EP0161388A1 - Arbeitsbühne - Google Patents

Arbeitsbühne Download PDF

Info

Publication number
EP0161388A1
EP0161388A1 EP85101234A EP85101234A EP0161388A1 EP 0161388 A1 EP0161388 A1 EP 0161388A1 EP 85101234 A EP85101234 A EP 85101234A EP 85101234 A EP85101234 A EP 85101234A EP 0161388 A1 EP0161388 A1 EP 0161388A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
working platform
work platform
work
platform according
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85101234A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Gasparini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0161388A1 publication Critical patent/EP0161388A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/28Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms
    • E04G3/30Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms suspended by flexible supporting elements, e.g. cables

Definitions

  • the invention relates to a work platform that can be raised and lowered by a hoist, in particular for facade work on buildings.
  • Such work platforms have only a relatively small footprint, so that with facades work, for example to clean the entire facade, the work platform very often has to be moved to other positions on the facade.
  • a work platform allows the use of a maximum of two people, so that such work platforms are used only for repair work, but otherwise conventional, relatively complex facade scaffolding is preferred in order to be able to perform facade work faster with the use of several people .
  • the object of the invention is now to improve a work platform of the type specified in the preamble of claim 1 while maintaining the advantage already achieved in the prior art, namely that the work platform can be brought into the working position quickly and effortlessly, that with this facade work far more rationally than with known, previously described work platforms can be carried out, with simple means and measures also a high positional security of the respectively selected work platform position can be achieved.
  • the solution to this problem is characterized in that the length of the working platform by It is several times larger than its width that the work platform is also assigned a load suspension device with a hitch to a hoist, the work platform is also connected to the load lifting device in a stable, hanging manner, and that length-adjustable traction elements are arranged on both front end parts of the work platform, with ground anchors arranged on their free end parts are.
  • a beneficial in the sense of the task is characterized in that the one end part of an elongated, in particular designed as an eyelet lifting means is attached at least man high above the floor of the work platform and perpendicular to the center of gravity of the work platform, furthermore the load lifting device between the eyelets or the like from one Sleeve is included and that on the sleeve at least two mutually opposite, facing towards the front end parts of the work platform and attached to them are arranged, wherein preferably the sleeve is further arranged with such a large distance above the floor of the work platform that at least a third corresponds to the length of the working platform.
  • a possibly preferred, less prone to failure is characterized in that the sleeve is attached to the hoist connection device of the lifting means and that instead of the rods connected to the sleeve and attached to the end parts of the work platform, ropes are provided.
  • Weights are preferably provided as floor anchors, the weight of the weights acting on each of the work platform end parts in each case corresponding at least to the maximum load capacity of the work platform. Under certain circumstances, however, it is also possible to tie the ropes to parts that are fixed to the ground, for example to piles anchored in the ground or to trees.
  • a preferred embodiment is characterized in that the traction member connection devices are arranged on the work platform in a manner that is infinitely adjustable and lockable transversely to its longitudinal extension.
  • spacers that laterally strut on at least one long side of the work platform in order to keep the work platform securely, for example, at a sufficient distance from projecting facade ledges or other things.
  • the spacers should preferably have support rollers at their free ends in order to When lifting or lowering the work platform supported on the side of a facade, damage to the facade by the work platform is largely excluded.
  • the spacers on the work platform are designed to be transversely adjustable and adjustable to their longitudinal extent, and preferably the spacers are mounted so as to be adjustable in the direction of the work platform against spring force.
  • the weights are arranged on industrial trucks, in particular attached to the latter, in order to be able to transport the weights conveniently on the one hand and to increase the weight of the weights by that of the industrial trucks on the other hand.
  • a preferred embodiment of the above-described working platform is that the crane hook is attached to a coupling part which can be fixedly connected to the rods, and furthermore from the coupling part a shape which is perpendicular and upward to the longitudinal extension of the working platform and is rigid with the coupling part Connected sleeve strives through which the free end of the crane cable attached to the coupling part is passed, and that in the position of use of the working platform, the sleeve including the working platform is raised up to the crane cable deflecting roller arranged at the free end of a lifting and lowering crane boom.
  • a peripheral railing 3 is attached to the floor 2.
  • an approximately 6 m long and approximately tunnel-like and at least man-high scaffold 4 which is assembled from four supports 5 bridged in pairs at the top and at least two longitudinal struts 6 arranged as tall as a man.
  • an eyelet rope 7 is attached, the free ends of which are connected to one another by means of a ring 8. 1 and 2, a further eyelet rope 9 is connected to the ring 8, the free end part of which can be attached to a crane hook 10 or the like.
  • the eyelet rope 9 is encompassed by a sleeve 11 which is longitudinally adjustable on the latter, from which two diametrically opposed, rigid rods 12 strive, the other end parts of which are attached to the front ends of the work platform 1.
  • the rods 12 have a leg which is bent vertically downwards, the angled portion being arranged at least as high as a man, so that the rods 12 do not hinder the people on the work platform.
  • the ring 8 and the sleeve 11 are arranged vertically above the work platform and its center of gravity.
  • a plurality of spacers 13, which are distributed over their length and arranged transversely, are provided, which at their free ends support support rollers 14 which are freely rotatable about horizontal axes parallel to the long sides of the work platform.
  • connection device 15 for each pulling member 16 preferably in the form of ropes, at the free ends of which weights 17 are fastened.
  • the sum of the weight forces of the weights 17 which become effective at one end of the work platform is at least equal to the maximum load capacity of the work platform 1, so that the work platform is always kept horizontal, even when the load is uneven.
  • the traction elements designed as ropes can be detachable on the working platform and / or the weights be connected so that their effective length can always be set so that the ropes are always under tension in the position of use of the work platform.
  • the crane hook 10 is attached to a coupling part 18 which is fixed to the rods 12.
  • a downwardly directed hook 19 is formed on the upper ends of the rods 12, each of which engages in a form-fitting and friction-locking manner in an insertion opening 20 which is arranged on the coupling part 18 and is open at the top.
  • dimensionally stable sleeve 21 strives upwards, which is arranged vertically above the center of gravity of the work platform 1.
  • a crane cable 22 is passed through the sleeve 21, the free end part of which is connected to the coupling part 18.
  • the sleeve 21 In the position of use of the working platform, the sleeve 21 is to be raised with its upper end part as close as possible to a rope deflection roller 23, which is at the free end, with the crane rope 22 End of a known lifting and lowering crane boom is mounted.
  • the ring 8 is attached to the load hook 10, to which the load lifting means 7 designed as eyelet ropes are attached, as in the case of FIGS. 1 + 2.
  • two further load lifting means 24, preferably designed as eyelet ropes, are attached to the ring 8, the lower end parts of which are each fastened centrally to one of the two longitudinal struts 6 such that all load lifting means 7 and 24 are tensioned when the working platform is raised.
  • the coupling part 18 is preferably designed as a hook loading weight.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Um eine von einem Hebezug heb- und senkbare Arbeitsbühne (1), insbesondere für Fassadenarbeiten an Gebäuden, unter Beibehaltung des beim Stand der Technik bereits erreichten Vorteiles, nämlich, daß die Arbeitsbühne am Einsatzort mühelos und schnell in Arbeitsposition gebracht werden kann, darüber hinaus derart zu verbessern, daß mit dieser Fassadenarbeiten weit rationeller als mit bekannten, vorbeschriebenen Arbeitsbühnen ausführbar sind, wobei mit einfachen Mitteln und Maßnahmen auch eine hohe Lagesicherheit der jeweils vorgewählten Arbeitsbühnenposition erreichbar ist, wird vorgeschlagen, daß die Lange der Arbeitsbühne (1) um ein Mehrfaches größer als deren Breite ist, daß ferner der Arbeitsbühne (1) ein Lastaufnahmemittel (7, 8, 9) mit einer Anhängeeinrichtung (10) an ein Hebezeug zugeordnet ist, zudem die Arbeitsbühne (1) am Lasthebemittel (7, 8, 9) stabil hängbar angeschlossen ist, und daß an beiden stirnseitigen Endteilen der Arbeitsbühne (1) längenveränderbare Zugorgane (16) angeordnet sind, an deren freien Endteilen Bodenanker (17) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine von einem Hebezeug heb- und senkbare Arbeitsbühne, insbesondere für Fassadenarbeiten an Gebäuden.
  • Bislang ist es bekannt, eine korbartige Arbeitsbühne am freien Ende eines auf einem Flurförderfahrzeug angeordneten, höheneinstellbaren Kragarmes so selbsttätig einstellbar zu halten, daß beim Verstellen der Arbeitsbühne in der Höhe deren Boden stets waagerecht angeordnet ist.
  • Derartige Arbeitsbühnen haben aber nur eine relativ geringe Grundfläche, so daß bei Fassadenarbeiten, zum Beispiel zum Reinigen der gesamten Fassade, die Arbeitsbühne sehr oft in andere Positionen zur Fassade verstellt werden muß. Außerdem läßt eine derartige Arbeitsbühne den Einsatz von einer höchstens von zwei Personen zu, so daß derartige Arbeitsbühnen lediglich bei Reparaturarbeiten eingesetzt werden, ansonsten man aber herkömmliche, relativ aufwendig zu errichtende Fassadengerüste bevorzugt, um unter Einsatz mehrerer Personen unter anderem die Fassadenarbeiten schneller durchführen zu können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Arbeitsbühne der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art unter Beibehaltung des beim Stand der Technik bereits erreichten Vorteiles, nämlich, daß die Arbeitsbühne am Einsatzort mühelos und schnell in Arbeitsposition gebracht werden kann, darüber hinaus derart zu verbessern, daß mit dieser Fassadenarbeiten weit rationeller als mit bekannten, vorbeschriebenen Arbeitsbühnen ausführbar sind, wobei mit einfachen Mitteln und Maßnahmen auch eine hohe Lagesicherheit der jeweils vorgewählten Arbeitsbühnenposition erreichbar ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Arbeitsbühne um ein Mehrfaches größer als deren Breite ist, daß ferner der Arbeitsbühne ein Lastaufnahmemittel mit einer Anhängeeinrichtung an ein Hebezeug zugeordnet ist, zudem die Arbeitsbühne am Lasthebemittel stabil hängbar angeschlossen ist und daß an beiden stirnseitigen Endteilen der Arbeitsbühne längenveränderbare Zugorgane angeordnet sind, an deren freien Endteilen Bodenanker angeordnet sind.
  • Hieraus resultiert eine Arbeitsbühne, die an einem nahezu beliebigen Kran angehängt werden kann, längsseits zu einer Fassade angeordnet sich über deren gesamte Breite erstrecken kann und mehreren Personen sowie Arbeitsmitteln viel Platz bietet und darüber hinaus auch in jeder vorgewählten Position pendelfrei gehalten wird.
  • Eine im Sinne der Aufgabe förderliche Ausgestaltung kennzeichnet sich dadurch, daß der eine Endteil eines länglichen, insbesondere als Ösenteil ausgebildeten Lasthebemittels mindestens mannhoch über dem Boden der Arbeitsbühne an dieser und senkrecht über dem Arbeitsbühnenschwerpunkt befestigt ist, ferner das Lasthebemittel zwischen den Ösen oder dergleichen von einer Hülse umfaßt ist und daß an der Hülse mindestens zwei einander entgegengerichtete, zu den stirnseitigen Endteilen der Arbeitsbühne hinzielende und an diesen befestigte Stangen angeordnet sind, wobei vorzugsweise ferner die Hülse mit einem so großen Abstand über dem Boden der Arbeitsbühne angeordnet ist, der mindestens einem Drittel der Länge der Arbeitsbühne entspricht.
  • Eine unter Umständen bevorzugte, störunanfälligere Variante ist hierzu dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse an der Hebezeuganschlußeinrichtung des Lasthebemittels angehängt ist, und daß anstelle der mit der Hülse verbundenen und an den Endteilen der Arbeitsbühne befestigten Stangen Seile vorgesehen sind.
  • Bevorzugterweise sind als Bodenanker Gewichte vorgesehen, wobei die Gewichtskraft der an jedem der Arbeitsbühnen-Endteile wirksamen Gewichte jeweils mindestens der maximalen Tragkraft der Arbeitsbühne entspricht. Unter Umständen ist es aber auch möglich, die Seile an bodenfesten Teilen, zum Beispiel an im Boden verankerte Pfähle oder auch an Bäumen festzubinden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Arbeitsbühne besteht noch darin, daß an den Endteilen der Arbeitsbühne jeweils mehrere nebeneinander und über die Querseiten der Arbeitsbühne verteilt angeordnete Zugorgan-Anschlußeinrichtungen vorgesehen sind, so da-ß die vorzugsweise als Seile ausgebildeten Zugorgane unter Vorspannung jeweils an einem der Anschlußeinrichtungen freie Wahl festgelegt werden können, um die Arbeitsbühne bei Bedarf, zum Beispiel mehr oder weniger, verkanten zu können.
  • Hierzu kennzeichnet sich eine bevorzugte Ausgestaltung dadurch, daß die Zugorgananschlußeinrichtungen an der Arbeitsbühne quer zu deren Längserstreckung stufenlos verstell- und feststellbar angeordnet sind.
  • Zudem ist es vorteilhaft, an mindestens einer Längsseite der Arbeitsbühne seitlich abstrebende Abstandhalter anzuordnen, um die Arbeitsbühne zum Beispiel im ausreichenden Abstand von vorstehenden Fassadensimsen oder anderem sicher zu halten.
  • Dabei sollten die Abstandhalter bevorzugterweise an ihren freien Enden Stützrollen aufweisen, um beim Heben oder Senken der an einer Fassade seitlich abgestützten Arbeitsbühne Beschädigungen der Fassade durch die Arbeitsbühne weitgehend auszuschließen.
  • Außerdem ist es hierbei vorteilhaft, wenn die Abstandhalter an der Arbeitsbühne zu deren Längserstreckung quer verstell- und einstellbar ausgebildet sind, und vorzugsweise zudem die Abstandhalter in Richtung zur Arbeitsbühne hin gegen Federkraft verstellbar gelagert sind.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Gewichte auf Flurförderfahrzeugen angeordnet, insbesondere an letzteren befestigt sind, um einerseits die Gewichte bequem transportieren zu können und um andererseits die Gewichtskraft der Gewichte durch die der Flurförderfahrzeuge zu erhöhen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorbeschriebenen Arbeitsbühne besteht darin, daß der Kranhaken an ein mit den Stangen fest verbindbares Kupplungsteil angehängt ist, ferner vom Kupplungsteil ein zur Längserstreckung der Arbeitsbühne rechtwinklig und nach oben gerichtete, formsteife und mit dem Kupplungsteil fest verbundene Hülse abstrebt, durch die das mit seinem freien Ende am Kupplungsteil befestigte Kranseil hindurchgeführt ist, und daß in der Gebrauchslage der Arbeitsbühne die Hülse samt Arbeitsbühne bis an die am freien Ende eines heb- und senkbaren Kranauslegers angeordnete Kranseil-Umlenkrolle angehoben ist.
  • Hierzu sind vorteilhafte Ausgestaltungen in den Ansprüchen 15 bis 18 offenbart.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Arbeitsbühne in der Vorderansicht,
    • Fig. 2 desgleichen in der Seitenansicht,
    • Fig. 3 eine bevorzugte Variante in der Vorderansicht.
  • Diese von einem nichtdargestellten Kran anheb- baren, biegesteifen Arbeitsbühnen 1 haben jeweils einen rechteckigen Boden 2 mit einer Länge von ca. 10 m und einer Breite von etwa 0,7 m.
  • Am Boden 2 ist ein umlaufendes Geländer 3 befestigt. Mittig der Arbeitsbühne 1 ist ein etwa 6 m langes und etwa tunnelartiges sowie mindestens mannhohes Gerüst 4 vorgesehen, welches aus vier, paarweise oben miteinander überbrückten Stützen 5 und mindestens zwei mannhoch angeordneten Längsstreben 6 zusammengefügt ist. An den oberen Ecken dieses Gerüstes 4 ist jeweils ein Ösenseil 7 befestigt, deren freien Enden mittels eines Ringes 8 miteinander verbunden sind. Gemäß der Fig. 1 und 2 ist an den Ring 8 ein weiteres Ösenseil 9 angeschlossen, deren freier Endteil an einen Kranhaken 10 oder dergleichen angehängt werden kann.
  • Das Ösenseil 9 ist von einer auf letzterem längsverstellbaren Hülse 11 umfaßt, von der zwei diametral entgegengerichtete, biegesteife Stangen 12 abstreben, deren anderen Endteile an den stirnseitigen Enden der Arbeitsbühne 1 befestigt sind. Die Stangen 12 haben einen lotrecht nach unten abgebogenen Schenkel, wobei die Abwinklung mindestens mannhoch angeordnet ist, damit die Stangen 12 die auf der Arbeitsbühne befindlichen Personen nicht behindern.
  • Der Ring 8 und die Hülse 11 sind senkrecht über der Arbeitsbühne und deren Schwerpunkt angeordnet. Zudem sind bei beiden Ausführungsformen an der Arbeitsbühne 1 an einer Längsseite mehrere über deren Länge verteilt angeordnete und quer abstrebende Abstandhalter 13 vorgesehen, die an ihren freien Enden um waagerechte und zu den Längsseiten der Arbeitsbühne parallel gerichtete Achsen frei drehbar gelagerte Stützrollen 14 tragen.
  • An allen Ecken des Bodens 2 sind noch je eine Anschlußeinrichtung 15 für je ein Zugorgan 16, vorzugsweise in Form von Seilen vorgesehen, an deren freien Enden Gewichte 17 befestigt sind. Die Summe der Gewichtskräfte der jeweils an einem Ende der Arbeitsbühne wirksam werdenden Gewichte 17 ist mindestens gleich der maximalen Tragkraft der Arbeitsbühne 1, so daß die Arbeitsbühne auch bei ungleichmäßiger Belastung immer waagerecht gehalten wird.
  • Die als Seile ausgebildeten Zugorgane können an der Arbeitsbühne und/oder den Gewichten lösbar angebunden sein, um deren wirksame Länge stets so einstellen zu können, daß die Seile in der Gebrauchslage der Arbeitsbühne immer unter Vorspannung angeordnet sind.
  • Gemäß Figur 3 ist der Kranhaken 10 an einem Kupplungsteil 18 angehängt, der mit den Stangen 12 fest verbunden ist. Hierzu sind an den oberen Enden der Stangen 12 je ein nach unten zielender Haken 19 angeformt, die jeweils in eine am Kupplungsteil 18 angeordnete oben offene Einstecköffnungen 20 form- und reibschlüssig eingreifen.
  • Vom Kupplungsteil 18 strebt eine mit letzteren fest verbundene, formstabile Hülse 21 nach oben ab, die lotrecht über dem Schwerpunkt der Arbeitsbühne 1 angeordnet ist. Durch die Hülse 21 ist ein Kranseil 22 hindurchgeführt, dessen freier Endteil mit dem Kupplungsteil 18 verbunden ist.
  • In der Gebrauchsstellung der Arbeitsbühne soll mit dem Kranseil 22 die Hülse 21 mit ihrem oberen Endteil möglichst nahe bis an eine Seilumlenkrolle 23 angehoben werden, die am freien Ende eines ansich bekannten heb- und senkbaren Kranauslegers gelagert ist.
  • An den Lasthaken 10 ist in Figur 3 der Ring 8 angehängt, an welchen wie beim Gegenstand der Fig. 1 + 2 die als Ösenseile ausgebildeten Lasthebemittel 7 angehängt sind.
  • Gemäß Figur 3 sind an den Ring 8 noch zwei weitere, vorzugsweise als Ösenseile ausgebildete Lasthebemittel 24 angehängt, deren unteren Endteile jeweils an einer der beiden Längsstreben 6 mittig dieser so befestigt sind, daß beim Anheben der Arbeitsbühne alle Lasthebemittel 7 und 24 gespannt sind.
  • Der Kupplungsteil 18 ist bevorzugter Weise als Haken-Belastungsgewicht ausgebildet.

Claims (18)

1. Von einem Hebezeug heb- und senkbare Arbeitsbühne, insbesondere für Fassadenarbeiten an Gebäuden, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Arbeitsbühne (1) um ein Mehrfaches größer als deren Breite ist, daß ferner der Arbeitsbühne (1) ein Lastaufnahmemittel (7,8,9) mit einer Anhängeeinrichtung an ein Hebezeug zugeordnet ist, zudem die Arbeitsbühne (1) am Lasthebemittel (7,8,9) stabil hängbar angeschlossen ist, und daß an beiden ' stirnseitigen Endteilen der Arbeitsbühne (1) längenveränderbare Zugorgane (16) angeordnet sind, an deren freien Endteilen Bodenanker angeordnet sind.
2. Arbeitsbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Endteil eines länglichen, insbesondere als Ösenteil ausgebildeten Lasthebemittels (9) mindestens mannhoch über dem Boden (2) der Arbeitsbühne (1) an dieser und senkrecht über dem Arbeitsbühnenschwerpunkt befestigt ist, ferner das Lasthebemittel (9) zwischen den Ösen oder dergleichen von einer Hülse (11) umfaßt ist und daß an der Hülse (11) mindestens zwei einander entgegengerichtete, zu den stirnseitigen Endteilen der Arbeitsbühne (1) hinzielende und an diesen befestigte Stangen (12) angeordnet sind.
3. Arbeitsbühne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) mit einem so großen Abstand über dem Boden (2) der Arbeitsbühne (1) angeordnet ist, der mindestens einem Drittel der Länge der Arbeitsbühne (1) entspricht.
4. Arbeitsbühne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) an der Hebezeuganschlußeinrichtung des Lasthebemittels angehängt ist, und daß anstelle der mit der Hülse (11) verbundenen und an den Endteilen der Arbeitsbühne (1) befestigten Stangen (12) Seile vorgesehen sind.
5. Arbeitsbühne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Bodenanker Gewichte (17) vorgesehen sind.
6. Arbeitsbühne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtskraft der an jedem der Arbeitsbühnen-Endteile wirksamen Gewichte (17) jeweils mindestens der maximalen Tragkraft der Arbeitsbühne (1) entspricht.
7. Arbeitsbühne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Endteilen der Arbeitsbühne (1) jeweils mehrere, nebeneinander und über die Querseiten der Arbeitsbühne verteilt angeordnete Zugorgan-Anschlußeinrichtungen (15) vorgesehen sind.
8. Arbeitsbühne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugorgananschlußeinrichtungen (15) an der Arbeitsbühne (1) quer zu deren Längserstreckung stufenlos verstell- und feststellbar angeordnet sind.
9. Arbeitsbühne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Längsseite der Arbeitsbühne (1) seitlich abstrebende Abstandhalter (13) angeordnet sind.
10. Arbeitsbühne nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (13) an ihren freien Enden um waagerechte Achsen freidrehbar gelagerte und die Abstandhalter (13) seitlich überragende Stützrollen (14) tragen.
11. Arbeitsbühne nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (13) an der Arbeitsbühne (1) zu deren Längserstreckung quer verstell- und einstellbar ausgebildet sind.
12. Arbeitsbühne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (13) in Richtung zur Arbeitsbühne (1) hin gegen Federkraft verstellbar gelagert sind.
13. Arbeitsbühne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichte (17) auf Flurförderfahrzeugen angeordnet, insbesondere an letzteren befestigt sind.
14. Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kranhaken (10) an ein mit den Stangen (12) fest verbindbares Kupplungsteil (18) angehängt ist, ferner vom Kupplungsteil (18) ein zur Längserstreckung der Arbeitsbühne rechtwinklig und nach oben gerichtete, formsteife und mit dem Kupplungsteil (18) fest verbundene Hülse (21) abstrebt, durch die das mit seinem freien Ende am Kupplungsteil (18) befestigte Kranseil (22) hindurchgeführt ist, und daß in der Gebrauchslage der Arbeitsbühne die Hülse (21) samt Arbeitsbühne bis an die am freien Ende des heb- und senkbaren Kranauslegers angeordnete Kranseil-Umlenkrolle (23) angehoben ist.
15. Arbeitsbühne nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsteil (18) als Haken-Belastungsgewicht ausgebildet ist.
16. Arbeitsbühne nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (12) an ihren dem Kupplungsteil (18) zugewandten Enden nach unten zielende Haken (19) aufweisen, die in am Kupplungsteil (18) zueinander diametral angeordnete Einstecköffnungen (20) eingreifen.
17.Arbeitsbühne nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem die insbesondere als Ösenseile ausgebildeten Lasthebemittel (7) miteinander verbindenden Ring (8) mindestens ein weiteres, nach unten gerichtetes und mittig am Gerüst (4) angreifendes Lasthebemittel (24) angeschlossen ist, welches insbesondere ferner als Ösenseil ausgebildet ist.
18. Arbeitsbühne nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß am Ring (8) zwei nach unten zielende, jeweils an den Längsstreben (6) oder an einer die Längsstreben (6) überbrückenden Querstrebe nahe der Längsstreben (6) des Gerüstes (4) angreifende Lasthebemittel (24) vorgesehen sind.
EP85101234A 1984-02-21 1985-02-06 Arbeitsbühne Withdrawn EP0161388A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848405132 DE8405132U1 (de) 1984-02-21 1984-02-21 Arbeitsbuehne
DE8405132U 1984-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0161388A1 true EP0161388A1 (de) 1985-11-21

Family

ID=6763781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85101234A Withdrawn EP0161388A1 (de) 1984-02-21 1985-02-06 Arbeitsbühne

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0161388A1 (de)
DE (1) DE8405132U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2122848A1 (es) * 1995-03-01 1998-12-16 Gaditana De Chorro Y Limpieza Estructura de andamio suspendido.
CN102505836A (zh) * 2011-10-24 2012-06-20 沈阳建筑大学 一种拉索式高处作业平台
CN110863439A (zh) * 2019-12-04 2020-03-06 胡妹芳 一种能够左右伸缩的桥梁施工用挂篮

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1839579A (en) * 1925-07-13 1932-01-05 Ncr Co Cash register
US2007294A (en) * 1934-01-02 1935-07-09 Ernest H Cischke Power driven scaffold
DE915862C (de) * 1951-11-16 1954-08-09 Karl Friedrich Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von vorgefertigten grossformatigen Bauteilen, insbesondere Beton-Fertigteilen, mittels Turmdrehkran
FR1375395A (fr) * 1963-11-18 1964-10-16 échafaudage volant pour travaux sur façades d'immeubles de grande hauteur
US3311193A (en) * 1965-09-20 1967-03-28 Telsta Corp Multiple boom apparatus
FR2244894A1 (de) * 1973-09-20 1975-04-18 Suter Strickler Sohn Ag
CA975405A (en) * 1973-03-30 1975-09-30 Arthur J. Leduc Hoist basket
FR2350448A1 (fr) * 1976-05-05 1977-12-02 Frey Wigger Paul Plate-forme de travail ou passerelle de circulation mobile en hauteur

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1839579A (en) * 1925-07-13 1932-01-05 Ncr Co Cash register
US2007294A (en) * 1934-01-02 1935-07-09 Ernest H Cischke Power driven scaffold
DE915862C (de) * 1951-11-16 1954-08-09 Karl Friedrich Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von vorgefertigten grossformatigen Bauteilen, insbesondere Beton-Fertigteilen, mittels Turmdrehkran
FR1375395A (fr) * 1963-11-18 1964-10-16 échafaudage volant pour travaux sur façades d'immeubles de grande hauteur
US3311193A (en) * 1965-09-20 1967-03-28 Telsta Corp Multiple boom apparatus
CA975405A (en) * 1973-03-30 1975-09-30 Arthur J. Leduc Hoist basket
FR2244894A1 (de) * 1973-09-20 1975-04-18 Suter Strickler Sohn Ag
FR2350448A1 (fr) * 1976-05-05 1977-12-02 Frey Wigger Paul Plate-forme de travail ou passerelle de circulation mobile en hauteur

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2122848A1 (es) * 1995-03-01 1998-12-16 Gaditana De Chorro Y Limpieza Estructura de andamio suspendido.
CN102505836A (zh) * 2011-10-24 2012-06-20 沈阳建筑大学 一种拉索式高处作业平台
CN102505836B (zh) * 2011-10-24 2014-02-19 沈阳建筑大学 一种拉索式高处作业平台
CN110863439A (zh) * 2019-12-04 2020-03-06 胡妹芳 一种能够左右伸缩的桥梁施工用挂篮

Also Published As

Publication number Publication date
DE8405132U1 (de) 1984-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH657889A5 (de) Kleinkran zum lagenweisen vermauern, insbesondere grossformatiger mauersteine.
DE102020113801B4 (de) Mobile Absturzsicherung für Baustellen und Verwendung hiervon zur Absturzsicherung von Personen auf Baustellen
DE3507050C1 (de) Vorrichtung zum Lagern und Transportieren schwerer Lasten
DE202017101760U1 (de) Bausatz für einen temporären Lastenaufzug
EP0161388A1 (de) Arbeitsbühne
DE3901240A1 (de) Stellvorrichtung fuer einen mobilzaun
DE19704967C2 (de) Portalkran, insbesondere zum Errichten von Bauwerken
EP0036125B1 (de) Abstandhalter für Bewehrungen
DE1434505C3 (de) Baugerüst
DE10100536A1 (de) Hubeinrichtung
EP0003982B1 (de) Fassadenaufzug für Wände mit zurückspringenden Teilen
DE3422976A1 (de) Stapelstaender
DE4027447A1 (de) Einrichtung zum bewegen und positionieren von beton-fertigteilen
DE4220118C2 (de) Traverse für Lasten mit tiefliegenden Anschlagpunkten
DE9115979U1 (de) Tischbock zum Erstellen einer Laufbühne insbesondere für Bauhandwerker
DE2305425A1 (de) Vorrichtung zum errichten von kranmasten
DE2725651C2 (de) Vorrichtung zum Abstützen von mit sog. Kletterwinden zusammenwirkenden Kletterstangen
DE19548554C1 (de) Kran mit einem Ladearm für Ballastgewichte
DE19730407C2 (de) Freitragendes Veranstaltungszelt
DE1255264B (de) Ladegeschirr fuer Stueckgut
DE3117012A1 (de) Schutzkorb fuer krangabeln
DE202020005663U1 (de) Mobile Absturzsicherung für Baustellen zur Absturzsicherung von Personen
DE2927546A1 (de) Kletternetz fuer kinderspielplaetze
DE152378C (de)
DE1141061B (de) Tragbalken mit beweglich angeordneten Magneten zum Heben von Eisenstangen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860409

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870318

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880830