EP0209531B1 - Verfahren zum tamponschnelldruck - Google Patents

Verfahren zum tamponschnelldruck Download PDF

Info

Publication number
EP0209531B1
EP0209531B1 EP86900073A EP86900073A EP0209531B1 EP 0209531 B1 EP0209531 B1 EP 0209531B1 EP 86900073 A EP86900073 A EP 86900073A EP 86900073 A EP86900073 A EP 86900073A EP 0209531 B1 EP0209531 B1 EP 0209531B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tampons
printing
conveyor belt
fact
conveyor belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86900073A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0209531A1 (de
Inventor
Bernd Berberich
Günter MIEDING
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tampoflex GmbH
Original Assignee
Tampoflex GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tampoflex GmbH filed Critical Tampoflex GmbH
Priority to AT86900073T priority Critical patent/ATE41895T1/de
Publication of EP0209531A1 publication Critical patent/EP0209531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0209531B1 publication Critical patent/EP0209531B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/001Pad printing apparatus or machines

Definitions

  • the invention relates to a method for rapid tampon printing with tampons, clichés and workpiece holders for the workpieces to be printed, in which the workpieces are fixed in the workpiece holders and in which the tampons alternately take over printed images from the inked clichés and transfer them to the workpieces.
  • Pad printing machines are known in which the cliché and the workpiece are at rest during the transfer of the print image and the transfer of the print image.
  • the tampon is usually adjusted in three directions in a linear way.
  • the workpiece holder After the print image has been transferred, the workpiece holder also performs a linear movement so that a new workpiece holder with workpiece is brought into the printing position.
  • US-A 2 645 870 a device for an automatic transfer of franking from one surface to another is described which has an endless path for franking.
  • the indicia are transferred over a sloping bridge to felt pads carried by another track. From there, these indicia are applied to deformable objects.
  • US-A 3,990,364 describes a method and an apparatus for multi-color screen printing. The colors are transferred by screens and a vertically movable pressure pad that transfers the color from the screens to the objects.
  • the tampons, the clichés and the workpieces are each moved synchronously on an endless path, that at least a section of the path with the tampons parallel to a section of the path with the clichés and at least one further section the web with the tampons is arranged parallel to a section of the web with the workpieces and each is moved in the same direction and that in the synchronous sections of the webs the tampons are alternately adjusted perpendicular to the assigned sections and for a given path for printing image transfer with a colored cliché and for Print image transfer can be brought into operative connection with a workpiece.
  • the tampons, the clichés and the workpiece holders with the workpieces can be moved on the endless webs at a much higher speed and since the printing is carried out by means of a short lateral adjustment during the running movement of the webs, the printing cycles can be increased significantly, with the print image being taken over by one Cliché can run in parallel with a print image transfer to a workpiece and several tampons, clichés and workpiece holders can be arranged on the tracks.
  • This enables printing speeds to be achieved which are far above the printing speed of the known pad printing machines with a stationary cliché and a stationary workpiece.
  • the construction of the pad printing machine for carrying out the method is considerably simpler than that of the known pad printing machines.
  • the endless tracks are formed by conveyor belts which are guided over deflection rollers, that the tampons, the clichés and the workpiece holder with the workpieces are arranged on the conveyor belts in a uniform division and that the conveyor belts move continuously at a constant speed then the drive of the conveyor belts is simplified and the movement sequence is easy to synchronize.
  • the optimal utilization of the throughput time of the conveyor belts over the parallel parallel sections for the print image transfer and for the print image transfer is achieved in one embodiment in that the adjustment of the tampons perpendicular to the synchronous sections of the conveyor belts is carried out during the continuous running of the conveyor belts for a period of time that the throughput time of the conveyor belts is coordinated through the synchronous sections.
  • the conveyor belts with the tampons, the clichés and the workpiece holders with the workpieces are designed and driven identically, that two tampons, two clichés and two workpiece holders are provided for workpieces that are in one half the length of the Conveyor belt can be arranged given division, and that the one strand of the conveyor belt with the tampons, a parallel section of the conveyor belt with the clichés and the other strand of the conveyor belt with the tampons, a parallel section of the conveyor belt with the workpiece holders for workpieces can be assigned, then the two Dreams of the conveyor belt with the tampons are deflected in the opposite direction during the passage of the synchronized, facing sections, so that on the side facing the conveyor belt with the clichés, a printed image is taken over by a tampon, while on the side facing the conveyor belt with the workpiece holders an a other tampon simultaneously transfers a print image to a workpiece.
  • one embodiment provides that the tampons are adjusted perpendicular to the synchronized sections of the conveyor belts so that the tampons are transferred from the clichés when the print image is taken over and when the print image is transferred Execute the required maximum deformation path on the workpieces.
  • the adjustment movement of the tampons can be derived in such a way that the tampons are adjusted or guided perpendicularly to the synchronous sections by controlled deflection or guidance of the assigned strand of the conveyor belt.
  • Controlled deflection or guidance of the conveyor belt runs can be achieved in a simple manner by providing a switch with control cams to adjust the run of the conveyor belt with the tampons, on which the tampons are supported with control approaches.
  • the control curves of the switch are assigned to the two strands of the conveyor belt with the tampons.
  • the adjustment of the tampons for transferring the print image from the clichés and for transferring the print image to the workpieces can, according to one embodiment, also be effected in that the adjustment of the tampons is carried out perpendicular to the assigned synchronous sections of the conveyor belts by corresponding adjustment of the entire conveyor belt with the tampons.
  • Continuous inking of the clichés is obtained according to one embodiment in that a coloring device is assigned to the strand of the conveyor belt with the clichés that is turned away from the conveyor belt and that colors the clichés that pass through or pass by.
  • the loading of the workpiece holder with workpieces to be printed and the removal of printed workpieces from the workpiece holders are facilitated in that the number of tampons is selected equal to the number of clichés, that the number of workpiece holders for workpieces is chosen to be greater than the number of tampons or Clichés and that all three conveyor belts are driven at the same running speed.
  • the conveyor belt with the workpiece holders can then be arranged so that it protrudes at both ends of the conveyor belt with the tampons, which facilitates access to the workpiece holders in the protruding sections.
  • conveyor belts with tampons are assigned to the conveyor belt with the workpiece holders, that the conveyor belts with tampons are arranged one behind the other in the running direction of the conveyor belt with the workpiece holders and are set in the same direction of rotation and that each conveyor belt with tampons is assigned a conveyor belt with clichés and an inking device then the process is suitable for multi-color and multi-color printing.
  • three endless tracks 10, 20 and 30 are formed by three endless conveyor belts.
  • the middle conveyor belt forming the web 10 carries the tampons 13 and 14 and is guided around the deflection rollers 11 and 12.
  • the tampons 13 and 14 are attached in a division which corresponds to half the length of the conveyor belt.
  • the upper run of the conveyor belt with the tampons 13 and 14 is associated with the conveyor belt forming the web 20 with the clichés 23 and 24.
  • This conveyor belt is guided over the deflection rollers 21 and 22 and carries the clichés 23 and 24 in the same division, since both conveyor belts are constructed and designed identically.
  • the direction of rotation is selected so that the upper run of the conveyor belt with the tampons 13 and 14 is arranged at a distance parallel to the lower run of the conveyor belt with the clichés 23 and 24, and that both strands of the two conveyor belts are moved in the same direction in this section.
  • This means that the conveyor belt with the clichés 23 and 24 must rotate clockwise when the conveyor belt with the tampons 13 and 14 rotates counterclockwise.
  • the inking device 25 is assigned to the upper run of the conveyor belt with the clichés 23 and 24. The clichés 23 and 24 that pass through or pass through the inking device 25 are continuously inked.
  • the lower run of the conveyor belt with the tampons 13 and 14 is associated with the conveyor belt forming the endless path 30 with the workpiece holders receiving the workpieces 33 and 34.
  • the upper run with the workpiece 33 is moved in the same direction as the lower run of the conveyor belt with the tampons 13 and 14.
  • the conveyor belt with the workpiece holders is guided over the deflection rollers 31 and 32 and constructed identically to the conveyor belt with the tampons 13 and 14, as well as the conveyor belt with the clichés 23 and 24.
  • all three conveyor belts can be driven most simply by a common drive device, which in the same way, for. B. can be coupled to the pulleys 11, 21 and 31.
  • the distances between the synchronous sections of the conveyor belts with the clichés 23 and 24 and the tampons 13 and 14, and the sections of the conveyor belts with the tampons 13 and 14 and the workpiece holders are the same size and match the dimensions of the tampons 13 and 14.
  • the conveyor belts are moved in the direction indicated by the arrow.
  • the clichés 23 and 24 are colored. If the upper run of the conveyor belt with the tampons 13 and 14 on the deflection roller 11 is adjusted upwards, which can be achieved by a controlled deflection or a fixed guidance of the conveyor belt itself, then the tampon 13 comes with the cliché 23 in operative connection. This active connection is maintained until the tampon 13 is moved downwards and is lifted off the cliché 23.
  • the printed image is taken from the inked cliché 23 by the tampon 13.
  • the tampon 13 must be adjusted so far up that it can perform its maximum deformation path. The adjustment can be selected according to the size of the printed image and limited accordingly.
  • the tampon 14 is adjusted downward and brought into operative connection with the workpiece 33.
  • the adjustment path is set and limited to the required deformation path of the tampon 14.
  • the tampon 14 is adjusted upwards again and lifted off the workpiece 33.
  • the printed image has been transferred from the inked tampon 14 to the workpiece 33.
  • the conveyor belts can be put into circulation at high speed.
  • the adjustment paths of the tampons 13 and 14, which run perpendicular to the conveyor belt runs, are short, with sufficient time remaining for the necessary deformation of the tampons 13 and 14.
  • both tampons 13 and 14 take over printed images from the clichés 23 and 24 and transfer them to the workpieces 33 and 34.
  • the alignment of the conveyor belts must be such that in one position the clichés 23 and 24, the tampons 13 and 14 and the workpieces 33 and 34 or their workpiece holders lie on the central axis of all three conveyor belts which is perpendicular to the conveyor strands.
  • the length of the conveying strands, which form the synchronous sections of the endless webs 10, 20 and 30, and the circulation speed are the parameters which determine the printing speed.
  • the adjustment path of the tampons 13 and 14 directed perpendicular to the conveying strands must be carried out in the direction indicated by the arrows and initiated and ended when these sections pass through.
  • the middle conveyor belt carries only the tampon 13 and the upper conveyor belt only the cliché 23.
  • the division is thus determined by the length of these two identical conveyor belts.
  • the lower conveyor belt has workpiece holders for two workpieces 33 and 34, which are arranged in the same division on the conveyor belt which is twice as long.
  • the arrows indicate the directions of travel of the conveyor belts. If the tampon 13 passes through the upper run of the conveyor belt, then the entire conveyor belt forming the web 10 is raised so far that the tampon 13 comes into operative connection with the cliché 23 with corresponding deformation. When the print transfer is complete, the conveyor belt with the tampon 13 returns to its central position, the tampon 13 lifting off the cliché 23.
  • the entire conveyor belt is adjusted downwards with the tampon 13.
  • the workpiece 33 has been moved on the endless path 30 in such a way that it comes into operative connection with the lowered tampon 13 in the upper run.
  • the printed image is transferred from the inked tampon 13 to the workpiece 33.
  • the operative connection between the tampon 13 and the workpiece 33 is eliminated and the inking process of the tampon 13 on the cliché 23 follows again in the further course, previously after the web 10 has been set to the middle position again the same was carried out upwards.
  • FIG. 3 shows an embodiment in which the web 10 is covered with six tampons 13 and the web 20 with six clichés 23.
  • the track 10 with the tampons 13 is assigned a switch 15 which has the two control cams 16 and 17.
  • the tampons 13 have control lugs 18, which pass through the synchronous sections, i. H. support the two strands of the web 10 on the control cams 16 and 17 and control the adjustment of the tampons 13 for transferring the print image from the printing blocks 23 and for transferring the print image to the workpieces 33.
  • the conveyor belt forming the web 30 has a number of workpiece holders which is greater than the number of tampons 13 and the number of clichés 23.
  • the circulation speeds of all conveyor belts are the same, so that with uniform division of tampons 13, clichés 23 and workpieces 33 is ensured is that when the tampons 13 are adjusted via the control cams 16 and 17, the operative connections from the tampons 13 to the clichés 23 and to the workpieces 33 are continuously established and canceled.
  • the number of workpieces 33 is preferably an integer multiple of the number of tampons 13 or the number of clichés 23. In this way, a corresponding number of revolutions of webs 10 and 20 fall on one revolution of web 30, which is due to this integer multiple given is.
  • the ends of the web 30 protrude at both ends of the web 10 with a section.
  • access to the workpiece holders is facilitated, which on the one hand means the introduction of the workpieces to be printed into the workpiece holders and, on the other hand, favoring the removal of the printed workpieces from the workpiece holders.

