EP0141260A2 - Bettlattenrost - Google Patents

Bettlattenrost Download PDF

Info

Publication number
EP0141260A2
EP0141260A2 EP84111548A EP84111548A EP0141260A2 EP 0141260 A2 EP0141260 A2 EP 0141260A2 EP 84111548 A EP84111548 A EP 84111548A EP 84111548 A EP84111548 A EP 84111548A EP 0141260 A2 EP0141260 A2 EP 0141260A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bed
slat
slatted
recess
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84111548A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0141260A3 (en
EP0141260B1 (de
Inventor
Stefan Metzger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Metzger Liegemobelfabrik
Original Assignee
Josef Metzger Liegemobelfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Metzger Liegemobelfabrik filed Critical Josef Metzger Liegemobelfabrik
Priority to AT84111548T priority Critical patent/ATE55684T1/de
Publication of EP0141260A2 publication Critical patent/EP0141260A2/de
Publication of EP0141260A3 publication Critical patent/EP0141260A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0141260B1 publication Critical patent/EP0141260B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs

Definitions

  • the present invention relates to a slatted bed support for a slat supported laterally on longitudinal bed rails, a slatted bed rail for such storage, a slatted bed base with slats mounted on such supports, and a method for local hardness adjustment on a slatted bed base, if necessary, at least partially with such storage Slats.
  • the present invention sets itself the goal, the task of a lying surface with adjustable hardness profile on a slatted bed storage,. to solve.
  • bed base slat bearing is designed according to claim 2 ensures that the slats cannot move, for example when bedding, so that once a hardness profile has been set it can only be specifically adjusted.
  • a simple positioning of the slats is achieved by designing the storage according to the wording of claim 3.
  • the slats can be positioned so that they are not moved during manipulations, such as when bedding, but on the other hand to ensure that the slats can easily be moved by the consumer without effort, storage is preferred trained according to the wording of claim 4.
  • the storage is further developed according to the wording of claim 5, in order to ensure that the positioning of the bearings can be carried out by latching or detaching movements, in a direction that does not make it necessary to bend the slats to release their seating position.
  • the slats can be moved well along the longitudinal spars achieved by training the storage according to claim 6.
  • a simple positioning is realized by designing according to claim 7, in that a bearing part can be snapped into place along the longitudinal bars by means of a molded-in connection.
  • the embodiment according to claim 8 ensures that once a snap-in connection has been made along the longitudinal spars can be released by overcoming a spring force, which on the one hand ensures play-free positioning and on the other hand is easy to move by overcoming the spring force mentioned.
  • the slat is preferably stored according to the wording of claim 11, which ensures that a clear separation between the slidable storage of the slats along the longitudinal bars and the spring properties of the stored slats on the longitudinal bars is ensured.
  • the invention also relates, according to claim 12, to a longitudinal bed rail for such storage, and, according to claim 13, to a slatted bed frame with grating slats mounted as mentioned.
  • slat 1 is a slat 1, for example a wooden slat, on both sides - in the figure only the storage is shown, that on the other side is constructed analogously - on a known rubber element 3 is resiliently supported.
  • the slat end 1 protrudes into a corresponding opening in the rubber element 3.
  • Two fixed bearing pins 5 provided one behind the other, for example made of plastic, are embedded in corresponding openings on the rubber element 3 on the one hand, and in a guide 7 on the other hand.
  • the guide 7 extends in the longitudinal direction of a Slatted frame longitudinal spar 9.
  • the slat side is formed by a wall section 11, of which an upper and a lower section 13a, respectively. 13b up.
  • the protruding parts 13a, 13b are closed off by parts 15a, 15b, which in turn protrude parallel to the wall part 11, such that a guide groove 17 is formed in the guide 7, with a slot 19 open to the outside.
  • the lower, projecting part 15b of the guide 7 is provided with two spring lips 21.
  • the guide 7, at most with the spring lips 21, can be made entirely of plastic, depending on the manufacturing effort, in one or more parts, or 7 spring lips 21 made of another material, such as metal, can be provided on the part 15b of the guide .
  • a profile piece 23 with a T cross-sectional profile runs, the central bar 25 of which extends through the slot 19 of the guide 7 and is fastened to the longitudinal spar 9 with screws 27.
  • the central beam 25 of the profile piece 23 has a plurality of indentations 29 on its upper side, provided in order to engage with a bulge 31 on the part 15a of the guide 7.
  • the profile piece 23 can also be made of plastic material, can be made in one or more parts.
  • the protrusion 31 on the guide 7 is lifted out of the latching connection with the indentation 29 and the crossbar 1 with the rubber element 3 and guide 7 can be moved along the longitudinal spar 9 and optionally re-engaged in another indentation 29 in accordance with the desired position will.
  • the profile piece 23 can extend over the entire length of the spar 9, whereby it can then be provided instead of the spar 9, i.e. self-supporting.
  • individual profile pieces 23 can be provided on a spar 9 at a selectable distance from one another at corresponding points, as shown, for example on the spar 9.
  • a crossbar 1 is supported on both sides in rubber elements 3, in which bearing journals 5 are embedded on one side.
  • the journals 5 are embedded on the other side in a guide bar 33 which slides in a guide 35 which is basically U-shaped in principle analogous to the guide 7 of FIGS. 1 and 2, with ends bent inwards to form a slot for the pins 5.
  • a pin 39 is provided which is driven outwards by means of a spring 37 and which bears against the guide 35 and a projection 41, which is provided on the opposite side of the guide beam 33, is shaped like a hump into which a plurality of the Underside of the guide 35 provided recesses 43 drives in, the recesses 43 are, for example, bores.
  • the guide bar 33 is preferably made in one piece Plastic formed, whereas the guide 35 is preferably a metal profile, whereby the guide 35 is preferably used directly as a longitudinal bar.
  • the slat 1 with the rubber element 3 is connected via bearing pins 5 to a bearing block 45 which has one or more bores 47.
  • one or more bolts can also be provided on the bearing block 45, in which case corresponding recesses, preferably in the form of bores, are attached to the longitudinal spar 49.
  • this is achieved by moving the individual slats 1 along the longitudinal spars 9 in the direction L.
  • a number of “excess slats” 1, which is not normally required, is provided at one end of the slatted frame 53, which, depending on the conditions, can then be inserted to vary the slat density.

Abstract

@ Um bei einer Bettrost-Lattenlagerung die Lattendichte verstellen zu können, wie um unterschiedliche Gewichte von Körperpartien eines auf einem Bett mit einem derartigen Bettrost Liegenden zu berücksichtigen, werden Latten (1) auf den Längsholmen verschieblich gelagert, dies durch Vorsehen einer ineinandergreifenden Führungsanordnung (25, 7) an Längsholm resp. Latte (1), wobei rastend ineinandergreifende Positionierungs-Einresp. -Ausnehmungen (31, 29) vorgesehen sind, die mittels eines Federorgans (21) vorgespannt sind. Zur Lattenverschiebung werden die Rastverbindungen gegen die Kraft des Federorgans (21) gelöst und die Latte in Längsholmrichtung verschoben, in neuer Position die Rastverbindungen federgetrieben wieder erstellt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bettrost- Lattenlagerung für eine seitlich an Bettlängsholmen abgestützte Rostlatte, einen Bettrostlängsholm für eine derartige Lagerung, einen Bettlattenrost mit an derartigen Lagerungen gelagerten Latten, sowie ein Verfahren zur lokalen Härteeinstellung an einem Bettlattenrost allenfalls mit mindestens teilweise mittels einer derartigen Lagerung gelagerten Latten.
  • Es ist eine grosse Zahl verschiedener elastischer Lagerungen von Bettrostlatten an den Bettrostlängsholmen bekannt. Es kann hierzu beispielsweise auf die DE-OS 2 052 056 hingewiesen werden, gemäss welcher die Bettrostlatten in Lagerteile endständig eingesteckt werden, welche wiederum mittels Nut/Zapfenverbindungen in Lattenrichtung seitlich.in die Längsholme gesteckt werden.
  • Bei derartigen Lattenrosten sind die Positionen der vorzusehenden Latten vorgegeben. Es besteht nun ein Bedürfnis Ruheflächen mit unterschiedlicher Härte einstellbar auszubilden, in dem Sinne flexibel, dass der Verbraucher sie seinen Schlafgepflogenheiten, seinem Körpergewicht und seinem Körperbau entsprechend, allenfalls unter Anweisung von Fachpersonal, bei Therapie und/oder Rekonvaleszenzruhe, einstellen kann.
  • Aus der Holländischen Patentschrift 71 15012, gerichtet auf eine Liegematratze bzw. ein Kissen,ist nun,dieses Bedürfnis erkennend, eine Technik bekannt geworden, bei welcher unter einer Matratze allenfalls unterschiedlich harte Schaumstoffleisten lose eingelegt werden, was selbstverständlich nur möglich ist, wenn beispielsweise bei einer Matratze, das Bett nicht bereits mit einem Lattenrost versehen ist. Dass hier beschriebene Einlegen unterschiedlich weicher Schaumstoff-Kunststoffprofilleisten unter eine Matratze weist den Nachteil auf, dass ein Sortiment verschieden weicher Leisten zur Verfügung stehen muss. Geht man dazu über, anstelle von Schaumstoffleisten unterschiedlicher Härte das Gesamthärteprofil entlang der Matratze durch Vorsehen unterschiedlich dicht gelagerter gleicher Profilleisten vorzugeben, so wird eine nur geringe Variabilität der Härte erzielt, insbesondere unter Berücksichtigung, dass nicht beliebig grosse Leistenabstände gewählt werden können, will man nicht, dass die Matratze in den Zwischenräumen auf die notwendigerweise brettartig durchgehend auszubildende Bettunterlage aufliegt.
  • Die vorliegende Erfindung setzt sich nun zum Ziel, die Aufgabe, eine Liegefläche mit einstellbarem Härteprofil an einer Bettrostlattenlagerung zu realisieren, . zu lösen.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch dass die Bettrostlattenlagerung nach dem Anspruch 2 ausgebildet ist, wird erreicht, dass die Latten sich beispielsweise beim Betten nicht verschieben können, dass mithin ein einmal eingestelltes Härteprofil nur gezielt verstellbar ist.
  • Eine einfache Positionierung der Latten wird erreicht, indem die Lagerung nach dem Wortlaut des Anspruchs 3 ausgebildet wird.
  • Um nun weiter zu erreichen, dass einerseits die Latten so positionierbar sind, dass sie bei Manipulationen, wie beim Betten, nicht verrückt werden, anderseits aber sicherzustellen, dass eine Verschiebung der Latten durch den Verbraucher ohne Kraftaufwand ohne weiteres erfolgen kann, wird die Lagerung vorzugsweise nach dem Wortlaut des Anspruchs 4 ausgebildet.
  • Dabei wird die Lagerung weiter nach dem Wortlaut des Anspruchs 5 ausgebildet, um zu erreichen, dass die Positionierung der Lagerungen durch Einrast- bzw. Ablösbewegungen erfolgen kann, in einer Richtung, die ein Durchbiegen der Latten zur Lösung ihres Lagerungssitzes nicht nötig macht. Eine gut geführte Verschieblichkeit der Latten entlang der Längsholme wird durch Ausbildung der Lagerung nach Anspruch 6 erreicht. Dabei wird durch Ausbildung nach Anspruch 7 eine einfache Positionierung realisiert, indem ein Lagerteil entlang der Längsholme durch Ein/Ausformungs-Verbindung einrastbar ist. Die Ausbildung nach Anspruch 8 stellt dabei sicher, dass eine einmal erstellte Rastverbindung entlang der Längsholme durch Ueberwindung einer Federkraft gelöst werden kann, was einerseits eine spielfreie Positionierung sicherstellt, anderseits aber auch eine leichte Verschieblichkeit durch Ueberwindung der genannten Federkraft. Im weiteren wird die Latte vorzugsweise nach dem Wortlaut des Anspruchs 11 gelagert, wodurch erzielt wird, dass eine klare Trennung zwischen verschieblicher Lagerung der Latten entlang der Längsholme und Federeigenschaft der gelagerten Latten an den Längsholmen sichergestellt wird.
  • Nebst auf die Lagerung für eine an sich bekannte Rostlatte bezieht sich die Erfindung auch gemäss Anspruch 12 auf einen Bettrostlängsholm für eine derartige Lagerung, zudem, gemäss Anspruch 13, auf einen Bettlattenrost mit wie erwähnt, gelagerten Rostlatten.
  • Insbesondere durch die Ausbildung der Bettrostlattenlagerung gemäss den oben abgehandelten Merkmalen wird ein Verfahren zur lokalen Härteeinstellung an einem Bettlattenrost nach dem Wortlaut des Anspruchs 14 möglich, wobei auch andere Lagerungen hierzu eingesetzt werden können. Die Erfindung wird anschliessend beispielsweise anhand von Figuren erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Ansicht in Rost-Längsholmrichtung auf eine erste Ausführungsvariante der erfindungsgemässen Lagerung,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der Lagerung gemäss Fig. 1, aus Richtung II - II,
    • Fig. 3 eine Darstellung analog zu Fig. 1 einer weiteren Ausführungsvariante der erfindungsgemässen Lagerung,
    • Fig. 4 eine Darstellung analog zu Fig. 1 einer weiteren, vereinfachten erfindungsgemässen Lagerung,
    • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Bett-Lattenrostes zur Erläuterung des erfindungsgemässen Verfahrens zur lokalen Härteverstellung.
  • Gemäss Fig. 1 ist eine Latte 1, beispielsweise eine Holzlatte, beidseitig - in der Figur ist nur die Lagerung dargestellt, diejenige auf der anderen Seite ist analog aufgebaut-- an einem an sich bekannten Gummielement 3 federnd abgestützt. Hierzu ragt das Lattenende 1 in eine entspre-chende Oeffnung im Gummielement 3 ein. Zwei hintereinander vorgesehene, feste Lagerzapfen 5, beispielsweise aus Kunststoff, sind einerseits in entsprechende Oeffnungen am Gummielement 3 eingelassen, anderseits in eine Führung 7. Die Führung 7 erstreckt sich in Längsrichtung eines Lattenrost-Längsholmes 9. Lattenseitig wird sie durch eine Wandpartie 11 gebildet, von welcher eine obere und eine untere Partie 13a resp. 13b aufragen. Die aufragenden Partien 13a, 13b werden durch wiederum parallel zur Wandpartie 11 nach innen ragende Partien 15a, 15b abgeschlossen, derart, dass in der Führung 7 eine Führungsnut 17 gebildet wird, mit einem nach aussen geöffneten Schlitz 19.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist die untere, wiedereinragende Partie 15b der Führung 7 mit zwei Federlippen 21 versehen. Die Führung 7, allenfalls mit den Federlippen 21, kann dabei ganzheitlich aus Kunststoff, je nach Fertigungsaufwand dabei ein- oder mehrteilig ausgebildet sein, oder es können an der Partie 15b der Führung 7 Federlippen 21 aus einem anderen Material, wie aus Metall, vorgesehen sein.
  • In der Führungsnut 17 der Führung 7 in Längsholmrichtung ausgedehnt, läuft ein Profilstück 23 mit T-Querschnittsprofil, dessen Mittelbalken 25 durch den Schlitz 19 der Führung 7 durchragt und mit Schrauben 27 am Längsholm 9 befestigt ist. Der Mittelbalken 25 des Profilstückes 23 weist an seiner Oberseite eine Mehrzahl Einbuchtungen 29 auf, vorgesehen, um mit einer Ausbuchtung 31 an der Partie 15a der Führung 7 zu rasten. Auch das Profilstück 23 kann dabei aus Kunststoffmaterial gefertigt, ein- oder mehrteilig ausgebildet sein. Zur Verschiebung der beschriebenen Bettrost-Lattenlagerung wird die Latte 1 mit Gummielement 3, Führung 7 in mit-P1 eingetragener Richtung angehoben, gegen die Kraft der sich am Profilstück 23, fest mit dem Holm 9 verbunden, abstützenden Federlippen 21. Damit wird die Ausformung 31 an der Führung 7 aus der Rastverbindung mit der Einbuchtung 29 gehoben und die Latte 1 mit Gummielement 3 und Führung 7 können längs des Längsholmes 9 verschoben und wahlweise entsprechend der gewünschten Position in eine andere Einbuchtung 29 wieder eingerastet werden.
  • Das Profilstück 23 kann sich dabei über die gesamte Länge des Holmes 9 erstrecken, wobei es dann anstelle des Holmes 9 vorgesehen sein kann, d.h. selbsttragend. Anderseits können aber an einem Holm 9 mit wählbarem Abstand voneinander, an entsprechenden Stellen einzelne Profilstücke 23 vorgesehen, wie dargestellt, beispielsweise am Holm 9, festgeschraubt werden.
  • Gemäss Fig. 3 ist wiederum eine Latte 1 beidseitig in Gummielementen 3 gelagert, worin Lagerzapfen 5 einseitig eingelassen sind. Die Lagerzapfen 5 sind hier andersseitig in einen Führungsbalken 33 eingelassen, der in einer Führung 35 gleitet, die grundsätzlich analog zur Führung 7 von den Fig. 1 und 2 prinzipiell U-förmig ausgebildet ist, mit nach innen eingebogenen Enden, zur Bildung eines Schlitzes für die Zapfen 5. Im Führungsbalken 33 ist ein nach aussen mittels einer Feder 37 getriebener Bolzen 39 vorgesehen, der an der Führung 35 ansteht und eine, auf der entgegengesetzten Seite des Führungsbalkens 33 vorgesehene Ausformung 41, buckelförmig, in die eine Einformung einer Mehrzahl an der Unterseite der Führung 35 vorgesehener Einformungen 43 rastend eintreibt, wobei die Einformungen 43 beispielsweise Bohrungen sind. Hier ist der Führungsbalken 33 vorzugsweise einteilig aus Kunststoff gebildet, wogegen es sich bei der Führung 35 vorzugsweise um ein Metallprofil handelt, womit die Führung 35 vorzugsweise direkt als Längsholm eingesetzt wird.
  • Auch hier kann durch Anheben der Anordnung aus Latte 1, Gummielement 3, Zapfen 5 und Führungsbalken 33 gegen die Kraft der Feder 37 die Ausformung 41 aus der Einformung 43 herausgelöst werden, dann die Latte 1 in Holmlängsrichtung verschoben werden, um dann wahlweise in eine andere Einformung 43 wieder eingerastet zu werden.
  • In einer vereinfachten Ausführungsvariante gemäss Fig. 4 ist die Latte 1 mit Gummielement 3 über Lagerzapfen 5 mit einem Lagerblock 45 verbunden, der eine oder mehrere Bohrungen 47 aufweist. Ein mit L-Profil ausgebildeter Längsholm 49 oder ein an einem zusätzlich vorgesehenen, nicht dargestellten Längsholm befestigbares Abstützelement mit L-Profil,trägt eine Mehrzahl hintereinander angeordneter Bolzen 51, derart, dass die Anordnung aus Latte 1, Gummielement 3, Bolzen 5 und Lagerblock 45 wahlweise durch Aufstecken auf einen oder mehrere der Bolzen 51 längs des Holmes 49 verschoben werden kann. Selbstverständlich kann resp. können dabei auch ein oder mehrere Bolzen am Lagerblock 45 vorgesehen sein, wobei dann entsprechende Einnehmungen, vorzugsweise in Form von Bohrungen, am Längsholm 49 angebracht sind.
  • Mit Hilfe der beispielsweise dargestellten Bettrost-Lattenlagerungen ist es nun möglich, die Latten eines Bettrostes in Holmlängsrichtung zu verschieben und damit die Lattendichte in besagter Richtung nach spezifischen Anforderungen flexibel zu variieren.
  • Wie in Fig. 5 dargestellt, wird dies durch Verschiebung der einzelnen Latten 1 entlang der Längsholme 9 in Richtung L erzielt. Vorzugsweise wird dabei, praktisch als Lattenlager, am einen Ende des Lattenrostes 53 eine im Normalfall nicht benötigte Anzahl "Ueberschusslatten" 1 vorgesehen, die dann, je nach Verhältnissen, zur Variierung der Lattendichte eingeschoben, zum Einsatz gebracht werden können.

Claims (14)

1. Bettrost-Lattenlagerung für eine seitlich an Bettlängsholmen abgestützte Rostlatte, dadurch gekennzeichnet, dass die Latte (1) in Längsholmrichtung (9, 49) verschieblich ist.
2. Bettrost-Lattenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Latte in ihrer Verschieblichkeit arretierbar ist.
3. Bettrost-Lattenlagerung nach Anspruuh 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Latte (1) endständig mit mindestens einer Aus- und/oder Einnehmung verbunden ist (31, 41, 47), der Längsholm (9, 49, 35) mindestens mit einer Ein- und/oder Ausnehmung (29, 43, 51) zur rastenden Positionierung der Latte (1).
4. Bettrost-Lattenlagerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein federndes Organ (21, 37) die Aus- und/oder Einnehmung an der Latte (1) und die Ein- und/oder Ausnehmung am Längsholm (9, 49) in Rastrichtung (-P1) verspannt.
5. Bettrost-Lattenlagerung nach den Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aus- und/oder Einnehmung (31, 41, 47) an der Latte (1) bzw. am Längsholm (9, 49) in Richtung wenigstens nahezu senkrecht zu einer Rostebene ausgerichtet sind.
6. Bettrost-Lattenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagerteil (7) vorgesehen ist, mit einer U-förmigen Führungs- rinne (17), mit mindestens einem einwärts ragenden Teil (15a, 15b), und dass in der Rinne der Längsholm aufgenommen wird, oder dass am Längsholm (9) eine Liste (23) vorgesehen ist, zum Einlegen in die Rinne (17).
7. Bettrost-Lattenlagerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein U-Schenkel (15a) mit mindestens einer Aus- und/oder Einformung (31) wenigstens nahezu parallel zur U-Basis versehen ist und die eine Seite der Liste (23) mit entsprechenden Ein- und/oder Ausformungen (29).
8. Bettrost-Lattenlagerung nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der eine U-Schenkel mit einem Federelement (21) versehen ist.
9. Bettrost-Lattenlagerung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass am nicht mit der Aus-und/oder Einformung versehenen Schenkel (15b) das Federelement (21) vorgesehen ist, vorzugsweise in Form einer einteilig mit dem Lagerteil (7) ausgebildeten Feder, vorzugsweise einer Blattfeder.
10. Bettrost-Lattenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagerteil (33) lattenseitig-vorgesehen ist, der in einer Führungsrinne am Längsholm (35) geführt ist.
11. Bettrost-Lattenlagerung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Latte über einen elastischen Zwischenträger (3) am Lagerteil (7) gelagert ist, wobei die Latte (1) einerseits am Zwischenträger (3) vorzugsweise einsteckbar ist, der Zwischenträger (3), vorzugsweise über eine Bolzenverbindung, am Lagerteil (7) gelagert ist.
12. Bettrost-Längsholm für eine Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
13. Bettlattenrost mit mindestens teilweise nach einem der Ansprüche 1 bis 11 gelagerten Latten.
14. Verfahren zur lokalen Härteeinstellung an einem Bettlattenrost allenfalls mit mindestens teilweise nach einem der Ansprüche 1 bis 11 gelagerten Latten, dadurch gekennzeichnet, dass man durch Verschiebung von Latten die lokale Lattendichte in Längsholmrichtung einstellt zur Vorgabe eines Härteprofils.
EP84111548A 1983-10-07 1984-09-27 Bettlattenrost Expired - Lifetime EP0141260B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84111548T ATE55684T1 (de) 1983-10-07 1984-09-27 Bettlattenrost.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5470/83 1983-10-07
CH5470/83A CH652291A5 (de) 1983-10-07 1983-10-07 Bettlattenrost.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0141260A2 true EP0141260A2 (de) 1985-05-15
EP0141260A3 EP0141260A3 (en) 1985-07-17
EP0141260B1 EP0141260B1 (de) 1990-08-22

Family

ID=4294143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84111548A Expired - Lifetime EP0141260B1 (de) 1983-10-07 1984-09-27 Bettlattenrost

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0141260B1 (de)
AT (1) ATE55684T1 (de)
CH (1) CH652291A5 (de)
DE (1) DE3483034D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736251A1 (fr) * 1995-07-06 1997-01-10 Moraitis Stephane Element de chassis pour sommier a lattes et chassis comportant de tels elements
ES2332116A1 (es) * 2007-02-09 2010-01-26 Jose Francisco Blasco Moran Soporte deslizante para lamas de somieres.
EP3031362A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-15 Doc AG Bettrahmen mit in horizontaler ebene einstellbaren federleisten
EP3045083A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-20 Doc AG Lattenrost mit einem rahmen und einer messeinrichtung
DE10111585C5 (de) * 2001-03-10 2017-05-24 Rössle & Wanner GmbH Matratzenauflage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052056A1 (de) * 1969-11-10 1971-06-24 Ing W Zisch ka KG Möbelfabrik u Metallwerk, Imst, Tirol (Osterreich) Liegemöbel Gestell
NL7115012A (de) * 1968-10-15 1973-05-03

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7115012A (de) * 1968-10-15 1973-05-03
DE2052056A1 (de) * 1969-11-10 1971-06-24 Ing W Zisch ka KG Möbelfabrik u Metallwerk, Imst, Tirol (Osterreich) Liegemöbel Gestell

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736251A1 (fr) * 1995-07-06 1997-01-10 Moraitis Stephane Element de chassis pour sommier a lattes et chassis comportant de tels elements
DE10111585C5 (de) * 2001-03-10 2017-05-24 Rössle & Wanner GmbH Matratzenauflage
ES2332116A1 (es) * 2007-02-09 2010-01-26 Jose Francisco Blasco Moran Soporte deslizante para lamas de somieres.
EP3031362A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-15 Doc AG Bettrahmen mit in horizontaler ebene einstellbaren federleisten
US9936813B2 (en) 2014-12-10 2018-04-10 Doc Ag Bed frame having flexible slats which are adjustable in a horizontal plane
EP3045083A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-20 Doc AG Lattenrost mit einem rahmen und einer messeinrichtung
US9578974B2 (en) 2015-01-16 2017-02-28 Doc Ag Slatted base having a frame and a measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
CH652291A5 (de) 1985-11-15
DE3483034D1 (de) 1990-09-27
EP0141260A3 (en) 1985-07-17
EP0141260B1 (de) 1990-08-22
ATE55684T1 (de) 1990-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4414462B4 (de) Beschlag zur Höhenverstellung von Schubladen
DE2927114C2 (de) Regalsystem mit einer einzigen Schiene
DE60118094T2 (de) Schienenkonstruktion für tür
DE3122124A1 (de) Vorrichtung zur lagerung eines verschiebbaren sitzesbeispielsweise in einem kraftfahrzeug
EP0150873B1 (de) Matratzenrost
DE3700022C2 (de) Lagerung für die Federleisten eines Lattenrostes an den Seitenteilen von Bettrahmen
DE3590011T1 (de) Selbstadaptierender Lattenrost
EP0141260B1 (de) Bettlattenrost
DE60210992T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Federleiste an den Rahmen eines Lattenrosts
DE3540040C2 (de)
WO1989004621A1 (en) Drawer with two side frames, preferably metallic
AT400660B (de) Ausziehführungsgarnitur für eine schublade
DE19746156B4 (de) Lattenrost
EP0344105B1 (de) Lattenrost für Liegemöbel
DE2917400C3 (de) Vorrichtung zum Verkeilen oder Verklemmen der Füße von Möbelstücken
DE2329075B2 (de) Unterdecke
EP0413936B1 (de) Entlüftbarer Bettkasten
DE19950815B4 (de) Lagerung für ein Wandschrankbett
DE2157617C3 (de) Abstandhalter für Bewehrungsmatten von Betonbauteilen
DE19850879C2 (de) Stuhl
DE3346382C1 (de) Bettrahmen mit anhebbarem Fussende
DE3517932C1 (de) Kassettendecke
DE3411619A1 (de) Befestigungseinheit zum befestigen von platten und mittels der befestigungseinheiten zusammengebautes gestell
EP0786846B1 (de) Elektroinstallationskanal
DE2449961B2 (de) Arbeitsmoebel, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 19850327

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870804

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 55684

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3483034

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900927

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920818

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19920820

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920921

Year of fee payment: 9

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920930

Year of fee payment: 9

EPTA Lu: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEGBERT HARTMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930927

Ref country code: GB

Effective date: 19930927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930927

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84111548.8

Effective date: 19940410

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991104

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000926

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20000926

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20001117

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20001212

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010930

BERE Be: lapsed

Owner name: HARTMANN SIEGBERT

Effective date: 20010930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST