EP0207494A2 - Längenvariable Papierführung für Papiertraktoren in Druckeinrichtungen - Google Patents

Längenvariable Papierführung für Papiertraktoren in Druckeinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP0207494A2
EP0207494A2 EP86108934A EP86108934A EP0207494A2 EP 0207494 A2 EP0207494 A2 EP 0207494A2 EP 86108934 A EP86108934 A EP 86108934A EP 86108934 A EP86108934 A EP 86108934A EP 0207494 A2 EP0207494 A2 EP 0207494A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paper
paper guide
guide elements
elements
printing devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86108934A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0207494A3 (de
Inventor
Lorenz Dipl.-Ing. Schelshorn (Fh)
Gerhard Dipl.-Ing. Turini (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0207494A2 publication Critical patent/EP0207494A2/de
Publication of EP0207494A3 publication Critical patent/EP0207494A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/26Pin feeds
    • B41J11/32Adjustment of pin wheels or traction elements, e.g. laterally

Definitions

  • the invention relates to a device for guiding paper in printing devices according to the preamble of patent claim 1.
  • adjustable paper tractors for the transport of continuous paper in printing devices are generally known and e.g. described in DE-AS 19 66 714.
  • the paper tractors have pin wheels which serve as transport elements and which are mounted displaceably and lockably on a transport axis designed as a square.
  • Paper guide elements designed as paper rolls are also arranged displaceably between the pin wheels. Folded paper with perforations around the edges is used as the paper to be printed.
  • the sagging of the unsupported paper between the narrow paper guide elements can lead to paper running problems, for example creasing, skewing, etc.
  • the paper guide elements also have to be displaced individually on the transport axis in a disadvantageous manner in order to set the appropriate paper width.
  • the object of the invention is to design a paper guide of the type mentioned in such a way that the paper is supported over the entire width of the paper guide regardless of the adjustment width.
  • the paper guide elements are designed like hollow cylinders as plastic bushings and have teeth on their lateral surfaces.
  • the teeth interlock with one another and are designed so that a closed cylinder is formed over the plastic bushings at the smallest adjustment width required.
  • these elements form a quasi-closed paper support cylinder over a large adjustment range, which is interrupted solely by the toothing openings.
  • this arrangement achieves a substantially larger contact surface for the paper compared to conventional narrow paper transport rollers, the correspondingly dimensioned compression springs also serving as supports for the paper.
  • the compression springs differ in their diameter with respect to the outside diameter of the paper guide elements designed as plastic bushings solely by their wall thickness.
  • the compression springs have the effect that the paper guide elements automatically level off at equal distances from one another, where in the case of a suitable choice of the spring parameters of the compression springs, the setting width is increased completely automatically from the minimum to the maximum setting width after a clamping lock has been released.
  • a paper tractor is arranged for the transport of continuous paper, e.g. is described in DE-AS 19 66 714.
  • the paper tractor has two pin wheels 2 which are displaceably arranged on a square-shaped, motor-driven paper transport shaft 1; the pin wheels can be locked on the paper transport shaft 1 by means of a clamping device, for example designed as knurled screws 3.
  • Hollow-cylindrical paper guide elements 4 are arranged displaceably on the paper transport shaft 1 between the pin wheels and are interrupted on their outer surfaces in a tooth-like manner.
  • the teeth of the paper guide elements 4 are designed so that the adjacent teeth engage with each other with their teeth 5. Are there to facilitate meshing the teeth 5 are provided with guide bevels 6 at their ends.
  • toothings 5, which form a hollow cylinder are arranged, which are supported on the bearing surfaces 8, which are firmly connected to the paper guide elements 4 and are arranged centrally between the teeth of the paper guide elements 4.
  • the bearing surfaces have, according to the transport axis 1, square-shaped bearing recesses not shown here.
  • the paper guide elements 4 are dimensioned with regard to their toothing 5 so that a continuous paper guide cylinder is formed by the intermeshing of the toothing 5 according to the representation of FIG. 1 with the smallest paper width to be set.
  • the paper guide elements 4 with their toothings 5 are pressed apart by the pressure of the compression spring elements 7 and form a continuous paper guide cylinder until the overlap length of the toothing 5 is reached. After exceeding this overlap length up to a maximum adjustment distance shown in FIG. 2, the paper guide elements 4 are automatically correctly adjusted by the compression springs at the same distance from each other between the pin wheels 2.
  • the compression springs 7 have a diameter which differs from the diameter of the paper guide elements 4 only by the thickness 9 of the outer surface of the paper guide elements. The spiral compression springs 7 between the paper guide elements 4 thus act as support elements.
  • the device described forms a quasi-closed paper support cylinder.
  • the individual paper guide elements are manufactured in one piece using the plastic injection molding process.
  • the compression springs are made of standard spring steel.

