EP0142665A1 - Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen, längsgeschlitzten Zylinderrohr - Google Patents

Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen, längsgeschlitzten Zylinderrohr Download PDF

Info

Publication number
EP0142665A1
EP0142665A1 EP84111141A EP84111141A EP0142665A1 EP 0142665 A1 EP0142665 A1 EP 0142665A1 EP 84111141 A EP84111141 A EP 84111141A EP 84111141 A EP84111141 A EP 84111141A EP 0142665 A1 EP0142665 A1 EP 0142665A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing tape
longitudinal slot
driver member
cylinder according
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84111141A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0142665B1 (de
Inventor
Heinrich Dr. Kedzierski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse Steuerungstechnik and Co GmbH
Original Assignee
Wabco Westinghouse Steuerungstechnik and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse Steuerungstechnik and Co GmbH filed Critical Wabco Westinghouse Steuerungstechnik and Co GmbH
Priority to AT84111141T priority Critical patent/ATE24952T1/de
Publication of EP0142665A1 publication Critical patent/EP0142665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0142665B1 publication Critical patent/EP0142665B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/082Characterised by the construction of the motor unit the motor being of the slotted cylinder type

Definitions

  • the invention relates to a pressure medium cylinder with an end-closed, longitudinally slotted cylinder tube according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a so-called rodless cylinder is previously known from EP-A 1-0069199.
  • a cover tape is provided on the outside of the cylinder tube and can be brought into engagement with the sealing tape.
  • a web-shaped extension protrudes on both sides of the piston of the sealing tape in a corresponding groove of the cover tape, the extension and the groove forming a clamp connection.
  • the sealing tape and the cover tape are separated from one another, the sealing tape being guided below and the cover tape above a force transmission element forming part of a driver element.
  • a rodless cylinder in which instead of the sealing tape an elastic lining of the cylinder tube is provided, which is slotted in the area of the longitudinal slot of the cylinder tube so that the ends of the lining layer overlap in a sealing manner.
  • the driver member connected to the piston is guided in the non-radial direction through the slot of the elastic lining and then through the longitudinal slot of the cylinder tube.
  • the elastic lining which analogously forms an inner tube in the cylinder tube, is not to be arranged and aligned so precisely that the slot of the lining, the longitudinal slot of the cylinder tube and the driving element are arranged with respect to one another in terms of wear and tightness. Furthermore, an axial prestress of the inner tube in the area of the slot is required for a sufficient seal even with relatively long cylinders.
  • the invention is therefore based on the object of improving a pressure medium cylinder of the type mentioned in such a way that a largely wear-free and easy to manufacture or assemble seal of the cylinder and guidance of the driving member is made possible in a simple manner.
  • the invention has the advantage that for the secure sealing of the longitudinal slot an easy to install and easy, e.g. Plastic sealing tape can be used. By lifting the sealing tape on only one side of the longitudinal slot, the driver member can be easily guided. Another advantage of the invention is that the same sealing tape can be used for different cylinders with different diameters. It is also possible to manufacture the sealing tape and, if necessary, the intermediate piece from a steel tape which has a high wear resistance. If the sealing tape is attached to the cylinder tube continuously or at least several times at comparatively short intervals, e.g. in the event of an undesirable deflection of the cylinder, there is no summation of the changes in length of the sealing tape.
  • an easy to install and easy e.g. Plastic sealing tape can be used. By lifting the sealing tape on only one side of the longitudinal slot, the driver member can be easily guided.
  • Another advantage of the invention is that the same sealing tape can be used for different cylinders with different diameters. It is also possible to manufacture the sealing tape and, if necessary, the intermediate
  • a part of a pressure medium cylinder is shown with an end-closed, longitudinally slotted cylinder tube 1, in which a sealed piston, not shown, is guided in a longitudinally displaceable manner, which carries a driver member projecting outward through the longitudinal slot 11.
  • the longitudinal slot 11 of the cylinder tube 1 formed by the edges 9 and 12 of the cylinder tube 1 is sealed by a flexible sealing tape 4 arranged in the cylinder tube 1 and covering the longitudinal slot 11 on both sides of the piston.
  • a fastening element 7 which is flush with the edge of the cylinder tube is fastened on the outer surface of the cylinder tube 1.
  • the symbolically represented fastening 8 of this fastening element 7 can e.g. be realized by means of a screw, an adhesive connection or a frictional connection.
  • the sealing tape 4 Below the longitudinal slot 11 in the interior of the cylinder tube 1 is the sealing tape 4, the flexible ends 3 and 5 of which lie sealingly on the opposite surfaces 2 and 6 of the inner wall of the cylinder tube 1.
  • the cylinder space below the sealing strip 4 is pressurized, so that the sealing strip is pressed against the inner wall of the cylinder tube 1 in the cylinder space under the influence of the pressure medium.
  • the sealing tape 4 is connected to the fastening element 7 by means of an intermediate piece 10.
  • the intermediate piece 10 engages in the middle or approximately in the middle of the sealing tape 4.
  • the three elements 4, 10 and 7 are each formed as long strips which form an integral part.
  • the intermediate piece 10 is S-shaped and so biased that the fastening element 7 and the sealing tape 4 comprise the side 9 of the cylinder tube 1 in the manner of a resilient clamp. For this reason it is u. U. not necessary to attach the fastener 7 inseparably to the cylinder tube 1.
  • the contour of the sealing tape 4 pointing towards the interior of the cylinder space is designed such that the running and the sealing effect of the piston, not shown, are not significantly impaired.
  • the intermediate piece 10 is elastic and biased.
  • the surface of the bendable, e.g. to provide a non-metallic sealing tape 4 with a wear-free metallic, in particular resilient layer.
  • the sealing tape 4 e.g. advantageously be covered with a thin layer of resilient steel. It is also possible to produce all parts of the sealing device 4, 10 and 7 from steel strips.
  • the fastening element 7 is flush with the front edge 9 of the cylinder tube 1. However, it is also possible to fasten the fastening element 7 at another point on the cylinder tube 1, for example within the longitudinal slot 11.
  • the fastening element 7 and the intermediate piece 10 can be omitted and the sealing tape 4 with one of them End areas, such as the end 5 are attached to the cylinder tube 1.
  • an adhesive connection is recommended.
  • FIG. 1 shows a section through a sealed part of the cylinder
  • FIG. 2 shows a section through the driving member 19 connected to the piston, not shown.
  • the cylinder shown in FIG. 2 has a similar construction with respect to the sealing device for the longitudinal slot 16 as the cylinder according to FIG. 1.
  • the longitudinal slot 16 of the cylinder tube 13, 24 formed by the edges 31 and 25 of the cylinder tube 13, 24 is at the points located in front of and behind the driver member 19 by the flexible sealing tape 28 arranged in the cylinder tube 13, 24 and covering the longitudinal slot 16 on both sides of the piston sealed.
  • a fastening element 23 is fastened on one side 25 of the longitudinal slot 16 on the outer surface of the cylinder tube 13, 24.
  • the symbolically represented fastening 22 of this fastening element 23 can be realized, for example, by means of a screw, an adhesive connection or a frictional connection.
  • the sealing tape 28 is connected to the fastening element 23 by means of an intermediate piece 20.
  • the intermediate piece 20 engages approximately in the middle of the sealing tape 28.
  • the three elements 23, 20 and 28 can be designed corresponding to the elements 7, 10 and 4 of the sealing device according to FIG. 1.
  • the intermediate piece 20 is S-shaped and so biased that the fastening element 23 and the sealing tape 28 in the sealed state of the longitudinal slot 16 include the side 25 of the cylinder tube 13, 24 in the manner of a resilient clamp.
  • FIG. 2 shows a state in which the sealing tape 28 is lifted off the cylinder tube 13, 24 by means of the driving element 19.
  • the driver member 19 is attached to the piston, not shown, and transmits the movement of the piston and the forces exerted by the piston to the parts to be driven, also not shown.
  • the driver member 19 has a kink within the cylinder tube 13, 24 so that it is guided radially outward in the region of the longitudinal slot 16. In the area of the kink 30, the driver member 19 bears against the part 26 of the sealing tape 28 or the intermediate piece 20 which is lifted against the spring force of the intermediate piece 20 from the cylinder tube 13, 24. Since the arrangement shown in FIG. 2 is located within the piston shown and the piston has seals on both sides of the driving element 19, no pressure medium is lost through the opening of the longitudinal slot 16 forced by the driving element 19.
  • the sealing tape 28 In order to be able to lift the sealing tape 28 off the cylinder tube 13, 24 with as little friction as possible by means of the driving element 19, it is advantageous to design the outer surface of the kink 30 of the driving element 19 with low friction. It is also possible to connect a special displacement element upstream and downstream of the driving element 19 so that the sealing tape 28 slides on a kind of sliding curve before and after reaching the driving element 19.
  • the displacement element can in particular be designed in such a way that the sealing strip is deformed and moved essentially only in the tangential direction at the level of the driving element 19.
  • the intermediate piece 20 and the sealing tape 28 are designed and pretensioned in such a way that the ends 27 and 29 of the sealing tape 28 in the illustrated state do not rest against the inner wall of the cylinder tube 24 or against the driving member 19. The result of this is that the ends 27 and 29 of the sealing tape 28 mentioned are not subject to wear due to the driving member 19 sliding past.
  • the longitudinal slot 16 is widened outwards.
  • the edges 15 and 21 of the longitudinal slot 16 are beveled,
  • a further sealing tape 17 is provided, which by means of a Fastening means 14 is attached to the edge 31 of the longitudinal slot 16.
  • the further sealing tape 17 is formed so that it can be lifted from the longitudinal slot 16 by the driver member 19 so that it abuts only one end 18 of the driver member 19.
  • FIG. 3 shows a special embodiment of the device shown in FIG. 2.
  • the same reference numerals in FIGS. 3 and 2 denote the same components with the same functions.
  • an axle 34 is attached, which carries a wheel 35 rotatably mounted on the axle 34.
  • the wheel 35 is arranged and dimensioned such that its outer lateral surface 33 comes into contact with the intermediate piece 20 and thus the sealing tape 28 lifts off from the cylinder tube 13, 24 so that the driving member 19 can slide past the sealing tape 28 and the intermediate piece 20 without contact . In this way, wear of the driver member 19 or the sealing device 20, 28 is largely avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Abstract

Bei einem Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen, längsgeschlitzten Zylinderrohr (13,24), in dem ein abgedichteter Kolben längsverschieblich geführt ist, und mit einem vom Kolben getragenen, durch den Längsschlitz (16) nach außen ragenden Mitnehmerglied (19) ist ein spezielles Dichtband (28) zur beidseitigen Abdichtung des Längsschlitzes (16) vorgesehen. Das Dichtband (28) ist im Bereich des Längsschlitzes (16) an der einen Seite (25) des Längsschlitzes (16) befestigt. Das Mitnehmerglied (19) ist dabei so angeordnet, daß es zwischen der anderen Seite (31) des Längsschlitzes (16) und dem Dichtband (28) bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen, längsgeschlitzten Zylinderrohr gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiger sogenannter kolbenstangenloser Zylinder ist aus der EP-A 1-0069199 vorbekannt. Um zu verhindern, daß das Dichtband insbesondere im drucklosen Zustand in den Druckraum des Zylinders durchhängt, ist bei dieser bekannten Einrichtung zusätzlich zu dem Dichtband ein außen auf dem Zylinderrohr angeordnetes Abdeckband vorgesehen, das mit dem Dichtband in Eingriff bringbar ist. Beidseits des Kolbens ragt ein stegförmiger Fortsatz des Dichtbandes in eine entsprechende Nut des Abdeckbandes, wobei der Fortsatz und die Nut eine Klemmverbindung bilden. Im Bereich des Kolbens sind das Dichtband und das Abdeckband voneinander getrennt, wobei das Dichtband unterhalb und das Abdeckband oberhalb eines einen Teil eines Mitnehmergliedes bildenden Kraftübertragungselementes geführt sind. Um eine einwandfreie, abdichtende und lösbare Verbindung zwischen dem Dichtband und dem Abdeckband gewährleisten zu können, bedarf es einer vergleichsweise aufwendigen Konstruktion des Mitnehmergliedes und der beiden Bänder. Das ständige Lösen und Schließen der Klemmverbindung erfolgt zudem unter einem unerwünschten Verschleiß des Materials.
  • Durch die DD-Patentschrift 83 708 ist ein kolbenstangenloser Zylinder bekannt, bei dem statt des Dichtbandes eine elastische Auskleidung des Zylinderrohres vorgesehen ist, die im Bereich des Längsschlitzes des Zylinderrohres so geschlitzt ist, daß sich die Enden der Auskleidungsschicht dichtend überlappen. Das mit dem Kolben verbundene Mitnehmerglied wird in nicht-radialer Richtung durch den Schlitz der elastischen Auskleidung und anschließend durch den Längsschlitz des Zylinderrohres geführt. Die elastische Auskleidung, die sinngemäß ein Innenrohr im Zylinderrohr bildet, ist nicht ohne weiteres so genau anzuordnen und auszurichten, daß der Schlitz der Auskleidung, der Längsschlitz des Zylinderrohres und das Mitnehmerglied bezüglich Verschleiß und Dichtigkeit günstig zueinander angeordnet sind. Ferner ist für eine ausreichende Abdichtung auch bei relativ langen Zylindern eine axiale Vorspannung des Innenrohres im Bereich des Schlitzes erforderlich.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Druckmittelzylinder der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß auf einfache Weise eine weitgehend verschleißfreie und einfach herzustellende bzw. zu montierende Abdichtung des Zylinders und Führung des Mitnehmergliedes ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung weist den Vorteil auf, daß zur sicheren Abdichtung des Längsschlitzes ein einfach montierbares und problemlos, z.B. aus Kunststoff zu fertigendes Dichtband verwendet werden kann. Durch das Abheben des Dichtbandes an nur einer Seite des Längsschlitzes kann das Mitnehmerglied einfach geführt werden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß für verschiedene Zylinder mit unterschiedlichen Durchmessern das gleiche Dichtband verwendbar ist. Es ist zudem möglich, das Dichtband und gegebenenfalls das Zwischenstück aus einem Stahlband zu fertigen, das eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist. Wenn das Dichtband durchgehend oder doch wenigstens in vergleichsweise kurzen Abständen mehrfach am Zylinderrohr befestigt ist, wird z.B. bei einer unerwünschten Durchbiegung des Zylinders keine Summierung der Längenänderungen des Dichtbandes auftreten.
  • Die Erfindung wird anhand von mehreren Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert. Die Figuren 1, 2 und 3 zeigen je ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist ein Teil eines Druckmittelzylinders mit einem endseitig verschlossenen, längsgeschlitzten Zylinderrohr 1 dargestellt, in dem ein nicht dargestellter abgedichteter Kolben längsverschieblich geführt ist, der ein durch den Längsschlitz 11 nach außen ragendes Mitnehmerglied trägt. Der von den Kanten 9 und 12 des Zylinderrohrs 1 gebildete Längsschlitz 11 des Zylinderrohrs 1 ist durch ein im Zylinderrohr 1 angeordnetes und den Längsschlitz 11 beidseitig des Kolbens überdeckendes biegbares Dichtband 4 abgedichtet. Auf der einen Seite 9 des Längsschlitzes 11 ist auf der Außenfläche des Zylinderrohrs 1 ein mit der Kante des Zylinderrohrs bündig abschließendes Befestigungselement 7 befestigt. Die symbolisch dargestellte Befestigung 8 dieses Befestigungselementes 7 kann z.B. mittels einer Schraube, einer Klebeverbindung oder eines Reibschlusses realisiert sein.
  • Unterhalb des Längsschlitzes 11 im Inneren des Zylinderrohrs 1 befindet sich das Dichtband 4, dessen flexible Enden 3 und 5 an den gegenüberliegenden Flächen 2 und 6 der Innenwand des Zylinderrohrs 1 dichtend anliegen. Im normalen Betrieb ist der Zylinderraum unterhalb des Dichtbandes 4 mit Druck beaufschlagt, so daß das Dichtband unter dem Einfluß des Druckmittels im Zylinderraum gegen die Innenwand des Zylinderrohrs 1 gedrückt wird.
  • Um die Dichtkraft zu erhöhen und um zu verhindern, daß sich das Dichtband 4 im drucklosen Zustand des darunter befindlichen Zylinderraumes von dem Zylinderrohr 1 löst, ist das Dichtband 4 mittels eines Zwischenstückes 10 mit dem Befestigungselement 7 verbunden.
  • Das Zwischenstück 10 greift in der Mitte oder in etwa in der Mitte des Dichtbandes 4 an. Die drei Elemente 4, 10 und 7 sind jeweils als lange Bänder ausgebildet, die ein einstückiges Teil bilden. Das Zwischenstück 10 ist S-förmig und so vorgespannt ausgebildet, daß das Befestigungselement 7 und das Dichtband 4 die Seite 9 des Zylinderrohrs 1 nach Art einer federnden Klemme umfassen. Aus diesem Grunde ist es u. U. nicht erforderlich, daß Befestigungselement 7 unlösbar mit dem Zylinderrohr 1 zu befestigen.
  • Die zum Inneren des Zylinderraums weisende Kontur des Dichtbandes 4 ist so ausgebildet, daß der Lauf und die Dichtwirkung des nicht dargestellten Kolbens nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Als Werkstoff für die Elemente 4,10 und 7 kann z.B. vorteilhaft Kunststoff dienen, wobei das Zwischenstück 10 elastisch ausgebildet und vorgespannt ist. Es ist auch möglich, die zum Zylinderraum weisende Oberfläche des biegbaren, z.B. aus einem nicht metallischen Werkstoff bestehenden Dichtbandes 4 mit einer verschleißfreien metallischen, insbesondere federnden Schicht zu versehen. Hierzu kann das Dichtband 4 z.B. vorteilhaft mit einer dünnen Schicht aus federndem Stahl überzogen sein. Es ist auch möglich, alle Teile der Dichteinrichtung 4,10 und 7 aus Stahlbändern herzustellen.
  • Das Befestigungselement 7 schließt mit der Vorderkante 9 des Zylinderrohrs 1 bündig ab. Es ist aber auch möglich, das Befestigungselement 7 an anderer Stelle des Zylinderrohrs 1, z.B. innerhalb des Längsschlitzes 11 zu befestigen. Bei einer vereinfachten Ausführungsform können das Befestigungselement 7 und das Zwischenstück 10 weggelassen werden und das Dichtband 4 mit einem seiner Endbereiche, z.B. dem Ende 5 am Zylinderrohr 1 befestigt werden. Hier bietet sich z.B. eine Klebeverbindung an.
  • Während in Fig. 1 ein Schnitt durch einen abgedichteten Teil des Zylinders zeigt, ist in Fig.2 ein Schnitt durch das mit dem nicht dargestellten Kolben verbundene Mitnehmerglied 19 dargestellt. Der in Fig. 2 dargestellte Zylinder weist bezüglich der Dichteinrichtung für den Längsschlitz 16 eine ähnliche Konstruktion auf wie der Zylinder nach Fig. 1. An dem in Fig. 2 dargestellten Teil des Zylinders ist ein Dichtband 28 für den Längsschlitz 16 vom Zylinderrohr 13,24 abgehoben, wobei das Mitnehmerglied 19 durch den Längsschlitz 16 geführt ist.
  • Der von den Kanten 31 und 25 des Zylinderrohrs 13,24 gebildete Längsschlitz 16 des Zylinderrohrs 13,24 ist an den vor und hinter dem Mitnehmerglied 19 befindlichen Stellen durch das im Zylinderrohr 13,24 angeordnete und den Längsschlitz 16 beidseitig des Kolbens überdeckende biegbare Dichtband 28 abgedichtet. Auf der einen Seite 25 des Längsschlitzes 16 ist auf der Außenfläche des Zylinderrohrs 13,24 ein Befestigungselement 23 befestigt. Die symbolisch dargestellte Befestigung 22 dieses Befestigungselementes 23 kann z.B. mittels einer Schraube, einer Klebeverbindung oder eines Reibschlusses realisiert sein.
  • Unterhalb des Längsschlitzes 16 im Inneren des Zylinderrohrs 13,24 befindet sich das erwähnte Dichtband 28, dessen flexible Enden 27 und 29 bei abgedichtetem Längsschlitz 16 an entsprechenden Flächen der Innenwand des Zylinderrohrs 13,24 dichtend anliegen. Um die Dichtkraft des Dichtbandes 28 zu erhöhen und um zu verhindern, daß sich das Dichtband 28 im drucklosen Zustand des darunter befindlichen Zylinderraumes von dem Zylinderrohr 13,24 löst, ist das Dichtband 28 mittels eines Zwischenstückes 20 mit dem Befestigungselement 23 verbunden. Das Zwischenstück 20 greift in etwa in der Mitte des Dichtbandes 28 an. Die drei Elemente 23,20 und 28 können entsprechend den Elementen 7,10 und 4 der Dichteinrichtung gemäß Fig. 1 ausgebildet sein. Das Zwischenstück 20 ist S-förmig und so vorgespannt ausgebildet, daß das Befestigungselement 23 und das Dichtband 28 im abgedichteten Zustand des Längsschlitzes 16 die Seite 25 des Zylinderrohrs 13,24 nach Art einer federnden Klemme umfassen.
  • Gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Lage der Dichteinrichtung bei abgedichtetem Längsschlitz zeigt die Fig. 2 einen Zustand, in dem das Dichtband 28 mittels des Mitnehmergliedes 19 vom Zylinderrohr 13,24 abgehoben ist. Das Mitnehmerglied 19 ist am nicht dargestellten Kolben befestigt und überträgt die Bewegung des Kolbens und die vom Kolben ausgeübten Kräfte auf die ebenfalls nicht dargestellten anzutreibenden Teile. Das Mitnehmerglied 19 weist innerhalb des Zylinderrohrs 13,24 einen Knick auf, so daß es im Bereich des Längsschlitzes 16 radial nach außen geführt ist. Im Bereich des Knicks 30 liegt das Mitnehmerglied 19 an dem gegen die Federkraft des Zwischenstücks 20 vom Zylinderrohr 13,24 abgehobenen Teil 26 des Dichtbandes 28 bzw. des Zwischenstücks 20 an. Da sich die in Fig. 2 dargestellte Anordnung innerhalb des dargestellten Kolbens befindet und der Kolben zu beiden Seiten des Mitnehmergliedes 19 Dichtungen aufweist, geht durch die vom Mitnehmerglied 19 erzwungene Öffnung des Längsschlitzes 16 kein Druckmittel verloren.
  • Um das Dichtband 28 möglichst reibungsfrei mittels des Mitnehmergliedes 19 vom Zylinderrohr 13,24 abheben zu können, ist es vorteilhaft, die Außenfläche des Knicks 30 des Mitnehmergliedes 19 reibungsarm zu gestalten. Es ist auch möglich, dem Mitnehmerglied 19 ein spezielles Verdrängerelement vor- und nachzuschalten, so daß das Dichtband 28 vor und nach Erreichen des Mitnehmergliedes 19 auf einer Art Gleitkurve gleitet. Das Verdrängerelement kann insbesondere so ausgebildet sein, daß das Dichtband auf der Höhe des Mitnehmergliedes 19 im wesentlichen nur in tangentialer Richtung verformt und bewegt wird.
  • Das Zwischenstück 20 und das Dichtband 28 sind so ausgebildet und vorgespannt, daß die Enden 27 und 29 des Dichtbandes 28 im dargestellten Zustand weder an der Innenwand des Zylinderrohrs 24 noch an dem Mitnehmerglied 19 anliegen. Dies hat zur Folge, daß die erwähnten Enden 27 und 29 des Dichtbandes 28 keinem Verschleiß durch das Vorbeigleiten des Mitnehmergliedes 19 unterliegen. Um ausreichend Bewegungsraum für das vom Mitnehmerglied 19 verdrängte Zwischenstück 20 zu schaffen, ist der Längsschlitz 16 nach außen hin erweitert. Entsprechend sind die Kanten 15 und 21 des Längsschlitzes 16 abgeschrägt,
  • Im Anschluß an den Bereich 32 des Mitnehmergliedes 19 ist dieses zum Inneren des Zylinderrohres 13,24 hin in nicht dargestellter Weise abgehoben, um an dem nicht dargestellten Kolben befestigt werden zu können.
  • Um möglichst weitgehend zu vermeiden, daß in den Längsschlitz 16 Schmutz eindringen kann, ist ein weiteres Dichtband 17 vorgesehen, das mittels eines Befestigungsmittels 14 am Rand 31 des Längsschlitzes 16 befestigt ist. Das weitere Dichtband 17 ist so ausgebildet, daß es von dem Mitnehmerglied 19 vom Längsschlitz 16 so abgehoben werden kann, daß es nur mit seinem einen Ende 18 am Mitnehmerglied 19 anliegt.
  • Nach dem Vorbeigleiten des Mitnehmergliedes 19 bewegt sich das weitere Dichtband 17 aufgrund seiner Vorspannung auf das Zwischenstück 20 der eigentlichen Dichteinrichtung für den Längsschlitz 16 zu, bis es an dem Zwischenstück 20 anliegt.
  • In Fig. 3 ist eine besondere Ausführungsform der in Fig. 2 dargestellten Einrichtung gezeigt. Gleiche Bezugszeichen in Fig. 3 und Fig. 2 bedeuten gleiche Bauelemente mit gleichen Funktionen. An dem Mitnehmerglied 19 ist eine Achse 34 befestigt, die ein auf der Achse 34 drehbar gelagertes Rad 35 trägt. Das Rad 35 ist so angeordnet und so bemessen, daß seine äußere Mantelfläche 33 mit dem Zwischenstück 20 in Berührung kommt und somit das Dichtband 28 soweit vom Zylinderrohr 13,24 abhebt, daß das Mitnehmerglied 19 berührungslos am Dichtband 28 und an dem Zwischenstück 20 vorbeigleiten kann. Auf diese Weise wird ein Verschleiß des Mitnehmergliedes 19 bzw. der Dichteinrichtung 20, 28 weitgehend vermieden.

Claims (21)

1. Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen, längsgeschlitzten Zylinderrohr, in dem ein abgedichteter Kolben längsverschieblich geführt ist, der ein durch den Längsschlitz nach außen ragendes Mitnehmerglied trägt, wobei der Längsschlitz des Zylinderrohres durch ein im Zylinderrohr angeordnetes und den Längsschlitz beidseitig des Kolbens überdeckendes biegsames Dichtband abgedichtet ist,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) das Dichtband (4,28) ist im Bereich des Längsschlitzes (11,16) an der einen Seite (9,25) des Längsschlitzes (11,16) befestigt;
b) das Mitnehmerglied (19) ist so angeordnet und so ausgebildet, daß es zwischen der anderen Seite (12,31) des Längsschlitzes (11,16) und dem Dichtband (4,28) bewegbar ist.
2. Druckmittelzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtband (4,28) durchgehend an der einen Seite (9,25) des Längsschlitzes (11, 16) befestigt ist.
3. Druckmittelzylinder nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) zum Befestigen des Dichtbandes (4,28) an der einen Seite (9,25) des Längsschlitzes (11, 16) ist ein Befestigungselement (7,23) vorgesehen, das am Zylinderrohr (1,13,24) befestigt ist;
b) zwischen dem Befestigungselement (7,23) und dem Dichtband (4,28) ist ein biegbares Zwischenstück (10,20) vorgesehen.
4. Druckmittelzylinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtband (4,28), das Mitnehmerglied (19) und das Zwischenstück (10,20) so ausgebildet sind, daß das Mitnehmerglied (19) nicht zur Anlage an den seitlichen Enden (3,5,27,29) des Dichtbandes (4,28) kommt.
5, Druckmittelzylinder nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (10,20) elastisch ausgebildet ist.
6. Druckmittelzylinder nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (10,20) so ausgebildet ist, daß das Dichtband (4,28) bei abgedichtetem Längsschlitz (11,16) unter Vorspannung an der Innenwand des Zylinderrohrs (1,13,24) anliegt.
7. Druckmittelzylinder nach Anspruch 3 und gegebenenfalls wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (10, 20) in der Mitte oder in etwa in der Mitte der dem Längsschlitz (11,16) zugewandten Seite des Dichtbandes (4,28) angreift.
8. Druckmittelzylinder nach Anspruch 3 und gegebenenfalls wenigstens einem der Ansprüche 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (7,23) auf der Außenfläche des Zylinderrohrs (1,13,24) im Bereich des Längsschlitzes (11,16) befestigt ist.
9. Druckmittelzylinder nach Anspruch 3 und gegebenenfalls wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (7, 23) als ein Längsstreifen ausgebildet ist, der mit der zugeordneten Kante (9,21) des Längsschlitzes (11,16) bündig abschließt.
10. Druckmittelzylinder nach Anspruch 3 und gegebenenfalls wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtband (4,28), das Zwischenstück (10,20) und das Befestigungselement (7,23) einstückig ausgebildet sind.
11. Druckmittelzylinder nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtband (4,28) aus einem nicht-metallischen Werkstoff besteht und auf seiner dem Kolben zugewandten Seite von einer elastischen Metallschicht bedeckt ist.
12. Druckmittelzylinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Metallschicht aus einem Federstahlband besteht.
13. Druckmittelzylinder nach Anspruch 3 und gegebenenfalls wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (10, 20) quer zur Längsachse des Zylinders einen S-förmigen Querschnitt aufweist.
14. Druckmittelzylinder nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerglied (19) so angeordnet und so ausgebildet ist, daß es den Längsschlitz (11,16) in nicht-radialer Richtung passiert.
15. Druckmittelzylinder nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die andere Seite des Längsschlitzes so ausgebildet ist, daß die eine Wandung des Längsschlitzes bildende Fläche des Zylinderrohres quer zur Längsrichtung des Zylinders parallel oder in etwa parallel zum Mitnehmerglied (19) verläuft.
16. Druckmittelzylinder nach Anspruch 8 und gegebenenfalls wenigstens einem der Ansprüche 9 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (10,20) so ausgebildet ist, daß das Befestigungselement (7, 23) und das Dichtband (4,28) das Zylinderrohr (1, 13,24) im Bereich des Längsschlitzes (11,16) nach Art einer federnden Klemme, insbesondere beweglich gegenüber dem Zylinderrohr (1,13,24) umfassen.
17. Druckmittelzylinder nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) auf wenigstens einer Seite des Kolbens ist vor dem Mitnehmerglied (19) ein Verdrängerelement angeordnet, das zum Bewegen des Dichtbandes (4,28) oder eines Teiles des Dichtbandes (4,28) dient;
b) das Verdrängerelement ist so ausgebildet, daß das Dichtband (4,28) auf der Höhe des Mitnehmerglieds (19) im wesentlichen in tangentialer Richtung verformt und bewegt ist.
18. Druckmittelzylinder nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerglied (19) außermittig an dem Kolben angreift.
19. Druckmittelzylinder nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) das Mitnehmerglied (19) ist nicht-radial nach außen geführt;
b) das Mitnehmerglied (19) ist so ausgebildet, daß das außerhalb des Zylinderrohrs (13,24) befindliche Teil des Mitnehmergliedes (19) radial oder in etwa radial verläuft.
20. Druckmittelzylinder nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtband (4,28) an seinen seitlichen Enden (3,5,27,29) verjüngt ausgebildet ist.
21. Druckmittelzylinder nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) es ist eine am Mitnehmerglied (19) angeordnete Führungsrolle (35) vorgesehen, die auf dem Zwischenstück (20) abrollt und zum Niederdrücken des Dichtbandes (28) dient;
b) die Führungsrolle (25) ist so angeordnet und das Zwischenstück (20) ist so ausgebildet, daß das von der Führungsrolle (35) niedergedrückte Dichtband (28) nicht zur Anlage an dem Zylinderrohr (13,24) und dem Mitnehmerglied (19) kommt.
EP84111141A 1983-10-21 1984-09-19 Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen, längsgeschlitzten Zylinderrohr Expired EP0142665B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84111141T ATE24952T1 (de) 1983-10-21 1984-09-19 Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen, laengsgeschlitzten zylinderrohr.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338305 DE3338305A1 (de) 1983-10-21 1983-10-21 Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen laengsgeschlitzten zylinderrohr
DE3338305 1983-10-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0142665A1 true EP0142665A1 (de) 1985-05-29
EP0142665B1 EP0142665B1 (de) 1987-01-14

Family

ID=6212438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84111141A Expired EP0142665B1 (de) 1983-10-21 1984-09-19 Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen, längsgeschlitzten Zylinderrohr

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4617857A (de)
EP (1) EP0142665B1 (de)
AT (1) ATE24952T1 (de)
DE (2) DE3338305A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509891A1 (de) * 1985-03-19 1986-09-25 Herion-Werke Kg, 7012 Fellbach Kolbenstangenloser zylinder
DE4141461C1 (en) * 1991-12-12 1993-05-13 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De Slotted cylinder drive system - has cylinder sealed by profiled strip pushed down and to one side to make way for piston attachment
US5845582A (en) * 1997-11-13 1998-12-08 Aeromovel Global Corporation Slot sealing system for a pneumatic transportation system guideway
DE102005045969A1 (de) * 2005-09-26 2007-04-05 Airbus Deutschland Gmbh Wasserabweiser und System mit mehreren derartigen Wasserabweisern
US8544852B2 (en) 2011-06-03 2013-10-01 General Electric Company Torsion seal

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957443A1 (de) * 1968-11-15 1970-06-11 Ingenjoers Mecmatoec Ab Fa Antriebsvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD83708A (de) *
US2603190A (en) * 1948-06-12 1952-07-15 Brown Brothers & Co Ltd Cylinder and piston construction
IT949094B (it) * 1972-02-15 1973-06-11 Pascale B Di Stantuffo scorrente in cilindro senza limitazione di cors
CH602974A5 (de) * 1974-12-20 1978-08-15 Heidenhain Gmbh Dr Johannes
US4373427A (en) * 1980-01-31 1983-02-15 Tol-O-Matic, Inc. Fluid pressure cylinder
JPS5739307U (de) * 1980-08-15 1982-03-03
DE3124878C1 (de) * 1981-06-25 1982-12-09 Kaiser, Siegmund H., Ing.(grad.), 7440 Nürtingen Druckmittelzylinder
SE8107724L (sv) * 1981-12-22 1983-06-23 Mecman Ab Anordning vid en kolvstangslos tryckmediecylinder
US4481869A (en) * 1982-05-14 1984-11-13 Greenco Corp. Fluid operated device with improved sealing means

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957443A1 (de) * 1968-11-15 1970-06-11 Ingenjoers Mecmatoec Ab Fa Antriebsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0142665B1 (de) 1987-01-14
US4617857A (en) 1986-10-21
ATE24952T1 (de) 1987-01-15
DE3462065D1 (en) 1987-02-19
DE3338305A1 (de) 1985-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153293C2 (de) Selbsttätig andrückende Abdichtanordnung für die Fensterscheibe eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters
EP0260344B1 (de) Druckmittelzylinder
DE2902378C3 (de) Dichtungsanordnung für den Führungsbolzen einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
EP0607370B2 (de) Kolben mit zentralventil für hydraulische bremsanlagen
DE2404174C3 (de)
EP0142665B1 (de) Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen, längsgeschlitzten Zylinderrohr
EP0643244A1 (de) Ventil
DE19532042C1 (de) Atemventil
EP0146101A2 (de) Dichtungsprofil
DE2706163C2 (de) Zylinder mit einem darin beweglichen Kolben
DE3914889A1 (de) Kolbenstangenloser arbeitszylinder
DE3623928A1 (de) Einrichtung zum abdichten zweier relativ gegeneinander bewegbarer maschinenteile, insbesondere zum abdichten des kolbens eines arbeitszylinders
DE3235313C2 (de)
DE19809852C2 (de) Anschlußvorrichtung für Sanitär-Rohrleitungen
DE1032629B (de) Elastischer Dichtungsring fuer zueinander bewegliche Teile
DE3104332C2 (de) Dichtungsanordnung
DE2844906C2 (de) Dichtring, insbesondere für hydraulisch betätigte Zylinderkolben oder Kolbenstangen
DE2801069A1 (de) Scheibenbremse
DE6937506U (de) Gummielastischer, gewebeverstaerkter dichtring fuer einen ungeteilten kolben
DE1167139B (de) Steuerschieber
DE1475809A1 (de) Vorrichtung zum Versetzen eines ein Aggregat tragenden Kolbens in jede gewuenschte Lage an einem rohrfoermigen Zylinder entlang
DE4141461C1 (en) Slotted cylinder drive system - has cylinder sealed by profiled strip pushed down and to one side to make way for piston attachment
AT201953B (de)
DE4027738B4 (de) Wälzlinearführung
DE2420483A1 (de) Dichtung fuer bewegliche teile, insbesondere verteilungsschieber

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19850314

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860324

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 24952

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3462065

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870219

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900920

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900930

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910808

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910814

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910822

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910826

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910920

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920919

Ref country code: AT

Effective date: 19920919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920930

Ref country code: CH

Effective date: 19920930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930528

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19941021

Year of fee payment: 11

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84111141.2

Effective date: 19920408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960601