EP0075125A2 - Alkalisches und chlorstabiles Reinigungsmittel - Google Patents

Alkalisches und chlorstabiles Reinigungsmittel Download PDF

Info

Publication number
EP0075125A2
EP0075125A2 EP82107785A EP82107785A EP0075125A2 EP 0075125 A2 EP0075125 A2 EP 0075125A2 EP 82107785 A EP82107785 A EP 82107785A EP 82107785 A EP82107785 A EP 82107785A EP 0075125 A2 EP0075125 A2 EP 0075125A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sodium
product
weight
wgt
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82107785A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0075125A3 (en
EP0075125B1 (de
Inventor
Lothar Westermann
Joachim Dr. Kandler
Horst-Dieter Dr. Nielen
Peter Dr. Wirtz
Manfred Dr. Mayer
Gerhard Nöltner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to AT82107785T priority Critical patent/ATE28756T1/de
Publication of EP0075125A2 publication Critical patent/EP0075125A2/de
Publication of EP0075125A3 publication Critical patent/EP0075125A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0075125B1 publication Critical patent/EP0075125B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/395Bleaching agents
    • C11D3/3958Bleaching agents combined with phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/06Phosphates, including polyphosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates

Definitions

  • the invention relates to an alkaline and chlorine-stable cleaning agent which is preferably suitable for use in dishwashers and which contains, as an essential constituent, mixed granules which consist predominantly of phosphates, silicates and auxiliaries.
  • Dishwashing detergents or cleaning agents for cleaning equipment in the food industry usually contain alkali phosphates, preferably sodium triphosphate, alkali silicates, carbonates, bicarbonates, hydroxides, low-foaming nonionic surfactants, oxidative bleaching agents, in particular active chlorine-releasing compounds, and corrosion inhibitors and chlorine stabilizers.
  • alkali phosphates preferably sodium triphosphate
  • alkali silicates preferably sodium triphosphate
  • carbonates preferably bicarbonates
  • hydroxides low-foaming nonionic surfactants
  • oxidative bleaching agents in particular active chlorine-releasing compounds
  • corrosion inhibitors and chlorine stabilizers oxidative bleaching agents
  • the function of the individual detergent components is that sodium triphosphate binds the hardness of the water complex, while alkali silicates corrosion of dishes such. B. largely prevent glasses, porcelain, cutlery, stainless steel materials and the like. Alkali carbonates, bicarbonates and hydroxides increase the cleaning effect of the detergents and free the dishes, especially vegetable and animal fats. With the help of oxidative bleaching agents, color stains such as B. tea, coffee, fruit and vegetable juices removed from the wash ware, while surfactants increase the wettability of the wash ware.
  • Modern dishwashing detergents do not have to be dusty, free-flowing and quickly soluble in water. They must also be a product that can be rinsed out completely and completely from the dosing devices of dishwashers and have a high storage stability in relation to active chlorine-releasing compounds.
  • cleaning agents In order to improve the ability of the detergent to be rinsed out of the metering devices and to prevent the products from caking, commercially available cleaning agents preferably contain partially hydrated raw materials, or they are granulated using water.
  • the water required for granulation and / or the water of crystallization of the raw materials causes a rapid disintegration of the active chlorine-releasing compounds contained in the cleaning agent, e.g. B. dichloroisocyanurate.
  • the active chlorine-releasing compounds contained in the cleaning agent e.g. B. dichloroisocyanurate.
  • This undesirable effect which leads to a significantly poorer cleaning action of the cleaning agents, was attempted, as described in DE-AS 23 50 295, to prevent as far as possible by using stabilizers for the active chlorine-releasing compound.
  • the premature decomposition of the active chlorine-releasing compounds by water in the absence of special stabilizers also occurs when the cleaning agent contains hygroscopic components, such as, for. B. alkali silicate contains.
  • Granulation of the alkali silicates with sodium tripolyphosphate according to the process of DE-AS 24 54 448 is not sufficient to eliminate the above-mentioned disadvantage of the alkali silicates, since the granules are in the granules, ie also on the surface of the granules components are homogeneously distributed and water absorption of the silicate is not prevented. In this case too, the granules tend to cake.
  • a partial solution to the problem indicated above is the granulate disclosed in DE-AS 28 22 765. It is a granulated raw material for dishwasher, degreasing and cleaning agent preparations, which essentially consists of sodium or potassium silicate and tripolyphosphate , and in which the silicate is protected against contact with moisture, C0 2 , surfactants, chlorine-containing bleaches and other constituents of the final preparation, which furthermore does not lead to the precipitation of fog-forming, slightly soluble calcium silicates when dissolved in hard water, which is characterized in that that it consists of an inner silicate core and an outer layer of at least partially hydrated tripolyphosphate, the degree of hydration being determined by the amount of water required to coat the silicate grains with tripolyphosphate.
  • the known granulate is considered advantageous as a component of detergent formulations because e.g. When using hard water in the dishwasher, the primary dissolving tripolyphosphate complexes the hardness of the water in advance and thus prevents the subsequent formation of poorly soluble calcium and magnesium silicates from the substance of the granulate core.
  • the granulate of DE-AS 28 22 765 has the disadvantage that it consists of only two components, namely, consists of an alkali silicate and a tripolyphosphate.
  • the known granules are not sufficient on their own.
  • dish detergents with a higher alkalinity must be used.
  • the low-foaming surfactant is a nonionic wetting agent, which can be produced, for example, from ethylenediamine, ethylene oxide and propylene oxide and the chlorine-releasing compound sodium dichloroisocyanurate with two water of crystallization.
  • product B suitable for producing the co-granules is a mixture of preferably about 70% by weight sodium metasilicate, approximately 10% by weight sodium hydroxide and approximately 20% by weight sodium carbonate
  • product C is a mixture of approximately 90% by weight sodium metasilicate, approximately 5% by weight. Water and about 5% by weight sodium carbonate.
  • the co-granules and / or the products according to B and / or C can be produced, for example, by the fluidized bed process.
  • Products A, B or C are advantageously used in the form of granules for treatment with sodium tripolyphosphate and water.
  • the cleaning agent mixture according to the invention can also contain additions of trisodium phosphate or sodium sulfate in an amount of up to 50% by weight.
  • the detergent mixture of the invention is technically advanced compared to the relevant known products in that it ensures an optimal cleaning effect due to the structure and composition of the co-granules, and alkali-sensitive surfactants and active chlorine-releasing substances in a mixture despite the presence of strongly alkaline compounds, such as sodium hydroxide and / or sodium carbonate , do not decompose prematurely.
  • a granulate was formed which had the following composition: 14.7 kg of this granulate were further treated in the same apparatus by adding 11.5 kg of dry, finely ground sodium tripolyphosphate and 7.5 kg of a 20% by weight sodium tripolyphosphate suspension. 250 m 3 / h of vortex air at a temperature of 150 ° C were used. The result was a hard, abrasion-resistant co-granulate with the following composition:
  • the mixed granules consisted of sodium metasilicate and sodium tripolyphosphate in a weight ratio of 1: 1 and were produced by the process of DE-AS 24 54 448.
  • the mixed granules consisted of sodium metasilicate and sodium tripolyphosphate in a weight ratio of 1: 1 and were produced by the process of DE-AS 28 22 765.
  • Example 1 In the fluid bed granulator according to Example 1 were 14 kg sodium metasilicate powder containing 20 wt% of free caustic soda, presented and reacted at an inlet air temperature of 135 0 C to a product temperature of 90 ° C. At this temperature, a two Material nozzle sprayed at a spray air pressure of 1.5 bar 16 kg of a 15 percent by weight sodium hydrogen carbonate solution of 60 ° C into the fluidized bed from below. The granules formed were further treated with 5 kg of dry, finely ground sodium tripolyphosphate and 2.5 kg of a 20% sodium tripolyphosphate suspension. Again 250 m 3 / h of vortex air at a temperature of 150 ° C were used. The resulting co-granules had the following composition:

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein alkalisches, chlorstabiles Reinigungsmittelgemisch, enthaltend mindestens ein Co-Granuiat auf der Basis eines Alkalimetasilikates, weiches dadurch gekennzeichnet ist, dass es im wesentlichen aus
  • etwa 0,5 bis 20 Gew.-% eines schaumarmen Tensides
  • etwa 0,5 bis 10 Gew.-% einer aktivchlorabspaltenden Verbindung, sowie
  • etwa 70 bis 99 Gew.-% mindestens eines Co-Granulates, das durch Granulierung der Produkte A, B oder C mit pulverförmigem Alkalimetaliphosphat und Wasser erhalten wurde,
besteht, wobei
  • A ein Gemisch aus Natriummetasilikat und Natriumhydroxid,
  • B das Umsetzungsprodukt des Produktes A mit einer sauren Verbindung, insbesondere Natriumbikarbonat, und
  • C das Umsetzungsprodukt des Produktes A mit Wasserglas unter Luftzufuhr ist, und wobei das Co-Granulat etwa 20 bis 85 Gew.-% Alkalimetallphosphat enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein alkalisches und chlorstabiles Reinigungsmittel, das vorzugsweise zur Verwendung in Geschirrspülmaschinen geeignet ist und als wesentlichen Bestandteil ein Mischgranulat enthält, das vorwiegend aus Phosphaten, Silikaten und Hilfsstoffen besteht.
  • Geschirrspül- oder Reinigungsmittel für die Gerätereinigung in der Lebensmittelindustrie enthalten üblicherweise Alkaliphosphate, vorzugsweise Natriumtriphosphat, Alkalisilikate, -carbonate, -bicarbonate, -hydroxide, schaumarme nichtionogene Tenside, oxydative Bleichmittel, insbesondere aktivchlorabspaltende Verbindungen, sowie Korrosionsinhibitoren und Chlorstabilisatoren.
  • Die Funktion der einzelnen Reinigungsmittelkomponenten besteht darin, daß Natriumtriphosphat die Härtebildner des Wassers komplex bindet, während Alkalisilikate Korrosionen des Geschirrgutes wie z. B. Gläser, Porzellan, Bestecke, Edelstahlmaterialien und dergleichen weitgehend verhindern. Alkalicarbonate, -bicarbonate und -hydroxide erhöhen die Reinigungswirkung der Reinigungsmittel und befreien das Spülgut, insbesondere von pflanzlichen und tierischen Fetten. Mit Hilfe oxydativer Bleichmittel werden Farbverschmutzungen, wie z. B. Tee, Kaffee, Obst-und Gemüsesäfte vom Spülgut entfernt, während Tenside die Benetzbarkeit des Spülgutes erhöhen.
  • Moderne Geschirrspülmittel müssen nicht staubend, gut rieselfähig und schnell löslich in Wasser sein. Sie müssen außerdem ein aus den Dosiervorrichtungen von Geschirrspülmaschinen gut und vollständig ausspülbares Produkt darstellen und in der Vorratshaltung eine hohe Lagerstabilität in Bezug auf aktivchlorabspaltende Verbindungen aufweisen.
  • Um die Ausspülbarkeit des Spülmittels aus den Dosiervorrichtungen zu verbessern und ein Zusammenbacken der Produkte zu verhindern, enthalten handelsübliche Reinigungsmittel bevorzugt teilhydratisierte Rohstoffe, oder sie werden mittels Wasser granuliert.
  • .Das zur Granulierung benötigte Wasser und/oder das Kristallwasser der Rohstoffe bewirkt aber einen raschen Zerfall der im Reinigungsmittel enthaltenen aktivchlorabspaltenden Verbindungen, wie z. B. Dichlorisocyanurate. Diesen unerwünschten Effekt, der zu einer wesentlich schlechteren Reinigungswirkung der Reinigungsmittel führt, versuchte man, wie in der DE-AS 23 50 295 beschrieben, durch Einsatz von Stabilisatoren für die aktivchlorabspaltende Verbindung möglichst zu verhindern.
  • Eine Begünstigung der vorzeitigen Zersetzung der aktivchlorabspaltenden Verbindungen durch Wasser in Abwesenheit besonderer Stabilisatoren tritt auch dann ein, wenn das Reinigungsmittel hygroskopische Komponenten, wie z. B. Alkalisilikat,enthält. Eine Granulierung der Alkalisilicate mit Natriumtripolyphosphat gemäß dem Verfahren der DE-AS 24 54 448 ist nicht ausreichend, um vorgenannten Nachteil der Alkalisilicate zu beseitigen, da im Granulat, d. h. auch auf der Oberfläche der Granulatteilchen die Granulatbestandteile homogen verteilt sind und dadurch eine Wasseraufnahme des Silicates nicht verhindert wird. Das Granulat neigt auch in diesem Falle zum Zusammenbacken.
  • Eine Teillösung des im Vorhergehenden aufgezeigten Problems stellt das in der DE-AS 28 22 765 offenbarte Granulat dar. Es handelt sich hierbei um ein granuliertes Rohmaterial für Geschirrspüler-, Entfettungs- und Reinigungsmittelzubereitungen, das im wesentlichen aus Natrium- oder Kaliumsilikat und -tripolyphosphat besteht, und bei dem das Silikat gegen Kontakt mit Feuchtigkeit, C02, Tensiden, chlorhaltigen Bleichmitteln und anderen Bestandteilen der endgültigen Zubereitung geschützt ist, das ferner bei Auflösung in hartem Wasser nicht zu einer Ausfällung schleierbildender, schwach löslicher Calciumsilikate führt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus einem inneren Silikatkern und einer äußeren Schicht zumindest teilweise hydratisierten Tripolyphosphats besteht, wobei der Grad der Hydratisierung von der Wassermenge bestimmt wird, die zum Beschichten der Silikatkörner mit Tripolyphosphat benötigt wird.
  • Das bekannte Granulat wird deshalb als Bestandteil von Reinigerformulierungen als vorteilhaft erachtet, weil z.B. bei Verwendung von hartem Wasser in der Spülmaschine das primär sich lösende Tripolyphosphat die Härtebildner des Wassers vorab komplex bindet und somit die anschließende Bildung schwerlöslicher Calcium- und Magnesiumsilicate aus der Substanz des Granulatkerns verhindert wird.
  • Das Granulat der DE-AS 28 22 765 ist jedoch mit dem Nachteil behaftet, daß es nur aus zwei Komponenten, nämlich , aus einem Alkalisilicat und einem Tripolyphosphat, besteht. Zur Herstellung von Geschirreinigungsmitteln oder von Reinigungsmitteln zur Reinigung von Gebrauchsgegenständen und Maschinen, z. B. für die Lebensmittelindustrie, ist jedoch das bekannte Granulat nicht allein ausreichend. Beispielsweise müssen in einer Gewerbegeschirrspülmaschine aufgrund der kurzen Reinigungszeit, welche teilweise nur 40 Sekunden beträgt, Geschirreinigungsmittel mit einer höheren Alkalität verwendet werden. Um den notwendigen Grad der Alkalität zu erreichen, ist es notwendig, in die Reinigungsmittel hochalkalische Komponenten, vorzugsweise Alkalihydroxide und -carbonate, neben dem vorgenannten Mischgranulat, sowie nichtionogene schaumarme Tenside und aktivchlorabspaltende Substanzen einzubringen.
  • Der Einsatz von stark alkalischen Verbindungen, insbesondere Natrium- oder Kaliumhydroxid in Reinigerformulierungen ist jedoch sehr problematisch, da sie die in Geschirreinigern häufig verwendeten nichtionogenen Tenside zerstören oder durch ihre hygroskopischen Eigenschaften Wasser aus der Umgebung aufnehmen und somit den Zerfall aktivchlorhaltiger Verbindungen, wie Dichlorisocyanurate, stark beschleunigen.
  • Gegenstand der Erfindung ist nunmehr ein alkalisches und chlorstabiles Reinigungsmittelgemisch, das die vorstehend genannten Nachteile nicht aufweist und mindestens ein Co-Granulat auf der Basis eines Alkalimetasilikates enthält. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus
    • etwa 0,5 bis 20 Gew96 eines schaumarmen Tensides,
    • etwa 0,5 bis 10 Gew% einer aktivchlorabspaltenden Verbindung sowie
    • etwa 70 bis 99 Gew% mindestens eines Co-Granulates, das durch Granulierung der Produkte A, B oder C mit pulverförmigem Alkalimetallphosphat, vorzugsweise Natriumtripolyphosphat und Wasser erhalten wurde, besteht, wobei
    • A ein Gemisch aus etwa 99,5 bis 80 Gew% Natriummetasilikat und etwa 0,5 bis 20 Gew% Natriumhydroxid, gewonnen durch Umsetzung von Quarzmehl mit Natriumhydroxid im Überschuß,
    • B das Umsetzungsprodukt des Produktes A mit einer sauren Verbindung, insbesondere Natriumbikarbonat, und
    • C das Umsetzungsprodukt des Produktes A mit Wasserglas unter Luftzufuhr, derart, daß neben dem dabei gebildeten Natriummetasilikat ein Natriumcarbonat-Anteil bis zu 10 Gew% sowie ein Wassergehalt bis zu 10 Gew% vorliegt,

    ist, und wobei das Co-Granulat etwa 20 bis 85 Gew% Alkalimetallphosphat enthält.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gemisches ist das schaumarme Tensid ein nichtionisches Netzmittel, welches beispielsweise aus Ethylendiamin, Ethylenoxid und Propylenoxid hergestellt sein kann und die chlorabspaltende Verbindung Natriumdichlorisocyanurat mit zwei Kristallwasser.
  • Weiterhin stellt das zur Herstellung des Co-Granulates geeignete Produkt B ein Gemisch aus vorzugsweise etwa 70 Gew% Natriummetasilicat, etwa 10 Gew% Natriumhydroxid und etwa 20 Gew% Natriumcarbonat und das Produkt C ein Gemisch aus etwa 90 Gew% Natriummetasilikat, etwa 5 Gew% Wasser und etwa 5 Gew% Natriumcarbonat dar. Das Co-Granulat und/oder die Produkte nach B und/oder C können beispielsweise nach dem Wirbelschichtverfahren hergestellt werden. Die Produkte A, B oder C werden zur Behandlung mit Natriumtripolyphosphat und Wasser vorteilhafterweise in Granulatform eingesetzt.
  • Gegebenenfalls kann das erfindungsgemäße Reinigungsmittelgemisch auch Zusätze von Trinatriumphosphat oder Natriumsulfat in einer Menge bis zu 50 Gew% enthalten.
  • Das Reinigungsmittelgemisch der Erfindung ist gegenüber den einschlägigen bekannten Produkten insofern technisch fortschrittlich, als es aufgrund des Aufbaus und der Zusammensetzung des Co-Granulates eine optimale Reinigungswirkung gewährleistet und alkaliempfindliche Tenside sowie aktivchlorabspaltende Substanzen im Gemisch trotz der Anwesenheit starkalkalischer Verbindungen, wie Natriumhydroxid und/oder Natriumcarbonat, nicht vorzeitig zersetzt werden.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne den Gegenstand der Erfindung auf den Inhalt dieser Beispiele zu beschränken.
  • Beispiel 1 1. Herstellung des Co-Granulates:
  • Auf dem Lochboden eines Wirbelschicht-Sprühgranulators wurden 20 kg Natriummetasilicat-Pulver mit einem Gehalt an 20 %-freiem Ätznatron vorgelegt. Von unten wurden durch den Lochboden 500 m3/h Luft mit einer Temperatur von 130°C eingeleitet. Nachdem das Produkt auf eine Temperatur von 85°C gebracht worden war, wurden durch eine Zweistoff-Düse bei einem Sprühluftdruck von 1,6 bar 4 kg einer 50 %igen Wasserglaslösung mit einem Si02 zu Na20-Verhältnis von 3,3 von unten in das Wirbelbett eingesprüht. Es bildete sich ein Granulat, das folgende Zusammensetzung aufwies:
    Figure imgb0001
    14,7 kg dieses Granulates wurden in der gleichen Apparatur weiterbehandelt durch Zugabe von 11,5 kg trockenem, feingemahlenem Natriumtripolyphosphat sowie 7,5 kg einer 20 gewichtsprozentigen Natriumtripolyphosphat-Suspension. Zum Einsatz gelangten 250 m3/h Wirbelluft einer Temperatur von 150°C. Es resultierte ein hartes, abriebfestes Co-Granulat der folgenden Zusammensetzung:
    Figure imgb0002
  • 2. Lagerungs- und Reinigungstest des Reinigungsmittelgemisches:
  • 95 Gewichts-Teile des gemäß 1. hergestellten Co-Granulates wurden in einem Freifallmischer mit 2,5 Gewichts-Teilen eines nichtionischen Netzmittels, das aus Ethylendiamin, Ethylenoxid und Propylenoxid hergestellt war, sowie 2,5 Gewichts-Teilen Natriumdichlorisocyanurat . 2 H20 gemischt und das Gemisch in festverschlossenen Glasflaschen einem 6-monatigen Lagerungstest unterzogen. Anschließend wurde die Stabilität des Aktivchlorträgers im Reinigungsmittelgemisch sowie die Reinigungswirkung des Gemisches in einer Haushaltgeschirrspülmaschine unter Verwendung des Normalprogramms an Spülgut mit verschiedenen, definierten Anschmutzungsarten geprüft. Die Anschmutzungen wurden nach dem Norm-Entwurf DIN 44 990, Teil 2, zubereitet und gealtert. Das Spülgut bestand aus Gläsern, Porzellangeschirr und Edelstahlbestecken. Der Reinigungstest wurde unter Mitverwendung eines handelsüblichen Klarspülers durchgeführt. Die eingesetzte Menge an Reinigungsmittelgemisch betrug 3 g Reinigungsmittel pro Liter Spülflotte sowie 3 ml Klarspüler.
  • Es wurden folgende Ergebnisse erhalten:
    • Nach 6-monatiger Lagerzeit betrug der Aktivchlorabbau 2 % und die Reinigungswirkung des gelagerten Mittels 98,5 %.
    Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel)
  • Es wurde analog Beispiel 1 verfahren,wobei jedoch ein Geschirreiniger folgender Zusammensetzung eingesetzt wurde:
    Figure imgb0003
  • Das Mischgranulat bestand aus Natriummetasilikat und Natriumtripolyphosphat im Gewichtsverhältnis 1 : 1 und war nach dem Verfahren der DE-AS 24 54 448 hergestellt.
  • Nach 6-monatiger Lagerzeit betrug der Aktivchlorabbau 35 % und die Reinigungswirkung des gelagerten Mittels 86 %.
  • Beispiel 3 (Vergleichsbeispiel)
  • Es wurde analog Beispiel 1 verfahren, wobei jedoch ein Geschirreiniger folgender Zusammensetzung eingesetzt wurde:
    Figure imgb0004
  • Das Mischgranulat bestand aus Natriummetasilikat und Natriumtripolyphosphat im Gewichtsverhältnis 1 : 1 und war nach dem Verfahren der DE-AS 28 22 765 hergestellt.
  • Nach 6-monatiger Lagerzeit betrug der Aktivchlorabbau 15 % und die Reinigungswirkung des gelagerten Mittels 93 %.
  • Beispiel 4 1. Die Herstellung des Co-Granulates:
  • In den Wirbelschichtgranulator gemäß Beispiel 1 wurden 14 kg Natriummetasilicat-Pulver, welches 20 Gew% freies Ätznatron enthielt, vorgelegt und bei einer Zulufttemperatur von 1350C auf eine Produkttemperatur von 90°C gebracht. Bei dieser Temperatur wurden durch eine Zweistoff-Düse bei einem Sprühluftdruck von 1,5 bar 16 kg einer 15 gewichtsprozentigen NatriumhydrogencarbonatLösung von 60°C von unten in das Wirbelbett eingesprüht. Das gebildete Granulat wurde mit 5 kg trockenem, feingemahlenem Natriumtripolyphosphat sowie 2,5 kg einer 20 %igen Natriumtripolyphosphat-Suspension weiterbehandelt. Es wurden wiederum 250 m3/h Wirbelluft einer Temperatur von 150°C verwendet. Das resultierende Co-Granulat besaß folgende Zusammensetzung:
    Figure imgb0005
  • 2. Herstellung des Reinigungsmittelgemisches unter Verwendung des Co-Granulates gemäß Absatz 1:
  • 95 Gew.-Teile des gemäß 1. hergestellten Co-Granulates wurden in einem Freifallmischer mit 2,5 Gew,.-Teilen eines nichtionischen Tensides sowie 2,5 Gew.-Teilen Natriumdichlorisocyanurat x 2 H20 gemischt. Das Tensid stellte das Kondensationsprodukt eines langkettigen linearen Alkohols mit Ethylen- und Propylenoxid dar. Das Gemisch wurde über einen Zeitraum von 3 Monaten in festverschlossenen Glasflaschen und anschließend 3 Monate in offenen Gläsern aufbewahrt. Eine Verfärbung des Reinigungsmittelgemisches durch Zersetzung des Tensids infolge der Gegenwart von NaOH im Gemisch trat während der Lagerungszeit nicht ein, was ein Beweis für die Stabilität des Gemisches ist.
  • Vergleichsweise sei bemerkt, daß ähnliche, handelsübliche Reinigerformulierungen in Gegenwart von NaOH als Bestandteil der Formulierung sich kurzfristig unter Zersetzung des Tensids.verfärben, was mit einer Verminderung der Reinigungswirkung des Reinigers verbunden ist.

Claims (8)

1. Alkalisches, chlorstabiles Reinigungsmittelgemisch, enthaltend mindestens ein Co-Granulat auf der Basis eines Alkalimetasilikates, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus
Figure imgb0006
besteht, wobei
A ein Gemisch aus etwa 99,5 bis 80 Gew% Natriummetasilikat und etwa 0,5 bis 20 Gew% Natriumhydroxid, gewonnen durch Umsetzung von Quarzmehl mit Natrium-- hydroxid im Überschuß,
B das Umsetzungsprodukt des Produktes A mit einer sauren Verbindung, insbesondere Natriumbikarbonat, und
C das Umsetzungsprodukt des Produktes A mit Wasserglas unter Luftzufuhr, derart, daß neben dem dabei gebildeten Natriummetasilikat ein Natriumcarbonat-Anteil bis zu 10 Gew% sowie ein Wassergehalt bis zu 10 Gew% vorliegt,

ist, und wobei das Co-Granulat etwa 20 bis 85 Gew% Alkalimetallphosphat enthält.
2. Reinigungsmittelgemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das schaumarme Tensid ein nichtionisches Netzmittel, hergestellt aus Ethylendiamin, Ethylenoxid und Propylenoxid ist.
3. Reinigungsmittelgemisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aktivchlorabspaltende Verbindung Natriumdichlorisocyanurat mit 2 Kristallwasser ist.
4. Reinigungsmittelgemisch nach Anspruch 1 - 3, dadurch ge-kennzeichnet, daß das Produkt B ein Gemisch aus etwa 70 Gew% Natriummetasilikat, etwa 10 Gew% Natriumhydroxid und etwa 20 Gew% Natriumcarbonat ist.
5. Reinigungsmittelgemisch nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt C ein Gemisch aus etwa 90 Gew% Natriummetasilikat, etwa 5 Gew% Wasser und etwa 5 Gew% Natriumcarbonat ist.
6. Reinigungsmittelgemisch nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Produkte A, B oder C granulatförmig sind.
7. Reinigungsmittelgemis ch nach Anspruch 1 - 6, dadurch ge-kennzeichnet, daß es zusätzlich Trinatriumphosphat oder Natriumsulfat enthält.
8. Reinigungsmittelgemisch nach Anspruch 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Co-Granulat und/oder die Produkte nach B und/oder C im Wirbelschichtverfahren gewonnen werden.
EP82107785A 1981-09-17 1982-08-25 Alkalisches und chlorstabiles Reinigungsmittel Expired EP0075125B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82107785T ATE28756T1 (de) 1981-09-17 1982-08-25 Alkalisches und chlorstabiles reinigungsmittel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136985 DE3136985A1 (de) 1981-09-17 1981-09-17 Alkalisches und chlorstabiles reinigungsmittel
DE3136985 1981-09-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0075125A2 true EP0075125A2 (de) 1983-03-30
EP0075125A3 EP0075125A3 (en) 1986-01-08
EP0075125B1 EP0075125B1 (de) 1987-08-05

Family

ID=6141949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82107785A Expired EP0075125B1 (de) 1981-09-17 1982-08-25 Alkalisches und chlorstabiles Reinigungsmittel

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0075125B1 (de)
AT (1) ATE28756T1 (de)
DE (2) DE3136985A1 (de)
DK (1) DK414782A (de)
ES (1) ES8306387A1 (de)
GR (1) GR77336B (de)
NO (1) NO823145L (de)
PT (1) PT75563B (de)
TR (1) TR22085A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3682829A (en) * 1970-09-10 1972-08-08 Desoto Inc Production of low silica content dry,granular automatic dish washing detergent
US4228025A (en) * 1979-06-29 1980-10-14 The Procter & Gamble Company Agglomeration process for making granular detergents

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3682829A (en) * 1970-09-10 1972-08-08 Desoto Inc Production of low silica content dry,granular automatic dish washing detergent
US4228025A (en) * 1979-06-29 1980-10-14 The Procter & Gamble Company Agglomeration process for making granular detergents

Also Published As

Publication number Publication date
NO823145L (no) 1983-03-18
DE3136985A1 (de) 1983-03-31
EP0075125A3 (en) 1986-01-08
ES515799A0 (es) 1983-06-01
PT75563A (de) 1982-10-01
GR77336B (de) 1984-09-11
PT75563B (de) 1985-05-31
ATE28756T1 (de) 1987-08-15
TR22085A (tr) 1986-03-21
EP0075125B1 (de) 1987-08-05
DE3276908D1 (en) 1987-09-10
DK414782A (da) 1983-03-18
ES8306387A1 (es) 1983-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69404448T2 (de) Geformter festkörper, oxidationsbleichmittel mit eingekapselter bleichmittelquelle enthaltend
EP0191396B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rieselfähigen Granulats
DE2358249C2 (de) Agglomeriertes Spülmittel
DE2820990C2 (de)
DE69312357T2 (de) Builder auf Basis von Silikat und anorganischer Verbindung
DE2434309B2 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von agglomerierten detergentien
DE69613817T2 (de) Verfahren zur reinigung von abflussrohren mit verwendung von schäumender zusammensetzung
DE1467686A1 (de) Reinigungsmittel
DE1669101B2 (de) Scheuermittel
DE2501696A1 (de) Reinigungsmittelmischungen
DE3854462T2 (de) Feste geformte Geschirrspülmittelzusammensetzung.
DE2221876C2 (de) Verfahren zur Herstellung umhüllter Granulate und ihre Verwendung für Geschirrspülmittel
CH650016A5 (de) Verfahren zur verhinderung der gelierung von bicarbonat-carbonat-silikat seifenmischer-aufschlaemmungen.
US4237024A (en) Dishwashing composition and method of making the same
DE2806161B2 (de) Verfahren zum Stabilisieren von wasserfreiem Natriummetasilicat
EP0606407B1 (de) Fliessfähiges alkalisches reinigungsmittel sowie mittel zu seiner herstellung
EP0014980B1 (de) Maschinell anwendbares kombiniertes Geschirreinigungs- und Klarspülmittel und Verfahren zum gleichzeitigen Reinigen und Klarspülen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen
EP0075125B1 (de) Alkalisches und chlorstabiles Reinigungsmittel
CH624427A5 (de)
DE2340910C2 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
EP0658190B1 (de) Verfahren zur herstellung von reinigungstabletten
EP0569366B1 (de) Schwachschäumendes scheuerpulver
DE1467624A1 (de) Natriumtripolyphosphathaltrge Reinigungs- und Spuelmittel und Verfahren zu deren Herstellung
EP0022998B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schaumgedämpften Waschmittels
DE2217196A1 (de) Geschirrwaschmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19841210

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870114

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 28756

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870815

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870831

Year of fee payment: 6

REF Corresponds to:

Ref document number: 3276908

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870910

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890825

Ref country code: AT

Effective date: 19890825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890831

Ref country code: CH

Effective date: 19890831

Ref country code: BE

Effective date: 19890831

BERE Be: lapsed

Owner name: HOECHST A.G.

Effective date: 19890831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900427

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82107785.6

Effective date: 19900418