EP0173969A2 - Torlaufstange - Google Patents

Torlaufstange Download PDF

Info

Publication number
EP0173969A2
EP0173969A2 EP85110903A EP85110903A EP0173969A2 EP 0173969 A2 EP0173969 A2 EP 0173969A2 EP 85110903 A EP85110903 A EP 85110903A EP 85110903 A EP85110903 A EP 85110903A EP 0173969 A2 EP0173969 A2 EP 0173969A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gate
gate runner
runner
flange
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85110903A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0173969B1 (de
EP0173969A3 (en
Inventor
Hans Hinterholzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0173969A2 publication Critical patent/EP0173969A2/de
Publication of EP0173969A3 publication Critical patent/EP0173969A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0173969B1 publication Critical patent/EP0173969B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/06Apparatus for setting-out or dividing courts
    • A63C19/062Slalom gate poles, posts or marking sticks for sport fields
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/685Subsoil means, e.g. foundations

Definitions

  • the invention relates to a gate track.
  • Known gate rails have a smooth lower end, if necessary they are pointed at the bottom.
  • Embodiments have also become known in which the pointed lower end of the door runner bar has been provided with a coarse thread for screwing the door runner bar into a previously created hole in such a way that when the door runner bar is rotated, it engages in the snow mass by a relatively short distance.
  • all of the known door rails have the disadvantages described at the beginning.
  • the invention is therefore based on the object of proposing a gate track which is distinguished by a simple construction in that it is securely anchored in its hole in the snow.
  • snow is mentioned above and below, this is understood to mean all snow and ice compositions into which gate rails are inserted when they are used.
  • the invention is characterized in that at least one anchoring element is provided in the region of the lower end of the gate runner, which can be brought from an inactive position into an effective position in which it has at least one anchoring surface which is substantially perpendicular runs to the axis of the gate runner, projects beyond the profile of the gate runner.
  • the anchoring element can be pivotally attached to the gate bar about an axis that runs essentially in the radial direction through the gate bar.
  • the anchoring element is attached to the door runner bar in a rotationally fixed manner and is designed as a laterally projecting flange, a protective wedge, the largest cross-sectional profile of which corresponds approximately to the flange, being attached to the door run bar and rotatable relative to it.
  • the protective wedge with its largest cross-sectional profile facing the flange protects the flange and thus enables the flange or the anchoring element and / or its insert to be inserted undisturbed pulling out together with the gate bar.
  • the rotary movement to be carried out here can be carried out very simply, because only the gate bar itself has to be rotated by a certain angle, for example 90 °, in the inserted state in the hole.
  • the flange forming the anchoring element then comes into its effective position.
  • the protective wedge it is possible to attach the protective wedge over or under the flange. If the protective wedge is located under the flange, the protective wedge traces a path in the snow area surrounding the hole when the gate running rod is inserted into the hole, so that the flange is not bent in the process. In this embodiment, the protective wedge is arranged so that it Tapered towards the tip. It therefore makes it much easier to insert the gate rail into the snow hole.
  • the protective wedge is arranged upside down, namely it is located at a relatively short distance directly above the flange.
  • the gate rail When the gate rail is inserted into the snow hole, it protects the flange from bending. It is even more important that when the gate rail is pulled out, the wedge surface of the protective wedge, which then faces upward, only makes this pulling out easier and enables it with relatively little force.
  • this second arrangement with the flange at the bottom enables the flange to be fastened directly to the bottom of the gate bar. This still has the important advantage that the entire hole in the snow area is used for anchoring, because the flange causing the anchoring has the entire depth of the hole in the snow area above it. In the first embodiment mentioned, in which the flange is mounted at a certain distance above the lower tip or the lower end of the door rail, this distance is lost for the actual anchoring effect.
  • the flange is fastened in a rotationally fixed manner to the door running bar, while the anchoring wedge is rotatably fastened to a sleeve on the door running bar.
  • anchoring elements or flanges can also be provided. Thereby the anchoring effect is increased. This is especially true when the anchoring elements or flanges are provided in pairs on opposite sides of the door rail. However, they can also be arranged one above the other, although this is not so effective.
  • the protective wedge is fastened in a structurally simple manner by means of a sleeve pushed over the gate bar. It is also advantageous if the sleeve and the actual protective wedge are made in one piece from a suitable plastic material (injection molded part).
  • the protective wedge is to be rotated relative to the fixed flange by a predetermined angle, which is usually about 90 °; however, it can also be larger and, for example, be approximately 180 °.
  • a predetermined angle which is usually about 90 °; however, it can also be larger and, for example, be approximately 180 °.
  • an elongated hole extending approximately in the circumferential direction is formed in the sleeve, which engages through a retaining screw screwed into the gate rod, which has a head that is thicker than the width of the elongated hole .
  • other means of determining the angle of rotation are also possible, for example the formation of the sleeve mentioned with a step, which is opposite another sleeve which is also screwed onto the gate bar, also with a step, etc.
  • a racing driver bumps into such a goal rail, it tilts over, so to speak, briefly off the ground, which largely prevents the risk of injury, which could possibly occur due to the otherwise one-piece but flexible gate rods.
  • These so-called tilting gate rails are inherently disadvantageous for the present invention because the articulated connection prevents or at least complicates rotation of the gate rod in order to pivot the flange.
  • such a tilting gate runner is characterized in that means act on the abutting ends of the two gate runner parts to prevent twisting of the two gate runner parts relative to one another
  • These means can be formed in that the abutting ends of the gate runner parts are interlocked.
  • the teeth can be formed directly at these ends or on the plates that enable the tilting movement.
  • the means can also be formed by a rubber-elastic sleeve which is pushed over the ends of both door runner rod parts and connected to the ends.
  • the rubber-elastic material of the sleeve still enables the joint-like movement of the two door runner parts relative to one another and at the same time also the rotation of the door runner itself, because during this rotation the sleeve is only loaded in the tangential direction.
  • a gate rail 1 is shown, at the lower end of which a flange 3 is fastened via a sleeve 2, the surface of which is approximately perpendicular to the axis of the rod 1 runs.
  • the flange is therefore screwed to the rod so that it cannot rotate.
  • Another sleeve 4 is located directly above the sleeve 2, but is pushed over the lower end of the door runner 1 with play.
  • An elongated hole 5 is formed in the sleeve 4, into which a retaining screw 6 is screwed, the head of which is thicker than the width of the LanglocI E 5.
  • a protective wedge 7 is integrally formed on one side of the sleeve 4, the wedge surface 8 of which, in this embodiment, faces upward, so that the wedge is tapered against the rod 1.
  • the wedge 7 has its largest cross-sectional area 9 at the bottom (see also FIG. 2). This cross-sectional area is approximately the same size and shape as the flange 3.
  • the essential functional components of the anchoring according to the invention consist only of the flange 3 with its sleeve 2 and the wedge 7 with its sleeve 4 and the fastening screw 6, and a fastening screw 10 for the sleeve 2.
  • a hole is first drilled into the snow with a suitable drill and at a predetermined depth approximately the same as the diameter of the gate runner 1, possibly also slightly larger.
  • the gate rail is then pushed into the hole, the flange 3 being located directly below the wedge 7 and thereby being protected from bending. If necessary, the flange will be made of a material in a thickness such that bending is also possible cannot take place without this protective effect, because there is a certain space between the top of the flange 3 and the bottom of the wedge 7.
  • the rod 1 is rotated in the direction of arrow 11 in FIG. 2, the flange 3 then being pivoted into the position shown in FIG. out of the profile of the wedge 7. In this position, the gate rail is anchored in the snow hole because the entire height of the snow mass is now above the flange 3 in accordance with the depth of the hole.
  • a corresponding flange can also be attached to the opposite side of the rod 1 or the sleeve 4 with a corresponding protective wedge, as a result of which such flanges or anchoring elements are provided on two opposite sides of the door runner, whereby the anchoring effect is noticeably increased.
  • the number of anchoring elements is basically arbitrary; anchoring elements can also be arranged one above the other, as will be explained in more detail below.
  • FIG. 3 is basically constructed like that of FIGS. 1 and 2. It is only shown here that the gate rail 1 can also end in a tip 12. Although this brings advantages when pushing in the gate rail, the corresponding height for the anchoring is lost because the flange 3 is no longer attached to the bottom end of the rod.
  • Fig. 3 shows that instead of the rotation limitation with the elongated hole 5 and the screw 6, a further sleeve 13 can be attached to the rod 1, which has a shoulder 14 to which a counter shoulder 15 of the sleeve 4 bears.
  • the embodiment according to FIG. 4 differs from those according to FIGS. 1 to 3 insofar as the protective wedge 7 is provided there below the flange 3, namely as a corresponding design of the tip 12 of the door runner rod 1. Otherwise, the flanges 3 and the protective wedges 7 are provided in pairs.
  • the protective wedge serves as protection for the flange when the rod is inserted and the protective wedge is connected in a rotationally fixed manner to the rod, while the flange is held on the door runner bar by means of its sleeve so that it can be rotated by a predetermined angle.
  • FIG. 5 A similar embodiment is shown in FIG. 5, in which the diameter of the hole made by the drill is additionally indicated at item 16 and the track created by the wedges 7 in the snow in item 17, which passes in the longitudinal direction to the predetermined depth.
  • the flanges 3 are in turn non-rotatably attached to the rod 1 and the wedges 7 can be rotated for this purpose.
  • Fig. 6 shows a further embodiment in which anchoring elements in the form of pivotable flanges 3 are attached to the tip of the rod.
  • anchoring elements in the form of pivotable flanges 3 are attached to the tip of the rod.
  • FIG. 7 shows pairs of tabs or flanges 3 one above the other, which in turn are fastened to the rod 1 in a rotationally fixed manner.
  • an anti-rotation device is now provided, which either consists of a toothing 22 of the ends of the partial rods 19, 20, and / or a rubber-elastic sleeve 23, which is firmly connected to the ends of the two partial rods 19, 20.
  • the toothing 22 need not have the profiling shown in the drawing. Rather, the teeth can also have flanks that run essentially in the direction of the longitudinal axis of the rod.
  • FIG. 8 shows a modification of this principle, the tilting joint being formed by a plurality of plates 24 which are arranged one above the other between the ends of the partial rods 19, 20.
  • a sleeve 25 can be pushed over them.
  • the points 24 now have the toothing 22.
  • the sleeve 25, as in FIG. 7, can also consist of the giannielastic material of the sleeve 23 there.
  • Fig. 9 shows an embodiment in which instead of the protection ig wedge 7 with its sleeve 4 to F. 1 and 2 one Sleeve 26 is provided, which has an eccentric longitudinal bore 27, in which the gate rail 1 is inserted.
  • the flange 3, which is in turn fastened to the lower end of the door track rod 1, has a shape such that it is covered by the sleeve 26 in the illustrated, pivoted-in and ineffective position. If you now rotate the gate rail 1 together with its flange 3 from this position by preferably about 180 °, the flange 3 assumes its effective position.
  • the sleeve 26 In order to prevent the sleeve 26 from rotating, it preferably has an out-of-round profile or projections with which the sleeve claws in the snow surrounding it.
  • a flange 28 projecting above its profile is fastened to the sleeve 26 or is formed in one piece with the sleeve. It serves to limit the insertion depth of the gate bar 1, so that the flange 3 can be pivoted more easily into the snow.
  • a tip 29 with a wavy profile is provided, which enables the gate rod to be inserted into the snow on a trial basis, that is to say without an anchoring hole. This makes it easier to stake out a departure course.
  • the actual gate running rod 10 ends in a flexible rod 30 made of rubber-elastic material, which takes over the task of the rubber-elastic sleeve 23, 25 according to FIGS. 7, 8, but can absorb larger torques.
  • Fig. 10 also shows that the sleeve 4 can be in the profile of the gate rail 1 and that the protective wedge 7 does not need to be wedge-shaped in the side view (see Fig. 10).
  • the protective wedge has, for example, the rod-shaped profile according to FIG. 2.
  • the protective wedge thus acts as protection for the flange 3.
  • the sleeve 4 is given a non-circular profile, so that it does not take part in the rotation of the door travel rod 1.
  • the protective wedge can also be omitted if necessary.
  • the rod 30 can also be profiled differently than shown in the drawing, for example with circumferential grooves or circumferential flanges to improve its resiliently flexible properties and its durability and resilience.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Solid Thermionic Cathode (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Torlaufstange (1), an deren unteren Ende ein Verankerungselement (3) in Gestalt eines Flansches (3) vorgesehen ist, der mit einem Schutzkeil (7) zusammen arbeitet. Aus einer inaktiven Lage, in der sich der Flansch (3) im Profil des Schutzkeils (7) befindet, kann der Flansch (3) in eine wirksame Lage verdreht werden, in der er über das Profil dert Torstange (1) vorsteht. Dadurch wird eine einfach konstruierte, leicht betätigbare und sehr wirksame Verankerung der Torlaufstange erreicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Torlaufstange.
  • Bei Torlaufstangen besteht bisher stets das Problem, daß die in den Schnee eingesteckte Torlaufstange meistens schon nach wenigen, mehr oder weniger heftigen Berührungen durch die Rennläufer, aus ihrer Verankerung im Schnee sich gelöst haben und dann wieder in das Verankerungsloch eingesteckt werden mußten. Dies brachte nicht nur den Nachteil einer Unterbrechung des Rennens mit sich, sondern stellte auch eine ernste Verletzungsgefahr für die Rennläufer, ggfs. auch für die Zuschauer, dar.
  • Bekannte Torlaufstangen haben nämlich ein glattes unteres Ende, ggfs. sind sie unten angespitzt. Es sind auch schon Ausführungsformen bekannt geworden, bei denen das angespitzte untere Ende der Torlaufstange mit einem groben Gewinde versehen war zum Eindrehen der Torlaufstange in ein vorher angelegtes Loch derart, daß beim Drehen der Torlaufstange diese sich um eine verhältnismäßig kurze Distanz in die Schneemasse einfraß. Allen bekannten Torlaufstangen haften aber die eingangs geschilderten Nachteile an.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Torlaufstange vorzuschlagen, die bei einfacher Konstruktion sich dadurch auszeichnet, daß sie in ihrem Loch im Schnee sicher verankert wird. Wenn vorstehend und im folgenden vom Schnee gesprochen wird, so werden hierunter alle Schnee- und Eiszusammensetzungen verstanden, in die Torlaufstangen bei ihrem Gebrauch eingesteckt werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des unteren Endes der Torlaufstange wenigstens ein Verankerungselement vorgesehen ist, das aus einer nicht wirksamen Lage in eine wirksame Lage gebracht werden kann, in der es mit wenigstens einer Verankerungsfläche, die im wesentlichen rechtwinkeli zur Achse der Torlaufstange verläuft, über das Profil der Torlaufstange vorsteht.
  • Üblicherweise legt man mit einem Bohrer zum Verankern der Torlaufstange im Schnee ein Loch in etwa mit dem Durchmesser der Torlaufstange an und steckt dann die Torlaufstange in dieses Loch ein. Hierbei befindet sich das Verankerungselement in seiner nicht wirksamen Lage, wodurch also das Einstecken des unteren Endes der Torlaufstange in das vorher gebohrte Loch erleichtert wird. Anschließend bringt man das Verankerungselement, wie dies weiter unten noch näher erläutert wird, in seine wirksame Lage, in der es dann eine wirksame Halterung und Befestigung der Torlaufstange im Schneeloch bewirkt, weil sich das Verankerungselement in den das Loch umgebenden Schneemassen verankert und festkrallt. Versuche haben ergeben, daß die erfindungsgemäße Torstange den üblichen Beanspruchungen ohne weiteres standhält, ohne aus dem Schneeloch dabei herausgerissen zu werden.
  • Will man die Torlaufstange nach Beendigung eines Rennens wieder aus dem Loch herausziehen, so braucht man lediglich das Verankerungselement wieder in seine unwirksame Lage zu bringen und die Stange kann dann ohne weiteres gezogen werden, und zwar ohne irgendwelche Hilfsmittel.
  • Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Verankerungselement aus seiner unwirksamen in seine wirksame Lage zu bringen und umgekehrt. Beispielsweise kann das Verankerungselement an der Torstange schwenkbar um eine Achse angebacht sein, die im wesentlichen in radialer Richtung durch die Torstange verläuft. Bevorzugt wird aber eine Ausführungsform, bei der das Verankerungselement drehfest an der Torlaufstange befestigt und als seitlich abstehender Flansch ausgebildet ist, wobei an der Torlaufstange und relativ zu ihr drehbar ein Schutzkeil befestigt ist, dessen größtes Querschnittsprofil etwa dem Flansch entspricht. Beim Einstecken und/oder beim Herausziehen des Flansches - dies wird weiter unten noch näher erläutert - schützt also der Schutzkeil mit seinem größten Querschnittsprofil, das dem Flansch zugewandt ist, den Flansch und ermöglicht somit das Einstecken des Flansches bzw. des Verankerungselementes und/oder dessen ungestörtes Herausziehen mitsamt der Torstange. Die hierbei durchzuführende Drehbewegung läßt sich sehr einfach durchführen, weil ja nur die Torstange selbst um einen gewissen Winkel, beispielsweise von 90° um sich gedreht werden muß, und zwar in in das Loch eingestecktem Zustand. Es kommt dann der das Verankerungselement ausbildende Flansch in seine wirksame Lage.
  • Es ist möglich, den Schutzkeil über oder auch unter den Flansch anzubringen. Befindet sich der Schutzkeil unter dem Flansch, so spurt der Schutzkeil beim Einstecken der Torlaufstange in das Loch gewissermaßen einen Weg in dem die Bohrung umgebenden Schneereich, so daß der Flansch hierbei nicht verbogen wird. Bei dieser Ausführungsform ist der Schutzkeil so angeordnet, daß er sich zur Spitze hin verjüngt. Er erleichtert somit wesentlich das Einstecken der Torlaufstange in das Schneeloch.
  • Bei einer anderen, wesentlichen bevorzugten Ausführungsform ist der Schutzkeil umgekehrt angeordnet, nämlich er befindet sich unter verhältnismäßig kurzem Abstand direkt über dem Flansch. Beim Einstecken der Torlaufstange in das Schneeloch schützt er den Flansch vor einem Verbiegen. Noch wichtiger ist es, daß beim Herausziehen der Torlaufstange die dann nach oben weisende Keilfläche des Schutzkeils dieses Herausziehen erst erleichtert und mit verhältnismäßig wenig Kraft ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht diese zweite Anordnung mit unten liegendem Flansch, daß der Flansch direkt im untersten Bereich der Torstange an dieser befestigt ist. Damit wird weiterhin der wichtige Vorteil erzielt, daß die gesamte Bohrung im Schneereich für die Verankerung ausgenutzt wird, weil der die Verankerung bewirkende Flansch die gesamte Tiefe der Bohrung an Schneereich über sich hat. Bei der erwähnten ersten Ausführungsform, bei der also der Flansch in einem gewissen Abstand über der unteren Spitze oder dem unteren Ende der Torlaufstange angebracht ist, geht dieser Abstand für die eigentliche Verankerungswirkung verloren.
  • Beiden Ausführungsformen ist es gemeinsam, daß der Flansch drehfest an der Torlaufstange befestigt ist, während der Verankerungskeil drehbar an einer Hülse an der Torlaufstange befestigt ist.
  • Es sei erwähnt, daß naturgemäß auch mehrere Verankerungselemente bzw. Flansche vorgesehen sein können. Dadurch wird die Verankerungswirkung erhöht. Dies gilt besonders dann, wenn die Verankerungselemente oder Flansche paarweise an einander gegenüberliegenden Seiten der Torlaufstange vorgesehen sind. Sie können aber auch übereinander angeordnet sein, obgleich dies nicht so wirksam ist.
  • Die Befestigung des Schutzkeiles erfolgt auf konstruktiv einfache Weise mittels einer über die Torstange geschobener Hülse. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Hülse und der eigentliche Schutzkeil einstückig aus geeignetem Kunststoffmaterial hergestellt sind (Spritzgußteil).
  • Der Schutzkeil soll gegenüber dem feststehenden Flansch jeweils um einen vorbestimmten Winkel verdreht werden, der üblicherweise bei etwa 90° liegt; er kann aber auch größer sein und beispielsweise etwa 180° betragen. Um dies auf konstruktiv einfache Weise zu erreichen, wird es weiterhin bevorzugt, wenn in der Hülse ein sich etwa in Umfangsrichtung erstreckendes Langloch ausgebildet ist, das eine in der Torstange geschraubte Halteschraube durchgreift, die einen Kopf hat, der dicker ist als die Breite des Langlochs. Es sind aber auch andere Mittel zum Festlegen des Verdrehungswinkels möglich, beispielsweise die Ausbildung der erwähnten Hülse mit einer Stufe, der eine andere, an die Torstange fest angeschraubte Hülse ebenfalls mit einer Stufe, gegenüberliegt, usw.
  • Es gibt auch Torlaufstangen, die mit einer gelenkartigen Verbindung im unteren Bereich der Torstange zwischen einem unteren und einem oberen Torstangenteil zur Erleichterung einer Kippbewegung des oberen Torstangenteils ausgebildet sind. Stößt ein Rennfahrer an eine derartige Torlaufstange, so kippt diese gewissermaßen kurz über dem Boden ab, wodurch Verletzungsgefahren weitestgehend verhindert werden, die durch die sonst einstückigen aber biegeweichen Torstangen eventuell vorkommen könnten. Diese sogenannten Kipp-Torlaufstangen sind für die vorliegende Erfindung an und für sich nachteilig, weil die gelenkartige Verbindung ein Verdrehen der Torlaufstange zwecks Verschwenken des Flansches verhindert oder zumindest erschwert. Um dieses Problem zu lösen, ist erfindungsgemäß eine derartige Kipp-Torlaufstange dadurch gekennzeichnet, daß an den aneinander anliegenden Enden beider Torlaufstangenteile Mittel angreifen, die ein Verdrehen beider Torlaufstangenteile zueinander verhindern
  • Diese Mittel können dadurch ausgebildet werden, daß die aneinander anliegenden Enden der Torlaufstangenteile miteinander verzahnt sind. Die Verzahnung kann direkt an diesen Enden ausgebildet werden oder auch an die Kippbewegung ermöglichenden Tellern.
  • Alternativ oder zusätzlich können die Mittel auch durch eine gummielastische Hülse ausgebildet werden, die über die Enden beider Torlaufstangenteile geschoben und mit den Enden verbunden ist. Das gummielastische Material der Hülse ermöglicht nach wie vor die gelenkartige Bewegung beider Torlaufstangenteile zueinander und gleichzeitig abe auch die Verdrehung der Torlaufstange in sich, weil bei dieser Verdrehung die Hülse nur in tangentialer Richtung belastet wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, aus denen sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigt:
    • Fig. 1 - eine Ansicht eines unteren Endes einer erfindungsgemäßen Torlaufstange, und zwar in der inaktiven Lage des Verankerungselements;
    • Fig. 2 - eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A von Fig. 1, aber in der aktiven, demgegenüber verdrehten Lage des Verankerungselements;
    • Fig. 3 - eine Ansicht entsprechend Fig. 1 bei einer zweiten Ausführungsform;
    • Fig. 4 - eine Ansicht entsprechend Fig. 1 bei einer dritten Ausführungsform;
    • Fig. 5 - einen Ansicht entsprechend Fig. 1 bei einer weiteren Ausführungsform;
    • Fig. 6 - eine Ansicht entsprechend Fig. 1 bei einer abermaligen abgeänderten Ausführungsform;
    • Fig. 7 - eine Ansicht des unteren Teils einer kippbaren Torlaufstange nach der Erfindung in einer ersten Ausführungsform; |
    • Fig. 8 - eine Ansicht entsprechend Fig. 7 bei einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kipp-Torlaufstange;
    • Fig. 9 - eine abermals abgeänderte Ausführungsform;
    • Fig.10 - eine Ausführungsform mit kippbarer Torlaufstange.
  • Die Fig. 1 und 2 erläutern die optimale Lösung des Problems. Es ist eine Torlaufstange 1 gezeigt, an deren unteren Ende über eine Hülse 2 ein Flansch 3 befestigt ist, deren Fläche etwa senkrecht zur Achse der Stange 1 verläuft. Der Flansch ist also drehfest an die Stange angeschraubt.
  • Direkt über der Hülse 2 befindet sich eine weitere Hülse 4, die aber mit Spiel über das untere Ende der Torlaufstange 1 geschoben ist. In der Hülse 4 ist ein Langloch 5 ausgebildet, in das eine Halteschraube 6 eingeschraubt ist, deren Kopf dicker ist als die Breite des LanglocIE 5 beträgt.
  • Einstückig an eine Seite der Hülse 4 ist ein Schutzkeil 7 angeformt, dessen Keilfläche 8 bei dieser Ausführungsform nach oben weist, so daß sich der Keil nach oben verjüngend an die Stange 1 anlegt. Unten hat der Keil 7 seine größte Querschnittsfläche 9 (vergl. auch Fig. 2). Diese Querschnittsfläche ist etwa genauso groß und gleich geformt wie der Flansch 3.
  • Es ist somit ersichtlich, daß die wesentlichen Funktionsbauteile der erfindungsgemäßen Verankerung nur aus dem Flansch 3 mit seiner Hülse 2 sowie dem Keil 7 mit seiner Hülse 4 und der Befestigungsschraube 6 bestehen, sowie einer Befestigungsschraube 10 für die Hülse 2.
  • Zum Verankern der Torlaufstange wird zunächst in den Schnee mit einem geeigneten Bohrer und in einer vorbestimmten Tiefe ein Loch etwa mit dem Durchmesser der Torlaufstange 1 gebohrt, gegebenenfalls auch geringfügig größer. Es wird dann die Torlaufstange in das Loch eingestoßen, wobei sich der Flansch 3 direkt unter dem Keil 7 befindet und dadurch vor einem Verbiegen geschützt wird Gegebenenfalls wird man den Flansch aus einem Material in einer Dicke derart herstellen, daß ein Verbiegen auch ohne diese Schutzwirkung nicht stattfinden kann, weil ja ein gewisser Raum zwischen der Oberseite des Flansches 3 und der Unterseite des Keils 7 besteht.
  • Hat man die Torlaufstange daher bis in die vorbestimmte Tiefe in das Loch eingestoßen, so verdreht man in Richtung des Pfeiles 11 in Fig. 2 die Stange 1, wobei dann der Flansch 3 in die in Fig. 2 gezeigte Stellung verschwenkt wird, d.h. aus dem Profil des Keils 7 heraus. In dieser Stellung ist die Torlaufstange im Schneeloch verankert, weil sich die gesamte Höhe der Schneemasse entsprechend der Tiefe des Lochs jetzt über dem Flansch 3 befindet.
  • Ein entsprechender Flansch kann mit einem entsprechenden Schutzkeil auch an der gegenüber liegenden Seite der Stange 1 bzw. der Hülse 4 angebracht sein, wodurch an zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Torlaufstange derartige Flansche bzw. Verankerungselemente vorgesehen sind, wodurch die Verankerungswirkung fühlbar erhöht wird. Die Zahl der Verankerungselemente ist grundsätzlich beliebig; es können auch übereinander Verankerungselemente angeordnet sein, wie dies weiter unten noch näher erläutert wird.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 3 ist grundsätzlich wie die nach Fig. 1 und 2 aufgebaut. Hier ist nur gezeigt, daß die Torlaufstange 1 auch in einer Spitze 12 enden kann. Dies bringt zwar Vorteile beim Einstoßen der Torlaufstange, jedoch geht die entsprechende Höhe für die Verankerung verloren, weil der Flansch 3 jetzt nicht mehr am untersten Ende der Stange befestigt ist.
  • Außerdem zeigt Fig. 3, daß anstelle der Drehbegrenzung mit dem Langloch 5 und der Schraube 6 eine weitere Hülse 13 an der Stange 1 befestigt sein kann, die eine Schulter 14 hat, an die sich eine Gegenschulter 15 der Hülse 4 anlegt.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 4 weicht von denjenigen nach Fig. 1 bis 3 insoweit ab, als dort der Schutzkeil 7 unterhalb des Flansches 3 vorgesehen ist, und zwar als entsprechende Ausformung der Spitze 12 der Torlaufstange 1. Im übrigen sind hier die Flansche 3 und die Schutzkeile 7 paarweise vorgesehen. Hier dient der Schutzkeil als Schutz für den Flansch beim Einstecken der Stange und der Schutzkeil ist drehfest mit der Stange verbunden, während der Flansch über seine Hülse um einen vorbestimmten Winkel verdrehbar an der Torlaufstange gehalten ist.
  • Eine ähnlich Ausführungsform zeigt Fig. 5, wobei bei Pos. 16 zusätzlich der Durchmesser des vom Bohrer angelegten Lochs angedeutet ist und bei Pos. 17 die von den Keilen 7 im Schnee angelegte Spur, die in Längsrichtung bis zur vorbestimmten Tiefe durchgeht. Bei dieser Ausführungsform sind die Flansche 3 wiederum drehfest an der Stange 1 befestigt und die Keile 7 sind dazu verdrehbar.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der Verankerungselemente in Form von schwenkbaren Flanschen 3 an der Spitze der Stange befestigt sind. Beim Einstoßen der Stange in das Schneereich legen sich diese in entsprechende Ausnehmungen 18 seitlich an der Stange ein. Zieht man dann die Stange um ein geringes Maß hoch, so klappen die Flansche 3 nach außen, bedingt durch die auf ihren Enden ruhende Schneelast. Jetzt sind sie in ihrer wirksamen Lage, wie zeichnerisch dargestellt.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 7 zeigt übereinander Paare von Laschen oder Flanschen 3, die hier wiederum drehfest an der Stange 1 befestigt sind. Bei dieser Ausführungsform ist es wichtig, daß es sich um eine sogenannte Kipp-Torlaufstange handelt, die aus einer unteren Teilstange 19 und einer oberen Teilstange 20 besteht. Beide Teilstangen sind über ein in ihre Enden eingestecktes gummielastisches Element 21 kippbar miteinander verbunden. Erfindungsgemäß ist nun eine Verdrehungssicherung vorgesehen, die entweder aus einer Verzahnung 22 der Enden der Teilstangen 19, 20 besteht, und/oder aus einer gummielastischen Hülse 23, die mit den Enden der beiden Teilstangen 19, 20 fest verbunden ist. Es sei erwähnt, daß die Verzahnung 22 nicht die zeichnerisch dargestellte Profilierung haben muß. Vielmehr können die Zähne auch Flanken haben, die im wesentlichen in Richtung der Längsachse der Stange verlaufen.
  • Fig. 8 schließlich zeigt eine Abänderung dieses Prinzips, wobei das Kippgelenk durch mehrere Teller 24 ausgebildet ist, die übereinander zwischen den Enden der Teilstangen 19, 20 angeordnet sind. Über sie kann eine Hülse 25 geschoben sein.Erfindungsgemäß haben nun die Telle 24 die Verzahnung 22. Auch die Hülse 25 kann, wie in Fig. 7, aus dem giannielastischen Material der dortigen Hülse 23 bestehen.
  • Fig. 9 zeigt eine Ausführungsform, bei der anstelle des Schutzkeils 7 mit seiner Hülse 4 nach Fig. 1 und 2 eine Hülse 26 vorgesehen ist, die eine excentrische Längsbohrung 27 hat, in die die Torlaufstange 1 eingesteckt ist. Der wiederum am unteren Ende der Torlaufstange 1 befestigte Flansch 3 hat eine Form derart, daß er in der zeichnerisch dargestellten, eingeschwenkten und unwirksamen Lage von der Hülse 26 verdeckt wird. Verdreht man jetzt die Torlaufstange 1 mitsamt ihrem Flansch 3 aus dieser Lage um vorzugsweise etwa 180°, so nimmt der Flansch 3 seine wirksame Lage ein.
  • Um hierbei ein Mitdrehen der Hülse 26 zu verhindern, hat diese vorzugsweise ein unrundes Profil oder auch Vorsprünge, mit denen sich die Hülse im sie umgebenden Schnee verkrallt.
  • Am oberen Ende ist an der Hülse 26 ein über ihr Profil vorstehender Flansch 28 befestigt oder mit der Hülse einstückig ausgebildet. Er dient zur Begrenzung der Einstecktiefe der Torstange 1, so daß der Flansch 3 leichter in den Schnee eingeschwenkt werden kann.
  • Am unteren Ende der Torlaufstange 1 bzw. des Flansches 3 ist eine Spitze 29 mit welligem Profil vorgesehen, die ein versuchsweises Einstecken der Torlaufstange in den Schnee, also ohne Verankerungsloch, ermöglicht. Dies erleichtert das Abstecken eines Abfahrtskurses.
  • Nach Fig. 10 endet die eigentliche Torlaufstange 10 in einem biegsamen Stab 30 aus gummielastischem Material, der die Aufgabe der gummielastischen Hülse 23, 25 nach Fig. 7, 8 übernimmt, aber größere Drehmomente aufnehmen kann.
  • Fig. 10 zeigt außerdem, daß sich die Hülse 4 im Profil der Torlaufstange 1 befinden kann und daß der Schutzkeil 7 in der Seitenansicht (s. Fig.10) nicht keilförmig zu sein braucht. In der Stirnansicht hat der Schutzkeil beispielsweise das stangenförmige Profil nach Fig. 2. Der Schutzkeil wirkt also als Schutz für den Flansch 3. Durch ihn erhält die Hülse 4 ein unrundes Profil, so daß sie.die Drehung der Torlaufstange 1 nicht mitmacht.
  • Der Schutzkeil kann ggfs. auch entfallen.
  • Der Stab 30 kann auch anders profiliert sein als zeichnerisch dargestellt, beispielsweise mit Umfangsrillen oder Umfangsflanschen zur Verbesserung seiner federnd biegsamen Eigenschaften und seiner Haltbarkeit und Belastbarkeit.
  • Die Figuren zeigen außerdem, daß auch herkömmliche Torlaufstangen mit der Erfindung nachgerüstet werden können, die dann als Zusatzteil hergestellt und an der Torlaufstange angebracht wird.
  • Die Ausführungsformen nach Fig. 1, 2, 9 und 10 werden bevorzugt.

Claims (13)

1. Torlaufstange (1), dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des unteren Endes der Torlaufstange (1) wenigstens ein Verankerungselement (3) vorgesehen ist, das aus einer nicht wirksamen Lage in eine wirksame Lage gebracht werden kann, in der es mit wenigstens einer Verankerungsfläche, die im wesentlichen rechtwinklig zur Achse der Torlaufstange (1) verläuft, über das Profil der Torlaufstange (1) vorsteht.
2. Torlaufstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement (3) drehfest an der Torlaufstange (1) befestigt und als seitlich abstehender Flansch ausgebildet ist und daß an der Torlaufstange (1) und relativ zu ihr drehbar ein Schutzkeil (7) befestigt ist, dessen größtes Querschnittsprofil (9) etwa dem Flansch (3) entspricht.
3. Torlaufstange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzkeil (7) direkt über dem Flansch (3) angeordnet ist, wobei sein größtes Querschnittsprofil (9) dem Flansch (3) zugewandt ist und sein anderes Ende (8) keilförmig zur Torlaufstange (1) hin abgeflacht ist.
4. Torlaufstange nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzkeil (7) an einer über die Torlaufstange (1) geschobenen Hülse (4) befestigt ist.
5. Torlaufstange nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hülse (4) ein sich etwa in Umfangsrichtung erstreckendes Langloch (5) ausgebildet ist, das eine in die Torlaufstange (1) geschraubte Halteschraube (6) durchgreift, die einen Kopf hat, der dicker ist als die Breite des Langlochs (5).
6. Torlaufstange nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement (3) am untersten Ende der Torlaufstange (1) befestigt ist.
7. Torlaufstange nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung einer gelenkartigen Verbindung im unteren Bereich der Torlaufstange (1) zwischen einem unteren und einem oberen Torlaufstangenteil (19,20) zur Erleichterung einer Kippbewegung des oberen Torlaufstangenteils (20) an den aneinander anliegenden Enden beider Torlaufstangenteile (19,20) Mittel angreifen, die ein Verdrehen beider Torlaufstangenteile (19,20) zueinander verhindern.
8. Torlaufstange nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander anliegenden Enden-der Torlaufstangenteile (19,20) miteinander verzahnt sind.
9. Torlaufstange nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (22) an die Kippbewegung ermöglichenden Tellern (24) ausgebildet ist.
10.Torlaufstange nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine gummielastische Hülse (23, 25) über die Enden beider Torlaufstangenteile (19, 20) geschoben und mit den Enden verbunden ist oder daß das untere Ende der Torlaufstange (1) als Stab (30) aus gummielastischem Material ausgebildet ist.
11. Torlaufstange nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß der Schutzkeil als Hülse (26) mit einer excentischen Bohrung (27) zur Aufnahme der Torlaufstange (1) ausgebildet ist.
12. Torlaufstange nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der Hülse (26) unrund ist.
13. Torlaufstange nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Hülse (26) ein über deren Profil vorstehender Flansch (28) befestigt ist.
EP85110903A 1984-09-03 1985-08-29 Torlaufstange Expired - Lifetime EP0173969B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2809/84 1984-09-03
AT280984 1984-09-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0173969A2 true EP0173969A2 (de) 1986-03-12
EP0173969A3 EP0173969A3 (en) 1987-11-04
EP0173969B1 EP0173969B1 (de) 1990-01-31

Family

ID=3540640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85110903A Expired - Lifetime EP0173969B1 (de) 1984-09-03 1985-08-29 Torlaufstange

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4702639A (de)
EP (1) EP0173969B1 (de)
JP (1) JPS6164270A (de)
AT (1) ATE49897T1 (de)
CA (1) CA1265308A (de)
DE (1) DE3575677D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240595A1 (de) * 1986-04-03 1987-10-14 Hans Hinterholzer Torlaufstange mit Kippgelenk
EP0305675A1 (de) * 1987-08-10 1989-03-08 Hans Hinterholzer Torlaufstange
WO1992020889A1 (en) * 1991-05-10 1992-11-26 Poletech Systems Limited Post installation
EP2179111A2 (de) * 2007-07-24 2010-04-28 MBW Technologies, LLC Begrenzungspfosten mit verankerungsbasis und federeinsatz für anwendungen im schnee

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007477A1 (en) * 1988-02-22 1989-08-24 Hans Hinterholzer Slalom gate
US4862823A (en) * 1988-05-05 1989-09-05 Flexstake, Inc. Bendable marker and method of marking
EP0385295A1 (de) * 1989-02-27 1990-09-05 Hans Hinterholzer Torlaufstange
US5374137A (en) * 1992-09-04 1994-12-20 Steinberg; Erik J. Yieldable post and method of using same
US6560935B1 (en) * 1996-04-15 2003-05-13 David H Barefield Post anchor
EP1256658A3 (de) * 2001-05-09 2005-11-16 Hubert Luger Leitpflock für eine Verkehrsfläche
US7631447B2 (en) * 2005-01-27 2009-12-15 Morton Scott A Damage resistant marking stake
ITMI20060024U1 (it) * 2006-01-24 2007-07-25 Spm Spa Palo snodato per piste da sci,rinforzato
US20180030681A1 (en) * 2006-09-08 2018-02-01 Benjamin G. Stroyer Pile coupling for helical pile/torqued in pile
ITLC20080010A1 (it) * 2008-12-03 2010-06-04 Luciano Acerboni Ali ad espansione retrattili di ancoraggio per ali da slalom snodati/articolati.
WO2016127172A1 (en) * 2015-02-06 2016-08-11 Stroyer Benjamin G Pile coupling for helical pile/torqued in pile

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063254A1 (de) * 1981-04-18 1982-10-27 Gerd D. Maibach Sicherheitsslalomstab
US4522530A (en) * 1982-12-09 1985-06-11 Arthur W Eugene Self-erecting roadway marking post

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US510625A (en) * 1893-12-12 Fence-post
DE233100C (de) *
US857751A (en) * 1906-10-29 1907-06-25 Frank B Cook Land-anchor.
US998720A (en) * 1909-02-11 1911-07-25 Fredrick V Simpson Ground-anchor.
US1343384A (en) * 1919-07-16 1920-06-15 Blackburn Jasper Expanding screw-anchor
US1742162A (en) * 1927-04-25 1929-12-31 Matthews W N Corp Anchor
US1781350A (en) * 1929-04-26 1930-11-11 Taylor Roscoe Aaron Tent stake
US2899029A (en) * 1956-11-14 1959-08-11 Ballew Julius Raymond Anchoring device
US2999572A (en) * 1958-02-12 1961-09-12 John D Hinckley Earth anchor
US3519234A (en) * 1968-01-18 1970-07-07 Matson C G Combination removable post and driver
US3727357A (en) * 1971-06-07 1973-04-17 Sears Roebuck & Co Anchor means for tubular post
US3778944A (en) * 1972-07-12 1973-12-18 C Easley Earth anchor
AT330637B (de) * 1974-03-04 1976-07-12 Schrocksnadel Peter Randmarkierung fur schipisten
SU586269A1 (ru) * 1976-04-07 1977-12-30 Уфимский завод резиновых технических изделий им.М.В.Фрунзе Анкер многократного использовани
AU4622379A (en) * 1978-05-12 1979-11-15 Victor Gowan Burley Earth anchor device
IT8220856V0 (it) * 1982-02-16 1982-02-16 Spm Spa Paletto, in particolare per tracciati sciistici, atto a ritornare in posizione verticale quando abbattuto.
US4588324A (en) * 1984-01-09 1986-05-13 Hermann Goellner Slalom pole

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063254A1 (de) * 1981-04-18 1982-10-27 Gerd D. Maibach Sicherheitsslalomstab
US4522530A (en) * 1982-12-09 1985-06-11 Arthur W Eugene Self-erecting roadway marking post

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240595A1 (de) * 1986-04-03 1987-10-14 Hans Hinterholzer Torlaufstange mit Kippgelenk
EP0305675A1 (de) * 1987-08-10 1989-03-08 Hans Hinterholzer Torlaufstange
US4871279A (en) * 1987-08-10 1989-10-03 Hans Hinterholzer Slalom post
WO1992020889A1 (en) * 1991-05-10 1992-11-26 Poletech Systems Limited Post installation
US5492429A (en) * 1991-05-10 1996-02-20 Poletech Systems Limited Post installation
EP2179111A2 (de) * 2007-07-24 2010-04-28 MBW Technologies, LLC Begrenzungspfosten mit verankerungsbasis und federeinsatz für anwendungen im schnee
EP2179111A4 (de) * 2007-07-24 2011-02-16 Mbw Technologies Llc Begrenzungspfosten mit verankerungsbasis und federeinsatz für anwendungen im schnee

Also Published As

Publication number Publication date
US4702639A (en) 1987-10-27
DE3575677D1 (de) 1990-03-08
ATE49897T1 (de) 1990-02-15
CA1265308C (en) 1990-02-06
EP0173969B1 (de) 1990-01-31
EP0173969A3 (en) 1987-11-04
JPS6164270A (ja) 1986-04-02
CA1265308A (en) 1990-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0173969B1 (de) Torlaufstange
EP0400535B1 (de) Befestigungselement
DE4034099A1 (de) Sicherheitsbindung fuer snowboards
EP0305675B1 (de) Torlaufstange
DE19715055C2 (de) Riegelzapfen
CH663983A5 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster oder tueren.
DE2737666A1 (de) Drehlageranordnung
DE2633121C3 (de) Befestigung eines Türrahmens an einem Montagerahmen
DE2816544A1 (de) Selbstverriegelnder verankerungsbolzen
EP0976904B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Wandöffnung
DE2200864A1 (de) Traganker
EP1564353A2 (de) Verriegelungsmulde
EP0167106B1 (de) Hohldübel für den Eisenbahnbau
EP3492677B1 (de) Türöffner mit selbsthemmung des aufschraubstücks
DE4221083C2 (de) Karusselltür
DE3203321C2 (de)
DE2225348A1 (de) Beschlag zur loesbaren verbindung von bauteilen, insbesondere moebel-bauteilen
WO1995014148A1 (de) Tür- oder fensterband
EP0172575A2 (de) Verbindungsanordnung
DE1921894U (de) Kantengetriebe.
AT377822B (de) Einrichtung zum axialen klemmen und einstellen derzapfen eines einbohrzapfenbandes
DE4322913C2 (de) L-förmige Maschinenfahrbahn
DE4340620C2 (de) Anordnung zum Befestigen von im wesentlichen U-förmigen Rolladen-Führungsschienen an einer Haltewand
DE936023C (de) Streckenpolygonausbau
DE3530003A1 (de) Verbindungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: A63C 19/06

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870930

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881222

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 49897

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3575677

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900308

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SAIC BREVETTI S.R.L.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910604

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910607

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910613

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910627

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910702

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910815

Year of fee payment: 7

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920829

Ref country code: AT

Effective date: 19920829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920831

Ref country code: CH

Effective date: 19920831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85110903.3

Effective date: 19930307