EP0171458A1 - Atemschutzgerät als Sauerstoffselbstretter - Google Patents

Atemschutzgerät als Sauerstoffselbstretter Download PDF

Info

Publication number
EP0171458A1
EP0171458A1 EP84109929A EP84109929A EP0171458A1 EP 0171458 A1 EP0171458 A1 EP 0171458A1 EP 84109929 A EP84109929 A EP 84109929A EP 84109929 A EP84109929 A EP 84109929A EP 0171458 A1 EP0171458 A1 EP 0171458A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chemical cartridge
breathing
breathing bag
bag
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84109929A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0171458B1 (de
Inventor
Werner Dr. Mascher
Klaus Haertle
Ulrich Timm
Bernd Woicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Publication of EP0171458A1 publication Critical patent/EP0171458A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0171458B1 publication Critical patent/EP0171458B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/08Respiratory apparatus containing chemicals producing oxygen

Definitions

  • the present invention relates to a breathing apparatus as an oxygen self-rescuer, in particular as an escape device, according to the preamble of claim 1.
  • Respiratory protective devices of the type mentioned at the outset are accommodated in airtight lockable standby containers which are used, for example, in mine operations, are constantly carried by the miner and are worn on the body. The device is removed from the standby container for use.
  • the breathing bag is arranged above the chemical cartridge, the chemical cartridge being accommodated in the lower housing part and the breathing bag with the breathing tube and mouthpiece in the housing cover.
  • a relatively high-profile housing cover is required, which thus substantially determines the overall size of the standby container, so that the breathing apparatus with the standby container must be worn on the body by means of a shoulder strap.
  • this device carrying method is difficult for the miner who is always carrying the device.
  • the invention is therefore based on the object to provide a particularly space-saving and compact design for an oxygen self-rescuer as an escape device and to save space so that the device can be accommodated in a standby container to be worn on the belt of the device wearer.
  • the advantages achieved by the invention are, in particular, that the size of the breathing apparatus is reduced, and moreover, the surface temperature of the device is advantageously reduced by the special arrangement of the chemical cartridge without firm contact with the breathing bag enveloping the cartridge. Furthermore, the insulating arrangement between the heat exchanger and the chemical cartridge, despite the compact design of the device, also lowers the temperature of the inhaled air.
  • the invention has surprisingly shown that it is possible to arrange the chemical cartridge inside the breathing bag, although it was to be expected that the heat emitted by the chemical cartridge during operation would be an unbearable burden for the breathing bag and for the breathing air in the breathing bag. It was to be assumed that, as previously, because of the known heat load for the breathing bag, it must be arranged separately from the chemical cartridge as a heat source.
  • a breathing apparatus is shown with pendulum breathing.
  • the respirator consists of an oxygen-evolving chemical cartridge 1, a heat exchanger 2, which is housed in a housing 3 and rests on heat-insulating brackets 4, thereby avoiding thermal contact with the chemical cartridge 1, a heat-insulating sleeve 5, which surrounds and carries the chemical cartridge 1 in a fodder-like manner , a breathing bag 6, which completely envelops the chemical cartridge 1 with the sleeve 5, and from a breathing tube 7 with a mouthpiece B, which is connected to a pipe socket 3a of the housing 3 by means of a collar 10.
  • the sleeve 5 is arranged as an integral part of the breathing bag 6 on the upper face 6a of the breathing bag in the breathing bag and has a number of spacers 5c on its inner circumference. If the chemical cartridge 1 is inserted into the casing 5, the spacers 5c rest on the surface of the chemical cartridge 1.
  • the housing 3 of the heat exchanger 2 forms the upper end of the cover 5 for the chemical cartridge 1 and is connected to a flange part 5a of the cover 5 by means of a clamp 9. In this way, there is no fixed connection between the chemical cartridge itself and the breathing bag, so that the heat emitted by the chemical cartridge during operation is more conveniently kept away from the surface of the device.
  • the sleeve 5 has a plurality of openings 5e on the lower end face 5d in the region of the outlet opening 1b of the chemical cartridge 1 for the exhaled and inhaled air to flow through.
  • the flow through the chemical cartridge 1 is indicated by the arrows.
  • the breathing apparatus according to the invention is designed for circulatory breathing.
  • the structure and the reference numerals are identical to the breathing apparatus shown in FIG. 1 and described above, with the exception of the two control valves 13 accommodated below the heat exchanger 2 in the housing 3.
  • the chemical cartridge 1 has a pipe socket 11 at the top, which projects into a pipe socket 3b of the housing 3.
  • the pipe socket 11 is sealed against the pipe socket 3b via a seal 12. In this way, the chemical cartridge 1 is plugged into the housing 3.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Atemschutzgerät als Sauerstoffselbstretter, mit einer sauerstoffentwickelnden Chemikalpatrone (1), die im Innern des Atembeutels (6) angeordnet und von diesem vollständig umhüllt ist. Die Chemikalpatrone wird hierbei von einer wärmeisolierenden Hülle (5) aufgenommen, die als integrierter Bestandteil des Atembeutels im Atembeutel an der oberen Stirnseite (6a) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Atemschutzgerät als Sauerstoffselbstretter, insbesondere als Fluchtgerät, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Atemschutzgeräte der eingangs genannten Art, sind in luftdicht verschließbaren Bereitschaftsbehältern untergebracht, die beispielsweise im Grubenbetrieb verwendet, vom Bergmann ständig mitgeführt und am Körper getragen werden. Zum Gebrauch wird das Gerät aus dem Bereitschaftsbehälter herausgenommen.
  • Es liegt auf der Hand, daß ein derartiges Atemschutzgerät für ein ständiges Mitführen hinsichtlich Gewicht und Abmessungen leicht und klein sein muß.
  • Bei einem bekannten Atemschutzgerät der gattungsgemäßen Art, ist der Atembeutel oberhalb der Chemikalpatrone angeordnet, wobei die Chemikalpatrone im Gehäuseunterteil und der Atembeutel mit dem Atemschlauch und Mundstück im Gehäusedeckel untergebracht sind. Dadurch ist ein verhältnismäßig hochbauender Gehäusedeckel erforderlich, der damit die Gesamtgröße des Bereitschaftsbehälters wesentlich mitbestimmt, so daß das Atemschutzgerät mit dem Bereitschaftsbehälter mittels eines Schultergurtes am Körper getragen werden muß. Bei den extrem rauhen Bedingungen im Grubenbetrieb, ist diese Gerättrageweise für den das Gerät ständig mitführenden Bergmann beschwerlich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine besonders raumsparende und kompakte Gestaltung für einen Sauerstoffselbstretter als Fluchtgerät zu schaffen und so platzsparend auszubilden, daß das Gerät in einem am Gürtel des Gerätträgers zu tragenden Bereitschaftsbehälter untergebracht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Atemschutzgerät der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Baugröße des Atemschutzgerätes veriingert wird, und darüber hinaus durch die besondere Anordnung der Chemikalpatrone ohne festen Kontakt mit dem die Patrone umhüllenden Atembeutel, die Oberflächentemperatur des Gerätes vorteilhaft herabgesetzt wird. Weiterhin wird durch die isolierende Anordnung zwischen dem Wärmeaustauscher und der Chemikalpatrone trotz der Kompaktbauweise des Gerätes, die Temperatur der Einatemluft ebenfalls herabgesetzt.
  • Die Erfindung hat in überraschender Weise gezeigt, daß es möglich ist, die Chemikalpatrone im Innern des Atembeutels anzuordnen, obwohl zu erwarten war, daß die von der Chemikalpatrone im Betrieb abgegebene Wärme für den Atembeutel und für die im Atembeutel befindliche Einatemluft eine unerträgliche Belastung darstellt, Es war davon auszugehen, daß, wie tisher, wegen der bekannten Wärmebelastung für den Atembeutel, dieser von der Chemikalpatrone als Wärmequelle unbedingt getrennt anzuordnen ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Atemschutzgerätes mit Pendelatmung, und
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Atemschutzgerätes mit Kreislaufatmung
  • In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Atemschutzgerät mit Pendelatmung dargestellt. Das Atemschutzgerät besteht aus einer sauerstoffentwickelnden Chemikalpatrone 1, einem Wärmeaustauscher 2, der in einem Gehäuse 3 untergebracht ist und auf wärmedämmenden Abdandshaltern 4 aufliegt, wodurch ein Wärmekontakt mit der Chemikalpatrone 1 vermieden wird, einer wärmedämmenden Hülle 5, die die Chemikalpatrone 1 futteralartig umgibt und trägt, einem Atembeutel 6, der die Chemikalpatrone 1 mit Hülle 5 vollständig umhüllt, und aus einem Atemschlauch 7 mit einem Mundstück B, der an einem Rohrstutzen 3a des Gehäuses 3 mittels einer Uerschellung 10 angeschlossen ist.
  • Die Hülle 5 ist als integrierter Bestandteil des Atembeutels 6 an der oberen Stirnseite 6a des Atembeutels im Atembeutel angeordnet und weist an ihrem inneren Umfang eine Anzahl Abstandshalter 5c auf. Wird die Chemikalpatrone 1 in die Hülle 5 eingesetzt, dann liegen die Abstandshalter 5c an der Mantelfäche der Chemikalpatrone 1 an. Das Gehäuse 3 des Wärmeaustauschers 2 bildet den oberen Abschluß der Hülle 5 für die Chemikalpatrone 1 und ist an einem Flanschteil 5a der Hülle 5 mittels einer SchElle 9 angeschlossen. Auf diese Weise besteht zwischen der Chemikalpatrone selbst und dem Atembeutel keine feste Verbindung, so daß die von der Chemikalpatrone im Betrieb abgegebene Wärme günstiger von der Oberfläche des Gerätes ferngehalten wird.
  • Die Hülle 5 weist an der unteren Stirnfläche 5d im Bereich der Austrittsöffnung 1b der Chemikalpatrone 1 eine Vielzahl von Öffnungen 5e zum Durchströmen der Aus- und Einatemluft auf. Die Durchströmung der Chemikalpatrone 1 wird durch die Pfeile angegeben.
  • In Fig. 2 ist das erfindungsgemäße Atemschutzgerät für Kreislaufatmung ausgebildet. Der Aufbau und die Bezugszeichen sind mit dem in Fig. 1 dargestellten und oben beschriebenen Atemschutzgerät identisch, bis auf die unterhalb des Wärmeaustauschers 2 im Gehäuse 3 untergebrachten zwei Steuerventile 13.
  • Die Chemikalpatrone 1 weist oben einen Rohrstutzen 11 auf, der in einen Rohrstutzen 3b des Gehäuses 3 hineinragt. Der Rohrstutzen 11 ist über eine Dichtung 12 gegenüber dem Rohrstutzen 3b abgedichtet. Auf diese Weise ist die Chemikalpatrone 1 mit dem Gehäuse 3 steckbar verbunden.
  • Die Einatmung erfolgt über das Gehäuse 3 direkt aus dem Atembeutel 6, wobei die Hülle 5 mit Schlitzausführungen 5f versehen ist. Es entsteht so im Gerät eine Kreislaufatmung. Nur der Atemschlauch 7 wird sowohl für die Ausatmung als auch für die Einatmung in Pendelatmung benutzt. Die Durchströmung der Chemikalpatrone 1 wird durch die Pfeile angegeben.

Claims (8)

1. Atemschutzgerät als Sauerstoffselbstretter, insbesondere als Fluchtgerät, mit Pendel- oder Kreislaufatmung, bestehend aus einer sauerstoffentwickelnden Chemikalpatrone, einem an die Chemikalpatrone angeschlossenen Atembeutel und einem Atemschlauch mit Mundstück sowie einem Bereitschaftsbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Chemikalpatrone (1) im Innern des Atembeutels (6) angeordnet und von diesem vollständig umhüllt ist, und
b) die Chemikalpatrone (1) futteralartig von einer wärmeisolierenden Hülle (5) aufgenommen wird, die als integrierter Bestandteil des Atembeutels (6), im Atembeutel an der oberen Stirnseite (6a) angeordnet ist, und mit einem Flanschteil (5a) aus dem Atembeutel herausragt sowie mit einem anderen Flanschteil (5b) im Atembeutel angeordnet und mit diesem verbunden ist.
2. Atemschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (5) aus einem elastischen Material besteht, das dem des Atembeutels (6) entspricht.
3. Atemschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (5) an ihrem inneren Umfang eine Anzahl Abstandshalter (5c) aufweist, die an der äußeren Mantelfläche der Chemikalpatrone (1) anliegen, und zwischen der Chemikalpatrone (1) und der Hülle (5) einen Zwischenraum (A) bilden.
4. Atemschutzgerät nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Hülle (5) von oben eingeschobene Chemikalpatrone (1) mit dem Atembeutel (6) keine feste Verbindung bildet.
5. Atemschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Chemikalpatrone (1) ein Wärmeaustauscher (2) derart angeordnet ist, daß dieser mit der Chemikalpatrone (1) keinen Wärmekontakt bildet.
6. Atemschutzgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher (2) von einem Gehäuse (3) umgeben ist, das über wärmedämmende Abstandshalter (4) auf der Oberseite der Chemikalpatrone (1) aufliegt, und daß das Gehäuse (3) den oberen Abschluß der Hülle (5) bildet.
7. Atemschutzgerät nach Anspruch 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) des Wärmeaustauschers (2) im elastischen Flanschteil (5a) eingesteckt und mit einer Schelle (9) fest mit dem Atembeutel (6) verbunden ist.
8. Atemschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Wärmeaustauschers (2) Steuerventile (13) im Gehäuse (3) untergebracht sind, daß das Gehäuse (3) mit der Chemikalpatrone (1) steckbar verbunden ist, und daß die Hülle (5) unterhalb der Steuerventile (13) Schlitzausführungen (5f) aufweist, so daß das Atemschutzgerät mit Kreislaufatmung betrieben werden kann (Fig. 2).
EP84109929A 1984-07-20 1984-08-21 Atemschutzgerät als Sauerstoffselbstretter Expired EP0171458B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843426760 DE3426760A1 (de) 1984-07-20 1984-07-20 Atemschutzgeraet als sauerstoffselbstretter
DE3426760 1984-07-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0171458A1 true EP0171458A1 (de) 1986-02-19
EP0171458B1 EP0171458B1 (de) 1989-04-05

Family

ID=6241128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84109929A Expired EP0171458B1 (de) 1984-07-20 1984-08-21 Atemschutzgerät als Sauerstoffselbstretter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0171458B1 (de)
DE (1) DE3426760A1 (de)
ZA (1) ZA848538B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10149990B2 (en) 2016-11-18 2018-12-11 Soteria Technologies Llc Portable, light-weight oxygen-generating breathing apparatus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3700458A1 (de) * 1987-01-09 1988-07-21 Draegerwerk Ag Atemschutzgeraet mit regeneration der atemluft

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR42618E (fr) * 1932-12-05 1933-08-23 Régénérateur à oxylithe pour appareils de protection contre tous les gaz asphyxiants
DE664464C (de) * 1931-12-06 1938-08-30 I G Farbenindustrie Akt Ges Geschlossenes, fuer kurzzeitige Benutzung dienendes Sauerstoffatemschutzgeraet
US2492272A (en) * 1946-10-16 1949-12-27 Mine Safety Appliances Co Breathing apparatus
DE2504881A1 (de) * 1974-03-04 1975-09-18 Mine Safety Appliances Co Atemapparat fuer notfaelle
FR2364667A1 (fr) * 1976-09-21 1978-04-14 Auergesellschaft Gmbh Cartouche chimique pour appareils de protection respiratoires
US4164218A (en) * 1977-12-09 1979-08-14 Midori Anzen Company, Ltd. Personal escape breathing apparatus
GB2095120A (en) * 1981-03-20 1982-09-29 Auergesellschaft Gmbh Respirator bags for closed cycle protective devices

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702192B2 (de) * 1977-01-20 1979-02-01 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck Atemschutzgerät mit sauerstoffabgebender Chemikalpatrone

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664464C (de) * 1931-12-06 1938-08-30 I G Farbenindustrie Akt Ges Geschlossenes, fuer kurzzeitige Benutzung dienendes Sauerstoffatemschutzgeraet
FR42618E (fr) * 1932-12-05 1933-08-23 Régénérateur à oxylithe pour appareils de protection contre tous les gaz asphyxiants
US2492272A (en) * 1946-10-16 1949-12-27 Mine Safety Appliances Co Breathing apparatus
DE2504881A1 (de) * 1974-03-04 1975-09-18 Mine Safety Appliances Co Atemapparat fuer notfaelle
FR2364667A1 (fr) * 1976-09-21 1978-04-14 Auergesellschaft Gmbh Cartouche chimique pour appareils de protection respiratoires
US4164218A (en) * 1977-12-09 1979-08-14 Midori Anzen Company, Ltd. Personal escape breathing apparatus
GB2095120A (en) * 1981-03-20 1982-09-29 Auergesellschaft Gmbh Respirator bags for closed cycle protective devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10149990B2 (en) 2016-11-18 2018-12-11 Soteria Technologies Llc Portable, light-weight oxygen-generating breathing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0171458B1 (de) 1989-04-05
ZA848538B (en) 1985-06-26
DE3426760A1 (de) 1986-01-30
DE3426760C2 (de) 1987-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742639C2 (de) Atemgerät mit geschlossenem Kreislauf
DE3412409A1 (de) Atemmaske
EP0106013A1 (de) Fluchtfiltergerät mit einem Atemfilter in einer Halbmaske
DE2644305B2 (de) Wärme- und Gasschutzanzug
DE3015584A1 (de) Druckgasbeluefteter schutzanzug mit atemschutzgeraet
DE3400505A1 (de) Atemschutzgeraet mit schutzhaube
DE2627722C3 (de) In sich abgeschlossenes Atemgerät mit Pendelatmung
DE2633344C2 (de) Sauerstoffatemschutzgerät mit sauerstoffabgebender Chemikal-Patrone
DE3700458C2 (de)
DE2702192A1 (de) Atemschutzgeraet mit sauerstoffabgebender chemikalpatrone
EP0190403B1 (de) Atemschutzgerät, mit vor der Brust zu tragendem Atembeutel
EP0182979B1 (de) Atemschutzgerät mit Regeneration der Atemluft
EP0171458A1 (de) Atemschutzgerät als Sauerstoffselbstretter
DE3426757C2 (de)
DE4411560C1 (de) Chemikalsauerstoffgerät
DE2702193B2 (de) Atemschutzgerät mit sauerstoffabgebender Chemikalpatrone
DE3426758C2 (de)
DE3005980C2 (de) Atemschutzanzug mit Anzeigeeinrichtung für den Atemgasvorrat
DE1243984B (de) Atemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft
DE4137331C2 (de) Chemikalsauerstoffgerät
EP0029885B1 (de) Fluchtfiltergerät mit Schutzhaube
DE1708075C3 (de) Atemschutzmaske
DE1195602C2 (de) Atemschutzgeraet mit pendelatmung
EP0315881A2 (de) Filteratemschutzgerät
DE2854265A1 (de) Schutzhuelle fuer atemkanister von atemschutzgeraeten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19841015

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870127

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE FR GB

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890831

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: DRAEGERWERK AG

Effective date: 19891213

BERE Be: lapsed

Owner name: AUERGESELLSCHAFT G.M.B.H.

Effective date: 19890831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900427

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19900519

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state