EP0088901A1 - Exzentrische Parabolantenne mit geringer Kreuzpolarisation - Google Patents

Exzentrische Parabolantenne mit geringer Kreuzpolarisation Download PDF

Info

Publication number
EP0088901A1
EP0088901A1 EP83101499A EP83101499A EP0088901A1 EP 0088901 A1 EP0088901 A1 EP 0088901A1 EP 83101499 A EP83101499 A EP 83101499A EP 83101499 A EP83101499 A EP 83101499A EP 0088901 A1 EP0088901 A1 EP 0088901A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parabolic
horn
ellipsoid
cap
microwave antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP83101499A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Dietrich Ing.-grad. Kühne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Publication of EP0088901A1 publication Critical patent/EP0088901A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/10Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces
    • H01Q19/18Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces having two or more spaced reflecting surfaces
    • H01Q19/19Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces having two or more spaced reflecting surfaces comprising one main concave reflecting surface associated with an auxiliary reflecting surface
    • H01Q19/192Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces having two or more spaced reflecting surfaces comprising one main concave reflecting surface associated with an auxiliary reflecting surface with dual offset reflectors

Definitions

  • the present invention relates to a microwave antenna consisting of an eccentric parabolic dome with a feed system containing a horn.
  • eccentric parabolic antennas such as horn parabolic or so-called shell antennas are used in this case due to their good angle and reflection attenuation (cf. A. Heilmann: antennas, 3rd part, Bibliographisches Institut, 1970, p. 94, 95) Commitment.
  • a disadvantage of these antennas is that they have a high cross polarization.
  • the invention is based on the object of specifying a microwave antenna of the type mentioned at the outset, which has the lowest possible cross-polarization component in the radiation diagram.
  • the horn emitter illuminates the parabolic dome via an auxiliary reflector, the radiation emanating from the auxiliary reflector corresponding to that of such a Huygens source, the axis of which coincides with the focal axis of the parabolic dome.
  • the measures according to the invention make it possible to implement an eccentric parabolic antenna with very little cross polarization in a compact design.
  • the undesired cross-polarization component in the radiation diagram of an eccentric parabolic antenna ideally disappears if it is possible to give the radiation field emanating from the feed system such a shape that it is converted into an exactly flat field after reflection on the parabolic mirror. This requirement comes closest when you offer the parabolic mirror the radiation field of a Huygensian source.
  • FIG. 1a shows such a Huygensian source.
  • Their characteristic is that all field lines form small circles lying on a spherical surface, all of which touch a common point, the Huygens point HP. If one aligns a Huygensian source to a parabolic mirror in such a way that its axis HA (that is the straight line through the Huygens point and the center of the spherical source) coincides with the focal axis of the parabolic, the radiation from the Huygensian source after the reflection on Converted parabolic mirror into a flat radiation field, as shown in FIG. 1b, in the aperture plane.
  • the mathematical proof that the small circles lying on a spherical surface merge into horizontal and vertical straight lines in such a mapping should be dispensed with here. In this connection, reference is made to the theory of conforming mappings.
  • a radiation source is to be specified for an eccentric parabolic dome, the field of which is also transformed into a field as flat as possible after reflection in the aperture plane of the parabolic dome, in order to reduce the cross-polarization component of the field.
  • FIG. 2 shows a parabolic cap 1 with a feed system 2 which very well fulfills the requirement set out above.
  • the feed system 2 has been drawn in a greatly enlarged manner compared to the calotte 1.
  • the feed system 2 consists of a horn 3 and an auxiliary reflector 4 mechanically connected to it, which has the shape of an ellipsoid cutout. Namely, the ellipsoid section 4 is partly through the on the ellipsoid edge of the horn wall and the other part completely shielded from the side by a truncated cone 5 which also fits on the ellipsoid edge and intersects with the horn. Through the opening 6 of this truncated cone, the beam of rays emerges from the feed system and reaches the parabolic cap 1.
  • the auxiliary ellipsoid reflector 4 is aligned with the horn radiator 3 and the parabolic cap 1 so that its first focal point F1 lies on the horn axis and its second focal point F2 with which the parabolic cap coincides. It is also important to dimension the ellipsoid cut-out such that a beam a lying in the horn axis strikes the center of the aperture of the spherical cap after reflection on the auxiliary reflector 4 and after the subsequent reflection on the parabolic cap 1.
  • the horn and the auxiliary reflector are to be dimensioned such that the outermost edge rays b and c intersecting at the focal point F1 of the bundle of rays emerging from the feed system enclose an angle which does not exceed a maximum beam expansion angle determined by the spherical dimensions.
  • angles just listed have the following values:
  • the radiation diagram shown in FIG. 3 shows a clear improvement of the eccentric parabolic antenna according to the invention compared to conventional eccentric parabolic antennas with regard to the cross-polarization component.
  • x denotes the copolarized field
  • y the cross-polarized field of a known antenna
  • z the cross-polarized field of an antenna according to the invention, which is reduced by approximately 20 dB compared to the otherwise occurring cross-polarization component y.

Landscapes

  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Abstract

Die Kreuzpolarisationskomponente einer Mikrowellenantenne mit einer exzentrischen Parabolkalotte als Hauptreflektor, soll vermindert werden Zu diesem Zweck ist ein Speisesystem vorgesehen, das die Strahlung einer Huygensschen Quelle erzeugt. Dabei ist das Speisesystem so dimensioniert und derart auf die Parabolkalotte ausgerichtet, daß das Strahlungsfeld nach der Reflexion an der Kalotte in ein ebenes Feld umgewandelt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mikrowellenantenne bestehend aus einer exzentrischen Parabolkalotte mit einem einen Hornstrahler enthaltenden Speisesystem.
  • Zur Erhöhung der Frequenzökonomie werden große Nachrichtenbündel im allgemeinen simultan auf zwei orthogonalen Polarisationen übertragen. Um eine hohe Übertragungsqualität sicherzustellen, kommen in diesem Fall wegen ihrer guten Winkel- und Reflexionsdämpfung exzentrische Parabolantennen wie Hornparabol- oder sogenannte Muschelantennen (vgl. A. Heilmann: Antennen, 3. Teil, Bibliographisches Institut, 1970, S. 94, 95) zum Einsatz. Nachteilig bei diesen Antennen ist, daß sie eine hohe Kreuzpolarisation aufweisen. Die im Strahlungsdiagramm der Fig. 1 strichpunktiert gezeichneten Höcker neben der scharfen Nullstelle in Hauptstrahlrichtung ( θ= 0°) geben die Kreuzpolarisationskomponente der Strahlung wieder.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Mikrowellenantenne der eingangs genannten Art anzugeben, die im Strahlungsdiagramm eine möglichst geringe Kreuzpolarisationskomponente aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hornstrahler die Parabolkalotte über einen Hilfsreflektor ausleuchtet, wobei die vom Hilfsreflektor ausgehende Strahlung der einer solchen Huygensschen Quelle entspricht, deren Achse mit der Brennachse der Parabolkalotte zusammenfällt.
  • Zweckmäßige Ausführungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die erfindungsgemäßen Maßnahmen ermöglichen es, eine exzentrische Parabolantenne mit sehr geringer Kreuzpolarisation in kompakter Bauform zu realisieren.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird nun die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1a eine Huygenssche Quelle,
    • Fig. 1b die Abbildung der kreisförmigen Feldlinien der Huygensschen Quelle in einer planaren Projektionsebene,
    • Fig. 2 eine exzentrische Parabolkalotte mit einem Speisesystem in der Seitenansicht und
    • Fig. 3 das Strahlungsdiagramm einer exzentrischen Parabolkalotte.
  • Die ungewünschte Kreuzpolarisationskomponente im Strahlungsdiagramm einer exzentrischen Parabolantenne verschwindet im Idealfall, wenn es gelingt, dem vom Speisesystem ausgehenden Strahlungsfeld eine solche Form zu verleihen, daß es nach der Reflexion am Parabolspiegel in ein exakt ebenes Feld umgewandelt wird. Dieser Forderung kommt man am nächsten, wenn man dem Parabolspiegel das Strahlungsfeld einer Huygensschen Quelle anbietet.
  • Die Fig. 1a zeigt eine solche Huygenssche Quelle. Ihr Charakteristikum ist, daß alle Feldlinien auf einer Kugeloberfläche liegende Kleinkreise bilden, die alle einen gemeinsamen Punkt, den Huygenspunkt HP, tangieren. Richtet man eine Huygenssche Quelle in der Weise auf einen Parabolspiegel aus, daß ihre Achse HA (das ist die Gerade durch den Huygenspunkt und den Mittelpunkt der kugelförmigen Quelle) mit der Brennachse des Parabols zusammenfällt, so wird die Strahlung der Huygensschen Quelle nach der Reflexion am Parabolspiegel in ein ebenes Strahlungsfeld, wie es die Fig. 1b zeigt, in der Aperturebene umgewandelt. Auf den mathematischen Nachweis, daß bei einer derartigen Abbildung die auf einer Kugeloberfläche liegenden Kleinkreise in horizontale und vertikale Geraden übergehen, soll hier verzichtet werden. Es sei in dem Zusammenhang auf die Theorie der konformen Abbildungen verwiesen.
  • Bei den vorangehenden Ausführungen bezüglich der überführung eines Huygensschen Strahlungsfeldes in ein ebenes Strahlungsfeld ist von einem vollständigen zentrischen Paraboloid als Reflektor ausgegangen worden.
  • Nun soll aber für eine exzentrische Parabolkalotte eine Strahlungsquelle angegeben werden, deren Feld ebenfalls nach der Reflexion in der Aperturebene der Parabolkalotte in ein möglichst ebenes Feld transformiert wird, um die Kreuzpolarisationskomponente des Feldes zu vermindern.
  • Die Fig. 2 zeigt eine Parabolkalotte 1 mit einem Speisesystem 2, das die oben gestellte Forderung sehr gut erfüllt. Um die Bauform des Speisesystems 2 deutlicher darzustellen, ist es gegenüber der Kalotte 1 stark vergrößert gezeichnet worden.
  • Das Speisesystem 2 besteht aus einem Hornstrahler 3 und einem damit mechanisch verbundenen Hilfsreflektor 4, der die Form eines Ellipsoidausschnitts hat. Und zwar ist der Ellipsoidausschnitt 4 einesteils durch die auf den Ellipsoidrand aufgesetzte Hornwand und andernteils durch einen auch auf den Ellipsoidrand aufgesetzten, sich mit dem Horn verschneidenden Kegelstumpf 5 seitlich völlig abgeschirmt. Durch die öffnung 6 dieses Kegelstumpfes tritt das Strahlenbündel aus dem Speisesystem aus und gelangt auf die Parabolkalotte 1. Der Ellipsoid-Hilfreflektor 4 ist zum Hornstrahler 3 und zur Parabolkalotte 1 so ausgerichtet, daß sein erster Brennpunkt F1 auf der Hornachse liegt und sein zweiter Brennpunkt F2 mit dem der Parabolkalotte zusammenfällt. Es ist weiterhin wichtig, den Ellipsoidausschnitt so zu dimensionieren, daß ein in der Hornachse liegender Strahl a nach der Reflexion am Hilfsreflektor 4 und nach der anschließenden Reflexion an der Parabolkalotte 1 auf die Aperturmitte der Kalotte trifft. Außerdem sind das Horn und der Hilfsreflektor so zu bemessen, daß die äußersten, sich im Brennpunkt F1 schneidenden Randstrahlen b und c des aus dem Speisesystem austretenden Strahlenbündels einen Winkel einschließen, der einen durch die Kalottenabmessungen festgelegten maximalen Strahlaufweitungswinkel nicht überschreitet. Diesem Winkel 9 entsprechend ist auch die Größe der Strahlaustrittsöffnung 6 des Speisesystems zu wählen. Ihr Durchmesser d hängt von dem Strahlaufweitungswinkel u und der Betriebswellenlänge λ in folgender Weise ab: d = 120°...150°.λ.
  • Ein Zusammenhang zwischen dem Winkel u, den der unterste Randstrahl c mit der Brennachse PBA der Parabolkalotte einschließt, dem Winkel Qo, den der oberste Randstrahl b mit der Paraboloidbrennachse PBA einschließt, dem halben Aufweitungswinkel 7 des Horns, dem Neigungswinkel γm der Hornachse gegenüber der die beiden Brennpunkte F1 und F2 verbindenden Brennachse EPA des Ellipsoidausschnitts und dem Winkel a zwischen der Ellipsoidbrennachse EPA und der Paraboloidbrennachse PBA ist durch die zwei Beziehungen
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
    gegeben.
  • In einem konkreten Ausführungsbeispiel besitzen die soeben aufgeführten Winkel folgende Werte:
    Figure imgb0003
    Figure imgb0004
    Figure imgb0005
    Figure imgb0006
    Figure imgb0007
  • Dabei ergibt sich ein Winkel Qm zwischen der Brennachse PBA der Parabolkalotte und dem mittleren Strahl a von etwa 60°. Der Durchmesser d der Strahlaustrittsöffnung 6 des hier zugrundeliegenden Speisesystems beträgt etwa 1,2...1,5X. Es kann als Hilsfreflektor ein Ellipsoidausschnitt eingesetzt werden, dessen Abstand der beiden Brennpunkte F1 und F2 im Bereich von 6...10γ liegt.
  • Das in der Fig. 3 dargestellte Strahlungsdiagramm zeigt eine deutliche Verbesserung der erfindungsgemäßen exzentrischen Parabolantenne gegenüber herkömmlichen exzentrischen Parabolantennen bezüglich der Kreuzpolarisationskomponente. Dort ist mit x das kopolarisierte Feld, mit y das kreuzpolarisierte Feld einer bekannten Antenne und mit z das kreuzpolarisierte Feld einer erfindungsgemäßen Antenne gekennzeichnet, das um ungefähr 20 dB gegenüber der sonst auftretenden Kreuzpolarisationskomponente y verringert ist.

Claims (6)

1. Mikrcwellenantenne bestehend aus einer exzentrischen Parabolkalotte mit einem einen Hornstrahler enthaltenden Speisesystem, dadarch gekennzeichne', das der Hornstrahler (3) die Parabolkalotte (1) über einen Hilfsreflektor (4) ausleuchtet, wobei die vom Hilfsreflektor ausgehende Strahlung der einer solchen Huygensschen Quelle entspricht, deren Achse mit der Brennachse (PBA) der Parabolkalotte zusammenfällt.
2. Mikrowellenantenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hornstrahler (3) ein Rillenhorn ist.
3. Mikrowellenantenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsreflektor (4) der Ausschnitt eines Ellipsoids ist, dessen einer Brennpunkt (F1) auf der Achse des Hornstrahlers (3) liegt und dessen zweiter Brennpunkt (F2) mit dem der Parabolkalotte (1) zusammenfällt.
4. Mikrowellenantenne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt (4) des Ellipsoids derart bemessen und so auf die Parabolkalotte (1) ausgerichtet ist, daß ein in der Hornachse liegender Strahl (a) nach der Reflexion am Ellipsoidausschnitt (4) und nach anschließender Reflexion an der Parabolkalotte (1) auf die Aperturmitte dieser Parabolkalotte trifft.
5. Mikrowellenantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ellipsoidausschnitt (4) seitlich abgeschirmt ist einesteils durch die auf den Ellipsoidrand aufgesetzte Hornwand und andernteils durch einen auf den Ellipsoidrand aufgesetzten, sich mit den Horn verschneidenden Kegelstumpf (5), dessen Öffnung (6) in der Nähe des zweiten Brennpunktes (F2) liegt und die Austrittsöffnung für das auf die Parabolkalotte (1) gerichtete Strahlenbündel darstellt.
6. Mikrowellenantenne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (6) des Speisesystems (2) 120°...150° einen Durchmesser d =
Figure imgb0008
. λ besitzt, wobei der maximale Aufweitungswinkel des die Parabolkalotte ausleuchtenden Strahlenbündels ist.
EP83101499A 1982-03-16 1983-02-17 Exzentrische Parabolantenne mit geringer Kreuzpolarisation Ceased EP0088901A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3209513 1982-03-16
DE19823209513 DE3209513A1 (de) 1982-03-16 1982-03-16 Exzentrische parabolantenne mit geringer kreuzpolarisation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0088901A1 true EP0088901A1 (de) 1983-09-21

Family

ID=6158380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83101499A Ceased EP0088901A1 (de) 1982-03-16 1983-02-17 Exzentrische Parabolantenne mit geringer Kreuzpolarisation

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0088901A1 (de)
DE (1) DE3209513A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284883A1 (de) * 1987-03-18 1988-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Zweispiegel-Mikrowellen-Richtantennenanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3332083A (en) * 1963-06-14 1967-07-18 Csf Cassegrain antenna with offset feed
DE1516828A1 (de) * 1966-04-26 1969-07-24 Siemens Ag Richtantennenanordnung fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE2347144A1 (de) * 1972-09-22 1974-04-04 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Richtstrahlantenne mit schwachen nebenkeulen
US3936837A (en) * 1975-02-25 1976-02-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Corrugated horn fed offset paraboloidal reflector
DE2812903A1 (de) * 1977-03-25 1978-10-05 Thomson Csf Antenne mit exzentrischen reflektoren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6818798A (de) * 1968-01-02 1973-08-27
DE2534274A1 (de) * 1975-07-31 1977-02-17 Siemens Ag Hornparabolantenne mit cassegraintyp-speisung
JPS52140254A (en) * 1976-05-18 1977-11-22 Mitsubishi Electric Corp Antenna unit
US4166276A (en) * 1977-12-05 1979-08-28 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Offset antenna having improved symmetry in the radiation pattern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3332083A (en) * 1963-06-14 1967-07-18 Csf Cassegrain antenna with offset feed
DE1516828A1 (de) * 1966-04-26 1969-07-24 Siemens Ag Richtantennenanordnung fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE2347144A1 (de) * 1972-09-22 1974-04-04 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Richtstrahlantenne mit schwachen nebenkeulen
US3936837A (en) * 1975-02-25 1976-02-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Corrugated horn fed offset paraboloidal reflector
DE2812903A1 (de) * 1977-03-25 1978-10-05 Thomson Csf Antenne mit exzentrischen reflektoren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ELECTRONICS LETTERS, Band 17, Nr. 17, August 1981, London, T.S. BIRD "Investigation of crosspolarisation in offset cassegrain antennas" *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284883A1 (de) * 1987-03-18 1988-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Zweispiegel-Mikrowellen-Richtantennenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3209513A1 (de) 1984-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311439C2 (de) Um eine Azimutachse und eine Elevationsachse drehbare Zweireflektorantenne
EP0896749B1 (de) Mikrowellen-antennenanordnung für ein kraftfahrzeug-radarsystem
DE2503594A1 (de) Cassegrain-antenne
DE2919628A1 (de) Multireflektor-antennenanordnung
DE2505375A1 (de) Antennensystem bestehend aus einem parabolspiegel und einem erreger
DE1817585A1 (de) Zielverfolgungsantenne
DE3217437A1 (de) Mikrowellen-richtantenne aus einer dielektrischen leitung
DE977749C (de) Antennensystem mit elektronischer Ablenkung
EP0021251B1 (de) Pillbox-Radarantenne mit integrierter IFF-Antenne
DE3048703A1 (de) "quasioptischer frequenzdiplexer"
DE1107736B (de) Hornstrahler mit rechteckigem Querschnitt fuer Mikrowellen
EP0088901A1 (de) Exzentrische Parabolantenne mit geringer Kreuzpolarisation
DE2722373C3 (de) Antennensystem
WO1999028993A1 (de) Transmissions-polarisator
EP0101533A1 (de) Radarantenne
DE951732C (de) Ultrakurzwellen-UEbertragungssystem mit wenigstens zwei UEbertragungskanaelen
EP0310762B1 (de) Geschirmte Zelle zur Erzeugung von elektromagnetischen Wellen des TEM-Typs
DE2632030C2 (de)
DE2444057A1 (de) Dielektrische schutzhaube fuer eine mikrowellenantenne
EP0097932B1 (de) Mikrowellen-Richtfunkantenne
DE943776C (de) Drehbares Antennensystem fuer Radargeraete
DE2828807C2 (de) Radar-Cassegrain-Antenne mit einem Primärstrahler, der mit zwei senkrecht zueinander polarisierten elektromagnetischen Wellen betrieben wird
DE3629315A1 (de) Reflektoranordnung fuer einen geostationaeren satelliten
DE2345222C3 (de) Reflektorantenne
DE1466295C3 (de) Hornparabolantenne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 19840320

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860127

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19860919

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KUEHNE, HANS-DIETRICH, ING.-GRAD.