EP0219629A1 - Hochwarmfeste Aluminiumlegierung und Verfahren zur ihrer Herstellung - Google Patents

Hochwarmfeste Aluminiumlegierung und Verfahren zur ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0219629A1
EP0219629A1 EP86110727A EP86110727A EP0219629A1 EP 0219629 A1 EP0219629 A1 EP 0219629A1 EP 86110727 A EP86110727 A EP 86110727A EP 86110727 A EP86110727 A EP 86110727A EP 0219629 A1 EP0219629 A1 EP 0219629A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
aluminum alloy
alloy
particles
aluminum
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86110727A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0219629B1 (de
Inventor
Ignaz Dipl.-Ing. Mathy
Günther Dr.-Ing. Scharf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Aluminium Werke AG
Original Assignee
Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Aluminium Werke AG filed Critical Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority to AT86110727T priority Critical patent/ATE47890T1/de
Publication of EP0219629A1 publication Critical patent/EP0219629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0219629B1 publication Critical patent/EP0219629B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/0408Light metal alloys
    • C22C1/0416Aluminium-based alloys

Definitions

  • the invention relates to a highly heat-resistant aluminum alloy consisting essentially of an aluminum matrix which contains a dispersion mixture of solidifying Al-Fe particles, part of the Fe content being at least one of the most refractory elements titanium, zirconium, niobium, molybdenum, tungsten, chromium and vanadium including nickel and cobalt can be replaced.
  • the invention was therefore based on the object of developing new wrought aluminum alloys which can be produced from powder particles of a relatively large average particle size and can be easily processed, and which not only have good heat resistance with high RT strength at the same time but also show improved corrosion behavior and higher fatigue strength.
  • this object is achieved by the alloys and methods for producing objects from certain alloy elements specified in the patent claims. It was not to be expected that copper and manganese additions in a content of more than 1% lead to good strength behavior over temperature, since the person skilled in the art knew from various references that precipitation hardening occurs with AlCuMn alloys. This would be disadvantageous in the case of reheating, since the Al2Cu (Mn) phases become coarser by dissolving the sub-excretions (Ostwald ripening) and the strength-increasing effect is lost.
  • the test evaluation shows that the heat resistance of the developed alloys is determined by the formation of fine, stable intermetallic phases of the AlCuMn, Al3Fe, Al3Ni and Al9Co2 type and their mixed phases. At the same time, a high room temperature strength with RT strengths of up to 6OO N / mm2 could be achieved.
  • Very stable intermetallic phases which separate out due to the rapid solidification process of the melt (average particle size less than 1 ⁇ m), are formed from the alloying elements iron, nickel and cobalt. These fine, stable, intermetallic phases of aluminum are distributed in the aluminum alloy at levels between 2O-4O% and have a positive influence on the corrosion behavior.
  • the wrought aluminum alloys according to the invention are produced in comparison to continuous casting at average quenching speeds of 1O2-1O4 K / s.
  • the average quenching speed of the alloy from the melt is achieved by gas atomization, melt spinning, production of particles using the centrifugal mold process, among others. These rapidly solidified particles can then by known Powder metallurgical processes for semi-finished products, such as extruded products, parts produced by explosion compression, etc. are processed.
  • the atomization of the alloy according to the invention leads to fine dendrite gaps (cell sizes), while an AlCuMn alloy produced by continuous casting has a cell size of approximately 50 ⁇ m, the average cell size according to the present invention is approximately 0.5 ⁇ m.
  • the solubility of the alloy elements according to the invention in aluminum and thus the alloy content of the usual wrought aluminum alloys is significantly increased.
  • the addition of O, 4-2, O% titanium, zirconium and chromium to the aluminum alloy enables the formation of very fine phases ⁇ O, 2 ⁇ m in a proportion of 80%.
  • the heat resistance is significantly increased due to the low diffusion coefficient and the fine, stable intermetallic phases of aluminum with these elements.
  • the spherical particles only form when the ratio of copper: manganese is in the range from 2: 1 to 1: 1.
  • the strength or the machinability decrease.
  • the powdery particles have an average particle size larger than 8O ⁇ m, preferably 1OO-2OO ⁇ m, if the compression before the forming leads to a minimum density of the block of 7O-85%.
  • high extrusion speeds of 5-1O m / sec can be achieved.
  • powder particles of 16O microns in the alloy according to the invention still have a very fine casting structure (cell size).
  • very fine, rounded particles are formed from the casting structure by heterogeneous nucleation and shaping by the forming process. These fine, rounded particles allow a high extrusion speed of the alloys according to the invention.
  • the high press speeds mean that economical production is endangered, although the forming forces for the P / M alloys naturally increase due to the high alloy contents.
  • the special alloy contents according to the invention also ensure higher extrusion temperatures up to 5OO ° C. without greater impairment of the mechanical properties than is described for comparable metastably supersaturated P / M alloys in US Pat. No. 4,464,199.
  • the very fine, homogeneous structure of rounded particles in the alloy according to the invention ensures that there are no pik-ups (chatter marks due to local melting).
  • the extruded profiles show particularly good smooth surfaces, which are almost without any defects and perfectly anodizable.
  • the fatigue strength of the heat-resistant alloys according to the invention is better than 250 N / mm 2 and thus not only better than conventional aluminum alloys with particularly good fatigue strengths, but also better than comparable heat-resistant aluminum P / M alloys. This high fatigue strength applies both at RT and at 150 ° C.
  • the particularly high elastic modulus is also particularly characteristic of the heat-resistant Al-P / M alloys according to the invention.
  • the modulus of elasticity is 85-1OO G Pa compared to 72 G Pa for the conventional heat-resistant Al alloy AA 2618.
  • a conventional heat-resistant wrought aluminum alloy which was produced by continuous casting, contains 2.7% copper, O, 2% manganese and 1.2% magnesium.
  • the mechanical properties that can be achieved after precipitation hardening are summarized in Table 1.
  • the good corrosion behavior of the alloy according to the invention was assessed on the basis of the following test experiments:
  • the alloys according to the invention not only show good behavior with respect to general corrosion but are also particularly well resistant to corrosion under stress or stress corrosion cracking. Stress corrosion cracking was tested in the critical transverse direction (LT) in 2% NaCl + O, 5% Na2CrO4 / pH 3 under constant stress.
  • LT critical transverse direction
  • the AA 2618 I / M is not SRK-resistant, while the Al2Cu1.5Mn4Fe4Ni-P / M alloy is SRK-resistant.
  • the alloy according to the invention contains 0.5-1.5% magnesium.
  • the addition of magnesium does not lead to an improvement due to precipitation hardening, because aging treatment between 12 ° C and 22 ° C does not lead to an increase in the F-values or there is no dependence of the F-values on the aging conditions.
  • the magnesium additive leads through the formation of fine magnesium oxide in the P / M semifinished product - which can increase strength like intermetallic phases - through a reduction in the defects of the quenched alloys - as defects - "sink" etc. - to an improvement in the mechanical Properties of the Al-P / M alloy.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine hochwarmfeste Aluminiumlegierung, bestehend im wesentlichen aus einer Aluminiummatrix, die ein Dispersionsgemisch von verfestigenden Al-Fe-Teilchen enthält, wobei ein Teil des Fe-Gehalts durch mindestens eines der feuerfesten Elemente Titan, Zirkon, Niob, Molybdän, Wolfram, Chrom und Vanadin incl. Nickel und Kobalt ersetzt werden kann. In der Aluminiumlegierung sind 2-16% Nickel und/oder Cobalt, 1-6% Kupfer und 1-3% Mangan enthalten, wobei das Gewichtsverhältnis von Kupfer : Mangan im Bereich 2 : 1 bis 1 : 1 liegt und es sind intermetallische Phasen des Typs Al-Cu-Mb, Al3Ni und/oder Al9CO2 in kugelförmiger Struktur anwesend und das Gesamtgehalt der verfestigenden Teilchen liegt zwischen 2O-4O Gew.-%.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hochwarmfeste Aluminiumlegierung, bestehend im wesentlichen aus einer Aluminiummatrix, die ein Dispersionsgemisch von verfestigenden Al-Fe-Teilchen enthält, wobei ein Teil des Fe-Gehalts durch mindestens eines der feuerfensten Elemente Titan, Zirkon, Niob, Molybdän, Wolfram, Chrom und Vanadin incl. Nickel und Kobalt ersetzt werden kann.
  • Eine Aluminiumlegierung der genannten Art ist aus DE-OS 31 44 445 bekannt. Aus Figur 2 der Offenlegungsschrift ergibt sich, daß die mit Al8Fe2Mo bezeichnete Legierung eine RT-Festigkeit nach einer Kaltverformung von 39O N/mm² und eine Warmfestigkeit bei 3OO ° von 25O N/mm² aufweist. Zur Herstellung dieser Legierung ist es aber erforderlich, eine durchschnittliche Teilchengröße von weniger als O,O5 µm und eine hohe Abkühlgeschwindigkeit von mehr als 1O⁵ °C pro Sekun­de einzuhalten. Ferner hat sich in der Praxis gezeigt, daß die Verarbeitbarkeit insbesondere bei hohen Gehalten an feuer­festen Elementen zu Wünschen übrig ließ.
  • Ferner ist aus der EP O1 37 18O eine warmfeste Aluminiumle­gierung mit 6-8 % Mangan, O,5-2 % Eisen, O,O3-O,5 % Zirkon und 2-5 % Kupfer bekannt, wobei eine Überhitzung des ge­schmolzenen Metalls bei der Herstellung des Pulvers auf 15O °C über den Schmelzpunkt der Ausgangsmetalle erfolgt (Anspruch 6). Die pulverförmigen Teilchen hatten eine Größe kleiner 12O mesh (Seite 7, Sp. 4). Versuche haben gezeigt, daß die danach hergestellten Legierungen keine gute Zerspanbarkeit und Duktilität aufwiesen.
  • Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, neue Aluminium-­Knetlegierungen zu entwickeln, die aus Pulverpartikeln real­tiv großer mittlerer Teilchengröße hergestellt und einfach verarbeitet werden können und dabei nicht nur eine gute Warm­festigkeit bei gleichzeitig hoher RT-Festigkeit besitzen sondern auch ein verbessertes Korrosionsverhalten und eine höhere Dauerfestigkeit zeigen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in den Patent­ansprüchen angegebenen Legierungen und Verfahren zur Her­stellung von Gegenständen aus bestimmten Legierungselemen­ten gelöst. Es war nicht zu erwarten, daß Kupfer und Mangan-­Zusätze in Gehalten von über 1 % zu einem guten Festigkeits­verhalten über der Temperatur führen, da dem Fachmann aus verschiedenen Literaturstellen bekannt war, daß bei AlCuMn-Legierungen eine Ausscheidungshärtung auftritt. Dies wäre bei einer Wiedererwärmung von Nachteil, da durch Auf­lösung der Subausscheidungen (Ostwald-Reifung) die Al₂Cu(Mn)-­Phasen vergröbern und die festigkeitssteigernde Wirkung ver­loren geht.
  • Die Versuchsauswertung zeigt, daß die Warmfestigkeit der entwickelten Legierungen durch die Bildung feiner stabiler intermetallischer Phasen vom Typ AlCuMn, Al₃Fe, Al₃Ni und Al₉Co₂ und deren Mischphasen bestimmt wird. Dabei konnte gleichzeitig eine hohe Raumtemperaturfestigkeit mit RT-Festig­keiten bis 6OO N/mm² erreicht werden.
  • Sehr stabile intermetallische Phasen, die sich durch den schnellen Erstarrungsprozeß der Schmelze fein ausscheiden, (mittlere Teilchengröße kleiner 1 µm) bilden sich aus den Legierungselementen Eisen, Nickel und Cobalt. Diese feinen stabilen intermetallischen Phasen des Aluminiums sind in Gehalten zwischen 2O-4O % in der Aluminiumlegierung verteilt und beeinflussen das Korrosionsverhalten positiv.
  • Die erfindungsgemäßen Aluminium-Knetlegierungen werden im Vergleich zum Stranggießen bei mittleren Abschreckgeschwin­digkeiten von 1O²-1O⁴ K/s hergestellt. Die mittlere Ab­schreckgeschwind¦igkeit der Legierung aus der Schmelze wird durch Gasverdüsung, Schmelzspinnen, Herstellung von Partikeln mit dem Schleuder-Kokillen-Verfahren u.a. erreicht. Diese rasch erstarrten Partikel können anschließend durch bekannte pulvermetallurgische Verfahren zu Halbzeug, wie Strang­preßerzeugnisse, durch Explosionsverdichten hergestellte Teile u.a. verarbeitet werden. Die Verdüsung der erfindungsge­mäßen Legierung führt zu feinen Dendritenabständen (Zell­größen), während eine durch Strangguß hergestellte AlCuMn-­Legierung eine Zellgröße von ca. 5O µm aufweist, ist die mittlere Zellgröße gemäß vorliegender Erfindung ca. O,5 µm.
  • Durch die Überhitzung von mindestens 3OO °C über Schmelz­temperatur und anschließender Abschreckgeschwindigkeit zwischen 1O²-1O⁴ K/sec wird die Löslichkeit der erfindungs­gemäßen Legierungselemente im Aluminium und damit der Le­gierungsgehalt der üblichen Al-Knetlegierungen wesentlich erhöht. Außerdem wird durch die Zulegierung sowohl von O,4-2,O % Titan, Zirkon und Chrom zur Aluminiumlegierung die Bildung sehr feiner Phasen < O,2 µm in einem Anteil von 8O % ermöglicht. Durch die Zugabe von Wolfram, Molybdän, Cerium und Vanadin wird die Warmfestigkeit wegen des nie­drigen Diffusionskoefizienten und den sich bildenden feinen stabilen intermetallischen Phasen von Aluminium mit diesen Elementen wesentlich erhöht.
  • TEM-Untersuchungen zeigen kugelförmige Partikel aus inter­metallischen Phasen des Typs Al-Cu-Mn neben den sie umge­benden Phasen von Al₃Fe, Al₃Ni und Al₉Co₂ und deren Misch­phasen. Diese Struktur der feinen stabilen intermetalli­schen Phasen des Aluminiums beeinflußten entscheidend die Verarbeitbarkeit der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierungen.
  • Die kugelförmigen Teilchen bilden sich nur, wenn das Verhält­nis von Kupfer : Mangan im Bereich von 2:1 bis 1:1 liegt. Versuche haben gezeigt, daß bei anderen Gewichtsverhältnis­sen entweder die Festigkeit oder die Zerspanbarkeit abnimmt. Um diese kugelige Struktur auch bei der Weiterverarbeitung unverändert beibehalten zu können, ist es erforderlich, die Vorwärmtemperaturen und die Preßgeschwindigkeit innerhalb bestimmter Bereiche einzustellen. Danach hat es sich als günstig erwiesen - im Gegensatz zur bisher herrschenden Lehre - daß die pulverförmigen Partikel eine mittlere Teilchengröße größer 8O µm, vorzugsweise 1OO-2OO µm, auf­weisen, wenn die Verdichtung vor der Umformung zu einer Mindestdichte des Blockes von 7O-85 % führt. Trotz der groben Pulverfraktionen erreicht man hohe Strangpreß­geschwindigkeiten von 5-1O m/sec. Dies ist möglich, weil Pulverpartikel von 16O µm bei der erfindungsgemäßen Le­gierung noch ein sehr feines Gußgefüge (Zellgröße) be­sitzen. Aus dem Gußgefüge bilden sich während der Umfor­mung sehr feine rundliche Partikel durch heterogene Keimbildung und Einformung durch dem Umformprozeß. Diese feinen rundlichen Partikel erlauben eine hohe Strangpreß­geschwindigkeit der erfindungsgemäßen Legierungen. Durch die hohen Preßgeschwindigkeiten ist eine wirtschaftliche Herstellung gefährleistet, obwohl natürlich die Umform­kräfte für die P/M-Legierungen durch die hohen Legierungs­gehalte zunehmen.
  • Die besonderen erfindungsgemäßen Legierungsgehalte gewähr­leisten auch höhere Strangpreßtemperaturen bis 5OO °C ohne stärkere Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften, als dies für vergleichbare metastabil übersättigte P/M-­Legierungen in US 44 64 199 beschrieben wird.
  • Außerdem wird bei der erfindungsgemäßen Legierung durch das sehr feine homogene Gefüge von rundlichen Partikeln gewähr­leistet, daß keine pik up's (Rattermarken durch örtliche Ausschmelzungen) auftreten. Die Strangpreßprofile zeigen besonders gute glatte Oberflächen, die fast ohne irgend­welche Fehler und einwandfrei eloxierbar sind.
  • Die Dauerfestigkeit der erfindungsgemäßen warmfesten Legie­rungen ist besser als 25O N/mm² und damit nicht nur besser als konventionelle Al-Legierungen mit besonders guten Er­müdungsfestigkeiten sondern auch besser als vergleichbare warmfeste Al-P/M-Legierungen. Diese hohe Dauerfestigkeit gilt sowohl bei RT als auch bei 15O °C.
  • Besonders kennzeichnend für die erfindungsgemäßen warmfesten Al-P/M-Legierungen ist weiterhin der besonders hohe E-Modul. Der E-Modul beträgt 85-1OO G Pa gegenüber 72 G Pa für die konventionelle warmfeste Al-Legierung AA 2618.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Ausfüh­rungs- und Vergleichsbeispiele näher erläutert:
  • Eine konventionelle warmfeste Aluminium-Knetlegierung, die über das Stranggießen hergestellt wurde, enthält 2,7 % Kup­fer, O,2 % Mangan und 1,2 % Magnesium. Die nach einer Aus­scheidungshärtung erreichbaren mechanischen Eigenschaften sind in Tab. 1 zusammengefaßt.
    Figure imgb0001
  • In Tabelle 2 werden 2 auf dem pulvermetallurgischen Verfah­rensweg über die rasche Erstarrung mit ca.1O⁴ K/sec hergestell­te Legierungen Al6Fe und Al8Fe zum Vergleich herangezogen. Die Verarbeitungstemperatur lag bei 48O °C Dabei wiesen die Teilchen eine Größe von ca. O,3 µm auf. Die Struktur der intermetallischen Phasen war mehr plattenförmig.
    Figure imgb0002
  • Ein wesentliches Ergebnis der Erfindung ist, daß das Zulegieren von Kupfer und Mangan zu den Legierungen mit Eisen, Nickel, Kobalt, Chrom, Molybdän, Vandium, Cerium u.a. (welche die sehr stabilen intermetallischen Phasen bilden) zu sehr guten RT-Festigkeiten führt und da­bei die Warmfestigkeit gegenüber den Kupfer-Mangan-freien Legierungen nicht oder kaum feststellbar abfällt, siehe Tabelle 3. Die etwa gleichen Warmzugfestigkeiten bei 3OO °C nach 2OO h Vorbehandlung bei 3OO °C bestätigen, daß keine Oswald-Reifung der Al-Cu-Mn-Phasen auftritt.
    Figure imgb0003
  • Außerdem wurde durch weitere Untersuchungen bestätigt, daß erst beim Zulegieren beider Legierungselemente Kupfer und Mangan die guten RT-Festigkeiten und die guten Warmfestig­keiten erreicht werden, siehe Tabelle 4. Wird zu der Legie­rung Al4Fe4Ni nur Mangan zulegiert, so besitzt diese Legie­rung nicht die gewünschte RT-Festigkeit, siehe Tabelle 4. Ein Zulegieren von Kupfer zu Al4Fe4Ni führt zwar zu rela­tiv guten RT-Festigkeiten, aber die Warmfestigkeit die­ser Legierung ist bei höheren Temperaturen schlechter als die Cu + Mn haltige Legierungen, siehe Tabelle 4. Enthält die Legierung Al4Fe4Ni nun Kupfer und Mangan, so wird wieder eine gute RT-Festigkeit und eine gute Warmzugfestigkeit er­reicht, siehe Tabelle 4. Eine Auslagerungsbehandlung zwi­schen 12O bis 22O °C zeigte keine Anzeichen eines Festig­keitseinflusses durch thermische Aushärtung. Die im TEM zu findenden AlCuMn-Ausscheidungsphasen müssen während der Pulverherstellung und/oder pulvermetallurgischen Ver­arbeitung auftreten. Die Ausscheidungskinetik dieser sta­bilen Phasen wird scheinbar durch die hohen Gehalte an Eisen, Nickel etc. beeinflußt.
    Figure imgb0004
  • Das gute Korrosionsverhalten der erfindungsgemäßen Legie­rung wurde anhand folgender Testversuche beurteilt:
    Die erfindungsgemäßen Legierungen zeigen nicht nur ein gutes Verhalten geger'über allgemeiner Korrosion sondern sind auch besonders gut teständig gegenüber Korrosion unter Spannung bzw. Spannungsrißkorrosion. Die Spannungsrißkorrosion wurde in der kritischen Querrichtung (LT) in 2 % NaCl + O,5 % Na₂CrO₄/pH 3 unter konstanter Spannung getestet.
  • Die konventionelle warmfeste I/M-Al-Legierung AA 2618 wurde zum Vergleich mit geprüft, siehe Tabelle 5.
    Figure imgb0005
  • Es zeigt sich, daß die AA 2618 I/M nicht SRK-beständig ist, während die Al2Cu1,5Mn4Fe4Ni-P/M-Legierung SRK-beständig ist.
  • Eine nochmalige Verbesserung der Warmfestigkeit der beschriebenen Legierungs­einflüsse wird dann erreicht, wenn die erfindungsgemäße Legierung O,5-1,5 % Magnesium enthält. Der Magnesiumzu­satz führt nicht zu einer Verbesserung durch Ausscheidungs­härtung, denn eine Auslagerungsbehandlung zwischen 12O °C und 22O °C führt nicht zu einer Erhöhung der F-Werte bzw. es ist keine Abhängigkeit der F-Werte von den Auslagerungs­bedingungen feststellbar. Der Magnesium-Zusatz führt durch die Bildung von feinem Magnesiumoxid im P/M-Halbzeug - was wie intermetallische Phasen festigkeitssteigernd wirken kann -, durch eine Verminderung der Fehlstellen der abge­schreckten Legierungen - als Fehlstellen - "Senke" etc. - zu einer Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der Al-­P/M-Legierung. Ein Zusatz von O,55 % Magnesium zu der er­findungsgemäßen Legierung Al3Cu1,5Mn4Fe4NiO,5Ti steigert die Warmzugfestigkeit, siehe Tabelle 6. Die Warmzug-Festigkei­ten der Tab. 6 wurden nach 5OOO h Temperatur-Warmauslagerung gemessen. Hiermit wird die thermische Stabilität der Legie­rung nochmals bestätigt.
    Figure imgb0006

Claims (7)

1. Hochwarmfeste Aluminiumlegierung, bestehend im wesent­lichen aus einer Aluminiummatrix, die ein Dispersions­gemisch von verfestigenden Al-Fe-Teilchen enthält, wo­bei ein Teil des Fe-Gehalts durch mindestens eines der feuerfesten Elemente Titan, Zirkon, Niob, Molybdän, Wolfram, Chrom und Vanadinersetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aluminiumlegierung 2-16 % Nickel und/oder Cobalt, 1-6 % Kupfer und 1-3 % Mangan enthalten sind, wobei das Gewichtsverhältnis von Kupfer : Mangan im Bereich von 2:1 bis 1:1 liegt, daß intermetallische Phasen des Typs Al-Cu-Mn, Al₃Ni und/oder Al₉Co₂ in kugelförmiger Struktur anwesend sind, und daß der Gesamtgehalt der verfestigenden Teilchen zwischen 2O-4O Gew.-% liegt.
2. Hochwarmfeste Aluminiumlegierung nach Anspruch 1, da­durch gekennzeichnet, daß die verfestigenden Teilchen eine mittlere Teilchengröße zwischen O,2 und 1 µm auf­weisen.
3. Hochwarmfeste Aluminiumlegierung nach einem der vorher­gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aluminiumlegierung O,4-2 Gew.-% Chrom, Titan und/oder Zirkon in Form feiner Phasen zu einem Anteil von größer 8O %, kleiner O,2 µm vorliegen.
4. Hochwarmfeste Aluminiumlegierung nach einem der vorher­gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß O,5-­1,5 Gew.-% Wolfram, Cer, Molybdän und/oder Vanadium, überwiegend an den Phasengrenzen der intermetallischen Verbindung vorliegen.
5. Hochwarmfeste Aluminiumlegierung nach einem der vor­hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aluminiumlegierung O,5-1,5 % Magnesium ent­halten sind und der Anteil der Mg-Phasen unter O,5 Vol.-% liegt.
6. Verfahren zur Herstellung einer hochwarmfesten Alu­miniumlegierung aus einer Legierungsschmelze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Schmelze auf mindestens 3OO ° über Schmelztemperatur der jeweiligen Legierung erhitzt wird und mit einer Abkühlungsgeschwindigkeit von 1O²-1O⁴ K pro Sekunde in pulverförmige Partikel über­führt wird, deren Teilchengröße zu mindest 5O % über 8O µm liegt, wobei das Pulver eine mittlere Zellgröße kleiner 1 µm aufweist.
7. Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumgegenstandes unter Verwendung einer Legierung nach einem der vorher­gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Block aus Legierungspulverteilchen bei Raumtemperatur mit einer Dichte von 7O-8O% hergestellt wird, der Block auf 35O-48O °C angewärmt und mit einer Preßgeschwin­digkeit von 2-1O m pro Minute umgeformt wird.
EP86110727A 1985-09-18 1986-08-02 Hochwarmfeste Aluminiumlegierung und Verfahren zur ihrer Herstellung Expired EP0219629B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86110727T ATE47890T1 (de) 1985-09-18 1986-08-02 Hochwarmfeste aluminiumlegierung und verfahren zur ihrer herstellung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3533233 1985-09-18
DE19853533233 DE3533233A1 (de) 1985-09-18 1985-09-18 Hochwarmfeste aluminiumlegierung und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0219629A1 true EP0219629A1 (de) 1987-04-29
EP0219629B1 EP0219629B1 (de) 1989-11-08

Family

ID=6281255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86110727A Expired EP0219629B1 (de) 1985-09-18 1986-08-02 Hochwarmfeste Aluminiumlegierung und Verfahren zur ihrer Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4832737A (de)
EP (1) EP0219629B1 (de)
JP (1) JPS6274042A (de)
AT (1) ATE47890T1 (de)
DE (1) DE3533233A1 (de)
ES (1) ES2000977A6 (de)
NO (1) NO168257C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0587186A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-16 Ykk Corporation Hochfeste, wärmeresistente Legierung auf Aluminiumbasis
CN109226767A (zh) * 2018-07-27 2019-01-18 常州大学 制备铝合金中第二相粒子模拟材料的超高压高温合成方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63157831A (ja) * 1986-12-18 1988-06-30 Toyo Alum Kk 耐熱性アルミニウム合金
JP2752971B2 (ja) * 1987-06-11 1998-05-18 アルミニウム粉末冶金技術研究組合 高強度・耐熱性アルミニウム合金部材およびその製造方法
JPS63312901A (ja) * 1987-06-16 1988-12-21 Kobe Steel Ltd 耐熱性高力a1合金粉末及びそれを用いたセラミック強化型耐熱a1合金複合材料
JPH0234740A (ja) * 1988-07-25 1990-02-05 Furukawa Alum Co Ltd 耐熱性アルミニウム合金材及びその製造方法
DE3902032A1 (de) * 1989-01-25 1990-07-26 Mtu Muenchen Gmbh Gesintertes leichtbaumaterial mit herstellungsverfahren
US20040156739A1 (en) * 2002-02-01 2004-08-12 Song Shihong Gary Castable high temperature aluminum alloy
DE102008024531A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hochwarmfeste Aluminium-Gusslegierung sowie Verwendung einer hochwarmfesten Aluminium-Gusslegierung
WO2017007908A1 (en) 2015-07-09 2017-01-12 Orlando Rios Castable high-temperature ce-modified al alloys
US11009074B1 (en) * 2019-11-11 2021-05-18 Aktiebolaget Skf Lightweight bearing cage for turbine engines and method of forming a lightweight bearing cage

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897921C (de) * 1938-02-13 1953-11-26 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von Lagern aus Aluminium und seinen Legierungen durch Pressen und Sintern der pulverfoermigen Bestandteile
US4021271A (en) * 1975-07-07 1977-05-03 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Ultrafine grain Al-Mg alloy product
GB2088409A (en) * 1980-11-24 1982-06-09 United Technologies Corp Dispersion Strengthened Aluminium Alloy Article and Method
US4464199A (en) * 1981-11-20 1984-08-07 Aluminum Company Of America Aluminum powder alloy product for high temperature application
EP0137180A1 (de) * 1983-08-17 1985-04-17 Nissan Motor Co., Ltd. Hitzebeständige Aluminiumlegierung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2963780A (en) * 1957-05-08 1960-12-13 Aluminum Co Of America Aluminum alloy powder product
US2966731A (en) * 1958-03-27 1961-01-03 Aluminum Co Of America Aluminum base alloy powder product
US3004331A (en) * 1960-11-08 1961-10-17 Aluminum Co Of America Aluminum base alloy powder product
US3637441A (en) * 1968-04-08 1972-01-25 Aluminum Co Of America Aluminum-copper-magnesium-zinc powder metallurgy alloys
US3754905A (en) * 1971-12-23 1973-08-28 Johnson & Co Inc A Exothermic structuring of aluminum
US4347076A (en) * 1980-10-03 1982-08-31 Marko Materials, Inc. Aluminum-transition metal alloys made using rapidly solidified powers and method
JPS601947B2 (ja) * 1981-03-25 1985-01-18 株式会社神戸製鋼所 アルミニウム合金鍛造品の製造法
JPS59126761A (ja) * 1983-01-10 1984-07-21 Kobe Steel Ltd 成形加工性に優れた熱処理型アルミニウム合金の製造法
JPS59137180A (ja) * 1983-01-25 1984-08-07 Honda Motor Co Ltd 自動溶接装置
JPS60125347A (ja) * 1983-12-12 1985-07-04 Mitsubishi Metal Corp 摺動部材用焼結Al合金

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897921C (de) * 1938-02-13 1953-11-26 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von Lagern aus Aluminium und seinen Legierungen durch Pressen und Sintern der pulverfoermigen Bestandteile
US4021271A (en) * 1975-07-07 1977-05-03 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Ultrafine grain Al-Mg alloy product
GB2088409A (en) * 1980-11-24 1982-06-09 United Technologies Corp Dispersion Strengthened Aluminium Alloy Article and Method
US4464199A (en) * 1981-11-20 1984-08-07 Aluminum Company Of America Aluminum powder alloy product for high temperature application
EP0137180A1 (de) * 1983-08-17 1985-04-17 Nissan Motor Co., Ltd. Hitzebeständige Aluminiumlegierung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0587186A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-16 Ykk Corporation Hochfeste, wärmeresistente Legierung auf Aluminiumbasis
US5419789A (en) * 1992-09-11 1995-05-30 Ykk Corporation Aluminum-based alloy with high strength and heat resistance containing quasicrystals
CN109226767A (zh) * 2018-07-27 2019-01-18 常州大学 制备铝合金中第二相粒子模拟材料的超高压高温合成方法

Also Published As

Publication number Publication date
NO863441D0 (no) 1986-08-27
DE3533233A1 (de) 1987-03-19
NO863441L (no) 1987-03-19
NO168257C (no) 1992-01-29
ATE47890T1 (de) 1989-11-15
ES2000977A6 (es) 1988-04-01
US4832737A (en) 1989-05-23
NO168257B (no) 1991-10-21
JPS6274042A (ja) 1987-04-04
EP0219629B1 (de) 1989-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69117494T2 (de) Ultra-hochfeste legierungen auf aluminiumbasis
DE69326838T3 (de) Zähe aluminiumlegierung mit kupfer und magnesium
DE10352932B4 (de) Aluminium-Gusslegierung
DE69921925T2 (de) Hochfeste Aluminiumlegierungsschmiedestücke
EP1978120B1 (de) Aluminium-Silizium-Gussleglerung und Verfahren zu Ihrer Herstellung
DE19727096B4 (de) Aluminiumlegierung mit ausgezeichneter maschineller Bearbeitbarkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3805794C2 (de) Verschleißfeste Kupferlegierung
DE60200928T2 (de) Hochtemperaturbeständige Magnesium-Legierungen
CA2135790C (en) Low density, high strength al-li alloy having high toughness at elevated temperatures
DE4103934A1 (de) Fuer kolben geeignete aluminiumlegierung
WO2017067647A1 (de) Aluminiumlegierung
DE2517275B2 (de) Verfahren zur Herstellung und Weiterverarbeitung eines plastisch verformbaren Gußerzeugnisses auf Basis einer Aluminium-Silizium-Legierung und die Verwendung des weiterverarbeiteten Gußerzeugnisses
WO2008138614A1 (de) Verwendung einer al-mn-legierung für hochwarmfeste erzeugnisse
EP1718778A1 (de) Werkstoff auf der basis einer aluminium-legierung, verfahren zu seiner herstellung sowie verwendung hierfür
DE68906999T2 (de) Verfahren zur herstellung von werkstuecken aus einer aluminium-legierung, welche bei einem laengeren verbleib auf hoeheren temperaturen eine gute ermuedungsbestaendigkeit beibehaelt.
EP0219629B1 (de) Hochwarmfeste Aluminiumlegierung und Verfahren zur ihrer Herstellung
EP2236637A2 (de) Druckgusskörper aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Gusslegierung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2921222A1 (de) Magnesiumlegierungen und daraus hergestellte erzeugnisse
DE1966949C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zu hochwarmfesten Gußstücken verarbeitbaren Legierungen auf Nickelbasis
AT394058B (de) Hochmolybdaenhaltige legierung auf nickelbasis
DE69919307T2 (de) Aluminiumplatte für automobile und entsprechendes herstellungsverfahren
DE1483228B2 (de) Aluminiumlegierung mit hoher zeitstandfestigkeit
DE69120299T2 (de) Übereutektisches aluminium-silikon-pulver und dessen herstellung
DE69017448T2 (de) Legierung auf der basis von nickel-aluminium für konstruktive anwendung bei hoher temperatur.
DE2029962A1 (de) Nickel-Legierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870624

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880817

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 47890

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910729

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910809

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910819

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910831

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19920831

BERE Be: lapsed

Owner name: VEREINIGTE ALUMINIUM-WERKE A.G.

Effective date: 19920831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930726

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930816

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930920

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940831

Ref country code: CH

Effective date: 19940831

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86110727.4

Effective date: 19930307

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950428

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050802