EP0033441A1 - Impulsübertrager und dessen Verwendung als Trennübertrager - Google Patents

Impulsübertrager und dessen Verwendung als Trennübertrager Download PDF

Info

Publication number
EP0033441A1
EP0033441A1 EP81100159A EP81100159A EP0033441A1 EP 0033441 A1 EP0033441 A1 EP 0033441A1 EP 81100159 A EP81100159 A EP 81100159A EP 81100159 A EP81100159 A EP 81100159A EP 0033441 A1 EP0033441 A1 EP 0033441A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conductors
conductor
circuit board
connection
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81100159A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0033441B1 (de
Inventor
Heinrich Ryser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hasler AG
Original Assignee
Hasler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasler AG filed Critical Hasler AG
Priority to AT81100159T priority Critical patent/ATE9419T1/de
Publication of EP0033441A1 publication Critical patent/EP0033441A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0033441B1 publication Critical patent/EP0033441B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/0006Printed inductances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/06Fixed inductances of the signal type  with magnetic core with core substantially closed in itself, e.g. toroid
    • H01F17/062Toroidal core with turns of coil around it
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F19/00Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
    • H01F19/04Transformers or mutual inductances suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
    • H01F19/08Transformers having magnetic bias, e.g. for handling pulses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • H01F2005/046Details of formers and pin terminals related to mounting on printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/06Fixed inductances of the signal type  with magnetic core with core substantially closed in itself, e.g. toroid
    • H01F2017/065Core mounted around conductor to absorb noise, e.g. EMI filter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F19/00Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
    • H01F19/04Transformers or mutual inductances suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
    • H01F19/08Transformers having magnetic bias, e.g. for handling pulses
    • H01F2019/085Transformer for galvanic isolation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2847Sheets; Strips
    • H01F2027/2861Coil formed by folding a blank

Definitions

  • the invention relates to a pulse transformer with an annular, seamlessly closed core and with primary and secondary windings, the windings of the windings being formed from elongated conductors which are applied in parallel next to one another on flexible, plate-shaped carriers made of insulating material, the carriers including the conductor being passed through the The core is inserted and bent together in a loop, and the ends of the conductors are electrically connected to one another.
  • Pulse transformers also called pulse transformers, should be small and have good transmission properties, which means above all rapid pulse rise and fall times. This leads to the preference of closed, seamless toroidal cores as the transmitter core.
  • toroidal cores have the disadvantage that the windings cannot be attached in a way that is favorable to the work.
  • pulse transmitters on the market today, the wire turns of which are formed by U-shaped wire brackets which are connected by soldering to star-shaped conductor tracks of a load-bearing printed circuit board to form "windings" (described for example by the document FR-A-2 394 878). Furthermore, pulse transmitters are known in which the central, concentric Opening of the primary and secondary windings is introduced in a special way, so that a complete transformer is obtained. A similar way is shown by the document US Pat. No. 3,659,240, according to which two coils and thus a complete pulse transmitter are formed by successively applying thick film conductor segments to a closed magnetic core.
  • a transducer is known from IBM Technical Disclosure Bulletin, volume 12, number 6, November 1969, New York, in which a flexible carrier plate made of insulating material with a plurality of parallel conductor tracks applied to it serves to form a coil.
  • the carrier plate together with the conductor tracks is pulled through the rectangular core provided with a rectangular opening and bent together in a loop.
  • the interconnecting conductors are then electrically connected to one another, for example soldered.
  • the object of the invention is therefore to provide an easy-to-manufacture pulse transformer, whose windings against all electromagnetic coming from the outside Interferences are shielded.
  • the aim is to shield such faults that are introduced via line shields and / or grounded line parts of connecting lines, etc.
  • the pulse transmitter according to the invention has very good electrical properties, that the digital signals transmitted by the transmitter are hardly influenced by external interference and that the manufacturing costs are significantly reduced compared to the known pulse transmitters. Furthermore, when using the pulse transmitters, there are simplifications in the connection electronics and elegant options for the combination of signal and feed lines that meet the highest security requirements.
  • Fig. 1 shows a section through a pulse transmitter mounted on a supporting circuit board.
  • 11 is this printed circuit board, which is composed of a three-layer plate made of insulating material 12, a lower conductor layer 13, an upper conductor layer 14 and a middle conductor layer 15.
  • a coaxial cable 20 is connected to the printed circuit board 11, preferably via a coaxial connector.
  • the center conductor 21 of the Coaxial cable 20 is conductively connected via a cutout 22 in the upper conductor layer 14 to a conductor path in the middle conductor layer 15.
  • 23 is a cross connection via which the shielding of the coaxial cable 20 is connected to the lower (13) and the upper conductor layer 14 of the supporting printed circuit board 11.
  • the width of the conductor strip 15 in the middle conductor layer is designed such that, together with the distance between the layers 15, 13 and 14 and with the electrical properties of the insulating material 12, there is a characteristic impedance which corresponds to that of the coaxial cable 20.
  • This characteristic impedance can be, for example, 75 ⁇ .
  • Both printed circuit boards are loop-shaped and mechanically and at least partially electrically connected to the supporting printed circuit board 11 via pins 36 to 39 or 46 to 49.
  • the pin 39 connects the lower (13) and upper (14) conductor layers of the load-bearing circuit board 11 with corresponding layers of the flexible circuit board 31.
  • the pin 36 connects the conductor track 15 to the start of the primary winding.
  • the remaining Pins 37 and 38 exclusively connect points of the flexible printed circuit board 31 to one another. The type of connection is discussed in detail below with reference to FIG. 2.
  • a non-conductive intermediate region 42 which corresponds to a corresponding intermediate region 41 on the underside of the printed circuit board 11.
  • These intermediate areas 41 and 42 provide a galvanic separation between the conductor areas 13 and 14 lying at the potential of the coaxial cable sheath and the conductor areas 43 and 44, which are at the arbitrary reference potential of an electronic circuit, for example an amplifier or driver circuit. This creates a complete electrical isolation between the input and the output area of the pulse transmitter.
  • FIG. 2 shows an exploded drawing of the printed circuit board designated 31 in FIG. 1, which has the shape of a flat strip.
  • 51 to 57 are seven superimposed and welded layers, of which layers 51, 53, 55 and 57 consist of insulating material and layers 52, 54 and 56 consist of metal, for example copper. All layers have a distinct longitudinal direction is large compared to their cross direction. All layers have no holes or connections in the middle area. Rather, these are arranged at the ends of the multilayer printed circuit board.
  • the dimensions of the circuit board can be, for example, 0.5 x 5 x 50 mm.
  • the upper metal layer 52 has two cutouts 71 and 72 and a solder connection 70.
  • the lower metal layer 56 has corresponding cutouts 87 and 86 and a solder connection 88, which are arranged in mirror image to the corresponding cutouts or connections of the layer 52.
  • the middle metal layer 54 comprises, for example, three conductor tracks 82 to 84, which are delimited by two solder connections 75 to 81, which are arranged one behind the other in two rows in the longitudinal direction.
  • All layers 51 to 57 lying one above the other in the welded state have through-holes 60 to 67 which are plated through at the locations where a soldering support point is arranged in any of the layers, i.e. the walls of which are metallically conductive and are electrically connected to the soldering point (s) in the various metal layers 52, 54 and / or 56.
  • a winding of three turns is formed, which is connected to the central conductor 21 of the coaxial cable 20 via the conductor 15 and the pin 36.
  • the three windings consist of the conductors 82, 83 and 84 and the pins 37 and 38. The end of this winding is. connected to the conductor layers 13 and 14 of the load-bearing printed circuit board 11 and thus to the potential of the jacket of the coaxial cable 20 via the pin 39.
  • the layers 52 and 56 of the flexible printed circuit board 31 are each connected to the conductive layers 13 and 14 via a point in the soldered state and form two shielding layers which almost completely surround the winding described. Although these shielding layers are curved in a ring, they do not form closed rings.
  • the bending direction of the shielding layers with respect to their connection points 70 and 88 is in opposite directions and their width is so large that they broadly cover the conductor tracks 82 to 84 between them, which form the winding. Taking into account the small layer thicknesses of layers 53 to 54, this ensures that the conductor tracks are shielded on all sides against electromagnetic interference.
  • the primary and secondary windings can be formed by flexible printed circuit boards 31 and 32 of the same type.
  • a pulse transformer is created, the transmission ratio of which is 1: 1.
  • other translation ratios can also be produced in a simple manner.
  • a connecting pin can be provided as the center tap, which results in a winding with two plus two turns.
  • FIGS. 1 and 2 there are a number of variants.
  • One of these variants consists in forming the layers 52 and 56 of the flexible printed circuit board not in mirror image, but rather in an identical manner. When the circuit board is bent in a loop, two shielding layers are created, which have the same bending direction with regard to their connection points.
  • a conductor layer which has more or less than three conductor tracks can be used instead of a layer 54 which has three parallel conductor tracks 82 to 84. Furthermore, instead of such a layer, a plurality of such layers can be arranged one above the other, as a result of which windings with more than three turns can be produced.
  • a two-layer plate according to FIG. 3 can be provided.
  • the four conductor tracks 90 to 93 which have connection points at their two ends and are used for winding production, are arranged on one side 94 of the plate.
  • By folding the plate parallel to the conductor tracks 90 to 93 one half of the layer 96 is placed over these conductor tracks 90 to 93, while the other half is on the Bottom remains. In this way, a unit is created which is made up of interconnects which are insulated from one another and which is shielded on all sides from the outside.
  • An insulating cover layer 97 provides insulation from the outside and enables welding at the otherwise open fold end 98.
  • a functionally identical unit can be constructed, in which the conductor tracks for forming the winding consist of insulated wires, for example enamelled wires.
  • 4a shows a plan view of these staggered parallel wires 101 to 103, which are held on the top and bottom by an insulating layer each carrying a conductor layer, so that in turn there is a unit in which conductors lying in the middle with connection points are shielded from the outside by shielding layers at both ends.
  • the connection points can either be formed by the wires 101 to 103 being led out laterally or by drill holes 104 to 106 which are provided in such a way that: one wire is drilled into each side and thus stripped.
  • the holes formed in this way can be plated through and thus correspond completely to the holes 60 to 67 of FIG. 2.
  • Fig. 4b shows such a unit that is bent into a loop.
  • the protruding wires 101 to 103 are with their stripped ends directly in the holes 104 to 106 soldered.
  • the pins 36 to 39 and 46 to 49 shown in FIG. 1 are therefore unnecessary.
  • two or more ferrite cores arranged coaxially next to one another can serve as the transmission core, through the openings of which the flexible printed circuit boards 31 and 32 pass.
  • the coaxial cable 20 can only be mechanically fastened to the supporting printed circuit board 11 and its central conductor 21 can be connected directly to the start of the winding of the flexible printed circuit board 31.
  • the shielding layers 52 and 56 of the flexible printed circuit board can be narrowed in the shape of a dumbbell in the middle in order to obtain improved insulating ability of the insulating layer welding at the bending points.
  • the flexible printed circuit boards 31 and 32 can also penetrate the core in a slightly arcuate manner, as shown in FIG. 5.
  • the flexible circuit board 89 is on both Sides of the toroidal core 30 with pins 91 to 98 on a supporting circuit board 11 electrically and mechanically attached.
  • the conductor tracks corresponding to 82, 83 and 84 of FIG. 2 can either be supplemented by conductor tracks 90 on the supporting printed circuit board 11 or by a second flexible printed circuit board which does not penetrate the toroidal core 30.
  • FIG. 6 shows schematically a holder 110 for a complete pulse transmitter, which is composed of three seamless ferrite cores 30.1, 30.2 and 30.3 which are coaxially one above the other and two loop-shaped winding units, for example printed circuit boards 31 and 32 of the type described with reference to FIG. 2.
  • the pins 112 and 113 of the right-hand unit connect the conductor tracks forming the winding in the manner described and fix the unit to the holder.
  • the remaining pins 111 and 114 are led out of the holder 110 and serve as a soldering pin for connection to the carrier circuit board 11.
  • the winding unit shows an extension 115 which has an additional shielding layer electrically connected to the shielding layers of the flexible circuit board 31. This extension 115 is bent in a lug shape over the pin ends and shields them electrically.
  • the layer 14 of the carrier circuit board 11 takes over the corresponding function. This further improves the shielding properties.
  • the winding sense of the loops of the two winding units of a pulse transformer can, of course, be in the same direction according to FIG. 6 or in opposite directions in somewhat modified geometry.
  • Pulse transformers of the type described are used, for example, as isolating transformers between an electronic circuit arrangement and a transmission line for the transmission of fast digital signals.
  • the transmission line can be designed as a coaxial cable 20 or as another cable suitable for digital signals, for example a four-wire line consisting of two wire pairs.
  • a feed current can flow on this in a manner known per se.

Abstract

Der Impulsübertrager besteht aus einem geschlossenen Ringkern (30), dessen Primär- (31) und Sekundärwicklung (32) als mehrschichtige, flexible gedruckte Leiterplatten ausgebildet sind. Diese Leiterplatten haben die Form von Flachbändern und sind schleifenförmig gebogen. Mittels Stiften (36 bis 39 bzw. 46 bis 49) sind sie mechanisch und teilweise elektrisch mit einer tragenden Leiterplatte (11) verbunden. Die Stifte verbinden die Leiterzüge der mittleren Schicht (56) der flexiblen Leiterplatten zu je einer Wicklung, während die obere und die untere leitende Schicht (52, 56) die Wicklungen (54) gegen von aussen kommende elektromagnetische Störungen abschirmen. Der Impulsübertrager ist geeignet als Trennübertrager zur Uebertragung schneller Digitalsignale, die beispielsweise über eine Koaxialleitung (20) ankommen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Impulsübertrager mit ringförmigem, nahtlos geschlossenem Kern und mit Primär- und Sekundärwicklungen, wobei die Windungen der Wicklungen aus länglichen Leitern gebildet werden, welche auf flexiblen, plattenförmigen Trägern aus Isoliermaterial parallel nebeneinanderliegend aufgebracht sind, wobei die Träger samt der Leiter durch den Kern gesteckt und schleifenförmig zusammengebogen sind, und wobei die Enden der Leiter elektrisch miteinander verbunden sind.
  • Impulsübertrager, auch Impulstransformatoren genannt, sollen klein sein und gute Uebertragungseigenschaften aufweisen, was vor allem schnelle Impulsanstiegs- und Abfallzeiten bedeutet. Dies führt zur Bevorzugung geschlossener, nahtloser Ringkerne als Uebertragerkern. Derartige Ringkerne haben jedoch den Nachteil, dass die Wicklungen nicht arbeitsgünstig anbringbar sind.
  • Auf dem Markt sind heute Impulsübertrager, deren Drahtwindungen durch U-förmige Drahtbügel gebildet werden, die durch Verlöten mit sternförmig angeordneten Leiterbahnen einer tragenden Leiterplatte zu "Wicklungen" verbunden sind (beschrieben beispielsweise durch die Schrift FR-A-2 394 878). Weiter sind Impulsübertrager bekannt, bei denen in die zentrale, konzentrische Oeffnung der Primär- und Sekundärwicklung auf spezielle Weise Magnetmaterial eingebracht wird, so dass sich ein vollständiger transformatorischer Uebertrager ergibt. Ein ähnlicher Weg wird durch die Schrift US-A 3 659 240 aufgezeigt, wonach durch sukzessives Aufbringen von Dickfilm-Leitersegmenten auf einen geschlossenen Magnetkern zwei Spulen und damit ein vollständiger Impulsübertrager gebildet werden.
  • Aus IBM Technical Disclosure Bulletin, Band 12, Heft 6, November 1969, New York, ist schliesslich ein Transducer bekannt, bei dem eine flexible Trägerplatte aus Isoliermaterial mit mehreren auf ihr aufgebrachten parallelen Leiterzügen zur Bildung einer Spule dient. Die Trägerplatte wird hierzu samt der Leiterzüge durch den mit einer rechteckigen Oeffung versehenen Rechteckkern gezogen und schleifenförmig zusammengebogen. Anschliessend werden die sich zusammenfügenden Leiterzüge.miteinander elektrisch verbunden, beispielsweise verlötet.
  • Bei Impulsübertragern, die für hohe Impulsfolgefrequenzen verwendet werden, beispielsweise für 16 MHz, ist es günstig, wenn die Wicklungen des Uebertragers gegen äussere elektromagnetische Störungen abgeschirmt sind. Eine derartige Abschirmung ist bei den bekannten Uebertragern jedoch nicht ohne weiteres anbringbar. Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen einfach zu fertigenden Impulsübertrager anzugeben, dessen Wicklungen gegen alle von aussen kommenden elektromagnetischen Störungen abgeschirmt sind. Insbesondere wird angestrebt, auch solche Störungen abzuschirmen, die über Leitungsabschirmungen und/oder geerdete Leitungsteile von Anschlussleitungen usw. eingeschleust werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des ersten Patentanspruchs angegeben. Die Ansprüche 2 bis 10 geben verschiedene Ausgestaltungen der Erfindung wieder, während Anspruch 11 Angaben über die Verwendung der durch die vorhergehenden Ansprüche definierten Impulsübertrager macht.
  • Es hat sich gezeigt, dass der erfindungsgemässe Impulsübertrager sehr gute elektrische Eigenschaften aufweist, dass die durch den Uebertrager übertragenen Digitalsignale durch äussere Störungen kaum beeinflusst werden und dass die Herstellungskosten gegenüber den bekannten Impulsübertragern wesentlich vermindert sind. Weiter ergeben sich bei Verwendung der Impulsübertrager Vereinfachungen bei der Anschlusselektronik und elegante Möglichkeiten für die Kombination von Signal- und Speiseleitungen, die höchsten.Sicherheitsanforderungen genügt.
  • Im folgenden wird anhand von 6 Figuren die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 Schnittzeichnung durch einen auf eine tragende Leiterplatte montierten Impulsübertrager
    • Fig. 2 Explosionszeichnung einer mehrschichtigen, flexiblen Leiterplatte
    • Fig. 3 Schnitt durch eine flexible Leiterplatte
    • Fig. 4a Aufsicht auf eine flexible Einheit mit Isolierdrähten
    • Fig. 4b Seitenansicht derselben Einheit
    • Fig. 5 Schnittzeichnung durch einen zweiten auf eine tragende Leiterplatte montierten Impulsübertrager
    • Fig. 6 Halterung für einen Impulsübertrager.
  • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen auf eine tragende Leiterplatte montierten Impulsübertrager. 11 ist.diese Leiterplatte, die als dreischichtige Platte aus Isoliermaterial 12, einer unteren Leiterschicht 13, einer oberen Leiterschicht 14 und einer mittleren Leiterschicht 15 zusammengesetzt ist. An die Leiterplatte 11 ist ein Koaxialkabel 20, bevorzugt über einen Koaxialstecker, angeschlossen. Der Mittelleiter 21 des Koaxialkabels 20 ist über eine Aussparung 22 in der oberen Leiterschicht 14 mit einem Leiterzug in der mittleren Leiterschicht 15 leitend verbunden. 23 ist eine Querverbindung, über die die Abschirmung des Koaxialkabels 20 mit der unteren (13) und der oberen Leiterschicht 14 der tragenden Leiterplatte 11 verbunden ist.
  • Der Leiterzug 15 in der mittleren Leiterschicht ist in seiner Breite so ausgebildet, dass sich zusammen mit dem Abstand zwischen den Schichten 15, 13 und 14 sowie mit den elektrischen Eigenschaften des Isoliermaterials 12 ein Wellenwiderstand ergibt, der demjenigen des Koaxialkabels 20 entspricht. Dieser Wellenwiderstand kann beispielsweise 75 Ω betragen.
  • 30 ist ein nahtloser ferromagnetischer Ringkern, durch dessen Oeffnung zur Bildung der Primär- und der Sekundärwicklung eines Impulsübertragers zwei flexible Leiterplatten 31 und 32 hindurchführen. Beide Leiterplatten sind schleifenförmig gebogen und über Stifte 36 bis 39 bzw. 46 bis 49 mit der tragenden Leiterplatte 11 mechanisch und zumindest teilweise elektrisch verbunden. So verbindet der Stift 39 beispielsweise die untere (13) und obere (14) Leiterschicht der tragenden Leiterplatte 11 mit entsprechenden Schichten der flexiblen Leiterplatte 31. Der Stift 36 verbindet den Leiterzug 15 mit dem Wicklungsanfang der Primärwicklung. Die übrigen Stifte 37 und 38 verbinden ausschliesslich Punkte der flexiblen Leiterplatte 31 untereinander. Die Art und Weise der Verbindungen wird anhand von Fig. 2 weiter unten eingehend besprochen.
  • Zwischen der oberen Leiterschicht 14 auf der rechten Seite von Fig. 1 und der entsprechenden Schicht 44 links befindet sich ein nichtleitender Zwischenbereich 42, dem ein entsprechender Zwischenbereich 41 auf der Unterseite der Leiterplatte 11 entspricht. Durch diese Zwischenbereiche 41 und 42 erfolgt eine galvanische Trennung zwischen den i auf dem Potential des Koaxialkabelmantels liegenden Leiterbereichen 13 und 14 und den Leiterbereichen 43 und 44, die auf dem beliebigen Bezugspotential einer Elektronikschaltung liegen, beispielsweise einer Verstärker- oder Treiberschaltung. Hierdurch entsteht eine vollständige galvanische Trennung zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsbereich des Impulsübertragers.
  • Fig. 2 zeigt eine Explosionszeichnung der in Fig. 1 mit 31 bezeichneten Leiterplatte, die die Form eines Flachbandes aufweist. 51 bis 57 sind sieben übereinanderliegende und miteinander verschweisste Schichten, von denen die Schichten 51, 53, 55 und 57 aus Isoliermaterial und die Schichten 52, 54 und 56 aus Metall, beispielsweise aus Kupfer, bestehen. Alle Schichten besitzen eine deutliche Längsrichtung, die gross ist gegenüber ihrer Querrichtung. Alle Schichten besitzen im mittleren Bereich keine Löcher oder Anschlüsse. Diese sind vielmehr an den Enden der mehrschichtigen Leiterplatte angeordnet. Die Dimensionen der Leiterplatte können beispielsweise 0,5 x 5 x 50 mm betragen.
  • Die obere Metallschicht 52 besitzt zwei Aussparungen'71 und 72 sowie einen Lötanschluss 70. Die untere Metallschicht 56 besitzt entsprechende Aussparungen 87 und 86 und einen Lötanschluss-88, welche spiegelbildlich zu den entsprechenden Aussparungen bzw. Anschlüssen der Schicht 52 angeordnet sind. Die mittlere Metallschicht 54 umfasst beispielsweise drei Leiterzüge 82 bis 84, die durch je zwei Lötanschlüsse 75 bis 81 begrenzt sind, die in zwei Reihen in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind.
  • Alle im verschweissten Zustand übereinanderliegenden Schichten 51 bis 57 besitzen an den Stellen, an denen in irgendeiner der Schichten ein Lötstützpunkt angeordnet ist, durchgehende Löcher 60 bis 67, die durchplattiert sind, d.h. deren Wände metallisch leitend und mit dem oder den Lötstützpunkt(en) in den verschiedenen Metallschichten 52, 54 und/oder 56 elektrisch verbunden sind.
  • Die Zusammenstellung des Impulsübertragers erfolgt dadurch, dass die flexiblen Leiterplatten 31 und 32 durch den Ringkern 30 geschoben und anschliessend schleifenförmig in der in Fig. 1 gezeigten Weise zurechtgebogen werden. Durch Einführen der in Fig. 1 gezeigten Stifte 36 bis 39 bzw. 46 bis 49 in die übereinanderliegenden Löcher 63 und 64, 62 und 65, 61 und 66 bzw. 60 und 67 und durch Verlöten dieser Stifte mit den durchplattierten Löchern entstehen folgende Verbindungen mit der Leiterplatte 11:
    • - Stift 39 verbindet über die Löcher 60 und 67 die Lötstützpunkte 70, 81 und 88 mit den Leiterschichten 13 und 14 der tragenden Leiterplatte 11.
    • - Stift 38 verbindet über die Löcher 61 und 66 die Lötstützpunkte 75 und 80 miteinander.
    • - Stift 37 verbindet über die Löcher 62 und 65 die Lötstützpunkte 76 und 79 miteinander.
    • - Stift 36 verbindet über die Löcher 63 und 64 die Lötstützpunkte 77 und 78 mit dem Leiterzug 15 der tragenden Leiterplatte 11.
  • Auf diese Weise entsteht eine Wicklung von drei Windungen, die mit dem Mittelleiter 21 des Koaxialkabels 20 über den Leiterzug 15 und den Stift 36 verbunden ist. Die drei Wicklungen bestehen aus den Leiterzügen 82, 83 und 84 sowie den Stiften 37 und 38. Das Ende dieser Wicklung ist. über den Stift 39 mit den Leiterschichten 13 und 14 der tragenden Leiterplatte 11 und damit mit dem Potential des Mantels des Koaxialkabels 20 verbunden.
  • Die Schichten 52 und 56 der flexiblen Leiterplatte 31 sind im verlöteten Zustand je über einen Punkt mit den leitenden Schichten 13 und 14 verbunden und bilden zwei Abschirmschichten, die die beschriebene Wicklung fast vollständig umgeben. Diese Abschirmungsschichten sind zwar ringförmig gebogen, bilden aber keine geschlossenen Ringe. Die Biegerichtung der Abschirmschichten bezüglich ihrer Anschlusspunkte 70 bzw. 88 ist gegensinnig und ihre Breite ist so gross, dass sie die zwischen ihnen liegenden Leiterzüge 82 bis 84, die die Wicklung bilden, breit überdecken. Damit ist bei Berücksichtigung der geringen Schichtdicken der Schichten 53 bis 54 sichergestellt, dass die Leiterzüge allseitig gegen elektromagnetische Störungen abgeschirmt sind.
  • Beim Impulsübertrager entsprechend Fig. 1 können die Primär-und die Sekundärwicklung durch gleichartige flexible Leiterplatten 31 bzw. 32 gebildet sein. In diesem Fall entsteht ein Impulsübertrager, dessen Uebersetzungsverhältnis 1 : 1 beträgt. Durch Verwendung verschiedener Leiterplatten können jedoch auf einfache Weise auch andere Uebersetzungsverhältnisse hergestellt werden. Weiter kann bei beispielsweise vier Leiterzügen der mittleren Schicht 54 ein Verbindungsstift als Mittelabgriff vorgesehen werden, wodurch eine Wicklung mit zwei plus zwei Windungen entsteht.
  • Neben den in Fig. 1 und 2 gezeigten beispielsweisen Ausführung der Erfindung gibt es eine Reihe von Varianten. Eine dieser Varianten besteht darin, die Schichten 52 und 56 der flexiblen Leiterplatte nicht spiegelbildlich, sondern identisch auszubilden. Beim schleifenförmigen Zusammenbiegen der Leiterplatte entstehen damit zwei Abschirmschichten, die bezüglich ihrer Anschlusspunkte die gleiche Biegerichtung aufweisen.
  • Statt einer Schicht 54, die drei parallele Leiterzüge 82 bis 84 aufweist, kann eine Leiterschicht verwendet werden, die mehr oder weniger als drei Leiterzüge aufweist. Weiter können statt einer derartigen Schicht mehrere derartige Schichten übereinander angeordnet werden, wodurch Wicklungen mit mehr als drei Windungen herstellbar sind.
  • Statt einer Leiterplatte mit drei Metallschichten entsprechend Fig. 2 kann eine zweischichtige Platte entsprechend Fig. 3 vorgesehen werden. Bei dieser sind die beispielsweise vier Leiterzüge 90 bis 93, die Anschlusspunkte an ihren beiden Enden aufweisen und zur Wicklungsherstellung dienen, auf der einen Plattenseite 94 angeordnet. Auf der andern..Plattenseite befindet sich eine einzige grösserflächige Metallschicht 96. Durch Zusammenfalten der Platte parallel zu den Leiterzügen 90 bis 93 legt sich die eine Hälfte der Schicht 96 über diese Leiterzüge 90 bis 93, während die andere Hälfte auf der Unterseite verbleibt. Auf diese Weise entsteht eine aus gegeneinander isolierten Leiterzügen aufgebaute Einheit, die allseitig nach aussen abgeschirmt ist. Eine isolierende Deckschicht 97 bewirkt eine Isolierung nach aussen und ermöglicht eine Verschweissung am sonst offenen Faltende 98.
  • Aehnllch wie die oben beschriebene gefaltete Leiterplatte ist eine funktionsgleiche Einheit aufbaubar, bei der die Leiterzüge zur Bildung der Wicklung aus isolierten Drähten, beispielsweise Lackdrähten, bestehen. Fig. 4a zeigt eine Aufsicht auf diese versetzt parallel liegenden Drähte 101 bis 103, die auf der Ober- und Unterseite durch je eine eine Leiterschicht tragende Isolierschicht gehalten werden, so dass wiederum eine Einheit gegeben ist, bei der in der Mitte liegende Leiterzüge mit Anschlusspunkten an beiden Enden durch Abschirmschichten nach aussen abgeschirmt sind. Die Anschlusspunkte können entweder durch seitliches Herausführen der Drähte 101 bis 103 gebildet sein oder durch Bohrlöcher 104 bis 106, die so angebracht sind, dass:jeweils ein Draht seitlich angebohrt und damit abisoliert ist. Die so gebildeten Löcher sind galvanisch durchplattierbar und entsprechen damit vollständig den Löchern 60 bis 67 von Fig. 2.
  • Fig. 4b zeigt eine derartige Einheit, die zu einer Schlaufe gebogen ist. Die herausstehenden Drähte 101 bis 103 sind mit ihren abisolierten Enden direkt in den Löchern 104 bis 106 verlötet. Die in Fig. 1 gezeigten.Stifte 36 bis 39 bzw. 46 bis 49 erübrigen sich damit.
  • Statt eines einzigen geschlossenen Ferritringes können als Uebertragerkern zwei oder mehr koaxial nebeneinander angeordnete Ferritkerne dienen, durch deren Oeffnungen die flexiblen Leiterplatten 31 und 32 hindurchgehen.
  • Das Koaxialkabel 20 kann ausschliesslich mechanisch an der tragenden Leiterplatte 11 befestigt und dessen Mittelleiter 21 direkt mit dem Wicklungsanfang der flexiblen Leiterplatte 31 verbunden sein.
  • Damit eine gute Spannungsfestigkeit gegenüber höheren Spannungen gewährleistet wird, können die Abschirmschichten 52 und 56 der flexiblen Leiterplatte in der Mitte hantelförmig verengt sein, um an den Biegestellen verbesserte Isolierfähigkeit der Isolierschichten-Verschweissung zu bekommen.
  • Statt den Ferritkern schleifenförmig zu durchsetzen, können die flexiblen Leiterplatten 31 und 32 den Kern.auch leicht bogenförmig entsprechend Fig. 5 durchsetzen. In diesem Fall ist beispielsweise die flexible Leiterplatte 89 auf beiden Seiten des Ringkerns 30 mit Stiften 91 bis 98 auf einer tragenden Leiterplatte 11 elektrisch und mechanisch befestigt. Die Leiterzüge entsprechend 82, 83 und 84 von Fig. 2 können dabei entweder durch Leiterzüge 90 auf der tragenden Leiterplatte 11 oder durch eine zweite flexible Leiterplatte, die den Ringkern 30 nicht durchsetzt, ergänzt sein.
  • Fig. 6 zeigt schliesslich schematisch eine Halterung 110 für einen vollständigen Impulsübertrager, der sich aus drei koaxial übereinanderliegenden, nahtlosen Ferritkernen 30.1, 30.2 und 30.3 und zwei schleifenförmig gebogenen Wicklungseinheiten, beispielsweise Leiterplatten 31 und 32 der anhand von Fig. 2 beschriebenen Art, zusammensetzt. Die Stifte 112 und 113 der rechten Einheit verbinden in der beschriebenen Art die die Wicklung bildenden Leiterzüge und fixieren die Einheit an der Halterung. Die restlichen Stifte 111 und 114 sind aus der Halterung 110 herausgeführt und dienen als Lötstift zum Verbinden mit der Trägerleiterplatte 11. Die Wicklungseinheit zeigt eine Verlängerung 115, die eine mit den Abschirmschichten der flexiblen Leiterplatte 31 elektrisch verbundene zusätzliche Abschirmschicht aufweist. Diese Verlängerung 115 ist laschenförmig über die Stiftoberenden gebogen und schirmt diese elektrisch ab. Unten übernimmt die Schicht 14 der Trägerleiterplatte 11 die entsprechende Funktion. Hierdurch wird eine weitere Verbesserung der Abschirmeigenschaften erreicht. Für die zweite Wicklungseinheit 32 gilt Entsprechendes.
  • Der Windungssinnn der Schleifen der zwei Wicklungseinheiten eines Impulsübertragers kann natürlich entsprechend Fig. 6 gleichsinnig oder in etwas geänderter Geometrie auch gegensinnig sein.
  • Impulsübertrager der beschriebenen Art werden beispielsweise verwendet als Trennübertrager zwischen einer elektronischen Schaltungsanordnung und einer Uebertragungsleitung zur Uebertragung schneller digitaler Signale. Die Uebertragungsleitung kann dabei wie in Fig. 1 gezeigt, als Koaxialkabel 20 oder als anderes, für Digitalsignale geeignetes Kabel, beispielsweise eine aus zwei Aderpaaren bestehende Vierdrahtleitung, ausgebildet sein. Auf dieser kann zusätzlich zu den digitalen Signalen in an sich bekannter Weise ein Speisestrom fliessen.

Claims (11)

1. Impulsübertrager mit ringförmigem, nahtlos geschlossenem Kern (30) und mit Primär- (31) und Sekundärwicklungen (32), wobei die Windungen der Wicklungen (31, 32) aus länglichen Leitern (82...84) gebildet werden, welche auf flexiblen, plattenförmigen Trägern aus Isoliermaterial parallel nebeneinanderliegend aufgebracht sind,
wobei die Träger samt der Leiter (82...84) durch den Kern (30) gesteckt und schleifenförmig zusammengebogen sind,
und wobei die Enden der Leiter (82...84) elektrisch miteinander verbunden sind,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- der Träger besteht aus mehreren Lagen, zwischen denen jeweils eine Schicht aus Leitern liegt (Fig. 2);
- jeder Leiter (52, 56, 82, 83, 84) weist entweder an einem oder an beiden seiner Enden Anschlusspunkte (70; 88; 77, 79; 76, 80; 75, 81) auf, über die die Leiter (52...) untereinander und mit sonstigen Leitern elektrisch verbindbar sind;
- die Leiter (82, 83, 84) mit zwei Anschlusspunkten sind schmaler als die Leiter (52, 56) mit einem Anschlusspunkt und sind so angeordnet, dass sie zum überwiegenden Teil gegen aussen durch die Leiter (52, 56) mit einem Anschlusspunkt überdeckt und damit durch diese elektrisch abgeschirmt sind.
2. Impulsübertrager nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Träger und die Leiter als bandförmige, mehrschichtige, gedruckte Leiterplatte ausgebildet sind (Fig. 2 und 3).
3. Impulsübertrager nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
- dass die Leiterplatte (Fig. 2) drei Leiterschichten aufweist,
- dass die mittlere Leiterschicht mehr als einen Leiter (82, 83, 84) mit zwei Anschlusspunkten aufweist, wobei die Anschlussim wesentlichen punkte (77, 79; 76, 80; 75, 81) der parallel liegenden Leiter (82, 83, 84) in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind,
- dass die äusseren Leiterschichten je einen Leiter (52, 56) mit einem Anschlusspunkt aufweisen,
- und dass diese Leiter (52, 56) Aussparungen (71, 72; 86, 87) aufweisen, die so angeordnet sind, dass die Anschlusspunkte (77...) der Leiter (82, 83, 84) mit zwei Anschlusspunkten un- überdeckt sind.
4. Impulsübertrager nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
- dass die Leiterplatte (Fig. 3) zwei Leiterschichten aufweist,
- dass jede Leiterschicht wenigstens einen Leiter aufweist, wobei der Leiter (96) der einen Schicht einen und die Leiter (90...93) der anderen Leiters.chicht zwei Anschlusspunkte aufweisen, und
- dass die Leiterplatte parallel zu ihrer Längsrichtung derart zusammengefaltet ist, dass der Leiter (96) mit einem Anschlusspunkt die Leiter (90...93) mit zwei Anschlusspunkten im wesentlichen allseitig überdeckt.
5. Impulsübertrager nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Leiterplatte Anschlusslöcher (60...67) aufweist, in welchen Anschlussstifte (36...39; 46...49) befestigt sind, mittels welcher die Leiter der Leiterplatte untereinander verbunden und mit sonstigen Leitern verbindbar sind (Fig. 1 und 2).
6. Impulsübertrager nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
- dass die Leiterplatte so ausgebildet ist, dass sich auf der einen Seite neben den Anschlusslöchern (60...67) und den in diesen befestigten Anschlusstiften (111...114) die Leiterplatten-Schlaufe befindet,
- dass sich auf der anderen Seite neben den Anschlusslöchern (60...67) eine Leiterplatten-Verlängerung (115) befindet, die in wenigstens einer Leiterschicht einen Teil eines Leiters mit einem Anschlusspunkt umfasst,
- und dass diese Verlängerung als Abschirmung laschenförmig über die offen liegenden einen Stiftenden gebogen ist (Fig. 6).
7. Impulsübertrager nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- dass der Träger die Isolierschicht einer einschichtigen, gefalteten Leiterplatte ist,
- dass die Leiterschicht der Leiterplatte einen einzigen Anschlusspunkt aufweist,
- und dass in dem durch die Faltung entstandenen Innenbereich parallel liegende Isolierdrahtstücke (101, 102, 103) angeordnet sind, deren Enden nach aussen herausgeführt sind (Fig. 4a und 4b).
8. Impulsübertrager nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Anschlusspunkte (70, 88) der Leiter (52, 56) mit einem Anschlusspunkt an sich entsprechenden Enden der Leiter angeordnet sind.
9. Impulsübertrager nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Anschlusspunkte (70, 88) der Leiter (52, 56) mit einem Anschlusspunkt an sich nicht entsprechenden Enden ) der Leiter angeordnet sind.
10. Impulsübertrager nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich der Kern aus drei unabhängigen, koaxial angeordneten Ferritkernen (30.1, 30.2, 30.3) zusammensetzt (Fig. 6).
11. Verwendung des Impulsübertragers nach den vorhergehenden Ansprüchen als Trennübertrager zwischen einer elektronischen Schaltungsanordnung und einer Leitung (20) zur Uebertragung digitaler Signale.
EP81100159A 1980-02-01 1981-01-12 Impulsübertrager und dessen Verwendung als Trennübertrager Expired EP0033441B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81100159T ATE9419T1 (de) 1980-02-01 1981-01-12 Impulsuebertrager und dessen verwendung als trennuebertrager.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH814/80 1980-02-01
CH81480 1980-02-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0033441A1 true EP0033441A1 (de) 1981-08-12
EP0033441B1 EP0033441B1 (de) 1984-09-12

Family

ID=4195809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81100159A Expired EP0033441B1 (de) 1980-02-01 1981-01-12 Impulsübertrager und dessen Verwendung als Trennübertrager

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4342976A (de)
EP (1) EP0033441B1 (de)
JP (1) JPS56129305A (de)
AT (1) ATE9419T1 (de)
CA (1) CA1144247A (de)
DE (1) DE3165884D1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153808A1 (de) * 1984-02-07 1985-09-04 The Marconi Company Limited Transformatoren
GB2163908A (en) * 1984-09-01 1986-03-05 Marconi Co Ltd A transformer
US4689593A (en) * 1984-09-01 1987-08-25 The Marconi Company Limited Transformer with balanced transmission lines
US5130662A (en) * 1990-03-12 1992-07-14 Ntp Elektronik A/S Audio signal switching system
WO1995026174A1 (en) * 1994-03-25 1995-10-05 Kao Corporation Disposable diaper
WO2001091143A2 (en) * 2000-05-19 2001-11-29 Harding Philip A Slot core transformers
US6820321B2 (en) 2000-09-22 2004-11-23 M-Flex Multi-Fineline Electronix, Inc. Method of making electronic transformer/inductor devices
US7135952B2 (en) 2002-09-16 2006-11-14 Multi-Fineline Electronix, Inc. Electronic transformer/inductor devices and methods for making same
US7271697B2 (en) 2004-12-07 2007-09-18 Multi-Fineline Electronix Miniature circuitry and inductive components and methods for manufacturing same
US7436282B2 (en) 2004-12-07 2008-10-14 Multi-Fineline Electronix, Inc. Miniature circuitry and inductive components and methods for manufacturing same
US7645941B2 (en) 2006-05-02 2010-01-12 Multi-Fineline Electronix, Inc. Shielded flexible circuits and methods for manufacturing same
EP2388789A3 (de) * 2010-05-19 2012-04-25 Advanced Connection Technology, Inc. Ferritkernspule
US9959967B2 (en) 2014-05-15 2018-05-01 Analog Devices, Inc. Magnetic devices and methods for manufacture using flex circuits
US10141107B2 (en) 2013-10-10 2018-11-27 Analog Devices, Inc. Miniature planar transformer

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4677538A (en) * 1986-07-02 1987-06-30 Zenith Electronics Corporation Sweep transformer with terminating PC board
US4873757A (en) * 1987-07-08 1989-10-17 The Foxboro Company Method of making a multilayer electrical coil
EP0328941A1 (de) * 1988-02-16 1989-08-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Kommutieren des Stromes zwischen abschaltbaren Ventilzweigen eines Stromrichtergerätes
US5025211A (en) * 1989-12-20 1991-06-18 At&T Bell Laboratories Technique for reducing electromagnetic interference
JPH0459885U (de) * 1990-09-27 1992-05-22
JPH0496781U (de) * 1991-01-31 1992-08-21
US5257000A (en) * 1992-02-14 1993-10-26 At&T Bell Laboratories Circuit elements dependent on core inductance and fabrication thereof
JPH06104488A (ja) * 1992-09-17 1994-04-15 Rohm Co Ltd ドットマトリクス表示装置
JPH0660113U (ja) * 1993-01-28 1994-08-19 横河電機株式会社 平面型トランス
US5801602A (en) * 1996-04-30 1998-09-01 3Com Corporation Isolation and signal filter transformer
US6252532B1 (en) 1998-02-26 2001-06-26 3Com Corporation Programmable compensation and frequency equalization for network systems
JP4496508B2 (ja) * 1999-03-12 2010-07-07 日立金属株式会社 トロイダル状フェライトコア
US6040753A (en) * 1999-04-06 2000-03-21 Lockheed Martin Corp. Ultra-low-profile tube-type magnetics
US7009486B1 (en) * 2003-09-18 2006-03-07 Keithley Instruments, Inc. Low noise power transformer
DE102004037853A1 (de) * 2004-08-04 2006-03-16 Epcos Ag Halterung für eine Drosselspule und ein induktives Bauelement mit der Halterung
RU2388092C2 (ru) * 2005-09-20 2010-04-27 СкандиНова Системз АБ Импульсный трансформатор с фольговой обмоткой
US9190204B1 (en) 2013-05-12 2015-11-17 Marion Harlan Cates, Jr. Multilayer printed circuit board having circuit trace windings
GB201500772D0 (en) * 2015-01-16 2015-03-04 Rybtchinskaia Elena Transmission line transformer
US11094452B2 (en) * 2015-09-01 2021-08-17 Mitsubishi Electric Corporation Power converter
GB201612032D0 (en) * 2016-07-11 2016-08-24 High Speed Trans Solutions Ltd Isolating transformer
DE102017100458A1 (de) * 2017-01-11 2018-08-09 Kaschke Components Gmbh Induktives Bauteil
US10826373B2 (en) * 2017-07-26 2020-11-03 Nxp B.V. Current pulse transformer for isolating electrical signals
KR102579295B1 (ko) * 2018-05-17 2023-09-15 현대자동차주식회사 인쇄회로기판을 이용한 변압기 및 그 제조방법
DE202020001160U1 (de) 2020-03-16 2020-04-16 Michael Dienst Elektrischer Spulenkörper für Hubkraftmaschinen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE671252A (de) * 1964-10-27 1966-04-22
US3303449A (en) * 1962-02-28 1967-02-07 Stimler Morton Toroidal magnetic cores having varying cross-sectional areas
US3414855A (en) * 1966-05-27 1968-12-03 Commuications Patents Ltd Wide frequency band transformer for plate type transmission lines
CH468065A (de) * 1965-06-14 1969-01-31 Int Standard Electric Corp Ringkernspule mit einer gedruckten Wicklung
US3451013A (en) * 1966-08-25 1969-06-17 Communications Patents Ltd Low leakage inductance transformer for conductive parallel plate ballanced transmission lines
US3659240A (en) * 1970-04-30 1972-04-25 Bourns Inc Thick-film electric-pulse transformer
FR2394878A1 (fr) * 1977-06-13 1979-01-12 Burr Brown Res Corp Transformateur electrique pour circuit hybride

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3102245A (en) * 1959-08-03 1963-08-27 Caledonia Electronics And Tran Electrical transformer
JPS4425055Y1 (de) * 1966-11-12 1969-10-22
JPS5072125A (de) * 1973-10-31 1975-06-14
JPS547038A (en) * 1977-06-15 1979-01-19 Yasuo Mori Method of multiipurp0se utilization of hot water thermal energy by extracted water
JPS5821140Y2 (ja) * 1977-08-05 1983-05-04 八木アンテナ株式会社 プリント板を利用した変成器
US4249229A (en) * 1978-08-28 1981-02-03 Litton Systems, Inc. Transformer having novel multiple winding and support structure and method of making same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3303449A (en) * 1962-02-28 1967-02-07 Stimler Morton Toroidal magnetic cores having varying cross-sectional areas
BE671252A (de) * 1964-10-27 1966-04-22
CH468065A (de) * 1965-06-14 1969-01-31 Int Standard Electric Corp Ringkernspule mit einer gedruckten Wicklung
US3414855A (en) * 1966-05-27 1968-12-03 Commuications Patents Ltd Wide frequency band transformer for plate type transmission lines
US3451013A (en) * 1966-08-25 1969-06-17 Communications Patents Ltd Low leakage inductance transformer for conductive parallel plate ballanced transmission lines
US3659240A (en) * 1970-04-30 1972-04-25 Bourns Inc Thick-film electric-pulse transformer
FR2394878A1 (fr) * 1977-06-13 1979-01-12 Burr Brown Res Corp Transformateur electrique pour circuit hybride

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN, Band 12, Heft 6, November 1969, NEW YORK (US) J. MORENO: "Printed circuit-coil", Seite 778 *
IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN, Band 15, Heft 9, Februar 1973, NEW YORK (US) W. LYONS: "Wrap-around bubble device field package", Seiten 2916-2917 *
IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN, Band 16, Heft 9, Februar 1974, NEW YORK (US) N. GONNELLA: "Flexible circuit solenoid", Seite 3008 *
IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN, Band 18, Nr. 1, Juni 1975, NEW YORK (US) K. BENTON: "Printed-circuit winding for concentric transformer" Seite 47 *

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153808A1 (de) * 1984-02-07 1985-09-04 The Marconi Company Limited Transformatoren
GB2163908A (en) * 1984-09-01 1986-03-05 Marconi Co Ltd A transformer
US4689593A (en) * 1984-09-01 1987-08-25 The Marconi Company Limited Transformer with balanced transmission lines
US5130662A (en) * 1990-03-12 1992-07-14 Ntp Elektronik A/S Audio signal switching system
WO1995026174A1 (en) * 1994-03-25 1995-10-05 Kao Corporation Disposable diaper
WO2001091143A3 (en) * 2000-05-19 2002-03-28 Philip A Harding Slot core transformers
US7477124B2 (en) 2000-05-19 2009-01-13 Multi-Fineline Electronix, Inc. Method of making slotted core inductors and transformers
US6674355B2 (en) 2000-05-19 2004-01-06 M-Flex Multi-Fineline Electronix, Inc. Slot core transformers
US6796017B2 (en) 2000-05-19 2004-09-28 M-Flex Multi-Fineline Electronix, Inc. Slot core transformers
US7178220B2 (en) 2000-05-19 2007-02-20 Multi-Fineline Electronix, Inc. Method of making slotted core inductors and transformers
WO2001091143A2 (en) * 2000-05-19 2001-11-29 Harding Philip A Slot core transformers
US6820321B2 (en) 2000-09-22 2004-11-23 M-Flex Multi-Fineline Electronix, Inc. Method of making electronic transformer/inductor devices
US7135952B2 (en) 2002-09-16 2006-11-14 Multi-Fineline Electronix, Inc. Electronic transformer/inductor devices and methods for making same
US7277002B2 (en) 2002-09-16 2007-10-02 Multi-Fineline Electronix, Inc. Electronic transformer/inductor devices and methods for making same
US7696852B1 (en) 2002-09-16 2010-04-13 Multi-Fineline Electronix, Inc. Electronic transformer/inductor devices and methods for making same
US7271697B2 (en) 2004-12-07 2007-09-18 Multi-Fineline Electronix Miniature circuitry and inductive components and methods for manufacturing same
US7602272B2 (en) 2004-12-07 2009-10-13 Multi-Fineline Electronix, Inc. Miniature circuitry and inductive components and methods for manufacturing same
US7656263B2 (en) 2004-12-07 2010-02-02 Multi-Fineline Electronix, Inc. Miniature circuitry and inductive components and methods for manufacturing same
US7690110B2 (en) 2004-12-07 2010-04-06 Multi-Fineline Electronix, Inc. Methods for manufacturing miniature circuitry and inductive components
US7436282B2 (en) 2004-12-07 2008-10-14 Multi-Fineline Electronix, Inc. Miniature circuitry and inductive components and methods for manufacturing same
US7645941B2 (en) 2006-05-02 2010-01-12 Multi-Fineline Electronix, Inc. Shielded flexible circuits and methods for manufacturing same
EP2388789A3 (de) * 2010-05-19 2012-04-25 Advanced Connection Technology, Inc. Ferritkernspule
US10141107B2 (en) 2013-10-10 2018-11-27 Analog Devices, Inc. Miniature planar transformer
US9959967B2 (en) 2014-05-15 2018-05-01 Analog Devices, Inc. Magnetic devices and methods for manufacture using flex circuits

Also Published As

Publication number Publication date
US4342976A (en) 1982-08-03
JPS6335089B2 (de) 1988-07-13
DE3165884D1 (en) 1984-10-18
ATE9419T1 (de) 1984-09-15
EP0033441B1 (de) 1984-09-12
CA1144247A (en) 1983-04-05
JPS56129305A (en) 1981-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033441B1 (de) Impulsübertrager und dessen Verwendung als Trennübertrager
DE19633354C2 (de) Abschirmvorrichtung und Kommunikationsvorrichtung mit einer Abschirmanordnung
DE3017911C2 (de) Entstörstecker
DE69628686T2 (de) Gerät zur Steuerung der Impedanz von elektrischen Kontakten
EP1110277B1 (de) Leiterplattenanordnung mit mehrpoligem steckverbinder
DE2645499A1 (de) Elektrisches kabel und induktiv gekoppelter kabelanschluss bzw. induktiv gekoppelte kabelanordnung
DE3706953A1 (de) Filtersteckverbinder
DE202016008306U1 (de) Z-förmige Doppelring-NFC-Antenne gewickelter Art und Antennensystem
DE3823469A1 (de) Filteranordnung
DE3912697A1 (de) Stoerschutzfilter
DE3731394C2 (de) Hochfrequenz-Entstörfilter für eine an eine Leitung anzuschließende Schaltung, insbesondere für Zweidraht-Sensoren
EP2489095A1 (de) Antennenkoppler
DE3210826A1 (de) Mehrlagenleiterplatte
DD290738A5 (de) Sende- und/oder empfangsspule aus mehrebenenleiterplatte
DE4137776A1 (de) Hochfrequenzleistungsuebertrager in multilayer-technik
DE69631162T2 (de) Abgeschirmte leiterplatte gegen elektromagnetische interferenzen
DE102020118708A1 (de) Elektrische anordnung mit übertrager zum übertragen von signalen von einer primärseite zu einer sekundärseite
DE2627297C2 (de) Mehrschichtige, gedruckte Schaltungsplatte
DE3238806C2 (de) Symmetriereinrichtung
DE19652039A1 (de) Transformator
DE19963290B4 (de) Planare Induktivität
DE2257960A1 (de) Richtungsabhaengiger breitbanduebertrager
DE2434906C3 (de) Dr osselspule für Hochfrequenz mit Leitungseigenschaften
DE1591038B1 (de) Transformator zur uebertragung eines breiten hochfrequenz bandes
DE2148475C3 (de) Hochfrequenzspule mit einer Drahtwicklung und einem gedruckten Wicklungsteil mit einer Anzapfung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810822

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO APRA' BREVETTI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 9419

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3165884

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19841018

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19881208

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19881209

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19890105

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890112

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19890131

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 19890131

Year of fee payment: 9

Ref country code: SE

Payment date: 19890131

Year of fee payment: 9

Ref country code: NL

Payment date: 19890131

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19890428

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19900112

Ref country code: GB

Effective date: 19900112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19900131

Ref country code: CH

Effective date: 19900131

Ref country code: LI

Effective date: 19900131

BERE Be: lapsed

Owner name: HASLER A.G.

Effective date: 19900131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900928

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19901002

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81100159.3

Effective date: 19901106