EP0198930B1 - Dentale Applikationsflüssigkeit zur Kontrolle von Zahnkontakten und prothetischen Arbeiten - Google Patents

Dentale Applikationsflüssigkeit zur Kontrolle von Zahnkontakten und prothetischen Arbeiten Download PDF

Info

Publication number
EP0198930B1
EP0198930B1 EP19850104733 EP85104733A EP0198930B1 EP 0198930 B1 EP0198930 B1 EP 0198930B1 EP 19850104733 EP19850104733 EP 19850104733 EP 85104733 A EP85104733 A EP 85104733A EP 0198930 B1 EP0198930 B1 EP 0198930B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
application liquid
liquid according
weight
dental
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19850104733
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0198930A1 (de
Inventor
Jens Michael Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dentaco Dentalindustrie und Marketing GmbH
Original Assignee
Dentaco Dentalindustrie und Marketing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19843403118 priority Critical patent/DE3403118A1/de
Application filed by Dentaco Dentalindustrie und Marketing GmbH filed Critical Dentaco Dentalindustrie und Marketing GmbH
Priority to EP19850104733 priority patent/EP0198930B1/de
Priority to AT85104733T priority patent/ATE54250T1/de
Publication of EP0198930A1 publication Critical patent/EP0198930A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0198930B1 publication Critical patent/EP0198930B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/60Preparations for dentistry comprising organic or organo-metallic additives
    • A61K6/65Dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/25Compositions for detecting or measuring, e.g. of irregularities on natural or artificial teeth

Description

  • Die Erfindung betrifft eine neue Applikationsflüssigkeit für Dentalzwecke, die von Zahnärzten, Zahntechnikern und anderen in der Zahnheilkunde tätigen Personen verwendet werden kann, um Okklusionen (Kontaktpunkte) festzustellen und zu überprüfen, Approximalkontakte zu gestalten und zu kontrollieren und prothetische Arbeiten, einschließlich Inlays, Kronen, Brücken und dergl., und insbesondere auch die Paßgenauigkeit sämtlicher festsitzender prothetischer Arbeiten herzustellen und zu kontrollieren.
  • Es ist bekannt, zur Überprüfung und Herstellung der Paßgenauigkeit von festsitzenden prothetischen Arbeiten eine in Tuben abpackbare Masse auf Siliconbasis zu verwenden, die auf einem neutralen Untergrund wie einer Glasplatte oder einem Skalenblock mit einem Katalysator vermischt wird und dann als zähflüssige, elastische Masse meistens mittels eines Spatels in die Krone eingebracht wird. Anschließend setzt man die Krone auf den Stumpf und drückt sie fest; nach einer Abbindezeit von ca. 7 min. ist die Applikationsmasse hart geworden. Diese auf Siliconbasis zur Verfügung stehende Masse erfordert bei ihrer Handhabung einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand; außerdem läßt sie sich nur sehr schlecht dosieren.
  • Zur Überprüfung und Gestaltung von Approximalkontakten und der Okklusion sind bereits Okklusionspapiere in Form von größeren Folienflächen oder in Form von Bändern verschiedener Färbung vorgeschlagen worden, wobei die Farben die Stärke (Dicke) der Folien kennzeichnen sollen. Dicke Folien werden zur Grobgestaltung der Okklusionspunkte und dünnere Folien zur Feingestaltung der Okklusionspunkte und Artikulationspunkte (der Kontaktpunkte bei Lateral- und Vorschubbewegung des Kiefers) benutzt. Durch Zusammenbeißen der Zähne und durch Artikulationsbewegungen können die Kontaktpunkte festgestellt und überprüft werden. Für die Herstellung und Überprüfung von prothetischen Arbeiten sind derartige Okklusionspapiere jedoch ungeeignet.
  • Ferner sind sogenannte Okklusionswachse bekannt, die in Form von Plättchen vorliegen und zur Überprüfung des Zusammenbisses (Abduktion), d.h. der Okklusion, vorgeschlagen werden. Diese Okklusionswachse sind weder für die Feststellung der Artikulationsbewegung noch für die Herstellung und Überprüfung prothetischer Arbeiten geeignet.
  • Darüber hinaus sind sogenannte Okklusionssprays bekannt, die aus einer Spraydose geliefert werden und pulverförmige Konsistenz aufweisen, wobei die Körnigkeit der Pulver zwischen 10 und 20 11m liegt. Obgleich derartige Okklusionssprays bestimmte Handhabungsvorteile bieten, haften ihnen eine Reihe von Nachteilen an. Mit derartigen Okklusionssprays ist es kaum möglich, eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen, da dann der Auftrag zu dick würde. Außerdem fehlt diesen Pulvern ein hinreichendes Haftvermögen an Metall, was zur Folge hat, daß das Pulver zwar auf dem Zahnstumpf haftet, jedoch eine ungenügende Haftung an den prothetischen Metallteilen zeigt. Die Druckstellen sind aus diesem Grunde sehr ungenau bestimmbar, da das Pulver auch bei anderen Partien schon bei geringstem Kontakt seine Haftfähigkeit verliert und deshalb eigentlich nur bei extremen Frühkontakten verwendbar ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Pulver bei dem unvermeidlichen Kontakt mit dem Speichel Fäden zieht und klumpige Ansammlungen bildet und dann unbranchbar wird. Die Entfernung dieses Okklusionssprays mittels Wasser ist nicht besonders gut zu bewerkstelligen. Beim Auftragen stäubt das Pulver sehr stark, so daß Finger, Hände und auch die nähere Umgebung stark verschmutzt werden.
  • Aus der US-A-2 296 877 ist eine breiartige Abdruckmasse zum Ersatz der bekannten Gips- oder Wachs-Gebissabdruckmassen bekannt, die aus einem Gemisch von Acrylharzen und Ethanol besteht. Diese Masse wird in üblicher Weise im Mund des Patienten um Zähne und Zahnfleisch herumgelegt, bzw. geknetet, worauf die Masse nach einigen Minuten, vermutlich aufgrund einer unvollständigen Polymerisation des eingesetzten Harzes, eine elastische Festigkeit erreicht.
  • Weiterhin ist in der DE-A-2 744 754 ein Verfahren und Mittel zum Kenntlichmachen von Kontaktstellen an Zahnersatz oder dgl. beschreiben. Dieses Mittel besteht aus dem eingetrockneten Milchsaft der Palaquium-Bäume, Trichlormethan sowie Magnesiumsilikat oder -oxid. Ein Nachteil dieses Kontaktmittels besteht in der sehr beschränkten Lagerfähigkeit, so daß es unmittelbar vor dem Auftrag auf den Zahnersatz aus den einzelnen Bestandteilen gemischt werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gebrauchsfertige und deshalb unmittelbar applizierbare dünnflüssige, schnell trocknende und sowohl an Metall als auch an Zahnmaterial gut haftende Applikationsmasse bereitzustellen, die kontaktempfindlich, gut dosierbar, mit dem Speichel verträglich und dennoch leicht entfernbar ist und deren Handhabung und Auftragung einen möglichst ökonomischen Materialverbrauch gewährleistet.
  • Eine derartige Masse sollte für alle oben genannten Zwecke der Kontrolle und Überprüfung von Zahnkontakten und prothetischen Arbeiten geeignet sein.
  • Die Erfindung betrifft nun eine dentale Applikationsflüssigkeit, die Verwendung dieser Applikationsflüssigkeit für die Kontrolle von Zahnkontakten und zahnprothetische Arbeiten, sowie ein Verfahren zur Kontrolle von Zahnkontakten und bei zahnprothetischen Arbeiten, wie in den Patentansprüchen beschreiben.
  • Die erfindungsgemäße Applikationsflüssigkeit ist eine unmittelbar auftragbare Flüssigkeit, die im Gegensatz zu den oben erwähnten Massen auf Siliconbasis keine vorherige Zubereitung mittels eines Katalysators erfordert. Das Produkt ist dünnflüssig und läßt sich mittels Pinzette und Wattepellet ohne Schwierigkeiten auftragen und verteilen. Die Applikationsflüssigkeit ist schnell trocknend, ihre Trockenzeit beträgt nur ca. 5 bis 10 sec. und kann durch Anwendung eines Handpusters noch verkürzt werden. Die erfindungsgemäße Applikationsflussigkeit haftet auf allen Materialien, die in der Zahnheilkunde in Betracht kommen, einschließlich den Zahnmaterialien sehr gut und ermöglicht hierdurch eine außerordentlich genaue Feststellung von Druck- und Kontaktstellen. Die Markierung von Kontakten und Frühkontakten ist sehr deutlich. Aufgrund ihrer dünnflüssigen Konsistenz und ihrer Zusammensetzung ist die erfindungsgemäße Applikationsflüssigkeit gut und ökonomisch dosierbar; gegenüber den oben erwähnten Okklusionssprays wird deshalb eine wesentlich größere Anzahl von Kronenbestreichungen erreicht (Verbesserung ca. 350%). Die Flüssigkeit ist weder toxisch noch pulpairritierend. Nach Gebrauch läßt sich die Applikationsflüssigkeit von den Zähnen, Kronen und dergleichen gut und schnell mit einer Lösungsmittelflüssigkeit entfernen. Fädenbildung und Verklumpung aufgrund von Kontakten mit dem Speichel treten bei ihrer Anwendung nicht auf.
  • Die zahlreichen Vorteile der erfindungsgemäßen Applikationsflüssigkeit sind in der folgenden Tabelle den oben erwähnten Okklusionssprays gegenübergestellt.
    Figure imgb0001
  • Die erfindungsgemäße Applikationsflüssigkeit enthält in dispergierter bzw. gelöster Form ein organisches polymeres Bindemittel, dessen Körnigkeit kleiner als 10 um ist. Vorzugsweise ist dieses Bindemittel ein natürliches Harz, insbesondere ein Harz aus der Gruppe der Schellackharze, Kolophoniumharze und modifizierten Kolophoniumharze. Eine andere geeignete Gruppe von Bindemitteln stellen die Alkydharze, Polyvinylacetale, Polyvinylalkohole, Polyvinylacetate, Polyacrylate und Ketonharz dar.
  • Der Anteil an organischem polymeren Bindemittel beträgt 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf Gesamtmasse.
  • Bei der massegebenden Komponente handelt es sich um einen pulverförmigen Bestandteil, der eine Körnung von unter 10 pm, vorzugsweise 5 bis 7 pm, besitzt. Vorzugsweise ist die massegebende Komponente aus der Gruppe der inerten, pharmazeutisch verträglichen Pigmente ausgewählt. Titandioxid, z.B. in Form von Titanweiß, ist ganz besonders bevorzugt. Titanweiß ist nach DIN 55 912 (Nov. 1960) ein Pigment, dessen farbbestimmender Anteil Titandioxid ist und das neben dem Ti02 aus anstrichtechnischen Gründen je nach Verwendungszweck zusätzlich Sulfate und Carbonate des Bariums, Calciums und Magnesiums aufweist, und zusätzlich bis zu 10% Zinkoxid enthalten kann. Der Titandioxid-Anteil liegt jedoch auf jeden Fall über 20%. Als Ti02-Materialien kommen sowohl Anatas- als auch Rutilpigmente in Betracht.
  • Der Anteil der massegebenden Komponente in der Applikationsflüssigkeit beträgt 35 bis 65 Gew.-%, insbesondere 40 bis 60 Gew.-%, jeweils bezogen auf Gesamtmenge.
