EP0143364B1 - Verfahren und Ofen zur Beseitigung radioaktiver Abfälle - Google Patents

Verfahren und Ofen zur Beseitigung radioaktiver Abfälle Download PDF

Info

Publication number
EP0143364B1
EP0143364B1 EP84113300A EP84113300A EP0143364B1 EP 0143364 B1 EP0143364 B1 EP 0143364B1 EP 84113300 A EP84113300 A EP 84113300A EP 84113300 A EP84113300 A EP 84113300A EP 0143364 B1 EP0143364 B1 EP 0143364B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furnace
tubular body
gases
metal housing
temperature zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84113300A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0143364A1 (de
Inventor
Horst Dipl.-Ing. Queiser
Siegfried Dipl.-Ing. Meininger
Karl-Heinz Dipl.-Ing. Kleinschroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0143364A1 publication Critical patent/EP0143364A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0143364B1 publication Critical patent/EP0143364B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/30Processing
    • G21F9/32Processing by incineration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S159/00Concentrating evaporators
    • Y10S159/12Radioactive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S422/00Chemical apparatus and process disinfecting, deodorizing, preserving, or sterilizing
    • Y10S422/903Radioactive material apparatus

Definitions

  • the invention relates to a method for eliminating toxic, in particular radioactive, waste by ashing in an electrically heated furnace with the supply of an oxidizing agent, gaseous end products being further treated in an exhaust system and solid residues being poured into containers. It is also directed to an oven for radioactive waste disposal by heating in a housing with a refractory material shaft which communicates with two electrodes, with a waste fill opening at the top of the housing and an outlet for the bottom of the housing Slag substances is provided.
  • Heating can take place in an oven in various ways, for example by the exothermic reaction of normal combustion.
  • electrical heating using two electrodes is also provided, as set out, for example, in the journal "Atomtechnisch", July 1976, pages 352 to 356 in the article "Treatment of highly radioactive waste”. This involves glazing highly radioactive waste.
  • furnaces for the removal of carbon-containing waste, for example wood, household waste or the like, with which gasification is intended for energy generation. They heat the waste with a coal bed that is connected to two electrodes. The heating leads to a reduction in volume. Therefore, a small outlet for slag materials is provided at the lower end of the furnace. In order to discharge gases, the furnace is expanded approximately in the middle to form an annular channel from which a gas discharge line emerges.
  • the waste is first degassed in a first temperature zone of 200 to 400 ° C, that the degassed waste is passed through a second temperature zone at more than 800 ° C, that the gases from the first temperature zone are passed through the second temperature zone and that the exhaust gases are burned outside the furnace with an excess of oxygen.
  • the invention is based on the fact that the activity carriers are usually in the form of solids, so that the removal of the radioactive waste then results in the lowest volume for safe disposal if the remaining solids can be concentrated to the extreme.
  • gasification is used in the invention, with which large proportions of the waste materials are removed in gaseous form after a pyrolytic conversion.
  • the combustion ensures that the gasified components, which can be toxic per se or pose an explosion hazard when not burned, do not require a secure storage but can be released outdoors.
  • the radioactivity remains in the solids, the residual volume of which is only a few percent of the original amount of waste.
  • the gases should be cleaned, especially washed, in an exhaust system before combustion, as this can hold back entrained solid particles that could still act as activity carriers.
  • Such solid parts are particularly advantageously eliminated by passing the washing water through the first into the second temperature zone of the furnace. Its activity carriers can thus be released to the solids in the furnace, so that no problems can arise from wastewater disposal.
  • the wash water can also influence pyrolysis there, for example contribute to the conversion of carbon to water gas (CO + H 2 ).
  • the burned gases can at least partially be returned to the furnace. In this way, for example, one can influence the pressure conditions in a furnace jacket surrounding the temperature zones and thus form a layer shielding the interior of the furnace, which prevents the escape of radioactivity or the undesired penetration of oxygen.
  • the burned gases can also be passed through the furnace jacket for cooling.
  • other inert gases for example nitrogen, can also be used for the same purpose.
  • the returned gases can also be used to preheat the gases to be burned. This is particularly advantageous if the preheated gases are then passed through aerosol filters, the effectiveness of which increases due to the reduced relative humidity.
  • the invention is also concerned with furnaces of the type mentioned at the outset and aims to make such furnaces also suitable for the treatment of radioactive waste. Problems arise because the waste can lead to a concentration of radioactivity in the furnace area, so that the maintenance and repair of the furnace, which is unreliable due to the wear caused by the combustion process, can be severely impaired.
  • the new furnace is said to be suitable for a large number of radioactive waste materials which do not play a role in the known, for example also for liquid or in any case liquid-containing, sludge-like waste materials.
  • the furnace is designed so that the shaft comprises a self-supporting tubular body which is detachably arranged in a metal housing, and that at the upper end of the shaft in the metal housing there is an opening which can be closed with a lid and which has a larger cross section than the cross section of the tubular body.
