EP0226850A1 - Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser Download PDF

Info

Publication number
EP0226850A1
EP0226850A1 EP86116350A EP86116350A EP0226850A1 EP 0226850 A1 EP0226850 A1 EP 0226850A1 EP 86116350 A EP86116350 A EP 86116350A EP 86116350 A EP86116350 A EP 86116350A EP 0226850 A1 EP0226850 A1 EP 0226850A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
intermediate container
water
conveyor
storage container
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86116350A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0226850B1 (de
Inventor
Hans-Peter Dipl.-Ing. Irsch
Werner Rödiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pft Putz- und Fordertechnik GmbH
Original Assignee
Pft Putz- und Fordertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pft Putz- und Fordertechnik GmbH filed Critical Pft Putz- und Fordertechnik GmbH
Priority to AT86116350T priority Critical patent/ATE50440T1/de
Publication of EP0226850A1 publication Critical patent/EP0226850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0226850B1 publication Critical patent/EP0226850B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C9/00General arrangement or layout of plant
    • B28C9/04General arrangement or layout of plant the plant being mobile, e.g. mounted on a carriage or a set of carriages
    • B28C9/0454Self-contained units, i.e. mobile plants having storage containers for the ingredients

Definitions

  • the invention relates to a device for the continuous mixing of dry mortar with water at a construction site, in particular for mechanical plastering, which, following a storage container for the dry mortar, contains an intermediate container in which a loosening device is arranged, a mixing chamber provided with a water supply under the intermediate container and following this has a pump, in particular an eccentric screw pump, for removing the mixture.
  • the invention is based, the possibilities of the conti task expand mortar application including screed.
  • this purpose is achieved by a device of the type mentioned at the outset with an adapted additional device comprising a storage container for an aggregate and a continuous conveying device which leads from this storage container into the intermediate container of the device.
  • a variability is obtained which, for example, allows one and the same gypsum plaster to be used in the modifications, that it is somewhat stretched with sand or ash granulate for living rooms, that it is admixed with pearlite for ceilings, used unchanged for bathrooms and toilets with walls to be tiled and for special places, such as a fireplace, receives a structure-forming addition, such as round grain made of expanded glass or expanded clay or the like.
  • the modifications can serve not only for economy, but also for quality improvement and optimization to meet different requirements. Leanings can increase the bending tensile strength; in liquid screed they can significantly reduce the undesirable high water content. Expanded clay increases thermal insulation.
  • Fluid bed granulate from coal-fired power plants, which is often provided free of charge at the location of the coal-fired power plant, comes into consideration here. It is an excellent additive due to its low weight and its favorable grain size.
  • the flue gas gypsum that now arises in many places as a result of desulphurization can also be used as an additive, which also has a binding capacity.
  • the introduction of the additives into the intermediate container provided with the loosening device is particularly important in the invention. This point, still above the water inlet in the dry area, but shortly before the mixing chamber and with the loosening device as a device that now already mixes the solids and, above all, already completely enough to avoid lumps due to the setting of the mortar with the moisture of the aggregate Avoiding has proven feasible.
  • dry mortar will be produced and used, which can range from the previous ready-mixed mortars to pure binders in terms of their factory-added additives.
  • the well-known ready-mixed mortar allows additional aggregates for quite a few possible uses.
  • the possibilities of the invention are, however, exploited the more, the less the factory addition contains the dry mortar.
  • mortars will be sought which do not necessarily require a surcharge at the construction site and which tolerate various additives, for which a certain basic set of surcharges could be appropriate.
  • the chemical additives such as exciters, retarders or accelerators, air entraining agents, water retention agents, etc., as a rule, like the binders, cement, lime, gypsum or anhydrite, belong to the industrially manufactured product, but can also be added.
  • the intermediate container does not necessarily have to be structurally separate from the mixing chamber. It could also have the shape of an extension of a predominantly cylindrical mixing chamber upwards and differ from the actual mixing chamber in that it lies in a dry area. On the other hand, if one accepts a large overall height, an intermediate container in the form of a lowermost section of the storage container would also be conceivable. This intermediate container would then differ from the storage container through the effective range of the Differentiate loosening device.
  • the conveying device of the additional device provided according to the invention should have an adjustable drive, preferably with a motor adjustable by a frequency converter, so that the proportion of the additive can be adjusted as required.
  • a proportioning screw is particularly suitable for measuring the proportion precisely.
  • the conveying device further comprises a screw conveyor arranged in the storage container for the aggregate near the bottom, and the metering screw has a shaft that is coaxial with the conveyor screw, preferably horizontal, and forms the connection between the storage container for the aggregate and the Device intermediate container.
  • the conveyor device preferably opens laterally into the intermediate container, which has an adapted connecting piece for this purpose. This keeps the height of the additional device as low as possible. Otherwise it is a spatially favorable solution. In principle, however, it would also be possible to fill the intermediate container from above.
  • the connecting piece can expediently be closed by an insert which is flush with the wall of the intermediate container. Then there is no dead space (in the extension nozzle) if the additional device is not connected.
  • the drawing shows an embodiment of the invention. It shows a vertical section through a device for the continuous mixing of dry mortar with water and an additional device for an aggregate.
  • a storage container 3 is arranged for a dry mortar, such as plaster, screed or Masonry mortar.
  • the storage container 3 consists of an overall flat, approximately 50 ° against the horizontal inclined bottom 4 with a semicircular lower section and an adjoining rectangular upper section and a wall 5 attached to this floor such that the container widening upwards Cross section and an upper edge lying in a horizontal plane.
  • the bottom 4 has an approximately conical recess 6 coaxially with its semicircular lower section.
  • a gear motor 7 is seated from below, the shaft of which penetrates the bottom in a seal and is connected to a feed wheel 8.
  • the feed wheel 8 sweeps across the floor 4 with blades 9 and ejects the material through a recess 10 arranged in the floor at the upper end of its path.
  • a material-collecting intermediate funnel-shaped container 11 is attached to the bottom of the bottom. It opens into a mixing chamber 12.
  • the mixing chamber 12 is provided with a stirring tool which has a shaft which is driven by a motor 13 arranged at the top and which at the same time drives an eccentric screw pump 14 which follows the mixing chamber 12 at the bottom.
  • a conveyor and loosening device in the form of a spiral 15 adapted to the funnel wall of the intermediate container sits on the shaft in the intermediate container 11. The spiral 15 sweeps over the funnel wall at a short distance and loosens the material and pushes it downwards.
  • a hose connection 16 is attached to the outlet of the eccentric screw pump 14.
  • a water fitting 17 for uniformly introducing the mixing water into the mixing chamber, an air compressor 18 for generating the spray air for plastering mortar and an air remote control switch 19 for switching the device on and off.
  • the additional device 20 has a storage container 24 for additives on a machine frame 23 supported partly on rollers 21 and partly on a bracket 22.
  • a feed screw 25 leads through the storage container 24 close above its bottom and, with the same shaft 26, merges into a metering screw 28 arranged in a tube 27.
  • the shaft 26, which carries the screw conveyor 25 and the metering screw 28, is driven by a geared motor 29 mounted on the outside of the storage container. This is infinitely adjustable by means of a frequency converter.
  • the metering screw 28 can thus be set to any delivery rate.
  • the tube 27 is inserted with its end at 30 tightly into a nozzle 31 formed on the funnel-shaped lower section of the intermediate container 11.
  • the device and the additional device 20 can both be loaded with sacked goods or in shovels. You can also get supplements to feed them with pneumatic conveyors. They can be placed under silos or on other containers, whereby the device can be loaded in this way and the additional device in that way.

Abstract

Eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser an einer Baustelle, insbesondere für das maschinelle Verputzen, weist in bekannter Weise im Anschluß an einen Vorratsbehälter (3) für den Trockenmörtel einen Zwischenbehälter (11), in dem eine Lockerungs­einrichtung (15) angeordnet ist, unter dem Zwischenbehälter (11) eine mit einer Wasserzuführung versehene Mischkammer (12) und im Anshluß an diese eine Pumpe (14), insbesondere Exzenter-Schneckenpumpe (14), zum Abfördern der Mischung auf.
Der Vorrichtung ist eine Zusatzvorrichtung (20) aus einem Vorratsbe­hälter (24 ) für einen Zuschlagstoff und einer kontinuierlichen Förder­einrichtung (25-29) angepaßt, die aus diesem Vorratsbehälter (24) in den Zwischenbehälter (11) der Vorrichtung führt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser an einer Baustelle, insbesondere für das maschinelle Verputzen, die im Anschluß an einen Vorratsbehälter für den Trockenmörtel einen Zwischenbehälter, in dem eine Lockerungseinrich­tung angeordnet ist, unter dem Zwischenbehälter eine mit einer Wasser­zuführung versehene Mischkammer und im Anschluß an diese eine Pumpe, insebsondere Exzenter-Schneckenpumpe, zum Abfördern der Mischung auf­weist.
  • Fertige Trockenmörtel und Vorrichtungen zum kontinuierlichen Mischen dieser Trockenmörtel mit Wasser waren Teil der Entwicklung des "Maschineneputzens", bei dem mittels einer Düse unter Verwendung von Treibluft Gips- oder andere Mörtel auf die Wand und Estriche auf den Boden aufgetragen werden. Die werksseitige Fertigstellung des Trocken­mörtels mit allen Feststoffbestandteilen erlaubt das kontinuierliche Arbeiten an der Baustelle, wo nur noch die Mischung mit dem Wasser hergestellt werden mußt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Möglichkeiten des konti­ nuierlichen Aufbringen von Mörteln einschließlich Estrichen zu erweitern.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Zweck erfüllt durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit einer angepaßten Zusatzvorrichtung aus einem Vorratsbehälter für einen Zuschlagstoff und einer kontiniuierlichen Fördereinrichtung, die aus diesem Vorratsbehälter in den Zwischenbe­hälter der Vorrichtung führt.
  • Diese Abkehr vom vollständigen Fertigmörtel erweist sich in merhrern Beziehungen als vorteilhaft:
    Man erhält eine Variabilität, die es besipielsweise erlaubt, ein und denselben Gipsputz in den Abwandlungen zu verwenden, daß er für Wohnräume etwas mit Sand oder Aschegranulat gestreckt wird, für Decken eine Zumischung von Perlit erhält, für Badezimmer und Toiletten mit zu verfliesenden Wänden unverändert verwendet wird, und für be­sondere Stellen, wie etwa an einem Kamin, einen strukturbildenden Zu­schlag erhält, wie etwa Rundkorn aus Blähglas oder Blähton o. dgl..
    Die Abwandlungen können nicht nur der Wirtschaftlichkeit, sondern auch der Qualitätsverbesserung und der Optimierung auf verschiedene An­forderungen hin dienen. So können Magerungen die Biegezugfestigkeit erhöhen; in Fließestrich können sie den unerwünscht hohen Wasseranteil erheblich senken. Blähton erhöht die Wärmedämmung.
    Es können örtlich besonders preisgünstig zu Verfügung stehende Zuschlag­stoffe genutzt werden. In Betracht kommt hier vor allem Wirbelschicht­granulat (Aschegranulat) aus Kohlekraftwerken, das am Standort des Kohlekraftwerks oft kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Es ist auf Grund seines geringen Gewichts und seiner günstigen Körnung ein ausgezeichneter Zuschlagstoff. Auch der infolge der Entschwefelung jetzt vielerorts anfallende Rauchgasgips kann als ein Zuschlag benutzt werden, der überdies eine Bindefähigkeit mitbringt.
  • Verglichen mit den im Fertigmörtel enthaltenen Zuschlägen erbringt dies eine Einsparung an Frachtaufwand und schon bei der Herstellung eine Einsparung an Energie, nämlich für das Trocknen feuchter Zuschlag­ stoffe, wie Wirbelschichtgranulat und auch natürlicher Sand es sind.
  • Besonders wesentlich ist an der Erfindung das Einbringen der Zuschlag­stoffe in den mit der Lockerungseinrichtung versehenen Zwischenbehälter. Diese Stelle, noch über der Wassereinführung im trockenen Bereich, aber doch kurz vor der Mischkammer und mit der Lockerungseinrichtung als einer hier nun schon die Feststoffe vermischenden und vor allem dabei schon vollständig genug erfassenden Einrichtung, um Klumpenbildung aufgrund Abbindung des Mörtels mit der Feuchtigkeit des Zuschlags zu vermeiden, hat sich als gangbar erwiesen.
  • Nach der Vorstellung der Erfindung wird man Trockenmörtel herstellen und verwenden, die hinsichtlich ihrer werksseitig eingebrachten Zu­schlagstoffe von den bisherigen Fertigmörteln bis hin zu reinen Binde­mitteln reichen können. Die bekannten Fertigmörtel erlauben für nicht wenige Verwendungsmöglichkeiten noch weitere Zuschlagstoffe. Die Mög­lichkeiten der Erfindung werden indessen umso mehr ausgeschöpft, je weniger werksseitigen Zuschlag die Trockenmörtel enthalten. Anderer­seits wird man mit Rücksicht auf eine möglichst universelle Verwendbar­keit Mörtel anstreben, die eines Zuschlags an der Baustelle nicht unbe­dingt bedürfen und die verschiedene Zuschlagstoffe vertragen, wofür ein gewisser Grundstock an Zuschlägen zweckmäßig sein könnte. Die chemischen Zusätze, wie Anreger, Verzögerer oder Beschleuniger, Luftporenbilder, Wasserrückhaltemittel usw. werden in der Regel wie die Bindemittel, Zement, Kalk, Gips oder Anhydrit, zum industriell hergestellten Produkt gehören, können aber gleichfalls zugegeben werden.
  • Der Zwischenbehälter braucht nicht unbedingt konstruktiv von der Misch­kammer getrennt zu sein. Er könnte auch die Form einer Verlängerung einer, vornehmlich zylindrischen, Mischkammer nach oben haben und sich von der eigentlichen Mischkammer dadurch unterscheiden, daß er in einem trockenen Bereich liegt. Andererseits wäre, wenn man große Bau­höhe in Kauf nimmt, auch ein Zwischenbehälter in Form eines untersten Abschnittes des Vorratsbehälters denkbar. Dieser Zwischenbehälter würde sich dann von dem Vorratsbehälter durch den Wirkungsbereich der Lockerungseinrichtung unterscheiden.
  • Die Fördereinrichtung der nach der Erfindung vorgesehenen Zusatzvor­richtung sollte einen verstellbaren Antrieb aufweisen, vorzugsweise mit einem durch einen Frequenzumformer verstellbaren Motor, damit der An­teil des Zuschlagstoffes nach Bedarf eingestellt werden kann.
  • Den Anteil genau abzumessen, ist eine Dosierschnecke besonders geeignet.
  • Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die Förder­einrichtung ferner eine in dem Vorratsbehälter für den Zuschlagstoff nahe dem Boden angeordnete Förderschnecke, und die Dosierschnecke weist eine mit der Förderschnecke achsgleiche, vorzugsweise waage­rechte, Welle auf und bildet die Verbindung zwischen dem Vorratsbe­hälter für den Zuschlagstoff und dem Zwischenbehälter der Vorrichtung.
  • Vorzugsweise mündet die Fördereinrichtung seitlich in den Zwischenbe­hälter, der hierfür einen angepaßten Anschlußstutzen aufweist.
    Damit bleibt die Bauhöhe der Zusatzvorrichtung so niedrig wie möglich. Auch sonst ist es eine räumlich günstige Lösung. Grundsätzlich wäre allerdings auch ein Einfüllen von oben in den Zwischenbehälter möglich.
  • Zweckmäßigerweise ist der Anschlußstutzen durch einen Einsatz ver­schließbar, der bündig mit der Wandung des Zwischenbehälters ab­schließt. Dann ist (in dem Ansatzstutzen) kein Totraum vorhanden, wenn die Zusatzvorrichtung nicht angeschlossen ist.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
    Sie zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine Vorrichtung zum kontinuier­lichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser und eine Zusatzvorrich­tung für einen Zuschlagstoff.
  • In einem auf Rollen 1 abgestützten Maschinengestell 2 ist ein Vorrats­behälter 3 für einen Trockenmörtel angeordnet, wie Putz-, Estrich- oder Mauermörtel. Der Vorratsbehälter 3 besteht aus einem im ganzen ebenen, etwa um 50° gegen die waagerechte geneigten Boden 4 mit einem halb­kreisförmigen unteren Abschnitt und einem daran anschließenden recht­eckigen oberen Abschnitt sowie einer an diesen Boden angesetzten Wan­dung 5 derart, daß der Behälter einen sich nach oben erweiternden Querschnitt und einen in einer waagerechten Ebene liegenden oberen Rand erhält. Der Boden 4 weist koaxial mit seinem halbkreisförmigen unteren Abschnitt eine ungefähr konische Einziehung 6 auf. An der Stirnseite der konischen Einziehung 6 sitzt von unten ein Getriebemotor 7, dessen Welle den Boden in einer Dichtung durchsetzt und mit einem Förderrad 8 verbunden ist. Das Förderrad 8 streicht mit Schaufeln 9 über den Boden 4 und wirft das Material durch eine am oberen Ende seiner Bahn in dem Boden angeordnete Aussparung 10 aus.
  • Unter der Aussparung 10 ist an den Boden ein das Material auffangender, in einem unteren Abschnitt trichterförmiger Zwischenbehälter 11 ange­setzt. Er mündet in eine Mischkammer 12. Die Mischkammer 12 ist mit einem Rührwerkzeug versehen, das eine von einem oben angeordneten Motor 13 angetriebene Welle aufweist, die zugleich eine unten auf die Mischkammer 12 folgende Exzenter-Schneckenpumpe 14 antreibt. Ferner sitzt an der Welle in dem Zwischenbehälter 11 eine Förder- und Locke­rungseinrichtung in Form einer der Trichterwandung des Zwischenbe­hälters angepaßten Wendel 15. Die Wendel 15 überstreicht die Trichter­wandung mit geringem Abstand und lockert das Gut dabei auf und schiebt es nach unten. Am Ausgang der Exzenter-Schneckenpumpe 14 ist schließlich ein Schlauchanschluß 16 angebracht.
  • Weiter zu erkennen sind eine Wasserarmatur 17 zum gleichmäßigen Ein­führen des Anmachwassers in die Mischkammer, ein Luftkompressor 18 zum Erzeugen der Anspritzluft für Putzmörtel und ein Luftfernsteuer­schalter 19 zum Ein- und Ausschalten der Vorrichtung.
  • So weit ist die Vorrichtung aus der DE-OS 24 07 657 sowie durch viel­fältige Benutzung bekannt.
  • An die beschriebene Vorrichtung ist eine Zusatzvorrichtung 20 angesetzt:
    Die Zusatzvorrichtung 20 weist auf einem teils auf Rollen 21, teils auf einem Bügel 22 abgestützten Maschinengestell 23 einen Vorratsbehälter 24 für Zuschlagstoffe auf. Nahe über seinem Boden führt durch den Vor­ratsbehälter 24 eine Förderschnecke 25, die mit gleicher Weller 26 in eine in einem Rohr 27 angeordnete Dosierschnecke 28 übergeht. Ange­trieben ist die die Förderschnecke 25 und die Dosierschnecke 28 tragende Welle 26 durch einen außen an dem Vorratsbehälter angebrachten Ge­triebemotor 29. Dieser ist durch einen Frequenzumformer stufenlos ver­stellbar. Die Dosierschnecke 28 kann dadurch auf beliebige Förder­mengen eingestellt werden.
  • Das Rohr 27 ist mit seinem Ende bei 30 dicht in einen an dem trichter­förmigen unteren Abschnitt des Zwischenbehälters 11 angeformten Stutzen 31 eingesteckt.
  • Die Vorrichtung wie die Zusatzvorrichtung 20 können beide mit Sack­ware oder schaufelweise beschickt werden. Sie können auch Ergänzungen erhalten, um sie mit pneumatischen Förderanlagen zu beschicken. Sie können unter Silos oder an anderen Behältern angeordnet werden.Dabei läßt sich die Vorrichtung auf diese und die Zusatzvorrichtung auf jene Weise beschicken.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser an einer Baustelle, insbesondere für das maschinelle Ver­putzen, die im Anschluß an einen Vorratsbehälter (3) für den Trocken­mörtel einen Zwischenbehälter (11), in dem eine Lockerungseinrich­tung (15) angeordnet ist, unter dem Zwischenbehälter (11) eine mit einer Wasserzuführung versehene Mischkammer (12) und im Anschluß an diese eine Pumpe (14), insbesondere Exzenter-Schneckenpumpe (14), zum Abfördern der Mischung aufweist,
gekennzeichnet durch eine der Vorrichtung angepaßte Zusatzvorrich­tung (20) aus einem Vorratsbehälter (24) für einen Zuschlagstoff und einer kontinuierlichen Fördereinrichtung (25-29), die aus diesem Vor­ratsbehälter (24) in den Zwischenbehälter (11) der Vorrichtung führt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Fördereinrichtung (25-29) einen verstellbaren Antrieb (29) aufweist, vorzugsweise mit einem durch einen Frequenzumformer stufen­los verstellbaren Motor (29).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Fördereinrichtung (25-29) eine Dosierschnecke (28) umfaßt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Fördereinrichtung (25-29) ferner eine in dem Vorratsbe­hälter (24) für den Zuschlagstoff nahe dem Boden angeordnete Förderschnecke (25) umfaßt und die Dosierschnecke (28) eine mit der Förderschnecke (25) achsgleiche, vorzugsweise waagerechte, Welle (26) aufweist und die Verbindung zwischen dem Vorratsbehälter (24) für den Zuschlagstoff und dem Zwischenbehälter (11) der Vorrichtung bildet.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Fördereinrichtung (25-29) seitlich in den Zwischenbehälter (11) mündet (30), der hierfür einen angepaßten Anschlußstutzen (31) auf­weist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschlußstutzen (31) durch einen Einsatz verschließbar ist, der bündig mit der Wandung des Zwischenbehälters (11) abschließt.
EP86116350A 1985-12-07 1986-11-25 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser Expired - Lifetime EP0226850B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86116350T ATE50440T1 (de) 1985-12-07 1986-11-25 Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von trockenmoertel mit wasser.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853543325 DE3543325A1 (de) 1985-12-07 1985-12-07 Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von trockenmoertel mit wasser
DE3543325 1985-12-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0226850A1 true EP0226850A1 (de) 1987-07-01
EP0226850B1 EP0226850B1 (de) 1990-02-21

Family

ID=6287916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86116350A Expired - Lifetime EP0226850B1 (de) 1985-12-07 1986-11-25 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0226850B1 (de)
AT (1) ATE50440T1 (de)
DE (2) DE3543325A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2888525A1 (fr) * 2005-07-13 2007-01-19 Stemmi Sarl Installation mobile pour la production et la projection d'un produit humide utilise dans le batiment
KR101029850B1 (ko) 2010-08-20 2011-04-18 케미콘시스템 주식회사 화이버 퇴적방지를 위한 이중 믹싱 구조를 갖는 모르타르 펌핑 장치
CN108327071A (zh) * 2018-02-01 2018-07-27 曾袁 一种新型的自动装修设备
CN109335358A (zh) * 2018-09-21 2019-02-15 贵州砂浆博士科技有限公司 一种砂浆生产加工用的中转储存装置
CN112374192A (zh) * 2021-01-18 2021-02-19 烟台壹恒智能新材料有限公司 一种生产干混砂浆粉料的输送装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025590A1 (de) * 1990-08-13 1992-02-27 Koch Marmorit Gmbh Moertelmisch- und -pumpvorrichtung, insbesondere fuer sanierungsarbeiten
DE4437107A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Putzmeister Maschf Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von trockenem Fördergut
DE19805084B4 (de) * 1998-02-09 2007-11-08 Maxit France S.A.S. Verfahren zur Herstellung von Estrich aus Anhydrit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011410A1 (de) * 1979-04-11 1980-10-23 Turbosol A I Spa Maschine zum kontinuierlichen mischen und verspruehen von stoffen bzw. erzeugnissen fuer das verputzen und ueberziehen von gemauerten waenden
US4298288A (en) * 1980-01-25 1981-11-03 Anthony Industries, Inc. Mobile concreting apparatus and method
DE3126086A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-20 Hebel Gasbetonwerk Gmbh, 8080 Emmering Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung der trockenkomponenten fuer die herstellung von gasbeton
EP0093473A2 (de) * 1982-04-30 1983-11-09 Framix B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mörtel
AT377817B (de) * 1980-04-09 1985-05-10 Pft Putz & Foerdertech Vorrichtung zum herstellen und verspritzen von putzmoertel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011410A1 (de) * 1979-04-11 1980-10-23 Turbosol A I Spa Maschine zum kontinuierlichen mischen und verspruehen von stoffen bzw. erzeugnissen fuer das verputzen und ueberziehen von gemauerten waenden
US4298288A (en) * 1980-01-25 1981-11-03 Anthony Industries, Inc. Mobile concreting apparatus and method
AT377817B (de) * 1980-04-09 1985-05-10 Pft Putz & Foerdertech Vorrichtung zum herstellen und verspritzen von putzmoertel
DE3126086A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-20 Hebel Gasbetonwerk Gmbh, 8080 Emmering Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung der trockenkomponenten fuer die herstellung von gasbeton
EP0093473A2 (de) * 1982-04-30 1983-11-09 Framix B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mörtel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2888525A1 (fr) * 2005-07-13 2007-01-19 Stemmi Sarl Installation mobile pour la production et la projection d'un produit humide utilise dans le batiment
KR101029850B1 (ko) 2010-08-20 2011-04-18 케미콘시스템 주식회사 화이버 퇴적방지를 위한 이중 믹싱 구조를 갖는 모르타르 펌핑 장치
CN108327071A (zh) * 2018-02-01 2018-07-27 曾袁 一种新型的自动装修设备
CN109335358A (zh) * 2018-09-21 2019-02-15 贵州砂浆博士科技有限公司 一种砂浆生产加工用的中转储存装置
CN112374192A (zh) * 2021-01-18 2021-02-19 烟台壹恒智能新材料有限公司 一种生产干混砂浆粉料的输送装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE50440T1 (de) 1990-03-15
EP0226850B1 (de) 1990-02-21
DE3543325A1 (de) 1987-06-11
DE3669070D1 (de) 1990-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920025A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines trockenfertigmoertels
AT523413B1 (de) Anlage zur Erzeugung eines Mineralschaumes
DE102016104340B3 (de) Beton- oder Mörtelmischung, Vergussstruktur sowie Verwendung einer Beton- oder Mörtelmischvorrichtung
DE3041107A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen anmachen von moertel
EP0226850B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser
DE3105576C2 (de) Verwendung einer Mörtel- oder Betonmischung zur Herstellung von Bauwerken unter Tage
EP0300342B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Mörtels mit Wasser und Verpumpen des Gemisches
AT390397B (de) Verfahren zum dosierten und gleichmaessigen einmischen von fluessigen zusatzmitteln oder zusatzmittelgemischen zu einer betonmischung oder moertelmischung
DE2543379A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE2407657A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs mit wasser
EP0592793B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Mörtels oder Betons durch Spritzen
CH667613A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von fliessestrich.
EP0648585B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen
EP0157760A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Porenanhydrit
DE2349950A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und verspritzen einer gebrauchsfertigen moertelmasse
DE461220C (de) Trogmischer zur Herstellung von Moertel
EP0294496A1 (de) Einrichtung zur Bereitung von Mörtel und Estrich
DE824011C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern, Mischen und Verteilen von Beton
DE102006030071B3 (de) Mörtel- und Estrich-Förderverfahren sowie Mörtel- und Estrich-Förderer zur Durchführung des Verfahrens
DE3761188D1 (de) Verfahren zum erhalten eines basismaterials fuer baumoertel.
DE3108979A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fliessestrichen
DE202008013042U1 (de) Vorrichtung zum Fördern von zumindest überwiegend aus Feststoffpartikeln bestehendem Material, insbesondere Pulvermaterial, beispielsweise Trockenmörtel
DE19826516C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtmineralischen Zuschlagstoffen in Form von homogenisierten, inertisierten und mineralisierten Kunststoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT326382B (de) Analage zur dosierten zuführung mehrerer feinkörniger bis staubförmiger substanzen aus einem dosierbehälter in einen an demselben angesetzten wiegebehälter
DE2319002A1 (de) Mischvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

17P Request for examination filed

Effective date: 19871204

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881024

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900221

REF Corresponds to:

Ref document number: 50440

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3669070

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900329

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910905

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910926

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19911125

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19911130

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19911206

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19921125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19921130

Ref country code: CH

Effective date: 19921130

Ref country code: BE

Effective date: 19921130

BERE Be: lapsed

Owner name: P.F.T. PUTZ-UND FORDERTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 19921130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930730

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991222

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051125