EP0129089A1 - Vorrichtung zum Fördern von Kannen - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern von Kannen Download PDF

Info

Publication number
EP0129089A1
EP0129089A1 EP84105864A EP84105864A EP0129089A1 EP 0129089 A1 EP0129089 A1 EP 0129089A1 EP 84105864 A EP84105864 A EP 84105864A EP 84105864 A EP84105864 A EP 84105864A EP 0129089 A1 EP0129089 A1 EP 0129089A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rails
rail
crank
cans
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84105864A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0129089B1 (de
Inventor
Jürg C. Bischofberger
Manfred Feige
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0129089A1 publication Critical patent/EP0129089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0129089B1 publication Critical patent/EP0129089B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/18Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for supplying bobbins, cores, receptacles, or completed packages to, or transporting from, paying-out or take-up stations ; Arrangements to prevent unwinding of roving from roving bobbins
    • D01H9/185Transporting cans

Definitions

  • the invention relates to a device for conveying cans with a horizontal and a vertical can guide and with a means for the gradual can feed.
  • the disadvantages of this device are that only linear conveyance is possible and that the forced conveyance can lead to defects in the event of faults.
  • the entire displacement mechanism is relatively complex.
  • the object of eliminating the disadvantages mentioned is achieved in that the means has at least one conveyor rail, which is arranged so as to be movable essentially in the can conveying direction and in such a way that the conveyor rail for each step from a starting position located below the horizontal can guide into a position located above the horizontal can guide, referred to as the conveying position, and in this position lifts the cans from the horizontal can guide and moves one step in the conveying direction and is then brought back to the starting position.
  • two rails can be provided, with the horizontal guide between them, respectively. can be provided two pairs of rails, the horizontal guidance can be taken over by these two rails alone. Further advantageous embodiments are characterized in the further claims.
  • the inventive device advantageously as a can magazine and magazine anne than for the K and a can changing device belonging empty jug station used.
  • the advantages achieved by the invention can be seen essentially in the fact that the cans are conveyed in the simplest way and in such a way that a position correction can be carried out at any time, and that the conveyance can also be used for non-linear conveying directions.
  • the same device can be used to convey in both directions by merely changing the direction of rotation of the drive motor.
  • a device 1 for conveying cans 2 (Fig. 2) comprises a vertical can guide in the form of side guardrails 3 and. 4, a horizontal guide in the form of a between the guard rails - arranged bottom plate 5, and a can feed.
  • the can feed in turn comprises a pair of conveyor rails consisting of the conveyor rails 6A and. 6B and per pair of conveyor rails (only one shown in FIG. 1 per pair of conveyor rails) two rails 6A and 6B supporting crankshafts 7 which are each rotatably supported by means of two stationary bearing blocks 8.
  • the rails 6A, respectively. 6B are by means of the crank lever 27 provided at the ends of each crankshaft 7, respectively. the crank pin 9A attached to it. 9B carried by the crankshaft 7.
  • the crank pins 9A and 9B have the same position relative to the crankshaft axis, ie they are arranged in alignment.
  • the overdrive from a drive shaft 10 to the next crankshaft 7 and from a crankshaft 7 to the next crankshaft 7 takes place through drive chains 11 and the associated sprockets on the corresponding shafts (not directly visible).
  • two or more conveyor rails as shown in F ig be. 1, directly or indirectly coupled to one another by means of curved rails. If, as shown in Fig. 1, the conveying direction is angled, the conveyor rails 6A, respectively. 6B by means of curved rails 12A or 12B at the articulation points 13 and 14 respectively. 13A and 14A articulated together.
  • One of the two articulation points for example the articulation point 14 or. 14A, a so-called sliding joint shown in FIGS. 4 and 5, which on the one hand consists of a on a conveyor rail 6A and.
  • the sliding joint is necessary to compensate for the resulting change in the distance between the hinge pins 16 which arises as a result of the different direction of movement when the hinge points move.
  • the outer arch rail in FIG. 1 the arch rail 12B, in order to make it lighter in terms of strength, can be supported with its underside (not shown) on a crank pin 21 of a crank mechanism 22. As in an arrangement shown in FIG. 1, this crank drive is driven by a chain 11 from an angle drive 23 used for this arrangement.
  • a geared motor 24 is used, which in bearings 25 and 25 respectively.
  • 26__beared drive shaft 10 and a drive chain 11 is connected to the nearest crankshaft 7.
  • guardrails 3 and 3 respectively. 4 in the arch part this corresponding arch 28 respectively. 37 have.
  • the radius r of the inner is advantageously Bow 28 selected larger than it would correspond to its proportion adapted to the bow part, thereby expanding the scope of the jug in the bow part.
  • FIG. 2 shows an embodiment for cans 2 without rollers
  • FIG. 3 shows an arrangement for cans 2A with rollers 36.
  • the rails 6A, respectively. 6B and the curved rails 12A, respectively. 12B with a carrier additive 29A or 29B provided for the curved rails 12A and. 12B is bent accordingly and has a height corresponding to the roll height H.
  • the guard rails 3 and 4 must also be increased by this height H for the arrangement according to FIG. 3.
  • the height H corresponds to the distance between the can bottom and the arch plate 5.
  • the distance h (Fig. 2) between the rails 6 A and . 6B and the bottom of the cans 2 should not be greater than the crank radius R, which corresponds to half the lifting height of the rails.
  • the crank radius R is the distance between the longitudinal axis of the crank pin 9A, respectively. 9B and the longitudinal axis of the crankshaft 7.
  • the crank pin is part of the crank lever 27, which is firmly connected to the crankshaft 7.
  • the chain drive 31 further comprises a bearing housing 32 for receiving a shaft end of a drive shaft 33 provided with a chain wheel 36 and an axis provided with a further chain wheel 37 (not marked).
  • the two sprockets 36 and 37 serve to receive a support chain 34, which in turn is the carrier of the crank pin 30. Both sprockets 36 respectively. 37 have the same distance from the base 35.
  • a further device 100 for conveying the cans 2 is shown with FIGS. 8-10 and, in contrast to the aforementioned devices, comprises a cans feed with a pair of rails 101 with the individual rails 101A and 101B and with a second parallel pair of rails 102 with the individual rails 102 A and 102B and per pair of rails 101 and 101 respectively.
  • 102 two double-stroke crank drives 103 (only one visible per pair of rails).
  • elements which have already been described and are used again for this variant have the same reference symbols.
  • crank mechanisms consist of an inner crank lever 104, a middle crank lever 105 and an outer crank lever 106 as well as the crank pins connecting them and supporting the rails mentioned (not directly visible).
  • the inner crank lever 104 is connected to a drive shaft 107 and the outer crank lever 106 is rotatably mounted in a bearing block 108 by means of a further crank pin.
  • the drive shaft is also rotatably supported in the bearing blocks 109.
  • the rails 101A and 101B, respectively. 102A and 102B are provided with bushings (not shown) for receiving the crank pins.
  • the rail 101A respectively.
  • 102A between the outer crank lever 106 and the middle crank lever 105 and the rail 101B, respectively.
  • 102B between the middle crank lever 105 and the inner crank lever 104.
  • the straight rails are connected by means of articulation points 112A, respectively.
  • At least one articulation point is provided per arch rail in the manner of the sliding joint already described for the variants according to FIGS. 1-7.
  • the angular drive 23 as well as the drive shafts 107 are driven by means of further transmission chains 11.
  • the overdrive chains differ from one another essentially only by a length which is different as required.
  • the drive shaft 10 driven by the geared motor 24 drives the closest drive shaft 107 by means of an overdrive chain 11 and the associated sprockets.
  • the chain wheels of the chain 11B can, in order to change the speed of the shafts 107, correspondingly different numbers of teeth or. Have pitch circle diameter. This also applies to the variants shown with FIGS. 1 and 6.
  • crash barriers 3 and 4 already described in connection with FIGS. 1-3 and the associated arches are also modified accordingly for this variant.
  • the modification consists only in the fact that a space for the outer pillow blocks 108 or. is recessed for the crankshaft 114a.
  • the rails 101A and. 102A and the rails 101B respectively. 102B alternately the can 2 and promote it with a stroke corresponding to half a lifting height S (Fig. 9) the guardrails 3 and. 4 along.
  • the floor 5 is not necessary for this variant, i.e. the rails alternately take over the function of the horizontal can guide.
  • the conveying direction of the cans can be selected in accordance with the direction of rotation of the geared motor 24.
  • the lifting height S corresponds to twice the crank radius, which in turn corresponds to the distance between the axis of rotation of the drive shaft 107 and the axis of rotation of the crank pins.
  • FIG. 10 shows a simplified embodiment of the variant shown with FIGS. 8-9, in that only the pair of rails 102 is used for the advance of the cans 2 and the pair of rails 101 is omitted. Instead of the non-existent pair of rails 101, a base plate 121 is required to support the can 2. As a result of the pair of conveyor rails provided only on one side, the can 2 only rests completely on the base plate 121 if the rails 102A and 102B are at the same height relative to the base 35. The surface 122 of the base plate 121 and the upper rail surfaces 123 of the two conveyor rails 102A and. 102B then lie in the same imaginary plane.
  • the can 2 is alternately by the rails 102A and. 102B raised and unrolled on the bottom edge 124 of the can 2 by the forward movement of these rails along the guardrail 3.
  • This type of movement causes one-sided swing deflections of the can 2, which are changed into double-sided, maximum half as large swing deflections by inclining the base plate 121, as indicated by the dash-dotted line 125.
  • the inclination should be optimal such that the can 2 rests on the rail 102A when it rests on the base plate 121 when the rails 102A and 102B have reached the same height.
  • crank drives arranged at a distance Z from one another are required per straight rail or per straight pair of rails.
  • the distance Z is shorter than the distance between two articulation points.
  • FIG. 11 shows the use of the device according to the arrangements shown in FIGS. 1 and 2, 6 and 7 and 8-10 as a can magazine 50 with an empty can station 51.
  • the can 2 is conveyed into the can magazine 50 in the direction shown by the arrow L into the empty can position P. From this position P, the can is cleared away in the direction of arrow M by means not belonging to the invention, for example a clearing arm (not shown) which detects the can 2.
  • FIGS. 6 and 7 are used to convey the can 2 in the can magazine 50 by means of the rails 6A and 6B, while in the area of the empty can magazine 51 the can 2, in the manner shown in solid lines, only with the rail 6B essentially in the direction L so long is promoted until the can 2 actuates an electrical proximity switch 52, which causes the rail movement to be interrupted.
  • the conveying can take place with the rails 6A and 6B, as indicated by dash-dotted lines, provided that an additional switching element which signals the same height of the rails (not shown) is combined with the proximity switch 52 such that after this proximity switch 52 responds, the rails are only stopped when the same height of the rails 6A and 6B is reached.
  • the rails are deeper than the base plate 5 (see FIG. 2), so that the can 2 can be cleared away in the M direction.
  • a base plate (not particularly shown) is provided only in the area of the empty can station 51.
  • This base plate essentially covers the width of the empty can magazine, i.e. extends, seen from point P in the direction of the can magazine 50, to an area limit of the empty can magazine 51 indicated by a broken line 53.
  • This base plate is arranged a few millimeters higher relative to the rails of the rail pairs 101 and 102 which are at the same height.
  • the rails of the pairs of rails 101 and 102 lift the can 2 when they are conveyed into the: empty can station, alternately on the base plate and against the proximity switch 52.
  • a switch signaling the height of the rails element (not shown) is combined with the proximity switch 52 in such a way that after the proximity switch responds, the rails only stop when the rails are at the same height.
  • the empty can station 51 and the can magazine 50 are of the same design, with the exception that the guardrail 3 does not extend into the area of the empty can station, which applies to all of the empty can stations described so far and below shown type applies.
  • FIG. 12 shows the use of the variant shown in FIG. 3 with a can magazine 54 and an empty can station 55.
  • the can magazine 54 at the end part 58 bordering the empty can station 55 has the additional features that the rail 6B has an offset 56 against the longitudinal axis X of the magazine, so as to be further below that with Rollers 36 (indicated by circles in FIG. 12) to grip cans 2A.
  • a guide plate 57 which is provided in the direction of the longitudinal axis X and is provided in front of this offset and extends as far as the end 59 of the rail 6B, in cooperation with the guide rail 3 leading the cans 2A opposite the guide plate 57, forces the rollers 36 to assume a position in which FIG of the 3 rollers 36 bear essentially against the guide plate 57 in order to be conveyed to the empty can position P in this position to become.
  • the rail 6A essentially ends in the area opposite the offset 56.
  • Fig. 12 four continuous can positions are shown, namely position K1, in which the can 24 is still in the can magazine 54, position K2, in which one of the rollers 36 on the guide plate 57 is in the region of the offset 56, position K3, in which two of the rollers 36 rest against the guide plate 57 and ultimately the position P.
  • position K1 and P In order to better identify the roller positions, they are shown hatched in the positions K1 and P.
  • the rollers 36 which are arranged on the can 2A as an equilateral triangle, are forced into a position in which the height of the equilateral triangle is perpendicular to the conveying direction L.
  • the cans 2A are conveyed into the empty can station 55 in this position of the rollers 36 until they abut on the proximity switch 52, which is also used for this variant. Through the proximity switch 52, the rails 6A and 6B are stopped immediately at any height.
  • a previously described combination of the proximity switch 52 with a means signaling the height of the rails is also possible if the rails are to be stopped in the area below the base plate.
  • the advantage of this variant is that the can 2A in the empty can station 55 then rests on the base plate 5 with all the rollers 36 after the proximity switch 52 has been reached.
  • the cans 2A are conveyed through the can magazine 54 with an undefined roller position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Um Kannen einfach, gefahr- und problemlos fördern zu können, werden in einer Vorrichtung zum Fördern dieser Kannen zwei Schienen (6A, 6B) synchron durch Kurbeltriebe, je bestehend aus einer Antriebswelle (7), einem Kurbelhebel (27) und einem daran angeordneten Kurbelzapfen (9A; 9B), welcher der Aufnahme der Schienen (6A; 6B) dient, angetrieben. Pro Schienenpaar werden zwei der vorgenannten Kurbeltriebe benötigt. Zwischen den Schienen ist eine Bodenplatte (5) zur Aufnahme der Kannen (2) vorgesehen. Die Schienen (6A; 6B) führen im Betrieb infolge der Kurbelbewegung der Kurbelbolzen (9A; 9B) eine kurbelartige Hubbewegung durch, bei welcher sie eine auf der Bodenplatte (5) befindliche Kanne (2) erfassen und nach anschliessendem Vorwärtsfördern wieder auf die Bodenplatte abstellen. Durch diese kurbelartige Hubbewegung der Schienen werden die Kannen schrittweise vorwärts befördert. Um auch in nicht geradlinigen Anordnungen diese Förderart anwenden zu können, sind gerade Schienen (6A; 6B) mittels Bogenschienen (12A; 12B) miteinander gelenkig verkoppelt. Diese Verkopplungsart bedingt, dass eine der Gelenkstellen (13 resp. 14 und 13A resp. 14A) als Schiebegelenk (14 resp. 14A) ausgebildet ist, und zwar derart, dass der im Betrieb sich verändernde Abstand der Gelenkbolzen durch die Schiebebewegung der Bogenschienen relativ zu den geraden Schienen kompensiert werden kann. Bei Verwendung von Bogenschienen kann ein weiterer Kurbeltrieb (22) mit einem Kurbelzapfen (21) zur Abstützung der äusseren Bogenschiene (12B) dienen. Die Kurbelwellen (7) sowie das für den Antrieb des letztgenannten Kurbeltriebes dienende Winkelgetriebe (23) werden mittels Antriebsketten (11) und der dazugehörigen Kettenräder über eine Antriebswelle (10) durch einen Getriebemotor (24) angetrieben. Die Förderrichtung der Kannen (2) kann durch Wahl der Drehrichtung des Getriebemotors (24) gewählt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von Kannen mit einer horizontalen und einer vertikalen Kannenführung sowie mit einem Mittel für den schrittweisen Kannenvorschub.
  • Aus der schweizerischen Patentschrift Nr. 389 461 (äquivalente Patentschriften: GB Nr. 941 219, US Nr. 3 125 782) ist eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 bekannt, bei welcher mit Fingern versehene Stäbe mit inneren Mängel-Zahnstangen versehen sind, mit welchen Antriebsritzel im Eingriff sind. Die Finger sind an den Stäben in einem Abstand befestigt, der gleich dem Abstand der Mittellinien zweier aufeinanderfolgender Kannen ist. Die Stäbe bewegen sich um einen Weg, der gleich dem Mittellinienabstand zweier Kannen ist.
  • Bei Bewegung werden die Stäbe und damit die Finger angehoben. Dabei bewegen sich die Finger unterhalb des Kannenbodens gegen die Innenfläche des Kannenrades, um so die Kanne zwangsweise zu erfassen und um den genannten Weg zu verschieben. Dieser Vorwärtshub wird durch das Wiederabsenken und Zurückfahren der Finger beendet.
  • Die Nachteile dieser Vorrichtung bestehen darin, dass nur eine geradlinige Förderung möglich ist und dass die zwangsweise Förderung bei Störungen zu Defekten führen kann. Ausserdem ist der ganze Verschiebemechanismus relativ aufwendig.
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe, die genannten Nachteile zu beheben, dadurch gelöst, dass das Mittel mindestens eine Förderschiene aufweist, welche im wesentlichen in Kannenförderrichtung und derart bewegbar angeordnet ist, dass die Förderschiene für jeden Schritt aus einer sich unterhalb der horizontalen Kannenführung befindlichen Ausgangslage in eine sich über der horizontalen Kannenführung befindliche, als Förderlage bezeichnete Lage gebracht wird und dabei in dieser Lage die Kannen von der horizontalen Kannenführung abhebt und einen Schritt in der Förderrichtung bewegt und anschliessend wieder in die Ausgangslage gebracht wird.
  • Vorteilhafterweise können zwei Schienen vorgesehen sein, wobei sich die horizontale Führung dazwischen befindet, resp. können zwei Schienenpaare vorgesehen sein, wobei die horizontale Führung durch diese beiden Schienen allein übernommen werden kann. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den weiteren Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Ausserdem wird die erfindungsgemässe Vorrichtung vorteilhafterweise als Kannenmagazin sowie als eine zum Kannenmagazin und zu einer Kannenwechselvorrichtung gehörende Leerkannenstation verwendet.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass die Kannen auf einfachste Weise und derart gefördert werden, dass jederzeit eine Positionskorrektur durchgeführt werden kann, sowie dass die Förderung auch für nicht-geradlinige Förderrichtungen anwendbar ist. Ausserdem kann mit derselben Vorrichtung in beiden Richtungen gefördert werden, indem lediglich die Drehrichtung des Antriebsmotors geändert werden muss.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 einen Grundriss einer erfindungsgemässen Vorrichtung, teilweise offen und halbschematisch dargestellt,
    • Fig. 2 einen Querschnitt der Vorrichtung von Fig. 1 entsprechend der Schnittlinie I - I,
    • Fig. 3 eine Variante der Vorrichtung von Fig. l im Querschnitt und halbschematisch dargestellt,
    • Fig. 4 einen Aufriss eines Details der Vorrichtung von Fig. 1 vergrössert und halbschematisch dargestellt,
    • Fig. 5 einen Grundriss des Details von Fig. 4,
    • Fig. 6 eine Variante der Vorrichtung von Fig. 1,
    • Fig. 7 einen Querschnitt der Vorrichtung von Fig. 6 entsprechend der Schnittlinie II - II,
    • Fig. 8 einen Grundriss einer weiteren erfindungsgemässen Vorrichtung, teilweise offen und halbschematisch dargestellt,
    • Fig. 8A einen Querschnitt durch ein Detail der Vorrichtung von Fig. 8 entsprechend der Schnittlinie IV - IV,
    • Fig. 9 einen Querschnitt der Vorrichtung von Fig. 8 entsprechend der Schnittlinie III - III,
    • Fig. 10 eine Variante der Vorrichtung von Fig. 8 im Querschnitt und halbschematisch dargestellt,
    • Fig. 11 und 12 je einen Grundriss einer besonderen Anwendung der Vorrichtung von Fig. 1 und 6.
  • Eine Vorrichtung 1 zum Fördern von Kannen 2 (Fig. 2) umfasst eine vertikale Kannenführung in Form von seitlichen Leitplanken 3 resp. 4, eine horizontale Führung in Form einer zwischen den Leitplanken-angeordneten Bodenplatte 5, sowie einen Kannenvorschub.
  • Der Kannenvorschub seinerseits umfasst ein Förderschienenpaar bestehend aus den Förderschienen 6A resp. 6B und pro Förderschienenpaar (in Fig. 1 pro Förderschienenpaar nur eine gezeigt) zwei die Schienen 6A und 6B tragende Kurbelwellen 7, welche je mittels zweier stationärer Lagerböcke 8 drehbar gelagert sind. Die Schienen 6A resp. 6B werden mittels den an den Enden jeder Kurbelwelle 7 vorgesehenen Kurbelhebel 27 resp. den daran befestigten Kurbelzapfen 9A resp. 9B von der Kurbelwelle 7 getragen. Die Kurbelzapferi 9A und 9B haben, relativ zur Kurbelwellenachse, dieselbe Lage, d.h. sie sind fluchtend angeordnet.
  • Der Uebertrieb von einer Antriebswelle 10 auf die näch-Kurbelwelle 7, sowie von einer Kurbelwelle 7 zur nächsten Kurbelwelle 7 erfolgt durch Antriebsketten 11 resp. den dazugehörigen auf den entsprechenden Wellen sitzenden Kettenrädern (nicht direkt sichtbar).
  • Je nach Förderlänge oder je nach dem ob, wie in Fig. 1 gezeigt, die Förderrichtung nicht geradlinig ist, werden zwei oder mehr Förderschienen, wie in Fig. 1 gezeigt, mittels Bogenschienen direkt oder indirekt aneinander gekoppelt. Ist, wie in Fig. 1 gezeigt, die Förderrichtung abgewinkelt, so werden die Förderschienen 6A resp. 6B mittels Bogenschienen 12A resp. 12B an den Gelenkstellen 13 und l4 resp. 13A und 14A gelenkig miteinander verkoppelt. Dabei ist eine der beiden Gelenkstellen, beispielsweise die Gelenkstelle 14 resp. 14A, ein sogenanntes mit den Fig. 4 und 5 gezeigtes Schiebegelenk, welches einerseits aus einer an einer Förderschiene 6A resp. 6B befestigten Lasche 15 mit einem darin fest eingelassenen Bolzen 16 und andererseits aus zwei in an den Bogenschienen 12A resp. 12B vorgesehenen Zungen 17 und 18 eingelassenen Führungsschlitzen 19 (nur einer sichtbar) zur Aufnahme des Gelenkbolzens 16 besteht. Der Gelenkbolzen 16 ist gleitend in den Führungsschlitzen geführt und bildet dabei die horizontale Führung dieser Gelenkstelle 14 resp. 14A. Die vertikale Führung dieser Gelenkstelle wird dadurch gebildet, dass die Zunge 17 mit ihrer Unterseite gleitbar auf der Oberseite 20 der Lasche 15 aufliegt.
  • Das Schiebegelenk ist notwendig, um die sich ergebende Veränderung der Distanz zwischen den Gelenkbolzen 16 zu kompensieren, die infolge der unterschiedlichen Bewegungsrichtung bei der Bewegung der Gelenkstellen entsteht.
  • Im weiteren kann die äussere Bogenschiene, in Fig. l die Bogenschiene 12B, um diese festigkeitsmässig leichter zu gestalten, mit ihrer Unterseite (nicht gezeigt) auf einem Kurbelzapfen 21 eines Kurbeltriebes 22 abgestützt werden. Dieser Kurbeltrieb wird, wie in einer in Fig. 1 gezeigten Anordnung, mittels einer Kette 11 von einem für diese Anordnung verwendeten Winkeltrieb 23 angetrieben.
  • Als gemeinsamer Antrieb aller Kurbelwellen sowie des erwähnten Winkeltriebes dient ein Getriebemotor 24, der über die in Lagern 25 resp. 26__gelagerte Antriebswelle 10 sowie über eine Kette 11 mit der nächstliegenden Kurbelwelle 7 antriebsmässig verbunden ist.
  • Im weiteren müssen in einer wie mit Fig. 1 gezeigten Anordnung die Leitplanken 3 resp. 4 im Bogenteil diesem entsprechende Bogen 28 resp. 37 aufweisen.
  • Vorteilhafterweise wird dabei der Radius r des inneren Bogens 28 grösser gewählt, als es seiner dem Bogenteil angepassten Proportion entsprechen würde, um dadurch den Spielraum der Kanne im Bogenteil zu erweitern.
  • Der mit Fig. 2 gezeigte Querschnitt zeigt eine Ausführungsart für Kannen 2 ohne Rollen, während mit Fig. 3 eine Anordnung für Kannen 2A mit Rollen 36 gezeigt wird. In dieser letztgenannten Anordnung werden die Schienen 6A resp. 6B und die Bogenschienen 12A resp. 12B mit einem Trägerzusatz 29A resp. 29B versehen, der für die Bogenschienen 12A resp. 12B entsprechend gebogen ist und der eine der Rollenhöhe H entsprechende Höhe aufweist. Ausserdem müssen für die Anordnung gemäss Fig. 3 die Leitplanken 3 und 4 ebenfalls um diese Höhe H erhöht werden. Die Höhe H entspricht dem Abstand zwischen dem Kannenboden und der Bogenplatte 5.
  • Im weiteren soll der Abstand h (Fig. 2) zwischen den Schienen 6A resp. 6B und dem Boden der Kannen 2 nicht grösser sein als der Kurbelradius R, welcher der halben Hubhöhe der Schienen entspricht. Der Kurbelradius R ist der Abstand zwischen der Längsachse des Kurbelzapfens 9A resp. 9B und der Längsachse der Kurbelwelle 7. Der Kurbelzapfen ist ein Bestandteil des Kurbelhebels 27, der mit der Kurbelwelle 7 fest verbunden ist.
  • In der mit den Fig. 6 und 7 gezeigten Variante werden die Schienen 6A resp. 6B durch Kurbelzapfen 30 getragen, welche je Bestandteile eines Kettentriebes 31 sind. Der Kettentrieb 31 umfasst im weiteren ein Lagergehäuse 32 zur Aufnahme eines mit einem Kettenrad 36 versehenen Wellenendes einer Antriebswelle 33 sowie einer mit einem weiteren Kettenrad 37 versehenen Achse (nicht gekennzeichnet).
  • Die beiden Kettenräder 36 und 37 dienen der Aufnahme einer Tragkette 34, welche ihrerseits Träger des Kurbelzapfens 30 ist. Beide Kettenräder 36 resp. 37 haben denselben Abstand zur Grundfläche 35.
  • In der mit den Fig. 6 und 7 gezeigten Ausführungsart sind je an beiden Enden der Antriebswellen 33 Kettentriebe 31 vorgesehen. Im weiteren werden die Schienen 6A resp. 6B durch je zwei Kurbelzapfen 30 getragen, d.h. dass pro Schiene 6A resp. 6B zwei Kettentriebe benötigt werden.
  • Die übrigen Elemente dieser Variante entsprechen den mit den Fig. 1 - 3 gezeigten und beschriebenen Ausführungsarten und haben dementsprechend dieselben Bezugszeichen. Im weiteren ist in dieser Variante der Förderweg der Kannen um den Abstand D der Rotationsachsen (nicht gekennzeichnet) der Kettenräder 36 und 37 grösser als in der Ausführungsart gemäss den Fig. 1 und 2, welcher im Maximum dem Bewegungsdurchmesser der Kurbelzapfenlängsachse entspricht. Ausserdem sind pro Bogenschiene 12A resp. 12B zwei Schiebegelenke 14 resp. 14A vorgesehen.
  • Die Fig. 2, 3 und 7 zeigen je die Förderschiene 6A und 6B in der Ausgangslage unterhalb der als horizontale Führung der Kannen 2 und 2A funktionierenden Bodenplatte 5.
  • Eine weitere Vorrichtung 100 zum Fördern der Kannen 2 ist mit den Fig. 8 - 10 gezeigt und umfasst im Gegensatz zu den vorgenannten Vorrichtungen einen Kannenvorschub mit einem Schienenpaar 101 mit den Einzelschienen 101A und 101B und mit einem zweiten dazu parallelen Schienenpaar 102 mit den Einzelschienen 102A und 102B sowie pro Schienenpaar 101 resp. 102 zwei doppelhubige Kurbeltriebe 103 (nur eines pro Schienenpaar sichtbar). Hingegen haben bereits beschriebene, für diese Variante wieder verwendete Elemente dieselben Bezugszeichen.
  • Die Kurbeltriebe bestehen aus einem inneren Kurbelhebel 104, einem mittleren Kurbelhebel 105 und einem äusseren Kurbelhebel 106 sowie aus den diese verbindenden und die genannten Schienen tragenden Kurbelzapfen (nicht direkt sichtbar). Ausserdem ist der innere Kurbelhebel 104 mit einer Antriebswelle 107 verbunden und der äussere Kurbelhebel 106 mittels eines weiteren Kurbelzapfens in einem Lagerbock 108 drehbar gelagert. Die Antriebswelle ist in den Lagerböcken 109 ebenfalls drehbar gelagert.
  • Die Schienen 101A und 101B resp. 102A und 102B sind zur Aufnahme der Kurbelzapfen mit Lagerbuchsen (nicht gezeigt) versehen.
  • Dabei ist die Schiene 101A resp. 102A zwischen dem äusseren Kurbelhebel 106 und dem mittleren Kurbelhebel 105 und die Schiene 101B resp. 102B zwischen dem mittleren Kurbelhebel 105 und dem inneren Kurbelhebel 104 angeordnet.
  • Wie in den mit den Fig. 1 und 6 gezeigten Vorrichtungen werden auch für diese Variante, je nach Förderlänge oder je nachdem ob, wie in Fig. 8 gezeigt, die Förderrichtung nicht geradlinig ist, zwei oder mehr Förderschienenpaare direkt oder, wie in Fig. 8 gezeigt, mittels Bogenschienen 110A resp. 110B und 111A resp. 111B indirekt aneinander gekoppelt.
  • Die geraden Schienen sind mittels Gelenkstellen 112A resp. 112B und Gelenkstellen 113A resp. 113B mit den vorgenannten Bogenschienen verbunden.
  • Dabei ist pro Bogenschiene mindestens eine Gelenkstelle in der Art des bereits für die Varianten gemäss Fig. 1 - 7 beschriebenen Schiebegelenkes vorgesehen.
  • Im weiteren können die äusseren Bogenschienen 111A resp. lllB, wie in Fig. 8 und 8A gezeigt, mit ihrer Unterseite (nicht gezeigt) auf einen Kurbelzapfen 114A resp. 114B eines Kurbeltriebes 115A resp. 1158 abgestützt werden, Der Kurbeltrieb 115B ist in einer wie mit Fig. 8 gezeigten Anordnung mittels einer Uebertriebskette 11 von dem für eine solche Anordnung verwendeten Winkeltrieb 23 angetrieben werden, während der Kurbeltrieb 115A über eine Kette 11A inkl. den dazugehörigen Kettenrädern (nicht gezeigt) von einem verlängerten Wellenende einer der Antriebswellen 107 angetrieben wird.
  • Der Winkeltrieb 23 wie auch die Antriebswellen 107 werden mittels weiteren Uebertriebsketten 11 angetrieben. Die Uebertriebsketten unterscheiden sich voneinander im wesentlichen lediglich durch eine der Notwendigkeit entsprechend unterschiedlichen Länge.
  • Für alle gezeigten und beschriebenen Ausführungsvarianten gilt, dass die für die Uebertriebsketten notwendigen, den Winkeltrieb und die Kurbeltriebe antreibenden Kettenräder von gleichem Teilkreisdurchmesser sind.
  • Die vom Getriebemotor 24 angetriebene Antriebswelle 10 treibt mittels einer Uebertriebskette 11 und den dazugehörigen Kettenrädern die nächstliegende Antriebswelle 107 an. Die Kettenräder der Kette 11B können, um die Drehzahl der Wellen 107 zu verändern, entsprechend unterschiedliche Zähnezahlen resp. Teilkreisdurchmesser aufweisen. Dies gilt auch für die mit den Fig. 1 und 6 gezeigten Varianten.
  • Die bereits im Zusammenhang mit den Fig. 1 - 3 beschriebenen Leitplanken 3 und 4 sowie die dazugehörigen Bogen werden entsprechend modifiziert auch für diese Variante verwendet. Die Modifikation besteht lediglich darin, dass in den Leitplanken ein Raum für die äusseren Lagerböcke 108 resp. für die Kurbelwelle 114a ausgespart ist.
  • Im Betrieb übernehmen die Schienen 101A resp. 102A und die Schienen 101B resp. 102B abwechslungsweise die Kanne 2 und fördern sie mit einem der Hälfte einer Hubhöhe S (Fig. 9) entsprechenden Hub den Leitplanken 3 resp. 4 entlang. Dadurch ist der Boden 5 für diese Variante nicht notwendig, d.h. die Schienen übernehmen abwechslungsweise die Funktion der horizontalen Kannenführung.
  • Die Förderrichtung der Kannen kann entsprechend der Drehrichtung des Getriebemotors 24 gewählt werden.
  • Die Hubhöhe S entspricht dem doppelten Kurbelradius, der seinerseits dem Abstand zwischen der Drehachse der Antriebswelle 107 und der Drehachse der Kurbelbolzen entspricht.
  • Im weiteren zeigt Fig. 10 eine vereinfachte Ausführungsart der mit den Fig. 8 - 9 gezeigten Variante, indem nur das Schienenpaar 102 für den Vorschub der Kannen 2 verwendet und das Schienenpaar 101 weggelassen wird. An Stelle des nicht vorhandenen Schienenpaares 101 wird eine Bodenplatte 121 für das Abstützen der Kanne 2 benötigt. Infolge des nur einseitig vorgesehenen Förderschienenpaares liegt die Kanne 2 nur dann ganz auf der Bodenplatte 121 auf, wenn die Schienen 102A und 102B die gleiche Höhenlage relativ zum Boden 35 einnehmen. Die Oberfläche 122 der Bodenplatte 121 sowie die oberen Schienenflächen 123 der beiden Förderschienen 102A resp. 102B liegen dann in der selben gedachten Ebene.
  • Im Betrieb wird die Kanne 2 abwechslungsweise durch die Schienen 102A resp. 102B angehoben und durch die Vorwärtsbewegung dieser Schienen entlang der Leitplanke 3 auf dem Bodenrand 124 der Kanne 2 abgerollt. Diese Bewegungsart verursacht einseitige Schaukelausschläge der Kanne 2, welche durch Schrägstellen der Bodenplatte 121, wie dies mit der strichpunktierten Linie 125 angedeutet ist, in doppelseitige, im Maximum je halb so grosse Schaukelausschläge geändert werden. Das Schrägstellen soll dabei optimal derart sein, dass die Kanne 2 beim Aufliegen auf der Bodenplatte 121 gleichzeitig dann auf der Schiene 102A aufliegt, wenn die Schienen 102A und 102B die gleiche Höhenlage erreicht haben.
  • Bei allen gezeigten Varianten werden pro gerade Schiene oder pro gerades Schienenpaar zwei voneinander mit einem Abstand Z angeordnete Kurbeltriebe benötigt. Der Abstand Z ist kürzer als der Abstand zwischen zwei Gelenkstellen.
  • Die Fig. 11 zeigt die Verwendung der Vorrichtung gemäss den in den Fig. 1 und 2, 6 und 7 sowie 8 - 10 gezeigten Anordnungen als Kannenmagazin 50 mit einer Leerkannenstation 51.
  • Dabei wird die Kanne 2 im Kannenmagazin 50 in der mit dem Pfeil L gezeigten Richtung in die Leerkannenposition P gefördert. Aus dieser Position P wird die Kanne mit nicht zur Erfindung gehörenden Mitteln, beispielsweise einen die Kanne 2 erfassenden Räumarm (nicht dargestellt) in Pfeilrichtung M weggeräumt.
  • Gemäss den in den Fig. 1 und 2 resp. 6 und 7 gezeigten Anordnungen erfolgt die Förderung der Kanne 2 im Kannenmagazin 50 mittels der Schienen 6A und 6B, während im Bereich des Leerkannenmagazins 51 die Kanne 2, in der mit ausgezogenen Linien gezeigten Art, lediglich mit der Schiene 6B im wesentlichen in Richtung L so lange gefördert wird, bis die Kanne 2 einen elektrischen Näherungsschalter 52 betätigt, der das Unterbrechen der Schienenbewegung verursacht.
  • Nachdem die Kanne 2 in der Pfeilrichtung M weggeräumt wurde, startet die Förderung in Pfeilrichtung L von neuem.
  • Als Variante zum einseitigen Fördern der Kanne 2 im Bereich des Leerkannenmagazins 51 mittels der Schiene 6B kann die Förderung, wie mit strichpunktierten Linien angedeutet, mit den Schienen 6A und 6B erfolgen, vorausgesetzt, dass ein zusätzliches, die gleiche Höhenlage der Schienen signalisierendes Schaltelement (nicht gezeigt) mit dem Näherungsschalter 52 derart kombiniert wird, dass nach Ansprechen dieses Näherungsschalters 52 die Schienen erst dann stillgesetzt werden, wenn die gleiche Höhenlage der Schienen 6A und 6B erreicht ist. In dieser Höhenlage sind die Schienen tiefer als die Bodenplatte 5 (s. Fig. 2), so dass die Kanne 2 in Richtung M weggeräumt werden kann.
  • Werden andererseits die mit den Fig. 8 und 9 gezeigten Schienenpaare 101 und 102 verwendet (in Fig. 11 mit gestrichelten Linien angedeutet), so wird nur im Bereich der Leerkannenstation 51 eine Bodenplatte (nicht besonders gezeigt) vorgesehen. Diese Bodenplatte überdeckt im wesentlichen die Breite des Leerkannenmagazins, d.h. reicht, vom Punkt P aus in Richtung Kannenmagazin 50 gesehen, bis an eine mit einer gestrichelten Linie 53 angedeutete Bereichsgrenze des Leerkannenmagazins 51. Diese Bodenplatte ist relativ zu den sich in gleicher Höhe befindlichen Schienen der Schienenpaare 101 und 102 um wenige Millimeter höher angeordnet.
  • Im Betrieb heben die Schienen der Schienenpaare 101 und 102 die Kanne 2 beim Fördern in die: Leerkannenstation abwechslungsweise auf die Bodenplatte und gegen den Näherungsschalter 52.
  • Ein die Höhenlage der Schienen signalisierendes Schaltelement (nicht gezeigt) ist mit dem Näherungsschalter 52 derart kombiniert, dass nach Ansprechen des Näherungsschalters die Schienen erst dann stillstehen, wenn die Schienen sich auf gleicher Höhe befinden.
  • Wird hingegen die mit Fig. 10 gezeigte Variante verwendet, so sind die Leerkannenstation 51 und das Kannenmagazin 50 gleich gestaltet, mit der Ausnahme, dass die Leitplanke 3 nicht in den Bereich der Leerkannenstation reicht, was für alle bisher und noch im folgenden beschriebenen Leerkannenstationen der gezeigten Art zutrifft.
  • Letztlich zeigt Fig. 12 die Verwendung der mit Fig. 3 gezeigten Variante mit einem Kannenmagazin 54 und einer Leerkannenstation 55.
  • Gegenüber den mit den Fig. 1 und 6 gezeigten Ausführungsarten weist das Kannenmagazin 54 an den gegen die Leerkannenstation 55 grenzenden Endteil 58 die zusätzlichen Merkmale auf, dass die Schiene 6B gegen die Längsachse X des Magazins hin eine Abkröpfung 56 aufweist, um weiter unter die mit Rollen 36 (in Fig. 12 mittels Kreise angedeutet) versehenen Kannen 2A zu greifen.
  • Ein, in Richtung Längsachse X gesehen, vor dieser Abkröpfung vorgesehenes und sich bis zum Ende 59 der Schiene 6B hinziehendes Leitblech 57 zwingt im Zusammenfunktionieren mit der die Kannen 2A führenden dem Leitblech 57 gegenüberliegenden Leitplanke 3 die Rollen 36, eine Position einzunehmen, in welcher 2 der 3 Rollen 36 im wesentlichen am Leitblech 57 anliegen, um in dieser Position auf die Leerkannenposition P gefördert zu werden.
  • Dadurch können die Rollen 36 auch in dem Bereich nicht mit der Schiene 6B in Berührung kommen, in welchem keine Leitplanken 3 und 4 mehr vorhanden sind.
  • Um im weiteren die Rollen 36 ebenfalls nicht mit der Schiene 6A in Kollision zu bringen, endet die Schiene 6A im wesentlichen im Bereich gegenüber der Abkröpfung 56.
  • In Fig. 12 sind vier fortlaufende Kannenpositionen eingezeichnet, und zwar Position Kl, in der sich die Kanne 24 noch im Kannenmagazin 54 befindet, Position K2, in welcher sich eine der Rollen 36 am Leitblech 57 im Bereich der Abkröpfung 56 befindet, Position K3, in der zwei der Rollen 36 am Leitblech 57 anliegen und letztlich die Position P. Um die Rollenpositionen besser zu kennzeichnen, sind sie in den Postionen Kl und P schraffiert gezeigt.
  • Durch die Abkröpfung 56 werden die Rollen 36, die an der Kanne 2A als gleichseitiges Dreieck angeordnet sind, in eine Lage gedrängt, in der die Höhe des gleichseitigen Dreiecks senkrecht zur Förderrichtung L steht.
  • Diese Position der Rollen 36 ergibt das Mass der maximal möglichen Abkröpfung. ,
  • Im weiteren werden die Kannen 2A in dieser Position der Rollen 36 bis zur Anlage an den ebenfalls für diese Variante verwendeten Näherungsschalter 52 in die Leerkannenstation 55 gefördert. Durch den Näherungsschalter 52 werden die Schienen 6A und 6B in irgendeiner Höhenlage unverzüglich stillgesetzt.
  • Eine früher beschriebene Kombination des Näherungsschalters 52 mit einem die Höhenlage der Schienen signalisierenden Mittel ist, falls die Schienen im Bereich unterhalb der Bodenplatte stillgesetzt werden sollen, ebenfalls möglich. Der Vorteil dieser Variante liegt darin, dass dann die Kanne 2A in der Leerkannenstation 55 nach Erreichen des Näherungsschalters 52 mit allen Rollen 36 auf der Bodenplatte 5 aufliegt.
  • Im Bereich vor dem Endteil 58 werden die Kannen 2A mit einer unbestimmten Rollenposition durch das Kannenmagazin 54 gefördert.

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Fördern von Kannen mit einer horizontalen und einer vertikalen Kannenführung sowie mit einem Mittel für den schrittweisen Kannenvorschub, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel mindestens eine Förderschiene (6A, 6B; 101; 102) aufweist, welche im wesentlichen in Kannenförderrichtung (L, Fig. ll) und derart bewegbar angeordnet ist, dass die Förderschiene für jeden Schritt aus einer sich unterhalb der horizontalen Kannenführung (5; 10lA, 102A; 101B, 102B) befindlichen Ausgangslage in eine sich über der horizontalen Kannenführung befindlichen, als Förderlage bezeichnete Lage gebracht wird und dabei in dieser Lage die Kanne von der horizontalen Kannenführung abhebt und einen Schritt in der Förderrichtung bewegt und anschliessend wieder in die Ausgangslage gebracht wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel für den schrittweisen Kannenvorschub zwei im weiteren als Schienenpaar (101; 102) bezeichnete, unmittelbar nebeneinander angeordnete Schienen (101A, 101B; 102A, 102B) aufweist, welche im wesentlichen in Kannenförderrichtung (L) und derart bewegbar angeordnet sind, dass die Förderschienen (101A, 102A; 101B, 102B) abwechslungsweise für jeden Schritt aus der sich unterhalb der horizontalen Kannenführung (121; 101A, 102A; 101B, 102B) befindlichen Ausgangslage in die sich über der horizontalen Kannenführung befindliche, als Förderlage bezeichnete Lage gebracht wird und dabei in dieser Lage die Kanne (2) von der horizontalen Kannenführung abhebt und einen Schritt in der Förderrichtung (L) bewegt und anschliessend wieder in die Ausgangslage gebracht wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderschiene (6A; 6B) oder das Förderschienenpaar (101; 102) mittels zwei stationär angeordneten, die Schienen tragenden und synchron antreibbaren Kurbeltrieben (7,8,9A,9B; 103) aus der Ausgangslage in die Förderlage bewegbar ist, wobei die Kurbeltriebe mit einem Abstand (Z) voneinander angeordnet sind, sowie dass die Schiene oder das Schienenpaar durch die zu den Kurbeltrieben gehörenden Kurbelzapfen getragen wird und die Kurbelzapfen derart zueinander angeordnet sind, dass sie jederzeit dieselbe Höhenlage einnehmen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbeltriebe Doppelkurbeltriebe (103) sind, mit je zwei um 180 Winkelgrade voneinander versetzt angeordneten Kurbelzapfen, die je zur Aufnahme einer der beiden Schienen (101A, 101B; 102A, 102B) dienen.
5. Vorrichtung nach Anspruch l resp. 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6B), resp. das Schienenpaar (102) zwischen der horizontalen (S; 121) und der vertikalen Kannenführung (3) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch ge- kennzeichnet, dass zwei Schienen (6A, 6B) vorgesehen sind, und dass sich die horizontale Führung (5) dazwischen befindet, sowie dass die beiden Schienen derart angeordnet sind, dass sie jederzeit dieselbe Höhenlage einnehmen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schienenpaare (101, 102) vorgesehen sind, und dass die horizontale Führung durch diese beiden Schienenpaare allein übernommen wird, sowie dass die Schienen derart angeordnet sind, dass je eine Schiene jedes Schienenpaares jederzeit dieselbe Höhenlage einnimmt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurbeltrieb ein örtlich stationärer, antreibbarer Kettentrieb (31) ist, bestehend aus zwei mittels einer Kette (34) verbundenen Kettenrädern (36, 37), wobei an der Kette ein die Schiene tragender Kurbelbolzen (30) befestigt ist und ausserdem eines der Kettenräder (36) mit einer antreibbaren, örtlich stationär gelagerten Welle (33) verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 resp. 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6A, 6B) resp. das Schienenpaar (101, 102) geradlinig ist, dass zwei aufeinander folgende Schienen resp. Schienenpaare, durch ein Gelenkstück (13, 14; 112A bis 114B) verbunden sind und dass die aufeinanderfolgenden Schienen resp. Schienenpaare derart synchron antreibbar sind, dass sie zum gleichen Zeitpunkt dieselbe Höhenlage einnehmen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 resp. 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene resp. das Schienenpaar geradlinig ist, dass zwei aufeinander folgende Schienen resp. Schienenpaare, die nicht in einer geraden Linie angeordnet sind, je durch eine dazwischen angeordnete Bogenschiene (12A, 12B; 110A bis 111B) gelenkig verbunden sind, und zwar derart, dass die Bogenschiene an einem der beiden Enden mittels eines Schiebegelenkes (14; 113A, 113B) mit der daran anschliessenden geraden Schiene verbunden ist und dass beide aufeinanderfolgenden Schienen resp. Schienenpaare sowie das dazwischen liegende Bogenstück derart synchron antreibbar sind, dass sie zum gleichen Zeitpunkt dieselbe Höhenlage einnehmen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 6, 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine äussere Bogenschiene (12B; 111A, 111B) auf einem Kurbelbolzen (21; 114A, 114B) eines Kurbeltriebes (22; 115A, 115B) abgestützt ist.
12. Verwendung der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-11 als Kannenmagazin (50; 54), indem sämtliche Schienen von einem Antrieb aus synchron angetrieben werden.
13. Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 12 als eine zum Kannenmagazin (50; 54) und zu einer Kannenwechselvorrichtung gehörende Leerkannenstation (51; 55).
14. Verwendung der Leerkannenstation (55) nach Anspruch 13 für Kannen mit Rollen (36), dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6B) auf der Länge der Leerkannenstation (55) gegen die Längsachse (X) des Kannenmagazins (54) hin derart eine Abkröpfung (56) aufweist, dass die Kannen tiefer gegen ihre Längsmittelachse hin erfasst werden.
15. Verwendung der Leerkannenstation nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Schiene, in Richtung Längsachse des Kannenmagazins gesehen, ein Rollenlenkmittel (57) vorgesehen ist, welches die Rollen in eine derartige Position versetzt, dass die Kannen ohne Verschiebung gegen die Längsachse des Kannenmagazins hin von der Schiene erfasst werden.
EP84105864A 1983-06-08 1984-05-23 Vorrichtung zum Fördern von Kannen Expired EP0129089B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH313383 1983-06-08
CH3133/83 1983-06-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0129089A1 true EP0129089A1 (de) 1984-12-27
EP0129089B1 EP0129089B1 (de) 1987-01-14

Family

ID=4249328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84105864A Expired EP0129089B1 (de) 1983-06-08 1984-05-23 Vorrichtung zum Fördern von Kannen

Country Status (5)

Country Link
US (3) US4714153A (de)
EP (1) EP0129089B1 (de)
JP (1) JPS606567A (de)
DE (1) DE3462010D1 (de)
IN (1) IN161441B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5033609A (en) * 1985-11-29 1991-07-23 Marshall Long Arcuate path conveyor mechanism
US4938342A (en) * 1985-11-29 1990-07-03 Marshall Long Continuous conveying mechanism
US4838411A (en) * 1988-01-11 1989-06-13 Excel Corporation Lift and carry accumulating conveyor
US4951804A (en) * 1989-05-17 1990-08-28 Durr Automation, Inc. Conveyor for turning conveyed parts
DE3916059A1 (de) * 1989-05-17 1990-11-22 Banss Kg Maschf Schrittweise transportvorrichtung, insbesondere fuer transporthaken in schlachthoefen
US5190142A (en) * 1991-03-04 1993-03-02 Excel Corporation Lift and carry accumulating conveyor
US5242046A (en) * 1992-07-15 1993-09-07 W. L. Gore & Associates, Inc. Clean surface conveyor with flexible sheath
IT1293614B1 (it) * 1996-08-22 1999-03-08 Truetzschler & Co Dispositivo per il trasporto e l'approntamento di vasi,in particolare fra due stiratoi consecutivi nel ciclo di lavorazione

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB941219A (en) * 1961-04-08 1963-11-06 Om Ltd Automatic can replacing apparatus for textile drawing frames
US3249968A (en) * 1963-03-06 1966-05-10 Ideal Ind Apparatus for doffing and donning coiler cans
DE1938980A1 (de) * 1968-08-08 1970-03-05 Om Ltd Vorrichtung zum Abfuellen eines Florbandes in Kannen
FR2072043A1 (de) * 1969-12-24 1971-09-24 Schubert & Salzer Maschinen
FR2321447A1 (fr) * 1975-08-16 1977-03-18 Schlafhorst & Co W Procede et dispositif pour le remplacement d'un pot de ruban de fibres
FR2367843A1 (fr) * 1976-10-14 1978-05-12 Schlafhorst & Co W Procede et appareil pour le remplacement des pots de ruban de fibres pour metier a filer

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US666865A (en) * 1900-10-16 1901-01-29 Ernest Helfensteller Jr Conveyer.
US2663330A (en) * 1950-08-30 1953-12-22 Howard Collett J Automatic intermittent feed-andcut cordwood saw
US2722406A (en) * 1954-04-07 1955-11-01 Frank L Kurek Magnetic conveyor and agitator
US2957573A (en) * 1958-11-17 1960-10-25 Floyd E Eyster Power turn for conveyors
US3172525A (en) * 1962-12-20 1965-03-09 American Encaustic Tiling Comp Board transfer apparatus
FR1562776A (de) * 1967-02-21 1969-04-11
GB1416332A (en) * 1972-07-13 1975-12-03 Planet Corp Walking beam conveyor
US3871534A (en) * 1972-07-28 1975-03-18 Max Hubert Bursk Walking beam conveyor
GB1512395A (en) * 1975-09-23 1978-06-01 Burnett & Rolfe Ltd Conveyors used in container washing and/or filling machines
JPS5245874A (en) * 1975-10-09 1977-04-11 Nippon Denso Co Ltd Transfer device of semiconductor substrate holding device
JPS6013352B2 (ja) * 1976-09-03 1985-04-06 三菱電機株式会社 フアクシミリ受信装置
US4116619A (en) * 1977-05-26 1978-09-26 Btu Engineering Corporation Multiple beam furnace
US4155443A (en) * 1977-09-07 1979-05-22 Amsted Industries Incorporated Conveying and storage system
US4211321A (en) * 1978-04-26 1980-07-08 Robotics, Inc. Compact low force economical general purpose walking beam conveyor
JPS5742406A (en) * 1980-08-29 1982-03-10 Nippon Kokan Kk <Nkk> Walking beam

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB941219A (en) * 1961-04-08 1963-11-06 Om Ltd Automatic can replacing apparatus for textile drawing frames
US3249968A (en) * 1963-03-06 1966-05-10 Ideal Ind Apparatus for doffing and donning coiler cans
DE1938980A1 (de) * 1968-08-08 1970-03-05 Om Ltd Vorrichtung zum Abfuellen eines Florbandes in Kannen
FR2072043A1 (de) * 1969-12-24 1971-09-24 Schubert & Salzer Maschinen
FR2321447A1 (fr) * 1975-08-16 1977-03-18 Schlafhorst & Co W Procede et dispositif pour le remplacement d'un pot de ruban de fibres
FR2367843A1 (fr) * 1976-10-14 1978-05-12 Schlafhorst & Co W Procede et appareil pour le remplacement des pots de ruban de fibres pour metier a filer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3462010D1 (en) 1987-02-19
EP0129089B1 (de) 1987-01-14
US4723651A (en) 1988-02-09
JPS606567A (ja) 1985-01-14
IN161441B (de) 1987-12-05
US4730720A (en) 1988-03-15
US4714153A (en) 1987-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1614650B1 (de) Treppenschrägaufzug
DE69008256T2 (de) Vorrichtung zum Rillen und Schneiden endloser Bahnen aus Pappe und dergleichen.
DE2426073B2 (de) Kurvenrollenvorrichtung für einen Sammelförderer
EP0434862B1 (de) Aushebevorrichtung, insbesondere für Förderbahnen
DE3900480C2 (de) Fördervorrichtung
DE3826993C2 (de)
EP0129089B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kannen
DE19607837A1 (de) Vorrichtung zum Dekorieren von einzelnen Objekten
DE2638325C2 (de)
EP0575393B1 (de) Blechbiegevorrichtung
DE10020909B4 (de) Vorrichtung zur Förderung einer Vorratsrolle
DE3127801C2 (de) Förderstangenantrieb in einer Stufenpresse
DE2547826C2 (de) Vorschubvorrichtung für eine Gewinnungsmaschine
DE1421789A1 (de) Maschine zum Abschneiden einzelner Glasplatten
DE69101457T2 (de) Vorrichtung zum Eindrücken und Schneiden in Längsrichtung eines laufenden Materialbandes.
DE3206295A1 (de) Betaetigungsmechanismus fuer eine anpressvorrichtung einer siebdruckmaschine
DE2230060C2 (de) Vorrichtung zur Förderung vereinzelter Stangen
DE4015366C1 (de)
EP0212620B1 (de) Maschine zum Verschweissen von Längsrändern gerundeter Dosenzargen
DE1940347A1 (de) Foerderanlage mit einem Hoehenfoerderer sowie einer mit dem Hoehenfoerderer zusammenwirkenden Anordnung fuer dessen Be- und Entladung
CH401828A (de) Höhenförderer für Paletten
DE4332683A1 (de) Vorrichtung für den Antrieb eines schwingenden Vorgreifers für den Einzelbogentransport in einer Druckmaschine
EP3012204A1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine etikettiermaschine und modulaggregat
DE19546887A1 (de) Förderbahn für Paletten
DE3613079A1 (de) Teleskoptisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19850114

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3462010

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870219

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930413

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930422

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940420

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940523

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950531

Ref country code: CH

Effective date: 19950531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970510

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990302