EP0166266B1 - Klappanker-Lagerung - Google Patents

Klappanker-Lagerung Download PDF

Info

Publication number
EP0166266B1
EP0166266B1 EP85106724A EP85106724A EP0166266B1 EP 0166266 B1 EP0166266 B1 EP 0166266B1 EP 85106724 A EP85106724 A EP 85106724A EP 85106724 A EP85106724 A EP 85106724A EP 0166266 B1 EP0166266 B1 EP 0166266B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinged
armature
yoke
edge
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP85106724A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0166266A2 (de
EP0166266A3 (en
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. Greefe
Richard Dipl.-Ing. Kommert
Erwin Ing. Muders (Grad.)
Rudolf Sellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASEA BROWN BOVERI AKTIENGESELLSCHAFT
Original Assignee
Asea Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Brown Boveri AG Germany filed Critical Asea Brown Boveri AG Germany
Publication of EP0166266A2 publication Critical patent/EP0166266A2/de
Publication of EP0166266A3 publication Critical patent/EP0166266A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0166266B1 publication Critical patent/EP0166266B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • H01H50/26Parts movable about a knife edge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2472Electromagnetic mechanisms with rotatable armatures

Definitions

  • the invention relates to a hinged armature mounting, preferably for an electromagnetic release according to the preamble of claim 1.
  • An electromagnetic release is a device in which, by changing an effect size with the help of a drive system, the effect size is converted into mechanical movement.
  • Electromagnetic releases are preferably used as short-circuit protection. They often have a hinged anchor magnet as the drive system. The response value can be set by a spring acting on the armature. The electromagnetic releases are of great importance for the function of the current-limiting circuit breakers and quick switches.
  • a hinged-armature magnet is known from FR-PS 15 41 052.
  • the hinged anchor is mounted in such a way that it is attached to two correspondingly shaped pins arranged in front of the yoke cutting edge via two cut-in rectangular recesses in the hinged anchor, and is secured by a tension spring engaging behind the yoke blade on the hinged anchor.
  • the tension spring also determines the rest position of the hinged anchor. It can be seen that the hinged anchor is secured in the bearing in the direction of the pins only by the tension spring. This proves to be disadvantageous because under certain circumstances, e.g. when the trigger is subjected to shock, the hinged anchor can jump out of its storage. Appropriate reinforcement of the tension spring is not possible because the response value of the hinged armature magnet and thus the trigger is set via the tension spring force.
  • a hinged anchor mounting of the type mentioned is known from FR-A 2 474 236.
  • the yoke leg guiding the hinged anchor has a trapezoidal ridge in a recess of the free leg end and a continuous channel or two channel sections are formed on the hinged anchor, which rest on the ridge.
  • the return spring is attached to the hinged armature outside the yoke area and to the yoke itself on an extension of the yoke leg supporting the magnetic core. The return spring thus runs approximately parallel to the yoke leg that supports the hinged armature.
  • the invention has for its object to improve the hinged armature bearing in a hinged armature magnet of the type mentioned to increase the functional reliability.
  • the advantages achieved by the invention are, in particular, that regardless of the installation position of the hinged armature magnet and in the event of a shock load, the hinged armature remains securely in its storage. Furthermore, the hinged armature bearing according to the invention achieves an exact rest position of the hinged armature with a defined air gap, as is required to achieve a constant, precise response value for the trigger.
  • hinged anchor is designed as a fork and carries the detents on the free fork ends.
  • the locking lugs are formed on the hinged anchor by a shearing action during a punching process, see claim 3, just as the limiting pin according to claim 4 protrudes or is pressed out of the surface of the web-like extension of the yoke by plastic shaping.
  • FIG. 1 shows a folding armature magnet 1 for an electromagnetic release that is not described in detail.
  • the hinged armature magnet 1 has a yoke 2 which is bent at right angles and consists of a soft magnetic material (iron). On the inside of one yoke leg, a cylindrical iron core 3 is attached, on which a coil 4 is pushed. The free end of the other yoke leg is shoulder-shaped by a centrally arranged web-like extension 8. The shoulders are bevelled on the back so that the outer edges form a cutting edge (yoke cutting edge 5).
  • the hinged anchor 6 has two forked legs 16 at one end.
  • the hinged anchor 6 is mounted in such a way that the legs 16 rest on the yoke cutting edge 5 and, for the lateral locking, fit the web-like extension 8 between them.
  • the ends of the legs 16 of the hinged anchor 6 are provided with locking lugs 10 which engage behind the yoke cutting edge 5.
  • the locking lugs 10 are integrally formed on the hinged anchor 6 by means of shearing action during the punching process.
  • a shackle spring 12 which is designed as a tension spring, is suspended, the other end of which is attached to a cross pin 13 of the web-like extension 8 of the yoke 2.
  • the shackle spring 12 acting on the hinged anchor 6 holds it in the rest position in which the hinged anchor assumes the "open" position, ie is not tightened.
  • the hinged armature magnet 1 responds within a very short time, and the hinged armature is attracted.
  • a release lever 14 of a switch lock (not shown in more detail) is brought into position 15, and thus the switch lock is unlocked, the contacts of the switching device are opened and the short-circuit current is switched off.
  • hinged armature magnet 1 such that the hinged armature 6, when triggered, reverses from the "tightened” position (FIG. 2) into the hinged armature on the iron core 3, from the spring 12 to the “dropped” position (FIG 1), in which the hinged anchor is removed from the iron core 3, is spent, whereby he actuates the switch lock. The storage would then remain unchanged.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klappanker-Lagerung, vorzugsweise für einen elektromagnetischen Auslöser gemäß den Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein elektromagnetischer Auslöser ist ein Gerät, bei dem durch Änderung einer Wirkungsgröße mit Hilfe eines Triebsystems die Wirkungsgröße in mechanische Bewegung umgewandelt wird.
  • Als Niederspannungsschaltgerät leistet der elektromagnetische Auslöser die zum Auslösen eines Schloßschalters erforderliche Arbeit. Elektromagnetische Auslöser dienen vorzugsweise als Kurzschlußschutz. Als Triebsystem haben sie häufig einen Klappanker-Magneten. Der Ansprechwert läßt sich durch eine am Anker angreifende Feder einstellen. Die elektromagnetischen Auslöser sind für die Funktion der strombegrenzenden Leistungsschalter und Schnellschalter von großer Bedeutung.
  • Durch die FR-PS 15 41 052 ist ein Klappanker-Magnet bekannt. Dort erfolgt die Lagerung des Klappankers so, daß dieser über zwei in den Klappanker eingeschnittene, rechteckförmige Aussparungen auf zwei entsprechend geformte, vor der Jochschneide angeordnete Zapfen aufgesteckt ist, und durch eine hinter der Jochschneide am Klappanker angreifende Zugfeder gesichert wird. Die Zugfeder bestimmt gleichzeitig die Ruhestellung des Klappankers. Es zeigt sich, daß der Klappanker in Richtung der Zapfen lediglich durch die Zugfeder in seiner Lagerung gesichert ist. Dies erweist sich als nachteilig, da unter Umständen, z.B. bei Schockbeanspruchung des Auslösers, der Klappanker aus seiner Lagerung herausspringen kann. Eine entsprechende Verstärkung der Zugfeder ist nicht möglich, da über die Zugfederkraft der Ansprechwert des Klappanker-Magneten und damit des Auslösers eingestellt wird.
  • Eine Klappanker-Lagerung der eingangs genannten Art ist aus der FR-A 2 474 236 bekannt geworden. Dort besitzt der den Klappanker führende Jochschenkel einen trapezförmigen Grat in einer Vertiefung des freien Schenkelendes und am Klappanker sind eine durchgehende Rinne bzw. zwei Rinnenabschnitte angeformt, die auf dem Grat aufliegen. Die Rückstellfeder ist am Klappanker außerhalb des Jochbereichs und am Joch selbst an einer Verlängerung des den Magnetkern tragenden Jochschenkels eingehängt. Damit verläuft die Rückstellfeder etwa parallel zu dem den Klappanker auflagernden Jochschenkel.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Klappankermagneten der eingangs genannten Art zur Erhöhung der Funktionssicherheit die Klappanker-Lagerung zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß unabhängig von der Einbaulage des Klappankermagneten sowie bei Schockbeanspruchung der Klappanker sicher in seiner Lagerung verbleibt. Desweiteren wird durch die erfindungsgemäße Klappanker-Lagerung eine exakte Ruhestellung des Klappankers mit definiertem Luftspalt erreicht, wie er zur Erzielung eines konstanten, genauen Ansprechwertes für den Auslöser erforderlich ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung und Verbesserung der Erfindung ergibt sich aus dem Anspruch 2, wonach der Klappanker als Gabel ausgebildet ist und an den freien Gabelenden die Rastnasen trägt.
  • Aus der US-PS 3 275 965 ist eine Klappanker-Lagerung bekannt geworden, bei der der Klappanker eine Öffnung aufweist, durch die zwei Stege gebildet sind, die eine Verlängerung des den Klappanker lagernden Jochschenkels zwischen sich aufnehmen. Von besonderer Bedeutung ist hier allerdings die Ausgestaltung des freien Endes des Jochschenkels sowie der Ausgestaltung der Öffnung im Klappanker, wodurch besondere Kraftwirkungen erzielt werden.
  • In besonders vorteilhafter Weise werden die Rastnasen durch Scherwirkung während eines Stanzvorganges am Klappanker angeformt, siehe Anspruch 3, ebenso wie der Begrenzungszapfen gemäß Anspruch 4 durch plastische Formgebung aus der Oberfläche der stegartigen Verlängerung des Joches hervorragt bzw. herausgedrückt wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand einer in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht eines Klappanker-Magneten in Ruhestellung,
    Figur 2
    eine Seitenansicht eines Klappanker-Magneten nach Figur 1, in Arbeitsstellung,
    Figur 3
    einen Schnitt in der Ebene III-III des Klappanker-Magneten,
    Figur 4
    eine Rückansicht des Klappanker-Magneten.
  • In der Figur 1 ist ein Klappanker-Magnet 1 für einen nicht näher beschriebenen elektromagnetischen Auslöser dargestellt. Der Klappanker-Magnet 1 weist ein rechtwinkelig gebogenes, aus einem weichmagnetischen Werkstoff (Eisen) bestehendes Joch 2 auf. An der Innenseite des einen Jochschenkels ist ein zylindrischer Eisenkern 3 befestigt, auf den eine Spule 4 aufgeschoben ist. Das freie Ende des anderen Jochschenkels ist durch eine mittig angeordnete stegartige Verlängerung 8 desselben schulterförmig ausgebildet. Die Schultern sind an ihrer Rückseite so abgeschrägt, daß die Außenkanten eine Schneide (Jochschneide 5) bilden. Der Klappanker 6 weist an einem Ende zwei gabelförmig angeordnete Schenkel 16 auf. Die Lagerung des Klappankers 6 erfolgt so , daß die Schenkel 16 auf der Jochschneide 5 aufliegen, und zur seitlichen Arretierung die stegartige Verlängerung 8 passend zwischen sich aufnehmen. Oberhalb des Klappankers 6 befindet sich ein durch plastische Formgebung an der stegartigen Verlängerung 8 angeformter Begrenzungszapfen 9, der den Klappanker 6 auf der Jochschneide 5 hält. Desweiteren sind die Enden der Schenkel 16 des Klappankers 6 mit Rastnasen 10 versehen, welche die Jochschneide 5 hintergreifen. Die Rastnasen 10 sind mittels Scherwirkung während des Stanzvorganges an den Klappanker 6 angeformt. In einer am Klappanker 6 asymmetrisch angebrachten Bohrung 11 ist eine als Zugfeder ausgebildete Fesselfeder 12 eingehängt, die mit ihrem anderen Ende an einem Querzapfen 13 der stegartigen Verlängerung 8 des Jochs 2 befestigt ist. Die am Klappanker 6 angreifende Fesselfeder 12 hält diesen in Ruhestellung in der der Klappanker die Stellung "Offen" einnimmt, d.h. nicht angezogen ist.
  • Im Kurzschlußfall spricht der Klappanker-Magnet 1 innerhalb kürzester Zeit an, und der Klappanker wird angezogen. Durch den in Arbeitsstellung gehenden Klappanker 6 (Fig. 2) wird ein Auslösehebel 14 eines nicht näher dargestellten Schaltschlosses in die Position 15 gebracht, und damit das Schaltschloss entriegelt, die Kontakte des Schaltgerätes geöffnet und der Kurzschlußstrom abgeschaltet.
  • Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den Klappankermagnet 1 so auszubilden, daß der Klappanker 6 bei einer Auslösung umgekehrt aus der Stellung "Angezogen" (Figur 2) in den Klappanker am Eisenkern 3 anliegt, von der Feder 12 in die Stellung "Abgefallen" (Figur 1), in der der Klappanker vom Eisenkern 3 entfernt ist, verbracht wird, wobei er hierbei das Schaltschloß betätigt. Die Lagerung bliebe dann unverändert.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Klappankermagnet
    2
    Joch
    3
    Eisenkern
    4
    Spule
    5
    Jochschneide
    6
    Klappanker
    7
    Ausnehmung
    8
    stegartige Verlängerung des Jochs
    9
    Begrenzungszapfen
    10
    Rastnasen
    11
    Bohrung
    12
    Fesselfeder
    13
    Querzapfen
    14
    Auslösehebel
    15
    Schalterposition
    16
    Schenkel

Claims (4)

  1. Klappanker-Lagerung eines Klappankermagneten : vorzugsweise für einen elektromagnetischen Auslöser, mit einem L-förmigen Joch (2) mit einem ersten und einem zweiten Jochschenkel, mit einer am freien Ende des ersten Jochschenkels angeordneten Jochschneide (5), auf der der Klappanker (6) beweglich aufgelagert ist, mit einem am zweiten Jochschenkel angebrachten Eisenkern (3) mit Spule (4) und mit einer Rückstellfeder (12) für den Klappanker (6), dadurch gekennzeichnet, daß der Klappanker (6) an seinem dem Eisenkern (3) abgewandten Ende Rastnasen (10) aufweist, die die Jochschneide (5) hintergreifen und somit der Lagerung dienen, daß an der Innenseite des ersten Jochschenkels in einem der Dicke des Klappankers (6) entsprechenden Abstand zur Jochschneide (5) ein Begrenzungszapfen (9) angeordnet ist, der den Klappanker (6) auf seiner dem Eisenkern (3) entgegengesetzten Seite teilweise übergreift und ihn so im Bereich der Jochschneide (5) hält, und daß die Rückstellfeder (12) mit einem Ende an einer den Klappanker (6) überragenden stegartigen Verlängerung (8) des ersten Jochschenkels und mit dem anderen Ende am Klappanker (6) an dessen dem Magnetkern (3) zugewandten Bereich eingehängt ist.
  2. Klappanker-Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stegartige Verlängerung (8) mit der Jochschneide (5) eine Schulterform bildet, daß der an einem Ende gabelförmig ausgebildete Klappanker (6) mit seinen beiden Gabelschenkelenden (16) auf der Jochschneide (5) aufliegt und die Gabelschenkelenden (16)
       zur seitlichen Fixierung die stegartige Verlängerung zwischen sich nehmen.
  3. Klappanker-Lagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnasen (10) mittels Scherwirkung während eines Stanzvorganges am Klappanker (6) angeformt sind.
  4. Klappanker-Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Begrenzungszapfen (9) durch plastische Formgebung aus der Oberfläche der stegartigen Verlängerung (8) des Jochs (2) hervorragt.
EP85106724A 1984-06-13 1985-05-31 Klappanker-Lagerung Expired - Lifetime EP0166266B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843421874 DE3421874A1 (de) 1984-06-13 1984-06-13 Klappanker-lagerung
DE3421874 1984-06-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0166266A2 EP0166266A2 (de) 1986-01-02
EP0166266A3 EP0166266A3 (en) 1988-03-23
EP0166266B1 true EP0166266B1 (de) 1991-07-24

Family

ID=6238225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85106724A Expired - Lifetime EP0166266B1 (de) 1984-06-13 1985-05-31 Klappanker-Lagerung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0166266B1 (de)
AU (1) AU586427B2 (de)
DE (2) DE3421874A1 (de)
GB (1) GB2160362B (de)
IN (1) IN161869B (de)
NZ (1) NZ212394A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602641B4 (de) * 1996-01-25 2008-07-24 Tyco Electronics Logistics Ag Elektromagnetisches Relais mit flachem Anker

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908350A1 (de) * 1989-03-15 1990-09-20 Asea Brown Boveri Elektrische spule
DE19724820A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-17 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Schaltglied für Elektrogeräte, wie Elektrowärmegeräte
DE102012202084A1 (de) * 2012-02-13 2013-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Klappankerlagerung für magnetischen Auslöser
EP2750158B1 (de) * 2012-12-27 2015-08-26 Hager Electro Sas Magnetische und thermische Untereinheit für selektiven Schutzschalter
CN109920665B (zh) * 2019-04-17 2022-06-24 国网安徽省电力有限公司滁州供电公司 一种电磁轴心锁电力开关装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB542045A (en) * 1939-08-28 1941-12-23 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in electromagnets
GB551848A (en) * 1941-05-27 1943-03-11 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to electro-magnetic overload relays
BE539029A (de) * 1954-06-18
DE1017288B (de) * 1954-07-24 1957-10-10 Siemens Ag Anordnung bei Relais mit Klappanker und einem an dem Joch angeordneten Halte- oder Tragblech fuer den Anker
US3110785A (en) * 1960-06-15 1963-11-12 Ranco Inc Motor starter relay
US3201541A (en) * 1963-05-15 1965-08-17 American Mach & Foundry Pivotal bearing arrangement for electromagnetic operator
US3275965A (en) 1964-04-07 1966-09-27 Murray Mfg Corp Biased pivot assembly
FR1541052A (fr) 1967-08-11 1968-10-04 Ind Electr De La Seine L Déclencheur électro-magnétique ultra-sensible
GB1371651A (en) * 1972-05-30 1974-10-23 Lucas Industries Ltd Electro-magnetic relay arrangement
DE2454287C2 (de) * 1973-11-21 1984-06-14 LABAVIA - S.G.E., 75008 Paris Vorrichtung zur Steuerung von Wirbelstrombremsen mit mehreren Erregerwicklungen
DE2558065C3 (de) * 1975-12-22 1981-01-15 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Ankerlagerung für ein elektromagnetisches Relais
US4078220A (en) * 1976-12-27 1978-03-07 Allis-Chalmers Corporation Contactor having means to inhibit contact welding caused by jamming of the armature
CH618288A5 (de) * 1977-08-05 1980-07-15 Weber Ag Fab Elektro
DE2943440C2 (de) * 1979-10-26 1984-09-06 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Klappankermagnet
DE3008295A1 (de) 1980-01-22 1981-09-24 Mecanismos Auxiliares Industriales, S.A. M.A.I.S.A., Valls, Tarragona Klappankerrelais
DE3243553A1 (de) * 1982-11-25 1984-05-30 Eks Elektromagnetik Dr. Scheuerer Kg, 7143 Vaihingen Klappankermagnet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602641B4 (de) * 1996-01-25 2008-07-24 Tyco Electronics Logistics Ag Elektromagnetisches Relais mit flachem Anker

Also Published As

Publication number Publication date
NZ212394A (en) 1988-10-28
GB2160362B (en) 1987-12-31
IN161869B (de) 1988-02-13
DE3421874A1 (de) 1985-12-19
EP0166266A2 (de) 1986-01-02
GB2160362A (en) 1985-12-18
AU586427B2 (en) 1989-07-13
AU4360685A (en) 1985-12-19
GB8513724D0 (en) 1985-07-03
EP0166266A3 (en) 1988-03-23
DE3583545D1 (de) 1991-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3421765C2 (de) Rücksetzbarer Schutzschalter mit Unterspannungsauslösung
EP0160121B1 (de) Elektromagnet für elektrische Schaltgeräte, insbesondere Schütze
DE7402760U (de) Auslöse-Betätigungsglied für Stromkreisunterbrecher
DE3425889C1 (de) Sicherheitsrelais
EP1394832A2 (de) Elektromechanischer Fernschalter
EP0166266B1 (de) Klappanker-Lagerung
DE3539976A1 (de) Abschaltvorrichtung mit fernsteuerung der oeffnung und schliessung ihrer kreise
EP0049209B1 (de) Schutzschalter kompakter Bauart mit einem Auslösestift
DE3880055T2 (de) Auslösemagnet mit Schneidenlagerung.
EP0120422A2 (de) Magnetauslöser
DE3125712A1 (de) Elektrischer schalter
DE2314069A1 (de) Mechanische verblockung fuer zwei betaetigungsglieder
EP0243648B1 (de) Elektrischer Schutzschalter
EP1473752B1 (de) Elektromagnetischer Auslöser
EP0011668B1 (de) Elektromagnetisches Klappankerrelais mit einem oder mehreren Umschaltkontakten
DE7800032U1 (de) Mehrpoliger Null- oder Unterspannungsschalter
DE3882601T2 (de) Magnetothermische ausloeseeinheit fuer lastschalter oder differentiallastschalter.
DE3707786A1 (de) Relais
WO2004027802A1 (de) Schaltkontaktanordnung mit einer abbrandanzeige für die schaltkontakte
DE617113C (de) Freiausloesung fuer UEberstromschalter, insbesondere Installationsselbstschalter
DE3909742A1 (de) Elektromagnet, insbesondere zur betaetigung der unterbrecher einer schaltvorrichtung
DE2445632A1 (de) Elektrischer ueberlastschalter
DE3238223C2 (de) Elektrisches Miniatur-Kompaktrelais
DE19702717A1 (de) Elektrisches Schaltgerät und Verfahren zur Herstellung eines Magnetwinkels für ein solches
DE2522297A1 (de) Elektrisches relais

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19880412

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900605

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3583545

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910829

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920225

Year of fee payment: 8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930531

Ref country code: CH

Effective date: 19930531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980527

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

BERE Be: lapsed

Owner name: ASEA BROWN BOVERI A.G.

Effective date: 19990531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010330

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010402

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST