EP0038414B1 - Elektrisches Drahtheizelement - Google Patents

Elektrisches Drahtheizelement Download PDF

Info

Publication number
EP0038414B1
EP0038414B1 EP81101595A EP81101595A EP0038414B1 EP 0038414 B1 EP0038414 B1 EP 0038414B1 EP 81101595 A EP81101595 A EP 81101595A EP 81101595 A EP81101595 A EP 81101595A EP 0038414 B1 EP0038414 B1 EP 0038414B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heating element
air flow
support plates
edges
wire heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81101595A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0038414A1 (de
Inventor
Gottfried Voigt
Gerhard Hickel
Klaus Peter Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0038414A1 publication Critical patent/EP0038414A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0038414B1 publication Critical patent/EP0038414B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/16Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor the conductor being mounted on an insulating base

Definitions

  • the invention relates to an electrical wire heating element for heating an air flow, which has a heat conductor support which receives the heat conductor winding and which consists of cross-shaped or star-shaped around the central axis of the air flow and arranged parallel to this, rectangular support plates made of insulating material, the inner edges of which are aligned parallel to the air flow are, whose two further edges are perpendicular to the air flow and on the fourth, outer edges of a periodically deformed in its longitudinal course - d.
  • H. meandering, zigzag or wave-shaped - heating conductor is spirally wound, the windings of which are partly one behind the other in the air flow.
  • a heating element of the type described at the outset which is characterized in that the sections supported and bounded by two adjacent carrier plates each have two successive turns of the heating conductor winding differ in terms of the number of their periodic corrugations.
  • the difference according to the invention in the number of waves of adjacent heating conductor sections has the effect that they never shade one another over their entire length, even when using rectangular carrier plates.
  • the heat transfer from the heating conductor to the flowing air is improved overall; this means that the heating power is increased or you can get by with a smaller heating element if no higher heating power is required.
  • the contribution according to the invention for optimizing the use of the heating is surprisingly simple and effective, without additional costs or even at cost savings.
  • the carrier plates of the heating conductor carrier are advantageously in the form of isosceles right-angled trapezoids, the plates being arranged in intersecting planes, in a cross or star shape.
  • the sloping outer edge of the carrier plates can all be mounted in the same direction and alternately rotated by 180 ° in alignment with the air flow.
  • the possibility is provided to adapt the length of the sections of the heating conductor delimited by the outer edge of the carrier plates to the respective requirements - for example to distribute the electrical voltage drop and the heating power evenly over the heating element by approximately the same length of all of these sections to form these outer edges in a curve, in particular in a circular arc.
  • a further embodiment of the invention is advantageously used when the flow cross section on the side of the heating element facing the fan differs from that on the opposite end, for example by being oval on the one hand and circular on the other hand: in this case, an optimal adaptation is achieved in that the length of the edges of the carrier plates lying perpendicular to the direction of flow is different on the side facing the blower and the same at the other end or vice versa.
  • An additional advantageous possibility for influencing the winding geometry of the heating element according to the invention consists in continuously arranging the carrier plates offset by a small amount parallel to the direction of flow. In this way it can be achieved that within each individual heating conductor turn the support radius for the heating conductor and the free span length of the heating conductor sections between the carrier plates are predominantly constant.
  • FIG. 1 shows four cross-shaped carrier plates 1, 2, 3 and 4, over the outer edges 11, 21, 31 and 41 of which a wave-shaped heating conductor 5 is wound, the wave form being drawn only schematically and not to scale, and the inventive feature of the different ones Wave numbers of successive heating conductor sections cannot be seen in this figure.
  • the plate edges 12, 22, 32 and 42 perpendicular to the direction L of the air flow on the side facing the blower have different lengths in the example shown, while the corresponding edges 13, 23, 33 and 43 are of equal length at the other end.
  • the longitudinal extent of this heating element is thus adapted to a change in the flow cross section from oval to round. Dashed lines indicate that the carrier plates - in particular for generating a constant free voltage length a of the heating conductor 5 - are curved, for. B. arcuate outer edges 14, 24, 34 and 44 may have.
  • FIG. 2 clearly shows half of a heating conductor section 51 which has a total of six waves and the corresponding section 52 of the adjacent turn of the heating conductor winding 5 which has a total of five waves. It can be clearly seen that in this example, shading hardly takes place even with only one wave of different wave numbers of the two sections.
  • the heating element shown in FIG. 3 contains a tubular support body 6, on which trapezoidal support plates 1 to 4 are fastened with outer edges 11, 21, 31 and 41 rising radially in the direction of flow L.
  • the plate 2 is arranged offset to the plate 1 in the axial direction by a small amount bc, as are the plate 3 to the plate 2 and the plate 4 to the plate 3.
  • the offset bc can in particular be dimensioned such that within each individual heating conductor turn, such as for example the winding 51, the support height d on all four carrier plates is the same and the free span length a of the heating conductor between the plates remains largely constant.

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Drahtheizelement zur Erwärmung eines Luftstromes, das einen die Heizleiterwicklung aufnehmenden Heizleiterträger aufweist, der aus kreuz- oder sternartig um die Zentralachse des Luftstromes und parallel zu diesem angeordneten viereckigen Trägerplatten aus Isoliermaterial besteht, die mit ihren inneren Kanten parallel zum Luftstrom ausgerichtet sind, deren je zwei weitere Kanten rechtwinklig zum Luftstrom verlaufen und auf deren vierte, äussere Kanten ein in seinem Längsverlauf periodisch verformter - d. h. mäanderartig, zickzack- oder wellenförmig ausgebildeter - Heizleiter spiralig gewickelt ist, dessen Windungen im Luftstrom teilweise hintereinander liegen.
  • Es sind unterschiedliche elektrische Drahtheizelemente bekannt, deren Heizleiter auf kreuz-oder sternförmig zusammengesetzte Trägerplatten gewickelt ist. Die verwendeten Trägerplatten können rechteckig oder trapezförmig ausgebildet sein, wobei die Trapezform gegenüber der, z. B. aus der DE-B-1 540731 bekannten, rechteckigen Form den Vorteil hat, dass die darauf gewickelten Heizleiterwindungen im Luftstrom nicht genau hintereinanderliegend, sondern stufenförmig gestaffelt angeordnet sind. Hierdurch erreicht man, dass aufeinanderfolgende Heizleiterwindungen einander nicht ganz verdecken, so dass die vom Gebläse längs den Trägerplatten geförderte Luft nicht nur die erste, sondern auch die folgenden Heizleiterwindungen treffen und besser umströmen kann. Beispiele für derartige Drahtheizelemente sind z. B. in folgenden Druckschriften dargestellt und beschrieben:
    • US-A-1 490 088, DE-A-2 727 940, FR-A-2 056 541, GB-A-713 712 und US-A-1 467 667.
  • Obwohl mit den trapezförmigen Trägerplatten bereits ein merklicher Fortschritt erreicht war, ergab sich bei Verwendung von in ihrem Längsverlauf periodisch verformten - d. h. mäanderartig, zickzack- oder wellenförmig ausgebildeten - Heizleitern, die aus Kostengründen besonders vorteilhaft sind, dass der durch diese Plattenform erzielte Effekt noch nicht ausreichte, um Überhitzungen der im Luftstrom weiter hinten liegenden Heizleiterwindungen und sich daraus ergebende Defekte zu vermeiden.
  • Insbesondere auch im Hinblick auf die bestehende Forderung nach Erhöhung der Heizleistung bzw. des Wirkungsgrades der Heizelemente ergab sich hieraus die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein in kostengünstiger Grossserienfertigung herstellbares elektrisches Drahtheizelement zu schaffen, das unter Berücksichtigung seiner Verwendung - z. B. in Haartrocknern und dergleichen - und der bei derartigen Geräten weitgehend vorgegebenen beengten Einbaumasse optimale Strömungsverhältnisse für eine effektive Lufterwärmung gewährleistete.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Heizelement der eingangs beschriebenen Art gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die von zwei benachbarten Trägerplatten abgestützten und begrenzten Abschnitte jeweils zweier aufeinanderfolgender Windungen der Heizleiterwicklung sich bezüglich der Anzahl ihrer periodischen Wellungen unterscheiden.
  • Der erfindungsgemässe Unterschied der WeIlenzahl benachbart hintereinanderliegender Heizleiterabschnitte bewirkt, dass diese einander niemals auf ihrer ganzen Länge abschatten, und zwar sogar bei Verwendung rechteckiger Trägerplatten. Dies hat zur Folge, dass der Wärmeübergang vom Heizleiter auf die strömende Luft insgesamt verbessert wird; das heisst, die Heizleistung wird erhöht bzw. man kommt mit einem kleineren Heizelement aus, falls keine höhere Heizleistung benötigt wird. Dabei ist bemerkenswert, dass der erfindungsgemässe Beitrag zur Optimierung der Heizungsausnutzung überraschend einfach und wirkungsvoll erzielt wird, und zwar ohne zusätzliche Kosten oder sogar unter Einsparung von Kosten.
  • Mit Vorteil sind die Trägerplatten des Heizleiterträgers als ungleichschenklig-rechtwinklige Trapeze ausgebildet, wobei die Platten in sich kreuzenden Ebenen, kreuz- oder sternförmig angeordnet sind. Dabei können die Trägerplatten bezüglich ihrer schräg verlaufenden Aussenkante sowohl alle gleichsinnig als auch abwechselnd um 180° verdreht zum Luftstrom fluchtend montiert sein.
  • Um die Länge der durch die Aussenkante der Trägerplatten begrenzten Abschnitte des Heizleiters den jeweiligen Erfordernissen anzupassen - beispielsweise, um durch etwa gleiche Länge aller dieser Abschnitte den elektrischen Spannungsabfall und die Heizleistung gleichmässig über das Heizelement zu verteilen - ist gemäss einer Ausführungsform der Erfindung die Möglichkeit vorgesehen, diese Aussenkanten kurvenförmig, insbesondere kreisbogenförmig, auszubilden.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung findet vorteilhaft dann Anwendung, wenn der Strömungsquerschnitt an der dem Gebläse zugewandten Seite des Heizelements sich von demjenigen am entgegengesetzten Ende unterscheidet, indem er beispielsweise einerseits oval und andererseits kreisrund ist: Eine optimale Anpassung wird in diesem Fall dadurch erzielt, dass die Länge der senkrecht zur Strömungsrichtung liegenden Kanten der Trägerplatten auf der dem Gebläse zugewandten Seite unterschiedlich und am anderen Ende gleich ist oder umgekehrt.
  • Eine zusätzliche vorteilhafte Möglichkeit zur Beeinflussung der Wickelgeometrie des erfindungsgemässen Heizelements besteht darin, die Trägerplatten parallel zur Strömungsrichtung fortlaufend um ein geringes Stück versetzt anzuordnen. Hierdurch kann erreicht werden, dass innerhalb jeder einzelnen Heizleiterwindung der Abstützradius für den Heizleiter und die freie Spannlänge der Heizleiterabschnitte zwischen den Trägerplatten überwiegend konstant sind.
  • Zur gegenseitigen Fixierung der Trägerplatten wird gemäss der vorliegenden Erfindung bevorzugt, diese mit ihren zur Zentralac'lse des Luftstromes parallel verlaufenden inneren Kanten auf dem Mantel eines rohrförmigen Tragkörpers zu befestigen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die wesentlichen Merkmale der Erfindung an Ausführungsbeispielen.
    • Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau des erfindungsgemässen Heizelements.
    • Fig. 2 verdeutlicht, wie sich die erfindungsgemäss unterschiedliche Wellenzahl zweier hintereinanderliegender Windungen der Heizleiterwicklung, in Strömungsrichtung gesehen, auswirkt.
    • Fig. gibt die erwähnte bevorzugte Ausführungsform mit rohrförmigem Tragkörper wieder.
  • Im einzelnen zeigt Fig. 1 vier kreuzförmig zusammengesetzte Trägerplatten 1, 2, 3 und 4, über deren äussere Kanten 11,21,31 und 41 ein wellenförmiger Heizleiter 5 gewickelt ist, wobei die Wellenform nur schematisch und nicht massstäblich gezeichnet und das Erfindungsmerkmal der unterschiedlichen Wellenzahlen hintereinanderliegender Heizleiterabschnitte in dieser Figur nicht erkennbar ist. Die zur Richtung L des Luftstromes senkrechten Plattenkanten 12, 22, 32 und 42 auf der dem Gebläse zugewandten Seite weisen in dem wiedergegebenen Beispiel unterschiedliche Längen auf, während die entsprechenden Kanten 13, 23, 33 und 43 am anderen Ende gleichlang sind. Damit ist dieses Heizelement in seiner Längserstreckung einer Änderung des Strömungsquerschnitts von oval zu rund angepasst. Durch gestrichelte Linien ist angedeutet, dass die Trägerplatten - insbesondere zur Erzeugung einer konstanten freien Spannungslänge a des Heizleiters 5 - kurvenförmige, z. B. kreisbogenförmige, Aussenkanten 14, 24, 34 und 44 besitzen können.
  • Fig. 2 zeigt anschaulich die Hälfte eines Heizleiterabschitts 51, der insgesamt sechs Wellen aufweist, und den dahinterliegenden entsprechenden Abschnitt 52 der benachbarten Windung der Heizleiterwicklung 5, der insgesamt fünf Wellen besitzt. Es ist deutlich zu erkennen, dass in diesem Beispiel bereits bei nur um eine Welle unterschiedlicher Wellenzahl der beiden Abschnitte kaum noch eine Abschattung stattfindet.
  • Das in Fig. 3 dargestellte Heizelement enthält einen rohrförmigen Tragkörper 6, auf dem trapezförmige Trägerplatten 1 bis 4 mit in Strömungsrichtung L radial ansteigenden Aussenkanten 11, 21, 31 und 41 befestigt sind. Dabei ist die Platte 2 zur Platte 1 in axialer Richtung um einen kleinen Betrag b-c versetzt angeordnet, ebenso die Platte 3 zur Platte 2 und die Platte 4 zur Platte 3. Die Versetzung b-c kann insbesondere so bemessen sein, dass innerhalb jeder einzelnen Heizleiterwindung, wie beispielsweise der Windung 51, die Abstützhöhe d auf allen vier Trägerplatten die gleiche ist und die freie Spannlänge a des Heizleiters zwischen den Platten überwiegend konstant bleibt.

Claims (6)

1. Elektrisches Drahtheizelement zur Erwärmung eines Luftstromes, das einen die Heizleiterwicklung aufnehmenden Heizleiterträger aufweist, der aus kreuz- oder sternartig um die Zentralachse des Luftstromes und parallel zu diesem angeordneten viereckigen Trägerplatten aus Isoliermaterial besteht, die mit ihren inneren Kanten parallel zum Luftstrom ausgerichtet sind, deren je zwei weitere Kanten rechtwinklig zum Luftstrom verlaufen und auf deren vierte, äussere Kanten ein in seinem Längsverlauf periodisch verformter - d. h. mäanderartig, zickzack- oder wellenförmig ausgebildeter - Heizleiter spiralig gewickelt ist, dessen Windungen im Luftstrom teilweise hintereinander liegen, dadurch gekennzeichnet, dass die von zwei benachbarten Trägerplatten (1, 2; 2, 3; 3, 4; 4, 1) abgestützten und begrenzten Abschnitte (51, 52) jeweils zweier aufeinanderfolgender Windungen der Heizleiterwicklung sich bezüglich der Anzahl ihrer periodischen Wellungen unterscheiden.
2. Elektrisches Drahtheizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatten (1, 2, 3, 4) als ungleichschenklig-rechtwinklige Trapeze ausgebildet sind.
3. Elektrisches Drahtheizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vierten, äusseren Kanten (14, 24, 34, 44) der Trägerplatten kurvenförmig, insbesondere kreisbogenförmig, ausgebildet sind.
4. Elektrisches Drahtheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Gebläse zugewandten Kanten (12, 22, 32, 42) der Trägerplatten verschiedene Längen aufweisen, während die dem Gebläse abgewandten Kanten (13, 23, 33, 43) gleichlang sind oder umgekehrt.
5. Elektrisches Drahtheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatten (1 und 2, 2 und 3, 3 und 4) in axialer Richtung um eine geringe Strecke (b minus c) zueinander versetzt angeordnet sind.
6. Elektrisches Drahtheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatten mit ihren zur Zentralachse des Luftstroms L parallel verlaufenden inneren Kanten auf dem Mantel eines rohrförmigen Körpers (6) befestigt sind.
EP81101595A 1980-04-18 1981-03-06 Elektrisches Drahtheizelement Expired EP0038414B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803014935 DE3014935A1 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Elektrisches drahtheizelement
DE3014935 1980-04-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0038414A1 EP0038414A1 (de) 1981-10-28
EP0038414B1 true EP0038414B1 (de) 1985-01-16

Family

ID=6100379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81101595A Expired EP0038414B1 (de) 1980-04-18 1981-03-06 Elektrisches Drahtheizelement

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0038414B1 (de)
DE (2) DE3014935A1 (de)
ES (1) ES266004Y (de)
HK (1) HK64889A (de)
IE (1) IE51043B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232291A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Braun Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung eines elektrischen drahtheiz-elementes sowie drahtheiz-element, welches nach diesem verfahren herstellbar ist
IT1204682B (it) * 1987-06-04 1989-03-10 Gamma Spa Resistenza elettrica per termoventilatore a flusso assiale,eseguita con filo resistivo sagomato ad onda
IT1216601B (it) * 1988-04-20 1990-03-08 Gamma Spa Resistenza elettrica di forma conica ad alto rendimento per asciugacapelli ed apparecchi simili.
DE8809561U1 (de) * 1988-07-27 1988-12-08 Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektroheizkörper
DE20217309U1 (de) 2002-11-09 2003-01-30 Eichenauer Heizelemente Gmbh Heizkörper für gasförmige Medien
ITPC20060034A1 (it) * 2006-08-04 2008-02-05 Gamma Spa Nuova resistenza elettrica con ridistribuzione spaziale della potenza per asciugacapelli e apparecchi simili
CN109480447B (zh) * 2019-01-04 2024-04-02 深圳市奋达科技股份有限公司 一种风筒发热架及风筒发热架的装配方法
WO2020225646A1 (en) * 2019-05-03 2020-11-12 Gamma S.P.A. A hot air flow generator, preferably a hairdryer, hand dryer, electric heater, or paint remover
IT201900006645A1 (it) * 2019-05-08 2020-11-08 Gamma Spa Dispositivo di riscaldamento, dispositivo di ventilazione ed asciugacapelli

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1467667A (en) * 1921-04-18 1923-09-11 Florence King Allen Electric heater
US1490088A (en) * 1921-07-14 1924-04-15 Airdry Corp Air heater
GB713712A (en) * 1952-07-03 1954-08-18 Gen Electric Improvements in or relating to electric heating elements and apparatus incorporatingsuch elements
GB1321231A (en) * 1969-08-05 1973-06-27 Belling & Co Ltd Electric heating and lighting apparatus
US4122329A (en) * 1976-06-21 1978-10-24 Palmor International Corporation Electrical air heating appliance
DE2830532A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-31 Eichenauer Fa Fritz Elektrischer heizkoerper fuer fluide medien
DE2830533A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-31 Eichenauer Fa Fritz Elektrischer heizkoerper fuer fluide medien

Also Published As

Publication number Publication date
HK64889A (en) 1989-08-18
IE810890L (en) 1981-10-18
DE3014935A1 (de) 1981-10-22
EP0038414A1 (de) 1981-10-28
ES266004U (es) 1983-02-16
IE51043B1 (en) 1986-09-17
DE3168230D1 (en) 1985-02-28
ES266004Y (es) 1983-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19680093B4 (de) Wabenkörper mit von einem Fluid durchströmbaren Kanälen von unterschiedlichem Strömungswiderstand
EP0038414B1 (de) Elektrisches Drahtheizelement
DE1185743B (de) Hochbelastbarer Elektroheizkoerper
EP0152560A1 (de) Matrix für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
DE2944132A1 (de) Elektrisches widerstandsheizelement
DE1551518A1 (de) Waermeuebertrager
EP0336106B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägerkörpers für einen katalytischen Reaktor
DE2530075B2 (de) Elektrischer heizkoerper fuer gasfoermige medien
EP0123698B1 (de) Elektrischer Heizkörper zum Erhitzen eines Fluidstroms
DE2830532A1 (de) Elektrischer heizkoerper fuer fluide medien
DE641679C (de) Bandfoermiger Heizwiderstand fuer elektrische Widerstandsoefen
DE2705526C3 (de) Elektrisches Heizelement für gasförmige Medien
EP0101623B1 (de) Halterungsvorrichtung für eine mäanderförmige Wicklung und Verwendung dieser Halterungsvorrichtung
DE2830533A1 (de) Elektrischer heizkoerper fuer fluide medien
DE2633367C3 (de) Leuchte für eine langgestreckte Gasentladungslampe
EP0104344B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Drahtheizelementes sowie Drahtheiz-Element, welches nach diesem Verfahren herstellbar ist
EP0352556A1 (de) Elektroheizkörper
DE2802685A1 (de) Warmluftgeraet
DE505914C (de) Kapazitaetsarme Hochfrequenzspule
DE8909987U1 (de) Elektrisches Widerstandsheizelement, insbesondere für Heizlüfter
DE2849258A1 (de) Elektrischer heizkoerper fuer fluide medien
DE2522322A1 (de) Elektrisches heizregister mit flachdrahtwendel
DE2407588A1 (de) Heizkoerper fuer luefter
DE2438434A1 (de) Elektrisches heizelement, insbesondere fuer haushaltgeraete
DE19505930A1 (de) Elektrisches Widerstandsheizelement zum Erwärmen eines gasförmigen Mediums

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19811130

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3168230

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850228

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870307

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920224

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920306

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920316

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920331

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920430

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930331

Ref country code: CH

Effective date: 19930331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19931001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930306

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81101595.7

Effective date: 19880215