EP0137404A2 - Schaukel mit einem Stützholme enthaltenden Gestell - Google Patents

Schaukel mit einem Stützholme enthaltenden Gestell Download PDF

Info

Publication number
EP0137404A2
EP0137404A2 EP84111450A EP84111450A EP0137404A2 EP 0137404 A2 EP0137404 A2 EP 0137404A2 EP 84111450 A EP84111450 A EP 84111450A EP 84111450 A EP84111450 A EP 84111450A EP 0137404 A2 EP0137404 A2 EP 0137404A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
swing
support bars
support
support bar
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84111450A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0137404A3 (en
Inventor
Wolfgang Zach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0137404A2 publication Critical patent/EP0137404A2/de
Publication of EP0137404A3 publication Critical patent/EP0137404A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G9/00Swings

Definitions

  • the invention relates to a swing with a frame containing support bars, with at least one support bar held by the support bars with a substantially horizontal axis and with a swing seat suspended from the support bar for accommodating people.
  • a seat suspended on ropes, chains or rods carries out an oscillating movement on a section of a circular arc, the center of which is the suspension device, i.e. is generally the horizontal support beam, which rests firmly on two spaced-apart support beams, which are anchored stationary in the ground and form the frame together with the support beams.
  • Such swings are known in many versions and modifications. In addition to those on playgrounds, where the seat usually holds one person, there are also other embodiments, in particular on amusement markets, in which entire groups of people can climb such a swing together. The movement of such swings is monotonous in the long run.
  • the invention has for its object to increase the pleasure or leisure value of such swings in that the user a surprising and is exposed to varied movements.
  • This object is achieved in that the support bar is arranged perpendicular to its axis deflectable.
  • the support spars are made of resilient material, e.g. B. from sufficiently thin spring steel rods or glass fiber rods.
  • the swinging movement of the swing seat now also sets the support bars in a movement that overlaps that of the swing seat.
  • a forward deflection of the rocking seat (seen from the user) also bends the support spars forward, the upper ends of which the support spar is attached also approach the ground.
  • a further embodiment consists in that joints with a horizontal pivot axis parallel to the support beam are provided between the lower end sections and the ground anchors, about which the entire frame consisting of support and support beams can be pivoted or deflected. This is preferably done with the help of a drive that can work hydraulically, pneumatically, mechanically, electrically or otherwise.
  • springs can also be used, in particular torsion springs with a horizontal axis parallel to the support beam or corresponding leg springs, one leg of which is anchored in the ground and the other leg of which is suitable a support spar runs out.
  • leg springs are wound in opposite directions in the two support bars so that their axes are aligned with one another and are also parallel to the support bar.
  • these joints or springs are arranged between two sections of the support bars. As a result, its upper section is movable relative to the lower section. This results in other forms of vibration, since the ratios of the lengths of the hanging elements, on which the swing seat is suspended, are changed relative to the sections of the support bars that can swing.
  • the support bars can be made of resilient material and can also be divided into individual sections which are connected to one another in an articulated manner.
  • a swing of a known type is shown, in a swing seat 1, shown here as a seat board, is suspended on ropes 2 with a horizontal support bar 3.
  • the ends of the support beam 3 rest on two vertical support beams 4 which are anchored at their lower ends to the ground by means of ground anchors 5.
  • the movement that can be carried out by a user on the swing seat is indicated by line 6.
  • the swing shown in Figs. 2 and 3 also has two vertical support bars 4, the upper end portions 9 approach each other and merge integrally into the horizontal support beam 3, on which the swing seat 1 is suspended by means of hanging elements 2.
  • the support bars 4 are divided into an upper end section 9 and a lower end section 8. Between the sections 8 and 9, a leg spring 7 is arranged so that the pivot axes of the two leg springs are aligned and run horizontally and axially parallel to the support bar 3.
  • the spring legs of the springs 7 are attached to the lower and upper end portions 8 and 9 of the support bars.
  • the lower end portion 8 of the support bars is in each case with an earth anchor 5 which, for. B. is embedded in the ground, connected.
  • the upper structure consisting of the upper end portions 9 of the support bars 4 and the support bar 3, swing around the axes 7a of the springs 7. This movement is superimposed on the pendulum movement of the swing seat 1 and the ropes 2.
  • the lower end sections 8 of the support bars 4 are anchored in a stationary manner, and the upper end sections 9 are firmly connected to the support bar 3.
  • the support beam 3 can alternatively be connected to the upper end sections in a movable, in particular rotatable, manner.
  • Fig. 4 shows an embodiment of the swing, in which two vertical support bars consist of only one section that supports at its upper end the horizontal support bar 3, on which the swing seat 1 is suspended by means of hanging elements 2.
  • a torsion spring namely a torsion bar 20
  • the torsion bar 20 is firmly connected at its end 10 to the respective ground anchor 5.
  • the other end 11 of the torsion bar is rotatably supported in a counter bearing 12 to support the weight to better support the swing and to ensure the torsion movement of the torsion bar reliably and smoothly.
  • FIG. 5 shows the path of movement of the swing seat 1 of the swing according to FIGS. 2 and 3 or 4.
  • the deflection of the swing seat from the plane formed by support bars 4 and support bar 3 is plotted as the abscissa, the ordinate gives the height h of the swing seat from the ground at.
  • the parameter is the weight of the user for a given swing.
  • the user is also periodically moved up and down during the rocking movement. In addition, the period of the movement process is extended considerably compared to conventional swings.
  • the swing according to the invention is suitable both as a garden or playground device.
  • the swing seat 1 is then designed so that one or two people can find space on it at the same time. If the dimensions are suitably large, in particular if the support bars are deflected by means of an external drive, the swing can also be used on amusement markets etc.
  • the swing seat 'l is then preferably designed to accommodate several people at the same time.
  • fixed, immovable support bars are used, on the upper end portion of which guide means are provided, along which the support bar can perform a back and forth movement.
  • the movement of the handlebar can be intercepted by spring means which influence the sequence and the period of the back and forth movement.
  • this back and forth movement can also be realized by an external drive.

Abstract

In einer Schaukel mit einem Tragbalken, an dem ein Schaukelsitz hängt, ist der Tragbalken senkrecht zu seiner Längsachse beweglich. Vorzugsweise ist der Tragbalken auf zwei Stützholmen befestigt, die an ihrem Fuß oder an einer anderen Stelle Gelenke oder Federn enthalten, oder selbst federilastisch sind. Der normalen Pendelschwingung des Schaukelsitzes überlagert sich die Bewegung des Traghol. mes oder des Gestells und bietet einen überraschenden Bewegungsablauf für den Benutzer.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaukel mit einem Stützholme enthaltenden Gestell, mit mindestens einem von den Stützholmen gehaltenen Tragholm mit im wesentlichen horizontaler Achse und mit einem an dem Tragholm aufgehängten Schaukelsitz zur Aufnahme von Personen.
  • Bei bekannten Schaukeln führt ein an Seilen, Ketten oder Stangen aufgehängter Sitz eine Pendelbewegung auf einem Kreisbogenabschnitt aus, dessen Mittelpunkt die Aufhängevorrichtung, d.h. in der Regel der horizontale Tragholm ist, der dabei fest auf zwei beabstandeten Stützholmen ruht, die im Erdboden stationär verankert sind und zusammen mit den Tragholmen das Gestell bilden.
  • Solche Schaukeln sind in vielen Versionen und Abwandlungen bekannt. Neben solchen auf Spielplätzen, bei, denen der Sitz in der Regel eine Person aufnimmt, gibt es insbesondere auf Vergnügungsmärkten auch andere Ausführungsformen, in denen ganze Personengruppen gemeinsam eine solche Schaukel besteigen können. Der Bewegungsablauf solcher Schaukeln ist auf die Dauer eintönig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Vergnügungs- bzw. Freizeitwert derartiger Schaukeln dadurch zu erhöhen, daß der Benutzer einem überraschenden und abwechslungsreichen Bewegungsablauf ausgesetzt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Tragholm senkrecht zu seiner Achse auslenkbar angeordnet ist.
  • Wenn bei der erfindungsgemäßen Schaukel der Schaukelsitz z. B. durch die Körperbewegung des Benutzers in eine Pendelbewegung gebracht wird, überlagert sich dieser Bewegung noch die Bewegung des Tragholms, die entweder als eine Reaktion auf die normale Pendelbewegung oder durch Fremdantrieb hervorgerufen wird. Der erfindungsgemäße Bewegungsablauf sowie die zeitlich veränderliche Krafteinwirkung sind für den Benutzer ungewohnt und überraschend. Die erfindungsgemäße Schaukel übt daher eine erhöhte Anziehungskraft auf Kinder und Erwachsene aus.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Stützholme aus federelastischem Material, z. B. aus ausreichend dünnen Federstahlstäben oder Glasfiberstäben. Die Pendelbewegung des Schaukelsitzes versetzt nun auch die Stützholme in eine Bewegung, die sich der des Schaukelsitzes überlagert. Eine Auslenkung des Schaukelsitzes nach vorn (vom Benutzer aus gesehen) biegt auch die Stützholme nach vorn, deren obere Enden, an denen der Tragholm befestigt ist, sich dabei zugleich dem Boden nähern. Dies führt je nach verwendeter Elastizität der Stützholme und der dadurch bedingten Auslenkung des Tragholmes dazu, daß die Bewegung des Schaukelsitzes nicht mehr nur einen Tiefpunkt in der Mitte der Bewegung der Schaukel direkt zwischen den beiden Stützholmen besitzt, wie bei der herkömmlichen Schaukel, sondern daß vielmehr zwei Tiefpunkte entstehen können, die vom Benutzer aus gesehen vor bzw. hinter den Stützholmen liegen. Es findet also während des Schwingungsvorgangs eine mehrmalige Auf- und Abbewegung des Schaukelsitzes statt. überdies kann, abhängig von den Federkonstanten und sonstigen äußeren Größen wie dem Gewicht des Schaukelsitzes oder dem Gewicht des Benutzers, auch eine ungewöhnliche Verteilung der Geschwindigkeits- und Beschleunigungsverhältnisse eintreten. So kann z.B. statt eines Maximums der Geschwindigkeit der Schaukelsitz in der Mittellage eine minimale Geschwindigkeit besitzen.
  • Eine weitere Ausführungsform besteht darin, daß zwischen den unteren Endabschnitten und den Erdverankerungen Gelenke mit horizontaler zum Tragholm paralleler Schwenkachse vorgesehen werden, um die das gesamte Gestell bestehend aus Stütz- und Tragholmen geschwenkt bzw. ausgelenkt werden kann. Dies geschieht vorzugsweise mit Hilfe eines Antriebs, der hydraulisch, pneumatisch, mechanisch, elektrisch oder anderweitig arbeiten kann.
  • Anstelle der Gelenke können auch Federn verwendet werden, hier eignen sich insbesondere Torsionsfedern mit horizontaler zum Tragholm paralleler Achse oder auch entsprechende Schenkelfedern, deren einer Schenkel im Boden verankert wird und deren anderer Schenkel in einen Stützholm ausläuft. Solche Schenkelfedern sind in den beiden Stützholmen gegenläufig gewickelt so angeordnet, daß ihre Achsen miteinander fluchten und ebenfalls parallel zu dem Tragholm sind..
  • In weiteren Ausführungsformen sind diese Gelenke oder Federn zwischen zwei Abschnitten der Stützholme angeordnet. Dadurch wird deren oberer Abschnitt gegenüber dem unteren Abschnitt beweglich. Dadurch ergeben sich andere Schwingungsformen, da die Verhältnisse der Längen der Hängeelemente, an denen der Schaukelsitz aufgehängt ist, relativ zu den schwingfähigen Abschnitten der Stützholme verändert ist.
  • Alternativ können die Stützholme aus federelastischem Material bestehen und außerdem in einzelne Abschnitte geteilt sein, die gelenkig miteinander verbunden sind.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
  • Im folgenden sollen nun anhand der Figuren zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer Schaukel herkömmlichen Typs;
    • Fig. 2 die Vorderansicht einer Ausführungsform einer Schaukel gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • Fig. 3 eine Seitenansicht der Ausführungsform nach Fig. 2;
    • Fig. 4 eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • Fig. 5 eine schematische Darstellung der Bewegungsbahn, wie sie sich für den Sitz einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ergibt.
  • In Fig. 1 ist eine Schaukel bekannter Art dargestellt, bei ein Schaukelsitz 1, hier als Sitzbrett dargestellt, an Seilen 2 mit einem horizontalen Tragholm 3 aufgehängt ist. Der Tragholm 3 ruht mit seinen Enden auf zwei vertikalen Stützholmen 4, die mit ihrem unteren Ende mittels Erdverankerungen 5 im Erdboden verankert sind. Die von einem auf dem Schaukelsitz befindlichen Benutzer ausführbare Bewegung ist durch die Linie 6 angedeutet.
  • Die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Schaukel besitzt ebenfalls zwei vertikale Stützholme 4, deren obere Endabschnitte 9 sich einander annähern und integral in den horizontalen Tragholm 3 übergehen, an welchem der Schaukelsitz 1 mittels Hängeelementen 2 aufgehängt ist. Die Stützholme 4 sind in einen oberen Endabschnitt 9 und einen unteren Endabschnitt 8 unterteilt. Zwischen den Abschnitten 8 und 9 ist eine Schenkelfeder 7 so angeordnet, daß die Schwenkachsen der beiden Schenkelfedern fluchten und horizontal und achsparallel zum Tragholm 3 verlaufen. Die Federschenkel der Federn 7 sind am unteren bzw. oberen Endabschnitt 8 und 9 der Stützholme befestigt. Der untere Endabschnitt 8 der Stützholme ist jeweils mit einer Erdverankerung 5, die z. B. in den Erdboden eingelassen ist, verbunden.
  • Wird die Schaukel z. B. von einem Benutzer durch entsprechende Körperbewegung in Bewegung gesetzt, so beginnt der obere Aufbau, bestehend aus den oberen Endabschnitten 9 der Stützholme 4 und dem Tragholm 3, um die Achsen 7a der Federn 7 herum zuschwingen. Diese Bewegung überlagert sich der Pendelbewegung des Schaukelsitzes 1 und der Seile 2.
  • Die unteren Endabschnitte 8 der Stützholme 4 sind in diesem Ausführungsbeispiel stationär verankert, die oberen Endabschnitte 9 mit dem Tragholm 3 fest verbunden. Der Tragholm 3 kann alternativ mit den oberen Endabschnitten auch beweglich, insbesondere drehbar, verbunden werden.
  • Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Schaukel, bei dem zwei vertikale Stützholme aus nur einem Abschnitt bestehen, der an seinem oberen Ende den horizontalen Tragholm 3 abstützt, an dem der Schaukelsitz 1 mittels Hängeelementen 2 aufgehängt ist. Am unteren Ende der Stützholme 4 ist je eine Torsionsfeder, nämlich ein Torsionsstab 20 so befestigt, daß die Torsionsachse der beiden Torsionsstäbe 20 fluchtet'und parallel zum Tragholm 3 horizontal verläuft. Der Torsionsstab 20 ist an seinem Ende 10 fest mit der jeweiligen Erdverankerung 5 verbunden. Das andere Ende 11 des Torsionsstabes ist drehbar in einem Gegenlager 12 gelagert, um das Gewicht der Schaukel besser abzustützen und die Torsionsbewegung des Torsionsstabes zuverlässig und leichtgängig zu gewährleisten.
  • Fig. 5 zeigt die Bewegungsbahn des Schaukelsitzes 1 der Schaukel gemäß den Figuren 2 und 3 bzw. 4. Als Abszisse ist die Auslenkung des Schaukelsitzes von der durch Stützholme 4 und Tragholm 3 gebildeten Ebene aufgetragen, die Ordinate gibt die Höhe h des Schaukelsitzes vom Erdboden an. Parameter ist das Gewicht des Benutzers bei einer vorgegebenen Schaukel. Im Gegensatz. zu der Bewegungsbahn bei herkömmlichen Schaukeln liegt der tiefste Punkt der Bewegungsbahn nicht in der Bezugsebene x = 0. Vielmehr ergeben sich links und rechts von der Bezugsebene x = 0 zwei Tiefpunkte. Der Benutzer wird also während der Schaukelbewegung zusätzlich periodisch aufwärts und abwärts bewegt. Außerdem verlängert sich die Periodendauer des Bewegungsvorganges gegenüber herkömmlichen Schaukeln erheblich.
  • Die erfindungsgemäße Schaukel eignet sich sowohl als Garten- bzw. Spielplatzgerät. Der Schaukelsitz 1 ist dann so ausgestaltet, daß eine oder zwei Personen gleichzeitig darauf Platz finden. Bei geeignet großer Dimensionierung, insbesondere bei Auslenkung der Stützholme mittels eines Fremdantriebes läßt sich die Schaukel auch auf Vergnügungsmärkten etc. einsetzen. Der Schaukelsitz 'l ist dann bevorzugt zur Aufnahme mehrerer Personen gleichzeitig ausgebildet.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform (nicht dargestellt) werden feste, unbewegliche Stützholme eingesetzt, an deren oberen Endabschnitt Führungsmittel vorgesehen sind, längs derer der Tragholm eine Hin- und Herbewegung ausführen kann. Die Bewegung des Tragholms kann durch Federmittel abgefangen werden, welche den Ablauf und die Periode der Hin- und Herbewegung beeinflußen. Alternativ läßt sich diese Hin- und Herbewegung auch durch einen Fremdantrieb verwirklichen.

Claims (10)

1. Schaukel mit einem Stützholme enthaltenden Gestell, mit mindestens einem von den Stützholmen gehaltenen Tragholm mit im wesentlichen horizontaler Achse und mit einem an dem Tragholm aufgehängten Schaukelsitz zur Aufnahme von Personen, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragholm (3) senkrecht zu seiner Achse auslenkbar angeordnet ist.
2. Schaukel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützholme (4) als zwei beabstandete federelastische Stäbe ausgebildet sind, deren untere Enden im Erdboden verankerbar sind und deren obere Enden am Tragholm (3) befestigt sind.
3. Schaukel nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stützholm (4) in Abschnitte unterteilt ist, die um eine horizontale Achse auslenkbar miteinander verbunden sind, daß die unteren Endabschnitte (8) der Stützholme (4) stationär verankert sind und daß die oberen Endabschnitte (9) der Stützholme (4) mit dem Tragholm (3) verbunden sind.
4. Schaukel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (8, 9) der Stützholme (4) mittels Federn (7) miteinander verbunden sind.
5. Schaukel nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Endabschnitt (8) der Stützholme (4) um eine horizontale Achse auslenkbar mit der Erdverankerung (5) verbunden ist.
6. Schaukel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Endabschnitt (8) der Stützholme (4) mittels Federn (7) mit der Erdverankerung (5) verbunden ist.
7. Schaukel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Endabschnitt (8) der Stützholme (4) mittels Gelenken mit der Erdverankerung (5) verbunden ist.
8. Schaukel nach einem der Ansprüche #oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die'Federn (7) Schenkelfedern sind.
9. Schaukel nach einem der Ansprüche 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (7) Torsionsfedern mit horizontaler Achse sind.
10. Schaukel nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antrieb zum Auslenken der beweglichen Abschnitte der Stützholme (4) vorgesehen ist.
EP84111450A 1983-09-28 1984-09-26 Swing with a frame having a support bar Withdrawn EP0137404A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3335094 1983-09-28
DE19833335094 DE3335094A1 (de) 1983-09-28 1983-09-28 Schaukel mit einem stuetzholme enthaltenden gestell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0137404A2 true EP0137404A2 (de) 1985-04-17
EP0137404A3 EP0137404A3 (en) 1986-01-02

Family

ID=6210282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84111450A Withdrawn EP0137404A3 (en) 1983-09-28 1984-09-26 Swing with a frame having a support bar

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0137404A3 (de)
DE (1) DE3335094A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2320444A (en) * 1996-12-17 1998-06-24 William James Felton Swing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2291721A (en) * 1939-01-24 1942-08-04 Jr George H Hutaff Swing
US2548375A (en) * 1946-12-19 1951-04-10 Phillip A Joncas Swing
US2731073A (en) * 1954-07-06 1956-01-17 Joseph A Tonne Swing with horizontally swingable support bar
US3528657A (en) * 1967-09-21 1970-09-15 Richard Quelch Suspension seat toy and juvenile rest furniture

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925098C (de) * 1952-07-31 1955-03-10 Martin Hamberger Von einer Kraftmaschine angetriebene Schaukel, bei der die Kraftwirkung durch die Schaukelbewegung selbst steuerbar ist
US2949298A (en) * 1958-11-03 1960-08-16 Daniel L Speelman Oscillator
US4150820A (en) * 1977-06-13 1979-04-24 Hedstrom Co. Motorized swing
DE2815921C2 (de) * 1978-04-13 1980-06-12 Ed. Brune & Co, 5880 Luedenscheid Schaukelartiges Kinderspielgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2291721A (en) * 1939-01-24 1942-08-04 Jr George H Hutaff Swing
US2548375A (en) * 1946-12-19 1951-04-10 Phillip A Joncas Swing
US2731073A (en) * 1954-07-06 1956-01-17 Joseph A Tonne Swing with horizontally swingable support bar
US3528657A (en) * 1967-09-21 1970-09-15 Richard Quelch Suspension seat toy and juvenile rest furniture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2320444A (en) * 1996-12-17 1998-06-24 William James Felton Swing
GB2320444B (en) * 1996-12-17 1999-01-27 William James Felton A swing

Also Published As

Publication number Publication date
EP0137404A3 (en) 1986-01-02
DE3335094A1 (de) 1985-04-11
DE3335094C2 (de) 1987-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000027486A1 (de) Trainingsgerät
DE3314328A1 (de) Uebungsgeraet
DE2417516B2 (de) Vorrichtung bei einer kette mit halteranordnungen zum tragen und zur fuehrung von einer oder mehreren biegbaren, energieuebertragenden leitungen
EP0137404A2 (de) Schaukel mit einem Stützholme enthaltenden Gestell
DE827075C (de) Quer bewegliche Abstuetzung an Achslagern von Schienenfahrzeugen
DE3741392C2 (de)
DE2815921C2 (de) Schaukelartiges Kinderspielgerät
EP0091449A1 (de) Federelement.
DE3407395C1 (de) Schaukelanlage
DE2549286A1 (de) Sportgeraet
DE2233476C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von relativ dazu bewegten Kraftfahrzeugen
EP3711833B1 (de) Schaukelanordnung
DE10016528B4 (de) Nähmaschine
DE3424570C1 (de) Hänger zwischen Tragseil und Fahrdraht einer Oberleitung elektrischer Bahnen
DE10323021B3 (de) Warntafel für den Strassenverkehr mit einem Basisträger und einem Aufpralldämpfer gegen Auffahrunfälle
DE266273C (de)
DE3206841C1 (de) Flachplotter
DE4008905C2 (de)
DE619319C (de) Kartoffelquetsche mit gruppenweise unter Federwirkung stehenden Quetschroststaeben
DE345226C (de) Spielzeug, bestehend aus Turngeraeten und Puppen
DE131015C (de)
DE7330661U (de) Kletter- und Turngeriist
AT395046B (de) Vorrichtung zur umwandlung von windkraft in mechanische energie
DE897375C (de) Fahrdrahtaufhaengung fuer Oberleitungsmasten von Modelleisenbahnen
DE3533223A1 (de) Spielplatzgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860903