EP0067117A1 - Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür - Google Patents

Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür Download PDF

Info

Publication number
EP0067117A1
EP0067117A1 EP82810174A EP82810174A EP0067117A1 EP 0067117 A1 EP0067117 A1 EP 0067117A1 EP 82810174 A EP82810174 A EP 82810174A EP 82810174 A EP82810174 A EP 82810174A EP 0067117 A1 EP0067117 A1 EP 0067117A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing arrangement
push rod
arrangement according
sealing
swivel arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP82810174A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Jaggi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
"Planet" Matthias Jaggi
Original Assignee
"Planet" Matthias Jaggi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by "Planet" Matthias Jaggi filed Critical "Planet" Matthias Jaggi
Publication of EP0067117A1 publication Critical patent/EP0067117A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs

Definitions

  • the invention relates to a sealing arrangement on a thresholdless door according to the preamble of claim 1.
  • a seal arrangement of this type is known from DE-OS 22 06 951.
  • the end of the push rod is connected directly to the spring, so that the stroke of the sealing body depends directly on the spring travel. Since the tongue is housed in the groove space, this results in a relatively small stroke and a complex construction.
  • Another disadvantage of the known sealing arrangement is its large installation height.
  • the present invention has set itself the goal of avoiding these disadvantages and of creating a sealing arrangement which enables a large stroke of the sealing body with a small installation height.
  • the arrangement should also be inexpensive to manufacture and quick and easy to assemble.
  • the sealing arrangement shown in the figures has a guide rail 1 open at the bottom with a U-shaped profile, which is inserted into a longitudinal groove 2 of a lower edge 3 of the door leaf.
  • a vertically displaceable sealing body 4 is mounted in the guide rail 1 and has a U-shaped rail 5 which is open at the top.
  • the two nested U-profiles 1 and 5 create a cavity 15 in which the actuating mechanism for the vertical movement of the sealing body is accommodated in a space-saving manner.
  • the sealing body 4 further comprises a downwardly curved rubber seal 6, which in the closed state the door is pressed resiliently against the floor.
  • a downwardly curved rubber seal 6 which in the closed state the door is pressed resiliently against the floor.
  • the wide support also provides excellent sound insulation.
  • the seal 6 also makes it possible to compensate for minor unevenness in the floor.
  • a felt covering 7 is attached, which ensures a silent actuation of the sealing arrangement.
  • a nut 8 is firmly mounted approximately in the center of the inner U-profile 5.
  • an upwardly extending and provided with a head 10 guide bolt 9 is screwed.
  • the bolt 9 protrudes into a plastic bushing 11 which is mounted in the top of the guide rail 1.
  • the rifle can e.g. B. be clamped in the bore 12 in the rail 1.
  • the lower end of the sleeve 11 is slightly chamfered, and there is an annular groove 32 behind the chamfer.
  • the bore 12 can also be slightly conical so that the end of the sleeve 11 can be pressed in without problems. In the assembled state, the edge of the bore 12 projects into the annular groove 32.
  • the lower opening 13 of the bushing 11 forms a guide for the bolt 9.
  • the inner edge of the bushing opening 13 is at the same time a contact surface for the lower end of a compression spring 14, which rests loosely on the bolt 9 and whose upper end is pressed against the bolt head 10 .
  • the bolt 9 (and thus also the inner profile 5) is pressed upwards in a resilient manner.
  • the stroke of the sealing body can be adjusted so that it does not come out of the guide rail 1 by appropriate selection of the spring and the bolt length.
  • a push rod 16 is housed, which carries at one end a thread 17 on which a plastic stop pin 18 is screwed.
  • the stop pin 18 protrudes beyond the door leaf side 3 and, when the door is closed, interacts with a counterstop which is fastened to the edge of the door in a manner not shown.
  • a plastic guide 19 is mounted on the guide rail 1 in the region of the stop end, in whose conically enlarged bore 20 the rod 16 is mounted.
  • the inner end of the round push rod 16 has a crimped head part 21, which is latched into a correspondingly shaped recess 22 in the end of the plastic swivel arm 23.
  • the head part 21 carries an extension which snaps elastically behind a narrow point of the recess 22.
  • the push rod 16 and the swivel arm 23 are connected to one another in the manner of a toggle lever, the head part 21 and the recess 22 forming the joint.
  • the pinch of the head part 21 prevents the push rod 16 from rotating when the plastic bolt 18 is screwed in or out for the purpose of adjusting the length of the push rod.
  • the pivot arm 23 is pivotally attached by means of a pin 24 to a metal plate 25, which in turn is riveted to the underside of the guide rail 1.
  • the lower end of the swivel arm 23 is provided with a curvature 26 which rests on the inner U-rail 5.
  • the knee joint 21, 22 can only deflect downwards.
  • the seal body 4 is resiliently pressed down against the door sill.
  • the spring 14 pulls the sealing body and thus also the swivel arm 23 upwards, as a result of which the rod is moved outwards again. Since only the rod and the swivel arm are accommodated in the space-saving space formed by the two U-profiles, the sealing arrangement is compact and low.
  • the longitudinal groove in the lower edge of the door leaf that is to be left out for the sealing arrangement is therefore also less deep in comparison to the grooves in known door seals, which is particularly advantageous in the case of hollow doors with a honeycomb structure.
  • the bushing 11 with the displaceable bolt 9 and the spring 14 is not in the cavity which is formed by the two U-profiles. If the sealing arrangement is mounted in a wooden door, the upper rail 1 is fastened by means of wood screws 26 in the groove base of the lower edge of the door leaf. A corresponding hole is provided in the door for the bushing 11.
  • the lower longitudinal groove 2 is separated from the door interior 28 by a web 27.
  • a bore 29 is made in this web, into which the bushing 11 is pressed from below.
  • the bushing 11 has two resiliently projecting tabs 30, which are compressed when retracting and then spread apart again and engage the bore 29. This ensures an extremely quick and easy assembly of the sealing arrangement.
  • the sealing arrangement is produced in different standard lengths, and intermediate mass can also be obtained by sawing off the end of the sealing bolt opposite the end thereof.
  • two or more bushes with springs and bolts can be provided in order to ensure a uniform pressing of the sealing strip, as is shown in FIG. 6.
  • a major advantage of the sealing arrangement described is that the sealing body 4 is guided perfectly vertically and in parallel and cannot escape laterally.
  • the sealing body 4 lowers first on the hinge side of the door, i. H. at the stop pin 18, and only later on the other side of the door, which is very advantageous.
  • the same effect can be achieved by a corresponding choice of the two springs 14, i. H. the spring further away from the pin 18 must be somewhat weaker.
  • inclined floors are also perfectly balanced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Bei einer automatischen Türdichtung für schwellenlose Türen bewirkt ein am Türrahmen befestigter Anschlag beim Schliessen der Tür das Verschieben einer in der Türblattunterkante gelagerten Schubstange (16) nach innen. Das innere Ende (21) der Schubstange (16) ist gelenkig mit einem Schwenkarm (23) verbunden, der oben an der Führungsschiene (1) verschwenkbar befestigt ist, und dessen unteres Ende (26) auf einen Dichtungskörper (4) einwirkt. Das als Kniehebelgelenk wirkende Gelenk (21,22) weicht bei einer Betätigung der Schubstange (16) nach unten aus und drückt den Dichtungskörper (3) entgegen der Kraft einer Feder (14) gegen den Boden. Die Dichtungsanordnung ist kompakt und raumsparend ausgebildet. Infolge des Kniehebels wird schon eine kleine Verschiebung der Schubstange in einen relativ grossen Hub des Dichtungskörpers umgewandelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine Dichtungsanordnung dieser Art ist aus der DE-OS 22 06 951 bekannt. Bei dieser Anordnung ist das Ende der Schubstange direkt mit der Feder verbunden, so dass der Hub des Dichtungskörpers unmittelbar vom Federweg abhängt. Da die Feder im Nutraum untergebracht ist, ergibt dies einen relativ kleinen Hub und eine aufwendige Konstruktion. Nachteilig bei der bekannten Dichtungsanordnung ist ferner ihre grosse Einbauhöhe.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, diese Nachteile zu vermeiden und eine Dichtungsanordnung zu schaffen, die bei kleiner Einbauhöhe einen grossen Hub des Dichtungskörpers ermöglicht. Die Anordnung soll ferner kostengünstig herstellbar und rasch und einfach montierbar sein.
  • Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe ist in der Kennzeichnung des Patentanspruches 1 definiert.
  • Anhand der Zeichnungen wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Dichtungsanordnung bei geschlossener Tür,
    • Fig. 2 eine Stirnansicht auf die Dichtungsanordnung gemäss Figur 1,
    • Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Dichtungsanordnung gemäss Figur 1 bei offener Tür,
    • Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV - IV durch die Dichtungsanordnung gemäss Figur 3,
    • Fig. 5 eine Draufsicht auf die Dichtungsanordnung gemäss Figur 2 und
    • Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Dichtungsanordnung.
  • Die in den Figuren dargestellte Dichtungsanordnung weist eine unten offene Führungsschiene 1 mit U-förmigem Profil auf, die in eine Längsnut 2 einer Türblattunterkante 3 eingesetzt ist. In der Führungsschiene 1 ist ein vertikal verschiebbarer Dichtungskörper 4 gelagert, der eine nach oben offene U-Profilschiene 5 aufweist. Durch die zwei ineinandergeschobenen U-Profile 1 und 5 entsteht ein Hohlraum 15, in welchem der Betätigungsmechanismus für die Vertikalbewegung des Dichtungskörpers platzsparend untergebracht ist.
  • Der Dichtungskörper 4 umfasst weiter eine nach unten gewölbte Gummidichtung 6, die in geschlossenem Zustand der Tür elastisch federnd gegen den Fussboden gepresst ist. Durch die breite Auflage wird neben der guten Dichtwirkung auch eine ausgezeichnete Schallisolation erzielt. Die Dichtung 6 gestattet es auch, kleinere Unebenheiten des Fussbodens auszugleichen.
  • Auf beiden Seiten des inneren U-Profils 5 ist ein Filzbelag 7 befestigt, der eine lautlose Betätigung der Dichtungsanordnung gewährleistet.
  • Etwa mittig im inneren U-Profil 5 ist eine Mutter 8 fest montiert. In diese Mutter 8 ist ein sich nach oben erstreckender und mit einem Kopf 10 versehener Führungsbolzen 9 eingeschraubt. Der Bolzen 9 ragt in eine Kunststoffbüchse 11 hinein, welche oben in der Führungsschiene 1 montiert ist. Die Büchse kann z. B. in die Bohrung 12 in der Profilschiene 1 eingeklemmt sein. Dazu ist das untere Ende der Büchse 11 etwas angeschrägt, und hinter der Anschrägung befindet sich eine Ringnute 32. Auch die Bohrung 12 kann leicht konisch sein, damit das Ende der Büchse 11 problemlos hineingepresst werden kann. Im montierten Zustand ragt der Rand der Bohrung 12 in die Ringnute 32 hinein.
  • Die untere Oeffnung 13 der Büchse 11 bildet eine Führung für den Bolzen 9. Der innere Rand der Büchsenöffnung 13 ist zugleich Auflagefläche für das untere Ende einer Druckfeder 14, die locker auf dem Bolzen 9 sitzt, und deren oberes Ende gegen den Bolzenkopf 10 gepresst ist. Dadurch wird der Bolzen 9 (und somit auch das Innenprofil 5) federnd nach oben gedrückt. Durch entsprechende Wahl der Feder und der Bolzenlänge kann der Hub des Dichtungskörpers so eingestellt werden, dass dieser nicht aus der Führungsschiene 1 gelangt.
  • Im Hohlraum zwischen dem inneren Profil 5 und der Führungsschiene 1 ist eine Schubstange 16 untergebracht, die an einem Ende ein Gewinde 17 trägt, auf welchem ein Kunststoffanschlagbolzen 18 aufgeschraubt ist. Der Anschlagbolzen 18 ragt über die Türblattseite 3 hinaus und wirkt beim Schliessen der Tür mit einem Gegenanschlag zusammen, der in nicht näher dargestellter Weise am Türrand befestigt ist. Zur Führung der Stange 16 dient eine an der Führungsschiene 1 im Bereich des Anschlagendes montierte Kunststoffführung 19, in deren konisch erweiterten Bohrung 20 die Stange 16 gelagert ist.
  • Das innere Ende der runden Schubstange 16 weist einen gequetschten Kopfteil 21 auf, der in eine entsprechend geformte Ausnehmung 22 im Ende des Kunststoffschwenkarmes 23 eingerastet ist. Der Kopfteil 21 trägt eine Erweiterung, welche hinter einer engen Stelle der Ausnehmung 22 elastisch einschnappt. Die Schubstange 16 und der Schwenkarm 23 sind nach Art eines Kniehebels miteinander verbunden, wobei der Kopfteil 21 und die Ausnehmung 22 das Gelenk bilden. Durch die Quetschung des Kopfteiles 21 wird verhindert, dass sich die Schubstange 16 drehen kann, wenn der Kunststoffbolzen 18 zwecks Justierung der Länge der Schubstange ein- oder ausgeschraubt wird.
  • Der Schwenkarm 23 ist mittels eines Stiftes 24 schwenkbar an einem Metallplättchen 25 befestigt, das seinerseits an der Unterseite der Führungsschiene 1 aufgenietet ist. Das untere Ende des Schwenkarmes 23 ist mit einer Wölbung 26 versehen, die auf der inneren U-Schiene 5 aufliegt.
  • Wird nun die Schubstange 16 beim Schliessen der Tür durch den Gegenanschlag nach innen gedrückt, so kann das Kniegelenk 21, 22 nur nach unten ausweichen. Der Dichtungskörper 4 wird dadurch federnd nach unten gegen die Türschwelle gepresst. Sobald die Tür geöffnet wird, zieht die Feder 14 den Dichtungskörper und somit auch den Schwenkarm 23 nach oben, wodurch die Stange wieder nach aussen bewegt wird. Da nur die Stange und der Schwenkarm raumsparend im durch die beiden U-Profile gebildeten Hohlraum untergebracht sind, ist die Dichtungsanordnung kompakt und niedrig ausgebildet. Die für die Dichtungsanordnung auszusparende Längsnut in der Türblattunterkante ist daher ebenfalls weniger tief im Vergleich zu den Nuten bei bekannten Türdichtungen, was insbesondere bei Hohltüren mit Wabenkonstruktion von Vorteil ist.
  • Die Büchse 11 mit dem verschiebbaren Bolzen 9 und der Feder 14 befindet sich nicht im Hohlraum, welcher durch die beiden U-Profile gebildet ist. Falls die Dichtungsanordnung in einer Holztür montiert wird, erfolgt die Befestigung der oberen Schiene 1 mittels Holzschrauben 26 im Nutengrund der Türblattunterkante. Für die Büchse 11 wird eine entsprechende Bohrung in der Tür vorgesehen.
  • Bei Metalltüren ist die untere Längsnut 2 durch einen Steg 27 vom Türinnenraum 28 getrennt. In diesen Steg wird eine Bohrung 29 angebracht, in welchen die Büchse 11 von unten hineingedrückt wird. Die Büchse 11 weist seitlich zwei federnd abstehende Lappen 30 auf, die beim Einfahren zusammengedrückt werden und sich nachher wieder auseinanderspreizen und die Bohrung 29 hintergreifen. Damit ist eine äusserst rasche und einfache Montage der Dichtungsanordnung gewährleistet.
  • Die Dichtungsanordnung wird in verschiedenen Normlängen hergestellt, wobei durch Absägen des dem Anschlagbolzen gegenüberliegenden Endes derselben auch Zwischenmasse erhalten werden können. Bei breiteren Türen können, um eine gleichmässige Anpressung der Dichtleiste sicherzustellen, zwei oder mehr Büchsen mit Federn und Bolzen vorgesehen sein, wie dies in Figur 6 dargestellt ist.
  • Durch die Kniehebelanordnung wird schon bei einer kleinen Verschiebung der Schubstange ein relativ grosser Hub des Dichtungskörpers erzielt.
  • Neben der kostengünstigen Herstellung und der einfachen Montage besteht ein grosser Vorteil der beschriebenen Dichtungsanordnung darin, dass der Dichtungskörper 4 einwandfrei vertikal und parallel geführt ist und nicht seitlich ausweichen kann.
  • Da der Abstand des Angriffspunktes 31 der Feder 14 vom Anschlagbolzen 18 grösser ist als der Abstand des Kniehebelgelenkes 21, 22 vom Anschlagbolzen 18, senkt sich der Dichtungskörper 4 zuerst auf der Bandseite der Tür, d. h. beim Anschlagbolzen 18, und erst später auf der anderen Seite der Tür, was sehr vorteilhaft ist. Bei der Doppelfederausführung gemäss der Figur 6 kann der gleiche Effekt erzielt werden durch entsprechende Wahl der beiden Federn 14, d. h. die vom Bolzen 18 weiter entfernte Feder muss etwas schwächer sein. Infolge dieser Eigenschaft der Dichtungsanordnung werden auch schiefe Böden einwandfrei ausgeglichen.

Claims (9)

1. Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür mit einem in einer Längsnute der Türblattunterkante eingesetzten Führungsprofil, in welchem ein Dichtungskörper gelagert ist, der unter Einwirkung einer Schubstange zwischen einer unteren, am Boden federnd aufliegenden, und einer oberen, vom Boden abgehobenen Lage vertikal verschiebbar ist, wobei ein Ende der Schubstange über eine Türblattseite hinausragt und beim Auftreffen auf einen am Türrahmen befestigten Anschlag nach innen verschiebbar ist, um die Abwärtsbewegung des Dichtungskörpers entgegen der Kraft einer Feder zu bewirken, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (16) und ein gelenkig mit ihr verbundener Schwenkarm (23) einen Kniehebel bilden, dessen Gelenk (21, 22) bei einer Verschiebung der Schubstange (16) federnd nach unten ausweicht, wobei das untere, auf dem Dichtkörper (4) aufliegende Ende des Schwenkarmes (23) den Dichtkörper (4) nach unten presst, und dass am Dichtkörper (4) ein nach oben ragender, von der Feder (14) beaufschlagter Bolzen (9) befestigt ist.
2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Ende der Schubstange (16) mit einem Kopfteil (21) versehen ist, der in eine entsprechende Ausnehmung (22) im Endbereich des Schwenkarmes (23) eingesteckt ist.
3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (23) gelenkig am Führungsprofil (1) befestigt ist, und dass das auf dem Dichtkörper (4) aufliegende Ende (26) des Schwenkarmes (23) gewölbt ist.
4. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (9) vertikal verschiebbar in einer Büchse (11) gelagert ist, die oben auf dem Führungsprofil (1) montiert ist.
5. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Bolzen (9) sitzende Feder (14) zwischen dem Bolzenkopf (10) und dem Innenrand einer unteren Bolzenführungsöffnung (13) der Büchse (11) eingespannt ist.
6. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Büchse (11) seitlich mindestens einen federnd gespreizten Lappen (30) aufweist, der bei der Montage der Dichtungsanordnung in die Nute einer Metalltür einen Nutsteg (29) hintergreift.
7. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Angriffspunktes (31) der Feder (14) vom freien Ende (18) der Schubstange (16) grösser ist als der entsprechende Abstand des Endes (26) des Schwenkarmes (23) vom freien Ende der Schubstange.
8. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei im Abstand voneinander angeordnete Federn (14) auf den Dichtkörper (4) einwirken.
9. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende der Büchse (11) angeschrägt ist und eine Ringnute (32) aufweist, in welche der Rand einer Bohrung (12) im Schienenprofil (1) eindringt.
EP82810174A 1981-06-09 1982-04-27 Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür Withdrawn EP0067117A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH377181A CH631780A5 (de) 1981-06-09 1981-06-09 Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen tuer.
CH3771/81 1981-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0067117A1 true EP0067117A1 (de) 1982-12-15

Family

ID=4263135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82810174A Withdrawn EP0067117A1 (de) 1981-06-09 1982-04-27 Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0067117A1 (de)
CH (1) CH631780A5 (de)
ES (1) ES8305082A1 (de)
FI (1) FI69909C (de)
IT (1) IT1150868B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2307502A (en) * 1995-11-24 1997-05-28 Ddb Associates Ltd Door with an adjustable edge
EP0822310A2 (de) * 1996-08-01 1998-02-04 GEZE GmbH & Co. Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102787794A (zh) * 2012-08-31 2012-11-21 苏州岸肯电子科技有限公司 静音室隔音门的自密封装置
CN107605361B (zh) * 2017-10-31 2023-07-21 广州康普顿至高建材有限公司 一种密封门
CN109958375B (zh) * 2019-02-26 2020-07-03 嘉兴市盛华人防设备有限公司 一种基于加密式防护混凝土的密闭门

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2108459A (en) * 1937-05-10 1938-02-15 Laurence E Voorhees Weather and carpet strip
FR1030820A (fr) * 1951-01-09 1953-06-17 Dispositif à bourrelet de protection réglable empêchant le passage des vents coulis sous les portes
FR1066875A (fr) * 1952-06-05 1954-06-10 Compensation automatique verticale et horizontale des bas de porte et similaires
FR1227230A (fr) * 1958-11-03 1960-08-19 Joint étanche et escamotable pour bas de porte
EP0046441A1 (de) * 1980-08-15 1982-02-24 "Planet" Matthias Jaggi Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2108459A (en) * 1937-05-10 1938-02-15 Laurence E Voorhees Weather and carpet strip
FR1030820A (fr) * 1951-01-09 1953-06-17 Dispositif à bourrelet de protection réglable empêchant le passage des vents coulis sous les portes
FR1066875A (fr) * 1952-06-05 1954-06-10 Compensation automatique verticale et horizontale des bas de porte et similaires
FR1227230A (fr) * 1958-11-03 1960-08-19 Joint étanche et escamotable pour bas de porte
EP0046441A1 (de) * 1980-08-15 1982-02-24 "Planet" Matthias Jaggi Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2307502A (en) * 1995-11-24 1997-05-28 Ddb Associates Ltd Door with an adjustable edge
GB2307502B (en) * 1995-11-24 1999-08-04 Ddb Associates Ltd Doors
EP0822310A2 (de) * 1996-08-01 1998-02-04 GEZE GmbH & Co. Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
EP0822310A3 (de) * 1996-08-01 1999-03-24 GEZE GmbH & Co. Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
FI69909C (fi) 1986-05-26
CH631780A5 (de) 1982-08-31
FI69909B (fi) 1985-12-31
IT8220871A0 (it) 1982-04-22
FI821256A0 (fi) 1982-04-07
ES511826A0 (es) 1983-03-16
IT1150868B (it) 1986-12-17
ES8305082A1 (es) 1983-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3906903C2 (de)
EP0046441B1 (de) Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür
EP2105564A2 (de) Beschlag für eine Ausstell- und Kippbewegung eines Flügels eines Gebäudefensters oder einer Gebäudetür
EP0085874B1 (de) Flaschenverschluss
DE19521539A1 (de) Drehlager, insbesondere Scherenlager eines Drehbeschlags oder Dreh-Kippbeschlags für Fenster, Türen oder dergleichen
EP0067117A1 (de) Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür
EP2182159B1 (de) Absenkbare Türdichtung
DE29816448U1 (de) Gummidichtungsprofil für eine Türdichtungsvorrichtung
CH627228A5 (en) Automatic door seal for doors without thresholds
DE2653106A1 (de) Klappenhalter
DE69100036T2 (de) Beschlag fuer einen fensterfluegel eines kippfensters mit verbesserter schliessung.
WO2003004814A1 (de) Stangenverschluss
DE2237799C3 (de) Schnäpperscharnier für Möbeltüren o.dgl
EP2295684B1 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Beschlag
EP1001126B1 (de) Fixiervorrichtung
DE69823305T2 (de) Selbsttätig sich einstellender Betätigungsdruckknopf für einen automatischen Zugluftstopper und mit dem Druckknopf ausgestatteter Zugluftstopper
EP0450626B1 (de) Zweiteiliges Scharnier für eine Klappe vorzugsweise an einem Möbelteil
EP0134276B1 (de) Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen
DE202004005162U1 (de) Bodendichtung mit Federband
DE202004007565U1 (de) Bodendichtung mit Federband
DE2901022A1 (de) Lueftungsvorrichtung, insbesondere fuer fenster
DE2404812A1 (de) Schieberlueftung, insbesondere fuer tueren, fenster und dgl.
DE3301509C2 (de) Ecklager für Drehkippflügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE102005000706B4 (de) Vorrichtung zur Anordnung einer Falttür an einer von der Falttür zu verschließenden Öffnung eines Möbels oder einer Öffnung einer Wand
EP3783176A1 (de) Treibstangenbeschlag, tür- oder fensterverschluss und tür- oder fensteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19821209

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19840522

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: JAGGI, MATTHIAS