EP0110005B1 - Kontaktanordnung für Scherentrennschalter - Google Patents

Kontaktanordnung für Scherentrennschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0110005B1
EP0110005B1 EP83105913A EP83105913A EP0110005B1 EP 0110005 B1 EP0110005 B1 EP 0110005B1 EP 83105913 A EP83105913 A EP 83105913A EP 83105913 A EP83105913 A EP 83105913A EP 0110005 B1 EP0110005 B1 EP 0110005B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
switching system
bars
counter
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83105913A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0110005A1 (de
Inventor
Manfred Jahn
Gerhard Körner
Burkhard Dipl.-Ing. Krampe
Horst Plettner
Rainer Scholz
Karlheinz Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to AT83105913T priority Critical patent/ATE18102T1/de
Publication of EP0110005A1 publication Critical patent/EP0110005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0110005B1 publication Critical patent/EP0110005B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/34Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact adapted to engage an overhead transmission line, e.g. for branching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches

Definitions

  • the invention relates to a switchgear according to the preamble of claim 1.
  • Scissor disconnectors installed in outdoor switchgear interact with mating contacts attached to an overvoltage or anchoring arranged above the disconnectors.
  • the two scissor contacts of a scissor-type circuit breaker take the relevant, cooperating, roller-shaped counter-contact piece in a beak-like manner, whereby problems can arise to the extent that arcs can occur between the contacts due to contact bouncing phenomena.
  • switch-off arcs occur between the scissor contact pieces and the mating contact, which, like the arcs during contact bouncing, lead to a burn-up either on the mating contact piece or on one of the scissor contacts and thus damage the two components.
  • auxiliary or tear-off contacts provided that are guided so that they remain briefly closed after separation of the scissor contact pieces from the counter contact, so that the switching arc is drawn between the auxiliary or break contacts.
  • the process is reversed, which prevents bouncing arcs.
  • the common components that transmit the nominal current that is, the shear contacts and the counter contacts, are protected because they themselves do not have to pick up and guide any arc base points.
  • the commutation contacts that is to say those contact pieces or contact elements which are used to commutate the breaking current to the breakaway contacts, are generally attached to the scissor contact pieces (cf. DE-A-2839914; DE-A-3133622).
  • Tear-off contacts on the mating contact in the form of resilient rods have become known from DE-A-2809499, DE-A-2839914 or DE-A-2847377. With these tear-off contacts, the counter contacts are protected; however, other problems arise due to creeping contact.
  • the object of the invention is to simplify the contact arrangement and in particular to arrange the commutation contacts with the tear-off contacts more cheaply.
  • the invention provides a commutation contact arrangement in which the commutation contacts are arranged on the mating contact and draw the switch-off arc practically in the area of the mating contact, so that erosion processes on the scissor contact pieces and also on the mating contact can be avoided.
  • the arrangement of the commutation contacts practically into the counter contact which can be tubular, for example, also creates the advantage that, according to the characterizing part of claim 5, plastic coatings can be provided in the area of the contact points, which emit gases under the action of the arc, which lead to contribute to better arc extinguishing (hard gas blowing).
  • the switch-off process then takes place in such a way that the scissor bars or scissor contacts move away from the mating contacts, the commutation contacts, i.e. so the strips, synchronized and run simultaneously.
  • the tear-off contacts separate, so that an arc is ignited there, in the present case within the counter-contact, which burns with simultaneous hard gas blowing until it is extinguished.
  • the shear contacts can then disconnect from the contact strips of the commutation contacts without current. When switching on, the process takes place in the opposite direction.
  • a scissor disconnector or the counter contact are assigned two contact strips, one on the left and one on the right of the counter contact. One contact strip thus comes into contact with a scissor contact of the disconnector. Auxiliary contact points are then two in number, one for each con Clock bar at one end of the counter contact. The contact points are each housed in a housing that is expediently rotatable relative to the counter contact.
  • each fixing strip is slightly smaller in width than the outer diameter of the counter contact, so that when the counter contact is aligned precisely with the scissor disconnector, its contact bars come into contact with the counter contact, but not with the fixing strips.
  • a counter contact 10 is shown, which is braced or suspended at its two ends by means of holding elements 12 and 14 via hanging rods 16 and 18 on an overvoltage or bracing of a high-voltage outdoor switchgear, not shown.
  • the mating contact 10 has contact strips 20 and 22 serving as commutation contacts on both sides, which are provided in a U-shape with leg ends 24 and 26 or 28 and 30. These contact strips 20 and 22 are guided in slots 32 and 34, respectively, which slots 32 and 34 open into a rectangular recess 36 in the interior of the mating contact 10.
  • the inner surfaces of the slots 32 and 34 are each coated with an insulating layer 38 and 40 or 42 and 44, so that the strips are electrically insulated from the mating contact 10.
  • H-shaped contact pieces 46 and 48 which have openings 50 and 52, into which the leg ends 24 and 28 or 26 and 30 engage.
  • the ends of the openings 50 and 52 are chamfered outwards and coated there with a plastic layer 54 and 56, which emits gas under the action of an arc.
  • the opposite opening 50 has the same plastic layers 54 and 56.
  • the free ends of the leg ends 24 and 26 or 28 and 30 are also provided with a plastic layer 58 and 60, which can also release hard gas.
  • the outer surfaces of the mating contact 10 in the area of the contact strips 20 and 22 are coated with a burn-off-resistant material 62.
  • the two contact strips are under the action of compression springs 64 and 66, which press both strips outwards.
  • the mating contact interacts with scissor contact pieces 68 and 70 of a scissor disconnector when switched on.
  • FIG. 3 shows a sectional view along the section line A-B in FIG. 1
  • FIG. 4 shows a sectional view along the section line C-D in the area of the compression spring 64.
  • the contact strips 20, 22 are T-shaped in cross-section, the transverse web 21 being located in the interior of the recess 36 and being pressed against the inner surfaces of the recesses by the compression springs 64 and 66 after the scissor contact pieces have been pivoted away.
  • the two contact strips 20 and 22 are under the pressure of the scissor contact pieces 70 and 68 within the circumference of the mating contact, so that the current transfer from the scissor contact pieces 68 and 70 runs through the erosion-resistant layers of material 62 into the mating contact. If the scissor contacts are now opened, ie they move away from the mating contact in the direction of arrow F, then generally only one of the two scissor contacts will initially move away from the mating contact because of asymmetries which cannot be avoided. 3 and 4, it is the scissor contact piece 70 located on the right. The contact strip 20 travels behind the scissor contact piece 70, with its leg ends 22 or, respectively, from the position shown in the left in FIG.
  • FIGS. 5 and 6 show a further embodiment of the invention.
  • a mating contact 80 which corresponds to the mating contact 10 of FIGS. 1 to 4
  • two strips 84 and 86 are arranged, which are connected to one another in an articulated manner by means of two lever links 88 'and 90.
  • the lever links 88 and 90 are also articulatedly connected to the mating contact 80 at the points 92 and 94, respectively.
  • the lever links 88 and 90 are under the action of leg springs 96 and 98, so that the two strips 84 and 86 are pressed apart in the direction of arrow G under the pressure of the two leg springs 96 and 98.
  • the two strips 84 and 86 are pressed into the inner circumference or into the contour of the mating contact 80 by the scissor contact pieces 68 and 70.
  • the counter contact 110 (FIG. 9) is made up of two counter contact halves 112 and 114, on the opposite, horizontally lying lateral surfaces of which the actual contact strips 116 and 118 are inserted. These contact strips essentially serve to carry the nominal current. They generally consist of tear-resistant material and are fastened to the two mating contact halves 112 and 114 by means of screws 120 and 122.
  • auxiliary contact strips which correspond to the contact strips 20 and 22, have the reference numbers 124 and 126 and are fastened with their free ends to tabs 128 and 130, which tabs run perpendicular to the auxiliary contact strips 124 and 126.
  • the tabs themselves are fixed at points 132 and 134 so that the tab 128 with the auxiliary contact strip 124 can rotate in the arrow direction P1 and the auxiliary contact strip 126 with the tab 130 in the ⁇ arrow direction P2.
  • Coil springs 136 act on the tabs 128 and 130 (only the spring for the tab 128 is shown in FIG. 8), which tend to pull the tabs and the auxiliary contact strips 126 and 124 outwards.
  • a rod 138 is fastened at one end, which is fastened to a bend 141 of a contact lug 142 by means of a screw connection 140.
  • the contact tab is fastened to a fixedly attached carrier 144, so that the contact tab 142 is firmly clamped at one end.
  • the other, free end of the contact lug 142 is provided with a movable contact piece 146 which interacts with a fixed contact piece 150 fastened to a connecting lug 148.
  • the carrier 144 has an extension 152 which is semicircular and has a leaf spring 154 articulated on its free end. The other end of the spring is attached to the Salle 156 on the contact lug 142.
  • the interaction of the carrier 144, the leaf spring 154 and the contact lug 142 is now as follows:
  • the position shown in FIG. 8 corresponds to a first stable position in which the contact point 146/150 is closed. If the tab and the auxiliary contact strip 124 are moved in the direction of arrow P1, then the rod 138 acts on the contact spring and also presses the contact tab in the direction of arrow P1. Together with the leaf spring 154, a dead center position is formed, which is exceeded by the system contact vane and leaf spring 154 during the switch-off process, so that a second stable position, namely a switch-off position, is then achieved.
  • the assignment of the contact lug, leaf spring 154 and point of application of the rod 138 and contact point 146/150 is such that the contact point remains closed until the dead center or dead center position is reached and is only opened suddenly after the dead center position has been exceeded. If an arc is drawn at the contact point, it runs into an arc-quenching plate packet 160 and is extinguished there.
  • the attachment of the leaf spring 154 to the extension 152 is articulated, which is brought about by a simple cutting edge support.
  • the spring may also be articulated to contact tab 142, e.g. again via a cutting edge support.
  • the leaf spring can of course also be integrally formed on the flag 142 at the point 156.
  • the arrangement with the contact point in cooperation with the auxiliary contact strip 124 has been described with reference to FIGS. 8 and 9.
  • the arrangement is located at one end of the mating contact in a housing 163.
  • the fact that such an arrangement is assigned to each of the two strips is due to the fact that an asymmetrical opening of the scissor contact pieces 68, 70 and then an asymmetrical detachment of one of the scissor contact pieces 68 or 70 from the mating contact 110 is to be expected.
  • FIG. 10 A further embodiment of the invention is shown in the drawing according to FIGS. 10 to 12.
  • the mating contact corresponds to the mating contact of FIG. 9 therefore bears the reference numbers 112 to 118.
  • Shown in FIG. 10 is an arrangement which corresponds to that which is located in the housing 163 of FIG. 8.
  • the corresponding housing according to FIG. 10 has the reference number 170 and is composed of a housing support part 171 and a cover 172.
  • the housing support part 171 holds, in a manner not shown in detail, a support plate 173, on which an arc-quenching plate packet 174 is fastened.
  • the housing 170 has an opening 175 in its central region, in which a sliding seal 176 is arranged in the form of a sliding bush.
  • the housing support part which is made of cast aluminum, has extensions 177 and 178 on its outer surface parallel to the counter contact and at the same distance from the center line or center axis of the opening, to which fixing strips 179 and 180 are fastened by means of screw connection 181.
  • the fixing strip 179 lies outside of the extension 177 and at a defined distance from the counter contact, whereas the fixing strip 180 is arranged between the extension 178 and the outer contour of the counter contact.
  • a spacer bar 182 is arranged between the upper fixing bar 179 and the mating contact 112 to 118. This can be seen more clearly from FIG. 12.
  • the counter-contact 112 to 118 are assigned two contact strips 183 and 184, which have a steel rod 185 and a copper tube 186 surrounding the steel rod 185.
  • the contact strips 183 and 184 are fastened to levers 188 and 189 at one end by means of screw connections 187; the other end of the levers 188 and 189 is attached to a pin 190 and 191 by means of a clamping part 192 and 193, respectively.
  • the distance of the fixing bar 179 from the upper surface line of the mating contact 112 to 118 is selected such that the contact bars 183 and 184 can lie between the fixing bar 179 and the mating contact, so that when the scissor contact piece 68 comes to rest against the mating contact, the contact bars 183 or 184 cannot hinder a contact of the scissor contact pieces 68 on the mating contact. Accordingly, the width b of the fixing strips 179 and 180 is smaller than the diameter of the counter contact.
  • the lever 189 and the pin 191 can be seen partially cut.
  • This pin 191 penetrates a bore 194 in the housing support part 171, which bore is delimited by an inwardly facing collar 195.
  • the bore 194 receives seals 196 and 197 at its two ends, which serve at the same time for guiding, storing and sealing the pin 191 in the housing support part 171.
  • the inner end of the pin 191 is firmly connected to a fork lever 198 and also to a clamping part 199.
  • the thread lift 198 extends approximately to the counter contact.
  • a connecting rod 201 is articulated via an axle 200, the other end of which is articulated to the contact tab 142 via an axle 202.
  • the fork lever 198 has a fork-like extension 203, in which one end of the connecting rod 201 engages and is guided therein. A rotation of the fork lever 198 causes a rotation of the fork lever 198 via the pin 191 and thus an actuation of the contact lug 142 via the connecting rod 201.
  • the same reference number has been chosen with respect to the contact lug according to FIG. 8 in order to indicate the similarity.
  • FIG. 11 Inside the housing 170 one can see the arc-quenching plate packet which is delimited at the upper end by an arc-guiding rail 204 which carries the fixed contact 205 which corresponds to the fixed contact 150.
  • the movable contact piece 146 is attached to the contact lug 142, which is fastened in an insulated manner to a stop fixed to the housing by means of a screw connection 207.
  • a fastening element 210 likewise insulated, is fastened to a further stop 208 fixed to the housing by means of two screw connections 209, on which a leg end 211 of a U-shaped bow spring 212 is supported.
  • the other leg end 213 of the bow spring 212 is mounted on the contact lug 142, so that a snap mechanism is formed by the suitable support of the two leg ends of the bow spring 212, the stable position of which is the switch-on position and the other stable position of which is the switch-off position.
  • the position shown in FIG. 11 corresponds approximately to the so-called dead center position.
  • the arc guide rail 204 with the fixed contact piece 205 is firmly connected to a carrier lug 214, which is also attached to a stop 215 fixed to the housing a screw connection 216 is held isolated from the housing support part 171.
  • the arc-extinguishing sheet stack is delimited on one side by the arc-guiding rail 204 and at the other end by an arc-guiding rail 217.
  • This guide rail 217 sits in the direction of the movable contact piece or ⁇ .
  • the fixed contact piece or its feed and the contact tab form a U-shaped blow loop, which is oriented perpendicular to the extent of the quenching plates 219 of the arc quenching plate package 174. This results in an optimal entry of the arc drawn between the two contact pieces into the arc quenching plate packet 174 due to the magnetic field generated by the U-shaped blow loop.
  • the fixed contact piece 205 is connected to the mating contact via a wire 220, whereas the movable contact piece or the contact lug is electrically-galvanically connected to a wire 221 on the wire lift 198 and with another wire 222 on the horn 218.
  • the mode of operation of the arrangement of FIGS. 10 to 12 is similar to that of FIGS. 8 and 9.
  • the scissor contacts When the scissor contacts are opened, one or the other contact pad 184 will move outwards under the pressure of the spring 135 with the scissor contact piece 68 or 70 .
  • the scissor contact piece 170 has separated from the mating contact 112 to 118, as can be seen from FIG. 12; however, the contact strip 184 is still connected to the scissor contact piece 70.
  • the fork lever 198 also pivots and, via the connecting rod 201, the contact lug also pivots, although this is still held in the switched-on position until the bow spring 212 exceeds its dead center position, e.
  • the contact tab or the movable contact piece 146 snaps into the switch-off position, as a result of which an arc is drawn between the fixed contact 205 and the movable contact piece 146 and is extinguished in the arc extinguishing chamber 219. If the scissor contact piece 70 moves away from the strip 184, no arc is drawn at least between these two. With further opening movement, the scissor contact piece 68 also separates from the counter contact; The snap contact spring located at the other end of the mating contact is opened via the lever 188 and the pin 190.
  • the application of the configuration according to the invention can be seen in particular where a branch, i.e. must be switched from one busbar to another busbar in an outdoor switchgear. Due to the technical circumstances - although all current-carrying parts remain at high voltage potential - a voltage difference of maximum 300 V with a current of 2000 A can occur, which must be switched by the contacts. If the designs according to the invention were not used, then, as has been found from investigations, strong burn marks would form on the countercontact or on the scissor contacts, as a result of which their service life is drastically reduced.
  • the design according to the invention in particular that according to FIGS. 8 to 12, completely avoids arcing phenomena in the region of the parts which carry the rated current when switched on, and the actual arc quenching elements are shifted in a separate arc quenching chamber.
  • the two fixing strips 179 and 180 have the task of fixing the arrangement according to the invention, which consists of the strips 183 and 184 and the two housings 170, relative to one another, so that twisting processes and displacement processes of the mating contact do not lead to the scissor contacts being canceled out by the contact strips can.
  • the spacer or the spacer bar 182 then has the advantage that it fixes the position of the upper fixing bar 179 with respect to the mating contact 112 to 118 even if the mating contact moves upwards due to a short-circuiting process and the mating contact does not move beneath one catch hooks shown on the scissor contacts strikes.
  • the fixing strip 179 with the spacer or the spacing strip 182 thus serves as a kind of buffer.
  • the fork levers 198 are made of metal and the pin 191 is mounted insulated from the housing support part 171.
  • the connecting rod 201 is also made of insulating material. In the same way, the fixing strips and the spacer or the spacer strip are also made of insulating material.
  • FIG. 11 it is shown in a broken line that the counter-contact 112 to 118 has on its upper side a recess 230 shown in broken lines, into which a ball 231 is pressed by means of a spring 232, the spring 232 with its free end supported on a fixed stop 233.
  • This arrangement serves as a latching for the mating contact 112 to 118 or as a latching of the housing 170 with respect to the mating contact, whereby the starting position is ensured when the switching device is switched off.
  • Such a catch can be formed in the usual way; it is only schematically shown in FIG Recess 230, the ball 231 and the spring 232 shown.

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltanlage gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • In Freiluftschaltanlagen aufgestellte Scherentrennschalter wirken mit an einer oberhalb der Trennschalter angeordneten Überspannung bzw. Abspannung angehängten Gegenkontakten zusammen. Beim Einschalten nehmen die beiden Scherenkontakte eines Scherentrennschalters das betreffende, damit zusammenwirkende walzenartig ausgebildete Gegenkontaktstückschnabelartig zwischen sich, wobei insoweit Probleme auftreten können, als zwischen den Kontakten aufgrund Kontaktprellerscheinungen Lichtbögen entstehen können. Beim Ausschalten unter Last treten zwischen den Scherenkontaktstücken und dem Gegenkontakt Ausschaltlichtbögen auf, die wie die Lichtbögen beim Kontaktprellen beim Einschalten zu einem Abbrand entweder am Gegenkontaktstück oder an einem der Scherenkontakte und damit zu einer Beschädigung der beiden Komponenten führen. Aus diesem Grunde werden sogenannte Hilfs- oder Abreiss; ontakte vorgesehen, die so geführt sind, dass sie nach Trennung der Scherenkontaktstücke von dem Gegenkontakt noch kurzzeitig geschlossen bleiben, so dass der Schaltlichtbogen zwischen den Hilfs- oder Abreisskontakten gezogen wird. Beim Einschalten verläuft der Vorgang umgekehrt ab, wodurch Prell-Lichtbögen vermieden werden können. Auf diese Weise werden die eingentlichen, den Nennstrom übertragenden Komponenten, also die Scherenkontakte und die Gegenkontakte geschont, weil sie selbst keine Lichtbogenfusspunkte aufnehmen und führen müssen.
  • Die Kommutierungskontakte, also diejenigen Kontaktstücke oder Kontaktelemente, die zur Kommutierung des Ausschaltstromes auf die Abreisskontakte dienen, sind im allgemeinen an den Scherenkontaktstücken angebracht (vgl. DE-A-2839914; DE-A-3133622).
  • Derartige Anordnungen sind jedoch aufwendig und im Hinblick auf Teilentladungen auch ungünstig.
  • Abreisskontakte am Gegenkontakt in Form von federnden Stangen sind aus der DE-A-2809499, der DE-A-2839914 oder des DE-A-2847377 bekanntgeworden. Mit diesen Abreisskontakten werden die Gegenkontakte zwar geschont; dafür treten aber wegen schleichender Kontaktgabe andere Probleme auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Kontaktanordnung zu vereinfachen und insbesondere die Kommutierungskontakte mit den Abreisskontakten günstiger anzuordnen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten der Ausführung, wie aus den kennzeichnenden Merkmalen der Unteransprüche ersichtlich ist.
  • Die Erfindung schafft eine Kommutierungskontaktanordnung, bei der die Kommutierungskontakte am Gegenkontakt angeordnet sind und den Abschaltlichtbogen praktisch im Bereich des Gegenkontaktes ziehen, so dass Abbrandvorgänge an den Scherenkontaktstücken und auch am Gegenkontakt vermieden werden können. Die Anordnung der Kommutierungskontakte praktisch in den Gegenkontakt hinein, der beispielsweise rohrförmig ausgebildet sein kann, schafft ausserdem noch den Vorteil, dass gemäss kennzeichnendem Teil des Anspruches 5 Kunststoffbeschichtungen im Bereich der Kontaktstellen vorgesehen sein können, die unter der Einwirkung des Lichtbogens Gase abgeben, die zur besseren Lichtbogenlöschung beitragen (Hartgasbeblasung).
  • Der Ausschaltvorgang erfolgt dann so, dass die Scherenholme oder Scherenkontakte sich von den Gegenkontakten entfernen, wobei unter der Wirkung der Federn die Kommutierungskontakte, d.h. also die Leisten, synchron und gleichzeitig mitlaufen. Nach einer gewissen Bewegung trennen sich die Abreisskontakte, so dass dort, im vorliegenden Falle also innerhalb des Gegenkontaktes, ein Lichtbogen gezündet wird, der unter gleichzeitiger Hartgasbeblasung bis zu seiner Löschung brennt. Danach können sich die Scherenkontakte von den Kontaktleisten der Kommutierungskontakte stromlos trennen. Beim Einschalten erfolgt der Vorgang in umgekehrter Richtung.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist den Merkmalen der Ansprüche 10 und folgenden zu entnehmen. Der Lichtbogen wird in einer eigenen Lichtbogenlöschkammer gezogen und darin gelöscht, wobei die Lichtbogenlöschkammer ein Deionblechpaket, wie es z.B. aus Niederspannungsleistungsschaltern oder Leitungsschutzschaltern bekannt geworden ist, umfasst. Dabei sind zwei Möglichkeiten gegeben: Zum einen kann die Kontaktfahne federnd mit der Leiste verbunden sein und zum anderen auch als Schnappkontakt ausgebildet sein. Die Wirkungsweise der Anordnung ist wie folgt:
    • Bei einem Ausschaltvorgang trennen sich die Kontaktstücke des Scherentrennschalters vom Gegenkontakt, bleiben aber noch mit den Kontaktleisten in Verbindung. Dabei hat sich dann, wenn die Kontaktfahne federnd mit der einen Kontaktleiste verbunden ist, die Kontaktstelle geöffnet, so dass dort ein Lichtbogen gezogen wird, der in einer gegebenenfalls der Kontaktstelle zuzuordnenden Lichtbogenlöschkammer gelöscht wird. Nach Erlöschen des Lichtbogens trennt sich der Gegenkontakt bei weiterer Ausschaltbewegung von der Kontaktleiste und zwar stromlos.
  • Es hat sich herausgestellt, dass dann, wenn die Kontaktfeder schnappbar oder als Schnappfeder ausgebildet ist, das Löschen des Lichtbogens an der Kontaktstelle schneller und in jedem Falle sicherer erfolgt.
  • Einem Scherentrennschalter bzw. dem Gegenkontakt sind je zwei Kontaktleisten zugeordnet, und zwar je eine links und je eine rechts des Gegenkontaktes. Damit gelangt je eine Kontaktleiste mit einem Scherenkontakt des Trennschalters in Berührung. Hilfskontaktstellen sind dann zwei an der Zahl vorgesehen und zwar je eine für jede Kontaktleiste an je einem Ende des Gegenkontaktes. Die Kontaktstellen sind in je einem Gehäuse untergebracht, das zweckmässigerweise drehbar gegenüber dem Gegenkontakt ist.
  • Oberhalb und/oder unterhalb des Gegenkontaktes kann gemäss Anspruch 20 je eine Fixierleiste vorgesehen sein, die zwischen den Gehäusen verläuft und an diesen befestigt ist. Diese dienen als Verdrehsicherung für den Fall, dass sich die Lage des Gegenkontaktes aufgrund gewisser äusserer Einflüsse verändert, so dass ein Abhebeln eines Scherenkontaktes von dem Gegenkontakt durch die eine oder andere Kontaktleiste verhindert ist. Demgemäss ist jede Fixierleiste in der Breite geringfügig kleiner als der Aussendurchmesser des Gegenkontaktes, so dass bei genauer Ausrichtung des Gegenkontaktes zu dem Scherentrennschalter dessen Kontaktholme mit dem Gegenkontakt, nicht aber mit den Fixierleisten in Berührung gelangen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Anhand der Zeichnung, in der einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigt
    • Fig. 1 und 2 einen Gegenkontakt, der gemäss der Erfindung ausgebildet ist, in Seitenansicht und in Aufsicht,
    • Fig. 3 und 4 je zwei Schnittansichten gemäss Schnittlinie A-B und C-D der Fig. 1, zeitlich kurz nach Beginn der Ausschaltung,
    • Fig. 5 und 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, jeweils in zwei unterschiedlichen Arbeitsstellungen,
    • Fig. 7 eine Aufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • Fig. 8 eine Seitenansicht auf einen erfindungsgemäss ausgebildeten Hilfskontakt, im Schnitt nach Linie E-E der Fig. 7,
    • Fig. 9 eine Schnittansicht gemäss Linie E,-E, der Fig. 7,
    • Fig. 10 eine Teilschnittansicht einer weiteren Ausführung des Gehäuses zur Aufnahme der Kontaktstelle gemäss Linie X-X der Fig. 11,
    • Fig. 11 eine Schnittansicht gemäss Linie XI-XI der Fig. 10, und
    • Fig. 12 eine Schnittansicht gemäss Linie XII-XI 1 der Fig. 10.
  • In der Fig. 1 ist ein Gegenkontakt 10 dargestellt, der an seinen beiden Enden mittels Halteelementen 12 und 14 über Hängestangen 16 und 18 an einer nicht näher dargestellten Überspannung oder Abspannung einer Hochspannungsfreiluft-Schaltanlage abgespannt bzw. aufgehängt ist. Der Gegenkontakt 10 besitzt beidseitig als Kommutierungskontakte dienende Kontaktleisten 20 und 22, die U-förmig mit Schenkelenden 24 und 26 bzw. 28 und 30 versehen sind. Diese Kontaktleisten 20 und 22 sind in Schlitzen 32 bzw. 34 geführt, welche Schlitze 32 und 34 in eine rechteckige Ausnehmung 36 im Inneren des Gegenkontaktes 10 einmünden. Die Innenflächen der Schlitze 32 und 34 sind jeweils mit einer lsolierschicht 38 und 40 bzw. 42 und 44 beschichtet, so dass die Leisten von dem Gegenkontakt 10 elektrisch isoliert sind. Im Bereich der Schenkelenden 24 und 28 bzw. 26 und 30 befinden sich H-förmige Kontaktstücke 46 bzw. 48, die Öffnungen 50 bzw. 52 aufweisen, in die die Schenkelenden 24 und 28 bzw. 26 und 30 eingreifen. Die Enden der Öffnungen 50 und 52 sind nach aussen abgeschrägt und dort mit einer Kunststoffschicht 54 bzw. 56 beschichtet, die unter der Einwirkung eines Lichtbogens Gas abgibt. Die gegenüberliegende Öffnung 50 besitzt gleiche Kunststoffschichten 54 und 56. Die freien Enden der Schenkelenden 24 und 26 bzw. 28 und 30 sind ebenfalls mit einer Kunststoffschicht 58 und 60 versehen, die ebenfalls Hartgas abgeben kann. Die Aussenflächen des Gegenkontaktes 10 im Bereich der Kontaktleisten 20 bzw. 22 sind mit einem abbrandfesten Material 62 beschichtet.
  • Die beiden Kontaktleisten stehen unter der Wirkung von Druckfedern 64 und 66, die beide Leisten nach aussen drücken.
  • Der Gegenkontakt wirkt im eingeschalteten Zustand mit Scherenkontaktstücken 68 und 70 eines Scherentrennschalters zusammen.
  • Die Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht gemäss der Schnittlinie A-B in Fig. 1, wogegen die Fig. 4 eine Schnittansicht gemäss der Schnittlinie C-D im Bereich der Druckfeder 64 zeigt. Die Kontaktleisten 20, 22 sind T-förmig im Querschnitt ausgebildet, wobei sich der Quersteg 21 im Inneren der Ausnehmung 36 befindet und nach Abschwenken der Scherenkontaktstücke von innen gegen die Ausnehmungsinnenflächen von den Druckfedern 64 und 66 gedrückt ist.
  • Im eingeschalteten Zustand befinden sich die beiden Kontaktleisten 20 und 22 unter dem Druck der Scherenkontaktstücke 70 und 68 innerhalb des Umfanges des Gegenkontaktes, so dass der Stromübergang von den Scherenkontaktstücken 68 und 70 über die abbrandfesten Schichten Material 62 in den Gegenkontakt verläuft. Wenn nun die Scherenkontakte geöffnet werden, sie sich also in Pfeilrichtung F vom Gegenkontakt entfernen, dann wird sich im allgemeinen wegen nicht zu vermeidender Unsymmetrien zunächst nur einer der beiden Scherenkontakte von dem Gegenkontakt entfernen. In der Ausgestaltung gemäss den Fig. 3 und 4 ist es das rechts befindliche Scherenkontaktstück 70. Die Kontaktleiste 20 wandert hinter dem Scherenkontaktstück 70 her, wobei sie sich aus der links in der Fig. 3 dargestellten Stellung (Einschaltstellung) mit ihren Schenkelenden 22 bzw. 24 aus den Öffnungen 50 der zugehörigen Kontaktstücke 46 bzw. 48 herausbewegt. Sobald die Schenkelenden von den Kontaktstücken freikommen, wird zwischen den als Abreisskontakten dienenden Kontaktstücken und Schenkelenden ein Lichtbogen L gezogen, der in dem Schlitz zwischen der Kunststoffschicht 54 bzw. der Kunststoffschicht 58 brennt. Unter der Wirkung dieses Lichtbogens geben die Kunststoffschichten 54,56 und 58 Gas ab, wodurch der Lichtbogen beblasen und gelöscht wird- Nach Unterbrechung des Stromflusses innerhalb des Gegenkontaktes, also nach Erlöschen des Lichtbogens L, kann sich das Scherenkontaktstück 70 von der Kontaktleiste 20 in Pfeilrichtung F entfernen, wobei zwischen den Scherenkontaktstücken 70 bzw. 68 und dem Gegenkontakt 10 kein Lichtbogen gezogen wird.
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Dort sind in einer Öffnung 82 eines Gegenkontaktes 80, der dem Gegenkontakt 10 der Fig. 1 bis 4 entspricht, zwei Leisten 84 und 86 angeordnet, die mittels zweier Hebelenker 88' und 90 gelenkig miteinander in Verbindung stehen. Die Hebellenker 88 und 90 sind in ihrer Mitte an der Stelle 92 bzw. 94 auch gelenkig mit dem Gegenkontakt 80 verbunden. Die Hebellenker 88 und 90 stehen unter der Wirkung von Schenkelfedern 96 und 98, so dass die beiden Leisten 84 und 86 unter dem Druck der beiden Schenkelfedern 96 und 98. in Pfeilrichtung G auseinandergedrückt werden.
  • Etwa in der Mitte der Leisten besitzen diese jeweils einen Fortsatz 100 bzw. 102, die in nur schematisch dargestellte, den Kontaktstücken 58 entsprechende Abreisskontakttulpen 104 bzw. 106 eingreifen.
  • Im eingeschalteten Zustand (siehe Fig. 6) werden die beiden Leisten 84 und 86 von den Scherenkontaktstücken 68 und 70 in den inneren Umfang bzw. in die Kontur des Gegenkontaktes 80 eingedrückt.
  • Wenn sich die beiden Scherenkontakte voneinander entfernen, können diebeiden Leisten 84 und 86 diesen unter dem Druck der Schenkelfedern 94 und 96, die auf die Hebellenker 88 und 90 ein Drehmoment ausüben, folgen, wobei sich die Fortsätze 100 und 102 aus den Abreisskontakttulpen 104 und 106 entfernen können (siehe Fig. 5). Der Lichtbogen entsteht dann zwischen dem Fortsatz 100 und der Kontakttulpe 104 bzw. zwischen dem Forsatz 102 und der Kontaktulpe 106 in. der gleichen Weise wie in der Ausführung gemäss den Fig. 1 bis 4.
  • In den Fig. 7 bis 12 sind zwei Ausführungen eines Gegenkontaktes mit Hilfskontaktstelle dargestellt.
  • Der Gegenkontakt 110 (Fig. 9) ist aus zwei Gegenkontakthälften 112 und 114 aufgebaut, an deren sich gegenüberliegenden, in der Horizontale liegenden Mantelflächen die eigentlichen Kontaktleisten 116 und 118 eingesetzt sind. Diese Kontaktleisten dienen im wesentlichen dazu, den Nennstrom zu führen. Sie bestehen im allgemeinen aus abreissfestem Material und sind an den beiden Gegenkontakthälften 112 und 114 mittels Schrauben 120 und 122 befestift.
  • Die Hilfskontaktleisten, die den Kontaktleisten 20 und 22 entsprechen, besitzen die Bezugsziffern 124 und 126 und sind mit ihren freien Enden an Laschen 128 und 130 befestigt, welche Laschen senkrecht zu den Hilfskontaktleisten 124 und 126 verlaufen. Die Laschen selbst sind an der Stelle 132 und 134 ortsfest aufgelagert, so dass sich die Lasche 128 mit der Hilfskontaktleiste 124 in Pfeilrichtung P1 und die Hilfskontaktleiste 126 mit der Lasche 130 in< Pfeilrichtung P2 drehen kann. An den Laschen 128 und 130 greifen Schraubenfedern 136 an (in der Fig. 8 ist lediglich die Feder für die Lasche 128 dargestellt), die die Laschen und die Hilfskontaktleisten 126 bzw. 124 nach aussen zu ziehen trachten.
  • An der Hilfskontaktleiste 124 ist an ihrem einen Ende eine Stange 138 befestigt, die mittels einer Schraubenverbindung 140 an einer Abwinkelung 141 einer Kontaktfahne 142 befestigt ist. Die Kontaktfahne ist an einem ortsfest angebrachten Träger 144 befestigt, so dass die Kontaktfahne 142 an einem Ende fest eingespannt ist. Das andere, freie Ende der Kontaktfahne 142 ist mit einem beweglichen Kontaktstück 146 versehen, das mit einem an einer Anschlussfahne 148 befestigten festen Kontaktstück 150 zusammenwirkt. Der Träger 144 besitzt einen Fortsatz 152, der halbkreisförmig ausgebildet und an dessen freiem Ende eine Blattfeder 154 angelenkt ist. Das andere Ende der Feder ist an der Salle 156 an der Kontaktfahne 142 angebracht. Das Zusammenwirken des Trägers 144, der Blattfeder 154 und der Kontaktfahne 142 ist nun wie folgt: Die in der Fig. 8 gezeichnete Lage entspricht einer ersten stabilen Lage, in der die Kontaktstelle 146/150 geschlossen ist. Wenn die Lasche und die Hilfskontaktleiste 124 in Pfeilrichtung P1 bewegt werden, dann wirkt die Stange 138 auf die Kontaktfeder ein und drückt die Kontaktfahne ebenfalls in Pfeilrichtung P1. Zusammen mit der Blattfeder 154 wird eine Totpunktlage gebildet, die beim Ausschaltvorgang von dem System Kontaktfahne und Blattfeder 154 überschritten wird, so dass dann eine zweite stabile Lage, nämlich eine Ausschaltlage, erreicht wird. Die Zuordnung von Kontaktfahne, Blattfeder 154 und Angriffspunkt der Stange 138 und Kontaktstelle 146/150 ist so, dass die Kontaktstelle bis zum Erreichen des Totpunktes bzw. der Totpunktlage geschlossen bleibt und erst nach Überschreiten der Totpunktlage schlagartig geöffnet wird. Wenn an der Kontaktstelle ein Lichtbogen gezogen wird, dann läuft dieser in ein Lichtbogenlöschblechpaket 160 ein und wird dort gelöscht. Die Anbringung der Blattfeder 154 am Fortsatz 152 ist wie gesagt gelenkig, was durch eine einfache Schneidenauflagerung bewirkt wird. An der Stelle 156 kann die Feder ebenfalls gelenkig an der Kontaktfahne 142 angebracht sein, z.B. ebenfalls wieder über eine Schneidenauflagerung. Die Blattfeder kann natürlich auch an der Fahne 142 an der Stelle 156 angeformt sein. Anhand der Fig. 8 und 9 ist die Anordnung mit der Kontaktstelle in dem Zusammenwirken mit der Hilfskontaktleiste 124 beschrieben worden. Die Anordnung befindet sich an einem Ende des Gegenkontaktes in einem Gehäuse 163. Mit der Hilfskontaktleiste 126 wirkt die gleiche Anordnung zusammen, die am anderen Ende des Gegenkontaktes im Gehäuses 16, untergebracht ist. Dass beiden Leisten je eine solche Anordnung zugeordnet ist, liegt daran, dass mit einer unsymmetrischen Öffnung der Scherenkontaktstücke 68, 70 und danach mit einem unsymmetrischen Lösen eines der Scherenkontaktstücke 68 oder 70 vom Gegenkontakt 110 zu rechnen ist.
  • Die Wirkungsweise der Anordnung gemäss Fig. 7 bis 9 ist nun wie folgt:
    • Wenn die Scherenkontaktstücke 68, 70 des Scherenschalters sich in Ausschaltstellung bewegen, dann trennen sich die Scherenkontaktstücke 68 und 70 von den Kontaktleisten 116 und 118, wobei gleichzeitig aber eine Kontaktierung mit den Hilfskontaktleisten 124 und 126 bleibt. Der Strom fliesst dann von den Schaltkontakten, also von den Scherenkontaktstücken 68 und 70 über die Hilfskontaktleiste 124, die Lasche 128, eine Litze 162 hin zur Kontaktstelle 146/150 und von dort über die Anschlussfahne 148 und das Gehäuse hin zum Gegenkontakt 110. Nach Uberschreiten der Totpunktlage öffnet sich die Kontaktstelle 146/150, so dass in dem Lichtbogenlöschblechpaket 160 der Lichtbogen gelöscht wird. Die Gegenkontakte bzw. Scherenkontaktstücke 68 und 70 sind dann nach wie vor in Berührung mit den Hilfskontaktleisten 124 und 126. Wenn nun an der Kontaktstelle der Lichtbogen gelöscht ist, ist der Stromkreis zwischen den beiden Scherenkontaktstücken 68/70 und dem Gegenkontakt unterbrochen, so dass die Trennung der Scherenkontaktstücke 68/70 des Scherentrenners von den Hilfskontaktleisten 124 und 126 stromlos erfolgt.
  • In der Zeichnung gemäss Fig. 10 bis 12 ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung dargestellt. Der Gegenkontakt entspricht dem Gegenkontakt der Fig. 9 trägt daher die Bezugsziffern 112 bis 118. Dargestellt in der Fig. 10 ist eine Anordnung, die derjenigen entspricht, die sich in dem Gehäuse 163 der Fig. 8 befindet. Das entsprechende Gehäuse gemäss Fig. 10 besitzt die Bezugsziffer 170 und ist aus einem Gehäuseträgerteil 171 und einem Deckel 172 zusammengesetzt. Das Gehäuseträgerteil 171 haltert auf nicht näher dargestellte Weise eine Tragplatte 173, auf der ein Lichtbogenlöschblechpaket 174 befestigt ist. Das Gehäuse 170 besitzt in seinem mittleren Bereich eine Durchbrechung 175,indereineGieitdichtung 176 in Form einer Gleitbuchse angeordnet ist. Das Gehäuseträgerteil, das aus Aluminiumguss hergestellt ist, besitzt an seiner Aussenfläche parallel zu dem Gegenkontakt und in gleichem Abstand von der Mittellinie bzw. Mittelachse der Durchbrechung 175 Fortsätze 177 und 178, an denen Fixierleisten 179 und 180 mittels Schraubenverbindung 181 befestigt sind. Dabei liegt die Fixierleiste 179 ausserhalb des Fortsatzes 177 und in einem definierten Abstand zu dem Gegenkontakt, wogegen die Fixierleiste 180 zwischen dem Fortsatz 178 und der Aussenkontur des Gegenkontaktes angeordnet ist. Zwischen der oberen Fixierleiste 179 und dem Gegenkontakt 112 bis 118 ist eine Abstandsleiste 182 angeordnet. Man erkennt dies aus der Fig. 12 deutlicher. Dem Gegenkontakt 112 bis 118 sind zwei Kontaktleisten 183 und 184 zugeordnet, die eine Stahlstange 185 und ein die Stahlstange 185 umgebendes Kupferrohr 186 aufweisen. Die Kontaktleisten 183 und 184 sind mittels Schraubenverbindungen 187 an Hebeln 188 und 189 an deren einem Ende befestigt; das andere Ende der Hebel 188 und 189 ist an je einem Zapfen 190 und 191 mittels eines Klemmteiles 192 bzw. 193 befestigt. Der Abstand der Fixierleiste 179 von der oberen Mantellinie des Gegenkontaktes 112 bis 118 ist so gewählt, dass die Kontaktleisten 183 und 184 zwischen Fixierleiste 179 und Gegenkontakt liegen können, so dass dann, wenn das Scherenkontaktstück 68 gegen den Gegenkontakt zum Anliegen kommt, die Kontaktleisten 183 bzw. 184 ein Anliegen der Scherenkontaktstücke 68 am Gegenkontakt nicht behindern können. Demgemäss ist die Breite b der Fixierleisten 179 und 180 kleiner als der Durchmesser des Gegenkontaktes.
  • Es sei wieder Bezug genommen auf die Fig. 10. Man erkennt teilweise geschnitten den Hebel 189 sowie den Zapfen 191. Dieser Zapfen 191 durchdringt eine Bohrung 194 im Gehäuseträgerteil 171, welche Bohrung von einem nach innen weisenden Kragen 195 begrenzt ist. Die Bohrung 194 nimmt an ihren beiden Enden Dichtungen 196 und 197 auf, die gleichzeitig zur Führung, zur Lagerung und zur Abdichtung des Zapfens 191 im Gehäuseträgerteil 171 dienen. Das innere Ende des Zapfens191 istmiteinemGabelhebel198festverbunden und zwar ebenfalls mit einem Klemmteil 199. Der Gabeihebei 198 erstreckt sich annähernd bis hin zum Gegenkontakt. Am freien Ende des Gabelteiles 198 ist über eine Achse 200 eine Verbindungsstange 201 gelenkig angebracht, deren anderes Ende über eine Achse 202 mit der Kontaktfahne 142 gelenkig verbunden ist. Der Gabelhebel 198 besitzt einen gabelartigen Fortsatz 203, in den das eine Ende der Verbindungsstange 201 eingreift und darin geführt ist. Eine Verdrehbewegung des Gabelhebels 198 bewirkt über den Zapfen 191 eine Verdrehbewegung des Gabelhebels 198 und damit über die Verbindungsstange 201 eine Betätigung der Kontaktfahne 142. Gegenüber der Kontaktfahne gemäss Fig. 8 ist die gleiche Bezugsziffer gewählt worden, um die Ähnlichkeit anzudeuten.
  • Es sei jetzt Bezug genommen auf die Fig. 11. Man erkennt im Inneren des Gehäuses 170 das Lichtbogenlöschblechpaket, das an dem oberen Ende von einer Lichtbogenleitschiene 204 begrenzt ist, die den festen Kontakt 205 trägt, der dem Festkontakt 150 entspricht. Das bewegliche Kontaktstück 146 ist an der Kontaktfahne 142 angebracht, die an einem gehäusefesten Anschlag isoliert mittels einer Schraubenverbindung 207 befestigt ist. An einem weiteren gehäusefesten Anschlag 208 ist mittels zweier Schraubenverbindungen 209 ein Befestigungselement 210, ebenfalls isoliert befestigt, an dem ein Schenkelende 211 einer U-förmigen Bügelfeder 212 aufgelagert ist. Das andere Schenkelende 213 der Bügelfeder 212 ist an der Kontaktfahne 142 gelagert, so dass durch die geeignete Auflagerung der beiden Schenkelenden der Bügelfeder 212 ein Schnappmechanismus gebildet wird, dessen eine stabile Lage die Einschaltstellung und dessen andere stabile Lage die Ausschaltstellung ist. Die in Fig. 11 gezeichnete Stellung entspricht annähernd der sogenannten Totpunktlage. Die Lichtbogenleitschiene 204 mit dem Festkontaktstück 205 ist mit einer Trägerfahne 214 fest verbunden, die ebenfalls an einem gehäusefesten Anschlag 215 mittels einer Schraubenverbindung 216 isoliert gegenüber dem Gehäuseträgerteil 171 festgehalten ist.
  • Das Lichbogenlöschblechpaket ist, wie oben erwähnt, an einer Seite von der Lichtbogenleitschiene 204 und an dem anderen Ende von einer Lichtbogenleitschiene 217 begrenzt. Diese Leitschiene 217 setzt sich in Richtung zum beweglichen Kontaktstück bzw<. Festkontaktstück hin fort in ein Lichtbogenhorn 218, gegen das das bewegliche Kontaktstück 146 bzw. die Kontaktfahne 142 im ausgeschalteten Zustand zum Anliegen kommt. Das Festkontaktstück bzw. dessen Zuführung und die Kontaktfahne bilden eine U-förmige Blasschleife, die zu der Erstreckung der Löschbleche 219 des Lichtbogenlöschblechpaketes 174 senkrecht ausgerichtet ist. Dies ergibt einen optimalen Einlauf des zwischen den beiden Kontaktstücken gezogenen Lichtbogens in das Lichtbogenlöschblechpaket 174 aufgrund des durch die U-förmige Blasschleife erzeugten Magnetfeldes.
  • Das Festkontaktstück 205 ist über eine Litze 220 mit dem Gegenkontakt verbunden, wogegen das bewegliche Kontaktstück bzw. die Kontaktfahne mit einer Litze 221 an dem Gabeihebei 198 und mit einer weiteren Litze 222 an dem Horn 218 elektrisch-galvanisch verbunden ist.
  • Die Wirkungsweise der Anordnung der Fig. 10 bis 12 ist ähnlich wie diejenige der Fig. 8 und 9. Beim Öffnen der Scherenkontakte also wird die eine oder die andere Kontaktreiste 184 unter dem Druck der Feder 135 mit dem Scherenkontaktstück 68 bzw. 70 nach aussen wandern. Dabei hat sich das Scherenkontaktstück 170, wie aus der Fig. 12 ersichtlich ist, vom Gegenkontakt 112 bis 118 getrennt; die Kontaktleiste 184 steht aber noch mit dem Scherenkontaktstück 70 in Verbindung. Bei der Verschwenkung der Kontaktleiste 184 bzw. des Hebels 189 verschwenkt sich gleichzeitig auch der Gabelhebel 198 und über die Verbindungsstange 201 auch die Kontaktfahne, die allerdings noch in Einschaltstellung so lange festgehalten wird, bis die Bügelfeder 212 ihre Tot- punktlag,e überschreitet. In diesem Augenblick schnappt die Kontaktfahne bzw. das bewegliche Kontaktstück 146 in die Ausschaltstellung., wodurch zwischen dem Festkontakt 205 und dem beweglichen Kontaktstück 146 ein Lichtbogen gezogen wird, der in der Lichtbogenlöschkammer 219 gelöscht wird. Wenn sich das Scherenkontaktstück 70 von der Leiste 184 entfernt, wird zumindest zwischen diesen beiden kein Lichtbogen gezogen. Bei weiterer Öffnungsbewegung trennt sich auch das Scherenkontaktstück 68 von dem Gegenkontakt; über den Hebel 188 und den Zapfen 190 wird die am anderen Ende des Gegenkontaktes befindliche Schnapp-Kontaktfeder geöffnet. Die Zuordnung bzw. die elektrisch-galvanische Verbindung des Festkontaktes mit dem Gegenkontakt bzw. des beweglichen Kontaktes über den Zapfen 191 bzw. 190 mit den zugehörigen Kontaktleisten 184 bzw. 183 bewirkt die galvanische Trennung von den beiden Kontakten 205/146, wobei die elektrisch-galvanische Verbindung zwischen dem beweglichen Kontakt und dem Lichtbogenhorn 218zu einer optimalen Wanderung des Lichtbogens auf das Horn und damit auf das Lichtbogenleitblech 217 dient.
  • Die Anwendung der erfindungsgemässen Ausgestaltung ist insbesondere dort zu sehen, wo von einem Zweig, d.h. von einer Sammelschiene auf eine andere Sammelschiene in eine Freiluftschaltanlage umgeschaltet werden muss. Aufgrund der technischen Gegebenheiten kann dabei - obwohl alle stromführenden Teile auf Hochspannungspotential bleiben - eine Spannungsdifferenz von maximal 300 V mit einem Strom von 2000 A auftreten, die von den Kontakten geschaltet werden müssen. Würde man die erfindungsgemässen Ausführungen nicht verwenden, dann würden sich, wie sich aus Untersuchungen ergeben hat, starke Abbrandmarken am Gegenkontakt bzw. an den Scherenkontakten bilden, wodurch deren Lebensdauer drastisch verringert ist. Durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung, insbesondere denjenigen gemäss den Fig. 8 bis 12 werden Lichtbogenerscheinungen im Bereich der Teile, die den Nennstrom im eingeschalteten Zustand führen, vollständig vermieden und die eigentlichen Lichtbogenlöschelemente in einer eigenen Lichtbogenlöschkammer hin verlagert.
  • Die beiden Fixierleisten 179 und 180 haben die Aufgabe, die erfindungsgemässe Anordnung, die aus den Leisten 183 und 184 sowie den beiden Gehäusen 170 besteht, relativ zueinander zu fixieren, so dass Verdrehungsvorgänge und Verschiebungsvorgänge des Gegenkontaktes nicht zu einer Aufhebelung der Scherenkontakte durch die Kontaktleisten führen können. Der Abstandshalter bzw. die Abstandsleiste 182 hat dann noch den Vorteil, dass sie die Lage der oberen Fixierleiste 179 bezogen auf den Gegenkontakt 112 bis 118 auch dann, fixiert, wenn sich der Gegenkontakt aufgrund eines Kurzschlussvorganges nach oben bewegt und der Gegenkontakt damit unter einen nicht näher dargestellten Fang haken an den Scherenkontakten anschlägt. Damit dient die Fixierleiste 179 mit dem Abstandshalter bzw. der Ab- standsl'eiste 182 als eine Art Prellbock.
  • Die Gabelhebel 198 sind aus Metall und der Zapfen 191 ist gegenüber dem Gehäuseträgerteil 171 isoliert gelagert. Die Verbindungsstange 201 ist ebenfalls aus isolierendem Material hergestellt. In gleicher Weise sind auch die Fixierleisten und der Abstandshalter bzw. die Abstandsleiste aus isolierendem Material hergestellt.
  • In der Fig. 11 ist im Schnitt strichliert dargestellt ersichtlich, dass der Gegenkontakt 112 bis 118 an seiner oberen Seite eine strichliert dargestellte Ausnehmung 230 aufweist, in die eine Kugel 231 mittels einer Feder 232 eingedrückt wird, wobei sich die Feder 232 mit ihrem freien Ende an einem ortsfesten Anschlag 233 abstützt. Diese Anordnung dient als eine Verrastung für den Gegenkontakt 112 bis 118 bzw. als Verrastung des Gehäuses 170 bezogen auf den Gegenkontakt, wodurch bei ausgeschaltetem Schaltgerät die Ausgangslage sichergestellt wird. Eine solche Verrastung kann auf die allgemein übliche Weise gebildet werden; sie ist in der Fig. 11 lediglich schematisch durch die Ausnehmung 230, die Kugel 231 sowie die Feder 232 dargestellt.

Claims (26)

1. Schaltanlage mit einem Scherentrennschalter und einem mit diesem zusammenwirkenden, an einer Abspannung der Schaltanlage aufgehängten Gegenkontakt (10; 80; 110; 112 bis 118), der sich in eingeschaltetem Zustand zwischen den Scheren des Scherentrennschalters befindet, und mit Kommutierungskontakten (20, 22; 84, 86; 124, 126) zur Kommutierung des Stromes beim Abschaltvorgang auf Abreisskontakte, die zur Führung des Abschaltlichtbogens dienen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommutierungskontakte (20, 22; 84, 86; 124,126) mit den Abreisskontakten (24, 26, 28, 30, 46; 100, 104; 120, 106; 146,150) am Gegenkontakt (10; 80; 110; 112 bis 118) angeordnet sind, so dass der Abschaltlichtbogen (L) im Bereich des Gegenkontaktes (10; 80; 110; 112 bis 118) gezogen wird.
2. Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gegenkontakt (10; 80; 110; 112 bis 118) eine schlitzartige Ausnehmung (32,34,36; 82) angeordnet ist, in der federnd auseinandergedrückte Leisten als Kommutierungskontakte (20, 22; 84, 86; 124, 126) angeordnet sind, welche Leisten im ausgeschalteten Zustand über den äusseren Umfang des Gegenkontaktes (10, 80; 110; 112 bis 118) hinausragen, in eingeschaltetem Zustand jedoch durch die Scherenkontakte (68, 70) des Scherentrennschalters in die schlitzartige Ausnehmung hineingedrückt werden, so dass die Scherenkontakte im eingeschalteten Zustand unmittelbar an dem Gegenkontakt anliegen.
3. Schaltanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (20, 22; 84, 86; 124, 126) gegenüber dem Gegenkontakt elektrisch isoliert sind.
4. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (20, 22) U-förmig ausgebildet und so in den Gegenkontakt (10) eingesetzt sind, dass die freien Schenkelenden (24 bis 30) der U-Form aufeinander zuweisen, und dass im Bereich der Schenkelenden im Inneren des Gegenkontaktes Kontaktstücke (46, 48) vorgesehen sind, mit denen die Schenkelenden unter Bildung von Abreisskontakten zusammenwirken, wobei die Leisten isoliert im Inneren des Gegenkontaktes angeordnet sind.
5. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die Abreisskontakte bildenden Bereiche der Kontaktstücke (46, 48) und die damit zusammenwirkenden Schenkelenden der Leisten teilweise mit Kunststoff (54, 56; 56, 60) beschichtet sind, welcher Kunststoff unter Einwirkung des Lichtbogens (L) ein die Lichtbogenlöschung begünstigendes Gas abgibt.
6. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die im Inneren des Gegenkontaktes (10) befindlichen Kontaktstücke (46, 48) zur Verbindung der sich gegenüberliegenden Leisten (20, 22) H-förmig ausgebildet sind und dass die Schenkelenden (24 bis 30) der Leisten in die an der H-Form vorhandenen Ausnehmungen (50, 52) im eingeschalteten Zustand eingreifen, wogegen zumindest eine der Leisten mit ihren Schenkelenden aus der zugehörigen Ausnehmung der Kontaktstücke (46, 48) freikommt.
7. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Leisten (20, 22) mittels wenigstens einer Schraubenfeder (64, 66) auseinandergedrückt sind.
8. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (84,86) mittels Lenkern (88, 90) miteinander verbunden sind, und dass die Leisten mittels Schenkelfedern (96, 98) auseinandergedrückt sind.
9. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an den Leisten (84, 86) wenigstens ein Fortsatz (100, 102) vorgesehen ist, der mit einem zur Verbindung der beiden Leisten im eingeschalteten Zustand dienenden Kontaktstück (104,106) zusammenwirkt.
10. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (124,126) an ihren freien Enden je eine senkrecht dazu verlaufende Lasche (128, 130) aufweisen, deren freies Ende ortsfest drehbar gelagert ist, dergestalt, dass die Leisten sich um die ortsfeste Auflagerung (132, 134) der Laschen drehen.
11. Schaltanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Ende jeder Leiste (124) eine Kontaktfahne (142) angebracht ist, an deren freiem Ende ein bewegliches Kontaktstück (146) angeformt ist, das mit einem Festkontaktstück (150) zusammenwirkt, wobei die Kontaktfahne so ausgebildet ist, dass ein Öffnen der Kontaktstelle nach Lösen der Scherenkontaktstücke vom Gegenkontakt aber noch vor dem Lösen der Scherenkontaktstücke von den Leisten erfolgt.
12. Schaltanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an den freien Enden je einer Lasche (128, 130; 198) ein drehbar gelagerter Zapfen (190, 191) befestigt ist, an dem die Kontaktfahne 142 befestigt ist, so dass bei Verdrehen der Leisten sich auch der Zapfen und gleichzeitig die Kontaktfahnen verdrehen.
13. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfahne als Schnappkontakt ausgebildet ist und mittels eines zwischen der zugehörigen Leiste (124) und der Kontaktfahne (142) liegenden Betätigungselementes (138) betätigt wird, derart, dass sich die Kontaktfahne bei einem Ausschaltvorgang aus einer ersten stabilen Lage, in der das bewegliche Kontaktstück (146) mit dem festen Kontaktstück (150) in Berührung steht, über eine Totpunktlage in eine zweite stabile Stellung verbracht wird, in der das bewegliche Kontaktstück von dem festen Kontaktstück entfernt ist.
14. Schaltanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende wenigstens einer Lasche (189) an einem drehbar gelagerten Zapfen (190,191) befestigt ist, an dem das Betätigungselement für die als Schnappkontakt ausgebildeten Kontaktfahnen (142) befestigt ist, dergestalt, dass bei Drehen der Leiste der Zapfen und damit das Betätigungselement verdreht wird.
15. Schaltanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement einen mit einem Ende am Zapfen (190, 191) befestigten Hebel (198) und eine am anderen Ende des Hebels und an der Kontaktfahne (142) angelenkte, aus isolierendem Material gebildete Verbindungsstange (201) umfasst.
16. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der aus dem beweglichen Kontaktstück und dem festen Kontaktstück gebildeten Kontaktstelle (148,150) eine Lichtbogenlöscheinrichtung (160), beispielsweise ein Lichtbogenlöschblechpaket, zugeordnet ist.
17. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass je eine aus Kontaktfahne (142), Festkontakt (205), gegebenenfalls Löscheinrichtung (174) und je einem Betätigungselement (198) gebildete Kommutierungseinrichtung in je einem Gehäuse (170) untergebracht ist und dass an beiden Enden des Gegenkontaktes je ein derartiges Gehäuse vorgesehen ist, wobei. die eine Kommutierungseinrichtung der einen und die andere der anderen Leiste zugeordnet ist.
18. Schaltanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (190, 191) das Gehäuse (170) durchdringt und in der Gehäusewandung gegenüber dieser isoliert gelagert ist.
19. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuse (170) relativ zu dem Gegenkontakt drehbar sind.
20. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 19, Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb und/oder unterhalb des Gegenkontaktes (112 bis 118) quer dazu verlaufende Fixierleisten (179, 180) aus Isoliermaterial angeordnet sind, deren Breite (b) geringer ist als der Durchmesser des Gegenkontaktes.
21. Schaltanlage nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Fixierleisten (179) im Abstand zum Gegenkontakt (112 bis 118) angeordnet ist und so einen Zwischenraum zum Gegenkontakt bildet, dergestalt, dass die Leisten (124,126; 183, 184) in den Zwischenraum hineindrückbar sind.
22. Schaltanlage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum einen senkrecht verlaufenden Abstandssteg (182) zwischen dem Gegenkontakt und der Fixierleiste (179) aufweist.
23. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierleisten (179, 180) zwischen den Gehäusen parallel zum Gegenkontakt (112 bis 118) an den Gehäusen (170) befestigt sind.
24. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen als Hebelelemente (189,188) ausgebildet sind, an deren einem Ende der Zapfen (190, 191) und an deren anderem Ende die Leisten (183,184) befestigt sind.
25. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (183, 184) aus je einer mit Kupfer umhüllten Stahlstange (185) gebildet sind.
26. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 25 dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren jedes Gehäuses (170) ein Rastelement vorgesehen ist, das eine bestimmte Relativstellung von Gegenkontakt und Gehäusen, zumindest in Ausschaltstellung, sicherstellt.
EP83105913A 1982-07-02 1983-06-16 Kontaktanordnung für Scherentrennschalter Expired EP0110005B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83105913T ATE18102T1 (de) 1982-07-02 1983-06-16 Kontaktanordnung fuer scherentrennschalter.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224712 DE3224712A1 (de) 1982-07-02 1982-07-02 Schaltanlage
DE3224712 1982-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0110005A1 EP0110005A1 (de) 1984-06-13
EP0110005B1 true EP0110005B1 (de) 1986-02-19

Family

ID=6167411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83105913A Expired EP0110005B1 (de) 1982-07-02 1983-06-16 Kontaktanordnung für Scherentrennschalter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0110005B1 (de)
AT (1) ATE18102T1 (de)
DE (2) DE3224712A1 (de)
ES (1) ES8404105A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411587A1 (de) * 1984-03-29 1985-10-17 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Gegenkontaktsystem fuer einen scherentrenner

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1490559A1 (de) * 1964-04-23 1969-07-10 Siemens Ag Einsaeulenstrennschalter
DE1228327B (de) * 1965-02-02 1966-11-10 Licentia Gmbh Scherentrenner-Kontakt
DE1281524B (de) * 1967-04-04 1968-10-31 Licentia Gmbh Scherentrenner-Kontakteinrichtung
DE2809499A1 (de) * 1978-03-06 1979-09-13 Licentia Gmbh Hochspannungstrennschalter
CH627025A5 (en) * 1978-04-14 1981-12-15 Sprecher & Schuh Ag Contact arrangement for a pantograph disconnecter switch
DE2832900A1 (de) * 1978-07-27 1980-02-07 Stettner & Co Mehrschichtiges bauteil fuer lichtbogenloeschkammer
DE2839914A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-27 Bbc Brown Boveri & Cie Trennschalter mit einem haupt- und einem abreisskontakt
DE3044151A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-24 Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München Modifizierte aminoplaste

Also Published As

Publication number Publication date
ES523651A0 (es) 1984-04-01
DE3362174D1 (en) 1986-03-27
EP0110005A1 (de) 1984-06-13
DE3224712A1 (de) 1984-01-19
ES8404105A1 (es) 1984-04-01
ATE18102T1 (de) 1986-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884557T2 (de) Ausschaltanordnung für mehrphasenleistungsschalter mit drehbarem Doppelkontakt.
DE3411276C2 (de)
EP0174904A1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem zweiarmigen Kontakthebel
EP1859463A1 (de) Kurvenprofilschalter
WO2011141170A1 (de) Installationsschaltgerät
DE3412399C2 (de)
DE606156C (de) Doppelpoliger Hochspannungsstufenschalter mit Haupt- und Hilfsstromkreis und im Schaltergehaeuse angeordneten Schmelzsicherungen
EP0772215B1 (de) Trennschalter, insbesondere Mittelspannungs-Lasttrennschalter
EP3428942A1 (de) Gleichstrom-lichtbogenlöschvorrichtung und elektromechanisches gleichstrom-schaltgerät
DE2839914A1 (de) Trennschalter mit einem haupt- und einem abreisskontakt
DE3785579T2 (de) Ausschalter mit lichtbogenstauung.
DE4305746C2 (de) Lastschalteranordnung und Gehäuse zur Aufnahme dieser Lastschalteranordnung
EP0110005B1 (de) Kontaktanordnung für Scherentrennschalter
DE2756741A1 (de) Elektrisches schaltgeraet mit magnetischem kontaktdruckverstaerker
EP0959483A2 (de) Lastschalter mit Löschkammer
EP0104599B1 (de) Hochspannungstrennschalter mit Vorkontakten
DE4243537B4 (de) Verfahren zum Schalten eines Sicherungslasttrenners und Sicherungslasttrenner hierzu
EP0736887B1 (de) Elektrische Kontaktanordnung
EP0156171B1 (de) Gegenkontaktsystem für einen Scherentrenner
DE630247C (de) Lasttrennschalter
DE1081540B (de) Leistungstrennschalter
EP3997724A1 (de) Einsäulen-trennschalter mit vakuum-schaltröhre als hilfskontaktsystem
DE3027598A1 (de) Trennschalter
EP3146550B1 (de) Schaltgerät
DE1790189A1 (de) Raumsparende Schaltzelle mit ausziehbarer Schalteinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19831202

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WAGNER, KARLHEINZ

Inventor name: SCHOLZ, RAINER

Inventor name: PLETTNER, HORST

Inventor name: KRAMPE, BURKHARD, DIPL.-ING.

Inventor name: KOERNER, GERHARD

Inventor name: JAHN, MANFRED

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 18102

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3362174

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860327

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920521

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 19920521

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920525

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 19920525

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 19920525

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920630

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930616

Ref country code: AT

Effective date: 19930616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930616

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83105913.4

Effective date: 19940110