EP0063218B1 - Dachpfanne mit Lüftungsöffnung - Google Patents

Dachpfanne mit Lüftungsöffnung Download PDF

Info

Publication number
EP0063218B1
EP0063218B1 EP82101313A EP82101313A EP0063218B1 EP 0063218 B1 EP0063218 B1 EP 0063218B1 EP 82101313 A EP82101313 A EP 82101313A EP 82101313 A EP82101313 A EP 82101313A EP 0063218 B1 EP0063218 B1 EP 0063218B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover hood
pantile
collar
edge
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82101313A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0063218A2 (de
EP0063218A3 (en
Inventor
Johannes Klöber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Klober Firma
Original Assignee
Hans Klober Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Klober Firma filed Critical Hans Klober Firma
Priority to AT82101313T priority Critical patent/ATE12964T1/de
Publication of EP0063218A2 publication Critical patent/EP0063218A2/de
Publication of EP0063218A3 publication Critical patent/EP0063218A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0063218B1 publication Critical patent/EP0063218B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/309Ventilation tiles

Definitions

  • the invention relates to a roof tile with a raised central region in the transverse direction and a ventilation opening arranged there, from the edge of which an upward-facing collar emerges, which is covered by a cover with a downward-facing edge strip while leaving an air passage slot.
  • a hood of this type is known from DE-PS 22 57 885. It is designed as a sliding hood and can be brought into an open or closed position by shifting in the direction of inclination.
  • the cover is extended in the direction mentioned and divided by a strip-like closure part running inside the hood and extending transversely to the eaves. This closure part and one of the two eaves parallel edge strips are in the closure system on the corresponding collar sections. The necessity of the adjustment is perceived as annoying. Slipping snow can cause the cover to move unnoticed.
  • there is a risk of driving rain since the impact distance to the top edge of the collar, which runs at a level, is different due to the mostly undulating roof tile structure.
  • the object of the invention is to provide a generic roof tile, in which the ventilation function is uninterrupted, but on the other hand the entry of moisture is excluded to a high degree. This object is achieved by the invention specified in claim 1.
  • the air passage slot in the arch structure of the roof tile is adapted, i. H. the upward-facing collar that defines the lower edge of the ventilation slot ends at the same height from the top of the roof tile that forms the baffle surface.
  • the upper edges of both transverse collar sections and the inner surfaces of the cover hood have curved lines corresponding to the transverse curvature. The contour adjustment can be carried out so far that the upper edges and the inner surfaces even run parallel to one another.
  • Corresponding connecting means can be taken into account when shaping the roof tile or cover hood and bring additional stabilization of the collar sections, which are kept as thin-walled as possible.
  • the upper edge of the ridge-side collar section runs parallel to the inner surface of the cover and the upper edge of the eaves-side collar section with an intermediate section is tangential to the downward curvature line of the cover. This advance of an intermediate section brings on the one hand only an insignificant change in the air passage slot, but on the other hand an additional support zone.
  • the roof tile has a ventilation opening 1 in its raised, arched central area M.
  • the latter is of rectangular plan. The longer edges of the opening extend in the direction of the roof tile inclination.
  • the ventilation opening 1 is delimited by an upwardly directed collar K.
  • the curved lines of the inner surfaces 4 ′ can be designed in their transverse curvature pattern such that the upper edges 2 ′ of the collar sections 2 parallel to the inner surfaces 4 'run.
  • the also rectangular cover be 4 merges into a circumferential, downward-facing edge strip 5.
  • the edge strip 5 and the collar K overlap one another (see FIG. 7), so that the ventilation flow in the area of the air passage slot 3 takes a Z-shaped course 6.
  • the gap width y between the edge strip 5 and the collar K corresponds approximately to the gap width z between the upper edge 2 'and the inner surfaces 4' of the cover 4.
  • the ridge-side section 5 'of the edge strip 5 extends to the top wide surface B of the roof tile.
  • the lower edge of the skirting board 5 "there is adapted to the curvature of the roof tiles.
  • the relevant section is somewhat exposed on the ridge side.
  • the deep-drawn section 5 'of the skirting board forms an apron so that rainwater is drained off. There is consequently no direct air inlet or drainage . emerges; rather, this occurs from the long sides.
  • Clamping tongues 7 are used to fasten the cover 4 to the roof tile.
  • the latter can also be integrally formed on the inside of the cover 4.
  • the latter lie on the inner surfaces of the collar sections 2 which run in the transverse direction, that is to say parallel to the eaves.
  • the plug-in channel 9 of the guide shoes 8 is perpendicular to the pan plane.
  • the plug-in channels left open to the ventilation opening 1 are undercut like a dovetail.
  • the undercuts are labeled 9 '.
  • the clamping tongues have a transverse curvature.
  • the crown of the bulge is on the collar section side. Due to a certain bending elasticity in connection with a certain preload, high clamping forces can be applied between the clamping tongue and the guide shoe.
  • the insertion limitation of the roof tongue-side clamping tongue 7 is formed by the edge strip section which strikes the upper broad area B.
  • the entry of the clamping tongue on the eaves side is limited by the guide shoe itself, in that the plug-in channel 9 is closed on the bottom side.
  • the stopper-forming material web extending from undercut to undercut there is designated by 10.
  • the removability of the cover 4 facilitates the removal of leaves that have got into the air passage slot 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dachpfanne mit in Querrichtung erhaben gewölbtem Mittelbereich und dort angeordneter Lüftungsöffnung, von deren Rand ein aufwärts gerichteter Kragen ausgeht, der unter Belassung eines Luftdurchtrittsschlitzes von einer Abdeckhaube mit abwärts gerichteter Randleiste überfangen ist.
  • Eine Haube dieser Art ist durch die DE-PS 22 57 885 bekannt. Sie ist als Schiebehaube gestaltet und läßt sich durch Verlagerung in der Neigungsrichtung in eine Offen- oder Schlie- βstellung bringen. Dazu ist die Abdeckhaube in der genannten Richtung verlängert und durch ein quer zur Traufe verlaufendes haubeninnenseitiges, leistenartiges Verschlußteil abgeteilt. Dieses Verschlußteil und eine der beiden traufenparallelen Randleisten sind in Verschlußanlage an den korrespondierenden Kragenabschnitten. Die Notwendigkeit der Verstellung wird als lästig empfunden. Abrutschender Schnee kann unbemerkt zu einer Verlagerung der Abdeckhaube führen. Überdies besteht die Gefahr des Eintritts von Schlagregen, da der Prallabstand zur auf einer Höhenebene verlaufenden Kragen-Oberkante zufolge der meist wellenförmigen Dachpfannenstruktur unterschiedlich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Dachpfanne zu schaffen, bei der die Lüftungsfunktion unterbrechungsfrei gegeben ist, andererseits aber trotzdem der Eintritt von Feuchtigkeit in hohem Maße ausgeschlossen ist. Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
  • Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen der Dachpfanne.
  • Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine gattungsgemäße Dachpfanne von insbesondere erhöhtem Gebrauchswert geschaffen : Der Luftdurchtrittsschlitz in der Wölbungsstruktur der Dachpfanne angepaßt, d. h. der die Lüftungsschlitz-Unterkante bestimmende, aufwärts gerichtete Kragen endet überall im gleichen Höhenabstand zur die Prallfläche bildenden Oberseite der Dachpfanne. Die Oberkanten beider in Querrichtung verlaufender Kragenabschnitte und die Innenflächen der Abdeckhaube besitzen entsprechend der Querwölbung verlaufende Bogenlinien. Die Konturenanpassung läßt sich so weit führen, daß die Oberkanten und die Innenflächen sogar parallel zueinander verlaufen. In Gebieten, in denen hohe Niederschlagsraten üblich sind, kann bezüglich der firstseitigen Randleiste eine Weiterbildung dahingehend vorgenommen sein, daß die Abdeckhaube dort bis auf die Breitfläche der Dachpfanne reicht und dem dortigen Verlauf formschlüssig angepaßt ist. Das herabströmende Regenwasser prallt gegen diese schurzartig tiefergezogene Randleiste und verhindert so wirksam das etwa anzunehmende Hochschwappen über den öffnungsbildenden Kragen. Die entsprechende Ausgestaltung führt auch zu einer relativ großflächigen Abstützung der Haube in diesem Bereich. Ihre Festlegung geschieht unter Zuhilfenahme von Klemmzungen. Letztere treten in Führungsschuhe an den Innenflächen der in Querrichtung verlaufenden Kragenabschnitte ein, wobei der Eintritt in den traufenseitig liegenden Führungsschuh anschlagbegrenzt ist. Entsprechende Verbindungsmittel lassen sich beim Formen der Dachpfanne bzw. Abdeckhaube gleich mitberücksichtigen und bringen eine zusätzliche Stabilisierung der möglichst dünnwandig gehaltenen Kragenabschnitte. Schließlich besteht noch ein vorteilhaftes Merkmal darin, daß die Oberkante des firstseitigen Kragenabschnittes parallel verläuft zur Innenfläche der Abdeckhaube und die Oberkante des traufenseitigen Kragenabschnittes mit einem Zwischenabschnitt tangential liegt zur abwärts gerichteten Wölbungslinie der Abdeckhaube. Dieses Vorziehen eines Zwischenabschnittes bringt einerseits nur eine unbedeutende Veränderung des Luftdurchtrittsschlitzes, andererseits aber eine zusätzliche Stützzone.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt :
    • Figur 1 die erfindungsgemäß ausgebildete Dachpfanne in Draufsicht,
    • Figur 2 eine Seitenansicht hierzu,
    • Figur 3 die gegenüberliegende Seitenansicht,
    • Figur4 die Unteransicht der Dachpfanne,
    • Figur 5 die Stirnansicht der Dachpfanne, und zwar von der Traufe aus gesehen,
    • Figur 6 die entsprechende Stirnansicht vom Dachfirst aus gesehen,
    • Figur 7 den Schnitt gemäß Linie VII-VII in Fig. 4, und zwar in gegenüber Fig. 4 vergrößertem Maßstab,
    • Figur den Schnitt gemäß Linie VIII-VIII in Fig. 7,
    • Figur 9 den Schnitt gemäß Linie IX-IX in Fig. 7 und
    • Figur 10 das in Fig. 7 mit x bezeichnete Detail.
  • Die Dachpfanne weist in ihrem erhaben gewölbten Mittelbereich M eine Lüftungsöffnung 1 auf. Letztere ist von rechteckigem Grundriß. Die längeren Öffnungsrandkanten erstrecken sich in der Dachpfannen-Neigungsrichtung.
  • Die Lüftungsöffnung 1 ist durch einen aufwärts gerichteten Kragen K begrenzt.
  • Die Oberkante 2' beider in Querrichtung, d. h. parallel zur Traufe verlaufenden Kragenabschnitte 2 nehmen einen Verlauf, der dem des gewölbten Mittelbereichs M der Dachpfanne entspricht, ein. Unter Belassung eines allseitigen Luftdurchtrittsschlitzes 3 verlaufen auch die darüber liegenden Innenflächen 4' einer die Lüftungsöffnung 1 schützend überfangenden Abdeckhaube 4. Die Bogenlinien der Innenflächen 4' können in ihren Querwölbungsmuster so gestaltet sein, daß die Oberkanten 2' der Kragenabschnitte 2 parallel zu den Innenflächen 4' verlaufen.
  • Die ebenfalls rechteckig gestaltete Abdeckhaube 4 geht in eine umlaufend angeordnete, abwärts gerichtete Randleiste 5 über. Randleiste 5 und Kragen K überlappen einander (vergl. Fig. 7), so daß der Lüftungsstrom im Bereich des Luftdurchtrittsschlitzes 3 einen Z-förmigen Verlauf 6 nimmt.
  • Die Spaltbreite y zwischen Randleiste 5 und Kragen K entspricht in etwa der Spaltbreite z zwischen Oberkante 2' und Innenflächen 4' der Abdeckhaube 4.
  • Der firstseitige Abschnitt 5' der Randleiste 5 reicht bis auf die oberseitige Breitfläche B der Dachpfanne. Die Randleisten-Unterkante 5" ist dort dem Dachpfannen-Wölbungsverlauf angepaßt. Der diesbezügliche Abschnitt ist dachfirstseitig etwas ausgestellt. Der tiefgezogene Abschnitt 5' der Randleiste bildet einen Schurz, so daß abfließendes Regenwasser abgehalten wird. Von dorther besteht folglich auch kein direkter Luftein-bzw. austritt ; dieser erfolgt vielmehr von den Längsseiten her.
  • Zur Befestigung der Abdeckhaube 4 an der Dachpfanne dienen Klemmzungen 7. Letztere können der Abdeckhaube 4 innenseitig gleich mit angeformt sein. Es sind zwei in der Längsmitte liegende Klemmzungen 7 angebracht. Diese treten in Führungsschuhe 8 ein. Letztere liegen an den Innenflächen der in Querrichtung, also parallel zur Traufe verlaufenden Kragenabschnitte 2. Der Steckkanal 9 der Führungsschuhe 8 liegt senkrecht zur Pfannenebene. Wie aus Fig. 10 ersichtlich, sind die zur Lüftungsöffnung 1 hin offengelassenen Steckkanäle schwalbenschwanzartig hinterschnitten. Die Hinterschneidungen sind mit 9' bezeichnet. Die Klemmzungen weisen eine Querwölbung auf. Der Wölbungsscheitel liegt kragenabschnittseitig. Aufgrund einer gewissen Biegeelastizität im Zusammenhang mit einer gewissen Vorspannung lassen sich hohe Klemmkräfte zwischen Klemmzunge und Führungsschuh aufbringen.
  • Die Einsteckbegrenzung der dachfirstseitigen Klemmzunge 7 wird vom gegen die obere Breitfläche B tretenden Randleisten-Abschnitt gebildet. Der Eintritt der traufenseitig liegenden Klemmzunge ist durch den Führungsschuh selbst anschlagbegrenzt, indem der Steckkanal 9 bodenseitig geschlossen ist. Der dort von Hinterschneidung zu Hinterschneidung reichende, anschlagbildende Materialsteg ist mit 10 bezeichnet.
  • Zufolge der Tatsache, daß die firstseitige Randleisten-Unterkante 5" auf ganzer Länge auf der oberen Breitfläche B der Dachpfanne ruht, genügt es im allgemeinen, die traufenseitige, eher punktförmige Abstützung über die dortige Klemmzunge zu bewirken, zumal die lange Steckführung ein Kippen ausschließt. In Fällen, in denen Witterungseinflüsse wie Schnee oder dergleichen einen ernsthaften Faktor bilden, kann über diese klemmzungenseitige Abstützung hinaus aber noch ein weiterer Stützpunkt geschaffen werden. Während nämlich die Oberkante 2' des firstseitigen Kragenabschnittes 2 parallel zur Innenfläche 4' der Haube 4 verläuft, nimmt die Oberkante 2' des traufenseitigen Kragenabschnittes 2 einen diese Parallelität ein einer Stelle aufgebenden Verlauf. Der dortige Kragenabschnitt liegt nämlich mit einem Zwischenabschnitt 11 tangential zur abwärts gerichteten Wölbungslinie L der Abdeckhaube 4 an. Es wird auf Fig. 9 verwiesen. Wie erkennbar, liegt außer der Klemmzungenseitigen Abstützung dadurch ein zweiter, im Abstand seitlich dazu vorgesehener Abstützpunkt vor.
  • Die Abnehmbarkeit der Abdeckhaube 4 erleichtert das Entfernen von in den Luftdurchtrittsschlitz 3 geratenen Laubes.
  • Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.

Claims (5)

1. Dachpfanne mit in Querrichtung erhaben gewölbtem Mittelbereich (11) und dort angeordneter Lüftungsöffnung (1), von deren Rand ein aufwärts gerichteter Kragen (K) ausgeht, der unter Belassung eines Luftdurchtrittsschlitzes (3) von einer Abdeckhaube (4) mit abwärts gerichteter Randleiste (5) überfangen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkanten (2') beider in Querrichtung verlaufender Kragenabschnitte (2) und die Innenflächen (4') der Abdeckhaube (4) entsprechend der Querwölbung verlaufende Bogenlinien besitzen.
2. Dachpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkanten (2') und die Innenflächen (4') parallel zueinander verlaufen.
3. Dachpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der firstseitige Abschnitt (5') der Randleiste (5) der Abdeckhaube (4) bis auf die Breitfläche der Dachpfanne reicht und dem dortigen Verlauf formschlüssig angepaßt ist.
4. Dachpfanne nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (4) mit Klemmzungen (7) ausgestattet ist, die in Führungsschuhe (8) an den Innenflächen der in Querrichtung verlaufenden Kragenabschnitte (2) eintreten, wobei der Eintritt in den traufenseitig liegenden Führungsschuh (8) anschlagbegrenzt ist.
5. Dachpfanne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante (2') des firstseitigen Kragenabschnittes (2) parallel verläuft zur Innenfläche (4') der Abdeckhaube (4) und die Oberkante (2') des traufenseitigen Kragenabschnittes (2) mit einem Zwischenabschnitt (11) tangential liegt zur abwärts gerichteten Wölbungslinie (L) der Abdeckhaube (4).
EP82101313A 1981-04-18 1982-02-20 Dachpfanne mit Lüftungsöffnung Expired EP0063218B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82101313T ATE12964T1 (de) 1981-04-18 1982-02-20 Dachpfanne mit lueftungsoeffnung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818111861U DE8111861U1 (de) 1981-04-18 1981-04-18 Dachpfanne mit lueftungsoeffnung
DE8111861U 1981-04-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0063218A2 EP0063218A2 (de) 1982-10-27
EP0063218A3 EP0063218A3 (en) 1983-07-20
EP0063218B1 true EP0063218B1 (de) 1985-04-24

Family

ID=6726964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82101313A Expired EP0063218B1 (de) 1981-04-18 1982-02-20 Dachpfanne mit Lüftungsöffnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0063218B1 (de)
AT (1) ATE12964T1 (de)
DE (2) DE8111861U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2199860B (en) * 1986-11-05 1991-07-17 Glidevale Building Prod Roof ventilation tile
DE8813238U1 (de) * 1988-10-21 1990-02-22 Klöber, Johannes, 5828 Ennepetal Dacheindeckungsplatte
FR2683571B1 (fr) * 1991-11-08 1998-09-18 Michel Goubaud Sortie de toiture integree a un element de couverture, en particulier pour ventilation mecanique controlee.
FR2698649B1 (fr) * 1992-10-01 1995-02-03 Michel Goubaud Sortie de toiture pour ventilation, en particulier pour ventilation mécanique contrôlée.
GB2290568B (en) * 1994-06-25 1997-09-03 Phi Design Ltd A ventilated tile

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1058903A (en) * 1963-05-06 1967-02-15 George Forrester Sutherland Adjustable pivotal mounting means for covers
DE2257885C3 (de) * 1972-11-25 1980-09-18 Braas & Co Gmbh, 6000 Frankfurt Dacheindeckungsplatte mit einem rechteckigen, zur Lüftung und Belichtung des Dachinnenraums dienenden Ausschnitt und mit einer beweglichen Abdeckhaube

Also Published As

Publication number Publication date
DE8111861U1 (de) 1981-09-24
DE3263220D1 (en) 1985-05-30
EP0063218A2 (de) 1982-10-27
EP0063218A3 (en) 1983-07-20
ATE12964T1 (de) 1985-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19612490C1 (de) Unterdeckelement für ein flaches plattenförmiges Bauelement
DE2846275A1 (de) Randeinfassungssystem fuer schraegdaecher
EP0063218B1 (de) Dachpfanne mit Lüftungsöffnung
EP0148429B1 (de) Eindeckrahmen
EP0695839B1 (de) Längsverfalzte Dacheindeckungsplatte zur Entlüftung eines darunterliegenden Dachraumes
EP0120138A2 (de) Dachfirstabdeckung
DE4404166C2 (de) First- oder Gratlüfterelement für die Hinterlüftung von Dächern
EP0432783B1 (de) Längsverschiebbarer Falzziegel
EP0828904A1 (de) Dachelement
DE4016371C1 (de) Firstendenabdeckung
EP0224603B1 (de) Haubenförmige Firstabdeckung
DE4441296C1 (de) Universallüfter mit plissierten Seitenteilen in gespritzter Ausführung
EP0585737B1 (de) Flachdachpfanne
DE3813094C2 (de) Lüfterfirstkappe zur Hinterlüftung von Dächern
EP0761899B1 (de) Flachdachpfanne
AT408363B (de) Dachziegel
EP1270841B1 (de) Firstanschlussziegel
AT367141B (de) Entlueftungs- bzw. belueftungsaufsatz fuer mit wellplatten od. dgl. versehene daecher
AT406398B (de) Profilleiste aus gummielastischem material zur firstabdeckung von dächern
DE4327789C2 (de) Flachdachpfanne
EP0727539B1 (de) Flachdachpfanne
DE2356512C3 (de) Vorrichtung zum Halten und Abdecken des äußeren Längsrandes von am Ortgang eines Daches verlegten Dachziegeln o.dgl
DE2814707B2 (de)
EP0761898B1 (de) Flachdachpfanne
DE29810820U1 (de) Dachrandabschluß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19821228

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 12964

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3263220

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850530

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19870223

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19880220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880229

Ref country code: CH

Effective date: 19880229

BERE Be: lapsed

Owner name: HANS KLOBER

Effective date: 19880228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19881230

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19890104

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19890228

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 19890228

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19901031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19901101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST