EP0080568A2 - Vorrichtung zur Aufnahme eines Streckrollenaggregates - Google Patents
Vorrichtung zur Aufnahme eines Streckrollenaggregates Download PDFInfo
- Publication number
- EP0080568A2 EP0080568A2 EP82108294A EP82108294A EP0080568A2 EP 0080568 A2 EP0080568 A2 EP 0080568A2 EP 82108294 A EP82108294 A EP 82108294A EP 82108294 A EP82108294 A EP 82108294A EP 0080568 A2 EP0080568 A2 EP 0080568A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- roller unit
- stretching roller
- counterweight
- draw
- unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 abstract description 8
- 230000000712 assembly Effects 0.000 abstract description 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D13/00—Complete machines for producing artificial threads
- D01D13/02—Elements of machines in combination
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H5/00—Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
- D01H5/18—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
- D01H5/56—Supports for drafting elements
Definitions
- the invention relates to a device for receiving a draw roll assembly in a draw-winder or spin-draw winder.
- the filaments are taken over by manually operated so-called suction pistols and brought onto the stretching roll assemblies or into the winding device by the operator.
- the multifilament taken over by the suction gun can be delivered either from a spinning shaft or a supply spool. Multifilament is to be understood as a number of summarized endless individual fibrils.
- the stretching roller units are installed at heights above the ground that do not allow the filament to be laid on without an aid to overcome this height, for example to enable the distribution of several multifilaments on a winding device with small deflection angles or to enable a long stretching zone, it is known that For this purpose, mobile stairs or lifting platforms allow the operator to put on the filament.
- the invention is therefore based on the object of making it possible to hang up safely without the operator having to use the aids mentioned.
- the invention achieves the object in that the stretching roller unit is guided on rails and can be moved along these rails from a stop determining an operating position into a filament take-over position.
- V ER sliding speed of draw roll unit to be controlled by means such that thread breaks can be avoided.
- a multifilament bundle 2 which comes from a supply spool or a spinning shaft (both not shown) and is composed of four individual multifilaments, is guided in a draw-winder or spin-draw-winder 1 via a first draw-roll unit 3 and then via a second draw-roll unit 4 into a winding unit 5.
- the stretching roller units 3 and 4 each comprise a godet 6 or 6 'known per se, and in addition each have a known deflection roller 7 or 7 ', on which each multifilament is guided individually in a manner known per se.
- the first stretching roller unit 3 is fixedly arranged on a support frame 8, while the second stretching roller unit 4 is guided on two guide rods 9 so as to be displaceable in a substantially vertical direction.
- the lower end of the guide rods 9 is supported on a support plate 10 belonging to the support frame 8, connected to it and fixed at its upper end by a cover plate 11.
- the cover plate 11 is in turn supported and fixed by supports 12, which are also supported on the support plate 10 and connected to it.
- a rope 15 is guided over rollers 13 and 14, which is attached at one end to the second stretching roller assembly 4 and at the other end to a counterweight 16.
- the roller 13 is fixedly arranged on the cover plate 11 by means of a bearing 17, and the roller 14 is rotatably arranged by means of a bearing 18.
- the counterweight 16 is guided by means of sliding elements 19 attached to it, which bear against rails 20.
- the rails 20 are supported with their lower end on the support plate 10 and are fastened to it.
- the rails 20 are fixed at their upper end by the cover plate 11.
- a yoke 16 ′ attached thereto, which projects beyond the width B of the counterweight 16, and is connected to two pressure cylinders 21.
- the printing cylinders in turn are connected to the cover plate 11 by means of supports 22.
- Struts 23 and 24 (only shown in FIG. 2), which are fastened to the support frame 8, respectively to the supports 12, fix the spin-stretch winder 1 either on a wall (not shown) or on a further support structure (not shown).
- an electropneumatically controlled 3/2-way pneumatic valve 31 respectively. 32, with a so-called blocking zero position, as well as an adjustable throttle check valve 33, respectively. 34, provided. These latter valves are installed such that the ventilation of the lines 29 ', respectively. 30 'is throttled.
- control system requires an electrical pulse pushbutton switch bl and b2 and a limit switch b3 which signals the lower end position of the counterweight 16.
- a relay d2 (FIG. 5) is activated, the associated relay contacts d2 'and d2' 'are closed, and the solenoid s2 of the valve 32 is activated and thereby the valve 32 is in the open position, so that the cylinder 21 via the pressure line 30 'are pressurized with compressed air.
- the pressure line 29 ' is vented via the valve 31 in the open position (FIG. 4) so that the cylinders 21 are not pressurized with compressed air on the piston rod side.
- the stretching roller assembly 4 in the lower end position, that is, until it rests on the support plate 10, the pulse switch bl (FIG. 4) is actuated manually, so that the switching contacts bl '(FIG. 5) are closed and the switching contacts b1 ".
- the relay d2 is de-energized and the relay contacts d2 'and d2" are opened, the solenoid s2 is de-energized, and there brought into the zero blocking position by the valve 32, and on the other hand a relay dl is activated, and the relay contacts dl 'and dl "are closed thereby, whereby the solenoid coil sl of the valve 31 is activated and thereby the valve 31 is shifted from the blocking position into the open position
- the pressure line 30 ' is vented on the one hand and on the other hand the pressure line 29' and thus the cylinders 21 are pressurized with compressed air on the piston rod side.
- the cylinders 21 now push the weight upwards at a speed throttled by the valve 34.
- the pistons 21 'of the cylinders 21 are now subjected to the same air pressure on both sides.
- the downward movement of the weight 16 is therefore throttled in its speed by means of valve 33.
- the limit switch b3 is actuated by the yoke 16 ', as a result of which the relay dl is de-energized and thus on the one hand interrupts the self-holding function for the relay dl given by the relay contact dl', and by opening the relay contact dl "that Valve 31 is moved back into the blocking zero position. In this position of this valve, the pressure line 29 'is vented and the piston rod side of the cylinder 21 is relieved.
- the stretching roller assembly 4 is now pressed against the stops 25 with the weight force P G plus the piston force P 2 .
- the second stretching roller unit 4 is provided with a heat protection box 36 attached to it covers, on its upper wall, which covers the godet 6, has a connecting shaft 37 into which, in the operating position of the stretching roller unit 4, a steam suction nozzle 38 opens tightly.
- the steam suction nozzle 38 is fastened to the cover plate 11 by means of a resilient support 39 in such a way that, in the operating position of the stretching roller unit 4, the steam suction nozzle 38 with the force of the tensioned support 39 on the inner shaft edges (not particularly marked) of the connecting shaft 37 fits tightly.
- the steam suction nozzle is in turn connected to a steam suction pipe 40, which is provided in a manner known per se with a flexible pipe part (not shown) so that the steam suction nozzle can follow the movement of the resilient support 39.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
- Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Streckrollenaggregates in einer Streckspul- oder Spinnstreckspulmaschine.
- Um zu verstreckende Multifilamente auf dazu vorgesehene Streckrollenaggregate aufzulegen, respektive letztlich in eine Spuleneinheit einzubringen, werden die Filamente durch manuell geführte sogenannte Saugpistolen übernommen und durch die Bedienungsperson auf die Streckrollenaggregate, respektive in die Aufwindvorrichtung, gebracht. Das von der Saugpistole übernommene Multifilament kann entweder von einem Spinnschacht oder einer Vorlagespule her angeliefert werden. Unter Multifilament soll eine Anzahl zusammengefasster endloser Einzelfibrillen verstanden werden.
- Sind die Streckrollenaggregate in Höhen über dem Boden angebracht, die ein Auflegen des Filamentes ohne ein diese Höhe überwindendes Hilfsmittel nicht erlauben, z.B. um die Verteilung mehrerer Multifilamente auf eine Aufwindvorrichtung mit kleinen Ablenkwinkeln oder um eine lange Streckzone zu ermöglichen, so ist es bekannt, dass hierzu mobile Treppen oder Hebebühnen der Bedienungsperson das Auflegen des Filamentes ermöglichen.
- Eine solche Arbeitsweise hat jedoch den Nachteil, dass das vorsichtige Führen der Saugpistole und das gleichzeitige Treppensteigen für die Bedienungsperson umständlich ist. Anderseits ist die Verwendung von Hebebühnen relativ teuer. Ausserdem kann bei unsorgfältiger Bedienung der Saugpistole, hauptsächlich beim Auflegen feiner Titer, ein Bruch des Filamentes enstehen, was z.B. eine Wickelbildung an der vorangehenden Galette eines Streckrollenaggregates und entsprechend ein Entfernen des Wikkels zur Folge haben kann. Eine weitere Gefahr besteht in der Beschädigung der Streckrollen-Oberflächen durch Saugpistolen.
- Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein sicheres Auflegen zu ermöglichen, ohne dass die Bedienungsperson die erwähnten Hilfsmittel verwenden muss.
- Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe dadurch, dass das Streckrollenaggregat an Schienen geführt ist und diesen Schienen entlang ab einem eine Betriebsposition bestimmenden Anschlag in eine Filamentübernahmeposition verschiebbar ist.
- Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass die Bedienungsperson ohne Standplatzveränderung alle Streckrollenaggregate und die sich in der Nähe der Aufwindvorrichtung befindlichen Aggregate für das Ansetzen des Filamentes bedienen kann.
- Ein weiterer Vorteil besteht in der Möglichkeit, die Ver- schiebegeschwindigkeit des Streckrollenaggregates durch Mittel zu steuern, so dass Fadenbrüche vermieden werden können.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigt:
- Fig. 1 eine Frontansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung, halbschematisch dargestellt,
- Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung von Fig. l, halbschematisch dargestellt,
- Fig. 3 ein Grundriss der Vorrichtung von Fig. 1, halbschematisch dargestellt,
- Fig. 4+5 je ein Schema der Steuerung zur Vorrichtung von Fig. 1,
- Fig. 6 ein Funktionsdiagramm der Steuerung von Fig. 4 und 5.
- In einer Streckspul- oder Spinnstreckspulmaschine 1 wird ein von einer Vorlagespule oder einem Spinnschacht (beides nicht gezeigt) herkommendes aus vier einzelnen Multifilamenten zusammengefasstes Multifilamentbündel 2 über ein erstes Streckrollenaggregat 3 und anschliessend über ein zweites Streckrollenaggregat 4 in eine Aufspuleinheit 5 geführt. Die Streckrollenaggregate 3 und 4 umfassen je eine an sich bekannte Galette 6, respektive 6', und dazu je eine an sich bekannte Umlenkrolle 7, respektive 7', an welcher jedes Multifilament einzeln in an sich bekannter Weise geführt ist.
- Das erste Streckrollenaggregat 3 ist an einem Tragrahmen 8 fest angeordnet, während das zweite Streckrollenaggregat 4 an zwei Führungsstangen 9 in im wesentlichen vertikaler Richtung verschiebbar geführt ist.
- Die Führungsstangen 9 sind mit ihrem unteren Ende auf einer zum Tragrahmen 8 gehörenden Tragplatte 10 abgestützt, mit dieser verbunden und an ihrem oberen Ende durch eine Deckplatte 11 fixiert. Die Deckplatte 11 ist ihrerseits durch Träger 12, die ebenfalls auf der Tragplatte 10 abgestützt und mit ihr verbunden sind, abgestützt und fixiert.
- Ueber Rollen 13 und 14 wird ein Seil 15 geführt, welches mit dem einen Ende am zweiten Streckrollenaggregat 4 und mit dem anderen Ende an einem Gegengewicht 16 befestigt ist. Die Rolle 13 ist mittels einem Lager 17, und die Rolle 14 mittels einem Lager 18 drehbar auf der Deckplatte 11 fest angeordnet.
- Das Gegengewicht 16 ist mittels daran befestigter Gleitelemente 19, die an Schienen 20 anliegen, durch diese geführt. Die Schienen 20 stützen sich mit ihrem unteren Ende auf der Tragplatte 10 ab und sind an dieser befestigt. An ihrem oberen Ende sind die Schienen 20 durch die Deckplatte 11 fixiert.
- An der unteren Stirnseite des Gegengewichtes 16 ist ausserdem ein daran befestigtes Joch 16' vorgesehen, welches über die Breite B des Gegengewichtes 16 hinausragt, und mit zwei Druckzylindern 21 verbunden ist. Die Druckzylinder ihrerseits sind mittels Stützen 22 mit der Deckplatte 11 verbunden.
- Verstrebungen 23 und 24 (nur in Fig. 2 gezeigt), die am Tragrahmen 8, respektive an den Trägern 12 befestigt sind, fixieren die Spinnstreckspulmaschine 1 entweder an einer Wand (nicht gezeigt) oder an einer weiteren Tragkonstruktion (nicht gezeigt).
- In der Betriebsposition liegt das zweite Streckrollenaggregat 4 an Anschlägen 25 an, die an der Unterseite der Deckplatte 11 befestigt sind.
- Die Betätigung der Zylinder 21 ist mit den Schemata der Figuren 4 und 5 und mit dem Funktionsdiagramm der Fig.6 dargestellt. Es werden dazu folgende Elemente benötigt:
- Eine Druckluftquelle 26 speist via eine Druckluftleitung 27, in der ein Druckreduzierventil 28 eingebaut ist, eine Druckluftleitung 29, resp. 29', zur Speisung der Zylinder 21 für die Aufwärtsbewegung des Gegengewichtes 16 sowie eine Druckluftleitung 30, resp. 30', zur Speisung der Zylinder 21 für die Abwärtsbewegung des Gegengewichtes 16.
- In den Leitungen 29 und 30 ist je ein elektropneumatisch gesteuertes 3/2-Weg Pneumatikventil 31, resp. 32, mit sogenannter Sperr-Null-Stellung, sowie je ein verstellbares Drossel-Rückschlagventil 33, resp. 34, vorgesehen. Diese letztgenannten Ventile sind derart eingebaut, dass die Entlüftung der Leitungen 29', resp. 30', gedrosselt ist.
- Im weiteren benötigt die Steuerung je einen elektrischen Impulsdruckknopfschalter bl und b2 sowie einen Endschalter b3 der die untere Endlage des Gegengewichtes 16 signalisiert.
- Die Steuerung funktioniert folgendermassen:
- In Betriebsposition des Streckrollenaggregates 4, d.h. in der Ausgangslage der Steuerung, liegt das Streckrollenaggregat 4 in der oberen Endlage an den Anschlägen 25, d.h. das Gegengewicht 16 ist in der unteren, in den Figuren 1, 2 und 4 gezeigten Lage.
- In dieser Ausgangsstellung der Steuerung ist ein Relais d2 (Fig. 5) aktiviert, die dazugehörigen Relaiskontakte d2' und d2'' geschlossen, und die Magnetspule s2 des Ventiles 32 aktiviert und dadurch das Ventil 32 in Durchlassstellung, so dass die Zylinder 21 via Druckleitung 30' mit Druckluft beaufschlagt sind. Gleichzeitig ist die Druckleitung 29' via das sich in Durchlassstellung (Fig. 4) befindliche Ventil 31 entlüftet, so dass die Zylinder 21 kolbenstangenseitig nicht mit Druckluft beaufschlagt sind.
- Soll nun nach einem Fadenbruch oder beim Neuauflegen eines Multifilamentes, resp. Multifilamentbündels, das Streckrollenaggregat 4 in die untere Endlage, d.h. bis zur Auflage auf die Tragplatte 10, gebracht werden, so wird der Impulsschalter bl (Fig. 4) manuell betätigt, so dass die Schaltkontakte bl' (Fig. 5) geschlossen und die Schaltkontakte b1" geöffnet werden. Dadurch wird einerseits das Relais d2 stromlos und die Relaiskontakte d2' und d2'' geöffnet, die Magnetspule s2 stromlos, und dadurch das Ventil 32 in die Null-Sperrstellung gebracht, sowie anderseits ein Relais dl aktiviert, und dadurch die Relaiskontakte dl' und dl" geschlossen, wodurch die Magnetspule sl des Ventiles 31 aktiviert wird und dadurch das Ventil 31 aus der Sperrstellung in die Durchlassstellung verschoben wird. Durch diese Massnahme wird einerseits die Druckleitung 30' entlüftet und anderseits die Druckleitung 29' und damit die Zylinder 21 kolbenstangenseitig mit Druckluft beaufschlagt. Die Zylinder 21 schieben nun das Gewicht mit einer mittels dem Ventil 34 gedrosselten Geschwindigkeit nach oben.
- Bei dieser Aufwärtsbewegung wurden die Schaltkontakte b3' geschlossen, so dass der geschlossene Relaiskontakt dl' die Selbsthaltefunktion für das Relais dl erfüllen kann.
- Nach dem Auflegen des Multifilamentbündels auf die Galetten, respektive Umlenkrollen der Streckrollenaggregate 3 und 4, dem Einfädeln in einen am Streckrollenaggregat 4 fest angeordneten Fadenführer 35 (Fig. l) sowie dem Einführen in die Aufspuleinheit 5, betätigt die Bedienungsperson den Impulsschalter b2. Dadurch wird das Relais d2 aktiviert und die Relaiskontakte d2' und d2" geschlossen, wodurch die Selbsthaltefunktion für das Relais d2 erfüllt ist und die Magnetspule s2 des Ventiles 32 aktiviert, d.h. das Ventil 32 aus der Sperr-Null-Stellung in die Durchlass-Stellung verschoben wird. Die Zylinder 21 werden dadurch via Leitung 30' mit Druckluft beaufschlagt.
- Die Kolben 21' der Zylinder 21 sind nun beidseitig mit demselben Luftdruck beaufschlagt. Die Kolbenkraft ist kolbenstangenseitig jedoch entsprechend dem Kolbenstangenquerschnitt kleiner als auf der Gegenseite, so dass die für die Abwärtsbewegung des Gewichtes 16 zur Verfügung stehende Kraft Pabw der Differenz zwischen der Summe der Gewichtskraft PG und der abwärts gerichteten Kolbenkraft P2 und der aufwärtsgerichteten Kolbenkraft P1 entspricht (Pabw = P 2 + PG P1)· Die Abwärtsbewegung des Gewichtes 16 ist deshalb mittels Ventil 33 in ihrer Geschwindigkeit gedrosselt.
- Hat das Streckrollenaggregat 4 die obere Endlage, d.h. die Anlage an den Anschlägen 25 erreicht, so wird vom Joch 16' der Endschalter b3 betätigt, wodurch das Relais dl stromlos und damit einerseits die durch den Relaiskontakt dl' gegebene Selbsthaltefunktion für das Relais dl unterbrochen, sowie durch das Oeffnen des Relaiskontaktes dl" das Ventil 31 wieder zurück in die Sperr-Null-Stellung verschoben wird. In dieser Stellung dieses Ventiles ist die Druckleitung 29' entlüftet und die Kolbenstangenseite des Zylinders 21 entlastet.
- Die Steuerung hat ihre Ausgangsstellung damit wieder erreicht.
- Das Streckrollenaggregat 4 wird nun mit der Gewichtskraft PG plus der Kolbenkraft P2 gegen die Anschläge 25 gepresst.
- Der erwähnte Steuerungsablauf ist im weiteren mit dem Funktionsdiagramm der Figur 6 dargestellt. Dabei bedeutet 1 = EIN und O = AUS. Im weiteren weisen die Bezeichnungen auf die bisher erwähnten Elemente der Steuerung hin.
- Im weiteren ist das zweite Streckrollenaggregat 4 mit einem daran befestigten Wärmeschutzkasten 36 abgedeckt, der an seiner oberen, die Galette 6 überdeckenden Wand einen Anschlussschacht 37 aufweist, in den, in der Betriebsposition des Streckrollenaggregates 4 eine Dampfabsaugdüse 38 dicht hinein mündet.
- Um diese Dichtigkeit zu erhalten, ist die Dampfabsaugdüse 38 derart mittels einer federnden Stütze 39 an der Deckplatte 11 befestigt, dass in der Betriebsposition des Streckrollenaggregates 4 die Dampfabsaugdüse 38 mit der Kraft der gespannten Stütze 39 an den inneren Schachträndern (nicht besonders gekennzeichnet) des Anschlussschachtes 37 dicht anliegt.
- Die Dampfabsaugdüse ist ihrerseits an ein Dampfabsaugrohr 40 angeschlossen, welches in an sich bekannter Weise mit einem flexiblen Rohrteil (nicht gezeigt) versehen ist, damit die Dampfabsaugdüse der Bewegung der federnden Stütze 39 folgen kann.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH691381 | 1981-10-29 | ||
CH6913/81 | 1981-10-29 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0080568A2 true EP0080568A2 (de) | 1983-06-08 |
EP0080568A3 EP0080568A3 (en) | 1986-03-12 |
EP0080568B1 EP0080568B1 (de) | 1988-03-16 |
Family
ID=4317014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP82108294A Expired EP0080568B1 (de) | 1981-10-29 | 1982-09-09 | Vorrichtung zur Aufnahme eines Streckrollenaggregates |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4535515A (de) |
EP (1) | EP0080568B1 (de) |
JP (1) | JPS5882952A (de) |
DD (1) | DD208634A5 (de) |
DE (1) | DE3278244D1 (de) |
IE (1) | IE53964B1 (de) |
IN (1) | IN156559B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4535515A (en) * | 1981-10-29 | 1985-08-20 | Rieter Machine Works, Ltd. | Draw-roll assembly |
US5794868A (en) * | 1994-09-21 | 1998-08-18 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spin winding machines |
EP2644548A3 (de) * | 2012-03-30 | 2014-09-24 | TMT Machinery, Inc. | Aufnahmevorrichtung und Aufnahmeeinrichtung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0475441A (ja) * | 1990-07-17 | 1992-03-10 | Toshiba Corp | 回転電機のロータ楔 |
CN103205820B (zh) * | 2013-03-22 | 2015-08-05 | 桐昆集团股份有限公司 | 涤纶长丝生产过程中便于升头的导盘装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH463340A (de) * | 1968-03-20 | 1968-09-30 | Barmag Barmer Maschf | Aufsteckgatter für Ablaufspulen |
FR2239547A1 (de) * | 1973-08-02 | 1975-02-28 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | |
US4043718A (en) * | 1974-10-03 | 1977-08-23 | Teijin Limited | Spinning apparatus with retractable suction gun |
US4311285A (en) * | 1980-07-07 | 1982-01-19 | Allied Corporation | Yarn winding method and apparatus to maintain tension during tail formation |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA640867A (en) * | 1962-05-08 | S. Goy Ronald | Hot stretching of fibres | |
US2900220A (en) * | 1954-01-08 | 1959-08-18 | Shaw Gilbert | Process for melt spinning and orienting polystyrene filaments |
BE625320A (de) * | 1961-11-24 | |||
US3817061A (en) * | 1970-11-12 | 1974-06-18 | Monsanto Co | Heated roll deposit cleaning apparatus |
JPS6032041Y2 (ja) * | 1978-11-07 | 1985-09-25 | 帝人株式会社 | 糸条処理ロ−ラ |
EP0014527B1 (de) * | 1979-02-08 | 1984-12-05 | Imperial Chemical Industries Plc | Automatische Spulen-Auswechselvorrichtung auf Garnwickelmaschinen |
US4421282A (en) * | 1981-07-27 | 1983-12-20 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Apparatus for forming and packaging multistrand roving |
EP0080568B1 (de) * | 1981-10-29 | 1988-03-16 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Vorrichtung zur Aufnahme eines Streckrollenaggregates |
-
1982
- 1982-09-09 EP EP82108294A patent/EP0080568B1/de not_active Expired
- 1982-09-09 DE DE8282108294T patent/DE3278244D1/de not_active Expired
- 1982-09-24 IN IN1104/CAL/82A patent/IN156559B/en unknown
- 1982-10-18 IE IE2522/82A patent/IE53964B1/en unknown
- 1982-10-25 US US06/436,388 patent/US4535515A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-10-28 DD DD82244344A patent/DD208634A5/de not_active IP Right Cessation
- 1982-10-29 JP JP57189350A patent/JPS5882952A/ja active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH463340A (de) * | 1968-03-20 | 1968-09-30 | Barmag Barmer Maschf | Aufsteckgatter für Ablaufspulen |
FR2239547A1 (de) * | 1973-08-02 | 1975-02-28 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | |
US4043718A (en) * | 1974-10-03 | 1977-08-23 | Teijin Limited | Spinning apparatus with retractable suction gun |
US4311285A (en) * | 1980-07-07 | 1982-01-19 | Allied Corporation | Yarn winding method and apparatus to maintain tension during tail formation |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4535515A (en) * | 1981-10-29 | 1985-08-20 | Rieter Machine Works, Ltd. | Draw-roll assembly |
US5794868A (en) * | 1994-09-21 | 1998-08-18 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spin winding machines |
EP2644548A3 (de) * | 2012-03-30 | 2014-09-24 | TMT Machinery, Inc. | Aufnahmevorrichtung und Aufnahmeeinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4535515A (en) | 1985-08-20 |
EP0080568A3 (en) | 1986-03-12 |
JPH0312030B2 (de) | 1991-02-19 |
DE3278244D1 (en) | 1988-04-21 |
DD208634A5 (de) | 1984-04-04 |
IN156559B (de) | 1985-09-07 |
JPS5882952A (ja) | 1983-05-18 |
IE822522L (en) | 1983-04-29 |
IE53964B1 (en) | 1989-04-26 |
EP0080568B1 (de) | 1988-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0546150B1 (de) | Spuleinrichtung mit einer steuervorrichtung zur steuerung des auflagedruckes einer spule auf eine antriebswalze | |
DE657571C (de) | Stillsetz- und Meldevorrichtung fuer Spinnerei- und andere Textilmaschinen | |
DE3325422A1 (de) | Belastungsvorrichtung fuer streckwerke | |
EP0761854B1 (de) | Texturiermaschine mit pneumatischem Fadenanleger | |
EP0080568B1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme eines Streckrollenaggregates | |
EP0806504B1 (de) | Zentralverstelleinrichtung für Fadenklemmen von Spulengattern | |
DE19904180C1 (de) | Kalander | |
DE19704815A1 (de) | Vorrichtung an einer Strecke für Textilfaserbänder mit Belastung der Oberwalzen des Streckwerks | |
EP0829562B1 (de) | Texturiermaschine mit höhenverstellbarem Anlegefadenführer | |
DE2327164A1 (de) | Spulvorrichtung zum aufspulen von textilen faeden | |
EP0309700B1 (de) | Greiferwebmaschine | |
EP0824071B1 (de) | Vorrichtung zum Fangen einer gerissenen Bedruckstoffbahn | |
EP0143291A1 (de) | Streckwerk für spinnereimaschinen | |
DE3137346C2 (de) | Spinnereimaschine mit Streckwerken | |
DE102008032684A1 (de) | Blechtafel-Saugvorrichtung sowie Vorrichtung zum Transport von Blechtafeln in eine Blechdruckmaschine oder Blechlackiermaschine | |
DE3123282C1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme eines Fadens von einer Spule und UEbergabe an ein Arbeitsorgan | |
EP0441178A1 (de) | Riemchen-Streckwerk sowie Spinnmaschine mit einer Vielzahl derartiger Riemchen-Streckwerke | |
DE3012852C2 (de) | Superkalander | |
CH680785A5 (de) | ||
DE19507266C1 (de) | Luntenstopvorrichtung für Streckwerke an Spinnmaschinen | |
DE69000675T2 (de) | Vorrichtung zum selektiven halten der schussfadenspannung bei webemaschinen. | |
DE2939701C2 (de) | Fadenführereinrichtung zur Übergabe eines Fadens an ein vertikal angeordnetes, langgestrecktes Fadenbehandlungsaggregat | |
DE19942722C1 (de) | Aufwickelvorrichtung zur Herstellung zylindrischer Kreuzspulen | |
EP1264794A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ansammeln von Bogen zu Stapeln an einer Stapelablage | |
DE3933165A1 (de) | Spinnmaschinen mit doppelriemchen-streckwerken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19840612 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19870605 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3278244 Country of ref document: DE Date of ref document: 19880421 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
R20 | Corrections of a patent specification |
Effective date: 19880601 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19900930 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19920401 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19940815 Year of fee payment: 13 Ref country code: CH Payment date: 19940815 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19940817 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19940819 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19950909 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19950930 Ref country code: CH Effective date: 19950930 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19950909 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19960531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19960601 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |