DE2028410B2 - Filtervorrichtung für eine Offen-End-Spinnmaschine - Google Patents

Filtervorrichtung für eine Offen-End-Spinnmaschine

Info

Publication number
DE2028410B2
DE2028410B2 DE2028410A DE2028410A DE2028410B2 DE 2028410 B2 DE2028410 B2 DE 2028410B2 DE 2028410 A DE2028410 A DE 2028410A DE 2028410 A DE2028410 A DE 2028410A DE 2028410 B2 DE2028410 B2 DE 2028410B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
outlet
chamber
filter device
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2028410A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2028410A1 (de
Inventor
Richard Gordon Heaton Mersey Manchester Stewart (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PARKS-CRAMER GREAT BRITAIN Ltd OLDHAM LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
PARKS-CRAMER GREAT BRITAIN Ltd OLDHAM LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PARKS-CRAMER GREAT BRITAIN Ltd OLDHAM LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN) filed Critical PARKS-CRAMER GREAT BRITAIN Ltd OLDHAM LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE2028410A1 publication Critical patent/DE2028410A1/de
Publication of DE2028410B2 publication Critical patent/DE2028410B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices

Description

60
Offen-End-Spinnvorrichtungen mit sogenannter Fremdabsaugung sind bekannt (FR-PS 15 41 737). Mit dem Saugstrom der Absauganlage werden Fasern oder ähnliches mitgeführt, die an einer zentralen Stelle ausgefiltert werden müssen, und zwar so schnell wie möglieh und kontinuierlich, damit die Garnbildung nicht beeinträchtigt wird. Daher ist es auch wichtig, daß der Absaugluftstrom an den Spinnturbinen während des Spinnvorgangs im wesentlichen ständig erhalten bleib Ferner ist es wichtig, daß die abgesaugten Faserabfäll nicht ins Absauggebläse gelangen, denn Gebläse, di den erforderlichen hohen Saugdruck erzeugen könne und auch Textilfasern fördern könnten, erweisen siel als unwirtschaftlich bei den hohen Drücken, die benö tigt werden, um ein sofortiges und vollständiges Abfüh ren der Faserabfälle aus den Spinnturbinen zu gewähr leisten. Dem Fremdabsaugungsgebläse vorgeschalteti Filtervorrichtungen, die zur Abreinigung auch ein Ab schalten der Spinnmaschine erforderlich machen, ha ben sich als unzweckmäßig erwiesen, da dadurch dei Spinnvorgang unterbrochen wird. Aber auch das Um schalten auf andere Filtervorrichtungen ist nicht sehi glücklich, da diesen eigene Absauggebläse zugeordne sein müssen.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine dem Absauggebläse einer Offen-End-Spinnmaschine mit Fremdabsaugung vorgeschaltete zentrale Filtervorrichtung derart auszubilden, daß ohne Unterbrechung des Spinnbetriebs eine einfache Filterreinigung möglich ist, die keiner komplizierten Steuerung und Steuereinrichtungen oder manueller Bedienung und keines hohen maschinellen Aufwands bedarf.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Diese Filtervorrichtung erlaubt es, daß lediglich das auslaßseitige Schließorgan von der einen Filterkammer zur anderen bewegt wird, um die Umschaltung vorzunehmen und das gerade nicht beaufschlagte Filtersieb abreinigen zu können. Dadurch, daß parallel zueinander zwei Filterkammern im Filtergehäuse vorgesehen sind, wird nicht nur nicht beim Umschalten von der einen Filterkammer auf die andere der Saugluftstrom an den Spinnturbinen unterbrochen, sondern auch weiterhin die angesaugte, fascrbeladene Luft gefiltert. Die Ausbildung des Filters ist derart, daß nach Schließen einer Auslaßöffnung sich das Verschlußorgan für die zugehörige Einlaßöffnung selbsttätig ebenfalls schließt, so daß also lediglich das auslaßseitige Verschlußorgan betätigt zu werden braucht, um von einer Filterkammer auf die andere umzuschalten. Weil jede Filterkammer sowohl einlaßseitig als auch auslaßseitig verschlossen wird, kann die Filterkammer ohne weiteres gereinigt und gegebenenfalls das Filtersieb ausgebaut werden, ohne daß dadurch der Betrieb der anderen Filterkammer gestört wird und ohne daß zusätzliche Verschlußorgane von Hand in die Schließstellung bewegt werden müssen.
In der einfachsten Form sind die einlaßseitigen Verschlußorgane als durch eine Saugströmung, die immer dann auftritt, wenn die Auslaßöffnung der Kammer zum Absauggebläse geöffnet wird, in Strömungsrichtung zum Filtermedium hin öffnende Klappe ausgebildet. Zweckmäßig ist es, wenn das auslaßseitige Schließorgan als auf einem Kreisbogenabschnitt von der einen Auslaßöffnung zur anderen Auslaßöffnung schwenkbare Schieberplatte ausgebildet ist, weil die Betätigung dann mit einem vergleichsweise kurzen Stellhebel ohne Gefahr eines Verklemmens erfolgen kann.
Eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung sieht vor, daß zwischen dem Auslaß des EinlaOkanals in das Filtergehäuse und den Einlaßöffnungen in die beiden Filterkammern eine Entspannungskammer vorgesehen ist. Eine Konzentration der Filtersiebbelastung an bestimmten Stellen kann so verringert: werden.
Die Reinigungsöffnungen für die Filtermedien sind
so groß bemessen, daß die Rltersiebe durch sie hindurch ausgebaut werden können.
Das Absauggebläse ist im Filtergehäuseunterteil ur. tergebracht und sein Schaufelrad in Stromungsrichtung gleich hinter den Auslaßöffnunger der Filterkammer s angeordnet Dadurch ergibt sich ein kompakter Aufbau und Rohrleitungen sind überflüssig, so daß auch kein Druckabfall zwischen dem Filter und dem AbsuUggebläse zu überwinden ist.
Das ausbßseitige Schließorgan ist bei einer weiteren ίο Ausführungsform durch einen Stellmotor in Abhängigkeit vom Druckabfall am gerade beaufschlagten Filtersieb, der durch hinter der Rückseite des Filters vorgesehene Druckmeßfühler feststellbar ist, umstellbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der F i g. 1 bis 5 erläutert.
F i g. 1 zeigt perspektivisch eine Offen-End-Spinnmaschine;
F i g. 2 ist ein senkrechter Schnitt längs der Linie 2-2 in F i g. 1;
F i g. 3 zeigt vergrößert ;n einem senkrechten Schnitt längs der Linie 3-3 in F i g. 2 eine auf einem Kreisbogenabschnitt von einer Auslaßöffnung zur anderen Auslaßöffnung der Filterkammern schwenkbare Schic berplatte;
F i g. 4 ist ein waagerechter Schnitt längs der Linie 4-4 in F i g. 3;
F i g. 5 zeigt schematisch eine Einrichtung, mit welcher die Filterkammern automatisch abwechselnd ein- und abgeschaltet werden können.
Die Filtervorrichtung gemäß der Erfindung, deren Gehäuse insgesamt mit 10 bezeichnet ist, ist einer Offen- End-Spinnmaschine zugeordnet, welche mehrere Spinneinheiten U umfaßt, wie sie z. B. in der US-PS 34 25 205 beschrieben sind. F i g. 1 zeigt nur eine einzige Reihe von Spinneinheiten 11, auch wenn Spinnmaschinen der genannten Art im allgemeinen zwei zueinander parallele Reihen solcher Spinneinheiten umfassen. Jede Spinneinheit hat ein ortsfestes Gehäuse mit einem Rohr 13, mit dem ein in Einzelfasern aufgelöstes Faserband S in die Spinnturbine eingeleitet wird. Aus dem Fadenabzugsrohr 14 wird ein gesponnenes Garn Y abgezogen. Der Spinnvorgang führt dazu, daß sich in den Spinnturbinen ständig Staub und Faserflug ablagert, der mit einem Saugluftstrom aus jeder einzelnen Spinneinheit abgeführt werden muß.
Deshalb sind die Gehäuse 12 gemäß F i g. 1 und 2 durch einzelne Rohrleitungen 21 mit einem ihnen gemeinsam zugeordneten Kanal 20 zum Absaugen von Faserabfällen verbunden. Ein Ende des Kanals 20 ist so mit der Rückwand 10a des Filter- und Atscheidergehäuses 10 verbunden und mündet in einer Ausdehnungs- oder Entspannungskammer 23 im hinteren oberen Teil des Gehäuses 10. Das andere Ende des Absaugkanals 20 kann auf beliebige nicht dargestellte Weise verschlossen sein. Das Gehäuse 10 umfaßt eine vordere Stirnwand 106, einander gegenüberliegende Seitenwände 10c und XQd, eine obere Wand 1Oe und einen Boden 10/ Ein Zwischen- oder Hilfsboden 24 ist in einem Abstand über dem Hauptboden lO/angeordnet and begrenzt zusammen mit diesem eine Luftaustrittskammer 25, durch die der Luftstrom, der mit Hilfe eines darüber angeordneten Gebläserades 26 erzeugte Luftstrom, gemäß F i g. 4 von dem Gebläseauslaß 26a aus hindurchströmt, um aus dem Gehäuse 10 über eine Austrittsöffnung zu entweichen. Diese Auslrittsöffnung kann z. B. gemäß F i g. 1 durch Schlitze 27 gebildet sein, mit denen der untere Teil der Seitenwand 10c des Gehäuses versehen ist
Bei dem Gebläse 26 kann es sich um ein Schleudergebläse handeln; das Schneckengehäuse 266 des Gebläses ist gemäß Fig.4 zwischen den Seitenwänden 10c und 10t/des Gehäuses in der Strömungsrichtung hinter zwei allgemein parallelen Luftströmungskanälen oder Filterkammern 30 und 30a angeordnet, die unmittelbar vor der Entspannungskammer 23 liegen und in einem Abstand von der Saugseite des Gebläses 26 angeordnet sind, das durch einen Elektromotor 26c antreibbar ist. Gemäß F i g. 3 und 4 sind die erste Filterkammer 30 und die zweite Filterkammer 30a durch eine im wesentlichen senkrecht angeordnete Trennwand 31 abgegrenzt, die etwa in der Mitte zwischen den Gehäuseseitenwänden 10c und 10c/angeordnet ist und sich von der oberen Gehäusewand 1Oe aus nach unten zu dem Zwischenboden 24 erstreckt Die Filterkammer 30 und 30a sind außerdem durch hintere und vordere querliegende Trennwände 32 und 33 abgegrenzt die sich zwischen den Seitenwänden 10c und 1Od sowie zwischen der oberen Wand 1Oe und dem Zwischenboden 24 erstrekken. Zwischen den querliegenden Trennwänden 32 und 33 sind in einem Abstand von beiden Wänden in den Filterkammern 30 und 30a im wesentlichen aufrecht stehende Filter 34 und 34a angeordnet, die vorzugsweise der vorderen querliegenden Trennwand 33 näher benachbart sind als der hinteren querliegenden Trennwand 32, so daß zwischen jedem der Filter 34 und Ma einerseits und der querliegenden hinteren Trennwand 32 jeweils eine Kammer zum Sammeln von Faserabfäl len vorhanden ist Der untere Teil der querliegender Trennwand 32 erstreckt sich gemäß F i g. 2 vorzugsweise nach unten und unter einem Winkel nach hinten so daß die Kammer zum Sammeln der Faserabfälle einen größeren Rauminhalt erhält.
Die hintere querliegende Trennwand 32 und die vordere querliegende Trennwand 33 sind mit Lufteinlaß öffnungen 36 bzw. 36a und Luftauslaßöffnungen 3) bzw. 37a versehen, die den Filterkammern 30 und 3Oi zugeordnet sind. In den Filterkammern 30 und 30a sine in die Schließstellung vorgespannte Verschlußklapper 40 und 40a vorgesehen, die unmittelbar über den Ein laßöffnungen 36 und 36a auf der hinteren querliegen den Trennwand 32 drehbar gelagert sind und sich ar die Vorderseite der hinteren Trennwand 32 anleger können, um die Einlaßöffnungen 36 und 36a abwech selnd zu schließen.
Die Verschlußklappen 40 und 40a arbeiten mit einen schwenkbaren Verschlußteil 41 zusammen, um zu er möglichen, daß die Luftströmungskammern 30 und 30; nach Bedarf, jedoch stets abwechselnd geschlosser werden können; die beschriebene Anordnung kann be tätigt werden, um die erste Kammer 30 jeweils dann zi öffnen, wenn die zweite Kammer 30a geschlossen ist bzw. um die zweite Kammer 30a zu öffnen, wenn di< erste Kammer 30 geschlossen ist.
Gemäß F i g. 3 und 4 ist das Verschlußteil 41 in den Raum zwischen dem Gehäuse 26ö des Gebläses 26 un< der vorderen Trennwand 33 angeordnet. Der oben Teil des Verschlußteils 41 ist gemäß F i g. 3 mittel eines Lagerbolzens 42 in der Trennwand 33 an einen Punkt drehbar gelagert, der erheblich höher liegt al die Austrittsöffnungen 37 und 37a, und der sich etwa ii der Mitte zwischen den beiden Austrittsöffnungen be findet. An der Vorderseite der vorderen Trennwand 3: kann eine kreisbogenförmig gekrümmte Führungs schiene 43 befestigt sein, um das untere Ende des Ver schlußteils 4! in der unmittelbaren Nähe oder in AnIa
ge an der Vorderseite der vorderen Trennwand 33 zu halten, wenn das Verschlußteil zwischen den beiden Austrittsöffnungen 37 und 37a geschwenkt wird. Das obere Ende des Verschlußteils 41 trägt einen Betätigungshebel oder Arm 45, der gemäß F i g. 3 nach oben durch einen Schlitz 46 in der oberen Wand 1Oe des Gehäuses 10 ragt und benutzt werden kann, um das Verschlußteil 41 nach Bedarf in Deckung mit der einen oder anderen Austrittsöffnung zu bringen.
Sobald sich erhebliche Mengen an Faserabfällen in den Kammern zwischen den unteren Teilen der Filter 34 uiid 34a und der hinteren querliegenden Trennwand 32 gesammelt haben, und/oder wenn sich -eine zu große Ansammlung von Faserabfällen auf den der Strömung zugewandten Flächen der Filter 34 und 34a gebildet hat, ist es erforderlich, die gesammelten Faserabfälle aus den Sammelkammern und von den Filtern zu entfernen. Um dies zu ermöglichen, sind die Seitenwände 10c und XQd des Gehäuses 10 gemäß F i g. 4 jeweils mit zwei das Innere zugänglich machenden öffnungen 47, 48 bzw. 47a, 48a versehen, die normalerweise mit Hilfe von beweglichen Deckplatten oder Türen 50, 51 bzw. 50a, 51a verschlossen sind. Über die öffnungen 47 und 47a sind die Filter 34 und 34a zugänglich, und diese öffnungen sind so bemessen, daß die Filter durch sie hindurch ausgebaut werden können.
Um das Ein- und Ausbauen der Filter 34 und 34a zu erleichtern, sind die obere Wand 1Oe und die Zwischenwand 24 mit querliegenden langgestreckten Führungs gliedern (F i g. 2) versehen, die jeweils in den Luftströmungskammern 30 und 30a angeordnet sind und die oberen bzw. unteren Ränder der Filter 34 und 34a aufnehmen und führen, während die Filter in die Kammern 30 und 30a eingeschoben bzw. aus ihnen herausgezogen werden. Die anderen öffnungen 48 und 48a sind eigens zu dem Zweck vorgesehen, die Sammelkammern zugänglich zu machen, damit die angesammelten Faserabfälle aus ihnen entfernt werden können.
Der vordere Teil des Gehäuses 10 enthält eine Motorkammer 55, die durch Teile der Gehäusewände 106, 10c 1Od und 1Oe sowie durch die Vorderwand des Gebläsegehäuses 266 abgegrenzt ist Die Innenflächen der die Kammer 55 abgrenzenden Teile der erwähnten Gehäusewände können mit einer Verkleidung aus einem schallisolierenden Material 56 versehen sein, so daß die Geräusche, die auf den Blasluftstrom, das Gebläse 26 und den Motor 26c zurückzuführen sind, außerhalb des Gehäuses 10 nur in einem solchen Ausmaß hörbar sind, daß sie sich für die Bedienungsperson der Offen-End-Spinnmaschine nicht als störend erweisen. Gemäß so F i g. 4 ist der Gebläseantriebsmotor 26c in der isolierten Kammer 55 untergebracht Die Innenflächen derjenigen Wände des Gehäuses 10, welche die Auslaßkammer 25 unter dem Zwischenboden 24 begrenzen, können ebenfalls mit einer Verkleidung 57 aus einem schallisolierenden Material versehen sein.
Im folgenden wird die Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß der Erfmdung beschrieben. Während des Betriebs der Spinneinheiten 11 treibt der Motor 26c das Gebläse 26 ständig an. Nimmt man an, daß das Verschlußteil 41 die in F i g. 3 gezeigte Stellung einnimmt bei der die Austrittsöffnung 37 geschlossen und die Austrittsöffnung 37a offen ist erzeugt das Gebläse 26 in dem Kanal 20 ständig einen starken Saugluftstrom, der die Faserabfälle mitreißt Dieser Saugluftstrom be- 6S wirkt daß ständig ein unter hohem Druck stehender Luftstrom durch jede Spinnturbine strömt dieser Luftstrom nimmt Faserabfälle über die Verbindungsleitun gen 21 mit.
Es ist wichtig, daß der die Faserabfälle mitführende Luftstrom in jeder der Anschlußleitungen 21 sowie in dem Kanal 20 zum Abführen der Faserabfälle ständig einen relativ konstanten hohen Unterdruck erzeugt. Der Druck in dem Gebläsegehäuse 26b soll ohne Rücksicht auf die Art der jeweils zu verspinnenden Stapelfasern in der Größenordnung von 500 bis 750 mm Wassersäule liegen.
Der durch das Gebläse 26 erzeugte Luftstrom strömt von dem Kanal 20 aus in die Entspannungskammer 23 des Gehäuses 10 der Filter- und Abscheiderbaugruppe, und da die Austrittsöffnung 37a offen und die Austrittsöffnung 37 geschlossen ist trifft der Luftstrom auf die Verschlußklappe 40a und hält diese Klappe in ihrer Öffnungsstellung, so daß der Luftstrom ungehindert durch die zweite Luftströmungskammer 30a strömen kann. Solange die Luft durch die Kammer 30a strömt, werden die Faserabfälle auf dem feinmaschigen Filter 34a verdichtet und in der zugehörigen Sammelkammer gesammelt. Da die Luft von dem Absaugkanal 20 aus durch die Entspannungskammer 23 und die Eintrittsöffnung 37a der zweiten Luftströmungskammer 30a strömt, entsteht an der Lufteintrittsöffnung eine Zone, in der ein niedriger Druck bzw. ein Unterdruck herrscht, der bewirkt daß die nur in einer Richtung bewegbare Verschlußklappe 40 in ihrer geschlossenen Stellung gehalten wird, so daß eine tote oder von Luftströmen freie Zone in dem ersten Strömungskanal bzw. der Kammer 30 entsteht Daher können jetzt die Türen 50 und 51 geöffnet werden, um das Filter 34 zu reinigen und Faserabfälle aus der Sammelkammer hinter dem Filter 34 zu entfernen, ohne daß auch nur die geringste Verringerung der Wirkung des Luftstroms herbeigeführt wird, der durch den Kanal 20, die Kammern 23 und 30a sowie das Gebläsegehäuse 266 strömt, um schließlich über die Auslaßkammer 25 und die Schlitze 27 zu entweichen. Gegebenenfalls kann man das Filter 34 aus dem ersten Luftströmungskanal bzw. der Kammer 30 über die öffnung 47 ausbauen, so daß das Filter leicht gereinigt werden kann. Es sei bemerkt daß hierbei die Verbindung zwischen der Kammer 30 und dem Gebläse 26 durch das Verschiußteil 41 unterbrochen ist, so daß keine Faserabfälle aus der Luftströmungskammer 30 entweichen und zu dem Gebläse 26 gelangen können. Danach wird das Filter 34 oder ein ähnliches Filter in die Kammer 30 eingebaut und die Türen 50 und 51 werden wieder geschlossen.
Da die Faserabfälle nicht zu dem Gebläse 26 gelangen können, kann man das Gebläse so ausbilden, daß es Luft mit einem maximalen Wirkungsgrad fördert, d. h, es entfallen die Beschränkungen, die sich gewöhnlich dann ergeben, wenn ein Gebläse auch Faserabfälle zu fördern hat
Wenn sich die Sammelkammer des Filters 34a im wesentlichen vollständig gefüllt hat und/oder wenn sich auf dem Filter 34a eine zu große Menge an Faserabfällen angesammelt hat so daß eine unerwünschte Verringerung der je Zeheinheit durch den zweiten Ka nal 30a strömenden Luftmenge eingetreten ist wird das VerschluBteil 41 betätigt um die Austrittsöffnung 37 zu öffnen und die Austrittsöffnung 37a zu schließen, so daß der Luftstrom nicht mehr dem zweiten Strömungskanal 30a, sondern dem ersten Strömungskanal 30 zugeführt wird, ohne daß hierbei die Wirkung des Unterdrucks auf die Spinnemheiten 11 unterbrochen wird.
Wird das VerschluBteil 41 so verstellt daß es die Austrittsöffnung 37a verschließt so daß die Austritts-
-;.-neii
'".Iren
:H.gcn
j «Jem
:ngste
beige-
iiiit/c
iichcs
rn 50
clan-
^ es
.. h..
■■■■■ch
öffnung 37 freigegeben ist, trifft der Luftstrom auf die Verschlußklappe 40 und hält diese in ihrer geöffneten Stellung, solange Luft über den ersten Strömungskanal 30 zu dem Gebläse 26 strömt. Gleichzeitig hält der relativ niedrige Druck bzw. der Unterdruck, der hierbei in der Nähe der Eintrittsöffnung 36a herrscht, die Verschlußklappe 40a zuverlässig in ihrer geschlossenen Stellung. Jetzt kann man die Faserabfälle aus der zweiten Luftströmungskammer 30a und von dem Filter 34a im wesentlichen in der gleichen Weise entfernen, wie es vorstehend bezüglich der Strömungskammer 30 und des Filters 34 beschrieben wurde.
Man kann dafür sorgen, daß das Verschlußteil 41 automatisch durch einen hydraulischen oder pneumatischen Stößel betätigt wird, der auf elektrischem Wege durch Druckschalter gesteuert wird, die in den Luftströmungskanälen oder Kammern 30 und 30a angeordnet sind. Alternativ kann das Verschlußteil 41 periodisch bzw. in vorbestimmten Zeitabständen mit Hilfe einer Zeitsteuervorrichtung betätigt werden. Beispielsweise zeigt F i g. 5 eine Einrichtung zum automatischen Betätigen des Verschlußteils 41.
Die in F i g. 5 gezeigten Teile sind mit den gleichen Bezugszahlen versehen wie in F i g. 1 bis 4. Gemäß F i g. 5 sind zwei Druckdetektoren 60 und 60a in den Luftströmungskammern 30 und 30a in der Strömungsrichtung vor den Filtern 34 und 34a angeordnet und durch Kanäle oder elektrische Leitungen 61 und 61a mit einem Steuerkreis 62 verbunden. Ferner ist ein Vierwegeventil 65 mit zwei Elektromagneten 63 und 63a vorgesehen; die beiden Elektromagnete sind an die Steuerschaltung 62 so angeschlossen, daß sie das Ventil 65 betätigen können, um ein einer nicht dargestellten Druckmittelquelle entnommenes Druckmittel dem einen oder anderen Ende des Zylinders eines Stößels 67 zuzuführen.
Die Kolbenstange des Stößels 67 ist durch einen Schlitz und einen damit zusammenarbeitenden Bolzen gelenkig mit dem Betätigungsarm 45 des Verschlußteils 41 verbunden, und der Zylinder des Stößels ist an dem Gehäuse 10 befestigt. Da durch Druckdetektoren betätigbare Steuerkreise oder Schaltungen, z. B. durch Elektromagnete betätigbare Vierwegeventile, bekannt sind, dürfte sich eine nähere Beschreibung erübrigen.
Wenn während des Betriebs der Vorrichtung das Verschlußteil 51 seine im linken Teil von F i g. 4 und im rechten Teil von F i g. 5 gezeigte Stellung einnimmt, und wenn sich in der Luftströmungskammer 30a eine solche Menge an Faserabfällen angesammelt hat, daß ein vorbestimmter Druckabfall eingetreten ist, auf den der Detektor 60a anspricht, schaltet die Steuerschaltung 62 den Elektromagneten 63a ein, damit das Druck mittel dem rechten Ende des Zylinders des Stößels 67 zugeführt wird. Infolgedessen schwenkt der Stößel 67 das Verschlußteil 41 gemäß Fig.5 von links nach rechts, um die Austrittsöffnung 37 zu öffnen und die Austrittsöffnung 37a zu schließen. Wie erwähnt, bewirkt das Schließen der Austrittsöffnung 37a das Absperren der Kammer 30a gegenüber dem Luftstrom, während die Kammer 30 geöffnet wird, so daß es nunmehr möglich ist, die angesammelten Faserabfälle aus der Kammer 30a und von dem zugehörigen Filter 34a zu entfernen.
Wenn dagegen der Detektor 60 auf einen vorbestimmten Druckabfall vor dem Filter 34 anspricht, schaltet die Steuerschaltung 62 den Elektromagneten 63 ein, damit das Druckmittel dem linken Ende des Zylinders des Stößels 67 zugeführt wird, um das Verschlußteil 41 wieder in die Stellung nach F i g. 5 zurückzuführen, wodurch ein Arbeitsspiel des Verschlußteils abgeschlossen wird. Die Steuerschaltung 62 kann so eingerichtet sein, daß sie die Elektromagnete 63 und 63a jeweils nur kurzzeitig einschaltet, oder daß die Elektromagnete im wesentlichen während der ganzen Zeitspannen eingeschaltet bleiben, während welcher die betreffende Austrittsöffnung 37 oder 37a geschlossen gehalten wird.
Gegebenenfalls kann man die Steuerschaltung 62 als einen Zeitgeber ausbilden, der die Elektromagnete 63 und 63a periodisch in vorbestimmten Zeitabständen abwechselnd betätigt; in diesem Fall kann man die Leitungen 61 und 61a von der Steuerschaltung trennen oder sowohl diese Leitungen als auch die Druckdetektoren 60 und SOa fortlassen.
Gemäß F i g. 5 kann man akustische und/oder optische Warnvorrichtungen 66 und 66a außerhalb des Gehäuses 10 vorsehen; diese Warnvorrichtungen sprechen auf einen vorbestimmten Druck an, der niedriger ist als der gewünschte hohe Druck in den Kammern 30 und 30a, um der Bedienungsperson anzuzeigen, welche Kammer entleert und/oder welches Filter gereinigt werden muß. F i g. 5 zeigt Warnvorrichtungen 66 und 66a in Form von an die Steuerschaltung 62 angeschlossenen elektrischen Lampen. Die Warnlampen können nur aufleuchten, während ein relativ niedriger Druck herrscht, oder nur dann, wenn der gewünschte relativ hohe Druck in den Kammern 30 und 30a vorhanden ist; die Änderungen des Luftdrucks werden hierbei mit Hilfe der Detektoren 60 und 60a festgestellt. Ähnliche Warnvorrichtungen können auch dann vorgesehen sein, wenn das Verschlußteil 41 nicht automatisch betätigt wird, wie es bei der Ausführungsform nach F i g. 1 bis 4 der Fall ist
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 509516/182

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Dem Absauggebläse einer Offen-End-Spinnmaschine mit Fremdabsaugung vorgeschaltete zentrale Filtervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei abwechselnd beaufschlagbare Filterkammern (30, 30a) mit jeweils einem Filtersieb (34, 34a) parallel zur Strömungsrichtung nebeneinander im Filtergehäuse (10) angeordnet sind, die abwechselnd ein- und auslaßseitig dadurch absperrbar sind, daß auslaßseitig ein jeweils vor die Auslaßöffnung (37, 37a) der einen oder anderen Filterkammer bewegbares Schließorgan (41) und eir.Iaßseitig an jeder Einlaßöffnung (36, 36a) ein auf das Schließen der Auslaßöffnung hin selbsttätig absperrendes •Verschlußorgan (40) vorgesehen ist und daß jede Filterkammer wenigstens eine verschließbare (mit 50,51,50a. 51a) Reinigungsöffnung (47,48,47a, 48a) aufweist, durch welche das nicht beaufschlagte FiI-tersieb (34,34a) abgereinigt werden kann.
2. Filtervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes einlaßseitige Verschlußorgan (40, 40a) als durch eine Saugströmung in Strömungsrichtung zum Filtermedium (34, 34a) hin öffnende Klappe ausgebildet ist.
3. Filtervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das auslaßseitige Schließorgan (41) als auf einem Kreisbogenabschnitt von der einen Auslaßöffnung (37) zur anderen Auslaßöffnung (38) schwenkbare Schieberplatte ausgebildet ist.
4. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Auslaß des Einlaßkanals (20) in das Filtergehäuse (10) und den Einlaßöffnungen (36, 36a) in die beiden Filterkammern (30,30a) eine Entspannungskammer (23) vorgesehen ist.
5. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsöffnungen (47,47a) für die Filtermedien (34, 34a) so groß bemessen sind, daß die Filtersiebe durch sie hindurch ausgebaut werden können.
6. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Absauggeblase im Filtergehäuseunterteil untergebracht und sein Schaufelrad (26) in Strömungsrichtung gleich hinter den Auslaßöffnungen (37,37a) der Filterkammern (30,30a) angeordnet ist.
7. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das auslaßseitige Schließorgan (41) durch einen Stellmotor (67) in Abhängigkeit vom Druckabfall am gerade beaufschlagten Filtersieb (34, 34a), der durch hinter der Rückseite des Filters vorgesehene Druckmeßfühler (60,60a) feststellbar ist, umstellbar ist.
DE2028410A 1969-06-10 1970-06-09 Filtervorrichtung für eine Offen-End-Spinnmaschine Withdrawn DE2028410B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83191569A 1969-06-10 1969-06-10
US20368671A 1971-12-01 1971-12-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2028410A1 DE2028410A1 (de) 1970-12-17
DE2028410B2 true DE2028410B2 (de) 1975-04-17

Family

ID=26898812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2028410A Withdrawn DE2028410B2 (de) 1969-06-10 1970-06-09 Filtervorrichtung für eine Offen-End-Spinnmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3627584A (de)
CH (1) CH512600A (de)
DE (1) DE2028410B2 (de)
FR (1) FR2045957B1 (de)
GB (1) GB1307762A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908377A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-31 Schlafhorst & Co W Filtereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE19908378A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-31 Schlafhorst & Co W Filtereinrichtung für eine Textilmaschine
DE10250293A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-13 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Vorrichtung zum Reinigen eines Filters einer Offenend-Spinnmaschine
DE102004038697A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Textilmaschine mit Luftförderer und Filtereinrichtung

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060654A1 (de) * 1970-12-09 1972-06-15 Ltg Lufttechnische Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Offen-End-Spinnen
CS165006B1 (de) * 1971-02-19 1975-11-28
CS162072B1 (de) * 1971-03-24 1975-07-15
CS164384B1 (de) * 1971-03-24 1975-11-07
CS159383B1 (de) * 1971-03-24 1975-01-31
DE2123231B2 (de) * 1971-05-11 1977-01-13 Wilhelm Stahlecker Gmbh, 7341 Reichenbach Offenend-rotorspinnmaschine mit mehreren spinnstellen
US3926665A (en) * 1973-06-04 1975-12-16 Parks Cramer Ltd Method and apparatus for collecting fiber waste from open-end spinning machines
US3953961A (en) * 1973-10-24 1976-05-04 Parks-Cramer (Great Britain), Ltd. Method and apparatus for spinning yarns on open-end spinning machines and pneumatically removing fiber and trash waste incident to spinning
US3977168A (en) * 1975-06-11 1976-08-31 Barber-Colman Company Modular open end spinning machine
US3990219A (en) * 1975-06-11 1976-11-09 Barber-Colman Company Combination structural backbone and air duct
US4006033A (en) * 1975-09-08 1977-02-01 Barber-Colman Company Trash removal from vacuum system in an open end spinning machine
US3986328A (en) * 1975-09-30 1976-10-19 Parks-Cramer (Great Britain), Ltd. Method and apparatus for pneumatically removing fiber and trash waste on open-end spinning machines
DE2648708A1 (de) * 1976-10-27 1978-05-03 Schubert & Salzer Maschinen Offen-end-spinnvorrichtung
US4163651A (en) * 1976-12-27 1979-08-07 Garden City Envelope Company Paper chip collecting and compacting apparatus
US4177629A (en) * 1978-06-23 1979-12-11 Seabrook, Inc. Tunable noise suppression system for spinning machine fiber collector units
US4281512A (en) * 1979-10-30 1981-08-04 Phillips Petroleum Company Apparatus for reducing non-gaseous pollutants
US4502874A (en) * 1982-10-08 1985-03-05 Pneumafil Corporation Continuous filtration
DE3315755A1 (de) * 1983-04-30 1984-10-31 Babcock Textilmaschinen GmbH, 2105 Seevetal Faserfangsieb inbes. fuer textiltrockner und dergl.
DE3527656A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-12 Zinser Textilmaschinen Gmbh Filterkasten zum ausfiltern von fasern, flug- und anderen verunreinigungen aus von einer textilmaschine, insbesondere spinnereimaschine, abgesaugter luft
JPS6249924A (ja) * 1985-08-23 1987-03-04 ジエ−ムス フエイ 集塵ダクト吸引圧制御方法及び装置
ES294958Y (es) * 1986-06-20 1987-11-16 Rovira Trias Jose Unidad de control con membrana de senalizacion y mando automaticos de la descarga de desperdicios, aplicable a limpiadores textiles viajeros
US4778491A (en) * 1987-04-03 1988-10-18 Industrial Air, Inc. Continuously operated and cleaned filter apparatus
DE3734497A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-20 Sohler Airtex Gmbh Blasvorrichtung
GB2214531A (en) * 1988-01-28 1989-09-06 Hollingsworth Uk Ltd Open-end spinning machine
JPH02289135A (ja) * 1989-04-25 1990-11-29 Howa Mach Ltd 紡機の清掃装置
US5279105A (en) * 1990-01-31 1994-01-18 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Roving chip collecting system for roving bobbin replacing apparatus
CH684101A5 (de) * 1991-09-23 1994-07-15 Luwa Ag Verfahren und Vorrichtung zur Webmaschinenklimatisierung.
US5217509A (en) * 1992-04-03 1993-06-08 Industrial Air, Inc. Filtration system
US5279629A (en) * 1993-02-26 1994-01-18 Ltg Lufttechnische Gmbh Air handling apparatus and method for textile machines
EP0646192B1 (de) * 1993-04-16 1996-11-13 Luwa AG Anlage zum beeinflussen der umgebungsbedingungen von textilen verarbeitungsprozessen
US5647889A (en) * 1994-06-28 1997-07-15 Ltg Lufttechnische Gmbh Air handling apparatus and method for textile machines
US5709721A (en) * 1996-01-31 1998-01-20 Ltg Technologies, Inc. Air handling apparatus for textile machines
DE19836065B4 (de) * 1998-08-10 2012-08-23 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Filterkammer für eine Textilmaschine
DE10139077A1 (de) * 2001-08-09 2003-02-20 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Saugzugs in einer Fadenbruch-Absauganlage einer Textilmaschine
DE102009012535A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-16 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Filtereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
US9579005B2 (en) * 2012-08-17 2017-02-28 Xanitos, Inc. Portable hospital cleaning apparatus
CH707889A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-15 Rieter Ag Maschf Filtereinrichtung für eine Textilmaschine mit einer Filterkammer.
JP2017053052A (ja) * 2015-09-08 2017-03-16 村田機械株式会社 糸巻取機
JP2017193812A (ja) * 2016-04-18 2017-10-26 株式会社豊田自動織機 紡機における集綿装置
CN108773706B (zh) * 2018-06-01 2020-05-22 浦江县伊恋迪服饰有限公司 一种清除织物裁剪线屑用装置
DE102022106192A1 (de) 2022-03-16 2023-09-21 Trützschler Group SE Spinnereianlage mit einer Filtervorrichtung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1048477A (en) * 1906-06-22 1912-12-31 William E Allington Dust-collecting system.
US1455116A (en) * 1921-08-18 1923-05-15 Frank E Lumley Vacuum cleaning apparatus
US1509912A (en) * 1922-06-01 1924-09-30 Albert H Stebbins Dust collector
US1842316A (en) * 1931-01-29 1932-01-19 Joseph B Coulter Air cleaner
US1974952A (en) * 1931-10-05 1934-09-25 Michael A Eiben Dust collecting apparatus
US2781164A (en) * 1953-07-21 1957-02-12 Abington Textile Mach Works Means for insuring quiet operation of waste collecting vacuum system
FR1203739A (fr) * 1958-04-01 1960-01-20 Installation de dépoussiérage intégral par aspiration échelonnée avec chevauchement
US3097512A (en) * 1959-11-02 1963-07-16 mover
US3402530A (en) * 1962-08-21 1968-09-24 Israel State Air filter installations
US3177515A (en) * 1962-10-22 1965-04-13 Jr Agnew H Bahnson Travelling cleaner for textile machines
US3332218A (en) * 1964-02-27 1967-07-25 American Air Filter Co Dust collector apparatus
US3373545A (en) * 1966-04-11 1968-03-19 Lynn M. Christianson Dust collecting system
US3415040A (en) * 1966-10-31 1968-12-10 Int Harvester Co Control for cleaning air screen
CS159733B2 (de) * 1966-11-19 1975-01-31
US3447298A (en) * 1967-01-31 1969-06-03 Maremont Corp Turbine spinning apparatus
US3546852A (en) * 1968-03-08 1970-12-15 Ltg Lufttechnische Gmbh Continuously operating filtering arrangement
US3505791A (en) * 1968-07-01 1970-04-14 Beamco Inc Vacuum cleaner filter condition sensing system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908377A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-31 Schlafhorst & Co W Filtereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE19908378A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-31 Schlafhorst & Co W Filtereinrichtung für eine Textilmaschine
DE19908378B4 (de) * 1999-02-26 2012-08-23 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Filtereinrichtung für eine Textilmaschine
DE10250293A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-13 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Vorrichtung zum Reinigen eines Filters einer Offenend-Spinnmaschine
DE10250293B4 (de) * 2002-10-29 2013-08-08 Rieter Ingolstadt Gmbh Vorrichtung zum Reinigen eines Filters einer Offenend-Spinnmaschine
DE102004038697A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Textilmaschine mit Luftförderer und Filtereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2028410A1 (de) 1970-12-17
US3627584A (en) 1971-12-14
GB1307762A (en) 1973-02-21
CH512600A (de) 1971-09-15
FR2045957A1 (de) 1971-03-05
FR2045957B1 (de) 1973-12-21
US3762143A (en) 1973-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2028410B2 (de) Filtervorrichtung für eine Offen-End-Spinnmaschine
EP0973599B1 (de) Trocknungsvorrichtung für druckluft
DE19952751B4 (de) Wäschetrockner mit einem selbstreinigenden Flusenfilter
DE10139163B4 (de) Vorrichtung an einer Karde, bei der der Garnitur der Trommel gegenüberliegend Abdeckelemente vorhanden sind
CH670575A5 (de)
DE2426961C3 (de) Saugluftanlage für OE-Rotorspinnmaschinen
DE2320004C3 (de) Filtervorrichtung
EP3165635B1 (de) Streckvorrichtung
DE2450627A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln des faserabfalls und der unreinigkeiten von offenend-spinnmaschinen
EP0765408B1 (de) Webmaschine mit zwei voneinander entfernbaren maschinenteilen
DE3010011A1 (de) Filterkasten zum ausfiltern von fasern, flug u.a. verunreinigungen aus von einer textilmaschine abgesaugter luft
DE2528756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von abfaellen unter textilmaschinen
DE10250293B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Filters einer Offenend-Spinnmaschine
DE2158338B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen
DE4021174C2 (de) Anlage zum Durchlauf-Vakuum-Flüssigbeschichten
DE4211786A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von wenigstens einem textilfaden
DE3600058C2 (de) Flusenfilter
DE3807279A1 (de) Schadstoffabsaugeinrichtung
DE3716585C2 (de) Einrichtung zum Abtrennen verschiedener Stoffe aus einem Stoffgemenge, insbesondere zum Trennen von Müll
DE19807894B4 (de) Spinnmaschine mit Verdichtungseinrichtung
EP0256276A1 (de) Entstaubungsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
DE2129563A1 (de) Fahrbares reinigungsgeraet fuer textilmaschinen
DE2601016C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen
DE3815199A1 (de) Maschine zum herstellen gedrehter oder gezwirnter faeden
CH694505A5 (de) Filtereinrichtung fuer eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal