EP0088966A2 - Haus aus vorgefertigten Bauelementen und Verfahren zur Montage desselben - Google Patents

Haus aus vorgefertigten Bauelementen und Verfahren zur Montage desselben Download PDF

Info

Publication number
EP0088966A2
EP0088966A2 EP83102135A EP83102135A EP0088966A2 EP 0088966 A2 EP0088966 A2 EP 0088966A2 EP 83102135 A EP83102135 A EP 83102135A EP 83102135 A EP83102135 A EP 83102135A EP 0088966 A2 EP0088966 A2 EP 0088966A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
house according
house
components
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83102135A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0088966A3 (de
Inventor
Richard Boljahn
Fred Leker
Original Assignee
LEKER FRED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEKER FRED filed Critical LEKER FRED
Publication of EP0088966A2 publication Critical patent/EP0088966A2/de
Publication of EP0088966A3 publication Critical patent/EP0088966A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3442Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts folding out from a core cell
    • E04B1/3444Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts folding out from a core cell with only lateral unfolding

Definitions

  • the invention relates to a house and a method for assembling the same from prefabricated (plate-shaped) components for the formation of roof, floor, walls and ceilings.
  • Prefabricated components should help to save time and costs when building a house.
  • the components are industrially prefabricated in different sizes and to different extents in more or less large numbers. Leaves from such prefabricated components build a house either partially or completely. The experience gained over the course of time and improved manufacturing techniques for the manufacture of individual components sometimes allow extensive combinations, so that to a certain extent customer requests can be taken into account.
  • houses are known as prefabricated houses made from predominantly prefabricated components, with which the steadily rising construction prices of conventional construction methods are to be achieved through targeted standardization.
  • the prefabricated houses formed from prefabricated building elements have in common with the conventionally built houses that the individual building elements are put together in a way that makes subsequent disassembly no longer possible.
  • barracks are known primarily as emergency accommodation, which can mainly be assembled from individual slabs or planking.
  • the thin, mostly single-surface plate elements are to be assembled using screw, nail or plug connections. It is always very cumbersome to combine the right elements and therefore requires a time-consuming assembly.
  • the flat plates which are to be stacked one above the other or next to one another usually have considerable signs of wear after repeated transport, and also the connections between the individual plates Parts cannot be manufactured properly after repeated use. As a result, the barracks are very badly affected, especially after being moved several times, which means that they only allow inadequate accommodation.
  • the invention is based on the object of proposing a house made of prefabricated components which can be erected as often as desired within a very short time from a state which can preferably be transported on conventional vehicles.
  • the house according to the invention is characterized in that two adjacent or adjoining components are pivotally connected to one another by pivot connections, in particular hinges.
  • the house has a rigid supporting part as a core.
  • This has the shape of a three-dimensional framework and is composed of firmly connected components or stabilizing supports in the form of beams or beams that form part of a room or one or more rooms in the house.
  • the dimensions of this support part are chosen such that it remains in its shape for transport.
  • At least one folding part adjoins the supporting part, the components of which, in contrast to those of the supporting part, are pivotally connected to one another by hinges.
  • the pivoting components are partially on the rigid support partially arranged pivotable about a horizontal or vertical axis.
  • the other components are arranged with hinges on components which can also be pivoted.
  • two folding spaces with approximately the same dimensions are arranged opposite on each side, in particular one long side of the supporting part.
  • a folding part is constructed as a result of a fixed assignment of the individual components using a special method according to the invention.
  • a continuous roof element which is attached to a central roof element of the supporting part about a horizontal axis, is first pivoted slightly out of its approximately vertical position on one side of the supporting part and secured in this position by at least one auxiliary support.
  • at least two gable elements which are fastened to the two gable central elements, are released and pivoted about a vertically extending axis into the plane of the gable central elements.
  • at least one floor element with a wall element arranged thereon is to be pivoted by first bringing both into a horizontal floor plane and then raising the wall element. This is secured in its position by a form-fitting tongue and groove support in connection with the roof element by lowering it onto the support by removing the auxiliary supports that are no longer required.
  • the components are formed from a preferably glued wooden frame structure.
  • the flat areas are provided on both sides with nailed planking, whereby at least the planking layer lying outside the house consists of weather-resistant material.
  • the cavities formed between the cladding layers within the frame structure can be filled with insulating or insulating materials.
  • Such a house is not only easy and safe to erect in the shortest possible time, but also as often as you like.
  • the relatively large components and their construction create a house that can no longer be compared to conventional barracks and can be used as a weekend house due to the living comfort.
  • the invention proposes to choose the dimensions of the folded house so that they do not exceed those of a container. This allows it to be transported either in a closed container or on a container platform.
  • the house according to the embodiment is shown in FIGS. 1, 7 and 6 in the fully assembled state.
  • the total floor space is divided into two areas, namely a veranda area 10 and a living area 11 lying behind, seen in the longitudinal direction of the house. Both areas differ in that the walls of the veranda area 10 are formed from structural elements in the form of an open truss , while the walls of the living area 11 from flat gene components are made.
  • the living area 11 is subdivided by means of a longitudinal inner wall 15, two adjoining inner walls 16 and 17 and preferably three walls 18, 19 and 20 running transverse to the longitudinal direction in accordance with the plan of FIG. 6.
  • the (central) support part 21 represents a three-dimensional framework, which in the present case consists of a Continuous floor middle element 24, three gable middle elements 25, 26, 27, a continuous roof middle element 28 and the inner walls 15, 16, 17 are formed over the entire length of the house. Due to a rigid connection of these components by, for example, nailing, screwing or gluing, the supporting part 21 is statically stable.
  • two bars 29 and 30 are arranged on the underside of the floor middle element 24 and extend over the entire length thereof.
  • each folding part 22, 23 each have the same mirror image, so that symmetrical gables are created.
  • Each folding part 22, 23 is composed of two floor elements 31 and 32, three gable elements 33 and 34 and 35, two wall elements 36 and 37 and a continuous roof element. 38 together.
  • the components assembled in this way are by means of Hinges 12, 13 are pivotally connected to the supporting part 21 or to one another.
  • a roof pitch is formed by greater than that of the wall elements 36, 37, thereby extending the height of the inner walls 15, 17 side of the roof center member 28 at g e-arranged (plate-shaped) roof elements 38 is inclined to a lower-lying support.
  • the roof center element 28 has symmetrical cross-section halves in a trapezoidal shape, such that its underside is horizontally running, flat, whereas the top, starting from a ridge 40 extending in the longitudinal center plane of the house, is inclined in the lateral direction runs.
  • the roof center element 28 and the roof elements 38 have approximately the same inclination.
  • the building elements that make up the house are preferably made of wood.
  • these consist in the basic structure of a wooden frame structure 41, which is glued together from individual beams.
  • the gable middle elements 33, the gable element 25 and the changing elements 36 of the veranda area 10 are formed exclusively from such a wooden frame structure 41.
  • this is provided on both sides with a cladding 42, 43, which preferably consists of veneer panels (Fig. 9).
  • At least the outer paneling 42 is made of a weather-resistant material.
  • the cavities of the components formed in the wooden frame structure 41 between the cladding 42, 43 are filled with an insulating material 44 if necessary.
  • the assembly of the house takes place, starting from a folded transport state, as shown in Fig. 5.
  • the components of the folding parts 22, 23 are pivoted into an approximately vertical position, the roof elements 38 on the outside protecting the other components, some of which are completely equipped with glass panes contain, effect.
  • the figure also shows that the carrying part 21 remains unchanged in the transport state of the house.
  • 8 shows a cross section through the house, the components of the folding part 23 being pivoted in. To ensure a smooth construction of the house, these are next to each other in a predetermined order.
  • the outer roof element 38 is followed by the gable element 35, the floor element 32 and the wall element 37.
  • the latter three components find space between the roof element 38 and the inner wall 17, in that they are spaced accordingly far apart in that the inner wall 17 is opposite a longitudinal side edge of the floor middle element 24 is set back accordingly and the latter is narrower than the roof center element 28, on which the roof element 38 is located.
  • the components used to form the same are to be folded out using a special method due to their targeted placement.
  • the individual process sections are shown clearly in FIGS. 5 to 1.
  • the roof element 38 fastened on one side of the roof center element 28 with hinges 12 is pivoted slightly beyond its normal position, which is slightly inclined with respect to the horizontal, and is preferably first secured in this position by two auxiliary supports 14 in the outer corners of the roof element 38.
  • the gable elements 33, 34 and 35 which are arranged on the sides of the gable central elements 25, 26, 27 by means of hinges 13 and can be pivoted about a vertical axis, are pivoted in an independent sequence into the planes of the gable central elements 25, 26, 27.
  • the floor elements 31, 32 and conversion elements 36, 37 divided by the gable element 34 can be tilted independently of one another.
  • the floor elements 31, 32 which are arranged in an articulated manner with hinges 12 on an outer longitudinal side of the floor middle element 24, together with the wall elements 36, 37 to tilt in pairs into the horizontal floor level.
  • the wall elements 36, 37 which are likewise articulated with hinges 12 on an outer, horizontal longitudinal side of the floor elements 31, 32, are brought into their vertical position.
  • the wall elements 36, 37 are secured in position in the support area of the roof element 38 by means of a positive tongue and groove toothing in the support 39.
  • a spring 45 which is continuous between the gable elements 33, 34, 35 is arranged on the roof element 38.
  • the upper edges of the wall elements 36, 37 each have a likewise continuous groove bar 46, which is part of the wooden frame structure 41, between the cladding 42, 43.
  • the spring 45 and the groove bar 46 have two staggered horizontal support planes 47 and 48.
  • the tongue and groove connection in the support 39 becomes effective by removing the auxiliary supports 14, as a result of which the roof element 38 comes into its actual, slightly inclined position and the spring 45 engages between the plankings 42, 43 of the wall elements 36, 37 and the support levels 47 , 48 support each other (Fig. 9).
  • Screw connections are used for additional locking, in particular between the gable elements 33, 35 and the wall elements 36, 37 in the corners of the house. All other components must also be secured with screw connections as required.
  • the partition walls 18, 19, 20 are to be used in the living areas 11 at the intended locations. These are usually not pivotally connected to the other components, so that they have to be arranged differently from the floor plan of FIG. 6 as required for the individual design of the living area 11.
  • the separation walls 18, 19, 20 foldable to be arranged with the other components either on the supporting part 21 or on the folding part 22, 23. Houses with a different floor plan or with different dimensions or a different number of folding parts can also be formed. In the case of simpler houses, for example where there is no veranda area 10 and these therefore only have a living area 11, it is possible to use continuous wall and floor elements for the folded parts and thereby reduce the number of components for simplified installation.
  • the dimensions of the house in a transportable state according to FIG. 5 correspond to the useful dimensions of a standardized 40-foot container.
  • the house can therefore be stowed in such a container protected against external influences.
  • a 40-foot container frame can be used for transport, which only surrounds the edges of the house, so that it can have slightly projecting edges.

Abstract

Häuser, die als Wochenend-, Baustellen- oder Notunterkünfte dienen sollen, müssen ortsveränderlich sein, wozu sie aus vorgefertigten Bauelmenten, die auf transportgerechte Abmessungen gebracht werden können, bestehen. Zur einfachen und raschen Montage schlägt die Erfindung vor, bestimmte Bauelemente, die einen Teilbereich des Hauses (Faltteile 22, 23) bilden, mittels Scharnieren (12, 13) direkt mit einem (zentralen) starren Tragteil (21) des Hauses bzw. untereinander schwenkbar zu verbinden, so daß das Haus auf Abmessungen zusammenfaltbar ist, die einen Containertransport zulassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haus und ein Verfahren zur Montage desselben aus vorgefertigten, (plattenförmigen) Bauelementen zur Bildung von Dach, Boden, Wänden und Decken.
  • Vorgefertigte Bauelemente sollen helfen, beim Hausbau Zeit und Kosten zu sparen. Dazu werden die Bauelemente in unterschiedlichen Größen sowie in unterschiedlichem Umfang in mehr oder weniger großen Stückzahlen industriell vorgefertigt. Aus solchen vorgefertigten Bauteilen läßt sich ein Haus entweder teilweise oder vollständig errichten. Dabei lassen die im Laufe der Zeit gewonnenen Erfahrungen und verbesserten Fertigungstechniken zur Herstellung einzelner Bauteile zum Teil weitgehende Kombinationsmöglichkeiten zu, so daß in gewissem Umfange Kundenwünsche berücksichtigbar sind.
  • So sind als Fertighäuser aus überwiegend vorgefertigten Bauteilen gebaute Häuser.bekannt, mit denen durch gezielte Standardisierung ein Stagnieren der ständig steigenden Baupreise herkömmlicher Bauweisen erreicht werden soll. Die aus vorgefertigten Bauelementen gebildeten Fertighäuser haben mit den konventionell gebauten Häusern jedoch gemein, daß die einzelnen Bauelemente in einer Weise zusammengesetzt sind, die ein eventuelles nachträgliches Zerlegen nicht mehr möglich machen.
  • In zunehmendem Maße tritt jedoch die Forderung auf, Häuser in kürzester Zeit an beliebigen Stellen zu errichten und erforderlichenfalls umzusetzen. Dieses trifft insbesondere für Notunterkünfte, Baustellenunterkünfte und Wochendhäuser zu. Diese müssen häufig aufgrund ihrer Zweckbestimmung ortsveränderlich sein, wobei nachweislich ortsveränderlithe Häuser aus gesetzgeberischer Sicht Vorteile genießen.
  • Bekannt sind vor allem als Notunterkünfte sogenannte Baracken, die vorwiegend aus einzelnen Platten oder Bretterverhauen zusammensetzbar sind. Die dünnen, überwiegend einflächigen Plattenelemente sind dazu durch Schraub-, Nagel- oder Steckverbindungen zusammenzusetzen. Dabei ist es stets sehr mühselig, die richtigen Elemente zu kombinieren,und erfordert somit einen zeitaufwendigen Zusammenbau. Die flachen, zum Transport übereinander bzw. nebeneinander zu stapelnden Platten weisen nach mehrmaligem Transport üblicherweise erhebliche Gebrauchsspuren auf, und auch die Verbindungen zwischen den einzelnen Teilen sind nach mehrmaligem Gebrauch nicht mehr einwandfrei herzustellen. Dadurch sind die Baracken vor allem nach mehrmaligem Umstellen sehr in Mitleidenschaft gezogen, wodurch diese nur noch eine unzureichende Unterkunft gestatten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Haus aus vorgefertigten Bauelementen vorzuschlagen, welches beliebig oft innerhalb kürzester Zeit aus einem vorzugsweise auf üblichen Fahrzeugen transportierbaren Zustand errichtbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Haus dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei benachbarte bzw. aneinander anschließende Bauelemente durch Schwenkverbindungen, insbesondere Scharniere, schwenkbar miteinander verbunden sind.
  • Dazu weist das Haus gewissermaßen als Kern einen starren Tragteil auf. Dieser hat die Gestalt eines dreidimensionalen Rahmentragwerkes und wird aus fest miteinander verbundenen Bauelementen bzw. Stabilisierungsstützen in Form von Trägern oder Balken zusammengesetzt, die im Haus Teile eines Raumes bzw. einen oder mehrere Räume bilden. Die Abmessungen dieses Tragteils sind derart gewählt, daß dieser zum Transport in seiner Gestalt bestehen bleibt.
  • An den Tragteil schließt sich mindestens ein Faltteil an, dessen Bauelemente im Gegensatz zu denen des Tragteils durch Scharniere schwenkbar miteinander verbunden sind.
  • Je nach Größe und Anordnung des Faltteils bzw. der Faltteile am Tragteil sind diese in einer gezielt festgelegten Reihenfolge ein- oder auszuschwenken. Dazu sind die schwenkbaren Bauelemente teilweise an dem starren Tragteil um eine horizontale oder vertikale Achse schwenkbar angeordnet. Die übrigen Bauelemente sind mit Scharnieren an ebenfalls schwenkbaren Bauelementen angeordnet.
  • Bei einer optimalen Ausführung des erfindungsgemäßen Hauses sind zwei Falträume mit in etwa gleichen Abmessungen gegenüberliegend an jeder Seite, insbesondere einer Längsseite des Tragteils,angeordnet.
  • Der Aufbau eines Faltteils geschieht infolge einer festgelegten Zuordnung der einzelnen Bauelemente nach einem besonderen erfindungsgemäßen Verfahren. Hierzu wird nämlich zunächst ein durchgehendes Dachelement, das um eine horizontale Achse an einem Dachmittelelement des Tragteils befestigt ist, aus seiner annähernd vertikalen Lage an einer Seite des Tragteils geringfügig über die vorgesehene horizontale Lage hinweggeschwenkt und in dieser Lage durch mindestens eine Hilfsstütze gesichert. Dadurch werden mindestens zwei Giebelelemente, die an den beiden Giebelmittelelementen befestigt sind, freigegeben und um jeweils eine vertikal verlaufende Achse in die Ebene der Giebelmittelelemente geschwenkt. Anschließend ist mindestens ein Bodenelement mit einem daran angeordneten Wandelement umzuschwenken, indem zunächst beide in eine horizontale Bodenebene gebracht werden und anschließend das Wandelement aufgerichtet wird. Dieses wird in seiner Lage durch ein formschlüssiges Nut-Feder-Auflager in Verbindung mit dem Dachelement gesichert, indem dieses durch ein Entfernen der nicht mehr benötigten Hilfsstützen auf das Auflager abgesenkt wird.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Bauelemente aus einem vorzugsweise verleimten Holzrahmentragwerk gebildet. Dabei sind die flächigen Bereiche beidseitig mit einer aufgenagelten Beplankung versehen, wobei zumindest die außerhalb des Hauses liegende Beplankungsschicht aus Witterungsbeständigem Material besteht. Die zwischen den Beplankungsschichten innerhalb des Rahmentragwerks gebildeten Hohlräume können mit Isolier- beziehungsweise Dämmaterialien ausgefüllt sein.
  • Ein derartiges Haus ist nicht nur einfach und sicher innerhalb kürzester Zeit, sondern auch beliebig oft zu errichten. Durch die relativ großflächigen Bauelemente und deren Aufbau entsteht ein Haus, das mit herkömmlichen Baracken nicht mehr zu vergleichen ist und infolge des gebotenen Wohnkomforts vorteilhaft als Wochenendhaus einsetzbar ist.
  • Weiterhin schlägt die Erfindung vor, die Abmessungen des zusammengefalteten Hauses so zu wählen, daß diese die eines Containers nicht überschreiten. Dadurch läßt sich dieses entweder in einem geschlossenen Container oder auf einer Containerplattform transportieren.
  • Demzufolge ist ein müheloser Transport mit gängigen, für den Containertransport geeigneten Fahrzeugen möglich. Hierdurch wird ein reibungsloser Transport des zusammen- 'gefalteten Hauses ohne aufwendige Spezialfahrzeuge möglich, wobei durch Verwendung eines geschlossenen Containers ein optimaler Schutz des Hauses gewährleistet ist. Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Hauses sowie das erfindungsgemäße Verfahren zur Montage desselben werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1: eine perspektivische Darstellung eines vollständig aufgebauten Hauses,
    • Fig. 2: eine perspektivische Darstellung des Hauses gemäß Fig. 1 mit teilweise eingeschwenkten Wandelementen,
    • Fig. 3: eine perspektivische Darstellung des Hauses gemäß Fig. 2 mit vollständig eingeschwenkten Wand- und Bodenelementen sowie teilweise eingeschwenkten Giebelelementen,
    • Fig. 4: eine perspektivische Darstellung des Hauses gemäß Fig. 3 mit einem annähernd eingeschwenkten Faltteil,
    • Fig. 5: eine perspektivische Darstellung des Hauses in einem transportfertigen Zustand,
    • Fig. 6: einen Grundriß des Hauses,
    • Fig. 7: einen Querschnitt durch das Haus gemäß Schnitt VII-VII gemäß Fig. 6,
    • Fig. 8 eine Ansicht gemäß Fig. 7 mit einseitig eingeschwenktem Faltteil, in vergrößertem Maßstab, und
    • Fig. 9 eine Einzelheit IX gemäß Fig. 7, in vergrößertem Maßstab.
  • Das Haus gemäß dem Ausführungsbeispiel ist in den Fig. 1, 7 und 6 in fertig montiertem Zustand dargestellt. Im vorliegenden Fall teilt sich die Gesamtgrundfläche in zwei Bereiche auf, nämlich einen Verandabereich 10 und einen,in Längsrichtung des Hauses gesehen, dahinterliegenden Wohnbereich 11. Beide Bereiche unterscheiden sich dadurch, daß die Wände des Verandabereichs 10 aus Bauelementen in Form eines offenen Fachwerks gebildet sind, während die Wände des Wohnbereichs 11 aus flächigen Bauelementen hergestellt sind. Der Wohnbereich 11 ist mittels einer in Längsrichtung durchgehenden Innenwand 15,zweier daran anschließender Innenwände 16 und 17 sowie vorzugsweisedreierquer zur Längsrichtung verlaufender Trennwände 18, 19 und 20 gemäß dem Grundriß der Fig. 6 unterteilt.
  • Um eine Montage der teilweise schwenkbaren Bauteile des Hauses zu ermöglichen, gliedert sich dieses in einen Tragteil 21 sowie zwei daran in Längsrichtung gegenüberliegend anschließende Faltteile 22 bzw. 23. Der (mittige) Tragteil 21 stellt ein dreidimensionales Rahmentragwerk dar, welches im vorliegenden Fall aus einem über die gesamte Länge des Hauses durchgehenden Bodenmittelelement 24, drei Giebelmittelelementen 25, 26, 27, einem durchgehenden Dachmittelelement 28 und den Innenwänden 15, 16, 17 gebildet ist. Durch eine starre Verbindung dieser Bauelemente durch beispielsweise Nageln, Schrauben bzw. Leimen ist der Tragteil 21 statisch stabil. Zur Vergrösserung der Verwindungssteifigkeit des Tragteils 21 sind an der Unterseite des Bodenmittelelements 24 zwei über die gesamte Länge desselben durchgehende Balken 29 und 30 angeordnet. Bei einer vom Ausführungsbeispiel abweichenden Raumaufteilung, insbesondere beim Fehlen der Innenwände 15 und 17, sind zur Erreichung einer ausreichenden statischen Stabilität zusätzliche Diagonalversteifungen am Tragteil 21 anzuordnen, die gegebenenfalls nur als Transporthilfe dienen und nach Aufbau des Hauses zu entfernen sind.
  • Die beiden Faltteile 22, 23 sind im vorliegenden Fall jeweils spiegelbildlich gleich ausgebildet, so daß symmetrische Giebel entstehen. Jeder Faltteil 22, 23 setzt sich aus zwei Bodenelementen 31 bzw. 32, drei Giebelelementen 33 und 34 sowie 35, zwei Wandelementen 36 und 37 und einem durchgehenden Dachelement. 38 zusammen. Die so zusammengesetzten Bauelemente sind mittels Scharnieren 12, 13 schwenkbar mit dem Tragteil 21 bzw. untereinander verbunden.
  • Eine Dachneigung wird gebildet, indem die Höhe der Innenwände 15, 17 größer als die der Wandelemente 36, 37 ist, wodurch die seitlich am Dachmittelelement 28 ange-ordneten (plattenförmigen) Dachelemente 38 geneigt zu einem niedriger liegenden Auflager 39 verläuft. Zur Angleichung an die Schräge der Dachelemente 38 weist das Dachmittelelement 28 symmetrische Querschnitthälften in Trapezform auf, derart, daß dessen Unterseite horizontal verlaufend, eben ausgebildet ist, wogegen die Oberseite, ausgehend von einem sich in Längsmittelebene des Hauses erstreckenden First 40,in seitliche Richtung geneigt verläuft. Das Dachmittelelement 28 sowie die Dachelemente 38 weisen annähernd gleiche Neigung auf.
  • Die das Haus bildenden Bauelemente sind vorzugsweise aus Holz gefertigt. Dazu bestehen diese im Grundaufbau aus einem Holzrahmentragwerk 41, das aus einzelnen Balken zusammengeleimt ist. Die Giebelmittelelemente 33, das Giebelelement 25 und die Wandelemenje 36 des Verandabereiches 10 sind ausschließlich aus einem solchen Holzrahmentragwerk 41 gebildet. Bei den übrigen Bauelementen ist dieses dagegen beidseitig mit einer Beplankung 42, 43, die vorzugsweise aus Furnierplatten besteht, versehen (Fig. 9). Dabei ist zumindest die äußere Beplankung 42 aus einem witterungsbeständigen Material hergestellt. Die im Holzrahmentragwerk 41 zwischen den Beplankungen 42, 43 gebildeten Hohlräume der Bauelemente sind bei Bedarf mit einem Dämmstoff 44 ausgefüllt.
  • Die Montage des Hauses erfolgt,ausgehend von einem zusammengeklappten Transportzustand, wie in Fig. 5 dargestellt. Hierzu sind die Bauelemente der Faltteile 22, 23 in eine annähernd vertikale Lage geschwenkt, wobei die Dachelemente 38 außenliegend einen Schutz der übrigen Bauelemente, die teilweise komplett mit Glasscheiben bestückte Fenster enthalten, bewirken. Die Figur zeigt auch, daß der Tragteil 21 im Transportzustand des Hauses unverändert erhalten bleibt. Aus der Fig. 8 geht ein Querschnitt durch das Haus hervor, wobei die Bauelemente des Faltteils 23 eingeschwenkt sind. Zur Gewährleistung eines reibungsfreien Aufbaues des Hauses liegen diese in einer vorbestimmten Reihenfolge nebeneinander. Auf das außenliegende Dachelement 38 folgen nämlich das Giebelelement 35, das Bodenelement 32 und das Wandelement 37. Letztere drei Bauelemente finden zwischen dem Dachelement 38 und der Innenwand 17 Platz, indem diese dadurch entsprechend weit auseinanderliegen, daß die Innenwand 17 gegenüber einer längsgerichteten Seitenkante des Bodenmittelelements 24 entsprechend zurückversetzt ist und letzteres schmaler als das Dachmittelelement 28, an dem sich das Dachelement 38 befindet, bemessen ist.
  • Zur Montage des Faltteils 22 - wie auch des Faltteils 23 - sind die zur Bildung derselben dienenden Bauelemente infolge ihrer gezielten Plazierung nach einem besonderen Verfahren auszuklappen. Die einzelnen Verfahrensschnitte gehen aus den Fig.5 bis 1 anschaulich hervor. Hierzu wird zunächst das an einer Seite des Dachmittelelements 28 mit Scharnieren 12 befestigte Dachelement 38 geringfügig über seine normale, gegenüber der Horizontalen leicht geneigte Lage hinausgeschwenkt und vorzugsweise durch zwei Hilfsstützen 14 in den äußeren Ecken des Dachelements 38 zunächst in dieser Position gesichert. Anschließend sind die Giebelelemente 33, 34 und 35, die mittels Scharniere 13 um eine vertikale Achse schwenkbar an den Seiten der Giebelmittelelemente 25, 26, 27 angeordnet sind, in einer unabhängigen Reihenfolge in die Ebenen der Giebelmittelelemente 25, 26, 27 zu schwenken. Nunmehr sind die durch das Giebelelement 34 geteilten Bodenelemente 31, 32 und Wandelelemente 36, 37 unabhängig voneinander kippbar. Dazu sind zunächst die Bodenelemente 31, 32, die mit Scharnieren 12 an einer äußeren Längsseite des Bodenmittelelements 24 gelenkig angeordnet sind, zusammen mit dem Wanelementen 36, 37 paarweise in die horizontale Bodenebene zu kippen. Als letztes werden die ebenfalls mit Scharnieren 12 an einer äußeren, horizontalen Längsseite der Bodenelemente 31, 32 gelenkig angeordneten Wandelemente 36, 37 in ihre vertikale Lage gebracht.
  • Eine Lagesicherung der Wandelemente 36, 37 geschieht im Auflagebereich des Dachelements 38 durch eine formschlüssige Nut-Feder-Verzahnung im Auflager 39. Dazu ist am Dachelement 38 eine zwischen den Giebelelementen 33, 34, 35 durchgehende Feder 45 angeordnet. Als Gegenstück dazu weisen die Oberkanten der Wandelemente 36, 37 je einen ebenfalls durchgehenden Nutbalken 46, der Bestandteil des Holzrahmentragwerks 41 ist, zwischen den Beplankungen 42, 43 auf. Zusätzlich besitzen die Feder 45 und der Nutbalken 46 zwei versetzte horizontale Auflageebenen 47 und 48.
  • Wirksam wird die Nut-Feder-Verbindung im Auflager 39 durch Entfernen der Hilfsstützen 14, wodurch das Dachelement 38 in seine eigentliche, leicht geneigte Lage kommt und die Feder 45 zwischen die Beplankungen 42, 43 der Wandelemente 36, 37 eingreift und sich die Auflageebenen 47, 48 gegeneinander abstützen (Fig. 9).
  • Zur zusätzlichen Arretierung, insbesondere zwischen den Giebelelementen 33, 35 und den Wandelementen 36, 37 in den Ecken des Hauses, dienen Verschraubungen. Ebenso sind alle übrigen Bauelemente nach Bedarf mit Verschraubungen zu sichern.
  • Nach dem so erfolgten Aufbau des Hauses sind die Trennwände 18, 19, 20 im Wohnbereich 11 an den vorgesehenen Stellen einzusetzen. Diese sind üblicherweise mit den übrigen Bauelementen nicht schwenkbar verbunden, damit diese zur individuellen Gestaltung des Wohnbereichs 11 abweichend vom Grundriß der Fig. 6 nach Bedarf anzuordnen sind. Allerdings ist es durchaus denkbar, auch die Trennwände 18, 19, 20 klappbar mit den übrigen Bauelementen entweder am Tragteil 21 oder am Faltteil 22, 23 anzuordnen. Häuser mit anderem Grundriß bzw. mit anderen Abmessungen oder anderer Anzahl von Faltteilen können ebenso gebildet werden. Dabei ist es bei einfacheren Häusern, bei denen beispielsweise kein Verandabereich 10 vorhanden ist und diese somit nur einen Wohnbereich 11 aufweisen, möglich, durchgehende Wand- und Bodenelemente für die Faltteile zu verwenden und dadurch die Anzahl der Bauteile zur vereinfachten Montage zu reduzieren.
  • Die Abmessungen des Hauses in transportfertigem Zustand gemäß der Fig. 5 entsprechen den Nutzmaßen eines genormten 40-Fuß-Containers. Das Haus läßt sich daher in einem solchen Container geschützt gegen äußere Einflüsse verstauen. Alternativ kann zum Transport auch ein Containerrahmen der 40-Fuß-Größe dienen, der nur die Kanten des Hauses umgibt, so daß dieses teilweise geringfügig vorspringende Kanten aufweisen kann.

Claims (25)

1. Haus aus vorgefertigten, (plattenförmigen) Bauelementen zur Bildung von Dach, Boden, Wänden und Decken, dadurch gekennzeichnet , daß jeweils zwei benachbarte bzw. aneinander anschließende Bauelemente durch Schwenkverbindungen, insbesondere Scharniere (12, 13), miteinander verbunden sind.
2. Haus nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen starren, ein dreidimensionales Rahmentragwerk bildenden Tragteil (21), an dem Bauelemente direkt und/ oder indirekt schwenkbar angeordnet sind.
3. Haus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise zentral innerhalb des Hauses liegende Tragteil (21) teilweise oder vollständig einen bzw. mehrere Räume bildet.
4. Haus nach Anspruch 2 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Tragteil (21) aus fest miteinander verbundenen Bauelementen, insbesondere aus mindestens zwei gegenüberliegenden Giebelmittelelementen (25, 27) und je einem diese miteinander verbindenden Bodenmittelelement (24) und Dachmittelelement (28) besteht und zur zusätzlichen Versteifung Innenwände (15, 16, 17) bzw. Stützen und/ oder Balken aufweist.
5. Haus nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet , daß durch mindestens einen Faltteil (22, 23) an dem Tragteil (21) anschließende Räume bzw. Teile von Räumen durch schwenkbare Bauelemente (Bodenelement 31, 32; Giebelelement 33, 34, 35; Wandelement 36, 37; Dachelement 38) bildbar sind, die entweder direkt mit dem Tragteil (21) oder untereinander durch Scharniere (12, 13) verbunden sind.
6. Haus nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Außenabmessungen der an dem Tragteil (21) angeordneten Faltteile (22, 23) annähernd gleich groß sind.
7. Haus nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder am Tragteil (21) angeordnete Faltteil (22, 23) aus mindestens einem Bodenelement (31, 32) , Wandelement (36, 37) und Dachelement (38) sowie mindestens zwei Giebelelementen (33, 34, 35) herstellbar ist.
8. Haus nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Bauelement eines jeden Faltteils (22,23), vorzugsweise das Dachelement (38), durchgehend über die gesamte Länge des Hauses verläuft.
9. Haus nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dachelemente (38) am Dachmittelelement (28) mit Scharnieren (12) um eine horizontale Achse schwenkbar angeordnet sind.
10. haus nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Giebelelemente (33, 34, 35) mit den Giebelmittelelementen (25, 26, 27) mit Scharnieren (13) um eine vertikale Achse schwenkbar angeordnet sind.
11. Haus nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenelemente (31, 32) am Bodenmittelelement (24) mit Scharnieren (12) um eine horizontal verlaufende Achse schwenkbar angeordnet sind.
12. Haus nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wandelemente (36, 37) an den schwenkbaren Bodenelementen (31, 32) mit Scharnieren (12) um eine horizontal verlaufende Achse schwenkbar angeordnet sind.
13. Haus nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente eines jeden zusammengefalteten Faltteils (22, 23) eine annähernd vertikal gerichtete Lage an vorzugsweise einer Seite des Tragteils (21) annehmen.
14. Haus nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Faltteile (22, 23) nacheinander die Dachelemente (38), die Giebelelemente (33, 34, 35), die Bodenelemente (31, 32) und die Wandelemente (36, 37) ausschwenkbar sind.
15. Haus nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Faltteile (22, 23) in Längsrichtung des Hauses verlaufend an jeder Seite des Tragteils (21) angeordnet sind.
16. Haus nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Auflager (39) zwischen den Wandelementen (36, 37) und den Dachelementen (38) zur Arretierung derselben eine maßlich miteinander korrespondierende, ineinandergreifende Verzahnung (Feder 45; Nutbalken 46) aufweist.
17. Haus nach Anspruch 16 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung durch eine im Bereich der Wandelemente (36, 37) durchgehende Feder (45) an jedem Dachelement (38) und einen durchgehenden Nutbalken (46) an den Wandelementen (36, 37) gebildet ist, die zwei versetzte, horizontale Auflageebenen (47, 48) aufweisen.
18. Haus nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens jeweils die äußeren,vertikale Ecken bildenden Giebelelemente (33, 35) und die Wandelemente (36, 37) lösbar, insbesondere durch Schrauben miteinander verbunden sind.
19. Haus nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente vorzugsweise aus einem verleimten Holzrahmentragwerk (41) hergestellt sind, das teilweise mit einer beidseitigen Beplankung (42, 43) versehen ist.
20. Haus nach Anspruch 19 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Beplankung (42) an der Außenseite des Hauses aus witterungsbeständigem Material, insbesondere einer feuchtigkeitsbeständigen Baufurnierplatte, besteht.
21. Haus nach Anspruch 19 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die zwischen den Beplankungen (42, 43) der Bauelemente gebildeten Hohlräume mit einem geeigneten Dämmstoff (44) ausgefüllt sind.
22. Haus nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
an einer Unterseite des Bodenmittelelements (24),vorzugsweise im Randbereich,zwei Balken (29, 30) zur Vergrößerung der Verwindungssteifigkeit des Tragteils (21) angeordnet sind.
23. Haus nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß dieses bei eingeschwenkten (seitlichen) Faltteilen (22, 23) zum Transport, insbesondere zum Fahrzeugtransport, geeignete Abmessungen aufweist.
24. Haus nach Anspruch 23 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß dieses in transportfertigem Zustand Abmessungen aufweist, die den Nutzraumabmessungen eines Containers, insbesondere eines 40-Fuß-Containers, entsprechen.
25. Verfahren zur Montage eines aus vorgefertigten, (plattenförmigen) Bauelementen bestehenden Hauses nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß jedes der zuerst hochgeschwenkten Dachelemente (38) zunächst geringfügig über seine Endlage hinausgeschwenkt und in dieser Stellung durch mindestens eine Hilfsstütze ( 14) gesichert wird, bis die weiteren Bauelemente, insbesondere die Wandelemente (36, 37) in ihre vorgesehene Lage gebracht sind und anschließend durch Entfernung der Hilfsstütze ( 14) bzw. der Hilfsstützen das Dachelement (38) in seine Endlage abgesenkt wird, so daß die Feder (45) und der Nutbalken (46) sich in ihren Auflageebenen (47, 48) des Auflagers (39) gegenseitig abstützen.
EP83102135A 1982-03-11 1983-03-04 Haus aus vorgefertigten Bauelementen und Verfahren zur Montage desselben Withdrawn EP0088966A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208754 DE3208754A1 (de) 1982-03-11 1982-03-11 Haus aus vorgefertigten bauelementen und verfahren zur montage desselben
DE3208754 1982-03-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0088966A2 true EP0088966A2 (de) 1983-09-21
EP0088966A3 EP0088966A3 (de) 1984-03-14

Family

ID=6157905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83102135A Withdrawn EP0088966A3 (de) 1982-03-11 1983-03-04 Haus aus vorgefertigten Bauelementen und Verfahren zur Montage desselben

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0088966A3 (de)
DE (1) DE3208754A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113026958A (zh) * 2021-04-30 2021-06-25 深圳市正奥科技发展有限公司 装配式营房

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343739A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 Kefab AB, Borlänge Zusammenlegbares, transportables haus
DE19520712C2 (de) * 1995-06-12 2003-05-08 Wolfgang Eckle Haus mit Wandelementen und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2049301A5 (de) * 1969-06-06 1971-03-26 Lecorche Jean
DE2132176A1 (de) * 1971-06-29 1973-01-18 Muething Beate Sfedu Geb Fertighausbau
DE2620689B1 (de) * 1976-05-11 1977-10-27 Wilhelm Nusser Fa Transportables gebaeude

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2049301A5 (de) * 1969-06-06 1971-03-26 Lecorche Jean
DE2132176A1 (de) * 1971-06-29 1973-01-18 Muething Beate Sfedu Geb Fertighausbau
DE2620689B1 (de) * 1976-05-11 1977-10-27 Wilhelm Nusser Fa Transportables gebaeude

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113026958A (zh) * 2021-04-30 2021-06-25 深圳市正奥科技发展有限公司 装配式营房

Also Published As

Publication number Publication date
EP0088966A3 (de) 1984-03-14
DE3208754A1 (de) 1983-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714963A1 (de) Zusammenlegbarer, wiederverwendbarer container
DE4021062A1 (de) Polygonfoermiges haus
DE3408390A1 (de) Raumzelle
DE19581698C2 (de) Wandelement für Holzgebäude, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Errichtung eines Gebäudes aus derartigen Wandelementen
DE2606353B2 (de) Ortsbewegliches Gebäude
DE8013713U1 (de) Transportables Betriebs-, Geschäfts- oder Lagergebäude
EP0593984B1 (de) Wandbauelement sowie daraus gebildete Wand
DE2047632A1 (de) Deckensteine aus aufgeschäumtem Poly styrol od dgl
EP0088966A2 (de) Haus aus vorgefertigten Bauelementen und Verfahren zur Montage desselben
EP0051319B1 (de) Hohlprofil-Stütz- und/oder -Montageelement für in Elementbauweise zu erstellende Gebäude
DE2644453A1 (de) Aus fertigteilen zusammensetzbare tragplatte
WO1996027715A1 (de) Baukörper
DE3304907A1 (de) Stahlbetonraumzelle zur errichtung der kleinsten raumeinheit eines gebaeudes
DE2145856A1 (de) Dachkonstruktion
DE4237325C2 (de) Raumzellenanordnung, insbesondere mobiles Gebäude in mehrgeschossiger Bauweise
DE1199468B (de) Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln
DE8206769U1 (de) Haus aus vorgefertigten Bauelementen
DE19521990C2 (de) Raumzellen-Modul
AT6816U9 (de) Tragwerk mit tragbalken
DE4120900A1 (de) Gitter-rahmensystem zur erstellung flacher oder raeumlicher gegenstaende und daraus hergestellte gegenstaende, insbesondere paletten oder container
DE1912429A1 (de) Baublock und mit diesem Block herzustellende Baukonstruktion
DE4237326A1 (de) Raumzellenanordnung, insbesondere mobiles Gebäude mit einer Mehrzahl von Raumzellen
DE2734523A1 (de) Transportables haus
DE7439349U (de) Fertigteilwandelement
DE102020101353A1 (de) Stützelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19841115