DE826331C - Geblaese, bestehend aus zwei in einem Gehaeuse angeordneten, aufeinander abrollenden Drehkoerpern und radialen Scheidewaenden - Google Patents

Geblaese, bestehend aus zwei in einem Gehaeuse angeordneten, aufeinander abrollenden Drehkoerpern und radialen Scheidewaenden

Info

Publication number
DE826331C
DE826331C DEB3165A DEB0003165A DE826331C DE 826331 C DE826331 C DE 826331C DE B3165 A DEB3165 A DE B3165A DE B0003165 A DEB0003165 A DE B0003165A DE 826331 C DE826331 C DE 826331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotating bodies
housing
blower
partitions
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3165A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB3165A priority Critical patent/DE826331C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE826331C publication Critical patent/DE826331C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/48Rotary-piston pumps with non-parallel axes of movement of co-operating members
    • F04C18/54Rotary-piston pumps with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gebläse, insbesondere zur Spülung und Aufladung von Brennkraftmaschinen.
  • Es sind bereits Gebläse mit zwei sich aufeinander abrollenden Kegelflächen bekannt. Dabei sind die Mäntel zweier mit ihren Spitzen gegeneinander gerichteten kegelartigen Scheiben durch radial gerichtete, biegsame Scheidewände (Membranen) verbunden, die zur Bildung von Druck- und Saugkammern und zur Bewegungsübertragung dienen.
  • Diese Anordnung hat den Nachteil, daß die biegsamen Scheidewände, weil sie mit beiden Kegelmänteln fest verbunden sind, bei jeder Umdrehung des Gebläses sich zusammenfalten und wieder öffnen müssen und daher große Biegespannungen in den Scheidewänden auftreten. Einem Verkleinern dieser Spannungen durch Anwendung dünnerer Scheidewände sind durch die praktisch noch ausführbaren Wandstärken Grenzen gesetzt.
  • Um ein Brechen der Scheidewände infolge einer dauernd wiederholten, scharfen Knickung zu vermeiden, wurde auch schon vorgeschlagen, die Scheidewände an der Stelle, wo die schärfste Biegung auftritt, so weit in die beiden kegelförmigen Scheiben einzulassen, daß der schärfste Knick noch einen beträchtlichen Radius besitzt. Dies bringt aber einen zu großen schädlichen Raum für das Gebläse mit sich.
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß die biegsamen Scheidewände nur an dem einen Drehkörper befestigt und in dem anderen Drehkörper beweglich geführt sind. Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß die biegsamen Scheidewände bei der Rotation nur ganz wenig verformt werden.
  • Bei dem Gebläse gemäß der Erfindung sind in einem Gehäuse zwei Drehkörper gelagert, beispielsweise zwei kegelförmige Scheiben, oder eine kegelförmige Scheibe und eine Planscheibe, deren Achsen unter einem Winkel zueinander geneigt sind, und zwar so, daß die Mantellinie des einen Kegels zur Mantellinie des anderen Kegels bzw. zur Planscheibe parallel ist. An der einen Scheibe, beispielsweise der angetriebenen, sind eine Anzahl biegsamer Scheidewände, z. B. Stahl- oder Bronzebleche, befestigt. Die zweite Scheibe ist mit Eintrittsöffnungen, z. B. Schlitzen, versehen, in denen die radialen biegsamen Scheidewände beweglich geführt sind.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert.
  • Abb. I ist ein Längsschnitt durch das Gebläse; Abb.II ist ein Querschnitt durch das Gebläse; Abb. III stellt eine Draufsicht der umlaufenden Teile mit den radialen biegsamen Scheidewänden dar.
  • In Abb. I sind in den Gehäusehälften a, a' die beiden Drehkörper b und c so geführt, daß ihre nächstliegenden Seiten zur Richtung der LinieA-B parallel stehen.
  • Der von dem Gehäuse a, a', dem Innendichtkörper f und den Drehkörpern b und c umschlossene Raume ist durch eine Anzahl biegsamer Scheidewände d (Fig. I bis 11I), die auf dem Drehkörper b befestigt sind, in Kammern g geteilt. Die Scheidewände d sind in dem Drehkörper c beweglich geführt. Die den Abschluß der Verdichtungskammern bildenden Flächen des Gehäuses a, a' und des Innendichtkörpers f sind so geformt, daß sie mit den radialen Scheidewänden d und den beiden umlaufenden Drehkörpern b und c möglichst gut abdichten. Diese Flächen können der Form der Scheidewände entsprechend angenähert zylindrisch, kegelförmig und endlich vorliegender Abbildung gemäß kugelförmig ausgebildet sein.
  • Bei jedek Umdrehung der Drehkörper b und c findet ein Vergrößern und anschließendes Verkleinern der durch die Scheidewände gebildeten Kammern g statt; dadurch entsteht an dem Stutzen x eine Saug- und an dem Stutzen y eine Druckwirkung. Die Saugöffnung x kann an dem Innenkörper f oder an dein Gehäuse a, a' angeordnet sein oder gleichzeitig an beiden. Es braucht nur einer der beiden Drehkörper angetrieben zu werden, da der andere durch die Scheidewände d mitgenommen wird.

Claims (4)

  1. PATE\TA\SPRI C11E: i. Gebläse, bestehend aus zwei in einem Gehäuse angeordneten, aufeinander abrollenden Drehkörpern und radialen, biegsamen Scheidewänden, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsamen Scheidewände zur Erzeugung von Druck-und Saugkammern an dem einen Drehkörper befestigt und in dem anderen Drehkörper beweglich geführt sind.
  2. 2. Gebläse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden aufeinander abrollenden Drehkörper zwei kegelartige Scheiben sind.
  3. 3. Gebläse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß einer der abrollenden Drehkörper eine kegelartige Scheibe ist und der andere eine Planscheibe.
  4. 4. Gebläse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den Abschluß der Verdichtungskammern bildende Fläche des Gehäuses kugelförmig ausgebildet ist.
DEB3165A 1950-04-22 1950-04-22 Geblaese, bestehend aus zwei in einem Gehaeuse angeordneten, aufeinander abrollenden Drehkoerpern und radialen Scheidewaenden Expired DE826331C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3165A DE826331C (de) 1950-04-22 1950-04-22 Geblaese, bestehend aus zwei in einem Gehaeuse angeordneten, aufeinander abrollenden Drehkoerpern und radialen Scheidewaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3165A DE826331C (de) 1950-04-22 1950-04-22 Geblaese, bestehend aus zwei in einem Gehaeuse angeordneten, aufeinander abrollenden Drehkoerpern und radialen Scheidewaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826331C true DE826331C (de) 1951-12-27

Family

ID=6953078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3165A Expired DE826331C (de) 1950-04-22 1950-04-22 Geblaese, bestehend aus zwei in einem Gehaeuse angeordneten, aufeinander abrollenden Drehkoerpern und radialen Scheidewaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826331C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031002A1 (de) * 1979-11-16 1981-07-01 Wolfhart Dipl.-Phys. Willimczik Winkelachsige Rotationskolbenmaschine
US4721079A (en) * 1986-09-15 1988-01-26 Lien Orphey A Rotary engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031002A1 (de) * 1979-11-16 1981-07-01 Wolfhart Dipl.-Phys. Willimczik Winkelachsige Rotationskolbenmaschine
US4721079A (en) * 1986-09-15 1988-01-26 Lien Orphey A Rotary engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826331C (de) Geblaese, bestehend aus zwei in einem Gehaeuse angeordneten, aufeinander abrollenden Drehkoerpern und radialen Scheidewaenden
DE1451690B2 (de) Parallel- und innenachsige Kreiskolbenmaschine mit Kämmeingriff
DE2249992C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Gas mit Pulsationsrohren
AT96049B (de) Verbrennungsturbine, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen, wie Automobile u. dgl.
DE112012004080T5 (de) Reaktionsturbinengerät
DE489608C (de) Verbrennungskraftmaschine mit einer zweiten Stufe zur Verwertung der Restenergie der Abgase
DE916519C (de) Spritzkopf fuer Spritzpistolen od. dgl.
AT396969B (de) Drehkolbenmaschine
DE1528977B2 (de) Verdraengerpumpe
DE953289C (de) Drehkolbenzaehler fuer stroemende Medien
DE807569C (de) Heissgaskolbenmaschine mit geschlossenem Kreislauf, welche mit einer Vorrichtung zum AEndern der Leistung durch AEnderung der Arbeits- mittelmenge in dieser Maschine versehen ist
DE2038809C3 (de) Schrägachsige Rotationskolbenmaschine
DE815370C (de) Rootsgeblaese mit regelbarer Verdichtung
DE2824762A1 (de) Zahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE364226C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartgeld durch Guss
DE2604467A1 (de) Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer motorfahrzeuge
DE2207276B2 (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Brennraum im Kolben
DE605597C (de) Schleudertrommel zur kontinuierlichen Zerlegung von Fluessigkeitsgemischen, insbesondere solchen, welche Kohlenwasserstoffoele, Saeureharz und Saeure enthalten
DE9209724U1 (de) Strahldüse
DE2034300A1 (de) Brennkraftmaschine
DE437469C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Zusatzluft
DE3318281A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2012699A1 (de) Umlaufender Kompressor
DE702705C (de) Lippenventil fuer Atemgeraete
AT289465B (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine der Trochoiden-Bauweise