EP0031002A1 - Winkelachsige Rotationskolbenmaschine - Google Patents

Winkelachsige Rotationskolbenmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0031002A1
EP0031002A1 EP80105799A EP80105799A EP0031002A1 EP 0031002 A1 EP0031002 A1 EP 0031002A1 EP 80105799 A EP80105799 A EP 80105799A EP 80105799 A EP80105799 A EP 80105799A EP 0031002 A1 EP0031002 A1 EP 0031002A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
working space
unit according
rotary unit
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80105799A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0031002B1 (de
Inventor
Wolfhart Dipl.-Phys. Willimczik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Willimczik Wolfhart Dipl-Phys
Original Assignee
Willimczik Wolfhart Dipl-Phys
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willimczik Wolfhart Dipl-Phys filed Critical Willimczik Wolfhart Dipl-Phys
Priority to AT80105799T priority Critical patent/ATE24346T1/de
Publication of EP0031002A1 publication Critical patent/EP0031002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0031002B1 publication Critical patent/EP0031002B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C3/00Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members
    • F01C3/06Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees

Definitions

  • the invention relates to a rotary assembly according to the preamble of claim 1.
  • the known construction entails that the Inlet and outlet channels of the unit designed as a displacement machine must also be provided in a relatively complicated shape on the housing periphery, which in the case of the conveyance of impure media carrying solids towards the end of compression can also lead to jamming of the solid body between the two end walls of the working area.
  • the invention is based on the object for the corresponding genus Rotationsaggre g at a simpler and more particularly from simple parts can be prepared to find existing construction, which also has no outgoing from the working space as possible dead spaces.
  • Such trained Rotationsag g re g at only consists of relatively simple construction parts, start from the working space and no dead spaces more.
  • the required at a training unit of the rotation as displacement inlet and outlet channels can thereby originate from the housing bottom, reducing the risk of a q uetschungen about entrained debris in the compression end is virtually impossible.
  • a structurally particularly simple embodiment of the invention is characterized in claim 2.
  • the vanes can be combined with an input shaft that penetrates the housing to form an impeller, and the rotor can be taken from the vanes.
  • a further, also advantageous embodiment of the invention is characterized in claim 5, which makes it possible to provide the impeller with four vanes, of which only two diametrically opposed to the transmission of the drive torque are rigidly connected to the drive shaft, while the other two, also diametrically opposite wings can easily yield to the slight operational fluctuations in position compared to the rigid wings.
  • a further advantageous embodiment which is particularly advantageous when the rotary unit is used as a vacuum pump, is characterized in claim 16.
  • the tapered radial cross-sectional profile towards the floor of the work area makes it possible for a pump provided with an impeller to always position the impeller tightly against the walls of the work area and, in the event of wear on the wings, to automatically adjust to the floor of the work area , so that an optimal sealing of the sash against that of the work area is ensured at all times.
  • the radial cross-sectional profile can have, for example, a V-shape or else the shape of a circular section or an arc of a circle which in the middle also forms the bottom.
  • the rotary unit is designed to form a double-acting displacement machine, the two stages of which can be connected in series, for example in the interest of increasing the delivery pressure of the machine designed as a compressor.
  • Another, also advantageous embodiment of the invention is characterized in claim 20.
  • the possibility is created to change the delivery rate of a rotary unit designed as a pump independently of the speed.
  • Fi g . 1 and 2 as a displacement machine designed for different uses, consists of an approximately pot-shaped housing 1, the cover 2 of which is axially penetrated by a drive shaft 3 of an impeller 4 rotatably mounted in the housing 1.
  • the housing 1 accommodates the impeller 4 at the top in a free space 5, which is delimited at the bottom by a support surface 6, which runs obliquely for an annular disk-shaped rotor 7 and which is held by a retaining screw 8 about an axis running perpendicular to the support surface 6 9 is rotatable, which includes a pointed Winekl a with the axis of rotation 10 of the impeller 4.
  • the bottom part of the Ge formed below the support surface 6 housing 1 is penetrated by an annular working space 11 which is concentric with the axis of rotation 10 and which has a cone-shaped bottom 11a.
  • the tip of the cone shell containing the base 11a coincides with the intersection S between the axis 9 and the axis of rotation 10.
  • the working space 11 is cylindrical with two side walls 11b and 11c concentric with the axis of rotation 10. From Fig.
  • the interruption point 11e in the bottom 11a of the working space 11 is adjoined on both sides by an annular section-shaped inlet and outlet channel 12a or 12b which penetrates downward through the bottom of the housing 1.
  • the impeller connected to the drive shaft 3 consists of a circular disk-shaped base body 4a, of which four vanes 13 are distributed uniformly along a concentric circle running above the annular working space 11, each within a radial plane down into the Extend working space 11, each penetrating a radial slot 14 of the rotor 7 corresponding to the wing width.
  • the vanes 13 are adapted to the radial cross-sectional profile of the working space 11 so that they rest on the bottom 11a and the side walls 11b and 11c thereof with only a small amount of play, which allows the frictionless rotation of the impeller 4 in the working space 11.
  • the mode of operation of the displacement machine according to FIGS. 1 and 2 as a pump is comparable to the mode of operation of a conventional impeller pump.
  • the vanes 13 according to FIG. 2 By driving the impeller 4 from the drive shaft 3, the vanes 13 according to FIG. 2, for example, pass over clockwise from the point of interruption 11e the inlet channel 12a and thus each form an increasingly larger suction space in the direction of rotation, into which the liquid to be pumped is sucked in through the inlet channel.
  • the liquid to be conveyed is conveyed further into the outlet channel 12b from the pressure space opposite the inlet channel, which becomes smaller in the direction of rotation of the vanes 13.
  • the working space 11 can also have a flat floor 11a, in which case, however, the bearing surface 6 must be conically inclined towards the axis 9 of the rotor 7 after the intersection S and in such a way that in the one shown in FIG 3 on the right, the radial plane of the displacement machine, the radial direction of the support surface 6 there also runs within the plane of the base 11a.
  • the lower side surface 7d of the rotor 7 facing the bearing surface 6 and forming the second end wall of the working space 11 must also be correspondingly conical.
  • this also results in lower end faces for the wings 13 which are located in a common transverse plane to the axis of rotation 10 and which slide along the floor 11a during operation of the displacement machine.
  • each slot 14 which consists of two rectangular plates 15a and 15b running parallel to one another, which extend over their two ends at a distance corresponding to the radial wing width from each other arranged approximately semicircularly curved bracket parts 15c in the sense of pressing the facing plate edges against the Side surfaces of the wing 13 passing through the seal 15 are connected to one another in an elastically resilient manner.
  • the seals 15 ° can also consist of two approximately semicircular plates 15'a and 15'b, the 'c a along their e common circular periphery m arranged, radially resilient ring 15 against its diametrical gap penetrating wing 1 3 are pressed.
  • a suitable recess 7a is then expediently used to accommodate the seal 15 'at the location of each radial slot 14 on the side of the rotor 7 facing the working space 11.
  • the inclination of the support surface 6 does not have to be adapted to the radial inclination of the base 11a in the manner shown in FIG. 1, as long as only the flattening of the base 11a provided at the support point of the rotor 7 runs exactly in the plane of the support surface 6. It is then understandably no longer a question of a particular conical shape of the base 11a, which, apart from the point of interruption 11e, can then also be flat.
  • the impeller 4 need only have two diametrically opposed vanes 13, which are then rigidly connected to the drive shaft 3. Although four blades 13 provide a slightly larger and virtually pulse-free F örder- stream, but can not follow during their rotation the slots 14 of the rotor 7 closely. If the acute angle ⁇ between the axis 9 of the rotor 7 and the axis of rotation 10 of the drive shaft 3 is not chosen to be very small, which of course also leads to a correspondingly low delivery capacity of the unit, it is advantageous if, in addition to the seals 15 and 15 ' also special measures are taken on the impeller 4, which can avoid a larger game at the location of the slots 14. In the embodiment shown in FIG.
  • the impeller 4 is provided with two diametrically opposed vanes 13a for this purpose, which are rigidly connected to the drive shaft 3 via spokes 13'a, while another two, also diametrically opposed Overlying vanes 13b are connected to the drive shaft 3 via a thinner, elastically resilient spoke 13'b each with the drive shaft 3.
  • the drive transmission to the rotor 7 then takes place essentially via the vanes 13a, while the vanes 13b cause the movements of the associated slots 14 from the cross shape of the vane wheel 4 shown in FIG can yield in the manner shown in FIG. 4 in a greatly exaggerated dashed line.
  • the size of the acute angle a shown in FIG. 1 and the corresponding inclination of the rotor 7 there is only a deflection of only about 1 °.
  • the rotor 7 is in front of each radial slot 14a in the direction of rotation of the rotor 7 indicated by an arrow 16 in FIG. 11
  • the side facing the support surface 6 is provided with a respective working space with a groove 17 or 17a which leads radially inwards and is indicated by dashed lines in FIG. 11, the groove 17 extending beyond the circle having the outlet duct 12b and the groove 17a extending beyond the circle having the outlet duct 12 'b receiving circle in the bottom of the housing 1 protrudes.
  • FIGS. 12 and 13 again show a displacement machine which is intended in particular for the compression of gases. It differs from the displacement machine according to the first embodiment mainly in that the vanes 13 in plan view an approximately trapezoidal cross section with a ents p recnend large sealing surface opposed to the bottom 11a of the working space 11 have and the working space 11 is tapered in a radial cross-section towards its bottom 11a. Accordingly, the aforementioned flüael 13 are tapered V-shaped towards their free ends. Such or similar tapering of the working space 11 and the vanes 13 makes it possible in a simple manner to compensate for unavoidable wear and tear at the sealing contact points of the vanes 13 by a simple axial adjustment of the impeller 4 after the working space 11.
  • This readjustment can be carried out, for example, by a helical spring 19 surrounding the drive shaft 3 and supported on the one hand on the base body 4a of the impeller 4 and on the other hand on the cover 2 of the housing 1.
  • a helical spring 19 surrounding the drive shaft 3 and supported on the one hand on the base body 4a of the impeller 4 and on the other hand on the cover 2 of the housing 1.