Abstract

Die Vorrichtung zur Papierführung in Druckeinrichtun­gen mit einem Endlospapier transportierenden Papier­traktor weist eine Mehrzahl von auf einer Transportachse (1) in Abhängigkeit von der Breite des Papieres verschieb­lich angeordnete Papierführungselemente (4) auf. Zwischen den Papierführungselementen (4) sind sich auf den Papier­führungselementen (4) abstützende Druckfedern (7) angeordnet. Die hohlzylindrisch ausgebildeten Papierführungselemen­te (4) sind an ihren Mantelflächen verzahnungsartig unter­brochen, wobei die jeweils benachbarten Verzahnungen der Papierführungselemente (4) über ihre Zähne (5) verschieblich ineinandergreifen um so einen breitenvariablen Papierfüh­rungszylinder zu bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Papierfüh­rung in Druckeinrichtungen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • In Abhängigkeit von der Breite des zu verwendenden Pa­pieres einstellbare Papiertraktoren zum Transport von Endlospapieren in Druckeinrichtungen sind allgemein be­kannt und z.B. in der DE-AS 19 66 714 beschrieben. Die Papiertraktoren weisen dabei als Transportelemente die­nende Stiftenräder auf, die auf einer als Vierkante aus­gebildeten Transportachse verschieblich und arretierbar gelagert sind. Zwischen den Stiftenrädern sind als Pa­pierrollen ausgebildete Papierführungselemente ebenfalls verschieblich angeordnet. Als zu bedruckendes Papier wird dabei Faltpapier verwendet, das Randlochungen auf­weist.
  • Bei der Verarbeitung von einem derart randgelochtem Falt­papier mittels Stiftenrädern kann es, bedingt durch den Durchhang des nicht unterstützten Papieres zwischen den schmalen Papierführungselementen zu Papierlaufstörungen kommen, z.B. zu Knittern, Schräglauf usw. . Zum Einstel­len auf die entsprechende Papierbreite müssen neben den Stiftenrädern außerdem noch die Papierführungselemente in nachteiliger Weise einzeln auf der Transportachse verschoben werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Papierführung der ein­gangs genannten Art so auszugestalten, daß das Papier un­abhängig von der Einstellbreite über die gesamte Breite der Papierführung unterstützt wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs ge­nannten Art gemäß dem kennzeichnenden Teil des ersten Pa­tentanspruches gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Papierführungselemente sind gemäß der Erfindung hohl­zylinderartig als Kunststoffbuchsen ausgeführt und weisen auf ihren Mantelflächen Verzahnung auf. Die Verzahnungen greifen mit ihren Zähnen ineinander und sind so ausgebil­det, daß bei der kleinsten geforderten Einstellbreite über die Kunststoffbuchsen ein geschlossener Zylinder gebildet wird. Bei größeren bis zur größten geforderten Einstellbreite bilden diese Elemente über einen großen Verstellbereich einen quasi geschlossenen Papierunter­stützungszylinder, der allein durch die Verzahnungsöff­nungen unterbrochen ist. Sobald die Einstellbreite so groß wird, daß die Überschneidungslänge der Buchsenwän­de überschritten wird, erreicht man durch diese Anord­nung eine gegenüber herkömmlichen schmalen Papiertrans­portrollen wesentlich vergrößerte Auflagefläche für das Papier, wobei die entsprechend dimensionierten Druckfe­dern ebenfalls als Auflagen für das Papier dienen.
  • Die Druckfedern unterscheiden sich in ihrem Durchmesser bezüglich dem Außendurchmesser der als Kunststoffbuchsen ausgebildeten Papierführungselemente allein durch deren Wandstärke. Die Druckfedern bewirken, daß sich in vorteilhafter Weise die Papierführungselemente automa­tisch auf gleiche Abstände untereinander einpendeln, wo­ bei man bei geeigneter Wahl der Federparameter der Druck­federn erreicht, daß sich die Einstellbreitenvergrößerung ausgehend von der minimalen bis zur maximalen Einstell­breite nach Lösen einer Klemmsperre vollständig automa­tisch vollzieht.
  • Eine Ausführunsform der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beispielsweise näher beschrieben. Es zeigen
    • Fig. 1 eine Seitenansicht der Papierführung im zusammen­geschobenen Zustand und
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der Papierführung im auseinan­dergezogenen Zustand.
  • In einer hier nicht im einzelnen dargestellten Druckein­richtung z.B. einer Zeilendruckeinrichtung mit Matrix­druckkopf, wie sie z.B. im Zusammenhang mit Kommunika­tionsendgeräten verwendet wird, ist zum Transport von Endlospapier ein Papiertraktor angeordnet, wie er z.B. in der DE-AS 19 66 714 beschrieben wird.
  • Der Papiertraktor weist zwei auf einer vierkantig aus­gebildeten, motorisch angetriebenen Papiertransportwel­le 1 verschieblich angeordnete Stiftenräder 2 auf, die Stiftenräder können auf der Papiertransportwelle 1 über eine z.B. als Rändelschrauben 3 ausgebildete Klemmein­richtung arretiert werden. Zwischen den Stiftenrädern sind verschieblich auf der Papiertransportwelle 1 hohl­zylindrisch ausgebildete Papierführungselemente 4 ange­ordnet, die an ihren Mantelflächen verzahnungsartig un­terbrochen sind. Die Verzahnungen der Papierführungsele­mente 4 sind dabei so ausgebildet, daß die benachbarten Verzahnungen mit ihren Zähnen 5 jeweils ineinander grei­fen. Zum Erleichtern des Ineinandergreifens sind dabei die Zähne 5 an ihren Enden mit Führungsschrägen 6 ver­sehen. Zwischen den Papierführungselementen 4 sind in deren einen Hohlzylinder bildenden Verzahnungen 5, Druckfedern 7 angeordnet, die sich auf den mit den Pa­pierführungselementen 4 fest verbundenen, mittig zwischen den Verzahnungen der Papierführungselemente 4 angeordne­ten, Lagerflächen 8 abstützen. Die Lagerflächen weisen entsprechend der Transportachse 1 hier nicht dargestellte vierkantige Lagerausnehmungen auf.
  • Die Papierführungselemente 4 sind hinsichtlich ihrer Ver­zahnungen 5 so dimensioniert, daß entsprechend der Dar­stellung der Fig. 1 bei der kleinsten einzustellenden Papierbreite durch das Ineinandergreifen der Verzahnungen 5 ein durchgehender Papierführungszylinder gebildet wird.
  • Nach Lösen der hier als Rändelschrauben ausgebildeten Klemmelemente 3 werden die Papierführungselemente 4 mit ihren Verzahnungen 5 durch den Druck der Druckfederele­mente 7 auseinandergedrückt und bilden bis zu Erreichung der Überschneidungslänge der Verzahnung 5 einen durch­gehenden Papierführungszylinder. Nach Überschreiten die­ser Überschneidungslänge bis zu einer entsprechend der Fig. 2 dargestellten maximalen Verstellweite, werden durch die Druckfedern die Papierführungselemente 4 auto­matisch richtig im gleichen Abstand zueinander zwischen den Stiftenrädern 2 justiert. Die Druckfedern 7 haben ei­nen Druchmesser der sich nur durch die Stärke 9der Man­telfläche der Papierführungselemente von dem Durchmesser der Papierführungselemente 4 unterscheidet. Damit wirken die spiralförmigen Druckfedern 7 zwischen den Papierfüh­rungselementen 4 als Stützelemente.
  • Unabhängig von der Einstellbreite die z.B. durch Anschlä­ge 10 begrenzt ist, bildet die beschriebene Vorrichtung einen quasi geschlossenen Papierunterstützungszylinder. Die einzelnen Papierführungselemente sind dabei ein­stückig im Kunststoffspritzverfahren hergestellt. Die Druckfedern bestehen aus üblichem Federstahl.
  • Bezugszeichenliste
    • 1. Papiertransportrolle
    • 2. Stiftenräder
    • 3. Klemmeinrichtung
    • 4. Paapierführungselemente
    • 5. Verzahnung
    • 6. Führungsschrägen
    • 7. Druckfeder
    • 8. Lagerflächen
    • 9. Stärcke der Mantelfläche
    • 10. Anschläge

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Papierführung in Druckeinrichtungen mit einer Mehrzahl von auf einer Transportachse in Ab­hängigkeit von der Breite des Papieres verschieblich angeordneten Papierführungselementen, insbesondere für Druckeinrichtungen mit einem Endlospapier transportie­renden Papiertraktor,
dadurch gekennzeichnet, daß zwi­schen den Papierführungselementen (4) Druckfedern (7) angeordnet sind und daß die hohlzylindrisch ausgebil­deten Papierführungselemente (4) an ihren Mantelflächen verzahnungsartig unterbrochen sind, wobei die jeweils benachbarten Verzahnungen (5) der Papierführungselemen­te über ihre Zähne (5) verschieblich ineinandergreifen, so daß sie einen breitenvariablen Papierführungszylin­der bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­zahnungen (5) im Bereich ihrer Enden Führungsschrägen (6) zum erleichterten Ineinanderführen der Verzahnungen (5) aufweisen.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfedern (7) als Spiralfedern ausgebildet sind, die in den durch die Verzahnungen (5) gebildeten Hohlzylin­dern gelagert sind und entsprechend dem Innendurchmesser der Hohlzylinder dimensioniert sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Papierführungselemente (4) aus Kunststoffspritzguß ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Papierführungselemente, z.B. durch mehrkantige Ausge­staltung der Transportachse, auf der Transportachse verdrehsicher geführt sind.
EP86108934A 1985-07-04 1986-07-01 Längenvariable Papierführung für Papiertraktoren in Druckeinrichtungen Withdrawn EP0207494A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3524010A DE3524010C1 (de) 1985-07-04 1985-07-04 Papierfuehrung fuer Druckeinrichtungen mit in Abhaengigkeit von der Breite verschieblichen Papierfuehrungselementen
DE3524010 1985-07-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0207494A2 true EP0207494A2 (de) 1987-01-07
EP0207494A3 EP0207494A3 (de) 1989-02-22

Family

ID=6274998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86108934A Withdrawn EP0207494A3 (de) 1985-07-04 1986-07-01 Längenvariable Papierführung für Papiertraktoren in Druckeinrichtungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4752145A (de)
EP (1) EP0207494A3 (de)
JP (1) JPS628951A (de)
DE (1) DE3524010C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0305784A2 (de) * 1987-08-31 1989-03-08 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Transporteinrichtung zum Transport eines Aufzeichnungsträgers durch einen Drucker

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59161862A (ja) * 1983-03-07 1984-09-12 Fuji Xerox Co Ltd 長尺原稿読み取り素子
JPH0521080Y2 (de) * 1986-03-18 1993-05-31
JPS63184941A (ja) * 1987-01-27 1988-07-30 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 光磁気デイスク
US5253816A (en) * 1989-07-20 1993-10-19 Krupp Polysius Ag Material crushing roller construction
US5113735A (en) * 1991-04-23 1992-05-19 Alcan International Limited Slitting apparatus
JPH0524721A (ja) * 1991-07-24 1993-02-02 Eastman Kodak Co シート案内路の幅切換え設定装置
US5547449A (en) * 1995-03-14 1996-08-20 Krayenhagen; Dan Flexible roll
US5772147A (en) * 1995-07-21 1998-06-30 Gerber Garment Technology, Inc. Apparatus for performing a work operation on sheet material and a sheet material feed mechanism therefor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2393471A (en) * 1942-11-12 1946-01-22 Autographic Register Co Paper support
DE2743199A1 (de) * 1977-09-26 1979-04-05 Siemens Ag Vorrichtung zum transportieren von beidseitig gelochtem papier in druckgeraeten, insbesondere bei fernschreibmaschinen
DE3141458A1 (de) * 1981-10-19 1983-09-01 GARDENA Präzisionstechnik GmbH, 7907 Niederstotzingen Transporteinrichtung fuer aufzeichnungstraeger in druckwerken

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB506068A (en) * 1936-10-20 1939-05-22 Richard Deutsch Improvements in or relating to typewriting machines
US2113579A (en) * 1936-10-31 1938-04-12 John Q Sherman Pinwheel feeding device
DE1966714B2 (de) * 1969-12-22 1978-11-30 Helmut 7210 Rottweil Steinhilber Endlosformular-vorschubeinrichtung
US3799313A (en) * 1972-04-13 1974-03-26 Teletype Corp Adjustable sprocket assembly
US3877368A (en) * 1972-12-08 1975-04-15 Itek Corp Ink transfer roller for printing presses
US4358039A (en) * 1980-11-03 1982-11-09 Centronics Data Computer Corporation Paper feed roller assembly
AT381387B (de) * 1981-06-15 1986-10-10 Philips Nv Transportwalze fuer einen aufzeichnungstraeger fuer ein schreibwerk
US4971896A (en) * 1987-12-08 1990-11-20 Hitachi, Ltd. Method for forming thin film pattern and method for fabricating thin film magnetic head using the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2393471A (en) * 1942-11-12 1946-01-22 Autographic Register Co Paper support
DE2743199A1 (de) * 1977-09-26 1979-04-05 Siemens Ag Vorrichtung zum transportieren von beidseitig gelochtem papier in druckgeraeten, insbesondere bei fernschreibmaschinen
DE3141458A1 (de) * 1981-10-19 1983-09-01 GARDENA Präzisionstechnik GmbH, 7907 Niederstotzingen Transporteinrichtung fuer aufzeichnungstraeger in druckwerken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0305784A2 (de) * 1987-08-31 1989-03-08 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Transporteinrichtung zum Transport eines Aufzeichnungsträgers durch einen Drucker
EP0305784A3 (en) * 1987-08-31 1990-02-28 Nixdorf Computer Aktiengesellschaft Feed mechanism for transporting a record carrier in a printer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3524010C1 (de) 1987-01-22
EP0207494A3 (de) 1989-02-22
JPS628951A (ja) 1987-01-16
US4752145A (en) 1988-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883566B1 (de) Schwertfalzwerk
DE3427686A1 (de) Locher
DE2520413B2 (de) Scharnier
EP0363915B1 (de) Falzmaschine, insbesondere Stauchfalzmaschine
DE60009844T2 (de) Förderrichtungs-Umschaltvorrichtung in einem Rollenförderer
EP0207494A2 (de) Längenvariable Papierführung für Papiertraktoren in Druckeinrichtungen
DE2717315A1 (de) Aufzeichnungstraegertransportvorrichtung fuer einen randgelochten aufzeichnungstraeger
DE3506083A1 (de) Lagereinheit
DE1262645B (de) Rasterdrucker
EP0986509A1 (de) Kontaktwalzensystem einer wickelmaschine
DE19515440A1 (de) Falzapparat
DE3043683C2 (de) Druckvorrichtung mit einer Reihe von drehbar gelagerten Rädern
EP0166955A2 (de) Farbkasten für Rotationsdruckmaschinen mit einer Farbdosiereinrichtung
EP0049907A2 (de) Drucker, insbesondere thermoelektrischer Drucker
EP1112952A2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Falzen von flachem Material
DE4227807C2 (de) Druckgerät
DE10045195B4 (de) Thermistor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2524606C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Endlosformularen
EP0280060B1 (de) Transportvorrichtung für Blattmaterial
DE3212478C2 (de) Vorrichtung zum getrennten Führen von zwei Schichtträgerblättern durch ein Bad eines Diffusionsentwicklungsgerätes
DE8615853U1 (de) Wendevorrichtung
DE4314494C2 (de) Vorrichtung zum Falzen von Bogen
DE3014144B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Fluessigkeit auf den Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE1915280A1 (de) Einrichtung fuer das Einstellen der Auftragwalze in einem Farbwerk
DE2844229A1 (de) Rollenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890307

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900704

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910115

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TURINI, GERHARD, DIPL.-ING. (FH)

Inventor name: SCHELSHORN, LORENZ, DIPL.-ING. (FH)