EP0144633A2 - Suchbildanordnung mit versteckter Figur - Google Patents

Suchbildanordnung mit versteckter Figur Download PDF

Info

Publication number
EP0144633A2
EP0144633A2 EP84112293A EP84112293A EP0144633A2 EP 0144633 A2 EP0144633 A2 EP 0144633A2 EP 84112293 A EP84112293 A EP 84112293A EP 84112293 A EP84112293 A EP 84112293A EP 0144633 A2 EP0144633 A2 EP 0144633A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
code
search image
image according
search
code information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84112293A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0144633B1 (de
EP0144633A3 (en
Inventor
Ferdinand Dr.-Ing. Hein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84112293T priority Critical patent/ATE61682T1/de
Publication of EP0144633A2 publication Critical patent/EP0144633A2/de
Publication of EP0144633A3 publication Critical patent/EP0144633A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0144633B1 publication Critical patent/EP0144633B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/0613Puzzles or games based on the use of optical filters or elements, e.g. coloured filters, polaroid filters, transparent sheets with opaque parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/12Three-dimensional jig-saw puzzles

Definitions

  • the invention relates to a search image with a hidden figure, a number of code bits being arranged against a background, in which the code information sought is hidden.
  • the present invention has set itself the task of developing a search image according to the preamble of claim 1 so that its possible uses are significantly expanded, while the code information sought is to be found according to a fundamentally different principle that is not expected for the viewer .
  • the invention is characterized in that the search image is three-dimensional, that the code bits are distributed on an object in all three spatial levels, and that the code information sought is only recognizable when the object is viewed in a certain direction.
  • An essential feature of the present invention is therefore the spatiality of the search image according to the invention. This results in completely new applications, as will be explained below.
  • a three-dimensional search image can be distributed as a giveaway, for example.
  • the object is a transparent block, which consists of transparent glass or plastic plates stacked on top of one another, on which the code bits are arranged in the form of differently distributed code elements. Code bits of different distribution are thus arranged on each disk. If the slabs are stacked together to form a block, then this block can be rotated and viewed in all three room levels. The viewer initially recognizes only an unregulated accumulation of code elements on the individual, stacked disks. Only when he turns the object in a very specific spatial direction do all the code elements of all disks unite to form the desired code information, e.g. can be a character, promotional text, phone number, or other information.
  • the search image consists of several searched code information, which are arranged distributed on the object. Each code information is assigned a certain viewing direction, so that the other code information is not recognizable when the code information is recognizable in a certain viewing direction.
  • the object is rotated in the hand of the viewer in such a way that the viewer looks at the object in successive, different directions of view and recognizes different code information in succession.
  • the transparent plates are arranged in a holder or a transparent container so that disassembly and a different arrangement of the plates is allowed.
  • This provides a so-called search image principle, i.e. the plates can be arranged in different order and orientation in the holder or the container. Various attempts are then required to arrange the plates in the correct orientation and sequence in such a way that the code information sought is found from a certain viewing direction.
  • code information can also be such that a closed, monochrome surface is formed with background code information, in front of which further code information appears in a different color if the search image is viewed by the viewer in the correct direction of view.
  • background code information in front of which further code information appears in a different color if the search image is viewed by the viewer in the correct direction of view.
  • the three-dimensional search image is not tied to being fixed in a glass or plastic block.
  • the present invention encompasses all possibilities that allow code bits that stand out from a background to be arranged in all three spatial levels.
  • the code bits were provided in the form of dark code elements that stand out against a light background. Conversely, it is also possible to provide bright code bits against a dark background.
  • the object is a three-dimensional holding device on which the code bits are arranged in the form of differently distributed code points.
  • Such a three-dimensional object can be thought of as a stylized "Christmas tree".
  • Such an object is e.g. Ideally suited for advertising purposes at exhibitions or in shop windows.
  • code points are selected in the form of point light sources (e.g. in the form of light-emitting diodes).
  • point light sources e.g. in the form of light-emitting diodes.
  • Such a three-dimensional object is an excellent eye-catcher at exhibitions or in shop windows.
  • the code points compose the desired code information.
  • passive code bits can also be used, e.g. in the form of mirrors. These triple mirrors radiate a captured light back to the viewer, so that one can speak of passive point light sources.
  • the advantage of these passive elements is that there is no need to wire the LEDs.
  • the display of a digital display for example, form a digital display of the time, temperature, air pressure and the like l as such a three-dimensional search image.
  • the digital display would then only be readable from a certain viewing direction, while from all other viewing directions only the spatially scattered individual elements of the digital display (the code bits), but not the digital display itself (the code information) can be seen.
  • the three-dimensional search image consists of a transparent block 1, which consists of a plurality of plates 2, 3, 4, 5, which are stacked one on top of the other.
  • Each plate 2, 3, 4, 5 has differently distributed code elements 6, 7, 8, 9, wherein the code elements can have the same or different size and shape.
  • the code elements can consist of dots, dashes, curved lines, arrows, triangles and the like. If block 1 is viewed in the direction of view 10, the code information 11 shown in FIG. 3 results, e.g. in the form of an advertising message. All of the code elements 6 to 9 contained on the plates 2 to 5 are then combined to form the code information 11 sought.
  • the letter "S" is composed of code lines 7, 8, 9, which are contained on the three plates 3, 4, 5.
  • the code elements can be printed by printing on the plates, e.g. in the screen printing process, or also be produced by a photomechanical reproduction process.
  • photos can also serve as templates for a search image.
  • the photo is broken down into halftone dots at different levels, with each level corresponding to a glass or plastic plate that is printed on the front or back with the corresponding halftone dots. Only from a certain direction of view are all grid points put together so that the photo is visible as hidden search information.
  • Figures 4 and 5 show a further embodiment.
  • the three-dimensional search image is designed as a vertically projecting holder 12, on which struts 13, 14, 15, 16 pointing in any spatial plane are arranged one above the other.
  • Code points 17, 18, 19, 20, 21 in the form of point light sources are attached to the struts. These point light sources are preferably in the form of light-emitting diodes or light bulbs, because this results in a sharply delimited code point that stands out well against a background of a different color.
  • the code information 22 shown in FIG. 5 results.
  • the code information is composed of different code points in different spatial levels.
  • FIGS. 6 to 8 show a further glass or plastic block 30, in which three search fields 31-33 are present as an exemplary embodiment. Code information 34-36 is hidden in each search field 31-33.
  • the block 30 (which is shown two-dimensionally in the drawings for the sake of simplicity) is rotated in the direction of the arrow 37, then the code information 34 hidden in the search field 31 becomes visible in the direction of view 41.
  • the code information 35, 36 hidden in the other search fields 32, 33 is not visible; instead, only the individual ones are distributed and arranged; Code lines 38.39 recognizable.
  • the code information 34 disappears in the first search field 31 and instead only the code lines 40 can be seen.
  • the code information 35 specified in the search field 32 then appears as an arrow pointing to the right.
  • the essence of the present invention is therefore that the viewer is initially presented with a three-dimensional object with code bits of different depth effects arranged thereon, the spatial effect of these code bits being canceled when the viewer viewed this object from a certain point of view.
  • the code bits then combine to form a two-dimensional image.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Image Generation (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Bei einem dreidimensionalen Suchbild sind Codebits in allen drei Raumebenen verteilt an einem Gegenstand angeordnet. Die gesuchte Codeinformation in Form eines zweidimensionalen Bildes ergibt sich nur dann, wenn der dreidimensionale Gegenstand aus einer bestimmten Blickrichtung angeschaut wird. Die räumlich angeordneten Codebits verlieren dann ihre Tiefenwirkung und vereinigen sich zu einem zweidimensionalen Bild.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Suchbild mit versteckter Figur, wobei vor einem Hintergrund eine Anzahl von Codebits angeordnet sind, in denen die gesuchte Code- information verborgen ist.
  • Es wird hierbei ausgegangen von einem sogenannten Vexierbild, wie es in vielfältigen Ausführungsformen bekannt geworden ist. Allen Ausführungsformen ist gemeinsam, daß vor einem Hintergrund eine Anzahl von - zunächst ungeregelt verteilt erscheinenden - Codebits, z.B. in Form von Strichen, Linien und anderen graphischen Elementen, vorhanden ist. Erst bei längerer Betrachtung gelingt es dem Betrachter, verschiedene Codebits im Zusammenhang zu sehen, so daß sich schließlich auf dem Bild die versteckte Figur in Form der gesuchten Codeinformation entnehmen lässt.
  • Nachteil des bekannten, zweidimensionalen Vexierbildes ist, daß der Betrachter in der Regel nur zwischen wichtigen und unwichtigen Codebits unterscheiden muss, um die versteckte Figur (gesuchte Codeninformation) zu entdecken. Weiterer Nachteil ist, daß das Vexierbild nicht für andere als für graphische Zwecke verwendbar ist. Es bleibt an die Ebene gebunden, was zu starken Anwendungseinschränkungen führt.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Suchbild nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so weiterzubilden, daß seine Anwendungsmöglichkeiten wesentlich erweitert sind, wobei gleichzeitig die gesuchte Code-Information nach einem grundsätzlich anderen, für den Betrachter nicht erwarteten, Prinzip zu finden sein soll.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das Suchbild dreidimensional ist, daß die Codebits in allen drei Raumebenen verteilt an einem Gegenstand angeordnet sind und daß die gesuchte Codeinformation nur bei einer bestimmten Blickrichtung auf den Gegenstand erkennbar ist.
  • Wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist also die Räumlichkeit des erfindungsgemässen Suchbildes. Hierdurch ergeben sich ganz neue Anwendungszwecke, wie nachfolgend erläutert wird.
  • Ein dreidimensionales Suchbild kann beispielsweise als Werbegeschenk verteilt werden. Hierbei wird es nach dem Gegenstand des Anspruches 3 bevorzugt, wenn der Gegenstand ein durchsichtiger Block ist, der aus schichtweise übereinandergestapelten, durchsichtigen Glas- oder Kunststoffplatten besteht, auf denen die Codebits in Form unterschiedlich verteilter Codeelemente angeordnet sind. Auf jeder Platte sind also Codebits unterschiedlicher Verteilung angeordnet. Werden die Platten übereinandergeschichtet zu einem Block zusammengesetzt, dann kann man diesen Block in allen drei Raumebenen drehen und betrachten. Der Betrachter erkennt zunächst nur eine ungeregelte Anhäufung von Codeelementen auf den einzelnen übereinandergeschichteten Platten. Erst, wenn er den Gegenstand in einer ganz bestimmten Raumrichtung dreht, vereinigen sich sämtliche Codeelemente aller Platten zu der gesuchten Codeinformation, die z.B. eine Figur, ein Werbetext, eine Telefonnummer oder eine andere Information sein kann.
  • Mit der gegebenen technischen Lehre nach dem Anspruch 1 ergibt sich damit der Vorteil, daß alle Codebits Bestandteil der gesuchten Codeinformationen sind. Es kommt also nicht mehr darauf an, wichtige von unwichtigen Codebits zu unterscheiden und diese assoziativ unter Aufbringung einer Gedächtnisleistung voneinander zu trennen. Das Erkennen der versteckten Figur folgt also einem anderen interessanten Suchprinzip, weil sämtliche im Suchbild enthaltenen Codebits Bestandteil der gesuchten Codeinformation sind.
  • Nach dem Gegenstand des Anspruches 2 ist es vorgesehen, daß das Suchbild aus mehreren gesuchten Codeinformationen besteht, die verteilt an dem Gegenstand angeordnet sind. Jeder Codeinformation ist eine bestimmte Blickrichtung zugeordnet, so daß bei einer in einer bestimmten Blickrichtung erkennbaren Codeinformation die anderen Codeinformationen nicht erkennbar sind.
  • Der Gegenstand wird so in der Hand des Betrachters gedreht, daß der Betrachter in nacheinanderfolgenden, unterschiedlichen Blickrichtungen auf den Gegenstand sieht und nacheinanderfolgend verschiedene Codeinformationen erkennt.
  • In Anlehnung an drucktechnische Verfahren ergibt sich eine besondere Form der Herstellung, wenn die auf den durchsichtigen Platten verteilten Codeelemente durch die unterschiedlich starken Punkte eines regelmässigen Druckrasters dargestellt werden. Die gesuchte Code- information kann dann eine über das Druckraster aufgelöste Schwarzweiß- oder Farbfotografie sein.
  • Zur Erweiterung des Spielzweckes ist es nach dem Gegenstand des Anspruches 4 vorgesehen, daß die durchsichtigen Platten in einer Halterung oder einem durchsichtigen Behälter so angeordnet sind,daß ein Auseinandernehmen und eine unterschiedliche Anordnung der Platten gestattet wird.
  • Dadurch ist ein sogenanntes Suchbild-Prinzip gegeben, d.h. die Platten können in unterschiedlicher Reihenfolge und Orientierung in der Halterung oder dem Behälter angeordnet werden. Es bedarf dann vielfältiger Versuche, diePlatten so in richtiger Orientierung und Reihenfolge anzuordnen, daß von einer bestimmten Blickrichtung aus die gesuchte Codeinformation gefunden wird.
  • Hinzuzufügen ist noch, daß die Codeinformation auch derart beschaffen sein kann, daß mit einer Hintergrund-Codeinformation eine geschlossene, einfarbige Fläche gebildet wird, vor der eine weitere Codeinformation andersfarbig erscheint, wenn das Suchbild in der richtigen Blickrichtung vom Betrachter angeschaut wird. Neben dem Durchsicht-Prinzip gibt es also auch das Aufsicht-Prinzip.
  • Das dreidimensionale Suchbild ist jedoch nicht an die Fixierung in einem Glas- oder Kunststoffblock gebunden. Die vorliegende Erfindung umfasst sämtliche Möglichkeiten, die es gestatten, in allen drei Raumebenen sich von einem Hintergrund abhebende Codebits anzuordnen. Im ersten Ausführungsbeispiel waren die Codebits in Form von dunklen Codeelementen vorgesehen, die sich von einem hellen Hintergrund abheben. Umgekehrt ist es ebenso möglich, daß man vor einem dunklen Hintergrund helle Codebits vorsieht.
  • In einer weiteren Ausführungsform nach der Erfindung ist es vorgesehen, daß der Gegenstand eine dreidimensionale Haltevorrichtung ist, an der die Codebits in Form unterschiedlich verteilter Codepunkte angeordnet sind.
  • Einen solchen dreidimensionalen Gegenstand kann man sich etwa als stilisierten "Weihnachtsbaum" vorstellen. Ein solcher Gegenstand ist z.B. für Werbezwecke auf Ausstellungen oder in Schaufenstern bestens geeignet.
  • Eine überragende Werbewirkung ergibt sich dann, wenn man die Codepunkte in Form von Punktlichquellen (z.B. in Form von Leuchtdioden) wählt. Ein solcher dreidimensionaler Gegenstand ist ein ausgezeichneter Blickfang auf Ausstellungen oder in Schaufenstern.
  • Betrachtet der Besucher diesen Gegenstand aus einem ganz bestimmten Blickwinkel, dann setzen sich die Codepunkte zu der gesuchten Codeinformation zusammen.
  • Neben der Verwendung aktiver Codebits in Form von Punktlichtquellen können auch passive Codebits verwendet werden, z.B. in Form von Spiegeln. Diese Tripel-Spiegel strahlen ein aufgefangenes Licht zum Betrachter zurück, so daß man von passiven Punktlichtquellen sprechen kann. Vorteil dieser passiven Elemente ist, daß die Verdrahtung der Leuchtdioden entfallen kann.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, das Display einer digitalen Anzeige, z.B. einer digitalen Anzeige der Zeit, der Temperatur, des Luftdrucks und dergleichenlals ein solches dreidimensionales Suchbild auszubilden. Nur aus einer bestimmten Blickrichtung wäre dann die Digitalanzeige ablesbar, während aus allen anderen Blickrichtungen nur die räumlich verstreuten einzelnen Elemente der Digitalanzeige (die Codebits), nicht aber die Digitalanzeige selbst (die Codeinformation) zu erkennen ist.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte, räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
    • Figur 1: dreidimensionales Suchbild in Form eines Glas-oder Kunststoffblockes in perspektivischer Darstellung,
    • Figur 2: Einzeldarstellung der übereinandergeschichteten Glas- oder Kunststoffplatten,
    • Figur 3: die sich bei der Betrachtung des Glas- oder Kunststoffblockes nach Figur 1 ergebende Suchinformation,
    • Figur 4: perspektivische Darstellung eines dreidimensionalen Suchbildes in einer zweiten Ausführungsform,
    • Figur 5: die sich bei Betrachtung des Gegenstandes nach Figur 4 ergebende Suchinformation,
    • Figur 6: schematisiert gezeichnete Draufsicht auf ein Suchbild in einer ersten Blickrichtung,
    • Figur 7: Draufsicht auf das Suchbild nach Figur 6 in einer zweiten Blickrichtung,
    • Figur 8: Draufsicht auf das Suchbild nach Figur 6 in einer dritten Blickrichtung.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel nach Figur 1 bis 3 besteht das dreidimensionale Suchbild aus einem durchsichtigen Block 1, der aus mehreren, übereinandergeschichteten Platten 2,3,4,5 besteht. Jede Platte 2,3,4, 5 weist unterschiedlich verteilte Codeelemente 6,7,8,9 auf, wobei die Codeelemente gleiche oder unterschiedliche Größe und Form haben können.
  • Die Codeelemente können aus Punkten, Strichen, gebogenen Linien, Pfeilen, Dreiecken und dgl. bestehen. Betrachtet man den Block 1 in Blickrichtung 10, dann ergibt sich die in Figur 3 gezeigte Codeinformation 11 , z.B. in Form einer Werbeaussage. Sämtliche auf den Platten 2 bis 5 enthaltenen Codeelemente 6 bis 9 setzen sich dann zu der gesuchten Codeinformation 11 zusammen.
  • Wichtig hierbei ist, daß die einzelnen Buchstaben oder Zahlen der Codeinformationen aus unterschiedlichen Codeelementen 6 bis 9 von unterschiedlichen Platten 2 bis 5 zusammengesetzt sind.
  • Beispielsweise ist der Buchstabe "S" aus Codestrichen 7,8, 9 zusammengesetzt, die auf den drei Platten 3,4,5 enthalten sind.
  • Die Codeelemente können durch Bedrucken der Platten, z.B. im Siebdruckverfahren, oder auch durch ein fotomechanisches Reproduktionsverfahren hergestellt werden.
  • In ähnlicher Weise können auch Fotos als Vorlagen für ein Suchbild dienen. Das Foto wird in verschiedenen Ebenen in Rasterpunkte aufgelöst, wobei jeder Ebene eine Glas- oder Kunststoffplatte entspricht, die an ihrer Vorder - oder Rückseite mit den entsprechenden Rasterpunkten bedruckt wird. Erst aus einer bestimmten Blickrichtung setzen sich dann alle Rasterpunkte so zusammen, daß das Foto als versteckte Suchinformation sichtbar ist.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel. Dort ist das dreidimensionale Suchbild als vertikal aufragender Halter 12 ausgebildet, an dem in beliebige Raumebenen weisende Streben 13,14,15,16 übereinanderliegend angeordnet sind.
  • An den Streben sind Codepunkte 17,18,19,20,21 in Form von Punktlichtquellen angebracht. Diese Punktlichtquellen sind bevorzugt als Leuchtdioden oder Glühbirnen ausgebildet, weil hierdurch ein scharf begrenzter Codepunkt erreicht wird, der sich gut vor einem andersfarbigen Hintergrund abhebt.
  • Betrachtet man den Gegenstand nach Figur 4 in Blickrichtung 10, dann ergibt sich die in Figur 5 gezeigte Codeinformation 22. Auch hierbei ist wichtig, daß die Codeinformation aus unterschiedlichen Codepunkten in unterschiedlichen Raumebenen zusammengesetzt ist.
  • Die Figuren 6 bis 8 zeigen einen weiteren Glas- oder Kunststoffblock 30, bei dem als Ausführungsbeispiel drei Suchfelder 31-33 vorhanden sind. In jedem Suchfeld 31-33 ist eine Codeinformation 34-36 versteckt.
  • Wird der Block 30 (welcher der Einfachheit halber zweidimensional in den Zeichnungen dargestellt ist) in Pfeilrichtung 37 gedreht, dann wird in Blickrichtung 41 die im Suchfeld 31 versteckte Codeinformation 34 sichtbar. Die in den anderen Suchfeldern 32,33 versteckten Codeinformationen 35,36 sind nicht sichtbar, stattdessen sind nur die einzelnen, verteilt angeordneten; Codestriche 38,39 erkennbar.
  • Wird der Glas- oder Kunststoffblock 30 weiter in Pfeilrichtung 37 gedreht, dann verschwindet die Codeinformation 34 im ersten Suchfeld 31 und stattdessen sind nur noch die Codestriche 40 erkennbar.
  • In Blickrichtung 42 erscheint dann die im Suchfeld 32 angegebene Codeinformation 35 als nach rechts weisender Pfeil.
  • Wird der Block 30 gemäss Figur 8 weiter in Pfeilrichtung 37 gedreht, dann sind in den Suchfeldern 31,32 nur noch die Codestriche 40,39 erkennbar, während im rechten Suchfeld 33 in Blickrichtung 43 die Codeinformation 36 erkennbar wird.
  • Kern der vorliegenden Erfindung ist also, daß dem Betrachter zunächst ein dreidimensionaler Gegenstand mit darauf angeordneten Codebits unterschiedlicher Tiefenwirkung dargeboten wird, wobei die Raumwirkung dieser Codebits dann aufgehoben wird, wenn der Betrachter diesen Gegenstand aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet.
  • Die Codebits vereinigen sich dann zu einem zweidimensionalen Bild.
  • ZEICHNUNGS-LEGENDE
    • 1 Glas- oder Kunststoffblock 31 Suchfeld
    • 2 Glas- oder Kunststoffplatte 32 Suchfeld
    • 3 " 33 Suchfeld
    • 4 " 34 Codeinformation
    • 5 " 35 Codeinformation
    • 6 Codestrich 36 Codeinformation
    • 7 Codestrich 37 Pfeilrichtung
    • 8 Codestrich 38 Codestriche
    • 9 Codestrich 39 Codestriche
    • 10 Blickrichtung 40 Codestriche
    • 11 Codeinformation 41 Blickrichtung
    • 12 Halter 42 Blickrichtung
    • 13 Strebe 43 Blickrichtung
    • 14 "
    • 15 "
    • 16 "
    • 17 Codepunkt
    • 18 "
    • 19 "
    • 20 "
    • 21 "
    • 22 Codeinformation
    • 30 Glas- oder Kunststoffblock

Claims (9)

1. Suchbild mit versteckter Figur, wobei vor einem Hintergrund eine Anzahl von Codebits angeordnet sind, in denen die gesuchte, zweidimensionale Codeinformation verbogen ist, dadurch gekennzeichnet , daß das Suchbild dreidimensional ist, daß die Codebits (6-9; 17-21) in allen drei Raumebenen verteilt an einem Gegenstand (1; 12-16) angeordnet sind, und daß die gesuchte Codeinformation (10,22) nur bei einer bestimmten Blickrichtung (10) auf den Gegenstand (1; 12-16) erkennbar ist, (Fig. 1-3).
2. Suchbild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an dem Gegenstand (30) mehrere gesuchte Codeinformationen (34,35,36) verteilt angeordnet sind und daß jeder Codeinformation (34,35,36) eine bestimmte Blickrichtung (41,42,43) zugeordnet ist, (Fig. 6-8).
3. Suchbild nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Gegenstand ein durchsichtiger Block (1) ist, der aus schichtweise übereinander gestapelten, durchsichtigen Glas- oder Kunststoffplatten (2-5) besteht, auf denen die Codebits in Form unterschiedlich verteilter Codestriche bzw. anderer graphischer Codeelemente unterschiedlicher Gestalt und Größe (6-9) angeordnet sind, (Fig. 1,2) .
4. Suchbild nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß zur Verwendung als Puzzle die Glas- oder Kunststoffplatten (2-5) in einer Halterung oder in einem durchsichtigen Behälter so angeordnet sind, daß ein Auseinandernehmen und eine unterschiedliche Anordnung der Platten (2-5) gestattet ist, (Fig. 2).
5. Suchbild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Codebits (6-9) Teilpunkte eines Druckrasters sind.
6. Suchbild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand eine dreidimensionale Haltevorrichtung - z.B. ein Halter (12) mit in den drei Raumebenen unterschiedlich angeordneten Streben (13-16) ist, in der die Codebits in Form unterschiedlich verteilter Codepunkte (17-21) angeordnet sind, (Fig. 4).
7. Suchbild nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Codepunkte (17-21) als Punktlichtquellen (Leuchtdioden oder Glühlampen) ausgebildet sind, (Fig. 4).
8. Suchbild nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Codepunkte (17-21) passive Lichtelemente , z.B. Tripel-Spiegel, sind, (Fig. 4).
9. Suchbild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Gegenstand ein kompakter Kunststoffblock (z.B. Epoxydharz oder Plexiglas) ist, in dem die Codebits oder Codepunkte (17-21) fest im Kunststoff eingebettet sind.
EP84112293A 1983-11-04 1984-10-12 Suchbildanordnung mit versteckter Figur Expired - Lifetime EP0144633B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84112293T ATE61682T1 (de) 1983-11-04 1984-10-12 Suchbildanordnung mit versteckter figur.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3340015 1983-11-04
DE3340015A DE3340015C2 (de) 1983-11-04 1983-11-04 Suchbild mit versteckter Figur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0144633A2 true EP0144633A2 (de) 1985-06-19
EP0144633A3 EP0144633A3 (en) 1988-07-27
EP0144633B1 EP0144633B1 (de) 1991-03-13

Family

ID=6213525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84112293A Expired - Lifetime EP0144633B1 (de) 1983-11-04 1984-10-12 Suchbildanordnung mit versteckter Figur

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0144633B1 (de)
JP (1) JPS60122200A (de)
AT (1) ATE61682T1 (de)
DE (2) DE3340015C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1083929A (fr) * 1953-09-23 1955-01-13 Panneau indicateur à double effet
DE3208166A1 (de) * 1982-03-06 1985-01-17 Klaus-Günter 2110 Buchholz Schreiber Verfahren zur herstellung von nur unter einem bestimmten blickwinkel identifizierbaren zweidimensionalen bildern und nach dem verfahren hergestellte bildplatte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1083929A (fr) * 1953-09-23 1955-01-13 Panneau indicateur à double effet
DE3208166A1 (de) * 1982-03-06 1985-01-17 Klaus-Günter 2110 Buchholz Schreiber Verfahren zur herstellung von nur unter einem bestimmten blickwinkel identifizierbaren zweidimensionalen bildern und nach dem verfahren hergestellte bildplatte

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60122200A (ja) 1985-06-29
DE3340015C2 (de) 1986-03-06
ATE61682T1 (de) 1991-03-15
DE3340015A1 (de) 1985-05-23
EP0144633B1 (de) 1991-03-13
EP0144633A3 (en) 1988-07-27
DE3484267D1 (de) 1991-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941070C2 (de)
DE2026372C3 (de) Anordnung zur Ausgabe von Information
DE2219636C3 (de) Vielfachfotografier- und Lesevorrichtung
DE2230037C3 (de) Bewegungsbilder
DE3107827A1 (de) Grosse elektronisch gesteuerte fluessigkristall-bildschirme mit einer oder mehreren farben
DE2701277B2 (de) Wiedergabevorrichtung für graphische Symbole
DE2343508C2 (de) Anzeigevorrichtung
EP0144633B1 (de) Suchbildanordnung mit versteckter Figur
DE102020214055A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Simulieren eines 3 D-Effekts bei einem zweidimensionalen Bild
EP1689162A3 (de) Autostereoskopische 3D/2D-umschaltbare Farbbild-Anzeigevorrichtung
DE10159521A1 (de) Produktidentifikation durch Mikrocodierung von grafischen Zeichen
DE1294075B (de) Lesegeraet
DE2534886C3 (de) Vorrichtung zur Darstellung grafischer Informationen
DE2259346A1 (de) Brettspiel fuer schulanfaenger
EP1626587A1 (de) Flachbildschirm
AT369571B (de) Lichtgrafische reklametafel bzw. modell
DE830457C (de) Kartenstreifen, vorzugsweise Ansichtspostkarte
DE463741C (de) Lesekasten mit wuerfelfoermigen Zeichentraegern
DE471765C (de) Spiegellichtreklame
EP0370009A1 (de) Leitwarte.
DE937389C (de) Verfahren zur Erzielung eines echten raumplastischen Eindrucks bei der Projektion von farbenphotographischen Steh- und Laufbildern
DE394676C (de) Vorrichtung fuer Reklame- und Spielzeugzwecke
DE2139397C (de) Verfahren zur Fernsehübertragung von zusätzlichen veränderbaren Informationen
DE828798C (de) Anzeige- oder Werbeverfahren und Leuchtvorrichtung zur Erzielung einer Blickfangwirkung
DE2413649C3 (de) Anzeigetafel mit Objektdarstellung und Signallämpchen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870303

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891012

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910313

Ref country code: NL

Effective date: 19910313

Ref country code: BE

Effective date: 19910313

REF Corresponds to:

Ref document number: 61682

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3484267

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910418

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO GLP S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19911031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19921030

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19921229

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19931012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19931031

Ref country code: CH

Effective date: 19931031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941026

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960911

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960919

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971012

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19971012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980701