  • the invention it is achieved that of the waste materials and the part of the furnace that is most exposed to heating can be easily replaced. This can limit the radioactive pollution of the personnel.
  • the self-supporting tubular body is lifted out of the oven and either safely removed or made ready for further use by a decontamination treatment.
  • the removal is particularly easy to accomplish if the tubular body according to the further invention with its outer dimensions is smaller than the inner dimensions of a standardized storage container (standard barrel). It is then inserted as a whole into this storage container when it is replaced with a hoist and can thus be temporarily or finally stored after fixing with cement or the like.
  • the tubular body which is preferably designed as a ceramic body, is retained even when loaded into the metal housing of the furnace, but above all during lifting and removal
  • the tubular body can additionally be encased and / or reinforced with a sheet metal jacket, for example with steel - or fiberglass inserts.
  • An annular gap which is provided with thermal insulation, can advantageously be provided between the metal housing and the tubular body.
  • This can be a gas atmosphere, for example nitrogen. You can also work with a vacuum or provide mirroring.
  • the annular gap can advantageously be connected to an exhaust pipe of the metal housing, so that the exhaust gas forms the inert atmosphere.
  • the annular gap enables the tube body to be quickly replaced. It can be dimensioned according to the fact that the exchange by remote control is possible to avoid radiation exposure. If necessary, the thermal insulation in the annular gap can also be brought about by known insulating materials, for example glass wadding, foil insulation or the like, which allow the tubular body to be fixed at the side and are preferably also designed to be easily detachable.
  • the tubular body can advantageously rest on inner brackets of the metal housing.
  • the brackets are designed so that they form the smallest possible thermal bridges.
  • An electrode can be designed as a ring electrode and arranged under the brackets. It is thus relieved of the weight of the tubular body. This is particularly advantageous if the ring electrode is seated in a pot that can be inserted into the metal housing from below. The pot forms this electrode if necessary and ensures its gap-free connection to the tubular body.
  • the tubular body can be pressurized by means of deformable intermediate members for the mechanical fixing of the cover forming the top of the metal housing.
  • a sealing ring for example in the form of an asbestos fabric, is particularly suitable as such an intermediate member.
  • An electrode which can be displaced transversely to the surface of the cover can also be provided in the cover.
  • the displaceability is intended to enable a uniform introduction of energy to compensate for erosion of the electrode. It is advantageous if the electrode sits eccentrically in the cover and is arranged inclined or curved so that its lower end lies in the axis of the tubular body. As a result, the space for charging the furnace is increased, in contrast to the case in which the entire electrode is arranged in the furnace axis.
  • a movable grate is provided below the tubular body.
  • the grate can also serve as a lockable outlet of the metal housing.
  • a sealing closure connected downstream in the outlet direction, for example a slide or even with a lock chamber.
  • the movable grate allows the goods treated in the oven to be loosened, which prevents them from sticking. This is important because in the treatment of radioactive waste according to the invention the accessibility is restricted, so that a loosening of the furnace contents is only conceivable with special precautionary measures.
  • FIG. 1 shows a device for waste disposal according to the invention in a schematic representation.
  • Fig. 2 shows a vertical section through the furnace belonging to the device on a larger scale.
  • the device comprises, as an essential element, a furnace 1. It is supplied with combustible radioactive waste, crushed if necessary in a mill 3 shown in broken lines, via a line 2 from a store (not shown). The waste is dosed into a hopper 4. Its outlet 5 leads into a lock 6 with the two lock locks 7 and 8. A continuous operation in the furnace is desired, the amount of waste mainly depending on the size of the furnace, but less on the type of waste. In the exemplary embodiment, weak to medium-active waste of any consistency is processed at about 50 kg / h.
  • the outlet of the lock 6 leads to a filling opening 12 in a metallic furnace housing 13.
  • the housing 13 comprises a cylindrical steel jacket 14 with vertical Ribs 15 on the outside (Fig. 2).
  • the smooth inside of the jacket 14 has a diameter of 700 to 750 mm.
  • a flange 16 is provided, onto which a flat cover 17 is screwed. In this, the filling opening 12 is left out.
  • the filling opening 12 can be curved around a central graphite electrode 20, as indicated by dash-dotted lines at 21.
  • the electrode 20, which is displaceably arranged in a guide 22, can, however, also be arranged outside the axis 24 of the housing 13 shown in dash-dot lines, so that a large cross section of the filling opening 12 in the cover 17 is possible.
  • brackets 25 are attached distributed around the circumference. They carry a ceramic tubular body 26 with a cylindrical outer wall, which is provided with a sheet metal casing 27, and with an inner profile 28, which can be seen in FIG. 2 and tapers downwards in steps.
  • the diameter of the cylinder is 650 mm and its height is approximately 800 mm .
  • the tubular body 26 delimits a shaft 30 into which the electrode 20 projects.
  • a ring electrode 31 is provided at the lower end of the shaft 30. It is designed as a coal-iron ramming compound and is arranged in a pot 32, which can be inserted in the underside 33 of the housing 13. The electrode 31 is pressed with the pot 32 from below against the tubular body 26, so that a connection that is as gap-free as possible is produced.
  • the inner diameter of the ring electrode 31 is smaller than the smallest diameter of the tubular body 26.
  • an outlet pipe 35 is connected to the pot 32. It leads into an enlarged outlet funnel 36 which forms an annular space 37 surrounding the outlet pipe 35.
  • a movable grate 38 is attached to the lower end of the funnel 36. It serves as a closable outlet for slag substances which can be discharged into a barrel 42 via an outlet lock 39 with the gate valves 40 and 41.
  • An exhaust pipe 43 is attached to the top of the funnel 36. It leads via a cooler 44 into a centrifugal separator 45. About 110 Nm 3 / h are drawn off from the exhaust line.
  • the centrifugal separator 45 is followed by two gas scrubbers 46 and 47 in series, each with about 150 l of washing liquid, which are connected via a liquid line 48.
  • the line 48 leads from the underside of the gas scrubber 47 to the upper region of the liquid in the gas scrubber 46, while the gas line starts from the top of the gas scrubber 46 and opens into the lower part of the gas scrubber 47.
  • the gas washer 47 is replenished from a line 49 with washing liquid, for example fresh water, because the washing liquid is conveyed from the gas washer 46 in a quantity up to about 15 l / h via a line 50 with a pump 51 into the furnace 1. This results in gas washing in countercurrent to the washing liquid.
  • the gas is drawn off from the gas scrubber 47 with a water ring pump 55 and conveyed into a combustion chamber 58 via a preheater 56 and a fine filter 57 (aerosol filter).
  • the water ring pump 55 results from its intimate mixing of the exhaust gases with the ring water a further gas cleaning.
  • the combustion chamber 58 is supplied with about 165 Nm 3 / h of combustion air via a pump 59.
  • the approximately 400 Nm 3 / h exhaust gases thus formed are mixed for cooling with the air supplied by a pump 60 in a ratio of 1: 3.
  • about 1600 Nm 3 / h pass through a line 61 to an exhaust air line 62, which leads through a filter 63 into a chimney 64.
  • a line 66 leads from the combustion chamber 58 via the preheater 56, a cooler 67 and a pump 68 into the annular gap 70 between the outside 27 of the tubular body 26 and the mirrored inside of the jacket 14.
  • the annular gap 70 thus forms a thermal insulation surrounding the tubular body, which also ensures that no air can enter the shaft 30, which forms an ignitable mixture with combustible gases.
  • a sealing ring 71 sits on the top of the tubular body 26 as a flexible intermediate layer. It provides a downward force in the vertical direction. It arises from the fact that the cover 17 presses the tubular body 26 onto the brackets 25 when it is screwed on.
  • the line 50 for the supply of process water opens into the cover 17.
  • a nozzle 73 can be directed from the underside of the cover 17 into the interior of the shaft 30.
  • the nozzle 73 can be designed such that a uniform loading of the shaft 30 is possible, in particular at the edge in the vicinity of the tubular body 26.
  • Another line 75 which leads via the cover 17 from above into the shaft 30, is provided for the feeding of liquid waste materials, for example organic liquids, oils, solvents or the like, which are to be treated with the new device.
  • liquid waste materials for example organic liquids, oils, solvents or the like
  • the shaft 30 is normally filled up to the lower end 76 of the electrode 20 with a carbon filling 77, the curved top of which is indicated at 78.
  • the coal serves as an electrically conductive material for the initiation of heating by electric current.
  • a voltage of, for example, 40 V is applied to the pot 32 with the ring electrode 31 on the one hand with a transformer 80 via a line 81.
  • the other end of the transformer is connected to electrode 20 via line 82.
  • the voltage is regulated depending on the furnace temperature.
  • the first temperature zone 84 above the coal filling 77 leads to degassing of the radioactive waste at temperatures of 200 to 400 ° C.
  • Organic compounds disintegrate down to the carbon skeleton (Schwelkoks).
  • the residues (smoked coke, metals, minerals, etc.) are then gasified in the second temperature zone 85 at temperatures of more than 1000 ° to the incombustible residue.
  • the known water gas reaction (C + H20 CO + H 2 ) can be achieved by supplying the process water via line 50, which reaches this temperature zone as water vapor to supplement the water accumulating with the waste.
  • the water gas is drawn off via line 43 together with the gas released in zone 84, which is passed through zone 85 and converted there.
  • the remaining solid content of the waste of 1 to 1.5 kg / h is drawn off via the movable grate 38, with the grate movement advantageously loosening the material contained in the shaft 30.
  • the slide 41 When the slide 41 is opened, it falls into the standard barrel 42, which can contain a concrete insert for shielding higher activities or is provided with a shield on the outside.
  • the new process reduces combustible radioactive waste to a few percent of the original volume.
  • the activity is bound almost exclusively in the low volume of solids. If the water used for gas scrubbing should be heavily contaminated by acid residues, for example with chlorine or sulfur, which accumulate in the circuit, an alkalization can be carried out to remedy the situation, in which the salts formed are deposited in the solids, so that they are deposited these can be carried out.
  • Such pollutants can also be bound by adding lime to the combustion chamber, possibly together with the waste.
  • the oven 1 described is particularly suitable because of its flexible mode of operation for the disposal of different radioactive waste, especially since it itself, but also the components to be connected to it for gas cleaning, have only small dimensions and weights, so that the entire device with a supporting frame in one Containers can be accommodated and thus designed to be mobile. Nevertheless, it is conceivable that the new furnace with its easily replaceable tubular body can also be used elsewhere, for example for heating aggressive chemicals, which can be of interest for environmental protection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beseitigung toxischer, insbesondere radioaktiver Abfälle durch Veraschung in einem elektrisch beheizten Ofen unter Zufuhr eines Oxidatiomsmittels, wobei gasförmige Endprodukte in einer Abgasanlage weiterbehandelt und feste Rückstände in Behälter eingefüllt werden. Sie richtet sich ferner auf einen Ofen zur Beseitigung radioaktiver Abfälle durch Erhitzung in einem Gehäuse mit einem Schacht aus feuerfestem Material, der mit zwei Elektroden in Verbindung steht, wobei am oberen Ende des Gehäuses eine Einfüllöffnung für Abfälle und am unteren Ende des Gehäuses ein Auslaß für Schlackenstoffe vorgesehen ist.
  • Die Erhitzung kann in einem Ofen in verschiedener Weise erfolgen, zum Beispiel durch die exothermische Reaktion einer normalen Verbrennung. Zur Beseitigung radioaktiver Abfälle ist auch eine elektrische Beheizung unter Verwendung von zwei Elektroden vorgesehen, wie zum Beispiel in der Zeitschrift "Atomwirtschaft", Juli 1976, Seiten 352 bis 356 im dem Aufsatz "Behandlung hochradioaktiver Abfälle" dargelegt ist. Dabei geht es um die Verglasung hochradioaktiver Abfälle.
  • Eine elektrische Erhitzung liegt auch bei anderen Öfen zur Beseitigung von kohlenstoffhaltigen Abfällen, zum Beispiel Holz, Haushaltmüll oder dergleichen vor, mit denen eine Vergasung zur Energiegewinnung bezweckt ist. Sie erwärmen die Abfälle mit einem Kohlenbett, das mit zwei Elektroden in Verbindung steht. Die Erhitzung führt zu einer Volumenverringerung. Deshalb ist am unteren Ende des Ofens ein kleiner Auslaß für Schlackenstoffe vorgesehen. Zur Ableitung von Gasen ist der Ofen etwa in der Mitte zu einem Ringkanal erweitert, von dem eine Gasabfuhrleitung ausgeht.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Abfälle zunächst in einer ersten Temperaturzone von 200 bis 400° C entgast werden, daß die entgasten Abfälle durch eine zweite Temperaturzone mit mehr als 800°C geführt werden, daß die Gase aus der ersten Temperaturzone durch die zweite Temperaturzone geführt werden, und daß die Abgase außerhalb des Ofens mit Sauerstoffüberschuß verbrannt werden.
  • Die Erfindung geht von der Tatsache aus, daß die Aktivitätsträger üblicherweise als Feststoffe vorliegen, so daß die Beseitigung der radioaktiven Abfälle dann das geringste Volumen für eine gesicherte Endlagerung ergibt, wenn die restlichen Feststoffe aufs äußerste konzentriert werden können. Dazu dient bei der Erfindung die Vergasung, mit der große Anteile der Abfallstoffe nach einer pyrolytischen Umwandlung gasförmig abgeführt werden. Durch die Verbrennung wird dafür gesorgt, daß die vergasten Bestandteile, die an sich giftig sein können oder unverbrannt eine Explosionsgefahr bilden, keine gesicherte Lagerunug erfordern sondern ins Freie abgegeben werden können. Die Radioaktivität bleibt in den Feststoffen, deren Restvolumen nur noch wenige Prozent der ursprünglichen Abfallmenge beträgt.
  • Die Gase sollten in einer Abgasanlage vor der Verbrennung gereinigt, insbesondere gewaschen werden, denn damit können mitgerissene Feststoffteile zurückgehalten werden, die noch als Aktivitätsträger wirken könnten. Solche Feststoffteile werden insbesondere dadurch vorteilhaft beseitigt, daß das Waschwasser über die erste in die zweite Temperaturzone des Ofens geleitet wird. Seine Aktivitätsträger können damit an die Feststoffe im Ofen abgegeben werden, so daß keine Probleme durch Abwasserbeseitigung entstehen können. Das Waschwasser kann dort zugleich die Pyrolyse beeinflussen, zum Beispiel zur Umsetzung von Kohlenstoff zu Wassergas (CO + H2) beitragen.
  • Auch die verbrannten Gase können mindestens teilweise in den Ofen zurückgeführt werden. Damit kann man dort zum Beispiel die Druckverhältnisse in einer die Temperaturzonen umgebenden Ofenummantelung beeinflussen und damit eine das Ofeninnere abschirmende Schicht bilden, die das Austreten von Radioaktivität oder das unerwünschte Eindringen von Sauerstoff verhindert. Die verbrannten Gase können auch zur Kühlung durch den Ofenmantel geführt werden. Zu dem gleichen Zweck können aber auch andere inerte Gase, zum Beispiel Stickstoff, verwendet werden.
  • Die zurückgeführten Gase können auch zur Vorwärmung der zu verbrennenden Gase benutzt werden. Dies ist besonders günstig, wenn die vorgewärmten Gase anschließend durch Aerosolfilter geführt werden, deren Wirksamkeit infolge der verringerten relativen Feuchtigkeit zunimmt.
  • Die Erfindung beschäftigt sich ferner mit Öfen der eingangs genannten Art und hat das Ziel, solche Öfen auch für die Behandlung radioaktiver Abfälle zu ertüchtigen. Dabei ergeben sich deswegen Probleme, weil die Abfälle zu einer Konzentrierung der Radioaktivität im Ofenbereich führen können, so daß die Wartung und Reparatur der Öfen, die aufgrund des Verschleißes durch den Verbrennungsvorgang unverläßlich ist, stark beeinträchtigt werden kann. Außerdem soll der neue Ofen für eine Vielzahl von radioaktiven Abfallstoffen geeignet sein, die beim Bekannten keine Rolle spielen, zum Beispiel auch für flüssige oder jedenfalls flüssigkeitshaltige, schlammförmige Abfallstoffe.
  • Erfindungsgemäß ist der Ofen so ausgebildet, daß der Schacht einen selbsttragenden Rohrkörper umfaßt, der in einen Metallgehäuse lösbar angeordnet ist, und daß am oberen Ende des Schachtes im Metallgehäuse eine mit einem Deckel verschließbare Öffnung mit einem größeren Querschnitt als der Querschnitt des Rohrkörpers vorgesehen ist.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, daß der von den Abfallstoffen und von der Erhitzung am meisten beanspruchte Teil des Ofens leicht ausgewechselt werden kann. Damit kann die radioaktive Belastung des Personals in Grenzen gehalten werden. Anders ausgedrückt wird im Gegensatz zu festen Öfen mit üblicherweise gemauertem Schacht bei Erreichen einer bestimmten noch zulässigen Aktivität der selbsttragende Rohrkörper aus dem Ofen herausgehoben und entweder gesichert beseitigt oder durch eine Dekontaminationsbehandlung für einen weiteren Einsatz zurechtgemacht. Die Beseitigung ist besonders leicht zu bewerkstelligen, wenn der Rohrkörper gemäß der weiteren Erfindung mit seinen Außenabmessungen kleiner ist als die Innenabmessungen eines standardisierten Lagerbehälters (Normfaß). Er wird dann beim Auswechseln lediglich mit einem Hebezeug als ganzes in diesen Lagerbehälter eingesetzt und kann damit gegebenenfalls nach einer Fixierung mit Zement oder dergleichen zwischen- oder endgelagert werden.
  • Damit die selbsttragende Bauweise des vorzugsweise als Keramikkörper ausgebildeten Rohrkörpers auch bei den Belastungen des Einsetzens in das Metallgehäuse des Ofens, vor allem aber beim Ausheben und Abtransport erhalten bleibt, kann der Rohrkörper zusätzlich mit einem Blechmantel eingefaßt und/oder armiert sein, zum Beispiel mit Stahl- oder Glasfasereinlagen.
  • Zwischen dem Metallgehäuse und dem Rohrkörper kann vorteilhaft ein Ringspalt vorgesehen sein, der mit einer Wärmeisolierung versehen ist. Diese kann eine Gasatmosphäre sein, zum Beispiel Stickstoff. Man kann auch mit Vakuum arbeiten oder Verspiegelungen vorsehen. Vorteilhaft kann der Ringspalt mit einer Abgasleitung des Metallgehäuses in Verbindung stehen, so daß das Abgas die inerte Atmosphäre bildet.
  • Der Ringspalt ermöglicht den schnellen Austnusch des Rohrkörpers. Er kann danach bemessen werden, daß der Austausch durch Fernbedienung zur Vermeidung von Strahlenbelastungen möglich ist. Bei Bedarf kann die Wärmeisolierung im Ringspalt aber auch durch bekannte Isolierstoffe, zum Beispiel Glaswatte, Folienisolierungen oder dergleichen bewirkt werden, die eine seitliche Festlegung des Rohrkörpers gestatten und vorzugsweise ebenfalls leicht lösbar ausgebildet sind.
  • Der Rohrkörper kann vorteilhaft auf inneren Konsolen des Metallgehäuses aufsitzen. Die Konsolen werden dabei so ausgebildet, daß sie möglichst geringe Wärmeleitungsbrücken bilden. Dabei kann eine Elektrode als Ringelektrode ausgebildet und unter den Konsolen angeordnet sein. Sie ist damit von dem Gewicht des Rohrkörpers entlastet. Dies ist besonders günstig, wenn die Ringelektrode in einem von unten in das Metallgehäuse einschiebbaren Topf sitzt. Der Topf formt gegebenenfalls diese Elektrode und sorgt für deren spaltfreie Verbindung mit dem Rohrkörper.
  • Der Rohrkörper kann zur mechanischen Festlegung von dem die Oberseite des Metallgehäuses bildenden Deckel über verformbare Zwischenglieder unter Druck gesetzt sein. Als solches Zwischenglied eignet sich vor allem ein Dichtungsring zum Beispiel in Form eines Asbestgewebes.
  • In dem Deckel kann ferner eine quer zur Deckelfläche verschiebbar gelagerte Elektrode vorgesehen sein. Die Verschiebbarkeit soll zum Ausgleich von Abbrand der Elektrode eine gleichmäßige Energieeinleitung ermöglichen. Dabei ist es günstig, wenn die Elektrode exzentrisch im Deckel sitzt und geneigt oder gekrümmt so angeordnet ist, daß ihr unteres Ende in der Achse des Rohrkörpers liegt. Hierdurch wird der Platz für eine Beschickung des Ofens im Gegensstz zu dem Fall vergrößert, daß die Elektrode insgesamt in der Ofenachse angeordnet ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß unterhalb des Rohrkörpers ein beweglicher Rost vorgesehen ist. Der Rost kann zugleich als verschließbarer Auslaß des Metallgehäuses dienen. Er kann aber auch noch mit einem in Auslaßrichtung nachgeschalteten Dichtungsverschluß, zum Beispiel einem Schieber oder sogar mit einer Schleusenkammer ergänzt werden. Jedenfalls wird durch den beweglichen Rost eine Auflockerung des im Ofen behandelten Gutes ermöglicht, die das Festsitzen verhindert. Dies ist deswegen wichtig, weil bei der erfindungsgemäßen Behandlung radioaktiver Abfälle die Zugänglichkeit eingeschränkt ist, so daß eine Auflockerung des Ofeninhalts nur mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen denkbar ist.
  • Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel beschrieben. Dabei ist in Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Einrichtung zur Abfallbeseitigung nach der Erfindung dargestellt. Die Fig. 2 zeigt einen Vertikalschnitt durch den zur Einrichtung gehörenden Ofen in größerem Maßstab.
  • Die Einrichtung umfaßt als wesentliches Element einen Ofen 1. Er wird über eine Leitung 2 aus einem nicht dargestellten Speicher mit brennbaren, erforderlichenfalls in einer gestrichelt gezeichneten Mühle 3 zerkleinerten radioaktiven Abfällen beaufschlagt. Die Abfälle werden in einen Einfülltrichter 4 dosiert. Dessen Auslaß 5 führt in eine Schleuse 6 mit den beiden Schleusenverschlüssen 7 und 8. Gewünscht ist ein kontinuierlicher Betrieb im Ofen, wobei die Abfallmenge vor allem von der Ofengröße, dagegen weniger von der Abfallart abhängt. Beim Ausführungsbeispiel wird schwach- bis mittelaktiver Abfall beliebiger Konsistenz mit etwa 50 kg/h verarbeitet.
  • Der Auslaß der Schleuse 6 führt zu einer Einfüllöffnung 12 in einem metallischen Ofengehäuse 13. Des Gehäuse 13 umfaßt einen zylindrischen Stahlmantel 14 mit vertikalen Rippen 15 an der Außenseite (Fig. 2). Die glatte Innenseite des Mantels 14 hat einen Durchmesser von 700 bis 750 mm. Am oberen Ende des Stahlmantels 14 ist ein Flansch 16 vorgesehen, auf den ein ebener Deckel 17 aufgeschraubt ist. In diesem ist die Einfüllöffnung 12 ausgespart.
  • Zur Erreichung eines möglichst großen Querschnitts kann die Einfüllöffnung 12 um eine zentrale Graphitelektrode 20 herumgewölbt sein, wie bei 21 strichpunktiert angedeutet ist. Die in einer Führung 22 verschiebbar angeordnete Elektrode 20 kann aber auch außerhalb der strichpunktiert dargestellten Achse 24 des Gehäuses 13 angeordnet sein, damit ein großer Querschnitt der Einfüllöffnung 12 im Deckel 17 möglich ist.
  • An der Innenseite des Mantels 14 sind um den Umfang verteilt Konsolen 25 angebracht. Sie tragen einen keramischen Rohrkörper 26 mit einer zylindrischen Außenwand, die mit einer Blechumhüllung 27 versehen ist, und mit aus der Fig. 2 ersichtlichem, sich in Stufen nach unten verjüngendem Innenprofil 28. Der Durchmesser des Zylinders beträgt 650 mm, seine Höhe etwa 800 mm. Der Rohrkörper 26 begrenzt einen Schacht 30, in den die Elektrode 20 hineinragt. Am unteren Ende des Schachtes 30 ist eine Ringelektrode 31 vorgesehen. Sie ist als Kohle-Eisen-Stampfmasse ausgebildet und in einem Topf 32 angeordnet, der einschiebbar in der Unterseite 33 des Gehäuses 13 sitzt. Die Elektrode 31 wird mit dem Topf 32 von unten gegen den Rohrkörper 26 gepreßt, so daß ein möglichst spaltfreier Anschluß entsteht.
  • Der Innendurchmesser der Ringelektrode 31 ist kleiner als der kleinste Durchmesser des Rohrkörpers 26. Dort ist an den Topf 32 ein Auslaßrohr 35 angeschlossen. Es führt in einen erweiterten Auslaßtrichter 36, der einen das Auslaßrohr 35 umgebenden Ringraum 37 bildet. Am unteren Ende des Trichters 36 ist ein beweglicher Rost 38 angebracht. Er dient als verschließbarer Auslaß für Schlackenstoffe, die über eine Auslaßschleuse 39 mit den Absperrschiebern 40 und 41 in ein Faß 42 ausgetragen werden konnen.
  • An der Oberseite des Trichters 36 ist eine Abgasleitung 43 angebracht. Sie führt über einen Kühler 44 in einen Zentrifugalabscheider 45. Aus der Abgasleitung werden etwa 110 Nm3/h abgezogen.
  • Dem Zentrifugalabscheider 45 sind zwei in Reihe liegende Gaswäscher 46 und 47 mit je etwa 150 I Waschflüssigkeit nachgeschaltet, die über eine Flüssigkeitsleitung 48 verbunden sind. Die Leitung 48 führt von der Unterseite des Gaswäschers 47 zum oberen Bereich der Flüssigkeit im Gaswäscher 46, während die Gasleitung von der Oberseite des Gaswäschers 46 ausgeht und in dem unteren Teil des Gaswäschers 47 mündet. Der Gaswäscher 47 wird aus einer Leitung 49 mit Waschflüssigkeit, zum Beispiel Frischwasser nachgefüllt, weil die Waschflüssigkeit in einer Menge bis zu etwa 15 I/h aus dem Gaswäscher 46 über eine Leitung 50 mit einer Pumpe 51 in den Ofen 1 gefördert wird. Damit ergibt sich eine Gaswäsche im Gegenstrom zur Waschflüssigkeit.
  • Aus dem Gaswäscher 47 wird das Gas mit einer Wasserringpumpe 55 abgezogen und über einen Vorwärmer 56 und ein Feinfilter 57 (Aerosolfilter) in einen Brennraum 58 gefördert. Die Wasserringpumpe 55 ergibt durch ihre innige Vermischung der Abgase mit dem Ringwasser eine weitere Gasreinigung. Der Brennraum 58 wird über eine Pumpe 59 mit etwa 165 Nm3/h Verbrennungsluft versorgt. Die damit gebildeten etwa 400 Nm3/h Abgase werden zur Kühlung mit der von einer Pumpe 60 gelieferten Luft im Verhältnis 1 : 3 gemischt. Somit gelangen etwa 1600 Nm3/h über eine Leitung 61 zu einer Fortluftleitung 62, die über einen Filter 63 in einen Kamin 64 führt.
  • Von dem Brennraum 58 führt eine Leitung 66 über den Vorwärmer 56, einen Kühler 67 und eine Pumpe 68 in den Ringspalt 70 zwischen der Außenseite 27 des Rohrkörpers 26 und der verspiegelten Innenseite des Mantels 14. Der Ringspalt 70 bildet damit eine den Rohrkörper umschließende Wärmeisolierung, die zugleich dafür sorgt, daß in den Schacht 30 keine Luft eintreten kann, die mit brennbaren Gasen ein zündfähiges Gemisch bildet.
  • Auf der Oberseite des Rohrkörpers 26 sitzt als nachgiebige Zwischenlage ein Dichtungsring 71 zum Beispiel in Form einer Asbestschnur. Er sorgt für eine Kraft in vertikaler Richtung nach unten. Sie entsteht dadurch, daß der Deckel 17 beim Aufschrauben den Rohrkörper 26 auf die Konsolen 25 preßt.
  • Im Deckel 17 mündet die Leitung 50 für die Zuführung von Prozeßwasser. Als Auslaß kann eine Düse 73 von der Unterseite des Deckels 17 in das Innere des Schachtes 30 gerichtet sein. Die Düse 73 kann so ausgebildet sein, daß eine gleichmäßige Beschickung des Schachtes 30 insbesondere am Rand in der Nähe des Rohrkörpers 26 möglich ist.
  • Eine weitere Leitung 75, die über den Deckel 17 von oben in den Schacht 30 führt, ist für die Einspeisung von flüssigen Abfallstoffen, zum Beispiel von organischen Flüssigkeiten, Ölen, Lösungsmitteln oder dergleichen vorgesehen, die mit der neuen Einrichtung behandelt werden sollen.
  • Der Schacht 30 ist im Normalfall bis zum unteren Ende 76 der Elektrode 20 mit einer Kohlenfüllung 77 aufgeschüttet, deren gewölbte Oberseite bei 78 angedeutet ist. Die Kohle dient als elektrisch leitendes Material für die Einleitung der Erwärmung durch elektrischen Strom. Zu diesem Zweck wird mit einem Transformator 80 eine Spannung von zum Beispiel 40 V über eine Leitung 81 an den Topf 32 mit der Ringelektrode 31 einerseits gelegt. Das andere Ende des Transformators ist über die Leitung 82 an die Elektrode 20 angeschlossen. Die Spannung wird in Abhängigkeit von der Ofentemperatur geregelt.
  • Die elektrische Erwärmung in der Kohlenfüllung in Form einer Widerstandsheizung wird bei der Erfindung in zwei Temperaturzonen genutzt. Die erste Temperaturzone 84 oberhalb der Kohlenfüllung 77 führt bei Temperaturen von 200 bis 400° C zu einer Entgasung der radioaktiven Abfälle. Dabei zerfallen organische Verbindungen bis auf das Kohlenstoffskelett (Schwelkoks). Anschließend werden die Reste (Schwelkoks, Metalle, Mineralien usw.) in der zweiten Temperaturzone 85 bei Temperaturen von mehr als 1000° bis auf den unbrennbaren Rückstand vergast. Dabei kenn durch die Zufuhr des Prozeßwassers über die Leitung 50, das zur Ergänzung des mit den Abfällen anfallenden Wassers in diese Temperaturzone als Wasserdampf gelangt, die bekannte Wassergasreaktion erreicht werden (C + H20 CO+H2). Das Wassergas wird zusammen mit dem in der Zone 84 freigesetzten Gas, das durch die Zone 85 geführt und dort umgesetzt wird, über die Leitung 43 abgezogen.
  • Der verbleibende Feststoffanteil der Abfälle von 1 bis 1,5 kg/h wird über den beweglichen Rost 38 abgezogen, wobei durch die Rostbewegung eine vorteilhafte Auflockerung des im Schacht 30 enthaltenen Materials erreicht wird. Es fällt beim Öffnen des Schiebers 41 in das Normfaß 42, das zur Abschirmung höherer Aktivitäten einen Betoneinsatz enthalten kann oder außen mit einer Abschirmung versehen wird.
  • Mit dem neuen Verfahren werden brennbare radioaktive Abfälle auf wenige Prozent des Ursprungsvolumens verringert. Die Aktivität ist dabei praktisch ausschließlich in dem geringen Feststoffvolumen gebunden. Wenn das zur Gaswäsche verwendete Wasser durch Säurereste, zum Beispiel mit Chlor oder Schwefel, stärker verunreinigt sein sollte, die sich im Kreislauf anreichern, kann zur Abhilfe eine Alkalisierung vorgenommen werden, bei der sich die entstehenden Salze in den Feststoffen ablagern, so daß sie mit diesen ausgetragen werden können. Eine Bindung solcher Schadstoffe kann auch durch die Zugabe von Kalk in den Brennraum, gegebenenfalls zusammen mit den Abfällen erreicht werden.
  • Der beschriebene Ofen 1 ist wegen seiner flexiblen Betriebsweise besonders für die Beseitigung unterschiedlicher radioaktiver Abfälle ausgezeichnet geeignet, zumal er selbst, aber auch die damit zu verbindenden Komponenten für die Gasreinigung nur geringe Abmessungen und Gewichte aufweisen, so daß die ganze Einrichtung mit einem Tragrahmen in einem Container untergebracht und damit mobil gestaltet werden kann. Dennoch ist es denkbar, daß der neue Ofen mit seinem leicht auswechselbaren Rohrkörper auch an anderer Stelle, zum Beispiel zur Erhitzung aggressiver Chemikalien, eingesetzt wird, die für den Umweltschutz von Interesse sein kann.

Claims (14)

1. Verfahren zur Beseitigung toxischer, insbesondere radioaktiver Abfälle durch Veraschung unter Zufuhr eines Oxidationsmittels, wobei gasförmige Endprodukte in einer Abgasanlage weiterbehandelt und feste Rückstände in Behälter eingefüllt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfälle in einem elektrisch beheizten Ofen zunächst in einer ersten Temperaturzone von 200 bis 400° C entgast werden, daß die entgasten Abfälle durch eine zweite Temperaturzone mit mehr als 800° C geführt werden, daß die Gase aus der ersten Temperaturzone durch die zweite Temperaturzone geführt werden, und daß die Abgase außerhalb des Ofens mit Sauerstoffüberschuß verbrannt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gase in der Abgasanlage vor der Verbrennung gewaschen werden und daß das Waschwasser über die erste in die zweite Temperaturzone des Ofens geleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Innenraum des Ofens ein leichter Unterdruck gehalten wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verbrannten Gase mindestens teilweise in den Ofen zurückgeführt werden und daß die zurückgeführten Gase zur Vorwärmung der zu verbrennenden Gase benutzt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgewärmten Gase durch ein Arosolfilter geführt werden.
6. Ofen mit einem Gehäuse mit einem Schacht aus feuerfestem Material, der mit Elektroden in Verbindung steht, wobei am oberen Ende des Gehäuses eine Einfüllöffnungf und am unteren Ende des Gehäuses ein Auslaß für Schlackenstoffe vorgesehen ist, zur Beseitigung von Abfällen durch Erinshitzung insbesondere zur Ausübung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (30) einen selbsttragenden Rohrkörper (26) umfaßt, der in einem Metallgehäuse (13) lösbar angeordnet ist, und daß am oberen Ende des Schachtes (30) im Metallgehäuse (13) eine mit einem Deckel (17) verschließbare Öffnung mit einem größeren Querschnitt als der Querschnitt des Rohrkörpers (26) vorgesehen ist.
7. Ofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenabmessungen des Rohrkörpers (26) kleiner sind als die Innenabmessungen eines standardisierten Lagerbehälters.
8. Ofen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Metallgehäuse (73) und dem Rohrkörper (26) ein Ringspalt (70) vorgesehen ist, und daß der Ringspalt (70) mit einer Wärmeisolierung versehen ist.
9. Ofen nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper (26) armiert, insbesondere mit einem Blechmantel (27) eingefaßt ist.
10. Ofen nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper (26) auf inneren Konsolen (25) des Metallgehäuses (13) sitzt und daß eine Elektrode als Ringelektrode (31) ausgebildet und unter den Konsolen (25) angeordnet ist.
11. Ofen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringelektrode (31) in einem von unten in das Metallgehäuse einschlebbaren Topf (32) sitzt.
12. Ofen nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper (26) von dem die Oberseite des Metallgehäuses (13) bildenden Deckel (17) über ein verformbares Zwischenglied (71) unter Druck gesetzt ist, wobei das Zwischenglied vorzugsweise ein Dichtungsring (71) ist.
13. Ofen nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektrode (20) in dem Deckel (17) quer zur Deckelfläche verschiebbar gelagert ist, die insbesondere exzentrisch im Deckel (17) sitzt und geneigt oder gekrümmt so angeordnet ist, daß ihr unteres Ende in der Achse (24) des Rohrkörpers (26) liegt.
14. Ofen nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Rohrkörpers (26) ein beweglicher Rost (38) vorgesehen ist, und daß der Rost (38) als verschließbarer Auslaß des Metallgehäuses (13) dient.
EP84113300A 1983-11-18 1984-11-05 Verfahren und Ofen zur Beseitigung radioaktiver Abfälle Expired EP0143364B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341748 DE3341748A1 (de) 1983-11-18 1983-11-18 Verfahren und ofen zur beseitigung radioaktiver abfaelle
DE3341748 1983-11-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0143364A1 EP0143364A1 (de) 1985-06-05
EP0143364B1 true EP0143364B1 (de) 1988-05-18

Family

ID=6214667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84113300A Expired EP0143364B1 (de) 1983-11-18 1984-11-05 Verfahren und Ofen zur Beseitigung radioaktiver Abfälle

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4655968A (de)
EP (1) EP0143364B1 (de)
JP (1) JPS60120300A (de)
DE (2) DE3341748A1 (de)
ES (1) ES8604001A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5050511A (en) * 1986-08-08 1991-09-24 655901 Ontario Inc. Process for the destruction of organic waste material
CA1294111C (en) * 1986-08-08 1992-01-14 Douglas J. Hallett Process for the destruction of organic waste material
JPS6367739U (de) * 1986-10-14 1988-05-07
US4892684A (en) * 1986-11-12 1990-01-09 Harp Richard J Method and apparatus for separating radionuclides from non-radionuclides
US4782769A (en) * 1987-02-25 1988-11-08 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for preventing clogging of rotary combustors by low-melting temperature metal
JPH0648315B2 (ja) * 1987-09-16 1994-06-22 動力炉・核燃料開発事業団 放射性廃棄物の加熱分解処理装置
US4848250A (en) * 1988-08-25 1989-07-18 Wunderley John M Refuse converter
US5022329A (en) * 1989-09-12 1991-06-11 The Babcock & Wilcox Company Cyclone furnace for hazardous waste incineration and ash vitrification
AU643611B2 (en) * 1991-04-10 1993-11-18 Mintek Direct resistance heating electrical furnace assembly and method of operating same
US5298196A (en) * 1992-05-18 1994-03-29 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method and apparatus for extracting tritium and preparing radioactive waste for disposal
DE4304217A1 (de) * 1993-02-12 1994-08-18 Eirich Maschf Gustav Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Eintrag von Wärme in elektrisch leitfähige Schüttgüter
US5615627A (en) * 1995-02-23 1997-04-01 Biocon, Incorporated Method and apparatus for destruction of waste by thermal scission and chemical recombination
TW255004B (en) * 1995-03-06 1995-08-21 Eli Eco Logic Inc Method and apparatus for treatment of organic waste material
US6084147A (en) * 1995-03-17 2000-07-04 Studsvik, Inc. Pyrolytic decomposition of organic wastes
KR100423686B1 (ko) * 1998-01-30 2004-03-18 가부시키가이샤 히타치세이사쿠쇼 고체 물질 용융 장치
US5946342A (en) * 1998-09-04 1999-08-31 Koslow Technologies Corp. Process and apparatus for the production of activated carbon
WO2000045090A1 (fr) * 1999-01-27 2000-08-03 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Four de fusion a gazeification pour dechets et procede de fusion a gazeification
US6173002B1 (en) * 1999-04-21 2001-01-09 Edgar J. Robert Electric arc gasifier as a waste processor
UA57884C2 (uk) 1999-10-14 2003-07-15 Дейвід БРЕДБЕРІ Спосіб обробки радіоактивного графіту
US6647903B2 (en) * 2000-09-14 2003-11-18 Charles W. Aguadas Ellis Method and apparatus for generating and utilizing combustible gas
CA2402939C (en) * 2001-09-14 2008-10-14 Tom W. Braithwaite Remotely activated armored incinerator with gas emission control
JP3917499B2 (ja) * 2002-10-25 2007-05-23 株式会社松栄 焼却炉
JP2006132821A (ja) * 2004-11-04 2006-05-25 Rad Systems Kk フィルタの乾燥減容装置及び乾燥減容方法
CA2613427C (en) * 2005-06-28 2014-04-08 Community Power Corporation Method and apparatus for automated, modular, biomass power generation
JP6112703B2 (ja) * 2011-10-20 2017-04-12 国立研究開発法人日本原子力研究開発機構 放射性物質の収着装置
FR3002075B1 (fr) 2013-02-14 2015-03-06 Areva Nc Panier en fibre de verre et procede d'incineration de dechets
US20160379727A1 (en) 2015-01-30 2016-12-29 Studsvik, Inc. Apparatus and methods for treatment of radioactive organic waste
JP6621603B2 (ja) * 2015-06-15 2019-12-18 日本電極株式会社 炭素質粒体の熱処理装置およびその方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1901524A (en) * 1929-09-13 1933-03-14 Magnesium Dev Corp Chlorinating apparatus
FR2038554A5 (en) * 1969-03-18 1971-01-08 Merlin Gerin Crucible furnace
DE2110669C3 (de) * 1970-03-12 1975-09-11 Toshiba Ceramics Co., Ltd., Tokio Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Verflüssigung eines fein zerkleinerten kieselsäurehaltigen Materials
US3735010A (en) * 1972-08-23 1973-05-22 Atomic Energy Commission Skull-melting crucible
DE2251007C2 (de) * 1972-10-18 1984-09-27 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Veraschungsofen für radioaktive Abfälle
US4261857A (en) * 1974-05-09 1981-04-14 Kyoritsu Yuki Kogyo Kenkyusho Method and apparatus for regenerating used active carbon
US4053432A (en) * 1976-03-02 1977-10-11 Westinghouse Electric Corporation Volume reduction of spent radioactive ion-exchange material
US4192962A (en) * 1978-05-19 1980-03-11 Kabushiki Kaisha Kyoritsu Yuki Kogyo Kenkyusho Method and apparatus for regenerating used activated carbon
JPS5595900A (en) * 1979-01-12 1980-07-21 Hitachi Ltd Radioactive waste processing method
US4499833A (en) * 1982-12-20 1985-02-19 Rockwell International Corporation Thermal conversion of wastes
US4582004A (en) * 1983-07-05 1986-04-15 Westinghouse Electric Corp. Electric arc heater process and apparatus for the decomposition of hazardous materials

Also Published As

Publication number Publication date
US4760585A (en) 1988-07-26
DE3341748A1 (de) 1985-05-30
ES537748A0 (es) 1986-01-01
EP0143364A1 (de) 1985-06-05
US4655968A (en) 1987-04-07
JPS60120300A (ja) 1985-06-27
DE3471395D1 (en) 1988-06-23
ES8604001A1 (es) 1986-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0143364B1 (de) Verfahren und Ofen zur Beseitigung radioaktiver Abfälle
EP0443596B1 (de) Pyrolyseverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT402964B (de) Verfahren zur nutzbarmachung von entsorgungsgütern
DE3347554C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von verwertbarem Gas aus Müll durch Pyrolyse und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3049250C2 (de) Einrichtung mit Schweldrehtrommel und Schachtofen
DE3335544A1 (de) Reaktorvorrichtung zur erzeugung von generatorgas aus brennbaren abfallprodukten
EP0241657B1 (de) Abfallbeseitigungseinrichtung für Problemstoffe
EP0862019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Flugstäuben aus Rostverbrennungsanlagen
DE3718669A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von kontaminierten mineralstoffen
DE2147897B2 (de)
EP0143106A2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von schwermetallhältigen Rückständen der chemischen Industrie
EP2522707B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines brennbaren gasgemisches
AT402552B (de) Verfahren zum zwischenlagern, transportieren und/oder energetischen sowie stofflichen verwerten von entsorgungsgut aller art
DE3005205C2 (de) Austragsvorrichtung für eine Abfall-Pyrolyseanlage
EP1203060B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwertung von gasen aus dem absetzbecken
DE3317977A1 (de) Gaswandler
DE4022535C1 (de)
EP0305847B1 (de) Verfahren zum pyrolytischen Verwerten von Destillations-rückstand
DE3814463C2 (de) Verfahren, Anordnung mit Schmelzreaktor zur thermischen Beseitigung von Abfall
EP0417343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pyrolyse von Klärschlamm und/oder anderen organischen Abfällen
DE3234017C2 (de) Durchlaufofen zur Veraschung fester organischer Substanzen
AT398121B (de) Verfahren zur abfallverbrennung
DE8328140U1 (de) Reaktorvorrichtung zur Erzeugung von Generatorgas aus brennbaren Abfallprodukten
DE2209936C3 (de) Verfahren zur thermo-chemischen Zerlegung von polymeren und/oder anorganischen Stoffen
EP3662039A1 (de) Rosteinrichtung für einen festbettvergaser, festbettvergaser mit einer solchen rosteinrichtung und verwendung eines solchen festbettvergasers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850627

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861028

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT BERLIN UND MUENCHEN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19880518

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19880518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880531

REF Corresponds to:

Ref document number: 3471395

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880623

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19881130

Ref country code: CH

Effective date: 19881130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19890801