EP0045871A1 - Tintenrollenbox - Google Patents

Tintenrollenbox Download PDF

Info

Publication number
EP0045871A1
EP0045871A1 EP81105688A EP81105688A EP0045871A1 EP 0045871 A1 EP0045871 A1 EP 0045871A1 EP 81105688 A EP81105688 A EP 81105688A EP 81105688 A EP81105688 A EP 81105688A EP 0045871 A1 EP0045871 A1 EP 0045871A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
box
ink roller
ink
halves
box half
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81105688A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0045871B1 (de
Inventor
Günter Holland-Letz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esselte Pendaflex Corp
Original Assignee
Esselte Pendaflex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esselte Pendaflex Corp filed Critical Esselte Pendaflex Corp
Priority to AT81105688T priority Critical patent/ATE8371T1/de
Publication of EP0045871A1 publication Critical patent/EP0045871A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0045871B1 publication Critical patent/EP0045871B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/54Inking devices
    • B41K3/60Inking devices using rollers, e.g. rollers with integral ink-supply devices

Definitions

  • the invention relates to an ink roller box according to the preamble of claim 1.
  • Ink rolls are used in printing devices to ink the types of print before the actual printing process is carried out.
  • DE-OS 25 02 108 describes, for example, the use of an ink roller in a hand-held labeling device, where it colors the types of printing on a printing unit housed in the device before a self-adhesive label is printed.
  • Such ink rolls can also be used in stamps that work with automatic type inking.
  • the ink with which the ink roller is impregnated can hardly be removed from a surface on which it has been printed.
  • This inherently desirable property of the ink requires special precautions when handling the ink roller and in particular when replacing a used roller with a new one, in order to avoid soiling the fingers or clothing of the operator.
  • an ink roller box of the type described at the outset is to be created, which enables clean storage and handling of new and used ink rollers.
  • a preferred embodiment of the ink roller box according to the invention is characterized in sub-claim 2.
  • the ink roller box to be described consists of two identically shaped box halves 1, one of which is shown in perspective in FIG. 1.
  • the interior of the box half 1 has a width and a length corresponding to the width and length of an ink roller 2, for the box half 1 is intended to receive.
  • the perspective view of Fig. 1 shows how the box half 1 receives an ink roll 2.
  • the box half 1 has two longitudinal walls 3, 4 and two transverse walls 5, 6.
  • the edge 7 of the longitudinal wall 3 has two sections 8, 9, which run at the height of the central axis 10 of the ink roller 2.
  • Two cutouts 11 and 12, the upper edges of which are lower than the central axis 10 of the ink roll. 2 lie, close to the middle of the longitudinal wall 3 towards the sections 8 and 9.
  • the edge 14 of the longitudinal wall 4 has a course which is complementary to the edge 7 of the longitudinal wall 3. This means that at the points at which the cutouts 11, 12 are attached to the projections 15 and 16, respectively, which protrude as far over the central axis 10 of the ink roller 2 as the cutouts 11 and 12 lie below.
  • In the middle area of the edge 14 there is a cutout 17.
  • the sections 18 and 19 of the longitudinal wall 4 adjoining the transverse walls 5 and 6 lie like the sections 8 and 9 of the longitudinal wall 3 at the level of the central axis 10
  • edges 20 and 21 of the transverse walls 5 and 6 each have a section 22, 23 lying above the height of the central axis 10 of the ink roller 2 and an adjoining cutout 24, 25 lying below the height of the central axis 10.
  • the axis of the ink roller 2 protrudes at both ends.
  • journals 28 are attached for a purpose to be explained.
  • Two box halves 1 of the type shown in Fig. 1 can be assembled so that a closed box is formed, in which only two openings remain on the transverse walls 5 and 6, through which the ends 26, 27 of an ink roller 2 received by the ink roller box after can protrude outside. So that the box halves are held together securely, a locking tooth 29 is attached to the upper end of the projection 13, while there is a locking recess 30 below the cutout 17, so that when two box halves 1 are joined together, the locking tooth of one box half 1 with the locking recess 30 of the other Half of the box comes into engagement.
  • FIGS. 2 to 5 show the box half 1 when viewed in the direction of arrows A, B, C and D.
  • the sectional view of FIG. 6 shows the locking recess 30 with which the locking tooth 29 of a second box half 1 comes into engagement.
  • an ink roller 2 can be stored in a dust-protected and touch-proof manner.
  • a box half 1 can also be used as a tool for replacing a used ink roll.
  • FIG. 7 shows a schematic view of an ink roll holder 31 which carries an ink roll 2 on its bearing journal 28 and can be pivoted against a printing wheel 32 so that the ink roll 2 colors the types of printing located in a printing zone 33 on the circumference of the printing wheel 32.
  • the ink roll box is opened by lifting one box half 1 from the other.
  • the ink roll 2 By lightly pressing the longitudinal walls 3 and 4 of a box half 1, the ink roll 2 remains in the compressed box half 1.
  • the empty box half 1 can now be placed over the ink roller 2 located in the holder 31, and by slightly compressing the longitudinal walls 3 and 4, the ink roller 2 can be grasped and removed from the holder 31. Since the projections 13, 15 and 16 on the longitudinal walls 3 and 4 extend over the height of the central axis 10 of the ink roller, a secure holding of the ink roller 2 is made possible.
  • the unused ink roll 2, which is located in the other box half 1 can be inserted into the holder 31 while it is still in the box half 1.
  • the box half 1 can then be pulled off the ink roller 2, so that the new ink roller 2 remains in the holder 31.
  • the peeled box half 1 is now joined together with the other box half, in which the used ink roll 2 is located, in such a way that a closed ink roll box is formed which can then be thrown away.
  • the ink roller 2 does not have to be touched directly in any of the processes described. The operator comes into contact only with the longitudinal walls 3 and 4 of the box half, so that contamination of the fingers is avoided.
  • the used ink roll 2 is housed in a closed ink roll box, which is advantageous since it still contains enough paint to cause unpleasant stains on the fingers and on clothing if it were simply put down somewhere and then inadvertently touched again later.
  • ABS material An acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer, ie a so-called ABS material, is preferably used as the material for the box halves 1.
  • a plastic of this type is suitable for the use of the injection molding process for producing the box halves 1, and it allows the box halves to be slightly compressed to hold the ink roll.

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tintenrollenbox zur Aufnahme einer Tintenrolle (2), wie sie beispielsweise in einem Handetikettiergerät zum Einfärben der darin untergebrachten Drucktypen benutzt wird. Bei der Handhabung der Tintenrolle, insbesondere beim Auswechseln einer verbrauchten Rolle gegen eine neue Rolle, muß besonders sorgfältig vorgegangen werden, damit eine Verschmutzung der Finger oder der Kleider der Bedienungsperson vermieden wird. Zur Ermöglichung einer sauberen Aufbewahrung und Handhabung neuer sowie gebrauchter Tintenrollen ist die erfindungsgemäße Tintenrollenbox aus zwei gleichförmigen Boxhälften (1) zusammengesetzt, deren Innenbreite dem Durchmesser der Tintenrolle (2) und deren Innenlänge der Länge der Tintenrolle (2) entspricht, wobei die Ränder (7, 14) der gegenüberliegenden Längswände (3, 4) jeder Boxhälfte (1) einen zueinander komplementären Verlauf mit Vorsprüngen (13, 15, 16) und Ausschnitten (11, 12, 17) haben; an einer Längswand (3) jeder Boxhälfte (1) ist ein Rastglied (29) angebracht, und an der anderen Längswand (4) jeder Boxhälfte (1) ist eine zum Rastglied (29) komplementäre Rastausnehmung (30) angebracht, während im Rand (20, 21) jeder Querwand (5, 6) der Boxhälften (1) ein Ausschnitt (24, 25) mit einer mindestens dem halben Durchmesser der Achse der Tintenrolle (2) entsprechenden Tiefe angebracht ist. Mit dieser Tintenrollenbox kann eine verbrauchte Tintenrolle (2) in einem Handetikettiergerät gegen eine neue Tintenrolle ausgewechselt werden, ohne daß eine der Rollen unmittelbar angefaßt werden muß.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Tintenrollenbox gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Tintenrollen werden in Druckgeräten dazu benutzt, die Drucktypen vor der Durchführung des eigentlichen Druckvorgangs mit Tinte einzufärben. In der DE-OS 25 02 108 ist beispielsweise die Verwendung einer Tintenrolle in einem Handetikettiergerät beschrieben, wo sie die an einem im Gerät untergebrachten Druckwerk befindlichen Drucktypen einfärbt, bevor ein Selbstklebeetikett mit einem Aufdruck versehen wird. Auch in Stempel, die mit automatischer Typeneinfärbung arbeiten, können solche Tintenrollen eingesetzt werden.
  • Die Tinte, mit der die Tintenrolle getränkt ist, läßt sich von einer Fläche, auf der sie aufgedruckt worden ist, kaum mehr entfernen. Diese an sich sehr erwünschte Eigenschaft der Tinte erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der Tintenrolle und insbesondere beim Auswechseln einer verbrauchten Rolle gegen eine neue Rolle, damit eine Verschmutzung der Finger oder der Kleidung der Bedienungsperson vermieden wird.
  • Mit Hilfe der Erfindung soll eine Tintenrollenbox der eingangs geschilderten Art geschaffen werden, die eine saubere Aufbewahrung und Handhabung neuer sowie verbrauchter Tintenrollen ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Tintenrollenbox ist im Unteranspruch 2 gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beispielshalber erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Boxhälfte, in der sich eine gestrichelt angegebene Tintenrolle befindet,
    • Fig. 2 eine Ansicht der Boxhälfte in Richtung des Pfeils A von Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Ansicht der Boxhälfte in Richtung des Pfeils B von Fig. 1,
    • Fig. 4 eine Ansicht der Boxhälfte in Richtung des Pfeils C von Fig. 1,
    • Fig. 5 eine Ansicht der Boxhälfte in Richtung des Pfeils D von Fig. 1,
    • Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie E-E von Fig. 3 und
    • Fig. 7 eine schematische Darstellung einer in einem Halter eingesetzten Tintenrolle sowie eines mittels der Tintenrolle einzufärbenden Druckwerks zur Erläuterung einer Anwendungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Tintenrollenbox.
  • Die zu beschreibende Tintenrollenbox besteht aus zwei gleichgeformten Boxhälften 1, von denen eine in Fig. 1 perspektivisch dargestellt ist. Der Innenraum der Boxhälfte 1 hat eine Breite und eine Länge entsprechend der Breite und der Länge einer Tintenrolle 2, für deren Aufnahme die Boxhälfte 1 bestimmt ist. Die perspektivische Ansicht von Fig. 1 zeigt, wie die Boxhälfte 1 eine Tintenrolle 2 aufnimmt.
  • Die Boxhälfte 1 weist zwei Längswände 3, 4 und zwei Querwände 5, 6 auf. Der Rand 7 der Längswand 3 weist zwei Abschnitte 8, 9 auf, die in Höhe der Mittelachse 10 der Tintenrolle 2 verlaufen. Zwei Ausschnitte 11 und 12, deren Oberkanten tiefer als die Mittelachse 10 der Tintenrolle. 2 liegen, schließen sich zur Mitte der Längswand 3 hin an die Abschnitte 8 bzw. 9 an. Im Mittelbereich der Längswand 3 befindet sich ein Vorsprung 13. Der Rand 14 der Längswand 4 hat einen zum Rand 7 der Längswand 3 komplementären Verlauf. Dies bedeutet, daß an den Stellen, an denen an der Längswand 3 die Ausschnitte 11, 12 angebracht sind, Vorsprünge 15 bzw. 16 liegen, die so weit über die Mittelachse 10 der Tintenrolle 2 ragen, wie die Ausschnitte 11 und 12 darunterliegen. Im Mittelbereich des Randes 14 befindet sich ein Ausschnitt 17. Die an die Querwände 5 und 6 angrenzenden Abschnitte 18 und 19 der Längswand 4 liegen wie die Abschnitte 8 und 9 der Längswand 3 in Höhe der Mittelachse 10 der Tintenrolle 2.
  • Die Ränder 20 und 21 der Querwände 5 bzw. 6 weisen jeweils einen über der Höhe der Mittelachse 10 der Tintenrolle 2 liegenden Abschnitt 22, 23 und einen sich daran anschliessenden, unterhalb der Höhe der Mittelachse 10 liegenden Ausschnitt 24, 25 auf.
  • Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, steht die Achse der Tintenrolle 2 an beiden Enden vor. An den vorstehenden Enden 26, 27 der Tintenrollenachse sind zu einem noch zu erläuternden Zweck Lagerzapfen 28 angebracht.
  • Zwei Boxhälften 1 der in Fig. 1 dargestellten Art können so zusammengesetzt werden, daß ein abgeschlossenes Kästchen entsteht, bei dem lediglich an den Querwänden 5 und 6 zwei öffnungen frei bleiben, durch die die Enden 26, 27 einer von der Tintenrollenbox aufgenommenen Tintenrolle 2 nach außen ragen können. Damit die Boxhälften sicher zusammengehalten werden, ist am oberen Ende des Vorsprungs 13 ein Rastzahn 29 angebracht, während sich unterhalb des Ausschnitts 17 eine Rastausnehmung 30 befindet, so daß beim Zusammenfügen von zwei Boxhälften 1 jeweils der Rastzahn einer Boxhälfte 1 mit der Rastausnehmung 30 der anderen Boxhälfte in Eingriff kommt.
  • In den Figuren 2 bis 5 ist die Boxhälfte 1 bei Betrachtung in Richtung der Pfeile A, B, C und D dargestellt. Die Schnittansicht von Fig. 6 zeigt die Rastausnehmung 30, mit der der Rastzahn 29 einer zweiten Boxhälfte 1 in Eingriff kommt.
  • In einer aus zwei Boxhälften 1 zusammengesetzten Tintenrollenbox kann eine Tintenrolle 2 staubgeschützt und berührungssicher aufbewahrt werden. Eine Boxhälfte 1 kann gleichzeitig auch als Werkzeug zum Auswechseln einer verbrauchten Tintenrolle verwendet werden. Zur Erläuterung des Auswechselns einer verbrauchten Tintenrolle sei auf Fig. 7 Bezug genommen. In Fig. 7 ist in einer schematischen Ansicht ein Tintenrollenhalter 31 dargestellt, der eine Tintenrolle 2 an ihrem Lagerzapfen 28 trägt und gegen ein Druckrad 32 geschwenkt werden kann, damit die Tintenrolle 2 die in einer Druckzone 33 am Umfang des Druckrades 32 befindlichen Drucktypen einfärbt. Wenn die Tintenrolle 2 verbraucht ist und gegen eine neue Rolle ausgewechselt werden muß, wird die Tintenrollenbox geöffnet, indem eine Boxhälfte 1 von der anderen abgehoben wird. Durch leichten Druck auf die Längswände 3 und 4 einer Boxhälfte 1 bleibt die Tintenrolle 2 in der zusammengedrückten Boxhälfte 1 zurück. Die leere Boxhälfte 1 kann nun über die im Halter 31 befindliche Tintenrolle 2 gestülpt werden, und durch leichtes Zusammendrücken der Längswände 3 und 4 kann die Tintenrolle 2 erfaßt und aus dem Halter 31 herausgenommen werden. Da sich die Vorsprünge 13, 15 und 16 an den Längswänden 3 bzw. 4 über die Höhe der Mittelachse 10 der Tintenrolle erstrecken, wird ein sicheres Festhalten der Tintenrolle 2 ermöglicht. Nun kann die unverbrauchte Tintenrolle 2, die sich in der anderen Boxhälfte 1 befindet, in den Halter 31 eingesetzt werden, während sie sich noch in der Boxhälfte 1 befindet. Anschließend kann die Boxhälfte 1 dann von der Tintenrolle 2 abgezogen werden, so daß die neue Tintenrolle 2 im Halter 31 zurückbleibt. Die abgezogene Boxhälfte 1 wird nun mit der anderen Boxhälfte, in der sich die verbrauchte Tintenrolle 2 befindet, so zusammengefügt, daß eine abgeschlossene Tintenrollenbox entsteht, die dann weggeworfen werden kann.
  • Es ist zu beachten, daß die Tintenrolle 2 bei keinem der geschilderten Vorgänge unmittelbar angefaßt werden muß. Die Bedienungsperson kommt steht nur mit den Längswänden 3 und 4 der Boxhälfte in Berührung, so daß eine Verschmutzung der Finger vermieden wird. Auch die verbrauchte Tintenrolle 2 ist in einer geschlossenen Tintenrollenbox untergebracht, was vorteilhaft ist, da sie immer noch genügend Farbe enthält, um unangenehme Verschmutzungen an den Fingern und an Kleidungsstücken hervorzurufen, wenn sie einfach irgendwo abgelegt und dann später wieder unbeabsichtigterweise angefaßt würde.
  • Als Material für die Boxhälften 1 wird vorzugsweise ein Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer, also ein sogenannter ABS-Werkstoff, verwendet. Ein Kunststoff dieses Typs eignet sich für die Anwendung des Spritzgußverfahrens zum Herstellen der Boxhälften 1, und er ermöglicht das geringfügige Zusammendrücken der Boxhälften zum Festhalten der Tintenrolle.

Claims (2)

1. Tintenrollenbox zur Aufnahme einer mit einer Achse versehenen Tintenrolle, an deren Stirnseiten die Enden der Achse vorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei gleichförmigen Boxhälften (1) zusammengesetzt ist, deren Innenbreite dem Durchmesser der Tintenrolle (2) und deren Innenlänge der Länge der Tintenrolle (2) entspricht, daß die Ränder (7, 14) der gegenüberliegenden Längswände (3, 4) jeder Boxhälfte (1) einen zueinander komplementären Verlauf mit Vorsprüngen (13, 15, 16) und Ausschnitten (11, 12, 17) haben, daß an einer Längswand (3) jeder Boxhälfte (1) ein Rastglied (29) angebracht ist, daß an der anderen Längswand (4) jeder Boxhälfte (1) eine zum Rastglied (29) komplementäre Rastausnehmung (30) angebracht ist und daß im Rand (20, 21) jeder Querwand (5, 6) der Boxhälften (1) ein Ausschnitt (24, 25) mit einer mindestens dem halben Durchmesser der Achse der Tintenrolle (2) entsprechenden Tiefe angebracht ist.
2. Tintenrollenbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Boxhälften (1) aus einem ABS-Werkstoff hergestellt sind.
EP81105688A 1980-08-08 1981-07-20 Tintenrollenbox Expired EP0045871B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81105688T ATE8371T1 (de) 1980-08-08 1981-07-20 Tintenrollenbox.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3030157A DE3030157C2 (de) 1980-08-08 1980-08-08 Tintenrollenbox
DE3030157 1980-08-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0045871A1 true EP0045871A1 (de) 1982-02-17
EP0045871B1 EP0045871B1 (de) 1984-07-11

Family

ID=6109244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81105688A Expired EP0045871B1 (de) 1980-08-08 1981-07-20 Tintenrollenbox

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0045871B1 (de)
AT (1) ATE8371T1 (de)
DE (1) DE3030157C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104589292A (zh) * 2015-02-05 2015-05-06 刘青建 一种油印机油墨辊储放装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051781A (en) * 1975-05-28 1977-10-04 Canon Kabushiki Kaisha Ink roller cartridge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2559962C2 (de) * 1975-01-20 1979-12-20 K.K. Sato Kenkyusho, Tokio Reservemagazin für Ersatzfarbkissen einer Unterschlageinf ärbeeinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051781A (en) * 1975-05-28 1977-10-04 Canon Kabushiki Kaisha Ink roller cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
EP0045871B1 (de) 1984-07-11
DE3030157A1 (de) 1982-02-18
DE3030157C2 (de) 1982-09-23
ATE8371T1 (de) 1984-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320638C2 (de) Farbabteileinrichtung an Farbkastenwalzen von Druckmaschinen
EP3307546B1 (de) Stempel, ein stempelkissen und eine verschlusskappe
EP3489023B1 (de) Stempel, insbesondere stativ-stempel
DE2219403C2 (de) Druckvorrichtung
DE4012825C2 (de)
DE3325878A1 (de) Farbwalze fuer druckmaschinen
EP0111141A1 (de) Farbabteilkeil in einem Farbkasten einer Rotationsdruckmaschine
AT512968A1 (de) Stempel, insbesondere Rund-Stempel
EP0389923A2 (de) Kammerrakel
DE2214189C3 (de) Vorschubvorrichtung für eine Informationstrfigerkarte
EP0045871B1 (de) Tintenrollenbox
DE3419590A1 (de) Schablonendruckmaschine mit mindestens einer zylindrischen schablone
DE2745086A1 (de) Farbwerkswalze
DE2942689C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Farbe in einem Farbwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE2365668C3 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung bahnförmigen Materials mit einem Rotationsdruckwerk
DE2830226A1 (de) Druckvorrichtung
DE2056482C3 (de) Rakel mit Farbzufuhr für eine Schablone
EP0200031A2 (de) Andrückrolle für ein Etikettiergerät
EP0391836B1 (de) Farbbandkassette
DE3228567C2 (de) Farbbandkassette
DE3437035A1 (de) Offsetdruckeinrichtung
DE4029589C2 (de) Verpackungshülle für Endlosfarbbänder
DE3309756A1 (de) Farbtonpruefeinrichtung mit einer tiefdruckwalze
DE2054092C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff mit eingebauter Spritzvorrichtung sowie Spritzvorrichtungsbauteil hierfür
DE2721990A1 (de) Druckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820810

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 8371

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840715

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840723

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840724

Year of fee payment: 4

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19840930

Year of fee payment: 4

Ref country code: BE

Payment date: 19840930

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860716

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870731

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890720

Ref country code: AT

Effective date: 19890720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890731

Ref country code: CH

Effective date: 19890731

Ref country code: BE

Effective date: 19890731

BERE Be: lapsed

Owner name: ESSELTE PENDAFLEX CORP.

Effective date: 19890731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900330

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81105688.6

Effective date: 19900418