EP0135654A1 - Verdrehsicherung des Luftpolsterschlagwerk-Kolbens einer handgeführten Hammerbohrmaschine - Google Patents

Verdrehsicherung des Luftpolsterschlagwerk-Kolbens einer handgeführten Hammerbohrmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0135654A1
EP0135654A1 EP84103852A EP84103852A EP0135654A1 EP 0135654 A1 EP0135654 A1 EP 0135654A1 EP 84103852 A EP84103852 A EP 84103852A EP 84103852 A EP84103852 A EP 84103852A EP 0135654 A1 EP0135654 A1 EP 0135654A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
guide
drive member
air cushion
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84103852A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0135654B1 (de
Inventor
Wilhelm Dipl.-Ing. Geis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techtronic Industries GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of EP0135654A1 publication Critical patent/EP0135654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0135654B1 publication Critical patent/EP0135654B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/062Means for driving the impulse member comprising a wobbling mechanism, swash plate

Definitions

  • the invention relates to a hand-held hammer drill with an impact mechanism, which contains a piston-like drive member guided in a cylindrical guide tube, which pneumatically moves an axially freely movable impactor in a back and forth movement, which transfers its energy in the form of axial impacts to a the hammer drilling machine delivers tool, and wherein the drive member is set in oscillating motion by an electric motor via a wobble body which has a radially extending plunger which has a spherically rounded head part which is mounted in the rear part of the piston-like drive member.
  • the guide cylinder is provided on its inner wall with a spline profile, and on the outside the drive piston has a spline profile which interacts with the spline profile. This spline prevents the drive piston from rotating.
  • a rotation lock of the drive piston which is realized in this way is complex.
  • the invention has for its object in an electropneumatic hammer drill in which the drive piston is reciprocated via a wobble body and the wobble body has a radially extending plunger which has a spherically rounded bearing mounted in the rear part of the working piston Head part has to secure the drive piston against twisting with a minimum of effort.
  • the radially extending plunger is provided with a spigot extending beyond the spherically rounded head part, which is guided in a plate having an elongated opening, arranged in a guide projection of the drive member.
  • a bearing sleeve made of a suitable material in the guide projection of the drive member which is made of light metal, for example, and to arrange the plate between the upper end face of the bearing sleeve and a projection in the guide projection.
  • the plate provided with the elongated opening or with a slot can also form an integral unit with the guide sleeve, which is firmly attached in the guide attachment.
  • the drive member 1 which is designed as a hollow piston and which sets the axially freely movable impact body 2 back and forth via an air cushion, contains at its rear end a guide projection 3, in which a bearing sleeve 4 (ring) is inserted.
  • the bearing sleeve 4 the spherically rounded head 5 of a plunger 6 is guided, which, extending radially, is attached to the outer ring 7 of a ball bearing 8, which is inclined at an angle to the axis 9 of the countershaft 10, one with a correspondingly oblique one Seat 11 for the ball bearing 8 provided shaft piece 12 carries and drives.
  • the plunger 6 has a pin 13 protruding beyond the rounded head part 5, which is guided in an elongated opening 14 in a plate 15.
  • the plate 15 is here between the upper end face 4 'of the sleeve or ring 4 and a projection 16 of the guide projection 3 and fixed. This measure ensures that the tangential movement of the plunger 6 or its pin 13 is restricted so that a rotational movement of the hollow piston 1 is prevented.
  • the countershaft 10 is driven in a known manner via a gearwheel which engages with the pinion of the armature shaft of the electric motor.
  • FIG. 2 The immediate, lateral limitation of the pin 13 of the plunger 6 through the opening or slot 14 in the plate 15 and the anchoring of the plate 15 between the projection 16 of the guide projection 3 including the arrangement of the bearing sleeve 4 in the guide projection can be seen in FIG. 2, while Fig. 3 illustrates the shape of the plate 15 with the slot-like opening 14.
  • the anti-rotation of the drive piston according to the invention requires only very little effort and has the particular advantage that the length of the opening 14 can be dimensioned relatively small because the drive piston 1 moves with it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine handgeführte Hammerbohrmaschine mit einem Schlagwerk, das ein in einem zylindrischen Führungsrohr geführtes kolbenartiges Antriebsglied (1) enthält, weiches auf pneumatischem Weg einen axial frei beweglichen Schlagkörper (2) in eine Hin-und Herbewegung versetzt, der seine Energie in Form von Axialschlägen an ein in der Hammerbohrmaschine geführtes Werkzeug abgibt, wobei das Antriebsglied (1) von einem Elektromotor über einen Taumelkörper in eine schwingende Bewegung versetzt wird, der einen sich radial erstrekkenden Stößel (6) aufweist, welcher ein sphärisch gerundetes Kopfteil (5) besitzt, das im hinteren Teil des kolbenartigen Antriebsglieds gelagert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Antriebskolben gegen Verdrehen zu sichern.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der sich radial erstreckende Stößel (6) mit einem sich über das sphärisch gerundete Kopfteil (5) hinaus erstrekkenden Zapfen (13) versehen ist, der in einem einen langlochförmigen Durchbruch (14) aufweisenden, in einem Führungsansatz (3) des Antriebsglieds (1) angeordneten Teller (15) geführt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine handgeführte Hammerbohrmaschine mit einem Schlagwerk, das ein in einem zylindrischen Führungsrohr geführtes kolbenartiges Antriebsglied enthält, welches auf pneumatischem Weg einen axial frei beweglichen Schlagkörper in eine Hin- und Herbewegung versetzt, der seine Energie in Form von Axialschlägen an ein in der Hammerbohrmaschine geführtes Werkzeug abgibt, und wobei das Antriebsglied von einem Elektromotor über einen Taumelkörper in eine schwingende Bewegung versetzt wird, der einen sich radial erstreckenden Stößel aufweist, welcher ein sphärisch gerundetes Kopfteil besitzt, das im hinteren Teil des kolbenartigen Antriebsglied gelagert ist.
  • Bei einer durch die US-PS 3,650,336 bekanntgewordenen Hammerbohrmaschine dieser Art ist der Führungszylinder an seiner Innenwandung mit einem Keilnabenprofil versehen, und der Antriebskolben weist an seiner Außenseite ein mit dem Keilnabenprofil zusammenwirkendes Keilwellenprofil auf. Durch diese Keilverzahnung ist der Antriebskolben gegen Verdrehen gesichert.
  • Eine auf diese Weise verwirklichte Verdrehsicherung des Antriebskolbens ist aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem elektropneumatisch arbeitenden Bohrhammer, bei welchem der Antriebskolben über einen Taumelkörper in eine Hin- und Herbewegung versetzt wird und der Taumelkörper einen sich radial, erstreckenden Stößel besitzt, der ein sphärisch gerundetes, im hinteren Teil des Arbeitskolbens gelagertes Kopfteil aufweist, den Antriebskolben mit einem Geringstmaß an Aufwand gegen Verdrehen zu sichern.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der sich radial erstreckende Stößel mit einem sich über das sphärisch gerundete Kopfteil hinaus erstreckenden Zapfen versehen ist, der in einem einen langlochförmigen Durchbruch aufweisenden, in einem Führungsansatz des Antriebsglieds angeordneten Teller geführt ist.
  • Aus Herstellungs- und Verschleißgründen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, in den Führungsansatz des beispielsweise aus Leichtmetall bestehenden Antriebsglieds eine Lagerhülse aus geeignetem Material einzusetzen und den Teller zwischen der oberen Stirnfläche der Lagerhülse und einem Vorsprung im Führungsansatz anzuordnen. Alternativ kann der mit dem langlbchförmigen Durchbruch bzw. mit einem Schlitz versehene teller mit der Führungshülse auch eine einstückige Einheit bilden, die im Führungsansatz fest angebracht ist. Die Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnung, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel veranschaulicht, erläutert.
    • Es zeigen: Fig. 1 einen Teilschnitt durch den Antriebskolben mit dem diesem zugeordneten Taumel antrieb,
    • Fig. 2 eine Ansicht längs des SchnittesA-B durch Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf den Antriebskolben gemäß Fig. 1 in Richtung C.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, enthält das als Hohlkolben ausgebildete Antriebsglied 1, das den axial frei beweglichen Schlagkörper 2 über ein Luftpolster in eine Hin-und Herbewegung versetzt, an seinem rückwärtigen Ende einen Führungsansatz 3, in welchen eine Lagerhülse 4 (Ring) eingesetzt ist. In der Lagerhülse 4 ist der sphärisch gerundete Kopf 5 eines Stößels 6 geführt, der, sich radial erstreckend, am Außenring 7 eines Kugellagers 8 angebracht ist, das unter einen Winkel geneigt zur Achse9 der Vorgelegewelle 10 angeordnet ist, die ein mit einem entsprechend schräg verlaufenden Sitz 11 für das Kugellager 8 versehenes Wellenstück 12 trägt und antreibt. Der Stößel 6 weist einen über das gerundete Kopfteil 5 hinausragenden Zapfen 13 auf, der in einem langlochförmigen Durchbruch 14 eines Tellers 15 geführt ist. Der Teller 15 ist hier zwischen der oberen Stirnfläche 4' der Hülse oder des Rings 4 und einem Vorsprung 16 des Führungsansatzes 3 angeordnet und fixiert. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Tangentialbewegung des Stößels 6 bzw. seines Zapfens 13 so eingeschränkt ist, daß eine Drehbewegung des Hohlkolbens 1 verhindert ist.
  • Der Antrieb der Vorgelegewelle 10 erfolgt in bekannter Weise über ein mit dem Ritzel der Ankerwelle des Elektromotors im Eingriff stehendes Zahnrad.
  • Die unmittelbare, seitliche Begrenzung des Zapfens 13 des Stößels 6 durch den Durchbruch bzw. Schlitz 14 im Teller 15 sowie die Verankerung des Tellers 15 zwischen dem Vorsprung 16 des Führungsansatzes 3 einschließlich der Anordnung der Lagerhülse 4 im Führungsansatz ist Fig. 2 zu entnehmen, während Fig. 3 die Form des Tellers 15 mit dem schlitzartigen Durchbruch 14 verdeutlicht. Die Verdrehsicherung des Antriebskolbens nach der Erfindung benötigt nur einen sehr geringen Aufwand und weist den besonderen Vorteil auf, daß die Länge des Durchbruchs 14 verhältnismäßig gering bemessen werden kann, weil sich der Antriebskolben 1 mitbewegt.

Claims (3)

1. Handgeführte Hammerbohrmaschine mit einem Schlagwerk, das ein in einem zylindrischen Führungsrohr geführtes kolbenartiges Antriebsglied enthält, welches auf pneumatischem Weg einen axial frei beweglichen Schlagkörper in eine Hin- und Herbewegung versetzt, der seine Energie in Form von Axialschlägen an ein in der HammErbohrmaschine geführtes Werkzeug abgibt, und wobei das Antriebsglied von einem Elektromotor über einen Taumelkörper in eine schwingende Bewegung versetzt wird, der einen sich radial erstreckenden Stößel aufweist, welcher ein sphärisch gerundetes Kopfteil besitzt, das im kolbenartigen Antriebsglied gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der sich radial erstreckende Stößel (6) mit einem sich über das sphärisch gerundete Kopfteil (5) hinaus erstreckenden Zapfen (13) versehen ist, der in einem einen langlochförmigen Durchbruch (14) aufweisenden, in einem Führungsansatz (3) des Antriebsglieds (1) angeordneten Teller (15) geführt ist.
2. Hammerbohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller (15) zwischen der oberen Stirnfläche einer im Führungsansatz (3) des Antriebsglieds eingebrachte Lagerhülse (4) und einem Vorsprung (16) im Führungsansatz angeordnet ist.
3. Hammerbohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem langlochförmigen Durchbruch (14) versehene Teller (15) Bestandteil einer im Führungsansatz (3) des Antriebsglieds angebrachten Lagerhülse (4) ist.
EP84103852A 1983-09-29 1984-04-06 Verdrehsicherung des Luftpolsterschlagwerk-Kolbens einer handgeführten Hammerbohrmaschine Expired EP0135654B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3335305 1983-09-29
DE3335305A DE3335305C1 (de) 1983-09-29 1983-09-29 Handgefuehrte Hammerbohrmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0135654A1 true EP0135654A1 (de) 1985-04-03
EP0135654B1 EP0135654B1 (de) 1987-07-01

Family

ID=6210414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84103852A Expired EP0135654B1 (de) 1983-09-29 1984-04-06 Verdrehsicherung des Luftpolsterschlagwerk-Kolbens einer handgeführten Hammerbohrmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0135654B1 (de)
DE (2) DE3335305C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1949992A1 (de) * 2007-01-25 2008-07-30 Metabowerke GmbH Motorisch angetriebener Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438208A1 (de) * 1984-10-18 1986-04-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Handgefuehrte hammerbohrmaschine mit gegen verdrehen gesichertem antriebsglied
DE3523100A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-08 Metabowerke Kg Bohrhammermaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738057A1 (de) * 1977-06-29 1979-02-15 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
EP0050192A1 (de) * 1980-10-21 1982-04-28 Robert Bosch Gmbh Bohrhammer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3650336A (en) * 1970-05-05 1972-03-21 Rockwell Mfg Co Power driven device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738057A1 (de) * 1977-06-29 1979-02-15 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
EP0050192A1 (de) * 1980-10-21 1982-04-28 Robert Bosch Gmbh Bohrhammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1949992A1 (de) * 2007-01-25 2008-07-30 Metabowerke GmbH Motorisch angetriebener Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3464468D1 (en) 1987-08-06
DE3335305C1 (de) 1984-08-16
EP0135654B1 (de) 1987-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19851888C1 (de) Bohrhammer
DE3405922C2 (de)
EP2265420B1 (de) Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene einsatzwerkzeuge
DE102008000677A1 (de) Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene Einsatzwerkzeuge
DE60226184T2 (de) Schlaghammer
DE2437023A1 (de) Schlag- oder drehschlaghammer
DE3438208C2 (de)
EP0266305B1 (de) Bohrhammer mit Schlagwerk
EP0129865B1 (de) Schlagwerkzeug, insbesondere Bohrhammer
EP0135654B1 (de) Verdrehsicherung des Luftpolsterschlagwerk-Kolbens einer handgeführten Hammerbohrmaschine
DE2726214A1 (de) Bohrhammer mit pneumatisch angetriebenem schlagkolben
CH588632A5 (en) Impact drill with swashplate - has spring loaded pneumatic impact piston reciprocating inside tool drive sleeve
DE10034795A1 (de) Elektrohandwerkzeuggerät mit elektropneumatischen Schlagwerk
DE3611890A1 (de) Antrieb fuer das schlagwerk eines elektropneumatisch arbeitenden drehschlagbohrhammers
DE810498C (de) Elektrohammer
DE3215198C2 (de)
CH635771A5 (en) Tool and tool holder for a percussive or rotary-percussive hammer
DD208106A5 (de) Schlagendes, handgehaltenes druckluftwerkzeug
EP2104596A1 (de) Schlagwerk einer elektrohandwerkzeugmaschine
DE929525C (de) Elektromotorisch angetriebenes Handwerkzeug zum Saegen, Feilen u. dgl.
DE4020242C2 (de) Bohrmaschine, insbesondere zur Erzeugung von Ausnehmungen in Wänden, zur Unterbringung von elektrischen Installationsdosen
EP0375917A1 (de) Bohrmaschine
DE2743153A1 (de) Kurbeltrieb fuer elektromotorisch angetriebene handschlaggeraete
AT236184B (de) Verfahren und Vorrichtung für den Antrieb mit hoher Drehgeschwindigkeit von Wellen kleinen Durchmessers oder von mit diesen verbundenen zylindrischen Körpern
DE867232C (de) Schlagbohrgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19840417

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE GB LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860407

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3464468

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870806

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920512

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920611

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ATLAS COPCO ELEKTROWERKZEUGE GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930325

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930430

Ref country code: CH

Effective date: 19930430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930430

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: ATLAS COPCO ELEKTROWERKZEUGE GMBH TE WINNENDEN, BO

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19941101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940406

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee