EP0046509B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Einstecktaschen aus Folienmaterial beklebten Blättern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Einstecktaschen aus Folienmaterial beklebten Blättern Download PDF

Info

Publication number
EP0046509B1
EP0046509B1 EP81105728A EP81105728A EP0046509B1 EP 0046509 B1 EP0046509 B1 EP 0046509B1 EP 81105728 A EP81105728 A EP 81105728A EP 81105728 A EP81105728 A EP 81105728A EP 0046509 B1 EP0046509 B1 EP 0046509B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pockets
sheet
stamping
adhesive
slip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81105728A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0046509A3 (en
EP0046509A2 (de
Inventor
Bernhard Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leuchtturm Albenverlag Paul Koch KG
Original Assignee
Leuchtturm Albenverlag Paul Koch KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuchtturm Albenverlag Paul Koch KG filed Critical Leuchtturm Albenverlag Paul Koch KG
Publication of EP0046509A2 publication Critical patent/EP0046509A2/de
Publication of EP0046509A3 publication Critical patent/EP0046509A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0046509B1 publication Critical patent/EP0046509B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums
    • B42F5/02Stamp or like filing arrangements in albums
    • B42F5/04Stamp or like filing arrangements in albums with transparent pockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/34Means for performing other operations combined with cutting for applying a coating, such as butter, to cut product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F5/00Attaching together sheets, strips or webs; Reinforcing edges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina
    • Y10T156/1077Applying plural cut laminae to single face of additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1084Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing of continuous or running length bonded web
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • Y10T156/1092All laminae planar and face to face
    • Y10T156/1093All laminae planar and face to face with covering of discrete laminae with additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1322Severing before bonding or assembling of parts
    • Y10T156/1326Severing means or member secured thereto also bonds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1322Severing before bonding or assembling of parts
    • Y10T156/1339Delivering cut part in sequence to serially conveyed articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1378Cutter actuated by or secured to bonding element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1722Means applying fluent adhesive or adhesive activator material between layers
    • Y10T156/1724At spaced areas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1722Means applying fluent adhesive or adhesive activator material between layers
    • Y10T156/1727Plural indefinite length or running length workpieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1751At least three articles
    • Y10T156/1754At least two applied side by side to common base
    • Y10T156/1759Sheet form common base
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1798Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4577Work fed successively to plural tools

Definitions

  • the invention relates to a method for the production of sheets, in particular album sheets, with one or more insertion pockets of film material glued thereon in a predetermined arrangement, wherein the film material is along predetermined lines, each of which, when placed on the album sheet, has at least one edge of the area to be attached to the sheet Insert pockets correspond, provided with an adhesive and punched out the appropriate pockets from the film material according to arrangement and dimensions and glued to the sheet.
  • the invention relates to a device for the automatic production of sheets glued to insertion pockets made of film material, with devices for feeding sheet-like film material, devices for the linear application of an adhesive to the sheet-like film material, and devices for punching out pieces of film from the sheet-like film material and sticking the same the leaf.
  • a device of this type known from DE-AS 2 819 530 has a number of magazines corresponding to the number of insert pockets to be attached to the respective sheet, each of which holds a stack of a plurality of stacked, prefabricated insert pockets.
  • all magazines are simultaneously extended against the sheet provided with adhesive in the areas to be glued, and the uppermost insertion pockets in the magazines are glued onto the areas of the sheet coated with adhesive and removed from the magazine when the magazines are moved back. Since in most cases the sheets to be manufactured have to be stuck with numerous insertion pockets of different formats, it is necessary to keep numerous types of insertion pockets of different formats in stock in order to operate the known device.
  • the magazines can only accommodate a relatively small number of insert pockets, the production must be interrupted after the production of a relatively small number of sheets in order to refill the magazines. Since the prefabricated pockets tend to stick together in the stack of magazines due to the tendency to static charge and the inevitable edge ridges that occur during previous cutting, it is difficult to achieve in practical operation that only one pocket is reliably removed from each magazine during each production process and onto it Sheet is stuck on.
  • the object of the invention is to provide a method and a device of the type mentioned at the outset which enable rapid and reliable automatic production of sheets with insert pockets whose top and bottom sides consist of film material.
  • the method mentioned at the outset is characterized in that two sheets lying one on top of the other are joined to form a double sheet along the predetermined lines, from which the insert-type pockets required for the sheet are punched out with at least one line-shaped border, the punched-out insert pockets in their when punching given position corresponding to the predetermined arrangement on the sheet, applies adhesive to the sheet in each case in the areas to be bonded and brings the sheet provided with adhesive with alignment of its areas to be bonded onto the associated, held insert pockets with them in adhesive contact.
  • the insert pockets to be glued are made of double film material and, after they have been punched out of this double film material, held in the predetermined position in which they are subsequently to be applied to the sheet.
  • the sheet is provided with adhesive in the areas to be glued, and then the insert pockets are brought into contact with the sheet so that the insert pockets stick to the intended areas.
  • the insert pockets are not necessarily glued to the carrier sheet only along one edge, but they can, depending on how the adhesive has been applied to the sheet, be glued to the sheet over the entire surface of the insert pocket, or also along its entire circumference.
  • the adhesive connection of the pocket with the album sheet can thus be the desired Customize your needs.
  • the sheet is applied to the sheet in each case at one edge of each area to be glued with an insertion pocket. It is not necessary for the entire edge of the insert pocket to be glued to the sheet from one edge to the other edge, it is sufficient if the edge is connected to the sheet in a partial area.
  • the die cuts running in a first direction and then the die cuts meeting these at the corners of the insertion pockets and running in a different direction are preferably made first. This ensures that the corner areas are cut out cleanly and the film material is not subjected to any bruises that would cause minor damage.
  • the sheet provided with adhesive is preferably guided under the inserted pockets and pressed against it with its areas provided with adhesive. This provides a reliable connection between the insertion pockets and the sheets and it is not necessary to give the punching tool an additional movement in order to feed the insertion pockets to the sheet.
  • punched-out pockets are held in place by air vacuum and, after the pockets have been pressed against them, are lifted against the areas of the sheet provided with adhesive. This ensures that the insert pockets are held in place in a simple and reliable manner after punching out.
  • the album sheet for use by stamp collectors is printed in the areas to be stuck with insert pockets in order to identify the stamp to be accommodated in the insert pockets.
  • an essentially transparent adhesive and transparent films are used for the insert pocket, the pressure applied under the insert pocket can be seen, so that information about the stamp to be inserted is supplied to a stamp collector.
  • the invention describes a device of the type mentioned at the outset for achieving the object, which is characterized in that devices for applying adhesive to the areas of each sheet to be glued, devices for guiding two film webs into a connecting station, are arranged in a gluing station (L), arranged in this application devices for the linear application of adhesive or a liquid softening the film web to the side of the other film web facing at least one film web, pressing devices for pressing together the areas of the wetted film webs to be connected in a line, exchangeable punching tools arranged in a punching station for punching out pockets at least one line-connected edge from the double film web, suction devices arranged in the punching station for the intermediate fixing of the punched-out pockets in their ge during punching given position corresponding to one another in accordance with the predetermined arrangement on the sheet, devices for the intermittent pulling of the double-film waste web remaining during the punching from the punching station, lifting devices arranged in the punching station for aligning the areas of the sheet provided with adhesive and the associated areas held
  • the device enables the continuous production of album sheets by providing the album sheets with an adhesive application in a gluing station in the areas in which the insert pockets are to be attached.
  • the insertion pockets are manufactured in that two film webs brought up are connected to one another in a connecting station. This is preferably possible by applying a chemical that slightly dissolves the surface of the films, and then pressing the two films together. The surface softening of at least one of the foils then connects the two foils to one another. The insertion pockets are punched out of these connected foils, the linear connection forming an edge of this insertion pocket.
  • the insertion pockets are thus formed from two small films lying one against the other, which are preferably connected to one another along one edge by the linear application.
  • the remaining film waste webs are pulled off and can be shredded in a directly connected cutting device. These shredded film residues are then returned to a film extruder upstream of the device, melted therein and extruded again into a film web.
  • a lifting device is provided in the punching station.
  • This lifting device guides the Al bumblatt, which, as mentioned above, has an adhesive application, together with the associated insert pockets, so that the insert pockets come to rest against the adhesive application points. Since the insert pockets, in order to be glued to the sheet, were held in their position by negative air pressure, the negative air pressure must be released after the connection between the album sheet and the insert pockets.
  • a rotary table can be provided for the cyclically aligned movement of the sheets through the gluing station and the punching station. The continuous movement of the sheets through the stations is thus made possible in a confined space.
  • an exchangeably arranged gluing template is provided in the gluing station, with gluing stamps corresponding to the areas of the sheet to be glued, devices for wetting the gluing stamps with adhesive, and pressing devices for aligning the gluing stamps wetted with adhesive against the areas of the sheet to be glued.
  • a gluing template which corresponds in the arrangement of the gluing stamp to the arrangement of the punched-out and held insert pockets, enables complete gluing of the album sheet in the desired manner in one work step.
  • the linear application of the material that enables an adhesive connection between the film webs can be achieved by one or more wetting rollers with their outer edge resting against at least one film web, each of which is rotatably mounted about axes of rotation running transversely to the direction of movement of the film web, and the adjacent film web is linear in its longitudinal direction wet.
  • the material to be applied lies on the circumference of these wetting rolls and is then transferred from them to the film web. This ensures continuous and uniform wetting, while at the same time ensuring that the film web glides smoothly, since they can also run along on rollers when wetting.
  • the wetting rollers can be designed to be adjustable.
  • the wetting rollers each cooperate favorably with a wetting roller which is immersed in an adhesive or in a bath containing liquid which softens the film web.
  • the wetting rollers therefore run on one side on the film web, and on the other side on a wetting roller, which serves to adhesively soften the connecting material, namely adhesive or a liquid, through the film web, onto the wetting rollers. It can prove to be advantageous that the wetting rollers interact with a metering device, which metered the adhesive or the liquid that can soften the film webs in the desired manner.
  • the punching devices preferably have an exchangeable punching tool for producing the punching cuts running in a first direction and a punching tool, preferably integrally connected thereto, for producing the punching cuts running in another direction.
  • a punching tool for producing the punching cuts running in another direction.
  • the cutting blades of the punching tools are expediently designed in such a way that the punching cuts that meet at the corners of the insertion pockets intersect somewhat. In this way, very precise and clean corner cuts can be achieved, whereby the film is not stretched at the corner area either.
  • the last punching tool in the conveying direction of the film webs can have a stamp-like protruding elastic contact block between the cutting blades producing the punching cuts of an insertion pocket, with an end surface slightly protruding relative to the cutting edges of the cutting blades and at least one have arranged in this, connected to a suction device suction opening.
  • the slightly protruding end surface serves to release the insert pockets from contact with the cutting blades after the cut.
  • the insertion pockets are held on the end faces of the contact blocks by the suction opening.
  • the cutting blades, each associated with an insertion pocket, together with the interposed contact block form a separately exchangeable tool element.
  • the entire device of a new arrangement of pockets can be adapted to the album page.
  • the cutting blades each associated with an insertion pocket, together with the contact block located therebetween can advantageously form a tool element which is adjustably fastened on a tool base plate in each case parallel and / or transversely to the front direction of the film webs.
  • the devices for linear wetting of the film web so as to be adjustable in the transverse direction to the linear wetting areas to be produced by them.
  • the blades are slidably arranged in the punch.
  • the gluing stamps are fastened on a base plate so as to be adjustable in the transverse direction and / or in the longitudinal direction. In this way, the device can be converted quickly and easily to produce a different type of sheet. It is therefore not necessary to provide separate punching tools, special gluing templates and special application devices for the adhesive on the film webs for each sheet type.
  • the process steps or the device features which relate to the production of the double film are unnecessary in the context of the invention if the double film is already ready for further processing in the desired configuration.
  • the device shown in the figures has a turntable 9 with three sheet carriers 33 arranged at equal circumferential intervals, each of which is provided with devices for the aligned holding of a sheet 14 to be stuck with insertion pockets.
  • the turntable 9 is rotated clockwise by 60 ° by a drive device, not shown, so that each sheet carrier 33 has completed one revolution after every six working cycles and returns to its starting position.
  • a feed station Z, a gluing station L, two interim stations, a punching station S and a delivery station A are successively provided on the turntable 9.
  • a sheet 14 is applied from a feed magazine 31 to the adjacent sheet carrier 33 in an aligned manner.
  • this sheet carrier 33 is pivoted into the gluing station L, in which a gluing template 10 is arranged above the sheet carrier 33 and carries a plurality of gluing stamps 11.
  • the gluing stamps 11 are expediently fastened on a base plate so as to be adjustable relative to one another in the longitudinal and transverse directions.
  • the gluing stamps 11 are provided with a porous, volume-compressible gluing pad on their end face facing the sheet carrier 33.
  • a gluing roller 36 which is movably arranged next to the gluing template 10, is moved over the gluing pad of the gluing stamp 11 during the work cycle, in which there is no sheet carrier 33 in the gluing station L, in order to wet it with adhesive.
  • the gluing roller 36 is also provided with adhesive during its movements wetting the gluing pad from an adhesive bath 37.
  • the gluing template 10 with the gluing stamps 11 is pressed against the sheet 14 by a lifting device (not shown) during the work cycle in which a sheet carrier 33 is located in the gluing station L such that a narrow adhesive strip 16 is applied to the sheet 14 in each of these areas is applied, which preferably extends along the edge on which the line-shaped connecting edge is located after the insertion of the insert pocket.
  • the gluing stamps 11 are each arranged on the gluing template 10 in such a way that they are aligned with the areas of the underlying sheet 14 to be glued.
  • the sheet carrier 33 is then pivoted successively from the gluing station L via the two interim stations into the punching station S.
  • a punching device is arranged in the punching station S, to which two film webs 3 and 4 lying one above the other are fed in steps.
  • the film webs 3 and 4 are drawn off from corresponding film rolls 1 and 2 and first passed through a connecting station V, in which a plurality of wetting rolls 5 are arranged, each of which is rotatably mounted on an axis of rotation running transversely to the conveying direction of the film webs 3 and 4, and with its peripheral edge bear against one of the film webs 3 or 4.
  • the wetting rollers 5 are adjustable on their axis of rotation transversely to the film web 3 and receive on another part of their circumference a liquid or adhesive softening the material of the film web from a wetting bath 6.
  • the wetting rollers 5 thus produce wetting strips running on the film web 3 in the longitudinal direction thereof, in which the film material is adhesively softened.
  • the film webs 3 and 4 then pass through a pressing device 7 formed in the embodiment shown by two rollers, which presses the film webs 3 and 4 against one another and, by adhesion of the wetting strips, produces linear connection regions 8 in which the films lanes 4 and 3 are permanently connected.
  • the thus produced, linearly connected double film is then fed to the punching station S, in which the necessary insertion pockets are punched out by means of the punching device.
  • the film When the double film is fed to the punching station, the film preferably runs through a pair of pulling rollers which ensure uniform removal from the film rolls 1 and 2. Behind the pair of pull rollers, a hanging loop is formed with the connected double foils, since the removal by the punching station 11 is, however, clocked in sections.
  • the loop formation is intended to enable the transition of the double film 8 from continuous movement to index movement. It is possible to provide a dancer roller in the loop.
  • the individual insertion pockets are punched out with the aid of the punching tool, as described further below, and placed on the sheet 14.
  • the film waste web 25, which now has punch holes 30, is wound on a roll. It can be reprocessed into film material in recycling.
  • the punching station is shown in Fig. 3. It has a counter pressure plate 42 below the film web 3, which serves as an abutment for the cutting blades 19.
  • the cutting blades 19 are embedded in a plate 21 and supported on an upper pressure plate 41 which can perform an up and down movement for the punching process.
  • the cutting blades 19 are arranged between contact blocks 20 which have elastic parts projecting beyond the cutting edges of the cutting blades 19.
  • a distance is provided between contact blocks 20 and cutting blades 19, which prevents these two parts from touching, so that contact blocks 20 do not become electrostatically charged due to friction on cutting blades 19.
  • a suction chamber 39 is provided behind the contact blocks 20 and is connected to a suction device 28. A negative pressure can be created in the suction chamber 39 via the suction device 28.
  • the contact blocks 20 are designed with suction channels 29 or porous, so that an air flow through the contact blocks 20 into the suction chambers 39 occurs when a vacuum is present.
  • the suction chamber 39 is closed on the outside with a sealing ring 40, so that the air entry into the suction chambers occurs only via the contact blocks 20.
  • the punching station works as follows: In a first step, the punching tool is lowered so that the cutting blades 19 cut into the film. It is preferably provided that in the first half in the direction of movement of the film web 3 the film web only receives longitudinal cuts through the cutting blades 20, while in the second half the cutting blades 19 are arranged transversely to the direction of movement of the film web 3 so that they impart cross sections to the film web.
  • the film web 3 is moved forward by a predetermined distance, so that the associated cross sections are now carried out by the transverse cutting blades 19 at the points at which the longitudinal cuts were previously carried out that in the case of pockets to be rectangularly punched out, first the two long sides and then the two associated transverse sides are punched out.
  • the finished insertion pockets are punched out in the right half of the punching tool in FIG. 3.
  • a vacuum is generated in the suction chamber 39 via the suction device 28, with the aid of which the punched-out pockets are held on these contact blocks via the suction channels 29.
  • the elasticity of the contact blocks serves to strip the punched material from the cutting blades, but at the same time the pockets are to be held with the help of the negative pressure.
  • the sheet carrier 33 with the sheet 14 mounted thereon is now guided under the punching tool, so that the insertion pockets held by the negative pressure come to rest over the adhesive applications which were applied to the sheet 14 in the gluing station.
  • the sheet carrier 33 with the sheet 14 supported thereon and the pockets held by negative pressure are now brought together, preferably by lifting the sheet carrier 33.
  • the adhesive applicators 16 now touch the pockets.
  • the suction device 28 is switched off, so that the negative pressure which fixes the pockets on the contact blocks is released and the insert pockets are thus released from the contact blocks 20.
  • the adhesive application 16 on the sheet 14 now holds the pockets, so that they are attached at the intended locations in the desired manner.
  • the sheet carrier 33 is then pivoted further so that the punching tool can start again in a new cycle with the first step. Since the insertion pockets in the rear section of the film web 3 are also punched out in the front part of the film web 3 at the same time as the first work step in each cycle, the operative workflow provides that the punching tool is lowered alternately and then the sheet carrier 33 with the one lying thereon Sheet 14 removes the pockets from the punch. The punching tool is then lowered again and a further removal of the pockets.
  • the sheet 14 provided with the insertion pockets is fed by the next working cycle of the turntable 9 to the delivery station, in which it is placed in a removal magazine 32.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Blättern, insbesondere Albumblättern, mit einer oder mehreren darauf in vorbestimmter Anordnung aufgeklebten Einstecktaschen aus Folienmaterial, wobei man das Folienmaterial längs vorbestimmter Linien, die bei auf das Albumblatt aufgelegter Stellung jeweils mindestens einem Rand der auf dem Blatt anzubringenden Einstecktaschen entsprechen, mit einem Haftmittel versieht und aus dem Folienmaterial nach Anordnung und Abmessungen den benötigten Taschen entsprechende Zuschnitte ausstanzt und mit dem Blatt verklebt.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung von mit Einstecktaschen aus Folienmaterial beklebten Blättern, mit Vorrichtungen zum Heranführen von bahnartigem Folienmaterial, Vorrichtungen zum linienförmigen Auftrag eines Haftmittels auf das bahnförmige Folienmaterial, sowie Vorrichtungen zum Ausstanzen von Folienstücken aus dem bahnartigen Folienmaterial und Aufkleben desselben auf das Blatt.
  • Bei der aus der DE-OS 2 332 541 bekannten Vorrichtung dieser Art wird auf eine Folienbahn längs vorbestimmter, in Bahnrichtung durchgehenden Linien Klebstoff aufgetragen und die mit Klebstoff versehene Seite der Folienbahn unter gleichzeitigem Ausstanzen der die Taschen bildenden Folienblättchen so gegen das zu beklebende Blatt angedrückt, daß nur die ausgestanzten Folienblättchen auf das Blatt aufgeklebt werden. Die dabei gebildeten Einstecktaschen bestehen aus einem Deckblättchen aus Folienmaterial und dem meist aus Papier bestehenden Albumblatt selbst als Rückwand. In vielen Fällen reicht es jedoch zum Schutz der in die Taschen einzulegenden Objekte nicht aus, diese nur oberseitig mit Folienmaterial abzudecken. Darüber hinaus ist es bei der vorbekannten Arbeitsweise in der Praxis kaum möglich, den Anpreßdruck der mit Klebstofflinien versehenen Folie gegen das Albumblatt über die ganze Fläche so zu regeln, daß alle ausgestanzten Folienblättchen zuverlässig am Albumblatt haften, aber kein Anhaften der beim Stanzen verbleibenden Folien-Abfallbahn und keine störenden Klebstoffablagerungen auftreten.
  • Eine aus der DE-AS 2 819 530 bekannte Vorrichtung dieser Art besitzt eine der Anzahl der auf dem jeweiligen Blatt anzubringenden Einstecktaschen entsprechende Anzahl von Magazinen, die jeweils einen Stapel aus einer Vielzahl übereinandergeschichteter, vorgefertigter Einstecktaschen aufnehmen. Bei jedem Fertigungsvorgang werden alle Magazine gleichzeitig gegen das in den zu beklebenden Bereichen mit Klebstoff versehene Blatt ausgefahren und jeweils die in den Magazinen befindlichen obersten Einstecktaschen beim Andrücken an die mit Klebstoff beschichteten Bereiche des Blattes auf dieses aufgeklebt und beim Zurückfahren der Magazine aus diesen abgenommen. Da die zu fertigenden Blätter in den meisten Fällen mit zahlreichen Einstecktaschen unterschiedlicher Formate beklebt werden müssen, ist es zum Betrieb der bekannten Vorrichtung erforderlich, zahlreiche Arten von Einstecktaschen verschiedenen Formats vorrätig zu halten. Da weiterhin die Magazine jeweils nur eine relativ geringe Anzahl von Einstecktaschen aufnehmen können, muß die Fertigung jeweils nach der Herstellung einer relativ geringen Stückzahl von Blättern unterbrochen werden, um die Magazine nachzufüllen. Da die vorgefertigten Einstecktaschen wegen des zur statischen Aufladung neigenden Folienmaterials und der beim vorangegangenen Zuschneiden unvermeidlich entstehenden Randgrate dazu neigen, im Magazinstapel aneinanderzuhaften, ist im praktischen Betrieb nur schwierig zu erreichen, daß bei jedem Fertigungsvorgang zuverlässig aus jedem Magazin nur eine Einstecktasche entnommen und auf das Blatt aufgeklebt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine rasche und zuverlässige automatische Fertigung von Blättern mit Einstecktaschen deren Ober- und Unterseite aus Folienmaterial besteht, zu ermöglichen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist das eingangs genannte Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß man zwei aufeinanderliegende Folien längs der vorbestimmten Linien zu einer Doppelfolie verbindet, aus der linienförmig verbundenen Doppelfolie die für das Blatt benötigten Einstecktaschen mit mindestens einem linienförmig verbundenen Rand ausstanzt, die ausgestanzten Einstecktaschen in ihrer beim Stanzen gegebenen, der vorbestimmten Anordnung auf dem Blatt entsprechenden Stellung festhält, auf das Blatt jeweils in den zu beklebenden Bereichen Klebstoff aufbringt und das mit Klebstoff versehene Blatt unter Ausrichtung seiner zu beklebenden Bereiche auf die zugeordneten, festgehaltenen Einstecktaschen mit diesen in klebende Berührung bringt. Bei diesem Verfahren werden die aufzuklebenden Einstecktaschen aus Doppelfolienmaterial erstellt, und nachdem sie aus diesem Doppelfolienmaterial ausgestanzt worden sind, in der vorbestimmten Stellung gehalten, in der sie nachher auf das Blatt aufgebracht werden sollen. Das Blatt wird währenddessen in den zu beklebenden Bereichen mit Klebstoff versehen, und anschließend werden die Einstecktaschen mit dem Blatt in Berührung gebracht, so daß die Einstecktaschen an den vorgesehenen Bereichen festkleben. Dabei sind die Einstecktaschen nicht notwendigerweise nur entlang eines Randes mit dem Trägerblatt verklebt, sondern sie können, je nachdem wie der Klebstoff auf das Blatt aufgebracht worden ist, über die gesamte Fläche der Einstecktasche mit dem Blatt verklebt sein, oder auch entlang ihres gesamten Umfanges. Die Klebverbindung der Einstecktasche mit dem Albumblatt läßt sich somit den gewünschten Erfordernissen anpassen.
  • Eine Möglichkeit des durchzuführenden Verfahrens sieht vor, daß man auf das Blatt jeweils an einem Rand jedes mit einer Einstecktasche zu beklebenden Bereiches strichförmig aufgebrachtem Klebstoff aufbringt. Dabei ist es nicht notwendig, daß der gesamte Rand der Einstecktasche von der einen Kante bis zur anderen Kante mit dem Blatt verklebt wird, es genügt, wenn der Rand in einem Teilbereich mit dem Blatt verbunden ist.
  • Es erweist sich als günstig, die Folie als von Rollen abgezogene, aufeinanderliegende Folienbahnen zuzuführen und mindestens eine der zugeführten Folienbahnen in den für die linienförmige Verbindung vorgesehenen Bereich mit Klebstoff oder einem das Folienmaterial haftfähig erweichenden Lösungsmittel zu benetzen und die Folienbahnen dann gegeneinander zu drücken. Das Abziehen von Rollen führt zu einer besonders wirtschaftlichen und leicht handhabbaren Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, so daß eine schnelle und kontinuierliche Erstellung des Doppelfolienmaterials für die Einstecktaschen sichergestellt ist.
  • Bevorzugterweise wird beim Ausstanzen in der linienförmig verbundenen Doppelfolie zuerst die in einer ersten Richtung verlaufenden Stanzschnitte und anschließend die mit diesen an den Ecken der Einstecktaschen zusammentreffenden, in einer anderen Richtung verlaufenden Stanzschnitte angebracht. Dadurch wird erreicht, daß die Eckbereiche sauber ausgeschnitten werden und das Folienmaterial keinen Quetschungen, die geringfügige Beschädigungen auslösen würden, unterworfen wird.
  • Bevorzugterweise wird das mit Klebstoff versehene Blatt unter die festgehaltenen Einstecktaschen geführt und mit seinen mit Klebstoff versehenen Bereichen gegen diese gedrückt. Dadurch wird eine zuverlässige Verbindung zwischen Einstecktaschen und Blättern vorgesehen und es ist nicht notwendig, dem Stanzwerkzeug eine zusätzliche Bewegung zu erteilen, um die Einstecktaschen dem Blatt zuzuführen.
  • Eine bevorzugte Möglichkeit ist, daß man die ausgestanzten Einstecktaschen durch Luftunterdruck festhält und diesen nach dem Andrücken der Einstecktaschen gegen die mit Klebstoff versehenen Bereiche des Blattes aufhebt. Damit wird auf einfache und zuverlässige Weise das Festhalten der Einstecktaschen nach dem Ausstanzen erreicht.
  • Optisch ansprechenderweise wird das Albumblatt zur Verwendung für Briefmarkensammler in den mit Einstecktaschen zu beklebenden Bereichen bedruckt, um die in den Einstecktaschen unterzubringende Briefmarke zu bezeichnen. Bei Verwendung eines im wesentlichen transparenten Klebstoffes und transparenter Folien für die Einstecktasche ist der unter der Einstecktasche angebrachte Druck zu erkennen, so daß einem Briefmarkensammler eine Information über die einzusteckende Marke geliefert wird.
  • Weiterhin beschreibt die Erfindung eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Lösung der Aufgabe, die sich dadurch kennzeichnet, daß in einer Beleimungsstation (L) angeordnete Vorrichtungen zum Aufbringen von Klebstoff auf die zu beklebenden Bereiche jedes Blattes, Vorrichtungen zum Heranführen zweier Folienbahnen in eine Verbindungsstation, in dieser angeordnete Auftragvorrichtungen zum linienförmigen Aufbringen von Klebstoff oder einer die Folienbahn haftfähig erweichenden Flüssigkeit auf die der anderen Folienbahn zugewandte Seite mindestens einer Folienbahn, Andrückvorrichtungen zum Aneinanderdrücken der linienförmig zu verbindenden Bereiche der benetzten Folienbahnen, in einer Stanzstation angeordnete auswechselbare Stanzwerkzeuge zum Ausstanzen von Einstecktaschen mit mindestens einem linienförmig verbundenen Rand aus der Doppelfolienbahn, in der Stanzstation angeordnete Saugvorrichtungen zur intermediären Festlegung der ausgestanzten Einstecktaschen in ihrer beim Stanzen gegebenen, der vorbestimmten Anordnung auf dem Blatt entsprechenden Stellung zueinander, Vorrichtungen zum taktweisen Abziehen jeweils der beim Stanzen verbliebenen Doppelfolien-Abfallbahn aus der Stanzstation, in der Stanzstation angeordnete Hubvorrichtungen zum ausgerichteten Gegeneinanderlegen der mit Klebstoff versehenen Bereiche des Blatts und der zugeordneten, durch Luftunterdruck festgehaltenen Einstecktaschen, und Vorrichtungen zum Aufheben des Luftunterdrucks an den auf das Blatt aufgeklebten Einstecktaschen.
  • Die Vorrichtung ermöglicht die kontinuierliche Herstellung von Albumblättern, indem sie in einer Beleimungsstation die Albumblätter in den Bereichen mit einem Klebstoffauftrag versieht, in denen die Einstecktaschen befestigt werden sollen. Die Einstecktaschen werden dadurch gefertigt, daß in einer Verbindungsstation zwei herangeführte Folienbahnen miteinander verbunden werden. Dies ist vorzugsweise dadurch möglich, daß eine Chemikalie, die die Oberfläche der Folien etwas anlöst, linienförmig aufgetragen wird und dann die beiden Folien aneinandergedrückt werden. Durch die oberflächliche Erweichung zumindest einer der Folien verbinden sich dann die beiden Folien miteinander. Aus diesen verbundenen Folien werden die Einstecktaschen ausgestanzt, wobei die linienförmige Verbindung einen Rand dieser Einstecktasche bildet. Die Einstecktaschen werden also gebildet aus zwei kleinen aneinanderliegenden Folien, die vorzugsweise entlang einer Kante durch den linienförmigen Auftrag miteinander verbunden sind. Die restliche Folienabfallbahnen werden abgezogen, sie können in einer unmittelbar angeschlossenen Schneidvorrichtung zerkleinert werden. Diese zerkleinerten Folienreste werden dann zu einem der Vorrichtung vorgeschalteten Folienextruder zurückgeführt, darin eingeschmolzen und erneut zu einer Folienbahn extrudiert.
  • In der Stanzstation ist eine Hubvorrichtung vorgesehen. Diese Hubvorrichtung führt das Albumblatt, das bereits, wie oben erwähnt, einen Klebstoffauftrag besitzt, mit den zugehörigen Einstecktaschen zusammen, so daß die Einstecktaschen jeweils an den Klebstoffauftragstellen anzuliegen kommen. Da die Einstecktaschen, um mit dem Blatt verklebt zu werden, in ihrer Steltung durch Luftunterdruck festgehalten wurden, muß nach der Verbindung zwischen Albumblatt und Einstecktaschen der Luftunterdruck aufgehoben werden.
  • Um den Platzbedarf der erfindungsgemäßen Vorrichtung klein zu halten, kann ein Drehtisch zur taktweisen ausgerichteten Bewegung der Blätter durch die Beleimungsstation und die Stanzstation vorgesehen werden. Der kontinuierliche Ablauf der Bewegung der Blätter durch die Stationen wird damit auf engem Raum ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist in der Beleimungsstation eine auswechselbar angeordnete Beleimungsschablone vorgesehen, mit den zu beleimenden Bereichen des Blattes entsprechenden Beleimungsstempeln, weiterhin Vorrichtungen zum Benetzen der Beleimungsstempel mit Klebstoff sowie Andrückvorrichtungen zum ausgerichteten Gegeneinanderdrücken der mit Klebstoff benetzten Beleimungsstempel gegen die zu beklebenden Bereiche des Blattes. Eine derartige Beleimungsschablone, die in der Anordnung der Beleimungsstempel der Anordnung der ausgestanzten und festgehaltenen Einstecktaschen entspricht, ermöglicht in einem Arbeitsgang die vollständige Beleimung des Albumblattes in gewünschter Weise.
  • Der linienförmige Auftrag des eine haftfähige Verbindung ermöglichenden Materials zwischen den Folienbahnen kann verwirklicht werden durch eine oder mehrere mit ihrem Außenrand gegen mindestens eine Folienbahn anliegende Benetzungsrollen, die jeweils um quer zur Bewegungsrichtung der Folienbahn verlaufende Drehachsen verdrehbar gelagert sind und die anliegende Folienbahn in deren Längsrichtung linienförmig benetzen. Das aufzutragende Material liegt am Umfang dieser Benetzungsrollen an und wird von diesen dann auf die Folienbahn übertragen. Damit ist eine kontinuierliche und gleichmäßige Benetzung sichergestellt, während gleichzeitig ein weiches Entlanggleiten der Folienbahn gewährleistet ist, da sie auch beim Benetzen auf Rollen entlanglaufen können.
  • Zur Anpassung an die Begebenheiten können die Benetzungsrollen verstellbar ausgebildet sein.
  • Günstigerweise wirken die Benetzungsrollen jeweils mit einer Benetzungswalze zusammen, die in ein Klebstoff oder eine die Folienbahn haftfähig erweichende Flüssigkeit enthaltendes Bad eintaucht. Die Benetzungsrollen laufen also auf der einen Seite auf der Folienbahn ab, und auf der anderen Seite auf einer Benetzungswalze, die dazu dient, das verbindende Material, nämlich Klebstoff oder eine Flüssigkeit, durch die Folienbahn haftfähig erweicht, auf die Benetzungsrollen übertragen. Dabei kann es sich als vorteilhaft erweisen, daß die Benetzungsrollen mit einer Dosiervorrichtung zusammenwirken, die den Klebstoff oder die Flüssigkeit, die die Folienbahnen haftfähig erweichen können, in gewünschter Weise dosiert.
  • Vorzugsweise besitzen die Stanzvorrichtungen ein auswechselbares Stanzwerkzeug zum Erzeugen der in einer ersten Richtung verlaufenden Stanzschnitte und ein mit diesem vorzugsweise einstückig verbundenes Stanzwerkzeug zum Erzeugen der in einer anderen Richtung verlaufenden Stanzschnitte. So ist beispielsweise zuerst die Stanzung in Längsrichtung der Folienbahn und dann mit Hilfe des weiteren Stanzwerkzeuges die Stanzung der Folienbahn in Querrichtung möglich, dadurch wird eine besonders maßgenaue und störungsfreie Ausstanzung der Einstecktaschen erreicht. Die Schneidklingen der Stanzwerkzeuge sind dabei zweckmäßig so ausgebildet, daß die an den Ecken der Einstecktaschen zusammentreffenden Stanzschnitte sich etwas überkreuzen. Auf diese Weise lassen sich auch sehr maßgenaue und saubere Eckschnitte erzielen, wobei auch am Eckbereich die Folie nicht gedehnt wird.
  • Um eine bessere Loslösung der abgetrennten Einstecktaschen von der restlichen Folienbahn zu ermöglichen, kann das in Förderrichtung der Folienbahnen letzte Stanzwerkzeug jeweils zwischen den die Stanzschnitte einer Einstecktasche erzeugenden Schneidklingen einen stempelartig vorspringenden elastischen Anlageblock mit einer relativ zu den Schneidkanten der Schneidklingen geringfügig überstehenden Stirnfläche und mindestens einer in dieser angeordneten, mit einer Saugvorrichtung verbundenen Saugöffnung aufweisen. Die geringfügig überstehende Stirnfläche dient dazu, nach dem Schnitt die Einstecktaschen von der Berührung mit den Schneidklingen zu lösen. Die Halterung der Einstecktaschen an den Stirnflächen der Anlageblöcke wird durch die Saugöffnung bewirkt.
  • Um einen universellen Einsatz und eine leichte Bedienbarkeit der Maschine zu erreichen, bilden die jeweils einer Einstecktasche zugeordneten Schneidklingen zusammen mit dem dazwischenliegenden Anlageblock ein getrennt auswechselbares Werkzeugelement. Somit kann mit dem Auswechseln eines einzigen Bauteils die gesamte Vorrichtung einer neuen Anordnung von Einstecktaschen auf das Albumblatt angepaßt werden. Dabei können günstigerweise die jeweils einer Einstecktasche zugeordneten Schneidklingen zusammen mit dem dazwischenliegenden Anlageblock ein auf einer Werkzeuggrundplatte jeweils parallel und/oder quer zur Vorderrichtung der Folienbahnen verstellbar befestigtes Werkzeugelement bilden.
  • Für den Arbeitsablauf der Maschine hat es sich als günstig erwiesen, Vorrichtungen zum ausgerichteten Anlegen des mit Klebstoff versehenen Blattes gegen die an der Unterseite des Stanzwerkzeuges auf den Anlageblöcken durch Luftunterdruck festgehaltenen Einstecktaschen vorzusehen. Es erleichtert den konstruktiven Aufbau, wenn das Blatt unter die Einstecktaschen, die an dem Stanzwerkzeug festgehalten werden, geführt wird und anschließend angehoben wird, so daß die Klebstoffaufträge auf dem Albumblatt mit den Einstecktaschen in Berührung kommen.
  • Um die Vorrichtung für unterschiedliche Anordnungen von Einstecktaschen auf Albumblättern auszulegen, hat es sich als günstig erwiesen, die Vorrichtungen zum linienförmigen Benetzen der Folienbahn in Querrichtung zu den von ihnen zu erzeugenden linienförmigen Benetzungsbereichen verstellbar anzuordnen. Des weiteren sind die Klingen im Stanzwerkzeug verschiebbar angeordnet. Ebenso ist es in diesem Falle günstig, wenn die Beleimungsstempel auf einer Grundplatte jeweils in Querrichtung und/ oder Längsrichtung verstellbar befestigt sind. Auf diese Weise kann die Vorrichtung rasch und einfach zur Fertigung einer anderen Blattype umgestellt werden. Es brauchen somit nicht für jede Blattype gesonderte Stanzwerkzeuge, besondere Beleimungsschablonen sowie besondere Auftragvorrichtungen für den Klebstoff auf die Folienbahnen vorgesehen zu werden. Die Verfahrensschritte bzw. die Vorrichtungsmerkmale, die sich auf die Erstellung der Doppelfolie beziehen, sind im Rahmen der Erfindung entbehrlich, wenn die Doppelfolie bereits fertig zur Weiterverarbeitung in gewünschter Ausbildung bezogen wird.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt
    • Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf die Vorrichtung,
    • Fig. 2 eine schematisierte perspektivische Ansicht des Verlaufes der Folienbahn durch die Verbindungsstation und die Stanzstation,
    • Fig. 3 eine schematische Seitenansicht eines Stanzwerkzeugs und
    • Fig. 4 eine schematische Seitenansicht der Beleimungsstation.
  • Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung besitzt einen Drehtisch 9 mit drei in gleichen Umfangsabständen angeordneten Blattträgern 33, die jeweils mit Vorrichtungen zur ausgerichteten Halterung eines mit Einstecktaschen zu beklebenden Blattes 14 versehen sind. Der Drehtisch 9 wird durch eine nicht dargestellte Antriebsvorrichtung taktweise um jeweils 60° verdreht, so daß jeder Blattträger 33 nach jeweils sechs Arbeitstakten eine Umdrehung vollendet hat und in seine Ausgangsstellung zurückgelangt.
  • Am Drehtisch 9 sind bei der in Fig. 1 wiedergegebenen Darstellung im Uhrzeigersinn aufeinanderfolgend eine Zuführstation Z, eine Beleimungsstation L, zwei Interimstationen, eine Stanzstation S und eine Abgabestation A vorgesehen. In der Zuführstation Z wird jeweils ein Blatt 14 aus einem Zuführmagazin 31 auf den angrenzenden Blattträger 33 ausgerichtet aufgebracht. Beim nächsten Arbeitstakt wird dieser Blattträger 33 in die Beleimungsstation L verschwenkt, in welcher über dem Blattträger 33 eine Beleimungsschablone 10 angeordnet ist, die eine Mehrzahl von Beleimungsstempeln 11 trägt. Zweckmäßig sind die Beleimungsstempel 11 auf einer Grundplatte jeweils relativ zueinander in Längs- und Querrichtung verstellbar befestigt. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Beleimungsstempel 11 an ihrer dem Blattträger 33 zugewandten Endfläche mit einem porösen, volumenkompressiblen Beleimungskissen versehen. Eine neben der Beleimungsschablone 10 beweglich angeordnete Beleimungswalze 36 wird jeweils während des Arbeitstaktes, bei welchem sich in der Beleimungsstation L kein Blattträger 33 befindet, über die Beleimungskissen der Beleimungsstempel 11 bewegt, um diese mit Klebstoff zu benetzen. Die Beleimungswalze 36 wird auch während ihrer die Beleimungskissen benetzenden Bewegungen aus einem Klebstoffbad 37 mit Klebstoff versehen. Die Beleimungsschablone 10 mit den Beleimungsstempeln 11 wird jeweils während desjenigen Arbeitstaktes, in welchem sich ein Blattträger 33 in der Beleimungsstation L befindet, durch eine nicht dargestellte Hubvorrichtung so gegen das Blatt 14 angedrückt, daß auf dieses jeweils in den zu beklebenden Bereichen ein schmaler Klebstoffstreifen 16 aufgebracht wird, der sich vorzugsweise längs desjenigen Randes erstreckt, an dem sich nach dem Aufkleben der Einstecktasche deren linienförmiger Verbindungsrand befindet. Zu diesem Zweck sind die Beleimungsstempel 11 an der Beleimungsschablone 10 jeweils so angeordnet, daß sie den zu beleimenden Bereichen des darunterliegenden Blattes 14 ausgerichtet gegenüberstehen.
  • In den folgenden Arbeitstakten wird der Blattträger 33 dann aus der Beleimungsstation L sukzessive über die beiden Interimstationen in die Stanzstation S verschwenkt.
  • In der Stanzstation S ist eine Stanzvorrichtung angeordnet, der zwei übereinanderliegende Folienbahnen 3 und 4 taktweise vorrückend zugeführt werden. Die Folienbahnen 3 und 4 werden von entsprechenden Folienrollen 1 und 2 abgezogen und zunächst durch eine Verbindungsstation V geführt, in welcher mehrere Benetzungsrollen 5 angeordnet sind, die jeweils auf einer quer zur Förderrichtung der Folienbahnen 3 und 4 verlaufenden Drehachse drehbar gelagert sind und mit ihrem Umfangsrand gegen eine der Folienbahnen 3 bzw. 4 anliegen. Die Benetzungsrollen 5 sind auf ihrer Drehachse quer zur Folienbahn 3 verstellbar und erhalten an einem anderen Teil ihres Umfangs eine das Material der Folienbahn haftfähig erweichende Flüssigkeit oder Klebstoff aus einem Benetzungsbad 6. Die Benetzungsrollen 5 erzeugen somit auf der Folienbahn 3 in deren Längsrichtung verlaufende Benetzungsstreifen, in denen das Folienmaterial haftfähig erweicht ist. Die Folienbahnen 3 und 4 durchlaufen dann eine bei der dargestellten Ausführungsform durch zwei Walzen gebildete Andrückvorrichtung 7, welche die Folienbahnen 3 und 4 gegeneinander andrückt und durch Haftung der Benetzungsstreifen linienförmige Verbindungsbereiche 8 erzeugt, in denen die Folienbahnen 4 und 3 permanent miteinander verbunden sind. Die so erzeugte, linienförmig verbundene Doppelfolie wird dann der Stanzstation S zugeführt, in der mittels der Stanzvorrichtung die erforderlichen Einstecktaschen ausgestanzt werden.
  • Bei Zuführung der Doppelfolie zur Stanzstation läuft die Folie vorzugsweise durch ein Zugwalzenpaar, das ein gleichmäßiges Abziehen von den Folienrollen 1 und 2 sicherstellt. Hinter dem Zugwalzenpaar wird mit der verbundenen Doppelfolien eine Hängeschlaufe gebildet, da das Abziehen durch die Stanzstation 11 jedoch abschnittsweise getaktet erfolgt. Die Schlaufenbildung soll den Übergang der Doppelfolie 8 von kontinuierlicher Bewegung zur Indexbewegung ermöglichen. Dabei ist es möglich, in der Schlaufe eine Tänzerwalze vorzusehen.
  • In der Stanzstation S werden mit Hilfe des Stanzwerkzeuges, wie weiter unten beschrieben, die einzelnen Einstecktaschen ausgestanzt und auf das Blatt 14 gebracht. Die Folienabfallbahn 25, die nunmehr Stanzlöcher 30 aufweist, wird auf einer Rolle aufgewickelt. Sie kann im Recycling erneut zu Folienmaterial verarbeitet werden.
  • Die Stanzstation ist in Fig. 3 dargestellt. Sie weist unterhalb der Folienbahn 3 eine Gegendruckplatte 42 auf, die als Widerlager für die Schneidklingen 19 dient. Die Schneidklingen 19 sind in einer Platte 21 eingebettet und an einer oberen Druckplatte 41 abgestützt, die für den Stanzvorgang eine Auf- und Abwärtsbewegung durchführen kann. Die Schneidklingen 19 sind zwischen Anlageblöcken 20 angeordnet, die über die Schneiden der Schneidklingen 19 hervorstehende elastische Teile aufweisen. Zwischen Anlageblöcken 20 und Schneidklingen 19 ist ein Abstand vorgesehen, der eine Berührung dieser beiden Teile vermeidet, damit die Anlageblöcke 20 sich durch Reibung an den Schneidklingen 19 nicht elektrostatisch aufladen. Hinter den Anlageblöcken 20 ist eine Saugkammer 39 vorgesehen, die mit einer Saugvorrichtung 28 in Verbindung steht. Über die Saugvorrichtung 28 kann in der Saugkammer 39 ein Unterdruck geschaffen werden. Die Anlageblöcke 20 sind mit Saugkanälen 29 bzw. porös ausgebildet, so daß bei Anliegen eines Unterdrucks eine Luftströmung durch die Anlageblöcke 20 in die Saugkammern 39 entsteht. Die Saugkammer 39 ist außen mit einem Dichtring 40 abgeschlossen, so daß der Lufteintritt in die Saugkammern nur über die Anlageblöcke 20 entsteht.
  • Die Arbeitsweise der Stanzstation ist wie folgt: In einem ersten Arbeitsschritt wird das Stanzwerkzeug nach unten abgesenkt, so daß die Schneidklingen 19 in die Folie einschneiden. Bevorzugterweise ist dabei vorgesehen, daß in der in Bewegungsrichtung der Folienbahn 3 ersten Hälfte die Folienbahn durch die Schneidklingen 20 lediglich Längsschnitte erhält, während in der zweiten Hälfte die Schneidklingen 19 quer zur Bewegungsrichtung der Folienbahn 3 angeordnet sind, so daß sie der Folienbahn Querschnitte erteilen. Nach dem Anheben der Druckplatte 41 mit den daran befestigten Schneidklingen 19 wird die Folienbahn 3 um ein vorgegebenes Stück weiterbewegt, so daß an den Stellen, an denen bislang die Längsschnitte ausgeführt worden sind, nunmehr durch die querstehenden Schneidklingen 19 die zugehörigen Querschnitte ausgeführt werden, so daß bei rechteckig auszustanzenden Taschen zuerst die beiden Längsseiten und anschließend die beiden zugehörigen Querseiten gestanzt werden. Somit sind nach diesem zweiten Arbeitsschritt in der in Fig. 3 rechten Hälfte des Stanzwerkzeuges die fertige Einstecktaschen ausgestanzt. Gleichzeitig wird über die Saugvorrichtung 28 ein Unterdruck in der Saugkammer 39 erzeugt, mit Hilfe dessen über die Saugkanäle 29 die ausgestanzten Taschen an diesen Anlageblöcken festgehalten werden. Die Elastizität der Anlageblöcke dient dazu, das gestanzte Material von den Schneidklingen abzustreifen, gleichzeitig jedoch sollen die Taschen mit Hilfe des Unterdrucks gehaltert werden.
  • In einem dritten Arbeitsschritt wird nunmehr der Blattträger 33 mit dem darauf gelagerten Blatt 14 unter das Stanzwerkzeug geführt, so daß die durch den Unterdruck gehalterten Einstecktaschen über den Klebstoffaufträgen, die in der Beleimungsstation auf das Blatt 14 aufgebracht wurden, zu liegen kommen. Die Blattträger 33 mit dem darauf gelagerten Blatt 14 und die durch Unterdruck gehalterten Taschen werden nunmehr zusammengeführt, vorzugsweise dadurch, daß der Blattträger 33 angehoben wird. Die Klebstoffaufträger 16 berühren nunmehr die Einstecktaschen. Gleichzeitig wird die Saugvorrichtung 28 abgeschaltet, so daß der Unterdruck, der die Einstecktaschen an den Anlageblöcken festsaugt, aufgehoben wird und somit die Einstecktaschen von den Anlageblöcken 20 freigegeben werden. Der Klebstoffauftrag 16 auf dem Blatt 14 haltert nunmehr die Einstecktaschen, so daß sie an den vorgesehenen Stellen in der gewünschten Weise befestigt sind. Der Blattträger 33 wird daraufhin weitergeschwenkt, so daß das Stanzwerkzeug in einem neuen Zyklus wieder mit dem ersten Arbeitsschritt beginnen kann. Da gleichzeitig in jedem Zyklus mit dem ersten Arbeitsschritt in dem vorderen Teil der Folienbahn 3 auch die Einstecktaschen im hinteren Abschnitt der Folienbahn 3 fertig gestanzt werden, sieht der operative Arbeitsablauf vor, daß abwechselnd einmal das Stanzwerkzeug abgesenkt wird und anschließend der Blattträger 33 mit dem daraufliegenden Blatt 14 die Einstecktaschen vom Stanzwerkzeug abnimmt. Daraufhin erfolgt ein erneutes Absenken des Stanzwerkzeugs
    und ein weiteres Abnehmen der Einstecktaschen.
  • Das mit den Einstecktaschen versehene Blatt 14 wird durch den nächsten Arbeitstakt des Drehtisches 9 der Abgabestation zugeführt, in der es in ein Abführmagazin 32 abgelegt wird.

Claims (14)

1. Verfahren zur Herstellung von Blättern, insbesondere Albumblättern, mit einer oder mehreren darauf in vorbestimmter Anordnung aufgeklebten Einstecktaschen aus Folienmaterial, wobei man das
1. Folienmaterial längs vorbestimmter Linien, die bei auf das Albumblatt aufgelegter Stellung des Folienmaterials jeweils mindestens einem Rand der auf dem Blatt anzubringenden Einstecktaschen entsprechen, mit einem Haftmittel versieht, und
2. aus dem Folienmaterial nach Anordnung und Abmessungen den benötigten Taschen entsprechende Zuschnitte ausstanzt und mit dem Blatt verklebt,

dadurch gekennzeichnet, daß man
3. zwei aufeinanderliegende Folien längs der vorbestimmten Linien zu einer Doppelfolie verbindet,
4. aus der linienförmig verbundenen Doppelfolie die für das Blatt benötigten Einstecktaschen mit mindestens einem linienförmig verbundenem Rand ausstanzt,
5. die ausgestanzten Einstecktaschen in ihrer beim Stanzen gegebenen, der vorbestimmten Anordnung auf dem Blatt entsprechenden Stellung festhält,
6. auf das Blatt jeweils in den zu beklebenden Bereichen Klebstoff aufbringt, und
7. das mit Klebstoff versehene Blatt unter Ausrichtung seiner zu beklebenden Bereiche auf die zugeordneten, festgehaltenen Einstecktaschen mit diesen in klebende Berührung bringt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man auf das Blatt jeweils an einem Rand jedes mit einer Einstecktasche zu beklebenden Bereiches strichförmig Klebstoff aufbringt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens eine zweier von Rollen abgezogenen Folienbahn in den für die linienförmige Verbindung vorgesehenen Bereichen mit Klebstoff oder einem das Folienmaterial haftfähig erweichenden Lösungsmittel benetzt und die Folienbahnen dann gegeneinander andrückt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man beim Ausstanzen in der linienförmig verbundenen Doppelfolie zunächst die in einer ersten Richtung verlaufenden Stanzschnitte und anschließend die mit diesen an den Ecken der Einstecktaschen zusammentreffenden, in einer anderen Richtung verlaufenden Stanzschnitte anbringt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das mit Klebstoff versehene Blatt unter die festgehaltenen Einstecktaschen führt und mit seinen mit Klebstoff versehenen Bereichen gegen diese drückt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die ausgestanzten Einstecktaschen durch Luftunterdruck festhält und diesen nach dem Andrücken der Einstecktaschen gegen die mit Klebstoff versehenen Bereiche des Blattes aufhebt.
7. Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung von mit Einstecktaschen aus Folienmaterial beklebten Blättern, mit
1. Vorrichtungen (1, 2) zum Heranführen von bahnartigem Folienmaterial,
2. Vorrichtungen (5, 6) zum linienförmigen Auftrag eines Haftmittels auf das bahnförmige Folienmaterial, sowie
3. Vorrichtungen (17) zum Ausstänzen von Folienstücken aus dem bahnartigen Folienmaterial und Aufkleben desselben auf das Blatt (14),

gekennzeichnet durch,
4. in einer Beleimungsstation (L) angeordnete Vorrichtungen (10, 11) zum Aufbringen von Klebstoff auf die zu beklebenden Bereiche jedes Blattes (14),
5. Vorrichtungen (1, 2) zum Heranführen zweier Folienbahnen (3, 4) in eine Verbindungsstation (V),
6. in dieser angeordnete Auftragvorrichtungen (5, 6) zum linienförmigen Aufbringen von Klebstoff oder einer die Folienbahn haftfähig erweichenden Flüssigkeit auf die der anderen Folienbahn zugewandte Seite mindestens einer Folienbahn (3,4),
7. Andrückvorrichtungen (7) zum Aneinanderdrücken der linienförmig zu verbindenden Bereiche (8) der benetzten Folienbahn (3,4),
8. in einer Stanzstation (S) angeordnete auswechselbare Stanzwerkzeuge (17) zum Ausstanzen von Einstecktaschen mit mindestens einem linienförmig verbundenen Rand aus der Doppelfolienbahn,
9. in der Stanzstation (S) angeordnete Saugvorrichtungen (28, 29) zur intermediären Festlegung der ausgestanzten Einstecktaschen in ihrer beim Stanzen gegebenen, der vorbestimmten Anordnung auf dem Blatt (14) entsprechenden Stellung zueinander,
10. Vorrichtungen zum taktweisen Abziehen jeweils der beim Stanzen verbliebenen Doppelfolien-Abfallbahn (25) aus der Stanzstation (S),
11. in der Stanzstation (S) angeordnete Hubvorrichtungen zum ausgerichteten Gegeneinanderlegen der mit Klebstoff versehenen Bereiche des Blatts (14) und der zugeordneten, durch Luftunterdruck festgehaltenen Einstecktaschen, und
12. Vorrichtungen zum Aufheben des Luftunterdrucks an den auf das Blatt (14) aufgeklebten Einstecktaschen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Drehtisch (9) zur taktweisen ausgerichteten Bewegung der Blätter durch die Beleimungsstation (L) und die Stanzstation (S).
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch eine in der Beleimungsstation (L) auswechselbar angeordnete Beleimungsschablone (10) mit daran vorzugsweise verstellbar angeordneten, den zu beleimenden Bereichen des Blatts (14) entsprechenden Beleimungsstempeln (11), Vorrichtungen (36) zum Benetzen der Beleimungsstempel (11) mit Klebstoff sowie Andrückvorrichtungen zum ausgerichteten Gegeneinanderdrücken der mit Klebstoff benetzten Beleimungsstempel (11) gegen die zu beklebenden Bereiche des Blattes (14).
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9 gekennzeichnet durch eine oder mehrere jeweils mit ihrem Außenrand gegen eine Folienbahn (3,4) anliegenden Benetzungsrollen (5), die jeweils um quer zur Bewegungsrichtung der Folienbahn (3, 4) verlaufende Drehachsen verdrehbar gelagert sind und die anliegende Folienbahn (3, 4) in deren Längsrichtung linienförmig benetzen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Benetzungsrollen (5) in Querrichtung zur Folienbahn (3, 4) verstellbar sind und jeweils mit einer Benetzungswalze zusammenwirken, die in ein Klebstoff oder eine die Folienbahn (3,4) haftfähig erweichende Flüssigkeit enthaltendes Bad (6) eintaucht.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzvorrichtungen ein auswechselbares Stanzwerkzeug (17) zum Erzeugen der in einer ersten Richtung verlaufenden Stanzschnitte und ein mit diesem vorzugsweise einstückig verbundenes Stanzwerkzeug zum Erzeugen der in einer anderen Richtung verlaufenden Stanzschnitte aufweisen.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das in Förderrichtung der Folienbahnen (3, 4) letzte Stanzwerkzeug jeweils zwischen den die Stanzschnitte einer Einstecktasche erzeugenden Schneidklinge (19) einen stempelartig vorspringenden elastischen Anlageblock (20) mit einer relativ zu den Schneidkanten der Schneidklingen (19) geringfügig überstehenden Stirnfläche und jeweils mindestens einer in dieser angeordneten, mit einer Saugvorrichtung (28) verbundenen Saugöffnung (29) aufweist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die einer Einstecktasche zugeordneten Schneidklingen (19) zusammen mit dem dazwischen liegenden Anlageblock (20) ein auswechselbares und vorzugsweise parallel und/oder quer zur Förderrichtung der Folienbahnen (3, 4) verstellbares Werkzeugelement bilden.
EP81105728A 1980-08-25 1981-07-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Einstecktaschen aus Folienmaterial beklebten Blättern Expired EP0046509B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3032016 1980-08-25
DE3032016A DE3032016C2 (de) 1980-08-25 1980-08-25 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit doppellagigen Einstecktaschen aus Folienmaterial beklebten Blättern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0046509A2 EP0046509A2 (de) 1982-03-03
EP0046509A3 EP0046509A3 (en) 1983-01-12
EP0046509B1 true EP0046509B1 (de) 1984-10-10

Family

ID=6110352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81105728A Expired EP0046509B1 (de) 1980-08-25 1981-07-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Einstecktaschen aus Folienmaterial beklebten Blättern

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4424093A (de)
EP (1) EP0046509B1 (de)
JP (1) JPS5772897A (de)
CA (1) CA1171771A (de)
DE (2) DE3032016C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4462854A (en) * 1983-09-21 1984-07-31 William W. Holes Process and apparatus for making a multi-pocketed album page
US4702026A (en) * 1986-03-10 1987-10-27 Spm Manufacturing Corporation Method of making pages for photo albums and pages thereby formed
US4911777A (en) * 1988-02-19 1990-03-27 Pakon, Inc. Method for manufacturing photograph slide sleeving material
JPH01152029U (de) * 1988-04-12 1989-10-19
DE3913604A1 (de) * 1989-04-25 1990-12-06 Gao Ges Automation Org Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von unterschriftsstreifen auf ausweiskarten
US5055155A (en) * 1989-10-12 1991-10-08 Texstyle, Inc. Method and apparatus for laminating flexible magnetic strips onto flexible plastic substrates
FR2668733A1 (fr) * 1990-11-06 1992-05-07 Pierre Paessens Procede et machine de confection d'enveloppes adhesives groupees sur une feuille.
US5431732A (en) * 1993-06-15 1995-07-11 Stewart Warner Electronics Corporation Apparatus for working flat stock
US5401344A (en) * 1993-06-22 1995-03-28 Dickson; Lawrence J. Method and apparatus for producing shipping rolls of wrinkle free composite sheet material
US5733406A (en) * 1995-10-02 1998-03-31 M & D Balloons, Inc. Manufacture of valves for inflatable articles
US6435562B1 (en) * 1999-11-30 2002-08-20 Eastman Kodak Company Method and apparatus for making an album page
US11701736B2 (en) 2021-09-30 2023-07-18 Wiegel Tool Works, Inc. Systems and methods for making a composite thickness metal part

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE63523C (de) * G. KORTH in Köln a. Rhein, Steinstrafse 30 Mappe zum Aufbewahren von Marken
GB381279A (en) * 1931-08-11 1932-10-06 Alfred Oser Improvements in and relating to devices for gumming patterns on supports
US1987377A (en) * 1934-03-15 1935-01-08 Us Envelope Co Device for philatelists' use
US2367490A (en) * 1943-08-09 1945-01-16 Benjamin W Freeman Die
FR994849A (fr) * 1945-02-08 1951-11-22 Dispositif d'encartage pour timbres-poste et articles similaires
US2508854A (en) * 1947-09-01 1950-05-23 Brodsky Harry Stamp mount
GB660320A (en) * 1949-04-30 1951-11-07 Johanna Oser Improvements in machines for adhesively applying patterns to cards or other carrier means
US2861369A (en) * 1949-12-30 1958-11-25 Widmaier Hans Carriers or pockets for stamps and similar flat articles
US3071881A (en) * 1959-03-23 1963-01-08 Sperry Rand Corp Pocket for micro-film jackets
US3217438A (en) * 1960-10-07 1965-11-16 Charles T Hathaway Philatelic mounts and method of making same
US3860474A (en) * 1971-07-12 1975-01-14 Paul U Larson Electrocardiogram mounting method
DE2156830C3 (de) * 1971-11-16 1974-12-12 Klaus-Juergen 6331 Niederbiel Baur Maschine zum selbsttätigen Aufkleben einer Vielzahl papierartiger Streifen auf papierartige Bögen
US3776798A (en) * 1972-01-31 1973-12-04 Arvey Corp Method of making pouches
CH551878A (de) * 1972-07-07 1974-07-31 Marini Adriana Verfahren und maschine zur herstellung fuer sammelblaettern fuer briefmarken.
DE2737018C2 (de) * 1977-08-15 1983-06-30 Fritzsche-Ludwig GmbH & Co KG, 1000 Berlin Verfahren zur Herstellung von Einstecktaschen aus Polyvinylchlorid-Folie auf Kartonblättern
US4226209A (en) * 1977-12-05 1980-10-07 Weber Marking Systems, Inc. Applicator for liquid adhesive to a paper form for securing a stencil thereto
DE2819530C3 (de) * 1978-05-03 1980-10-16 Hawid Hans Widmaier, 1000 Berlin Vorrichtung zum Aufkleben von Schutztaschen auf Blätter
US4181554A (en) * 1978-10-06 1980-01-01 National Semiconductor Corporation Method of applying polarized film to liquid crystal display cells

Also Published As

Publication number Publication date
EP0046509A3 (en) 1983-01-12
CA1171771A (en) 1984-07-31
JPS5772897A (en) 1982-05-07
US4424093A (en) 1984-01-03
DE3032016C2 (de) 1982-12-09
US4431470A (en) 1984-02-14
DE3032016A1 (de) 1982-03-18
JPS6351119B2 (de) 1988-10-12
DE3166601D1 (en) 1984-11-15
EP0046509A2 (de) 1982-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3689300T2 (de) Mechanismus zum Einwickeln von Münzen.
EP0046509B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Einstecktaschen aus Folienmaterial beklebten Blättern
DE2740088A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fliegenden verbinden der enden zweier bahnen
DE1760171B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Windeln für den einmaligen Gebrauch
DE2149850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faltrillen in Karton
DE1922341A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kontinuierlichen Saetzen von im allgemeinen flachen Gegenstaenden,und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE3334009C2 (de) Vorrichtung zum Laminieren eines Folienstückes auf einen plattenförmigen Gegenstand
DE3913604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von unterschriftsstreifen auf ausweiskarten
EP0006505A2 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von flachen Gegenständen, wie Kompaktkassetten, Videokassetten oder dergleichen
DE3781150T2 (de) Broschüre oder ähnliches, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung.
DE3750921T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hülsen für Filmpatronen.
DE3119109C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Vorratsrollen in einer Etikettiermaschine
DE2256364C2 (de) Klebegerät
DE1235141B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filmfensterkarten
DE3110592C2 (de)
EP0163030A2 (de) Automatisiertes Verfahren zur Herstellung von Bremsbelägen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3504536C2 (de)
DE69532612T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kartonzuschnitte
DE2055035B2 (de) Stanzmaschine für blatt- oder folienartiges Material
DE3245154A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von etiketten
DE1266624B (de) Verfahren zum Herstellen der Naht an einem mit einem Klebestreifen verbundenen Schlauchstueck fuer eine Faltschachtel
DE2538122A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von akkumulator-separatortaschen
AT401634B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines verbundwerkstückes
DE1479856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tragtaschen
DE1422975A1 (de) Kartenfoermiger Aufzeichnungstraeger mit Fensterausschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19820817

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B31D 1/00

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3166601

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19841115

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940729

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940731

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940818

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950713

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960721

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960721