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Tamponschnelldruck mit Tampons, Klischees und Werkstückhaltern für die zu bedruckenden Werkstücke, bei dem die Werkstücke in den Werkstückhaltern festgelegt werden und bei dem die Tampons abwechselnd Druckbilder von den eingefärbten Klischees übernehmen und auf die Werkstücke übertragen.
  • Es sind Tampondruckmaschinen bekannt, bei denen das Klischee und das Werkstück während der Druckbildübernahme und der Druckbildübertragung ruhen. Der Tampon wird dabei auf linearem Weg meist in drei Richtungen verstellt. Nach der Druckbildübertragung führt der Werkstückhalter ebenfalls eine lineare Bewegung aus, damit ein neuer Werkstückhalter mit Werkstück in die Druckposition gebracht wird.
  • Ferner ist in der US-A 2 645 870 eine Vorrichtung für eine automatische Übertragung von Freistempeln von einer Fläche auf eine andere beschrieben, die eine endlose Bahn für Freistempel aufweist. Die Freistempel werden über eine schräg abfallende Brücke auf von einer anderen Bahn getragene Filzpolster übertragen. Von dort aus werden diese Freistempel auf verformbare Gegenstände aufgetragen. Schließlich ist in der US-A 3 990 364 ein Verfahren und eine Vorrichtung für den Mehrfarben-Siebdruck beschrieben. Die Übertragung der Farben erfolgt durch Siebe und einen vertikal hin und her bewegbaren Druckkissen, der die Farbe von den Sieben auf die Gegenstände überträgt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Tamponschnelldruck anzugeben, bei dem die Druckgeschwindigkeit auf ein Vielfaches der Drucke erhöht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Tampons, die Klischees und die Werkstücke jeweils auf einer endlosen Bahn synchron bewegt werden, daß zumindest ein Abschnitt der Bahn mit den Tampons parallel zu einem Abschnitt der Bahn mit den Klischees und zumindest ein weiterer Abschnitt der Bahn mit den Tampons parallel zu einem Abschnitt der Bahn mit den Werkstücken angeordnet und jeweils gleichsinnig bewegt werden und daß in den gleichlaufenden Abschnitten der Bahnen die Tampons abwechselnd senkrecht zu den zugeordneten Abschnitten verstellt und für einen vorgegebenen Laufweg zur Druckbildübernahme mit einem eingefärbten Klischee und zur Druckbildübertragung mit einem Werkstück in Wirkverbindung gebracht werden.
  • Auf den endlosen Bahnen lassen sich die Tampons, die Klischees und die Werkstückhalter mit den Werkstücken mit wesentlich größerer Geschwindigkeit bewegen und da der Druck durch kurze seitliche Verstellung während der Laufbewegung der Bahnen ausgeführt wird, lassen sich die Druckzyklen wesentlich erhöhen, wobei die Druckbildübernahme von einem Klischee mit einer Druckbildübertragung auf ein Werkstück parallel ablaufen kann und auf den Bahnen mehrere Tampons, Klischees und Werkstückhalter angeordnet werden können. Dadurch lassen sich Druckgeschwindigkeiten realisieren, die weit über der Druckgeschwindigkeit der bekannten Tampondruckmaschinen mit ruhendem Klischee und ruhendem Werkstück liegen. Außerdem ist der Aufbau der Tampondruckmaschine zur Durchführung des Verfahrens gegenüber den bekannten Tampondruckmaschinen wesentlich einfacher.
  • Ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß die endlosen Bahnen durch Förderbänder gebildet werden, die über Umlenkrollen geführt sind, daß die Tampons, die Klischees und die Werkstückhalter mit den Werkstücken in einheitlicher Teilung auf den Förderbändern angeordnet werden und daß die Förderbänder mit konstanter Geschwindigkeit kontinuierlich weiterbewegt werden, dann wird der Antrieb der Förderbänder vereinfacht und der Bewegungsablauf ist leicht zu synchronisieren.
  • Die optimale Ausnutzung der Durchlaufzeit der Förderbänder über die gleichlaufenden parallelen Abschnitte zur Druckbildübernahme und zur Druckbildübertragung wird nach einer Ausgestaltung dadurch erreicht, daß die Verstellung der Tampons senkrecht zu den gleichlaufenden Abschnitten der Förderbänder während des kontinuierlichen Laufes der Förderbänder für eine Dauer ausgeführt wird, die auf die Durchlaufzeit der Förderbänder durch die gleichlaufenden Abschnitte abgestimmt wird.
  • Ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß die Förderbänder mit den Tampons, den Klischees und den Werkstückhaltern mit den Werkstücken gleich ausgebildet und angetrieben werden, daß zwei Tampons, zwei Klischees und zwei Werkstückhalter für Werkstücke vorgesehen werden, die in einer durch die halbe Länge des Förderbandes gegebenen Teilung angeordnet werden, und daß dem einen Trum des Förderbandes mit den Tampons ein paralleler Abschnitt des Förderbandes mit den Klischees und dem anderen Trum des Förderbandes mit den Tampons ein paralleler Abschnitt des Förderbandes mit den Werkstückhaltern für Werkstücke zugeordnet werden, dann können die beiden Trume des Förderbandes mit den Tampons beim Durchlauf der gleichlaufenden, einander zugekehrten Abschnitte entgegengesetzt ausgelenkt werden, so daß auf der dem Förderband mit den Klischees zugekehrten Seite von einem Tampon ein Druckbild übernommen wird, während auf der dem Förderband mit den Werkstückhaltern zugekehrten Seite ein anderer Tampon gleichzeitig ein Druckbild auf ein Werkstück überträgt. Damit das Druckbild vollständig übernommen und übertragen wird, sieht eine Ausgestaltung vor, daß die Tampons senkrecht zu den gleichlaufenden Abschnitten der Förderbänder so verstellt werden, daß die Tampons bei der Druckbildübernahme von den Klischees und bei der Druckbildübertragung auf die Werkstücke den erforderlichen maximalen Verformweg ausführen.
  • Die Ableitung der Verstellbewegung der Tampons kann nach einer Ausgestaltung so vorgenommen werden, daß die Tampons durch gesteuerte Auslenkung oder Führung des zugeordneten Trum des Förderbandes senkrecht zu den gleichlaufenden Abschnitten verstellt oder geführt werden.
  • Eine gesteuerte Auslenkung oder Führung der Trume des Förderbandes läßt sich dadurch auf einfache Weise erreichen, daß zur Verstellung des Trums des Förderbandes mit den Tampons eine Weiche mit Steuerkurven vorgesehen wird, an denen sich die Tampons mit Steueransätzen abstützen. Dabei werden die Steuerkurven der Weiche den beiden Trumen des Förderbandes mit den Tampons zugeordnet.
  • Die Verstellung der Tampons zur Druckbildübernahme von den Klischees und zur Druckbildübertragung auf die Werkstücke läßt sich nach einer Ausgestaltung auch dadurch bewirken, daß die Verstellung der Tampons senkrecht zu den zugeordneten gleichlaufenden Abschnitten der Förderbänder durch entsprechende Verstellung des gesamten Förderbandes mit den Tampons ausgeführt wird.
  • Eine fortlaufende Einfärbung der Klischees wird nach einer Ausgestaltung dadurch erhalten, daß dem dem Förderband mit den Tampons abgekehrten Trum des Förderbandes mit den Klischees eine Einfärbeeinrichtung zugeordnet wird, die die durchlaufenden oder vorbeiführenden Klischees einfärbt.
  • Ist den Förderbändern eine gemeinsame Antriebseinrichtung zugeordnet, dann wird automatisch der synchrone Gleichlauf der Förderbänder erreicht.
  • Das Bestücken der Werkstückhalter mit zu bedruckenden Werkstücken und das Entnehmen von bedruckten Werkstücken aus den Werkstückhaltern werden dadurch erleichtert, daß die Anzahl der Tampons gleich der Anzahl der Klischees gewählt wird, daß die Anzahl der Werkstückhalter für Werkstücke größer gewählt wird als die Anzahl der Tampons bzw. Klischees und daß alle drei Förderbänder mit gleicher Laufgeschwindigkeit angetrieben werden. Das Förderband mit den Werkstückhaltern kann dann so angeordnet werden, daß es an beiden Enden des Förderbandes mit den Tampons vorsteht, was den Zugang zu den Werkstückhaltern in den überstehenden Abschnitten erleichtert.
  • Ist vorgesehen, daß dem Förderband mit den Werkstückhaltern mehrere Förderbänder mit Tampons zugeordnet werden, daß die Förderbänder mit Tampons in Laufrichtung des Förderbandes mit den Werkstückhaltern hintereinander angeordnet und in gleichsinnige Umlaufbewegungen versetzt werden und daß jedem Förderband mit Tampons ein Förderband mit Klischees und einer Einfärbeeinrichtung zugeordnet werden, dann eignet sich das Verfahren für Mehrfach- und Mehrfarbendruck.
  • Die Erfindung wird anhand von verschiedenen, in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt :
    • Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Tampondruckmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    • Fig. 2 schematisch eine abgewandelte Tampondruckmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
    • Fig. 3 eine weitere Variante einer Tampondruckmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 werden drei endlose Bahnen 10, 20 und 30 durch drei Endlos-Förderbänder gebildet. Das die Bahn 10 bildende mittlere Förderband trägt die Tampons 13 und 14 und sit um die Umlenkrollen 11 und 12 geführt. Die Tampons 13 und 14 sind in einer Teilung angebracht, die der halben Länge des Förderbandes entspricht.
  • Dem oberen Trum des Förderbandes mit den Tampons 13 und 14 ist das die Bahn 20 bildende Förderband mit den Klischees 23 und 24 zugeordnet. Dieses Förderband ist über die Umlenkrollen 21 und 22 geführt und trägt in derselben Teilung die Klischees 23 und 24, da beide Förderbänder identisch aufgebaut und ausgelegt sind. Die Drehrichtung ist so gewählt, daß das obere Trum des Förderbandes mit den Tampons 13 und 14 im Abstand parallel zum unteren Trum des Förderbandes mit den Klischees 23 und 24 angeordnet ist, und daß beide Trume der beiden Förderbänder in diesem Abschnitt gleichsinnig bewegt werden. Dies bedeutet, daß das Förderband mit den Klischees 23 und 24 im Uhrzeigersinn umlaufen muß, wenn das Förderband mit den Tampons 13 und 14 entgegen dem Uhrzeigersinn umläuft. Dem oberen Trum des Förderbandes mit den Klischees 23 und 24 ist die Einfärbeeinrichtung 25 zugeordnet. Die durch die Einfärbeeinrichtung 25 durchlaufenden oder vorbeigeführten Klischees 23 und 24 werden dabei fortlaufend eingefärbt.
  • Dem unteren Trum des Förderbandes mit den Tampons 13 und 14 ist das die endlose Bahn 30 bildende Förderband mit den die Werkstücke 33 und 34 aufnehmenden Werkstückhaltern zugeordnet. Dabei wird das obere Trum mit dem Werkstück 33 in gleicher Richtung bewegt wie das untere Trum des Förderbandes mit den Tampons 13 und 14. Das Förderband mit den Werkstückhaltern ist über die Umlenkrollen 31 und 32 geführt und identisch aufgebaut wie das Förderband mit den Tampons 13 und 14, sowie das Förderband mit den Klischees 23 und 24. Zur Erzielung einer synchronen Umlaufbewegung lassen sich alle drei Förderbänder am einfachsten durch eine gemeinsame Antriebseinrichtung antreiben, die in gleicher Weise z. B. mit den Umlenkrollen 11, 21 und 31 gekoppelt sein kann. Die Abstände der gleichlaufenden Abschnitte der Förderbänder mit den Klischees 23 und 24 und den Tampons 13 und 14, sowie der Abschnitte der Förderbänder mit den Tampons 13 und 14 und den Werkstückhaltern sind gleich groß und auf die Abmessung der Tampons 13 und 14 abgestimmt.
  • Werden die Förderbänder in kontinuierliche Umlaufbewegungen versetzt, dann werden die Trume der Förderbänder in den angegebenen Pfeilrichtungen bewegt. Die Klischees 23 und 24 werden eingefärbt. Wird beim Auslauf des oberen Trumes des Förderbandes mit den Tampons 13 und 14 an der Umlenkrolle 11 eine Verstellung des Förderbandtrumes nach oben ausgeführt, was durch eine gesteuerte Auslenkung oder eine feste Führung des Förderbandes selbst erreicht werden kann, dann kommt der Tampon 13 mit dem Klischee 23 in Wirkverbindung. Diese Wirkverbindung bleibt solange aufrechterhalten, bis der Tampon 13 nach unten bewegt und von dem Klischee 23 abgehoben wird. Dabei wird das Druckbild von dem eingefärbten Klischee 23 von dem Tampon 13 übernommen. Der Tampon 13 muß dabei so weit nach oben verstellt werden, daß er seinen maximalen Verformweg ausführen kann. Die Verstellung kann entsprechend der Größe des Druckbildes gewählt und entsprechend begrenzt werden. Gleichzeitig wird beim Auslauf des unteren Trums des Förderbandes an der Umlenkrolle 11 der Tampon 14 nach unten verstellt und mit dem Werkstück 33 in Wirkverbindung gebracht. Der Verstellweg ist auf den erforderlichen Verformweg des Tampons 14 eingestellt und begrenzt. Vor dem Einlauf des unteren Trumes in die Umlenkrolle 12 wird der Tampon 14 wieder nach oben verstellt und von dem Werkstück 33 abgehoben. Während der Wirkverbindung, die auf einem Teil der gleichlaufenden Abschnitte aufrechterhalten bleibt, ist das Druckbild von dem eingefärbten Tampon 14 auf das Werkstück 33 übertragen worden.
  • Die Förderbänder können mit großer Geschwindigkeit in Umlauf versetzt werden. Die senkrecht zu den Förderband-Trumen verlaufenden Verstellwege der Tampons 13 und 14 sind kurz, wobei genügend Zeit zum erforderlichen Verformen der Tampons 13 und 14 verbleibt. In einem Umlauf des Förderbandes mit den Tampons 13 und 14 werden beide Tampons 13 und 14 Druckbilder von den Klischees 23 und 24 übernehmen und auf die Werkstücke 33 und 34 übertragen. Die Ausrichtung der Förderbänder muß so sein, daß in einer Stellung die Klischees 23 und 24, die Tampons 13 und 14 und die Werkstücke 33 und 34 bzw. ihre Werkstückhalter auf der senkrecht zu den Fördertrumen stehenden Mittelachse aller drei Förderbänder liegen.
  • Die Länge der Fördertrume, welche die gleichlaufenden Abschnitte der endlosen Bahnen 10, 20 und 30 bilden, und die Umlaufgeschwindigkeit sind die Parameter, die die Druckgeschwindigkeit bestimmen. Der senkrecht zu den Fördertrumen gerichtete Verstellweg der Tampons 13 und 14 muß in den angegebenen Pfeilrichtungen ausgeführt werden und beim Durchlauf dieser Abschnitte eingeleitet und beendet werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 trägt das mittlere Förderband nur den Tampon 13 und das obere Förderband nur das Klischee 23. Die Teilung ist also durch die Länge dieser beiden identischen Förderbänder bestimmt. Das untere Förderband hat Werkstückhalter für zwei Werkstücke 33 und 34, die in gleicher Teilung auf dem doppelt so langen Förderband angeordnet sind. Die Pfeile geben die Laufrichtungen der Fördertrume der Förderbänder an. Durchläuft der Tampon 13 das obere Trum des Förderbandes, dann wird das gesamte, die Bahn 10 bildende Förderband so weit angehoben, daß der Tampon 13 mit entsprechender Verformung mit dem Klischee 23 in Wirkverbindung kommt. Ist die Druckbildübernahme beendet, dann geht das Förderband mit dem Tampon 13 in seine Mittelstellung zurück, wobei der Tampon 13 vom Klischee 23 abhebt. Läuft der eingefärbte Tampon 13 in das untere Trum des Förderbandes ein, dann wird das gesamte Förderband mit dem Tampon 13 nach unten verstellt. Das Werkstück 33 ist in der Zwischenzeit auf der endlosen Bahn 30 so weiterbewegt worden, daß es im oberen Trum mit dem abgesenkten Tampon 13 in Wirkverbindung kommt. Das Druckbild wird vom eingefärbten Tampon 13 auf das Werkstück 33 übertragen. Nach einem Viertel des Umlaufes auf der Bahn 30 ist die Wirkverbindung zwischen dem Tampon 13 und dem Werkstück 33 aufgehoben und es schließt sich im weiteren Verlauf wieder der Einfärbevorgang des Tampons 13 am Klischee 23 an, wobei vorher nach der Einstellung der Bahn 10 in die Mittelstellung wieder die Verstellung desselben nach oben durchgeführt wurde.
  • Schließlich zeigt die Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Bahn 10 mit sechs Tampons 13 und die Bahn 20 mit sechs Klischees 23 belegt wird. Der Bahn 10 mit den Tampons 13 ist eine Weiche 15 zugeordnet, die die beiden Steuerkurven 16 und 17 aufweist. Die Tampons 13 haben Steueransätze 18, die sich beim Durchlauf durch die gleichlaufenden Abschnitte, d. h. die beiden Trume der Bahn 10, an den Steuerkurven 16 und 17 abstützen und die Verstellung der Tampons 13 zur Druckbildübernahme von den Klischees 23 und zur Druckbildübertragung auf die Werkstücke 33 steuern.
  • Das die Bahn 30 bildende Förderband hat eine Anzahl von Werkstückhaltern, die größer ist als die Anzahl der Tampons 13 und die anzahl der Klischees 23. Die Umlaufgeschwindigkeiten aller Förderbänder ist gleich, so daß bei einheitlicher Teilung von Tampons 13, Klischees 23 und Werkstücken 33 sichergestellt ist, daß bei der Verstellung der Tampons 13 über die Steuerkurven 16 und 17 fortlaufend die Wirkverbindungen von den Tampons 13 zu den Klischees 23 und zu den Werkstücken 33 hergestellt und wieder aufgehoben werden. Die Anzahl der Werkstücke 33 ist dabei vorzugsweise ein ganzzahliges Vielfaches der Anzahl der Tampons 13 bzw. der Anzahl der Klischees 23. Auf diese Weise fallen auf einen Umlauf der Bahn 30 eine entsprechende Anzahl von Umläufen der Bahnen 10 und 20, die durch dieses ganzzahlige Vielfache gegeben ist.
  • Die Enden der Bahn 30 stehen an beiden Enden der Bahn 10 mit einem Abschnitt vor. In diesen Abschnitten ist der Zugang zu den Werkstückhaltern erleichtert, was einerseits das Einbringen der zu bedruckenden Werkstücke in die Werkstückhalter und andererseits das Entnehmen der bedruckten Werkstücke aus den Werkstückhaltern begünstigt.

Claims (13)

1. Verfahren zum Tamponschnelldruck mit Tampons (13, 14), Klischees (23, 24) und Werkstückhaltern für die zu bedruckenden Werkstücke (33, 34), bei dem die Werkstücke (33, 34) in den Werkstückhaltern festgelegt werden und bei dem die Tampons (13, 14) abwechselnd Druckbilder von den eingefärbten Klischees übernehmen und auf die Werkstücke übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tampons (13, 14), die Klischees (23, 24) und die Werkstücke (33, 34) jeweils auf einer endlosen Bahn (10, 20, 30) synchron bewegt werden, daß zumindest ein Abschnitt der Bahn (10) mit den Tampons (13, 14) parallel zu einem Abschnitt der Bahn (20) mit den Klischees (23, 24) und zumindest ein weiterer Abschnitt der Bahn (10) mit den Tampons (13, 14) parallel zu einem Abschnitt der Bahn (30) mit den Werkstücken (33, 34) angeordnet und jeweils gleichsinnig bewegt werden und daß in den gleichlaufenden Abschnitten der Bahnen (10 und 20 bzw. 10 und 30) die Tampons (13, 14) abwechselnd senkrecht zu den zugeordneten Abschnitten verstellt und für einen vorgegebenen Laufweg zur Druckbildübernahme mit einem eingefärbten Klischee (23, 24) und zur Druckbildübertragung mit einem Werkstück (33, 34) in Wirkverbindung gebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die endlosen Bahnen (10, 20, 30) durch Förderbänder gebildet werden, die über Umlenkrollen (11, 12 bzw. 21, 22 bzw. 31, 32) geführt sind, daß die Tampons (13, 14), die Klischees (23, 24) und die Werkstückhalter mit den Werkstücken (33, 34) in einheitlicher Teilung auf den Förderbändern angeordnet werden und daß die Förderbänder mit konstanter Geschwindigkeit kontinuierlich weiterbewegt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Tampons (13, 14) senkrecht zu den gleichlaufenden Abschnitten der Förderbänder während des kontinuierlichen Laufes der Förderbänder für eine Dauer ausgeführt wird, die auf die Durchlaufzeit der Förderbänder durch die gleichlaufenden Abschnitte abgestimmt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder mit den Tampons (13, 14; Fig. 1), den Klischees (23, 24) und den Werkstückhaltern mit den Werkstücken (33, 34) gleich ausgebildet und angetrieben werden, daß zwei Tampons (13, 14), zwei Klischees (23, 24) und zwei Werkstückhalter für Werkstücke (33, 34) vorgesehen werden, die in einer durch die halbe Länge des Förderbandes gegebenen Teilung angeordnet werden, und daß dem einen Trum des Förderbandes mit den Tampons (13, 14) ein paralleler Abschnitt des Förderbandes mit den Klischees (23, 24) und dem anderen Trum des Förderbandes mit den Tampons (13, 14) ein paralleler Abschnitt des Förderbandes mit den Werkstückhaltern für Werkstücke (33, 34) zugeordnet werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tampons (13, 14) senkrecht zu den gleichlaufenden Abschnitten der Förderbänder so verstellt werden, daß die Tampons (13, 14) bei der Druckbildübernahme von den Klischees (23, 24) und bei der Druckbildübertragung auf die Werkstücke (33, 34) den erforderlichen maximalen Verformweg ausführen.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tampons (13, 14) durch gesteuerte Auslenkung oder Führung des zugeordneten Trums des Förderbandes senkrecht zu den gleichlaufenden Abschnitten verstellt oder geführt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung des Trums des Förderbandes mit den Tampons (13, 14 ; Fig. 3) eine Weiche (15) mit Steuerkurven (16, 17) vorgesehen wird, an denen sich die Tampons (13, 14) mit Steueransätzen (18) abstützen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurven (16, 17) der Weiche (15) den beiden Trumen des Förderbandes mit den Tampons (13, 14) zugeordnet werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Tampons (13,14 ; Fig. 2) senkrecht zu den zugeordneten gleichlaufenden Abschnitten der Förderbänder durch entsprechende Verstellung des gesamten Förderbandes mit den Tampons (13, 14) ausgeführt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem dem Förderband mit den Tampons (13, 14) abgekehrten Trum des Förderbandes mit den Klischees (23, 24) eine Einfärbeeinrichtung (25) zugeordnet wird, die die durchlaufenden oder vorbeigeführten Klischees (23, 24) einfärbt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder mittels einer gemeinsamen Antriebseinrichtung angetrieben werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Tampons (13, 14) gleich der Anzahl der Klischees (23, 24) gewählt wird, daß die Anzahl der Werkstückhalter für Werkstücke (33, 34) größer gewählt wird als die Anzahl der Tampons (13, 14) bzw. Klischees (23, 24) und daß alle drei Förderbänder mit gleicher Laufgeschwindigkeit angetrieben werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Förderband mit den Werkstückhaltern mehrere Förderbänder mit Tampons (13, 14) zugeordnet werden, daß die Förderbänder mit Tampons (13, 14) in Laufrichtung des Förderbandes mit den Werkstückhaltern hintereinander angeordnet und in gleichsinnige Umlaufbewegungen versetzt werden und daß jedem Förderband mit Tampons (13, 14) ein Förderband mit Klischees (23, 24) und einer Einfärbeeinrichtung (25) zugeordnet werden.
EP86900073A 1985-01-07 1985-12-21 Verfahren zum tamponschnelldruck Expired EP0209531B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86900073T ATE41895T1 (de) 1985-01-07 1985-12-21 Verfahren zum tamponschnelldruck.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500291 DE3500291A1 (de) 1985-01-07 1985-01-07 Tamponschnelldruckmaschine
DE3500291 1985-01-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0209531A1 EP0209531A1 (de) 1987-01-28
EP0209531B1 true EP0209531B1 (de) 1989-04-05

Family

ID=6259357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86900073A Expired EP0209531B1 (de) 1985-01-07 1985-12-21 Verfahren zum tamponschnelldruck

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4723485A (de)
EP (1) EP0209531B1 (de)
JP (1) JPS62501829A (de)
AT (1) ATE41895T1 (de)
DE (2) DE3500291A1 (de)
WO (1) WO1986004019A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710534C1 (de) * 1987-03-30 1988-06-01 Tampoflex Gmbh Vorrichtung zum Einstellen eines Satzes von Werkstuecktraegern in definierte Arbeitspositionen
DE3717179A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-15 Tampoprint Gmbh Tampondruckmaschine
US5435873A (en) * 1991-11-01 1995-07-25 Decc Technology Partnership, A Limited Partnership Of Which The Decc Company, Inc. Is A General Partner Method and apparatus for sizing a piston
US5266142A (en) * 1991-11-01 1993-11-30 Decc Technology Partnership A Limited Partnership Coated piston and method and apparatus of coating the same
US5435872A (en) * 1991-11-01 1995-07-25 Decc Technology Partnership Sized coated pistons
EP0544176B1 (de) * 1991-11-25 1995-06-14 BINNEN, Georg Mehrfarben-Tampondruckmaschine
US5350482A (en) * 1992-06-30 1994-09-27 Cms Gilbreth Packaging Systems Apparatus and method for applying labels onto small cylindrical articles
DE4411213C2 (de) * 1994-03-31 1998-10-08 Abb Patent Gmbh Druckmaschine
SE9703410D0 (sv) * 1997-09-22 1997-09-22 Ericsson Telefon Ab L M Sätt att överföra en bild på oregelbundna ytor
US6276266B1 (en) * 1999-05-20 2001-08-21 Illinois Tool Works, Inc. Multicolor pad printing system
US6495267B1 (en) 2001-10-04 2002-12-17 Briggs & Stratton Corporation Anodized magnesium or magnesium alloy piston and method for manufacturing the same
US6840167B2 (en) * 2002-01-24 2005-01-11 Lloyd Douglas Clark Multi-color pad printing apparatus and method
DE102006016104A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-11 Michael Zimmer Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Gegenständen
US8800439B2 (en) * 2006-08-16 2014-08-12 Lloyd Douglas Clark Continuously updatable rotary pad printing apparatus and method
US20080127843A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Christopher Schaafsma Pad printing system with pad belt
US8186270B2 (en) * 2007-09-28 2012-05-29 Mattel, Inc. Tampon pad printing system and method of operating
CN101827711B (zh) * 2007-10-19 2013-03-20 Khs有限责任公司 用于在容器的外表面上对容器进行印刷的装置
BE1025586B1 (nl) * 2011-05-16 2019-04-18 Devolder Laurent Gecombineerd overdrachtbedrukkingssysteem voor het bedrukken van voorwerpen en werkwijze hiervoor
JP2014226859A (ja) * 2013-05-23 2014-12-08 株式会社秀峰 印刷方法
IT202100003776A1 (it) * 2021-02-18 2022-08-18 ROBOPRINT srls Dispositivo di stampa tampografica perfezionato mediante tecniche digitali

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645870A (en) * 1950-11-20 1953-07-21 Lee Tex Rubber Products Corp O Apparatus for automatically transferring indicia from one surface to another
US3299804A (en) * 1964-05-13 1967-01-24 Unimark Corp Article handling and electrostatic imprinting apparatus and method
GB1121816A (en) * 1965-03-17 1968-07-31 Tomi Kogyo Kabushiki Kaisha A method of applying decorative matter to a curved surface of a body
US3587455A (en) * 1968-04-10 1971-06-28 Electrostatic Printing Corp Offset printing on curved surfaces
US3641930A (en) * 1969-03-27 1972-02-15 Sunkist Growers Inc Apparatus for printing indicia on fruit
US3990364A (en) * 1973-05-15 1976-11-09 Herbert Paans Multicolor offset screen printing method
JPS6042031B2 (ja) * 1981-04-10 1985-09-19 倉之助 伊藤 タコ印刷機
JPS58124653A (ja) * 1982-01-20 1983-07-25 Taihei Kogyo Kk パツド印刷機
US4414892A (en) * 1982-05-17 1983-11-15 Nicholas Strafello Offset printing

Also Published As

Publication number Publication date
DE3569221D1 (en) 1989-05-11
JPS62501829A (ja) 1987-07-23
DE3500291A1 (de) 1986-07-10
WO1986004019A1 (en) 1986-07-17
ATE41895T1 (de) 1989-04-15
EP0209531A1 (de) 1987-01-28
US4723485A (en) 1988-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0209531B1 (de) Verfahren zum tamponschnelldruck
EP0544176B1 (de) Mehrfarben-Tampondruckmaschine
DE69305593T2 (de) Maschine für Offsetdruck von flachen Gegenständen, insbesondere für Compact Discs
EP0239038B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Objekten mittels Siebdruck
DE69403595T2 (de) Rotationsmaschine zum Glasieren und Dekorieren von keramischen Platten
EP1164010B1 (de) Vorrichtung zum Dekorieren von Einzelobjekten
DE2202545B2 (de) Siebdruckverfahren und -vorrichtung
DE4037678A1 (de) Siebdruckmaschine
EP1088661B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Einzelobjekten
EP0137179B1 (de) Vorrichtung zum Dekorieren von Objekten
DE3445013A1 (de) Druckmaschine
DE2540794A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von dosen
DE3436688C1 (de) Verfahren fuer den Mehrfarben-Tampondruck
EP0707959B1 (de) Siebdruckverfahren sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE3338549C2 (de)
EP0135618B1 (de) Siebdruckmaschine
DE102004018189A1 (de) Vorrichtung zum Dekorieren von formsteifen Objekten mittels Siebdruck
DE3608125A1 (de) Verfahren fuer den tampondruck
EP0195378B1 (de) Druckwerk
DE4431596C1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken der Oberfläche von Gegenständen
DE3008981A1 (de) Umstellbares heber-/filmfarbwerk
DE19518588C2 (de) Tampondruckmaschine
DE2718635A1 (de) Mehrfarb-siebdruckmaschine mit trockenstation
DE2719753A1 (de) Maschine zum bedrucken und beflocken von gewebe
DE3122933C2 (de) Etikettiermaschine für insbesondere mit Rundumetiketten zu etikettierende Gegenstände wie Flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19861017

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880502

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890405

Ref country code: BE

Effective date: 19890405

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19890405

REF Corresponds to:

Ref document number: 41895

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3569221

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890511

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19891231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19901023

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19901106

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19901207

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19901213

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19901217

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19901231

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19911221

Ref country code: AT

Effective date: 19911221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19911231

Ref country code: LI

Effective date: 19911231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST