EP0154249B1 - Walzgerüst mit auf ein Walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesestzten Walzringen - Google Patents

Walzgerüst mit auf ein Walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesestzten Walzringen Download PDF

Info

Publication number
EP0154249B1
EP0154249B1 EP85101820A EP85101820A EP0154249B1 EP 0154249 B1 EP0154249 B1 EP 0154249B1 EP 85101820 A EP85101820 A EP 85101820A EP 85101820 A EP85101820 A EP 85101820A EP 0154249 B1 EP0154249 B1 EP 0154249B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roll stand
roll
stand according
rolling
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85101820A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0154249A2 (de
EP0154249A3 (en
Inventor
Alexandr Svagr
Hugo Dr. Feldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19843407207 external-priority patent/DE3407207A1/de
Priority claimed from DE19843415895 external-priority patent/DE3415895A1/de
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to AT85101820T priority Critical patent/ATE42697T1/de
Publication of EP0154249A2 publication Critical patent/EP0154249A2/de
Publication of EP0154249A3 publication Critical patent/EP0154249A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0154249B1 publication Critical patent/EP0154249B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/005Cantilevered roll stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B2035/005Hydraulic drive motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/26Adjusting eccentrically-mounted roll bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/30Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal by wedges or their equivalent

Definitions

  • the invention relates to a roll stand with an adjustable (on the fly) interchangeably mounted roller support shaft on a double-sided adjustable roller support shaft pair, in which both roller support shafts have pin projections projecting beyond the roller rings, onto which each pin bearing can be pushed and fixed, while both bearing housings can take up rolling forces are non-positively connectable.
  • Roll stands of this type in which the pair of roller drive shafts are supported, for example, in rotatable eccentric bushes belonging to the adjusting device and are driven by spur gears and intermediate drive shafts or articulated spindles, are known (DE-PS 736 879, 1 427974 and 910102).
  • the rolling rings are placed on the free journals of the roll supporting shafts and fixed there.
  • the rolling rings are relatively small; some of them can can be changed manually without the help of a crane.
  • Such scaffolds are primarily used in the prefabricated block of wire lines, since the rolling forces are relatively low there and the one-sided mounting does not pose any difficulties.
  • the invention has for its object to improve roll stands of the generic design so that they are able to absorb significantly larger rolling forces despite one-sided mounting of the rolling rings.
  • journal bearings can be positively connected to a pair of adjusting eccentric bushes mounted in a common housing.
  • these adjusting eccentric bushes of the supporting shaft pair can be detachably rotatably coupled to the adjusting eccentric bushes receiving the journal bearings.
  • This eccentric bushes and the adjusting eccentric bushes of the pair of roller drive shafts can be rotatably coupled.
  • This rotary coupling can consist in that the adjusting eccentric bushes of the pair of roller drive shafts each have a segment approach projecting axially parallel over the respective journal supporting the rollers, which can be inserted into a flange provided on the associated eccentric bushing of the journal bearing.
  • the outer rings of the journal bearing and / or the bearings of the pair of supporting shafts can even form the eccentric bushes.
  • bearing housings there is also the possibility of connecting the bearing housings by actuating elements which can be pressurized and can be moved parallel to the direction of attack of the roller support shafts.
  • Both bearing housings can be arranged in a common support frame. This support frame or the one-piece housing can be displaceable in the direction of the roll axis and / or transversely to it, independently of the roll stand receiving the roll support shafts.
  • the actuating elements should be able to be moved and fixed synchronously with the actuating elements of the adjusting device arranged in the roll stand, which move the roller supporting shafts in the adjusting direction.
  • the actuating elements can be piston-cylinder units which are driven directly or via pressure intensifiers and acted upon by pressure medium and are determined by position transmitters. It is also advantageous to use sliding wedge pairs which act on the adjusting elements in the direction of adjustment and can be moved towards and away from one another transversely to the rolling direction and are connected in a manner known per se to a spindle driven by a hydraulic motor.
  • the bearing housings can be connected by tie rods, which form the piston rods of a pair of piston-cylinder units, with one (lower) bearing housing being suspended in the pull rods and the other (upper) bearing housing, carrying the piston-cylinder units, sliding guides for the Has tie rods.
  • the bearing housings are expediently designed in the form of roller bearing chocks with mutually facing, spacing-defining support lugs. Zvi -. Beautiful the mutually facing sides of the bearing housings, particularly lage.reinbau consortiumen in the form of roller, can on to that of Orderly, interchangeable, replaceable or adjustable spacers can be introduced.
  • the exchange of the rolling rings for other rolling rings can be carried out according to a further development feature of the invention with the aid of a support frame which can be rotated about a vertical axis, can be moved in a hanging or rolling manner and which is arranged in pairs at axial spacing of the rolling rings of a pair of rolling rings one above the other and horizontally offset by 180 ° for them Has rolling rings.
  • the bearing housing can also form the support frame itself.
  • roller bearing shafts postponing and fixing the roller bearing shafts to the pin projections projecting beyond the roller rings, and to connect their bearing housing for receiving rolling forces in a form-fitting manner
  • roller straighteners apply advantageously.
  • connection of the bearing housings in the various forms of construction described makes it possible to absorb the essential part of the rolling forces in the case of one-sided mounting of the rolling rings, as has hitherto only been the case with the known double-sided mounting on both sides of the roll or of the rolling ring in normal roll stands with two cross members with one another connected roll stands was the case.
  • roll stands with particularly high rigidity, e.g. B. such can be used with eccentric bushing, and the relatively small dimensions allow the stands to move closer together in the rolling direction.
  • the compact design that can be achieved in this way also makes it easier to modernize existing rolling mills where space is limited.
  • the roller support shafts 2 are mounted in the stands 3a and 3b of the roll stand 3 in pitch eccentric bushes 23a and 23b in bearings 5a and 5b.
  • the eccentric bushes which are formed in one piece here, can be rotated with the aid of the spindle 35 and thereby bring about the positioning movements of the roller support shafts 2, which are driven by articulated spindles (not shown) via the couplings 6a placed on their pins 2a.
  • a rolling ring 8 is slid onto each of the studs 2b of the supporting shafts 2 projecting from the stand 3a of the roll stand.
  • the support shafts 2 have pin projections 2c projecting beyond the roller rings 8, onto which the one-piece housing 21 with the pin bearings 11 and 12 is pushed and fixed by axial securing elements 13 which sit on a further outer pin extension 2d of the roller support shafts 2.
  • Each of the journal bearings 11 and 12 is assigned an adjusting device which also consists of eccentric bushes 22a, 22b which are rotatably mounted in the common housing 21 and accommodate the journal bearings 11 and 12.
  • These eccentric bushes 22a, 22b are detachably rotatably coupled to the adjusting eccentric bushes 23a, 23b of the pair of roller support shafts 2 in such a way that the adjusting eccentric bushes 23a, 23b each have a segment projection 23a ', 23b' projecting axially parallel to the respective roller journal 2b an attachment flange 22a 'or 22b' arranged on the associated eccentric bushing 22a or 22b of the journal bearing 11 or 12 can be inserted.
  • the eccentric bushes 22a, 22b therefore make the rotational movement of the adjusting eccentric bushes 23a, 23b in the assembled state of the roll stand described, so that the journal bearings 11 and 12 follow the changes in the adjusting positions of the roller supporting shafts 2.
  • roller support shafts 2 are also supported in the stands 3a and 3b of the roll stand 3 in eccentric bushes 4a, 4b in bearings 5a, 5b.
  • the eccentric bushes 4a and 4b can be rotated in a manner not shown here with the aid of adjusting elements and thereby effect the adjusting movements the roller support shafts 2, which are driven via couplings 6a de on their journals 2a, indicated by dash-dotted lines, by means of toothed gears 7.
  • a rolling ring 8 is pushed onto each of the pins 2b of the supporting shafts 2 projecting from the stand 3a of the roll stand 3.
  • the supporting shafts have pin projections 2c projecting beyond the roller rings 8, onto which the bearing housings with the bearings 11 and 12, which are designed here as roller chocks 9 and 10, are pushed on and are also fixed by axial securing elements 13, which are attached to a further, outer pin extension 2d of the roller supporting shafts 2 sit.
  • 9 piston-cylinder units 15 are arranged in the upper roller chock, the piston rods 16 of which slide in the chock 9 and carry the lower chock 10 with their end sections.
  • the chocks 9 and 10 are provided with distance-determining support lugs 9a and 10a.
  • the rolling rings 8 can be placed on the rolling stand 3 placed on the supporting stands 20a arranged one above the other on a supporting frame 20 on the supporting shafts 2 or the spigot extensions 2c and on the spigot extensions 2b in the position shown in broken lines are brought. Then the two bearing chocks 9 and 10 are pushed onto the pin bosses 2c and fixed with the help of the axial securing elements 13. Analogously vice versa, the rolling rings 8 can be pushed from the position shown in dash-dotted lines in FIG.
  • sliding wedges 25a and 25b are arranged between the bearing housings, which are also formed here as chocks 9 and 10, and their wedge surfaces bear against the chocks 9 and 10 by means of a spindle 26, which is driven by a hydraulic motor 27 is driven, are movable towards and away from each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Walzgerüst mit auf ein doppelseitig gelagertes anstellbares Walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) auswechselbar aufgesetzten Walzringen, bei dem beide Walzentragwellen über die Walzringe hinauskragende Zapfenansätze aufweisen, auf die jeweils Zapfenlager aufschieb- und festlegbar sind, während beide Lagergehäuse zur Aufnahme von Walzkräften kraftschlüssig miteinander verbindbar sind.
  • Walzgerüste dieser Art, bei denen das Walzentragwellenpaar bspw. in zur Anstellvorrichtung gehörenden drehbaren Exzenterbüchsen lagert und über Stirnverzahnungen und Zwischenantriebswellen oder Gelenkspindeln angetrieben wird, sind bekannt (DE-PS 736 879, 1 427974 und 910102). Die Walzringe werden bei diesen Walzgerüstausbildüngen auf die freien Zapfen der Walzentragwellen aufgesetzt und dort festgelegt. Die Walzringe sind verhältnismässig klein; sie können z.T. manuell, ohne Hilfe eines Krans gewechselt werden. Anwendung finden solche Gerüste in erster Linie in dem Fertigblock von Drahtstrassen, da die Walzkräfte dort verhältnismässig gering sind und die einseitige Lagerung keine Schwierigkeiten mit sich bringt.
  • In Walzstrassenabschnitten, bei denen die Walzkräfte wesentlich grösser sind als in den erwähnten Fertigblöcken von Drahtstrassen ergäben sich, wollte man für solche Strassen das gleiche Bauprinzip anwenden, um die Vorteile der schnellen Auswechselbarkeit der Walzringe zu erreichen, ausserordentlich grosse Lagerabmessungen für die Walzentragwellen und entsprechende Überdimensionierungen der Tragwellen sowie, vor allen Dingen grössere Durchmesser der Walzringe selbst. Der Grund dafür liegt darin, dass bei gleichen Walzkräften das walzenseitige Lager der einseitigen Lagerung mehr als doppelt so stark belastet wird, wie die Lager einer zweiseitigen Lagerung. Verringern liessen sich die auftretenden Walzkräfte nur durch eine entsprechende Verringerung. der Reduktion des Walzgutes pro Stich; dies würde aber wiederum eine Erhöhung der Gesamtgerüstzahl und damit eine erhebliche Vergrösserung des Herstellungsaufwandes und auch der Betriebskosten zur Folge haben.
  • Walzgerüste für diesen Anwendungsbereich sind deshalb bisher durchweg mit doppelseitiger Lagerung beiderseits der Walze bzw. des Walzrings ausgestattet. Die mit dieser Ausbildung verbundene Schwierigkeit des Walzenwechsels wurde dabei in Kauf genommen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Walzgerüste der gattungsgemässen Ausbildung so zu verbessern, dass sie trotz einseitiger Lagerung der Walzringe bedeutend grössere Walzkräfte aufzunehmen vermögen.
  • Ausgehend von einem bekanntgewordenen Vorschlag, nach dem die bei der fliegenden Lagerung der Walzentragwellen auftretenden Biegekräfte mit Hilfe einer Spannvorrichtung aufgefangen werden können, die aus einem Zapfenlagerpaar besteht, das auf über die Walzringe hinauskragende Zapfenansätze aufschiebbar ist und durch Schraubverbindungen mit radialem Abstand voneinander festgelegt werden kann (US-PS 4423612), wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Zapfenlager formschlüssig mit einem Paar von in einem gemeinsamen Gehäuse gelagerten Anstell-Exzenterbüchsen verbindbar sind. Bei einem in Anstell-Exzenterbüchsen gelagerten Walzentragwellenpaar können diese Anstell-Exzenterbüchsen des Tragwellenpaares mit den die Zapfenlager aufnehmenden Anstell-Exzenterbüchsen lösbar drehgekuppelt sein. Dabei können diese Exzenterbüchsen und die Anstell-Exzenterbüchsen des Walzentragwellenpaares lösbar drehgekuppelt werden. Diese Drehkupplung kann darin bestehen, dass die Anstell-Exzenterbüchsen des Walzentragwellenpaares je einen achsparallel über den jeweiligen, die Walzen tragenden Zapfen hinauskragenden Segmentansatz aufweisen, der in einen an der zugeordneten Exzenterbüchse des Zapfenlagers angeordneten Ansatzflansch einsteckbar ist. Die Aussenringe des Zapfenlagers und/oder der Lager des Tragwellenpaares können dabei selbst die Exzenterbüchsen bilden.
  • Es besteht erfindungsgemäss weiter die Möglichkeit, die Lagergehäuse durch parallel zur Anstellrichtung der Walzentragwellen bewegbare, druckbeaufschlagbare Stellelemente zu verbinden. Beide Lagergehäuse können dabei in einem gemeinsamen Tragrahmen angeordnet sein. Dieser Tragrahmen bzw. das einteilige Gehäuse können unabhängig von dem die Walzentragwellen aufnehmenden Walzgerüst in Richtung der Walzenachse und/oder quer dazu verfahrbar sein.
  • Die Stellelemente sollen sich synchron zu den die Walzentragwellen in der Anstellrichtung bewegenden Stellelementen der im Walzgerüst angeordneten Anstellvorrichtung bewegen und festlegen lassen. Die Stellelemente können dabei direkt oder über Druckübersetzer angetriebene, druckmittelbeaufschlagte Kolben-Zylinder-Aggregate sein, die von Positionsgebern positionsbestimmt sind. Vorteilhaft werden auch, die Stellelemente in Anstellrichtung beaufschlagende, quer zur Walzrichtung aufeinander zu und voneinander weg bewegbare Schiebekeilpaare verwendet, die in an sich bekannter Weise mit einer, von einem Hydraulikmotor angetriebenen Spindel verbunden sind. Die Lagergehäuse können durch Zugstangen verbunden werden, die Kolbenstangen eines Kolben-Zylinder-Aggregatpaares bilden, wobei das eine (untere) Lagergehäuse in den Zugstangen hängend angeordnet ist und das andere (obere) Lagergehäuse, die Kolben-Zylinder-Aggregate tragend, Gleitführungen für die Zugstangen aufweist. Die Lagergehäuse werden zweckmässig in Form von Walzenlagereinbaustücken mit einander zugewandten, abstandsbestimmenden Auflageansätzen ausgebildet. Zwi- schen die einander zugewandten Seiten der Lagergehäuse, insb. in der Form von Walzen- lage.reinbaustücken, können an an diesen angeordneten Auflageflächen anlegbare, auswechselbare oder anstellbare Abstandsstücke eingebracht werden.
  • Das Auswechseln der Walzringe gegen andere Walzringe lässt sich gemäss einem Weiterbildungsmerkmal der Erfindung mit Hilfe eines, um eine vertikale Achse drehbaren, hängend oder rollend verfahrbaren Tragrahmen durchführen, der paarweise im Achsabstand der Walzringe eines Walzringpaares übereinander und horizontal um 180° gegeneinander drehversetzte Tragzapfen für diese Walzringe aufweist. Die Lagergehäuse können dabei auch selbst den Tragrahmen bilden.
  • Der Gedanke, auf die über die Walzringe hinauskragenden Zapfenansätze derwalzentragwellen Zapfenlager aufzuschieben und festzulegen, und deren Lagergehäuse zur Aufnahme von Walzkräften formschlüssig zu verbinden und die vorstehend geschilderten Ausgestaltungen dieses Gedankens lassen sich auch für ähnliche Maschinen, z. B. Rollenrichtmaschinen, vorteilhaft anwenden.
  • Die Verbindung der Lagergehäuse in den verschiedenen, geschilderten Ausbildungsformen erlauben es, den wesentlichen Teil der Walzkräfte bei einseitiger Lagerung der Walzringe so aufzufangen, wie dies bisher nur bei der bekannten doppelseitigen Lagerung beiderseits der Walze bzw. des Walzrings in normalen Walzgerüsten mit zwei durch Quertraversen miteinander verbundenen Walzenständern der Fall war. Es wird hier die Möglichkeit geschaffen, die einseitige (fliegende) Anordnung von Walzringen auch dort anzuwenden, wo bedeutend grössere Walzkräfte auftreten, als dies in Drahtfertigblöcken der Fall ist, ohne dass es nötig ist, die Lagergrössen und damit die Walzendurchmesser zu vergrössern. Hinzu kommt, dass Walzgerüste mit besonders grosser Steifigkeit, z. B. solcher mit Exzenterbüchsenanstellung verwendet werden können, und die verhältnismässig kleinen Abmessungen es erlauben, die Gerüste in Walzrichtung dichter aneinanderzurücken. Die damit erreichbare kompakte Bauweise erleichtert auch die Modernisierung vorhandener Walzstrassen bei beschränkten Platzverhältnissen.
  • Die Anwendung des Erfindungsgedankens an solchen Drahtfertigblöcken erlaubt es sogar, deren Abmessungen noch erheblich zu verkleinern und damit die Arbeitsgeschwindigkeiten solcher Blöcke weiter zu erhöhen, da eines der wesentlichen Probleme der Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit solcher Fertigblöcke in der Notwendigkeit der Verringerung der mit hoher Drehzahl umlaufenden Massen der Tragwellen und der Walzringe zu suchen ist.
  • Das Walzgerüst kann sowohl als stationäres Gerüst als auch als Wechselgerüst z. B. ausfahrbar oder austragbar in der Walzenstrasse eingesetzt werden. Eine Anwendung sowohl in Kontials auch in Reversierstrassen, und zwar sowohl als Horizontal- oder Vertikal- oder auch Kippgerüst ist möglich. Es können auch Walzringe mit mehreren Kalibern verwendet werden. Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In derZeichnung zeigen
    • Fig. ein Walzgerüst (von der Seite gesehen, teilweise axial geschnitten),
    • Fig. 2 die Seitenansicht von Fig. 1 teilweise radial geschnitten,
    • Fig. 3 eine andere Ausbildung eines Walzgerüstes von der Seite gesehen im Axialschnitt,
    • Fig. einen Schnitt nach der Linie A-A durch Fig. 3,
    • Fig.5 ein zusätzliches Ausbildungsmerkmal von der Seite gesehen in schematischer Darstellung und
    • Fig. eine weitere Ausbildung des Walzgerüstes.
  • Wie aus Fig. 1 hervorgeht, sind die Walzentragwellen 2 in den Ständen 3a und 3b des Walzgerüstes 3 in Anstell-Exzenterbüchsen 23a und 23b in Lagern 5a und 5b gelagert. Die Exzenterbüchsen, die hier einstückig ausgebildet sind, können mit Hilfe der Spindel 35 gedreht werden und bewirken dadurch die Anstellbewegungen der Walzentragwellen 2, die über die auf ihre Zapfen 2a aufgesetzten Kupplungen 6a von nicht dargestellten Gelenkspindeln angetrieben werden.
  • Auf den, aus dem Ständer 3a des Walzgerüstes herauskragenden Zapfen 2b der Tragwellen 2 ist jeweils ein Walzring 8 aufgeschoben. Die Tragwellen 2 weisen über die Walzringe 8 hinauskragende Zapfenansätze 2c auf, auf die hier das einteilige Gehäuse 21 mit den Zapfenlagern 11 und 12 aufgeschoben und durch axiale Sicherungselemente 13 festgelegt ist, die auf einem weiteren äusseren Zapfenansatz 2d der Walzentragwellen 2 sitzen. Jedem der Zapfenlager 11 und 12 ist eine Anstelleinrichtung zugeordnet, die ebenfalls aus in dem gemeinsamen Gehäuse 21 drehbar gelagerten, die Zapfenlager 11 und 12 aufnehmenden Exzenterbüchsen 22a, 22b besteht. Diese Exzenterbüchsen 22a, 22b sind in der Weise mit den Anstell-Exzenterbüchsen 23a, 23b des Walzentragwellenpaares 2 lösbar drehgekuppelt, dass die Anstell-Exzenterbüchsen 23a, 23b je eine achsparallel über den jeweiligen Walzenzapfen 2b hinauskragenden Segmentansatz 23a', 23b' aufweisen, der in einen, an der zugeordneten Exzenterbüchse 22a bzw. 22b des Zapfenlagers 11 bzw. 12 angeordneten Ansatzflansch 22a' bzw. 22b' einsteckbar ist.
  • Die Exzenterbüchsen 22a, 22b machen deshalb im beschriebenen zusammengebauten Zustand des Walzgerüstes die Drehbewegung der Anstell-exzenterbüchsen 23a, 23b mit, so dass die Zapfenlager 11 und 12 den Änderungen der Anstellpositionen der Walzentragwellen 2 folgen.
  • Wie aus Fig. 3 zu ersehen, sind auch hier die Walzentragwellen 2 in den Ständern 3a und 3b des Walzgerüstes 3 in Exzenterbüchsen 4a, 4b in Lagern 5a, 5b gelagert. Die Exzenterbüchsen 4a und 4b können auf, hier nicht dargestellte Weise, mit Hilfe von Anstellelementen gedreht werden und bewirken dadurch die Anstellbewegungen der Walzentragwellen 2, die über auf ihre Zapfen 2a aufgesetzte Kupplungen 6a de strichpunktiert angedeuteten Gelenkspindeln 6 über Zahngetriebe 7 angetrieben werden.
  • Auf den aus dem Ständer 3a des Walzgerüstes 3 herauskragenden Zapfen 2b der Tragwellen 2 ist jeweils ein Walzring 8 aufgeschoben. Die Tragwellen weisen über die Walzringe 8 hinauskragende Zapfenansätze 2c auf, auf die, die hier als Walzeneinbaustücke 9 und 10 ausgebildeten Lagergehäuse mit den Lagern 11 und 12 aufgeschoben und ebenfalls durch axiale Sicherungselemente 13 festgelegt sind, die auf einem weiteren, äusseren Zapfenansatz 2d der Walzentragwellen 2 sitzen.
  • Wie aus Fig. 4 hervorgeht, sind im oberen Walzeneinbaustück 9 Kolben-Zylinder-Aggregate 15 angeordnet, deren Kolbenstangen 16 in dem Einbaustück 9 gleitend geführt, mit ihren Endabschnitten das untere Einbaustück 10 tragen. Die Einbaustücke 9 und 10 sind mit abstandsbestimmenden Auflageansätzen 9a bzw. 10a versehen.
  • Wie aus Fig. 3 in Verbindung mit Fig. 5 zu ersehen, können die Walzringe 8 auf die im Einzelabstand der Tragwellen 2 bzw. der Zapfenansätze 2c übereinander auf einem Traggestell 20 angeordneten Tragzapfen 20a aufgesetzt an das Walzgerüst 3 herangebracht und auf die Zapfenansätze 2b in die strichpunktiert dargestellte Lage gebracht werden. Anschliessend werden die beiden Lagereinbaustücke 9 und 10 auf die Zapfenansätze 2c aufgeschoben und mit Hilfe der axialen Sicherungselemente 13 festgelegt. Analog umgekehrt können die Walzringe 8 aus der in Fig. 5 strichpunktiert angegebenen Stellung auf die Tragzapfen 20a des Traggestells 20 aufgeschoben und anschliessend nach Drehen des Traggestells um 180° die auf der anderen Seite des Traggestells 20 angeordneten Ersatzwalzringe 20a' in Aufschiebestellung gebracht und auf die Zapfenansätze 2b der Walzentragwellen 2 aufgeschoben werden.
  • Bei dem Walzgerüst nach Fig. 6 sind zwischen den Lagergehäusen, die hier ebenfalls als Einbaustücke 9 und 10 ausgebildet sind, Schiebekeile 25a und 25b angeordnet, die mit ihren Keilflächen an den Einbaustücken 9 und 10 anliegend mittels einer Spindel 26, die von einem Hydraulikmotor 27 angetrieben wird, aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind.

Claims (18)

1. Walzgerüst mit auf ein doppelseitig, anstellbar gelagertes Walzentragwellenpaar (2) einseitig (fliegend) und auswechselbar aufgesetzten Walzringen (8), bei dem beide Walzentragwellen (2) über die Walzringe (8) hinauskragenden Zapfenansätze (2c) aufweisen, auf die jeweils Zapfenlager (11, 12) aufschieb- und festlegbar sind, die zur Aufnahme von Walzkräften anstellbar und kraftschlüssig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfenlager (11, 12) formschlüssig mit einem Paar von in einem gemeinsamen Gehäuse (21) gelagerten Anstell-Exzenterbüchsen (22a, 22b) verbindbar sind.
2. Walzgerüst nach Anspruch 1, mit einem in Anstell-Exzenterbüchsen gelagerten Walzentragwellenpaar (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Anstell-Ex zenterbüchsen (23a, 23b und 24a, 24b) des Walzentragwellenpaares (2) mit den die Zapfenlager (11, 12) aufnehmenden Anstell-Exzenterbüchsen (22a, 22b) lösbar drehgekuppelt sind.
3. Walzgerüst nach Anspruch 2, mit in Anstell-Exzenterbüchsen gelagertem Walzenpaar, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstell-Exzenterbüchsen (23a, 23b und 24a, 24b) des Walzentragwalzenpaares (2) mit den die ZapfenIager (11, 12) aufnehmenden Exzenterbüchsen (22a, 22b) lösbar drehgekuppelt sind.
4. Walzgerüst nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstell-Exzenterbüchsen (23a, 23b) des Walzentragwellenpaares (2) je einen achsparallel über den jeweiligen Zapfen (2b) hinauskragenden Segmentsatz (23a', 23b') aufweisen, der in einem, an der zugeordneten Exzenterbüchse (22a, 22b) des Zapfenlagers (11, 12) angeordneten Ansatzflansch (22a', 22b') einsteckbar ist.
5. Walzgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenringe der Zapfenlager (11, 12) und/ oder der Lager (5a, 5b) des Walzentragwellenpaares (2) die Exzenterbüchsen bilden.
6. Walzgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergehäuse (9, 10) durch parallel zur Anstellrichtung der Walzentragwellen (2) bewegbare druckbeaufschlagbare Stellelemente (11, 16) verbunden sind.
7. Walzgerüst nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass beide Lagergehäuse (9, 10) in an sich bekannter Weise in einem gemeinsamen Tragrahmen angeordnet sind.
8. Walzgerüst nach den Ansprüchen 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen bzw. das Gehäuse (21) unabhängig von dem die Walzentragwelle (2) aufnehmenden Walzgerüst (3) in Richtung der Walzenachse und/oder quer dazu verfahrbar ist.
9. Walzgerüste nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellelemente (15, 16) synchron zu den die Walzentragwellen (2) in der Anstellrichtung bewegenden Stellelementen (4a, 4b) der im Walzgerüst (3) angeordneten Anstellvorrichtungen beweg- und festlegbar sind.
10. Walzgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch die Stellelemente (15, 16) direkt oder über Druckübersetzer antreibende, druckmittelbeaufschlagbare Kolben-Zylinder-Aggregate, die von Positionsgebern positionsbestimmt sind.
11. Walzgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10, gekennzeichnet durch die Stellelemente (15, 16) in Anstellrichtung beaufschlagende, quer zur Walzrichtung aufeinander zu und voneinander weg bewegbare Schiebekeilpaare (25a, 25b).
12. Walzgerüst nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebekeilpaare (25a, 25b) in an sich bekannter Weise mit einer, von einem Hydraulikmotor (27) angetriebenen Spindel (25) verbunden sind.
13. Walzgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergehäuse (9, 10) durch die Kolbenstange eines Kolben-Zylinder-Aggregatpaares (15) bildende Zugstangen (16) verbunden sind.
14. Walzgerüst nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das eine (untere) Lagergehäuse (10) in den Zugstangen (16) hängend angeordnet ist und das andere (obere) Lagergehäuse (9) die Kolben-Zylinder-Aggregate (15) tragend, Gleitführungen für die Zugstangen (16) aufweist.
15. Walzgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergehäuse (9, 10) in Form von Lagereinbaustücken mit einander zugewandten, abstandsbestimmenden Auflageansätzen (9a, 10a) ausgebildet sind.
16. Walzgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch zwischen die einander zugewandten Seiten der Lagergehäuse (9, 10) an dort angeordneten Auflageflächen anlegbare, auswechselbare oder anstellbare Abstandsstücke.
17. Walzgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch einen, um eine vertikale Achse drehbaren hängend oder rollend verfahrbaren Tragrahmen (20) für paarweise im Achsabstand der Walzringe (9) eines Walzringpaares übereinander um 180° horizontal gegeneinander drehversetzt angeordnete Tragzapfen (20a, 20a/) für die Walzringe.
18. Walzgerüst nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergehäuse (9, 10) bzw. die einteiligen Gehäuse (21) den Tragrahmen (20) bilden.
EP85101820A 1984-02-28 1985-02-20 Walzgerüst mit auf ein Walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesestzten Walzringen Expired EP0154249B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85101820T ATE42697T1 (de) 1984-02-28 1985-02-20 Walzgeruest mit auf ein walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesestzten walzringen.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843407207 DE3407207A1 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Walzgeruest mit auf ein walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesetzten walzringen
DE3407207 1984-02-28
DE3415895 1984-04-28
DE19843415895 DE3415895A1 (de) 1984-04-28 1984-04-28 Walzgeruest mit auf ein walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesetzten walzringen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0154249A2 EP0154249A2 (de) 1985-09-11
EP0154249A3 EP0154249A3 (en) 1986-01-22
EP0154249B1 true EP0154249B1 (de) 1989-05-03

Family

ID=25818908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85101820A Expired EP0154249B1 (de) 1984-02-28 1985-02-20 Walzgerüst mit auf ein Walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesestzten Walzringen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0154249B1 (de)
DE (1) DE3569893D1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1234881B (it) * 1988-02-25 1992-06-02 Danieli Off Mecc Gabbia con rulli a sbalzo ad assi angolati.
EP0357107A3 (de) * 1988-08-31 1990-08-22 CASAGRANDE SpA Walzgerüst mit fliegend gelagerten Walzen
DE3912684A1 (de) * 1989-03-21 1990-10-04 Bueltmann Monika Walzenstrasse zum profilwalzen von baendern (laengsnaht-rohrschweissen)
US5524469A (en) * 1993-11-08 1996-06-11 Sherwood; William L. Rolling mill stand
CN102989778A (zh) * 2012-12-18 2013-03-27 中国二冶集团有限公司 一种更换板式轧机弯辊窜辊液压缸框架的施工方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645955A (en) * 1951-02-13 1953-07-21 Nat Machinery Co Outboard bearing for metal rolling apparatus
US3348403A (en) * 1964-11-02 1967-10-24 Mckay Machine Co Roll pass for tubing or the like
US3491571A (en) * 1966-02-14 1970-01-27 United Eng Foundry Co Rolling mill method and apparatus
US4423612A (en) * 1981-12-18 1984-01-03 Southwire Company Cantilevered roll shaft bearing bracket
US4446712A (en) * 1981-12-14 1984-05-08 Southwire Company Propped cantilevered roll stand

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1900032A (en) * 1930-10-25 1933-03-07 Worthington Warren Bar mill
DE736879C (de) * 1940-09-28 1943-06-30 Demag Ag Mass- oder Reduzierwalzwerk
AT181483B (de) * 1949-07-12 1955-03-25 Elin Ag Elek Ind Wien Rollenbock für die Lagerung der Formrollen von Rohrwalz- und Rohrschweißmaschinen
US3336781A (en) * 1964-08-24 1967-08-22 Morgan Construction Co Rolling mill
US3945234A (en) * 1975-01-02 1976-03-23 Rolf Steinbock Tandem rolling mill arrangement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645955A (en) * 1951-02-13 1953-07-21 Nat Machinery Co Outboard bearing for metal rolling apparatus
US3348403A (en) * 1964-11-02 1967-10-24 Mckay Machine Co Roll pass for tubing or the like
US3491571A (en) * 1966-02-14 1970-01-27 United Eng Foundry Co Rolling mill method and apparatus
US4446712A (en) * 1981-12-14 1984-05-08 Southwire Company Propped cantilevered roll stand
US4423612A (en) * 1981-12-18 1984-01-03 Southwire Company Cantilevered roll shaft bearing bracket

Also Published As

Publication number Publication date
EP0154249A2 (de) 1985-09-11
DE3569893D1 (en) 1989-06-08
EP0154249A3 (en) 1986-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163104B1 (de) Walzgerüst
EP0556631B1 (de) Universal-Walzgerüst
EP3393689B1 (de) Kaltpilgerwalzanlage
DE1452946A1 (de) Glaettwalzvorrichtung
EP0154249B1 (de) Walzgerüst mit auf ein Walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesestzten Walzringen
DE10015285C2 (de) Walzstraße zum Walzen von metallischen Rohren, Stäben oder Drähten
DE1558220C3 (de) Lagerung von Walzen für die Formänderung eines aus einer Stranggießkokille kommenden metallischen Stranges
DE2303708A1 (de) Walzgeruest fuer stangen, bloecke oder bleche
DE1248599B (de) Vorrichtung zum radialen Verstellen der Walzen von Walzwerken in einer zur Walzrichtung parallel verlaufenden Ebene
DE1427788C3 (de) Quartoreversierwalzwerk
DE10046428A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen und zur Reduzierung achsialer Durchbiegungen der Tragwellen von fliegend angeordneten Walzenpaaren
DE3415895A1 (de) Walzgeruest mit auf ein walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesetzten walzringen
DE3025897C2 (de) Rohrwalzwerk, insbesondere Streckreduzierwalzwerk
DE2747518A1 (de) Walzblock zum walzen von stangenfoermigem gut
DE3644783C2 (de)
DE3407207A1 (de) Walzgeruest mit auf ein walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesetzten walzringen
DE3514464C2 (de)
DE8413099U1 (de) Walzgeruest mit auf ein walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesetzten walzringen
DE19542387C1 (de) Vorrichtung zum Nachschleifen der in Walzgerüsten eingebauten Walzen
EP0381919A2 (de) Schmiedemaschine zum Durchlaufschmieden strangförmigen Gutes, insbesondere stranggegossener Brammen
EP0170866B1 (de) Einadrige Walzgerüstanordnung mit ortsfester Walzmitte zum Walzen von Draht, Feineisen, Knüppel oder Rohren
AT202098B (de) Walzwerk
DE3516160C2 (de) Walzgerüst mit zwischen den Fensterholmen eines Ständerpaares vertikal auf- und abbewegbar geführten Lagereinbaustücken der Walzen
DE1936769A1 (de) Vorrichtung zur Balligkeitssteuerung der Arbeitswalzen in einem Duo-Metallwalzwerk
DE2019292C2 (de) Walzstraße zum Walzen von langgestrecktem Gut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19850304

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870928

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 42697

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890515

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3569893

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890608

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900331

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19901031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910220

ITTA It: last paid annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920212

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920213

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19930220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930308

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85101820.0

Effective date: 19930912