is closed on its upper end by a cover 13.
  • the cover 13 is connected to the housing by screws 44.
  • the bearing 31 of the winding body 10 is located in a bush 49 of the cover 13, which is concentric with the bore 9 in the housing 12.
  • the winding body 10 is part of a structural unit with the shaft 45, the turbine wheel 46 and the winding body 10.
  • the shaft 45 is firmly connected to an end face 47 of the turbine wheel and is freely rotatably supported in the bushing 49 by two ball bearings.
  • the turbine wheel 46 consists of the two end disks 47 and 48, between which the turbine blades 50 (section according to FIG. 8) are fastened, e.g. by welding.
  • the winding body 10 is seated on the end plate 48 of the turbine wheel 46.
  • the winding body 10 is a cone which has essentially the same conicity as the bore 30 in the housing 12.
  • the winding body forms an annular thread chamber 9 in this bore, which also tapers conically with its mean diameter toward the free end of the winding body 10.
  • the cone angle of the winding body 10 is smaller than the cone angle of the bore.
  • the width of the thread chamber 9 also tapers towards the end of the winding body 10.
  • the winding body 10 has a bead 11, which forms a narrow channel in the form of an annular nozzle 39 with the cylindrical part of the bore in the housing 12.
  • the upper cylindrical part of the bore in the housing 12 forms an annular channel 40 with and around the turbine wheel 46.
  • the compressed air channel 51 opens into this annular channel 40.
  • the compressed air channel 51 is essentially tangential in the annular channel directed. Its orientation and the shape of its mouth is generally known in the construction of compressed air turbines and is not described in more detail here. Since the bead 11 of the winding body 10 of the cylindrical chamber wall in the housing 12 forms an annular nozzle with strong throttle resistance, the required air pressure can build up in the annular channel 40.
  • the turbine wheel can be driven at speeds of up to 10,000 rpm.
  • the blades 50 of the turbine wheel leave the outflow channel 52 free in the center of the turbine wheel.
  • the outflow channel is closed on the bearing side by the end plate 47.
  • the outflow channel 52 opens to the free end of the winding body 10 in its central channel 41, the end plate 48 also having a correspondingly large hole.
  • the pin 58 in the center of the end disk 47 is shaped such that the air passing between the blades 50 is deflected in the direction of the central channel 41 in the winding body 10.
  • the thread inlet 6 opens into the housing bore 12.
  • the thread inlet 6 lies essentially on a tangential plane of the winding body 10.
  • the thread inlet 6 can be on a normal plane of the winding body 10 lie.
  • the thread inlet channel 6 can also be arranged such that it crosses the axis of the winding body 10 at an obtuse angle in the projection according to FIG. 7.
  • the thread conveyed by the thread inlet 6 can also have a movement component in the direction of the free end of the winding body 10.
  • FIG. 7A differs from that of FIG. 7 only in that a spiral groove 72 is cut into the inner casing of the housing 12 (thread chamber) and that the thread inlet 6 is designed as a pipe socket, which is not only tangential, but also with axial feed component is directed into the thread chamber 12.
  • the spiral groove 72 surrounds the winding body 10 in one or more turns and runs out in the region of the free end of the winding body.
  • the thread inlet 6 is aligned so that it is aligned as precisely as possible with the inlet of the spiral groove 72.
  • This groove 72 is indicated by dashed lines in FIG. 8.
  • the compressed air duct 51 is pressurized with compressed air, thereby causing the turbine wheel 46 with the winding body 10 to rotate.
  • an air flow is created in the annular thread chamber 9.
  • This air flow leads to a suction flow in the thread inlet 6.
  • the thread is sucked in by this suction flow.
  • the suction flow in the thread channel 6, which is directed tangentially onto the winding body 10, simultaneously leads to a helical vortex which has the same direction of rotation as the rotating body 10 and also a feed component in the axial direction of the rotating body 10.
  • this air vortex is intensified by the spiral groove 72 provided in the wall of the chamber 12, so that the thread is first blown into the spiral groove 72.
  • the peripheral speed in the normal plane in which the thread leads into the thread chamber 15 is at least equal to the thread speed with which the thread is delivered.
  • the thread is gripped by the rotating body 10 and taken along.
  • the thread forms a winder.
  • This winder also tends to slide towards the thin end of the rotating body 10.
  • This sliding is based on the fact that the thread windings lie on the winding body with a low but sufficient thread tension and bearing force due to the centrifugal forces and slide off because of the taper, the subsequent windings displace the previous windings from the normal plane of the winding body, in which the thread is first gripped by the winding body.
  • This slipping is facilitated by the fact that the winding body is produced with a low coefficient of friction, so that the thread tensile force leads to a slipping of the thread turns in the axial direction.
  • the thread forms a plurality of more or less regular, helical turns, which continuously shift towards the thin end of the rotating body 10 and detach from the rotating body 10.
  • the winder formation is promoted in that the air vortex forms around the rotating body 10.
  • the axial sliding and conveying is promoted by the air flow that emerges from the ring nozzle 39.
  • the more or less regular screw turns have reached the end of the housing bore, they fall as vault into the basket, which is only shown schematically.
  • the air flow of the central channel 41 supports the promotion of this thread bulge and prevents the housing bore from becoming clogged. Due to the shape of the thread channel 9, the flow conditions can be influenced in the thread channel 9. As shown in the exemplary embodiment according to FIG. 7, the thread channel 9 becomes thinner towards the thin end of the rotating body 10, so that the flow velocity increases here.
  • the housing 12 has an insertion slot 36.
  • This insertion slot extends secantially through the housing so that a thread is inserted into the thread insertion slot and with a wrap angle of e.g. 60 ° in circumferential contact can be applied to the winding body 10.
  • the thread take-off device is mounted above a conveyor belt 54.
  • the conveyor belt 54 is perforated.
  • the thread channel 16 is directed onto the conveyor belt.
  • a suction device 55 is located below the conveyor belt.
  • the holding device can be moved essentially perpendicularly (arrow 56) to the conveying direction of the conveyor belt and can preferably be pivoted back and forth about a vertical axis 57 passing through the thread insertion slot 36.
  • two multifilament threads 59 are spun from two nozzles 58 and drawn off by a common draw-off mechanism 60.
  • the take-off speed is so high (more than 4000 m / min) that the threads are essentially fully oriented.
  • the threads, coming from the take-off mechanism 60 are placed together through the slot 36 on the take-up body 10 and then permanently withdrawn from the thread take-up mechanism. Since the thread take-off device is pivoted back and forth about the vertical axis 57, the thread inlet conditions do not change as a result of this pivoting.
  • the thread bulge leaving the thread channel 16 is deposited on the conveyor belt to form a tangled fleece.
  • the fleece is laid flat and pressed against the conveyor belt by the air currents caused by the suction device 55.
  • the conveyor belt conveys the fleece that continuously accumulates in this way for further processing, e.g. for compacting and gluing.
  • the thread guide 65 is on the jacket 62 increases.
  • the thread 59 coming from the take-off mechanism 60 (indicated) is clamped between the fixed thread guides 66 and 67 on the one hand and the thread guide 65 movable with the jacket 62 on the other hand.
  • the jacket 62 is shifted to the left against the force of the springs 63 as the thread tension increases.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 12 can also be used to produce a thread fleece from a plurality of threads, for other thread storage for further transport, for further processing or waste disposal of a tangle of fibers, and in particular for thread take-off in winding machines and doffers during the bobbin change and for applying the threads to the Spool change can be used on the empty spindle inserted several empty tubes.
  • a corresponding winding machine is e.g. shown in Fig. 3 of EU-A 85103295.3 (Bag. 1393).
  • the thread take-off device according to FIG. 12 is composed of several thread take-off devices for one thread each, each unit essentially corresponding to the embodiment according to FIGS. 7 and 8 and 9 and 10. In the following description, reference is also made in particular to FIG. 8.
  • each rotating body 12 has a housing which is composed of several identical housing parts 12.1, 12.2, 12.3.
  • a rotating body 10.1, 10.2, 10.3 is rotatably mounted in each housing part.
  • Each rotating body is driven by a turbine 46.1, 46.2, 46.3.
  • each rotating body is equipped with a bead 11. This creates an annular channel 40 in each housing on the circumference of each of the turbine wheels 46.1-46.3.
  • Each of these annular channels 40 is supplied with compressed air by a compressed air channel 51-1, 51._2, _51.3.
  • Each rotating body has a central channel 41.1, 41.2, 41.3.
  • the shafts 45.2, 45.3 of the thread take-off units which are aligned in front of the thin end of the rotating body 10.1 of the first thread take-off unit, are designed as a hollow shaft. Therefore, the central channels 41.2, 41.3 of these units extend through the shafts and the rotating bodies.
  • the central channel 41.1 of the first thread take-off unit only extends through the end face 47.
  • the other end face 48 of the turbine wheel 46.1 is closed and receives the shaft 45.
  • the shaft 45 is mounted in the bushing 49 of a cover for the housing part 12.1.
  • the bearings 31.2 and 31.3 of the other two thread take-off units are each received by the preceding housing 12.1 and 12.2. These bearings 31.2, 31.3 must have an enlarged diameter so that they can each accommodate the hollow shafts 45.2 and 45.3 with the central channels extending therein.
  • the last thread take-off unit has a thread channel 16 which is aligned with the central channels 41.1-41.3 and which then kinks from the horizontal direction into a vertical direction.
  • This thread channel 16 can be aligned with injectors or other air nozzles 21 to generate an increased air flow.
  • the thread inlet pipes 6.1 to 6.3 can also be replaced by insertion slots, e.g. are indicated in Fig. 9 with reference numerals. These insertion slots are introduced into the housing on a normal plane and extend so far through the housing that the thread with partial wrap can be applied to the respective rotating body 10.1 to 10.3. With regard to the right-hand unit, such an insertion slot 36 is indicated in the housing jacket 12.3, it being quite expedient for air guidance to also equip the housing with a thread inlet connector 6.3 through which the thread insertion slot 36 likewise extends. If the thread take-off device is not to be equipped for sucking in the threads, but at least also for applying the threads to the respective rotating bodies, all housing sections 12.1 to 12.3 have such a thread insertion slot.
  • the thread take-off device shown in FIG. 12 can be adapted to any desired number of threads by arranging further units between the two end units which correspond to the middle unit.
  • Fig. 13 the embodiment of which otherwise essentially corresponds to that of Fig. 9, shows another way to pull off the thread tangentially.
  • An end piece 68 is attached to the housing 12.
  • the thread channel 15 ends in a conical, rounded blind hole 69.
  • the end piece 68 also has a wide incision 70 on its edge.
  • the incision is rounded toward the blind hole and lies in the installed state in a normal plane in the area of the thinnest end of the rotating body 10.
  • the incision 70 is aligned with a thread channel 16 which is flanged to the housing end piece 68 and is filled with injectors 21.
  • the cross section of the thread channel 16 is essentially adapted to the adjacent cross section of the incision 70 with which the incision 70 opens into the thread channel 16.
  • the compressed air connection 51 is already pressurized with compressed air, so that the rotating body 10 is set in rotation. Its peripheral speed corresponds at least to the thread speed.
  • the thread now comes into circumferential contact with the rotating body and is formed into windings that wrap around the rotating body. As a result of the taper of the rotating body and as a result of the air flow which emanates from the annular channel 40 via the bead 11, the turns are conveyed to the thin end.
  • the windings collect and as a result of the air flow that comes through the central channel 41 - starting from the turbine wheel 46 - and as a result of the air flow in the thread chamber 15, the vault falling from the rotating body 10 is not only collected in the blind hole 69, but also at the same time promoted in the direction of the incision 70 and the thread channel 16.
  • the bulge is detected by the injectors 21 and placed under a certain tension. This causes the vault to pull out into a smooth thread again. Since the thread channel 16 lies in a normal plane, which cuts the rotating body in the region of its thinnest end, the thread is now drawn off tangentially from the rotating body, as indicated by line 71.
  • the thread windings which are formed in the normal plane of the thread inlet in the rotating body now continue to slide due to the taper, the low friction and the air flow at the cone, the thread tension above the thread inlet 6 by adjusting the speed of the rotating body 10 as desired and can be set so high that there are no winders on the delivery godet - not shown here.
  • the turns slipping on the cone on the other hand, lose their thread tension, so that the thread in the thread channel 16 can easily be conveyed.
  • the air flow required for this can be generated with the injectors 21 without any particular effort.
  • the thread take-off device is suitable for depositing a thread in the form of a fleece, felt or as waste.
  • the embodiment according to FIG. 14 essentially corresponds to the embodiment according to FIG. 13 with regard to the thread guidance, and essentially corresponds to the embodiment according to FIG. 11 with regard to the regulation of the thread tension.
  • This thread take-off device can be used in particular for waste disposal or for the further processing of the thread.
  • the housing 12 has a bore which is cylindrical in its upper part 9 and conical in its lower part 30.
  • the housing 12 is closed on its upper end by a cover 13.
  • the winding body 10 is part of a structural unit with the shaft 45, the turbine wheel 46 and the winding body 10.
  • the shaft 45 is fixedly connected to the free end face 47 of the turbine wheel and is freely rotatably supported in the bushing 49 by two ball bearings 31.
  • the turbine wheel 46 consists of the two end plates 47 and 48, between which the turbine man on 50 (section of FIG. 8) are attached, for example by welding.
  • the winding body 10 is seated on the end disk 48 of the turbine wheel 46.
  • the winding body 10 is a cone which has essentially the same conicity as the conical bore 15 in the housing 12.
  • the winding body forms an annular-gap-shaped, conical thread chamber in this bore, which also tapers conically with its mean diameter toward the free end of the winding body 10.
  • the cone angle of the winding body 10 is smaller than the cone angle of the bore.
  • the width of the thread chamber also tapers towards the end of the winding body 10.
  • the winding body 10 has a bead 11 which forms a constriction with the cylindrical part of the bore in the housing 12.
  • the upper cylindrical part 9 of the bore in the housing 12 forms an annular channel 40 with and around the turbine wheel 46.
  • the compressed air channel 51 opens into this annular channel 40.
  • the compressed air channel 51 is directed essentially tangentially into the annular channel. Its orientation and the shape of its mouth is generally known in the construction of compressed air turbines and is not described in more detail here. Since the bead 11 of the winding body 10 forms a strong throttling resistance with the cylindrical chamber wall in the housing 12, the required air pressure can build up in the annular channel 40.
  • the turbine wheel can be driven at speeds of up to 10,000 rpm.
  • the blades 50 of the turbine wheel leave the outflow channel 52 free in the center of the turbine wheel.
  • the outflow channel is closed on the bearing side by the end plate 47.
  • the outflow channel 52 opens to the free end of the winding body 10 in its central channel 41, the end plate 48 also having a correspondingly large hole.
  • the pin 58 in the center of the end disk 47 is shaped such that the air passing between the blades 50 is deflected in the direction of the central channel 41 in the winding body 10.
  • the thread inlet 6 of the housing 12 On the side of the bead 11 facing away from the annular channel 40 is the thread inlet 6 of the housing 12.
  • the housing 12 has a wide slot 61 on its circumference. This slot extends over part of the circumference with such a central angle that the thread passes through this slot 61 can be placed with a wrap around the winding body 10.
  • a casing 62 is displaceable on the housing 12. The jacket is pressed into its outer right position by spring 63. The force of the springs can be adjusted by screw 64.
  • the jacket 62 has the thread inlet connector 6 on its circumference.
  • the thread inlet connector is directed essentially tangentially to the circumference of the rotating body 10 and its thread channel also extends through the jacket 62.
  • the thread inlet connector 6 can be populated with the indicated injectors 4, which cause a suction flow in the inlet connector.
  • the thread inlet nozzle 6 is designed so that it lies in the outer right position, which is shown in Fig. 14, substantially on the normal plane and the working area of the winding body, which has the largest diameter.
  • the thread guide 65 is fastened to the jacket 62.
  • the thread 59 coming from the take-off mechanism 60 (indicated) is clamped between the fixed thread guides 66 and 67 on the one hand and the thread guide 65 movable with the jacket 62 on the other hand.
  • the jacket 62 is shifted to the left against the force of the spring 63 as the thread tension increases.
  • the 14 provides for the thread to be drawn off tangentially.
  • An end piece is attached to the housing 12, in which the thread channel 15 ends in a conical, rounded blind hole 69.
  • the end piece 68 also has an outlet 70 which is aligned with the thread channel 16.
  • the thread channel 16 is flanged to the housing end piece 68 and filled with injectors 21.
  • the cross section of the thread channel 16 is essentially adapted to the adjacent cross section of the outlet 70, with which the incision 70 opens into the thread channel 16.
  • Outlet 70 and thread channel 16 lie in a normal plane through the winding body and in the region of its free end.
  • the compressed air connection 51 is already pressurized with compressed air, so that the rotating body 10 is set in rotation. Its peripheral speed corresponds at least to the thread speed.
  • the thread now comes into circumferential contact with the rotating body and is formed into windings that wrap around the rotating body. Threading is facilitated if the jacket 62 is moved to the left against the spring force 63 - in FIG. 14 - so that the thread initially runs onto a smaller diameter of the rotating body 10. After catching, the jacket is released into its right extreme position predetermined by the spring 63 and a stop.
  • the turns are conveyed to the thin end.
  • the crust falling from the rotary body 10 is not only collected in the blind hole 69, but at the same time also in the direction of the outlet 70 and the thread channel 16 promoted.
  • the vault of the injectors 21 detected and placed under a certain voltage. This causes the vault to pull out into a smooth thread again. Since the thread channel 16 lies in a normal plane, which cuts the rotating body in the region of its thinnest end, the thread is now drawn off tangentially from the rotating body, as indicated by line 71.
  • the thread turns on the rotating body continue to slide due to the taper and the low friction, the thread tension above the thread inlet 6 can be adjusted by setting the speed of the rotating body 10 as desired and so high that no winder is formed on the delivery godet 60.
  • the turns slipping on the cone lose their thread tension, so that the thread, e.g. is guided into the waste or onto a collection or transport container in which the thread channel 16 can easily be conveyed.
  • the air flow required for this can be generated with the injectors 21 without any particular effort.
  • the thread can also be drawn off from another delivery plant.
  • the thread pulling device can also serve to regulate the thread pulling force between the delivery godet 60 and the thread pulling mechanism.
  • the thread is placed around the thread guides 66, 67, 65 in the manner shown, which serve to measure the thread tension.
  • the width of the slot 61 determines the working area on which the thread can be wound on the winding body 10.
  • the thread is wound on the winding body 10 at a higher or lower winding speed.
  • the thread tension can be controlled and regulated by adjusting the position of the jacket 62.
  • the thread guide 65 and thus also the jacket 62 are shifted to the left.
  • the thread inlet connector 6 lies on a normal plane with a smaller diameter.
  • the winding speed drops and the thread tension decreases. There is therefore an equilibrium state between the thread tension on the one hand and the spring force 63. Therefore, the target value of the thread tension can be specified by setting the spring force 63. This ensures that the thread tension, which is given to the thread by the take-off device, is always sufficient to avoid winders on the take-off mechanism 60 or to exert constant thread forces on the thread to influence the thread properties.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Fadenabzuggerät nach dem Oberbegriff von Anspruch 4. Eine derartige Vorrichtung ist durch die DE-A-26 33 474 bekannt.
  • Dieses Verfahren und dieses Gerät dienen dem Zweck, einen Faden, der im wesentlichen mit konstanter Geschwindigkeit kontinuierlich z.B. durch eine Galette oder ein sonstiges Lieferwerk angeliefert wird, unter Aufrechterhaltung einer ausreichenden Fadenzugkraft abzuziehen und abzulegen. Dieses Ablegen dient bei Betriebsunterbrechung, beispielsweise bei Spulenwechsel in einer Chemiefaser-Spinnanlage, der Beseitigung des kontinuierlich anlaufenden Fadens. In diesem Falle wird der nach dem Verfahren bzw. durch das Gerät abgezogene Faden in einen Abfallbehälter geführt. Das Verfahren und das Gerät eignen sich jedoch auch, um den Faden zu einem Vlies oder Filz abzulegen. In diesem Falle wird das Gerät oder eine Vielzahl derartiger Geräte vor der Ablagefläche, z.B. Fließband für das Vlies oder den Filz, angeordnet. In einer weiteren Alternative kann der durch das Verfahren bzw. das Gerät abgezogene Faden auch in einer Transporteinrichtung, z.B. einer Kanne oder auf einem Fließband, abgelegt werden. Eine derartige Transporteinrichtung kann entweder zu einer weiteren Fadenbehandlungseinrichtung hinführen oder unmittelbar als Fadenbehandlungseinrichtung dienen, z.B. als Behandlungstrommel zum thermischen Behandeln des Fadenmaterials ausgerüstet sein.
  • Schließlich kann das Verfahren nach der Erfindung auch dazu dienen, den kontinuierlich angelieferten Faden an das Gerät derart anzulegen, daß der Faden nach dem Anlegen tangential wieder abgezogen und sodann z.B. weiterbehandelt oder weiterverarbeitet wird.
  • Die bekannten Geräte zum Abziehen eines kontinuierlich angelieferten Fadens sind sogenannte Saugpistolen und Luftinjektoren, in denen der Faden einer starken Luftströmung unterworfen ist. Die Grenze der Einsatzmöglichkeit solcher Geräte liegt jedoch bei Fadengeschwindigkeiten von ca. 4000 m/min (65 bis 70 m/s). Dabei wird es insbesondere unmöglich, die erforderlichen Fadenspannungen aufzubringen, wenn der Faden mittels Galetten gefördert wird. Es besteht hierbei die Gefahr, daß der Faden infolge zu geringer Fadenspannung einen Wickler auf der Galette bildet.
  • Schließlich ist der Wirkungsgrad derartiger Saugpistolen und Luftinjektoren derart gering, daß bei hohen Fadengeschwindigkeiten ein wirtschaftlicher Einsatz nicht mehr gegeben ist.
  • Die FR-A-2 302 951 beschreibt eine Vorrichtung zum Ablegen eines Chemiefaserkabels in einer Ablagekanne zur Zwischenspeicherung für die nachfolgende Weiterverarbeitung. Durch sie soll im Spinnfaserkabel dessen aus der Liefergeschwindigkeit stammende hohe kinetische translatorische Energie soweit abgebaut werden, daß es sich unter Vermeidung von Stauchungen oder Verstopfungen im Führungsrohr unter Ausbildung einer stabilen schraubenlinienförmigen Konfiguration in die Ablagekanne einlegt. Hierzu wird das Spinnfaserkabel durch ein räumlich gekrümmtes umlaufendes Führungsrohr, das auch als Kanal in einem bikonischen Rotationskörper vorgesehen sein kann, aus der senkrechten, mit der Rotationsachse des Führungsrohres zusammenfallenden Bahn 15 derart ausgelenkt, daß es in Form von Schraubenwindungen aus der Mündung des Führungsrohres austritt und in die Ablagekanne fällt. Dabei darf es die Oberfläche des Rotationskörpers nicht berühren. Der Ablegevorgang kann durch einen durch eine Ringdüse erzeugten nach unten gerichteten Luftstrom unterstützt werden.
  • Gegenstand der GB-A-861 140 ist eine Vorrichtung zum Durchtrennen des beim Anspinnen zum Abfall geführten Fadenendes nach Beginn der Aufwicklung. Das zum Abfall laufende Fadenende wird durch einen schraubenlinienförmigen Kanal geführt, der in einem in der Absaugleitung liegenden Hohlzylinder untergebracht ist und an seinem Eingang eine Messerklinge aufweist. Beim Zurückziehen des zum Abfall laufenden Fadenendes bei Aufwikkelbeginn soll die durch die Schraubenform des Kanals erhöhte Reibung sichere Durchtrennung des Fadens an der Messerklinge gewährleisten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es danach, ein Verfahren zum Abziehen eines kontinuierlich angelieferten Fadens und ein Fadenabzuggerät bereitzustellen, mit dem die aerodynamischen und hydrodynamischen Grenzen der bekannten Saugpistolen überschritten und ausreichend hohe, vorzugsweise konstante Fadenzugkräfte auf den angelieferten Faden ausgeübt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und ein Fadenabzuggerät nach Anspruch 3 gelöst.
  • Das Fadenabzuggerät weist als Kernstück einen fliegend gelagerten Aufwickelkörper auf, der zu seinem freien Ende hin einen abnehmenden Querschnitt besitzt. Der Faden wird im Bereich des dicken Endes auf den Aufwickelkörper geleitet, wobei der Aufwickelkörper in der mit dem Fadeneinlauf zusammenfallenden Normalebene eine Umfangsgeschwindigkeit aufweist, die im wesentlichen der Fadengeschwindigkeit des auflaufenden Fadens entspricht oder höher ist. Für die Form des Aufwickelkörpers ist wesentlich, daß der Aufwickelkörper in dem Bereich des Fadeneinlaufs einen in Förderrichtung stetig kleiner werdenden Durchmesser aufweist.
  • Der auf den Aufwickelkörper auflaufende und sich aufwickelnde Faden wird von dem Aufwickelkörper zu rotierenden, schraubenförmigen Windungen verdreht, die einer Kraftwirkung in Achsrichtung des Aufwickelkörpers unterworfen sind.
  • Diese Kraftwirkung entsteht dadurch, daß der Aufwickelkörper einen in Achsrichtung abnehmenden Durchmesser besitzt, so daß die schraubenförmigen Fadenwindungen an dem Aufwickelkörper abrutschen. Die Durchmesserabnahme des Aufwikkelkörpers und der Reibbeiwert seiner Oberfläche sind so aufeinander abzustimmen, daß dieses Abrutschen stets gewährleistet bleibt. Eine zu starke Durchmesserabnahme beeinträchtigt die Fadenzugkraft, die mit dem Gerät auf den angelieferten Faden ausgeübt werden kann. Andererseits wird der Faden nicht von dem Aufwickelkörper abrutschen, wenn die Abnahme des Durchmessers zu gering ist. Hier ist daher durch Versuch ein geeigneter Wert für die Abnahme des Durchmessers einerseits und den Reibbeiwert der Oberfläche des Aufwickelkörpers andererseits zu ermitteln.
  • Die auf die Fadenwindungen ausgeübte, axiale Kraftwirkung kann insbesondere durch Schwerkraft unterstützt werden, indem der Aufwickelkörper senkrecht oder geneigt mit starker vertikaler Komponente montiert wird.
  • Die Kraftwirkung wird dadurch unterstützt, daß eine Luftströmung mit axialer Komponente auf die Oberfläche des Aufwickelkörpers und die darauf gebildeten Fadenwindungen gerichtet wird.
  • Das Fadenabzuggerät kann als Handgerät ausgebildet sein.
  • Das Fadenabzuggerät ist aber auch als stationäres Gerät in vielfältiger Anwendung brauchbar. Hierbei kann das Fadenabzuggerät so montiert werden, daß die Achse des Aufwickelkörpers senkrecht steht oder geneigt ist. Hierbei ergibt sich eine zusätzliche Kraftwirkung zur Förderung der Fadenwindungen in Achsrichtung durch Schwerkraft. Als stationäres Gerät kann das Fadenabzuggerät aber auch mit horizontaler Achse des Aufwickelkörpers montiert werden. Dies ist vor allem für das Anlegen senkrecht laufender Fäden von Vorteil. In diesem Falle schließt sich an den Aufwickelkörper ein Fadenkanal an, durch den das Gewölle abgeführt wird.
  • Hierzu kann in dem Fadenkanal ebenfalls eine Luftströmung erzeugt werden. Der Fadenkanal kann auch dem Zweck dienen, das Gewölle wieder in eine senkrechte Förderrichtung nach unten umzulenken. In jedem Falle ist es erforderlich, die von dem Aufwickelkörper abfallenden Fadenwindungen zunächst über Kopf, d.h. in axialer Richtung von dem Aufwickelkörper abzuführen. Zwar können besonders hohe und gleichmäßige Fadenzugkräfteausgeübt werden, wenn der tangential zur Oberfläche des Aufwickelkörpers angeordnete Fadenkanal gegenüber dem Fadeneinlauf axial in Richtung zum dünneren Ende versetzt ist. In diesem Falle umgreift jedoch die Mündung des Fadenkanals das freie Ende des Aufwickelkörpers tellerförmig oder topfförmig, so daß die vom Ende des Aufwickelkörpers über Kopf abfallenden Fadenwindungen zunächst von dem topfförmigen Teil der Mündung aufgefangen und sodann in den an den Topf angesetzten Fadenkanal eingesaugt werden. Nach dem Absaugen der Fadenwindungen läuft der Faden tangential von dem Aufwickelkörper ab und kann jetzt abgelegt oder behandelt oder verarbeitet werden.
  • Durch Vorgabe einer bestimmten Konizität (Steigung) in Achsrichtung und eines bestimmten Reibbeiwertes läßt sich vorausbestimmen, welche Fadenzugkräfte mit dem Gerät ausgeübt werden können.
  • Der Aufwickelkörper ist als Rotationskörper (Drehkörper) ausgebildet. Insbesondere eignen sich hier Kegel, Hyperboloidstümpfe, Paraboloide o.ä., welche im Bereich ihres kleinsten Querschnitts geschnitten sind. Wenn der Aufwickelkörper als Kegel oder Kegelstumpf ausgebildet ist, so kann sein Kegelwinkel (Konizitätswinkel) über die Länge konstant bleiben oder kontinuierlich oder stufenweise zu- oder abnehmen.
  • Der Aufwickelkörper wird in einer Fadenkammer, vorzugsweise einer rotationssymmetrischen Kammer angeordnet. In dieser Kammer bildet sich infolge der Drehung des Aufwickelkörpers ein Luftwirbel, der durch Einblasen von tangentialen Luftströmungen unterstützt werden kann. In einer bevorzugten Ausführung ist der Luftwirbel durch Einblasen, z.B. mittels Luftdüsen, erzeugt und so stark, daß seine Umfangsgeschwindigkeit größer als die Fadengeschwindigkeit ist. Hierdurch wird erreicht, daß namentlich die erste Fadenwindung in Anlagekontakt mit dem Umfang des Drehkörpers gerät. Dadurch kann die Fadenzugkraft erhöht und vergleichmäßigt werden.
  • Die Luftführung im Wirbel wird dadurch erleichtert, daß in die Wandung der rotationssymmetrischen Kammer eine schrauben- oder spiralförmige Nut eingeschnitten wird, die sich von der Mündung des Einlasses bis in den Bereich des freien Endes des Aufwickelkörpers erstreckt. Insbesondere in diesem Falle ist es zur Wirbelbildung zweckmäßig, daß die Form der rotationssymmetrischen Kammer - in Achsrichtung gesehen - der Form des Aufwikkelkörpers mit geringem Spalt angepaßt wird.
  • An die Fadenkammer kann sich ein Fadenkanal anschließen, durch den das von dem Aufwickelkörper abfliegende Gewölle abgeführt wird. Daher wird in dem Fadenkanal vorzugsweise eine Luftströmung erzeugt. Der Fadenkanal mündet sodann in einen entsprechenden Abfallbehälter oder auf ein Transportband. Das Fadenabzuggerät kann jedoch auch unmittelbar auf einem Abfallkorb oder unmittelbar über einem Transportband angebracht werden.
  • Um die Bildung des Fadenwickels auf dem Aufwickelkörper zu unterstützen ist die Achse des Fadeneinlaufs zu der Rotationsachse des Aufwikkelkörpers so weit seitlich verschoben, daß sie die Oberfläche des Aufwickelkörpers in der Normalebene etwa tangiert.
  • In weiterer Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß die Fadenwindungen von vorneherein mit einer gewissen Steigung auf dem Aufwickelkörper abgelegt werden. Es wird hierzu vorgesehen, daß die Projektion des Fadeneinlaufs auf die Achse des Aufwickelkörpers zu dieser einen stumpfen Winkel bildet derart, daß der einlaufende Faden - bezogen auf den Aufwickelkörper - eine Bewegungskomponente in Umfangsrichtung und eine Bewegungskomponente in Achsrichtung hat.
  • Dies bietet sich vor allem dann an und ist dann zweckmäßig, wenn der Luftwirbel in einer schraubenförmigen oder spiralförmigen Nut der Kammer gebildet wird, die den Aufwickelkörper umgibt.
  • Das Fadenabzuggerät kann zum Einfangen abgeschnittener oder abgerissener, anlaufender Fäden dienen. Hierzu wird der Fadeneinlauf als Einlaufstutzen ausgebildet. In dem Fadeneinlaufstutzen kann durch besondere Ausbildung der Luftströmung der Fadenkammer eine Saugströmung hergestellt werden. Zur Erzeugung bzw. Verstärkung und Unterstützung der Saugströmung wird der Fadeneinlaufstutzen - nach Art einer Fadenabsaugpistole - mit Injektoren versehen, durch welche Druckluftstrahlen in den Fadeneinlaufkanal geleitet werden, die einerseits eine Saugströmung erzeugen und andererseits den eingesaugten Faden bis in die Fadenkammer fördern.
  • Das Fadenabzuggerät kann auch zum Einfangen eines laufenden Fadens zwischen zwei Galetten, die den Faden fördern, eingesetzt werden. Hierzu wird der Fadeneinlauf mit einem Einlegschlitz versehen. Dieser erstreckt sich durch die Fadenkammer derart, daß der laufende Faden in Umfangskontakt mit dem Aufwickelkörper im Bereich des dicken Endes des Aufwickelkörpers gebracht werden kann. Wird der laufende Faden sodann hinter dem Aufwickelkörper abgeschnitten oder abgerissen, so wird er durch den schnellaufenden Rotor gefangen, aufgewickelt und durch das Abzuggerät in Form eines Gewölles abgeführt, wobei die Fadenspannung in dem laufenden Faden so hoch bleibt, daß der Faden auch auf dem vorangehende Lieferwerk, z.B. Galette, keinen Wickler bildet.
  • Das Fadenabzuggerät nach dieser Erfindung eignet sich insbesondere zur Beseitigung der kontinuierlich angelieferten Fäden, die zu Zeiten von Betriebsunterbrechungen in den Abfall geführt werden müssen. Dabei kann das Fadenabzuggerät als Handgerät ausgebildet und ähnlich wie die bisher üblichen Saugpistolen zum Fadenfangen, zur Abfallbeseitigung und zum Fadenanlegen benutzt werden.
  • Ein bisher in keiner Weise gelöstes Problem ist es, mehrere mit hoher Geschwindigkeit - z.B. an einer Spinnstelle - anlaufende Fäden während des Spulenwechsels abzuziehen und zu beseitigen und gleichermaßen die laufenden Fäden näch -dem Spulenwechsel wieder an die Leerhülsen anzulegen. Derartige Anlagen, die bisher bei Fadengeschwindigkeiten unter 4000 m/min eingesetzt werden, sind z.B. in der EU-A 85103295.3 (Rag. 1393) gezeigt. Inbesondere in derartigen Anlagen kann das Fadenabzuggerät nach dieser Erfindung eingesetzt werden. Dabei werden in einer integrierten Lösung mehrere Fadenabzuggeräte mit einem Zentralkanal in ihrem Drehkörper so hintereinander angeordnet, daß die von dem Drehkörper abgezogene Fadenmenge jeweils durch den Zentralkanal der nachfolgenden Drehkörper abgezogen wird.
  • Besonders vorteilhaft wird das erfindungsgemäße Fadenabzuggerät aber auch eingesetzt für die Ablage einer Vielzahl von Fäden zu einem Vlies. Auch hierbei werden bisher Injektoren verwandt, die in der Lage sind, mehrere Fäden mit einer Geschwindigkeit von mehr als 3000 bis 4000 m/min unter Aufrechterhaltung der erforderlichen Fadenspannung abzuziehen und auf ein Förderband zu spucken. Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Fadenabzuggeräte für diesen Zweck kann der Wirkungsgrad größenordnungsmäßig um das Hundertfache verbessert und eine entsprechende Leistungseinsparung erzielt werden.
  • Mit ähnlichen Vorteilen ist das Fadenabzuggerät auch als Vorsatz für Fadentransporteinrichtungen, z.B. Förderbänder und Kannen, brauchbar.
  • Wie bereits erwähnt, ist das Fadenabzuggerät nach dieser Erfindung insbesondere geeignet, das Entstehen von Wicklern auf einer vorgeschalteten Fadengalette zu vermeiden. Dabei ist es auch möglich, eine bestimmte Fadenspannung vorzugeben oder einzuregeln. Hierzu wird vorgeschlagen, daß der Fadeneinlauf axial einstellbar ist. Hierbei ist es z.B. möglich, zum Fangen des Fadens den Fadeneinlauf zum dünneren Ende des Aufwickelkörpers zu verschieben. Der Faden wird sodann mit geringerer Fadenspannung eingefangen und zu einem Wickler auf dem Aufwickelkörper verdreht und über Kopf abgegeben. Wenn der Faden sicher gefangen ist, kann der Fadeneinlauf axial zum dikkeren Ende hin verschoben werden, bis eine erwünschte Fadenzugkraft erreicht ist. Zusätzlich oder alternativ ist es möglich, die Fadenspannung zu messen und die axiale Lage des Fadeneinlaufs in Abhängigkeit von der gemessenen Fadenspannung und einem vorgegebenen Sollwert einzustellen. Auf diese Weise ist eine Regelung der Fadenzugkraft möglich.
  • Anhand der beigegebenen Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fadenabzuggeräts im Längsschnitt;
    • Fig. 2 Schnitt entlang der Linie 11-11 in Fig. 1;
    • Fig. 3 Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2 mit abgeänderter Kammerstirnwand;
    • Fig. 4 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fadenabzuggeräts;
    • Fig. 5 Schnitt entlang der Linie 11-11 in Fig. 1, jedoch mit Einlegschlitz;
    • Fig. 6 als rotationssymmetrische Kammer ausgeführter Schnittbereich mit Einlegschlitz;
    • Fig.7,7A,8 Längsschnitt und Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels;
    • Fig. 9,10,11,12,13 weitere Ausführungsbeispiele.
  • Die Fig. 1 zeigt im Längsschnitt eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fadenabzuggeräts Der am Einlaufmund 5 aufgenommene Faden wird durch den mit Hilfe des Injektoraufsatzes 1, der rings um den Abschnitt 2 des Fadeneinlaufs einen Ringkanal 3 und die Blaskanäle 4 aufweist, eingesaugt und tritt durch den Abschnitt 6 des Fadeneinlaufs in den Schnittbereich 9 des Fadenkanals 15 mit dem Fadeneinlauf 2, 6 ein; in der dargestellten Ausführungsform ist dieser Schnittbereich 9 zu einer rotationssymmetrischen Kammer erweitert. An den unteren konischen Bereich 30 der Kammer 9 schließt sich der Fadenkanal 15 an. In der Kammer 9 trifft der Faden auf den mit Hilfe des Antriebs 14 mit hoher Drehzahl angetriebenen Aufwickelkörper 10 auf und wird auf diesen aufgewickelt. Durch die jeweiligen Folgewindungen werden dabei die bereits vorhandenen Windungen kontinuierlich zum dünnen Ende 33 des Aufwickelkörpers 10 hin verschoben. Mit fortschreitender Verschiebung lockern sie sich und werden durch den hier vorhandenen Luftstrom in allgemeiner Förderrichtung 29 weitertransportiert. Der Fadenkanal 15 setzt sich in dem auf das Ende des Fadenkanals 15 aufgesetzten Injektoraufsatz 17 als Fadenkanal 16 fort. Der Injektoraufsatz 17 weist einen Ringkanal 18 mit Druckluftanschluß 19, 20 sowie die Blaskanäle 21 auf. Letztere münden im spitzen Winkel in den Fadenkanal 16 ein und sorgen für eine zusätzliche Beschleunigung des vom Aufwickelkörper 10 abgleitenden, vom Luftstrom mitgeführten Gewölles sowie für ein Druckgefälle zur Kammer 9 mit Bereich 30.
  • In der dargestellten Ausführungsform hat der in der Stirnwand 13 des Gehäuses 12 bei 31 gelagerte Aufwickelkörper 10 die Form eines Kegelstumpfes, der mit seinem dünnen, abgerundeten Ende 33 in Förderrichtung 29 zeigt. Seine Rotationsachse 7 liegt in der Achse 7 der erweiterten Kammer 9, des konischen Bereichs 30 und des Fadenkanals 15 und 16.
  • Die Achse 8 des Fadeneinlaufs 2, 6 mündet hier senkrecht in die Kammer 9 und verläuft senkrecht zu deren Achse 7. Bei der Anordnung der beiden Achsen 7 und 8 nach Fig. 2 tangiert die Achse 8 des Fadeneinlaufs 2, 6 den Aufwickelkörper 10 in der Normalebene 35 zur Fadenkanalachse 7, die etwa in der Achse 8 des Fadeneinlaufs 2, 6 verläuft. Die Drehzahl des Aufwickelkörpers 10 ist so zu bemessen, daß seine Umfangsgeschwindigkeit in der etwa mit dem Fadeneinlauf 6 zusammenfallenden Normalebene 35 jedenfalls der Fadengeschwindigkeit entspricht, vorzugsweise aber auch größer ist. Dabei ist zu berücksichtigen, daß bei einem Schlupfantrieb (z.B. Druckluftturbine) die Umfangsgeschwindigkeit sich selbsttätig der Fadengeschwindigkeit anpaßt. Zur Aufrechterhaltung der Fadenzugkraft kommt es vornehmlich darauf an, daß der Antrieb bei dieser Umfangsgeschwindigkeit auch das notwendige Drehmoment aufbringt.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Stirnwand 13 des Gehäuses 12 als Stirnplatte 26 ausgebildet ist. Diese ist mit einem an eine - nicht dargestellte - Luftzufuhr angeschlossenen Ringkanal 27 versehen, von dem auf den Umfang verteilt Blaskanäle 28 im spitzen Winkel zur Achse 7 in die Kammer 9 einmünden. Die durch die Blaskanäle 28 austretenden Luftstrahlen sind entweder etwa parallel zur Oberfläche des Aufwickelkörpers 10 ausgerichtet, so daß sie diese überstreichen, oder treffen in einem spitzen Winkel 32 etwa im Schnittbereich von Fadeneinlauf 2, 6 und Fadenkanal 15, 16 auf den Aufwickelkörper 10 auf. Ihre Aufgabe ist es, das Ablösen der sich auf dem Aufwickelkörper 10 bildenden Fadenwindungen zu unterstützen und für einen sicheren Abtransport des Gewölles zu sorgen. Der an der zur Stirnwand 13 weisenden Stirnseite des Aufwickelkörpers 10 angedeutete Wulst 11 soll Wickler auf der Welle zwischen Aufwickelkörper 10 und Stirnwand 13 verhindern.
  • Eine Weiterbildungsform des erfindungsgemäßen Fadenabzuggeräts zeigt die Fig. 4. Abweichend von der Ausführungsform der Fig. 1 ist hier der einlaufseitige Injektoraufsatz 1 weggelassen, so daß der Fadeneinlauf nur aus einem in die Kammer 9 einmündenden Stutzen 6 besteht. Außerdem zeigt der Aufwickelkörper 10 hier gegenüber den Figuren 1 und 3 eine abweichende Gestalt mit konkav geformten Mantellinien 34. Wie dargestellt, bilden mindestens die im Schnittbereich 9 an die Mantellinien 34 angelegten Tangenten 37 zur Rotationsachse 7 einen Winkel, der in jedem Falle größer ist als der zugeordnet Reibungswinkel. Auch bei dieser Ausführungsform ist die Drehzahl des Aufwickelkörpers 10 so bemessen, daß seine Umfangsgeschwindigkeit in der etwa mit dem Fadeneinlauf 6 zusammenfallenden Normalebene - 35 im wesentlichen der Fadengeschwindigkeit des auf den Aufwickelkörper 10 auflaufenden Fadens entspricht.
  • Zwei weitere Ausgestaltungsformen zeigen die Fig. 5 und 6. Als Besonderheit weisen beide einen Einfädel- oder Einlegschlitz 36 auf, der das Aufnehmen des laufenden Fadens durch das Fadenabzuggerät an beliebiger Stelle im Fadenlauf ermöglicht. Die Ausführungsform gemäß Fig. 5 entspricht im wesentlichen der in Fig. 2 gezeigten; sie unterscheidet sich von ihr nur durch den den Fadeneinlauf 2, 6 und einen Teil des Umfangs des Fadenkanals 15 bzw. der erweiterten Kammer 9 umfassenden Einlegschlitz 36. Wie groß dabei der Bereich ist, den der Einlegschlitz 36 in der Kammerwand 12 umfaßt, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab; er soll auf jeden Fall so bemessen sein, daß der etwa in der Achse 8 des Fadeneinlaufs 2, 6 geführte Faden sich auf die Oberfläche des Aufwikkelkörpers 10 frei auflegen kann, ohne die untere Begrenzung des Einlegeschlitzes 36 zu berühren. Es versteht sich, daß der Ringkanal 3 im Bereich des Einlegschlitzes 36 unterbrochen ist und seine beiden offenen Enden durch die Begrenzungswände des Einlegschlitzes 36 verschlossen sind. Ebenso wie bei der Ausführungsform nach Fig. 4 kann auch hier der einlaufseitige Injektoraufsatz 1 wegfallen, sofern der auslaufseitige Injektoraufsatz 17 vorhanden ist.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 ist der kanalförmige Fadeneinlauf 2, 6 der bisher beschriebenen Bauformen weggefallen; sie weist stattdessen einen Fadeneinlegschlitz 36 auf. Zur besseren Erkennbarkeit ist im linken Teil der Fig. 6 ein Stück der Kammerwand 12 mit dem eingearbeiteten Einlegschlitz 36 angedeutet. Der das Gewölle abtransportierende Luftstrom wird durch den auslaßseitigen Injektoraufsatz 17 erzeugt und praktisch nur durch den Fadeneinlegschlitz 36 gespeist, so daß im Fadenauftreffbereich eine starke Saugwirkung besteht. Wird auch bei dieser Ausführungsform eine Stirnplatte 26 entsprechend Fig. 3 anstelle der Stirnwand 13 der erweiterten Kammer 9 vorgesehen, muß der Injektoraufsatz 17 auf die dadurch vergrößerte Luftmenge so abgestimmt werden, daß nicht nur die durch die Blaskanäle 28 der Stirnplatte 26 eingeblasene Luft vollständig abtransportiert wird, sondern darüberhinaus auch die zur Aufnahme des Fadens erforderliche Saugwirkung im Einlegschlitz 36 vorhanden ist.
  • Je nach der gewählten Form des Aufwickelkörpers 10 kann es zweckmäßig sein, statt der beschriebenen Stirnplatte 26 mit Ringkanal 27 und Blasbohrungen 28 eine einfache Stirnwand 13 (gemäß Fig. 1) vorzusehen und den unmittelbar an die Stirnwand 13 anschließenden Bereich der Kammerwand 12 so zu verstärken, daß in diesem ein Ringkanal und entsprechend der im Vorhergehenden gegebenen Beschreibung ausgerichtete Blaskanäle Platz finden.
  • Das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 7 und 8 ist als stationäres Fadenabzuggerät gedacht, das auf einem Abfallkorb 42 sitzt, der hier allerdings nur teilweise und schematisch dargestellt ist. Hierzu besitzt das zylindrische Gehäuse 12 einen zylindrischen Ansatz 43, der in den Deckel 42 des Abfallkorbes eingepaßt ist.
  • Das Gehäuse 12 besitzt eine Bohrung, die in ihrem oberen Teil 9 zylindrisch und inihrem unteren Teil 30 konisch ausgebildet ist. Das Gehäuse 12 wird auf seiner oberen Stirnseite durch einen Dekkel 13 abgeschlossen. Der Deckel 13 ist durch Schrauben 44 mit dem Gehäuse verbunden. In einer Buchse 49 des Deckels 13, die zu der Bohrung 9 im Gehäuse 12 konzentrisch liegt, befindet sich die Lagerung 31 des Aufwickelkörpers 10. Der Aufwickelkörper 10 ist Bestandteil einer Baueinheit mit der Welle 45, dem Turbinenrad 46 und dem Aufwickelkörper 10. Die Welle 45 ist mit einer Stirnseite 47 des Turbinenrades fest verbunden und in der Buchse 49 durch zwei Kugellager frei drehbar gelagert. Das Turbinenrad 46 besteht aus den beiden Stirnscheiben 47 und 48, zwischen denen die Turbinenschaufeln 50 (Schnitt nach Fig. 8) befestigt sind, z.B. durch Schweißen. An der Stirnscheibe 48 des Turbinenrades 46 sitzt der Aufwickelkörper 10. Der Aufwickelkörper 10 ist ein Konus, der im wesentlichen dieselbe Konizität wie die Bohrung 30 im Gehäuse 12 besitzt. Dadurch bildet der Aufwickelkörper in dieser Bohrung eine ringförmige Fadenkammer 9, die sich zum freien Ende des Aufwickelkörpers 10 hin mit seinem mittleren Durchmesser ebenfalls konisch verjüngt. In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 ist der Kegelwinkel des Aufwickelkörpers 10 kleiner als der Kegelwinkel der Bohrung. Dadurch verjüngt sich auch die Weite der Fadenkammer 9 zum Ende des Aufwickelkörpers 10 hin. An seinem oberen, eingespannten Ende besitzt der Aufwickelkörper 10 eine Wulst 11, die mit dem zylindrischen Teil der Bohrung im Gehäuse 12 einen engen Kanal in Form einer Ringdüse 39 bildet.
  • Der obere zylindrische Teil der Bohrung im Gehäuse 12 bildet mit dem und um das Turbinenrad 46 einen Ringkanal 40. In diesem Ringkanal 40 mündet der Druckluftkanal 51. Der Druckluftkanal 51 ist im wesentlichen tangential in den Ringkanal gerichtet. Seine Ausrichtung und die Formung seiner Mündung ist beim Bau von Druckluftturbinen allgemein bekannt und wird hier nicht näher beschrieben. Da der Wulst 11 des Aufwickelkörpers 10 der zylindrischen Kammerwandung im Gehäuse 12 eine Ringdüse mit starkem Drosselwiderstand bildet, kann sich in dem Ringkanal 40 der erforderliche Luftdruck aufbauen. Das Turbinenrad kann mit Drehzahlen bis zu 10.000 U/s angetrieben werden.
  • Die Schaufeln 50 des Turbinenrades lassen im Zentrum des Turbinenrades den Abströmkanal 52 frei. Der Abströmkanal ist zur Lagerseite durch die Stirnscheibe 47 verschlossen. Der Abströmkanal 52 mündet zum freien Ende des Aufwickelkörpers 10 in dessen Zentralkanal 41, wobei auch die Stirnscheibe 48 ein entsprechend großes Loch aufweist. Der Zapfen 58 im Zentrum der Stirnscheibe 47 ist so geformt, daß die zwischen den Schaufeln 50 hindurchtretende Luft in Richtung des Zentralkanals 41 im Aufwickelkörper 10 umgelenkt wird.
  • Auf der vom Ringkanal 40 abgewandten Seite der Wulst 11 mündet der Fadeneinlauf 6 in die Gehäusebohrung 12. Wie sich aus Fig. 8 ergibt, liegt der Fadeneinlauf 6 im wesentlichen auf einer Tangentialebene des Aufwickelkörpers 10. Dabei kann der Fadeneinlauf 6 auf einer Normalebene des Aufwickelkörpers 10 liegen. Der Fadeneinlaufkanal 6 kann jedoch auch so angeordnet sein, daß er die Achse des Aufwickelkörpers 10 unter einem stumpfen Winkel in der Projektion nach Fig. 7 kreuzt. Mit anderen Worten: Der durch Fadeneinlauf 6 geförderte Faden kann auch eine Bewegungskomponente in Richtung auf das freie Ende des Aufwickelkörpers 10 haben.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 7A unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 7 nur dadurch, daß in den Innenmantel des Gehäuses 12 (Fadenkammer) eine Spiralnut 72 eingeschnitten ist und daß der Fadeneinlaß 6 als Rohrstutzen ausgebildet ist, der nicht nur tangential, sondern auch mit axialer Vorschubkomponente in die Fadenkammer 12 gerichtet ist. Die Spiralnut 72 umgibt den Aufwickelkörper 10 in einer oder mehreren Windungen und läuft im Bereich des freien Endes des Aufwikkelkörpers aus. Der Fadeneinlaß 6 ist so ausgerichtet, daß er mit dem Einlaß der Spiralnut 72 möglichst genau fluchtet. In Fig. 8 ist diese Nut 72 gestrichelt angedeutet.
  • Zur Funktion: Zur Inbetriebnahme des Fadenabzuggerätes wird der Druckluftkanal 51 mit Druckluft beaufschlagt und hierdurch das Turbinenrad 46 mit Aufwickelkörper 10 in Umdrehung versetzt. Infolge der hierbei entstehenden Luftströmungen im Ringkanal 39 und im Zentralkanal 41 sowie dem unteren Teil der Bohrung im Gehäuse 12 entsteht in der ringförmigen Fadenkammer 9 eine Luftströmung. Diese Luftströmung führt zu einer Saugströmung in dem Fadeneinlauf 6. Durch diese Saugströmung wird der Faden angesaugt. Die tangential auf den Aufwickelkörper 10 gerichtete Saugströmung im Fadenkanal 6 führt dabei gleichzeitig zu einem schraubenförmigen Luftwirbel, der dieselbe Drehrichtung wie der Drehkörper 10 und ebenso eine Vorschubkomponente in Achsrichtung des Drehkörpers 10 hat.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7A wird die Entstehung dieses Luftwirbels noch durch die in der Wandung der Kammer 12 angebrachte Spiralnut 72 verstärkt, so daß der Faden zunächst in die Spiralnut 72 eingeblasen wird.
  • Wenn der Faden auch nur teilweise um den Aufwickelkörper herumgeführt wird, kann es nicht ausbleiben, daß er in Kontakt mit dem Drehkörper 10 gelangt, der sich mit großer Umfangsgeschwindigkeit dreht, wobei die Umfangsgeschwindigkeit in der Normalebene, in der der Faden in die Fadenkammer 15 geführt wird, mindestens gleich der Fadengeschwindigkeit, mit der der Faden angeliefert wird, ist.
  • Der Faden wird von dem Drehkörper 10 ergriffen und mitgenommen. Dabei bildet der Faden einen Wickler. Dieser Wickler neigt gleichzeitig zum Rutschen in Richtung auf das dünne Ende des Drehkörpers 10. Dieses Rutschen beruht bereits darauf, daß die Fadenwindungen mit einer infolge der Zentrifugalkräfte zwar geringen, aber ausreichenden Fadenspannung und Auflagerkraft auf dem Aufwickelkörper aufliegen und wegen der Konizität abgleiten, wobei die nachfolgenden Windungen die vorhergehenden Windungen aus der Normalebene des Aufwickelkörpers, in der der Faden erstmals von dem Aufwickelkörper ergriffen wird, verdrängen. Dieses Rutschen wird dadurch erleichtert, daß der Aufwickelkörper mit einem niedrigen Reibbeiwert hergestellt wird, so daß die Fadenzugkraft zu einem Rutschen der Fadenwindungen in axialer Richtung führt.
  • Durch das Abrutschen der Windungen in axialer Richtung bildet der Faden eine Vielzahl von mehr oder weniger regelmäßigen, schraubenförmigen Windungen, die sich fortlaufend zum dünnen Ende des Drehkörpers 10 verschieben und von dem Drehkörper 10 ablösen. Die Wicklerbildung wird dadurch gefördert, daß sich der Lufiwirbel um den Drehkörper 10 bildet. Das axiale Abrutschen und Fördern wird durch die Luftströmung gefördert, die aus der Ringdüse 39 austritt. Wenn die mehr oder weniger regelmäßigen Schraubenwindungen das Ende der Gehäusebohrung erreicht haben, fallen sie als Gewölle in den nur schematisch dargestellten Korb. Die Luftströmung des Zentralkanals 41 unterstützt die Förderung dieses Fadengewölles und verhindert, daß sich die Gehäusebohrung zusetzt. Durch die Formgebung des Fadenkanals 9 können die Strömungsverhältnisse in dem Fadenkanal 9 beeinflußt werden. Wie in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 dargestellt ist, wird der Fadenkanal 9 zum dünnen Ende des Drehkörpers 10 hin dünner, so daß sich die Strömungsgeschwindigkeit hier vergrößert.
  • Die Figuren 9 und 10 stellen ein Fadenabzuggerät und seine Verwendung für die Herstellung eines Vlieses dar. Auf das Fadenabzuggerät nach Fig. 9 ist auch Fig. 8 anwendbar. Für seinen Aufbau und seine Funktion gilt die Beschreibung des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 7 und 8 mit folgenden Abweichungen:
    • Der zylindrische Ansatz 43 des Gehäuses 12 ist in eine Haltevorrichtung 53 eingepaßt, die stationär über einem Förderband 54 befestigt ist. Dabei ist das Fadenabzuggerät mit waagerechter Achse montiert. Der Fadenkanal 16 am Auslaß knickt daher nach unten ab. Das in dem Fadenkanal 16 geförderte Gewölle wird durch die Injektoren 21 gefördert und beschleunigt. Dabei haben die Injektoren eine Blaskomponente in Förderrichtung. Anordnung und Ausrichtung und Blasgeschwindigkeit der Injektoren kann so sein, daß das Gewölle wieder zu einem glatten Faden ausgezogen wird. Weiterhin kann der Fadenkanal 16 in bezug auf den Aufwickelkörper 10 so angeordnet sein, daß die Normalebene des dünnsten Querschnitts den Fadenkanal 16 in Längsrichtung schneidet. Hierbei würde beim Fadenanlegen das Gewölle über Kopf von dem Aufwickelkörper 10 abgeführt. Nach dem Anlegen des Fadens würde das Gewölle jedoch mit Hilfe der Injektoren wieder zu einem Faden in die Länge gezogen und anschließend tangential abgezogen. Hier ist dargestellt, daß der Fadenkanal 16 im Anschluß an die Normalebene mit dem dünnsten Querschnitt zunächst axial verläuft und dann erst nach unten abknickt. Daher wird der Faden als Gewölle von dem Aufwickelkörper 10 abgeführt. Die Blasinjektoren sind so angeordnet, daß das Gewölle nicht mehr wesentlich in die Länge gezogen, sondern als Fasergewirr auf dem Förderband abgelegt wird.
  • Das Gehäuse 12 besitzt einen Einlegschlitz 36. Dieser Einlegschlitz erstreckt sich sekantial so weit durch das Gehäuse, daß ein Faden in den Fadeneinlegschlitz eingelegt und mit einem Umschlingungswinkel von z.B. 60° in Umfangskontakt an den Aufwickelkörper 10 angelegt werden kann.
  • Wie bereits gesagt, ist das Fadenabzuggerät über einem Förderband 54 montiert. Das Förderband 54 ist perforiert. Der Fadenkanal 16 ist auf das Förderband gerichtet. In dem Auftreffbereich des Gewölles liegt eine Absaugeinrichtung 55 unter dem Förderband. Die Haltevorrichtung kann im wesentlichen senkrecht (Pfeil 56) zur Förderrichtung des Förderbandes bewegt und vorzugsweise um eine durch den Fadeneinlegschlitz 36 gehende, senkrechte Achse 57 hin- und herverschwenkt werden.
  • Wie in Fig. 10 dargestellt, werden aus zwei Düsen 58 zwei Multifilamentfäden 59 ersponnen und durch ein gemeinsames Abzugswerk 60 abgezogen. Die Abzugsgeschwindigkeit ist so hoch (mehr als 4000 m/min), daß die Fäden im wesentlichen voll orientiert sind. Die Fäden werden, von dem Abzugswerk 60 kommend, gemeinsam durch den Schlitz 36 an den Aufwickelkörper 10 angelegt und sodann von dem Fadenabzugwerk permanent abgezogen. Da das Fadenabzuggerät um die senkrechte Achse 57 hin- und herverschwenkt wird, ändern sich durch diese Verschwenkung die Fadeneinlaufverhältnisse nicht. Durch das Verschwenken mit Pfeilrichtung 56 wird das den Fadenkanal 16 verlassende Fadengewölle zu einem wirren Vlies auf dem Förderband abgelegt. Durch die Luftströmungen, die durch die Absaugeinrichtung 55 hervorgerufen werden, wird das Vlies flachgelegt und an das Förderband angedrückt. Das Förderband fördert das auf diese Weise kontinuierlich anfallende Vlies zur Weiterverarbeitung, z.B. zum Kompaktieren und Verkleben.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 kann ebenfalls zur Herstellung eines Fadenvlieses oder zur sonstigen Fadenablage für den Weitertransport, die Weiterverarbeitung oder die Abfallbeseitigung eines Fasergewirres verwandt werden. Das Fadenabzuggerät nach Fig. 11 entspricht im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 und 8 sowie 9 und 10. Die Beschreibung zu den vorgenannten Ausführungsbeispielen gilt daher auch für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 mit folgenden Abweichungen:
    • Das Gehäuse 12 besitzt auf seinem Umfang einen breiten Schlitz 61. Dieser Schlitz erstreckt sich über einen Teil des Umfangs mit einem solchen Zentriwinkel, daß der Faden durch diesen Schlitz 61 mit Umschlingung an den Aufwickelkörper 10 gelegt werden kann. Auf dem Gehäuse 12 ist ein Mantel 62 verschiebbar. Der Mantel wird durch Federn 63 in seine äußere rechte Lage gedrückt. Die Kraft der Federn ist durch Schrauben 64 einstellbar. Der Mantel 62 besitzt auf einem Teil seines Umfangs den Einlegschlitz 36. Der Einlegschlitz 36 ist wesentlich schmaler als der Schlitz 61. Der Einlegschlitz 36 ist so schmal, daß er lediglich das bequeme Einlegen des Fadens erlaubt, im übrigen aber den Faden in einer definierten Normalebene sicher führt. Im übrigen erstreckt er sich im wesentlichen über denselben Umfangsbereich wie der Schlitz 61. Der Einlegschlitz 36 ist so angelegt, daß er in der äußeren rechten Lage, die in Fig. 11 dargestellt ist, im wesentlichen auf der Normalebene und dem Arbeitsbereich des Aufwickelkörpers liegt, der den größten Durchmesser hat.
  • An dem Mantel 62 ist der Fadenführer 65 befestigt. Der von dem Abzugswerk 60 (angedeutet) kommende Faden 59 wird zwischen den ortsfesten Fadenführern 66 und 67 einerseits und den mit dem Mantel 62 beweglichen Fadenführer 65 andererseits verspannt. Dadurch wird der Mantel 62 gegen die Kraft der Federn 63 bei steigender Fadenzugkraft nach links verschoben.
  • Zur Funktion:
    • Die Breite des Schlitzes 61 bestimmt den Arbeitsbereich, auf dem der Faden auf dem Aufwickelkörper 10 aufgewickelt werden kann. Je nach Lage des Aufwickelschlitzes 36 wird der Faden auf dem Aufwickelkörper 10 mit höherer oder niedrigerer Aufwickelgeschwindigkeit aufgewickelt. Dadurch kann die Fadenspannung durch Einstellung der Lage des Mantels 62 gesteuert werden. In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 erfolgt durch diese Einstellung eine Regelung der Fadenspannung. Wenn die Fadenspannung steigt, so wird der Fadenführer 65 und damit auch der Mantel 62 nach links verschoben. Dadurch legt sich der Einlegschlitz 36 auf eine Normalebene mit geringerem Durchmesser. Infolgedessen sinkt die Aufwickelgeschwindigkeit und die Fadenspannung läßt nach. Es stellt sich mithin ein Gleichgewichtszustand zwischen der Fadenspannung einerseits und der Federkraft 63 ein. Daher kann der Sollwert der Fadenspannung durch Einstellung der Federkräfte 63 vorgegeben werden. Hiermit wird gewährleistet, daß die Fadenspannung, die dem Faden durch das Abzugsgerät erteilt wird, stets ausreichend ist, um Wickler am Abzugswerk 60 zu vermeiden.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 kann ebenfalls zur Herstellung eines Fadenvlieses aus mehreren Fäden, zur sonstigen Fadenablage für den Weitertransport, für die Weiterverarbeitung oder die Abfallbeseitigung eines Fasergewirrs und insbesondere zum Fadenabzug in Spulmaschinen und Doffern während des Spulenwechsels und zum Anlegen der Fäden an die beim Spulenwechsel auf die Spulspindel gesteckten mehreren Leerhülsen verwandt werden. Eine entsprechende Spulmaschine ist z.B. in Fig. 3 der EU-A 85103295.3 (Bag. 1393) gezeigt. Das Fadenabzuggerät nach Fig. 12 ist aus mehreren Fadenabzuggeräten für jeweils einen Faden zusammengesetzt, wobei jede Einheit im wesentlichen der Ausführung nach den Fig. 7 und 8 sowie 9 und 10 entspricht. In der nachfolgenden Beschreibung wird insbesondere auch auf Fig. 8 Bezug genommen.
  • Das Fadenabzuggerät nach Fig. 12 hat ein Gehäuse, das aus mehreren identischen Gehäuseteilen 12.1, 12.2, 12.3 zusammengesetzt ist. In jedem Gehäuseteil ist ein Drehkörper 10.1, 10.2, 10.3 drehbar gelagert. Jeder Drehkörper wird durch eine Turbine 46.1, 46.2, 46.3, angetrieben. Hierzu ist jeder Drehkörper mit einem Wulst 11 ausgestattet. Dadurch entsteht in jedem Gehäuse auf dem Umfang jedes der Turbinenräder 46.1 - 46.3 jeweils ein Ringkanal 40. Jeder dieser Ringkanäle 40 wird durch jeweils einen Druckluftkanal 51-1, 51._2, _51.3 mit Druckluft beschickt. Jeder Drehkörper besitzt jeweils einen Zentralkanal 41.1, 41.2, 41.3. Dabei sind die Wellen 45.2, 45.3 der Fadenabzugeinheiten, die fluchtend vor dem dünnen Ende des Drehkörpers 10.1 der ersten Fadenabzugeinheit liegen, als Hohlwelle ausgebildet. Daher erstrecken sich die Zentralkanäle 41.2, 41.3 dieser Einheiten durch die Wellen und die Drehkörper. Der Zentralkanal 41.1 der ersten Fadenabzugeinheit erstreckt sich lediglich durch die Stirnseite 47. Die andere Stirnseite 48 des Turbinenrades 46.1 ist geschlossen und nimmt die Welle 45 auf. Die Welle 45 ist - wie auch bei Fig. 7 gezeigt - in der Buchse 49 eines Deckels zum Gehäuseteil 12.1 gelagert. Die Lagerungen 31.2 und 31.3 der beiden anderen Fadenabzugeinheiten werden jeweils von dem vorangehenden Gehäuse 12.1 und 12.2 aufgenommen. Dabei müssen diese Lagerungen 31.2, 31.3 einen vergrößerten Durchmesser haben, damit sie jeweils die Hohlwellen 45.2 und 45.3 mit den sich darin erstreckenden Zentralkanälen aufnehmen können.
  • Die letzte Fadenabzugeinheit weist einen Fadenkanal 16 auf, der mit den Zentralkanälen 41.1 - 41.3 fluchtet und der sodann aus der horizontalen Richtung in eine vertikale Richtung abknickt. Dieser Fadenkanal 16 kann mit Injektoren oder sonstigen Luftdüsen 21 zur Erzeugung einer verstärkten Luftströmung ausgerichtet sein.
  • Es sei erwähnt, daß an die Stelle der Fadeneinlaufrohre 6.1 bis 6.3 auch Einlegschlitze treten können, wie sie z.B. in Fig. 9 mit Bezugszeichen angedeutet sind. Diese Einlegschlitze werden auf einer Normalebene in das Gehäuse eingebracht und erstrecken sich so weit durch das Gehäuse, daß der Faden mit teilweiser Umschlingung an dem jeweiligen Drehkörper 10.1 bis 10.3 angelegt werden kann. Bezüglich der rechten Einheit ist im Gehäusemantel 12.3 ein derartiger Einlegschlitz 36 angedeutet, wobei es zur Luftführung durchaus zweckmäßig ist, das Gehäuse auch mit einem Fadeneinlaufstutzen 6.3 auszustatten, durch den sich der Fadeneinlegschlitz 36 ebenfalls erstreckt. Sofern das Fadenabzuggerät nicht zum Einsaugen der Fäden, sondern zumindest auch zum Anlegen der Fäden an die jeweiligen Drehkörper ausgerüstet sein soll, besitzen sämtliche Gehäuseabschnitte 12.1 bis 12.3 einen derartigen Fadeneinlegschlitz.
  • Das in Fig. 12 gezeigte Fadenabzuggerät kann jeder gewünschten Fadenzahl angepaßt werden, indem zwischen den beiden Endeinheiten weitere Einheiten angeordnet werden, die der mittleren Einheit entsprechen.
  • Zur Funktion:
    • Zum Anlegen mehrerer Fäden wird jeweils ein Faden vor die Fadeneinsaugstutzen 6.1, 6.2, 6.3 gehalten. Jeder Faden wird sodann durch die dort herrschenden Luftströmungen eingezogen und in Umfangskontakt mit dem jeweiligen Drehkörper 10.1 bis 10.3 gebracht. Die Drehkörper sind durch die Turbine in hohe Drehzahl versetzt, wobei die Umfangsgeschwindigkeit des Drehkörpers in der Normalebene, die mit den Fadeneinlaßstutzen 6.1, 6.2, 6.3 zusammenfällt, zumindest gleich der Fadengeschwindigkeit ist. Es bilden sich nun auf jedem der Drehkörper Windungen, die infolge des abnehmenden Querschnitts der Drehkörper und infolge der Luftströmungen, die in axialer Richtung in dem Gehäuse entstehen, zum dünnen Ende abwandern. Da die konischen Bereiche der Fadenkammern 15.1, 15.2, 15.3 (nicht dargestellt) mit ihrem engsten Querschnitt jeweils mit dem Zentralkanal 41.2, 41.3 der Wellen 45.2, 45.3 und der Drehkörper 10.2 und 10.3 der folgenden Fadenabzugeinheiten fluchten, wird das von den Drehkörpern 10.1 und 10.2 abfliegende Gewölle jeweils durch die Zentralkanäle der folgenden Fadenabzugeinheiten abgezogen und schließlich in den Fadenabzugkanal 16 (vgl. hierzu auch Fig. 9) geführt und dort eventuell einer zusätzlichen Luftströmung unterworfen.
    • Anschließend wird das Gewölle z.B. in einem Abfallkorb (hier nicht gezeigt) abgeführt.
  • Fig. 13, deren Ausführungsbeispiel im übrigen demjenigen nach Fig. 9 im wesentlichen entspricht, zeigt eine andere Möglichkeit, um den Faden tangential abzuziehen. An das Gehäuse 12 ist ein Endstück 68 angesetzt. In diesem Endstück läuft der Fadenkanal 15 in einem konischen, ausgerundeten Sackloch 69 aus. Das Endstück 68 weist ferner einen breiten Einschnitt 70 an seinem Rand auf. Der Einschnitt ist zu dem Sackloch hin ausgerundet und liegt im eingebauten Zustand in einer Normalebene im Bereich des dünnsten Endes des Drehkörpers 10. Der Einschnitt 70 fluchtet mit einem Fadenkanal 16, der an das Gehäuseendstück 68 angeflanscht und mit Injektoren 21 besetzt ist. Dabei ist der Querschnitt des Fadenkanals 16 im wesentlichen dem benachbarten Querschnitt des Einschnitts 70 angepaßt, mit dem der Einschnitt 70 in dem Fadenkanal 16 mündet.
  • Zur Funktion: Zum Fadenanlegen wird der Faden vor den Fadeneinlaß 6 gehalten und angesaugt. Dabei ist der Druckluftanschluß 51 bereits mit Druckluft beaufschlagt, so daß der Drehkörper 10 in Drehung versetzt ist. Seine Umfangsgeschwindigkeit entspricht mindestens der Fadengeschwindigkeit. Der Faden gerät nun in Umfangskontakt mit dem Drehkörper und wird zu Windungen geformt, die sich um den Drehkörper legen. Infolge der Konizität des Drehkörpers und infolge der Luftströmung, die von dem Ringkanal 40 über Wulst 11 ausgeht, werden die Windungen zum dünnen Ende hin befördert. Dort sammeln sich die Windungen und infolge der Luftströmung, die durch den Zentralkanal 41 - ausgehend von dem Turbinenrad 46 - kommt sowie infolge der Luftströmung in der Fadenkammer 15 wird das von dem Drehkörper 10 abfallende Gewölle nicht nur in dem Sackloch 69 gesammelt, sondern gleichzeitig auch in Richtung auf den Einschnitt 70 und den Fadenkanal 16 gefördert. Dort wird das Gewölle von den Injektoren 21 erfaßt und unter eine gewisse Spannung versetzt. Dadurch zieht sich das Gewölle wieder zu einem glatten Faden aus. Da der Fadenkanal 16 in einer Normalebene liegt, die dem Drehkörper im Bereich seines dünnsten Endes schneidet, wird der Faden nunmehr tangential von dem Drehkörper abgezogen, wie mit Linie 71 angedeutet. Die Fadenwindungen, die in der Normalebene des Fadeneinlasses in dem Drehkörper gebildet werden, rutschen nun weiterhin infolge der Konizität, der geringen Reibung und der Luftströmung an dem Konus ab, wobei die Fadenspannung oberhalb des Fadeneinlasses 6 durch Einstellung der Drehzahl des Drehkörpers 10 nach Wunsch und so hoch eingestellt werden kann, daß an der - hier nicht dargestellten - Liefergalette keine Wickler entstehen. Die an dem Konus abrutschenden Windungen verlieren dagegen ihre Fadenspannung, so daß der Faden in dem Fadenkanal 16 leicht gefördert werden kann. Die hierfür erforderliche Luftströmung kann mit den Injektoren 21 ohne besonderen Aufwand erzeugt werden.
  • Auch in dieser Ausführung eignet sich das Fadenabzuggerät zur Ablage eines Fadens in Form eines Vlieses, Filzes oder auch als Abfall.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 14 entspricht hinsichtlich der Fadenführung im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 13, hinsichtlich der Regelung der Fadenzugkraft im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 11.
  • Dieses Fadenabzuggerät kann insbesondere für die Abfallbeseitigung oder für die Weiterverarbeitung des Fadens benutzt werden.
  • Bei der folgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels nach Fig. 14 wird auch auf Fig. 8 Bezug genommen.
  • Das Gehäuse 12 besitzt eine Bohrung, die in ihrem oberen Teil 9 zylindrisch und in ihrem unteren Teil 30 konisch ausgebildet ist. Das Gehäuse 12 wird auf seiner oberen Stirnseite durch einen Dekkel 13 abgeschlossen. Der Aufwickelkörper 10 ist Bestandteil einer Baueinheit mit der Welle 45, dem Turbinenrad 46 und dem Aufwickelkörper 10. Die Welle 45 ist mit der freien Stirnseite 47 des Turbinenrades fest verbunden und in der Buchse 49 durch zwei Kugellager 31 frei drehbar gelagert. Das Turbinenrad 46 besteht aus den beiden Stirnscheiben 47 und 48, zwischen denen die Turbinenschaufeln 50 (Schnitt nach Fig. 8) befestigt sind, z.B. durch Schweißen. An der Stirnscheibe 48 des Turbinenrades 46 sitzt der Aufwickelkörper 10. Der Aufwickelkörper 10 ist ein Konus, der im wesentlichen dieselbe Konizität wie die konische Bohrung 15 im Gehäuse 12 besitzt. Dadurch bildet der Aufwickelkörper in dieser Bohrung eine ringspaltförmige, konische Fadenkammer, die sich zum freien Ende des Aufwickelkörpers 10 hin mit seinem mittleren Durchmesser ebenfalls konisch verjüngt. In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 14 ist der Kegelwinkel des Aufwickelkörpers 10 kleiner als der Kegelwinkel der Bohrung. Dadurch verjüngt sich auch die Weite der Fadenkammer zum Ende des Aufwickelkörpers 10 hin. An seinem oberen, eingespannten Ende besitzt der Aufwickelkörper 10 eine Wulst 11, die mit dem zylindrischen Teil der Bohrung im Gehäuse 12 eine Verengung bildet.
  • Der obere zylindrische Teil 9 der Bohrung im Gehäuse 12 bildet mit dem und um das Turbinenrad 46 einen Ringkanal 40. In diesem Ringkanal 40 mündet der Druckluftkanal 51. Der Druckluftkanal 51 ist im wesentlichen tangential in den Ringkanal gerichtet. Seine Ausrichtung und die Formung seiner Mündung ist beim Bau von Druckluftturbinen allgemein bekannt und wird hier nicht näher beschrieben. Da der Wulst 11 des Aufwickelkörpers 10 mit der zylindrischen Kammerwandung im Gehäuse 12 einen starken Drosselwiderstand bildet, kann sich in dem Ringkanal 40 der erforderliche Luftdruck aufbauen. Das Turbinenrad kann mit Drehzahlen bis zu 10.000 U/s angetrieben werden.
  • Die Schaufeln 50 des Turbinenrades lassen im Zentrum des Turbinenrades den Abströmkanal 52 frei. Der Abströmkanal ist zur Lagerseite durch die Stirnscheibe 47 verschlossen. Der Abströmkanal 52 mündet zum freien Ende des Aufwickelkörpers 10 in dessen Zentralkanal 41, wobei auch die Stirnscheibe 48 ein entsprechend großes Loch aufweist. Der Zapfen 58 im Zentrum der Stirnscheibe 47 ist so geformt, daß die zwischen den Schaufeln 50 hindurchtretende Luft in Richtung des Zentralkanals 41 im Aufwickelkörper 10 umgelenkt wird.
  • Auf der vom Ringkanal 40 abgewandten Seite der Wulst 11 liegt der Fadeneinlauf 6 des Gehäuses 12. Als Fadeneinlauf besitzt das Gehäuse 12 auf seinem Umfang einen breiten Schlitz 61. Dieser Schlitz erstreckt sich über einen Teil des Umfangs mit einem solchen Zentriwinkel, daß der Faden durch diesen Schlitz 61 mit Umschlingung an den Aufwickelkörper 10 gelegt werden kann. Auf dem Gehäuse 12 ist ein Mantel 62 verschiebbar. Der Mantel wird durch Feder 63 in seine äußere rechte Lage gedrückt. Die Kraft der Federn ist durch Schraube 64 einstellbar. Der Mantel 62 besitzt auf seinem Umfang den Fadeneinlaufstutzen 6.
  • Der Fadeneinlaufstutzen ist im wesentlichen tangential auf den Umfang des Drehkörpers 10 gerichtet und sein Fadenkanal erstreckt sich auch durch den Mantel 62. Der Fadeneinlaufstutzen 6 kann mit den angedeuteten Injektoren 4 besetzt sein, die in dem Einlaufstutzen eine Saugströmung hervorrufen. Der Fadeneinlaufstutzen 6 ist so angelegt, daß er in der äußeren rechten Lage, die in Fig. 14 dargestellt ist, im wesentlichen auf der Normalebene und dem Arbeitsbereich des Aufwikkelkörpers liegt, der den größten Durchmesser hat.
  • An dem Mantel 62 ist der Fadenführer 65 befestigt. Der von dem Abzugswerk 60 (angedeutet) kommende Faden 59 wird zwischen den ortsfesten Fadenführern 66 und 67 einerseits und den mit dem Mantel 62 beweglichen Fadenführer 65 andererseits verspannt. Dadurch wird der Mantel 62 gegen die Kraft der Feder 63 bei steigender Fadenzugkraft nach links verschoben.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 14 sieht vor, den Faden tangential abzuziehen. An das Gehäuse 12 ist ein Endstück angesetzt, in dem der Fadenkanal 15 in einem konischen, ausgerundeten Sackloch 69 ausläuft. Das Endstück 68 weist ferner einen Auslaß 70 auf, der mit dem Fadenkanal 16 fluchtet. Der Fadenkanal 16 ist an das Gehäuseendstück 68 angeflanscht und mit Injektoren 21 besetzt. Dabei ist der Querschnitt des Fadenkanals 16 im wesentlichen dem benachbarten Querschnitt des Auslasses 70 angepaßt, mit dem der Einschnitt 70 in dem Fadenkanal 16 mündet. Auslaß 70 und Fadenkanal 16 liegen in einer Normalebene durch den Aufwickelkörper und im Bereich von dessen freiem Ende.
  • Zur Funktion: Zum Fadenanlegen wird der Faden vor den Fadeneinlaß 6 gehalten und angesaugt. Dabei ist der Druckluftanschluß 51 bereits mit Druckluft beaufschlagt, so daß der Drehkörper 10 in Drehung versetzt ist. Seine Umfangsgeschwindigkeit entspricht mindestens der Fadengeschwindigkeit. Der Faden gerät nun in Umfangskontakt mit dem Drehkörper und wird zu Windungen geformt, die sich um den Drehkörper legen. Das Fadenanlegen wird erleichtert, wenn der Mantel 62 gegen die Federkraft 63 - in Fig. 14 - nach links verschoben wird, so daß der Faden zunächst auf einen geringeren Durchmesser des Drehkörpers 10 aufläuft. Nach dem Fangen wird der Mantel in seine durch die Feder 63 und einen Anschlag vorgegebene rechte Extremstellung entlassen.
  • Insbesondere werden die Windungen zum dünnen Ende hin befördert. Infolge der Luftströmung, die durch den Zentralkanal 41 - ausgehend von dem Turbinenrad 46 - kommt sowie infolge der Luftströmung in der Fadenkammer 15 wird das von dem Drehkörper 10 abfallende Gewölle nicht nur in dem Sackloch 69 gesammelt, sondern gleichzeitig auch in Richtung auf den Auslaß 70 und den Fadenkanal 16 gefördert. Dort wird das Gewölle von den Injektoren 21 erfaßt und unter eine gewisse Spannung versetzt. Dadurch zieht sich das Gewölle wieder zu einem glatten Faden aus. Da der Fadenkanal 16 in einer Normalebene liegt, die dem Drehkörper im Bereich seines dünnsten Endes schneidet, wird der Faden nunmehr tangential von dem Drehkörper abgezogen, wie mit Linie 71 angedeutet.
  • Die Fadenwindungen auf dem Drehkörper rutschen nun weiterhin infolge der Konizität und der geringen Reibung ab, wobei die Fadenspannung oberhalb des Fadeneinlaufs 6 durch Einstellung der Drehzahl des Drehkörpers 10 nach Wunsch und so hoch eingestellt werden kann, daß an der Liefergalette 60 keine Wickler entstehen. Die an dem Konus abrutschenden Windungen verlieren dagegen ihre Fadenspannung, so daß der Faden, der z.B. in den Abfall oder auf einen Sammel- oder Transportbehälter geführt wird, in dem Fadenkanal 16 leicht gefördert werden kann. Die hierfür erforderliche Luftströmung kann mit den Injektoren 21 ohne besonderen Aufwand erzeugt werden.
  • Wie in Fig. 14 angedeutet, kann der Faden auch von einem weiteren Lieferwerk abgezogen werden. Dabei kann das Fadenabzuggerät ebenfalls der Regelung der Fadenzugkraft zwischen der Liefergalette 60 und dem Fadenabzugwerk dienen. Hierzu wird der Faden in der gezeigten Weise um die Fadenführer 66, 67, 65 gelegt, die der Messung der Fadenspannung dienen.
  • Die Breite des Schlitzes 61 bestimmt den Arbeitsbereich, auf dem der Faden auf dem Aufwikkelkörper 10 aufgewickelt werden kann. Je nach Lage des Fadenführers 65 und des Fadeneinlaufstutzens 6 wird der Faden auf dem Aufwickelkörper 10 mit höherer oder niedrigerer Aufwickelgeschwindigkeit aufgewickelt. Dadurch kann die Fadenspannung durch Einstellung der Lage des Mantels 62 gesteuert und geregelt werden. Wenn die Fadenspannung steigt, so wird der Fadenführer 65 und damit auch der Mantel 62 nach links verschoben. Dadurch legt sich der Fadeneinlaufstutzen 6 auf eine Normalebene mit geringerem Durchmesser. Infolgedessen sinkt die Aufwickelgeschwindigkeit und die Fadenspannung läßt nach. Es stellt sich mithin ein Gleichgewichtszustand zwischen der Fadenspannung einerseits und der Federkraft 63 ein. Daher kann der Sollwert der Fadenspannung durch Einstellung der Federkraft 63 vorgegeben werden. Hiermit wird gewährleistet, daß die Fadenspannung, die dem Faden durch das Abzugsgerät erteilt wird, stets ausreichend ist, um Wickler am Abzugswerk 60 zu vermeiden oder um konstante Fadenkräfte zur Beeinflussung der Fadeneigenschaften auf den Faden auszuüben.
  • BEZUGSZEICHENAUFSTELLUNG
    • 1 Injektoraufsatz
    • 2 Fadeneinlauf, Abschnitt
    • 3 Ringkanal
    • 4 Blaskanal, Injektoren
    • 5 Einlaufmund
    • 6 Fadeneinlauf, Abschnitt
    • 7 Rotationsachse, Achse
    • 8 Fadeneinlaufachse, Achse
    • 9 Schnittbereich, Kammer, Fadenkammer, zylindrische Bohrung
    • 10 Rotationskörper, Aufwickelkörper, Drehkörper
    • 11 Wulst
    • 12 Kammerwand, Gehäuse
    • 13 Stirnwand, Deckel, Stirnseite
    • 14 Antrieb, Elektromotor, Luftturbine
    • 15 Fadenkanal, Abschnitt, Fadenkammer
    • 16 Fadenkanal, Abschnitt, Fadenauslaß
    • 17 Injektoraufsatz
    • 18 Ringkanal
    • 19 Luftzufuhr
    • 20 Luftzufuhr
    • 21 Blaskanal, Injektoren.
    • 22 Winkel
    • 23 Drehrichtung
    • 24 Anschlußbohrug, Luftzufuhr
    • 25 Luftzufuhr
    • 26 Stirnplatte
    • 27 Ringkanal
    • 28 Blaskanal
    • 29 Absaugrichtung
    • 30 Übergangsbereich
    • 31 Lagerung
    • 32 Winkel
    • 33 Ende
    • 34 Mantellinie
    • 35 Normalebene
    • 36 Einlegschlitz
    • 37 Tangente
    • 38 Auftreffpunkt
    • 39 Ringdüse
    • 40 Ringkanal, Ringkammer
    • 41 Zentralkanal
    • 42 Abfallkorb, Deckel
    • 43 Ansatz
    • 44 Schrauben
    • 45 Welle
    • 46 Turbinenrad
    • 47 Stirnseite, Stirnscheiben
    • 48 Stirnseite, Stirnscheiben
    • 49 Buchse
    • 50 Schaufeln
    • 51 Druckluftkanal
    • 52 Abströmkanal
    • 53 Haltevorrichtung
    • 54 Förderband
    • 55 Absaugeinrichtung
    • 56 Pfeil
    • 57 Achse
    • 58 Spinndüse
    • 59 Faden
    • 60 Abzugswerk, Lieferwerk
    • 61 Schlitz
    • 62 Mantel
    • 63 Federn
    • 64 Schrauben
    • 65 beweglicher Fadenführer
    • 66 ortsfester Fadenführer
    • 67 ortsfester Fadenführer
    • 68 Endstück
    • 69 Sackloch
    • 70 Einschnitt, Fadenauslaß
    • 71 Fadenlinie
    • 72 Spiralnut, Nut

Claims (28)

1. Verfahren zum Abziehen eines kontinuierlich angelieferten Fadens, bei dem der Faden um einen fliegend gelagerten Aufwickelkörper geschlungen wird, der von der Normalebene, in welcher der Faden aufläuft, bis zu seinem freien Ende einen stetig abnehmenden Durchmesser hat und dessen Konizität und der Reibungskoeffizient seiner Oberfläche so aufeinander abgestimmt werden, daß die durch den ständig auf die Rolle auflaufenden Faden gebildeten Fadenwindungen kontinuierlich zum freien Rollenende hin abrutschen, wobei der Aufwickelkörper mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben ist, die in der Normalebene, in der der Faden aufläuft, mindestens der Liefergeschwindigkeit des Fadens entspricht,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Faden in einem Luftstrom tangential zu dem von einer Fadenkammer umschlossenen Aufwickelkörper in die Fadenkammer eingeführt wird und
daß in dem den Aufwickelkörper umgebenden Bereich der Fadenkammer, insbesondere in dem Bereich des den Aufwickelkörper tangierenden Fadeneinlasses ein Luftwirbel erzeugt wird, der konzentrisch zu dem Aufwickelkörper und mit derselben Drehrichtung, jedoch vorzugsweise mit höherer Umfangsgeschwindigkeit umläuft.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die über das freie Rollenende zum Abrutschen gebrachten Fadenwindungen durch einen längs der Oberfläche des Aufwickelkörpers geführten, auf das freie Rollenende gerichteten Luftstrom als Gewölle abgeführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Aufwickelkörper mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, die in der Normalebene, in der der Faden auf die Rolle aufläuft, höher liegt als die Geschwindigkeit des angelieferten Fadens.
4. Fadenabzuggerät zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem drehend angetriebenen Aufwikkelkörper, der als einseitig gelagerter Drehkörper mit zu seinem freien Ende hin stetig abnehmendem Durchmesser ausgebildet ist und den der Faden mehrfach umschlingt, dessen Konizität sowie dessen Reibungskoeffizient so aufeinander abgestimmt sind, daß der in einer Normalebene, die im Bereich des Lagerendes liegt (Auflaufebene), auf den Aufwickelkörper kontinuierlich auflaufende Faden zu dem freien Ende des Aufwikkelkörpers hin kontinuierlich abrutscht und der derart angetrieben ist, daß seine Umfangsgeschwindigkeit in der Normalebene, in der der Faden auf die Rolle aufläuft, im wesentlichen gleich oder höher als die Liefergeschwindigkeit des Fadens ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Aufwickelkörper (10) von einer Fadenkammer (9) umgeben und in der Stirnfläche der Fadenkammer (9) gelagert ist,
daß der Fadeneinlauf (2) den Aufwickelkörper (10) tangiert und daß in dem den Aufwickelkörper (10) umgebenden Bereich der Fadenkammer (9) und insbesondere im Bereich der Normalebene, in der der Fadeneinlaß den Aufwikkelkörper (10) tangiert, durch an sich bekannte Mittel ein Luftwirbel erzeugt wird, der konzentrisch zu dem Aufwickelkörper (10) und mit derselben Drehrichtung, jedoch vorzugsweise einer höheren Umfangsgeschwindigkeit rotiert.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß vor oder/und hinter dem Aufwickelkörper (10) Einrichtungen (1; 17) vorgesehen sind, durch welche eine Luftströmung in allgemeiner Fadenlaufrichtung sowie längs der Oberfläche des Aufwickelkörpers (10) erzeugt wird, die auf dessen freies Ende gerichtet ist.
6. Fadenabzuggerät nach einem der Ansprüche 4 bis 5
dadurch gekennzeichnet, daß
in der Stirnseite der Fadenkammer (9) (Stirnplatte 26), die die Lagerung (31) des Aufwickelkörpers (10) aufnimmt, Blaskanäle (28) vorgesehen sind, die einen parallel zur Oberfläche des Aufwickelkörpers (10) gerichteten oder einen spitzen Winkel (32) zu dieser Oberfläche bildenden Blasstrahl zum Abtransport des auf den Aufwickelkörper (10) auflaufenden Gewölles erzeugen.
7. Fadenabzuggerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Aufwickelkörper (10) einen Zentralkanal (41) besitzt, der auf dem freien Ende des Aufwickelkörpers mündet und der eine Luftströmung führt.
8. Fadenabzuggerät nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Aufwickelkörper (10) mit einem hochtourigen Elektromotor (14), vorzugsweise einem hochtourigen DrehstromAsynchronmotor angetrieben ist.
9. Fadenabzuggerät nach einem der Anprüche 4 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Aufwickelkörper (10) mit Hilfe einer Druckluftturbine (14) angetrieben ist.
10. Fadenabzuggerät nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Druckluftturbine (14) auf der Welle (45) des Aufwickelkörpers (10) zwischen dem Aufwikkelkörper und dessen Lagerung (31 ) angeordnet ist,
und daß das dicke Ende des Aufwickelkörpers mit dem den Aufwickelkörper umgebenden Fadenkanal eine im wesentlichen abgeschlossene, das Turbinenrad (46) umgebende Ringkammer (40) bildet,
daß in die Ringkammer eine Druckluftleitung (51) mündet, daß der Aufwickelkörper (10) eine zentrale Bohrung (Zentralkanal 41) zwischen dem Turbinenrad (46) und seinem freien Ende aufweist.
11. Fadenabzuggerät nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß
das dicke Ende des Aufwickelkörpers (Wulst 11) mit dem Fadenkanal eine ringförmige Überströmöffnung (Ringdüse 39) zwischen dem die Turbine umgebenden Ringkanal (40) und der den Aufwickelkörper umgebenden Fadenkammer (9) bildet.
12. Fadenabzuggerät nach einem der Ansprüche 7 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß
zum Abziehen mehrerer Fäden eine entsprechende Anzahl von Fadenabzuggeräten fluchtend hintereinander derart angeordnet sind, daß die Zentralkanäle 41.2, 41.3 jeweils den Durchlaß für die Fadenmenge bildet, die von den vorgeordneten Fadenabzuggeräten abgezogen wird.
13. Fadenabzuggerät nach einem der Ansprüche 4 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Achse (8) des Fadeneinlaufs (2, 6) den Aufwickelkörper (10) in der Normalebene (35) etwa tangiert.
14. Fadenabzuggerät nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Fadeneinlaß die Drehachse des Aufwickelkörpers unter einem stumpfen Winkel derart kreuzt, daß eine Bewegungskomponente des zulaufenden Fadens in Richtung des freien Endes des Aufwickelkörpers weist.
15. Fadenabzuggerät nach Anspruch 13 oder 14,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Fadeneinlaß vor einer schraubenförmigen Nut liegt, die in den Mantel der Fadenkammer geschnitten ist und sich bis in den Bereich des freien Endes des Aufwickelkörpers erstreckt.
16. Fadenabzuggerät nach Anspruch 13 oder 14 oder 15,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Fadeneinlauf ein auf die Fadenkammer gesetztes Rohr ist.
17. Fadenabzuggerät nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Fadeneinlauf ein mit Blaskanälen bestücktes, als Injektor ausgebildetes Rohr ist.
18. Fadenabzuggerät nach einem der Ansprüche 13 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Fadeneinlaß zumindest stückweise ein flexibles Rohr mit Saugströmung ist.
19. Fadenabzuggerät nach Anspruch (9) in Verbindung mit einem der Ansprüche 13 bis 18,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Fadeneinlauf (2, 6) sowie die Fadenkammer mit einem Einlegschlitz (36) versehen sind, der so tief ist, daß der eingelegte Faden in Kontakt mit der Oberfläche des Aufwickelkörpers steht.
20. Fadenabzuggerät nach einem der Ansprüche 4 bis 19,
dadurch gekennzeichnet, daß
im Bereich des freien Endes des Aufwickelkörpers (10) ein Fadenabsaugrohr angeordnet ist.
21. Fadenabzuggerät nach Anspruch 20,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Absaugrohr ein mit Blasdüsen besetzter Fadeninjektor ist.
22. Fadenabzuggerät nach Anspruch 20 oder 21,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Absaugrohr zumindest stückweise flexibel ist.
23. Fadenabzuggerät nach einem der Ansprüche 20 bis 22,
dadurch gekennzeichnet, daß
zumindest das erste Stück des Absaugrohrs im wesentlichen fluchtend zu der Achse des Aufwickelkörpers angeordnet ist.
24. Fadenabzuggerät nach einem der Ansprüche 20 bis 22,
dadurch gekennzeichnet, daß
zumindest das erste Stück des Absaugrohrs auf einer Tangente des Aufwickelkörpers im Bereich des freien Endes angeordnet ist, ohne daß die Mündung des Absaugrohres das Abrutschen des auf den Aufwickelkörper aufgewickelten Fadens zum freien Ende des Aufwikkelkörpers behindert.
25. Fadenabzuggerät nach Anspruch 24,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Mündung des Absaugrohres das freie Ende des Aufwickelkörpers teller- oder topfartig umgreift.
26. Fadenabzuggerät nach einem der Ansprüche 4 bis 25,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Fadeneinlauf (Einlegschlitz 36) axial einstellbar ist.
27. Fadenabzuggerät nach Anspruch 22,
dadurch gekennzeichnet, daß
die axiale Stellung des Fadeneinlaufs in Abhängigkeit von einem Sollwert der Fadenzugspannung einstellbar ist.
28. Fadenabzuggerät nach Anspruch 27,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Fadenzugkraft laufend gemessen und die axiale Stellung des Fadeneinlaufs in Abhängigkeit von der gemessenen Fadenzugkraft eingestellt wird.
EP87100760A 1986-01-30 1987-01-21 Fadenabzuggerät Expired - Lifetime EP0230974B1 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602765 DE3602765A1 (de) 1986-01-30 1986-01-30 Fadenabsauggeraet zum abziehen eines kontinuierlich laufenden fadens
DE3602765 1986-01-30
DE19863611740 DE3611740A1 (de) 1986-04-08 1986-04-08 Fadenabzuggeraet
DE3611740 1986-04-08
DE3613040 1986-04-17
DE19863613040 DE3613040A1 (de) 1986-04-17 1986-04-17 Fadenabzuggeraet
DE3614864 1986-05-02
DE3614864 1986-05-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0230974A2 EP0230974A2 (de) 1987-08-05
EP0230974A3 EP0230974A3 (en) 1988-08-10
EP0230974B1 true EP0230974B1 (de) 1991-07-31

Family

ID=27433513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87100760A Expired - Lifetime EP0230974B1 (de) 1986-01-30 1987-01-21 Fadenabzuggerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4784344A (de)
EP (1) EP0230974B1 (de)
DE (1) DE3771736D1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5110061A (en) * 1990-12-03 1992-05-05 Berry Roger P Pneumatic reel fiber pay out system
US5475907A (en) * 1994-08-12 1995-12-19 American Line Corporation Apparatus and method for forming coils of yarn and for heat setting the same
US6032844A (en) * 1997-07-31 2000-03-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Air jet piddling
US6131785A (en) * 1998-08-27 2000-10-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Air jet piddling
DE19925163A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-14 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren eines ununterbrochen gelieferten Abfallfadens zu einem Abfallbehälter im Bereich einer Textilmaschine
US6685952B1 (en) 1999-06-25 2004-02-03 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Personal care compositions and methods-high internal phase water-in-volatile silicone oil systems
JP5240153B2 (ja) * 2009-10-01 2013-07-17 住友電気工業株式会社 光ファイバ吸引装置および吸引方法
WO2014104324A1 (ja) 2012-12-28 2014-07-03 株式会社クラレ 延伸装置および延伸方法
JP6829044B2 (ja) * 2016-10-20 2021-02-10 Tmtマシナリー株式会社 糸掛けロボット
EP3753885A1 (de) * 2019-06-19 2020-12-23 Heberlein AG Ansaugvorrichtung für eine textilmaschine, textilmaschine mit einer ansaugvorrichtung, verwendung von zwei zyklonelementen und verfahren zum ansaugen von garnen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1962029A (en) * 1932-06-21 1934-06-05 Dunlop Rubber Co Supplying thread under extension, for example in covering machines
US2539978A (en) * 1949-04-25 1951-01-30 American Enka Corp Drying yarn
GB677187A (en) * 1949-06-02 1952-08-13 Lebocey Machines Yarn feeding device for knitting machines
US2885257A (en) * 1951-04-18 1959-05-05 Filament drawing mechanism
US2744399A (en) * 1954-06-18 1956-05-08 Stibbe G & Co Ltd Yarn feeding mechanism for knitting machines
GB861140A (en) * 1957-10-25 1961-02-15 Ici Ltd Treatment of yarns
US2929179A (en) * 1959-02-24 1960-03-22 Willard S George Strand curling method and apparatus
US3083924A (en) * 1959-09-11 1963-04-02 Textile Devices Corp Yarn furnishing device
BE629015A (de) * 1962-03-01
DE1220637B (de) * 1965-01-23 1966-07-07 Bayer Ag Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Abziehen, Messen, Knaeueln und Abtrennen eines Fadens
DE1966159B2 (de) * 1968-10-14 1972-09-28 Fadenspeicher- und -liefervorrichtung fuer textilmaschinen
BR7601196A (pt) * 1975-03-07 1976-09-14 Barmag Barmer Maschf Dispositivo transportador de cabo de fibras sinteticas,e,processo de sua operacao
DE2633474C3 (de) * 1976-07-26 1980-06-04 Franz Fourne Vorrichtung zum Ablegen eines fadenförmigen Gutes bzw. eines Fadenkabels in einen Behälter o.dgl. endlos, oder in Form von Teilen begrenzter Länge
DE2648621C3 (de) * 1976-10-27 1981-11-26 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld Doppeldraht-Zwirnmaschine
DE2939716A1 (de) * 1979-09-29 1981-04-16 Lucke-Apparate-Bau GmbH, 7947 Mengen Vorrichtung zum fortlaufenden ablegen von zusammenhaengenden garnschleifen
DE3115371A1 (de) * 1981-04-11 1982-02-25 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid "verfahren und vorrichtung zum ablegen eines kontinuierlich gefoerderten faserkabels in eine spinnkanne"
US4638955A (en) * 1984-03-27 1987-01-27 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Yarn handling apparatus for winding machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0230974A2 (de) 1987-08-05
EP0230974A3 (en) 1988-08-10
US4784344A (en) 1988-11-15
DE3771736D1 (de) 1991-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111549C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspinnen von stapelfasern
EP0241850B1 (de) Fadenabzuggerät
CH642403A5 (de) Spindelloses spinnverfahren und vorrichtung zur herstellung von garnen auf einer spinnmaschine.
DE1815775A1 (de) Verfahren zum Fuehren von Fasern waehrend ihres ringlosen kontinuierlichen Spinnens in einer Unterdruckspinnturbine und Vorrichtung zum Durchfuehren dieses Verfahrens
EP3153612A1 (de) Verfahren zum vorbereiten eines garnendes zum anspinnen an einer rotorspinnvorrichtung einer rotorspinnmaschine sowie rotorspinnmaschine
EP0230974B1 (de) Fadenabzuggerät
EP1685283B1 (de) Faserleitkanal
EP0003952B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Fäden
CH661750A5 (de) Verfahren zum spinnzwirnen in einem offenend-spinnrotor und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens.
DE2902404C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Umwindegarnes
EP0162367B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten eines abgelängten Fadenendes zum Wiederanspinnen einer Offenend-Spinnvorichtung
DE3639031A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines gesponnenen fadens
CH650284A5 (de) Vorrichtung zum anspinnen eines umwindegarnes.
DE3828189A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines doppelfadens nach einem fadenbruch
DE2633474C3 (de) Vorrichtung zum Ablegen eines fadenförmigen Gutes bzw. eines Fadenkabels in einen Behälter o.dgl. endlos, oder in Form von Teilen begrenzter Länge
DE4018702A1 (de) Vorrichtung zum verspinnen von stapelfasern zu einem garn
EP0049857B1 (de) Rundstrick- oder Rundwirkmaschine zur Herstellung von Florware mit eingekämmten Fasern
DE3613040A1 (de) Fadenabzuggeraet
DE4225349A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Endwindungen, insbesondere Fußwindungen und/oder Fadenenden im Bereich des Hülsenfußes von Spinnkopsen
DE4013689A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspinnen von stapelfasern zu einem garn
DE2331114A1 (de) Stufenloser energieabbau eines fadenkabels
DE3247288C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung eines Garnendes für das Anspinnen in einem Spinnrotor einer Offenendspinneinheit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4236248A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Schleppfäden von Textilspulen
EP0456865A1 (de) Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern
EP0959158A1 (de) Spindel-Spinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B65H 54/86

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19880628

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900406

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3771736

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910905

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941229

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950111

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950127

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 19950127

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960131

Ref country code: CH

Effective date: 19960131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960121

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050121