EP0063718A1 - Kontaktampel - Google Patents

Kontaktampel Download PDF

Info

Publication number
EP0063718A1
EP0063718A1 EP82102869A EP82102869A EP0063718A1 EP 0063718 A1 EP0063718 A1 EP 0063718A1 EP 82102869 A EP82102869 A EP 82102869A EP 82102869 A EP82102869 A EP 82102869A EP 0063718 A1 EP0063718 A1 EP 0063718A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
light sources
contact
display device
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP82102869A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Jürgen Thielen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THIELEN HANS J
Original Assignee
THIELEN HANS J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THIELEN HANS J filed Critical THIELEN HANS J
Publication of EP0063718A1 publication Critical patent/EP0063718A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B1/00Systems for signalling characterised solely by the form of transmission of the signal
    • G08B1/08Systems for signalling characterised solely by the form of transmission of the signal using electric transmission ; transformation of alarm signals to electrical signals from a different medium, e.g. transmission of an electric alarm signal upon detection of an audible alarm signal
    • G08B2001/085Partner search devices

Abstract

Es handelt sich um eine Kontaktampel zum Signalisieren von Sympathien. Die Kontaktampel weist ein Ampelgehäuse mit einer optischen oder mechanischen Anzeigevorrichtung mit unterschiedlichen Farbflächen, mit einer Schaltvorrichtung zum Betätigen der Anzeigevorrichtung und mit einer Batterie auf. Die optische Anzeigevorrichtung weist drei Lichtquellen auf, weiche hinter den Farbflächen «Grün», «Rot» und «Gelb» angeordnet sind, so daß sich durch Grüneinstellung Sympathie, durch Roteinstellung Antipathie und durch Gelbeinstellung eine Abwartehaltung signalisieren läßt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kontaktampel zum Signalisieren von Sympathien.
  • Ein ständiges Problem in der heutigen Konsumgesellschaft ist die zunehmende Vereinsamung vieler Menschen. Diese Menschen sind teilweise gehemmt, teilweise fehlt es an Gewandtheit, um bei günstiger Gelegenheit einen ihnen sympathischen Partner anzusprechen. Günstige Gelegenheiten bieten sich häufig dort, wo viele Menschen zusammenkommen, z. B. bei gemeinsamen Veranstaltungen wie Kegelausflügen, im Urlaub oder beim Kuren. Hier will die Erfindung zur Förderung zwischenmenschlicher Beziehungen die Kontaktaufnahme erleichtern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktampel zu schaffen, die zum Signalisieren von Sympathien, aber auch einer abwartenden oder sogar ablehnenden Haltung geeignet ist und sich durch besonders einfache und funktionsgerechte Bauweise auszeichnet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die gattungsgemäße Kontaktampel gekennzeichnet durch ein Ampelgehäuse mit einer optischen oder mechanischen Anzeigevorrichtung mit zumindest zwei unterschiedlichen Farbflächen, einer Schaltvorrichtung zur Betätigung der Anzeigevorrichtung und einer Batterie. - Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine Kontaktampel unter Verwendung unterschiedlicher Farbsignale geeignet ist, Kontaktbereitschaft , erkennen zu lassen. Verwendet man beispielsweise wie bei einer herkömmlichen Ampel zumindest die beiden Farben "Grün" und "Rot", vorzugsweise auch "Gelb", dann läßt sich durch Grüneinstellung Sympathie, durch Roteinstellung Antipathie und durch Gelbeinstellung eine Abwartehaltung signalisieren. Der angesprochene Partner kann in gleicher Weise reagieren, wenn er ebenfalls eine erfindungsgemäße Kontaktampel besitzt oder auf andere Weise seine Zu- oder Abneigung erkennen lassen.
  • Weitere erfindungswesentliche Maßnahmen sind im folgenden aufgeführt. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die optische Anzeigevorrichtung zwei oder drei Lichtquellen, z. B. Glühbirnen, Glimmlampen oder Leuchtdioden aufweist, welche hinter zwei oder drei transparenten Anzeigeflächen angeordnet sind, wobei die Lichtquellen eine unterschiedliche transparente Farbbeschichtung aufweisen oder die transparenten Anzeigeflächen als unterschiedliche Farbflächen ausgebildet sind. Bei lediglich zwei Lichtquellen wird man die Farben "Grün" und "Rot" wählen, bei drei Lichtquellen zusätzlich die Farbe "Gelb" für die Wartestellung heranziehen. - Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung mit selbständiger Bedeutung ist vorgesehen, daß die optische Anzeigevorrichtung als eine Leuchtdiode mit zwei oder mehr unterschiedlichen Farb-Lichtquellen ausgebildet ist und die Farb-Lichtquellen hinter einer gemeinsamen transparenten Anzeigefläche angeordnet sind. In diesem Fall wird eine besonders kompakte Bauweise verwirklicht. - Endlich besteht noch die Möglichkeit, daß die mechanische Anzeigevorrichtung zumindest eine um eine Rotationsachse drehbar gelagerte Rotorscheibe mit einem Permanentmagneten und einem Elektromagneten einwirkenden Magnetfeldes vorgegebener Polarität aufweist, wobei die Rotorscheibe beidseitig eine unterschiedliche Farbbeschichtung aufweist, also "Grün" und "Rot".
  • Weiter lehrt die Erfindung, daß bei Verwirklichung von drei Lichtquellen bzw. Rotorscheiben diese drei Lichtquellen und ihre Farbflächen oder die drei Rotorscheiben in Reihe nebeneinander oder übereinander angeordnet sind und die Rotorscheiben auf der einen Scheibenseite eine identische Farbbeschichtung, beispielsweise schwarz, und auf der anderen Scheibenseite eine unterschiedliche Farbbeschichtung, beispielsweise die Farben "Grün", "Gelb" und "Rot" aufweisen. Besondere Bedeutung kommt der Ausführungsform mit drei übereinander angeordneten Lichtquellen und Farbflächen zu, weil dadurch ein ampelähnliches Aussehen entsteht.
  • Die Schaltvorrichtung kann als Ein-, Aus- und Umschalter für die einzelnen Lichtquellen ausgebildet sein. Es be steht aber auch die Möglichkeit, daß die Schaltvorrichtung Einzeltasten für jede Lichtquelle aufweist oder als Fortschaltvorrichtung mit lediglich einer Taste ausgebildet ist. Endlich kann die Schaltvorrichtung einen elek- I tronischen Impulsgeber für Blinkanzeige aufweisen. ;
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß eine Kontaktampel zum Signalisieren von Sympathien, Antipathien und ggf. Wartestellung verwirklicht wird, die sich durch besonders einfache und funktionsgerechte Bauweise auszeichnet. Tatsächlich erleichtert die erfindungsgemäße Kontaktampel gerade gehemmten Menschen eine Kontaktaufnahme mit ihnen sympathischen Partnern.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen
    • Fig. 1 eine erfindungsgemäße Kontaktampel mit drei Lichtquellen in Frontansicht,
    • Fig. 2 einen schematischen Vertikalschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1,
    • Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1 mit einer Leuchtdiode mit drei unterschiedlichen Farb-Lichtquellen,
    • Fig. 4 einen schematischen Vertikalschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 3 und
    • Fig. 5 ein Schaltbild für eine Leuchtdiode- oder Glühlampenumschaltung durch einen Schalter.
  • In den Figuren ist eine Kontaktampel zum Signalisieren von Sympathien bzw. Antipathien und ggf. einer Wartestellung dargestellt. Diese Kontaktampel ist gekennzeichnet durch ein Ampelgehäuse 1 mit einer optischen oder mechanischen Anzeigevorrichtung 2 mit unterschiedlichen Farbflächen 3, einer Schaltvorrichtung 4 zur Betätigung der Anzeigevorrichtung 2 und einer Batterie 5. Die optische Anzeigevorrichtung 2 weist im Ausführungsbeispiel drei Lichtquellen 6, z. B. Glühbirnen, auf, welche hinter drei transparenten Anzeigeflächen angeordnet sind, wobei die transparenten Anzeigeflächen 3 als unterschiedliche Farbflächen ausgebildet sind. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, daß die Lichtquellen eine unterschiedliche transparente Farbbeschichtung aufweisen.
  • Nach einer abgewandelten Ausführungsform ist die optische Anzeigevorrichtung 2 als eine Leuchtdiode mit drei unterschiedlichen Farb-Lichtquellen 6 ausgebildet. Diese Farb-Lichtquellen sind hinter einer gemeinsamen transparenten Anzeigefläche 3 angeordnet.
  • Nicht dargestellt ist die mechanische Anzeigevorrichtung mit einer oder mehreren Rotorscheiben, die entweder beidseitig eine unterschiedliche Farbbeschichtung oder auf der einen Seite eine identische und auf der anderen Seite eine unterschiedliche Farbbeschichtung aus den Farben "Grün", "Gelb" und "Rot" aufweisen.
  • Die drei Lichtquellen 6 sind in Reihe übereinander angeordnet, können aber auch nebeneinander angeordnet sein. Das Gleiche gilt für die Anzeigevorrichtung mit den Rotorscheiben.
  • Die Schaltvorrichtung 4 ist als Ein-, Aus- und Umschalter für die einzelnen Lichtquellen 6 ausgebildet und weist einen elektronischen Impulsgeber für Blinkanzeige auf. - Nicht dargestellt ist eine Ausführungsform, wonach die Schaltvorrichtung 4 Einzeltasten für jede Lichtquelle 6 besitzt oder als Fortschaltvorrichtung mit lediglich einer Taste ausgebildet ist.

Claims (8)

1. Kontaktampel zum Signalisieren von Sympathien, gekennzeichnet durch ein Ampelgehäuse (1) mit einer optischen oder mechanischen Anzeigevorrichtung (2) mit unterschiedlichen Farbflächen (3), einer Schaltvorrichtung (4) zur Betätigung der Anzeigevorrichtung (2) und einer Batterie (5).
2. Kontaktampel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Anzeigevorrichtung (2) zwei oder drei Lichtquellen (6), z. B. Glühbirnen, Glimmlampen oder Leuchtdioden aufweist, welche hinter zwei oder drei transparenten Anzeigeflächen (3) angeordnet sind, wobei die Lichtquellen (6), eine unterschiedliche transparente Farbbeschichtung aufweisen oder die transparenten Anzeigeflächen als unterschiedliche Farbflächen (3) ausgebildet sind.
3. Kontaktampel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Anzeigevorrichtung (2) als eine Leuchtdiode mit zwei oder mehr unterschiedlichen Farb-Lichtquellen (6) ausgebildet ist und die Farb-Lichtquellen (6) unter einer gemeinsamen transparenten Anzeigefläche (3) angeordnet sind.
4. Kontaktampel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Anzeigevorrichtung (2) zumindest eine um eine Rotationsachse drehbar gelagerte Rotorscheibe mit einem Permanentmagneten und einem Elektromagneten zum Erzeugen eines auf den Permanentmagneten einwirkenden Magnetfeldes vorgegebener Polarität aufweist, wobei die Rotorscheibe beidseitig eine unterschiedliche Farbbeschichtung aufweist.
5. Kontaktampel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß drei Lichtquellen (6) und ihre Farbflächen oder drei Rotorscheiben in Reihen nebeneinander oder übereinander angeordnet sind und die Rotorscheiben auf der einen Scheibenseite eine identische Farbbeschichtung und auf der anderen Scheibenseite eine unterschiedliche Farbbeschichtung aufweisen.
6. Kontaktampel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (4) als Ein-, Aus- und Umschalter für die einzelnen Lichtquellen (6) ausgebildet ist.
7. Kontaktampel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (4) Einzeltasten für jede Lichtquelle (6) aufweist oder als Fortschaltvorrichtung mit lediglich einer Taste ausgebildet ist.
8. Kontaktampel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (4) einen elektronischen Impulsgeber für Blinkanzeige aufweist.
EP82102869A 1981-04-25 1982-04-03 Kontaktampel Ceased EP0063718A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8112297U 1981-04-25
DE19818112297 DE8112297U1 (de) 1981-04-25 1981-04-25 "kontaktampel"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0063718A1 true EP0063718A1 (de) 1982-11-03

Family

ID=6727094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82102869A Ceased EP0063718A1 (de) 1981-04-25 1982-04-03 Kontaktampel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0063718A1 (de)
DE (1) DE8112297U1 (de)
ES (1) ES8303712A1 (de)
GB (1) GB2097520B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2561807A1 (fr) * 1984-03-20 1985-09-27 Belloir Philippe Indicateur visuel miniaturise portable
FR2606916A1 (fr) * 1986-11-17 1988-05-20 Larcher Claude Indicateur d'humeur
WO1993022744A1 (de) * 1992-04-28 1993-11-11 Walter Wolf Windisch Verfahren und mittel zur optischen erkennung von informationen durch personen
DE4433623A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Gilbert Dr Duong Signalgebender Fingerring
EP3070668A1 (de) * 2015-03-17 2016-09-21 Robert Miglar Signalgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2203272A (en) * 1987-02-25 1988-10-12 Patrick Grattan Foley New or improved communication system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE698740A (de) * 1967-05-19 1967-11-03
CH519680A (de) * 1971-05-03 1972-02-29 Schnegg Rudolf Signalgerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE698740A (de) * 1967-05-19 1967-11-03
CH519680A (de) * 1971-05-03 1972-02-29 Schnegg Rudolf Signalgerät

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2561807A1 (fr) * 1984-03-20 1985-09-27 Belloir Philippe Indicateur visuel miniaturise portable
FR2606916A1 (fr) * 1986-11-17 1988-05-20 Larcher Claude Indicateur d'humeur
WO1993022744A1 (de) * 1992-04-28 1993-11-11 Walter Wolf Windisch Verfahren und mittel zur optischen erkennung von informationen durch personen
DE4433623A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Gilbert Dr Duong Signalgebender Fingerring
EP3070668A1 (de) * 2015-03-17 2016-09-21 Robert Miglar Signalgerät

Also Published As

Publication number Publication date
GB2097520B (en) 1984-12-12
DE8112297U1 (de) 1981-11-12
ES511661A0 (es) 1983-02-16
GB2097520A (en) 1982-11-03
ES8303712A1 (es) 1983-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0382879B1 (de) Zeigerinstrument
DE2722291A1 (de) Leuchtanzeigetafel
EP0253244A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtplatten mit lichtemittierenden Dioden (LED) und durch dieses Verfahren erhaltene Signalleuchte
DE2831174A1 (de) Leuchtanzeige-vorrichtung
EP0063718A1 (de) Kontaktampel
DE3435291A1 (de) Versenkbarer drehknebel
DE3301154A1 (de) Elektrische pruefvorrichtung
DE744875C (de) Vorrichtung zur Kontrolle einer Anzahl elektrischer Lampen und sonstiger elektrischer Apparate eines Kraftfahrzeuges
DE2837209A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen elektrischen schalter
DE813114C (de) Geschwindigkeitsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge aller Art
DE102019000068A1 (de) Puzzlespiel
EP0285882A1 (de) Vorrichtung zur Kommunikation mit Mitmenschen
DE3304570A1 (de) Elektrische/optische einrichtung zum anzeigen verschiedener zustandsgroessen
DE708365C (de) Signallampe, insbesondere fuer Lichtsignalanlagen fuer Krankenhaeuser, Hotels o. dgl.
DE550166C (de) Signallaternen fuer Eisenbahnen
DE741642C (de) Stableuchte
DE3110135A1 (de) Blindenstock
DE288719C (de)
DE69910944T2 (de) Lampeneinheit für Verkehrssignalleuchten oder andere Lichtsignalanlagen für Farbenblinde
DE841399C (de) Automatische Projektionseinrichtung
AT66014B (de) Orientierungstafel.
DE2103793A1 (de) Trinkglas
DE412703C (de) Signaleinrichtung fuer die Wagen von Strassenbahnen
DE3139004A1 (de) Bedienungsknopfanzeigevorrichtung
DE501531C (de) Einrichtung zur AEnderung der Wirkung eines bei Tageslicht sichtbaren Bildes oder zur Erzielung des Eindruckes der Bewegung des Bildes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT FR IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19830126

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19850410