  • the helical spring 19 shown in FIG. 12 can also be dispensed with if the space of the housing 1 located above the rotor 7 is acted upon by the pressurized conveying medium, for example from the pressurized outlet channel 12b. Since this results in a pressure component on the impeller after the working space 11, an automatic readjustment of the impeller 4 also takes place in this way.
  • the cover 2 extends with a cylindrical projection 2a to the support surface 6 of the housing 1 and receives the outer edge of the rotor 7 in an annular groove 20, which prevents the rotor 7 from lifting off the support surface 6. There is therefore no need for any further axial guidance of the rotor 7, which, for manufacturing reasons, is only centered on an axial pin 1a of the housing 1.
  • the disk-shaped rotor 7 is in an annular groove 20 along its outer circumference which is coherent in a ring of the housing 1 and axially centered on a ball 21 which is mounted in a ball socket 22 arranged axially to the impeller 4 in the bottom of the housing 1.
  • the impeller 4 has only two diametrically opposite vanes 13, which start from a circular disk-shaped base body 4a of the impeller 4.
  • the end face 4b of the base body 4a facing the rotor 7 has the shape of a cone which is a mirror image of the conical surface of the bottom 11a of the working space 11, and the impeller 4 is arranged axially so that the rotor 7 does the same according to FIG. 14 along one in this FIG touches the surface line on the left.
  • the inlet and outlet ducts 12a and 12b designed for the lower working space 11 in the manner described so far are indicated by dashed lines in FIG.
  • the similar displacement machine corresponding to the next exemplary embodiment shown in FIGS. 16 and 17 is likewise designed to be double-acting, an annular disk-shaped rotor 7 being both axially guided and radially centered in an annular groove 20.
  • the vanes 13 do not extend axially but radially from the base body 4a of the impeller 4, connecting to the disk-shaped base body 4a in each case via a short connecting rod 23 projecting radially outwards.
  • the disc-shaped base body extending 4a according to Fi g. 16 at the same time within the central transverse plane of the wings 13, within which the centers of gravity S 'of the wings 13 are thus also located.
  • the wings 13 are thus securely held on the base body 4a even at high speeds and correspondingly large centrifugal forces without the risk of tilting moments occurring on them.
  • the advantageous embodiment has the advantage that the inlet and outlet ducts 12'a and 12'b assigned to the upper annular working space 11 "and indicated by dash-dotted lines in FIG. 17 can now be provided in a simple shape in the cover 2 of the housing 1. Also 3, of course, is connected to corresponding inlet and outlet ducts, which are mirror images of the vertical plane there according to FIG. 3 and which are located in the bottom of the housing 1. Otherwise, the shape of the inlet and outlet ducts 12 'shown results from a and 12'b that this displacement machine works as a compressor.
  • the construction shown entails that the plane of the base body 4a also accommodates the intersection S between the axis 9 of the rotor 7 and the axis of rotation 10 of the drive shaft 3.
  • FIG. 18 shows a further embodiment of a single-acting displacement machine which has a working space 11 in its housing 1 with a radial cross-sectional profile in the form of a ring section.
  • the vanes 13 of the impeller 4 immersed in the working space 11 also have an annular section-shaped profile in the plane shown, the center of both ring sections simultaneously being the center of an upwardly projecting spherical head 24 located at the lower tip of the conical bottom 11a of the working area 11 of the housing 1, on which the rotor 7 is mounted by means of an axial lower ball socket 25.
  • the rotor 7 In its outer circumferential area located above the working space 11, the rotor 7 has a ring 7 'which plunges downward into the working space 11 and which, with an adapted ring-shaped radial cross-sectional profile in the working space 11, depending on the angular position of the adjustable in a manner not shown Immerse Rotors 7 more or less deeply.
  • this rotor 7 also has a ralial slot 14 at the location of each wing 13, through which the wing 13 plunges into the working space 11 as far as the bottom 11a thereof.
  • the rotor 7 If the rotor 7 is not pressed against the ball head 24 by an above-mentioned upper pressurization, it could also be pressed against the ball head 24 by a compression spring 26 arranged axially to the base body 4a of the impeller 4 between the latter.
  • a compression spring 26 arranged axially to the base body 4a of the impeller 4 between the latter.
  • the rotary drive takes place via the disk-shaped rotor 7, which in turn is non-rotatably connected to the drive shaft 18.
  • the two working spaces 11 and 11 "located here together form an annular space which is rectangular in radial cross section, the central plane 11d of which is inclined with respect to the central plane 7b of the rotor 7 running transverse to the drive shaft 18, the central axis 10 'of this annular space defining the axis 9 of the drive shaft 18 on the Center plane 7b intersects and forms an angle a with axis 9.
  • the wings 13 Since the wings 13 perform slight back and forth tilting movements with respect to the two floors 11a and 11 "a cer both working spaces 11 and 11" due to the mutual inclination of the two central planes 7b and 11d, they also have rounded end faces 13d towards these floors whose axes of curvature lie on the center lines of the wings 13, which are simultaneously taken up by the central plane 11d and radially to the center lines running through the two working spaces 11 and 11 ".
  • inlet and outlet channels are also provided in the bottom 11a and 11 "a, of which the ones in the bottom 11a (12a and 12b) are indicated by dashed lines in FIG. 20.
  • the displacement machine according to Fig. 20 six wings 13 on.
  • the mutually independent vanes 13 always find the most uniform possible external support against the occurring, correspondingly high centrifugal forces even at high speeds of the rotor 7, have in the exemplary embodiment shown in FIG. 21, modified compared to FIGS. 19 and 20 and kept only schematically the two working spaces 11 and 11 "combined to form a ring channel in the axial section of the rotor 7 have the shape of a ring section and also the radially outer edges 14 'of the slits 14 forming the closed recesses. are adapted in shape and position to the corresponding circular arc shape of the outer side walls 11b and 11 "b of the working spaces 11, 11 ".
  • the wings 13 now also have the same ring-section-shaped profile, as can be seen from FIG. 21.
  • the shaft 3 which penetrates the cover 2 outwards is guided there by means of an outer collar 3a in a driving fork 28 which penetrates the tube extension 27 in diametrically opposite slots 27a and which, in a conventional manner (not particularly illustrated), from the outside opposite the wing 13 into the working space 11 prestressing coil spring 19 can be moved axially to the tube extension 27 (according to FIG. 22) upwards.
  • the two vanes 13 are also increasingly pulled out of the working space 11, which leads to a correspondingly increasing slip between the operationally rotating rotor 7 and the housing 1 entrained therefrom via the vanes 13.
  • the sealing of the vanes in the slots of the rotor can be simplified in that the rotor consists of two, approximately semicircular disks that leave the slot spaces between them, the outside and / or in the place of an inner hub are held together by a spring ring which compresses the two parts in an elastically resilient manner, through which a sealing engagement of the two parts of the rotor 7 on the vanes 13 is then brought about at the same time.
  • Special seals 15, such as those shown in FIGS. 5 to 9 can then be dispensed with. If a pump modified in this way, which otherwise corresponds to the exemplary embodiment shown in FIGS.
  • annular working channel which, instead of a radial V cross section, has an approximately semicircular cross section, then such a pump is particularly suitable for conveying liquids with abrasive solids, for example also for pumping liquid concrete.
  • the V in FIGS. 16 and 17 as well as 19 and 20 shown ER- closer may also be modified such that the one, for example, upper annular working chamber 11 is "11 downstream of the other working chamber in the gas stream as a second compressor stage and according to the now smaller volume the compressed G a-ses having a smaller radial width than the working space 11. of course, the profile of the upper portions of the blades 13 is then adjusted accordingly.
  • the leading from the main body 4a to the wings 13 connecting rods 23 may in particular if, instead of the two illustrated opposite wings 13 are distributed along the circumference of the annular working spaces even more wings can be rotated about their radial axes or be elastically deformable so that the wings can better adapt to the changing displacements caused by the rotor 7.
  • the latter could also consist of two or three identical disks lying one on top of the other, which can then experience minor displacements relative to one another during operation.
  • the centrifugal forces which occur radially on the vanes 13 could also be absorbed by a cylindrical ring which surrounds all vanes and which can then also be used as a component of an external electric drive.
  • the base body 4a and the drive shaft 3 can then be dispensed with and the vanes 13, according to the exemplary embodiments shown in FIGS. 19 to 21, can be arranged without an internal mutual cohesion.
  • the wings 13 there could also be held via radial spokes on a ring surrounding the drive shaft 18, via which the centrifugal forces which occur on the wings 13 are then absorbed.
  • the radial cross-sectional profile of the work space 11 could also be designed differently than in the illustrated embodiments, as long as it is ensured that the wings 13 completely fill this profile with their corresponding profile.
  • the rotary unit could also have more annular work spaces arranged concentrically to one another in the radial direction, it being advantageous that this does not result in a larger number of parts which are movable relative to one another.
  • a coolant can flow through the interior space of the housing remaining above the rotor in order to dissipate the heat which arises in particular in the case of high-speed units or when hot media are conveyed.
  • a displacement machine according to the invention can also be used as an exhaust gas or displacement turbine, which is even suitable for the highest pressures.
  • the described function of a hydrostatic clutch can also be used for use as a hydraulic transmission.
  • a better sealing of the annular working space with respect to the space located above the rotor can also be achieved by arranging an annular seal along circles on both sides of the working space between the contact surface for the rotor and the rotor itself.
  • the displacement machine can thus also be used advantageously as a volume meter, vacuum pump and compressed air motor at high speeds and also in oil-free operation.
  • the thermal R-o bustheit can at a suitable cooling also provides a use for pumping hot media, such as liquid metals, or as a combustion engine (Verdrängerturbine) to. It can also be operated as an internal combustion engine with a work process similar to the known Stirling engines and two displacement machines, each designed as a turbine and compressor, can be coupled to one another to form a common unit.
  • the same can, for example, be more or less immersed in an oil bath within a transmission housing, which may also act on the side of the rotor remote from the annular working space.
  • the fact that the blades pass over the front end of the inlet channel in the direction of rotation each time in the manner of a knife can ultimately also be used to use the rotary aggregate, which is otherwise designed as a pump, as a comminution machine, for example for chopping straw.

Abstract

Ein sowohl als Pumpe, Verdichter oder Arbeitsmaschine mit sich veränderndem Arbeitsvolumen für strömende Medien als auch als hydrostatische Kupplung oder hydraulisches Getriebe anwendbares Rotationsaggregat, das einen etwa ringscheibenförmigen, in einem Gehäuse drehbaren Rotor und innerhalb einer zur Rotorebene schwach geneigten Ebene um eine mit der Rotorachse einen spitzen Winkel einschließende Achse drehbar wenigstens zwei diametral gegenüberliegende, in jeweils einer Radialebene verlaufende gleichartige Flügel aufweist, die einen ihrer radialen Breite angepaßten ringförmigen, außen von einer konzentrischen Seitenwand des Gehäuses und axial einerseits von einer im wesentlichen quer zur gemeinsamen Rotationsachse ebenfalls konzentrisch verlaufenden ersten Stirnwand begrenzten ringförmigen Arbeitsraum des Gehäuses durchsetzen, dessen radialem Querschnittsprofil in ihrer radialen Breite angepaßt sind und axial anderseits eine vom Rotor gebildete, im wesentlichen ebene sowie die erste Stirnwand an einer Umfangsstelle wenigstens nahezu berührende zweite ringförmige Stirnwand in im wesentlichen radialen angepaßten Ausnehmungen durchsetzen und mit dem Rotor im Sinne einer gemeinsamen Rotation gekuppelt sind, wird zur Vermeidung von Quetschströmungen und Toträumen im Rotor und zur Vereinfachung der Flügel- und Rotorformgebung so gestaltet, daß die erste ringförmige Stirnwand des Arbeitsraumes (11) mit dessen Boden (11a) zugleich den Boden des Gehäuses (1) bildet und die Flügel (13) den Rotor (7) durch radiale, zugleich die Ausnehmungen bildende Schlitze (14) in den Arbeitsraum (11) hinein bis an den Boden (11a) heran durchsetzen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Rotationsaggregat gemäß der Gattung des Patentanspruchs 1.
  • Bei einem solchen bekannten, durch die US-PS 3 101 700 offenbarten Rotationsaggregat befindet sich der Arbeitsraum zwischen dem Rotor und einem die Flügel tragenden Flügelrad, wobei die Flügel während des Betriebes des Rotationsaggregates während einer Umdrehung unterschiedlich weit in zugeordnete Taschenausnehmunaen des Rotors eindringen. Abgesehen davon, daß die Taschenausnehmunaen Toträume bilden und beim Betrieb zu Quetschströmungen und entsprechenden Leistungsverlusten führen, ergeben sich durch eine solche Konstruktion komplizierte, schwer herstellbare Formgebungen an den Flügeln und an den Taschenausnehmungen des Rotors, überdies bringt es die bekannte Konstruktion mit sich, daß die Ein- und Auslaßkanäle des als verdrängermachine ausgebildeten Aggregates in einer ebenfalls verhältnismäßig komplizierten Formgebung am Gehäuseumfang vorgesehen sein müssen, was im Falle der Förderung unreiner, Feststoffe mitführender Medien gegen Ende der Verdichtung auch zu Verklemmungen der Festkörper zwischen den beiden Stirnwänden des Arbeitsraumes führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für das der Gattung entsprechende Rotationsaggregat eine einfachere und insbesondere aus einfacher herstellbaren Teilen bestehende Konstruktion zu finden, die außerdem möglichst keine vom Arbeitsraum ausgehenden Toträume aufweist.
  • Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 in Verbindung mit dessen Oberbegriff wiedergegebenen Merkmale gelöst.
  • Ein so ausgebildetes Rotationsaggregat besteht lediglich aus verhältnismäßig einfachen Konstruktionsteilen, wobei vom Arbeitsraum auch keine Toträume mehr ausgehen. Die bei einer Ausbildung des Rotationsaggregates als Verdrängermaschine erforderlichen Ein- und Auslaßkanäle können dabei vom Gehäuseboden ausgehen, wodurch die Gefahr von Einquetschungen etwa mitgeführter Fremdkörper im Verdichtungs-Endbereich praktisch ausgeschlossen ist.
  • Eine konstruktiv besonders einfache Ausführungsform der Erfindung ist im Patentanspruch 2 gekennzeichnet. Umgekehrt können aber gemäß einer weiteren, im Patentanspruch 3 gekennzeichneten Ausgestaltung der Erfindung die Flügel mit einer das Gehäuse nach außen durchsetzenden Antriebswelle zu einem Flügelrad vereinigt und der Rotor von dessen Flügeln her mitnehmbar sein.
  • Eine weitere, ebenfalls vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 5 gekennzeichnet, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, das Flügelrad mit vier Flügeln zu versehen, von denen lediglich zwei diametral gegenüberliegende zur Übertragung des Antriebsdrehmomentes starr mit der Antriebswelle verbunden sind, während die weiteren beiden, ebenfalls diametral gegenüberliegenden Flügel ohne weiteres den geringen betriebsmäßigen Lageschwankungen gegenüber den starren Flügeln elastisch nachgeben können.
  • Wiederum andere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 13 und 14 gekennzeichnet. Sie offenbaren diejenigen konstruktiven Ausgestaltungen, durch welche beide grundsätzlich unterschiedlichen Ausführungsformen des ROtationsaggregates zu einer hydrostatischen Kupplung oder aber auch zu einer in ihrer Delastung einstellbaren hydraulischen Bremse, auch unter der Bezeichnung "Retarder" bekannt, auszugestalten sind.
  • Fine weitere vorteilhafte Ausgestaltung, die insbesondere bei der Verwendung des Rotationsaggregates als Vakuumpumpe vorteilhaft ist, ist im Patentanspruch 16 gekennzeichnet. Das nach dem Boden des Arbeitsraumes hin verjüngte radiale Querschnittsprofil macht es nämlich bei einer mit einem Flügelrad versehenen Pumpe möglich, das Flugelrad stets dicht gegen die wände des Arbeitsraumes anzustellen und im Falle eines Verschleißes der Flügel an den Wänden des Arbeitsraumes selbsttätig nach dessen Boden hin nachzustellen, so daß jederzeit eine optimale Abdichtung der Flügel gegenüber den des Arbeitsraumes gesichert ist. Dabei kann das radiale Querschnittsprofil beispielsweise eine V-Form oder aber auch die Form eines Kreisabschnittes oder eines in seiner Mitte zugleich den Boden bildenden Kreisbogens aufweisen.
  • Eine weitere, ebenfalls bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 19 gekennzeichnet. Mit dieser Ausgestaltung ist das Rotationsaggregat zu einer doppeltwirkenden Verdrängermaschine ausgebildet, deren beide Stufen beispielsweise im Interesse einer Steigerung des Förderdruckes der als Verdichter ausaebildeten Maschine hintereinandergeschaltet werden können.
  • Eine abermals andere, ebenfalls vorteilhafte AusgestaltunG der Erfindung ist im Patentanspruch 20 gekennzeichnet. Mit dieser Ausgestaltung ist die Möglichkeit geschaffen, die Eördermenge eines als Pumpe ausgebildeten Rotationsaggregates unabhängig von der Drehzahl zu verändern.
  • Wiederum andere Ausgestaltungen der Erfindung sind schließlich in weiteren Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung in einigen Ausführungsbeispielen erläutert: Es zeigen:
    • Fig. 1 ein als Verdrängermaschine ausgebildetes Rotationsaggregat in einem schematisch gehaltenen Axialschnitt;
    • Fig. 2 die Verdrängermaschine gemäß Fig. 1 in einem Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1;
    • Fig. 3 eine gegenüber den Fig. 1 und 2 etwas abgewandelte Verdrängermaschine in einem der Fig. 1 entsprechenden Axialschnitt;
    • Fig. 4 ein abgewandeltes Flügelrad zur Verdrängermaschine gemäß Fig. 3 in einer Draufsicht;
    • Fig. 5 eine zum Einbau in den Rotor des Rotationsaggregates bestimmte Dichtung in einer perspektivisch gehaltenen Seitenansicht;
    • Fig. 6 dieselbe Dichtung im Einbauzustand (in einem Querschnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 7);
    • Fig. 7 eine Draufsicht auf die eingebaute Dichtung in Richtung des Pfeiles VII der Fig. 5;
    • Fig. 8 eine der Fig. 7 entsprechende Draufsicht auf eine andere Ausführungsform der eingebauten Dichtung;
    • Fig. 9 einen Querschnitt derselben eingebauten Dichtung nach der Linie IX-IX der Fig. 8;
    • Fig. 10 eine weitere Ausführungsform einer Verdrängermaschine in einem axialen Schnitt nach der Linie X-X der Fig. 11;
    • Fig. 11 die Verdrängermaschine gemäß Fig. 10 in einem Querschnitt nach der Linie XI-XI der Fig. 10 (der Rotor der Verdrängermaschine ist zur besseren Sichtbarmachung von Einzelheiten nur teilweise dargestellt);
    • Fig. 12 eine weitere Ausführungsform der Verdrängermaschine in einem der Fig. 1 entsprechenden Schnitt;
    • Fig. 13 die Verdrängermaschine gemäß Fig. 12 in einem Querschnitt nach der Linie XIII-XIII der Fig. 12;
    • Fig. 14 eine andere Ausführungsform der Verdrängermaschine in einem der Fig. 1 entsprechenden Schnitt;
    • Fig. 15 die Verdrängermaschine gemäß Fig. 14 in einem Querschnitt nach der Linie XV-XV der Fig. 14;
    • Fig. 16 eine wiederum andere Ausführungsform der Verdrängermaschine in einem der Fig. 1 entsprechenden Axialschnitt;
    • Fig. 17 die Verdrängermaschine gemäß Fig. 16 in einem Querschnitt nach der Linie XVII-XVII der Fig. 16;
    • Fig. 18 eine weitere Ausführungsform des Rotationsaggregates in einem der Fig. 1 entsprechenden Axialschnitt;
    • Fig. 19 eine wiederum andere Ausführungsform der Verdränaermaschine in einem der Fig. 1 entsprechenden Axialschnitt;
    • Fig. 20 die Verdrängermaschine gemäß Fig. 19 in einer Draufsicht (bei abgenommenem Deckelteil des Gehäuses);
    • Fig. 21 eine gegenüber Fig. 19 abgewandelte Verdränaermaschine in einem der Fig. 19 entsprechenden, jedoch mehr schematisch gehaltenen Axialschnitt;
    • Fig. 22 eine als hydrostatische Kupplung ausgebildete Ausführungsform des Rotationsaggregates in einem Axialschnitt.
  • Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte, als Verdrängermaschine für einen unterschiedlichen Einsatz ausgebildete Rotationsaggregat besteht aus einem etwa topfförmigen Gehäuse 1, dessen Deckel 2 axial von einer Antriebswelle 3 eines im Gehäuse 1 rotierend gelagerten Flügelrades 4 durchsetzt ist.
  • Das Gehäuse 1 nimmt das Flücelrad 4 oben in einem freien Raum 5 auf, der nach unten hin durch eine in der ersichtlichen Weise schräg verlaufende Auflagefläche 6 für einen ringscheibenförmigen Rotor 7 begrenzt ist, der mittels einer Halteschraube 8 um eine senkrecht zur Auflagefläche 6 verlaufende Achse 9 drehbar ist, die mit der Drehachse 10 des Flügelrades 4 einen spitzen Winekl a einschließt.
  • Der unterhalb der Auflagefläche 6 gebildete Bodenteil des Gehäuses 1 ist von einem zur Drehachse 10 konzentrischen ringförmigen Arbeitsraum 11 durchsetzt, der einen kegelmantelförmigen Boden 11a aufweist. Wie ersichtlich, fällt die Spitze des den Boden 11a enthaltenden Kegelmantels mit dem Schnittpunkt S zwischen der Achse 9 und der Drehachse 10 zusammen. Im übrigen ist der Arbeitsraum 11 zylindrisch mit zwei zur Drehachse 10 konzentrischen Seitenwänden 11b und 11c ausgebildet. Aus Fig. 1 geht außerdem hervor, daß die Tiefe des ringförmigen Arbeitsraumes 11, die an der linken Seite des Gehäuses 1 einen Maximalwert erreicht, durch den schrägen Verlauf der Auflagefläche 6 an der rechten Seite des Gehäuses 1 bis auf den Wert Null zurückgeht, so daß der Arbeitsraum 11 an dieser zweckmäßig etwas abgeflachten Unterbrechungsstelle 11e durch den unmittelbar am Boden 11a anliegenden Rotor 7 unterbrochen wird. An die Unterbrechungsstelle 11e schließt im Boden 11a des Arbeitsraumes 11 beiderseits je ein den Boden des Gehäuses 1 nach unten durchsetzender ringabschnittförmiger Ein-und Auslaßkanal 12a bzw. 12b an.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 weiterhin hervorgeht, besteht das mit der Antriebswelle 3 verbundene Flügelrad aus einem kreisscheibenförmigen Grundkörper 4a, von dem entlang einem oberhalb des ringförmigen Arbeitsraumes 11 verlaufenden konzentrischen Kreis gleichmäßig verteilt vier Flügel 13 jeweils innerhalb einer Radialebene nach unten in den Arbeitsraum 11 hinein ausgehen, die jeweils einen der Flügelbreite entsprechenden radialen Schlitz 14 des Rotors 7 durchsetzen. Im übrigen sind die Flügel 13 dem radialen Querschnittsprofil des Arbeitsraumes 11 so angepaßt, daß sie an dessen Boden 11a und dessen Seitenwänden 11b und 11c mit einem lediglich geringen, den reibungsfreien Umlauf des Flügelrades 4 im Arbeitsraum 11 zulassenden Spiel anliegen.
  • Die Wirkungsweise der Verdrängermaschine gemäß den Fig. 1 und 2 als Pumpe ist mit der Wirkungsweise einer üblichen Flügelradpumpe vergleichbar. Durch den Antrieb des Flügelrades 4 von der Antriebswelle 3 her überstreifen die Flügel 13 gemäß Fig. 2 beispielsweise im Uhrzeigersinn von der Unterbrechungsstelle 11e her den EinlaBkanal 12a und bilden damit in Drehrichtung hinter sich je einen zunehmend größer werdenden Saugraum, in den die zu fördernde Flüssigkeit durch den Einlaßkanal eingesaugt wird. Entsprechend wird die zu fördernde Flüssigkeit aus dem dem Einlaßkanal Gegenüberliegenden, in Drehrichtung der Flügel 13 kleiner werdenden Druckraum in den Auslaßkanal 12b hinein weitergefördert.
  • Wie aus Fig. 3 hervorgeht, kann der Arbeitsraum 11 auch einen ebenen Boden 11a aufweisen, in welchem Falle dann aber die Auflagefläche 6 nach dem Schnittpunkt S hin und konzentrisch zur Achse 9 des Rotors 7 derart kegelförmig geneigt sein muß, daß in der aus Fig. 3 rechts ersichtlichen Radialebene der Verdrängermaschine die dortige Radialrichtung der Auflagefläche 6 zugleich innerhalb der Ebene des Bodens 11a verläuft. Selbstverständlich muß dann auch die der Auflagefläche 6 zuaekehrte, die zweite Stirnwand des Arbeitsraumes 11 bildende untere Seitenfläche 7d des Rotors 7 entsprechend kegelförmig geformt sein. Schließlich ergeben sich damit auch für die Flügel 13 in einer gemeinsamen Querebene zur Drehachse 10 befindliche untere Stirnflächen, die beim Betrieb der Verdrängermaschine entlang dem Boden 11a gleiten.
  • Aus Fig. 1 ist weiterhin ersichtlich, daß die Flügel 13 jeweils in ihrer quer zur Zeichenebene befindlichen Lage die Schlitze 14 schräg durchsetzen, weshalb die Schlitze 14 bei der beim ersten Ausführungsbeispiel starr angenommenen Ausbildung des Flügelrades 4 entsprechend breit sein müssen. Vorteilhaft ist es, wenn hierzu die Schlitze 14 einen V-förmigen Querschnitt aufweisen. Damit trotzdem an der Stelle der Schlitze 14 möglichst keine Leckverluste auftreten, kann an der Stelle jedes Schlitzes 14 eine aus den Fig. 5 bis 7 ersichtliche Dichtung 15 vorgesehen sein, die aus zwei zueinander parallel verlaufenden rechteckigen Platten 15a und 15b besteht, die über an ihren beiden Enden in einem der radialen Flügelbreite entsprechenden Abstand voneinander angeordnete etwa halbkreisförmig ausgebogene Bügelteile 15c im Sinne einer Andrückung der einander zugekehrten Plattenränder an die Seitenflächen des die Dichtung 15 durchsetzenden Flügels 13 elastisch federnd miteinander verbunden sind. Gemäß den Fig. 8 und 9 können die Dichtungen 15° aber auch aus zwei etwa halbkreisförmigen Platten 15'a und 15'b bestehen, die über einen entlang ihrem gemeinsamen Kreisumfang angeordneten, radial federnden Ring 15'c gegen den ihren diametralen Spalt durchsetzenden Flügel 13 angedrückt werden. Zur Aufnahme der Dichtung 15' dient dann an der Stelle jedes radialen Schlitzes 14 zweckmäßig an der dem Arbeitsraum 11 zugekehrten Seite des Rotors 7 eine angepaßte Ausnehmung 7a.
  • Im übrigen braucht die Neigung der Auflagefläche 6 der radialen Neigung des Bodens 11a nicht in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise angepaßt zu sein, solange nur die an der Auflagestelle des Rotors 7 vorgesehene Abflachung des Bodens 11a genau in der Ebene der Auflagefläche 6 verläuft. Es kommt dann verständlicherweise überhaupt nicht mehr auf eine bestimmte Kegelform des Bodens 11a an, der dann, von der Unterbrechungsstelle 11e abgesehen, auch eben ausgebildet sein kann.
  • Im einfachsten Fall braucht das Flünelrad 4 lediglich zwei diametral gegenüberliegende Flügel 13 aufzuweisen, die dann mit der Antriebswelle 3 starr verbunden sind. Vier Flügel 13 liefern zwar einen etwas größeren und praktisch pulsationsfreien Förder- strom, können aber bei ihrer Drehung den Schlitzen 14 des Rotors 7 nicht genau folgen. Sofern der spitze Winkel α zwischen der Achse 9 des Rotors 7 und der Drehachse 10 der Antriebswelle 3 nicht sehr klein gewählt wird, was natürlich auch zu einer entsprechend kleinen Förderleistung des Aggregates führt, ist es vorteilhaft, wenn außer den Dichtungen 15 bzw. 15' auch am Flügelrad 4 besondere Maßnahmen ergriffen werden, die an der Stelle der Schlitze 14 ein größeres Spiel vermeiden lassen. Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zu diesem Zweck das Flügelrad 4 mit zwei diametral gegenüberliegenden Flügeln 13a versehen, die über Speichen 13'a starr mit der Antriebswelle 3 verbunden sind, während weitere zwei, ebenfalls diametral gegenüberliegende Flügel 13b mit der Antriebswelle 3 über jeweils eine dünnere, elastisch federnde Speiche 13'b mit der Antriebswelle 3 verbunden sind. Die Antriebsübertragung auf den Rotor 7 erfolgt dann maßgeblich über die Flügel 13a, während die Flügel 13b den beim Betrieb aufgrund der Schräglage des Rotors 7 auftretenden, an sich nur recht kleinen Verlagerungen der zugeordneten Schlitze 14 aus der in Fig. 4 dargestellten Kreuzform des Flügelrades 4 in der in Fig. 4 stark übertrieben gestrichelt angedeuteten Weise nachgeben können. Tatsächlich entsteht bei der in Fig. 1 dargestellten Größe des spitzen Winkels a und der entsprechenden Neigung des Rotors 7 lediglich eine Auslenkung von nur etwa 1°.
  • In den Fig. 10 und 11 ist eine gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel insofern abgewandelte Verdrängermaschine dargestellt, als hier statt lediglich eines ringförmigen Arbeitsraumes zwei zueinander konzentrische Arbeitsräume 11 und 11' vorgesehen sind, von denen der äußere (11) eine größere radiale Breite B als der innere (11') aufweist. Dementsprechend weist auch das Flügelrad 4 über die entlang einem äußeren konzentrischen Kreis angeordneten Flügel 13 hinaus noch weitere, entlang einem kleineren konzentrischen Kreis angeordnete Flügel 13c auf, deren Lage und Profil in der bereits im Zusammenhang mit dem ersten Ausfüh- rungsbeispiel erläuterten Weise das radiale Querschnittsprofil der zugeordneten Arbeitsräume 11 und 11a entsprechend ausfüllen. Auch die radialen Schlitze 14a sind so lang ausgebildet, daß jeder Schlitz 14a nunmehr zwei Flügel, nämlich je einen Flügel 13 und 13c, aufnehmen kann. Natürlich ergibt sich dadurch auch weiterhin, daß die entlang den Seitenrändern der Schlitze 14a vorgesehenen Dichtungen 15 in der in den Fig. 10 und 11 strichpunktiert angedeuteten Weise der Schlitzlänge angepaßt sein müssen. Während die den beiden Arbeitsräumen 11 und 11' zugeordneten Einlaßkanäle 12a und 12'a im Gehäuse 1 in gleicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel jeweils unterhalb des zugeordneten Ar-beitsraumes 11 bzw. 11' angeordnet sind, verlaufen die ebenfalls kreisbogenförmigen Auslaßkanäle 12b und 12'b im Gehäuse 1 gemäß Fig. 11 jeweils radial einwärts der zugeordneten Arbeitsräume 11 und 11' mit einer gegenüber den Einlaßkanälen 12a und 12'a wesentlich reduzierten Umfangslänge. Damit das geförderte Medium aus den Arbeitsräumen 11 und 11' in die zugeordneten Auslaßkanäle 12b und 12'b gelangen kann, ist der Rotor 7 in der in Fig. 11 durch einen Pfeil 16 angedeuteten Drehrichtung des Rotors 7 jeweils vor jedem radialen Schlitz 14a an seiner der Auflagefläche 6 zugekehrten Seite mit je Arbeitsraum einer aus demselben radial einwärts herausführenden, in Fig. 11 gestrichelt angedeuteten Nute 17 bzw. 17a versehen, wobei die Nute 17 bis über den den Auslaßkanal 12b aufweisenden Kreis und die Nute 17a bis über den den Auslaßkanal 12'b aufnehmenden Kreis im Boden des Gehäuses 1 ragt. Da somit eine Verbindung aus den vor den Flügeln 13 und 13c befindlichen Teilräumen der beiden Arbeitsräume 11 und 11' nach den zugeordneten Auslaßkanälen 12b und 12'b hin jeweils erst nach einer erheblichen Volumenverminderung dieser Teilräume möglich ist, bedingt diese Ka-nalanordnung eine Ausbildung der Verdrängermaschine nach den Fig. 10 und 11 als Verdichter oder - bei umgekehrter Drehrichtung - als Arbeitsmaschine, wenn in den von den nunmehr als Einlaßkanäle wirksamen Auslaßkanälen 12b und 12'b abgeschlossenen Teilräumen der Arbeitsräume 11 und 11' beispielsweise durch eine Gemischverbrennung eine Volumenvergrößerung erfolgt, die zu einem Antrieb der Flügel 13 und 13c entgegen der Richtung des Pfeiles 16 führt. Zur Vermeidung einer übermäßigen Schubbelastung der Flügel 13 und 13c durch die mehr oder weniger ungleichförmige Mitnahme des Rotors 7 kann dann auch erwogen werden, den gemäß Fig. 10 mit einer aus dem Gehäuse 1 herausragenden Welle 18 versehenen Rotor 7 vom Abtrieb der Arbeitsmaschine her mechanisch in gleicher Weise rotierend wie das Flügelrad 4 antreiben zu lassen.
  • In den Fig. 12 und 13 ist wiederum eine Verdränoermaschine dargestellt, die insbesondere zum Verdichten von Gasen bestimmt ist. Sie unterscheidet sich von der Verdrängermaschine nach dem ersten Ausführungsbeispiel vor allem dadurch, daß die Flügel 13 im Grundriß einen etwa trapezförmigen Querschnitt mit einer entsprecnend großen Dichtfläche gegenüber dem Boden 11a des Arbeitsraumes 11 aufweisen und der Arbeitsraum 11 im radialen Querschnitt nach seinem Boden 11a hin V-förmig verjüngt ist. Natürlich sind dementsprechend auch die vorgenannten Flüael 13 nach ihren freien Enden hin V-förmig verjüngt. Eine solche oder ähnliche Verjüngung des Arbeitsraumes 11 und der Flügel 13 macht es in einfacher Weise möglich, an den abdichtenden Anlagestellen der Flügel 13 unvermeidliche Verschleißabnutzungen durch eine einfache axiale Nachstellung des Flügelrades 4 nach dem Arbeitsraum 11 hin auszugleichen. Diese Nachstellung kann beispielsweise durch eine die Antriebswelle 3 umgebende, einerseits auf dem Grundkörper 4a des Flügelrades 4 und anderseits am Deckel 2 des Gehäuses 1 abgestützte Schraubenfeder 19 erfolgen. Damit ergibt sich nicht nur eine sehr einfache, sondern auch sehr robuste und betriebssichere Verdrängermaschine, die bei entsprechender Abwandlung auch als Pumpe für Flüssigbeton od.dal. verwendbar ist.
  • Auf die in Fig. 12 dargestellte Schraubenfeder 19 kann aber auch verzichtet werden, wenn der oberhalb des Rotors 7 befindliche Raum des Gehäuses 1 - beispielsweise von dem druckbeaufschlagten Auslaßkanal 12b her - mit dem unter Druck stehenden Fördermedium beaufschlagt wird. Da sich hierdurch am Flügelrad eine Druckkomponente nach dem Arbeitsraum 11 hin ergibt, erfolgt dann auch auf diese Weise eine selbsttätige Nachstellung des Flüaelrades 4.
  • Im übrigen reicht bei diesem Ausführungsbeispiel der Deckel 2 mit einem zylindrischen Ansatz 2a bis auf die Auflagefläche 6 des Gehäuses 1 und nimmt den äußeren Rand des Rotors 7 in einer Ringnute 20 auf, die den Rotor 7 an einem Abheben von der Auflagefläche 6 hindert. Es bedarf deshalb keiner weiteren axialen Führung des Rotors 7, der aus Fertigungsgründen lediglich noch an einem axialen Zapfen 1a des Gehäuses 1 zentriert geführt ist.
  • Auch bei dem weiteren, in den Fig. 14 und 15 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der scheibenförmige Rotor 7 entlang seinem ringförmig zusammenhäncenden Außenumfang in einer Ringnute 20 des Gehäuses 1 geführt und axial an einer Kugel 21 zentriert, die in einer im Boden des Gehäuses 1 axial zum Flügelrad 4 angeordneten Kugelpfanne 22 gelagert ist. Das Flügelrad 4 weist bei dieser Verdrängermaschine gemäß Fig. 15 lediglich zwei diametral gegenüberliegende Flügel 13 auf, die von einem kreisscheibenförmigen Grundkörper 4a des Flügelrades 4 ausgehen. Die dem Rotor 7 zugekehrte Stirnfläche 4b des Grundkörpers 4 a weist die Form einer zur kegelförmigen Fläche des Bodens 11a des Arbeitsraumes 11 spiegelbildlichen Kegels auf und das Flügelrad 4 ist axial so angeordnet, daß der Rotor 7 dasselbe gemäß Fig. 14 entlang einer in dieser Fig. links befindlichen Mantellinie berührt. Auf diese Weise ergibt sich bei dieser Verdrängermaschine oberhalb des Rotors 7 ein zweiter ringförmiger Arbeitsraum 11", in den in dem gemäß der Darstellung linken Seitenwandbereich des Gehäuses 1 befindliche, in Fig. 15 gestrichelt angedeutete Ein- und Auslaßkanäle 12'a und 12'b einmünden. Die in der bisher beschriebenen Weise ausgebildeten Ein- und Auslaßkanäle 12a und 12b für den unteren Arbeitsraum 11 sind in Fig. 15 gestrichelt angedeutet.
  • Die dem nächsten, in den Fig. 16 und 17 dargestellten Ausführungsbeispiel entsprechende ähnliche Verdrängermaschine ist ebenfalls doppeltwirkend ausgebildet, wobei ein ringscheibenförmiger Rotor 7 in einer Ringnute 20 sowohl axial geführt als auch radial zentriert ist. Im Gegensatz zum vorhergehenden Ausführungsbeispiel gehen die Flügel 13 hier vom Grundkörper 4a das Flügelrades 4 jedoch nicht axial sondern radial aus, wobei sie an den scheibenförmigen Grundkörper 4a jeweils über eine radial nach außen ragende kurze Verbindungsstange 23 anschließen. Dabei verläuft der scheibenförmige Grundkörper 4a gemäß Fig. 16 zugleich innerhalb der Mittelquerebene der Flügel 13, innerhalb der sich somit auch die Schwerpunkte S' der Flügel 13 befinden. Die Flügel 13 werden damit auch bei hohen Drehzahlen und entsprechend großen Fliehkräften ohne die Gefahr von an ihnen auftretenden Kippmomenten sicher am Grundkörper 4a festgehalten.
  • Diese Ausführungsform der Verdrängermaschine bietet gegenüber dem vernergehenden Ausführungsbeispiel den Vorteil, daß nunmehr auch die dem oberen ringförmigen Arbeitsraum 11" zugeordneten, in Fig. 17 strichpunktiert angedeuteten Ein- und Auslaßkanäle 12'a und 12'b im Deckel 2 des Gehäuses 1 in einer einfachen Formgebung vorgesehen sein können. Auch der untere Arbeitsraum 11 steht selbstverständlich mit entsprechenden, gemäß Fig. 3 spiegelbildlich zur dort senkrechten Axialebene gelegenen Ein- und Auslaßkanälen in Verbindung, die sich im Boden des Gehäuses 1 befinden. Im übrigen ergibt sich aus der dargestellten Form der Ein- und Auslaßkanäle 12'a und 12'b, daß diese Verdrängermaschine als Verdichter arbeitet. Die dargestellte Konstruktion bringt es mit sich, daß die Ebene des Grundkörpers 4a zugleich den Schnittpunkt S zwischen der Achse 9 des Rotors 7 und der Drehachse 10 der Antriebswelle 3 in sich aufnimmt.
  • In Fig. 18 ist eine weitere Ausführungsform einer einfach wirkenden Verdrängermaschine dargestellt, die in ihrem Gehäuse 1 einen Arbeitsraum 11 mit einem ringabschnittförmigen radialen Querschnittsprofil aufweist. Damit weisen auch die in den Arbeitsraum 11 eintauchenden Flügel 13 des Flügelrades 4 in der dargestellten Ebene ein ringabschnittförmiges Profil auf, wobei der Mittelpunkt beider Ringabschnitte zugleich der Mittelpunkt eines an der unteren Spitze des kegelförmigen Bodens 11a des Arbeitsraumes 11 befindlichen, nach oben ragenden Kugelkopfes 24 des Gehäuses 1 ist, auf dem der Rotor 7 mittels einer axialen unteren Kugelpfanne 25 gelagert ist. In seinem äußeren, oberhalb des Arbeitsraumes 11 befindlichen Umfangsbereich wiest der Rotor 7 einen nach unten in den Arbeitsraum 11 eintauchenden Ring 7' auf, der mit einem angepaßten ringaschnittförmigen radialen Querschnitts profil in den Arbeitsraum 11 je nach der in nicht bescnders darqestellter Weise einstellbaren winkelstellung des Rotors 7 mehr oder weniger tief eintauchen kenn. Selbstverständlich weist auch dieser Rotor 7 an der Stelle jedes Flügels 13 einen ralialen Schlitz 14 auf, durch den der Flügel 13 in den Arbeitsraum 11 bis zu dessen Boden 11a eintaucht. Infolge dieser Konstruktion bestent die Möglichkeit, die Fördermenge je Wmbrehung des Flügelrades durch eine entsprechende Änderung der Winkellage des Rotors 7 stufenlos zu verändern. Sofern der Rotor 7 nicht etwa durch eine bereits früher erwähnte obere Druckbeaufschlagung gegen den Kugelkopf 24 angedrückt wird, könnte er auch durch eine zwischen ihm und dem Grundkörper 4a des Flügelrades 4 axial zum letzteren angeordnete Druckfeder 26 gegen den Kugelkopf 24 angedrückt werden. Im übrigen gehen auch hier vom Boden 11a des Arbeitsraumes 11 im Bereich von dessen kleinster axialer Höhe das Gehäuse 1 nach unten durchsetzende Ein- und Auslaßkanäle aus, die hier jedoch in üblicher, nicht besonders dargestellter Weise ventilgesteuert sein müssen, solange der Rotor 7 den Boden 11a dort nicht entsprechend einer maximalen Fördereinstellung berührt.
  • Bei der dem nächsten Ausführungsbeispiel entsprechenden, in den Fig. 19 und 20 dargestellten Verdrängermaschine erfolqt der Drehantrieb über den seinerseits mit der Antriebswelle 18 drehfest verbundenen scheibenförmigen Rotor 7. Die ähnlich dem in den Fig. 16 und 17 beschriebenen Ausführungsbeispiel im Gehäuse 1 nebst Deckel 2 befindlichen beiden Arbeitsräume 11 und 11" bilden hier gemeinsam einen im radialen Querschnitt rechteckigen Ringraum, dessen Mittelebene 11d gegenüber der quer zur Antriebswelle 18 verlaufenden Mittelebene 7b des Rotors 7 geneigt verläuft, wobei die Mittelachse 10' dieses Ringraumes die Achse 9 der Antriebswelle 18 auf der Mittelebene 7b schneidet und mit der Achse 9 den Winkel a einschließt.
  • Die beschriebene Konstruktion macht es in der dargestellten Weise möglich, in den radialen Schlitzen 14 des Rotors 7 lediqlich jeweils einen von voneinander unabhängigen Flügeln 13 zu lagern , wobei die letzteren dann unmittelbar durch den Rotor 7 innerhalb des qenannten Ringraumes rotierend mitgenommen werden. Damit die Flügel 13 in ihren aus Fig. 19 hervorgehenden Stellungen, in denen sie jeweils nur auf ihrer einen Hälfte an der äußeren ringförmigen Seitenwand 11b bzw. 11"b des zugeordneten Arbeitsraumes 11 bzw. 11" abgestützt sind, durch die betriebsmäßigen, nach außen wirksamen Fliehkräfte nicht innerhalb des zugeordneten Schlitzes 14 des Rotors 7 nach außen kippen können, ist der Roter 7 entlang seinem Außenuumfang von einem auch die Schlitze 14 nach außen begrenzenden Ring 7c umgeben, an dem sich die Flügel 13 in diesem Falle abstützen können.
  • Da die Flügel 13 gegenüber den beiden Böden 11a und 11"a cer beiden Arbeitsräume 11 und 11" infolge der gegenseitigen Schräglaae der beiden Mittelebenen 7b und 11d geringfügige Hin- und Her-Kippbewegungen ausführen, weisen sie im übrigen nach diesen Böden hin abgerundete Stirnflächen 13d auf, deren Krümmungsachsen auf den zugleich von der Mittelebene 11d aufgenommenen, radial zu dem durch die beiden Arbeitsräume 11 und 11" verlaufenden Mittellinien der Flügel 13 liegen.
  • Analcg den vorhergehenden Ausführungsbeispielen sind auch hier in den Boden 11a und 11"a Ein- und Auslaßkanäle vorgesehen, von denen die im Boden 11a befindlichen (12a und 12b) in Fig. 20 gestrichelt angedeutet sind.
  • Dadurch, daß sich die einzelnen Flügel 13 in den zugeordneten Schlitzen 14 jeweils unabhängig voneinander frei einstellen kännen, bereitet es keinerlei konstruktive Schwierigkeit, entlang dem Umfang des Rotors 7 in gleichmäßiger Verteilung beliebig viele Schlitze 14 nebst Flügeln 13 vorzusehen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Verdrängermaschine gemäßFig. 20 sechs Flügel 13 auf.
  • Damit die voneinander unabhängigen Flügel 13 auch bei hohen Drehzahlen des Rotors 7 gegenüber den auftretenden, entsirecnend hohen Fliehkräften stets eine nöglichst gleichmäßige äußere AbStützung finden, weisen in dem in Fig. 21 dargestellten, gegenüber den Fig. 19 und 20 abgewandelten sowie lediglich schematisch gehaltenen Ausführungsbeispiel die beiden zu einem Ringkanal vereinigten Arbeitsräune 11 und 11" im Axialschnitt des Rotors 7 die Form eines Ringabschnittes auf und auch die radial außen gelegener Ränder 14' der beschlossene Ausnehmungen bildenden Schlitne 14. sind in ihrer Form und ihrer Lage der entsprechenden Kreisbogenform der äußeren Seitenwände 11b bzw. 11"b der Arbeitsräume 11, 11" angepaßt. Natürlich weisen nunmehr auch die Flügel 13 dasselbe ringabschnittförmige Profil auf, wie es aus Fig. 21 ersichtlich ist.
  • Fig. 22 zeigt schließlich eine als hydrostatische Kupplung ausgebildete Ausführunagform des Rotationsaggregates. Das Dreh- moment wird auf den in einem geschlossenen Gehäuse 1 nebst Dekkel 2 umlaufenden Rotor 7 durch dessen Antriebswelle 18 eingeleitet und durch einen vom Deckel 2 ausgehenden Rohransatz 27 weitergeleitet. Dic in den beiden diametral gegenüberliegenden Schlitzen 14 des Rotors 7 befindlichen und zugleich in einem Arbeitsraum 11 geführten beiden Flügel 13 sind über Speichen 13' an einer Welle 3 gehalten, deren Drehachse 10 entsprechend den anderen Aus- führungsbeispielen mit der Achse 9 der Antriebswelle 18 einen Winkel a einschließt. Die den Deckel 2 nach außen durchsetzende welle 3 ist dort mittels eines Außenbundes 3a in einer den Rohransatz 27 in diametral gegenüberliegenden Schlitzen 27a durchsetzenden Mitnehmergabel 28 geführt, die in üblicher, nicht besonders dargestellter Weise von außen her gegenüber der die Flügel 13 in den Arbeitsraum 11 vorspannenden Schraubenfeder 19 axial zum Rohransatz 27 (gemäß Fig. 22) nach oben verschoben werden kann. Hierdurch werden auch die beiden Flügel 13 zunehmend aus dem Arbeitsraum 11 herausgezogen, was zu einem entsprechend zunehmenden Schlupf zwischen dem betriebsmäßig rotierenden Rotor 7 und dem von diesem aus über die Flügel 13 mitgenommenen Gehäuse 1 führt.
  • Entsprechend den jeweiligen Betriebsbedingungen wird es bei der beschriebenen KupplunG zweckmäßig sein, das Gehäuse 1 nebst Deckel 2 gegenüber der durch den Schlupf bedingten betriebsmäßigen Erwärmung durch Kühlkanäle mit einem geeigneten Kühlmittel zu kühlen.
  • In Fig. 22 ist zugleich eine Abwandlung der dort dargestellten hydrostatischen Kupplung gegenüber der vorstehenden Beschreibung angedeutet. Es ist nämlich möglich, auf den verhältnismäßig komplizierten Betätigungsmechanismus - über eine mit den Flü- geln 13 über Speichen 13' verbundene Welle 3 - zu verzichten, wenn der Boden 11a des ringförmigen Arbeitsraumes 11 an der Unterbrechungsstelle 11e des Arbeitsraumes 11 durch den Rotor 7 eine durch ein Plattenventil 29 abgeschlossene und in eine die beiderseits der Unterbrechungsstelle 11e befindlichen Teile des Arbeitsraumes 11 miteinander verbindende Verbindungskammer 30 des Gehäuses 1 führende öffnung 31 aufweist und das Plattenventil 29 durch eine axiale Verschiebung einer das Gehäuse 1 (gemäß Fig. 22) nach unten durchsetzenden und mit einer die Antriebswelle 18 umgebenden Führungsgabel 32 verbundenen Ventilspindel 33 betätigbar ist. Abgesehen von dem zusätzlichen Plattenventil 29 und dessen Betätigungsmechanismus kann die ganze hydrostatische Kupplung dann so einfach aufgebaut sein, wie es bei den in Verbindung mit den Fig. 19 bis 21 beschriebenen Verdrängermaschinen der Fall ist.
  • Bei einer Verdrängermaschine mit nur zwei diametral gegenüberliegenden Flügeln kann die Abdichtung der Flügel in den Schlitzen des Rotors dadurch vereinfacht werden, daß der Rotor aus zwei zwischen sich die Schlitzräume freilassenden, etwa halbkreisförmigen Scheiben besteht, die außen und/oder an der Stelle einer inneren Nabe durch einen die beiden Teile elastisch federnd zusammendrückenden Federring zusammengehalten werden, durch den dann zugleich eine abdichtende Anlage der beiden Teile des Rotors 7 an den Flügeln 13 herbeigeführt wird. Damit kann dann auf besondere Dichtungen 15, wie sie etwa in den Fig. 5 bis 9 dargestellt sind, verzichtet werden. Wird eine so abgewandelte, im übrigen dem in den Fig. 12 und 13 dargestellten Ausführungsbeispiel entsprechende Pumpe außerdem mit einem ringförmigen Arbeitskanal versehen, der statt einem radialen V-Qüerschnitt einen etwa halbkreisförmigen Querschnitt aufweist, dann eignet sich eine solche Pumpe insbesondere zum Fördern von Flüssigkeiten mit abrasiven Feststoffen, beispielsweise auch zum Pumpen von Flüssigbeton.
  • Die in den Fig. 16 und 17 sowie 19 und 20 dargestellten Ver- dichter könnten auch so abgewandelt sein, daß der eine, beispielsweise obere ringförmige Arbeitsraum 11" dem anderen Arbeitsraum 11 im Gasstrom als zweite Verdichterstufe nachgeschaltet ist und entsprechend dem nunmehr geringeren Volumen des verdichteten Ga-ses eine kleinere radiale Breite als der Arbeitsraum 11 aufweist. Natürlich ist dann das Profil der oberen Teile der Flügel 13 entsprechend angepaßt. Die vom Grundkörper 4a zu den Flügeln 13 führenden Verbindungsstangen 23 können insbesondere dann, wenn statt der dargestellten zwei gegenüberliegenden Flügel 13 entlang dem Umfang der ringförmigen Arbeitsräume verteilt noch mehr Flügel angeordnet werden, um ihre radialen Achsen verdrehbar oder elastisch verformbar sein, damit sich die Flügel den vom Rotor 7 her bedingten wechselnden Verlagerungen besser anpassen können. Im Interesse einer solchen gegenseitigen Anpassung der betriebsmäßigen Lagen der Flügel 13 und des Rotors 7 könnte der letztere auch aus zwei oder drei übereinanderliegenden gleichartigen Scheiben bestehen, die dann betriebsmäßig relativ zueinander geringfügige Verschiebungen erfahren können. Insbesondere bei einer Ausbildung der Verdrängermaschine als Schnelläufer könnten die an den Flügeln 13 radial auftretenden Fliehkräfte auch durch einen alle Flügel gemeinsam umgebenden zylindrischen Ring aufgenommen werden, der dann auch als Bestandteil eines von außen her erfolgenden elektrischen Antriebes ausgenutzt werden kann. In diesem Falle kann dann auf den Grundkörper 4a und die Antriebswelle 3 verzichtet werden und die Flügel 13 kennten entsprechend den in den Fig. 19 bis 21 dargestellten Ausführungsbeispielen ohne einen inneren gegenseitigen Zusammenhalt angeordnet werden.
  • Umgekehrt konnten bei dem in den Fig. 19 und 20 dargestellten Ausführungsbeispiel die dortigen Flügel 13 auch über radiale Speichen an einem die Antriebswelle 18 umgebenden Ring gehalten sein, über den dann die an den Flügeln 13 betriebsmäßig auftretenden Fliehkräfte aufgenommen werden.
  • Das radiale Querschnittsprofil des Arbeitsraumes 11 könnte auch noch anders als bei den dargestellten Ausführungsbeispielen gestaltet sein, solange gewährleistet ist, daß die Flügel 13 dieses Profil mit ihrem entsprechenden Profil ganz ausfüllen. Das Rotationsaggregat könnte gegenüber dem in den Fig. 10 und 11 dargestellten Ausführungsbeispiel in radialer Richtung auch noch mehr konzentrisch zueinander angeordnete ringförmige Arbeitsräume aufweisen, wobei vorteilhaft ist, daß sich dadurch keine größere Anzahl relativ zueinander beweglicher Teile ergibt. Bei den ein Flügelrad aufweisenden Ausführungsformen des Rotationsaggregates kann der oberhalb des Rotors verbleibende Innenraum des Gehäuses von einem Kühlmittel durchströmt werden, um die insbesondere bei schnellaufenden Aggregaten oder bei einer Förderung heißer Medien entstehende Wärme abzuführen. So kann eine erfindungsgemäße Verdrängermaschine beispielsweise auch als Abgas- oder Verdrängerturbine eingesetzt werden, die sogar für höchste Drücke geeignet ist. Die beschriebene Funktion einer hydrostatischen Kupplung kann auch für einen Einsatz als hydraulisches Getriebe ausgenutzt werden. Gewünschtenfalls kann eine bessere Abdichtung des ringförmigen Arbeitsraumes gegenüber dem oberhalb des Rotors befindlichen Raum auch noch dadurch erzielt werden, daß entlang beiderseits des Arbeitsraumes verlaufenden Kreisen zwischen der Auflagefläche für den Rotor und dem Rotor selbst noch jeweils eine ringförmige Dichtung angeordnet wird. Die Verdrängermaschine läßt sich damit auch vorteilhaft als Mengenmesser, Vakuumpumpe und Druckluftmotor mit hohen Drehzahlen und auch im ölfreien Betrieb verwenden. Die thermische Ro-bustheit läßt bei einer geeigneten Kühlung auch eine Verwendung zum Pumpen heißer Medien, wie z.B. von flüssigen Metallen, oder als Kraftmaschine (Verdrängerturbine) zu. Sie kann weiterhin auch als Verbrennungsmotor mit einem Arbeitsprozeß ähnlich den bekannten Stirlingmotoren betrieben werden und zwei - jeweils als Turbine und Verdichter ausgebildete - Verdrängermaschinen können miteinander zu einem gemeinsamen Aggregat gekuppelt sein.
  • Zur Kühlung des als hydrostatische Kupplung oder hydraulisches Getriebe ausgebildeten Rotationsaggregates kann dasselbe beispielsweise innerhalb eines Getriebegehäuses mehr oder weniger weit in ein Ölbad eintauchen, das gegebenenfalls auch die dem ringförmigen Arbeitsraum abgelegenen Seite des Rotors beaufschlagen kann.
  • Die Tatsache, daß die Flügel während ihres Umlaufs jedesmal das in Drehrichtung vordere Ende des Einlaßkanals messerartig überstreifen, kann schließlich auch dazu ausgenutzt werden, das im übrigen wie eine Pumpe ausgebildete Rotationsaggreaat als Zerkleinerungsmaschine, beispielsweise zum Häckseln von Stroh, zu verwenden.

Claims (23)

1. Rotationsaggregat, insbesondere als Verdichter, Pumpe oder Arbeitsmaschine mit sich veränderndem Arbeitsvolumen für strömende Medien, das einen etwa ringscheibenförmigen, in einem Gehäuse drehbar gelagerten Rotor und innerhalb einer zur Rotorebene schwach geneigten Ebene um eine mit der Rotorachse einen spitzen Winkel einschließende Achse drehbar wenigstens zwei diametral gegenüberliegende und in jeweils einer Radialebene verlaufende gleichartige Flügel aufweist, die einen ihrer radialen Breite angepaßten ringförmigen, außen von einer konzentrischen Seitenwand des Gehäuses und axial einerseits von einer im wesentlichen quer zur gemeinsamen Rotationsachse ebenfalls konzentrisch verlaufenden ersten Stirnwand begrenzten ringförmigen Ar-beitsraum des Gehäuses durchsetzen, dessen radialem Querschnittsprofil in ihrer radialen Breite angepaßt sind und axial anderseits eine vom Rotor gebildete, im wesentlichen ebene sowie die erste Stirnwand an einer Umfangsstelle wenigstens nahezu berührende zweite ringförmige Stirnwand in im wesentlichen radialen angepaßten Ausnehmungen durchsetzen und mit dem Rotor im Sinne einer gemeinsamen Rotation gekuppelt sind, dadurch gekennzeichnet , daß die erste ringförmige Stirnwand des Arbeitsraumes (11, 11', 1-1") mit dessen Boden (11a, 11', 11"a) zugleich einen rotationssymmetrischen Boden des Gehäuses (1) bildet und die Flügel 13, 13a, 13b, 13c) den Rotor (7) durch radiale, zugleich die Ausnehmungen bildende Schlitze (14, 14a) in den Arbeitsraum (11, 11', 11") hinein bis an den Boden 11a, 11'a, 11"a) heran durchsetzen.
2. Rotationsagregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (7) von einer welle (18) her antreibbar ist, den ringförmigen Arbeitsraum (11, 11') radial beiderseits überragt und die innerhalb dessen Ebene (11d) qeführten Flügel (13) voneinander unabhängig und jeweils über den Rotor (7) mitnehmpar sind (Fig. 19 bis 21)
3. Rotationsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (13, 13a, 13b, 13c) mit einer das Gehäuse (1, 2) nach außen durchsetzenden Antriebswelle (3) zu einem Flügelrad (4) vereinigt sind und der Rotor (7) von dessen Flügeln (13) her mitnehmbar ist (Fig. 1 bis 3 und 10 bis 18).
4. Rotationsaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelrad (4) einen von der Antriebswelle (3) ausgehenden und die Flügel (13) trauenden scheibeniörmigen Grundkörper (4a) aufweist (Fig. 1 bis 3, 10 bis 15 und 18).
5. Rotationsaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelrad (4) vier in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordnete Flügel (13a, 13b) aufweist, von denen zwel diametral gegenüberliegende (13a) über ihre Speichen (13'a) starr und die restlichen beiden (13b) über ihre Speichen (13'b) mit der Antriebswelle (3) elastisch federnd verbunden sind (Fig. 4).
6. Rotationsaggregat nach Anspruch oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörrer (4a) bzw. die Speichen (13'a und 13'b) im Gehäuse (1, 2) auf der dem Arbeitsraum (11) abgelegenen Seite des Rotors (7) gelegen ist bzw. sind (Fig. 1 bis 4, 10 bis 15 und 18).
7. Rotationsaggregat nach einem der vorherhehenden Ansprucne, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 2) radial innerhalb und außerhalb des ringförmigen Arbeitsraumes (11) eine Auflagefläche (6) für die durch den Rotor (7) gebildete zweite ringförmige Stirnwand (Seitenfläche 7d) aufweist.
8. Rotationsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (11a) des ringförmigen Arbeitsraumes (11) schwach kegelmantelförmig nach außen abfallend verläuft (Fig. 1, 10, 12, 14, 16, 18, 21 und 22).
9. Rotationsaggregat nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (11a) an der die Berührungsstelle des Rotors (7) bildenden Umfangsstelle eine Abflachung (Unterbrechungsstelle 11e) aufweist.
10. Rotationsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (11a) eben und die die zweite Stirnwand bildende untere Seitenfläche (7d) des Rotors (7) im Sinne der Bildung einer Berührungslinie mit dem Boden (31a) an der die Berührungsstelle bildenden Umfangsstelle (Unterbrechungsstelle 11e) kegelmantelförmig ausgebildet ist.
11. Rotationsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden (11a) des Gehäuses (1) beiderseits der die Berührungsstelle bildenden Umfangsstelle (Unterbrechungsstelle 11e) Ein- und Auslaßkanäle (12a, 12b) anschließen.
12. Rotationsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf der dem Arbeitsraum (11) abgelegenen Seite des Rotors (7) befindlicher Raum (5) des Gehäuses (1, 2) druckbeaufschlagt ist (Fig. 1 und 10).
13. Rotationsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß sein Arbeitsraum (11) einen im wesentlichen geschlossenen Boden (11a) aufweist, der zur Bildung einer hydrostatischen Kupplung lediglich an der Unterbrechungsstelle (11e) des Arbeitsraumes (11) durch den Rotor (7) ein steuerbares Plattenventil (29) aufweist, durch dessen Öffnung die beiderseits anschließenden Teile des ringförmigen Arbeitsraumes (11) an aine sie verbindende Verbindungskarnmer (30) des Gehäuses (1) anschließber sind (Fig. 22).
14. Rotationsaggregat nach den Ansprüchen 3 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß sein Arbeitsraum (11) einen im wesentlichen geschlossenen Boden (11a) aufweist und sein Gehäuse (1, 2) drehbar gelagert sowie zur Bildung einer hydrostatischen Kupplung gemeinsam mit dem Rotor (7) axial zum Flügelrad (4) verschiebbar ist (Fig. 22).
15. Rotationsaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß vom Grundkörper (4a) des Flügelrades (4) entlang konzentrischen Kreisen verteilte Flügel (13, 13c) ausgehen, die durch angepaßte Schlitze (14a) des Rotors (7) in je einen ringförmigen Arbeitsraum (11 bzw. 11') hineinragen, und aaß die ArDeitsraume (11, 11') unterschiedlich groß sind (Fig. 10 und 11).
16. Rotationsaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeicnnet daß der ringförmige Arbeitsraum (11) ein nach seinem Boden (11a) hin verjüngtes radiales Querschnittsprofil aufweist (Fig. 12 und 13).
17. Rotationsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (7) in einer Ringnute (20) des Gehäuses (1, 2) geführt ist (Fig. 14 bis 17 und 19 bis 22).
18. Rotationsaggregat nach den Ansprüchen 2 und 17 dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (4a) des Flügelrades (4) nach dem Rotor (7) hin eine der Kegelform des Bodens (11a) des Gehäuses (1) gleichende kegelförmige Stirnfläche (4b) aufweist und der Rotor (7) diametral gegenüberliegend einerseits am Boden (11a) und anderseits an der Stirnfläche (4b) jeweils entlang einer radialen Beruhrungslinie anliegt (Fig. 14 und 15).
19. Rotationsaggregat nach den Ansptüchen 3, 11 und "7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (7) ringscheibenförmig ausgebildet ist und die un den Flügeln (13) führende Verbindungsebene (Grundkörper 4a) des Flügelrades (4) den Drehpunkt (Schnittpunkt S) des Rotors (7) durchsetzt und axial beiderseits gleichartige Flügel (13) aufweist, und daß innerhalb des Gehäuses (1, 2) der Arbeitsraum (11) anderseits der Ebene des Grundkörpers (4a) in einen gleichartigen ringförmigen Arbeitsraum (11") übergeht (Fig. 16 und 17).
20. Rotationsaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Arbeitsraum (11) ein ringabschnittförmiges radiales Querschnittsprofil aufweist und der Rotor (7) an einem mittigen Kugelkopf (24) des Gehäuses (1) gelagert und in der Größe des gegenüber der Drehachse (10) des Flügelrades (4) gebildeten spitzen Winkels (a) einstellbar ist (Fig. 18).
21. Rotationsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Rotor (7) beiderseits jedes Flügels (13) bzw. jeder Flügelreihe (13, 13c) entlang den Rändern. der zugeordneten Schlitze (14 bzw. 14a) bewegliche Dichtungen (15) vorgesehen sind (Fig. 5 bis 9).
22. Rotationsaggregat nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß jede Dichtung (15) aus zwei zueinander parallel verlaufenden rechteckigen Platten (15a, 15b) besteht, die über an ihren beiden in einem der radialen Flügelbreite entsprechenden Abstand voneinander angeordnete etwa halbkreisförmig ausgebogene Bügelteile (15c) im Sinne einer Andrückung der einander zugekehrten Plattenränder an die Seitenflächen des die Dichtung (15) durchsetzenden Flügels (13) elastisch federnd miteinander verbunden sind (Fig. 5 bis 7).
23. Rotationsaggregat nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß jede Dichtung (15) aus zwei etwa halbkreisförmigen Platten (15'a, 15'b) besteht, die über einen entlang ihrem gemeinsamen Kreisumfang angeordneten, radial federnden Ring (15'c) im Sinne einer Andrückung gegen den ihren diametralen Spalt durchsetzenden Flügel (13) angedrückt werden (Fig. 8 und 9).
EP80105799A 1979-11-16 1980-09-25 Winkelachsige Rotationskolbenmaschine Expired EP0031002B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80105799T ATE24346T1 (de) 1979-11-16 1980-09-25 Winkelachsige rotationskolbenmaschine.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2946304A DE2946304C2 (de) 1979-11-16 1979-11-16 Drehkolbenartige Rotationskolbenmaschine
DE2946304 1979-11-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0031002A1 true EP0031002A1 (de) 1981-07-01
EP0031002B1 EP0031002B1 (de) 1986-12-17

Family

ID=6086163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80105799A Expired EP0031002B1 (de) 1979-11-16 1980-09-25 Winkelachsige Rotationskolbenmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4548559A (de)
EP (1) EP0031002B1 (de)
AT (1) ATE24346T1 (de)
DE (2) DE2946304C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3676711D1 (de) * 1986-07-11 1991-02-07 Willimczik Wolfhart Verdraengermaschine.
DE102004026048A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-29 Cor Pumps + Compressors Ag Spaltverluststromsteuerung
US8834140B2 (en) 2004-05-25 2014-09-16 Cor Pumps + Compressors Ag Leakage loss flow control and associated media flow delivery assembly

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2242058A (en) * 1937-11-05 1941-05-13 Ernest A Cuny Rotary fluid displacement device
DE826331C (de) * 1950-04-22 1951-12-27 Rudolf Bock Geblaese, bestehend aus zwei in einem Gehaeuse angeordneten, aufeinander abrollenden Drehkoerpern und radialen Scheidewaenden
US2828695A (en) * 1954-02-04 1958-04-01 Marshall John Wilmott Rotary machine
US3034445A (en) * 1958-01-14 1962-05-15 Standard Res Consultants Inc Pump
GB967636A (en) * 1960-03-11 1964-08-26 Pietro Mongitore Rotary fluid engines and pumps
FR1503746A (fr) * 1966-10-12 1967-12-01 Pompe double corps à palettes
US3487787A (en) * 1967-12-06 1970-01-06 Thompson Wendell L Vane type rotary fluid displacement device
DE1553106A1 (de) * 1966-04-25 1970-07-16 Lusztig Dipl Ing Gavril Drehkolbenpumpe
US3528242A (en) * 1968-03-21 1970-09-15 Michael D Hartmann Rotary positive displacement machines
DE1628123A1 (de) * 1967-10-23 1971-09-16 Rudolf Jacob Zweikreis-Hydrostatmotor
GB1423673A (en) * 1973-11-19 1976-02-04 Simpson J N Rotary fluid pump

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US167146A (en) * 1875-08-24 Improvement in disk steam-engines
US173030A (en) * 1876-02-01 Improvement in rotary engines and water-wheels
US764551A (en) * 1904-05-13 1904-07-12 William Hero Bot Jr Rotary engine.
GB267509A (en) * 1926-03-11 1928-04-19 Farid Riz Camel Improvements in rotary pumps
US2101051A (en) * 1935-07-20 1937-12-07 Cunward Inc Rotary fluid displacement device
US2232599A (en) * 1939-09-16 1941-02-18 Frank P Fehn Rotary fluid power device
US3622255A (en) * 1969-08-07 1971-11-23 Gavril T Lusztig Pump

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2242058A (en) * 1937-11-05 1941-05-13 Ernest A Cuny Rotary fluid displacement device
DE826331C (de) * 1950-04-22 1951-12-27 Rudolf Bock Geblaese, bestehend aus zwei in einem Gehaeuse angeordneten, aufeinander abrollenden Drehkoerpern und radialen Scheidewaenden
US2828695A (en) * 1954-02-04 1958-04-01 Marshall John Wilmott Rotary machine
US3034445A (en) * 1958-01-14 1962-05-15 Standard Res Consultants Inc Pump
GB967636A (en) * 1960-03-11 1964-08-26 Pietro Mongitore Rotary fluid engines and pumps
DE1553106A1 (de) * 1966-04-25 1970-07-16 Lusztig Dipl Ing Gavril Drehkolbenpumpe
FR1503746A (fr) * 1966-10-12 1967-12-01 Pompe double corps à palettes
DE1628123A1 (de) * 1967-10-23 1971-09-16 Rudolf Jacob Zweikreis-Hydrostatmotor
US3487787A (en) * 1967-12-06 1970-01-06 Thompson Wendell L Vane type rotary fluid displacement device
US3528242A (en) * 1968-03-21 1970-09-15 Michael D Hartmann Rotary positive displacement machines
GB1423673A (en) * 1973-11-19 1976-02-04 Simpson J N Rotary fluid pump

Also Published As

Publication number Publication date
US4548559A (en) 1985-10-22
DE3071865D1 (en) 1987-01-29
DE2946304C2 (de) 1983-02-03
ATE24346T1 (de) 1987-01-15
DE2946304A1 (de) 1981-05-21
EP0031002B1 (de) 1986-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506375C2 (de) Spiralkompressor
EP2137378B1 (de) Pumpe oder motor
DE1936492A1 (de) Rotationsmaschine
DE2160582A1 (de) Verdraengerpumpe mit evolventenfoermigen vorspruengen
DE3519244A1 (de) Hydraulische maschine der spiralart
DE19509913A1 (de) Umlaufkolbenmaschine
EP1527256B1 (de) Drehkolbenmaschinen mit verschiebbarem innengehäuse
EP0063240B1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE4011671C2 (de) Regelbare Flügelzellenpumpe
WO1991019088A1 (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
CH675896A5 (de)
DE1653921C3 (de) Rotationskolbenpumpe
EP0031002A1 (de) Winkelachsige Rotationskolbenmaschine
DE3146782A1 (de) Rotationskolbenmaschine
EP4217610B1 (de) Motor-pumpe-einheit
DE3242983A1 (de) Regelbare fluegelzellenpumpe
DE2850371A1 (de) Fluegelzellenkompressor
DE19616125C2 (de) Kugelkolbenpumpe
DE1043230B (de) Hydraulische Maschine
DE2533776A1 (de) Drehmotor
DE2555595C2 (de) Flügelzellenpumpe
DE102007039157B4 (de) Flügelzellenpumpe
EP0474001B1 (de) Innenzahnradpumpe für Hydraulikflüssigkeit
DE3603327A1 (de) Impulswerkzeug mit abschalteinrichtung
DE290349C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19811119

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WILLIMCZIK, WOLFHART, DIPL.-PHYS.

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 24346

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3071865

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870129

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19880925

Ref country code: AT

Effective date: 19880925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880930

Ref country code: CH

Effective date: 19880930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19891103

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910702

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80105799.3

Effective date: 19890614