EP0151899B1 - Standsäule - Google Patents

Standsäule Download PDF

Info

Publication number
EP0151899B1
EP0151899B1 EP84710007A EP84710007A EP0151899B1 EP 0151899 B1 EP0151899 B1 EP 0151899B1 EP 84710007 A EP84710007 A EP 84710007A EP 84710007 A EP84710007 A EP 84710007A EP 0151899 B1 EP0151899 B1 EP 0151899B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
catch
segments
spring
tapered
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84710007A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0151899A1 (de
Inventor
Horst Ziegler
Manfred Flum
Manfred Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christof Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
Christof Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christof Stoll GmbH and Co KG filed Critical Christof Stoll GmbH and Co KG
Priority to DE8460015U priority Critical patent/DE8460015U1/de
Priority to DE8484710007T priority patent/DE3465873D1/de
Priority to EP84710007A priority patent/EP0151899B1/de
Priority to AT84710007T priority patent/ATE29371T1/de
Publication of EP0151899A1 publication Critical patent/EP0151899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0151899B1 publication Critical patent/EP0151899B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/28Chairs or stools with vertically-adjustable seats with clamps acting on vertical rods
    • A47C3/285Chairs or stools with vertically-adjustable seats with clamps acting on vertical rods with radially expansible clamping elements telescopically engaged in a tube or the like

Definitions

  • the invention relates to a height-adjustable column for seating furniture according to the preamble of claim 1.
  • Such a pedestal is known from GB-A-935958.
  • the standing column shown there is intended for tables, seats and the like, and has an inner spindle tube that can be moved telescopically in an outer composite guide tube.
  • the spindle tube runs out into a cone at the bottom, which engages in locking segments that form a double cone on their inner surface and are held together by an elastic ring.
  • a conical component is arranged, which can be moved up and down by means of a mechanism from the outside relative to the spindle tube.
  • the conical component and the conical end of the spindle tube are drawn into the double cone by the force of a spring, and the locking segments are thus pressed against the inner wall of the spindle tube.
  • the height adjustment of the pedestal is locked by a toothing on the outer surface of the locking segments and the inner surface of the guide tube. Unlocking takes place by moving the conical component downwards.
  • the pedestal shown there has a spindle tube carrying the seat support, which can be displaced telescopically in a guide tube.
  • the guide tube is made corrugated, so that there are grooves arranged in an axial sequence.
  • the spindle tube ends in a cone. This cone enters the recess of a spreading device which has a base from which fingers extend upwards which end in circumferential thickenings.
  • the spreader is made of elastic material, e.g. B. nylon.
  • the inner recess has a conical surface.
  • the spreading device In the rest position, the spreading device is pulled upwards onto the cone by a spring, which is supported on a disk which is firmly seated in the cone of the spindle tube, and is thus spread.
  • the thickenings then lie in the grooves of the guide tube and block the height adjustment of the pedestal.
  • An operating lever is moved down to change the height.
  • the expansion device is pulled off the cone of the spindle tube and closes. The thickenings then emerge from the grooves and the height of the column can be adjusted.
  • a number of locking mechanisms are used, in which a locking lever or similar locking part is mounted in the inner bore of the inner telescopic tube.
  • This locking lever engages through the wall of the inner telescopic tube in bores that are step-like in the wall of the outer telescopic tube.
  • System-related disadvantage is that both pipes must be constantly connected to each other so that they can not rotate radially against each other when the lock is released and z. B. the chair top is rotated.
  • Another disadvantage is that the gradations can not be made fine enough. The necessary thickness of the locking lever and the necessary hole spacing prevent this.
  • the height adjustment should be as fine as possible and be able to be carried out in a sitting position, and the pillar in the sense of a modular system should be able to be equipped with compensation springs in a simple manner depending on the customer's request or not. This results in important production advantages. If the compensating spring is missing or defective, there must be a safeguard against sudden sagging when the lock is accidentally unlocked.
  • the locking element encircling the latching segments which is preferably an annular spring (hereinafter briefly: ring spring), can be easily engaged or disengaged in the grooves of the guide tube by moving the latching cone up or down.
  • annular spring hereinafter briefly: ring spring
  • the spindle and guide tube In the locked state, a positive connection is thus created between the spindle and guide tube, which results in far lower surface pressure even under extreme seat loads than, for example, in the known spherical locking elements.
  • Relatively modest spring cross-sections and thus also groove cross-sections can thus be provided, as a result of which the grooves can then be arranged at a short distance, and thus a previously unattainable fine step of the adjustment is achieved.
  • the annular spring which provides the positive locking and thus the height locking also fulfills the function of exerting a contracting force on the locking segments, counter to the expansion effect of the locking cone, which is a great advantage in terms of production technology and costs. If, instead of the circumferential ring spring, a nose formed on the detent segments is provided, the contracting force is omitted, but a part is saved during manufacture.
  • the stand column according to the invention is not only inexpensive to manufacture and also easy to maintain, but can also be designed in different variants.
  • the locking cone for unlocking is pressed down out of the locking segments and, in the variant according to claim 3, is pulled into the locking segments for unlocking.
  • the former variant is more suitable for certain seating furniture models because an operating lever that is subjected to tension is less easy to accommodate in tight spaces under the seat.
  • both variants can be equipped in a simple manner both with compression springs and with non-lockable gas springs as compensation springs against the upper part weight, which the price of the seating furniture increases, but also the user comfort.
  • two telescoping tubes are arranged to be longitudinally displaceable in a manner known per se. Since the column should be rotatable, a round tube is preferably used.
  • the other corresponding parts are, as usual, rotationally symmetrical.
  • the spindle tube 7 is firmly connected to a seat support 30, which carries the chair or armchair upper part, for. B. welded.
  • a seat support 30 which carries the chair or armchair upper part, for. B. welded.
  • this seat support 30 there is in a known manner an actuating lever 24 which, when pulled upwards at the outer end, exerts a force in the center of the column, the so-called release force.
  • the actuating lever is rotatably connected to the seat support 30 by a secured bearing pin 26.
  • concentrically acting detent segments 1 are arranged at the lower end of the spindle tube 7, each pivotably mounted in an opening 33 of the spindle tube 7. It can be two, preferably three, but also more. 1 to 5, the detent segments 1 are enclosed at the free end by an annular spring element, an annular spring 12, which is embedded and held on the outside in a circumferential groove 31 of the detent segments 1, so that a considerable part of the cross section of the annular spring 12, about half, lies in the groove 31.
  • the ring spring 12 can be a spiral spring, which is closed at the end, or a round or square spring ring which is open at the end. It engages with its outside in grooves 32 of corresponding cross-section, which are introduced one above the other in the ring, in the guide tube 6 and thus brings about a form-fitting connection between the telescoping guide and spindle tube.
  • the openings 33 for the retaining lugs 21 of the locking segments 1 are chosen such that the lower edge of the spindle tube 7 transfers the user load to the correspondingly shaped locking segments 1, so that the largest possible contact area also results in a low surface pressure.
  • the ring spring 12 is designed such that the locking segments 1 are pulled together in the unlocked state until they abut each other. In the locked state, this is prevented by the locking cone 5.
  • This can advantageously be produced inexpensively as a rotationally symmetrical part, for. B. on automatic lathes. It is conical in the section which is adjacent to the locking segments 1, the cone inclination advantageously being in the area of self-locking, that is to say 5 ° to 10 °.
  • the inner part of the locking segments 1 is partially of the same conical design, advantageously the one that is approximately opposite the ring spring 12.
  • the annular spring 12 engages in the grooves 32 of the guide tube 6 only with a part of its cross section, which in the best case is almost half the diameter, but can be smaller for tolerance and other reasons. Reliable positive locking is always achieved, however, a round cross-section of the ring spring causes a force decomposition from the acting force to the center of the chair column.
  • the locking segments 1 have a molded nose 12 'instead of a circumferential ring spring.
  • Nose 12 'and groove 32 have bevels at the top and preferably also at the bottom.
  • the nose and thus the locking segments 1 are pressed out of the groove 32 when the locking segments 1 move up and down in the unlocked state.
  • the contraction effect of the ring spring 12 is eliminated, but a separate component is advantageously saved for the production.
  • the locking spring 17 pulls the locking cone 5 between the locking segments 1 upward, so that they are reliably spread outwards due to the reinforcing effect of the cone and remain. If the cone angle is below the friction angle, then there is a reliable self-locking when locked.
  • the locking cone 5 is fixedly connected at its upper end to the locking spring sleeve 8, for. B. via a circumferential groove.
  • the detent spring sleeve 8 is of the spring washer 2, the down in the spindle tube 7, z. B. rests on pronounced knobs, guided centrally from the lower end.
  • the detent spring 17 rests on the bottom of the spring support disc 2 and exerts a prestressed constant pressure against the flange of the detent spring sleeve 8 lying above, and thus causes the detent cone 5 to be pulled upwards and causes a lock.
  • the locking spring sleeve is designed like a bush over the flange. The pressure sleeve 13 is inserted into this socket.
  • the pressure plug 4 can be made of metal or plastic and can be produced inexpensively as a molded plastic part.
  • the upper locking clip 10 forms the upper stop of the pressure sleeve 13. It causes, via the locking spring sleeve 8, that the locking spring 17 is always held under prestress.
  • the actuating lever 24 is raised on the outside, as a result of which the pressure plug 4 is pressed downward. This movement is transmitted via the pressure sleeve 13 and the locking spring sleeve 8 to the locking cone 5 against the force of the locking spring 17.
  • the locking cone 5 then clears the way centrally, so that the locking segments 1 are drawn together by the ring spring 12.
  • the locking between guide tube 6 and spindle tube 7 is released.
  • the top can be raised or lowered. It can be rotated in relation to the lower part. If the actuating lever 24 is released, the locking segments 1 are again spread outwards by the locking cone 5.
  • Spindle tube 7 and guide tube 6 automatically lock themselves at the selected height in the closest groove 32 of the guide tube 6.
  • the ring spring 12 can be kept small with a diameter of approximately 2 to 4 mm, the distances between the individual grooves 32 in the guide tube 6 can also be kept so small that they reach the limit of human discriminative power and the height adjustment equals a stepless adjustment, as is known from lockable gas springs, but without their disadvantages.
  • the height stop rod 16 is provided.
  • Pressure sleeve 13 and detent spring sleeve 8 are hollow according to the invention, likewise cer locking cone 5.
  • the height stop rod 16 between the guide tube 6 below and the spindle tube 7 as a centrally arranged rod and as an easy-to-produce part made of round material, for. B. steel.
  • the height stop rod 16 is firmly connected to the guide tube 6 at the bottom via the lower locking clip 11 and the cross bolt 15 held in two opposite bores.
  • the upper end of the height stop rod 16 carries a locking washer 28 or another stationary part, which limits the path of the spindle tube 7 upwards when it comes to rest on the detent spring sleeve 8 or a height stop disc 3 placed thereon.
  • an upper part weight compensation spring 9 or 35 can also be provided in the space left inside by the pressure sleeve 13 or the locking spring sleeve 8 and the locking cone 5. This is shown in Figs. 2 and 3. This can be both a non-blocking, simple gas spring 9 as in Fig. 3, and a compression spring 35, for. B. act from spring steel wire, as in Fig. 2.
  • the spring 9 or 35 acts at the upper end on the upper locking clip 10, which is firmly connected to the spindle tube 7.
  • the compression spring 35 acts on the locking washer 28 of the height stop rod 16, which in turn is supported on the cross bolt 15.
  • the lower locking clip 11 holds both the piston rod 14 of the gas spring 9 and the lower end of the height stop bar 16 of the same shape in position. Because of the flat spring detection, based on the constant top weight, the simple and relatively inexpensive Gas spring 9 preferred. Since it has an end stop when fully extended, no height stop is required in this case.
  • the remaining height adjustment mechanism according to the invention always has its entire remaining function - that of a mechanism without upper part weight compensation - like it is intended for the simpler and lighter chairs.
  • the claim is made to offer less or greater comfort (upper part weight compensation) only by adding or omitting parts. All other parts remain the same as a modular system.
  • the stand column according to the invention is extremely advantageous: all parts of the mechanics are only plugged together. This enables them to be installed quickly and inexpensively.
  • the lower locking clip 11 and upper locking clip 10 which are advantageously made of spring steel and are connected at the bottom on the cross bolt 15, or snap firmly into the corresponding holes in the spindle tube 7 at the top. They in turn have resilient retaining tongues which receive the appropriately designed ends of the gas springs 9 or the height stop rod 16.
  • the detent spring sleeve 8 has no forces to absorb the seat load or from the weight compensation spring 9 or 35. Not least because of this, it can be designed very advantageously as an inexpensive plastic injection-molded part.
  • the user can sag down with the upper part of the chair if he accidentally triggers the release. Although it is caught by the central seat spring 23, the uncertainty remains. If the ring spring 12 is designed with a rectangular cross-section, this is prevented because the static friction between the spring and the lower surface of the groove 32 of the guide tube 6 is greater than the concentric unlocking force of the spring when the user weight acts.
  • the lower edge of the spindle tube 7 can be made at an angle obliquely upwards from the inside to the outside.
  • the corresponding recess of the locking segments 1 is also carried out.
  • FIG. 5 shows an undercut that is even more pronounced than in FIG. 4.
  • the locking cone 5 ' acts at the lower end of the locking segments 1'.
  • a disk 36 which is secured against falling out. It prevents the locking segments 1 'from being able to move inwards at this point, but otherwise gives them a certain possibility of movement.
  • the locking between the locking segment 1 'and the guide tube 6 takes place in the manner described.
  • the locking segments 1 ' have the molded-on counter-cone against the locking cone 5', which acts in reverse from top to bottom. The distances mentioned can behave like 1: 1.
  • the locking cone 5 ' is pressed down by the locking spring 17', which acts between the disk 36 and the upper surface of the locking cone 5 '.
  • the pretensioning of the ring spring 12 has the effect in the manner described that the locking is released.
  • the train takes place via the pull sleeve 37, which is fixed with the locking cone 5 ', for. B. is connected by gluing or soldering and consists of a tube which is somewhat crimped at the lower end.
  • the height stop rod 16 which is made of thin round material, for. B. wire can be made. It has a thickening at the upper end, similar to a nail head, and a bent eyelet at the lower end. Through this eyelet, the cross pin 15 'is pushed, which is connected to the guide tube 6 as described.
  • the pull sleeve 37 can be hooked directly into the operating lever 24.
  • the operating lever 24 is mounted in such a way that it executes a movement from the bottom up when it is pulled upwards from the outside. So it works in the same direction.

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine höhenverstellbare Standsäule für Sitzmöbel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Standsäule ist bekannt aus GB-A-935958. Die dort gezeigte Standsäule ist für Tische, Sitze und dgl. gedacht, und weist ein inneres Spindelrohr auf, das teleskopartig in einem äusseren Verbundführungsrohr verschiebbar ist. Das Spindelrohr läuft unten in einen Konus aus, der in Rastsegmente eingreift, die auf ihrer Innenfläche einen Doppelkonus bilden und durch einen elastischen Ring zusammengehalten werden. Im unteren Teil dieses Doppelkonus ist ein konisches Bauelement angeordnet, das über eine Mechanik von aussen relativ zum Spindelrohr auf und ab bewegbar ist. Im Ruhezustand werden das konische Bauelement und das konische Ende des Spindelrohres durch die Kraft einer Feder in den Doppelkonus hereingezogen und die Rastsegmente damit an die Innenwand des Spindelrohres gedrückt. Durch eine Zahnung auf der Aussenfläche der Rastsegmente und der Innenfläche des Führungsrohres erfolgt in diesem Fall eine Verriegelung der Höhenverstellung der Standsäule. Durch Abwärtsbewegen des konischen Bauelementes erfolgt eine Entriegelung.
  • Diese bekannte Konstruktion ist für die moderne Büromöbelpraxis schon deshalb nachteilig, weil bei ruckartigem Anheben des Sitzmöbels das konische Ende des Spindelrohres aus dem oberen Teil des Doppelkonus herausgezogen werden kann und damit eine ungewollte Entriegelung erfolgt. Das ist nicht nur unangenehm, sondern aufgrund der Sicherheitsvorschriften etlicher Länder auch unzulässig (vgl. z. B. DIN 4 551 Okt. 1975, S. 4, Ziff. 4, Abs. 7). Des weiteren kann auch keine Oberteil-Gewichtsausgleichsfeder, die also beim Entriegeln ein selbsttätiges Heben des Sitzes bewirkt, eingebaut werden, weil diese wiederum ein Herausziehen des konischen Endes des Spindelrohres aus dem oberen Teil des Doppelkonus mit der Folge einer Entriegelung bewirken würde. Wegen der Verkeilung im Verriegelungszustand ist die bekannte Säule auch nicht drehbar.
  • Eine andere Standsäule der eingangs genannten Art ist bekannt aus AU-B-490 518. Die dort gezeigte Standsäule weist ein den Sitzträger tragendes Spindelrohr auf, welches in einem Führungsrohr teleskopartig verschiebbar ist. Das Führungsrohr ist gewellt ausgeführt, so dass sich in axialer Folge angeordnete Nuten ergeben. Auch hier läuft das Spindelrohr unten in einen Konus aus. Dieser Konus tritt in die Ausnehmung einer Spreizvorrichtung ein, welche eine Basis besitzt, von welcher sich nach oben Finger erstrecken, die in umlaufenden Verdickungen enden. Die Spreizvorrichtung ist aus elastischem Material, z. B. Nylon, hergestellt. Die innere Ausnehmung weist eine konische Fläche auf. In der Ruhestellung wird die Spreizvorrichtung durch eine Feder, die sich an einer fest im Konus des Spindelrohres sitzenden Scheibe abstützt, nach oben auf den Konus gezogen und damit gespreizt. Die Verdickungen legen sich dann in die Nuten des Führungsrohres und blockieren die Höhenverstellbarkeit der Standsäule. Zur Höhenveränderung wird ein Betätigungshebel nach unten bewegt. Dadurch wird die Spreizvorrichtung vom Konus des Spindelrohres abgezogen und schliesst sich. Die Verdickungen treten dann aus den Nuten aus und die Säule kann in ihrer Höhe verstellt werden.
  • Auch diese bekannte Konstruktion ist für die moderne Büromöbelpraxis schon deshalb nachteilig, weil bei einem ruckartigen Anheben des Möbels die Spreizvorrichtung unbeabsichtigt entriegelt werden kann, was, wie schon oben erwähnt, nicht nur unangenehm, sondern ggfs. auch unzulässig ist. Darüberhinaus ist auch das Führungsrohr durch die Wellung sehr biegeweich, und die Spreizvorrichtung wegen der Verdickungen an den Fingern sehr biegesteif. Der Kontraktionsring dürfte wegen des kleinen Hebelarmes kaum wirksam sein, und es ist auch nicht ersichtlich, wie er in der Praxis montiert werden sollte. Durch die Verkeilung ist das Spindelrohr im Führungsrohr im verriegelten Zustand auch nicht drehbar. Wegen der notwendigermassen voluminösen Nuten und Verdickungen ist eine feinstufige Verstellung der Höhe nicht möglich. Der Einbau einer Feder zum Ausgleich des Oberteilgewichtes ist wiederum ausgeschlossen, weil eine solche Feder wegen des von oben wirkenden Konus entriegelt werden würde.
  • Eine andere Standsäule der eingangs genannten Art ist bekannt aus dem DE-GM-7 238 997.
  • Dort wird die Verriegelung der zwei Teleskoprohre gegeneinander durch Kugeln vorgenommen. Diese Arretierelemente haben den Nachteil, dass durch die auftretenden Gebrauchslasten bzw. die daraus resultierenden Prüfbedingungen von den einzelnen Bauteilen sehr hohe punktförmige Belastungen aufzunehmen sind. Die Mechanik ist daher verschleiss- und störanfällig. Der Ausgleich des Stuhlgewichtes wird durch eine Druckfeder vorgenommen. Diese hat den systembedingten und auch durch den zu geringen Einbauraum verursachten Nachteil, dass ihre Kraft mit zunehmendem Weg rasch abnimmt, während das auszugleichende Oberteilgewicht des Sitzmöbels jedoch gleich bleibt, so dass sich Kompensationsprobleme ergeben. Ausserdem wird als Bedienungselement ein Bowdenzug seitlich durch das sitzmöbeltragende Innenrohr geführt. Durch das seitliche Anschneiden des Rohres wird seine Dauerhaltbarkeit aber extrem eingeschränkt und muss nach dem heutigen Erkenntnisstand als nicht mehr vertretbar bezeichnet werden.
  • Aus der DE-OS-2 035 950 ist eine Konstruktion bekannt, bei welcher die kugelförmigen Verstellelemente in ein lochblechähnliches Aussenrohr einrasten, und die gegenseitige Verschiebung der Rohre blockieren. Neben sehr hohen Punktbelastungen durch die Verriegelungskugeln tritt hier das Problem auf, dass beim Verdrehen der Säulen im nicht blockierten Zustand die Kugeln ausserhalb der Ausnehmungen zum Anliegen kommen können. Dies hat zur Folge, dass Innen-und Aussenrohr nicht mehr miteinander verriegelt werden und der unwissende Benutzer nach unten durchsackt. Weiterhin ist das Lochblech fest mit dem äusseren Rohr verbunden, welches seinerseits die Verbindung zum Fusskreuz darstellt. Dies hat den Nachteil, dass die Absetzkräfte nicht federnd gedämpft werden. Andererseits kann das Innenrohr im blockierten Zustand nicht gegen das Aussenrohr verdreht werden. Das bedeutet, dass das Sitzmöbel nur über die Rollen am Fusskreuz drehbar ist, d. h. die Drehsäule erfüllt ihren Zweck nicht mehr.
  • Aus der DE-PS-2 317149 und der DE-OS-3125 302 sind Lösungen bekannt, bei welchen die Verklemmung beider Teleskoprohre durch entsprechende Reibelemente vorgenommen wird. Diese haben den systembedingten Nachteil, dass sich bei grossen Gebrauchslasten oder entsprechenden Prüflasten die Rohre gegeneinander verschieben, da die Reibkraft nicht ausreicht. Da die Reibkraft in Korrelation zur Bedienungskraft steht, die notwendig ist, um den Reibschluss aufzuheben, um den Stuhl verstellen zu können, kann sie nicht gross genug gewählt werden. Ausserdem sind solche Lösungen äusserst teile- und kostenintensiv.
  • Weiterhin sind eine Reihe von Rastermechaniken gebräuchlich, bei denen ein Rasthebel oder ähnliches Arretierteil in der Innenbohrung des inneren Teleskoprohres gelagert ist. Dieser Rasthebel greift durch die Wandung des inneren Teleskoprohres hindurch in Bohrungen ein, die sich stufenartig in der Wandung des äusseren Teleskoprohres befinden. Systembedingter Nachteil ist, dass beide Rohre ständig miteinander verbunden sein müssen, damit sie sich nicht radial gegeneinander verdrehen können, wenn die Verriegelung gelöst und dabei z. B. das Stuhloberteil verdreht wird. Weiterer Nachteil ist, dass die Abstufungen nicht wünschenswert fein genug vorgenommen werden können. Die notwendige Dicke des Rasthebels und der notwendige Lochabstand verhindern dies.
  • Generell kann zum bisher bekannten Stand der Technik festgestellt werden, dass die Höhenverstellung bei Sitzmöbeln heute üblicherweise über Rastermechaniken oder blockierbare Gasdruckverstellelemente vorgenommen wird. Bei reinen Rastermechaniken ist der Sitzmöbelbenutzer gezwungen, das Stuhloberteil anzuheben bzw. abzusenken. Die Gasdruckverstellelemente nehmen des Anheben des Stuhles ab, bieten aber beim Absitzen nicht den Federungskomfort, und sind insbesondere wegen der Blockiereinrichtung störanfällig und relativ teuer. Spektakuläre Unfälle in jüngerer Zeit haben noch andere Schwächen gezeigt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekannten höhenverstellbaren, vorzugsweise drehbaren Standsäulen für Sitzmöbel derart zu verbessern, dass sie einerseits ein Höchstmass an Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Gebrauchs-und Prüffestigkeit aufweisen, andererseits aber mit einem Minimum an Kosten herstellbar sind. Insbesondere soll die Höhenverstellung möglichst feinstufig sein und in Sitzhaltung durchgeführt werden können, und soll die Säule im Sinne eines Baukastensystems je nach Kundenwunsch in einfacher Weise mit Ausgleichsfedern auszurüsten sein oder nicht. Daraus ergeben sich wichtige Produktionsvorteile. Bei fehlender oder fehlerhafter Ausgleichsfeder muss eine Sicherung gegen schlagartiges Durchsacken bei irrtümlichem Entriegeln bestehen.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
  • Das die Rastsegmente umlaufende Sperrelement, das vorzugsweise eine ringförmig wirkende Feder (nachfolgend kurz : Ringfeder) ist, kann durch Auf- oder Abbewegung des Rastkonus in einfacher Weise in die Nuten des Führungsrohres ein-, bzw. aus diesen ausgerastet werden.
  • Im eingerasteten Zustand wird damit zwischen Spindel- und Führungsrohr eine formschlüssige Verbindung hergestellt, bei der sich auch unter extremen Sitzbelastungen weitaus geringere Flächenpressungsdrücke ergeben als beispielsweise bei den bekannten kugelförmigen Sperreiementen. Damit können relativ bescheidene Feder-und damit auch Nutquerschnitte vorgesehen werden, wodurch dann die Nuten in geringem Abstand angeordnet werden können, und damit eine bisher nicht erreichbare Feinstufigkeit der Verstellung erzielt wird. Gleichzeitig erfüllt die den Formschluss und damit die Höhenverriegelung bewirkende Ringfeder auch die Funktion, auf die Rastsegmente eine kontrahierende Kraft, entgegen der Spreizwirkung des Rastkonus, auszuüben, was produktionstechnisch und kostenmässig von grossem Vorteil ist. Wenn statt der umlaufenden Ringfeder eine an die Rastsegmente angeformte Nase vorgesehen ist, entfällt zwar die kontrahierende Kraft, aber bei der Herstellung wird ein Teil gespart.
  • Aufgrund der prinzipiell einfachen Konstruktion ist die erfindungsgemässe Standsäule nicht nur kostengünstig herstellbar und auch leicht zu warten, sondern auch in verschiedenen Varianten auszugestalten. So wird bei der Variante nach Anspruch 2 der Rastkonus zur Entriegelung aus den Rastsegmenten nach unten herausgedrückt und bei der Variante nach Anspruch 3 zur Entriegelung in die Rastsegmente hineingezogen. Bei der letzteren Variante sind in vorteilhafter Weise weniger Bauteile erforderlich, jedoch ist die erstere Variante für gewisse Sitzmöbelmodelle geeigneter, weil bei beengten Raumverhältnissen unter dem Sitz ein auf Zug beanspruchter Betätigungshebel weniger leicht unterzubringen ist. Des weiteren können beide Varianten in einfacher Weise sowohl mit Druckfedern als auch mit nicht blockierbaren Gasfedern als Ausgleichsfedern gegen das Oberteilgewicht ausgerüstet werden, was zwar den Preis des Sitzmöbels, aber auch den Benutzerkomfort erhöht.
  • Durch Neigung der Konen im Bereich der Selbsthemmung wird ein Höchstmass an Sicherheit bei der Verriegelung erreicht, durch geeignete Ausbildung der Rastsegmente hinsichtlich ihres Zusammenwirkens mit dem Spindelrohr eine Sicherung gegen irrtümliches Entriegeln und eine weitere Senkung der Bauteilebelastung.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den nachstehend anhand von Figuren beschriebenen Ausführungsbeispielen. Dabei zeigt :
    • Figur 1 eine Standsäule nach der Erfindung mit Druckentriegelung und ohne Ausgleichsfeder,
    • Figur 2 eine Standsäule mit Druckentriegelung und einer Druckfeder als Ausgleichsfeder,
    • Figur 3 eine Standsäule mit Druckentriegelung und einer nicht blockierbaren Gasfeder als Ausgleichsfeder,
    • Figur 4 die Anordnung und Ausgestaltung eines Rastsegmentes in einer ersten Form,
    • Figur 5 eine Anordnung und Ausgestaltung eines Rastsegmentes in einer zweiten Form,
    • Figur 6 eine Standsäule mit Zugentriegelung ohne Ausgleichsfeder,
    • Figur 7 eine Standsäule mit Zugentriegelung und einer Gasfeder als Ausgleichsfeder,
    • Figur 8 eine Standsäule mit Zugentriegelung und einer Druckfeder als Ausgleichsfeder, und
    • Figur 9 eine Ausgestaltung eines Rastsegmentes mit umlaufender, angeformter Nase.
  • In den Figuren sind zwei teleskopartig ineinanderlaufende Rohre, das Führungsrohr 6 aussen und das Spindelrohr 7 innen, in an sich bekannter Weise längsverschiebbar angeordnet. Da die Säule drehbar sein soll, wird vorzugsweise Rundrohr verwendet. Auch die anderen entsprechenden Teile sind, wie üblich, rotationssymmetrisch.
  • Mit dem Führungsrohr 6 fest verbunden, z. B. verschweisst, ist in bekannter Weise der Federhalter 34, der seinerseits die als Sitzfeder wirkende Druckfeder 23 beaufschlagt. Sitzfeder 23 und Führungsrohr 6 einschliesslich Spindelrohr 7 und alle übrigen innen liegenden Teile werden bei der Montage in bekannter Weise in das Standrohr 18 eingeschoben, in dem sich bereits die untere Führung 20 befindet. Die obere Führung 19, die zuletzt eingeschoben und mit dem Standrohr 18 fest verbunden, z. B. verschraubt, wird, hält das Führungsrohr 6 fest in der Standsäule und lagert es drehbar. Die eigentliche Drehbewegung, die vorzugsweise zwischen der Sitzfeder 23 und der festsitzenden unteren Führung 20 stattfindet, kann durch ein spezielles Dreh-Achsiallager 22 erleichtert werden.
  • Das Spindelrohr 7 ist mit einem Sitzträger 30, welcher das Stuhl- oder Sesseloberteil trägt, fest verbunden, z. B. verschweisst. In diesem Sitzträger 30 befindet sich in bekannter Weise ein Betätigungshebel 24, der, wenn man ihn am äusseren Ende nach oben zieht, eine Kraft in der Standsäulenmitte ausübt, die sogenannte Auslösekraft. Dazu ist der Betätigungshebel drehbar durch einen gesicherten Lagerbolzen 26 mit dem Sitzträger 30 verbunden.
  • In den Figuren 1 bis 5 und 9 sind am unteren Ende des Spindelrohres 7, jeweils in einer Oeffnung 33 des Spindelrohres 7 schwenkbar gelagert, konzentrisch wirkende Rastsegmente 1 angeordnet. Es können zwei, vorzugsweise drei Stück, aber auch mehr sein. In den Figuren 1 bis 5 werden die Rastsegmente 1 am freien Ende von einem ringförmig wirkenden Federelement, einer Ringfeder 12 umschlossen, die aussen in eine umlaufende Nut 31 der Rastsegmente 1 eingebettet und gehalten ist, so dass ein beträchtlicher Teil des Querschnittes der Ringfeder 12, etwa die Hälfte, in der Nut 31 liegt. Die Ringfeder 12 kann eine Spiralfeder, die am Ende geschlossen wird, oder ein am Ende offener Rund- oder Vierkant-Federring sein. Sie greift mit ihrer Aussenseite in ringförmig übereinander eingebrachte Nuten 32 entsprechenden Querschnittes im Führungsrohr 6 ein und bewirkt damit eine formschlüssige Verbindung zwischen dem teleskopartig ineinanderlaufenden Führungs- und Spindelrohr.
  • Schon die ringsum verlaufende Spiralfeder, aber noch mehr der Rund- oder Vierkantdrahtfederring ergeben wesentlich geringere Flächenpressungsdrücke auch unter extremen Sitzbelastungen als Kugeln, da sie gegenüber den Punktauflageflächen der Kugeln eine um ein Vielfaches grössere Auflagefläche haben. In vorteilhafter Weise werden die Oeffnungen 33 für die Haltenasen 21 der Rastsegmente 1 so gewählt, dass die Unterkante des Spindelrohres 7 die Benutzerlast auf die entsprechend geformten Rastsegmente 1 überträgt, so dass auch hier die grösstmögliche Kontaktfläche einen geringen Flächenpressungsdruck ergibt.
  • Die Ringfeder 12 ist so ausgelegt, dass im entriegelten Zustand die Rastsegmente 1 zusammengezogen werden, bis sie gegenseitig anliegen. Im verriegelten Zustand wird das vom Rastkonus 5 verhindert. Dieser kann in vorteilhafter Weise als rotationssymmetrisches Teil kostengünstig hergestellt werden, z. B. auf Drehautomaten. Er ist in dem Abschnitt, welcher den Rastsegmenten 1 benachbart liegt, konisch ausgeführt, wobei die Konusneigung vorteilhafterweise im Bereich der Selbsthemmung, also bei 5° bis 10° liegt. Gleich konisch ausgeführt ist teilweise der innere Teil der Rastsegmente 1, und zwar vorteilhaft derjenige, der ungefähr der Ringfeder 12 gegenüberliegt.
  • Die Ringfeder 12 greift nur mit einem Teil ihres Querschnittes, der im günstigsten Fall knapp die Hälfte des Durchmessers betragen, aus Toleranz-und anderen Gründen jedoch geringer sein kann, in die Nuten 32 des Führungsrohres 6 ein. Es wird damit zwar immer ein zuverlässiger Formschluss erreicht, jedoch bewirkt ein runder Querschnitt der Ringfeder eine Kraftzerlegung aus der einwirkenden Absitzkraft zum Zentrum der Stuhlsäule hin.
  • Um zu verhindern, dass dadurch der Rastkonus 5 nach unten herausgedrückt werden kann, ist es vorteilhaft, die Konen der Rastsegmente 1 und des Rastkonus 5 teilweise kreiszylindrisch auszubilden. Das muss auf dem letzten Teil des Verriegelungsweges wirksam werden, nachdem der Rastkonus 5 die Rastsegmente 1 gespreizt hat. Eine zylindrische Verriegelung kann durch radiale Kräfte nicht herausgedrückt werden. Der runde Querschnitt der Ringfeder 12 begünstigt geometrisch das selbsttätige Einrasten in die Nut 32 des Führungsrohres 6. Der rechteckige Querschnitt hat keine zentrisch wirkende Kraftzerlegung zur Folge. Diese Tatsachen sind besonders gut anhand der Figuren 4 und 5 zu erkennen, wo die kreiszylindrischen Teile der Konen des Rastsegments 1 und des Rastkonus 5 aufeinander liegen.
  • In Fig. 9 weisen die Rastsegmente 1 statt einer umlaufenden Ringfeder eine angeformte Nase 12' auf. Nase 12' und Nut 32 weisen oben und vorzugsweise auch unten Schrägungen auf. Dadurch wird die Nase und werden damit die Rastsegmente 1 bei einer Auf- und Abbewegung der Rastsegmente 1 im entriegelten Zustand aus der Nut 32 herausgedrückt. In diesem Fall entfällt zwar die Kontraktionswirkung der Ringfeder 12, aber in für die Herstellung vorteilhafter Weise wird ein separates Bauteil gespart.
  • Die Rastfeder 17 zieht den Rastkonus 5 zwischen den Rastsegmenten 1 nach oben, so dass diese infolge des Verstärkungseffektes des Konus zuverlässig nach aussen gespreizt werden und bleiben. Liegt der Konuswinkel unterhalb des Reibungswinkeis, so ergibt sich verriegelt eine zuverlässige Selbsthemmung.
  • Der Rastkonus 5 ist an seinem oberen Ende mit der Rastfederhülse 8 fest verbunden, z. B. über eine umlaufende Nut. Die Rastfederhülse 8 wird von der Federauflagescheibe 2, die nach unten im Spindelrohr 7 fest, z. B. an ausgeprägten Noppen, aufliegt, vom unteren Ende zentrisch geführt. Die Rastfeder 17 liegt unten auf der Federauflagescheibe 2 auf und übt vorgespannt einen ständigen Druck gegen den obenliegenden Flansch der Rastfederhülse 8 aus, und bewirkt so, dass, wie beschrieben, der Rastkonus 5 nach oben gezogen wird und eine Verriegelung bewirkt. Ueber dem Flansch ist die Rastfederhülse buchsenartig ausgebildet. In diese Buchse ist die Druckhülse 13 eingeführt. Sie kann ein dünnwandiges Rohr sein, z. B. aus Stahl oder Kunststoff oder dergl. Sie wird von oben vom Druckstopfen 4 beaufschlagt. Dieser greift mit zwei Segmenten am oberen Rastclip 10 vorbei und ist benachbart mit dem Betätigungshebel 24 als Zapfen ausgebildet. Der Druckstopfen 4 kann aus Metall oder Kunststoff sein und lässt sich kostengünstig als kunststoffspritzteil herstellen. Der obere Rastclip 10 bildet den oberen Anschlag der Druckhülse 13. Er bewirkt über die Rastfederhülse 8, dass die Rastfeder 17 stets unter Vorspannung gehalten wird.
  • Zum Lösen der Verriegelung wird der Betätigungshebel 24 aussen angehoben, wodurch der Druckstopfen 4 nach unten gedrückt wird. Diese Bewegung überträgt sich über die Druckhülse 13 und die Rastfederhülse 8 auf den Rastkonus 5 entgegen der Kraftwirkung der Rastfeder 17. Der Rastkonus 5 gibt daraufhin zentrisch den Weg frei, so dass die Rastsegmente 1 durch die Ringfeder 12 zusammengezogen werden. Die Verriegelung zwischen Führungsrohr 6 und Spindelrohr 7 ist gelöst. Das Oberteil kann angehoben oder abgesenkt werden. Es kann dabei gegenüber dem Unterteil beliebig verdreht werden. Wird der Betätitungshebel 24 losgelassen, so werden die Rastsegmente 1 wieder durch den Rastkonus 5 nach aussen gespreizt. Spindelrohr 7 und Führungsrohr 6 verriegeln sich sebsttätig in der gewählten Höhe in der nächstliegenden Nut 32 des Führungsrohres 6.
  • Da die Ringfeder 12 im Durchmesser mit ca. 2 bis 4 mm klein gehalten werden kann, können die Abstände der einzelnen Nuten 32 im Führungsrohr 6 ebenfalls so gering gehalten werden, dass sie die Grenze des menschlichen Unterscheidungsvermögens erreichen und die Höhenverstellung einer stufenlosen Verstellung gleichkommt, wie sie von blockierbaren Gasfedern her bekannt ist, freilich ohne deren Nachteile zu besitzen.
  • Um zu verhindern, dass sich das Oberteil vom Unterteil lösen kann, wenn die Verriegelung aufgehoben und der Stuhl nach oben gezogen wird, ist der Höhenanschlagsstab 16 vorgesehen. Druckhülse 13 und Rastfederhülse 8 sind erfindungsgemäss innen hohl ausgeführt, desgleichen auch cer Rastkonus 5. Dadurch kann der Höhenanschlagsstab 16 zwischen dem Führungsrohr 6 unten und dem Spindelrohr 7 als zentrisch angeordneter Stab und als einfach herzustellendes Teil aus Rundmaterial, z. B. Stahl, ausgeführt werden. Der Höhenanschlagsstab 16 ist unten über den unteren Rastclip 11 und den in zwei gegenüberliegenden Bohrungen gehaltenen Querbolzen 15 fest mit dem Führungsrohr 6 verbunden. Das obere Ende des Höhenanschlagsstabes 16 trägt eine Sicherungsscheibe 28 oder ein anderes ortsfestes Teil, welches den Weg des Spindelrohres 7 nach oben begrenzt, wenn es an der Rastfederhülse 8, bzw. einer auf diese aufgelegten Höhenanschlagsscheibe 3 zur Anlage kommt.
  • In dem Raum, den die Druckhülse 13 bzw. die Rastfederhülse 8 und der Rastkonus 5 im Inneren belassen, kann erfindungsgemäss auch eine Oberteil-Gewichtsausgleichsfeder 9 bzw. 35 vorgesehen sein. Dies ist in Fig. 2 und 3 dargestellt. Dabei kann es sich sowohl um eine nichtblockierbare, einfache Gasfeder 9 wie in Fig. 3, als auch um eine Druckfeder 35, z. B. aus Federstahldraht, wie in Fig. 2 handeln. Die Feder 9 bzw. 35 wirkt am oberen Ende auf den oberen Rastclip 10 ein, der mit dem Spindelrohr 7 fest verbunden ist.
  • Die Druckfeder 35 wirkt auf die Sicherungsscheibe 28 des Höhenanschlagsstabes 16, der sich seinerseits auf den Querbolzen 15 abstützt. Der untere Rastclip 11 hält sowohl die Kolbenstange 14 der Gasfeder 9, wie auch das formgleiche untere Ende des Höhenanschlagsstabes 16 in Position. Wegen der flachen Federkennung, bezogen auf das gleichbleibende Oberteilgewicht, wird die einfache und relativ kostengünstige Gasfeder 9 bevorzugt. Da sie ganz ausgezogen einen Endanschlag hat, bedarf es in diesem Fall keines Höhenanschlages.
  • Fallen die Oberteil-Gewichtsausgleichsfedern 9 bzw. 35 aus irgendeinem Grund aus, was speziell bei der Gasfeder 9 der Fall sein kann, wenn sie undicht wird, dann hat die übrige Höhenverstellmechanik erfindungsgemäss immer ihre gesamte Restfunktion - diejenige einer Mechanik ohne Oberteil-Gewichtsausgleich - wie sie für die einfacheren und leichteren Stühle vorgesehen ist. Erfindungsgemäss wird durch Austausch des Teiles Höhenanschlagsstab 16 mit Sicherungsscheibe 28 gegen Gasfeder 9 bzw. Druckfeder 35 der Anspruch erfüllt, nur durch Zufügen oder Weglassen von Teilen einen kleineren oder grösseren Komfort (Oberteil-Gewichtsausgleich) zu bieten. Alle übrigen Teile bleiben gleich im Sinne eines Baukastens.
  • Montagemässig ist die erfindungsgemässe Standsäule ausserordentlich vorteilhaft gehalten : alle Teile der Mechanik werden nur zusammengesteckt. Sie lassen sich dadurch rasch und kostengünstig montieren. Das gilt auch für den unteren Rastclip 11 und oberen Rastclip 10, die vorteilhaft aus Federstahl hergestellt werden und unten auf dem Querbolzen 15 verbunden sind, bzw. oben in entsprechenden Bohrungen im Spindelrohr 7 fest einschnappen. Sie besitzen ihrerseits wiederum federnde Haltezungen, welche die entsprechend gestalteten Enden der Gasfedern 9 oder des Höhenanschlagsstabes 16 aufnehmen. Es können zunächst alle Teile, die innerhalb des Spindelrohres 7 liegen, vormontiert werden. Das vormontierte Spindelrohr 7 wird dann in das Führungsrohr 6 eingeschoben, und das Ganze durch den Querbolzen 15 miteinander verbunden. Danach wird die komplette Säule in das Standrohr 18 eingebracht wie eingangs erwähnt.
  • Die Rastfederhülse 8 hat keine Kräfte an der Sitzbelastung oder aus der Gewichtsausgleichsfeder 9 bzw. 35 aufzunehmen. Nicht zuletzt deshalb kann sie sehr vorteilhaft als kostengünstiges Kunststoff-Spritzteil ausgeführt werden.
  • Insbesondere bei der Mechanik ohne Oberteil-Gewichtsausgleichsfeder kann der Benutzer mit dem Stuhloberteil nach unten durchsacken, wenn er irrtümlich die Entriegelung auslöst. Er wird zwar von der zentralen Sitzfeder 23 aufgefangen, es bleibt jedoch die Verunsicherung. Wenn die Ringfeder 12 mit Rechteck-Querschnitt ausgeführt ist, wird dies verhindert, weil die Haftreibung zwischen der Feder und der unteren Fläche der Nut 32 des Führungsrohres 6 bei einwirkendem Benutzergewicht grösser ist als die konzentrische Entriegelungskraft der Feder.
  • Bei rundem Querschnitt ist aufgrund der radialen Kraftkomponenten die Gefahr, dass der Benutzer durchsackt, vorhanden. Deshalb kann erfindungsgemäss die untere Kante des Spindelrohres 7 von innen nach aussen in einem Winkel schräg nach oben ausgeführt werden. Die korrespondierende Ausnehmung der Rastsegmente 1 wird ebenso ausgeführt. Es ergibt sich dann eine Hinterschneidung der beiden Teile, die damit durch das Sitzgewicht des Benutzers form- und kraftschlüssig gehalten werden. Betätigt dieser unabsichtlich den Auslösemechanismus, bleiben die Rastsegmente 1 in ihrer verriegelten Position, da die Ringfeder 12 zu schwach ist, Form- und Kraftschluss zu überwinden. Erst wenn der Benutzer das Sitzgewicht vermindert oder aufhebt, was gleichzeitig eine Willensäusserung ist, die Sitzhöhe zu verstellen, wird die Rasterung ausgelöst.
  • Die Ausführung in Fig. 5 zeigt eine gegenüber der in Fig. 4 noch stärker ausgeprägte Hinterschneidung.
  • In Figuren 6, 7 und 8 sind Ausführungsformen dargestellt, bei denen die Entriegelung durch eine Aufwärtsbewegung des Rastkonus 5' erfolgt. Bei diesen Ausführungsformen werden die Anzahl der Teile und damit die Kosten erheblich reduziert, und wird aufgrund besonders gunstiger Hebelverhältnisse die Verriegelungskraft erhöht.
  • Der Rastkonus 5' wirkt am unteren Ende der Rastsegmente 1'. In Höhe der Haltenasen 21 der Rastsegmente 1' und ihrer Aufnahmeöffnungen 33' im Spindelrohr 7 liegt eine gegen Herausfallen gesicherte Scheibe 36. Sie verhindert, dass die Rastsegmente 1' an dieser Stelle sich nach innen bewegen können, lassen ihnen jedoch sonst eine gewisse Bewegungsmöglichkeit. In einem gewissen Abstand darunter erfolgt die Verriegelung zwischen Rastsegment 1' und Führungsrohr 6 in beschriebener Weise. Wieder in einem gewissen Abstand darunter weisen die Rastsegmente 1' den angeformten Gegenkonus gegen den umgekehrt von oben nach unten wirkenden Rastkonus 5' auf. Die genannten Abstände können sich wie 1 : 1 verhalten. Der Rastkonus 5' wird von der Rastfeder 17', die zwischen der Scheibe 36 und der oberen Fläche des Rastkonus 5' wirkt, nach unten gedrückt.
  • Wird die Verriegelung durch Zug auf den Rastkonus 5' aufgehoben, so bewirkt die Vorspannung der Ringfeder 12 in beschriebener Weise, dass die Verriegelung aufgehoben wird. Der Zug erfolgt über die Zughülse 37, die mit dem Rastkonus 5' fest, z. B. durch Kleben oder Löten, verbunden ist und aus einem Rohr besteht, das am unteren Ende etwas zugebördelt ist. In ihm befindet sich der Höhenanschlagsstab 16, der hier aus dünnem Rundmaterial, z. B. Draht hergestellt sein kann. Er hat am oberen Ende eine Verdickung, ähnlich einem Nagelkopf, und am unteren Ende eine angebogene Ringöse. Durch diese Ringöse wird der Querbolzen 15' geschoben, der wie beschrieben mit dem Führungsrohr 6 verbunden ist.
  • Die Zughülse 37 kann direkt in den Betätigungshebel 24 eingehängt sein. Der Betätigungshebel 24 ist derart gelagert, dass er eine Bewegung von unten nach oben ausführt, wenn man ihn aussen nach oben zieht. Er wirkt also gleichsinnig.
  • Bei den erfindungsgemässen Varianten nach Figur 6, 7 und 8 können in vorteilhafter Weise Teile wie z. B. die Rastclips 10 und 11, die Rastfederhülse 8, der Druckstopfen 4 entfallen.
  • Der Einbau einer Oberteil-Gewichtsausgleichfeder ist möglich, wenn die Zughülse 37 breit genug ausgebildet ist, um die Feder aufzunehmen. Eine Ausführung mit Gasfeder 9 ist in Fig. 7 dargestellt. Statt der nicht blockierbaren Gasfeder kann auch eine Druckfeder 35, z. B. aus Federdraht oder anderen Materialien, eingesetzt sein, wie in Fig. 8 dargestellt. Anordnung und Wirkungsweise sowohl der Gasfeder als auch der Druckfeder entsprechen den in Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen, und werden deshalb insoweit nicht nochmals beschrieben.
  • Bezugszeichenliste
    • 1.1' Rastsegmente
    • 2 Federauflagescheibe
    • 3 Höhenanschlagscheibe
    • 4 Druckstopfen
    • 5, 5' Rastkonus
    • 6 Führungsrohr
    • 7 Spindelrohr
    • 8 Rastfederhülse
    • 9 Oberteil-Gewichtsausgleichfeder (Gasfeder)
    • 10 oberer Rastclip
    • 11 unterer Rastclip
    • 12 Ringfeder
    • 12' angeformte Nase
    • 13 Druckhülse
    • 14 Kolbenstange (der Gasfeder)
    • 15,15' Querbolzen
    • 16,16' Höhenanschlagstab
    • 17 Rastfeder
    • 18 Standrohr
    • 19 obere Führung
    • 20 untere Führung
    • 21 Halteorgan
    • 22 Drehaxiallager
    • 23 Sitzfeder (Druckfeder)
    • 24 Betätigungshebel
    • 26 Lagerbolzen
    • 28 Sicherungsscheibe (am Höhenanschlag)
    • 30 Sitzträger
    • 31 Nut (am Rastsegment 1)
    • 32 Nut (im Führungsrohr 6)
    • 33,33' Aufnahmeöffnungen (im Spindelrohr 7)
    • 34 Federhalter
    • 35 Oberteil-Gewichtsausgleichsfeder (Druckfeder)
    • 36 Spreizelement
    • 37 Zughülse

Claims (10)

1. Höhenverstellbare Standsäule für Sitzmöbel, mit einem den Sitzträger (30) tragenden Spindelrohr (7), welches in einem Führungsrohr (6) teleskopartig verschiebbar ist, wobei
am unteren Ende des Spindelrohres (7) Rastsegmente (1, 1') vorgesehen sind,
die Rastsegmente (1, 1') einen Rastkonus (5, 5') umfassen,
die Rastsegmente (1, 1') an ihrer Innenfläche und/oder der Rastkonus (5, 5') an seiner Aussenfläche konisch ausgebildet sind,
der Rastkonus (5, 5') mit seiner Aussenfläche auf der Innenfläche der Rastsegmente (1, 1') gleitet,
die Rastsegmente (1, 1') aussen ein umlaufendes Sperrelement (12, 12') aufweisen,
das Führungsrohr (6) an seiner Innenfläche mehrere in axialer Richtung aufeinanderfolgende, zur Aufnahme des Sperrelementes (12,12') ausgebildete Nuten (32) aufweist, und
der Rastkonus (5, 5') innerhalb der Rastsegmente (1, 1') über eine innerhalb des Spindelrohres (7) angeordnete Mechanik (8, 13 ; 37) gegen die Kraft einer Rastfeder (17,17') durch Betätigung eines von ausserhalb der Standsäule bedienbaren Betätigungshebels (24) eigenständig auf und ab bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
die Rastsegmente (1, 1') konzentrisch innerhalb des Spindelrohres (7) angeordnet, und
an ihrem oberen Ende formschlüssig gelenkig mittels Halteorganen (21) in Aufnahmeöffnungen (33, 33') desselben (7) eingehängt sind,
wobei die Aufspreizung der Rastsegmente (1, 1') bei der Bewegung des Rastkonus (5, 5') im unteren Teil der Rastsegmente (1, 1') um die Aufhängung bei den Halteorganen (21) als Schwenkpunkte erfolgt.
2. Standsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Sperrelement (12) eine ringförmig wirkende Feder ist, vorzugsweise ein am Ende offener Vierkant-Federring.
3. Standsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Sperrelement (12) eine an die Rastsegmente (1) angeformte Nase ist, und die Nase und die zu ihrer Aufnahme bestimmten Nuten (32) schräge Ober- und Unterflächen aufweisen, derart, dass bei einer Auf-oder Abbewegung die Nase aus der Nut herausgedrückt wird.
4. Standsäule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkonus (5) mit einer Rastfederhülse (8), und diese mit einer Druckhülse (13) in formschlüssiger Verbindung steht, wobei die Rastfederhülse (8) durch die sich am Spindelrohr (7) abstützende Rastfeder (17) eine nach oben gerichtete Kraft erfährt, und die Druckhülse (13) mittels des Betätigungshebels (24) entgegen dieser Kraft nach unten bewegbar ist.
5. Standsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastsegmente (1') innen im oberen Teil ein Spreizelement (36) aufweisen, die Ringfeder (12) die Rastsegmente (1') im unteren Teil aussen umgreift, der Rastkonus (5') formschlüssig mit einer Zughülse (37) verbunden ist und unter der nach unten gerichteten Kraft der sich an den Rastsegmenten (1') abstützenden Rastfeder (17') steht, und die Zughülse (37) mittels des Betätigungshebels (24) entgegen dieser Kraft nach oben bewegbar ist.
6. Standsäule nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkonus (5, 5') sowie die Rastfederhülse (8) und die Druckhülse (13), bzw. die Zughülse (37) innen einen Höhenanschlagstab (16, 16') aufweisen, an dessen oberem Ende ein Anschlag (28) vorgesehen ist, der den Rastkonus (5, 5') festhält, und der Höhenanschlagstab (16, 16') an seinem unteren Ende am Führungsrohr (6) befestigt ist.
7. Standsäule nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Anschlag (28) und dem Sitzträger (30) als Oberteil-Gewichtsausgleichsfeder eine Druckfeder (35) vorgesehen ist.
8. Standsäule nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkonus (5, 5') sowie die Rastfederhülse (8) und die Druckhülse (13), bzw. die Zughülse (37) innen eine nicht blockierbare Gasfeder (9, 9') aufweisen, deren Kolbenstange (14) am unteren Ende des Führungsrohres (6) befestigt ist.
9. Standsäule nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Konen der Rastsegmente (1, 1') und des Rastkonus (5, 5') im Bereich der Selbsthemmung, vorzugsweise bei 5° bis 10° liegt, und/oder die Konen der Rastsegmente (1,1') und des Rastkonus (5, 5') auf dem letzten Teil des Verriegelungsweges in einen kreiszylindrischen Teil auslaufen.
10. Standsäule nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastsegmente (1, 1') mittels Haltenasen (21) in Oeffnungen (33) am unteren Ende des Spindelrohres (7) eingehängt und die Oeffnungen (33) derart gestaltet sind, dass im verriegelten Zustand das Spindelrohr (7) mit seiner untersten Kante auf den Rastsegmenten (1, 1') aufsitzt, und diese Kante mit dem Rastsegment (1, 1') eine Hinterschneidung bildet.
EP84710007A 1984-02-08 1984-02-08 Standsäule Expired EP0151899B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8460015U DE8460015U1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Standsäule
DE8484710007T DE3465873D1 (en) 1984-02-08 1984-02-08 Supporting column
EP84710007A EP0151899B1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Standsäule
AT84710007T ATE29371T1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Standsaeule.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8460015U DE8460015U1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Standsäule
EP84710007A EP0151899B1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Standsäule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0151899A1 EP0151899A1 (de) 1985-08-21
EP0151899B1 true EP0151899B1 (de) 1987-09-09

Family

ID=45541137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84710007A Expired EP0151899B1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Standsäule

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0151899B1 (de)
AT (1) ATE29371T1 (de)
DE (2) DE3465873D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1600082A1 (de) 2004-05-28 2005-11-30 Sedus Stoll AG Stufenlos höhenverstellbare Standsäule

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116641939B (zh) * 2023-06-15 2024-03-08 中国人民解放军海军工程大学 一种油缸缓冲机构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1247032A (fr) * 1960-01-05 1960-10-17 Applic Ind Tube Système pour le réglage et l'immobilisation de supports télescopiques de tables, sièges et autres
DE1189687B (de) * 1960-04-29 1965-03-25 Mauser Kg Hoehenverstellbarer Drehstuhl mit innerhalb des Standrohres angeordneter Klemmsperre
AU490518B1 (en) * 1975-01-29 1977-08-04 Sebel Limited Furniture having parts linearly adjustable

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1600082A1 (de) 2004-05-28 2005-11-30 Sedus Stoll AG Stufenlos höhenverstellbare Standsäule
DE102004026677A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-15 Sedus Stoll Ag Stufenlos höhenverstellbare Standsäule

Also Published As

Publication number Publication date
DE3465873D1 (en) 1987-10-15
DE8460015U1 (de) 1985-11-28
ATE29371T1 (de) 1987-09-15
EP0151899A1 (de) 1985-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3800754C2 (de)
DE69033604T2 (de) Stuhlsäule
DE4301403C2 (de) Zentralverschluß für Mehrpunktsicherheitsgurte
DE3604397A1 (de) Laengeneinstellbare tragsaeule
EP0511500B1 (de) Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Stuhlsitzen
DE3429424A1 (de) Tragsaeule
EP0641532B1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl.
EP0198056B1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle
DE2324432A1 (de) In der hoehe verstellbares pult oder tisch
DE3803407A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung
DE60024207T2 (de) Drehbaugruppe für einen drehstuhl
EP0151899B1 (de) Standsäule
DE3406669A1 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer hoehenverstellbare moebel mit vorzugsweise nur einem standbein
DE202017105115U1 (de) Stuhl mit einem Freigabeelement
DE8660017U1 (de) Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel
DE102004003624A1 (de) Höhenverstellbare Stuhl-Säule
EP2868230B1 (de) Höhenverstellungsvorrichtung und Stuhl mit einer solchen Höhenverstellungsvorrichtung
WO2000047852A1 (de) Scharnier mit arretierung
DE29502429U1 (de) Armlehne für ein Sitzelement
DE2341790C3 (de) Bürodrehstuhl
DE29724446U1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle o.dgl.
EP0667462B1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od. dgl. und Feder-Sicherungsklammer hierfür
DE19529255C2 (de) Arretier- und Verstelleinrichtung
DE2164196C3 (de) Druckbeaufschlagtes Drehlager mit einer axialen Befestigung einer Gasfeder im Fußteil höhenverstellbarer Möbel, vorzugsweise eines Stuhles
DE7716983U1 (de) Blockierbare hubvorrichtung zum stufenlosen verstellen von stuhlsitzen, tischplatten o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19850916

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860612

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 29371

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3465873

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19871015

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030130

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030205

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030206

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030208

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20040207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20040208

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20