  • Zur visuellen Feststellung der Kontaktstellen enthält die erfindungsgemäße Applikationsflüssigkeit, ähnlich wie die oben erwähnten Silikonmassen, ein Buntpigment, das aus der Gruppe der physiologisch unbedenklichen Farbpigmente ausgewählt ist und eine grüne, rote, bevorzugt jedoch blaue Färbung bei Kontakten hervorruft. Bevorzugt werden Pigmente aus der Heliogenreihe verwendet, bei denen es sich um Buntpigmente auf Phthalocyaninbasis handelt. Ein besonders geeignetes Pigment ist Heliogen-Blau. Die Konzentration des Buntpigmentes richtet sich nach den Anwendungszwecken, wobei die Dosierung in üblicher Weise erfolgen kann. Der Buntpigmentgehalt liegt im Bereich von 0,01 bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf Gesamtmasse.
  • Neben den oben erwähnten wesentlichen Komponenten der Applikationsflüssigkeit können gegebenenfalls weitere übliche Bestandteile von dentalen Applikationsmassen enthalten sein, die die Applikationsflüssigkeit antiseptisch, pyrogenfrei und steril halten.
  • Bei dem alkoholischen Lösemittel der Applikationsflüssigkeit handelt es sich bevorzugt um einen Alkohol, insbesondere Ethanol, kosmetischer Qualität oder reines Ethanol. Darüber hinaus können mit Alkohol andere physiologisch unbedenkliche Flüssigkeiten verwendet werden, solange sie die Konsistenz der Applikationsflüssigkeit nicht beeinträchtigen.
  • Somit ist die Zusammensetzung der Applikationsflüssigkeit wie folgt:
    Figure imgb0002
  • Es folgen Beispiele für einzelne bevorzugte Zusammensetzungen der erfindungsgemaßen Applikationsflüssigkeit, und jeweils ein Beispiel für deren Anwendung bei der Überprüfung der Okklusion, der Artikulation und bei der Überprüfung und Herstellung der Paßgenauigkeit von prothetischen Arbeiten.
  • Beispiel 1 Herstellung der Applikationsflüssigkeit
  • 3,63 Gewichtsteile Schellack (Gombal@ OD 2) werden unter Rühren in 20 Gewichtsteilen Ethanol gelöst. Zu dieser Lösung werden unter Rühren jeweils 0,06 Gewichtsteile Bentone° W und Bentone° 34 (als Dispergierhilfsmittel), 48 Gewichtsteile Titandioxid (RN@ 56) und 0,25 Gewichtsteile Heliogen-Blau zugesetzt. Die erhaltene Paste wird 30 Min. in einem Hochgeschwindigkeits-Dissolver dispergiert. Nach Erreichen der gewünschten Korngröße (<10 um) wird die Restmenge Ethanol (28 Gewichtsteile) zugegeben. Man erhält eine dünnflüssige Applikationsflüssigkeit.
  • Beispiel 2 Gezieltes Beschleifen der Innenflächen und Approximalflächen von Inlays, Kronen und dergleichen
  • Die Applikationsflüssigkeit von Beispiel 1 wird mittels Pinzette und Wattepellet gezielt auf Approximal-und Kauflächen appliziert. Nach einer Trocknungszeit von etwa 5 bis 10 sec. wird der prothetische Ersatz entsprechend eingesetzt, angedrückt und wieder entfernt.
  • Frühkontakte und somit Passungenauigkeiten werden an den Stellen sichtbar, an denen die aufgetrocknete Applikationsflüssigkeit verdrängt wurde bzw. fehlt. An diesen genau gekennzeichneten Stellen (Frühkontakte) sind nun zur Herstellung einer optimalen Paßgenauigkeit Schleifarbeiten notwendig (Abtragung der Frühkbntakte).
  • Verschmutzungen an Händen und Geräten lassen sich mit einem alkoholischen Lösemittel, z.B. Ethanol, leicht entfernen.
  • Beispiel 3 Überprüfung bzw. Korrektur (Einschleifen) der okklusalen Verhältnisse
  • Die Applikationsflüssigkeit von Beispiel 1 wird auf die Kauflächen der natürlichen Zähne appliziert. Nach der Trocknungszeit läßt man den Patienten zusammenbeißen bzw. Artikulationsbewegungen durchführen (Lateralbewegungen). Die Okklusionskontakte bzw. Artikulationskontakte sind an den Stellen sichtbar, an denen die aufgetrocknete Applikationsflüssigkeit verdrängt wurde. Anhand dieser Punkte lassen sich einzelne Zahnkronen sowie das gesamte Gebiß gleichmäßig einschleifen (Herstellung einer ausgeglichenen Okklusion und Artikulation).
  • Beispiel 4 Gezielte Überprüfung der Bißhöhe bei Amalgamfüllung
  • Nach Legung der Füllung wird diese mit der Applikationsflüssigkeit von Beispiel 1 bestrichen. Nach der Trocknungszeit läßt man den Patienten zusammenbeißen. Sollten danach einzelne größere Kontaktflächen auf der Füllung sichtbar sein, müssen diese mit entsprechenden Schnitzinstrumenten verkleinert werden.
  • Beispiel 5 Gezielte Kontrolle und Gestaltung der Approximalfächen von Kronen, Brücken und dergleichen
  • Die Applikationsflüssigkeit von Beispiel 1 wird auf die gesamte Approximalfläche aufgetragen. Nach dem Antrocknen wird der prothetische Ersatz entsprechend eingesetzt. Nach Entfernung der Prothese läßt sich anhand der Größe und Umrißform der verdrängten Fläche die Kontaktfläche bzw. der Kontaktpunkt überprüfen und ggfs. durch Schleifen umgestalten.

Claims (10)

1. Dentale dünnflüssige Applikationsflüssigkeit für die Kontrolle von Zahnkontakten und zahnprothetische Arbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß sie dispergiert gelöst folgende Bestandteile enthält:
(a) 0,5 bis 10 Gewichtsteile eines organischen polymeren Bindemittels
(b) 35 bis 65 Gewichtsteile einer massegebenden Komponente
(c) 0,01 bis 10 Gewichtsteile eines Buntpigments
(d) 30 bis 70 Gewichtsteile alkoholisches Lösemittel, wobei die Feststoffe eine mittlere Körnigkeit von nicht über 10 11m besitzen.
2. Applikationsflüssigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein Naturharz oder ein modifiziertes Naturharz aus der Gruppe Schellack-, Kolophonium- und modifizierte Kolophoniumharze ist.
3. Applikationsflüssigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel aus der Gruppe der Alkydharze, Polyvinylacetale, Polyvinylalkohole, Polyvinylacetate, Polyacrylate und Ketonharze gewählt ist.
4. Applikationsflüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die massegebende Komponente Titandioxid enthält.
5. Applikationsflüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Buntpigment ein Phthalocyanyupigment, insbesondere un blaues Phthalocyaninpigment ist.
6. Applikationsflüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Feststoffgehalt von 30 bis 70 Gewichtsprozent.
7. Applikationsflüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung in Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf Gesamtmenge:
(a) 1 bis 5% polymeres Bindemittel
(b) 40 bis 60% massegebende Komponente
(c) 0,1 bis 2% Buntpigment
(d) 40 bis 60% Lösemittel.
8. Applikationsflüssigkeit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten (a), (b), (c) und (d) folgende Bedeutung haben:
(a) Shellack
(b) Titandioxid
(c) Heliogen-Blau
(d) Ethanol.
9. Verwendung einer Applikationsflüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 8 für die Kontrolle von Zahnkontakten und zahnprothetische Arbeiten.
10. Verfahren zur Kontrolle von Zahnkontakten und bei zahnprothetischen Arbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß man auf dentale Approximal- und Kauflächen, insbesondere Inlays, Kronen, Brücken, natürliche Zähne und Gebisse, eine dentale Applikationsflüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufbringt, die Flüssigkeit trocknen läßt und nach Durchführung bzw. Imitation des Gegenbisses die Kontaktstellen visuell feststellt.
EP19850104733 1984-01-30 1985-04-19 Dentale Applikationsflüssigkeit zur Kontrolle von Zahnkontakten und prothetischen Arbeiten Expired - Lifetime EP0198930B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403118 DE3403118A1 (de) 1984-01-30 1984-01-30 Dentale applikationsfluessigkeit zur kontrolle von zahnkontakten und prothetischen arbeiten
EP19850104733 EP0198930B1 (de) 1984-01-30 1985-04-19 Dentale Applikationsflüssigkeit zur Kontrolle von Zahnkontakten und prothetischen Arbeiten
AT85104733T ATE54250T1 (de) 1985-04-19 1985-04-19 Dentale applikationsfluessigkeit zur kontrolle von zahnkontakten und prothetischen arbeiten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403118 DE3403118A1 (de) 1984-01-30 1984-01-30 Dentale applikationsfluessigkeit zur kontrolle von zahnkontakten und prothetischen arbeiten
EP19850104733 EP0198930B1 (de) 1984-01-30 1985-04-19 Dentale Applikationsflüssigkeit zur Kontrolle von Zahnkontakten und prothetischen Arbeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0198930A1 EP0198930A1 (de) 1986-10-29
EP0198930B1 true EP0198930B1 (de) 1990-07-04

Family

ID=25818008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19850104733 Expired - Lifetime EP0198930B1 (de) 1984-01-30 1985-04-19 Dentale Applikationsflüssigkeit zur Kontrolle von Zahnkontakten und prothetischen Arbeiten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0198930B1 (de)
DE (1) DE3403118A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911568A1 (de) * 1989-04-08 1990-10-18 Krupp Medizintechnik Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung eines zahnaerztlichen abdruckes eines gebisses
DE4021071C2 (de) * 1989-07-27 2001-06-07 Thorsten Lukaschewski Mittel und Verfahren zur farblichen Markierung von Störkontakten an Okklusionsflächen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1889622A (en) * 1932-03-01 1932-11-29 Angelo C Antonucci Dental impression wax composition
US2296877A (en) * 1941-09-18 1942-09-29 Jr Fred A Slack Dental impression material and method for forming same
DE800920C (de) * 1949-07-23 1950-12-14 Fritz Dr Schmidt Elastische Abdruckmassen, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
GB1232808A (de) * 1968-11-13 1971-05-19
DE2744754C3 (de) * 1977-10-05 1980-10-02 Hans-Helmut Dr. 7750 Konstanz Schmidt Verfahren und Mittel zum Kenntlichmachen von Kontaktstellen an Zahnersatz oder Zähnen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0198930A1 (de) 1986-10-29
DE3403118A1 (de) 1985-08-08
DE3403118C2 (de) 1987-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3011949B1 (de) Härtbares dentalmaterial
DE69534531T2 (de) Gebisshaftmittel
DE69821481T2 (de) Gebisshaftkleber mit polymer-aktivator sowie methoden zu seiner herstellung
DE60121285T2 (de) Zusammensetzung zur Zahnbeschichtung
DE3604978A1 (de) Zahnpaste und verfahren zu ihrer herstellung als gebundenes kompositfuellungsmaterial fuer die reinigung und fuellung natuerlicher zaehne
DE3934008C2 (de) Füllmassen für provisorische Zahnfüllungen
DE2822671C2 (de) Arzneimittelzubereitung für die Verwendung in der Zahnmedizin
DE202009007704U1 (de) Zahnreinigungsmittel
DE2039185C3 (de) Dentalzementpulver
EP1901676B1 (de) Verfahren und materialsatz zum herstellen von zahnersatzteilen
DE102006009781A1 (de) Kompositmaterialien aus Calciumverbindungen und spezieller Gelatine
WO2019149889A1 (de) Hydroxylapatit
EP0198930B1 (de) Dentale Applikationsflüssigkeit zur Kontrolle von Zahnkontakten und prothetischen Arbeiten
US4643678A (en) Dental application fluid for the inspection of tooth contacts and prosthetic works
DE102014115518A1 (de) Dentale Polier- und Reinigungspaste
DE4110796A1 (de) Provisorische befestigungsmaterialien
DE60311226T2 (de) Lichthärtendes Lackharz zur Anpassung der Schattierungen
DE60107197T2 (de) Zahnabdruckmaterial
DE10102372A1 (de) Mischung zur Behandlung entzündlicher Zahnerkrankungen und zur Verwendung als Wurzelkanalfüllmaterial
DE19743622C2 (de) Zahnärztliches Unterfüllungsmaterial
DE3816237C2 (de)
CA1288541C (en) Dental application fluid for the inspection of tooth contacts and prosthetic works
DE2816513A1 (de) Verfahren zur herstellung eines festen zahnpflegemittels
DE3413864C1 (de) Verwendung eines Carboxylatzements als temporäres Befestigungsmittel für provisorische Zahnstumpfabdeckungen
AT397612B (de) Zahnpaste und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870429

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881010

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 54250

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900715

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: DENTACO DENTALINDUSTRIE UND -MARKETING GMBH

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CAMBIO RAGIONE SOCIALE;DENTACO DENTALINDUSTRIE - U

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DENTACO DENTALINDUSTRIE- UND MARKETING GMBH

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DENTACO DENTALINDUSTRIE- UND MARKETING GMBH

ITTA It: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: DENTACO DENTALINDUSTRIE- UND MARKETING GMBH TE BAD

26N No opposition filed
NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: DENTACO DENTALINDUSTRIE- UND MARKETING GMBH TE BAD

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930330

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930417

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930422

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 19930422

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930430

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930504

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930512

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930519

Year of fee payment: 9

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940419

Ref country code: GB

Effective date: 19940419

Ref country code: AT

Effective date: 19940419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940430

Ref country code: CH

Effective date: 19940430

Ref country code: BE

Effective date: 19940430

BERE Be: lapsed

Owner name: DENTACO DENTALINDUSTRIE- UND MARKETING G.M.B.H.

Effective date: 19940430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19941101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940419

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85104733.2

Effective date: 19941110

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST