EP0126259B1 - Vorrichtung zum Stopfen von Zigarettenhülsen - Google Patents

Vorrichtung zum Stopfen von Zigarettenhülsen Download PDF

Info

Publication number
EP0126259B1
EP0126259B1 EP84103902A EP84103902A EP0126259B1 EP 0126259 B1 EP0126259 B1 EP 0126259B1 EP 84103902 A EP84103902 A EP 84103902A EP 84103902 A EP84103902 A EP 84103902A EP 0126259 B1 EP0126259 B1 EP 0126259B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tobacco
pipe
slide
clamping member
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84103902A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0126259A1 (de
Inventor
Heinrich W. Ruppert
Klaus Gätschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Efka Werke Fritz Kiehn GmbH
Original Assignee
Efka Werke Fritz Kiehn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6199391&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0126259(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Efka Werke Fritz Kiehn GmbH filed Critical Efka Werke Fritz Kiehn GmbH
Priority to AT84103902T priority Critical patent/ATE36223T1/de
Publication of EP0126259A1 publication Critical patent/EP0126259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0126259B1 publication Critical patent/EP0126259B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/40Hand-driven apparatus for making cigarettes
    • A24C5/42Pocket cigarette-fillers

Definitions

  • the invention relates to a device for stuffing cigarette tubes with smoking tobacco, according to the preamble of patent claim 1.
  • a clamping lever is provided for the temporary clamping of the cigarette tube on the spout, which is actuated by a control bar.
  • the control bar is tubular there and extends parallel to the spoon on which the tobacco rod is placed. At the end, the tubular control bar and the spoon are connected to the actual slide.
  • the present invention is based on the object of developing a device of the type known from EP-A-74 042 in such a way that, with a simple construction, the clamping process is separated from the filling process, without any restriction on the ease of use.
  • the construction according to the invention ensures that a somehow designed lid can be used to close the tobacco pressing chamber, but the cigarette tube is not clamped by closing the lid but by a second movement which is inevitable for the tamping process.
  • the solution according to the invention is characterized by a particularly simple construction, which is also functionally reliable, i. H. works without jamming during the tamping process.
  • the pressure element according to claims 3 and 4 serves to lift the clamping element from the spout, so that the clamping element is not pressed against the spout or the cigarette tube inserted thereon until the pressure force of this element has been overcome by the slide or the control strip .
  • the measures according to the invention can be used both in tamping devices in which the tobacco rod formed in the tobacco press chamber is pushed into a cigarette tube with the spoon, and in tamping devices in which the cigarette tube is pulled over the tobacco rod formed.
  • a tamping device of any type with any configuration of the tobacco press chamber, the tobacco press bar and the lid (not shown) has a front wall 1 in which there is an outlet opening 2 for the tobacco rod and on which a spout 3 with an attachable cigarette tube 4 is arranged, as shown in Fig. 1.
  • the device is closed by a bottom 5 and a cover part 6.
  • a slide 7 is guided along parallel, inwardly directed lateral strips 8, 9 along the pivotable, but otherwise system-fixed filling part.
  • a holding part 12 with a holding block 13 for receiving and guiding a clamping element 14 is provided on the front wall 1, for example by means of rivets 10, 11 or the like.
  • the end 15 of the clamping element 14 assigned to the grommet 3 is concave.
  • the other end 16 is in sliding contact with the bar 8 of the slide 7.
  • the clamping element 14 is under the action of an elastic component, in particular an elastic pressure element, for. B. a compression spring 17 which pushes the clamping element 14 away from the spout 3 in the idle state.
  • the preferably horizontally guided clamping element 14 is thus in a relaxed pressure element or in a relaxed spring 17 also in the idle state as soon as the holding block 13 is located in one of the end regions 18 or 19 of the strip 8 before or after actuation of the slide 7, the clamping element 14 2 or 3 takes the apparent, dash-dotted position. At the same time, the distance between the concave end 15 of the clamping element 14 and the outer wall of the spout 3, which is required for attaching or removing the cigarette tube 4 to or from the spout 3, is produced.
  • the clamping element 14 is pressed by the increasing thickness of the strip 8 against the pressure of the elastic pressure element or the spring 17 in the direction of the spout 3 and clamps the cigarette tube 4 against the outer wall of the spout for the duration of the tamping process 3 and in this way ensures that the cigarette tube is properly stuffed.
  • 21 and 22 tongues projecting from the housing are designated, which snap in a bottom part 5 resiliently when the device is closed by the molded-on warts 23, 24.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stopfen von Zigarettenhülsen mit Rauchtabak, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Stopfvorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art sind in vielen Ausführungsformen bekannt. Es bestand das Bestreben, möglichst viele Funktionen einer derartigen Vorrichtung durch ein einziges Element auszulösen bzw. zu vollziehen. Dabei entstanden jedoch durch die Addition von Toleranzen und anderen Ungenauigkeiten Schwierigkeiten insbesondere, wenn das Klemmelement mittelbar oder unmittelbar vom Gehäusedeckel betätigt wurde, so wie dies z. B. bei der Vorrichtung nach der EP-A-74 042 der Fall ist.
  • Bei der Vorrichtung nach der FR-A-2 078 271 ist zur zeitweisen Klemmung der Zigarettenhülse an der Tülle im Gegensatz zu den oben genannten Konstruktionen ein Klemmhebel vorgesehen, der durch eine Steuerleiste betätigt wird. Die Steuerleiste ist dort rohrförmig ausgebildet und erstreckt sich parallel zum Löffel, auf den der Tabakstrang aufgelegt wird. Endseitig ist die rohrförmig ausgebildete Steuerleiste und der Löffel mit dem eigentlichen Schieber verbunden. Diese Konstruktion ist nicht nur äußerst kompliziert herzustellen; sie neigt auch zum Klemmen (Schubladeneffekt).
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der nach der EP-A-74 042 bekannten Art so weiterzubilden, daß bei einfacher Konstruktion der Klemmvorgang vom Füllvorgang getrennt ist, und zwar ohne Einschränkung des Bedienungskomforts.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Konstruktion wird erreicht, daß zum Schließen der Tabakpreßkammer ein irgendwie gestalteter Deckel verwendet werden kann, das Festklemmen der Zigarettenhülse jedoch nicht durch das Schließen des Deckels, sondern durch eine für den Stopfvorgang zwangsläufige zweite Bewegung erfolgt. Die erfindungsgemäße Lösung zeichnet sich durch eine besonders einfache Konstruktion aus, die darüber hinaus funktionssicher ist, d. h. beim Stopfvorgang klemmfrei arbeitet.
  • Bevorzugte konstruktive Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Dabei dient das Druckelement gemäß den Ansprüchen 3 und 4 dazu, das Klemmelement von der Tülle abzuheben, so daß erst bei Überwindung der Druckkraft dieses Elements durch den Schieber bzw. die Steuerleiste ein Anpressen des Klemmelements an die Tülle bzw. an die darauf gesteckte Zigarettenhülse erfolgt.
  • Des weiteren sei noch auf die Maßnahmen nach Patentanspruch 6 besonders hingewiesen, durch die eine Beschädigung der Zigarettenhülse nach Beendigung des Stopfvorganges sicher vermieden werden.
  • Die erfindungsgemäßen Maßnahmen lassen sich sowohl bei Stopfvorrichtungen anwenden, bei denen der in der Tabakpreßkammer gebildete Tabakstrang mit Hilfe des Löffels in eine Zigarettenhülse hineingeschoben wird, als auch bei Stopfvorrichtungen, bei denen die Zigarettenhülse über dem gebildeten Tabakstrang gezogen wird.
  • Nachstehend wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Stirnansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Stopfvorrichtung;
    • Fig. 2 einen Teil der Stopfvorrichtung nach Fig. 1, und zwar die Klemmvorrichtung derselben, teilweise geschnitten; und
    • Fig. 3 die Klemmvorrichtung mit Betätigungsschieber in perspektivischer Ansicht.
  • Ein Stopfgerät ansich beliebiger Art mit beliebiger Ausbildung der Tabakpreßkammer, des Tabakpreßbalkens und des Deckels (nicht dargestellt) weist eine Vorderwand 1 auf, in der sich eine Austrittsöffnung 2 für den Tabakstrang befindet und an welcher eine Tülle 3 mit einer aufsteckbaren Zigarettenhülse 4 angeordnet ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich.
  • Das Gerät wird durch einen Boden 5 und durch einen Deckelteil 6 abgeschlossen. Ein Schieber 7 wird an parallellaufenden, nach innen gerichteten seitlichen Leisten 8, 9 am verschwenkbaren, im übrigen jedoch systemfest angeordneten Füllteil entlang geführt. An der vorderen Wand 1 ist beispielsweise mittels Niete 10, 11 oder dergl. ein Halteteil 12 mit einem Halteblock 13 zur Aufnahme und zur Führung eines Klemmelementes 14 vorgesehen. Das der Tülle 3 zugeordnete Ende 15 des Klemmelementes 14 ist konkav ausgebildet. Das andere Ende 16 steht in Gleitkontakt mit der Leiste 8 des Schiebers 7. Das Klemmelement 14 steht unter Wirkung eines elastischen Bauteils, insbesondere elastischen Druckelements, z. B. einer Druckfeder 17, die im Ruhezustand das Klemmelement 14 von der Tülle 3 wegdrückt. Das vorzugsweise horizontal geführte Klemmelement 14 befindet sich somit bei entspanntem Druckelement bzw. bei entspannter Feder 17 auch im Ruhezustand, sobald vor oder nach Betätigung des Schiebers 7 der Halteblock 13 sich in einem der Endbereiche 18 oder 19 der Leiste 8 befindet, wobei das Klemmelement 14 gemäß Fig. 2 oder 3 die ersichtliche, strich-punktierte Lage einnimmt. Damit ist gleichzeitig der für das Aufstecken oder für die Abnahme der Zigarettenhülse 4 auf die oder von der Tülle 3 erforderliche Abstand zwischen dem konkaven Ende 15 des Klemmelementes 14 und der Außenwandung der Tülle 3 hergestellt.
  • Wird der Schieber mit dem vorbereiteten Tabakstrang in Pfeilrichtung 20 betätigt, wird das Klemmelement 14 durch die zunehmende Dicke der Leiste 8 gegen den Druck des elastischen Druckelementes bzw. der Feder 17 in Richtung auf die Tülle 3 gedrückt und klemmt für die Dauer des Stopfvorganges die Zigarettenhülse 4 gegen die Außenwandung der Tülle 3 und sorgt auf diese Weise für einen ordnungsgemäßen Stopfvorgang der Zigarettenhülse. Mit 21 und 22 sind vom Gehäuse abstehende Zungen bezeichnet, die beim Schließen des Gerätes durch die angeformten Warzen 23, 24 in einem Bodenteil 5 federnd einrasten.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Stopfen von Zigarettenhülsen mit Rauchtabak, bestehend aus einem Gehäuse, in dessen Längsrichtung eine Tabakpreßkammer angeordnet ist, mit einem deckelartigen Preßbalken in einem das Gehäuse abdeckenden und um eine Achse klappbaren Deckel (6), mit einem Schieber (7), der mit einem Löffel zum Auflegen und Tragen eines Tabakstrangs verbunden ist, zum Einführen des gepreßten Tabakstrangs in die Zigarettenhülse (4), mit einer zum Löffel koaxialen Tülle (3) zum Aufstecken der Zigarettenhülse (4) und einem Klemmelement (14), das senkrecht zur Tülle (3) bewegbar ist und beim Einführen des Tabakstrangs die Zigarettenhülse (4) auf der Tülle (3) festklemmt, wobei der Schieber (7) die Gehäusewände überdeckt,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Klemmelement (14) seitlich, zwischen Schieber (7) und Tülle (3) angeordnet ist und daß der Schieber (7) an seiner, der Tülle (3) zugewandten Innenfläche eine Steuerleiste (8) trägt, die derart ausgebildet und angeordnet ist, daß beim Verschieben des Schiebers (7) gegenüber dem Gehäuse bzw. der Tülle (3) das Klemmelement (14) von der Steuerleiste (8) auf die Tülle gepreßt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement (14) in einem an einem mit der Gehäuse-Vorderwand (1) verbundenen Halteteil (12) vorgesehenen Halteblock (13) geführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Halteblock (13) ein elastisches Druckelement (17) für das Klemmelement (14) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als elastisches Druckelement (17) eine Druckfeder vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement (14) an seinem der Tülle (3) zugewandten Ende (15) konkav ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleiste (8) in ihren Endstellungsbereichen (18, 19) derart ausgebildet, insbesondere abgeschrägt ist, daß keine Verschiebung des Klemmelements (14) in einer der Endstellungen (18 bzw. 19) erfolgen kann.
EP84103902A 1983-05-19 1984-04-07 Vorrichtung zum Stopfen von Zigarettenhülsen Expired EP0126259B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84103902T ATE36223T1 (de) 1983-05-19 1984-04-07 Vorrichtung zum stopfen von zigarettenhuelsen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318239 DE3318239A1 (de) 1983-05-19 1983-05-19 Vorrichtung zum stopfen von zigarettenhuelsen
DE3318239 1983-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0126259A1 EP0126259A1 (de) 1984-11-28
EP0126259B1 true EP0126259B1 (de) 1988-08-10

Family

ID=6199391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84103902A Expired EP0126259B1 (de) 1983-05-19 1984-04-07 Vorrichtung zum Stopfen von Zigarettenhülsen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4658837A (de)
EP (1) EP0126259B1 (de)
AT (1) ATE36223T1 (de)
CA (1) CA1214704A (de)
DE (2) DE3318239A1 (de)
DK (1) DK193984A (de)
NO (1) NO158084C (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916589A1 (de) * 1989-05-22 1990-11-29 Efka Werke Kiehn Gmbh Fritz Vorrichtung zum stopfen vorgefertigter zigarettenhuelsen, insbesondere zigarettenfilterhuelsen
AU2003290962A1 (en) * 2002-11-21 2004-06-18 Cousins Distributing, Inc. Device for filling a cigarette tube with a metered amount of tobacco
US20060096604A1 (en) * 2002-11-21 2006-05-11 Cousins Distributing, Inc. Device for filling a cigarette tube with a metered amount of tobacco
US20060272653A1 (en) * 2005-06-01 2006-12-07 Thomas Timothy F Apparatus and methods for manufacturing cigarettes
US7565818B2 (en) * 2005-06-01 2009-07-28 R.J. Reynolds Tobacco Company Apparatus and methods for manufacturing cigarettes
US7537013B2 (en) * 2005-06-01 2009-05-26 R.J. Reynolds Tobacco Company Apparatus for manufacturing cigarettes
US7597105B2 (en) 2005-06-01 2009-10-06 R.J. Reynolds Tobacco Co. Apparatus for manufacturing cigarettes
US7325382B2 (en) * 2005-06-01 2008-02-05 R. J. Reynolds Tobacco Company Method and apparatus for loading finished cigarettes into package
WO2006130367A2 (en) * 2005-06-01 2006-12-07 R. J. Reynolds Tobacco Company Apparatus and methods for manufacturing cigarettes
US20070163605A1 (en) * 2005-11-25 2007-07-19 Philip Morris Usa Inc. Tobacco slab
US20070193591A1 (en) * 2006-01-19 2007-08-23 Philip Morris Usa Inc. Unknown
US9232818B1 (en) * 2012-07-03 2016-01-12 Mr. Sajid Munawar User friendly cigarette manufacturing machine
CN110447952B (zh) * 2019-06-25 2022-03-25 重庆中烟工业有限责任公司 一种负压填充式自动打烟机
US11576425B2 (en) 2020-07-06 2023-02-14 Sajid Munawar Self-cleaning cigarette manufacturing machine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124141A (en) * 1964-03-10 Seitter
US2714383A (en) * 1951-12-07 1955-08-02 Gee Ming Cigarette making machine
CA889660A (en) * 1970-02-23 1972-01-04 Kastner Arnold Cigarette making machine
US3693650A (en) * 1970-08-12 1972-09-26 Ferry Cap & Set Screw Co Valve device and anti-pollution system employing the same
DE2141471B2 (de) * 1971-08-19 1980-08-28 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen Stopfvorrichtung für Zigarettenhülsen bzw. für Zigarettenfilterhülsen
DE2833681C2 (de) * 1978-08-01 1986-08-21 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen Vorrichtung zum Stopfen von Zigarettenhülsen mit Tabak
US4215705A (en) * 1978-11-29 1980-08-05 Raymond Marcil Cigarette making machine
DE3135700A1 (de) * 1981-09-09 1983-03-17 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen "handstopfvorrichtung fuer zigarettenhuelsen"
DE3135701A1 (de) * 1981-09-09 1983-03-17 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen "handstopfvorrichtung fuer zigarettenhuelsen"

Also Published As

Publication number Publication date
EP0126259A1 (de) 1984-11-28
US4658837A (en) 1987-04-21
DK193984D0 (da) 1984-04-16
CA1214704A (en) 1986-12-02
ATE36223T1 (de) 1988-08-15
NO841868L (no) 1984-11-20
NO158084B (no) 1988-04-05
DE3473214D1 (en) 1988-09-15
DE3318239A1 (de) 1984-11-22
DK193984A (da) 1984-11-20
NO158084C (no) 1988-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126259B1 (de) Vorrichtung zum Stopfen von Zigarettenhülsen
DE2424443C2 (de) Schnappbar ausgebildeter Kabelschuh
EP0478895A1 (de) Ansaugluftfilter für Brennkraftmaschinen
EP0244854A2 (de) Wundklammerzange
DE19835459C2 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
EP0399143A1 (de) Vorrichtung zum Stopfen vorgefertigter Zigarettenhülsen, insbesondere Zigarettenfilterhülsen
DE2823970C2 (de) Vorrichtung zum Montieren eines nachgiebigen Ringes in eine Bohrungsnut
EP0144971A2 (de) Handstopfvorrichtung für Zigarettenhülsen
DE1615662C3 (de) Elektrisches Steckergehäuse
DE3028571C2 (de) Staubsauger mit einem den Staubraum abschließenden Deckel
EP0074042B1 (de) Handstopfvorrichtung für Zigarettenhülsen
DE19816247C2 (de) Elektrische Anschlußvorrichtung, insbesondere zur Verwendung in der Medizintechnik
DE1908737B2 (de) Vorrichtung zur Klemmhalterung einer Farbtube an der Farbzuführung einer Druckmaschine
DE3034570C2 (de)
DE19737148B4 (de) Transporteinheit
EP1300114B1 (de) Evakuierungseinrichtung für ein Blutentnahmeröhrchen
DE3332597C2 (de)
DE2806265C2 (de) Klammermagazin bei einer Vorrichtung zum Verschließen von Verpackungshüllen
EP0418944B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Verschliessen von Verpackungshüllen aus biegsamen Material
DE102019106352B4 (de) Leiteranschlussklemme mit einem Betätigungselement umfassend ein Mitnehmerelement
DE4404924C1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE102017129324B4 (de) Anschlussvorrichtung für Medienleitungen und Verfahren zur Montage einer Anschlussvorrichtung
DE2711029C3 (de) Verschließvorrichtung
DE3843155C1 (en) Device for the vacuum-tight closure or connection of a pipe end
DE3420876C2 (de) Maschine zum Schneiden von Fleisch, Speck o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

17P Request for examination filed

Effective date: 19841005

EL Fr: translation of claims filed
TCNL Nl: translation of patent claims filed
17Q First examination report despatched

Effective date: 19860701

D17Q First examination report despatched (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880810

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19880810

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880810

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880810

Ref country code: BE

Effective date: 19880810

REF Corresponds to:

Ref document number: 36223

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3473214

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880915

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19890407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890430

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: GIZEH-WERK GMBH

Effective date: 19890505

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900103

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19900319

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84103902.7

Effective date: 19891114