EP0116569A1 - Verkleidungsvorrichtung - Google Patents
VerkleidungsvorrichtungInfo
- Publication number
- EP0116569A1 EP0116569A1 EP83902253A EP83902253A EP0116569A1 EP 0116569 A1 EP0116569 A1 EP 0116569A1 EP 83902253 A EP83902253 A EP 83902253A EP 83902253 A EP83902253 A EP 83902253A EP 0116569 A1 EP0116569 A1 EP 0116569A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- shoring
- plate
- guide
- support
- rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D17/00—Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
- E02D17/06—Foundation trenches ditches or narrow shafts
- E02D17/08—Bordering or stiffening the sides of ditches trenches or narrow shafts for foundations
Definitions
- the invention relates to a shoring device for supporting the walls of a trench with a stepped cross-section, with upper and lower pairs of large Ver Ver construction boards, the side edges are slidably guided on supports, which are arranged in pairs opposite each other and are kept at a distance by means of cross struts and the Both sides for receiving the edges of the shoring plates have guide slots, the side facing the trench wall is formed by a guide flange of the support and the side facing the interior of the trench is formed by a guide plane.
- the guide plane can be formed, for example, by a second guide flange or a row of rollers arranged one above the other and rotatably mounted about horizontal axes.
- the known shoring devices for supporting the walls of a trench with a stepped cross section have the disadvantage that the supports have two mutually parallel guide slots on both sides need, namely a guide slot for the lower, inner plates and a second guide slot for the upper, outer plates.
- the production of these supports, each with two mutually parallel guide slots on both sides, is complex.
- the two guide slots make the supports unnecessarily heavy.
- the object of the present invention is to provide a shoring device in which the supports are simpler and less complex than in the known shoring devices.
- the supports have only one guide slot on each side and only one guide plane on which the edges of the upper, outer shoring panels and the inner, lower shoring panels are supported.
- the guide plane is advantageously formed by two rows of rollers rotatably mounted on the supports about horizontal axes. These roles for the upper, outer shoring panels and for the lower, inner shoring panels can be mounted on common axes.
- the shoring device according to the invention has the advantage that it is not only suitable for shoring a trench with a stepped cross section, but also for shoring a trench with a rectangular cross section. In this case, two sheeting plates with projecting edges are inserted one above the other in the supports. Such a shoring has the advantage that the working space in the area of the trench bottom is larger than with a stepped shoring.
- FIG. 1 is a plan view of a pair of supports with a shoring plate inserted into the supports
- FIG. 3 is a plan view of a support with sheeting plates inserted into the guide slots
- Fig. 4 is a plan view of a further embodiment of a support with inserted into the guide slots th shoring panels.
- the shoring device shown in FIGS. 1, 2 and 3 is composed of supports 1 arranged in pairs opposite one another, into which large-area shoring panels 2 and 3 are guided so as to be vertically displaceable.
- the pairs of opposing supports are kept at a distance by means of cross struts 4 and 5.
- These cross struts 4 and 5 can be stiffeners, but they can also - as shown - be designed as spreaders.
- On both sides of the supports 1 guide slots 6 are arranged, the sides of the trench wall facing a guide flange 7 of the. Support 1 and its side facing the interior of the trench is formed by a guide plane 8.
- the guide plane 8 of a guide slot 6 is formed by a series of rollers 11, 12 rotatably mounted about horizontal axes 10.
- the upper and outer shoring plate 2 in the step installation has an edge 9 guided between the guide flange 7 / and the guide plane 8, the leader level 8 projects. In this way, space is gained between the upper, outer shoring plate 2 and the guide level 8 in order to be able to insert an inner shoring plate 3 between the outer shoring plate 2 and the guide level 8, the lateral edges of which are also supported on the guide level 8.
- the inner lining plate 3 is shorter by more than twice the width of a projecting edge of the outer lining plate 2.
- the edges of the outer shoring plate and the inner shoring plate can run on the same rollers. However, it is advantageous to divide the rollers so that the projecting edges of the outer lining plate 2 roll on the rollers 11, while the edges of the inner lining plate 3 are supported on rollers 12.
- skids or flanges of the supports 1 can also be provided.
- strips 19 are arranged, which cooperate with strips 20, which are arranged on the outer side edges of the mounting plate 2 and which have the effect that the upper, external mounting plates 2 are positively guided in the supports 1, so that cohesion of shoring plates 2 and supports 1 in the longitudinal direction of the trench is ensured.
- the support 1 has two spaced-apart side walls 13 and 14, which on the outside of the trench have an outer wall 15 forming the two guide flanges 7 and at least one row of welded pipes 16 together. are connected.
- the axes 10 can be inserted, on which the rollers 11 and 12 are rotatably mounted.
- the heads of the cross struts 4 and 5 can be pivotally mounted about horizontal axes.
- the connecting tubes 16 can also serve as pivot axes for the cross struts or spreaders 4 and 5.
- the supports 1 are open between the side walls 13 and 14 on the inside. On this open side, the side walls 13 and 14 are provided with reinforcing beads 17 directed outwards. In this way, the support 1 receives a high flexural rigidity. On these beads 17 support plates 18 are welded, which support the ends of the axes 10.
- the distance of the guide plane 8 from the inside of the guide flanges 7 is more than twice the thickness of a shoring wall 2 or 3.
- the distance of the guide plane 8 from the flanges 7 is less than twice the thickness of a shoring wall, because a guide edge 21 is fastened to the inner plates 3, the thickness of which is only about half as large as the thickness of the inner shoring plate 3.
- outer shoring panels 2 are reinforced by the attached edges 9 which run over the entire panel height, it is expedient to choose the height of these shoring panels 2 larger than the height of the inner shoring panels 3.
- FIG. 4 shows a shoring device according to the invention, in which the shoring panels which are normally to be arranged on the outside and on the top can also be arranged on the inside by moving them around Can be rotated 180 ° around a horizontal axis.
- the individual parts insofar as they have the same effect, have the same reference symbols as in the exemplary embodiment according to FIG. 3, but these reference symbols are provided with a dash.
- the plate bodies of the shoring panels 2 'and 3' are of completely identical design and the edge regions 32 and 33 are fastened to these shoring panel bodies as prefabricated parts. These prefabricated edge areas 32, 33 can be welded to the same-shaped shoring panel body or can also be screwed on if a detachable connection is desired.
- the edge region 32 of the shoring plate 2 ' has a support edge 34 which is formed from a relatively thick steel sheet. If the shoring plate 2 'is inserted as the upper outer plate into the guide slot 6 of the support 1', the projecting edge of the support edge is supported on the guide plane 8, which is formed by a row of rollers 11 '. The other edge of the support edge 34 is guided between the side wall 14 and the bar 19 '. In comparison to the previously described exemplary embodiments, the edge 42 of the strip 19 'is at a greater distance from the guide flange 7'. Between the bar 19 'and the side walls 13' and 14 'of the support 1' guide plates 43 are arranged, on which the edges of the support edge 34 can slide.
- the outside 37 of the shoring plate 2 ' is arranged in relation to the guide plane 8 and in relation to the contact surfaces of the supporting edge 34 which rest on it, in such a way that the outside 37 of the shoring plate 2' is aligned with the outside 36 of the support 1 'when the plate is as outer upper shoring plate is inserted into the guide slot 6.
- the lower inner plate 3 ' is designed such that the inside 38 of this plate is flush with the inside of the support 1' when the edge region 33 rests on the guide plane 8 or on the row of rollers 11 '. As shown in FIG.
- Sheets 39 are welded between the two side walls 13 'and 14' of the supports 1 for transverse bracing.
- the sheets which form the side walls 13 'and 14' of the support 1 ' are bent U-shaped to the sides, so that U-shaped roller rails 40 are formed, between the parallel webs of which the rollers 11' are supported on both sides are.
- horizontal metal sheets 41 are welded into the gaps between the rollers 11 '.
- vertically extending stiffening plates 44 can be provided which connect the inner sides of the webs of the U-shaped rail 40 to one another. In this way, it is prevented that the rails 40 do not bend even when the guide plane 8 is subjected to extremely high loads.
- stiffening plates 35 are provided at an angle between the inside of the support edge 34 and the inside of the shoring plate 2 '.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Support Devices For Sliding Doors (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Bezeichnung: Verbauvorrichtung
Die Erfindung geht aus von einer Verbauvorrichtung zum Abstützen der Wände eines Grabens mit gestuftem Querschnitt, mit oberen und unteren Paaren großflächiger Ver bauplatten, deren seitliche Ränder verschiebbar an Stützen geführt sind, die paarweise einander gegenüberstehend angeordnet und mittels Querstreben auf Abstand gehalten sind und die an beiden Seiten zur Aufnahme der Ränder der Verbauplatten Führungsschlitze aufweisen, deren der Grabenwand zugewandten Seite von einem Führungsflansch der Stütze und deren dem Grabeninneren zugewandten Seite von einer Führungsebene gebildet wird. Die Führungsebene kann beispielsweise von einem zweiten Führungsflansch oder einer Reihe übereinander angeordneter, um horizontale Achsen drehbar gelagerter Rollen gebildet werden.
Verbauvorrichtungen dieser Art sind bekannt aus der DE-OS 23 23 321 und der DE-OS 30 31 099.
Die bekannten Verbauvorrichtungen zum Abstützen der Wände eines Grabens mit gestuftem Querschnitt ha ben den Nachteil, daß die Stützen an beiden Seiten zwei zueinander parallele Führungsschlitze aufweisen
müssen, nämlich einen Führungsschlitz für die unteren, inneren Platten und einen zweiten Führungsschlitz für die oberen, äußeren Platten. Die Herstellung dieser Stützen mit je zwei, zueinander parallelen Führungsschlitzen an beiden Seiten ist aufwendig. Die Stützen werden durch die beiden Führungsschlitze unnötig schwer.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verbauvorrichtung zu schaffen, bei der die Stützen einfacher gestaltet und weniger aufwendig sind wie bei den bekannten Verbauvorrichtungen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Bei der erfindungsgemäßen Verbauvorrichtung haben die Stützen an jeder Seite nur noch einen Führungsschlitz und nur eine Führungsebene, auf welcher sich die Ränder der oberen, äußeren Verbauplatten und der inneren, unteren Verbauplatten abstützen.
Vorteilhafterweise wird die Führungsebene von zwei Reihen an den Stützen um waagerechte Achsen drehbar gelagerter Rollen gebildet. Diese Rollen für die oberen-, äußeren Verbauplatten und für die unteren, inneren Verbauplatten können auf gemeinsamen Achsen gelagert sein. Die erfindungsgemäße Verbauvorrichtung hat den Vorteil, daß sie nicht nur für den Verbau eines Grabens mit gestuftem Querschnitt geeignet ist, sondern auch für den Verbau eines Grabens mit Rechteckquerschnitt. In diesem Falle werden in die Stützen zwei mit vorspringenden Rändern versehene Verbauplatten übereinander eingeführt. Ein derartiger Verbau hat den Vorteil, daß der Arbeitsraum im Bereich der Grabensohle größer ist als bei einem abgestuftem Verbau.
Sofern man aber die unteren Verbauplatten unabhän-gig von den oberen Verbauplatten in den Graben einsetzen
möchte oder aus dem Graben herausziehen möchte, ist ein abgestufter Verbau notwendig.
Weitere Merkmale ergeben sich aus den Patentansprüchen. In der folgenden Beschreibung wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Aus führungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Stützenpaar mit in die Stützen eingeführten Verbauplatte,
Fig. 2 eine Stirnansicht eines in einen Graben einge- setzten Stützenpaares,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Stütze mit in die Führungsschlitze eingeführten Verbauplatten,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform einer Stütze mit in die Führungsschlitze eingeführ ten Verbauplatten.
Die in den Fig. 1,2 und 3 dargestellte Verbauvorrichtung setzt sich aus paarweise einander gegenüberstehend angeordneten Stützen 1 zusammen, in welche großflächige Verbauplatten 2 und 3 vertikal verschiebbar geführt sind. Die paarweise einander gegenüberstehenden Stützen werden mittels Querstreben 4 und 5 auf Abstand gehalten. Diese Querstreben 4 und 5 können Steifen sein, sie können aber auch - wie dargestellt- als Spreizen ausgebildet sein. An beiden Seiten der Stützen 1 sind Führungsschlitze 6 ange ordnet, deren der Grabenwand zugewandten Seiten von einem Führungsflansch 7 der. Stütze 1 und deren dem Grabeninneren zugewandten Seite von einer Führungsebene 8 gebildet wird. In den Fig. 1 und 2 wird die Führungsebene 8 eines Führungsschlitzes 6 von einer Reihe, um waagerechte Achsen 10 drehbar gelagerter Rollen 11 ,12 gebildet. Der
Abstand der Führungsebene 8 von der Innenseite der Führungsflansche 7 ist um 50 bis 150% größer als die Dicke einer Verbauplatte 2 oder 3. Die beim Stufenverbau obere und äußeren Verbauplatte 2 weist einen zwischen dem Führungsflansch 7 /und der Führungsebene 8 geführten Rand 9 auf, der zur Führungs-
ebene 8 hin vorspringt. Zwischen der oberen, äußeren Verbauplatte 2 und der Führungsebene 8 wird auf diese Weise Platz gewonnen, um zwischen der äußeren Verbauplatte 2 und der Führungsebene 8 eine innere Verbauplatte 3 einführen zu können, deren seitliche Ränder sich ebenfalls auf der Führungsebene 8 abstützen. Die innere Verbauplatte 3 ist um mehr als die doppelte Breite eines vorspringenden Randes der äußeren Verbauplatte 2 kürzer.
Wenn die Führungsebene 8 durch um Achsen 10 umlaufende Rollen gebildet wird, dann können die Ränder der äußeren Verbauplatte und der inneren Verbauplatte auf gleichen Rollen ablaufen. Es ist aber vorteilhaft, die Rollen zu teilen, so daß die vorspringenden Ränder der äußeren Verbauplatte 2 auf den Rollen 11 abrollen, während die Ränder der inneren Verbauplatte 3 auf Rollen 12 abgestützt sind.
Anstelle, der Rollen 11 und 12 können aber auch Gleitkufen oder aber auch Flansche der Stützen 1 vorgesehen sein.
An den äußeren Enden der Führungsflansche 7 der Stützen 1 sind Leisten 19 angeordnet, die mit Leisten 20 zusammenwirken, welche an den äußeren Seitenrändern der Verbauplatte 2 angeordnet sind und die bewirken, daß die oberen, äußeren Verbauplatten 2 formschlüssig in den Stützen 1 geführt sind, so daß ein Zusammenhalt von Verbauplatten 2 und Stützen 1 in Grabenlängsrich-tung gewährleistet ist.
Wie die Fig. 3 zeigt, weist die Stütze 1 zwei im Abstand voneinander befindliche Seitenwände 13 und 14 auf, die an der Grabenaußenseite über eine, die beiden Führungsflansche 7 bildende Außenwand 15 sowie über mindestens eine Reihe von angeschweißten Rohren 16
miteinander. verbunden sind. Durch die beiden Seitenwände 13 und 14 verbindende Rohre 16 können, die Achsen 10 gesteckt werden, auf welchen die Rollen 11 und 12 drehbar gelagert sind. Zwischen den Seitenwänden 13 und 14 der Stütze 1 können die Köpfe der Querstreben 4 und 5 um waagerechte Achsen schwenkbar gelagert sein. Auch die Verbindungsrohre 16 können als Schwenkachsen für die Querstreben bzw. Spreizen 4 und 5 dienen.
Die Stützen 1 sind zwischen den Seitenwänden 13 und 14 an der Innenseite offen. An dieser offenen Seite- sind die Seitenwände 13 und 14 mit nach außen gerichteten Verstärkungswülsten 17 versehen. Auf diese Weise erhält die Stütze 1 eine hohe Biegesteifig-keit. An diesen Wülsten 17 sind Stützbleche 18 angeschweißt, die die Enden der Achsen 10 abstützen.
In Fig. 1 ist der Abstand der Führungsebene 8 von der Innenseite der Führungsflansche 7 mehr als doppelt so groß wie die Dicke einer Verbauwand 2 oder 3. Bei der Stütze 1 gemäß Fig. 3 ist der Abstand der Führungsebene 8 von den Flanschen 7 kleiner als die doppelte Dicke einer Verbauwand, weil an den inneren Platten 3 ein Führungsrand 21 befestigt ist, dessen Dicke nur etwa halb so groß ist wie die Dicke der inneren Verbauplatte 3.
Weil die äußeren Verbauplatten 2 durch die aufgesetzten, über die gesamte Plattenhöhe verlaufenden Ränder 9 verstärkt sind, ist es zweckmäßig, die Höhe dieser Verbauplatten 2 größer zu wählen als die Höhe der inneren Verbauplatten 3.
In Fig. 4 ist eine Verbauvorrichtung nach der Erfindung dargestellt, bei welcher die normalerweise außen und oben anzuordnenden Verbauplatten auch innenseitig angeordnet werden können, indem sie um
180° um eine horizontale Achse gedreht werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel haben die einzelnen Teile, soweit sie gleichwirkend sind, die gleichen Bezugszeichen wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3, jedoch sind diese Bezugszeichen mit einem Strich versehen. Die Plattenkörper der Verbauplatten 2' und 3' sind völlig gleich ausgebildet und die Randbereiche 32 und 33 sind als vorgefertigte Teile an diesen Verbauplattenkörpern befestigt. Diese vorgefertigten Randbereiche 32,33 können an die gleich ausgebildeten Verbauplattenkörper angeschweißt werden oder aber auch angeschraubt werden, wenn eine lösbare Verbindung erwünscht ist.
Der Randbereich 32 der Verbauplatte 2 ' weist einen Stützrand 34 auf, der aus einem relativ dicken Stählblech gebildet ist. Wird die Verbauplatte 2' als obere äußere Platte in den Führungsschlitz 6 der Stütze 1' eingeschoben, dann stützt sich die vorspringende Kante des Stützrandes auf der Führungsebene 8, die von einer Reihe von Rollen 11' gebildet wird, ab. Die andere Kante des Stützrandes 34 ist zwischen der Seitenwand 14 und der Leiste 19' geführt. Im Vergleich zu den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen hat die Kante 42 der Leiste 19' einen größeren Abstand vom Führungsflansch 7'. Zwischen der Leiste 19' und den Seitenwänden 13' und 14' der Stütze 1' sind Führungsbleche 43 angeordnet, an welche die Kanten des Stützrandes 34 gleiten können. Die Außenseite 37 der Verbauplatte 2' ist derart in bezug zur Führungsebene 8 und in bezug auf die darauf sich abstützenden Anlageflächen des Stützrandes 34 angeordnet, daß die Außenseite 37 der Verbauplatte 2' mit der Außenseite 36 der Stütze 1' fluchtet, wenn die Platte als äußere obere Verbauplatte in den Führungsschlitz 6 eingeführt wird. Die untere inntere Platte 3' ist so ausgebildet, daß die Innenseite 38 dieser Platte mit der Innenseite der Stütze 1' fluchtet, wenn der Randbereich 33 auf der Führungsebene 8 bzw. auf die Rollenreihe 11' aufliegt.
Wie Fig. 4 zeigt, ist in den anderen Führungsschlitz 6 der Stütze 1' nur eine Verbauplatte 2' eingeführt, jedoch ist diese Verbauplatte gegenüber der ersten Verbauplatte 2' um 180° um eine horizontale Achse gedreht. In dieser Stellung der Verbauplatte 2' fluchtet die Außenseite 37 der Verbauplatte 2' mit der Innenseite der Stütze 1' . Bei dieser Ausführung können auch zwei oder mehrere Verbauplatten übereinander in die Führungsschlitze 6 der Stütze 1' eingeschoben werden. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß die Verbauvorrichtung auch benutzt werden kann, wenn ein gestufter Grabenquerschnitt nicht erforderlich oder nicht erwünscht ist. Ferner hat diese Ausführungsform den Vorteil, daß zum Beispiel beim Ausbetonieren der Grabensohle keine an der Innenseite vorspringende Teile der Stütze vorhanden sind und daß beim Verbau eines Grabens mit gestuftem Querschnitt keine Stützenteile in die Flucht der Grabenwand vorspringen.
Zwischen den beiden Seitenwänden 13' und 14' der Stützen 1 sind zur Queraussteifung Bleche 39 einge schweißt. An der Innenseite des Grabens sind die Bleche, welche die Seitenwände 13' und 14' der Stütze 1' bilden U-förmig zu den Seiten umgebogen, so daß U-förmige Rol lenschienen 40 entstehen, zwischen deren parallele Stege die Rollen 11' beidseitig gelagert sind. Zur Versteifung dieser Rollenschienen 40 sind in den Lücken zwischen den Rollen 11' horizontale Bleche 41 eingeschweißt. Ferner können noch senkrecht verlaufende Versteifungsbleche 44 vorgesehen sein, welche die Innenseiten der Stege der U-förmigen Schiene 40 miteinander verbinden. Auf diese Weise wird verhindert, daß auch bei extrem großer Belastung der Führurigsebene 8 die Schienen 40 sich nicht aufbiegen. Um ein Abknicken der Stützränder 40 zu vermeiden, sind im Winkel zwischen der Innenseite des Stützrandes 34 und der Innenseite der Verbauplatte 2' Versteifungsbleche 35 vorgesehen.
Claims
1. Verbauvorrichtung zum Abstützen der Wände eines Grabens mit oberen und unteren Paaren großflächiger Verbauplatten (2,3), deren seitliche Ränder verschiebbar an Stützen (1) geführt sind, die paarweise einander gegenüberstehend angeordnet und mittels. Querstreben (4,5) auf Abstand gehalten sind und die an beiden Seiten Führungsschlitze (6) zur Aufnahme der Ränder der Verbauplatten aufweisen, deren der Grabenwand zugewandten Seite von einem Führungsflansch (7) der Stütze (1) und deren dem Grabeninneren zugewandten Seite von einer Führungsebene (8) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite der Stützen (1) nur jeweils ein Führungs schlitz (6) angeordnet ist, in welchem die Randbereiche zweier Verbauplatten (2,3) geführt sind, wobei der Randbereich (9) der äußeren Verbauplatte (2) zwischen dem Führungsflansch (7) und der Führungsebene (8) geführt ist und den Randbereich der inneren Verbauplatte (3) umgreift und der Randbereich der inneren Verbauplatte (3) zwischen der äußeren Verbauplatte (2) und der Führungsebene (8) geführt ist.
2. Verbauvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeich net, daß die Führungsebene (8) von je einer Reihe an den Seiten der Stütze (1) um waagerechte Achsen (10) drehbar gelagerter Rollen gebildet ist.
3. Verbauvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net, daß auf den Achsen (10) voneinander getrennte Rollen (11) für die obere, äußere. Verbauplatte (2) und Rollen (12) für die untere, innere Verbauplatte (3) gelagert sind.
4. Verbauvorrichtung nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeich net, daß die Stütze (1) zwei im Abstand voneinander befindliche Seitenwände (13,14) aufweist, die an der Grabenaußenseite über eine die Führungsflansche (7) bildende Außenwand. (15) sowie über eine Reihe von angeschweißten Rohren (16) verbunden sind und durch die Rohre (16) die Achsen (10) für die Rollen (11,12) gesteckt sind.
5. Verbauvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich net, daß die Querstreben (4,5) um die Rohre (16) schwenkbar an den Stützen (1) befestigt sind.
6. Verbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (1) an der Innen seite offen sind und dort die Seitenwände (13,14) Verstärkungsschwülste (17) aufweisen, an denen die Enden der Achsen (10) abstützende Stützbleche (18) angeschweißt sind.
7. Verbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Führungsrandes (21) der inneren Verbauplatte (3) geringer ist als die Dicke der Verbauplatte (3).
8. Verbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit Ausnahme der Randbereiche (32,33) der Verbauplatten (2',3') die Verbauplattenkör per gleich ausgebildet sind und die Randbereiche (32,33) als vorgefertigte Teile an diesen Verbauplattenkörpern befestigt sind.
9. Verbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daJ3 die Außenseite (37) der Verbauplatte (2') derart in bezug zur Führungsebene (8) und in bezug auf die darauf sich abstützenden Anlageflächen des Stützrandes (34) angeordnet ist daß die Außenseite der Platte (2') mit der Außenseite (36) der Stütze (1') fluchtet, wenn die Platte als äußere obere Platte in den Führungsschlitz (6) eingeführt wird und die Außenseite (37) der Verbauplatte (2') mit der Innenseite der Stütze (1') fluchtet, wenn sie um 180° verdreht in die Führungsschlitze (6) der Stütze. (1') eingeführt sind.
10. Verbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die die Seitenwände (13 ',14') der Stütze (1') bildenden Bleche an der Innenseite der Stütze (1') zu U-förmigen Schienen (40) jeweils zur offenen Seite umgebogen sind und in den beiden parallelen Stegen diese U-förmigen Schienen einteilige Rollen (11') zur Abstützung der Randbereiche (32,24) der Verbauplatte (2') und des Randbereiches (33) der Verbauplatte (3') gelagert sind und daß in diesen U-förmigen Schienen (40) zwischen den Rollen (11') Queraussteifungen (41,42) angeordnet sind, die an den einander gegenüberliegenden Innenseiten der Stege und an der Innenseite des Verbindungssteges der U-förmigen Schiene (40) angeschweißt sind.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8221315 | 1982-07-23 | ||
GB8221315 | 1982-07-23 | ||
DE3243120 | 1982-11-22 | ||
DE19823243120 DE3243120A1 (de) | 1982-11-22 | 1982-11-22 | Verbauvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0116569A1 true EP0116569A1 (de) | 1984-08-29 |
Family
ID=25805977
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP83902253A Pending EP0116569A1 (de) | 1982-07-23 | 1983-07-25 | Verkleidungsvorrichtung |
EP83107270A Expired EP0100083B1 (de) | 1982-07-23 | 1983-07-25 | Verbauvorrichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP83107270A Expired EP0100083B1 (de) | 1982-07-23 | 1983-07-25 | Verbauvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0116569A1 (de) |
DE (1) | DE3366982D1 (de) |
WO (1) | WO1984000572A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4139829A1 (de) * | 1991-03-02 | 1992-10-08 | Teska Verbautechnik Gmbh | Grabenverbauvorrichtung |
DE4230860A1 (de) * | 1992-09-15 | 1994-03-17 | Wilhelm Hes | Verbauvorrichtung |
DE19753561A1 (de) * | 1997-12-03 | 1999-06-10 | Emunds & Staudinger Gmbh & Co | Verbauvorrichtung |
US5931607A (en) * | 1998-06-12 | 1999-08-03 | Hess; Wilhelm | Lining device |
US6821057B1 (en) | 2000-04-05 | 2004-11-23 | Maksim Kadiu | Magnetic shoring device |
US7972085B2 (en) | 2006-04-26 | 2011-07-05 | Wilhelm Hess | Method and device for shoring trenches |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2816709C2 (de) * | 1978-04-18 | 1985-01-03 | Josef 5138 Heinsberg Krings | Verbauvorrichtung zum mehrstufigen Verbau |
DE3031099A1 (de) * | 1980-08-16 | 1982-02-25 | R. Grubic Ohg Tiefbauunternehmen, 4200 Oberhausen | Vorrichtung zum aubstuetzen von graeben mit verbauplatten aus stahl |
-
1983
- 1983-07-25 DE DE8383107270T patent/DE3366982D1/de not_active Expired
- 1983-07-25 EP EP83902253A patent/EP0116569A1/de active Pending
- 1983-07-25 WO PCT/EP1983/000198 patent/WO1984000572A1/de not_active Application Discontinuation
- 1983-07-25 EP EP83107270A patent/EP0100083B1/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO8400572A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3366982D1 (en) | 1986-11-20 |
EP0100083B1 (de) | 1986-10-15 |
EP0100083A1 (de) | 1984-02-08 |
WO1984000572A1 (en) | 1984-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0034297B1 (de) | Verbaueinheit für Gräben | |
DE1555995A1 (de) | Schalenaufbau | |
WO1994006972A1 (de) | Verbauvorrichtung | |
DE1683009B2 (de) | Falttür mit mindestens zwei Tafeln | |
DE3929819A1 (de) | Schutzplankeneinrichtung, bestehend aus lose zusammensetzbaren einzelteilen | |
DE19639398A1 (de) | Schalungsanordnung im Baukastenprinzip für Betonstrukturen | |
EP0116569A1 (de) | Verkleidungsvorrichtung | |
DE2624954C2 (de) | Doppelwandige Stahlverbauplatte | |
EP0921235B1 (de) | Verbauvorrichtung | |
DE4219572A1 (de) | Fahrwerk für eine Schutzplankeneinrichtung | |
DE102005019034B4 (de) | Verbauvorrichtung | |
EP0554960B1 (de) | Lüftungsgitter | |
EP0396023A2 (de) | Verlegbare Brücke | |
DE2924444C2 (de) | Zarge für Fenster oder Türen, insbesondere für Kellerfenster | |
DE69102404T2 (de) | Bodenrinnenrost und Verbindungsvorrichtung dafür. | |
DE3742683C2 (de) | ||
EP0502362B1 (de) | Grabenverbauvorrichtung | |
EP0231525B1 (de) | Fahrbahnübergang für Dehnfugen bei Eisenbahnbrücken | |
EP0465905A1 (de) | Deckenverkleidung | |
DE2131573C3 (de) | Batterieschalung zum Herstellen von Betonplatten mit einer Anzahl von parallel zueinander angeordneten lotrechten Schalungstafeln | |
DE2423589C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Kolonnenbodens in Stoffaustauschkolonnen | |
DE3911566C2 (de) | Fundamentschalungsverbund | |
DE3820625C2 (de) | ||
DE3243120A1 (de) | Verbauvorrichtung | |
DE2949077A1 (de) | Traegertafel fuer grossflaechenwerbung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19840808 |
|
XX | Miscellaneous |
Free format text: VERFAHREN ABGESCHLOSSEN INFOLGE VERBINDUNG MIT 83107270.7/0100083 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) VOM 03.07.85. |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: THOMPSON, A., NIGEL |