EP0180541A1 - Verfahren und Anlage zum Reinigen einer Druckform - Google Patents

Verfahren und Anlage zum Reinigen einer Druckform Download PDF

Info

Publication number
EP0180541A1
EP0180541A1 EP85810469A EP85810469A EP0180541A1 EP 0180541 A1 EP0180541 A1 EP 0180541A1 EP 85810469 A EP85810469 A EP 85810469A EP 85810469 A EP85810469 A EP 85810469A EP 0180541 A1 EP0180541 A1 EP 0180541A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
printing form
cleaning
water
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85810469A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0180541B1 (de
Inventor
Hanspeter Schneebeli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Schneebeli & Coag
Original Assignee
H Schneebeli & Coag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Schneebeli & Coag filed Critical H Schneebeli & Coag
Priority to AT85810469T priority Critical patent/ATE47690T1/de
Publication of EP0180541A1 publication Critical patent/EP0180541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0180541B1 publication Critical patent/EP0180541B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/001Devices for cleaning parts removed from the printing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/02Cleaning arrangements or devices for forme cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/30Recovering used solvents or residues
    • B41P2235/31Recovering used solvents or residues by filtering

Definitions

  • Printing forms for example printing cylinders, are conventionally cleaned with solvents by spraying the printing form with the solvent in a cleaning booth over a perforated tube.
  • the ink residues on the printing form are at least partially dissolved in the solvent.
  • the dissolved color residues accumulate in the solvent, so that it has to be replaced relatively often.
  • the contaminated solvent is difficult to remove in an environmentally friendly manner. It is also very expensive to use the solvent in a closed circuit, because the dissolved ink residues chemically bad g again from the solvent e-separates can be.
  • contact with the solvent and its vapors endangers the operating personnel.
  • a method and a device according to the preamble of claims 1 and 3 are known from FR-A 1 249 140:
  • a flat printing form is attached to a pivotable table and pivoted into a vertical position.
  • a solvent is sprayed onto the printing form via the row of spray nozzles.
  • the color residues are solved.
  • the printing plate is then rinsed with fresh water through the second row of spray nozzles.
  • a cleaning device for dampening rollers is known from FR-A 1 012 324.
  • a solvent is sprayed over a horizontal tube with a series of openings onto a dampening roller which is rotatably mounted and driven underneath. This removes the ink residues on the dampening roller and throws them off.
  • a device for cleaning screen printing screens is known.
  • the screen to be cleaned is clamped on a frame in a chamber.
  • Below the sieve are arranged two pipes, each rotatable about their axis, each with a row of spray nozzles.
  • the screen is sprayed with a solvent through these nozzles.
  • the backflowing solvent is recycled through a filter and a pump.
  • the solvent vapors are extracted.
  • a similar device for cleaning screen printing screens with which water-soluble inks have been printed is out known from US-A 3,656,493.
  • a slide is passed over the sieve in a two-dimensional pattern.
  • the slide carries a nozzle with which the screen is sprayed with a steam or water jet.
  • the feed pressure of the nozzle is significantly below 20 bar, otherwise the sieve would be torn apart.
  • This device is only suitable for screens that have water-soluble color residues.
  • FR-A 2 288 616 other solvents would have to be used for water-insoluble paints.
  • the invention has for its object to eliminate the disadvantages of the known methods and systems for cleaning a printing form by means of a liquid.
  • the filter 1 comprises a cleaning cabin 1, in which a pressure cylinder 2 is cleaned with a high-pressure water jet.
  • the water 10 is drawn in from a container 8 via a suction line 9 by a high-pressure pump 3 and supplied to the nozzle in the cabin 1 via a high-pressure line 4 at a pressure between approximately 100 and 500 bar.
  • a drain line 5 is connected to the cabin 1 and feeds the contaminated water to a filter system 7 via a distributor screen 6.
  • the filter system 7 comprises an endless screen 21 stretched over two deflecting rollers 22, 23, which carries a disposable paper filter belt 25. One of the rollers 22, 23 is driven by a motor.
  • the filter belt 25 is drawn off from a supply roll 20, reaches the screen 21 via a deflection roller 24 and falls into a container 26 at the other end.
  • the water cleaned by the filter system 7 drips back into the water container 8.
  • a return pump 16 is additionally arranged in the drain line 5, which returns the contaminated water to the distributor screen 6 via lines 17, 18.
  • Fig. 2 shows a section through the cleaning cabin 1, which has a trough-shaped lower part 1b and a closable cover 1a.
  • the pressure cylinder 2 carries the inner rings 30 of rolling bearings on its journal 31.
  • the rings 30 are mounted on rollers 33, 35.
  • the roller 35 can be driven by a motor 37 via a shaft 36.
  • the cylinder 2 is rotated slowly.
  • a high-pressure water jet splashes out of a nozzle 12 against the cylinder surface and removes paint residues adhering to the printing cylinder through its impulse.
  • the roller 33 can be axially displaceable relative to its bearing 34 in order to be able to accommodate printing cylinders 2 of different lengths.
  • the nozzle 12 is arranged in a nozzle holder 40 which is fastened on a slide 50 which can be displaced along a C profile rail.
  • the longitudinal movement of the carriage 50 is controlled by an endless chain 57 attached to the carriage 50 and guided via deflection wheels 58, 59.
  • the one deflection wheel 59 is driven by a reversible motor 60.
  • the water is supplied to the nozzle 12 via a high-pressure hose 41 connected to the high-pressure line 4 and bores 42, 43.
  • a threaded spindle can also be provided, which engages in a nut attached to the slide 50.
  • the height of the rail 51 can be adjusted to adjust the distance between the nozzle 12 and the surface of the printing cylinder 2.
  • the rail 51 is fastened to swivel arms 52 which are pivotably mounted at one end by means of a bearing 53. Their swivel position is set by a cylinder 54 by means of its piston rod 55 via control lines 56.
  • a fixed rail can also be provided.
  • a vertical guide is provided on the slide 50, through which the height of the nozzle holder 40 is guided.
  • the vertical position of the nozzle holder can e.g. be adjusted by a gear meshing with a rack.
  • the nozzle holder 40 is pivotably mounted on the carriage 50.
  • the slide 50 has vertical flanges 48, in which the cylindrical nozzle holder 40 is mounted.
  • the nozzle 12 is arranged in a radial attachment 44.
  • a radial arm 47 is connected to the nozzle holder 40 and is articulated on the piston rod of a cylinder 45.
  • the cylinder 45 is controlled via control lines 46.
  • both the distance of the nozzle 12 from the surface of the cylinder 2 and the pivoting angle of the nozzle 12 can be optimally adapted to the contour of the printing cylinder during the displacement of the slide 50.
  • nozzle movements can be preprogrammed so that the entire cleaning process runs automatically.
  • sensors in the cabin which scan the contour of the pressure cylinder and accordingly control the movements of the nozzle.
  • FIG. 4 a rotating nozzle is shown in FIG. 4.
  • the nozzle holder 62 is fastened on a pin 61 of the slide 50 ′ so that it can rotate about a vertical axis.
  • the holes 63, 64 communicating with the high-pressure hose 41 are connected to an annular groove 65 in the nozzle holder 62.
  • the axes of the nozzles 12 connected to the annular groove 65 are arranged skew to the axis of the pin 61, so that the recoil of the water jet emerging from the nozzles 12 exerts a torque on the nozzle holder 62 and rotates it rapidly.
  • an anti-corrosion agent can be added to the water in the circuit.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Druckform (2), z.B. ein Druckzylinder, wird in einer Reinigungskabine (1) mit einem Hochdruckwasserstrahl von an ihr haftenden Farbresten gereinigt. Das zurückfliessende Wasser wird in einer Filteranlage (7) filtriert, fliesst einem Behälter (8) zu und wird im geschlossenen Kreislauf wieder von einer Hochdruckpumpe (3) angesaugt. Damit ist eine umweltfreundliche Reinigung der Druckform möglich. Es fallen keine flüssigen Abfälle an. Das Bedienungspersonal ist weder durch Hautkontakt mit der Reinigungsflüssigkeit noch durch deren Dämpfe gefährdet.

Description

  • Herkömmlich werden Druckformen, z.B. Druckzylinder, mit Lösungsmitteln gereinigt, indem die Druckform in einer Reinigungskabine über ein gelochtes Rohr mit dem Lösungsmittel besprüht wird. Dabei werden die Farbreste auf der Druckform wenigstens teilweise im Lösungsmittel aufgelöst. Die gelösten Farbreste akkumulieren im Lösungsmittel, so dass dieses relativ oft ausgewechselt werden muss. Das verschmutzte Lösungsmittel ist dabei nur schwer umweltfreundlich zu beseitigen. Es ist auch sehr aufwendig, das Lösungsmittel in einem geschlossenen Kreislauf einzusetzen, weil die gelösten Farbreste schlecht chemisch wieder vom Lösungsmittel ge-trennt werden können. Ausserdem gefährdet bei bekannten Anlagen der Kontakt mit dem Lösungsmittel und seinen Dämpfen das Bedienungspersonal.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäss Oberbegriff der Ansprüche 1 und 3 sind aus FR-A 1 249 140 bekannt: Auf einem schwenkbaren Tisch wird eine flache Druckform befestigt und in senkrechte Lage geschwenkt. Zum Reinigen der Druckform fährt ihr ein Wagen entlang mit einer rotierenden, walzenförmigen Bürste und zwei Reihen von Sprühdüsen. Zunächst wird über die eine Sprühdüsenreihe ein Lösungsmittel auf die Druckform gesprüht. Damit werden, unterstützt durch die Bürste, die Farbrückstände gelöst. Anschliessend wird durch die zweite Sprühdüsenreihe die Druckform mit Frischwasser gespült.
  • Aus der FR-A 1 012 324 ist eine Reinigungsvorrichtung für Feuchtwalzen bekannt. Hier wird in einer abgeschlossenen Kammer über ein horizontales Rohr mit einer Reihe von Oeffnungen ein Lösungsmittel auf eine darunter drehbar gelagerte und angetriebene Feuchtwalze gesprüht. Damit werden die Farbrückstände auf der Feuchtwalze gelöst und abgeschleudert.
  • Aus der FR-A 2 288 616 ist eine Vorrichtung zum Reinigen von Siebdrucksieben bekannt. Das zu reinigende Sieb wird in einer Kammer auf einen Rahmen gespannt. Unterhalb des Siebes sind zwei um ihre Achse drehbare Rohre mit je einer Reihe von Sprühdüsen angeordnet. Ueber diese Düsen wird das Sieb mit einem Lösungsmittel besprüht. Das zurückfliessende Lösungsmittel wird über ein Filter und eine Pumpe rezykliert. Die Lösungsmitteldämpfe werden abgesaugt.
  • Eine ähnliche Vorrichtung zum Reinigen von Siebdrucksieben, mit welchen wasserlösliche Farben gedruckt wurden, ist aus der US-A 3 656 493 bekannt. Hier wird ein Schlitten in einem zweidimensionalen Muster über das Sieb geführt. Der Schlitten trägt eine Düse, mit welcher das Sieb mit einem Dampf- oder Wasserstrahl abgespritzt wird. Der Speisedruck der Düse ist wesentlich unter 20 bar, weil sonst das Sieb zerfetzt würde. Diese Vorrichtung eignet sich nur für Siebe, die wasserlösliche Farbrückstände haben. Für wasserunlösliche Farben müssten, wie bei der FR-A 2 288 616,andere Lösungsmittel verwendet werden.
  • Alle diese beschriebenen Vorrichtungen arbeiten mit einem Lösungsmittel und relativ niedrigen Drücken, basieren also auf dem Lösen der Farbreste mittels des Lösungsmittels. In einigen dieser Vorschläge wird zwar das Lösungsmittel in einem geschlossenen Kreislauf, allenfalls mit einem Filter, umgewälzt doch akkumulieren die gelösten Farbreste im Lösungsmittel, so dass es relativ oft ausgetauscht werden muss, was die erwähnten Probleme mit der Entsorgung nach sich zieht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die erwähnten Nachteile der bekannten Verfahren und Anlagen zum Reinigen einer Druckform mittels einer Flüssigkeit zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 1 und 3 gelöst.
  • Der Kern dieser Lösung liegt darin, dass die Farbreste durch den Impuls eines Wasserstrahls abgelöst werden, also einer Flüssigkeit, in welcher die Farbreste nicht löslich sind.
  • Dadurch ist es möglich, die abgelösten Farbreste durch einfaches Filtrieren wieder vom Wasser zu trennen, so dass das Wasser in einem geschlossenen Kreislauf eingesetzt werden kann und keine flüssigen Abfälle anfallen. Die abfiltrierten Farbreste sind umweltfreundlich beseitigbar, z.B. durch Verbrennen in Müllverbrennungsanlagen. Da als Reinigungsflüssigkeit bloss Wasser erforderlich ist, ist das Bedienungspersonal weder durch Hautkontakt noch durch Dämpfe gefährdet. Zudem ist die bei den herkömmlichen Reinigungsflüssigkeiten akute Explosions- und Brandgefahr beseitigt.
  • Aus der GB-A 2 003 840 ist es zwar bekannt, Plastikbehälter für Lebensmittel wie Früchte, Gemüse, Fleisch, Fisch oder Getränke mit einem Hochdruckwasserstrahl zu reinigen. Das Wasser kann in einem geschlossenen Kreislauf mit einer Hochdruckpumpe und Filtern umgewälzt werden. Da die Lebensmittel teilweise im Wasser gelöst werden, muss das Wasser ebenfalls periodisch gewechselt werden. Hier entsteht allerdings kein Entsorgungsproblem, weil das verschmutzte Wasser problemlos in die Kanalisation geleitet werden kann.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt:
    • Fig. 1 ein Schema einer Anlage,
    • Fig. 2 einen Axialschnitt durch eine Reinigungskabine,
    • Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2,
    • Fig. 4 eine Variante mit drehbarem Düsenhalter.
  • Die Anlage gemäss Fig. 1 umfasst eine Reinigungskabine 1, in welcher ein Druckzylinder 2 mit einem Hochdruckwasserstrahl gereinigt wird. Das Wasser 10 wird aus einem Behälter 8 über eine Saugleitung 9 von einer Hochdruckpumpe 3 angesaugt und über eine Hochdruckleitung 4 mit einem Druck zwischen etwa 100 und 500 bar der Düse in der Kabine 1 zugeführt. An der Kabine 1 ist eine Abflussleitung 5 angeschlossen, welche das verschmutzte Wasser über ein Verteilersieb 6 einer Filteranlage 7 zuführt. Die Filteranlage 7 umfasst ein über zwei Umlenkwalzen 22, 23 gespanntes endloses Sieb 21, welches ein Einweg-Papierfilterband 25 trägt. Eine der Walzen 22, 23 ist motorisch angetrieben. Das Filterband 25 wird dabei von einer Vorratsrolle 20 abgezogen, gelangt über eine Umlenkwalze 24 auf das Sieb 21 und fällt am andern Ende in einen Behälter 26. Das durch die Filteranlage 7 gereinigte Wasser tropft zurück in den Wasserbehälter 8.
  • Falls aus Platzgründen die Filteranlage 7 nicht unterhalb der Reinigungskabine 1 angeordnet werden kann, ist in der Abflussleitung 5 zusätzlich eine Rücklaufpumpe 16 angeordnet, welche das verschmutzte Wasser über Leitungen 17, 18 dem Verteilersieb 6 zuführt.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Reinigungskabine 1, welche einen wannenförmigen Unterteil 1b und einen schliessbaren Deckel 1a aufweist. Der Druckzylinder 2 trägt auf seinen Lagerzapfen 31 die Innenringe 30 von Wälzlagern. Die Ringe 30 sind auf Rollen 33, 35 gelagert. Die Rolle 35 ist über eine Welle 36 durch einen Motor 37 antreibbar. Dadurch wird der Zylinder 2 langsam gedreht. Während dieser Drehung spritzt ein Hochdruckwasserstrahl aus einer Düse 12 gegen die Zylinderoberfläche und löst durch seinen Impuls auf dem Druckzylinder haftende Farbreste ab. Die Rolle 33 kann gegenüber ihrem Lager 34 axial verschiebbar sein, um unterschiedlich lange Druckzylinder 2 aufnehmen zu können.
  • Die Düse 12 ist in einem Düsenhalter 40 angeordnet, der auf einem längs einer C-Profilschiene verschiebbaren Schlitten 50 befestigt ist. Die Längsbewegung des Schlittens 50 wird durch eine am Schlitten 50 befestigte, über Umlenkräder 58, 59 geführte endlose Kette 57 gesteuert. Das eine Umlenkrad 59 wird dazu durch einen reversierbaren Motor 60 angetrieben. Das Wasser wird über einen mit der Hochdruckleitung 4 verbundenen Hochdruckschlauch 41 und Bohrungen 42, 43 der Düse 12 zugeführt.
  • Statt der Kette 57 kann auch eine Gewindespindel vorgesehen werden, die in eine am Schlitten 50 befestigte Mutter eingreift.
  • Zur Einstellung des Abstandes zwischen der Düse 12 und der Oberfläche des Druckzylinders 2 ist die Schiene 51 in der Höhe einstellbar. Dazu ist die Schiene 51 an Schwenkarmen 52 befestigt, die am einen Ende mittels eines Lagers 53 schwenkbar gelagert sind. Ihre Schwenkstellung wird durch einen Zylinder 54 mittels dessen Kolbenstange 55 über Steuerleitungen 56 eingestellt.
  • Statt der in der Höhe einstellbaren Schiene 51 kann auch eine fest montierte Schiene vorgesehen werden. Auf dem Schlitten 50 ist in diesem Fall eine vertikale Führung vorgesehen, durch welche der Düsenhalter 40 in der Höhe einstellbar geführt ist. Die vertikale Stellung des Düsenhalters kann z.B. durch ein mit einer Zahnstange kämmendes Zahnrad eingestellt werden.
  • Um auch die Stirnflächen 32 des Zylinders 2 durch den Wasserstrahl bestreichen zu können, ist der Düsenhalter 40 auf dem Schlitten 50 schwenkbar gelagert. Dazu weist der Schlitten 50 vertikale Flansche 48 auf, in welchen der zylindrische Düsenhalter 40 gelagert ist. Die Düse 12 ist in einem radialen Aufsatz 44 angeordnet. Mit dem Düsenhalter 40 ist ein radialer Arm 47 verbunden, der an der Kolbenstange eines Zylinders 45 angelenkt ist. Der Zylinder 45 wird über Steuerleitungen 46 angesteuert.
  • Damit kann während der Verschiebung des Schlittens 50 sowohl der Abstand der Düse 12 von der Oberfläche des Zylinders 2 als auch der Schwenkwinkel der Düse 12 optimal der Kontur des Druckzylinders angepasst werden.
  • Diese Düsenbewegungen können vorprogrammiert werden, so dass der ganze Reinigungsvorgang automatisch abläuft. Es ist jedoch zum selben Zweck auch möglich, in der Kabine Fühler vorzusehen, welche die Kontur des Druckzylinders abtasten und entsprechend die Bewegungen der Düse steuern.
  • Als Variante zu einer schwenkbaren Düse ist in Fig. 4 eine im Betrieb rotierende Düse dargestellt. Der Düsenhalter 62 ist um eine vertikale Achse drehbar auf einem Zapfen 61 des Schlittens 50' befestigt. Die mit dem Hochdruckschlauch 41 kommunizierenden Bohrungen 63, 64 sind mit einer Ringnut 65 im Düsenhalter 62 verbunden. Die Achsen der mit der Ringnut 65 verbundenen Düsen 12 sind windschief zur Achse des Zapfens 61 angeordnet, so dass der Rückstoss des aus den Düsen 12 austretenden Wasserstrahls ein Drehmoment auf den Düsenhalter 62 ausübt und diesen rasch dreht.
  • Um ein Rosten der Druckform zu vermeiden, kann dem Wasser im Kreislauf ein Antikorrosionsmittel beigegeben werden.

Claims (10)

1. Verfahren zum Reinigen einer Druckform (2) mittels einer Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckform (2) mit einem Hochdruckwasserstrahl mit einem Speisedruck über 100 bar abgespritzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das auf die Druckform (2) aufgespritzte Wasser aufgefangen, filtriert und anschliessend in einem geschlossenen Kreislauf wiederverwendet wird.
3. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Reinigungskabine (1) mit Auflagern (33,35) für die Druckform (2), dadurch gekennzeichnet, dass in der Kabine (1) eine Düse (12) angeordnet ist, der über eine Hochdruckpumpe (3) das Wasser zuführbar ist.
4. Anlage nach Anspruch 3 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kabine (1) eine Abflussleitung (5) angeschlossen ist, die über ein Filter (7) mit der Ansaugleitung (9) der Pumpe (3) kommuniziert.
5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filter (7) ein von einer Vorratsrolle (20) abziehbares Filterband (25) umfasst.
6. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (12) auf einem Düsenhalter (40,62) befestigt ist, der in der Kabine (1) längs einer Linie verschiebbar ist.
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Linie gegenüber den Auflagern (33,35) einstellbar ist.
8. Anlage nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Druckform (2) ein Druckzylinder ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Auflager (35) einen Antrieb (37) zum Drehen des Druckzylinders aufweist.
9. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenhalter (40) schwenkbar ist.
10. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenhalter (62) um eine schief zur Düsenachse angeordnete Achse (60) drehbar ist.
EP85810469A 1984-10-31 1985-10-14 Verfahren und Anlage zum Reinigen einer Druckform Expired EP0180541B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85810469T ATE47690T1 (de) 1984-10-31 1985-10-14 Verfahren und anlage zum reinigen einer druckform.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5241/84 1984-10-31
CH524184 1984-10-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0180541A1 true EP0180541A1 (de) 1986-05-07
EP0180541B1 EP0180541B1 (de) 1989-11-02

Family

ID=4290301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85810469A Expired EP0180541B1 (de) 1984-10-31 1985-10-14 Verfahren und Anlage zum Reinigen einer Druckform

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0180541B1 (de)
AT (1) ATE47690T1 (de)
DE (1) DE3574000D1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118944A1 (de) * 1991-06-08 1992-12-10 Ind Siebdruck Systeme Neckarwe Reinigungsvorrichtung fuer druckmasken
DE4224511A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-27 Albert Rose Zweigniederlassung Verfahren zum Entfernen der Schablonenbeschichtung auf Siebdruckformen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
WO1995025636A1 (en) * 1994-03-24 1995-09-28 Win Manufacturing Pty. Ltd. Roller cleaning method means
DE19845367A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-06 Gsb Wahl Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Teilen von Druckmaschinen
EP1038674A1 (de) * 1999-02-26 2000-09-27 Alfred M. Petersen Strahlreinigungsvorrichtung für Druckmaschinen
EP1253014A2 (de) * 2001-04-27 2002-10-30 Baldwin-Japan Ltd. Bürsteneinheit zum Reinigen eines Zylinders
EP1342574A3 (de) * 2002-03-05 2004-01-07 Technotrans AG Filtereinrichtung für den Feuchtmittelkreislauf einer Offset-Druckmaschine

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB326588A (en) * 1929-01-01 1930-03-20 Hermann Hahn Improvements in apparatus for cleaning metal articles
FR1012324A (fr) * 1950-02-10 1952-07-08 Traitement Interne Des Chaudie Machine pour le nettoyage des rouleaux de machines d'impression
FR1146383A (fr) * 1956-03-29 1957-11-12 Filtre
FR1249140A (fr) * 1960-02-25 1960-11-14 Machine pour le nettoyage et le séchage de formes d'imprimerie
US3656493A (en) * 1969-09-11 1972-04-18 Black James Screen washing apparatus
FR2288616A1 (fr) * 1974-10-21 1976-05-21 Tiflex Ets Appareil de lavage pour ecrans de serigraphie
FR2293252A1 (fr) * 1974-12-02 1976-07-02 Benhaim Albert Buse engendrant un jet a ecoulement en regime laminaire a tres haute vitesse a partir d'un fluide sous tres haute pression, plus specialement pour nettoyer une surface
GB2003840A (en) * 1977-09-10 1979-03-21 Woma Maasberg Co Gmbh W A device for cleaning two- and three- dimensional objects such as plastics containers

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB326588A (en) * 1929-01-01 1930-03-20 Hermann Hahn Improvements in apparatus for cleaning metal articles
FR1012324A (fr) * 1950-02-10 1952-07-08 Traitement Interne Des Chaudie Machine pour le nettoyage des rouleaux de machines d'impression
FR1146383A (fr) * 1956-03-29 1957-11-12 Filtre
FR1249140A (fr) * 1960-02-25 1960-11-14 Machine pour le nettoyage et le séchage de formes d'imprimerie
US3656493A (en) * 1969-09-11 1972-04-18 Black James Screen washing apparatus
FR2288616A1 (fr) * 1974-10-21 1976-05-21 Tiflex Ets Appareil de lavage pour ecrans de serigraphie
FR2293252A1 (fr) * 1974-12-02 1976-07-02 Benhaim Albert Buse engendrant un jet a ecoulement en regime laminaire a tres haute vitesse a partir d'un fluide sous tres haute pression, plus specialement pour nettoyer une surface
GB2003840A (en) * 1977-09-10 1979-03-21 Woma Maasberg Co Gmbh W A device for cleaning two- and three- dimensional objects such as plastics containers

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118944A1 (de) * 1991-06-08 1992-12-10 Ind Siebdruck Systeme Neckarwe Reinigungsvorrichtung fuer druckmasken
DE4224511A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-27 Albert Rose Zweigniederlassung Verfahren zum Entfernen der Schablonenbeschichtung auf Siebdruckformen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
WO1995025636A1 (en) * 1994-03-24 1995-09-28 Win Manufacturing Pty. Ltd. Roller cleaning method means
GB2302064A (en) * 1994-03-24 1997-01-08 Win Mfg Pty Ltd Roller cleaning method means
GB2302064B (en) * 1994-03-24 1997-12-03 Win Mfg Pty Ltd Roller cleaning method means
DE19845367A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-06 Gsb Wahl Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Teilen von Druckmaschinen
DE19845367C2 (de) * 1998-10-02 2002-12-19 Gsb Wahl Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Teilen von Druckmaschinen
EP1038674A1 (de) * 1999-02-26 2000-09-27 Alfred M. Petersen Strahlreinigungsvorrichtung für Druckmaschinen
EP1253014A2 (de) * 2001-04-27 2002-10-30 Baldwin-Japan Ltd. Bürsteneinheit zum Reinigen eines Zylinders
EP1253014A3 (de) * 2001-04-27 2003-12-10 Baldwin-Japan Ltd. Bürsteneinheit zum Reinigen eines Zylinders
EP1342574A3 (de) * 2002-03-05 2004-01-07 Technotrans AG Filtereinrichtung für den Feuchtmittelkreislauf einer Offset-Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3574000D1 (en) 1989-12-07
ATE47690T1 (de) 1989-11-15
EP0180541B1 (de) 1989-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815388C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE3715969C2 (de)
DE2739556C2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Reinigung eines Wischzylinders in einer Stahlstichtiefdruckmaschine
DE4238201A1 (de)
DE69912692T2 (de) Farb- und Reinigungsvorrichtungen in einer Rotationsdruckmaschine
CH640426A5 (de) Umlaufendes trommel- oder plattenfilter.
EP0180541B1 (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen einer Druckform
DE548280C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Musterwalzen waehrend des Druckens an mehrfarbigen Zeugdruckmaschinen
DE4424581C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Farbe aus einem Farbwerk
DE1229547B (de) Einrichtung zum Reinigen des in einem Loesungsmittel umlaufenden Wischzylinders einer Stahlstichdruckmaschine
DE3151005C2 (de) Tiefdruckmaschine
EP0606581B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Reinigen von Gummituchzylindern in einer Offsetdruckmaschine
EP0990521B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Teilen von Druckmaschinen
DE19516456C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung einer Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE19738962A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen Mediums auf großflächige Objekte, vorzugsweise Schiffswände
EP2718104B1 (de) Druckwerk einer tiefdruckmaschine mit schwenkbarer farbwanne und verfahren zum einfärben und reinigen eines tiefdruckzylinders
DE2344029A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von einfaerbwalzen von druckmaschinen
DE602005000227T2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Gummitüchen in Offsetdruckmaschine
DE4315633C2 (de) Mobile Einrichtung zum Reinigen von verschmutzten Teilen aus Produktionsbetrieben
EP0418672A2 (de) Vorrichtung zur Reinigung zylindrischer Schablonen
DE171783C (de)
CH677456A5 (de)
DE4437018B4 (de) Druckmaschine
DE1089356B (de) Walzendruckmaschine
DE102004047935B3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Walzenoberflächen in Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860610

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871001

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 47690

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3574000

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891207

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19901031

ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85810469.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961010

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19961011

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961015

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19961018

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19961021

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19961022

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19961024

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19961029

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971014

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

BERE Be: lapsed

Owner name: H. SCHNEEBELI & CO. A.G.

Effective date: 19971031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19971014

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980701

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85810469.8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST