EP0074602B1 - Vorrichtung für die Tonerbildübertragung - Google Patents
Vorrichtung für die Tonerbildübertragung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0074602B1 EP0074602B1 EP82108217A EP82108217A EP0074602B1 EP 0074602 B1 EP0074602 B1 EP 0074602B1 EP 82108217 A EP82108217 A EP 82108217A EP 82108217 A EP82108217 A EP 82108217A EP 0074602 B1 EP0074602 B1 EP 0074602B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- travelling table
- image carrier
- centering
- lever
- centering pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/14—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
- G03G15/16—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
- G03G15/1665—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat
- G03G15/167—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat at least one of the recording member or the transfer member being rotatable during the transfer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S101/00—Printing
- Y10S101/37—Printing employing electrostatic force
Definitions
- the invention relates to a device for the toner image transfer from a moving photoconductor to an image carrier, which is clamped on a rotating cylinder, with devices which synchronize the linear speed of an upper part of the travel table with the peripheral speed of the image carrier during pressure contact between the photoconductor and the image carrier .
- the transfer is generally carried out by means of pressure, heat and / or support by means of a corona discharge in the case of an image carrier made of paper, plastic film or the like.
- a corona discharge in the case of an image carrier made of paper, plastic film or the like.
- the linear speed of the photoconductor which is held on a traveling table and carries a toner image, is synchronized with the paper carrier for the toner image transfer, which is clamped on the peripheral surface of a cylinder, in such a way that during pressure contact the drive of the cylinder is shut down.
- the paper support and the photoconductor are coupled to one another by means of a toothed gear, the rolling sections of which have an increased play, which means that the entrainment of the paper support or the cylinder only takes place through the electrostatic adhesion of the paper support to the surface of the photoconductor.
- a pressure plate instead of the paper carrier can not be used in this device, because due to the greater thickness of a printing plate compared to paper, the required play in the common toothed gear for the rolling sections would no longer exist.
- a transfer method for toner images is known, in which a toner image is developed on a silicone elastomer surface and then transferred one or more times to other silicone elastomer surfaces and finally reaches the final image carrier without the release of toner.
- an aluminum plate coated with a silicone elastomer can form the outer surface of a roller, on which there is an image that is developed by a developer.
- the developed image can then be transferred to another roller, which also has a silicone elastomer coating, and finally comes from this roller onto an image carrier belt.
- US-A-4 092 925 describes a device of a printing plate system which has a reusable printing element made of aluminum, which is coated with a light-sensitive coating which, together with the aluminum printing element, becomes the image area.
- a support plate supports the aluminum pressure element and is detachably connected to it. After the printing process has ended, the aluminum printing element is detached from the carrier plate, which is also reusable.
- the object of the invention is to provide a device for the toner image transfer from a photoconductive surface to an image carrier, in which a synchronization between the image carrier and the photoconductive surface moving at a predetermined speed, which carries the toner image to be transferred, taking into account different thicknesses different Image carrier and certain tolerances for each predetermined thickness is achieved.
- the advantage is achieved that no braking or acceleration forces are exerted by the image carrier on the photoconductive surface due to the synchronism between the image carrier and the photoconductive surface, so that damage and increased wear of the photoconductive surface as well as loss of quality in the transmitted image be avoided.
- the device shown in Fig. 1 has a transport cylinder 17, the shaft 18 is mounted with its end portions in scenes 30, 30 which are displaceable in side plates 28.
- the link 30 is bordered on both sides by two vertically running guide rails 29 and can move up and down in these guide rails 29.
- a pressure element for example a compression spring 27, above and below the link 30 is excited.
- the compression springs 27 bear against the upper side and against the lower side of the link 30 and make it possible for the distance between the upper side of an upper table part 65 and the lateral surface of the transport cylinder 17 to be set differently in accordance with the thickness of an image carrier 15, since the shaft 18 of the transport cylinder 17 is vertically displaceable against the respective pressures of the springs 27.
- pneumatic cylinders 26 can also be provided as pressure elements for the link 30, which are arranged above and below the link 30 in the side plate 28 and whose piston rods are connected to the link 30.
- a gripper device is arranged on a shaft 33 which has gripper fingers 32 which interact with drivers 34. Between each gripper finger 32 and a clamping ring 36 there is a leg spring 35 for closing the gripper finger 32. Furthermore, stops 24 are also seated on the shaft 33.
- An actuating lever 46 of the gripper device carries an actuating roller 39 which rolls on a control cam 48. The lever 46 is pivoted by the control cam 48 and the gripper fingers 32 are accordingly opened or closed.
- a fork piece 45 in which a lifting rod 42 engages, which is surrounded by a compression spring 47, which is supported on the one hand against a support bearing 44 and on the other hand against a stop 40.
- the lifting rod 42 and the fork piece 45, the lever 46 together with the actuating roller 39 and cam 48 are arranged between one end face of the transport cylinder 17 and the inside of one side plate 28.
- a gearwheel 50 is seated on the shaft 18, which meshes with a toothed rack 51 attached to the side of the travel table 3.
- the rack 51 is moved back and forth by a gear 31 which is connected to a direct current motor 67.
- the engagement of the gear 50 with the rack 51 causes the transport cylinder 17 and the image carrier 15, for example an aluminum plate, held on its outer surface by the gripper device to rotate.
- two gripper devices 6 and 9 for holding the image carrier 15 are arranged along the circumferential surface of the transport cylinder 17.
- the gripper device 6 holds the front edge of the image carrier 15 and rotates synchronously with the transport cylinder 17.
- the gripper device 9 is arranged at a distance from the gripper device 6, which is determined by the predetermined length of the image carrier 15, on the lateral surface of the transport cylinder 17 and serves the rear edge to hold the image carrier 15 so that it is clamped on the peripheral surface of the transport cylinder 17.
- the image carrier 15 is pressed in the direction of the peripheral surface of the cylinder in front of the point of contact with the transport cylinder 17 by a pressure roller 7.
- the image carrier 15 is preferably metal plates, for example aluminum plates, which can have thicknesses of 0.1 mm to 0.5 mm.
- the strip material available for such aluminum plates is subject to larger thickness tolerances in accordance with DIN standards; which can be between ⁇ 0.008 mm with a thickness of 0.1 mm of the aluminum plate and can be up to ⁇ 0.08 mm with a 0.5 mm thick aluminum plate.
- a pass of an aluminum plate with a length of 370 mm means tolerance-related deviations in the path amount of ⁇ 0.3 mm for the 0.5 mm thick aluminum plate.
- FIG. 3 shows, the moving table 3 and a moving table upper part 65 are arranged one above the other and are moved towards the transport cylinder 17 in the direction of an arrow A.
- a photoconductive recording material for example a photoconductor 19, which carries a toner image 25, is held on the upper side of the upper part 65 of the traveling table.
- the upper part of the moving table 65 is firmly connected to the moving table 3 via locking elements 53, 54, 57, 58 (FIGS. 4 and 5) during its advance until the toner image is transferred to the image carrier 15.
- Rolling elements 64 are arranged between the moving table 3 and the upper part 65 of the moving table.
- An operating lever 61 is provided with an incision 43 which receives a centering pin 53, the function of which will be described in more detail.
- the centering pin 53 is provided with a thread on which a screw and lock nut 41 are screwed, which prevent the centering pin 53 from sliding out of the incision 43.
- a stop bar 55 is fastened to the side walls of the travel table 3 in order to limit the movement of the upper part 65 of the travel table.
- Below the travel table 3 there is an actuating bar 62 for the lever 61, which carries a roller 63, for example a ball bearing, at its lower end.
- the transport cylinder 17 rolls with the image carrier 15 held thereon on the photoconductor 19.
- the toner image 25 is transferred under pressure from the photoconductor 19 to the image carrier 15. So that the transmission can take place without loss of image quality and with high resolution, a perfect synchronous operation between the photoconductor 19 spanned on the upper part 65 of the traveling table and the peripheral surface which is formed from the transport cylinder 17 and the aluminum plate 15 fastened to it is necessary.
- FIG. 4 shows a schematic view of the moving table 3, which is locked to the upper part 65 of the moving table during the movement of the moving table 3 in direction A onto the transport cylinder 17.
- locking elements such as the centering pin 53, which carries a centering cone 57, a guide 58 for the centering pin and a compression spring 54, which surrounds the centering pin, are provided.
- the moving table 3 and the upper part 65 of the moving table are rigidly connected to one another during the advance and centered in the center.
- the compression spring 54 is arranged in the interior of the guide 58 and is supported at one end against the base surface of the centering cone 57 and at the other end against a stop surface in the guide 58.
- the guide strips 56 are complementary to stepped side surfaces 49 of the upper part 65 of the traveling table and enclose them, so that a very precise guidance of the upper part 65 of the moving table is ensured by the guide strips 56.
- a bracket 60 is arranged on one side of the traveling table 3, on which a pivotable lever 61 is articulated.
- the lever 61 moves the centering pin 53 in the guide 58, which is fixed on the guide bar 56, back and forth.
- the lever 61 is pivotable about an axis pin 59 in the holder 60.
- the transport cylinder 17 with the aluminum plate becomes from the upper part of the table 65 forcibly specified. This is made possible by the resilient mounting of the shaft 18 of the transport cylinder 17 by means of the scenes 30 in the side plates 28 of the device.
- the interlock between the table 3 and the upper part 65 of the table is released, as shown in FIG. 5.
- This is done in that the roller 63 attached to the lower end of the lever 61, the axis of rotation of which is aligned with the longitudinal axis of the lever 61, runs with its running surface onto the actuating bar 62 during the further travel of the traveling table.
- the actuating bar 62 shown schematically in FIG. 7 has bevels 62a at each end, which facilitate the running of the roller 63 onto the actuating bar 62.
- the lever 61 is displaced in the transverse direction B to the moving table 3, whereby the centering cone 57 is withdrawn from the bore 66 and the locking between the upper part 65 of the moving table and the moving table 3 is released.
- the upper part 65 of the traveling table is propelled solely by the given rolling radius, which is composed of the transport cylinder radius and the thickness of the image carrier or the aluminum plate.
- the moving table 3 continues at its predetermined speed in accordance with the advance of the rack 51, while the upper part 65 of the moving table assumes a speed corresponding to the given rolling radius. This is made possible by the smooth movement of the upper part 65 of the moving table relative to the moving table 3 as a result of the rolling bearings by the rolling elements 64.
- the roller 63 runs from the rear slope 62a of the actuating bar 62, as a result of which the tensioned compression spring 54 presses the centering pin 53 and thus the centering cone 57 against the conical bore 66 of the upper part 65 of the table, in the center sets and interlocks the table 3 and the table top 65, as in the starting position. Then the direction of movement of the travel table is reversed and it is moved back to the starting position.
- the moving table 3 and the upper part 65 of the moving table are unlocked and the latter is adjusted in accordance with the speed which is set by the rolling radius of the transport cylinder 17 , transported back.
- the table 3 As soon as the table 3 has passed the transport cylinder 17 in its entirety, it is automatically locked again with the upper part 65 of the table and arrives in its locked position in its starting position in which a latent charge image can be exposed on the photoconductor 19 and developed with toner. This new toner image can again be transferred to a new image carrier 15 in the manner described above.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Tonerbildübertragung von einem bewegten Fotoleiter auf einen Bildträger, der auf einem umlaufenden Zylinder aufgespannt ist, mit Einrichtungen, die während des Druckkontaktes zwischen dem Fotoleiter und dem Bildträger die lineare Geschwindigkeit eines Fahrtisch-Oberteils mit der Umfangsgeschwindigkeit des Bildträgers synchronisieren.
- Bei der Übertragung eines Tonerbildes von einem bewegten Fotoleiter auf einen bewegten Bildträger ist es für eine hohe Bildqualität erforderlich, dass zwischen Fotoleiter und Bildträger kein Geschwindigkeitsunterschied während des Übertragungsvorganges auftritt. Die Übertragung erfolgt im allgemeinen mittels Druck, Wärme und/oder Unterstützung durch eine Koronaentladung bei einem Bildträger aus Papier, Kunststoff-Folie oder dgl. Material. Solange die Dicke des Bildträgers stets die gleiche ist und insbesondere so gering ist, dass sie gegenüber dem Radius eines Zylinders, auf dessen Umfang beispielsweise der Fotoleiter aufgespannt ist, vernachlässigt werden kann, ergeben sich kaum Schlupfprobleme zwischen Fotoleiter und Bildträger.
- Bei dem in der DE-A-2 925 379 beschriebenen elektrofotografischen Gerät erfolgt die Synchronisation der linearen Geschwindigkeit des auf einem Fahrtisch gehaltenen, ein Tonerbild tragenden Fotoleiters mit dem auf der Umfangsfläche eines Zylinders aufgespannten Papierträger für die Tonerbildübertragung in der Weise, dass während des Druckkontaktes der Antrieb des Zylinders stillgelegt wird. Der Papierträger und der Fotoleiter sind mittels eines Zahngetriebes untereinander gekoppelt, dessen Abwälzabschnitte ein vergrössertes Spiel aufweisen, wodurch erreicht wird, dass die Mitnahme des Papiertägers bzw. des Zylinders nur noch durch die elektrostatische Haftung des Papierträgers an der Oberfläche des Fotoleiters erfolgt. Eine Druckplatte anstelle des Papierträgers kann in diesem Gerät nicht verwendet werden, da infolge der grösseren Dicke einer Druckplatte im Vergleich zu Papier das erforderliche Spiel im gemeinsamen Zahngetriebe für die Abwälzabschnitte nicht mehr gegeben wäre.
- Aus der US-A-3 554 836 ist ein Übertragungsverfahren für Tonerbilder bekannt, bei dem ein Tonerbild auf einer Silikonelastomerfläche entwickelt wird und danach einmal oder mehrmals auf weitere Silikonelastomerflächen übertragen wird und zuletzt ohne Tonerabspaltung auf den endgültigen Bildträger gelangt. Hierzu kann beispielsweise eine mit einem Silikonelastomer beschichte Aluminiumplatte die Mantelfläche einer Walze bilden, auf der ein Bildaufdruck vorhanden ist, der durch einen Entwickler entwickelt wird. Das entwickelte Bild kann anschliessend auf eine weitere Walze übertragen werden, die gleichfalls eine Silikonelastomerbeschichtung trägt, und gelangt zuletzt von dieser walze auf ein Bildträgerband.
- In der US-A-4 092 925 ist eine Vorrichtung eines Druckplattensystems beschrieben, das ein wiederverwendbares Druckelement aus Aluminium aufweist, welches mit einem lichtempfindlichen Überzug beschichtet wird, der zusammen mit dem Aluminiumdruckelement zur Bildfläche wird. Eine Trägerplatte stützt das Aluminiumdruckelement ab und ist mit diesem lösbar verbunden. Nach Beendigung des Druckvorganges wird das Aluminiumdruckelement von der Trägerplatte gelöst, die ebenfalls wiederverwendbar ist.
- Bei den aus diesen US-Patentschriften bekannten Vorrichtungen für die Bildübertragung wird das Problem des Synchronlaufes zwischen dem Fotoleiter und einem auf einer Trommel aufgespannten Bildträger nicht angesprochen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung für die Tonerbildübertragung von einer fotoleitfähigen Oberfläche auf einen Bildträger zu schaffen, bei der ein Gleichlauf zwischen dem Bildträger und der mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit bewegten fotoleitfähigen Oberfläche, die das zu übertragende Tonerbild trägt, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Dicken verschiedener Bildträger und bestimmter Toleranzen für jede vorgegebene Dicke, erreicht wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Vorrichtung nach den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Die weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus den übrigen Patentansprüchen.
- Mit der Erfindung wird der Vorteil erzielt, dass durch den Synchronlauf zwischen dem Bildträger und der fotoleitfähigen Oberfläche keine Brems- oder Beschleunigungskräfte von dem Bildträger auf die fotoleitfähige Oberfläche ausgeübt werden, so dass Beschädigungen und ein erhöhter Verschleiss der fotoleitfähigen Oberfläche ebenso wie Qualitätseinbussen im übertragenen Bild vermieden werden.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- Ez zeigen:
- Fig. 1 eine schematische Vorderansicht einer Vorrichtung zur Tonerbildübertragung nach der Erfindung,
- Fig. 2 ein Detail einer abgewandelten Vorrichtung nach Fig. 1,
- Fig. 3 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1,
- Fig. 4 einen Fahrtisch und einen Fahrtisch-Oberteil mit Einrichtungen zum Synchronisieren der Bewegungsgeschwindigkeiten von fotoleitfähiger Oberfläche und Bildträger,
- Fig. 5 die Einrichtungen nach Fig. 4im offenen Zustand,
- Fig. 6 die Einrichtungen nach Fig. 4 im geschlossenen Zustand, und
- Fig. 7 im Detail ein Bauteil der Vorrichtung nach Fig. 3.
- Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung weist einen Transportzylinder 17 auf, dessen Welle 18 mit ihren Endabschnitten in Kulissen 30, 30 gelagert ist, die in Seitenschildern 28 verschiebbar sind. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, wird die Kulisse 30 von zwei vertikal verlaufenden Führungsschienen 29 zu beiden Seiten eingefasst und kann sich in diesen Führungsschienen 29 nach oben und nach unten verschieben. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform findet sich oberhalb und unterhalb der Kulisse 30 je ein Druckelement, beispielsweise eine Druckfeder 27, die vorgespannt ist. Die Druckfedern 27 liegen gegen die Oberseite und gegen die Unterseite der Kulisse 30 an und ermöglichen es, dass sich der Abstand zwischen der Oberseite eines Fahrtisch-Oberteils 65 und der Mantelfläche des Transportzylinders 17 entsprechend der Dicke eines Bildträgers 15 unterschiedlich einstellt, da die Welle 18 des Transportzylinders 17 gegen die jeweiligen Drücke der Federn 27 vertikal verschiebbar ist.
- Wie Fig. 2 zeigt, können als Druckelemente für die Kulisse 30 auch Pneumatikzylinder 26 vorgesehen werden, die oberhalb und unterhalb der Kulisse 30 im Seitenschild 28 angeordnet sind und deren Kolbenstangen mit der Kulisse 30 verbunden sind.
- Oberhalb des Transportzylinders 17 ist eine Greifereinrichtung auf einer Welle 33 angeordnet, die Greiferfinger 32 aufweist, welche mit Mitnehmern 34 zusammenwirken. Zwischen jedem Greiferfinger 32 und einem Spannring 36 befindet sich eine Schenkelfeder 35 zum Schliessen des Greiferfingers 32. Des weiteren sitzen auf der Welle 33 noch Anschläge 24 auf. Die Betätigung der Greifereinrichtung wird nur kurz erwähnt, da es sich um eine bekannte Einrichtung handelt. Ein Betätigungshebel 46 der Greifereinrichtung trägt eine Betätigungsrolle 39, die auf einer Steuerkurve 48 abrollt. Durch die Steuerkurve 48 wird der Hebel 46 verschwenkt und dementsprechend die Greiferfinger 32 geöffnet oder geschlossen. Neben dem Hebel 46 befindet sich ein Gabelstück 45, in das eine Hubstange 42 eingreift, die von einer Druckfeder 47 umgeben ist, die sich einerseits gegen ein Stützlager 44 und andererseits gegen einen Anschlag 40 abstützt. Die Hubstange 42 sowie das Gabelstück 45, der Hebel 46 mitsamt der Betätigungsrolle 39 und Steuerkurve 48 sind zwischen der einen Stirnfläche des Transportzylinders 17 und der Innenseite des einen Seitenschildes 28 angeordnet. Zwischen der Hubstange 42 und dem rechten Seitenschild 28 in Fig. 1 sitzt ein Zahnrad 50 auf der Welle 18 auf, das mit einer seitlich an dem Fahrtisch 3 befestigten Zahnstange 51 kämmt. Die Zahnstange 51 wird durch ein Zahnrad 31, das mit einem Gleichstrommotor 67 verbunden ist, hin und der verschoben. Durch den Eingriff des Zahnrades 50 mit der Zahnstange 51 wird der Transportzylinder 17 und der auf seiner Mantelfläche durch die Greifereinrichtung festgehaltene Bildträger 15, beispielsweise eine Aluminiumplatte, in Drehung versetzt.
- Wie aus der schematischen Seitenansicht der Vorrichtung in Fig. 3 ersichtlich ist, sind längs der Umfangsfläche des Transportzylinders 17 zwei Greifereinrichtungen 6 und 9 zum Festhalten des Bildträgers 15 angeordnet. Die Greifereinrichtung 6 hält die Vorderkante des Bildträgers 15 fest und rotiert synchron mit dem Transportzylinder 17. Die Greifereinrichtung 9 ist in einem von der vorgegebenen Länge des Bildträgers 15 bestimmten Abstand von der Greifereinrichtung 6 auf der Mantelfläche des Transportzylinders 17 angeordnet und dient dazu, die Hinterkante des Bildträgers 15 festzuhalten, so dass dieser auf der Umfangsfläche des Transportzylinders 17 aufgespannt ist. Der Bildträger 15 wird im übrigen vor der Berührungsstelle mit dem Transportzylinder 17 durch eine Andruckrolle 7 in Richtung der Umfangsfläche des Zylinders gepresst.
- Bei dem Bildträger 15 handelt es sich, wie schon zuvor erwähnt wurde, bevorzugt um Metallplatten, beispielsweise Aluminiumplatten, die Dicken von 0,1 mm bis 0,5 mm besitzen können. Das für derartige Aluminiumplatten zur Verfügung stehende Bandmaterial unterliegt nach den DIN-Normen grösseren Dickentoleranzen; die bei einer Dicke von 0,1 mm der Aluminiumplatte im Bereich zwischen ± 0,008 mm liegen können und bei einer 0,5 mm dicken Aluminiumplatte bis ± 0,08 mm betragen können. Dies bedeutet bei einem Durchlauf einer Aluminiumplatte der Länge von 370 mm toleranzbedingte Abweichungen im Wegbetrag von ± 0,3 mm bei der 0,5 mm dicken Aluminiumplatte.
- Wie Fig. 3 zeigt, sind der Fahrtisch 3 und ein Fahrtisch-Oberteil 65 übereinander angeordnet und werden in Richtung eines Pfeils A auf den Transportzylinder 17 zubewegt. Auf der Oberseite des Fahrtisch-Oberteils 65 ist ein fotoleitfähiges Aufzeichnungsmaterial, beispielsweise ein Fotoleiter 19, gehalten, der ein Tonerbild 25 trägt. Der Fahrtisch-Oberteil 65 ist über Verriegelungselemente 53, 54, 57, 58 (Fig. 4 und 5) mit dem Fahrtisch 3 während dessen Vortrieb bis zur Stelle der Tonerbildübertragung auf den Bildträger 15 fest verbunden. Zwischen dem Fahrtisch 3 und dem Fahrtisch-Oberteil 65 sind Wälzkörper 64 angeordnet. Ein Betätigungshebel 61 ist mit einem Einschnitt 43 versehen, der einen Zentrierstift 53 aufnimmt, dessen Funktion noch näher beschrieben werden wird. Der Zentrierstift 53 ist mit einem Gewinde versehen, auf dem eine Schraub- und Kontermutter 41 aufgeschraubt sind, die verhindern, dass der Zentrierstift 53 aus dem Einschnitt 43 herausgleiten kann. An den Seitenwänden des Fahrtisches 3 ist zur Begrenzung der Bewegung des Fahrtisch-Oberteils 65 jeweils eine Anschlagleiste 55 befestigt. Unterhalb des Fahrtisches 3 befindet sich eine Betätigungsleiste 62 für den Hebel 61, der an seinem unteren Ende eine Rolle 63, beispielsweise ein Kugellager, trägt.
- Sobald das Tonerbild 25 auf dem Fotoleiter 19 in Druckkontakt mit dem Bildträger 15 gelangt, rollt der Transportzylinder 17 mit dem darauf festgehaltenen Bildträger 15 auf dem Fotoleiter 19 ab. Dabei wird das Tonerbild 25 unter Druck von dem Fotoleiter 19 auf den Bildträger 15 übertragen. Damit die Übertragung ohne Einbussen in der Bildqualität und mit hoher Auflösung erfolgen kann, ist ein vollkommener Synchronlauf zwischen dem auf dem Fahrtisch-Oberteil 65 aufgespannten Fotoleiter 19 und der Umfangsfläche erforderlich, die aus dem Transportzylinder 17 und der auf ihm befestigten Aluminiumplatte 15 gebildet ist. Dies erfordert, dass der Wälzradius, bestehend aus dem Radius des Transportzylinders und der Dicke der Aluminiumplatte gleich dem Teilkreisradius des antreibenden Zahnrades 50 des Transportzylinders 17 sein muss. Hinzu kommen noch die schon zuvor erwähnten durch die Toleranzabweichungen in den Dicken der Aluminiumplatten hervorgerufenen unterschiedlichen Wegbeträge, die sich als bremsende oder beschleunigende Kraft auswirken, ausgeübt von der Aluminiumplatte auf den Fotoleiter 19. Die dabei wirkenden Kräfte führen zu Spannungen zwischen der Aluminiumplatte und dem Fotoleiter 19 und können bei grösseren Formatlängen zu Einbussen in der Auflösung und darüber hinaus bei der Rückfahrt des Fahrtisch-Oberteils 65, bedingt durch den verkleinerten Wälzradius, zu Beschädigungen und erhöhtem Verschleiss zwischen den Oberflächen des Fahrtisch-Oberteils 65 und der Oberfläche des Transportzylinders 17 führen. Durch den Gleichlauf zwischen dem Transportzylinder 17 mit der darauf befestigten Aluminiumplatte und dem Fahrtisch-Oberteil 65 während des Druckkontaktes zwischen diesen beiden Baugruppen wird sichergestellt, dass die zuvor erwähnten Schäden nicht auftreten können.
- Anhand der Figuren 4 bis 7 werden nachfolgend die Einrichtungen und ihre Wirkungsweise erläutert, welche die lineare Geschwindigkeit des Fahrtisch-Oberteils 65 mit der Umfangsgeschwindigkeit des Bildträgers 15 auf dem umlaufenden Transportzylinder 17 synchronisieren. Fig. 4 zeigt in schematischer Ansicht den Fahrtisch 3, der mit dem Fahrtisch-Oberteil 65 während der Bewegung des Fahrtisches 3 in Richtung A auf den Transportzylinder 17 verriegelt ist. Hierzu sind Verriegelungselemente, wie der Zentrierstift 53, der einen Zentrierkegel 57 trägt, eine Führung 58 für den Zentrierstift und eine Druckfeder 54 vorgesehen, die den Zentrierstift umgibt. Im Fahrtisch-Oberteil 65 ist in Vortriebsrichtung A eine Bohrung 66 vorhanden, in die der Zentrierkegel 57 während des Vortriebs des Fahrtisches 3 eingreift und diesen mit dem Fahrtisch-Oberteil 65 verriegelt. Somit sind der Fahrtisch 3 und der Fahrtisch-Oberteil 65 während des Vortriebs starr miteinander verbunden und mittig zentriert.
- Die Druckfeder 54 ist im Inneren der Führung 58 angeordnet und stützt sich mit einem Ende gegen die Basisfläche des Zentrierkegels 57 und mit dem anderen Ende gegen eine Anschlagsfläche in der Führung 58 ab. Zu beiden Seiten des Fahrtisch-Oberteils 65 in Vortriebsrichtung A sind Führungsleisten 56 vorhanden, die auf dem Fahrtisch 3 befestigt sind. Die Führungsleisten 56 sind komplementär zu abgestuften Seitenflächen 49 des Fahrtisch-Oberteils 65 ausgebildet und umfassen diese, so dass eine sehr genaue Führung des Fahrtisch-Oberteils 65 durch die Führungsleisten 56 sichergestellt ist.
- Der verriegelte Zustand von Fahrtisch 3 und Fahrtisch-Oberteil 65 ist in Fig. 6 im Detail zu erkennen. An der einen Seite des Fahrtisches 3 ist eine Halterung 60 angeordnet, an welcher ein schwenkbarer Hebel 61 angelenkt ist. Der Hebel 61 verschiebt den Zentrierstift 53 in der Führung 58, die ortsfest auf der Führungsleiste 56 aufsitzt, hin und her. Der Hebel 61 ist um einen Achsstift 59 in der Halterung 60 schwenkbar.
- Sobald die Vorderkante des Fahrtisch-Oberteils 65 den Transportzylinder 17 mit der darauf aufgespannten Aluminiumplatte anstösst, wobei der tiefste Punkt auf dem Umfang des Transportzylinders 17 unterhalb der Oberfläche des Fahrtisch-Oberteils 65 liegt, wird der Transportzylinder 17 mit der Aluminiumplatte von dem Fahrtisch-Oberteil 65 zwangsweise angegeben. Dies wird durch die federnde Lagerung der Welle 18 des Transportzylinders 17 mittels der Kulissen 30 in den Seitenschildern 28 der Vorrichtung ermöglicht.
- Zu diesem Zeitpunkt wird die Verriegelung zwisehen dem Fahrtisch 3 und dem Fahrtisch-Oberteil 65 aufgehoben, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Dies geschieht dadurch, dass die am unteren Ende des Hebels 61 angebrachte Rolle 63, deren Drehachse mit der Längsachse des Hebels 61 fluchtet, mit ihrer Lauffläche auf die Betätigungsleiste 62 während des weiteren Fahrtischvortriebs aufläuft. Die in Fig. 7 schematisch gezeigte Betätigungsleiste 62 weist an ihren Enden jeweils Schrägen 62a auf, die das Auflaufen der Rolle 63 auf die Betätigungsleiste 62 erleichtern. Dabei wird der Hebel 61 in Querrichtung B zu dem Fahrtisch 3 verschoben, wodurch der Zentrierkegel 57 aus der Bohrung 66 zurückgezogen und dadurch die Verriegelung zwischen dem Fahrtisch-Oberteil 65 und dem Fahrtisch 3 aufgehoben wird. Von diesem Moment an erfolgt der Vortrieb des Fahrtisch-Oberteils 65 allein durch den gegebenen Wälzradius, der sich zusammensetzt aus dem Transportzylinderradius und der Dicke des Bildträgers bzw. der Aluminiumplatte. Der Fahrtisch 3 fährt nach der Entriegelung mit seiner vorgegebenen Geschwindigkeit entsprechend dem Vortrieb der Zahnstange 51 weiter, während der Fahrtisch-Oberteil 65 eine dem gegebenen Wälzradius entsprechende Geschwindigkeit annimmt. Dies wird durch die leichtgängige Verschiebung des Fahrtisch-Oberteils 65 gegenüber dem Fahrtisch 3 infolge der Wälzlagerung durch die Wälzkörper 64 ermöglicht.
- Nach Beendigung der Bildübertragung vom Fotoleiter 19 auf die Aluminiumplatte läuft die Rolle 63 von der hinteren Schräge 62a der Betätigungsleiste 62 ab, wodurch die gespannte Druckfeder 54 den Zentrierstift 53 und damit den Zentrierkegel 57 gegen die kegelförmige Bohrung 66 des Fahrtisch-Oberteils 65 andrückt, mittig stellt und den Fahrtisch 3 und den Fahrtisch-Oberteil 65, wie in der Ausgangsposition, miteinander verriegelt. Danach kehrt sich die Bewegungsrichtung des Fahrtisches um und er wird in die Ausgangsposition zurückbewegt. Sowie der Fotoleiter 19 bzw. der Fahrtisch-Oberteil 65 bei der Zurückführung mit dem Transportzylinder 17 in Berührung gelangt, werden der Fahrtisch 3 und der Fahrtisch-Oberteil 65 entriegelt und der letztere wird entsprechend der Geschwindigkeit, die sich durch den Wälzradius des Transportzylinders 17 einstellt, zurückbefördert.
- Sobald der Fahrtisch 3 in seiner Gesamtheit den Transportzylinder 17 passiert hat, wird er wieder automatisch mit dem Fahrtisch-Oberteil 65 verriegelt und gelangt im verriegelten Zustand in seine Ausgangsposition, in welcher auf den Fotoleiter 19 ein latentes Ladungsbild aufbelichtet und mit Toner entwickelt werden kann. Dieses neue Tonerbild kann wieder auf einen neuen Bildträger 15 in der zuvor beschriebenen Weise übertragen werden.
Claims (12)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3136659 | 1981-09-16 | ||
DE19813136659 DE3136659A1 (de) | 1981-09-16 | 1981-09-16 | Vorrichtung fuer die tonerbilduebertragung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0074602A2 EP0074602A2 (de) | 1983-03-23 |
EP0074602A3 EP0074602A3 (en) | 1983-08-03 |
EP0074602B1 true EP0074602B1 (de) | 1985-11-27 |
Family
ID=6141756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP82108217A Expired EP0074602B1 (de) | 1981-09-16 | 1982-09-07 | Vorrichtung für die Tonerbildübertragung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4437754A (de) |
EP (1) | EP0074602B1 (de) |
JP (1) | JPS5860771A (de) |
DE (2) | DE3136659A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4605298A (en) * | 1985-04-29 | 1986-08-12 | Eastman Kodak Company | Electrographic transfer roller drive mechanism |
US4939554A (en) * | 1986-12-01 | 1990-07-03 | Konica Corporation | Sheet conveyance apparatus |
US4763157A (en) * | 1987-08-31 | 1988-08-09 | Olin Hunt Specialty Products Inc. | Transfer roller |
US4894686A (en) * | 1987-08-31 | 1990-01-16 | Olin Hunt Specialty Prod | Transfer roller |
US6556803B2 (en) * | 2000-07-28 | 2003-04-29 | Tohoku Ricoh Co., Ltd. | Image forming apparatus for synthetic resin sheets |
JP4899417B2 (ja) * | 2005-10-27 | 2012-03-21 | アイシン精機株式会社 | スライドドアシステム及びスライドドア操作制御方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3591276A (en) * | 1967-11-30 | 1971-07-06 | Xerox Corp | Method and apparatus for offset xerographic reproduction |
JPS51151544A (en) * | 1975-06-20 | 1976-12-27 | Ricoh Co Ltd | Transferring process of toner image |
US4214831A (en) * | 1978-07-03 | 1980-07-29 | Eastman Kodak Company | Apparatus for producing duplex copies |
JPS5518653A (en) * | 1978-07-28 | 1980-02-08 | Canon Inc | Transfer device |
DE2925379A1 (de) * | 1979-06-22 | 1981-01-29 | Siemens Ag | Elektrographisches geraet |
-
1981
- 1981-09-16 DE DE19813136659 patent/DE3136659A1/de not_active Withdrawn
-
1982
- 1982-08-31 US US06/413,544 patent/US4437754A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-09-07 EP EP82108217A patent/EP0074602B1/de not_active Expired
- 1982-09-07 DE DE8282108217T patent/DE3267705D1/de not_active Expired
- 1982-09-16 JP JP57159697A patent/JPS5860771A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4437754A (en) | 1984-03-20 |
DE3267705D1 (en) | 1986-01-09 |
EP0074602A3 (en) | 1983-08-03 |
JPS5860771A (ja) | 1983-04-11 |
EP0074602A2 (de) | 1983-03-23 |
DE3136659A1 (de) | 1983-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2636326C3 (de) | Vorrichtung zum An- und Abschwenken eines Aufzeichnungsträgers zu und von einem Zwischenträger | |
EP0933206A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen und/oder Entfernen von Druckplatten zum/vom Plattenzylinder einer Druckmaschine | |
DD284842A5 (de) | Warenbahn-beschickte druckapparatur | |
DE19745313A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Dekorieren von Objekten | |
EP0465789A1 (de) | Druckeinheit zur Durchführung eines fliegenden Druckplattenwechsels | |
DE2750252A1 (de) | Kopiergeraet | |
DE69801380T2 (de) | Vorrichtung zum Wahlweisen zuführen von Bögen von zwei Magazinen in einer Büromaschine | |
EP0074602B1 (de) | Vorrichtung für die Tonerbildübertragung | |
DE2506534A1 (de) | Elektrofotografischer kopierer | |
EP1181228B1 (de) | Vorrichtung zum ablegen von bogen auf einen stapel | |
DE4113762A1 (de) | Aufbringvorrichtung | |
DE69016208T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbbildes. | |
DE2320710B2 (de) | Kopiervorrichtung zum Herstellen einachsig verzerrter Bilder | |
EP0080132B1 (de) | Vorrichtung zum Übertragen eines Tonerbildes | |
DE10315193A1 (de) | Gegendruckzylinder in einer Wendeeinrichtung einer bogenverarbeitenden Maschine | |
EP0452698A1 (de) | Saugersteuerung in Bogenübergabetrommeln in Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE10204640B4 (de) | Einrichtung zum Einlegen eines Bandes in ein Maschinenaggregat | |
DE3244510C2 (de) | ||
EP0460561B1 (de) | Vorrichtung zum Prüfen der Farbauszüge eines Mehrfarbendrucks | |
DE3903273C2 (de) | Farbkopiergerät | |
DE2836439C2 (de) | Vervielfältigungsvorrichtung | |
DE3701767C2 (de) | ||
DE2607774C3 (de) | Vorrichtung zum steuerbaren Halten von Vorlagen an einer bewegten Auflagefläche eines Fotokopiergeräts | |
EP0191080B1 (de) | Rüstvorrichtung zum einstellen einer elektrodenkontur | |
DE2824284C2 (de) | Vorrichtung zur Hin- und Herbewegung eines Wagens eines Kopiergerätes mit einer photoleitfähigen Trommel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE DE FR GB |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE DE FR GB |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19840118 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE DE FR GB |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3267705 Country of ref document: DE Date of ref document: 19860109 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19860930 |
|
26N | No opposition filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: HOECHST A.G. Effective date: 19860930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19870527 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19870602 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19881121 |