EP0166340B1 - Vorrichtung zum Aufnehmen eines flexiblen flächigen Werkstückes von einer Unterlage - Google Patents

Vorrichtung zum Aufnehmen eines flexiblen flächigen Werkstückes von einer Unterlage Download PDF

Info

Publication number
EP0166340B1
EP0166340B1 EP85107436A EP85107436A EP0166340B1 EP 0166340 B1 EP0166340 B1 EP 0166340B1 EP 85107436 A EP85107436 A EP 85107436A EP 85107436 A EP85107436 A EP 85107436A EP 0166340 B1 EP0166340 B1 EP 0166340B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
needle
carrier
contact surface
workpiece
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85107436A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0166340A3 (en
EP0166340A2 (de
Inventor
E.J. Van Der Weide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beisler GmbH
Original Assignee
Beisler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beisler GmbH filed Critical Beisler GmbH
Publication of EP0166340A2 publication Critical patent/EP0166340A2/de
Publication of EP0166340A3 publication Critical patent/EP0166340A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0166340B1 publication Critical patent/EP0166340B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/22Separating articles from piles by needles or the like engaging the articles

Definitions

  • the invention relates to a device for receiving a flexible flat workpiece, in particular a fabric part, from a base with at least one support for a needle pivotably mounted on a holder and pivotable by means of a drive device, which at least in a front needle section is at least approximately circular in an arc around the pivot axis of the carrier is curved, which is arranged relative to a support surface intended for support on a workpiece in such a way that the needle tip is in a rest position above the support surface and when the carrier is pivoted about its pivot axis parallel to the support surface on a circular arc-shaped cutting the support surface Path of movement passes through an opening in the support surface.
  • the use of the arrangement presupposes that the fabric part lies on a soft surface into which the needles can penetrate when the fabric part is picked up.
  • This device is not suitable for picking up individual pieces of fabric from a stack, since if the needles were inserted into the uppermost piece of fabric, they would also penetrate into the underlying fabric parts, making it practically impossible to lift a single piece of fabric from the stack.
  • the invention has for its object to design a device of the type mentioned in such a way that even with very thin workpieces it is ensured that only the uppermost workpiece of a workpiece stack is gripped by the needle.
  • the needle carrier is connected to a workpiece hold-down device, which - viewed in the direction of movement of the needle - lies at a short distance in front of the needle tip and whose end face touches the path of movement of the needle.
  • the workpiece hold-down presses on the workpiece to be picked up and prevents the formation of a shaft of the workpiece lying in front of the tip of the needle in the area of the opening. If the needle is now moved into its working position, the workpiece hold-down smoothes the workpiece during this movement, so that the needle can only penetrate the workpiece superficially.
  • the needle and / or the workpiece hold-down device can be adjustable relative to one another in the direction of movement of the needle.
  • the needle carrier is preferably formed by a circular disk rotatably mounted in a housing, which has a circumferential groove for receiving the needle and a flattened circumferential section which extends over a slightly larger angular section than the curved needle section intended for penetration into the workpiece.
  • a needle carrier is very easy to manufacture.
  • the needle can also be easily held in the circumferential groove of the circular disk so that it can be adjusted in the circumferential direction of the circular disk.
  • the hold-down device can be formed by the cam or the corner that results at the transition between the circumference of the circle and the flattened disk section.
  • the reliability of the device according to the invention can be further increased in that several needles are provided, which can be arranged, for example, so as to be rotatable about a common axis.
  • the needles can be arranged both in the same direction of movement as well as in the opposite direction of movement, in the latter case there being a pincer-like effect of the needles which absolutely excludes the falling off of the workpiece from the needles, unless the workpiece is torn off the needles.
  • Several devices described above can be provided in any desired arrangement for holding large workpieces, the plurality of needles also being able to be actuated by a common drive device.
  • the device shown in FIGS. 1 to 4, generally designated 10, serves to receive the uppermost piece of fabric from a stack of fabric parts. It comprises a block-shaped housing 12 in the form of a flat cuboid with a flat cylindrical recess 14, the axis 16 of which is directed perpendicular to the large side surfaces 18 of the housing 12.
  • the recess 14 is formed in the housing 12 such that its peripheral surface is parallel to the axis. 16 running edge surface 20 cuts to form an opening 22.
  • a circular disk 24 is rotatably mounted about the axis 16.
  • the circular disk 24 has a flattened peripheral section 26, which is shown in FIGS. 1 and 2 as a chord for the sake of simplicity, but does not necessarily have to run in a straight line.
  • the circular disk 24 is provided with a circumferential groove 28 (FIG. 4) in which a circular arc-shaped needle 30 is held by means not shown in such a way that it has a front curved needle section adjoining the needle tip 32 over most of the flattened circumferential section 26 of the circular disk 24 extends, as can be seen in FIGS. 1 and 2.
  • the needle 30 can be connected fixed or adjustable in the direction of the double arrow B in FIG. 1 to the circular disk 24, which forms a needle carrier.
  • a plate 36 is fastened to the edge surface 20 of the housing 12 with the aid of screws 34 and has a narrow slot 38 in the region of the opening 22, through which the front curved section of the needle 30 can pass, as shown in FIG 4 is recognizable.
  • the circular disk 24 is mounted in the housing 12 with the aid of a pin 40, which in the present exemplary embodiment is integrally connected to the circular disk 24.
  • the free end of the pin 40 projects into a further recess 42 in the housing 12, which is open towards the side 18 of the housing 12 opposite the recess 14.
  • the pin 40 is connected to a radially directed lever 44 which is tensioned counter-clockwise against a stop 48 by means of a tension spring 46 in FIG. 3.
  • a compressed air cylinder 50 Also attached to the housing 12 is a compressed air cylinder 50, the piston rod 52 of which projects through a housing bore (not shown) into the recess 42 in the housing 12 and engages the lever 44 with its free end.
  • the needle 30 emerges slightly from the slot 38 during the transition from its rest position into its working position, so that it projects beyond the contact surface 54 formed by the free side of the plate 36.
  • the extent to which the needle 30 projects beyond the bearing surface 54 in the working position depends primarily on the strength of the part to be picked up. It has surprisingly been found that with one and the same setting of the needle 30 relative to the support surface 54, fabric parts with different quality and thickness can be accommodated without there being the risk that two or more fabric parts are pierced at the same time or that the fabric part is not can be reliably gripped by the needle. If, however, a change in the setting is desired, this can be done in a simple manner by screwing on another plate 36 with a different thickness on the edge surface 20.
  • the fabric part 56 is pressed down by the circular disk 24 when the device 10 is placed on the stack 57 in the area of the slot 38.
  • the needle 30 could pierce several layers of fabric, with the result that several pieces of fabric would then be removed from the stack 57 at the same time.
  • the distance between the needle tip 32 and the transition region 59 is dimensioned such that just enough material of the material part 56 to be accommodated can slide into this gap in order to be gripped by the needle 30. By adjusting the needle 30 in the direction of the double arrow B, this distance can optionally be adapted to the quality and the thickness of the fabric part.
  • circular disks or needle holders for several needles 30 can also be provided, which are arranged in axially adjacent grooves 28.
  • 5 shows an exemplary embodiment in which two circular disks 24 'are arranged coaxially to one another in a housing 12', each of which carries a needle 30 '.
  • the arrangement is such that the circular disks 24 'are each adjustable in opposite directions of rotation about an axis 16' with the aid of a compressed air cylinder 50 ', so that the needles 30' move towards one another or move away from one another.
  • the coupling of the compressed air pistons 50 'to the circular disks 24' takes place in the manner described with reference to FIGS. 3 and 4.
  • FIGS. 1 to 4 and in FIG. 5 can be attached to a corresponding support frame 58 in any arrangement.
  • the circular disks 24 of a plurality of coaxially arranged devices 10 can also be connected to one another by a common shaft 60, so that a single compressed air cylinder 50 is sufficient to adjust the circular disks 24 of the coupled devices synchronously, as is indicated schematically in FIG. 6 is.
  • the main advantage of the solution according to the invention is that the uppermost fabric part can be automatically removed from a stack of fabric parts without the risk that two or more fabric parts are picked up at the same time.
  • the housing 12 need not be block-shaped and the needle holder need not be designed as a circular disk. It is sufficient if a support surface is provided with an opening corresponding to the opening or the slot 38 and if a circularly curved needle adjustable on a circular path is arranged relative to the support surface in such a way that it punctures the workpiece to be picked up superficially on its circular path of movement and emerges from the workpiece after the same side.
  • FIGS. 7 and 8 show a particularly preferred embodiment of the device according to the invention, which differs in some details from the device according to FIGS. 1 to 4. However, the same parts are again provided with the same reference symbols and are not explained in more detail.
  • the housing 12 is closed.
  • the housing 12 comprises a base part 62, in which the disk-shaped needle carrier 24 is mounted, and a cover 64 closing the base part (FIG. 8).
  • the fully assembled housing 12 has only the opening 22 through which the needle 30 can pass.
  • the disk-shaped needle carrier 24 is not rotatably mounted on the base part 62 but in a fork head 66 by means of a pin 68.
  • the fork head 66 is slidably guided in a recess 70 of the base part 62 perpendicular to the edge surface 20 of the base part 62 and has at its upper end a threaded bore 72 into which a set screw 74 engages, which has a bore 76 parallel to the adjustment direction of the fork head 66 in the Base part 62 penetrates.
  • the fork head 66 in FIG. 7 can be moved up and down, and thus the extent to which the needle 30 protrudes beyond the edge surface 20 as it passes through the opening 22. 7, the clevis 66 is shown adjusted to the top.
  • the disk-shaped needle carrier 24 is connected to a radially directed lift 78, which in turn is articulated to a fork head 80 via a Langiochstatt für 82.
  • the clevis 80 is attached to the free end of the piston rod 52 of the working cylinder 50.
  • the device shown in FIGS. 7 and 8 works the same way as the device explained in FIGS. 1 to 4.
  • the completely closed housing has the advantage that the enclosed mechanism is protected against contamination and that there is no risk of injury to the operating personnel from the moving parts.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufnehmen eines flexiblen flächigen Werkstückes, insbesondere Stoffteiles, von einer Unterlage mit mindestens einem an einer Halterung schwenkbar gelagerten und mittels einer Antriebseinrichtung schwenkbaren Träger für eine Nadel, die zumindest in einem vorderen Nadelabschnitt mindestens annähernd kreisbogenförmig um die Schwenkachse des Trägers gekrümmt ist, wobei dieser relativ zu einer zur Auflage auf einem Werkstück bestimmten Auflagefläche der Halterung derart angeordnet ist, daß sich die Nadelspitze in einer Ruhestellung oberhalb der Auflagefläche befindet und bei einer Verschwenkung des Trägers um seine zur Auflagefläche parallele Schwenkachse auf einer die Auflagefläche schneidenden kreisbogenförmigen Bewegungsbahn durch eine Durchbrechung in der Auflagefläche hindurchtritt.
  • Das automatische Aufnehmen von Stoffteilen von einer Unterlage bereitet erhebliche Schwierigkeiten, da Stoffteile beispielsweise wegen ihrer Luftdurchlässigkeit nicht mit einem Saugheber aufgenommen werden können, wie dies für andere derartige Werkstücke möglich ist. Es ist bereits eine Vorrichtung zum Aufnehmen eines einzelnen Stoffteiles von einer festen Unterlage wie beispielsweise einem Tisch bekannt, bei der mehrere gegenläufig geneigte Nadeln an der Halterung in einem Abstand voneinander derart angeordnet sind, daß sie beim Übergang von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung divergieren. Nach dem Aufsetzen der Halterung mit der Auflagefläche auf das Stoffteil und dem Einstechen der Nadeln in das Stoffteil kann dieses aufgenommen werden, da es von den divergierenden Nadeln nicht herunterfallen kann. Der Gebrauch der Anordnung setzt voraus, daß das Stoffteil auf einer weichen Unterlage liegt, in welches die Nadeln beim Aufnehmen des Stoffteiles eindringen können. Diese Vorrichtung ist nicht dazu geeignet, einzelne Stoffteile von einem Stapel aufzunehmen, da die Nadeln beim Einstechen in das oberste Stoffteil auch in die darunter liegenden Stoffteile eindringen würden, so daß es praktisch unmöglich ist, ein einzelnes Stoffteil von dem Stapel abzuheben.
  • Die vorstehend beschriebene Schwierigkeit soll bei einer aus der DE-A-2 002 750 bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch vermieden werden, daß der gekrümmte Nadelabschnitt auf seiner kreisbogenförmigen Bewegungsbahn nur oberflächlich in das aufzunehmende Werkstück eintaucht. Bei dieser bekannten Ausführungsform steht der gekrümmte Nadelabschnitt vollkommen frei vom Träger ab. Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß es bei dieser Ausführungsform nicht oder jedenfalls nicht mit Sicherheit möglich ist, bei aufeinandergestapelten Stoffteilen beliebiger Stärke jeweils nur das oberste Stoffteil mit der Greifernadel zu erfassen. Bei relativ dicken Stoffteilen bereitet dies in der Regel keine Schwierigkeiten. Bei sehr dünnen Stoffteilen besteht jedoch die Gefahr, daß sich vor der Spitze der sich bewegenden Nadel eine kleine Stoffwelle bildet, die in die Durchbrechung der Auflagefläche hineinragt, so daß die Nadel im Bereich der Stoffwelle das oberste Stoffteil völlig durchsticht und auch das darunterliegende Stoffteil miterfaßt. Aus diesem Grunde war es bisher auch nicht möglich, die aus der DE-A-2 002 750 bekannte Vorrichtung zum Abnehmen von Stoffteilen beliebiger Stärke von einem Stapel einzusetzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auch bei sehr dünnen Werkstücken sichergestellt ist, daß nur das oberste Werkstück eines Werkstückstapels von der Nadel erfaßt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Nadelträger mit einem Werkstückniederhalter verbunden ist, der in einem geringen Abstand - in Bewegungsrichtung der Nadel betrachtet - vor der Nadelspitze liegt und dessen Endfläche die Bewegungsbahn der Nadel berührt.
  • Wird die Auflagefläche auf das aufzunehmende Werkstück aufgesetzt, drückt der Werkstückniederhalter auf das aufzunehmende Werkstück und verhindert im Bereich der Durchbrechung die Bildung einer vor der Spitze der Nadel liegenden Welle des Werkstückes. Wird die Nadel nun in ihre Arbeitsstellung verstellt, so streicht der Werkstückniederhalter bei dieser Bewegung das Werkstück glatt, so daß die Nadel nur oberflächlich in das Werkstück eindringen kann. Die Nadel und- /oder der Werkstückniederhalter können in Bewegungsrichtung der Nadel relativ zueinander verstellbar sein.
  • Vorzugsweise ist der Nadelträger von einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Kreisscheibe gebildet, die eine Umfangsnut zur Aufnahme der Nadel sowie einen abgeflachten Umfangsabschnitt aufweist, der sich über einen geringfügig größeren Winkelabschnitt als der zum Eindringen in das Werkstück bestimmte gekrümmte Nadelabschnitt erstreckt. Ein solcher Nadelträger ist sehr einfach herzustellen. Die Nadel kann in der Umfangsnut der Kreisscheibe auf einfache Weise auch so festgehalten werden, daß sie in Umfangsrichtung der Kreisscheibe verstellbar ist. Der Niederhalter kann in dem vorliegenden Falle von dem Nocken oder der Ecke gebildet sein, die sich an dem Übergang zwischen dem Kreisumfang und dem abgeflachten Scheibenabschnitt ergibt.
  • Die Zuverlässigkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann noch dadurch erhöht werden, daß mehrere Nadeln vorgesehen sind, die beispielsweise um eine gemeinsame Achse drehbar angeordnet sein können. Dabei können die Nadeln sowohl mit gleichsinniger Bewegungsrichtung als auch mit gegenläufiger Bewegungsrichtung angeordnet sein, wobei sich im letzteren Falle eine zangenartige Wirkung der Nadeln ergibt, die das Herabfallen des aufgenommenen Werkstückes von den Nadeln absolut ausschließt, es sei denn, daß das Werkstück von den Nadeln abgerissen wird. Zur Aufnahme großer Werkstücke können mehrere vorstehend beschriebene Vorrichtungen in einer beliebigen gewünschten Anordnung vorgesehen sein, wobei die Vielzahl von Nadeln auch über eine gemeinsame Antriebsvorrichtung betätigt werden kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Darin zeigen :
    • Fig. 1 einen teilweise schematischen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung senkrecht zur Drehachse der Nadel mit der Nadel in ihrer Ruhestellung,
    • Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht mit der Nadel in ihrer Arbeitsstellung,
    • Fig. 3 eine Rückansicht der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtung,
    • Fig. 4 einen Schnitt längs Linie IV-IV in Fig. 2,
    • Fig. 5 einen der Fig. 4 entsprechenden Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung mit zwei gegenläufig verstellbaren Nadeln,
    • Fig. 6 eine Anordnung zum Aufnehmen größerer Werkstücke unter Verwendung mehrerer Vorrichtungen der in den Fig. 1 bis 4 beschriebenen Art,
    • Fig. 7 Seitenansicht einer besonders bevorzugten abgewandelten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne Gehäusedeckel und
    • Fig. 8 einen Schnitt längs Linie VIII-VIII mit Gehäusedeckel.
  • Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte, allgemein mit 10 bezeichnete Vorrichtung dient zum Aufnehmen jeweils des obersten Stoffteiles von einem Stoffteilestapel. Sie umfaßt ein blockförmiges Gehäuse 12 in Form eines flachen Quaders mit einer flachen zylindrischen Aussparung 14, deren Achse 16 senkrecht zu den großen Seitenflächen 18 des Gehäuses 12 gerichtet ist. Die Aussparung 14 ist in dem Gehäuse 12 derart ausgebildet, daß ihre Umfangsfläche eine parallel zur Achse. 16 verlaufende Kantfläche 20 unter Bildung einer Öffnung 22 schneidet.
  • In der zylindrischen Aussparung 14 ist eine Kreisscheibe 24 um die Achse 16 drehbar gelagert. Die Kreisscheibe 24 weist einen abgeflachten Umfangsabschnitt 26 auf, der in den Fig. 1 und 2 der Einfachheit halber als Kreissehne dargestellt ist, jedoch nicht unbedingt geradlinig verlaufen muß. Ferner ist die Kreisscheibe 24 mit einer Umfangsnut 28 versehen (Fig. 4) in der eine kreisbogenförmig gekrümmte Nadel 30 durch nicht dargestellte Mittel derart gehalten ist, daß sie mit einem sich an die Nadelspitze 32 anschließenden vorderen gekrümmten Nadelabschnitt über den größten Teil des abgeflachten Umfangsabschnittes 26 der Kreisscheibe 24 erstreckt, wie dies in den Fig. 1 und 2 zu erkennen ist. Die Nadel 30 kann fest oder auch in Richtung des Doppelpfeiles B in Fig. 1 verstellbar mit der Kreisscheibe 24 verbunden sein, die einen Nadelträger bildet.
  • An der Kantfläche 20 des Gehäuses 12 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit Hilfe von Schrauben 34 eine Platte 36 befestigt, die im Bereich der Öffnung 22 einen schmalen Schlitz 38 aufweist, durch den die Nadel 30 mit ihrem vorderen gekrümmten Abschnitt hindurchtreten kann, wie dies in Fig. 4 erkennbar ist.
  • Wie man in den Fig. 3 und 4 erkennt, ist die Kreisscheibe 24 in dem Gehäuse 12 mit Hilfe eines Zapfens 40 gelagert, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel einstückig mit der Kreisscheibe 24 verbunden ist. Das freie Ende des Zapfens 40 ragt in eine weitere Aussparung 42 des Gehäuses 12, die nach der der Aussparung 14 entgegengesetzten Seite 18 des Gehäuses 12 hin offen ist. Der Zapfen 40 ist mit einem radial gerichteten Hebel 44 verbunden, der mittels einer Zugfeder 46 in Fig. 3 entgegen dem Uhrzeigersinn gegen einen Anschlag 48 gespannt wird. An dem Gehäuse 12 ist ferner ein Druckluftzylinder 50 befestigt, dessen Kolbenstange 52 durch eine nicht dargestellte Gehäusebohrung in die Aussparung 42 des Gehäuses 12 hineinragt und mit ihrem freien Ende an dem Hebel 44 angreift. Beim Ausfahren der Kolbenstange 52 wird der Hebel 44 in der Fig. 3 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch die Kreisscheibe 24 um die Achse 16 gedreht und die Nadel 30 dabei von ihrer in der Fig. 1 dargestellten Ruhestellung in die in der Fig. 2 dargestellte Arbeitsstellung überführt wird. Liegt bei diesem Stellvorgang die Vorrichtung 10 mit der freien Auflagefläche 54 der Platte 36 auf dem obersten Stoffteil 56 eines Teilestapels 57 auf, so sticht die Nadel 30 beim Übergang von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung zumindest oberflächlich in das Stoffteil ein, wobei die Nadelspitze 32 bei Erreichen ihrer Endstellung nach der gleichen Stoffseite wieder aus dem Stoffteil austritt. Da die Nadelspitze 32 in der Arbeitssteltung wieder innerhalb des Gehäuses 12 liegt (Fig. 2) und die quer zur Bewegungsbahn der Nadel 30 gerichteten Ränder des Schlitzes 38 dicht an der Bewegungsbahn der Nadel 30 liegen, kann das Stoffteil 56 nicht von der Nadel 30 herabgleiten. In der in der Fig. 2 dargestellten Stellung kann nun das Stoffteil 56 mit Hilfe der Vorrichtung 10 aufgenommen und beliebig weit zu einer Ablagefläche transportiert werden, wo das Stoffteil freigegeben wird, indem die Kreisscheibe 24 und damit die Nadel 30 nach dem Belüften des Druckluftzylinders 50 unter der Wirkung der Feder 46 in die in der Fig. 1 dargestellte Ruhestellung zurückkehrt. Man erkennt dabei aus dem Vergleich der Fig. 1 und 2 ohne weiteres, daß das Stoffteil 56 bei Rückkehr der Nadel 30 in deren Ruhestellung von dieser abgestreift wird, so daß sichergestellt ist, daß das Stoffteil 56 nicht an der Nadel 30 hängenbleiben kann.
  • Wie man in den Fig. 1 bis 4 erkennt, tritt die Nadel 30 beim Übergang von ihrer Ruhestellung in ihre Arbeitsstellung geringfügig aus dem Schlitz 38 heraus, so daß sie die von der freien Seite der Platte 36 gebildete Auflagefläche 54 überragt. Das Maß, um das die Nadel 30 in der Arbeitsstellung über die Auflagefläche 54 hinausragt, richtet sich vor allem nach der Stärke des aufzunehmenden Stoffteiles. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß mit ein und derselben Einstellung der Nadel 30 relativ zur Auflagefläche 54 Stoffteile mit unterschiedlicher Qualität und Stärke aufgenommen werden können, ohne daß einerseits die Gefahr besteht, daß zwei oder mehr Stoffteile gleichzeitig durchstochen werden oder daß andererseits das Stoffteil nicht zuverlässig von der Nadel erfaßtwerden kann. Sollte dennoch eine Änderung der Einstellung gewünscht werden, so kann dies auf einfache Weise durch das Anschrauben einer anderen Platte 36 mit einer unterschiedlichen Stärke an der Kantfläche 20 vorgenommen werden.
  • Wie man in Fig. 1 deutlich erkennen kann, wird das Stoffteil 56 beim Aufsetzen der Vorrichtung 10 auf den Stapel 57 im Bereich des Schlitzes 38 durch die Kreisscheibe 24 niedergedrückt. Der in einem geringen Abstand vor der Nadelspitze 32 liegende Übergangsbereich 59 zwischen dem Kreisscheibenumfang und dem abgeflachten Abschnitt 26 wirkt dabei als Niederhalter, der beim Verstellen der Nadel 30 von ihrer Ruhestellung in ihre Arbeitsstellung die Stoffoberfläche vor der Nadelspitze glattstreicht und verhindert, daß sich durch das feste Aufdrücken der Vorrichtung 10 auf den Stapel 57 im Bereich des Schlitzes 38 eine mehrere Stofflagen umfassende Welle bilden und in den Schlitz 38 eindringen kann. Wäre dies der Fall, könnte die Nadel 30 mehrere Stofflagen durchstechen mit der Folge, daß dann mehrere Stoffteile gleichzeitig vom Stapel 57 abgenommen würden. Der Abstand zwischen der Nadelspitze 32 und dem Übergangsbereich 59 ist so bemessen, daß sich gerade genügend Material des aufzunehmenden Stoffteiles 56 in diese Lücke schieben kann, um von der Nadel 30 erfaßt zu werden. Durch eine Verstellung der Nadel 30 in Richtung des Doppelpfeiles B kann dieser Abstand gegebenenfalls an die Qualität und die Stärke des Stoffteiles angepaßt werden.
  • Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß zur Erhöhung der Sicherheit beim Aufnehmen von größeren Stoffteilen auch Kreisscheiben oder Nadelhalter für mehrere Nadeln 30 vorgesehen sein können, die in axial nebeneinander liegenden Nuten 28 angeordnet sind. Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem in einem Gehäuse 12' zwei Kreisscheiben 24' koaxial zueinander angeordnet sind, die jeweils eine Nadel 30' tragen. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Kreisscheiben 24' jeweils mit Hilfe eines Druckluftzylinders 50' in entgegengesetzten Drehrichtungen um eine Achse 16' verstellbar sind, so daß sich die Nadeln 30' zangenartig aufeinander zubewegen oder voneinander weg bewegen. Die Kopplung der Druckluftkolben 50' mit den Kreisscheiben 24' erfolgt dabei in der anhand der Fig. 3 und 4 beschriebenen Weise.
  • Zum Aufnehmen großer Stoffteile von einem Stapel können mehrere der in den Fig. 1 bis 4 bzw. in der Fig. 5 beschriebenen Vorrichtungen 10 bzw. 10' in beliebiger Anordnung an einem entsprechenden Trägerrahmen 58 befestigt werden. Dabei können auch die Kreisscheiben 24 mehrerer koaxial zueinander angeordneter Vorrichtungen 10 durch eine gemeinsame Welle 60 miteinander verbunden werden, so daß ein einziger Druckluftzylinder 50 genügt, um die Kreisscheiben 24 der miteinander gekoppelten Vorrichtungen synchron zu verstellen, wie dies in der Fig. 6 schematisch angedeutet ist.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß von einem Stoffteilestapel das oberste Stoffteil automatisch abgenommen werden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß gleichzeitig zwei oder mehrere Stoffteile gleichzeitig aufgenommen werden. Es versteht sich, daß das Gehäuse 12 nicht blockförmig und der Nadelhalter nicht als Kreisscheibe ausgebildet zu sein braucht. Es genügt, wenn eine Auflagefläche mit einer der Öffnung bzw. dem Schlitz 38 entsprechenden Öffnung vorgesehen ist und wenn eine kreisbogenförmig gekrümmte und auf einer Kreisbahn verstellbare Nadel relativ zu der Auflagefläche derart angeordnet ist, daß sie auf ihrer kreisbogenförmigen Bewegungsbahn oberflächlich in das aufzunehmende Werkstück einsticht und nach der gleichen Seite aus dem Werkstück wieder austritt.
  • In den Fig. 7 und 8 ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, die sich in einigen Details von der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 4 unterscheidet. Gleiche Teile sind jedoch wieder mit gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht näher erläutert.
  • Ein erster wesentlicher Unterschied zu der anhand der Fig. 1 bis 4 beschriebenen Ausführungsform besteht darin, daß das Gehäuse 12 geschlossen ist. Das Gehäuse 12 umfaßt ein Basisteil 62, in dem der scheibenförmige Nadelträger 24 gelagert ist, und einen das Basisteil verschließenden Deckel 64 (Fig. 8). Das fertig montierte Gehäuse 12 weist nur die Öffnung 22 auf, durch welche die Nadel 30 hindurchtreten kann.
  • Der scheibenförmige Nadelträger 24 ist nicht an dem Basisteil 62 direkt sondern in einem Gabelkopf 66 mittels eines Zapfens 68 drehbar gelagert. Der Gabelkopf 66 ist in einer Aussparung 70 des Basisteiles 62 senkrecht zur Kantfläche 20 des Basisteiles 62 verschiebbar geführt und weist an seinem oberen Ende eine Gewindebohrung 72 auf, in welche eine Stellschraube 74 eingreift, die eine zur Verstellrichtung des Gabelkopfes 66 parallele Bohrung 76 in dem Basisteil 62 durchsetzt. Durch Drehen der Stellschraube 74 kann der Gabelkopf 66 in Fig. 7 auf und ab bewegt und damit das Maß eingestellt werden, um das die Nadel 30 beim Durchtritt durch die Öffnung 22 über die Kantfläche 20 hinausragt. In der Fig. 7 ist der Gabelkopf 66 ganz nach oben verstellt dargestellt.
  • Der scheibenförmige Nadelträger 24 ist mit einem radial gerichteten Heben 78 verbunden, der seinerseits mit einem Gabelkopf 80 über eine Langiochstiftverbindung 82 gelenkig verbunden ist. Der Gabelkopf 80 ist an dem freien Ende der Kolbenstange 52 des Arbeitszylinders 50 befestigt. Die in den Fig. 7 und 8 dargestellte Vorrichtung arbeitet im übrigen genauso wie die in den Fig. 1 bis 4 erläuterte Vorrichtung. Das vollständig geschlossene Gehäuse hat den Vorteil, daß der eingeschlossene Mechanismus gegen Verschmutzung geschützt ist und daß eine Verletzungsgefahr des Bedienungspersonals durch die bewegten Teile ausgeschlossen ist.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Aufnehmen flexibler flächiger Werkstücke (56), insbesondere Stoffteile, von einer Unterlage mit mindestens einem an einer Halterung (12) schwenkbar gelagerten und mittels einer Antriebseinrichtung (50) schwenkbaren Träger (24) für eine Nadel (30), die zumindest in einem vorderen Nadelabschnitt mindestens annähernd kreisbogenförmig um die Schwenkachse (16) des Trägers (24) gekrümmt ist, wobei dieser relativ zu einer zur Auflage auf einem Werkstück (56) bestimmten Auflagefläche (54) der Halterung (12) derart angeordnet ist, daß sich die Nadetspitze (32) in einer Ruhestellung oberhalb der Auflagefläche (54) befindet und bei einer Verschwenkung des Trägers (24) um seine zur Auflagefläche (54) parallele Schwenkachse (16) auf einer die Auflagefläche (54) schneidenden kreisbogenförmigen Bewegungsbahn durch eine Durchbrechung (38) in der Auflagefläche (54) hindurchtritt, dadurch gekennzeichnet, .daß der Träger (24) mit einem Werkstückniederhalter (59) verbunden ist, der in einem geringen Abstand - in Bewegungsrichtung der Nadel (30) betrachtet - vor der Nadelspitze (32) liegt und dessen Endfläche die Bewegungsbahn der Nadel (30) berührt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel (30) und der Werkstückniederhalter (59) in Bewegungsrichtung der Nadel (30) relativ zueinander verstellbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelträger von einer in einem Gehäuse (12) drehbar gelagerten Kreisscheibe (24) gebildet ist, die eine Umfangsnut (28) zur Aufnahme der Nadel (30) sowie einen abgeflachten Umfangsabschnitt (26) aufweist, der sich über einen geringfügig größeren Winkelabschnitt als der zum Eindringen in das Werkstück (56) bestimmte gekrümmte Nadelabschnitt erstreckt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Mehrzahl von um eine gemeinsame Achse (16') drehbaren Nadeln (30') aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln (30') einander entgegengesetzt gerichtet und gegenläufig antreibbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Nadeln über eine gemeinsame Antriebsvorrichtung antreibbar ist.
EP85107436A 1984-06-15 1985-06-14 Vorrichtung zum Aufnehmen eines flexiblen flächigen Werkstückes von einer Unterlage Expired EP0166340B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3422337 1984-06-15
DE19843422337 DE3422337A1 (de) 1984-06-15 1984-06-15 Vorrichtung zum aufnehmen eines flexiblen flaechigen werkstueckes von einer unterlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0166340A2 EP0166340A2 (de) 1986-01-02
EP0166340A3 EP0166340A3 (en) 1986-09-10
EP0166340B1 true EP0166340B1 (de) 1988-09-28

Family

ID=6238485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85107436A Expired EP0166340B1 (de) 1984-06-15 1985-06-14 Vorrichtung zum Aufnehmen eines flexiblen flächigen Werkstückes von einer Unterlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4641826A (de)
EP (1) EP0166340B1 (de)
DE (2) DE3422337A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611101A1 (de) * 1986-04-03 1987-10-08 Basf Ag Vorrichtung zum aufnehmen flexibler und/oder poroeser und/oder klebriger flaechengebilde oder formkoerper
GB2195618A (en) * 1986-10-03 1988-04-13 Rhoden Partners Ltd Separating sheet material
GB2202827B (en) * 1987-03-19 1991-04-24 Secretary Trade Ind Brit Materials gripping device and frame.
US4805949A (en) * 1987-10-19 1989-02-21 Prab Robots, Inc. Material-handling apparatus
US5087315A (en) * 1988-01-15 1992-02-11 The Secretary Of State For Trade & Industry In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Fabric lifting apparatus and method
SG71046A1 (en) * 1996-10-10 2000-03-21 Connector Systems Tech Nv High density connector and method of manufacture
US8230794B1 (en) 2004-02-05 2012-07-31 James Haas Holding system and method for a workbench
US8047890B1 (en) 2004-02-05 2011-11-01 James Haas Toy construction set and method
US8142128B1 (en) 2004-02-05 2012-03-27 James Haas Anchor and method for anchoring
US7998029B2 (en) * 2008-12-11 2011-08-16 Campbell Mary E Article, assembly and method for rehabilitating cranial (facial and neck) muscles
JP6085397B2 (ja) * 2014-11-05 2017-02-22 安徽永成▲電▼子▲機▼械技▲術▼有限公司 自動充填ライン用バイオニック袋開封装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402833A (en) * 1966-08-29 1968-09-24 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for handling fibrous materials
DE2002750C3 (de) * 1970-01-22 1973-10-11 Rodex Gmbh, 4200 Oberhausen Greifer fur Textilstoffzuschnitte
US3813094A (en) * 1972-06-06 1974-05-28 Usm Corp Mechanism for transfering flexible work pieces
IT979264B (it) * 1973-02-20 1974-09-30 Nuovo Pignone Spa Procedimento e dispositivo per la manipolazione di pezzi di tes suto durante lavorazioni automa tiche
IT1044272B (it) * 1975-03-20 1980-03-20 Nuovo Pignone Spa Dispositivo per afferrare automaticamente pezze di tessuto di qualunque spessore

Also Published As

Publication number Publication date
EP0166340A3 (en) 1986-09-10
EP0166340A2 (de) 1986-01-02
DE3422337C2 (de) 1987-02-19
US4641826A (en) 1987-02-10
DE3565245D1 (en) 1988-11-03
DE3422337A1 (de) 1985-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449273C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben mindestens eines biegsamen Blattes von einem Stapel
DE2756911C2 (de)
DE2532250B2 (de) Vorrichtung an einer Verpackungsmaschine zum Querschneiden von laufendem Bahnmaterial mit einem Sägezahnmesser
EP0093318A2 (de) Entschwartungsmaschine
EP0166340B1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen eines flexiblen flächigen Werkstückes von einer Unterlage
CH641649A5 (de) Vorrichtung zum zerschneiden einer fortlaufenden bahn.
CH622842A5 (de)
DE7909735U1 (de) Selbstbohrende Schraube
DE69924565T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschärfen von plattenförmigem Material
DE2650612A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von fahrzeugraedern an einer auswuchtungsanordnung
EP0673729A1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE2855138C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden eines Haltebandes
DE3805419C2 (de) Einschnittvorrichtung für Streifen von Einwickelmaterial
DE2504030A1 (de) Schlagmesser-maehmaschine
DE3040567C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Ausrichten eines in einer Maschinensäge in seiner Längsrichtung parallel zu einer vertikalen Bezugslängsebene zu sägenden Stamms
DE3839367C1 (de)
EP0255626B1 (de) Messerwellenpaar zum Schneiden von bahnartigem Material, insbesondere Wellpappe
DE2810223A1 (de) Vorrichtung zum schneiden in folien eines kontinuierlich zugefuehrten streifens aus flachmaterial
CH647281A5 (de) Messeranordnung einer schneideinrichtung an einer naehmaschine.
DE1910385B2 (de) Schneidevorrichtung zum Schneiden von Teeblättern
WO2011054114A1 (de) Einrichtung zum schaben von käselamellen von einem käsestück
EP1683752A1 (de) Vorrichtung zum Querschneiden einer Materialbahn in einzelne Materialabschnitte
EP0462300B1 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Gutsstranges
DE2647331A1 (de) Geraet zum schneiden von fliesen aus fayence, steingut oder anderem keramischen material
DE1158739C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abdeckstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19860804

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870514

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3565245

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19881103

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900427

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900531

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900618

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900921

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910630

Ref country code: CH

Effective date: 19910630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST