EP0098441B1 - Anlage mit mindestens einer Mühle - Google Patents
Anlage mit mindestens einer Mühle Download PDFInfo
- Publication number
- EP0098441B1 EP0098441B1 EP19830105998 EP83105998A EP0098441B1 EP 0098441 B1 EP0098441 B1 EP 0098441B1 EP 19830105998 EP19830105998 EP 19830105998 EP 83105998 A EP83105998 A EP 83105998A EP 0098441 B1 EP0098441 B1 EP 0098441B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- mills
- control device
- installation
- air
- air control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 claims description 15
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 10
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 40
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 7
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 6
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 5
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 4
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 208000010201 Exanthema Diseases 0.000 description 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 238000010009 beating Methods 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 201000005884 exanthem Diseases 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 206010037844 rash Diseases 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C25/00—Control arrangements specially adapted for crushing or disintegrating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/26—Details
- B02C13/288—Ventilating, or influencing air circulation
Definitions
- the invention relates to a system with at least one impact mill, the rotor of which is at least partially surrounded by a jacket provided with openings, in particular a sieve, which in an inlet area has a feed device for the bulk material and an aspiration opening with a variable cross section for passing air through the mill Has the help of a connected blower.
- a system with at least one impact mill the rotor of which is at least partially surrounded by a jacket provided with openings, in particular a sieve, which in an inlet area has a feed device for the bulk material and an aspiration opening with a variable cross section for passing air through the mill Has the help of a connected blower.
- Such systems have become known primarily from GB-A-2 019 742.
- each plant has only one mill through which the air is drawn in order to clean the mill from the regrind and to act as a coolant.
- a heavy part reader is often provided in the entrance area, for which the blown air is also used for its function.
- attempts have been made to combine several mills of the type mentioned at the beginning into a single pneumatic system, similar to roller mills, but these attempts have not been very successful.
- control systems have been developed for roller mills, they cannot be used for mills of the type mentioned at the outset, because the air in the case of a roller mill serves as a means of conveying the ground bulk material and therefore higher pressures or speeds occur. In the case of mills through which the air is passed, on the other hand, the pressures and speeds are significantly lower, so that completely different conditions exist compared to roller mills.
- the invention has for its object to provide a control arrangement for mills of the type mentioned, and it has been shown that all difficulties can be mastered by the fact that an air control device having at least one measuring device and at least one actuator is provided in the inlet area of the mill . If the entry area then includes a heavy part reader connected downstream of the air control device, this is also advantageously also controlled. If - as suggested for roller mills - the air control device were to be provided at a different location, the proper functioning of the heavy part reader would no longer be guaranteed.
- the arrangement of the air control device provided according to the invention also makes it possible for at least two mills, each provided with air control devices in their entry area, to be assigned a common collection system for the removal of the air passed through the mills.
- This preferred embodiment ensures that each individual mill functions properly.
- the collection system for the passage of air through the connected mills has a fan common to them.
- the arrangement can also be such that the collection system comprises a container space located below the level of the connected mills, into which the bulk material coming from the mills can be introduced by means of drop conveyance and can be removed from it again via a discharge device, whereas those with the help of Regulated air provided in the inlet area of the connected mill - essentially separated from it by the weight of the bulk material - can be transported away via the collection system.
- the arrangement of the air control device according to the invention in the inlet area of the mill is structurally particularly advantageous because the mills can be connected directly to the container space in a space-saving and also inexpensive manner and without intermediate pipe systems.
- the collection system has a separator that is shared by at least two mills, since the bulk material is separated out by means of falling support anyway, and therefore the air drawn off from the mills does not have such a degree of pollution that several separators (e.g. filter separators ) would be necessary.
- separators e.g. filter separators
- the air control device is arranged in a section of the inlet area of the mill that is free of the product.
- the risk of contamination of the measuring and regulating device is then lower, which makes it easier to avoid incorrect regulation.
- an aspiration tube can be connected to the aspiration opening, in which the air control device is housed.
- the pressures and flow velocities are low, it would be difficult to carry out the measurements with the reverse arrangement.
- the risk of contamination for air hoses of the measuring device is even lower, and also the influence on the measurement is avoided by different filling level of the heavy part reader.
- the air entry surface for the measuring point always remains constant, as a result of which the working point of the measuring device is also constant.
- a beater mill 1 has in the usual way a rotor 3 which is occupied by beaters 2 and can be driven in two different directions of rotation and which is surrounded concentrically by a sieve 4. At the top of the mill 1 there is a separate entry area 5. Housing 7 flanged to the mill housing 6. In this entry area 5, a feed connector 8 is provided on the housing 7 for the supply of bulk material, the free opening cross section of the feed connector 8 being changeable by a metering slide 9, which in turn can be adjusted with the aid of a manually or pneumatically adjustable adjusting device 10 is adjustable. Iron parts are separated from the bulk material entering the mill through the feed pipe 8 past the metering slide 9 with the aid of a permanent magnet 11.
- an aspiration opening 12 Opposite the permanent magnet 11 is an aspiration opening 12 through which the air is supplied via baffles 13. This air is sucked through the mill 1 with the aid of a blower 14 and serves on the one hand for cooling, and on the other hand for cleaning the sieve 4 from the material which has already been comminuted and which falls through the sieve 4 into a trough 15, for example.
- Air sucked through the aspiration opening 12 causes the bulk material flow to move to the left with the relatively light bulk material in relation to FIG. 1. Only heavier components such as stones and. Like., are less distracted by the air flow and fall on a collecting slide 18, from where they can then get into a drawer 19 when it occupies the dashed position shown. Normally, however, this drawer 19 is closed in order not to influence the air flow.
- the parts of the mill 1 described above are conventional in nature and are provided in conventional beating mills. Deviating from the previous design, however, an aspiration tube 20 is connected to the aspiration opening 12, in which a control device 21 is accommodated.
- This control device 21 has two flaps 22, which are connected to one another in the manner indicated by the broken line, as actuators, one of which is connected to a fork 23, which in turn comprises a pin 24 on a spindle block 25.
- the spindle block 25 slides along a spindle 26 which can be driven in one direction or another by an electric motor contained in a drive unit 27.
- the drive unit 27 is controlled via a measuring device 28, which in the exemplary embodiment shown has two differential pressure switches 29, which in turn are connected in parallel to measuring lines 31. The necessary measuring pressure is generated by an orifice 30, whereas the other side of the membrane 32 is connected to the ambient air.
- Each pressure differential switch 29 has a plunger 33 which is connected centrally to the pressure diaphragm 32 and is connected to a switch tongue 35 of a switch 36 or 37 via an omega spring 34. While the switch tongues 35 are jointly connected to a current conductor 38, the respective other switch tongues 39 and 40 are connected to the drive unit 27 via lines 41 and 42. In addition, a neutral conductor 43 and an earthing line 44 are also provided.
- the circuit is now designed such that the pressure difference switches 29 operate with a relatively large hysteresis, as will be explained with reference to FIG. 2. If the pressure difference between the top and bottom of the membranes 32 (FIG. 1) increases in accordance with the ascending curve branches 45 of a curve S, a switching point 46 results at the upper limit of an upper pressure difference range a. If the pressure difference has reached this point 46, then Depending on the setting, one or the other switch 36 or 37 is closed, as a result of which the flaps 22 are adjusted in the sense of a reduction in the free flow cross section in the aspiration tube 20. The differential pressure thus begins to decrease again and initially reaches the upper limit of the pressure differential range a.
- the drive unit 27 Due to the switching hysteresis, the drive unit 27 remains switched on.
- the respective switch 36 or 37 is only opened again when the curve S has reached the lower limit of the pressure difference range a at point 47. Since the respective other switch is also open, the current supply to the drive unit 27 containing, for example, an asynchronous motor with a capacitor C remains interrupted, i. H. the adjustment of the control flaps 22 is considered good.
- This control characteristic has proven to be particularly advantageous for a beater mill 1, in addition to which the stress on the control device 21 is kept low in view of the relatively rough mill operation and, moreover, switching errors are avoided relatively well.
- a current limiting device for. B. a bimetal circuit breaker or preferably simply a limiter resistor R may be provided.
- the regulation of the air flow also for the heavy part reader 17 has the advantage that its function is guaranteed with certainty, while in the case of uncontrolled regulation or regulation located behind the mill, it may be either in the entry area 5 Too little air flow would result, so that in addition to the heavy parts, bulk material also got into the drawer 19, or - if the air pressure was too great - stones would also be fed to the drum 3, which could damage the same or the associated sieve.
- the arrangement of the control device 21 according to the invention in the entry area 5 of the mills 1a, 1b has the structural advantage that a connection line to the trough 15a does not have to be provided after the mills in order to provide the control device there 21 to accommodate, but rather that the two mills 1a, 1b can be placed directly on the trough 15a.
- This trough 15a contains in its interior a free container space 53, at the bottom of which a screw conveyor 54 is provided, onto which the material supplied by the mills 1a, 1b falls, and which feeds the same via a discharge opening 55 to an elevator 56, which is only indicated schematically.
- the container space 53 is thus part of a collection system 57 which at the end has the blower 14a and to which a separator 58 in the form of a bag filter, which is common to both mills 1a, 1b, is attached. Since the bulk material falls from the mills essentially directly downwards onto the screw 54, the air flowing in the upper part of the container space 53 contains only a few solid parts, so that a single separator 58 enables two mills, but possibly also three, four or six mills can be together. In any case, the separate air control of the mills ensures that they are properly cooled and cleaned.
- FIG. 4 shows a diagram of an embodiment variant of the control device 21, for which reason the mechanical parts of the mill are largely omitted. From the entry area, only the aspiration opening 12 is shown with the guide lamellae 13, which are preceded by four air control flaps 22 connected to one another in a manner not shown. Of these, the lowest control flap 22 is driven directly by a cylinder-piston unit 59, the piston 60 of which is loaded by a compression spring 61. At air inlet openings 50, 51 there is only one via line hoses 30, 31 only differential pressure switch 29 for actuating an electrical switch 62 designed as a changeover switch. This changeover switch 62 combines the function of the two switches 36, 37 according to FIG.
- valve 67 In the currentless state of the two magnets 64, 65 shown, the valve 67 is in a position in which a line 68 coming from the cylinder-piston unit 59 and ultimately leading to a pressure medium source 69 is interrupted.
- the section 68 ′ located behind the valve 67 to the pressure medium source 69 has a throttle valve 70 and is connected via the valve 66 to the outside world, a collecting container or, in a manner not shown, to the pressure medium source 69.
- both electromagnets 64, 65 receive current, the valve 67 releasing the line 68 and the valve 66 connecting the line section 68 'to the pressure medium source 69. Pressure medium is thus supplied to the cylinder-piston unit 59, the piston 60 moves to the left with reference to FIG. 4, and the flaps 22 close. If the pressure difference in the load cell 29 reaches a middle range, the switching tongue 35a lifts off the contact 36a again, whereupon the electromagnets 64, 65 become de-energized and the valve 67 in turn interrupts the line 68. As a result, the position of the piston 60 and thus the position of the flaps 22 remain unchanged.
- FIG. 5 shows a purely fluidic control with a cylinder-piston unit 59a, in which the piston 60a for the return is also acted on by the fluid instead of the spring 61 (cf. FIG. 4). Accordingly, the fluid acts here on two opposing surfaces of the piston 60a. For this reason, the number of necessary valves and electromagnets has doubled.
- Each side of the piston 60a is assigned a multi-way valve 66a, 66b, which is similar to the valve 66 in FIG. 4 and is controlled by an electromagnet 64a or 64b.
- two valves 67a, 67b, each controlled by electromagnets 65a, 65b, are provided.
- the changeover switch 62 FIG.
- two individual switches 36b, 37b can again be actuated by the differential pressure switches 29 in a manner not shown, in a similar manner to that shown in FIG. 1.
- a hydraulic or a pneumatic fluid can serve as the fluid from the pressure medium source 69.
- a pneumatic fluid may also be preferred (also for the embodiment according to FIG. 4).
- the electromagnet 64b is energized, whereby the valve 66b is shifted to the right with respect to FIG. 5.
- the right side of the piston 60a is connected to the pressure medium source 69, whereas the line section 68b 'is interrupted.
- the electromagnet 65a is also live and thus connects the line 68a via the valve 66a remaining in the position shown in FIG. 5 via the valve 67a with the outside world or a corresponding drain.
- Control via the switches 36b, 37b can have the same characteristic as shown in FIG. 2. It is therefore expedient to again provide a current limiting device known per se, in the simplest case the resistor R already described, within the circuit for protection against short circuit. Of course, other known short-circuit fuses can also be present.
- the control device does not necessarily have to be a three-point control. Rather, with several differential pressure switches, corresponding gradations for the control can be achieved digitally.
- the digital values obtained in this way can then be converted into analog values, or the entire control system is designed as a digital control system in that the drive for the respective actuator is also formed by a stepper motor.
- the digital values must be converted into corresponding pulses, for example by triggering appropriate start-stop oscillators by the pressure difference switches or by changing the frequency of a clock oscillator connected to the motor for a predetermined time.
- the changeover switches 62a, 62b, 62c which are controlled by merely indicated pressure difference switches 29a, 29b, 29c, are arranged in a Wheatstone bridge, which is supplied with current, for example, by a rectifier bridge 73.
- Each changeover switch 62a, 62b, 62c is connected with one of its contacts to a resistor R1, R2, R3, with the changeover switch 62c being associated with a further resistor which can be connected via the other contact of the changeover switch 62c.
- the resistors R1 to R4 are each graduated, so that, for example, the resistor R4 has the largest value and the resistor R1 the smallest value.
- the pressure points of the differential pressure switches 29a to 29c are graded, so that, for example, the changeover switch 62a switches from the resistor R1 to the next changeover switch 62b when a predetermined pressure difference limit is exceeded, which in turn is either connected to the resistor R2 or when a predetermined pressure difference limit is exceeded (which is, for example, higher than the limit of the pressure differential switch 29a) switches to the changeover switch 62c. This in turn switches to one of the resistors R3 or R4.
- the remaining resistors of the bridge can be designed as adjusting resistors or it is even possible to influence the bridge by means of additional measured values, for example a resistor can be designed as a thermal resistor, as is shown with the aid of the resistor Rt. With the help of this heat sensor, overheating of the mill can be determined if necessary.
- an operational amplifier 74 is expediently connected upstream of a DC motor 75.
- the details of this circuit are quite common and familiar in measurement technology, so that a detailed description can be omitted.
- the motor 75 can be controlled via a transistor bridge.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Anlage mit mindestens einer Schlagmühle, deren Rotor von einem mit Oeffnungen versehenen Mantel wenigstens teilweise umgeben ist, insbesondere von einem Sieb, die in einem Eintrittsbereich eine Zufuhreinrichtung für das Schüttgut und eine Aspirationsöffnung veränderbaren Querschnittes zum Hindurchführen von Luft durch die Mühle mit Hilfe eines angeschlossenen Gebläses aufweist. Derlei Anlagen sind vor allem aus der GB-A-2 019 742 bekannt geworden.
- Normalerweise umfasst jede Anlage nur eine Mühle, durch die die Luft hindurchgesogen wird, um so die Mühle vom Mahlgut zu reinigen und um als Kühlmittel zu wirken. Oft ist im Eintrittsbereich auch ein Schwerteilausleser vorgesehen, für dessen Funktion die durchgeblasene Luft gleich mitverwendet wird. Es ist aber auch bereits versucht worden, ähnlich wie bei Walzenstühlen mehrere Mühlen der eingangs genannten Art zu einem einzigen pneumatischen System zusammenzuschliessen, doch waren diese Versuche nicht sehr erfolgreich. Zwar hat man für Walzenstühle Regelsysteme entwickelt, doch sind diese für Mühlen der eingangs genannten Art nicht anwendbar, weil die Luft im Falle eines Walzenstuhles als Fördermittel für das gemahlene Schüttgut dient und daher höhere Drücke bzw. Geschwindigkeiten auftreten. Bei Mühlen, durch die die Luft hindurchgeführt wird, sind dagegen die Drücke und Geschwindigkeiten wesentlich geringer, so dass gegenüber Walzenstühle völlig andere Verhältnisse vorliegen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regelanordnung für Mühlen der eingangs genannten Art zu schaffen, und es hat sich gezeigt, dass sich sämtliche Schwierigkeiten dadurch beherrschen lassen, dass im Eintrittsbereich der Mühle auch eine wenigstens eine Messeinrichtung und mindestens ein Stellglied aufweisende Luftregeleinrichtung vorgesehen ist. Wenn dann nämlich der Eintrittsbereich einen der Luftregeleinrichtung nachgeschalteten Schwerteilausleser umfasst, so wird dieser in vorteilhafter Weise ebenfalls mitgeregelt. Würde man - wie dies für Walzenstühle vorgeschlagen ist - die Luftregeleinrichtung an einem anderen Ort vorsehen, so wäre unter Umständen eine einwandfreie Funktion des Schwerteilauslesers nicht mehr gewährleistet.
- Durch die erfindungsgemäss vorgesehene Anordnung der Luftregeleinrichtung ist es aber auch möglich, dass wenigstens zwei jeweils in ihrem Eintrittsbereich mit Luftregeleinrichtungen versehenen Mühlen ein gemeinsames Sammelsystem für den Abtransport der durch die Mühlen hindurchgeführten Luft zugeordnet ist. Durch diese bevorzugte Ausführung ist nämlich ein einwandfreies Funktionieren jeder einzelnen Mühle gesichert. In diesem Falle ist es vorteilhaft, wenn das Sammelsystem für die Hindurchführung der Luft durch die angeschlossenen Mühlen ein diesen gemeinsames Gebläse aufweist.
- Die Anordnung kann aber auch so getroffen sein, dass das Sammelsystem einen unterhalb des Niveaus der angeschlossenen Mühlen angeordneten Behälterraum umfasst, in den das von den Mühlen kommende Schüttgut mittels Fallförderung einführbar und über eine Austragvorrichtung aus ihm wieder entfernbar ist, wogegen die mit Hilfe der jeweils im Eintrittsbereich der angeschlossenen Mühle vorgesehenen Regeleinrichtungen geregelte Luft - im wesentlichen durch das Eigengewicht des Schüttgutes von ihm getrennt - über das Sammelsystem abtransportierbar ist. In diesem Falle ist die erfindungsgemässe Anordnung der Luftregeleinrichtung im Eintrittsbereich der Mühle konstruktiv besonders günstig, weil die Mühlen in platzsparender und auch kostengünstiger Weise unmittelbar und ohne dazwischenliegende Rohrsysteme mit dem Behälterraum verbunden werden können.
- Insbesondere im letztgenannten Falle ist es vorteilhaft, wenn das Sammelsystem einen wenigstens zwei Mühlen gemeinsamen Abscheider aufweist, da das Schüttgut sowieso durch Fallförderung ausgeschieden wird und daher die von den Mühlen abgesogene Luft nicht einen derartigen Verschmutzungsgrad aufweist, dass mehrere Abscheider (z. B. Filterabscheider) notwendig wären. Selbstverständlich bringt es aber auch eine konstruktive Vereinfachung mit sich, wenn für mehrere Mühlen ein einziger Abscheider vorgesehen ist.
- Im Rahmen der Erfindung ergibt sich ein besonderer Vorteil, wenn die Luftregeleinrichtung in einem vom Produkt freien Abschnitt des Eintrittsbereiches der Mühle angeordnet ist. Es ist dann nämlich die Verschmutzungsgefahr der Mess- und Regeleinrichtung geringer, wodurch Fehlregelungen leichter vermieden werden. Um dabei auch die Beeinflussungen der Messung durch Teile des Schwerteilauslesers oder auch durch eine der Aspirationsöffnung zugeordnete Ueberwachungsklappe möglichst zu vermeiden, kann an die Aspirationsöffnung ein Aspirationsrohr angeschlossen sein, in dem die Luftregeleinrichtung untergebracht ist.
- Für Walzenstühle sind schon verschiedene gegenseitige räumliche Zuordnungen von Stellglied und Messeinrichtung vorgeschlagen worden. Gerade aber bei den besonderen, oben geschilderten Verhältnissen bei Mühlen der eingangs genannten Art, ist es vorteilhaft, wenn die Luftregeleinrichtung eine vor dem Stellglied gelegene Messeinrichtung aufweist.
- Da nämlich, wie erwähnt, die Drücke und Strömungsgeschwindigkeiten gering sind, wären die Messungen bei umgekehrter Anordnung nur erschwert durchführbar. Dazu kommt, dass dadurch die Verschmutzungsgefahr für Luftschläuche der Messeinrichtung noch geringer wird und ebenso die Beeinflussung der Messung durch verschiedenen Füllungsgrad des Schwerteilauslesers vermieden wird. Hinzu tritt, dass die Lufteintrittsfläche für die Messstelle stets konstant bleibt, wodurch der Arbeitspunkt der Messeinrichtung ebenfall konstant ist.
- Weitere Einzelheiten ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen.
- Figur 1 zeigt eine erfindungsgemässe Ausführungsform einer Anlage mit einer Mühle und ein Beispiel für eine zugehörige Luftregeleinrichtung. Hierzu veranschaulicht
- Figur 2 ein Diagramm für die Schaltcharakteristik.
- Figur 3 stellt eine weitere Ausführung mit zwei Mühlen, ein einen Behälterraum aufweisendes Sammelsystem mit einem gemeinsamen Abscheider bzw. Gebläse dar. Anhand der
- Figuren 4 bis 6 seien Ausführungsvarianten der Regeleinrichtung erläutert.
- Eine Schlagmühle 1 weist in üblicher Weise eine mit Schlägern 2 besetzten und in zwei verschiedenen Drehrichtungen antreibbaren Rotor 3 auf, die von einem Sieb 4 konzentrisch umgeben ist. An der Oberseite der Mühle 1 befindet sich ihr Eintrittsbereich 5 in einem gesonderten. am Mühlengehäuse 6 angeflanschten Gehäuse 7. In diesem Eintrittsbereich 5 ist am Gehäuse 7 ein Zuführstutzen 8 für die Zufuhr von Schüttgut vorgesehen, wobei der freie Oeffnungsquerschnitt des Zuführstutzens 8 durch einen Dosierschieber 9 veränderbar ist, der seinerseits mit Hilfe mit einer manuell oder pneumatisch justierbaren Verstelleinrichtung 10 einstellbar ist. Vom so durch den Zuführstutzen 8, am Dosierschieber 9 vorbei in die Mühle eintretenden Schüttgut werden Eisenteile mit Hilfe eines Permanentmagneten 11 abgetrennt.
- Gegenüber dem Permanentmagneten 11 liegt eine Aspirationsöffnung 12, durch die die Luft über Leitbleche 13 zugeführt wird. Diese Luft wird mit Hilfe eines Gebläses 14 durch die Mühle 1 gesaugt und dient einerseits zur Kühlung, anderseits zur Reinigung des Siebes 4 vom bereits zerkleinerten Material, das durch das Sieb 4 beispielsweise in einen Trog 15 fällt. Zur Ueberwachung des Luftstromes dient eine im Bereich der Aspirationsöffnung 12 angeordnete, mit einem nicht dargestellten Schalter verbunde Ueberwachungsklappe 16, die sich bei fehlendem Luftstrom im Uhrzeigergegensinne dreht und dabei für eine Abschaltung der Mühle zum Schutze gegen Ueberhitzung sorgt. Ferner ist im Eintrittsbereich 5 ein Schwerteilausleser 17 vorgesehen. Durch die Aspirationsöffnung 12 hindurchgesogene Luft bewirkt nämlich, dass der Schüttgutstrom mit dem verhältnismässig leichten Schüttgut bezogen auf Fig. 1 nach links ausweicht. Lediglich schwerere Bestandteile wie Steine u. dgl., werden vom Luftstrom weniger abgelenkt und fallen auf eine Auffangrutsche 18, von wo sie dann in eine Lade 19 gelangen können, wenn diese die dargestellte strichlierte Lage einnimmt. Normalerweise ist aber diese Lade 19 geschlossen, um den Luftstrom nicht zu beeinflussen.
- Die oben beschriebenen Teile der Mühle 1 sind herkömmlicher Natur und sind bei üblichen Schlagmühlen vorgesehen. Abweichend von der bisherigen Bauweise ist jedoch an die Aspirationsöffnung 12 ein Aspirationsrohr 20 angeschlossen, in dem eine Regeleinrichtung 21 untergebracht ist. Diese Regeleinrichtung 21 weist zwei in der strichliert angedeuteten Weise miteinander verbundene Klappen 22 als Stellglieder auf, von denen die eine mit einer Gabel 23 verbunden ist, die ihrerseits einen Stift 24 an einem Spindelstein 25 umfasst. Der Spindelstein 25 gleitet entlang einer Spindel 26, die von einem in einer Antriebseinheit 27 enthaltenen Elektromotor in der einen oder anderen Richtung antreibbar ist. Die Steuerung der Antriebseinheit 27 erfolgt über eine Messeinrichtung 28, die im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Differenzdruckschalter 29 aufweist, die ihrerseits parallel an Messleitungen 31 angeschlossen sind. Der nötige Messdruck wird durch eine Blende 30 erzeugt, wogegen die andere Seite der Membrane 32 mit der Umgebungsluft verbunden ist.
- Jeder Druckdifferenzschalter 29 weist einen mittig mit der Druckmembrane 32 verbundenen Stössel 33 auf, der über eine Omega-Feder 34 mit einer Schalterzunge 35 eines Schalters 36 bzw 37 verbunden ist. Während die Schalterzungen 35 gemeinsam an einen Stromleiter 38 angeschlossen sind, sind die jeweils anderen Schalterzungen 39 bzw. 40 über Leitungen 41 bzw. 42 mit der Antriebseinheit 27 verbunden. Darüberhinaus ist noch ein Null-Leiter 43 sowie eine Erdungsleitung 44 vorgesehen.
- Die Schaltung ist nun so ausgelegt, dass die Druckdifferenzschalter 29 mit verhältnismässig grosser Hysterese arbeiten, wie anhand der Fig. 2 erläutert werden soll. Steigt die Druckdifferenz zwischen der Ober- und der Unterseite der Membranen 32 (Fig. 1) entsprechend den aufsteigenden Kurvenästen 45 einer Kurve S so ergibt sich an der oberen Grenze eines oberen Druckdifferenzbereiches a ein Schaltpunkt 46. Hat die Druckdifferenz diesen Punkt 46 erreicht, so wird je nach Einstellung der eine oder andere Schalter 36 bzw. 37 geschlossen, wodurch die Klappen 22 im Sinne einer Verringerung des freien Strömungsquerschnittes im Aspirationsrohr 20 verstellt werden. Damit beginnt der Differenzdruck wiederum zu sinken und erreicht zunächst die Obergrenze des Druckdifferenzbereiches a. Aufgrund der Schalthysterese bleibt aber die Antriebseinheit 27 weiterhin eingeschaltet. Der jeweilige Schalter 36 oder 37 wird erst dann wiederum geöffnet, wenn die Kurve S die untere Grenze des Druckdifferenzbereiches a im Punkte 47 erreicht hat. Da auch der jeweils andere Schalter geöffnet ist, bleibt nun die Stromzufuhr zu der beispielsweise einen Asynchronmotor mit einem Kondensator C enthaltenden Antriebseinheit 27 unterbrochen, d. h. die Einstellung der Regelklappen 22 wird als gut angesehen.
- Falls nun die Druckdifferenz weiterhin absinkt, durchläuft sie einen unteren Druckdifferenzbereich b, innerhalb dessen beide Schalter 36, 37 geöffnet bleiben. Dieser, in Fig. 2 schraffierte «Gut "-Bereich erstreckt sich bis zur Untergrenze des unteren Druckdifferenzbereiches b, wobei sich ein Schaltpunkt 48 erst bei Unterschreiten dieser unteren Grenze ergibt. Hat sich bei Ueberschreiten des Punktes 46 beispielsweise der Schalter 37 geschlossen, so schliesst sich nun bei Unterschreiten des Punktes 48 der Schalters 36, so dass die Antriebseinheit 27 die Schnecke 26 in der Gegenrichtung, d. h. im Sinne einer Freigabe des Strömungsquerschnittes durch die Klappen 22 antreibt. Aufgrund der Hysterese bleibt dabei der Antrieb solange eingeschaltet, bis die obere Grenze des unteren Differenzdruckbereiches b im Punkte 49 wieder überschritten wird, worauf sich ein « Gut »-Bereich wiederum beispielsweise bis zum Erreichen des nächsten Punktes 46 ergibt. Auf diese Weise funktioniert also die Regelung nach Art eines Dreipunkt-Reglers mit den Regelbereichen « zu hoch », « gut und « zu nieder ».
- Diese Regelcharakteristik hat sich für eine Schlagmühle 1 als besonders vorteilhaft erwiesen, wozu noch kommt, dass die Beanspruchung der Regeleinrichtung 21 angesichts des verhältnismässig rauhen Mühlenbetriebes geringgehalten wird und überdies Schaltfehler relativ gut vermieden werden. Um für den Fall des Auftretens von Schaltfehlern zu verhindern, dass infolge des Schliessens beider Schalter 36, 37 ein Kurzschluss entsteht, kann in wenigstens einer der beiden Leitungen 41, 42 eine Strombegrenzungseinrichtung, z. B. ein Bi-Metallunterbrecher oder vorzugsweise einfach ein Begrenzerwiderstand R vorgesehen sein.
- Bei der Ausführung nach Fig. 3 sind zwei Mühlen 1a, 1b auf einen gemeinsamen Trog 15a aufgesetzt, doch können gegebenenfalls auch mehr als zwei Mühlen vorgesehen sein. Wie anhand der Mühle la veranschaulicht ist, ist hier in einem Aspirationsrohr 20 nur eine einzige Klappe 22 vorgesehen, die von der Regeleinrichtung 21 eingestellt wird. Die Regeleinrichtung 21 kann prinzipiell gleichartig aufgebaut sein, wie dies anhand der Fig. 1 beschrieben wurde, doch sind hier zwei Luftmessöffnungen 50, 51 vorgesehen, von denen die Luftmessöffnung 50 hinter einer Blende 52 angeordnet ist, die gleichzeitig einen Anschlag für die Ueberwachungsklappe 16 bildet. Bei beiden Mühlen 1a, 1b ist wiederum ein Sohwerteilausleser 17 vorgesehen. Wie sich schon aus der Beschreibung der Fig. 1 ergibt, hat die Regelung des Luftstromes auch für den Schwerteilausleser 17 den Vorteil, dass seine Funktion mit Sicherheit gewährleistet ist, während bei ungeregeltem oder an einer hinter der Mühle gelegenen Regelung möglicherweise im Eintrittsbereich 5 entweder ein zu geringer Luftstrom ergeben würde, so dass ausser den Schwerteilen auch Schüttgut in die Lade 19 gelangte, oder - bei zu grossem Luftdruck - es würden auch Steine der Trommel 3 zugeführt, wodurch es zu Beschädigungen derselben bzw. des zugehörigen Siebes kommen könnte.
- Bei der in Fig. 3 dargestellten Anordnung der Lufteintrittsöffnungen 50, 51 hinter der Klappe 22 bzw. der Ueberwachungsklappe 16 versteht es sich, dass die Verschmutzungsgefahr der an die Oeffnungen 50, 51 angeschlossenen Luftschläuche verhältnismässig gross ist, wobei die Ueberwachungsklappe 16 die Druckmessung sogar durch ruckartige Ausschläge negativ zu beeinflussen vermag. Darüberhinaus hat sich gezeigt, dass selbst der Füllungsgrad des Schwerteilauslesers 17 eine Beeinflussung des Messergebnisses zur Folge hat, weshalb eine Anordnung der Messeinreichtung 28 mit ihren Messleitungen 30, 31 gemäss Fig. 1, nämlich vor den Klappen 22 vorzuziehen ist.
- Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, bringt die erfindungsgemäss vorgesehene Anordnung der Regeleinrichtung 21 im Eintrittsbereich 5 der Mühlen 1a, 1b den konstruktiven Vorteil, dass im Anschluss an die Mühlen nicht etwa eine Verbindungsleitung zum Trog 15a vorgesehen sein braucht, um dort etwa die Regeleinrichtung 21 unterzubringen, sondern dass vielmehr die beiden Mühlen 1a, 1b unmittelbar auf den Trog 15a aufgesetzt werden können. Dieser Trog 15a birgt in seinem Inneren einen freien Behälterraum 53, an dessen Grund eine Förderschnecke 54 vorgesehen ist, auf die das von den Mühlen 1a, 1b angelieferte Material herunterfällt, und die dasselbe über eine Austragsöffnung 55 einem, lediglich schematisch angedeuteten Elevator 56 zuführt.
- In den Behälterraum 53 gelangt aber nicht nur das gemahlene Schüttgut sondern auch die durch die Mühlen 1a, 1b strömende Luft, die in diesem Behälterraum 53 erstmals zusammengeführt bzw. gesammelt wird. Der Behälterraum 53 ist somit Teil eines Sammelsystems 57, das am Ende das Gebläse 14a aufweist und dem zweckmässig ein beiden Mühlen 1a, 1b gemeinsamer Abscheider 58 in Form eines Schlauchfilters angefügt ist. Da das Schüttgut von den Mühlen im wesentlichen direkt nach unten auf die Schnecke 54 fällt, enthält die im oberen Teil des Behälterraumes 53 strömende Luft nur wenige feste Teile, so dass ein einziger Abscheider 58 beiden Mühlen, gegebenenfalls aber auch drei, vier oder sechs Mühlen gemeinsam sein kann. Dabei ist in jedem Falle durch die getrennte Luftregelung der Mühlen gesichert, dass eine einwandfreie Kühlung und Reinigung derselben erfolgt.
- In Fig. 4 ist ein Schemabild einer Ausführungsvariante der Regeleinrichtung 21 dargestellt, weshalb die mechanischen Teile der Mühle grösstenteils weggelassen sind. Vom Eintrittsbereich ist lediglich die Aspirationsöffnung 12 mit den Führungslamellen 13 dargestellt, denen vier untereinander in nicht dargestellter Weise verbundene Luftregelklappen 22 vorgeschaltet sind. Hiervon wird die unterste Regelklappe 22 unmittelbar von einem Zylinder-Kolben-Aggregat 59 angetrieben, dessen Kolben 60 durch eine Druckfeder 61 belastet ist. An Lufteinlassöffnungen 50, 51 ist über Leitungsschläuche 30, 31 lediglich ein einziger Differenzdruckschalter 29 zur Betätigung eines als Umschalter ausgebildeten elektrischen Schalters 62 angeschlossen. Dieser Umschalter 62 vereinigt die Funktion der beiden Schalter 36, 37 gemäss Fig. 1, indem seine Schaltzunge 35a je nach Druckdifferenz an einem von zwei Kontakten 36a, 37a anliegt oder zwischen beiden steht. Mit dem Kontakt 36a sind über eine Leitung 63 die Magnete 64, 65 zweier Mehrwegventile 66, 67 verbunden, wogegen an den Kontakt 37 nur der Magnet 65 angeschlossen ist.
- Im dargestellten stromlosen Zustand der beiden Magnete 64, 65 befindet sich das Ventil 67 in einer Stellung, in der eine vom Zylinder-Kolben-Aggregat 59 kommende und letztlich zu einer Druckmittelquelle 69 führende Leitung 68 unterbrochen ist. Der hinter dem Ventil 67 zur Druckmittelquelle 69 gelegene Abschnitt 68' weist ein Drosselventil 70 auf und ist über das Ventil 66 mit der Aussenwelt, einem Auffangbehälter oder in nicht dargestellter Weise mit der Druckmittelquelle 69 verbunden.
- Kommt nun die Schaltzunge 35a mit dem Kontakt 36a in Berührung, so erhalten beide Elektromagnete 64, 65 Strom, wobei das Ventil 67 die Leitung 68 freigibt und das Ventil 66 den Leitungsabschnitt 68' mit der Druckmittelquelle 69 verbindet. Dem Zylinder-Kolben-Aggregat 59 wird somit Druckmittel zugeführt, der Kolben 60 verschiebt sich mit Bezug auf die Fig. 4 nach links, und die Klappen 22 schliessen sich. Erreicht dabei die Druckdifferenz in der Messdose 29 einen mittleren Bereich, so hebt sich die Schaltzunge 35a vom Kontakt 36a wiederum ab, worauf die Elektromagnete 64, 65 stromlos werden und das Ventil 67 dadurch die Leitung 68 wiederum unterbricht. Dadurch bleibt die Stellung des Kolbens 60 und damit die Lage der Klappen 22 unverändert. Erst wenn die Schaltzunge 35a den Kontakt 37a erreicht, wird der Elektromagnet 65 erregt, worauf das Ventil 67 die Leitung 68 freigibt. Da aber das Ventil 66 in seiner in Fig. 4 dargestellten Lage verbleibt, wird unter dem Druck der Feder 61 lediglich Druckmedium aus dem Zylinder-Kolben-Aggregat 59 über die Leitung 68 unter dem Abschnitt 68' abgelassen.
- Fig. 5 zeigt eine rein fluidische Steuerung mit einem Zylinder-Kolben-Aggregat 59a, bei dem der Kolben 60a für die Rückführung statt von der Feder 61 (vgl. Fig. 4) ebenfalls vom Fluid beaufschlagt wird. Demnach wirkt hier das Fluid auf zwei einandergegenüberliegende Fläche des Kolbens 60a. Aus diesem Grunde ist auch die Anzahl der notwendigen Ventile und Elektromagnete verdoppelt. Jeder Seite des Kolbens 60a ist ein ähnlich dem Ventil 66 in Fig. 4 ausgebildetes Mehrwegventil 66a, 66b zugeordnet, das von einem Elektromagneten 64a, bzw 64b gesteuert wird. Ferner sind zwei jeweils von Elektromagneten 65a, 65b gesteuerte Ventile 67a, 67b vorgesehen. Statt des Umschalters 62 (Fig. 4) können wiederum zwei einzelne Schalter 36b, 37b in nicht dargestellter Weise von den Differenzdruckschaltern 29 in ähnlicher Weise, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, betätigt sein. Als Fluid aus der Druckmittelquelle 69 kann in äquivalenter Weise ein hydraulisches oder ein pneumatisches Fluid dienen. Gegebenenfalls ist (auch für die Ausführung gemäss Fig. 4) ein pneumatisches Fluid vorzuziehen.
- Die Darstellung in Fig. 5 entspricht dem stromlosen Zustand aller Elektromagneten 64a, 64b und 65a, 65b. Wird nun der Schalter 36b geschlossen, so wird der Magnet 64a erregt und somit eine zum Zylinder-Kolben-Aggregat 59a führende Leitung 68a mit der Druckmittelquelle 69 verbunden. Gleichzeitig wird aber auch der Elektromagnet 65b unter Strom gesetzt, und das Fluid kann von der Rückseite des Kolbens 60a über die Leitung 68b und das in der dargestellten Lage verbliebene Ventil 66b über das nunmehr geöffnete Ventil 67b entweichen. Um diesen Vorgang nicht allzu schnell ablaufen zu lassen, können gegebenenfalls Drosselventile 71 bzw. (für die andere Seite des Kolbens 60a) 72 vorgesehen sein. Für die Bewegung des Kolbens 60a nach links (bezogen auf Fig. 5) ergibt sich nämlich der analoge Vorgang beim Schliessen des Schalters-37b.
- In diesem Falle wird der Elektromagnet 64b erregt, wodurch das Ventil 66b bezüglich Fig. 5 nach rechts verschoben wird. Dadurch wiird die rechte Seite des Kolbens 60a mit der Druckmittelquelle 69 verbunden, wogegen der Leitungsabschnitt 68b' unterbrochen wird. Gleichzeitig aber steht auch der Elektromagnet 65a unter Strom und verbindet so die Leitung 68a über das in der in Fig. 5 gezeigten Lage verbliebene Ventil 66a über das Ventil 67a mit der Aussenwelt bzw. einem entsprechenden Abfluss.
- Die Steuerung über die Schalter 36b, 37b kann eine ebensolche Charakteristik, wie in Fig. 2 gezeigt, aufweisen. Es ist daher zweckmässig, wiederum eine an sich bekannte Strombegrenzungseinrichtung, im einfachsten Fall den schon beschriebenen Widerstand R, innerhalb des Stromkreises zur Sicherung gegen Kurzschluss vorzusehen. Selbstverständlich können aber auch andere bekannte Kurzschluss-Sicherungen vorhanden sein.
- Anhand der Fig. 6 sei veranschaulicht, dass die Anzahl der Druckdifferenzschalter keineswegs beschränkt ist und deshalb die Regeleinrichtung nicht unbedingt eine Dreipunkt-Regelung sein muss. Vielmehr lassen sich mit mehreren Differenzdruckschaltern digital entsprechende Abstufungen für die Regelung erzielen. Die so erhaltenen Digitalwerte können anschliessend in Analogwerte umgewandelt werden, oder es ist die gesamte Regelung als Digital-Regelung ausgelegt, indem auch der Antrieb für das jeweilige Stellglied von einem Schrittmotor gebildet ist. Hierzu müssen allerdings die Digitalwerte in entsprechende Impulse umgewandelt werden, etwa dadurch, dass von den Druckdifferenzschaltern entsprechende Start-Stop-Oszillatoren getriggert werden oder dass die Frequenz eines eine vorbestimmte Zeit mit dem Motor verbundenen Taktoszillators verändert wird.
- Im vorliegenden Fall jedoch sind die von lediglich angedeuteten Druckdifferenzschaltern 29a, 29b, 29c gesteuerten Umschalter 62a, 62b, 62c in einer Wheatstone'schen Brücke angeordnet, die beispielsweise von einer Gleichrichterbrücke 73 mit Strom versorgt wird. Jeder Umschalter 62a, 62b, 62c ist mit einer seiner Kontakte mit einem Widerstand R1, R2, R3 verbunden, wobei dem Umschalter 62c ein weiterer Widerstand zugeordnet ist, der über den anderen Kontakt des Umschalters 62c anschaltbar ist. Die Widerstände R1 bis R4 sind jeweils abgestuft, so dass beispielsweise der Widerstand R4 den grössten, der Widerstand R1 den kleinsten Wert besitzt. Dementsprechend sind auch die Druckpunkte der Differenzdruckschalter 29a bis 29c abgestuft, so dass etwa der Umschalter 62a bei Ueberschreiten einer vorbestimmten Druckdifferenzgrenze vom Widerstand R1 auf den nächsten Umschalter 62b umschaltet, der seiner-seits entweder mit dem Widerstand R2 verbunden ist oder bei Ueberschreiten einer vorbestimmten Druckdifferenzgrenze (die beispielsweise höher liegt als die Grenze des Druck-differenzschalters 29a) auf den Umschalter 62c umschaltet. Dieser wiederum schaltet auf einen der Widerstände R3 oder R4.
- Die übrigen Widerstände der Brücke können als Justierwiderstände ausgebildet sein bzw. ist es sogar möglich die Brücke durch zusätzliche Messwerte zu beeinflussen, beispielsweise kann ein Widerstand als Thermo-Widerstand ausgebildet sein, wie dies anhand des Widerstandes Rt gezeigt ist. Mit Hilfe dieses Wärmefühlers kann gegebenenfalls eine Ueberhitzung der Mühle festgestellt werden. Am Ausgange der in Fig. 6 dargestellten Widerstandbrücke ist zweckmässig ein Operationsverstärker 74 einem Gleichstrommotor 75 vorgeschaltet. Die Einzelheiten dieser Schaltung sind in der Messtechnik durchaus üblich und geläufig, so dass eine ins Einzelne gehende Beschreibung entfallen kann. Beispielsweise kann der Motor 75 über eine Transistorbrücke angesteuert werden.
Claims (10)
und dass vorzugsweise an die Aspirationsöffnung (12) ein Aspirationsrohr (20) angeschlossen ist, in dem die Luftregeleinrichtung (21) untergebracht ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH4161/82 | 1982-07-08 | ||
CH416182 | 1982-07-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0098441A1 EP0098441A1 (de) | 1984-01-18 |
EP0098441B1 true EP0098441B1 (de) | 1986-03-05 |
Family
ID=4270939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19830105998 Expired EP0098441B1 (de) | 1982-07-08 | 1983-06-20 | Anlage mit mindestens einer Mühle |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0098441B1 (de) |
DE (1) | DE3362421D1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2590124A1 (fr) * | 1985-11-15 | 1987-05-22 | Buehler Ag Geb | Dispositif de traitement de fruits a ecorces, notamment pour decortiquer des baies de cafeier |
EP0764470A1 (de) | 1995-09-25 | 1997-03-26 | Bühler Ag | Verfahren zur Prallvermahlung und Prallmühle |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115254248B (zh) * | 2022-07-28 | 2023-08-08 | 江苏吉达机械制造有限公司 | 一种可预先筛选终粉的粉磨工艺 |
CN116359452B (zh) * | 2023-06-01 | 2023-07-28 | 江苏佳粮机械有限公司 | 碾米机米粒检测系统及其方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB389300A (en) * | 1931-05-08 | 1933-03-16 | Bailey Meter Co | Improvements in control systems for pulverised material |
US3082962A (en) * | 1959-01-28 | 1963-03-26 | Parten Machinery Company | Pulverizing apparatus with oversize recirculation |
DE2620463C2 (de) * | 1976-05-08 | 1983-01-13 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Mahltrocknungsanlage |
GB2019742A (en) * | 1978-04-18 | 1979-11-07 | Simon Barron Ltd | Grinding mill |
GB2076310A (en) * | 1980-05-27 | 1981-12-02 | Simon Barron Ltd | Hammer mill |
-
1983
- 1983-06-20 DE DE8383105998T patent/DE3362421D1/de not_active Expired
- 1983-06-20 EP EP19830105998 patent/EP0098441B1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2590124A1 (fr) * | 1985-11-15 | 1987-05-22 | Buehler Ag Geb | Dispositif de traitement de fruits a ecorces, notamment pour decortiquer des baies de cafeier |
EP0764470A1 (de) | 1995-09-25 | 1997-03-26 | Bühler Ag | Verfahren zur Prallvermahlung und Prallmühle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0098441A1 (de) | 1984-01-18 |
DE3362421D1 (en) | 1986-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2105786C3 (de) | Saatgutabgabe-Überwachungsvorrichtung für eine Sämaschine mit wenigstens einem Saatgut-Vorratsbehälter | |
DE102008026884B4 (de) | Reinigungsgerät für Partikel aufweisende Flächen und Verfahren zu dessen Betrieb | |
DE2028410B2 (de) | Filtervorrichtung für eine Offen-End-Spinnmaschine | |
DE1928576C3 (de) | Trommelfilter zum Abscheiden von Textilfasem aus einem Luftstrom | |
EP1092382A2 (de) | Filterabreinigung in einem Schmutzsauger | |
EP0098441B1 (de) | Anlage mit mindestens einer Mühle | |
DE4116134A1 (de) | Prallbrecher und verfahren zum einstellen des arbeitsspaltes | |
EP0036219A1 (de) | Mühlenpneumatik | |
DE2158338C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterzellen | |
EP0125620A1 (de) | Luftfiltersystem | |
DE3706134C2 (de) | ||
EP4011481B1 (de) | Entstaubungsvorrichtung mit einer steuerung für wenigstens zwei betriebsmodi und verfahren zur steuerung einer entstaubungsvorrichtung | |
DE3408507A1 (de) | Anlage mit mehreren gasabzugsschraenken | |
EP0392455A1 (de) | Reinigungsmaschine | |
DE3217146C2 (de) | ||
DE102018204785B4 (de) | Mechanisch justierbare Filterwechselanzeige | |
DE2528756B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Abfällen unter einer Karde | |
DE690702C (de) | Sichtvorrichtung | |
DE2360057C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer Mahlanlage | |
DE10240617C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Justierung der Ausselektion von Winnowings | |
DE3785854T2 (de) | Mehrfach-zyklonabtrennvorrichtung. | |
DE837981C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Trockenentstaubung von Kohlen und aehnlichen Stoffen | |
CH669337A5 (de) | ||
DE3126597C2 (de) | Gasabzugeinrichtung für mehrere Gasabzug-Schränke | |
DE3024743C2 (de) | Regelvorrichtung für eine pneumatische Förderanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH DE FR IT LI NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19840208 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR IT LI NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3362421 Country of ref document: DE Date of ref document: 19860410 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19930429 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19930527 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19930621 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19930630 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19940630 Ref country code: CH Effective date: 19940630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19950101 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19950228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19950301 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |