EP0217097A2 - Spinnschacht mit perforierter Teillänge in Düsennähe - Google Patents

Spinnschacht mit perforierter Teillänge in Düsennähe Download PDF

Info

Publication number
EP0217097A2
EP0217097A2 EP86111492A EP86111492A EP0217097A2 EP 0217097 A2 EP0217097 A2 EP 0217097A2 EP 86111492 A EP86111492 A EP 86111492A EP 86111492 A EP86111492 A EP 86111492A EP 0217097 A2 EP0217097 A2 EP 0217097A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spinning
spinning shaft
rings
section
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86111492A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0217097A3 (de
Inventor
Heinz Dr.-Ing. E.H. Schippers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Publication of EP0217097A2 publication Critical patent/EP0217097A2/de
Publication of EP0217097A3 publication Critical patent/EP0217097A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/088Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes
    • D01D5/092Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes in shafts or chimneys

Definitions

  • the invention relates to a spinning system for man-made fibers with a spinning shaft, which is formed as a tube and connects to the spinneret, the partial length of which is perforated and penetrates a blow box.
  • the invention is based on a prior art, as described for example in DE-OS 34 06 347.
  • the spinning shaft is perforated in the so-called distributor part of the blow box, but not in its inlet part.
  • the inlet part and the distributor box are connected by guide elements, the task of which is to even out the flow of the blowing medium.
  • a spinning system of the type described at the outset in that the perforated partial length of the spinning shaft adjacent to the spinneret is equipped with means by which the blowing air receives a speed component which is directed essentially radially to the spinning shaft axis and the means have the free cross section of the spinning shaft section at the location of their respective arrangement except for a central thread let it narrow.
  • the means mentioned are rings connected to the inner wall of the perforated spinning shaft part length, the free cross section of which has a diameter which essentially corresponds to the diameter of the local envelope of the thread sheet, but is not less than this.
  • These rings can be arranged flat and perpendicular to the spinning shaft axis or can also have a funnel shape pointing in the general direction of the thread.
  • the perforated edges of the rings are advantageously rounded to prevent damage to the threads of the thread sheet.
  • the ring hole delimitation can also be designed as a type of ring bead, which then, in order to avoid influencing the air flow, should not protrude beyond the ring surface pointing against the thread path, but should begin in it and thus lie flush with it.
  • An improvement in the blowing can already be achieved by arranging only one ring, but preferably several rings are provided; at least there should be two.
  • the diameter of the ring openings is advantageously only by a small amount, which prevents the tarnishing of the external threads of the thread sheet, larger than the diameter of the imaginary envelope of the thread sheet, and in such a way that the ring opening in its respective dimensions increases in relation to the size of the spinneret their summary of conically converging cords of thread is adapted at the location of the ring concerned.
  • the upper part of the spinning shaft 3 adjoining the spinneret 1 consists of the perforated section 6 and a short subsequent non-perforated section.
  • a further non-perforated section can be provided in the direct connection to the spinneret, which serves to reheat the threads emerging from the spinneret.
  • These parts of the spinning shaft 3 are surrounded by the blow box 4 with the air supply duct 5.
  • the blow box 4 is in turn subdivided into the lower inlet part 18 and the upper outlet part or distribution box 19 which is separated from the inlet part 18 by the distributor box base 17 consisting of a sieve-shaped distributor insert; the perforation of the section 6 of the spinning shaft 3 runs only in the distribution box 19.
  • the section that penetrates the inlet part 18 cannot; this must have no perforation.
  • the upper part of the spinning shaft can be lowered to carry out nozzle changes and the like.
  • the blow box 4 is connected via a support arm 8 to a guide carriage 9 running on a column 10.
  • the column 10 is anchored to the wall of the building via the cross member 11.
  • the upper part of the spinning shaft is held in its respective position together with the blow box 4 by a counterweight 13.
  • the means 20 indicated in FIG. 1 for narrowing the free spinning shaft cross section can be seen more clearly in FIG. 2.
  • nine rings 20 are provided in the drawing at a constant distance 21 from one another, this does not mean that such a number would always be required; in some cases, a single ring 20 may be are already sufficient, even if it has been found that generally at least two such rings 20 should be provided. The cheapest number depends on the local conditions such as the number of single threads, single thread titer, material, spinning speed, etc. If there are several rings, the mutual distance can be the same, but it can also increase, for example, in the direction of the thread.
  • the diameters 23 of the individual ring openings 22 are adapted to the shape of the thread sheet which becomes narrower after the point at which they are brought together; in any case, the diameter 23 of the individual ring opening 22 should be adapted as closely as possible to the local dimension of the thread sheet and at most only be so much larger that straight contact is prevented.
  • the air flow in the spinning shaft 3 is made more uniform by the arrangement of the rings.
  • the air radially enters the fiber bundle in all axially successive zones.
  • the heated air that has entered the interior of the fiber bundle is axially discharged in the center of the fiber bundle and cannot expand radially, thereby hampering the contact of the fiber bundle with fresh air in places.

Abstract

Eine Spinnanlage für Chemiefasern umfaßt einen perforierten Spinnschacht (3), durch den Luft von außen nach innen in ein frischgesponnenes Faserbündel geblasen wird. Im Inneren des Spinnschachtes sind mehrere Ringe mit axialem Abstand angeordnet. Diese Ringe lassen im Inneren des Spinnschachtes lediglich einen Querschnitt frei, der im wesentlichen dem Querschnitt des Faserbündels entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spinnanlage für Chemiefasern mit einem an die Spinndüse anschließenden, als Rohr ausgebildeten Spinnschacht, dessen Teillänge perforiert ist und einen Anblaskasten durchdringt.
  • Die Erfindung geht von einem Stand der Technik aus, wie er beispielsweise in der DE-OS 34 06 347 beschrieben ist. Bei einer Spinnanlage für Chemiefasern mit einem an die Spinndüse anschließenden Anblaskasten und einem diesen durchdringenden Spinnschacht ist der Spinnschacht im sog. Verteilerteil des Anblaskastens,nicht jedoch in seinem Einlaßteil, perforiert. Einlaßteil und Verteilerkasten sind durch Leitelemente verbunden, deren Aufgabe die Vergleichmäßigung der Strömung des Anblasmediums ist.
  • Diese Spinnanlage hat sich in der Praxis bewährt. In einigen Fällen war jedoch die durch den perforierten Teil des Spinnschachts auf die frisch ersponnene Fadenschar geleitete Anblasluft in ihrer Wirkung nicht so effektiv wie erwünscht. Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht danach darin, die Anblaswirkung bei hoher Gleichmäßigkeit wesentlich zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Spinnanlage der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die der Spinndüse benachbarte perforierte Teilänge des Spinnschachts mit Mitteln ausgestattet ist, durch die die Anblasluft eine im wesentlichen radial zur Spinnschachtachse gerichtete Geschwindigkeitskomponente erhält und wobei die Mittel den freien Querschnitt des Spinnschachtabschnitts am Ort ihrer jeweiligen Anordnung bis auf einen zentrischen Fadendurchlaß einengen. In einer Ausführungsform der Erfindung sind die genannten Mittel mit der Innenwand der perforierten Spinnschachtteillänge verbundene Ringe, deren freier Querschnitt einen Durchmesser aufweist, der im wesentlichen dem Durchmesser der örtlichen Einhüllenden der Fadenschar entspricht, jedoch nicht kleiner ist als dieser. Diese Ringe können eben und senkrecht zur Spinnschachtachse angeordnet sein oder auch eine in die allgemeine Fadenlaufrichtung weisende Trichterform haben. Die Lochkanten der Ringe sind vorteilhaft abgerundet, um eine Beschädigung von Fäden der Fadenschar auszuschließen. Die Ringlochbegrenzung kann auch als eine Art Ringwulst ausgebildet sein, der dann um eine Beeinflußung der Luftführung zu vermeiden, über die gegen den Fadenlauf weisende Ringfläche nicht hinausstehn, sondern in ihr beginnen soll und so mit ihr bündig liegt.
  • Eine Verbesserung der Anblasung kann schon durch die Anordnung nur eines Ringes erzielt werden, bevorzugt werden jedoch mehrere Ringe vorgesehen; mindestens sollten es aber zwei sein.
  • Der Durchmesser der Ringöffnungen ist vorteilhaft nur um ein geringes, eben das Anlaufen der außenliegenden Fäden der Fadenschar verhinderndes Maß größer als der Durchmesser der gedachten Einhüllenden der Fadenschar und zwar so, daß die Ringöffnung in ihren jeweiligen Abmessungen dem Abmaß der ggf. von der Spinndüse zu ihrer Zusammenfassung konisch zusammenlaufenden Fadenschar am Ort des jeweils betroffenen Ringes angepaßt ist.
  • An Hand der beigegebenen Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 erfindungsgemäße Spinnanlage, in der Spinnschachtachse geschnitten;
    • Fig. 2 Verteilerteil des Anblaskastens, in der Spinnschachtachse geschnitten.
  • Der obere, an die Spinndüse 1 anschließende Teil des Spinnschachtes 3 besteht aus dem perforierten Teilabschnitt 6 und einem kurzen anschließenden nichtperforierten Abschnitt. Es kann zusätzlich im unmittelbaren Anschluß an die Spinndüse auch ein weiterer nichtperforierter Abschnitt vorgesehen sein, der der Nachheizung der aus der Spinndüse austretenden Fäden dient. Diese Teile des Spinnschachtes 3 werden vom Anblaskasten 4 mit dem Luftzufuhrkanal 5 umgeben. Der Anblaskasten 4 ist seinerseits in den unteren Eintrittsteil 18 und den oberen, durch den aus einem siebförmigen Verteilereinsatz bestehenden Verteilerkastenboden 17 vom Eintrittsteil 18 getrennten Austrittsteil oder Verteilerkasten 19 unterteilt; die Perforation des Teilabschnitts 6 des Spinnschachts 3 verläuft nur im Verteilerkasten 19. Zwar kann sie noch andere Abschnitte des Spinnschachts umfassen, nicht jedoch den Abschnitt, der den Eintrittsteil 18 durchdringt; dieser darf keine Perforation aufweisen.
  • Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, ist der obere Teil des Spinnschachts zur Durchführung von Düsenwechseln und dergl. absenkbar. Hierzu ist der Anblaskasten 4 über einen Tragarm 8 mit einem auf einer Säule 10 laufenden Führungsschlitten 9 verbunden. Die Säule 10 ist über die Traverse 11 an der Gebäudewand verankert. Durch ein Gegengewicht 13 wird der obere Teil des Spinnschachts zusammen mit dem Anblaskasten 4 in seiner jeweiligen Lage gehalten.
  • Die in Fig. 1 angedeuteten Mittel 20 zum Einengen des freien Spinnschachtquerschnitts sind in Fig. 2 deutlicher zu erkennen. Zwar sind in der Zeichnung neun Ringe 20, in gleichbleibendem Abstand 21 voneinander, vorgesehen, dies bedeutet jedoch nicht, daß eine solche Anzahl immer erforderlich wäre; in manchen Fällen kan ein einzelner Ring 20 bereits genügen, wenn sich auch ergeben hat, daß in der Regel wenigstens zwei solcher Ringe 20 vorgesehen werden sollten. Die günstigste Anzahl hängt von den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten wie Einzelfadenzahl, Einzelfadentiter, Material, Spinngeschwindigkeit, usw. ab. Bei mehreren Ringen kann der gegenseitige Abstand gleich sein, er kann aber auch beispielsweise in Fadenlaufrichtung zunehmen.
  • Wie in Fig. 2 angedeutet, sind die Durchmesser 23 der einzelnen Ringöffnungen 22 an die nach der Stelle ihrer Zusammenführung hin enger werdende Form der Fadenschar angepaßt; auf jeden Fall soll der Durchmesser 23 der einzelnen Ringöffnung 22 möglichst eng an die örtliche Abmessung der Fadenschar angepaßt und allenfalls nur soviel größer sein, daß gerade Berührung verhindert wird.
  • Durch die Anordnung der Ringe wird die Luftführung in dem Spinnschaft 3 vergleichmäßigt. Die Luft tritt in allen axial hintereinander liegenden Zonen radial in das Faserbündel ein. Die ins Innere des Faserbündels gelangte, erwärmte Luft wird im Zentrum des Faserbündels axial abgeführt und kann nicht radial expandieren und dadurch den Kontakt des Faserbündels mit frischer Luft streckenweise behindern.
  • BEZUGSZEICHENAUFSTELLUNG
    • 1 Spinndüse
    • 2 Fadenschar
    • 3 Spinnschacht
    • 4 Anblaskasten
    • 5 Zufuhrkanal
    • 6 perforierte Teillänge, Spinnschachtteillänge
    • 7 Geschoßboden
    • 8 Tragarm
    • 9 Führungsschlitten
    • 10 Gleitbahn, Säule
    • 11 Traverse
    • 12 Gebäudewand
    • 13 Gegengewicht
    • 14 Flansch
    • 15 Gegenflansch
    • 16 Spinnkopf
    • 17 siebförmiger Verteilereinsatz
    • 18 Eintrittsteil
    • 19 Verteilerkasten, Verteilerteil
    • 20 Ring, Mittel
    • 21 Abstand, Ringabstand
    • 22 Ringöffnung
    • 23 Durchmesser

Claims (9)

1. Spinnanlage für Chemiefasern mit einem an die Spinndüse anschließenden, als Rohr ausgebildeten Spinnschacht, der über eine Teillänge perforiert ist und einen Anblaskasten durchdringt, dadurch gekennzeichnet, daß die perforierte Teillänge (6) des Spinnschachts (3) mit Mitteln (20) ausgestattet ist, durch die die Anblasluft eine im wesentlichen radial zur Spinnschachtachse gerichtete Geschwindigkeitskomponente erhält und die Mittel (20) den freien Querschnitt des Spinnschachtabschnitts (6) am Ort ihrer jeweiligen Anordnung bis auf einen zentrischen Fadendurchlaß (22) einengen.
2. Spinnanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den freien Querschnitt einengenden Mittel Ringe sind, die von der Innenwand der perforierten Wand ausgehen und deren freier Querschnitt einen Durchmesser (23) aufweist, der im wesentlichen dem Durchmesser der örtlichen Einhüllenden der Fadenschar (2) entspricht.
3. Spinnanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den freien Querschnitt der perforierten Teillänge (6) des Spinnschachts (3) einengenden Ringe (20) eben und senkrecht zur Achse des Spinnschachts (3) angeordnet sind.
4. Spinnanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den freien Querschnitt der perforierten Teillänge (6) des Spinnschachts (3) einengenden Ringe (20) eine in die allgemeine Fadenlaufrichtung weisende Trichterform haben.
5. Spinnanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennnzeichnet, daß die zur Fadenschar (2) weisenden Innenkanten der Ringe (20) abgerundet sind und vorzugsweise einen Ringwulst bilden.
6. Spinnanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringwulst jeweils von der entgegen der Fadenlaufrichtung weisenden Oberfläche der Ringe (20) ausgeht, indem er mit ihr bündig liegt.
7. Spinnanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der perforierten Teillänge (6) des Spinnschachts (3) einer oder mehr Ringe (20) vorgesehen sind.
8. Spinnanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Länge des perforierten Teilabschnitts (6) des Spinnschachts (3) mindestens zwei Ringe (20) vorgesehen sind.
9. Spinnanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (23) der Ringöffnung (22) nur um ein geringes, das Anlaufen der Fäden verhinderndes Maß größer ist als der Durchmesser der die Fadenschar (2) Einhüllenden derart,daß die Ringöffnungen (22) in ihren jeweiligen Abmessungen dem Umfang der ggf. von der Spinndüse (1) zur Aufwicklung hin konisch zusammenlaufenden Fadenschar (2) am Ort des jeweiligen Ringes (20) angepaßt sind.
EP86111492A 1985-08-31 1986-08-19 Spinnschacht mit perforierter Teillänge in Düsennähe Withdrawn EP0217097A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3531265 1985-08-31
DE3531265 1985-08-31
DE3533381 1985-09-19
DE3533381 1985-09-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0217097A2 true EP0217097A2 (de) 1987-04-08
EP0217097A3 EP0217097A3 (de) 1988-02-17

Family

ID=25835594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86111492A Withdrawn EP0217097A3 (de) 1985-08-31 1986-08-19 Spinnschacht mit perforierter Teillänge in Düsennähe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4743186A (de)
EP (1) EP0217097A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103952782A (zh) * 2014-05-13 2014-07-30 张家港欣阳化纤有限公司 一种长丝纺丝侧吹风装置及其吹风工艺

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5173310A (en) * 1988-03-24 1992-12-22 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Device for cooling molten filaments in spinning apparatus
US5219506A (en) * 1991-12-06 1993-06-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Preparing fine denier staple fibers
DE19535143B4 (de) * 1994-09-30 2006-02-16 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Behandlung von Fasern
DE59510143D1 (de) * 1994-12-02 2002-05-08 Barmag Barmer Maschf Spinnbalken zum spinnen einer mehrzahl von synthetischen fäden und spinnanlage mit einem derartigen spinnbalken
EP1090170B1 (de) 1998-06-22 2004-08-18 Saurer GmbH & Co. KG Spinnvorrichtung zum spinnen eines synthetischen fadens
WO2004104485A2 (en) * 2003-05-20 2004-12-02 Hills, Inc. Methods and apparatus for controlling airflow in a fiber extrusion system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3460200A (en) * 1966-08-25 1969-08-12 Alexandr Pavlovich Zaitsev Cabinet for air stream cooling of filament spun from a polymeric melt
US3492691A (en) * 1965-08-20 1970-02-03 Ici Ltd Spinning of fibres
JPS5115010A (ja) * 1974-07-26 1976-02-06 Teijin Ltd Yojuboshihoho
DE3424253A1 (de) * 1983-02-25 1986-01-09 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Spinnanlage fuer chemiefasern mit anblaskasten und spinnschacht

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5551808A (en) * 1978-10-04 1980-04-15 Teijin Ltd Spinning of multifilament yarn
CH663222A5 (de) * 1983-02-25 1987-11-30 Barmag Barmer Maschf Spinnanlage fuer chemiefasern.
US4631018A (en) * 1984-11-01 1986-12-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Plate, foam and screen filament quenching apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3492691A (en) * 1965-08-20 1970-02-03 Ici Ltd Spinning of fibres
US3460200A (en) * 1966-08-25 1969-08-12 Alexandr Pavlovich Zaitsev Cabinet for air stream cooling of filament spun from a polymeric melt
JPS5115010A (ja) * 1974-07-26 1976-02-06 Teijin Ltd Yojuboshihoho
DE3424253A1 (de) * 1983-02-25 1986-01-09 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Spinnanlage fuer chemiefasern mit anblaskasten und spinnschacht

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WPIL, FILE SUPPLIER, AN 76-21785X, Derwent Publications Ltd, London, GB; & JP-A-51 15 010 (TEIJIN K.K.) 06-02-1976 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103952782A (zh) * 2014-05-13 2014-07-30 张家港欣阳化纤有限公司 一种长丝纺丝侧吹风装置及其吹风工艺

Also Published As

Publication number Publication date
US4743186A (en) 1988-05-10
EP0217097A3 (de) 1988-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0742851B1 (de) Spinnbalken zum spinnen einer mehrzahl von synthetischen fäden und spinnanlage mit einem derartigen spinnbalken
DE2449583A1 (de) Verfahren zum spinnen textiler fasern
DE2113327A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von schmelzgesponnenen Fasern
EP0217097A2 (de) Spinnschacht mit perforierter Teillänge in Düsennähe
DE3634904C2 (de)
DE3714212A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen mit einem streckwerk
DE1914556A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines synthetischen multifilen Endlosgarns gleichmaessiger Beschaffenheit
EP0549763B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines synthetischen fadens
DE3335704C2 (de) Luftdüse zur Erzeugung von knotenartigen Verflechtungen in laufenden Multifilamentfäden
CH664546A5 (de) Abblasduese.
DE4129410C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasfasern
DE19739282A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns in einem kombinierten Spinn-Zwirnprozeß
DE2814382A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austragen einer lunte in einen behaelter
EP0571323A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln von thermoplastischen Fäden
CH681373A5 (de)
EP2832902A1 (de) Optimierung einer Spinndüse zum Spinnen von Filamenten aus einer Spinnmasse
DE2953221C1 (de) Duesenkopf,insbesondere zur Kuehlung von frischgeformten Glasfasern mittels Gasstrahlen
CH621584A5 (de)
DE4421587C1 (de) Luftdüse für die Herstellung von Effektgarnen
DE2710487A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen herstellung von garn
DE3527212C2 (de)
EP0372194A2 (de) Vorrichtung zum Verstrecken von thermoplastischen Fäden
EP0571322B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln von thermoplastischen Fäden
DE4020049C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anfahren und Betreiben einer Luftspinneinrichtung
DE3741135C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19880524

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHIPPERS, HEINZ, DR.-ING. E.H.