EP0197336A1 - Bedienungseinheit für eine Schaltuhr - Google Patents

Bedienungseinheit für eine Schaltuhr Download PDF

Info

Publication number
EP0197336A1
EP0197336A1 EP86103174A EP86103174A EP0197336A1 EP 0197336 A1 EP0197336 A1 EP 0197336A1 EP 86103174 A EP86103174 A EP 86103174A EP 86103174 A EP86103174 A EP 86103174A EP 0197336 A1 EP0197336 A1 EP 0197336A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
time
switching
control element
unit according
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86103174A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0197336B1 (de
Inventor
Günter Mühlbauer
Frank Reissner
Jürgen Dipl.-Ing. Marx (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0197336A1 publication Critical patent/EP0197336A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0197336B1 publication Critical patent/EP0197336B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G15/00Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals
    • G04G15/006Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals for operating at a number of different times

Definitions

  • the invention relates to an operating unit for a time switch with operating elements, via which the function of the time switch can be influenced by combined actuation.
  • Integrated timers can be built very cost-effectively and space-saving.
  • each additional control element requires a relatively large amount of effort and space.
  • the object of the invention is therefore to design a time switch in such a way that even with the realization of a plurality of switching times, as few controls as possible and easy to operate.
  • the time switch has a display unit 1 and two control buttons 2, 3 as control elements.
  • the time switch can be reset to zero if the two control buttons 2 and 3 are pressed simultaneously.
  • Control button 2 is pressed to set the current time. If this is only touched briefly, the time changes by + 1 minute. - If the control button 2 is pressed longer, the time display and possibly the weekday display are run in the normal chronological order, controlled by an internal clock, whereby the time setting e.g. can be done in a quick run in 10 minute jumps. To set the current time, press the control button 2 until the current time in high-speed has almost been reached. Then the control button 2 is pressed repeatedly until the current time has been reached exactly. However, this setting procedure takes a relatively long time, even if days of the week must also be set.
  • the 1-digit position of the minute display is incremented until it overflows to the 10-digit position of the minute display. Then the tens digit of the minute display is counted up to the one digit of the hour display until it overflows. where the units of the minute display remain unchanged. The hours are counted up to 24, i.e. until the daily overflow, with all other digits remaining unchanged. Then the days of the week are counted further (if available). For example, to be able to program the minutes or hours after reaching the desired day of the week, the control button 2 must be released and pressed again until the desired time display is reached. This makes it possible to set points in time for a whole week in a relatively short time with just one button, with the respective displays of minutes, hours and days of the week remaining optically readable during the setting.
  • the display of the current time can always be identified by the fact that a colon flashes in the display.
  • the second control button 3 is pressed to program switching times. A symbol for switching on appears on the display and - if the control button 3 is pressed again - a symbol for switching off.
  • the first switching button 2 can then be used to set the desired switching time. The setting can be made using one of the two methods described above.
  • the time display can also jump in steps of the minimum switching distance.
  • the switching times entered can be displayed again by repeatedly pressing the control buttons 3 in the display unit.
  • a switching time can also be deleted if the control button 2 is pressed while this time switching point appears in display 1.
  • a switching time can then be reprogrammed in the manner described.
  • the switching status according to the program can be achieved in one embodiment in that the first control button 2 advances the time by 24 hours or — in the case of a weekly program — the clock by a full week.
  • the time switch can also be designed such that the switching element is automatically brought into the correct position with each change of a setting on the time switch or after a mains voltage failure, by this being determined internally by the clock circuit.
  • the time switch can be brought into a permanent switch-off or switch-on state independently of the switching program and without changing it.
  • a permanent on state is reached if the control button 3 is longer than a predetermined time, e.g. two seconds.
  • An indicator for the permanent on state then appears in the display instead of the current time.
  • control button 3 is also pressed for longer than two seconds. Then the control button 3 is briefly tapped again. The time switch output then remains permanently in the off state, which also appears in the display. The switching state changes by repeatedly pressing the control button 3.
  • the permanent circuit can be canceled by briefly pressing the control button 2. The current time will then appear in the display again.
  • the time switch is switched to the program-correct switching state when the next switching time is reached or by a method explained above,
  • the exemplary embodiment according to the figure also contains an additional control button 4.
  • the current time can be adjusted by plus or minus one hour (for example, plus one hour when tapped for the first time, minus one hour with the second tap, etc.). This simplifies the changeover from summer -in wintertime and vice versa.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Bedienungseinheit weist nur zwei Bedientasten (2, 3) auf, wobei bei alleinigem Betätigen der ersten Bedientaste (2) die aktuelle Uhrzeit verstellt wird. Durch wiederholtes Betätigen der zweiten Bedientaste (3) werden nacheinander alle Ein-und Ausschaltzeiten aufgerufen und in einer Anzeigevorrichtung (1) angezeigt. Die aufgerufenen Schaltzeiten stehen für eine Verstellung mit der ersten Bedientaste (2) zur Verfügung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedienungseinheit für eine Schaltuhr mit Bedienungselementen, über die die Funktion der Schaltuhr durch kombinierte Betätigung beeinflußbar ist.
  • Bei im Handel erhältlichen Schaltuhren werden getrennte Bedienungstasten für die Uhrzeiteinstellung, den gewünschten Schaltzustand, die Schaltzeiten und evtl. auch noch für Permanentschaltungen vorgesehen. Permanentschaltungen werden dabei mit einem Drei-Stellungs-Schalter vorgenommen. Dabei ist in einer mittleren Stellung das Schaltprogramm wirksam, in den beiden äußeren Stellungen wird ein Ausgangsrelais der Schaltuhr permanent ein-oder ausgeschaltet. Die Permanentschaltung ist nur aus der Stellung dieses Drei-Stellungs-Schalters und nicht aus der Anzeigeeinheit ersichtlich.
  • Schaltuhren können in integrierter Technik sehr kostengünstig und raumsparend aufgebaut werden. Jedes zusätzliche Bedienungselement bedingt jedoch einen in der Relation hohen Aufwand und Raumbedarf. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schaltuhr so auszuführen, daß man auch bei der Realisierung mehrerer Schaltzeitpunkte mit möglichst wenig Bedienelementen bei einfacher Bedienbarkeit auskommt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Mit der beschriebenen Schaltuhr können also mit nur zwei Bedienelementen alle Funktionen gesteuert werden. Dabei werden mit dem ersten Bedienelement alle zeitabhängigen Bedienschritte gesteuert, nämlich:
    • -Einstellen der aktuellen Uhrzeit,
    • -Programmieren von Schaltzeiten,
    • -Löschen von programmierten Schaltzeiten,
    • -Beenden der Dauerschaltung.
  • Mit dem zweiten Bedienelement werden die Programmierschritte aufgerufen:
    • -Auslesen der Schaltzeitpunkte (ggfs. zur Verstellung mit dem ersten Bedienelement 2)
    • -Programmieren der Permanentschaltung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Figur näher erläutert.
  • Wie die Figur zeigt, weist die Schaltuhr eine Anzeigeeinheit 1 und zwei Bedientasten 2, 3 als Bedienelemente auf. Die Schaltuhr kann in Nullstellung zurückgesetzt werden, wenn die beiden Bedientasten 2 und 3 gleichzeitig getippt werden.
  • Damit schaltet der Ausgang ab, alle Schattzeitenspeicher werden gelöscht und die Uhrzeit beginnt mit der Sekunde "Null" zu laufen.
  • Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit wird die Bedientaste 2 gedrückt. Wenn diese nur kurz angetippt wird, verändert sich die Uhrzeit um + 1 Minute.-Wird die Bedientaste 2 länger gedruckt, so wird, gesteuert durch einen internen Taktgeber, die Zeitanzeige sowie ggf. die Wochentagsanzeige in der normalen zeitlichen Reihenfolge durchlaufen, wobei die Uhrzeiteinstellung z.B. in einem Schnell-lauf in 10 Minuten-Sprüngen erfolgen kann. Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit wird dann die Bedientaste 2 solange gedrückt, bis die aktuelle Uhrzeit im Schnell-lauf fast erreicht ist. Anschließend wird die Bedientaste 2 so oft angetippt, bis die aktuelle Uhrzeit exakt erreicht ist. Dieses Einstell- verfahren dauert allerdings verhältnismäßig lang, wenn auch Wochentage mit eingestellt werden müssen.
  • In einer alternativen Ausführungsform, die sich insbesondere für Schaltuhren mit Wochenprogramm eignet, wird die Einer-Stelle der Minutenanzeige hochgezählt bis zum Überlauf auf die Zehnerstelle der Minutenanzeige. Dann wird die Zehnerstelle der Minutenanzeige bis zum Überlauf auf die Einer-Stelle der Stundenanzeige hochgezählt. wobei die Einer-Stelle der Minutenanzeige unverändert bleibt. Die Stunden werden bis 24, also bis zum Tagesüberlauf hochgezählt, wobei wiederum alle anderen Stellen unverändert bleiben. Anschließend werden dann (falls vorhanden) die Wochentage weitergezählt. Um zum Beispiel nach Erreichen des gewünschten Wochentages auch die Minuten bzw. Stunden programmieren zu können, muß die Bedientaste 2 wieder losgelassen und erneut bis zum Erreichen der gewünschten Zeitanzeige gedrückt werden. Damit ist es möglich, mit nur einer Taste in relativ kurzer Zeit Zeitpunkte während einer gesamten Woche einzustellen, wobei während der Einstellung die jeweiligen Anzeigen von Minuten, Stunden und Wochentagen optisch ablesbar bleiben.
  • Die Anzeige der aktuellen Uhrzeit kann stets dadurch gekennzeichnet werden, daß ein Doppelpunkt in der Anzeige blinkt.
  • Zum Programmieren von Schaltzeiten wird die zweite Bedientaste 3 gedrückt. Dabei erscheint in der Anzeige zunächst ein Symbol für das Einschalten und -wenn die Bedientaste 3 nochmals gedrückt wird -ein Symbol für das Ausschalten. Mit der ersten Bedientaste 2 kann dann der gewünschte Schaltzeitpunkt eingestellt werden. Die Einstellung kann nach einem der beiden oben beschriebenen Verfahren erfolgen. Dabei kann die Zeitanzeige auch jeweils in Schritten des minimalen Schaltabstands springen.
  • Durch weiteres Drücken der zweiten Bedientaste 3 können nun ggfs. mehrere Ein-und Ausschaltzeitpunkte mit der Bedientaste 2 programmiert werden. Falls die Schaltuhr ein Wochenprogramm aufweist, kann je Wochentag eine begrenzte Anzahl von Schaltzeitpunkten vorgegeben . werden, die durch mehrfaches Antippen der Bedientaste 3 nacheinander anzuwählen sind. Nach dem Durchlaufen der Schaltzeitpunkte je Wochentag springt die Anzeige auf den nächstfolgenden Wochentag. Nach Durchlaufen aller Wochentage können auch Tagesblöcke, z.B. Montag bis Freitag und Samstag, Sonntag vorgegeben werden. Damit ist es möglich, für das Wochenende und den Rest der Woche unterschiedliche Schaltprogramme vorzugeben, ohne daß die Schaltzeiten für alle Tage einzeln programmiert werden müssen.
  • Wenn mit der Bedientaste 3 durch mehrfaches Antippen alle vorgesehenen Schaltzeitpunkte angewählt sind, so erscheint in der Anzeige ein Kennzeichen für das Ende der Programmierung. Wird dann die Bedientaste 3 nocheinmal getippt, so erscheint in der Anzeige wieder die aktuelle Uhrzeit. Der Programmiervorgang wird automatisch auch dann beendet, wenn die Bedientasten 2 und 3 während einer gewissen Zeitspanne nicht mehr betätigt werden. Auch in diesem Fall wird dann die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
  • Die eingegebenen Schaltzeitpunkte können durch wiederholtes Antippen der Bedientasten 3 in der Anzeigeeinheit wieder angezeigt werden. Dabei kann ein Schaltzeitpunkt auch gelöscht werden, wenn die Bedientaste 2 gedrückt wird, während dieser Zeitschaltpunkt in der Anzeige 1 erscheint. Anschließend kann in der beschriebenen Weise ein Schaltzeitpunkt neu programmiert werden.
  • Nach dem Programmieren der Schaltuhr steht ihr Ausgang ggfs. nicht in der durch das Programm bestimmten Ein-oder Ausstellung. Der programmgemäße Schaltzustand kann in einer Ausführungsform dadurch erreicht werden, daß mit der ersten Bedientaste 2 die Uhrzeit um 24 Stunden oder -im Falle eines Wochenprogrammes -die Uhr um eine volle Woche weitergestellt wird. In einer alternativen Ausführungsform kann die Schaltuhr aber auch so ausgeführt sein, daß automatisch mit jeder Veränderung einer Einstellung an der Schaltuhr oder nach einem Netzspannungsausfall das Schaltglied in die richtige Stellung gebracht wird, indem diese durch den Uhrenschaltkreis intern ermittelt wird.
  • Die Schaltuhr kann unabhängig vom Schaltprogramm und ohne dieses zu ändern in einen permanenten Aus-oder Einschaltzustand gebracht werden. Ein permanenter Ein-Zustand wird erreicht, wenn die Bedientaste 3 länger als eine vorgegebene Zeit, z.B. zwei Sekunden, gedrückt wird. In der Anzeige erscheint dann anstelle der aktuellen Uhrzeit ein Kennzeichen für den permanenten Ein-Zustand.
  • Zur Einstellung eines permanenten Aus-Zustands wird die Bedientaste 3 ebenfalls länger als zwei Sekunden gedrückt. Anschließend wird die Bedientaste 3 nochmals kurz angetippt. Der Ausgang der Schaltuhr bleibt dann permanent im AusZustand, der auch in der Anzeige erscheint. Durch wiederholtes Tippen der Bedientaste 3 wechselt der Schaltzustand.
  • Die Permanentschaltung kann dadurch aufgehoben werden, daß die Bedientaste 2 kurz angetippt wird. In der Anzeige erscheint dann wieder die aktuelle Uhrzeit. Die Schaltuhr wird mit Erreichen des nächsten Schaltzeitpunkts oder durch eine oben erläuterte Methode auf den programmgerechten Schaltzustand umgeschaltet,
  • Das Ausführungsbeispiel nach der Figur enthält noch eine zusätzliche Bedientaste 4. Mit dieser kann die aktuelle Uhrzeit um plus oder minus eine Stunde verstellt werden (beispielsweise beim ersten Antippen plus eine Stunde, beim zweiten Antippen minus eine Stunde usw.) Dies vereinfacht die Umstellung von Sommer-auf Winterzeit und umgekehrt.

Claims (11)

1. Bedienungseinheit für eine Schaltuhr mit Bedienelementen, über die die Funktion der Schaltuhr durch kombinierte Betätigung beeinflußbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bedienungseinheit je ein Bedienelement (2, 3) für Uhrzeit und Schaltzeiteinstellung aufweist, daß bei alleinigem Betätigen des ersten Bedienelements (2) die aktuelle Uhrzeit verstellt wird und daß durch wiederholtes Betätigen des zweiten Bedienelements (3) nacheinander alle Ein-und Ausschaltzeiten aufgerufen, in einer Anzeigevorrichtung (1) angezeigt und für eine Verstellung mit dem ersten Bedienelement (2) zur Verfügung gestellt werden.
2. Bedienungseinheit nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach Aufruf aller Ein-und Ausschaltzeiten oder nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne ohne Betätigung eines Bedienelements (2, 3) die Schaltuhr in den normalen Betriebsmodus mit Anzeige der aktuellen Uhrzeit zurückgeht.
3. Bedienungseinheit nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei gleichzeitigem Betätigen beider Bedienelemente (2, 3) alle gespeicherten Schaltzeiten gelöscht werden.
4. Bedienungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schaltuhr in Permanentschaltung einschaltet, wenn das zweite Bedienelement (3) länger als eine vorgegebene Zeitspanne betätigt wird,
daß der permanente Schaltzustand wechselt, wenn das zweite Bedienelement (3) nochmals betätigt wird und daß die Permanentschaltung aufgehoben wird, wenn das erste Bedienelement betätigt wird.
5. Bedienungseinheit nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß während der Permanentschaltung die Anzeigevorrichtung anstelle oder zusätzlich zu der aktuellen Uhrzeit ein Kennzeichen für den permanenten Schaltzustand anzeigt und daß die aktuelle Uhrzeit während des Programmierens und der Permanentschaltung weitergezählt wird.
6. Bedienungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei kurzer Betätigung der ersten Bedienelements (2) die Zeit in Einzelschritten und bei längerer Betätigung im Schnellauf verstellt wird.
7. Bedienungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei anhaltender Betätigung des ersten Bedienelements (2), beginnend mit der Anzeigesteffe geringster Wertigkeit, jede Anzeigestelle x bis zum Überlauf auf die nächste Anzeigestelle x + 1 hochgezählt wird und daß dann die jeweils nächste Anzeigestelle x + 1 ohne Veränderung aller anderen Anzeigestellen x hochgezählt wird.
8. Bedienungseinheit für eine Schaltuhr mit Wochenprogramm nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei wiederholter Betätigung des zweiten Bedienelements zuerst der Reihe nach die Schaltzeitpunkte für einzelne Wochentage und dann Schaftzeitpunkte für Tagesblöcke aufgerufen werden.
9.Bedienungseinheit nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Tagesblöcke aus den Wochentagen Montag-Freitag und Samstag, Sonntag bestehen.
10. Bedienungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein zusätzliches Bedienelement (4) vorgesehen ist, bei dessen Betätigung die aktuelle Uhrzeit zur Umstellung auf Sommer-bzw. Winterzeit abwechselnd um eine Stunde vor-bzw. nachgestellt wird.
11. Bedienungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach jeder Veränderung der Schaltuhr-Einstellung die Schaltstellung der Schaltuhr entsprechend dem Gesamtprogramm aktualisiert wird.
EP86103174A 1985-04-03 1986-03-10 Bedienungseinheit für eine Schaltuhr Expired - Lifetime EP0197336B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3512254 1985-04-03
DE3512254 1985-04-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0197336A1 true EP0197336A1 (de) 1986-10-15
EP0197336B1 EP0197336B1 (de) 1990-01-24

Family

ID=6267251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86103174A Expired - Lifetime EP0197336B1 (de) 1985-04-03 1986-03-10 Bedienungseinheit für eine Schaltuhr

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0197336B1 (de)
DE (1) DE3668508D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606914A1 (fr) * 1986-11-13 1988-05-20 Benarrouch Jacques Dispositif de determination d'horaires decales
EP0339373A1 (de) * 1988-04-25 1989-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Mikrocomputergesteuerte Programm-Einstellvorrichtung für ein Zeitschaltgerät
EP0341443A1 (de) * 1988-04-25 1989-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Elektronische Digital-Zeituhr
EP0354487A2 (de) * 1988-08-11 1990-02-14 LEGRAND GmbH Elektronische digitale Schalt- und/oder Regelvorrichtung, insbesondere Schaltuhr
CN114007317A (zh) * 2021-10-09 2022-02-01 浙江科技学院 一种峰谷电储能灯及其控制方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH13189A (fr) * 1896-11-18 1897-05-15 Harold Boyd Cartouche de mine contenant un explosif perfectionné
US3988597A (en) * 1975-01-31 1976-10-26 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Time correction circuits for electronic timepieces
DE2646168A1 (de) * 1975-10-13 1977-04-14 Seiko Instr & Electronics Elektronischer wecker
GB2009976A (en) * 1977-11-29 1979-06-20 Citizen Watch Co Ltd Electronic timepiece
US4178750A (en) * 1976-10-06 1979-12-18 Citizen Watch Company Limited Control circuit for electronic timepiece
FR2435769A1 (fr) * 1978-08-08 1980-04-04 Bbc Brown Boveri & Cie Dispositif opto-electronique d'affichage
DE3107706A1 (de) * 1980-03-07 1981-12-03 Zoltan 25372 Helsingborg Szöcs "schaltuhr"

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US438584A (en) * 1890-10-14 Device for lifting plate-glass
DK163842C (da) * 1984-11-27 1992-08-24 Knudsen Nordisk Elect Programmerbart elektrisk ur

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH13189A (fr) * 1896-11-18 1897-05-15 Harold Boyd Cartouche de mine contenant un explosif perfectionné
US3988597A (en) * 1975-01-31 1976-10-26 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Time correction circuits for electronic timepieces
DE2646168A1 (de) * 1975-10-13 1977-04-14 Seiko Instr & Electronics Elektronischer wecker
US4178750A (en) * 1976-10-06 1979-12-18 Citizen Watch Company Limited Control circuit for electronic timepiece
GB2009976A (en) * 1977-11-29 1979-06-20 Citizen Watch Co Ltd Electronic timepiece
FR2435769A1 (fr) * 1978-08-08 1980-04-04 Bbc Brown Boveri & Cie Dispositif opto-electronique d'affichage
DE3107706A1 (de) * 1980-03-07 1981-12-03 Zoltan 25372 Helsingborg Szöcs "schaltuhr"

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606914A1 (fr) * 1986-11-13 1988-05-20 Benarrouch Jacques Dispositif de determination d'horaires decales
EP0339373A1 (de) * 1988-04-25 1989-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Mikrocomputergesteuerte Programm-Einstellvorrichtung für ein Zeitschaltgerät
EP0341443A1 (de) * 1988-04-25 1989-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Elektronische Digital-Zeituhr
US4920365A (en) * 1988-04-25 1990-04-24 Siemens Aktiengesellschaft Electronic digital timepiece having a separate key for controlling the switching of the display from standard to daylight savings time
EP0354487A2 (de) * 1988-08-11 1990-02-14 LEGRAND GmbH Elektronische digitale Schalt- und/oder Regelvorrichtung, insbesondere Schaltuhr
EP0354487A3 (de) * 1988-08-11 1991-07-17 LEGRAND GmbH Elektronische digitale Schalt- und/oder Regelvorrichtung, insbesondere Schaltuhr
CN114007317A (zh) * 2021-10-09 2022-02-01 浙江科技学院 一种峰谷电储能灯及其控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3668508D1 (de) 1990-03-01
EP0197336B1 (de) 1990-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509852C2 (de) Verstelleinrichtung für eine elektronisch gesteuerte Uhr
DE2259957B2 (de) Elektronische Uhr
DE2521698C3 (de) Elektronische Uhr, insbesondere elektronische Armbanduhr
DE3026128C2 (de)
DE2452687A1 (de) Schaltvorrichtung fuer eine elektronische uhr mit elektrooptischer anzeige
EP0341443A1 (de) Elektronische Digital-Zeituhr
EP0197336B1 (de) Bedienungseinheit für eine Schaltuhr
DE3247810C2 (de)
EP0167848B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Setzen und zur Anzeige der Schaltzeiten bei einer digitalen Schaltuhr
EP0092211B2 (de) Elektronisches Zeitprogramm-Schaltgerät
DE3816761A1 (de) Elektronische programmiervorrichtung fuer kochgeraete
DE3627894C2 (de)
DE2265339C3 (de) Elektronische Digitaluhr
DE2752063A1 (de) Zeitschaltsystem in modulbauweise
DE3703477A1 (de) Zeitschaltuhr
DE3435383C2 (de)
DE2320104B2 (de) Mehrzweckbefehlsgeber
EP0155385B1 (de) Mikroprozessorgesteuerte Anzeigeeinheit
DE2804079A1 (de) Programmierbarer elektrischer zeitschalter, insbesondere zur programmregelung eines thermostaten
EP0354487B1 (de) Elektronische digitale Schalt- und/oder Regelvorrichtung, insbesondere Schaltuhr
DE10313759B4 (de) Digitalschaltuhr mit grafischer Schaltanzeige
EP0727722A2 (de) Elektromechanische Herdschaltuhr
EP0825501B1 (de) Programmgesteuerte Schaltvorrichtung mit Menüsteuerung
DE19743098A1 (de) Zeitschaltuhr
DE102006041304B3 (de) Hybriduhr

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19861106

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880104

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3668508

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900301

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910320

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910321

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910527

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910621

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920228

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920331

Ref country code: CH

Effective date: 19920331

Ref country code: BE

Effective date: 19920331

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 19920331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19921201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930310

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050310