EP3012204A1 - Aufnahmevorrichtung für eine etikettiermaschine und modulaggregat - Google Patents

Aufnahmevorrichtung für eine etikettiermaschine und modulaggregat Download PDF

Info

Publication number
EP3012204A1
EP3012204A1 EP15003014.6A EP15003014A EP3012204A1 EP 3012204 A1 EP3012204 A1 EP 3012204A1 EP 15003014 A EP15003014 A EP 15003014A EP 3012204 A1 EP3012204 A1 EP 3012204A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
module assembly
receiving device
positioning
module
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15003014.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3012204B1 (de
Inventor
Albin Renner
Steffen Renner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renner GmbH
Original Assignee
Renner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renner GmbH filed Critical Renner GmbH
Publication of EP3012204A1 publication Critical patent/EP3012204A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3012204B1 publication Critical patent/EP3012204B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/0062Interchangeable modules, e.g. applicator heads with label magazines and glue rollers

Definitions

  • the present invention relates to a picking device for a labeling machine for picking up and positioning a modular unit in a predetermined operating position relative to the labeling machine, wherein the receiving device is attachable to a periphery of the labeling machine, and wherein the receiving device comprises at least one engaging element, the at least one complementary Counter-engaging element on the module unit can be brought into engagement, and a lifting device with which the module unit in mutual engagement of the at least one engagement element and the at least one counter-engagement element from a substrate can be raised to a predetermined operating position.
  • the invention relates to a module unit for receiving in a receiving device of the type described above, wherein the module unit is displaceably displaceable on the substrate and at least one counter-engagement element, which can be brought into engagement with at least one complementary engagement element on the receiving device, said module aggregate on the Lifting device of the receiving device upon mutual engagement of the at least one engagement element and the at least one counter-engagement element of a substrate in a predetermined operating position can be raised.
  • containers such as bottles or the like
  • labels will be provided with different types and designs of labels.
  • corresponding labeling modules are attached to a labeling machine.
  • the individual modules In order to allow the most flexible adaptation of the labeling machine to different requirements and thus the widest possible use of the machine, the individual modules must be interchangeable.
  • Interchangeability of the modules is also necessary for reasons of maintenance of the labeling machine or the modules. For example, if a module has a defect, the module must be replaced as soon as possible by a functional module to interrupt production as quickly as possible. Furthermore, one problem with replaceable labeling modules is always to position the modules exactly in relation to the labeling machine. Precise positioning of the modules is essential to ensure trouble-free production operation and to apply the labels to the products in a predetermined position.
  • EP 1 706 323 B9 discloses a machine for providing articles with labels having an interchangeable labeling unit located at the periphery of the machine.
  • the unit can be used in a ground-based power take-off, which is connected to components of a carousel of the machine.
  • the labeling is equipped with first elements that engage immediately upon insertion (coupling) of the labeling in associated second elements on the unit intake. These elements center the labeling unit relative to the aggregate receptacle and fix it in its position.
  • a disadvantage of this device is that the labeling unit must already be aligned relatively precisely when it is inserted into the unit receptacle so that the first elements can engage in the second elements. This means that when the module is approached to the unit mount, it must already be ensured that the first and second elements are aligned with one another.
  • the second elements are designed in the form of Zentrierkegeln on a lifting device of the aggregate, which are positively inserted into correspondingly shaped conical seating surfaces. The smaller the conical seat surfaces are formed, the more accurate a positioning must be made before an intervention.
  • a design of larger conical seat surfaces brings with it a greater clearance between the first and second elements, which leads to an inaccurate centering and fixing the position of the module assembly.
  • WO 2013/131587 A1 a labeling machine with a plurality of receiving devices, which are each provided for receiving a module aggregate.
  • the module assembly is aligned relative to the receiving device. Subsequently, components of the receiving device and the module assembly engage each other to lift the module unit sections.
  • the invention is therefore based on the object to provide a receiving device and a corresponding module assembly, which are relatively easy to handle in practice and at the same time allow safe, error-free and accurate positioning of the module unit.
  • a module unit can initially be roughly moved by a user into a receiving area of a receiving device according to the invention, wherein no positioning of the module unit relative to the labeling machine takes place.
  • the moving in of the module assembly in the sufficiently large trained receiving area can be achieved, for example, by means attached to the module roles.
  • the subsequent insertion of the module assembly in the receiving device i.
  • the user does not have to take any special care, since here too no precise positioning of the module unit takes place. This allows a relatively simple insertion process, which can be performed relatively quickly by untrained personnel.
  • the manual effort can be kept relatively low with the present invention, resulting in a considerable time savings in introducing the module assembly into the receiving device.
  • the automatic positioning during lifting can guarantee precise alignment.
  • the receiving device at least one positioning element, after reaching a complete mutual engagement of the at least one engagement element of the at least one counter-engagement element during the subsequent lifting of the module assembly on the lifting device, the module assembly in the predetermined operating position relative to the labeling in the horizontal direction aligns.
  • the module assembly is only then aligned horizontally with respect to the labeling machine when the insertion process of the module assembly is completed in the receiving device.
  • the module assembly is further horizontally movable. Only after the complete procedure, i. after the module assembly has been lifted from the ground, the at least one positioning member of the receiving device contacts at least one component of the module assembly to align the module.
  • the timing for starting the alignment may be predetermined by the arrangement of the at least one positioning element.
  • the engagement element can have a continuous horizontally arranged holding shaft or at least two separate horizontally arranged holding shaft sections.
  • the retaining shaft sections may preferably have a shaft flange at at least one end.
  • a prism bar with any desired cross-section can be provided as an engagement element.
  • the continuous holding shaft or the at least two separate holding shaft sections can be displaceably mounted along the shaft axis in the receiving device, preferably via bearing bushes.
  • slidable bearing bushes can be provided on the continuous support shaft or on the at least two separate holding shaft sections.
  • the bushings may preferably be in the form of plain bearing bushes, roller bearing bushes, ball bearing bushings or the like. The bushings are used for easier horizontal displacement of a modular unit, which is in engagement with the receiving device and is already raised from the ground. Through the shaft flanges, the bushings can be secured on the shaft.
  • the continuous support shaft, at least one of the support shaft sections or at least one of the bearing bushes can be spring-biased in an initial position.
  • the advantage of spring biased aforementioned components is that the at least one engagement element is automatically aligned with respect to it prior to engagement with the at least one counter engaging element, thereby further simplifying insertion of the module assembly into the receiving device.
  • the engagement element may be designed in the form of a gripper with a gripping recess.
  • the gripping recess can be designed to be complementary to the counter-engagement element of the module assembly.
  • the gripping recess may additionally have chamfers to facilitate insertion.
  • the gripper or the gripping recess can be designed such that a counter-engagement element engaging therein can not slip out of the gripper when the module unit is lifted.
  • the at least one positioning element may be designed in the form of a positioning roller which is rotatably mounted on the receiving device.
  • the positioning roller can be designed to cooperate with a provided on the module unit positioning surface and roll it off to align the module unit during lifting.
  • the at least one positioning element may preferably be spaced apart from the labeling machine in the direction of the module assembly such that it interacts as closely as possible with the center of gravity of the module assembly with the positioning surface provided thereon. Such a selected point of the positioning roller on the module unit simplifies the horizontal displacement and avoids tilting moments when aligning the module unit.
  • the at least one positioning element may alternatively also be designed in the form of a sliding body which is attached to the receiving device.
  • the slider can be designed to cooperate for aligning the module assembly during lifting with a provided on the module assembly positioning surface and slide along it.
  • At least two opposing positioning preferably two oppositely positioned positionally offset positioning pairs, may be provided. These can attack on both sides of the module aggregate to align it during lifting in the horizontal direction.
  • a positioning surface can be spaced apart from the labeling machine in the direction of the module assembly in such a way that it lies in a region near the center of the modular module.
  • the at least one positioning surface may have at least one surface portion which is inclined to the horizontal and the vertical plane. As long as this surface portion is in contact with a corresponding position element of the module assembly when lifting the module assembly, the module assembly can be moved horizontally for the purpose of alignment.
  • At least one support element can be provided at a distance from the at least one engagement element below it, which is designed to support tilting forces or tilting moments with at least one complementary counter-support element on the module unit.
  • the at least one support element having a rotatably mounted support roller or a sliding body, which are each formed for engagement with a corresponding Jacobabstützamide on the module unit.
  • the at least one support element can simultaneously support the horizontal displaceability of the module.
  • the at least one support element can be displaceably mounted on a guide rail of the receiving device via a carriage, wherein the guide rail can be firmly connected to the receiving device.
  • the carriage can be mounted on the guide rail via a linear guide. Is supported by a complementary Jacobab millimeter-to-meter-to-meter-to-meter-to-meter-to-meter-to-meter-to-meter-to-meter-to-meter-to-meter-the module assembly from the at least one connected to the carriage support, the linear guides can be optimally loaded, whereby a smooth running can be achieved.
  • a horizontal moving and aligning the module aggregate can be positively supported.
  • the receiving device can be attached via a flange detachably on the periphery, for example, a stationary table top or other frame component, the labeling machine.
  • the flange connection can act as an adapter, whereby the receiving device is flexibly attached to a periphery of various labeling machines.
  • the flange connection may be formed as a separate component of the receiving device or integrally with the receiving device. Furthermore, the flange connection can have at least one bore and / or threaded bore in order to be connected by means of screws, bolts or pins to the periphery of the labeling machine and / or the receiving device. In this case, associated threaded bores may be formed on the periphery of the labeling machine and / or a connecting portion of the receiving device.
  • the flange connection and the receiving device can be brought into engagement with each other via at least one projection and at least one complementary recess.
  • One of the labeling machine in operation facing side surface of the flange connection may comprise a spring which is in a groove, for example in the outer peripheral surface of the table top, einbringbar. Further, the spring and the side surface comprising the spring may have a curved contour, which is adapted to the respective contour of the component of the periphery of the labeling machine to which the flange connection is to be attached.
  • the invention further relates to a module assembly comprising at least one positioning element, which after reaching a complete mutual engagement of the at least one engagement member and the at least one counter-engagement member during the subsequent lifting of the module assembly via the lifting device, the module assembly in the predetermined operating position relative to the labeling machine in horizontal Aligning direction.
  • the module unit is not aligned until the at least one engagement element and the at least one counter-engagement element completely engage, ie when the module unit is completely raised from the ground. For this reason, no prior relatively precise alignment of the module assembly relative to the receiving device must be made to insert the module assembly. It should also be noted that even during the insertion of the module assembly into the receiving device, that is, when the engagement elements engage in the counter-engagement elements, no alignment is carried out in the horizontal direction.
  • the counter-engagement element may have a continuous horizontally arranged holding shaft or at least two separate horizontally arranged holding shaft sections. The at least two retaining shaft sections can furthermore have a flange at at least one end. Alternatively, the counter-engagement element can also have a prismatic profile.
  • the continuous holding shaft or the at least two separate shaft sections can be displaceably mounted along the shaft longitudinal axis in the module unit, preferably via bearing bushes.
  • slidable bearing bushes can be provided on the continuous support shaft or on the at least two separate holding shaft sections along the shaft longitudinal axis.
  • the bushings in each of the above embodiments may be in the form of plain bearing bushings, rolling bearing bushes, ball bearing bushes or the like. The shaft flanges can secure the bearing bushes on the shaft or the shaft sections.
  • a horizontally displaceable mounting of the continuous support shaft or of the at least two separate holding shaft sections or the provision of displaceable bearing bushes on the continuous support shaft or on the at least two separate support shaft sections serves for the horizontal displaceability of the module assembly.
  • the continuous support shaft or at least one of the support shaft sections or at least one of the bearing bushes can be spring-biased to an initial position.
  • the relative position of the respective component relative to the engagement element of the receiving device can already be roughly determined before intervention, without requiring manual operation to be carried out for this purpose.
  • the module assembly can be roughly inserted by a user into the receiving area of the receiving device without performing an accurate manual alignment for insertion of the module assembly in the receiving device.
  • the counter-engagement element may be formed on the module unit in the form of a gripper with a gripping recess.
  • the gripping recess may preferably be designed to be complementary to the shape of the engagement element of the receptacle. Further, the gripping recess may be formed such that slipping out of a complementary Component is prevented from the gripping recess after lifting the module unit.
  • the at least one positioning element can be designed in the form of a positioning roller, which is rotatably mounted on the module unit.
  • the positioning roller can be designed to cooperate for aligning the module assembly during lifting with a provided on the receiving device positioning and unrolling at this.
  • the at least one positioning element can preferably be arranged in a region near the center of gravity of the module assembly.
  • the at least one positioning element may be designed in the form of a sliding body which is attached to the module unit.
  • the sliding body may be designed to cooperate for aligning the module assembly during lifting with a positioning surface provided on the receiving device and to slide along this.
  • a further embodiment of the invention provides that at least one positioning surface can be provided on the module unit, which is designed to cooperate with at least one positioning element provided on the receiving device for aligning the module assembly during lifting.
  • the positioning surface may preferably have at least one plane inclined to the horizontal and vertical plane surface portion. This surface portion may be formed such that the module unit is moved horizontally when lifting, as long as the inclined surface portion cooperates with the at least one positioning of the receiving device.
  • At least one Jacobib Sealement on the module unit is provided at a distance from the at least one counter-engagement element below the counter-engagement element, which is designed to support tilting forces or tilting moments with the at least one support element.
  • the at least one counter-supporting element can preferably have a rotatably mounted supporting roller or a sliding body, which are designed to engage a corresponding supporting surface on the receiving device.
  • the at least one counter-support element can therefore tilt the module assembly counteract while allowing a horizontal displacement of the module unit for aligning.
  • the module unit in a region facing the labeling machine can have a lower height than in a region facing away from the labeling machine.
  • the module unit in a state in which the module unit is not raised completely from the ground, the module unit can tilt along a longitudinal axis of the module unit relative to the ground.
  • the inclination can be substantially compensated by the lifting.
  • the longitudinal axis of the module assembly can be aligned by lifting the module assembly substantially parallel to the ground.
  • first wheels or similar Unter groundab the module unit can be raised, which are arranged in the labeling of the machine-facing portion of the module unit, while wheels of the module unit, which are arranged in a remote from the labeling machine, continue to be in contact with the ground.
  • the inclination during lifting can be reduced.
  • FIG. 1 shown receiving device 10 comprises two vertical laterally arranged frame components 12 which are interconnected by a provided in the lower region of the receiving device 10 horizontal frame component 14.
  • the horizontal frame component 14 is arranged on the side of the receiving device 10 facing a labeling machine (not shown).
  • the horizontal frame component 14 has lateral end portions 16, which are each angled in the direction of the vertical frame components 12 and thus enclose them.
  • the receiving device 10 On a side facing away from the labeling machine, the receiving device 10 has a receiving area 17 into which a module unit (in FIG. 1 not shown) can be grossed in.
  • a lifting device 20 of the receiving device 10 is arranged.
  • the lifting device 20 is vertically displaceable by means of two lifting gears 22, which are connected to a drive shaft 24, wherein each lifting gear 22 is in the form of a Spindelhubgetriebes, each with a spindle shaft 26 is formed.
  • each lifting gear 22 is in the form of a Spindelhubgetriebes, each with a spindle shaft 26 is formed.
  • FIG. 1 only one of the two screw jack 22 with spindle shaft 26 is shown.
  • the motor-driven lifting drive (not shown) lies outside the receiving device 10 and is only indicated by a lateral extension of the drive shaft 24.
  • the lifting device 20 comprises a lifting frame 28 with two vertically movable lifting struts 30, which are arranged on opposite sides left and right and connected by a horizontal Hubrahmenkomponente 32.
  • the vertical lifting struts 30 each have an angular formation 34 for stabilizing the lifting device 20 or the lifting frame 28, the angular formation 34 each having an opening 36 for one of the spindle shafts 26.
  • the lifting device 20 of the receiving device 10 comprises an engagement element 38. This extends in the first embodiment according to FIG. 1 in a horizontal position between the vertical lifting struts 30 and is each connected at one end fixed to one of the vertical lifting struts 30.
  • the engagement member 38 is formed in the form of a continuous support shaft 38 having at both ends in each case a bearing bush 40 which is mounted horizontally displaceable on the support shaft 38.
  • the support shaft 38 includes two shaft flanges 42 um limit the range of motion of the bushings 40 in the direction of the support shaft center point.
  • a spring arrangement 44 is shown, which biases the respective bearing bush 40 horizontally into an initial position.
  • a ball bearing (not shown) is provided, that in each case allows a slight low-friction displacement of the bearing bush 40 on the support shaft 38.
  • the horizontal lifting frame component 32 comprises two surface sections 46 which are each angled along an edge K1 in the direction of the engagement element 38 and extend substantially parallel to the bottom plate 18.
  • the surface portions 46 are formed such that one of the spindle shafts 26 is in each case guided through an opening in one of the surface portions 46.
  • a spindle bearing (not shown) is mounted in the region of the respective leadthrough of the spindle shafts 26.
  • a support member 48 is arranged, which comprises according to the first embodiment, a vertical cylindrical piece 50 with a support roller 52 mounted thereon.
  • the entire lifting device 20 of the receiving device 10 is (not shown) via the Spindelhubantrieb or the interaction of the spindle shafts 26 with the attached to the surface portions 46 spindle bearings vertically movable.
  • a rail 54 is formed on the inner sides of the vertical frame components 12.
  • Each guided on the rail complementary component is formed on the respective outer side of the vertical Hubstreben 30. Due to the interaction of the guide rails 54 with the guided components of the lifting device 20, the lifting device 20 can only be moved in the vertical direction. Movements of the lifting device 20 in other directions are prevented by the rail guide, which increases the stability of the device.
  • the vertical frame components 12 have tab-shaped surface portions 56 on an opposite side of the labeling machine (not shown), which are angled along an edge K2 perpendicular to the side surface of the vertical frame component 12, so that they extend substantially parallel to the horizontal Hubrahmenkomponente 32.
  • a positioning member 58 is arranged in each case, according to the first embodiment a cylinder piece 60 having a roller 62 disposed thereon, the cylinder piece extending in a direction opposite to the labeling machine (not shown).
  • FIG. 2 shows a module assembly 80 according to a first embodiment of the invention.
  • the module assembly 80 comprises a substantially cuboidal base body 82 which is slidably supported on a substrate by means of rollers 84 fastened on its underside.
  • a handle 86 is mounted on the back of the module unit 80, which projects beyond the module unit upwards.
  • an opening 88 is provided in the front half.
  • a positioning element 92 is mounted, which comprises a positioning surface 94 according to the first embodiment.
  • the positioning elements 92 are connected, for example by means of a welding, riveting or screw connection with the respective side surface 90 of the module assembly 80.
  • the positioning elements 92 are located substantially at the level of the vertical center of the module assembly 80.
  • the positioning elements 92 show, in addition to the positioning surface 94, an upper surface 96 and a lower surface 98 via which the respective positioning element 92 is in contact or connected with the side surface 90 of the module assembly 80.
  • the upper surface 96 and the lower surface 98 extend substantially parallel to a background (not shown) or parallel to the top and bottom of the module assembly 80 outwardly away.
  • the positioning surface 94 connects each of the upper surface 96 with the lower surface 98 and is angled relative to these surfaces.
  • each positioning surface 94 comprises a vertical surface portion 100 and a horizontal and vertical plane inclined surface portion 102.
  • the inclination of the inclined surface portion 102 is defined by the length of the upper surface 96 and the length of the lower surface 98, the upper surface 96 a shorter As a result, the inclined surface section 102, which is located above the vertical surface section 100, is opposite to this in the direction of the main body 82 of the module assembly 80 angled.
  • the inclined surface portion 102 is thus provided between the upper surface 96 and the vertical surface portion 100, while the vertical surface portion 100 is disposed between the lower surface 98 and the inclined surface portion 102.
  • the module unit 80 in FIG. 2 Counter-engagement elements 104, which are each connected to a side surface 90 of the main body 82.
  • the counter-engagement elements 104 in the form of grippers 104 are formed with gripping recesses 106.
  • the gripping recesses 106 are also adjoined in each case by an oblique insertion surface 107.
  • the grippers 104 and the gripping recesses 106 are open at the bottom.
  • the counter-engagement elements 104 extend substantially parallel to each other and parallel to the side surfaces 90 of the module assembly 80 and project beyond it in the direction of the labeling machine (not shown).
  • the grippers 104 are each connected via a surface piece 108 with one of the side surfaces 90 and spaced therefrom to the outside.
  • the surface portion 108 extends substantially parallel to a front side 110 of the module assembly 80.
  • the distance of the counter-engagement element 104 from the adjacent side surface 90 of the module assembly 80 is determined by the width of the surface portion 108.
  • the sheet 108 is followed by another sheet (not shown, see, for example, FIG FIGS. 6a to 6c ), which is angled relative to the surface piece 108 and abuts in a region between the upper surface 96 and the lower surface 98 of the component 92 substantially on the respective side surface 90 of the module assembly 80.
  • the grippers 104 each comprising a surface with the gripping recess 106, the surface piece 108 and the surface piece, not shown, are each formed in one piece and have substantially an S-shape viewed from above.
  • a recess 114 in the front 110 of the module unit 80 is provided. This recess 114 extends in the first embodiment over the entire width of the front side and comprises approximately a height which corresponds to the height of the positioning element 92.
  • the front side 110 has two counter-support elements 116 in the lower region, which are each arranged in a lateral region of the front side 110.
  • the counter-supporting elements 116 according to the first embodiment comprise a circular support surface 118, which is formed substantially parallel to the front side 110 and is spaced from the front side by a distance component 120.
  • FIG. 3 shows the receiving device 10 according to the in FIG. 1 illustrated embodiment and the module assembly 80 according to the in FIG. 2 illustrated embodiment, which are engaged with each other.
  • the module unit 80 is located in the receiving area 17 of the receiving device 10 and the engagement element 38 in the form of the continuous horizontal support shaft 38 is on the bearing bushes 40 arranged thereon with the counter-engagement elements 104 in the form of grippers 104 into engagement.
  • the lifting device 20 is raised in the state shown so far from the ground that the engagement member 38 fully engages the counter-engagement elements 104, but not far enough that the positioning elements 58 of the receiving device 10 with the positioning elements 92 and the positioning surfaces 94 (in FIG. 3 not visible) of the module assembly 80 are in contact. That is, the module aggregate 80 in the in FIG. 3 shown position on the bushings 40 is still horizontally displaceable and thus in this state is not yet aligned relative to the labeling machine (not shown).
  • the recess 114 in the front 110 of the module assembly 80 is formed such that when the module assembly 80 is engaged with the receiving device 10, the engagement member 38 in the form of the continuous support shaft 38 in the area the recess 114 is located.
  • the recess 114 has a depth and width which are sufficiently large that the engagement element 38 or the continuous support shaft 38 does not come into contact with the base body 82 of the module assembly 80. This applies both to the time when the module assembly 80 is moved up to the receiving device 10 without the engagement member 38 and the counter-engagement member 104 are engaged, as well as for the time when the engagement member 38 and the counter-engagement member 104 partially or fully engaged stand.
  • FIG. 3 shows how the counter-supporting element 116 is supported via the supporting surface 118 relative to the roller 52 of the supporting element 48 of the receiving device 10.
  • the arrangement of the roller 52 and the support surface 118 of the Gegenab resultslements 116 at the same time prevents tilting of the module assembly 80 about a longitudinal axis of the engagement member and a light, low-friction horizontal displacement of the module unit 80 allows.
  • FIG. 3 the area marked E is in FIG. 4 shown enlarged.
  • This area shows a section of the engagement element 38 and one of the counter-engagement elements 104 and grippers 104, which engage with each other.
  • the engagement element 38 of the receiving device 10 engages over the bearing bush 40 in the gripping recess 106 of the counter-engagement element 104 of the module assembly 80 a.
  • the engagement element 38 and the counter-engagement element 104 are in FIG. 4 state shown in complete engagement with each other.
  • the recess 106 of the counter-engagement element 104 is congruent with the bearing bush 40, and therefore, in the state of complete engagement, no gap or gap is provided between the gripping recess 106 and the bearing bush 40.
  • FIG. 4 the spring assembly 44 between the bearing bush 40 and the shaft flange 42 and between the bearing bush 40 and the vertical frame component 12 is shown clearly.
  • the spring arrangement 44 determines the position of the bearing bush 40 relative to the counter-engagement element 104 of the module assembly, before the engagement element 38 engages in the counter-engagement element 104. At the same time, however, the spring assembly 44 does not interfere with the horizontal movement of the bushing 40 or module assembly 80 when the engagement member 38 engages the mating engagement member 104.
  • FIG. 5 An enlarged partial sectional view of the in FIG. 3 marked area E is in FIG. 5 shown.
  • a linear ball bearing 122 is shown, which is arranged between the continuous support shaft 38 and the bearing bush 40.
  • the linear ball bearing 122 is attached via two retaining rings 124 in the bearing bush.
  • the retaining rings 124 are each arranged at one end of the linear ball bearing 122.
  • the positioning member 92 having the upper surface 96, the lower surface 98, and the vertical surface portion 100 is shown.
  • the inclined surface portion 102 is hidden in this view.
  • FIG. 5 It can also be seen that the engagement element 38 in the in FIG. 3 shown state in complete engagement with the counter-engagement element 104, but without the module unit is so far raised from the ground that the positioning member 58 of the receiving device 10 is in contact with the positioning surface 94 and the inclined surface portion 102 or the vertical surface portion 100.
  • the module unit 80 described above can be received by the receiving device 10.
  • the module assembly 80 is roughly moved into the receiving area 17 of the receiving device 10. An exact positioning is not required.
  • the lifting device 20 is moved vertically upwards, whereby the engagement element 38 engages with the counter-engagement element 104.
  • the module assembly 80 is first pushed away from the labeling machine (not shown) or the receiving device 10.
  • an alternative embodiment of the insertion surfaces 107 is possible, by which the module unit 80 is first used in the direction of the labeling machine to the receiving device 10. After pushing away or pulling the module unit 80 is lifted by means of the lifting device 20 of the receiving device 10 from the ground.
  • the module assembly 80 during the engagement of the engagement element 38 in the counter-engagement element 104 and also immediately after a complete intervention further horizontally displaceable. This applies until the positioning elements 58 of the receiving device 10 come into contact with the complementary positioning elements 92 or positioning surfaces 94 of the module assembly 80. As a result of the interaction of one of the positioning elements 58 with the corresponding inclined surface section 102, the module assembly 80 is optionally displaced horizontally during lifting and aligned horizontally relative to the labeling machine. This will be discussed in detail below.
  • the module assembly 80 is completely aligned horizontally and fixed in its horizontal position. From this point on, only a vertical displacement of the module assembly 80 by a further raising or lowering of the lifting device 20 is possible, as long as the positioning elements 58 are in contact with the vertical surface portions 100 of the positioning elements 92.
  • FIGS. 6a, 6b and 6c show the process of aligning the module assembly 80 according to the in FIG. 1 shown embodiment when lifting the module assembly 80 (see vertical arrow PV).
  • the FIGS. 6a to 6c each show a sectional view of the receiving device 10 according to the in FIG. 1 shown embodiment and the module assembly 80 according to the in FIG. 2 shown embodiment, which engage with each other, wherein of the receiving device 10, only the two positioning elements 58 and some frame components are shown.
  • FIG. 6a shows the in FIG. 3 illustrated state, after which the module unit 80 is already received by the receiving device 10.
  • the engagement member (not shown) is fully engaged with the mating engagement member (not shown).
  • the rollers 84 of the module assembly 80 no longer touch the ground in this state, which means that the module unit 80 is already raised.
  • the positioning elements 58 are still at least partially above the positioning element 92 and the positioning surface 94.
  • the module assembly 80 is further horizontally displaceable in this state and the automatic alignment of the module assembly relative to the labeling has not yet begun in this state.
  • FIG. 6b shows another state of the module assembly 80 during horizontal alignment relative to the labeling machine at a time later than the time of the state FIG. 6a ,
  • the module assembly 80 is already raised further from the ground, so that the positioning surface 94 in the region of the inclined surface portion 102 on one side of the module assembly 80 (here on the real side) is in contact with the corresponding positioning member 58 of the receiving device 10.
  • FIG. 6b also shows that the module unit 80 is opposite to the state in FIG. 6a is offset horizontally (see horizontal arrow PH). This offset may be due to a horizontal displacement of the module assembly 80 during lifting, for example due to an uneven ground. Alternatively, however, it is also conceivable that the module assembly 80 already in the introduction of the module assembly 80 in the receiving area 17 of the receiving device 10 in FIG. 6b shown position (unlike in FIG. 6a shown).
  • the inclined surface portion 102 contacting the positionally fixed positioning member 58 cooperates with the roller 62 of the corresponding positioning member 58. Due to the inclination of the inclined surface portion 102 and the further vertical lifting of the module assembly 80, the horizontally displaceable module unit 80 is displaced horizontally in the direction of the non-contacting positioning element 58. This creates an automatic horizontal alignment and positioning relative to the labeling (horizontal arrow PH).
  • FIG. 6c shows a further state of the module unit 80 during lifting, the time after the in FIG. 6b shown state is.
  • the module assembly 80 is in the in FIG. 6c shown state again raised from the ground.
  • the module unit 80 is completely fixed in its horizontal position and thus aligned horizontally relative to the labeling.
  • FIG. 6c shows that the distance between the positioning elements 58 of the receiving device 10 substantially corresponds to the distance between the vertical surface portions 100 of the module assembly 80.
  • FIG. 7 shows a plan view of the in FIG. 3 shown receiving device 10 and the module assembly 80, which are engaged with each other.
  • the components 126 guided on the rails 54 are shown here.
  • the guided components 126 are designed such that they undercut the respective rail 54. Since the guided components 126 are firmly connected to the lifting device 20 of the receiving device 10 or to the vertical lifting struts 30, thus only a vertical movement of the lifting device 20 is allowed.
  • FIG. 7 also shows that the distance between the positioning elements 58 and the rollers 62 of the positioning elements 58 substantially corresponds to the distance between the vertical surface portions 100 of the positioning surfaces 94 of the module assembly 80. Accordingly, the horizontal position of the module assembly is completely fixed relative to the labeling machine as soon as the positioning elements 58 are in contact with the vertical surface portions 100 of the module assembly 80 on both sides.
  • FIG. 8 shown receiving apparatus 10a according to a second embodiment
  • the structure of the receiving device according to the above first embodiment is similar, will be discussed here only on the differences between the two embodiments.
  • a holding shaft section 38a is in each case arranged on one side of the lifting device 20a and firmly connected to the respective adjacent vertical lifting strut 30a.
  • the two holding shaft sections 38a extend in each case starting from the adjacent vertical lifting strut 30a in the direction of the receiving region 17a of the receiving device 10a.
  • the two holding shaft sections 38a are each formed substantially parallel to the bottom plate 18a.
  • the shaft portions 38a of the second embodiment also have a shaft flange 42a, respectively.
  • the shaft flange 42a is in each case placed on the end of the respective holding shaft section 38a facing away from the vertical lifting frame component 30a and thus closes off the respective holding shaft section 38a.
  • the support shaft portions 38a extend thus each between one of the vertical lifting strut 30a and a shaft flange 42a.
  • the support shaft portions 38a of the second embodiment are each provided with a bushing 40a horizontally slidable on the respective support shaft portion 38a and spring-biased by a spring assembly 44a between the adjacent vertical lift frame component 30a and the adjacent shaft flange 42a.
  • FIG. 9 shows a module assembly 80a according to a second embodiment, the structure of which is similar to the structure of the module assembly 80 according to the first embodiment, which is why in the following only the differences between the two embodiments will be discussed.
  • module assembly 80a has at its side surfaces 90a in the front, the labeling machine facing region each have a recess 114a, which is respectively disposed at the level of the positioning elements 92a and the positioning surfaces 94a and the counter-engagement element 104a.
  • the lateral recesses 126a each extend from the front side 110a of the module assembly 80a to the adjacent positioning member 92a.
  • the height of the recesses 114a corresponds in each case approximately to the height of the component 92a, wherein the height decreases slightly, starting from the front side 110a in the direction of the component 92a.
  • the depth of the recesses 114a in the direction of the Modulaggregatmitte is in each case to the length of the complementary engagement elements 38a of the receiving device 10a according to FIG. 8 customized.
  • FIG. 10 shows the receiving device 10a according to the in FIG. 8 shown second embodiment and the module assembly 80a according to the in FIG. 9 shown second embodiment, which are engaged with each other. It shows FIG. 10 the same condition as FIG. 3 in that the engagement member 38a fully engages the mating engagement member 104a, but the module assembly 80a is not yet raised enough from the ground that the positioning members 58a are in contact with the positioning surface 94a of the module assembly 80a. Thus, the module unit 80a is still horizontally displaceable in this state.
  • FIG. 10 it is shown how the retaining shaft sections 38a extend into the respective lateral recess 114a upon complete engagement of the engagement elements 38a and counter engagement elements 104a. It can also be seen from this illustration that the height of the lateral recesses 114a is large enough It must be understood that the retaining shaft sections 38a can already extend without contact into the lateral recesses 114a when the module assembly 80a approaches the receiving device 10a.
  • FIG. 11 shows a receiving device 10b according to a third embodiment of the invention.
  • the receiving device 10b likewise comprises two laterally arranged vertical frame components 12b, which are respectively supported by two feet 130b with respect to the ground.
  • these feet 130b may also be firmly screwed to the substrate.
  • the frame components 12b each have a rail 54b in an area facing the labeling machine (not shown).
  • the lifting device 20b according to this third embodiment, some alternative embodiments of the first two embodiments.
  • the lifting device 20b comprises a horizontally arranged lifting frame component 30b which engages with the rails 54b via the guided components 126b.
  • the lift frame component 30b is thus disposed adjacent to the vertical frame components 12b substantially between them and the labeling machine (not shown).
  • the lift frame component 30b each includes two guided components 126b at the left and right ends of a surface facing the vertical frame components 12b. Accordingly, the lifting frame component 30b extends in a horizontal manner over a length which substantially corresponds to the distance between the two vertical frame components 12b of the receiving device 10b.
  • the lifting device 20b is vertically movable by means of a lifting drive, wherein the lifting drive or the components of the lifting drive in FIG. 11 are not shown.
  • the illustration shows two vertical profiles 132b which are mounted on a surface of the lifting frame component 30b facing away from the labeling machine.
  • these vertical profiles 132 may include spindle bearings (not shown) which may cooperate with a spindle drive (not shown).
  • the vertical profiles 132 act in sections as a support element for cooperation with complementary Jacobab spalementen a module aggregate.
  • the engagement members 38b are fixedly connected to the lift frame component 30b by a welded joint, for example, and extend substantially parallel to the side frame components 12b and are spaced from each other.
  • the grippers 38b each have a gripping recess 134b and an insertion surface 136b.
  • the grippers 38b correspond in this embodiment in their embodiment substantially in FIG. 2 shown grippers 104 of the module assembly 80, however, the grippers 38b on an upward opening.
  • a holding device 138b is mounted in a lower region of the two frame component 12b with an insertion roller 140b mounted therein.
  • the insertion rollers 140b are each arranged substantially parallel to the substrate.
  • the lateral frame components 12b each comprise two positioning elements 58b, which according to the third embodiment are designed in the form of a positioning element pair.
  • a positioning element 58b in each case consists of a positioning roller 142b, which is respectively mounted in a holding device 144b and fixedly connected thereto by the respective frame component 12b.
  • the positioning roller 142b is arranged in each case substantially parallel to the lifting frame component 30b.
  • the two positioning elements 58b of a positioning element pair are spaced apart horizontally and vertically.
  • FIG. 12 shows a module assembly 80b, which comprises a base body 82b, which is supported on rollers 84b on the ground and moved.
  • the main body 82b On a front side 110b facing the labeling machine in the operating state, the main body 82b has two narrow trapezoidal bodies 150b, which extend the main body 82b via the front side 110b.
  • a trapezoidal body 150b is arranged in the left and right edge region of the front side 110b, so that the respective outer sides of the trapezoidal body follow the respectively adjacent side surface 90b of the main body 82b extend the front.
  • the trapezoidal bodies 150b are substantially parallel to each other and spaced from each other.
  • the trapezoidal bodies 150b terminate upwardly with the upper surface of the main body 82b, but are shorter in a vertical extent than the main body 82b.
  • the end faces 152b of the two trapezoidal bodies 150b are formed substantially parallel to the front side 110b of the module assembly 80b.
  • the width of the trapezoidal bodies 150b slightly decreases with the distance from the front side 110b.
  • the end faces 152b of the trapezoidal bodies 150b each have, in a lower region, a counter-support element 116b in the form of a circular surface.
  • the continuous support shaft is formed substantially parallel to the ground or to the top and bottom of the main body 82b. Furthermore, the continuous support shaft is arranged approximately in the middle of the inner side surfaces 154b of the two trapezoidal bodies 150b.
  • the counter-engagement element 104b in the form of the continuous support shaft extends over the entire width of the module assembly 80b, so that the two ends of the support shaft 104b are each mounted in one of the trapezoidal bodies 150b.
  • the two trapezoidal bodies 150b each have a corresponding opening 156b.
  • the bearing of the support shaft 104b is realized via bearing bushes 40b which are arranged between the ends of the support shaft 104b and the respective trapezoid body 150b on the shaft.
  • the bearing bushes 40b are fixedly connected to the associated trapezoidal body 150b (not shown) and supported by a ball bearing (not shown) on the support shaft, so that the support shaft 104b is horizontally displaceable.
  • the range of horizontal displaceability of the support shaft 104b can also be determined, for example, by securing elements or shaft flanges (not shown).
  • the module assembly 80b comprises on its side surfaces 90b a positioning element 92b with a positioning surface 94b, the positioning surface 94b each comprising two adjoining vertical surface sections 100b and two inclined surface sections 102b.
  • the vertical surface portions 100b extend substantially parallel to the respective side surface 90b and are spaced therefrom and connected thereto via the inclined surface portions 102b, respectively.
  • the inclined surface portions 102b in this embodiment directly connected to the associated side surface 90b.
  • the vertical surface portion 100b closer to the front side 100b has a greater height than the more distant vertical surface portion 100b.
  • FIG. 13 shows a receiving device 10c according to a fourth embodiment of the invention.
  • the receiving device 10c essentially corresponds to the receiving device 10b according to FIG. 11 .
  • the lifting device 20c in particular the horizontal lifting frame component 30c, is formed in two parts, ie separated from one another.
  • the lifting device 20c has a gap 158c extending between the two engaging elements 38c.
  • FIG. 14 shows a module assembly 80c according to a fourth embodiment of the invention.
  • the module unit 80c substantially corresponds to the one in FIG FIG. 12 shown module assembly 80b according to the third embodiment of the invention.
  • module assembly 80c unlike module assembly 80b, does not have a counter-engagement element in the form of a continuous support shaft, but instead comprises two counter-engagement elements 104c, which are each in the form of a support shaft section.
  • the holding shaft sections 104c each extend from an inner side surface 154c of the trapezoidal bodies 150c in the direction of the respectively opposite inner side surface 154c. In this case, the holding shaft sections 104c are each formed substantially parallel to the ground.
  • the support shaft portions 104c of the mating engagement member 104c are not supported in the trapezoidal bodies 150c, but are fixedly connected to the respective side surface 154c by a shaft flange 42c on one side.
  • the holding shaft sections 104c are each firmly connected to a holding component 160c.
  • the holding components 160c each extend substantially parallel to the inner side surface 154c and are fixedly connected to the front side 110c of the main body 82c of the module assembly 80c.
  • a bearing bush 40c is provided on the two holding shaft sections 104c and can be displaced horizontally on the respective holding shaft section 104c is arranged.
  • a spring arrangement 44c is provided, which biases the bearing bush 40c.
  • the vertical surface portion 100b closer to the front side 100b has a lower height than the more distant vertical surface portion 100b.
  • FIG. 15 shows a plan view of the module assembly 80c according to the in FIG. 14 illustrated embodiment.
  • the two positioning surfaces 94c only the inclined surface portions 102c are visible on both sides of the module assembly 80c.
  • the spring assembly 44c and the bearing bushes 40c which are arranged on the support shaft sections, better visible.
  • FIG. 16 shows a section AA of in FIG. 15 module unit 80c shown.
  • the illustration indicates a region B, in which the bearing of the bearing bushes 40c is shown in more detail on the support shaft sections.
  • Area B is also in FIG. 17 shown enlarged and shows in detail how the bushings 40 c are mounted horizontally displaceable on the support shaft sections.
  • a ball bearing 122c is arranged between the bearing bush 40c and the holding shaft section.
  • the bearing bush 40c has side openings 162c in which springs of the spring assembly 44c engage and thereby the bearing bush 40c is biased relative to the support component 160c and a shaft flange 42c.
  • the shaft flange 42c is formed on an end of the holding shaft section opposite the holding component 160c.
  • the support shaft sections can be connected via a weld, screw or other connection firmly with the adjacent trapezoidal body 150c.
  • FIG. 18 shows a receiving device 10d according to a fifth embodiment of the invention. Since the construction of in FIG. 18 Shown recording device 10d is similar to the structure of the receiving device 10b according to the third embodiment, will be discussed only differences between these two embodiments.
  • the receiving device 10d according to the fifth embodiment shows a guide rail 164d provided on the receiving device 10d.
  • the guide rail 164d is disposed below the engagement members 38d on the horizontal lift frame component 30d. In this case, the guide rail 164d extends substantially parallel to the ground.
  • the carriage 166d On the guide rail 164d two slidably mounted carriage 166d are arranged.
  • the carriage 166d are each connected via linear guides with the guide rail 164d. Since linear guides require a certain amount of load to ensure easy running, the carriages 166d may be fixed in an unloaded state in their relative position on the guide rail 164d or biased to an initial position.
  • the carriages 166d are spaced from each other in the embodiment shown and arranged with respect to counter-supporting elements of a corresponding modular unit.
  • the carriages 166d each have a supporting element 48d in the form of a plate. Since the support members 48d according to the fifth embodiment are formed in the manner described, in the illustrated embodiment, vertical profiles 132b, 132c (see FIG Figures 11 and 13 ), which can act in sections as support elements omitted.
  • FIG. 19 shows a module assembly 80d according to a fifth embodiment. Since the module unit 80d according to the fifth embodiment is substantially similar to the module unit 80b according to the third embodiment, only differences between the two embodiments will be discussed below.
  • the module assembly 80d includes a rail 168d.
  • the rail 168d is fixedly connected at each end in a lower region of a front side 152d of the trapezoidal body 150d of the module assembly 80d with the module assembly 80d.
  • the rail 168d extends substantially parallel to the front side 110d of the module assembly 80d.
  • the rail 168d is connected substantially in the regions of the end faces 152d of the trapezoidal bodies 150d to the module assembly 80d, in which the module assembly 80b according to the third embodiment (FIG. FIG. 12 ) each having a symbols 116b.
  • the module assembly 80d according to the fifth embodiment has no counter-supporting elements on the end faces 152d of the trapezoidal bodies 150d.
  • the counter-supporting elements 116d are in the in FIG. 19 embodiment shown in the form of bolts 170d on the rail 168d.
  • the Jacobab 100b are spaced from each other and extend beyond the rail 168d and thus the module assembly 80d in the direction of the labeling machine (not shown).
  • the end faces of the bolts 170d in the direction of the labeling machine each form a support surface 118d.
  • the counter-support elements 116d of the module assembly 80d can interact with the support elements 48d of the receiving device 10d during the lifting of the module assembly 80d.
  • the linear guides of the carriages 166d mounted on the guide rail 164d are loaded thereby, whereby a slight displacement of the carriages 166d on the guide rail 164d is made possible.
  • the horizontal alignment of the module assembly 80d during the further lifting of the module assembly 80d by means of the receiving device 10d is positively supported.
  • FIG. 20 shows the receiving device 10b according to the third embodiment and a module assembly 80e according to a sixth embodiment in a side view.
  • the inclination of the module assembly 80e along the longitudinal axis of the module assembly 80e by the angle X can be seen.
  • the inclination of the module assembly and the resulting consequences and features in the FIGS. 20 to 22 by way of example on the module assembly 80e according to the sixth embodiment in cooperation with the receiving device 10b according to the third embodiment.
  • the module assemblies 80, 80a, 80b, 80c, 80d of the previously described embodiments may also be formed with a corresponding inclination.
  • the inclination of the module assembly 80e results from the height difference or the levels of storage between an area of the module assembly 80e facing the labeling machine and an area of the module assembly 80e facing away from the labeling machine. This difference in height leads to the inclination angle X, wherein the region of the module assembly 80e facing away from the labeling machine is higher than the labeling of the machine facing away from the module unit 80e.
  • the module unit 80e has two rollers 80e, both in the region facing the labeling machine and in the region facing away from the labeling machine, via which the module assembly 80e is supported relative to the substrate.
  • FIG. 20 shows the module assembly 80e in a state in which all rollers 84e are in contact with the ground. Further, the module aggregate 80e is in FIG. 20 spaced from the receiving device 10b and thus is not yet engaged with the receiving device 10b.
  • FIGS. 21a, 21b . 21c and 21d show in a sectional side view the process of lifting the module assembly 80e by the receiving device 10b (see vertical arrow PV).
  • the illustrated process particularly shows the effects of lifting the module assembly 80e with respect to the described inclination of the module assembly 80e.
  • the in the FIGS. 6a to 6c The process of horizontal alignment when lifting is shown in FIG FIGS. 21a to 21d not apparent. However, also when lifting the module assembly 80e according to the FIGS. 21a to 21d a horizontal alignment of the module assembly 80e according to the in the FIGS. 6a to 6c process shown instead.
  • FIG. 21a shows the module assembly 80e, which is introduced into the receiving area 17b of the receiving device 10b.
  • the engagement element 38b and the counter-engagement element 104e do not engage in one another in the state shown.
  • the rollers 84e of the module assembly 80e touch in this state still completely the ground.
  • the module unit 80e is not yet lifted from the ground and is therefore still in the FIG. 20 already explained angle X inclined.
  • FIG. 21b shows another state of the module aggregate 80e during the lifting of the module 80e at a time later than the time of the state FIG. 21a , In this state, the engagement member 38b and the counter engagement member 104e are fully engaged with each other. However, in the state shown, no lifting of the module assembly 80e from the ground has yet taken place. All rollers 84e of the module assembly 80e continue to completely contact the ground, which is why the module assembly 80e is further inclined by the angle X in this state.
  • FIG. 22 shows the resulting from the inclination distance Y of the Gegenab 100 e of the component 132 b receiving device 10 b.
  • FIG. 21c shows a further state of the module unit 80e when lifting, the time after the in FIG. 21b shown state is.
  • the module unit 80e is already partially raised from the ground.
  • the rollers 84e in the area facing the labeling machine are raised from the ground by a distance Z, while the rollers 84e continue to completely contact the ground in the region facing away from the labeling machine.
  • the distance Z compensates in this state substantially the angle X, whereby the inclination is substantially balanced in the representation shown.
  • the longitudinal axis of the module assembly 80e is substantially parallel to the ground.
  • Figure 21d shows a further state of the module unit 80e when lifting, the time after the in FIG. 21c shown state is.
  • the module unit 80e is raised completely from the ground in the state shown. None of the rollers 84e touches the ground in this state.
  • the module unit 80e points in Furthermore, this state has no inclination along the longitudinal axis of the module assembly 80e.
  • the lateral (horizontal) alignment along the direction of the support shaft 104d is as described above.
  • FIGS. 21a, 21b . 21c and 21d This shows the FIGS. 21a, 21b . 21c and 21d in that the inclination of the module assembly 80e when lifting by the receiving device 10b is compensated for without requiring manual intervention.
  • FIG. 23 shows a flange 200 between a receiving device 10 b and a table top 300 of a labeling machine (not shown), wherein the table top 300 is shown only in fragmentary form.
  • the receiving device 10b according to the third embodiment is shown.
  • the flange connection 200 can also be used with the receiving devices of the further embodiments and, alternatively, can also be attached to the periphery of the labeling machine via a component other than the tabletop 300.
  • the flange connection 200 shown is formed as a separate plate-shaped component separated from the receiving device 10 b and the table top 300.
  • the flange connection has on a side surface 202 facing the table top 300 in operation a curved contour on which a spring 204 is formed.
  • the curve shape and the spring 204 of the contour are adapted to an associated portion of an outer peripheral surface 302 of the table top 300, which is provided with a corresponding groove 304 to allow a precise and firm connection between the connecting flange 200 and the table top 300.
  • the spring portion 204 in a portion of the groove 304 the flange 200 is fixed relative to the table top 300 vertically.
  • the fixed connection is realized in the embodiment shown by means of a screw connection.
  • the flange connection 200 comprises three horizontal bores 206, which are in each case aligned coaxially with corresponding threaded bores 306 in the groove 304 of the table top 300.
  • a screw 208 of this screw connection is shown, which is screwed through one of the bores 206 into one of the threaded bores 306.
  • two vertical bores 210 are formed in the flange connection 200, which each extend coaxially to an associated bore 188b at a connecting section 190b of the receiving device 10b during operation.
  • a pin 212 can be introduced (in FIG. 23 only one pin is shown by way of example) in order to fix the receiving device 10b at least in the radial and tangential direction relative to the table top 300.
  • planar connecting portion 190b of the receiving device 10b two recesses 192b are formed, which are each engageable with a projection (not shown) provided on a planar underside of the flange connection, which is indicated by the dashed line in FIG FIG. 23 is indicated.
  • the planar underside of the flange joint 200 can be brought into abutting engagement with the connecting portion 190b of the receiving device 10b, whereby corresponding bores 210, 188b of the flange connection 200 and the receiving device 10b are aligned coaxially with each other, which assists easy and quick assembly.
  • the number of holes in the flange joint 200, the connecting portion 190b of the receiving device 10b and the table top 300 may also differ from the respective number mentioned above.
  • FIG. 24a shows the circular table top 300 of the labeling machine, which has a central recess 308 for a drive shaft (not shown) of a carousel of the labeling machine.
  • a central recess 308 for a drive shaft (not shown) of a carousel of the labeling machine On the outer peripheral surface 302 of the table top 300, in turn, the plurality of spaced-apart threaded bores 306 can be seen. About these threaded holes 306 receiving devices for modular units at the periphery of the labeling machine can be attached at any position.
  • FIG. 24b A detail view of the detail F of the table top 300 is in FIG. 24b shown enlarged. It is shown that the threaded holes 306 are formed in the groove 304, which extends along the outer peripheral surface 302 of the table top.
  • the groove 304 extends radially inwardly from the outer peripheral surface 302 with respect to the rotational axis of the table top 300, with a region of the outer peripheral surface 302 being formed above and below the groove 304.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung (10) für eine Etikettiermaschine zum Aufnehmen und Positionieren eines Modulaggregats (80) in eine vorbestimmte Betriebsposition relativ zu der Etikettiermaschine, wobei die Aufnahmevorrichtung (10) an einer Peripherie der Etikettiermaschine anbringbar ist. Die Aufnahmevorrichtung (10) umfasst wenigstens ein Eingriffselement (38), das mit wenigstens einem komplementären Gegeneingriffselement (104) an dem Modulaggregat (80) in Eingriff bringbar ist, und eine Hubvorrichtung (20) mit der das Modulaggregat (80) bei gegenseitigem Eingreifen des wenigstens einen Eingriffselements (38) und des wenigstens einen Gegeneingriffselements (104) von einem Untergrund in die vorbestimmte Betriebsposition anhebbar ist. Dabei weist die Aufnahmevorrichtung (10) wenigstens ein Positionierelement (58) auf, das nach Erreichen eines vollständigen gegenseitigen Eingreifens des wenigstens einen Eingriffselements (38) und des wenigstens einen Gegeneingriffselements (104) während des darauffolgenden Anhebens des Modulaggregats (80) über die Hubvorrichtung (20) das Modulaggregat (80) in die vorbestimmte Betriebsposition relativ zu der Etikettiermaschine in horizontaler Richtung ausrichtet. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes Modulaggregat (80).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für eine Etikettiermaschine zum Aufnehmen und Positionieren eines Modulaggregats in eine vorbestimmte Betriebsposition relativ zu der Etikettiermaschine, wobei die Aufnahmevorrichtung an einer Peripherie der Etikettiermaschine anbringbar ist, und wobei die Aufnahmevorrichtung aufweist: wenigstens ein Eingriffselement, das mit wenigstens einem komplementären Gegeneingriffselement an dem Modulaggregat in Eingriff bringbar ist, und eine Hubvorrichtung, mit der das Modulaggregat bei gegenseitigem Eingreifen des wenigstens einen Eingriffselements und des wenigstens einen Gegeneingriffselements von einem Untergrund in eine vorbestimmte Betriebsposition anhebbar ist.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Modulaggregat zur Aufnahme in eine Aufnahmevorrichtung der zuvor beschriebenen Art, wobei das Modulaggregat verschiebbar auf dem Untergrund verlagerbar ist und wenigstens ein Gegeneingriffselement aufweist, das mit wenigstens einem komplementären Eingriffselement an der Aufnahmevorrichtung in Eingriff bringbar ist, wobei das Modulaggregat über die Hubvorrichtung der Aufnahmevorrichtung bei gegenseitigem Eingreifen des wenigstens einen Eingriffselements und des wenigstens einen Gegeneingriffselements von einem Untergrund in eine vorbestimmte Betriebsposition anhebbar ist.
  • In Abfüllanlagen, beispielsweise in der Getränkeindustrie, werden Behälter, wie beispielsweise Flaschen oder dergleichen, mit unterschiedlichen Arten und Ausführungen von Etiketten versehen werden. Je nach Art und Ausführung der Behälter und Etiketten werden dazu entsprechende Etikettiermodule an eine Etikettiermaschine angebracht. Um eine möglichst flexible Anpassung der Etikettiermaschine an unterschiedliche Anforderungen und damit einen möglichst breiten Einsatz der Maschine zu ermöglichen, müssen die einzelnen Module austauschbar sein.
  • Eine Austauschbarkeit der Module ist zudem auch aus Gründen einer Wartung der Etikettiermaschine bzw. der Module erforderlich. Weist ein Modul beispielsweise einen Defekt auf, so muss das Modul schnellstmöglich durch ein funktionsfähiges Modul ersetzt werden, um die Produktion so kurz wie möglich zu unterbrechen. Ferner besteht bei austauschbaren Etikettiermodulen ein Problem darin, die Module stets exakt in Bezug auf die Etikettiermaschine zu positionieren. Eine exakte Positionierung der Module ist unbedingt erforderlich, um eine störungsfreien Produktionsbetrieb zu garantieren und die Etiketten in einer vorbestimmten Lage auf die Erzeugnisse aufzubringen.
  • Der am nächsten liegende Stand der Technik der vorliegenden Erfindung ist aus EP 1 706 323 B9 bekannt. Das Dokument offenbart eine Maschine zum Ausstatten von Artikeln mit Etiketten, die ein an der Peripherie der Maschine angeordnetes austauschbares Etikettieraggregat aufweist. Das Aggregat ist in eine bodengestützte Aggregataufnahme einsetzbar, die mit Komponenten eines Karussells der Maschine verbunden ist. Dabei ist das Etikettieraggregat mit ersten Elementen ausgestattet, die unmittelbar beim Einsetzen (Koppeln) des Etikettieraggregats in zugeordnete zweite Elemente an der Aggregataufnahme eingreifen. Dabei zentrieren diese Elemente das Etikettieraggregat relativ zur Aggregataufnahme und legen es in seiner Lage fest.
  • Ein Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, dass das Etikettieraggregat beim Einsetzen in die Aggregataufnahme bereits zuvor relativ genau ausgerichtet werden muss, damit die ersten Elemente in die zweiten Elemente eingreifen können. Das heißt, dass bei einem Heranfahren des Moduls an die Aggregataufnahme bereits darauf zu achten ist, dass die ersten und zweiten Elemente passend aufeinander ausgerichtet sind. Dies bedeutet jedoch einen erheblichen zeitlichen und manuellen Aufwand für einen Bediener und entsprechende Fachkundigkeit sowie Sorgfalt. Das gilt insbesondere für die in den Figuren 6 und 7 des nächstliegenden Stands der Technik gezeigte Ausführungsform. Bei dieser sind die zweiten Elemente in Form von Zentrierkegeln auf einer Hubvorrichtung der Aggregataufnahme ausgeführt, die in entsprechend geformte Kegelsitzflächen formschlüssig einsetzbar sind. Je kleiner die Kegelsitzflächen ausgebildet sind, desto genauer muss eine Positionierung bereits vor einem Eingreifen vorgenommen werden. Eine Ausbildung größerer Kegelsitzflächen bringt jedoch ein größeres Spiel zwischen den ersten und zweiten Elementen mit sich, was zu einer ungenaueren Zentrierung und Festlegung der Lage des Modulaggregats führt.
  • Ein weiterer Nachteil der in EP 1 706 323 B9 beschriebenen Ausführungsform besteht darin, dass sich die ersten und zweiten Elemente bei einer ungenauen Positionierung gegenseitig verklemmen können oder nur teilweise in Eingriff miteinander gelangen. Dies kann zu einer Schieflage des Modulaggregats in Bezug auf die Etikettiermaschine und damit zu einem fehlerhaften Betrieb führen. Dieses Problem tritt dann verstärkt auf, wenn der Untergrund, über den das Modulaggregat herangefahren wird, uneben oder schräg ist. In der Praxis werden daher die ersten und/oder zweiten Elemente mit einem Bewegungsspiel versehen, sodass das "Einfädeln" ineinander erleichtert wird. Darunter leidet aber die Genauigkeit der Positionierung des Modulaggregats relativ zu der Etikettiermaschine.
  • Weiterer Stand der Technik, bei dem ebenfalls eine relativ genaue Positionierung eines Etikettieraggregats in Bezug auf eine Etikettiermaschine vorgenommen werden muss, um einen formschlüssigen Eingriff von komplementären Komponenten zu ermöglichen, ist aus der EP 1 412 279 B1 und der EP 1 553 045 A1 bekannt.
  • Des Weiteren beschreibt die WO 2013/131587 A1 eine Etikettiermaschine mit einer Vielzahl an Aufnahmevorrichtungen, die jeweils zum Aufnehmen eines Modulaggregats vorgesehen sind. Beim Einschieben des Modulaggregats in Richtung der jeweiligen Aufnahmevorrichtung wird das Modulaggregat relativ zu der Aufnahmevorrichtung ausgerichtet. Anschließend greifen Komponenten der Aufnahmevorrichtung und des Modulaggregats ineinander, um das Modulaggregat abschnittsweise anzuheben.
  • Der hohe manuelle und zeitliche Aufwand zum Aufnehmen und Positionieren eines Modulaggregats relativ zu einer Etikettiermaschine des zuvor beschriebenen Stands der Technik widerspricht dem Bestreben, Betriebsausfallzeiten möglichst gering zu halten. Zudem wird im Brauereiwesen häufig ungeschultes Personal eingesetzt, das nicht dafür ausgebildet ist, eine exakte Positionierung des Modulaggregats beim Heranfahren an die Etikettiermaschine vorzunehmen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahmevorrichtung und ein korrespondierendes Modulaggregat bereitzustellen, die in der Praxis relativ einfach handhabbar sind und gleichzeitig eine sichere, fehlerfreie und exakte Positionierung des Modulaggregats ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Aufnahmevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem Modulaggregat mit den Merkmalen des Anspruchs 18 sowie einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 32 gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen werden aus den Unteransprüchen 2 bis 16 und 19 bis 31 ersichtlich.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein Modulaggregat von einem Benutzer zunächst grob in einen Aufnahmebereich einer Aufnahmevorrichtung gemäß der Erfindung bewegt werden kann, wobei noch kein Positionieren des Modulaggregats relativ zur Etikettiermaschine stattfindet. Das Hineinbewegen des Modulaggregats in den hinreichend groß ausgebildeten Aufnahmebereich kann beispielsweise mittels am Modul angebrachter Rollen erreicht werden. Auch beim darauffolgenden Einsetzen des Modulaggregats in die Aufnahmevorrichtung, d.h. beim Koppeln von Modulaggregat und Aufnahmevorrichtung, muss vom Benutzer keine besondere Sorgfalt getragen werden, da auch hier noch kein exaktes Positionieren des Modulaggregats stattfindet. Dies erlaubt einen relativ einfachen Einsetzvorgang, der auch von ungeschultem Personal relativ schnell ausgeführt werden kann. Während des gesamten Eingreifvorgangs zwischen komplementären Eingriffs- und Gegeneingriffselementen der Aufnahmevorrichtung und des Modulaggregats, der mittels einer Hubvorrichtung der Aufnahmevorrichtung ausgeführt wird, findet dabei noch kein Positionieren statt. Erst dann, wenn das Modulaggregat und die Aufnahmevorrichtung in vollständigem Eingriff stehen, d.h. wenn das Modulaggregat vollständig von einem Untergrund angehoben ist und mit dem gesamten Gewicht von der Aufnahmevorrichtung getragen wird, wird erfindungsgemäß ein Ausrichten und Positionieren des Modulaggregats relativ zur Aufnahmevorrichtung ausgeführt. Während des Einsetzens und auch unmittelbar nach dem vollständigen Eingriff, bevor das Positionieren ausgeführt wird, kann das Modulaggregat weiter horizontal verschoben werden. Das anschließende präzise Ausrichten und Positionieren kann gemäß der Erfindung automatisch beim weiteren Anheben des Modulaggregats realisiert werden. Dabei bedarf das automatische Positionieren keiner manuellen Tätigkeit des Benutzers. Die exakte Positionierung erfolgt also selbsttätig.
  • Somit kann der manuelle Aufwand mit der vorliegenden Erfindung relativ gering gehalten werden, was zu einer erheblichen Zeitersparnis beim Einbringen des Modulaggregats in die Aufnahmevorrichtung bewirkt. Gleichzeitig kann durch das automatische Positionieren beim Anheben ein präzises Ausrichten garantiert werden.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist die Aufnahmevorrichtung erfindungsgemäß wenigstens ein Positionierelement auf, das nach Erreichen eines vollständigen gegenseitigen Eingreifens des wenigstens einen Eingriffselements des wenigstens einen Gegeneingriffselements während des darauffolgenden Anhebens des Modulaggregats über die Hubvorrichtung das Modulaggregat in die vorbestimmte Betriebsposition relativ zu der Etikettiermaschine in horizontaler Richtung ausrichtet.
  • Somit wird das Modulaggregat erst dann horizontal in Bezug auf die Etikettiermaschine ausgerichtet, wenn der Einsetzvorgang des Modulaggregats in die Aufnahmevorrichtung beendet ist. Während des Einsetzens bzw. während des Eingreifvorgangs des wenigstens einen Eingriffselements mit dem wenigstens einen komplementären Gegeneingriffselement ist das Modulaggregat weiter horizontal beweglich. Erst nach dem vollständigen Eingriff, d.h. nachdem das Modulaggregat vom Boden angehoben worden ist, gelangt das wenigstens eine Positionierelement der Aufnahmevorrichtung in Kontakt mit wenigstens einer Komponente des Modulaggregats, um das Modul auszurichten. Der Zeitpunkt zum Beginnen des Ausrichtens kann durch die Anordnung des wenigstens einen Positionierelements vorbestimmt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann das Eingriffselement eine durchgehende horizontal angeordnete Haltewelle oder wenigstens zwei separate horizontal angeordnete Haltewellenabschnitte aufweisen. Die Haltewellenabschnitte können vorzugsweise an wenigstens einem Ende einen Wellenflansch aufweisen. Ferner kann anstelle einer runden Welle eine Prismenleiste mit beliebigem Querschnitt als Eingriffselement vorgesehen werden.
  • Ferner können die durchgehende Haltewelle oder die wenigstens zwei separaten Haltewellenabschnitte entlang der Wellenachse in der Aufnahmevorrichtung, vorzugsweise über Lagerbuchsen, verschiebbar gelagert sein. Alternativ können auf der durchgehenden Haltewelle oder auf den wenigstens zwei separaten Haltewellenabschnitten verschiebbare Lagerbuchsen vorgesehen sein. Die Lagerbuchsen können vorzugsweise in Form von Gleitlagerbuchsen, Wälzlagerbuchsen, Kugellagerbuchsen oder dergleichen ausgebildet sein. Die Lagerbuchsen dienen der leichteren horizontalen Verschiebbarkeit eines Modulaggregats, das mit der Aufnahmevorrichtung in Eingriff steht und bereits vom Untergrund angehoben ist. Durch die Wellenflansche können die Lagerbuchsen auf der Welle gesichert werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die durchgehende Haltewelle, wenigstens einer der Haltewellenabschnitte oder wenigstens eine der Lagerbuchsen in einer Ausgangsposition federvorgespannt sein. Der Vorteil federvorgespannter zuvor genannter Komponenten liegt darin, dass das wenigstens eine Eingriffselement vor einem Eingriff mit dem wenigstens einen Gegeneingriffselement automatisch in Bezug auf dieses ausgerichtet ist, wodurch das Einsetzen des Modulaggregats in die Aufnahmevorrichtung weiter vereinfacht wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das Eingriffselement in Form eines Greifers mit einer Greifausnehmung ausgebildet sein. Vorzugsweise kann die Greifausnehmung dabei komplementär zu dem Gegeneingriffselement des Modulaggregats ausgebildet sein. Die Greifausnehmung kann zusätzlich Einführschrägen aufweisen, um das Einsetzen zu erleichtern. Ferner kann der Greifer bzw. die Greifausnehmung derart ausgebildet sein, dass ein darin eingreifendes Gegeneingriffselement beim Anheben des Modulaggregats nicht aus dem Greifer herausrutschen kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das wenigstens eine Positionierelement in Form einer Positionierrolle ausgebildet sein, die drehbar an der Aufnahmevorrichtung gelagert ist. Dabei kann die Positionierrolle dazu ausgebildet sein, mit einer an dem Modulaggregat vorgesehenen Positionierfläche zusammenzuwirken und an dieser abzurollen, um das Modulaggregat während des Anhebens auszurichten. Dabei kann das wenigstens eine Positionierelement vorzugsweise derart von der Etikettiermaschine in Richtung des Modulaggregats beabstandet sein, dass es möglichst nah an dem Schwerpunkt des Modulaggregats mit der daran vorgesehenen Positionierfläche zusammenwirkt. Ein derart gewählter Angriffspunkt der Positionierrolle am Modulaggregat vereinfacht die horizontale Verschiebbarkeit und vermeidet Kippmomente beim Ausrichten des Modulaggregats.
  • Das wenigstens eine Positionierelement kann alternativ auch in Form eines Gleitkörpers ausgebildet sein, der an der Aufnahmevorrichtung angebracht ist. Dabei kann der Gleitkörper dazu ausgebildet sein, zum Ausrichten des Modulaggregats während des Anhebens mit einer an dem Modulaggregat vorgesehenen Positionierfläche zusammenzuwirken und an dieser entlang zu gleiten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform können in einem Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung, in den das Modulaggregat einsetzbar ist, wenigstens zwei einander gegenüberliegende Positionierelemente, vorzugsweise zwei einander gegenüberliegende positionsmäßig zueinander versetzte Positionierelementpaare, vorgesehen sein. Diese können beidseits des Modulaggregats angreifen, um dieses beim Anheben in horizontaler Richtung auszurichten.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann an der Aufnahmevorrichtung wenigstens eine Positionierfläche vorgesehen sein, die dazu ausgebildet ist, mit wenigstens einem an dem Modulaggregat vorgesehenen Positionierelement zum Ausrichten des Modulaggregats während des Anhebens zusammenzuwirken. Auch die wenigstens eine Positionierfläche kann dabei derart von der Etikettiermaschine in Richtung des Modulaggregats beabstandet sein, dass sie in einem Bereich nahe des Modulaggregatschwerpunkts liegt. Vorzugsweise kann die wenigstens eine Positionierfläche wenigstens einen Flächenabschnitt aufweisen, der zur horizontalen und zur vertikalen Ebene geneigt ist. Solange dieser Flächenabschnitt beim Anheben des Modulaggregats mit einem korrespondierenden Positionselement des Modulaggregats in Kontakt steht, kann das Modulaggregat zum Zwecke der Ausrichtung horizontal bewegt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann im Abstand von dem wenigstens einen Eingriffselement unterhalb von diesem wenigstens ein Abstützelement vorgesehen sein, das zum Abstützen von Kippkräften bzw. Kippmomenten mit wenigstens einem komplementären Gegenabstützelement am Modulaggregat ausgebildet ist. Mittels des wenigstens einen Abstützelements und des wenigstens einen komplementären Gegenabstützelements kann somit ein Kippen des Modulaggregats um eine Längsachse des Eingriffselements bzw. des Gegeneingriffselements verhindert werden.
  • Dabei kann das wenigstens eine Abstützelement eine drehbar gelagerte Abstützrolle oder einen Gleitkörper aufweisen, die jeweils zum Angreifen an einer korrespondierenden Gegenabstützfläche an dem Modulaggregat ausgebildet sind. Dadurch kann das wenigstens eine Abstützelement gleichzeitig die horizontale Verschiebbarkeit des Moduls unterstützen.
  • Ferner kann das wenigstens eine Abstützelement über einen Laufwagen verschiebbar auf einer Führungsschiene der Aufnahmevorrichtung gelagert sein, wobei die Führungsschiene fest mit der Aufnahmevorrichtung verbunden sein kann. Zudem kann der Laufwagen über eine Linearführung auf der Führungsschiene gelagert sein. Stützt sich ein komplementäres Gegenabstützelement des Modulaggregats gegenüber dem wenigstens einen mit dem Laufwagen verbundenen Abstützelement ab, können die Linearführungen optimal belastet werden, wodurch ein leichter Lauf erreicht werden kann. Somit kann ein horizontales Verschieben und Ausrichten des Modulaggregats positiv unterstützt werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die Aufnahmevorrichtung über eine Flanschverbindung lösbar an der Peripherie, beispielsweise einer stationären Tischplatte oder einer sonstigen Rahmenkomponente, der Etikettiermaschine anbringbar sein. Die Flanschverbindung kann dabei als ein Adapter wirken, wodurch die Aufnahmevorrichtung flexibel an eine Peripherie verschiedener Etikettiermaschinen anbringbar ist.
  • Die Flanschverbindung kann als separate Komponente der Aufnahmevorrichtung oder einstückig mit der Aufnahmevorrichtung ausgebildet sein. Ferner kann die Flanschverbindung wenigstens eine Bohrung und/oder Gewindebohrung aufweisen, um mittels Schrauben, Bolzen oder Stiften mit der Peripherie der Etikettiermaschine und/oder der Aufnahmevorrichtung verbunden zu werden. In diesem Fall können zugehörige Gewindebohrungen an der Peripherie der Etikettiermaschine und/oder einem Verbindungsabschnitt der Aufnahmevorrichtung ausgebildet sein.
  • Auch können die Flanschverbindung und die Aufnahmevorrichtung über wenigstens einen Vorsprung und wenigstens eine komplementäre Ausnehmung positionierend miteinander in Eingriff gebracht werden.
  • Eine der Etikettiermaschine im Betrieb zugewandte Seitenfläche der Flanschverbindung kann eine Feder aufweisen, die in eine Nut, beispielsweise in der Außenumfangsfläche der Tischplatte, einbringbar ist. Ferner kann die Feder sowie die die Feder umfassende Seitenfläche eine kurvenförmige Kontur aufweisen, die an die jeweilige Kontur der Komponente der Peripherie der Etiketiermaschine angepasst ist, an der die Flanschverbindung anzubringen ist.
  • Die Erfindung betrifft zudem ein Modulaggregat, das wenigstens ein Positionierelement aufweist, das nach Erreichen eines vollständigen gegenseitigen Eingreifens des wenigstens einen Eingriffselements und des wenigstens einen Gegeneingriffselements während des darauffolgenden Anhebens des Modulaggregats über die Hubvorrichtung das Modulaggregat in die vorbestimmte Betriebsposition relativ zu der Etikettiermaschine in horizontaler Richtung ausrichtet.
  • Wie bereits zuvor in Bezug auf die Aufnahmevorrichtung erläutert, wird das Modulaggregat erst dann ausgerichtet, wenn das wenigstens eine Eingriffselement und das wenigstens eine Gegeneingriffselement vollständig ineinandergreifen, d.h. wenn das Modulaggregat vollständig vom Boden angehoben ist. Aus diesem Grund muss zum Einsetzen des Modulaggregats kein vorheriges relativ präzises Ausrichten des Modulaggregats relativ zur Aufnahmevorrichtung vorgenommen werden. Ferner ist anzumerken, dass auch während des Einsetzens des Modulaggregats in die Aufnahmevorrichtung, also dann, wenn die Eingriffselemente in die Gegeneingriffselemente eingreifen, noch keine Ausrichtung in horizontaler Richtung ausgeführt wird. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann das Gegeneingriffselement eine durchgehende horizontal angeordnete Haltewelle oder wenigstens zwei separate horizontal angeordnete Haltewellenabschnitte aufweisen. Die wenigstens zwei Haltewellenabschnitte können ferner an jeweils wenigstens einem Ende einen Flansch aufweisen. Alternativ kann das Gegeneingriffselement auch ein prismatisches Profil aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die durgehende Haltewelle oder die wenigstens zwei separaten Wellenabschnitte entlang der Wellenlängsachse in dem Modulaggregat, vorzugsweise über Lagerbuchsen, verschiebbar gelagert sein. Alternativ können auf der durchgehenden Haltewelle oder auf den wenigstens zwei separaten Haltewellenabschnitten entlang der Wellenlängsachse verschiebbare Lagerbuchsen vorgesehen sein. Ferner können die Lagerbuchsen in jeder der genannten Ausführungsformen in Form von Gleitlagerbuchsen, Wälzlagerbuchsen, Kugellagerbuchsen oder dergleichen ausgebildet sein. Die Wellenflansche können dazu die Lagerbuchsen auf der Welle bzw. den Wellenabschnitten sichern.
  • Eine horizontal verschiebbare Lagerung der durchgehenden Haltewelle oder der wenigstens zwei separaten Haltewellenabschnitte bzw. das Vorsehen von verschiebbaren Lagerbuchsen auf der durchgehenden Haltewelle oder auf den wenigstens zwei separaten Haltewellenabschnitten dient dabei der horizontalen Verschiebbarkeit des Modulaggregats.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die durchgehende Haltewelle oder wenigstens einer der Haltewellenabschnitte oder wenigstens eine der Lagerbuchsen in eine Ausgangsposition federvorgespannt sein. Dadurch kann die relative Lage der jeweiligen Komponente relativ zum Eingriffselement der Aufnahmevorrichtung bereits vor einem Eingreifen grob festgelegt sein, ohne dass dafür eine manuelle Tätigkeit ausgeführt werden muss. Demnach kann das Modulaggregat von einem Benutzer lediglich grob in den Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung eingeführt werden, ohne eine genaue manuelle Ausrichtung zum Einsetzen des Modulaggregats in die Aufnahmevorrichtung auszuführen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Gegeneingriffselement am Modulaggregat in Form eines Greifers mit einer Greifausnehmung ausgebildet sein kann. Dabei kann die Greifausnehmung vorzugsweise komplementär zu der Form des Eingriffselements der Aufnahmevorrichtung ausgebildet sein. Ferner kann die Greifausnehmung derart ausgebildet sein, dass ein Herausrutschen einer komplementären Komponente aus der Greifausnehmung nach dem Anheben des Modulaggregats verhindert wird.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das wenigstens eine Positionierelement in Form einer Positionierrolle ausgebildet sein kann, die drehbar an dem Modulaggregat gelagert ist. Dabei kann die Positionierrolle dazu ausgebildet sein, zum Ausrichten des Modulaggregats während des Anhebens mit einer an der Aufnahmevorrichtung vorgesehenen Positionierfläche zusammenzuwirken und an dieser abzurollen. Das wenigstens eine Positionierelement kann dabei vorzugsweise in einem Bereich nahe dem Schwerpunkt des Modulaggregats angeordnet sein.
  • Ferner kann das wenigstens eine Positionierelement in Form eines Gleitkörpers ausgebildet sein, der an dem Modulaggregat angebracht ist. Dabei kann der Gleitkörper dazu ausgebildet sein, zum Ausrichten des Modulaggregats während des Anhebens mit einer an der Aufnahmevorrichtung vorgesehenen Positionierfläche zusammenzuwirken und an dieser entlang zu gleiten.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass an dem Modulaggregat wenigstens eine Positionierfläche vorgesehen sein kann, die dazu ausgebildet ist, mit wenigstens einem an der Aufnahmevorrichtung vorgesehenen Positionierelement zum Ausrichten des Modulaggregats während des Anhebens zusammenzuwirken. Die Positionierfläche kann vorzugsweise wenigstens einen zur horizontalen und vertikalen Ebene geneigten Flächenabschnitt aufweisen. Dieser Flächenabschnitt kann derart ausgebildet sein, dass das Modulaggregat beim Anheben horizontal verschoben wird, solange der geneigte Flächenabschnitt mit dem wenigstens einen Positionierelement der Aufnahmevorrichtung zusammenwirkt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann im Abstand von dem wenigstens einen Gegeneingriffselement unterhalb von dem Gegeneingriffselement wenigstens einen Gegenabstützelement am Modulaggregat vorgesehen ist, das zum Abstützen von Kippkräften bzw. Kippmomenten mit dem wenigstens einen Abstützelement ausgebildet ist. Somit wird ein Kippen des Modulaggregats um die Längsachse des Eingriffs- bzw. Gegeneingriffselements beim Anheben zu verhindern.
  • Das wenigstens eine Gegenabstützelement kann vorzugsweise eine drehbar gelagerte Abstützrolle oder einen Gleitkörper aufweisen, die zum Angreifen an einer korrespondierenden Abstützfläche an der Aufnahmevorrichtung ausgebildet sind. Das wenigstens eine Gegenabstützelement kann daher einem Kippen des Modulaggregats entgegenwirken und gleichzeitig ein horizontales Verschieben des Modulaggregats zum Ausrichten ermöglichen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann das Modulaggregat in einem der Etikettiermaschine zugewandten Bereich eine geringere Höhe aufweisen als in einem von der Etikettiermaschine abgewandten Bereich. Dadurch kann sich in einem Zustand, in dem das Modulaggregat nicht vollständig von dem Untergrund angehoben ist, eine Neigung des Modulaggregats entlang einer Längsachse des Modulaggregats gegenüber dem Untergrund ergeben.
  • Wird ein derart geneigtes Modulaggregat in eine Aufnahmevorrichtung gemäß der Erfindung eingebracht und nach vollständigem Eingreifen des wenigstens einen Gegeneingriffselements mit dem wenigstens einen Eingriffselement vom Untergrund angehoben, kann die Neigung durch das Anheben im Wesentlichen ausgeglichen werden. Mit anderen Worten kann die Längsachse des Modulaggregats durch Anheben des Modulaggregats im Wesentlichen parallel zum Untergrund ausgerichtet werden.
  • Dabei können zunächst Räder oder ähnliche Untergrundabstützelemente des Modulaggregats angehoben werden, die in dem der Etikettiermaschine zugewandten Bereich des Modulaggregats angeordnet sind, während Räder des Modulaggregats, die in einem von der Etikettiermaschine abgewandten Bereich angeordnet sind, weiter mit dem Untergrund in Berührung stehen. Solange die Räder in dem von der Etikettiermaschine abgewandten Bereich des Modulaggregats noch den Untergrund berühren, das Modulaggregat also noch nicht vollständig vom Untergrund angehoben ist, kann die Neigung während des Anhebens verringert werden. Ferner kann das Gegenabstützelement des Modulaggregats aufgrund der Neigung noch nicht mit dem Abstützelement der Aufnahmevorrichtung in Berührung sein, solange das Modulaggregat nicht vollständig vom Untergrund angehoben ist. Erst wenn das Modulaggregat vollständig vom Untergrund angehoben ist, weist das Modulaggregat gegenüber dem Untergrund keine Neigung mehr auf und steht das wenigstens eine Gegenabstützelement in Berührung mit dem wenigstens einen Abstützelement.
  • Es versteht sich, dass der Gegenstand der Erfindung nicht auf die zuvor beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist. Die beschriebenen Ausführungsformen und Merkmale können vom Fachmann beliebig kombiniert werden, ohne dabei vom Gegenstand der Erfindung abzuweichen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun anhand der beigefügten, schematischen Zeichnungen näher erläutert, in denen
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung einer Aufnahmevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung eines Modulaggregats gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
    Figur 3
    eine perspektivische Darstellung der Aufnahmevorrichtung gemäß Figur 1 und des Modulaggregats gemäß Figur 2 zeigt, die miteinander in Eingriff stehen,
    Figur 4
    eine Detailansicht eines Bereichs aus Figur 3 zeigt, der eine Vergrößerung eines Eingriffselements und eines Gegeneingriffselements umfasst,
    Figur 5
    eine Teilschnittdarstellung der Detailansicht gemäß Figur 4 zeigt,
    Figuren 6a, 6b, 6c
    einen Vorgang des Ausrichtens des Modulaggregats der ersten Ausführungsform beim Anheben gemäß der Funktionsweise der Erfindung zeigt,
    Figur 7
    eine Draufsicht der miteinander in Verbindung stehenden Aufnahmevorrichtung und des Modulaggregats gemäß Figur 3 zeigt,
    Figur 8
    eine perspektivische Darstellung einer Aufnahmevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
    Figur 9
    eine perspektivische Darstellung eines Modulaggregats gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
    Figur 10
    eine perspektivische Darstellung der Aufnahmevorrichtung gemäß Figur 8 und des Modulaggregats gemäß Figur 9 zeigt, die miteinander in Verbindung stehen,
    Figur 11
    eine perspektivische Darstellung einer Aufnahmevorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
    Figur 12
    eine perspektivische Darstellung eines Modulaggregats gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
    Figur 13
    eine perspektivische Darstellung einer Aufnahmevorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
    Figur 14
    eine perspektivische Darstellung eines Modulaggregats gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
    Figur 15
    eine Draufsicht auf das Modulaggregat gemäß Figur 14 zeigt,
    Figur 16
    eine Schnittdarstellung des Modulaggregats gemäß Figur 15 zeigt,
    Figur 17
    eine vergrößerte Teilschnittdarstellung eines Gegeneingriffselements des Modulaggregats gemäß Figur 16 zeigt,
    Figur 18
    eine perspektivische Darstellung einer Aufnahmevorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung zeigt,
    Figur 19
    eine perspektivische Darstellung eines Modulaggregats gemäß einer fünften Ausführungsform zeigt,
    Figur 20
    in einer Seitenansicht eines Modulaggregats gemäß der dritten Ausführungsform und einer Aufnahmevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform, die Neigung des Modulaggregats zeigt,
    Figuren 21a, 21b, 21c, 21d
    einen Vorgang des Anhebens des geneigten Modulaggregats gemäß Fig. 20 zeigen,
    Figur 22
    eine Detailansicht eines Bereichs aus Figur 21b zeigt,
    Figur 23
    eine perspektivische Darstellung einer Flanschverbindung zwischen einer Aufnahmevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform und einer Tischplatte einer Etikettiermaschine zeigt, und
    Figuren 24a und 24b
    eine perspektivische Darstellung der Tischplatte der Etikettiermaschine sowie eine Detailansicht eines Ausschnitts davon zeigen.
  • Mehrfach ausgeführte Komponenten werden in den Figuren aus Gründen der Übersichtlichkeit meist nur einmal mit Bezugszeichen versehen.
  • Eine in Figur 1 gezeigte Aufnahmevorrichtung 10 umfasst zwei vertikale seitlich angeordnete Rahmenkomponenten 12, die durch eine im unteren Bereich der Aufnahmevorrichtung 10 vorgesehene horizontale Rahmenkomponente 14 miteinander verbunden sind. Dabei ist die horizontale Rahmenkomponente 14 auf der einer Etikettiermaschine (nicht gezeigt) zugewandten Seite der Aufnahmevorrichtung 10 angeordnet. Die horizontale Rahmenkomponente 14 weist seitliche Endbereiche 16 auf, die jeweils in Richtung der vertikalen Rahmenkomponenten 12 abgewinkelt sind und diese somit umschließen.
  • Auf einer von der Etikettiermaschine abgewandten Seite weist die Aufnahmevorrichtung 10 einen Aufnahmebereich 17 auf, in den ein Modulaggregat (in Figur 1 nicht gezeigt) grob hereingefahren werden kann.
  • Über einer Bodenplatte 18 der Aufnahmevorrichtung 10 ist eine Hubvorrichtung 20 der Aufnahmevorrichtung 10 angeordnet. Die Hubvorrichtung 20 ist mittels zwei Hubgetrieben 22 vertikal verfahrbar, die mit einer Antriebswelle 24 verbunden sind, wobei jedes Hubgetriebe 22 in Form eines Spindelhubgetriebes mit jeweils einer Spindelwelle 26 ausgebildet ist. In Figur 1 ist nur eines der beiden Hubgetriebe 22 mit Spindelwelle 26 gezeigt ist. Der motorische Hubantrieb (nicht gezeigt) liegt außerhalb der Aufnahmevorrichtung 10 und ist durch eine seitliche Verlängerung der Antriebswelle 24 nur angedeutet.
  • Die Hubvorrichtung 20 umfasst einen Hubrahmen 28 mit zwei vertikal bewegbaren Hubstreben 30, die auf einander gegenüberliegenden Seiten links und rechts angeordnet und über eine horizontale Hubrahmenkomponente 32 verbunden sind. Im oberen Bereich weisen die vertikalen Hubstreben 30 jeweils eine Winkelausbildung 34 zum Stabilisieren der Hubvorrichtung 20 bzw. des Hubrahmens 28 auf, wobei die Winkelausbildung 34 jeweils eine Öffnung 36 für eine der Spindelwellen 26 aufweist. Des Weiteren umfasst die Hubvorrichtung 20 der Aufnahmevorrichtung 10 ein Eingriffselement 38. Dieses erstreckt sich in der ersten Ausführungsform gemäß Figur 1 in horizontaler Lage zwischen den vertikalen Hubstreben 30 und ist jeweils an einem Ende fest mit einer der vertikalen Hubstreben 30 verbunden ist. Das Eingriffselement 38 ist dabei in Form einer durchgehenden Haltewelle 38 ausgebildet, die an beiden Enden jeweils eine Lagerbuchse 40 aufweist, die horizontal verlagerbar auf der Haltewelle 38 gelagert ist. Zudem umfasst die Haltewelle 38 zwei Wellenflansche 42 um den Bewegungsspielraum der Lagerbuchsen 40 in Richtung des Haltewellenmittelpunkts zu begrenzen. Zwischen jeweils einem Wellenflansch 42 und einer der Lagerbuchsen 40 sowie zwischen der jeweiligen Lagerbuchse 40 und der angrenzenden vertikalen Hubstrebe 30 ist eine Federanordnung 44 gezeigt, die die jeweilige Lagerbuchse 40 horizontal in eine Ausgangsstellung vorspannt. Zwischen der Lagerbuchse 40 und der Haltewelle 38 ist ein Kugellager (nicht gezeigt) vorgesehen, dass jeweils eine leichte reibungsarme Verlagerbarkeit der Lagerbuchse 40 auf der Haltewelle 38 ermöglicht.
  • Die horizontale Hubrahmenkomponente 32 umfasst zwei Flächenabschnitte 46, die jeweils entlang einer Kante K1 in Richtung des Eingriffselements 38 abgewinkelt sind und sich im Wesentlichen parallel zur Bodenplatte 18 erstrecken. Dabei sind die Flächenabschnitte 46 derart ausgebildet, dass eine der Spindelwellen 26 jeweils durch eine Öffnung in einem der Flächenabschnitte 46 hindurchgeführt ist. Auf einer Unterseite (nicht gezeigt) der Flächenabschnitte 46 ist im Bereich der jeweiligen Hindurchführung der Spindelwellen 26 ein Spindellager (nicht gezeigt) befestigt. Auf der Oberfläche jeweils eines Flächenabschnitts 46 ist ein Abstützelement 48 angeordnet, das gemäß der ersten Ausführungsform ein vertikales Zylinderstück 50 mit einer daran angebrachten Abstützrolle 52 umfasst.
  • Die gesamte Hubvorrichtung 20 der Aufnahmevorrichtung 10 ist über den Spindelhubantrieb bzw. das Zusammenwirken der Spindelwellen 26 mit den an den Flächenabschnitten 46 befestigten Spindellagern (nicht gezeigt) vertikal verfahrbar. Dazu ist außerdem jeweils eine Schiene 54 an den Innenseiten der vertikalen Rahmenkomponenten 12 ausgebildet. Eine jeweils auf der Schiene geführte komplementäre Komponente (in Figur 1 nicht gezeigt) ist auf der jeweiligen Außenseite der vertikalen Hubstreben 30 ausgebildet. Durch das Zusammenwirken der Führungsschienen 54 mit den geführten Komponenten der Hubvorrichtung 20 ist die Hubvorrichtung 20 lediglich in vertikaler Richtung verfahrbar. Bewegungen der Hubvorrichtung 20 in andere Richtungen werden durch die Schienenführung verhindert, was die Stabilität der Vorrichtung erhöht.
  • Die vertikalen Rahmenkomponenten 12 weisen auf einer der Etikettiermaschine (nicht gezeigt) entgegengesetzten Seite laschenförmige Flächenabschnitte 56 auf, die entlang einer Kante K2 rechtwinklig zur Seitenfläche der vertikalen Rahmenkomponente 12 abgewinkelt sind, sodass diese sich im Wesentlichen parallel zu der horizontalen Hubrahmenkomponente 32 erstrecken. Auf diesen Flächenabschnitten 56 ist jeweils ein Positionierelement 58 angeordnet, das gemäß der ersten Ausführungsform ein Zylinderstück 60 mit einer darauf angeordneten Rolle 62 umfasst, wobei sich das Zylinderstück in eine der Etikettiermaschine (nicht gezeigt) entgegengesetzte Richtung erstreckt.
  • Figur 2 zeigt ein Modulaggregat 80 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Das Modulaggregat 80 umfasst einen im Wesentlichen quaderförmigen Grundkörper 82, der über an seiner Unterseite befestigten Rollen 84 auf einem Untergrund verschiebbar abgestützt ist. Zur besseren Handhabbarkeit und Verschiebbarkeit des Modulaggregats 80 durch einen Bediener (nicht gezeigt) ist an der Rückseite des Modulaggregats 80 ein Griff 86 angebracht, der das Modulaggregat nach oben überragt. Auf der Oberseite des Modulaggregats 80 ist in der vorderen Hälfte eine Öffnung 88 vorgesehen.
  • An den beiden Seitenflächen 90 des Modulaggregats 80, von denen nur eine Seitenfläche in Figur 2 gezeigt ist, ist jeweils ein Positionierelement 92 angebracht, das gemäß der ersten Ausführungsform eine Positionierfläche 94 umfasst. Die Positionierelemente 92 sind beispielsweise mittels einer Schweiß-, Niet- oder Schraubverbindung mit der jeweiligen Seitenfläche 90 des Modulaggregats 80 verbunden. Dabei sind die Positionierelemente 92 mit der Positionierfläche 94 im vorderen Bereich der jeweiligen Seitenfläche 90, d.h. in einem im Betriebszustand der Etikettiermaschine (nicht gezeigt) zugewandten Bereich der Seitenfläche 90 des Modulaggregats 80, angeordnet. Dabei befinden sich die Positionierelemente 92 im Wesentlichen auf Höhe der vertikalen Mitte des Modulaggregats 80.
  • Die Positionierelemente 92 zeigen neben der Positionierfläche 94 eine obere Fläche 96 sowie eine untere Fläche 98 über die das jeweilige Positionierelement 92 mit der Seitenfläche 90 des Modulaggregats 80 in Berührung steht bzw. verbunden ist. Die obere Fläche 96 und die untere Fläche 98 erstrecken sich im Wesentlichen parallel zu einem Untergrund (nicht gezeigt) bzw. parallel zur Oberseite und Unterseite des Modulaggregats 80 nach außen weg. Die Positionierfläche 94 verbindet jeweils die obere Fläche 96 mit der unteren Fläche 98 und ist gegenüber diesen Flächen abgewinkelt. Dabei umfasst jede Positionierfläche 94 einen vertikalen Flächenabschnitt 100 und einen zur horizontalen und vertikalen Ebene geneigten Flächenabschnitt 102. Die Neigung des geneigten Flächenabschnitts 102 ist festgelegt durch die Länge der oberen Fläche 96 und die Länge der unteren Fläche 98, wobei die obere Fläche 96 eine kürzere Länge aufweist als die untere Fläche 98. Dadurch ist der geneigte Flächenabschnitt 102, der sich oberhalb des vertikalen Flächenabschnitts 100 befindet, gegenüber diesem in Richtung des Grundkörpers 82 des Modulaggregats 80 abgewinkelt. Der geneigte Flächenabschnitt 102 ist demnach zwischen der oberen Fläche 96 und dem vertikalen Flächenabschnitt 100 vorgesehen, während der vertikale Flächenabschnitt 100 zwischen der unteren Fläche 98 und dem geneigten Flächenabschnitt 102 angeordnet ist.
  • Zudem zeigt das Modulaggregat 80 in Figur 2 Gegeneingriffselemente 104, die jeweils mit einer Seitenfläche 90 des Grundkörpers 82 verbunden sind. Gemäß der gezeigten ersten Ausführungsform sind die Gegeneingriffselemente 104 in Form von Greifern 104 mit Greifausnehmungen 106 ausgebildet. An die Greifausnehmungen 106 schließt sich zudem jeweils eine schräge Einführfläche 107 an. Die Greifer 104 bzw. die Greifausnehmungen 106 sind dabei nach unten hin geöffnet. Die Gegeneingriffselemente 104 erstrecken sich im Wesentlichen parallel zueinander und parallel zu den Seitenflächen 90 des Modulaggregats 80 und überragen dieses in Richtung der Etikettiermaschine (nicht gezeigt). Dabei sind die Greifer 104 jeweils über ein Flächenstück 108 mit einer der Seitenflächen 90 verbunden und von dieser nach außen beabstandet. Das Flächenstück 108 erstreckt sich im Wesentlichen parallel zu einer Vorderseite 110 des Modulaggregats 80. Über die Breite des Flächenstücks 108 ist jeweils der Abstand des Gegeneingriffselements 104 von der angrenzenden Seitenfläche 90 des Modulaggregats 80 festgelegt. An das Flächenstück 108 schließt sich ein weiteres Flächenstück (nicht gezeigt, siehe beispielsweise Figuren 6a bis 6c) an, das gegenüber dem Flächenstück 108 abgewinkelt ist und in einem Bereich zwischen der oberen Fläche 96 und der unteren Fläche 98 der Komponente 92 im Wesentlichen an der jeweiligen Seitenfläche 90 des Modulaggregats 80 anliegt. Die Greifer 104, die jeweils eine Fläche mit der Greifausnehmung 106, das Flächenstück 108 und das nicht gezeigte Flächenstück umfassen, sind jeweils einstückig ausgebildet und weisen von oben betrachtet im Wesentlichen eine S-Form auf.
  • Auf Höhe der Gegeneingriffselemente 104 ist eine Ausnehmung 114 in der Vorderseite 110 des Modulaggregats 80 vorgesehen. Diese Ausnehmung 114 erstreckt sich in der ersten Ausführungsform über die gesamte Breite der Vorderseite und umfasst in etwa eine Höhe, die der Höhe des Positionierelements 92 entspricht.
  • Zudem weist die Vorderseite 110 im unteren Bereich zwei Gegenabstützelemente 116 auf, die jeweils in einem seitlichen Bereich der Vorderseite 110 angeordnet sind. Die Gegenabstützelemente 116 umfassen gemäß der ersten Ausführungsform eine kreisförmige Abstützfläche 118, die im Wesentlichen parallel zu der Vorderseite 110 ausgebildet ist und über eine Abstandskomponente 120 nach vorne hin von dieser beabstandet ist.
  • Figur 3 zeigt die Aufnahmevorrichtung 10 gemäß der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform und das Modulaggregat 80 gemäß der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform, die miteinander in Eingriff stehen. Das Modulaggregat 80 befindet sich in dem Aufnahmebereich 17 der Aufnahmevorrichtung 10 und das Eingriffselement 38 in Form der durchgehenden horizontalen Haltewelle 38 steht über die darauf angeordneten Lagerbuchsen 40 mit den Gegeneingriffselementen 104 in Form von Greifern 104 in Eingriff. Die Hubvorrichtung 20 ist in dem gezeigten Zustand zwar soweit vom Untergrund angehoben, dass das Eingriffselement 38 vollständig in die Gegeneingriffselementen 104 eingreift, jedoch noch nicht weit genug, dass die Positionierelemente 58 der Aufnahmevorrichtung 10 mit den Positionierelementen 92 bzw. den Positionierflächen 94 (in Figur 3 nicht zu erkennen) des Modulaggregats 80 in Berührung stehen. Das heißt, dass das Modulaggregat 80 in der in Figur 3 gezeigten Position über die Lagerbuchsen 40 noch horizontal verschiebbar ist und damit in diesem Zustand noch nicht relativ zu der Etikettiermaschine (nicht gezeigt) ausgerichtet ist.
  • Aus Figur 3 ist auch ersichtlich, dass die Ausnehmung 114 in der Vorderseite 110 des Modulaggregats 80 gemäß der ersten Ausführungsform derart ausgebildet ist, dass dann, wenn das Modulaggregat 80 mit der Aufnahmevorrichtung 10 in Eingriff steht, sich das Eingriffselement 38 in Form der durchgehenden Haltewelle 38 im Bereich der Ausnehmung 114 befindet. Dabei weist die Ausnehmung 114 eine Tiefe und Breite auf, die ausreichend groß sind, sodass das Eingriffselement 38 bzw. die durchgehende Haltewelle 38 nicht mit dem Grundkörper 82 des Modulaggregats 80 in Berührung kommt. Dies gilt sowohl für den Zeitpunkt, wenn das Modulaggregat 80 an die Aufnahmevorrichtung 10 herangefahren wird, ohne dass das Eingriffselement 38 und das Gegeneingriffselement 104 miteinander in Eingriff stehen, als auch für den Zeitpunkt wenn das Eingriffselement 38 und das Gegeneingriffselement 104 teilweise oder vollständig in Eingriff stehen.
  • Des Weiteren zeigt Figur 3 wie das Gegenabstützelement 116 über die Abstützfläche 118 gegenüber der Rolle 52 des Abstützelements 48 der Aufnahmevorrichtung 10 abgestützt ist. Durch die Anordnung der Rolle 52 und der Abstützfläche 118 des Gegenabstützelements 116 wird gleichzeitig ein Kippen des Modulaggregats 80 um eine Längsachse des Eingriffselements verhindert und ein leichtes, reibungsarmes horizontales Verlagern des Modulaggregats 80 ermöglicht.
  • Der in Figur 3 mit E gekennzeichnete Bereich ist in Figur 4 vergrößert dargestellt. Dieser Bereich zeigt einen Ausschnitt des Eingriffselements 38 und eines der Gegeneingriffselemente 104 bzw. Greifer 104, die miteinander in Eingriff stehen. Das Eingriffselement 38 der Aufnahmevorrichtung 10 greift über die Lagerbuchse 40 in die Greifausnehmung 106 des Gegeneingriffselements 104 des Modulaggregats 80 ein. Dabei stehen das Eingriffselement 38 und das Gegeneingriffselement 104 im in Figur 4 gezeigten Zustand in vollständigem Eingriff miteinander. Die Ausnehmung 106 des Gegeneingriffselements 104 ist kongruent zu der Lagerbuchse 40, weshalb in dem Zustand des vollständigen Eingriffs kein Spalt bzw. keine Lücke zwischen der Greifausnehmung 106 und der Lagerbuchse 40 vorgesehen ist.
  • In Figur 4 ist zudem die Federanordnung 44 zwischen der Lagerbuchse 40 und dem Wellenflansch 42 bzw. zwischen der Lagerbuchse 40 und der vertikalen Rahmenkomponente 12 klarer dargestellt. Die Federanordnung 44 legt die Lage der Lagerbuchse 40 relativ zum Gegeneingriffselement 104 des Modulaggregats fest, bevor das Eingriffselement 38 in das Gegeneingriffselement 104 eingreift. Gleichzeitig stellt die Federanordnung 44 jedoch keine Behinderung der horizontalen Bewegung der Lagerbuchse 40 bzw. des Modulaggregats 80 dar, wenn das Eingriffselement 38 mit dem Gegeneingriffselement 104 in Eingriff steht.
  • Eine vergrößerte Teilschnittdarstellung des in Figur 3 markierten Bereichs E ist in Figur 5 gezeigt. In dieser Darstellung ist neben den zuvor erläuterten Komponenten auch ein Linearkugellager 122 gezeigt, das zwischen der durchgehenden Haltewelle 38 und der Lagerbuchse 40 angeordnet ist. Das Linearkugellager 122 ist über zwei Sicherungsringe 124 in der Lagerbuchse befestigt. Die Sicherungsringe 124 sind dabei jeweils an einem Ende des Linearkugellagers 122 angeordnet.
  • In der Schnittdarstellung der Figur 5 ist des Weiteren das Positionierelement 92 mit der oberen Fläche 96, der unteren Fläche 98 und dem vertikalen Flächenabschnitt 100 gezeigt. Der geneigte Flächenabschnitt 102 ist in dieser Ansicht verdeckt.
  • Aus Figur 5 ist ebenfalls ersichtlich, dass sich das Eingriffselement 38 in dem in Figur 3 gezeigten Zustand in vollständigem Eingriff mit dem Gegeneingriffselement 104 befindet, ohne dass das Modulaggregat jedoch soweit vom Untergrund angehoben ist, dass das Positionierelement 58 der Aufnahmevorrichtung 10 in Berührung mit der Positionierfläche 94 bzw. dem geneigten Flächenabschnitt 102 oder dem vertikalen Flächenabschnitt 100 steht.
  • Das zuvor beschriebene Modulaggregat 80 kann von der Aufnahmevorrichtung 10 aufgenommen werden. Dazu wird das Modulaggregat 80 in den Aufnahmebereich 17 der Aufnahmevorrichtung 10 grob hineingefahren. Eine exakte Positionierung ist dabei nicht erforderlich. Anschließend wird die Hubvorrichtung 20 vertikal nach oben verfahren, wodurch das Eingriffselement 38 in Eingriff mit dem Gegeneingriffselement 104 gelangt. Über die schrägen Einführflächen 107 wird das Modulaggregat 80 zunächst von der Etikettiermaschine (nicht gezeigt) bzw. der Aufnahmevorrichtung 10 weggeschoben. Jedoch ist auch eine alternative Ausbildung der Einführflächen 107 möglich, durch die das Modulaggregat 80 zunächst in Richtung der Etikettiermaschine an die Aufnahmevorrichtung 10 herangezogen wird. Nach dem Wegschieben bzw. Heranziehen wird das Modulaggregat 80 mittels der Hubvorrichtung 20 der Aufnahmevorrichtung 10 vom Untergrund angehoben. Dabei ist das Modulaggregat 80 während des Eingreifens des Eingriffselements 38 in das Gegeneingriffselement 104 und auch unmittelbar nach einem vollständigen Eingreifen weiter horizontal verschiebbar. Dies gilt solange, bis die Positionierelemente 58 der Aufnahmevorrichtung 10 in Berührung mit den komplementären Positionierelementen 92 bzw. Positionierflächen 94 des Modulaggregats 80 gelangen. Durch das Zusammenwirken eines der Positionierelemente 58 mit dem entsprechenden geneigten Flächenabschnitt 102 wird das Modulaggregat 80 beim Anheben gegebenenfalls horizontal verschoben und relativ zur Etikettiermaschine horizontal ausgerichtet. Hierauf wird im Folgenden noch im Detail eingegangen.
  • Sobald die Positionierelemente 58 dann mit den vertikalen Flächenabschnitten 100 in Berührung stehen, ist das Modulaggregat 80 vollständig horizontal ausgerichtet und in seiner horizontalen Lage festgelegt. Von diesem Zeitpunkt an ist nur noch ein vertikales Verlagern des Modulaggregats 80 durch ein weiteres Anheben oder Absenken der Hubvorrichtung 20 möglich, solange die Positionierelemente 58 mit den vertikalen Flächenabschnitten 100 der Positionierelemente 92 in Berührung sind.
  • Die beschriebenen Funktionen der einzelnen Komponenten und das Zusammenwirken eines Modulaggregats mit einer Aufnahmevorrichtung gemäß der Erfindung gilt ebenfalls für die weiteren Ausführungsformen der Erfindung, die in den Figuren 8 bis 17 gezeigt sind.
  • Figuren 6a, 6b und 6c zeigen den Vorgang des Ausrichtens des Modulaggregats 80 gemäß der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform beim Anheben des Modulaggregats 80 (siehe vertikaler Pfeil PV). Die Figuren 6a bis 6c zeigen dabei jeweils eine Schnittdarstellung der Aufnahmevorrichtung 10 gemäß der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform und des Modulaggregats 80 gemäß der in Figur 2 gezeigten Ausführungsform, die miteinander in Eingriff stehen, wobei von der Aufnahmevorrichtung 10 lediglich die beiden Positionierelemente 58 sowie einige Rahmenkomponenten gezeigt sind.
  • Figur 6a zeigt den in Figur 3 dargestellten Zustand, wonach das Modulaggregat 80 bereits von der Aufnahmevorrichtung 10 aufgenommen ist. In diesem Zustand steht das Eingriffselement (nicht gezeigt) mit dem Gegeneingriffselement (nicht gezeigt) in vollständigem Eingriff. Die Rollen 84 des Modulaggregats 80 berühren in diesem Zustand nicht mehr den Untergrund, was bedeutet, dass das Modulaggregat 80 bereits angehoben ist. Jedoch befinden sich die Positionierelemente 58 noch zumindest teilweise oberhalb des Positionierelements 92 bzw. der Positionierfläche 94. Damit ist das Modulaggregat 80 in diesem Zustand weiter horizontal verlagerbar und das automatische Ausrichten des Modulaggregats relativ zur Etikettiermaschine hat in diesem Zustand noch nicht begonnen.
  • Figur 6b zeigt einen weiteren Zustand des Modulaggregats 80 während des horizontalen Ausrichtens relativ zu der Etikettiermaschine, zu einem späteren Zeitpunkt als der Zeitpunkt des Zustands aus Figur 6a. In diesem Zustand ist das Modulaggregat 80 bereits weiter vom Untergrund angehoben, so dass die Positionierfläche 94 im Bereich des geneigten Flächenabschnitts 102 auf einer Seite des Modulaggregats 80 (hier auf der echten Seite) mit dem entsprechenden Positionierelement 58 der Aufnahmevorrichtung 10 in Berührung steht.
  • Figur 6b zeigt zudem, dass das Modulaggregat 80 gegenüber dem Zustand in Figur 6a horizontal versetzt ist (siehe horizontaler Pfeil PH). Dieser Versatz kann durch eine horizontale Verlagerung des Modulaggregats 80 während des Anhebens entstanden sein, beispielsweise aufgrund eines unebenen Untergrunds. Alternativ ist jedoch auch denkbar, dass das Modulaggregat 80 bereits beim Einbringen des Modulaggregats 80 in den Aufnahmebereich 17 der Aufnahmevorrichtung 10 die in Figur 6b gezeigte Lage aufweist (anders als in Figur 6a dargestellt).
  • Beim weiteren Anheben des Modulaggregats 80 wirkt der mit dem positionsfesten Positionierelement 58 in Berührung stehende geneigte Flächenabschnitt 102 mit der Rolle 62 des entsprechenden Positionierelements 58 zusammen. Durch die Neigung des geneigten Flächenabschnitts 102 und das weitere vertikale Anheben des Modulaggregats 80 wird das horizontal verschiebbare Modulaggregat 80 in Richtung des nicht in Berührung stehenden Positionierelements 58 horizontal verlagert. Dadurch entsteht eine automatische horizontale Ausrichtung und Positionierung relativ zu der Etikettiermaschine (horizontaler Pfeil PH).
  • Figur 6c zeigt einen weiteren Zustand des Modulaggregats 80 beim Anheben, der zeitlich nach dem in Figur 6b gezeigten Zustand liegt. Das Modulaggregat 80 ist in dem in Figur 6c gezeigten Zustand wiederum weiter vom Untergrund angehoben. In dem gezeigten Zustand befinden sich die Positionierelemente 58 beidseits des Modulaggregats 80 mit der jeweiligen Positionierfläche 94 bzw. deren vertikalen Flächenabschnitten 100 in Berührung. In diesem Zustand ist das Modulaggregat 80 vollständig in seiner horizontalen Lage festgelegt und damit relativ zur Etikettiermaschine horizontal ausgerichtet.
  • Figur 6c zeigt, dass der Abstand zwischen den Positionierelementen 58 der Aufnahmevorrichtung 10 im Wesentlichen dem Abstand zwischen den vertikalen Flächenabschnitten 100 des Modulaggregats 80 entspricht. Dadurch ist in diesem Zustand, in dem die Positionierelemente 58 auf beiden Seiten des Modulaggregats 80 mit den vertikalen Flächenabschnitten 100 in Berührung stehen, kein horizontales Verlagern des Modulaggregats 80 mehr möglich. Zwar ist in diesem Zustand weiter ein vertikales Verfahren des Modulaggregats 80 möglich, jedoch ohne dabei dessen horizontale Lage zu verändern. Sobald in diesem Zustand also die vertikale Lage des Modulaggregats 80 festgelegt ist, ist dieses in Bezug auf die Etikettiermaschine vollständig ausgerichtet und exakt positioniert.
  • Damit zeigt der in den Figuren 6a, 6b und 6c dargestellte Vorgang, dass zum horizontalen Ausrichten und Positionieren des Modulaggregats 80 relativ zur Etikettiermaschine kein manuelles Eingreifen erforderlich ist. Durch die fest mit der Aufnahmevorrichtung 10 verbundenen Positionierelemente 58, die in ihrer Lage festgelegt sind, und die damit zusammenwirkenden geneigten und vertikalen Flächenabschnitte 100 und 102 wird das horizontale Ausrichten und Positionieren relative zur Etikettiermaschine vollständig automatisch durchgeführt.
  • Figur 7 zeigt eine Draufsicht auf die in Figur 3 dargestellte Aufnahmevorrichtung 10 und das Modulaggregat 80, die miteinander in Eingriff stehen. Zusätzlich zu den bereits in den vorherigen Figuren gezeigten Komponenten der Aufnahmevorrichtung 10 und des Modulaggregats 80 sind hier die auf den Schienen 54 geführten Komponenten 126 dargestellt. Die geführten Komponenten 126 sind derart ausgebildet, dass sie die jeweilige Schiene 54 hinterschneiden. Da die geführten Komponenten 126 fest mit der Hubvorrichtung 20 der Aufnahmevorrichtung 10 bzw. mit den vertikalen Hubstreben 30 verbunden sind, wird somit lediglich ein vertikales Bewegen der Hubvorrichtung 20 erlaubt.
  • Figur 7 zeigt ebenfalls, dass der Abstand zwischen den Positionierelementen 58 bzw. den Rollen 62 der Positionierelemente 58 im Wesentlichen dem Abstand zwischen den vertikalen Flächenabschnitten 100 der Positionierflächen 94 des Modulaggregats 80 entspricht. Demnach ist die horizontale Lage des Modulaggregats relativ zur Etikettiermaschine vollständig festgelegt, sobald die Positionierelemente 58 beidseits mit den vertikalen Flächenabschnitten 100 des Modulaggregats 80 in Berührung stehen.
  • Bei den im Folgenden beschriebenen weiteren Ausführungsformen der Erfindung werden für gleichartige bzw. gleichwirkende Komponenten die gleichen Bezugszeichen wie bei der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform verwendet, jedoch werden die Bezugszeichen je Ausführung mit einem nachgestellten Buchstaben versehen. Die Komponenten, die in den weiteren Ausführungsformen nicht erneut beschrieben sind, ähneln in ihrer Ausbildung und Funktion den entsprechenden Komponenten der ersten Ausführungsform der Aufnahmevorrichtung und des Modulaggregats gemäß den Figuren 1 bis 7.
  • Da der Aufbau der in Figur 8 gezeigten Aufnahmevorrichtung 10a gemäß einer zweiten Ausführungsform dem Aufbau der Aufnahmevorrichtung gemäß der voranstehenden ersten Ausführungsform ähnlich ist, wird hier nur auf die Unterschiede zwischen den beiden Ausführungsformen eingegangen.
  • Im Unterschied zur Aufnahmevorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform zeigt die Aufnahmevorrichtung 10a gemäß der zweiten Ausführungsform in Figur 8 ein an der Hubvorrichtung 20a vorgesehenes Eingriffselement 38a in Form von zwei voneinander getrennten Haltewellenabschnitten 38a. Ein Haltewellenabschnitt 38a ist dabei jeweils auf einer Seite der Hubvorrichtung 20a angeordnet und mit der jeweils angrenzenden vertikalen Hubstrebe 30a fest verbunden. Die beiden Haltewellenabschnitte 38a erstrecken sich dabei jeweils ausgehend von der angrenzenden vertikalen Hubstrebe 30a in Richtung des Aufnahmebereichs 17a der Aufnahmevorrichtung 10a. Dabei sind die beiden Haltewellenabschnitte 38a jeweils im Wesentlichen parallel zur Bodenplatte 18a ausgebildet.
  • Entsprechend der ersten Ausführungsform weisen auch die Wellenabschnitte 38a der zweiten Ausführungsform jeweils einen Wellenflansch 42a auf. Der Wellenflansch 42a ist jeweils auf das von der vertikalen Hubrahmenkomponente 30a abgewandte Ende des jeweiligen Haltewellenabschnitts 38a aufgesetzt und schließt damit den jeweiligen Haltewellenabschnitt 38a ab. Die Haltewellenabschnitte 38a erstrecken sich damit jeweils zwischen einer der vertikalen Hubstrebe 30a und einem Wellenflansch 42a. Entsprechend der ersten Ausführungsform sind auch die Haltewellenabschnitte 38a der zweiten Ausführungsform jeweils mit einer Lagerbuchse 40a versehen, die horizontal verschiebbar auf dem jeweiligen Haltewellenabschnitt 38a angeordnet ist, und mittels einer Federanordnung 44a zwischen der angrenzenden vertikalen Hubrahmenkomponente 30a und dem angrenzenden Wellenflansch 42a federvorgespannt ist.
  • Figur 9 zeigt ein Modulaggregat 80a gemäß einer zweiten Ausführungsform, dessen Aufbau dem Aufbau des Modulaggregats 80 gemäß der ersten Ausführungsform ähnlich ist, weshalb im Folgenden nur auf die Unterschiede zwischen den beiden Ausführungsformen eingegangen wird.
  • Das in Figur 9 gezeigte Modulaggregat 80a weist an seinen Seitenflächen 90a im vorderen, der Etikettiermaschine zugewandten Bereich jeweils eine Ausnehmung 114a auf, die jeweils auf Höhe der Positionierelemente 92a bzw. der Positionierflächen 94a und des Gegeneingriffselements 104a angeordnet ist. Die seitlichen Ausnehmungen 126a erstrecken sich jeweils ausgehend von der Vorderseite 110a des Modulaggregats 80a bis zu dem angrenzenden Positionierelement 92a. Die Höhe der Ausnehmungen 114a entspricht jeweils in etwa der Höhe der Komponente 92a, wobei die Höhe ausgehend von der Vorderseite 110a in Richtung der Komponente 92a leicht abnimmt. Die Tiefe der Ausnehmungen 114a in Richtung der Modulaggregatmitte ist jeweils auf die Länge der komplementären Eingriffselemente 38a der Aufnahmevorrichtung 10a gemäß Figur 8 angepasst.
  • Figur 10 zeigt die Aufnahmevorrichtung 10a gemäß der in Figur 8 gezeigten zweiten Ausführungsform und das Modulaggregat 80a gemäß der in Figur 9 gezeigten zweiten Ausführungsform, die miteinander in Eingriff stehen. Dabei zeigt Figur 10 den gleichen Zustand wie Figur 3, wonach das Eingriffselement 38a vollständig mit dem Gegeneingriffselement 104a in Eingriff steht, das Modulaggregat 80a jedoch noch nicht soweit vom Untergrund angehoben ist, dass die Positionierelemente 58a in Berührung mit der Positionierfläche 94a des Modulaggregats 80a sind. Damit ist das Modulaggregat 80a in diesem Zustand weiterhin horizontal verlagerbar.
  • In Figur 10 ist zudem dargestellt, wie sich die Haltewellenabschnitte 38a bei einem vollständigen Eingriff der Eingriffselemente 38a und Gegeneingriffselemente 104a in die jeweilige seitliche Ausnehmung 114a erstrecken. Aus dieser Darstellung geht zudem hervor, dass die Höhe der seitlichen Ausnehmungen 114a groß genug sein muss, dass sich die Haltewellenabschnitte 38a bereits beim Heranfahren des Modulaggregats 80a an die Aufnahmevorrichtung 10a berührungslos in die seitlichen Ausnehmungen 114a erstrecken können.
  • Figur 11 zeigt eine Aufnahmevorrichtung 10b gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. Die Aufnahmevorrichtung 10b umfasst ebenfalls zwei seitlich angeordnete vertikale Rahmenkomponenten 12b, die jeweils über zwei Füße 130b gegenüber dem Untergrund abgestützt sind. Beispielsweise können diese Füße 130b zur Erhöhung der Stabilität der Aufnahmevorrichtung 10b auch mit dem Untergrund fest verschraubt sein.
  • Anders als in den vorherigen Ausführungsformen weisen die Rahmenkomponenten 12b jeweils eine Schiene 54b in einem der Etikettiermaschine (nicht gezeigt) zugewandten Bereich auf. Auf den Schienen sind jeweils zwei geführte Komponenten 126b einer Hubvorrichtung 20b vorgesehen, die derart mit der jeweiligen Schiene 54b verbunden sind, dass sie nur in vertikaler Richtung auf den Schienen 54b verlagerbar sind. Damit weist die Hubvorrichtung 20b gemäß dieser dritten Ausführungsform einige alternative Ausführungsvarianten zu ersten beiden Ausführungsformen auf.
  • Die Hubvorrichtung 20b umfasst eine horizontal angeordnete Hubrahmenkomponente 30b, die über die geführten Komponenten 126b mit den Schienen 54b in Eingriff steht. Die Hubrahmenkomponente 30b ist somit angrenzend an die vertikalen Rahmenkomponenten 12b im Wesentlichen zwischen diesen und der Etikettiermaschine (nicht gezeigt) angeordnet. Die Hubrahmenkomponente 30b umfasst jeweils zwei geführte Komponenten 126b an dem linken und rechten Ende einer den vertikalen Rahmenkomponenten 12b zugewandten Oberfläche. Demnach erstreckt sich die Hubrahmenkomponente 30b in horizontaler Weise über eine Länge, die im Wesentlichen dem Abstand zwischen den beiden vertikalen Rahmenkomponenten 12b der Aufnahmevorrichtung 10b entspricht.
  • Die Hubvorrichtung 20b ist mittels eines Hubantriebs vertikal verfahrbar, wobei der Hubantrieb bzw. die Komponenten des Hubantriebs in Figur 11 nicht dargestellt sind. Jedoch zeigt die Darstellung zwei vertikale Profile 132b, die auf einer von der Etikettiermaschine abgewandten Oberfläche der Hubrahmenkomponente 30b befestigt sind. Diese vertikalen Profile 132 können beispielsweise Spindellager (nicht gezeigt) umfassen, die mit einem Spindelantrieb (nicht gezeigt) zusammenwirken können. Zudem wirken die vertikalen Profile 132 abschnittsweise jeweils als Abstützelement zum Zusammenwirken mit komplementären Gegenabstützelementen eines Modulaggregats.
  • Auf der von der Etikettiermaschine abgewandten Oberfläche der Hubrahmenkomponente 30b sind zudem zwei Eingriffselemente 38b in Form von Greifern angeordnet. Die Eingriffselemente 38b sind beispielsweise durch eine Schweißverbindung fest mit der Hubrahmenkomponente 30b verbunden und erstrecken sich im Wesentlichen parallel zu den seitlichen Rahmenkomponenten 12b und sind voneinander beabstandet. Die Greifer 38b weisen jeweils eine Greifausnehmung 134b sowie eine Einführflächen 136b auf. Die Greifer 38b entsprechen in dieser Ausführungsform in ihrer Ausbildung im Wesentlichen den in Figur 2 gezeigten Greifern 104 des Modulaggregats 80, jedoch weisen die Greifer 38b eine nach oben gerichtete Öffnung auf.
  • An einem von der Etikettiermaschine abgewandten Ende der seitlichen Rahmenkomponenten 12b, also im Aufnahmebereich 17b der Aufnahmevorrichtung 10b, ist in einem unteren Bereich der beiden Rahmenkomponente 12b jeweils eine Haltevorrichtung 138b mit einer darin gelagerten Einführrolle 140b angebracht. Dabei sind die Einführrollen 140b jeweils im Wesentlichen parallel zu dem Untergrund angeordnet. Die Einführrollen 104b wirken beim Einbringen des Modulaggregats 80b in den Aufnahmebereich 17b der Aufnahmevorrichtung 10b mit den Seitenflächen 90b des Modulaggregats 80b zusammen.
  • Des Weiteren umfassen die seitlichen Rahmenkomponenten 12b jeweils zwei Positionierelemente 58b die gemäß der dritten Ausführungsform in Form eines Positionierelementpaares ausgebildet sind. Ein Positionierelement 58b besteht dabei jeweils aus einer Positionierrollen 142b, die jeweils in einer Haltevorrichtungen 144b gelagert und über diese fest mit der jeweiligen Rahmenkomponente 12b verbunden ist. Dabei ist die Positionierrolle 142b jeweils im Wesentlichen parallel zu der Hubrahmenkomponente 30b angeordnet. Die beiden Positionierelemente 58b eines Positionierelementpaares sind horizontal und vertikal voneinander beabstandet.
  • Figur 12 zeigt ein Modulaggregat 80b, das einen Grundkörper 82b umfasst, der über Rollen 84b auf dem Untergrund abgestützt und verfahrbar ist. Der Grundkörper 82b weist auf einer im Betriebszustand der Etikettiermaschine zugewandten Vorderseite 110b zwei schmale Trapezkörper 150b auf, die den Grundkörper 82b über die Vorderseite 110b verlängern. Je ein Trapezkörper 150b ist dabei im linken und rechten Randbereich der Vorderseite 110b angeordnet, sodass die jeweiligen Außenseiten der Trapezkörper die jeweils angrenzende Seitenfläche 90b des Grundkörpers 82b nach vorne verlängern. Damit sind die Trapezkörper 150b im Wesentlichen parallel zueinander und voneinander beabstandet. Die Trapezkörper 150b schließen nach oben hin mit der oberen Fläche des Grundkörpers 82b ab, sind jedoch in vertikaler Erstreckung kürzer als der Grundkörper 82b. Die Stirnseiten 152b der beiden Trapezkörper 150b sind im Wesentlichen parallel zur Vorderseite 110b des Modulaggregats 80b ausgebildet. Die Breite der Trapezkörper 150b nimmt jeweils mit dem Abstand von der Vorderseite 110b leicht ab.
  • Die Stirnseiten 152b der Trapezkörper 150b weisen in einem unteren Bereich jeweils ein Gegenabstützelement 116b in Form einer kreisförmigen Fläche auf.
  • Zwischen den Trapezkörpern 150b erstreckt sich ein Gegeneingriffselement 104b in Form einer horizontal angeordneten durchgehenden Haltewelle. Die durchgehende Haltewelle ist im Wesentlichen parallel zum Untergrund bzw. zur Ober- und Unterseite des Grundkörpers 82b ausgebildet. Des Weiteren ist die durchgehende Haltewelle in etwa in der Mitte der innenliegenden Seitenflächen 154b der beiden Trapezkörper 150b angeordnet. Das Gegeneingriffselement 104b in Form der durchgehenden Haltewelle erstreckt sich dabei über die gesamte Breite des Modulaggregats 80b, sodass die beiden Enden der Haltewelle 104b jeweils in einem der Trapezkörper 150b gelagert sind. Zu diesem Zweck weisen die beiden Trapezkörper 150b jeweils eine entsprechende Öffnung 156b auf.
  • Die Lagerung der Haltewelle 104b ist über Lagerbuchsen 40b realisiert, die zwischen den Enden der Haltewelle 104b und dem jeweiligen Trapezkörper 150b auf der Welle angeordnet sind. Dabei sind die Lagerbuchsen 40b fest mit dem zugehörigen Trapezkörper 150b verbunden (nicht gezeigt) und über ein Kugellager (nicht gezeigt) auf der Haltewelle abgestützt, sodass die Haltewelle 104b horizontal verschiebbar ist. Der Bereich der horizontalen Verschiebbarkeit der Haltewelle 104b kann zudem beispielsweise durch Sicherungselemente oder Wellenflansche (nicht gezeigt) festgelegt werden.
  • Des Weiteren umfasst das Modulaggregat 80b an seinen Seitenflächen 90b jeweils ein Positionierelement 92b mit einer Positionierfläche 94b, wobei die Positionierfläche 94b die jeweils zwei aneinander angrenzende vertikale Flächenabschnitte 100b sowie zwei geneigte Flächenabschnitte 102b umfasst. Die vertikalen Flächenabschnitte 100b erstrecken sich im Wesentlichen parallel zur jeweiligen Seitenfläche 90b und sind von dieser beabstandet und über die geneigten Flächenabschnitte 102b jeweils mit dieser verbunden. Anders als in der ersten und zweiten Ausführungsform sind die geneigten Flächenabschnitte 102b in dieser Ausführungsform direkt mit der zugehörigen Seitenfläche 90b verbunden. Des Weiteren weist der näher an der Vorderseite 100b liegende vertikale Flächenabschnitt 100b in dieser Ausführungsform eine größere Höhe als der weiter entfernt liegende vertikale Flächenabschnitt 100b auf.
  • Figur 13 zeigt eine Aufnahmevorrichtung 10c gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung. Die Aufnahmevorrichtung 10c entspricht im Wesentlichen der Aufnahmevorrichtung 10b gemäß Figur 11. Der einzige Unterschied dieser beiden Ausführungsformen liegt darin, dass die Hubvorrichtung 20c, insbesondere die horizontale Hubrahmenkomponente 30c, zweiteilig, d.h. getrennt voneinander ausgebildet ist. Demnach weist die Hubvorrichtung 20c eine Lücke 158c auf, die sich zwischen den beiden Eingriffselementen 38c erstreckt.
  • Figur 14 zeigt ein Modulaggregat 80c gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung. Das Modulaggregat 80c entspricht im Wesentlichen dem in Figur 12 gezeigten Modulaggregat 80b gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung. Jedoch weist Modulaggregat 80c anders als Modulaggregat 80b kein Gegeneingriffselement in Form einer durchgehenden Haltewelle auf, sondern umfasst zwei Gegeneingriffselemente 104c, die jeweils in Form eines Haltewellenabschnitts ausgebildet sind.
  • Die Haltewellenabschnitte 104c erstrecken sich jeweils ausgehend von einer innenliegenden Seitenfläche 154c der Trapezkörper 150c in Richtung der jeweils gegenüberliegenden innenliegenden Seitenfläche 154c. Dabei sind die Haltewellenabschnitte 104c jeweils im Wesentlichen parallel zum Untergrund ausgebildet.
  • Gemäß dieser vierten Ausführungsform sind die Haltewellenabschnitte 104c des Gegeneingriffselements 104c nicht in den Trapezkörpern 150c gelagert, sondern sind über einen Wellenflansch 42c auf einer Seite fest mit der jeweiligen Seitenfläche 154c verbunden. An dem von der jeweiligen Seitenfläche 154c abgewandten Ende sind die Haltewellenabschnitte 104c jeweils fest mit einer Haltekomponente 160c verbunden. Die Haltekomponenten 160c erstrecken sich jeweils im Wesentlichen parallel zu den innenliegenden Seitenfläche 154c und sind fest mit der Vorderseite 110c des Grundkörper 82c des Modulaggregats 80c verbunden.
  • Auf den beiden Haltewellenabschnitten 104c ist des Weiteren jeweils eine Lagerbuchse 40c vorgesehen, die horizontal verschiebbar auf dem jeweiligen Haltewellenabschnitt 104c angeordnet ist. Zudem ist zwischen den Lagerbuchsen 40c und der jeweiligen innenliegenden Seitenfläche 154c bzw. der jeweiligen Haltekomponente 160c eine Federanordnung 44c vorgesehen, die die Lagerbuchse 40c vorspannt.
  • Gemäß dieser Ausführungsform weist der näher an der Vorderseite 100b liegende vertikale Flächenabschnitt 100b eine geringere Höhe als der weiter entfernt liegende vertikale Flächenabschnitt 100b auf.
  • Figur 15 zeigt eine Draufsicht auf das Modulaggregat 80c gemäß der in Figur 14 dargestellten Ausführungsform. In dieser Darstellung sind von den beiden Positionierflächen 94c lediglich die geneigten Flächenabschnitte 102c auf beiden Seiten des Modulaggregats 80c sichtbar. Zudem sind in dieser Darstellung die Federanordnung 44c und die Lagerbuchsen 40c, die auf den Haltewellenabschnitten angeordnet sind, besser zu erkennen.
  • Figur 16 zeigt einen Schnitt A-A des in Figur 15 gezeigten Modulaggregats 80c. Die Darstellung weist auf einen Bereich B hin, in dem die Lagerung der Lagerbuchsen 40c auf den Haltewellenabschnitten genauer dargestellt ist.
  • Der Bereich B ist ferner in Figur 17 vergrößert dargestellt und zeigt im Detail, wie die Lagerbuchsen 40c horizontal verlagerbar auf den Haltewellenabschnitten gelagert sind. Zur horizontalen Verlagerbarkeit ist zwischen der Lagerbuchse 40c und dem Haltewellenabschnitt ein Kugellager 122c angeordnet. Des Weiteren weist die Lagerbuchse 40c seitliche Öffnungen 162c auf, in die Federn der Federanordnung 44c eingreifen und dadurch die Lagerbuchse 40c relativ zu der Haltekomponente 160c und einem Wellenflansch 42c vorgespannt ist. Dabei ist der Wellenflansch 42c an einem der Haltekomponente 160c gegenüberliegenden Ende des Haltewellenabschnitts ausgebildet. Über diesen Wellenflansch 42c können die Haltewellenabschnitte jeweils über eine Schweiß-, Schraub- oder sonstige Verbindung fest mit dem angrenzenden Trapezkörper 150c verbunden sein.
  • Figur 18 zeigt eine Aufnahmevorrichtung 10d gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung. Da der Aufbau der in Figur 18 gezeigten Aufnahmevorrichtung 10d dem Aufbau der Aufnahmevorrichtung 10b gemäß der dritten Ausführungsform ähnlich ist, wird hier nur auf Unterschiede zwischen diesen beiden Ausführungsformen eingegangen.
  • Im Unterschied zu der Aufnahmevorrichtung 10b gemäß der dritten Ausführungsform zeigt die Aufnahmevorrichtung 10d gemäß der fünften Ausführungsform eine an der Aufnahmevorrichtung 10d vorgesehene Führungsschiene 164d. Die Führungsschiene 164 d ist unterhalb der Eingriffselemente 38d an der horizontalen Hubrahmenkomponente 30d angeordnet. Dabei erstreckt sich die Führungsschiene 164d im Wesentlichen parallel zum Untergrund.
  • Auf der Führungsschiene 164d sind zwei verschiebbar gelagerte Laufwagen 166d angeordnet. Die Laufwagen 166d sind jeweils über Linearführungen mit der Führungsschiene 164d verbunden. Da Linearführungen ein gewisses Maß an Belastung benötigen, um einen leichten Lauf zu gewährleisten, können die Laufwagen 166d in einem nicht belasteten Zustand in ihrer relativen Lage auf der Führungsschiene 164d festgelegt oder in eine Ausgangsstellung vorgespannt sein. Die Laufwagen 166d sind in der gezeigten Ausführungsform voneinander beabstandet und in Bezug auf Gegenabstützelemente eines korrespondierenden Modulaggregats angeordnet.
  • Um mit Gegenabstützelementen eines korrespondierenden Modulaggregats zusammenzuwirken, weisen die Laufwagen 166d jeweils ein Abstützelement 48d in Form einer Platte auf. Da die Abstützelemente 48d gemäß der fünften Ausführungsform in der beschriebenen Weise ausgebildet sind, wird in der gezeigten Ausführung auf vertikale Profile 132b, 132c (siehe Figuren 11 und 13), die abschnittsweise als Abstützelemente wirken können, verzichtet.
  • Figur 19 zeigt ein Modulaggregat 80d gemäß einer fünften Ausführungsform. Da das Modulaggregat 80d gemäß der fünften Ausführungsform im Wesentlichen dem Modulaggregat 80b gemäß der dritten Ausführungsform ähnelt, wird im Folgenden lediglich auf Unterschiede zwischen den beiden Ausführungsformen eingegangen.
  • Das Modulaggregat 80d gemäß der fünften Ausführungsform umfasst eine Schiene 168d. Die Schiene 168d ist an jeweils einem Ende in einem unteren Bereich einer Stirnseite 152d der Trapezkörper 150d des Modulaggregats 80d mit dem Modulaggregat 80d fest verbunden. Dabei erstreckt sich die Schiene 168d im Wesentlichen parallel zur Vorderseite 110d des Modulaggregats 80d. Die Schiene 168d ist im Wesentlichen in den Bereichen der Stirnseiten 152d der Trapezkörper 150d mit dem Modulaggregat 80d verbunden, in denen das Modulaggregat 80b gemäß der dritten Ausführungsform (Figur 12) jeweils ein Gegenabstützelement 116b aufweist.
  • Im Unterschied zu dem Modulaggregat 80b gemäß der dritten Ausführungsform, weist das Modulaggregat 80d gemäß der fünften Ausführungsform keine Gegenabstützelemente an den Stirnseiten 152d der Trapezkörper 150d auf. Die Gegenabstützelemente 116d sind in der in Figur 19 gezeigten Ausführungsform in Form von Bolzen 170d auf der Schiene 168d angeordnet. Die Gegenabstützelemente 116d sind dabei voneinander beabstandet und überragen die Schiene 168d und damit das Modulaggregat 80d in Richtung der Etikettiermaschine (nicht gezeigt). Dabei bilden die Stirnseiten der Bolzen 170d in Richtung der Etikettiermaschine jeweils eine Abstützfläche 118d. Anstelle einer Ausbildung der Gegenabstützelemente 116d in Form von Bolzen 170d ist jedoch auch eine Ausbildung in Form einer Platte, Fläche oder dergleichen auf der Schiene 168d möglich.
  • Wird das Gegeneingriffselement 104d des Modulaggregats 80d mit dem Eingriffselement 38d der Aufnahmevorrichtung 10d in Eingriff gebracht, können die Gegenabstützelemente 116d des Modulaggregats 80d mit den Abstützelementen 48d der Aufnahmevorrichtung 10d beim Anheben des Modulaggregats 80d zusammenwirken. Die Linearführungen der auf der Führungsschiene 164d gelagerten Laufwagen 166d werden dabei belastet, wodurch ein leichtes Verlagern der Laufwagen 166d auf der Führungsschiene 164d ermöglicht wird. Dadurch wird das horizontale Ausrichten des Modulaggregats 80d beim weiteren Anheben des Modulaggregats 80d mittels der Aufnahmevorrichtung 10d positiv unterstützt.
  • Figur 20 zeigt die Aufnahmevorrichtung 10b gemäß der dritten Ausführungsform und ein Modulaggregat 80e gemäß einer sechsten Ausführungsform in einer Seitenansicht. In der gezeigten Seitenansicht wird die Neigung des Modulaggregats 80e entlang der Längsachse des Modulaggregats 80e um den Winkel X ersichtlich. Hierbei ist anzumerken, dass die Neigung des Modulaggregats und die daraus resultierenden Folgen und Merkmale in den Figuren 20 bis 22 beispielhaft an dem Modulaggregat 80e gemäß der sechsten Ausführungsform in Zusammenwirkung mit der Aufnahmevorrichtung 10b gemäß der dritten Ausführungsform gezeigt sind. Jedoch können auch die Modulaggregate 80, 80a, 80b, 80c, 80d der zuvor beschriebenen Ausführungsformen mit einer entsprechenden Neigung ausgebildet sein.
  • Die Neigung des Modulaggregats 80e resultiert aus dem Höhenunterschied oder den Niveaus der Lagerung zwischen einem der Etikettiermaschine zugewandten Bereich des Modulaggregats 80e und einem der Etikettiermaschine abgewandten Bereich des Modulaggregats 80e. Dieser Höhenunterschied führt zu dem Neigungswinkel X, wobei der von der Etikettiermaschine abgewandte Bereich des Modulaggregats 80e höher ist als der der Etikettiermaschine abgewandte Bereich des Modulaggregats 80e.
  • Das Modulaggregat 80e weist sowohl in dem der Etikettiermaschine zugewandten Bereich als auch in dem der Etikettiermaschine abgewandten Bereich jeweils zwei Rollen 80e auf, über die das Modulaggregat 80e gegenüber dem Untergrund abgestützt ist. Figur 20 zeigt das Modulaggregat 80e in einem Zustand, in dem alle Rollen 84e mit dem Untergrund in Berührung stehen. Ferner ist das Modulaggregat 80e in Figur 20 von der Aufnahmevorrichtung 10b beabstandet und steht damit noch nicht in Eingriff mit der Aufnahmevorrichtung 10b.
  • Die Figuren 21a, 21b, 21c und 21d zeigen in einer seitlichen Schnittdarstellung den Vorgang des Anhebens des Modulaggregats 80e durch die Aufnahmevorrichtung 10b (siehe vertikaler Pfeil PV). Der dargestellte Vorgang zeigt insbesondere die Auswirkungen des Anhebens des Modulaggregats 80e in Bezug auf die beschriebene Neigung des Modulaggregats 80e. Der in den Figuren 6a bis 6c gezeigte Vorgang des horizontalen Ausrichtens beim Anheben wird aus den Figuren 21a bis 21d nicht ersichtlich. Jedoch findet auch beim Anheben des Modulaggregats 80e gemäß den Figuren 21a bis 21d ein horizontales Ausrichten des Modulaggregats 80e gemäß dem in den Figuren 6a bis 6c gezeigten Vorgang statt.
  • Figur 21a zeigt das Modulaggregat 80e, das in den Aufnahmebereich 17b der Aufnahmevorrichtung 10b eingebracht ist. Das Eingriffselement 38b und das Gegeneingriffselement 104e greifen in dem gezeigten Zustand noch nicht ineinander. Die Rollen 84e des Modulaggregats 80e berühren in diesem Zustand noch vollständig den Untergrund. Das Modulaggregat 80e ist noch nicht vom Untergrund abgehoben und ist daher weiterhin um den in Figur 20 bereits erläuterten Winkel X geneigt.
  • Figur 21b zeigt einen weiteren Zustand des Modulaggregats 80e während des Anhebens des Modulaggregats 80e zu einem späteren Zeitpunkt als der Zeitpunkt des Zustands aus Figur 21a. In diesem Zustand stehen das Eingriffselement 38b und das Gegeneingriffselement 104e in vollständigem Eingriff miteinander. Jedoch hat in dem gezeigten Zustand noch kein Anheben des Modulaggregats 80e vom Untergrund stattgefunden. Alle Rollen 84e des Modulaggregats 80e berühren weiterhin vollständig den Untergrund, weshalb das Modulaggregat 80e auch in diesem Zustand weiterhin um den Winkel X geneigt ist.
  • Aus der gezeigten Darstellung wird zudem ersichtlich, dass das Gegenabstützelement 116e in diesem Zustand noch nicht in Berührung mit der Aufnahmevorrichtung 10b bzw. einer Komponente 132b der Aufnahmevorrichtung 10b steht. Das Gegenabstützelement 116e ist auf Grund der Neigung des Modulaggregats 80e trotz des vollständigen Eingriffs des Eingriffselements 38b und des Gegeneingriffselements 104e weiterhin von der Aufnahmevorrichtung 10b beabstandet. Ein Zusammenwirken des Gegenabstützelements 116e mit einer Komponente 132b der Aufnahmevorrichtung 10b findet daher in diesem Zustand noch nicht statt.
  • Eine Detaildarstellung des nicht mit der Aufnahmevorrichtung 10b in Berührung stehenden Gegenabstützelements 116e zum Zeitpunkt des Zustands aus Figur 21b ist in Figur 22 vergrößert dargestellt. Figur 22 zeigt den sich aus der Neigung ergebenden Abstand Y des Gegenabstützelements 116e von der Komponente 132b Aufnahmevorrichtung 10b.
  • Figur 21c zeigt einen weiteren Zustand des Modulaggregats 80e beim Anheben, der zeitlich nach dem in Figur 21b gezeigten Zustand liegt. In diesem Zustand ist das Modulaggregat 80e bereits teilweise vom Untergrund angehoben. Die Rollen 84e in dem der Etikettiermaschine zugewandten Bereich sind um eine Strecke Z vom Untergrund angehoben, während die Rollen 84e in dem von der Etikettiermaschine abgewandten Bereich weiterhin vollständig den Untergrund berühren. Die Strecke Z kompensiert in diesem Zustand im Wesentlichen den Winkel X, wodurch die Neigung in der gezeigten Darstellung im Wesentlichen ausgeglichen ist. Die Längsachse des Modulaggregats 80e ist im Wesentlichen parallel zum Untergrund.
  • Durch das Ausgleichen der Neigung wird zudem erreicht, dass sich das Gegenabstützelement 116e in diesem Zustand gegenüber der Aufnahmevorrichtung 10b bzw. einer Komponente 132b der Aufnahmevorrichtung 10b abstützt. Demnach schrumpft der in Figur 22 gezeigte Abstand Y in diesem Zustand auf Null. Durch das Zusammenwirken des Gegenabstützelements 116e mit der Komponente 132b der Aufnahmevorrichtung 10b wird beim weiteren Anheben ein Kippen des Modulaggregats 80e und damit ein Neigen des Modulaggregats 80e in eine der vorherigen Neigungen entgegengesetzte Richtung verhindert. Somit bleibt das Modulaggregat 80e beim weiteren Anheben im Wesentlichen parallel zum Untergrund.
  • Figur 21d zeigt einen weiteren Zustand des Modulaggregats 80e beim Anheben, der zeitlich nach dem in Figur 21c gezeigten Zustand liegt. Das Modulaggregat 80e ist in dem gezeigten Zustand vollständig vom Untergrund angehoben. Keine der Rollen 84e berührt in diesem Zustand den Untergrund. Das Modulaggregat 80e weist in diesem Zustand ferner keine Neigung entlang der Längsachse des Modulaggregats 80e auf. Die seitliche (horizontale) Ausrichtung entlang der Richtung der Haltewelle 104d erfolgt wie vorstehend beschrieben.
  • Damit zeigen die Figuren 21a, 21b, 21c und 21d, dass die Neigung des Modulaggregats 80e beim Anheben durch die Aufnahmevorrichtung 10b ausgeglichen wird, ohne dass dabei manuelles Eingreifen erforderlich ist.
  • Figur 23 zeigt eine Flanschverbindung 200 zwischen einer Aufnahmevorrichtung 10b und einer Tischplatte 300 einer Etikettiermaschine (nicht gezeigt), wobei die Tischplatte 300 lediglich ausschnittsweise dargestellt ist. In Figur 23 ist beispielhaft die Aufnahmevorrichtung 10b gemäß der dritten Ausführungsform gezeigt. Es versteht sich jedoch, dass die Flanschverbindung 200 auch mit den Aufnahmevorrichtungen der weiteren Ausführungsformen verwendbar ist und alternativ auch über eine andere Komponente als die Tischplatte 300 an der Peripherie der Etikettiermaschine anbringbar ist.
  • Die gezeigte Flanschverbindung 200 ist als separate plattenförmige Komponente getrennt von der Aufnahmevorrichtung 10b und der Tischplatte 300 ausgebildet. Die Flanschverbindung weist an einer der Tischplatte 300 im Betrieb zugewandten Seitenfläche 202 eine kurvenförmige Kontur auf, an der eine Feder 204 ausgebildet ist. Die Kurvenform und die Feder 204 der Kontur sind dabei an einen zugehörigen Abschnitt einer Außenumfangsfläche 302 der Tischplatte 300 angepasst, die mit einer entsprechenden Nut 304 versehen ist, um eine genaue und feste Verbindung zwischen dem Verbindungsflansch 200 und der Tischplatte 300 zu ermöglichen. Bereits durch das Einbringen des Federabschnitts 204 in einen Abschnitt der Nut 304, wird die Flanschverbindung 200 relativ zu der Tischplatte 300 vertikal festgelegt. Die feste Verbindung wird in der gezeigten Ausführungsform mittels einer Schraubverbindung realisiert. Dazu umfasst die Flanschverbindung 200 drei horizontale Bohrungen 206, die sich im Betrieb jeweils koaxial zu entsprechenden Gewindebohrungen 306 in der Nut 304 der Tischplatte 300 ausgerichtet sind. In Figur 23 ist beispielhaft eine Schraube 208 dieser Schraubverbindung gezeigt, die durch eine der Bohrungen 206 hindurch in eine der Gewindebohrungen 306 eingeschraubt wird.
  • Zum Verbinden der Flanschverbindung 200 mit der Aufnahmevorrichtung 10b, sind in der Flanschverbindung 200 zwei vertikale Bohrungen 210 ausgebildet, die sich im Betrieb jeweils koaxial zu einer zugehörigen Bohrung 188b an einem Verbindungsabschnitt 190b der Aufnahmevorrichtung 10b erstrecken. In diese zugehörigen Bohrungen 188b, 210 ist jeweils ein Stift 212 einbringbar (in Figur 23 ist nur ein Stift beispielhaft dargestellt), um die Aufnahmevorrichtung 10b zumindest in radialer und tangentialer Richtung relativ zur Tischplatte 300 zu fixieren.
  • Des Weiteren sind an dem planaren Verbindungsabschnitt 190b der Aufnahmevorrichtung 10b zwei Ausnehmungen 192b ausgebildet, die jeweils mit einem an einer planaren Unterseite der Flanschverbindung vorgesehenen Vorsprung (nicht gezeigt) in Eingriff bringbar sind, was durch die strichlierte Linie in Figur 23 angedeutet ist. Durch dieses Eingreifen kann die planare Unterseite der Flanschverbindung 200 in positionierende Anlage mit dem Verbindungsabschnitt 190b der Aufnahmevorrichtung 10b gebracht werden, wodurch zugehörige Bohrungen 210, 188b der Flanschverbindung 200 und der Aufnahmevorrichtung 10b koaxial zueinander ausgerichtet werden, was eine einfache und schnelle Montage unterstützt.
  • Es versteht sich, dass die Anzahl der Bohrungen in der Flanschverbindung 200, dem Verbindungsabschnitt 190b der Aufnahmevorrichtung 10b und der Tischplatte 300 auch von der jeweiligen zuvor genannten Anzahl abweichen kann.
  • Figur 24a zeigt die kreisförmige Tischplatte 300 der Etikettiermaschine, die eine zentrale Ausnehmung 308 für eine Antriebswelle (nicht gezeigt) eines Karussells der Etikettiermaschine aufweist. An der Außenumfangsfläche 302 der Tischplatte 300 ist wiederrum die Vielzahl voneinander beabstandeter Gewindebohrungen 306 zu erkennen. Über diese Gewindebohrungen 306 sind an beliebigen Positionen Aufnahmevorrichtungen für Modulaggregate an der Peripherie der Etikettiermaschine anbringbar.
  • Eine Detailansicht des Ausschnitts F der Tischplatte 300 ist in Figur 24b vergrößert dargestellt. Es ist gezeigt, dass die Gewindebohrungen 306 in der Nut 304 ausgebildet sind, die entlang der Außenumfangsfläche 302 der Tischplatte verläuft. Die Nut 304 erstreckt sich ausgehend von der Außenumfangsfläche 302 in Bezug auf die Rotationsachse der Tischplatte 300 radial nach innen, wobei ober- und unterhalb der Nut 304 jeweils ein Bereich der Außenumfangsfläche 302 ausgebildet ist.

Claims (15)

  1. Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) für eine Etikettiermaschine zum Aufnehmen und Positionieren eines Modulaggregats (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) in eine vorbestimmte Betriebsposition relativ zu der Etikettiermaschine, wobei die Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) an einer Peripherie der Etikettiermaschine anbringbar ist, wobei die Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) aufweist
    - wenigstens ein Eingriffselement (38, 38a, 38b, 38c, 38d), das mit wenigstens einem komplementären Gegeneingriffselement (104, 104a, 104b, 104c, 104d, 104e) an dem Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) in Eingriff bringbar ist, und
    - eine Hubvorrichtung (20, 20a, 20b, 20c, 20d) mit der das Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) bei gegenseitigem Eingreifen des wenigstens einen Eingriffselements (38, 38a, 38b, 38c, 38d) und des wenigstens einen Gegeneingriffselements (104, 104a, 104b, 104c, 104d, 104e) von einem Untergrund in die vorbestimmte Betriebsposition anhebbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) wenigstens ein Positionierelement (58, 58a, 58b, 58c, 58d) aufweist, das nach Erreichen eines vollständigen gegenseitigen Eingreifens des wenigstens einen Eingriffselements (38, 38a, 38b, 38c, 38d) und des wenigstens einen Gegeneingriffselements (104, 104a, 104b, 104c, 104d, 104e) während des darauffolgenden Anhebens des Modulaggregats (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) über die Hubvorrichtung (20, 20a, 20b, 20c, 20d) das Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) in die vorbestimmte Betriebsposition relativ zu der Etikettiermaschine in horizontaler Richtung ausrichtet.
  2. Aufnahmevorrichtung (10, 10a) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (38, 38a) eine durchgehende horizontal angeordnete Haltewelle (38) oder wenigstens zwei separate horizontal angeordnete Haltewellenabschnitte (38a) aufweist,
    wobei, insbesondere, die durchgehende Haltewelle oder die wenigstens zwei separaten Haltewellenabschnitte entlang der Wellenlängsachse in der Aufnahmevorrichtung, vorzugsweise über Lagerbuchsen, verschiebbar gelagert sind oder alternativ auf der durchgehenden Haltewelle (38) oder auf den wenigstens zwei separaten Haltewellenabschnitten (38a) entlang der Wellenlängsachse verschiebbare Lagerbuchsen (40, 40a) vorgesehen sind,
    wobei die Lagerbuchsen (40, 40a) optional in Form von Gleitlagerbuchsen, Wälzlagerbuchsen oder Kugellagerbuchsen ausgebildet sind und/oder die durchgehende Haltewelle (38) oder wenigstens einer der Haltewellenabschnitte (38a) oder wenigstens eine der Lagerbuchsen (40, 40a) optional in eine Ausgangsposition federvorgespannt ist.
  3. Aufnahmevorrichtung (10b, 10c, 10d) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (38b, 38c, 38d) in Form eines Greifers (38b, 38c, 38d) mit einer Greifausnehmung (134b, 134c, 134d) ausgebildet ist.
  4. Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Positionierelement (58, 58a, 58b, 58c, 58d) in Form einer Positionierrolle (62, 62a, 144b, 144c, 144d) ausgebildet ist, die drehbar an der Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) gelagert ist, wobei die Positionierrolle (62, 62a, 144b, 144c, 144d) dazu ausgebildet ist, zum Ausrichten des Modulaggregats (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) während des Anhebens mit einer an dem Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) vorgesehenen Positionierfläche (94, 94a, 94b, 94c, 94d, 94e) zusammenzuwirken und an dieser abzurollen,
    und/oder dass das wenigstens eine Positionierelement (58, 58a, 58b, 58c, 58d) in Form eines Gleitkörpers ausgebildet ist, der an der Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) angebracht ist, wobei der Gleitkörper dazu ausgebildet ist, zum Ausrichten des Modulaggregats (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) während des Anhebens mit einer an dem Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) vorgesehenen Positionierfläche (94, 94a, 94b, 94c, 94d, 94e) zusammenzuwirken und an dieser entlang zu gleiten,
    wobei vorzugsweise in einem Aufnahmebereich (17, 17a, 17b, 17c, 17d) der Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d), in den das Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) einsetzbar ist, wenigstens zwei einander gegenüberliegende Positionierelemente (58, 58a, 58b, 58c, 58d), vorzugsweise zwei einander gegenüberliegende positionsmäßig zueinander versetzte Positionierelementpaare (58b, 58c, 58d), vorgesehen sind, die dazu ausgebildet sind, beidseits des Modulaggregats (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) an diesem zum Ausrichten in horizontaler Richtung anzugreifen.
  5. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dieser wenigstens eine Positionierfläche vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, mit wenigstens einem an dem Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) vorgesehenen Positionierelement zum Ausrichten des Modulaggregats (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) während des Anhebens zusammenzuwirken.
  6. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierfläche wenigstens einen zur horizontalen und vertikalen Ebene geneigten Flächenabschnitt aufweist.
  7. Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Abstand von dem wenigstens einen Eingriffselement (38, 38a, 38b, 38c, 38d) unterhalb von diesem wenigstens ein Abstützelement (48, 48a, 132b, 132c, 48d) vorgesehen ist, das zum Abstützen von Kippkräften bzw. Kippmomenten mit wenigstens einem komplementären Gegenabstützelement (116, 116a, 116b, 116c, 116d, 116e) am Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) ausgebildet ist,
    wobei das wenigstens eine Abstützelement (48, 48a, 132b, 132c, 48d) vorzugsweise eine drehbar gelagerte Abstützrolle (52, 52a) oder einen Gleitkörper aufweist, die zum Angreifen an einer korrespondierenden Gegenabstützfläche (118, 118a, 118b, 118c, 118d, 118e) an dem Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) ausgebildet sind und/oder wobei das wenigstens eine Abstützelement (48d) vorzugsweise über einen Laufwagen (166d) verschiebbar auf einer Führungsschiene (164d) der Aufnahmevorrichtung (10d) gelagert ist.
  8. Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) über eine Flanschverbindung 200 lösbar an der Peripherie, vorzugsweise einer Tischplatte 300, der Etikettiermaschine anbringbar ist.
  9. Etikettiermaschine mit einer Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  10. Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) zur Aufnahme in eine Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) verschiebbar auf dem Untergrund verlagerbar ist und wenigstens ein Gegeneingriffselement (104, 104a, 104b, 104c, 104d, 104e) aufweist, das mit wenigstens einem komplementären Eingriffselement (38, 38a, 38b, 38c, 38d) an der Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) in Eingriff bringbar ist, wobei das Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) über eine Hubvorrichtung der Aufnahmevorrichtung bei gegenseitigem Eingreifen des wenigstens einen Eingriffselements (38, 38a, 38b, 38c, 38d) und des wenigstens einen Gegeneingriffselements (104, 104a, 104b, 104c, 104d, 104e) von einem Untergrund in eine vorbestimmte Betriebsposition anhebbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) wenigstens ein Positionierelement (92, 92a, 92b, 92c, 92d, 92e) aufweist, das nach Erreichen eines vollständigen gegenseitigen Eingreifens des wenigstens einen Eingriffselements (38, 38a, 38b, 38c, 38d) und des wenigstens einen Gegeneingriffselements (104, 104a, 104b, 104c, 104d, 104e) während des darauffolgenden Anhebens des Modulaggregats (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) über die Hubvorrichtung das Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) in die vorbestimmte Betriebsposition relativ zu der Etikettiermaschine in horizontaler Richtung ausrichtet.
  11. Modulaggregat (80b, 80c, 80d, 80e) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gegeneingriffselement (104b, 104c, 104d, 104e) eine durchgehende horizontal angeordnete Haltewelle (104b, 104d, 104e) oder wenigstens zwei separate horizontal angeordnete Haltewellenabschnitte (104c) aufweist,
    wobei, insbesondere, die durchgehende Haltewelle (104b, 104d, 104e) oder die wenigstens zwei separaten Haltewellenabschnitte entlang der Wellenlängsachse in dem Modulaggregat (80b, 80d), vorzugsweise über Lagerbuchsen (40b, 40d, 40e), verschiebbar gelagert sind oder alternativ auf der durchgehenden Haltewelle oder auf den wenigstens zwei separaten Haltewellenabschnitten (104c) entlang der Wellenlängsachse verschiebbare Lagerbuchsen (40c) vorgesehen sind,
    wobei die Lagerbuchsen (40b, 40c, 40d, 40e) optional in Form von Gleitlagerbuchsen, Wälzlagerbuchsen oder Kugellagerbuchsen ausgebildet sind und/oder die durchgehende Haltewelle (104b, 104d, 104e) oder wenigstens einer der Haltewellenabschnitte (104c) oder wenigstens eine der Lagerbuchsen (40b, 40c, 40d, 40e) optional in eine Ausgangsposition federvorgespannt ist.
  12. Modulaggregat (80, 80a) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gegeneingriffselement (104, 104a) am Modulaggregat (80, 80a) in Form eines Greifers (104, 104a) mit einer Greifausnehmung (106, 106a) ausgebildet ist.
  13. Modulaggregat nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Positionierelement in Form einer Positionierrolle ausgebildet ist, die drehbar an dem Modulaggregat gelagert ist, wobei die Positionierrolle dazu ausgebildet ist, zum Ausrichten des Modulaggregats während des Anhebens mit einer an der Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) vorgesehenen Positionierfläche zusammenzuwirken und an dieser abzurollen,
    und/oder dass das wenigstens eine Positionierelement (92, 92a, 92b, 92c, 92d, 92e) in Form eines Gleitkörpers ausgebildet ist, der an dem Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) angebracht ist, wobei der Gleitkörper dazu ausgebildet ist, zum Ausrichten des Modulaggregats (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) während des Anhebens mit einer an der Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) vorgesehenen Positionierfläche zusammenzuwirken und an dieser entlang zu gleiten,
    und/oder dass an dem Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) wenigstens eine Positionierfläche (94, 94a, 94b, 94c, 94d, 94e) vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, mit wenigstens einem an der Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) vorgesehenen Positionierelement (58, 58a, 58b, 58c, 58d) zum Ausrichten des Modulaggregats (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) während des Anhebens zusammenzuwirken,
    wobei die Positionierfläche (94, 94a, 94b, 94c, 94d, 94e) vorzugsweise wenigstens einen zur horizontalen und vertikalen Ebene geneigten Flächenabschnitt (102, 102a, 102b, 102c, 102d, 102e) aufweist.
  14. Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Abstand von dem wenigstens einen Gegeneingriffselement (104, 104a, 104b, 104c, 104d, 104e) unterhalb von diesem wenigstens ein Gegenabstützelement (116, 116a, 116b, 116c, 116d, 116e) am Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) vorgesehen ist, das zum Abstützen von Kippkräften bzw. Kippmomenten mit wenigstens dem Abstützelement (48, 48a, 132b, 132c, 48d) ausgebildet ist,
    wobei das wenigstens eine Gegenabstützelement (116, 116a, 116b, 116c, 116d, 116e) vorzugsweise eine drehbar gelagerte Abstützrolle oder einen Gleitkörper aufweist, die zum Angreifen an einer korrespondierenden Abstützfläche an der Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) ausgebildet sind,
    und/oder dass das Modulaggregat (80e) in einem der Etikettiermaschine zugewandten Bereich eine geringere Höhe aufweist als in einem der Etikettiermaschine abgewandten Bereich, wodurch das Modulaggregat (80e) in einem nicht vollständig von dem Untergrund angehobenen Zustand entlang einer Längsachse des Modulaggregats (80e) eine Neigung gegenüber dem Untergrund aufweist.
  15. Verfahren zum Positionieren eines Modulaggregats (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) nach einem der Ansprüche 10 bis 14 an einer Etikettiermaschine mittels einer Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) an einer Peripherie der Etikettiermaschine angebracht wird,
    wobei das wenigstens eine Eingriffselement (38, 38a, 38b, 38c, 38d) der Aufnahmevorrichtung (10, 10a, 10b, 10c, 10d) mit wenigstens einem komplementären Gegeneingriffselement (104, 104a, 104b, 104c, 104d, 104e) an dem Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) in Eingriff gebracht wird,
    wobei weiter das Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) bei gegenseitigem Eingreifen des wenigstens einen Eingriffselements (38, 38a, 38b, 38c, 38d) und des wenigstens einen Gegeneingriffselements (104, 104a, 104b, 104c, 104d, 104e) mit der Hubvorrichtung (20, 20a, 20b, 20c, 20d) von einem Untergrund in die vorbestimmte Betriebsposition angehoben wird,
    wobei weiter nach Erreichen eines vollständigen gegenseitigen Eingreifens des wenigstens einen Eingriffselements (38, 38a, 38b, 38c, 38d) und des wenigstens einen Gegeneingriffselements (104, 104a, 104b, 104c, 104d, 104e) und während des Anhebens des Modulaggregats (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) über die Hubvorrichtung (20, 20a, 20b, 20c, 20d) das Modulaggregat (80, 80a, 80b, 80c, 80d, 80e) über das wenigstens eine Positionierelement (58, 58a, 58b, 58c, 58d) in horizontaler Richtung ausgerichtet wird.
EP15003014.6A 2014-10-24 2015-10-21 Aufnahmevorrichtung für eine etikettiermaschine und modulaggregat Active EP3012204B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015810.1A DE102014015810B3 (de) 2014-10-24 2014-10-24 Anordnung umfassend eine Aufnahmevorrichtung für eine Etikettiermaschine und ein Modulaggregat sowie Verfahren zum Positionieren eines Modulaggregats an einer Etikettiermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3012204A1 true EP3012204A1 (de) 2016-04-27
EP3012204B1 EP3012204B1 (de) 2020-12-09

Family

ID=54359676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15003014.6A Active EP3012204B1 (de) 2014-10-24 2015-10-21 Aufnahmevorrichtung für eine etikettiermaschine und modulaggregat

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3012204B1 (de)
DE (1) DE102014015810B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020108823A1 (de) * 2018-11-27 2020-06-04 Krones Ag Andockmodul und etikettiermaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016105934U1 (de) 2016-10-21 2017-08-22 Krones Ag Andockstation für ein Etikettieraggregat

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1412279B1 (de) 2001-09-14 2004-11-03 Krones Ag Etikettiermaschine
DE202006002729U1 (de) * 2006-02-21 2006-04-13 Khs Ag Maschine zum Ausstatten von Flaschen o.dgl. Behälter, insbesondere Etikettiermaschinen
JP2009241208A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Panasonic Corp 作業装置及び作業機
EP1706323B9 (de) 2004-01-19 2011-02-02 Krones Aktiengesellschaft Maschine zum ausstatten von artikeln
WO2012117426A1 (en) * 2011-02-28 2012-09-07 Kosme S.R.L. Unipersonale Labelling machine with removable labelling device
WO2013007317A1 (en) * 2011-07-13 2013-01-17 P.E. Labellers S.P.A. Trolley for supporting a labelling station in a labelling machine
WO2013131587A1 (en) 2012-03-07 2013-09-12 P.E. Labellers S.P.A. Carousel labeling machine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1412279B1 (de) 2001-09-14 2004-11-03 Krones Ag Etikettiermaschine
EP1553045A1 (de) 2001-09-14 2005-07-13 Krones AG Modulare Etikettiermaschine
EP1706323B9 (de) 2004-01-19 2011-02-02 Krones Aktiengesellschaft Maschine zum ausstatten von artikeln
DE202006002729U1 (de) * 2006-02-21 2006-04-13 Khs Ag Maschine zum Ausstatten von Flaschen o.dgl. Behälter, insbesondere Etikettiermaschinen
JP2009241208A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Panasonic Corp 作業装置及び作業機
WO2012117426A1 (en) * 2011-02-28 2012-09-07 Kosme S.R.L. Unipersonale Labelling machine with removable labelling device
WO2013007317A1 (en) * 2011-07-13 2013-01-17 P.E. Labellers S.P.A. Trolley for supporting a labelling station in a labelling machine
WO2013131587A1 (en) 2012-03-07 2013-09-12 P.E. Labellers S.P.A. Carousel labeling machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020108823A1 (de) * 2018-11-27 2020-06-04 Krones Ag Andockmodul und etikettiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014015810B3 (de) 2016-03-31
EP3012204B1 (de) 2020-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69515411T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE69619227T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen langer Werkstücke
DE2930618A1 (de) Endstellungs-steuervorrichtung
DE4015471A1 (de) Mobiles patientenlagersystem
EP3048402B1 (de) Tragrollenwechselvorrichtung
EP0501254A2 (de) Scherenhubtisch
DE3142378A1 (de) "maschine zur selbsttaetigen montage von reifen auf felgen"
DE60117510T2 (de) Hebestütze für eine Blechbiegemaschine
DE2658137B2 (de) Wälzschere
DE2638325C2 (de)
EP3012204B1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine etikettiermaschine und modulaggregat
DE69101457T2 (de) Vorrichtung zum Eindrücken und Schneiden in Längsrichtung eines laufenden Materialbandes.
DE102020133203A1 (de) Richtmaschine und Verfahren zum Inspizieren, Warten oder Ersetzen von Stützrollen in einer Richtmaschine
DE3035657A1 (de) Vorrichtung zum haltern von werkstuecken
DE2159113A1 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
EP0129089B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kannen
DE2744717A1 (de) Brennschneidmaschine
DE102010029566B4 (de) Regal mit Zentrierungsrollen
EP1134151B1 (de) Verfahren zum Anheben von in einem angetriebenen Förderstrang befindlichen Unterlagen sowie Montagestrecke zur Durchführung des Verfahrens
EP0296151B1 (de) Vorrichtung mit einem hubgestell zum bearbeiten von werkstücken
DE102005034220A1 (de) Plattenstumpfschweißvorrichtung zur thermischen Bearbeitung von Kunststoffplatten
EP0139781B1 (de) Handhabungsgerät
EP0114174A1 (de) Presse zur Rahmenherstellung
EP2368647B1 (de) System bestehend aus einem Walzenständer und einer Walzenwechselvorrichtung
DE3906618C2 (de) Führungsvorrichtung für die Einbaustücke von Arbeitswalzen eines Walzgerüstes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151021

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171221

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200710

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1343201

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015013966

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210309

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210309

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210409

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015013966

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210409

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

26N No opposition filed

Effective date: 20210910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015013966

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210409

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211021

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211021

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220503

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211021

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1343201

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151021

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209