EP0192790A1 - Spielbaustein - Google Patents

Spielbaustein Download PDF

Info

Publication number
EP0192790A1
EP0192790A1 EP85102126A EP85102126A EP0192790A1 EP 0192790 A1 EP0192790 A1 EP 0192790A1 EP 85102126 A EP85102126 A EP 85102126A EP 85102126 A EP85102126 A EP 85102126A EP 0192790 A1 EP0192790 A1 EP 0192790A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
block body
building block
toy
bodies
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85102126A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Theo Rosbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tr Plast & Co GmbH
Original Assignee
Tr Plast & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tr Plast & Co GmbH filed Critical Tr Plast & Co GmbH
Priority to EP85102126A priority Critical patent/EP0192790A1/de
Publication of EP0192790A1 publication Critical patent/EP0192790A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails
    • A63H33/084Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails with grooves

Definitions

  • the invention relates to a toy building block with a U-shaped building block body for the pluggable erection of toy structures.
  • this task has found its solution in that the lengths of the web and each of the legs of the block body with two to one times a grid dimension a, the height and width, each with twice the grid dimension a and the clear distance from the web and leg ends, the grid dimension a are formed such that the back of the block body facing away from the free leg ends has depressions and the free leg ends are divided into plug-in bodies which can be latched into the depressions of pluggable block bodies are.
  • a game module is created which can be plugged together in a wide variety of ways with adjacent game modules, the plug connections being effected by mutual clamping of the module bodies or by means of latching by the interaction of depressions and plug bodies.
  • any section of the route can serve as the grid dimension, whereby game components of any size or size can equally be used.
  • the grid dimension a is formed by a stretching section of 12.5 mm, which leads to sizes which are handy for game purposes in the game module.
  • a single arrangement of a single depression which extends approximately over the entire rear side and is encircled by an edge strip a, is provided, which is used for the vast accommodation of plug-in bodies formed on the leg ends of attachable module bodies.
  • the depression of the receptacle serves in front of leg ends provided with a plurality of plug bodies.
  • the back of the block body has a number of depressions formed in series and in pairs next to each other and that the leg ends of the block body are provided side by side with a pair of plug-in bodies corresponding to the depressions.
  • the block body can be designed either as a solid or as a hollow body.
  • block bodies of the latter type there is the possibility of forming the rear side by a plate which is supported in a fold of the block body which is designed as a hollow body.
  • the plate can be firmly connected to the block body by gluing or welding.
  • the plate is supported on a pin formed in one piece with the SLeg of the block body, in particular a wooden pin, and is firmly connected to it by gluing or welding.
  • the toy module from any material, preferably from a plastic, by injection molding.
  • the block body is designated, which is essentially U-shaped and, as can be seen in Fig. 4, is designed as a hollow body.
  • the block body is provided with a fold 2, in which a plate 3 forming the back is inserted.
  • the plate 3 is held firmly by means of an extension 4 on a pin 5 which is formed in one piece with the web 6 of the block body 1.
  • the building block body 1 (FIG. 2) has plug-in bodies 8, the dimensions of which are selected such that the same is clamped in the depression 10 for locking adjacent game building blocks.
  • the plug-in bodies 8 are provided with a fold 11 all around, the width and depth of which are dimensioned such that the associated side walls of the block bodies 1 are aligned with one another in one plane when game components are plugged together. 1 and 2, the plug-in bodies 8 essentially extend over the entire width of the block body, in the block body 1 of FIGS. 3, 5 and 6 are found in pairs next to one another trained plug body 8 application, which can either be locked in a common depression according to FIG. 4 or can be used with depressions 10 according to the embodiment of FIGS. 6 and 7.
  • the plate 3 has strip-shaped projections 12 on the outside which result in several depressions formed in a row and in pairs.
  • the block body 1 instead of the configuration of the block body 1 as a hollow body, it is also possible to provide it as a solid body (not shown), which can be formed, for example, from wood.
  • the web length and the length of the legs 7 seen in the longitudinal direction of the block body 1 are designed with a grid dimension of 1: 2: 1, with a line segment of 12.5 mm serving as the grid dimension a.
  • the width of the block body 1 is 2 times the grid dimension a.
  • the height of the block body is 2 times the grid dimension a.
  • the use of the intended grid dimension a results in versatile plug-in examples, as can be seen, for example, in FIGS. 8 to 11. 8, two building block bodies 1 are plugged onto one another, the plug bodies 8 of the upper building block body 1 being locked in depressions 10 in the lower building block body 1.
  • a further block body 1 is clamped at an angle between the legs 7 of a block body, and in FIG.
  • a block body 1 with half the width is attached to a block body 1.
  • the block bodies are fixed to each other by clamping the side surfaces. It is understood that the upper block body also in the area can be inserted and fixed between the two legs 7 of the lower block body 1.
  • 1 further block bodies are placed on the lower block bodies lying in series, from above, the legs 7 of the upper block body bringing the block bodies of two lower block bodies to a fixation to one another.
  • the grid dimension a and the U-shaped design of the block body, in conjunction with the possible latching, leads to the fact that the game modules plugged into one another are fixed to one another either by clamping or by latching.

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Bei einem Spielbaustein mit einem u-förmigen Bausteinkörper für die steckbare Aufrichtung von Spielbauwerken, sind zur Vergrößerung der Gestaltungsmöglichkeiten und der Stabilität der Spielbauwerke die Längen von Steg (6) und jedem der Schenkel (7) des Bausteinkörpers (1) mit zwei zu eins mal einem Rastermaß a, die Höhe und die Breite mit je zweimal dem Rastermaß a und der lichte Abstand von Steg (6) und Schenkelenden einmal dem Rastermaß a ausgebildet. Weiter ist die den freien Schenkelenden (7') abgewandte Rückseite des Bausteinkörpers (1) mit Einsenkungen (10) versehen und die freien Schenkelenden (7') in in den Einsenkungen (10) von ansteckbaren Bausteinkörpern verrastbaren Steckkörpern (8) unterteilt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spielbaustein mit einem u-förmigen Bausteinkörper für die steckbare Aufrichtung von Spielbauwerken.
  • Bei Spielbausteinen dieser Art ist es bekannt sowohl durch Aufeinanderstellen mehrerer Steine als auch durch Einklemmen derselben zwischen den Schenkeln benachbarter Spielbausteine, Spielbauwerke aufzurichten. Da das Aufeinanderstellen mit den bekannten Spielbausteinen jedoch nur instabile Bauwerke ergibt, sind der Spieltrieb und auch die Gestaltungsmöglichkeiten gering, zumindest jedoch stark eingeschränkt..
  • Es ist Aufgabe der Erfindung bei Spielbausteinen mit u-förmigen Bausteinkörper die Gestaltungsmöglichkeiten und die Stabilität der aufgerichteten Spielbauwerke zu vergrößern.
  • Erfindungsgemäß hat diese Aufgabe dadurch ihre Lösung gefunden, daß die Längen von Steg und jedem der Schenkel des Bausteinkörpers mit zwei zu eins mal einem Rastermaß a, die Höhe und Breite mit je zweimal dem Rastermaß a und der lichte Abstand von Steg und Schenkelenden einmal dem Rastermaß a ausgebildet sind, daß die den freien Schenkelenden abgewandte Rückseite des Bausteinkörpers Einsenkungen aufweist und die freien Schenkelenden in in den Einsenkungen von ansteckbaren Bausteinkörpern verrastbaren Steckkörpern unterteilt sind. Auf diese Weise ist ein Spielbaustein geschaffen, der in vielfältigster Weise mit benachbarten Spielbausteinen zusammensteckbar ist, wobei die Steckverbindungen durch gegenseitige Klemmung der Bausteinkörper oder vermittels Verrastung durch Zusammenwirken von Einsenkungen und Steckkörpern erfolgt. Die aufgerichteten Spielbauwerke sind in sich stabil wodurch beliebige Höhen für die Spielbauwerke denkbar und Ortsveränderungen, z.B. Transporte, derselben nicht zu Beschädigungen oder zu einem Einstürzen führen. Es entspricht der Erfindung, daß als Rastermaß ein beliebiger Streckenabschnitt dienen kann, wodurch gleichermaßen beliebig große oder kleine Spielbausteine in Anwendung kommen können. Bevorzugt .ist das Rastermaß a durch einen Strekkonabschnitt von 12,5 mm gebildet, was für zu Spielzwecken handlichen Größen beim Spielbaustein führt.
  • In Ausgestaltung des Spielbausteins ist l:e Anordnung einer einzigen sich annähernd über die guze Rückseite erstreckenden und durch einen Randstreif a umlaufend umfaßten Einsenkung vorgesehen, die der ve vastbaren Aufnahme von an den Schenkelenden von ansteclbaren Bausteinkörpern ausgebildeten Steckkörpern dient. Es ist auch möglich, daß die Einsenkung der Aufnahme vor mit mehreren Steckkörpern versehenen Schenkelenden dient. Eai dieser Art Spielbausteinen wird vorgeschlagen, daß die Rückseite des Bausteinkörpers eine Anzahl in Reihe und paarweise nebeneinander ausgebildete Einsenkungen aufweist und daß die Schenkelenden der Bausteinkörper nebeneinander mit je einem Paar mit den Einsenkungen korrespondierend gestaltete Steckkörper versehen sind. Durch die Anordnung mehrerer Einsenkungen in der Rückseite und mehrerer Steckkörper an den Schenkelenden werden besonders feste Steckungen der Spielbausteine erreicht.
  • Es versteht sich, daß der Bausteinkörper wahlweise als Vollkörper oder als Hohlkörper ausgeführt sein kann. Bei Bausteinkörper der letzgenannten Art besteht die Möglichkeit, die Rückseite durch eine in einer Falz des als Hohlkörper gestalteten Bausteinkörpers abgestützten Platte zu bilden. Die Platte kann mit dem Bausteinkörper durch Klebung oder Schweißung fest verbunden sein. Um unerwünschte Verbiegungen der Platte zu vermeiden, ist noch vorgesehen, daß die Platte an einem mit dem SLeg des Bausteinkörpers einstückiq ausgebildeten Zapfen, insbesondere einem Holzzapfen, abgestützt und mit diesem durch Klebung oder Schweißung fest verbunden ist.
  • Außerdem ist vorgesehen, den Spielbaustein aus einem beliebigen Werkstoff, bevorzugt aus einem Kunststoff im Spritzverfahren herzustellen.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung erläutert.
  • Hierin bedeuten:
    • Figur 1 einen Spielbaustein in Seitenansicht,
    • Figur 2 einen Spielbaustein der Fig. 1 in Vorderansicht,
    • Figur 3 einen Spielbaustein in abgewandelter Ausführung in Vorderansicht,
    • Figur 4 einen Spielbaustein im Schnitt,
    • Figur 5 eine Unteransicht eines Spielbausteins der Fig.3,
    • Figur 6 einen Spielbaustein entsprechend einer Ausführung perspektivisch,
    • Figur 7 einen Spielbaustein der Fig. 6 in Draufsicht und
    • Fig. 8
    • bis 11 verschiedene Steckbeispiele für Spielbausteine
  • Mit 1 ist der Bausteinkörper bezeichnet, der im wesentlichen u-förmig gestaltet und wie in Fig. 4 erkennbar, als Hohlkörper ausgeführt ist. Der Bausteinkörper ist mit einer Falz 2 versehen, in die eine die Rückseite bildende Platte 3 eingelegt ist. Die Platte 3 ist mittels eines Ansatzes 4 an einem Zapfen 5, der mit dem Steg 6 des Bausteinkörpers 1 einstückig ausgeformt ist, fest gehalten. An den freien Enden 7' der Schenkel 7 weist der Bausteinkörper 1 (Fig. 2) Steckkörper 8 auf, deren Abmessungen so gewählt sind, daß eine Klemmung derselben in der Einsenkung 10 zur Verrastung von benachbarten Spielbausteinen erfolgt. Die Steckkörper 8 sind umlaufend mit einer Falz 11 versehen, deren Breite und Tiefe so bemessen ist, daß beim Anstecken von Spielbausteinen aneinander die zugehörigen Seitenwände der Bausteinkörper 1 miteinander in einer Ebene fluchten. Während beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 die Steckkörper 8 im wesentlichen sich über die ganze Breite des Bausteinkörpers erstrecken, finden beim Bausteinkörper 1 der Fig. 3, 5 und 6 paarweise nebeneinander ausgebildete Steckkörper 8 Anwendung, die entweder in einer gemeinsamen Einsenkung gemäß der Fig. 4 verrastbar sind oder aber mit Einsenkungen 10 entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 und 7 in Anwendung gebracht werden können. Die Platte 3 weist zur Bildung der Einsenkungen 10 der Fig. 6 und 7 außen leistenförmige Anformungen 12 auf, die mehrere in Reihe und paarweise ausgebildete Einsenkungen ergeben. Anstelle der Ausgestaltung des Bausteinkörpers 1 als Hohlkörper besteht auch die Möglichkeit diesen als Vollkörper (nicht gezeigt) vorzusehen, der bespielsweise aus Holz gebildet sein kann.
  • Die Steglänge und die Länge der Schenkel 7 in Längsrichtung des Bausteinkörpers 1 gesehen, sind mit einem Rastermaß 1:2:1 ausgeführt, wobei als Rastermaß a ein Streckenabschnitt von 12,5 mm dient. Die Breite des Bausteinkörpers 1 ist mit 2 mal dem Rastermaß a ausgeführt. Ebenso die Höhe des Bausteinkörpers. Durch die Verwendung des vorgesehenen Rastermaßes a ergeben sich vielseitige Steckbeispiele, wie sie beispielsweise in den Fig. 8 bis 11 erkennbar sind. So sind in Fig. 8 zwei Bausteinkörpe-r 1 aufeinander gesteckt, wobei die Steckkörper 8 des oberen Bausteinkörpers 1 in Einsenkungen 10 des unteren Bausteinkörpers 1 verrastet sind. In Fig. 9 ist zwischen den Schenkeln 7 eines Bausteinkörpers ein weiterer Bausteinkörper 1 schräg eingeklemmt gehalten und in Fig. 10 ist ein Bausteinkörper 1 mit halber Breite auf einen Bausteinkörper 1 aufgesteckt. Hierbei erfolgt durch Klemmung der Seitenflächen die Fixierung der Bausteinkörper aneinander. Es versteht sich, daß der obere Bausteinkörper auch in dem Bereich zwischen den beiden Schenkeln 7 des unteren Baustein körpers 1 eingeschoben und fixiert werden kann. Beim Bauwerk der Fig. 11 sind auf den unteren in Reihe liegenden Bausteinkörpern 1 weitere Bausteinkörper von oben aufgesteckt, wobei die Schenkel 7 des oberen Bausteinkörpers durch Klemmung der Schenkel 7 von zwei unteren Bausteinkörpern eine Fixierung der Bausteinkörper aneinander erbringen. Das Rastermaß a und die u-förmige Ausbildung des Bausteinkörpers führt in Verbindung mit der möglichen Verrastung dazu, daß die aneinander angesteckten Spielbausteine entweder durch Klemmung oder durch Verrastung aneinander fixiert sind.

Claims (10)

1. Spielbaustein mit einem u-förmigen Bausteinkörper für die steckbare Aufrichtung von Spielbauwerken, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen von Steg (6) und jedem der Schenkel (7) des Bausteinkörpers (1) mit zwei zu eins mal einem Rastermaß a,die Höhe und die Breite mit je zweimal dem Rastermaß a und der lichte Abstand von Steg (6) und Schenkelenden einmal dem Rastermaß a ausgebildet sind, daß die den freien Schenkelenden (7') abgewandte Rückseite des Bausteinkörpers (1) Einsenkunqen (10) aufweist und die freien Schenkelenden (7') in in den Einsenkungen (10) von ansteckbaren Bausteinkörpern verrastbaren Steckkörpern (8) unterteilt sind.
2. Spielbaustein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastermaß a durch einen beliebigen Strekkenabschnitt gebildet ist.
3. Spielbaustein nach Anspruch 1, dadurch qekenneichnet, daß das Rastermaß a durch einen Streckenabschnitt von 12,5 mm qehildet ist.
4. Spielbaustein nach Anspruch 1, qekennzeichnet durch die Anordnung einer einzigen sich annähernd über die ganze Rückseite des Bausteinkörpers (1) erstreckenden und durch einen Randstreifen umlaufend umfaßten Einsenkung (10), die der verrastbaren Aufnahme von an den Schenkelenden (7') von ansteckbaren Bausteinkörpern (1) ausgebildeten Steckkörpern (8)dient.
5. Spielbaustein nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsenkung (10) der verrastbaren Aufnahme von mit mehreren Steckkörpern (8) versehenen Schenkelenden (7') dient.
6. Spielbaustein nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des Bausteinkörpers (1) eine Anzahl in Reihe und paarweise nebeneinander ausgebildete Einsenkungen (10) aufweist und daß die Schenkelpndpn (7') der Bausteinkörper (1) nebeneinander mit je einem Paar mit den Einsenkungen (10) korrespondierend gestaltete Steckkörper (8) versehen sind.
7. Spielbaustein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bausteinkörper (l) als Hohlkörper ausgebildet und die Rückseite desselben durch eine in einer Falz (2) des Bausteinkörpers (1) abgestützten Platte (3) gebildet ist.
8. Spielbaustein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) mit dem Bausteinkörper (1) durch Klebung oder Schweißung fest verbunden ist.
9. Spielbaustein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) mittels eines plattenfesten Ansatzes (4) an einem mit dem Steg (6) einstückig ausgebildeten Zapfen (5) abgestützt und mit diesem fest verbunden ist.
10. Spielbaustein nach Anspruch 7, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) aussen Leisten (12) aufweist, die gemeinsam mit dem Randstreifen des Bausteinkörpers, eine Anzahl in Reihe und paarweise nebeneinander ausgebildete Einsenkungen (10) bildet.
EP85102126A 1985-02-27 1985-02-27 Spielbaustein Withdrawn EP0192790A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP85102126A EP0192790A1 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Spielbaustein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP85102126A EP0192790A1 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Spielbaustein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0192790A1 true EP0192790A1 (de) 1986-09-03

Family

ID=8193323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85102126A Withdrawn EP0192790A1 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Spielbaustein

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0192790A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2644078A1 (fr) * 1989-03-10 1990-09-14 Guy Pesche Maison de poupee dont les pieces sont des elements modulaires

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2565823A (en) * 1946-04-01 1951-08-28 Pool Clarence Toy building blocks and base
FR1179276A (fr) * 1957-03-07 1959-05-22 éléments de jeux de construction ou d'assemblage se fixant les uns dans les autres par coincement
DE1814664U (de) * 1959-10-24 1960-07-07 Kaweco Badische Fuellfederfabr Bauelement fuer bau- und zusammensetzspiele.
CH382056A (de) * 1961-01-31 1964-09-15 Arnold Knuth Baukasten
DE1912847U (de) * 1965-01-09 1965-03-25 Udo Ernst Block Spielzeugbausteinsatz.
US3220141A (en) * 1962-07-02 1965-11-30 Halsam Products Company Building blocks connectable in slideable or non-slideable relationship

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2565823A (en) * 1946-04-01 1951-08-28 Pool Clarence Toy building blocks and base
FR1179276A (fr) * 1957-03-07 1959-05-22 éléments de jeux de construction ou d'assemblage se fixant les uns dans les autres par coincement
DE1814664U (de) * 1959-10-24 1960-07-07 Kaweco Badische Fuellfederfabr Bauelement fuer bau- und zusammensetzspiele.
CH382056A (de) * 1961-01-31 1964-09-15 Arnold Knuth Baukasten
US3220141A (en) * 1962-07-02 1965-11-30 Halsam Products Company Building blocks connectable in slideable or non-slideable relationship
DE1912847U (de) * 1965-01-09 1965-03-25 Udo Ernst Block Spielzeugbausteinsatz.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2644078A1 (fr) * 1989-03-10 1990-09-14 Guy Pesche Maison de poupee dont les pieces sont des elements modulaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0116519B1 (de) Bauelement für Baumodelle, insbesondere Bauspielzeuge
DE2328620B2 (de) Mehrpolige Kontaktleiste
DE1779941A1 (de) Aus stranggepressten Hohlprofilen bestehende,baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten
DE1615569A1 (de) Elektrische Vielfachsteckvorrichtung
DE1429486C (de)
DE3441500C2 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
EP0192790A1 (de) Spielbaustein
DE7516704U (de) Gestell, insbesondere für Werbung und Verkauf
DE6813378U (de) Bausatz, insbesondere spielzeug-bausatz.
DE3802738C2 (de) Bauspielzeug
DE2836379C3 (de) Palette
DE916353C (de) Spannvorrichtung fuer Schalungswaende
DE9207132U1 (de) Bausatz für Büroarbeitsplätze
DE3925851A1 (de) Steckbares eckverbindungselement fuer kaesten
DE8429512U1 (de) Zerlegbares regal
DE2049119A1 (de) Bausatz zum Aufbau elektrischer Schaltungen
DE2250131A1 (de) Spielbaustein
DE202021101643U1 (de) Transportpalette für Absperrgeräte
DE1182997B (de) Bauspielzeug
DE29808264U1 (de) Transportables Gerät zum Schneiden von Platten aus weichem Kunststoffmaterial
CH444410A (de) Zerlegbares Holzgestell
DE2853758C2 (de) Tischtennistisch
DE8132379U1 (de) Kuenstlicher adventskranz
DE8502918U1 (de) Vorrichtung zum verbinden von holzbauteilen, insbesondere balkenverbinder
DE1202198B (de) Spielzeugbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870304

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ROSBACH, THEO