EP0017256B1 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
EP0017256B1
EP0017256B1 EP80101899A EP80101899A EP0017256B1 EP 0017256 B1 EP0017256 B1 EP 0017256B1 EP 80101899 A EP80101899 A EP 80101899A EP 80101899 A EP80101899 A EP 80101899A EP 0017256 B1 EP0017256 B1 EP 0017256B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
chamber
annular
annular chamber
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80101899A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0017256A3 (en
EP0017256A2 (de
Inventor
Volker Reindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19792914528 external-priority patent/DE2914528A1/de
Priority claimed from DE19792951487 external-priority patent/DE2951487A1/de
Priority claimed from DE19792951488 external-priority patent/DE2951488A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT80101899T priority Critical patent/ATE4247T1/de
Publication of EP0017256A2 publication Critical patent/EP0017256A2/de
Publication of EP0017256A3 publication Critical patent/EP0017256A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0017256B1 publication Critical patent/EP0017256B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • F28D21/0005Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for domestic or space-heating systems
    • F28D21/0007Water heaters

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger that can be connected between the boiler outlet and the chimney inlet and has an annular space surrounding the flue gas pipe for preheating one or more separate media before they enter the boiler.
  • the invention is therefore based on the object of providing a heat exchanger for one or more heat transfer media which can be used between the boiler and the chimney connection and in which the installation poses no difficulties even in crowded spatial conditions.
  • the heat exchanger consists of a series of ring chamber segments arranged one behind the other in the modular system, which, in addition to the central recess for the passage of the flue gas, have the inlets and outlets for the medium (s).
  • the heat exchanger according to the invention consists of individual, disc-shaped segments connected in series, there is the possibility that the installed heat exchanger can be very easily adapted to the existing space conditions, and that subsequent installation, especially in older boilers with fewer Heat yield means no difficulties.
  • the flue gas pipe consists of a plurality of sub-members which can be lined up in the axial direction and rigidly connected to one another, each of which has a closed annular chamber with fluid passage openings to the adjacent annular chambers. With these sections, the diameter of the inner pipe is adapted to the standard diameters of the flue pipe socket on the boiler.
  • the flue gas exhaust pipe can be assembled from any number of sections, similar to a radiator or sectional boiler, until the desired pipe length is reached.
  • the partial links consist of hollow cast rings.
  • the exhaust pipe for flue gases is formed from the central opening of the individual partial links arranged one behind the other.
  • the cold water inlet is connected to the annular chamber of the last part of this flue gas discharge pipe, while the cold water connection to the boiler is connected to the first annular chamber.
  • the incoming cold water is preheated, so that when it is mixed with the hot water in the hot water boiler, the cooling of this hot water is significantly less than it would be without this preheating. This reduces the heating-up time to reach the target temperature and inevitably also the fuel consumption.
  • the two flow paths of the fluids to be heated are not arranged one behind the other but alternately. This ensures that the fluid of the first system is passed through the first, third, fifth, seventh, etc. annular chamber, whereas the fluid of the second system flows through the second, fourth, sixth, etc., rink chamber. This alternating arrangement of the individual fluid paths results in a correspondingly more uniform preheating of the individual fluids.
  • the two outlet lines for both fluids can emerge from the ring chamber closest to the boiler and be fed directly into the boiler. This makes the installation of these lines easier.
  • the consumption of the individual fluids is different, so that they should be processed in different quantities in the heat exchange device.
  • the annular chambers are designed to be narrower for the system with the lower fluid requirement.
  • Such a different fluid requirement occurs especially in heating systems which on the one hand heat the water from the building or apartment heating and on the other hand supply the hot domestic water.
  • the hot water circulation is usually much lower than the heating water circulation. In this case, the fluid system for the domestic water will be provided with the narrower annular chambers.
  • the temperature sensor Since the cold water from the fresh water supply network runs on immediately while the hot water is being drawn, but the temperature sensor usually only responds to the changed temperature in the hot water boiler after a certain mixing time between hot and cold water, appropriate control measures are necessary. In order to ensure that the heating is switched on immediately when the cold water supply begins, the heating can either be switched on by starting to draw hot water from the hot water boiler. Another possibility is to arrange the temperature sensor in the hot water boiler in the area of the cold water inlet in such a way that it is washed up by the cold water flow and gives a control command to the heating without any delay. This ensures that hot flue gases are already available in the flue gas discharge pipe at the start of the cold water supply, which preheat the incoming cold water.
  • two separate units of compound annular chambers can be provided, one for preheating the cold water flowing into the hot water boiler and the second for preheating the return of the heating system.
  • the heated water contained in the central heating boiler makes up only a small proportion of the flow water in the entire pipe and radiator system, the cooling of the flow water in these systems is correspondingly long and thus the heating time of the heating to reheat the flow water to the required level Target temperature correspondingly long.
  • the heating-up time is shortened considerably due to the water which has already been preheated in the annular chambers, since the annular chambers practically represent an additional capacity to the boiler itself.
  • the flue gas exhaust pipe according to the invention no additional heating material is consumed, since only the flue gases flowing into the atmosphere from the boiler are extracted from the thermal energy, which so far has only been used unused.
  • the flue gas exhaust pipe Due to the inventive possibility of adapting the flue gas exhaust pipe to existing dimensions, it can easily be installed in existing central heating systems or heating systems that are still to be planned, since in any case a connection of the central heating boiler to the exhaust chimney is available or has to be established.
  • the ring chambers are preferably made of cast material, but can also consist of steel or another suitable material. Elements for cleaning the exhaust pipe can also be provided.
  • the cast rings can be connected directly to the boiler in the case of appropriately prepared boilers, so that the flue pipe and boiler form a single unit. In this case, the preheated water is fed directly into the boiler without pipe fittings.
  • the smoke exhaust pipe according to the invention is independent of the fuel. It is equally suitable for solid, liquid and gaseous fuels. Likewise, the size of the boiler is irrelevant, so that the flue gas outlet pipe according to the invention is suitable for the smallest family households as well as for industrial, district heating or other systems.
  • Fig. 1 with 1 the boiler, with 2 the burner, with 3 the flue gas discharge pipe, with 4 the chimney, with 5 the hot water boiler of the domestic water network, with 6 the central heating boiler, with 7 the heating water flow, with 8 the heating water return, with 9 the heating water inlet from the flue gas outlet pipe 3 into the central heating boiler 6, with 10 the fresh water inlet for the flue gas outlet pipe 3, with 11 the fresh water inlet into the hot water boiler 5, with 12 the hot water outlet from the boiler and with 13 the cleaning opening in the flue gas outlet pipe 3 designated.
  • FIG. 1 shows an enlarged partial representation of a single partial link, which is designed in the form of a cast ring 14.
  • This cast ring consists essentially of an annular chamber 15 (Fig. 3) in which the water to be heated flows. This water enters the annular chamber 15 via an inlet opening 16 on the end face of the cast ring and is deflected by a partition 17 (FIG. 3) in such a way that it first has to flow through the entire annular chamber 15 before it flows through the outlet opening 18 (FIG. 3) leaves the annular chamber 15 again on the opposite end face of the cast ring 14.
  • spiral gears can be provided in an annular chamber.
  • the individual spiral passages in each annular chamber 15 can have overflow openings, for example in the form of holes, slots, gaps and the like, in order to achieve a certain swirling effect. exhibit.
  • eyes 19 are provided on the outer circumference of the cast rings 14, 14', through which tension rods 20 (FIG. 4) can be inserted.
  • the flue gases flow from the heating furnace 1 into the chimney 4 through the central interior 21 of the cast ring 14.
  • a partition 17 running diagonally through the annular chamber cross section in the area of the inlet opening 16 and the outlet opening 18 prevents the water to be heated entering the annular chamber 15 via the inlet opening 16 from escaping again immediately through the outlet opening 18 . Rather, the water must pass through the annular chamber in the circumferential direction, whereby it is heated by the flue gases flowing in direction A in the central interior 21.
  • the cross flow between water and smoke gases ensures good heat transfer.
  • Threads 22 can be provided in the inlet and outlet openings 16, 18, in the outer.
  • wind sleeves 23 screwed and the individual sub-members of the flue gas discharge pipe 3 can be rigidly connected to each other similar to a sectional boiler.
  • special flow guiding devices and / or devices 26 which increase the heat exchange area and swirling devices 27 can be provided.
  • FIG. 5 shows an adapter ring 24 to enable a connection between a previous flue gas pipe socket 25 on the boiler 1 and the flue gas discharge pipe 3 composed of several sub-members, with possibly a different inner pipe diameter.
  • the flue gas pipe socket 25 is inserted into the adapter ring 24, while the last cast ring of the multi-section flue gas discharge pipe 3 must be plugged onto the adapter ring 24.
  • FIGS. 6a and 6b show a further embodiment of the invention.
  • a boiler 101 can be seen, on the rear side of which a flue gas discharge pipe 102 emerges and leads into a chimney 103.
  • the annular chambers or cast rings 104 and 105 according to the invention form the flue gas discharge pipe 102 in one or more sections.
  • the flue gas flows through the closely spaced cast rings.
  • the rings 104 provided with dots belong to a first circuit and the white rings 105 to a second circuit.
  • the cast rings or ring chambers 104 and 105 are alternating Sequence arranged one after the other and are described in more detail below.
  • a mounting plate or a support 106 is also attached to the boiler 101, which surrounds or supports the flue gas discharge pipe 102 and can, for example, support the ring arrangement 104 and 105.
  • the outlet lines 107 and 108 for the heating water HW and the process water BW are also held in the mounting plate 106 and lead the preheated water into the boiler 101.
  • the mounting plate 106 could also be mounted in a vertical arrangement directly on the outlet side of the exhaust pipe 102 on the boiler 101 if either the exhaust pipe 102 is guided on a longer horizontal path or the cast rings 104 and 105 around the bend of the exhaust pipe 102 to the boiler 101 are arranged. From this alternative it can already be seen that the rings 104, 105, in adaptation to the most varied structural conditions, offer universal application possibilities.
  • the heated heating water HW exits the boiler 101 through the line 109 and is conducted therein to the individual radiators.
  • the cooled heating water is led in a line 111 to the inlet opening of the first annular chamber 104a.
  • the process water BW from the supply network is entered via line 112 into the inlet opening of the second ring 105a and is conducted to the consumer points in line 110 starting from boiler 101.
  • FIG. 6 shows some rings of the ring chamber arrangement from FIG. 6, all of which have a central recess 114 for the flue gas discharge pipe 102 and screw holes 115 for joining the individual rings together.
  • the first ring 104a for the heating water system has an inlet opening 113 and a passage 116. Through this passage 116, the inlet 112 of the process water leads to the inlet opening of the narrower annular chamber 105a, which cannot be seen in the figure.
  • the inside of the individual rings is best seen in Fig. 8.
  • the first annular chamber 104a with the inlet opening 113 is shown on the right side, into which a pipe socket 113a is inserted for the purpose of connections.
  • an outlet opening 117 is provided on the opposite side wall of the annular chamber 104a, at which a pipe socket 117a is formed.
  • a deflecting wall 118 is arranged in the interior of the annular chamber 104a and extends essentially in front of the inlet opening 113, so that the liquid entering through the inlet opening 113 is directed into the circular circulation of the ring and only after it has circulated on the rear side of the deflecting wall 118 the outlet opening 117 can emerge.
  • the passage 116 in the annular chamber 104a is above the interior of the annular chamber 104a and is sealed off from the interior of the annular chamber and leads to a pipe socket 119a of an inlet opening 119 of the second, narrower annular chamber 105a.
  • This inlet opening 199 there is also a deflecting wall 120 which directs the incoming liquid into the circular ring.
  • An outlet opening 121 is provided behind the deflecting wall 120, on which a pipe socket 121a is formed.
  • the pipe sockets 117a and 121a cast on at the outlet openings 117 and 121 have a length which corresponds in each case to the width of the subsequent chamber 105a and 104b and thus bridge the respective adjacent chamber.
  • These pipe attachments 117a and 121a are also attached to the pipe sockets 113b and 119b in the inlet openings of the annular chambers 104b and 105b in a liquid-tight manner.
  • the liquid entering through the inlet opening 113 is now directed from the deflecting wall 118 into the ring of the annular chamber 104a, is discharged through the outlet 117 and is passed through the pipe socket 117a past the chamber 105a and into the inlet opening of the third chamber 104b, in which the same flow process takes place.
  • the liquid of the second system is introduced into the passage 116 and passes through the inlet opening 119 into the second chamber 105a, in which it is deflected into the ring circuit by the deflecting wall.
  • the liquid exits through the outlet opening 121 and reaches the fourth chamber 105b via the passage 121a.
  • the bushings 116, 117a and 121a are so tight that the liquids of the individual systems cannot mix with one another.
  • the individual ring groups can have a different thickness.
  • the narrower ring 105 with a correspondingly lower flow rate can be used for the domestic water and the wider ring 104 with double or increased flow capacity for the heating system.
  • the entire amount of water in the heating system driven by the pump, flows several times to the radiators and back to the boiler during the cold season every time the burner starts. In this case, large-area heat transfer from the exhaust gas is desirable. Larger throughputs are less common with process water, since only a corresponding amount runs off from the network each time water is drawn. Experience has shown that larger quantities are only required when showering or filling the bathtub.
  • FIG. 9 Another embodiment of the annular chambers shown in FIGS. 7 and 8 is shown in FIG. 9.
  • a ring 122 accordingly has a first inlet opening 123 which leads into a first ring chamber 124.
  • the deflecting wall 128, behind which the outlet opening 127 is located, is arranged behind this inlet opening 123.
  • the deflecting wall 130 is arranged behind the inlet opening 126, behind which the outlet opening 129 is located.
  • a pipe socket 123a is provided between the first inlet opening 123 and the annular chamber 124, whereas a pipe 129a is provided from the outlet opening 129 of the annular chamber 125 to the outlet side of the ring 122 leads.
  • rings 122 arranged one behind the other, the outlet opening 127 and the inlet opening 123 of two adjacent rings for the first liquid system and the pipeline 129a of one ring are now aligned with the inlet opening 126 of the subsequent ring.
  • threaded sleeves 113a are used between the openings or pipelines, which serve for the watertight connection of the chambers to one another. Otherwise, the mode of operation of the arrangement described in FIG. 9 is the same as that of FIG. 8.
  • FIG. 10 represents a ring design which is favorable in terms of production costs. In this case, if no importance is attached to the different volumes, a single cast ring mold can be used for both systems.
  • the passage of the fluid from one chamber to the next but one takes place via a pipe which is guided outside on the ring lying therebetween.
  • the annular chamber 134a for the first system has, similar to FIG. 7, a nose-like projection 132, in which the inlet opening 133 is provided.
  • there is a baffle behind the inlet opening 133 which directs the incoming liquid into the annular chamber.
  • the outlet opening 137 which merges into a pipeline 136, is located on the rear side of the deflecting wall 138 indicated by dashed lines.
  • the length of the pipeline 136 is equal to the thickness of the ring 134a.
  • the pipeline 136 is expediently arranged outside the ring diameter and is aligned with the inlet opening of the next but one ring 134b and is guided past the ring 135a in between.
  • the identically designed rings 135 are offset by a certain angle, for example 30 °, from the rings 134 of the first system, as can be seen from FIG. 11.
  • Notches or beads (similar to tongue and groove) 140 are formed on the two end faces of the individual rings, by means of which the individual rings are secured against rotation when a set of rings is screwed together.
  • the screw connection through the bore 115 is expediently carried out for only one system, which thus holds these intermediate rings.
  • rings of different thicknesses could also be used in the example described in FIGS. 10 and 11.
  • the protruding pipe pieces 136 of one ring type have a length equal to the thickness of the other ring type and vice versa.
  • FIG. 13 shows a screw 141 of this type, which essentially consists of a longer tube 142, which has an external thread 144 at one end and has a slightly conical head 145 projecting beyond the tube diameter at the other end.
  • the inlet opening 143 In the head 145 there is the inlet opening 143, the inside of which is formed with an internal thread 146.
  • the internal thread 146 mates with the external thread 144.
  • the tube 142 In the first third of the tube 142 there is an opening 147, which is arranged approximately opposite a second opening 149 in the cylindrical tube wall. Between the two openings, the inclined deflecting wall 148 is attached. On the front side of the head 145 there is a mark 150 attached, through which the correct setting of the screw 141 can be seen in an annular chamber.
  • FIG. 12 shows a first annular chamber 154a, a second annular chamber 155a, a third annular chamber 154b, a fourth annular chamber 155b and part of a fifth annular chamber 154c.
  • Line 151 denotes the inside of the inner cylinder surrounding the flue gas discharge pipe 102.
  • the special screw 141a which is suitably sunk with its head 145 in a recess in the chamber 154a, is screwed with its threaded end into the internal thread 146 of the next special screw 141b in the chamber 154b. In the same way, the screw 141b with its thread is screwed into the thread of the screw 141c.
  • the individual chambers 154a, b, c are thus pressed against one another and hold the chambers 155a, b in between.
  • the screw connection shown for the chambers 154a, b, c is expediently carried out on the other side of the exhaust pipe 102 in the same way for the chambers 155a, b, so that they hold the chambers 154a, b, c between them.
  • holes 158 or the like are provided, into which a clamping tool can be inserted or inserted.
  • the necessary screw connections can also be made accessible from the outside.
  • the inlet / outlet openings are shortened compared to the total width of the rings so that a hexagonal flange with right and left hand threads (Fig. 14b) can be screwed or clamped between the two rings to be joined.
  • both inlet openings can also be produced offset by 180 °, as is indicated by dash-dotted lines in FIG. 11.
  • This embodiment has the advantage that the screw connections clamp the individual rings evenly, so that the additional screw connections 115 (FIG. 7) can also be omitted.
  • the heat exchanger should also be equipped with a pressure relief valve.
  • a flap can preferably be arranged between the heat exchanger and the chimney, which is intended to prevent recooling by cold air flowing in via the chimney.
  • the heat exchanger is insulated in a suitable manner in order to avoid heat losses as far as possible.
  • the flue gas discharge pipe according to the invention has proven itself particularly in summer operation, where usually only the process water system is in operation.
  • the heating system is connected to a four-way mixer that is usually present in the system so that no heated water can flow to the radiators.
  • the heated heating water only flows in a «short-circuited» circuit between the boiler and the four-way mixer. Since the annular chambers are installed between the four-way mixer and the boiler, it is also in summer operation, i.e. H. when the room heating is switched off, constantly heated water in the rings belonging to the heating system.
  • the adjacent rings of the domestic water system are therefore additionally heated by these rings of the heating system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine zwischen dem Kesselaustritt und dem Kamineintritt anschliessbaren Wärmetauscher mit einem das Rauchgasrohr umgebenden Ringraum zum Vorwärmen von einem oder mehreren getrennten Medien vor ihrem Eintritt in den Heizkessel.
  • Mit fossilen Brennstoffen betriebene Feuerstätten, insbesondere Heizkessel von Einfamilienhäusern weisen in der Regel zwei getrennte Wasserkreise auf, von denen der eine der Heizung dient, während der andere die Warmwasserbedürfnisse des Haushaltes erfüllt, was in der Regel mit «Brauchwasser» bezeichnet wird.
  • Aufgrund der in den letzten Jahren sehr stark gestiegenen Kosten für fossile Brennstoffe erweist es sich als notwendig, die beim Verfeuern entstehende Wärmeenergie bestmöglichst auszunutzen, da insbesondere bei älteren Heizkesseln ein nicht vernachlässigbarer Teil der erzeugten Wärme ungenutzt in den Kamin abstreichen kann. Es ist daher bereits bekannt, in das Rauchgasabzugsrohr von Heizkesseln Wärmetauscher einzusetzen. In der DE-A-2 048 673 ist ein solcher Wärmetauscher beschrieben, in dem einerseits das in den Kessel zurückfliessende Wasser und anderseits die dem Brenner zugeführte Verbrennungsluft vom Rauchgas erwärmt werden. Das in den Heizkessel zurückströmende Wasser wird dabei in einer Rohrschlange um das Rauchgasrohr spiralig herumgeführt, während die Verbrennungsluft am Rauchgasrohr direkt entlangstreicht. Eine solche Anordnung liefert nur kleine Wärme- übergangskoeffizienten, der Hauptnachteil dieses bekannten Wärmetauschers ist jedoch darin zu sehen, dass seine Grösse fest vorgegeben ist, so dass der nachträgliche Einbau eines solchen Wärmetauschers, insbesondere in im Keller von Einfamilienhäusern gedrängten Raumbedingungen, Schwierigkeiten bereitet. Eine Anpassung der Grösser des Wärmetauschers an die Abgastemperatur des Heizkessels ist ebenfalls nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen zwischen Heizkessel und Kaminanschluss einsetzbaren Wärmetauscher für ein oder mehrere Wärmeträgermedien zu schaffen, bei welchem der Einbau selbst bei gedrängten räumlichen Bedingungen keine Schwierigkeiten bereitet.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Wärmetauscher aus einer Reihe im Baukastensystem hintereinander angeordneter Ringkammersegmente besteht, welche neben der mittigen Ausnehmung für den Durchlass des Rauchgases die Ein- und Auslässe für das oder die Medium(en) aufweisen.
  • Aufgrund der Tatsache, dass der Wärmetauscher gemäss der Erfindung aus einzelnen, hintereinander geschalteten scheibenförmigen Segmenten besteht, ergibt sich die Möglichkeit, dass der eingebaute Wärmetauscher sehr einfach an die vorhandenen Platzbedingungen angepasst werden kann, und das ein nachträglicher Einbau, insbesondere bei älteren Wärmekesseln mit geringerer Wärmeausbeute, keine Schwierigkeiten bedeutet.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 12.
  • Das Rauchgasrohr besteht aus mehreren in axialer Richtung aneinander reihbaren und miteinander starr verbindbaren Teilgliedern, von denen jedes eine geschlossene Ringkammer mit Fluiddurchgangsöffnungen zu den benachbarten Ringkammern aufweist. Bei diesen Teilgliedern ist der Durchmesser des inneren Rohres den Normdurchmessern des Abzugsrohrstutzens am Heizkessel angepasst. Das Rauchgas-Abzugsrohr kann ähnlich einem Heizkörper oder Gliederheizkessel aus einer beliebigen Anzahl von Teilgliedern zusammengesetzt werden, bis die gewünschte Rohrlänge erreicht ist.
  • Im einfachsten Fall bestehen die Teilglieder aus hohlen Gussringen. Beim Zusammensetzen dieser Gussringe wird aus der zentralen Öffnung der einzelnen hintereinander angeordneten Teilglieder das Abzugsrohr für Rauchgase gebildet. An die Ringkammer des letzten Teilgliedes dieses so zusammengesetzten Rauchgas-Abzugsrohrs wird der Kaltwasserzulauf angeschlossen, während die Kaltwasserverbindung zum Heizkessel an die erste Ringkammer angeschlossen ist.
  • Bei der Entnahme von erwärmtem Brauchwasser an irgendeiner Entnahmestelle des Warmwas- . sernetzes muss nun die entnommene Warmwassermenge durch eine entsprechende Kaltwassermenge aus der Frischwasserleitung ergänzt werden. Bei der Zumischung dieses Kaltwassers sinkt nun die Soll-Temperatur für das auf Vorrat gehaltene erwärmte Brauchwasser im Heizkessel ab, so dass ein Temperaturmessfühler ein entsprechendes Signal an den Reglerkreis der Heizung gibt, der seinerseits die Heizung im Heizkessel einschaltet. Die während dieser Aufheizperiode entstehenden Rauchgase erwärmen auf ihrem Weg durch das Rauchgas-Abzugsrohr das durch die Ringkammern hindurch in den Warmwasserboiler des Heizkessels einströmende Kaltwasser und kühlen sich während dieses Wärmeentzugs ab. Je nach Länge des Rauchgas-Abzugsrohres und der Wärmetauscherfläche auf der Rauchgas- bzw. Kaltwasserseite wird das einströmende Kaltwasser vorgewärmt, so dass bei seiner Vermischung mit dem im Warmwasserboiler vorhandenen Warmwasser die Abkühlung dieses Warmwassers wesentlich geringer ist, als es ohne diese Vorwärmung wäre. Damit verringert sich die Aufheizzeit zur Wiedererreichung der Solltemperatur und zwangsläufig auch der Brennstoffverbrauch.
  • Um einen gleichförmigeren Temperaturverlauf längs des Rauchgas-Abzugsrohrs zu erreichen, werden bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die zwei Strömungswege der zu erwärmenden Fluide nicht hintereinander sondern alternierend angeordnet. Damit wird erreicht, dass das Fluid des ersten Systems durch die erste, dritte, fünfte, siebte usw. Ringkammer geleitet wird, wogegen das Fluid des zweiten Systems durch die zweite, vierte, sechste, usw. Rinkammer fliesst. Durch diese alternierende Anordnung der einzelnen Fluidwege wird ein entsprechend gleichmässigeres Vorwärmen der einzelnen Fluide bewirkt. Aus der dem Heizkessel am nächsten liegenden Ringkammer können die zwei Austrittsleitungen für beide Fluide austreten und direkt in den Heizkessel geleitet werden. Damit ist die Montage dieser Leitungen erleichtert.
  • In vielen Fällen ist der Verbrauch der einzelnen Fluide unterschiedlich, so dass ihre Aufbereitung in der Wärmetausch-Einrichtung in unterschiedlichen Mengen erfolgen soll. Zur Berücksichtigung dieses Sachverhalts wird in einer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, die Breiten der Ringkammern im jeweiligen System dem jeweiligen Fluidbedarf anzupassen, d. h. mit andren Worten, dass die Ringkammern für das System mit dem geringeren Fluidbedarf schmäler ausgebildet sind. Ein solch unterschiedlicher Fluidbedarf tritt vor allem bei Heizanlagen auf, welche einerseits das Wasser der Gebäude- bzw. Wohnungsheizung erhitzen und anderseits des warme Brauchwasser liefern. Gewöhnlich ist der Warmwasserumlauf weitaus geringer als der Heizungswasserumlauf. In diesem Fall wird das Fluidsystem für das Brauchwasser mit den schmäleren Ringkammern versehen werden. Statt für jeden Strömungsweg der beiden Heizungssysteme jeweils eine getrennte Ringkammer zu verwenden, kann man diese beiden Strömungswege in einer Ringkammer vereinigen. Ein derartiger Wärmetauscher hat den Vorteil, dass beide Wärmetauscher-Fluidsysteme vom gleichen Abschnitt des Rauchgasrohres Wärme abziehen, so dass man nicht auf eine übergrosse Länge abziehen, so dass man nicht auf eine übergrosse Länge des Rauchgasrohres angewiesen ist.
  • Da das Kaltwasser aus dem Frischwasserleitungsnetz sofort während der Warmwasserentnahme nachläuft, der Temperaturfühler in der Regel aber erst nach einer gewissen Vermischungszeit zwischen Warm- und Kaltwasser auf die veränderte Temperatur im Warmwasserboiler anspricht, sind entsprechende Regelungsmassnahmen erforderlich. Um das sofortige Einschalten der Heizung bei Beginn des Kaltwasserzulaufs zu erreichen, kann entweder das Einschalten der Heizung durch die beginnende Warmwasserentnahme aus dem Warmwasserboiler bewerkstelligt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Temperaturfühler im Warmwasserboiler im Bereich des Kaltwasserzulaufs so anzuordnen, dass er vom Kaltwasserstrom angespült wird und dabei ohne jede Verzögerung einen Steuerbefehl an die Heizung gibt. Damit ist gewährleistet, dass schon bei Beginn des Kaltwasserzulaufs bereits heisse Rauchgase im Rauchgas-Abzugsrohr zur Verfügung stehen, die das zuströmende Kaltwasser vorwärmen.
  • Wie bereits oben erwähnt, können zwei getrennte Einheiten von zusammengesetzten Ringkammern vorgesehen werden, und zwar die eine für die Vorwärmung des in den Warmwasserboiler einströmenden Kaltwassers und die zweite für die Vorwärmung des Rücklaufs des Heizungssystems. So wird z.B. beim Aufheizen am Morgen auf Solltemperatur das gesamte Heizungswasser nach Einschalten des Brenners bereits stark vorgewärmt, ehe es in den Kessel gelangt. Da bei einem Zentralheizungssystem die in dem Zentralheizungskessel enthaltene aufgeheizte Wassermenge nur einen geringen Anteil des im gesamten Rohr- und Heizkörpersystems befindlichen Vorlaufwassers ausmacht, ist die Abkühlung des in diesen Systemen befindlichen Vorlaufwassers entsprechend gross und damit die Aufheizzeit der Heizung zur Wiedererwärmung des Vorlaufwassers auf die geforderte Solltemperatur entsprechend lang.
  • Durch das erfindungsgemässe Rauchgas-Abzugsrohr verkürzt sich durch das in den Ringkammern bereits vorgewärmte Wasser die Aufheizzeit ganz wesentlich, da die Ringkammern praktisch eine zusätzliche Kapazität zum Heizkessel selbst darstellen. Mit dem erfindungsgemässen Rauchgas-Abzugsrohr wird kein zusätzliches Heizmaterial verbraucht, da hier nur den in die Atmosphäre abströmenden Rauchgasen aus dem Heizkessel die Wärmeenergie entzogen wird, die bisher nur ungenützt austrat.
  • Aufgrund der erfindungsgemässen einfachen Anpassungsmöglichkeit des Rauchgas-Abzugsrohres an bestehende Abmessungen kann es einfach bei bestehenden Zentralheizungsanlagen oder noch zu planenden Heizungsanlagen eingebaut werden, da in jedem Fall eine Verbindung des Zentralheizungskessels mit dem Abzugskamin vorhanden ist oder hergestellt werden muss. Die Ringkammern bestehen vorzugsweise aus Gussmaterial, können jedoch ebenfalls aus Stahl oder einem anderen geeigneten Material bestehen. Elemente für die Reinigung des Abzugsrohres können ebenfalls vorgesehen sein.
  • Die Gussringe können bei entsprechend vorbereiteten Kesseln direkt mit dem Kessel verbunden werden, so dass Abzugsrohr und Kessel eine Einheit bilden. In diesem Fall ist eine direkte Einleitung des vorgewärmten Wassers in den Kessel ohne Rohrzwischenstücke gegeben.
  • Das erfindungsgemässe Rauchabgasrohr ist vom Brennstoff unabhängig. Es ist für feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe gleich gut geeignet. Ebenso spielt die Grösse des Kessels keine Rolle, so dass das erfindungsgemässe Rauchgasabzugsrohr ebenso für kleinste Familienhaushalte als auch für Industrie-, Fernheiz-, oder sonstige Anlagen geeignet ist.
  • Ein Vorwärmen des Wassers auf ca. 50°C und mehr ist je nach Länge und Querschnitt des Rauchgas-Abzugsrohres als durchaus realistisch anzusehen. Bei Anlagen, an deren Kessel keine Vorbereitung für die Befestigung der Ringkammern vorhanden ist, wo also die Verbindung der Ringelemente mit dem Kessel und dem Abzugskamin noch mit herkömmlichen Rohrstücken erforderlich ist, sind Adapterringe als Anfangs- und Abschlussglieder möglich, die einen gasdichten Übergang gewährleisten.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Rauchgasabzugsrohr für eine Feuerungsanlage, bei dem zwei verschiedene Kaltwasserkreisläufe angeschlossen sind
    • Fig. 2 ein einzelnes Teilglied des Rauchgas-Abzugsrohres in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch das Teilglied gemäss Fig. 2,
    • Fig. 4 eine Schnittansicht von oben durch eine Einheit von drei zusammengesetzten Teilgliedern,
    • Fig. 5 einen Adapterring zur Ermöglichung einer Verbindung zwischen einem bisherigen Rauchgasrohrstutzen und dem erfindungsgemässen Rauchgas-Abzugsrohr,
    • Fig. 6a, b schematische Ansichten des Rauchgas-Abzugsrohres an einem Heizungssystem in waagrechter und senkrechter Anordnung,
    • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des Rauchgas-Abzugsrohres,
    • Fig. 8 einen Querschnitt längs der Linie 111-111 von Fig. 7 durch eine Anordnung mehrerer hintereinandergeschalteter Ringkammern mit unterschiedlicher Dicke,
    • Fig. 9 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform der Erfindung, wobei zwei Ringkammern unterschiedlicher Grösse in einem Ring zusammengefasst sind,
    • Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
    • Fig. 11 eine Stirnansicht der in Fig. 10 dargestellten Ausführungsform,
    • Fig. 12 einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
    • Fig. 13 eine perspektivische Ansicht des in Fig. 12 dargestellten Verschraubungsrohres,
    • Fig. 14a, b eine andere Ausführungsform der Verbindung der Ringkammern, wobei die Verbindungsschraube vom Fluid durchströmt wird,
  • In Fig. 1 ist mit 1 der Heizkessel, mit 2 der Brenner, mit 3 das Rauchgas-Abzugsrohr, mit 4 der Kamin, mit 5 der Warmwasserboiler des Brauchwassernetzes, mit 6 der Zentralheizungskessel, mit 7 der Heizwasservorlauf, mit 8 der Heizwasserrücklauf, mit 9 der Heizwassereinlauf vom Rauchgas-Abzugsrohr 3 in den Zentralheizungskessel 6, mit 10 der Frischwasserzulauf für das Rauchgas-Abzugsrohr 3, mit 11 der Frischwasserzulauf in den Warmwasserboiler 5, mit 12 der Warmwasserauslauf aus dem Heizkessel und mit 13 die Reinigungsöffnung im Rauchgas-Abzugsrohr 3 bezeichnet.
  • Fig. zeigt in vergrösserter Darstellung eine einzelnes Teilglied, das in Form eines Gussrings 14 ausgeführt ist. Dieser Gussring besteht im wesentlichen aus einer Ringkammer 15 (Fig. 3) in der das zu erwärmende Wasser strömt. Dieses Wasser tritt über eine Einlauföffnung 16 an der Stirnseite des Gussrings in die Ringkammer 15 ein und wird von einer Scheidewand 17 (Fig. 3) so umgelenkt, dass es zunächst die gesamte Ringkammer 15 durchströmen muss, bevor es über die Auslauföffnung 18 (Fig.3) an der gegenüberliegenden Stirnseite des Gussrings 14 die Ringkammer 15 wieder verlässt.
  • Selbstverständlich können in einer Ringkammer mehrere Spiralgänge vorgesehen sein. Die einzelnen Spiralgänge in jeder Ringkammer 15 können zur Erzielung eines gewissen Verwirbelungseffektes Überströmöffnungen, beispielsweise in Form von Löchern, Schlitzen, Spalten u.dgl. aufweisen. Um mehrere Gussringe 14, 14' starr miteinander verbinden zu können, sind am äusseren Umfang der Gussringe 14, 14' Augen 19 vorgesehen, durch die Spannstäbe 20 (Fig. 4), hindurchgesteckt werden können. Durch den zentralen Innenraum 21 des Gussrings 14 strömen die Rauchgase vom Heizofen 1 in den Kamin 4.
  • Wie aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht, verhindert eine im Bereich der Einlauföffnung 16 und der Auslauföffnung 18 diagonal durch den Ringkammerquerschnitt verlaufende Scheidewand 17, dass das über die Einlauföffnung 16 in die Ringkammer 15 eintretende zu erwärmende Wasser sofort wieder durch die Auslassöffnung 18 austritt. Das Wasser muss vielmehr die Ringkammer in Umfangsrichtung durchlaufen, wobei es von den im zentralen Innenraum 21 in Richtung A strömenden Rauchgasen erwärmt wird. Der hierbei erreichte Kreuzstrom zwischen Wasser und Rauchgasen sorgt für eine gute Wärmeübertragung. In den Ein- und Auslauföffnungen 16, 18, können Gewindegänge 22 vorgesehen sein, in die Aussenge- . windehülsen 23 eingeschraubt und die einzelnen Teilglieder des Rauchgas-Abzugsrohres 3 ähnlich wie bei einem Gliederheizkessel starr miteinander verbunden werden können. In den Ringkammern 15 können besondere Strömungsleiteinrichtungen und/oder die Wärmeaustauschfläche vergrössernde Einrichtungen 26 sowie Verwirbelungseinrichtungen 27 vorgesehen sein.
  • Fig. 5 ist ein Adapterring 24 zur Ermöglichung einer Verbindung zwischen einem bisherigen Rauchgas-Rohrstutzen 25 am Heizkessel 1 und dem aus mehreren Teilgliedern zusammengesetzten Rauchgas-Abzugsrohr 3 mit eventuell anderem Innenrohrdurchmesser dargestellt. Der Rauchgas-Rohrstutzen 25 wird in den Adapterring 24 eingesteckt, während der letzte Gussring des mehrgliedrigen Rauchgas-Abzugsrohres 3 auf den Adapterring 24 aufgesteckt werden muss.
  • In den Fig. 6a und 6b ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Man sieht einen Heizkessel 101, an dessen Rückseite ein Rauchgas-Abzugsrohr 102 austritt und in einen Kamin 103 führt. Die erfindungsgemässen Ringkammern bzw. Gussringe 104 und 105 bilden in einem oder mehreren Abschnitten das Rauchgas- Abzugsrohr 102. Die dicht aneinandergesetzten Gussringe werden vom Rauchgas durchstörmt. Die mit Punkten versehenen Ringe 104 gehören zu einem ersten Kreislauf und die weissen Ringe 105 zu einem zweiten Kreislauf. Die Gussringe bzw. Ringkammern 104 und 105 sind in abwechselnder Folge hintereinander angeordnet und werden im folgenden genauer beschrieben.
  • An dem Heizkessel 101 ist ferner eine Montageplatte oder eine Stütze 106 angebracht, welche das Rauchgas-Abzugsrohr 102 umgibt bzw. abstützt und beispielsweise die Ringanordnung 104 und 105 tragen kann. In der Montageplatte 106 sind auch die Austrittsleitungen 107 und 108 für das Heizungswasser HW bzw. das Brauchwasser BW gehaltert, welche das vorerwärmte Wasser in den Heizkessel 101 führen.
  • Die Montageplatte 106 könnte auch in einer vertikalen Anordnung direkt an der Ausstrittsseite des Abzugsrohres 102 am Heizkessel 101 angebracht sein, wenn entweder das Abzugsrohr 102 auf einem längeren horizontalen Weg geführt ist oder die Gussringe 104 und 105 um die Biegung des Abzugsrohres 102 bis zum Heizkessel 101 angeordnet sind. Aus dieser Alternative ist bereits zu ersehen, dass mit den Ringen 104, 105 in Anpassung an die verschiedensten baulichen Gegebenheiten universelle Anwendungsmöglichkeiten gegeben sind. Das erhitzte Heizungswasser HW tritt durch die Leitung 109 aus dem Heizkessel 101 aus und wird darin zu den einzelnen Heizkörpern geführt. Das abgekühlte Heizungswasser wird in einer Leitung 111 zur Einlassöffnung der ersten Ringkammer 104a geführt. Das Brauchwasser BW vom Versorgungsnetz wird über die Leitung 112 in die Einlassöffnung des zweiten Rings 105a eingegeben und in der vom Heizkessel 101 ausgehenden Leitung 110 an die Verbraucherstellen geführt.
  • In Fig. sind einige Ringe der Ringkammeranordnung aus Fig. 6 dargestellt, welche alle eine zentrale Ausnehmung 114 für das Rauchgas-Abzugsrohr 102 aufweisen sowie Verschraubungsbohrungen 115 zum Zusammenfügen der einzelnen Ringe. Der erste Ring 104a für das Heizwassersystem weist eine Einlassöffnung 113 und eine Durchführung 116 auf. Durch diese Durchführung 116führt der Zulauf 112 des Brauchwassers zu der in der Fig. nicht zu sehenden Einlassöffnung der schmäleren Ringkammer 105a. Das Innere der einzelnen Ringe wird am besten aus Fig. 8 deutlich.
  • In Fig. 8 ist auf der rechten Seite die erste Ringkammer 104a mit der Einlassöffnung 113 dargestellt, in welche zum Zwecke der Verbindungen ein Rohrstutzen 113a eingesetzt ist. Mit der Einlassöffnung 113 fluchtend ist auf der gegenüberliegenden Seitenwand der Ringkammer 104a eine Auslassöffnung 117 vorgesehen, an welcher ein Rohrstutzen 117a ausgeformt ist. Im Inneren der Ringkammer 104a ist eine Abweiswand 118 angeordnet, die sich im wesentlichen vor der Einlassöffnung 113 erstreckt, so dass die durch die Einlassöffnung 113 eintretende Flüssigkeit in den kreisförmigen Umlauf des Rings gelenkt wird und erst nach einer Zirkulation auf der Rückseite der Abweiswand 118 durch die Auslassöffnung 117 austreten kann. Die Durchführung 116 in der Ringkammer 104a ist gebenüber dem Inneren der Ringkammer 104a ist gegenüber dem Inneren der Ringkammer dicht abgeschlossen und führt zu einem Rohrstutzen 119a einer Einlassöffnung 119 der zweiten, schmäleren Ringkammer 105a.
  • Hinter dieser Einlassöffnung 199 ist ebenfalls eine Abweiswand 120 angebracht, welche die einlaufende Flüssigkeit in den Kreisring lenkt. Hinter der Abweiswand 120 ist eine Auslassöffnung 121 vorgesehen, an welcher ein Rohrstutzen 121a angeformt ist. Die an den Auslassöffnungen 117 bzw. 121 angegossenen Rohrstutzen 117a bzw. 121a haben eine Länge, die jeweils der Breite der nachfolgenden Kammer 105a bzw. 104b entspricht und überbrücken somit die jeweils benachbarte Kammer. Diese Rohransätze 117a und 121a werden ferner an den Rohrstutzen 113b bzw. 119b in den Einlassöffnungen der Ringkammern 104b bzw. 105b flüssigkeitsdicht angesetzt.
  • Im Betrieb wird nun die durch die Einlassöffnung 113 eintretende Flüssigkeit von der Abweiswand 118 in den Ring der Ringkammer 104a geleitet, durch den Auslass 117 ausgegeben und durch den Rohrstutzen 117a an der Kammer 105a vorbeigeführt und in die Einlassöffnung der dritten Kammer 104b eingegeben, in welcher der gleiche Strömungsvorgang abläuft. Die Flüssigkeit des zweiten Systems wird in die Durchführung 116 eingegeben und gelangt durch die Einlassöffnung 119 in die zweite Kammer 105a, in welcher sie von der Abweiswand in den Ringkreislauf abgelenkt wird. An der Rückseite der Abweiswand 120 tritt die Flüssigkeit durch die Auslassöffnung 121 aus und gelangt über die Durchführung 121a in die vierte Kammer 105b. Die Durchführungen 116, 117a und 121a sind dabei derart dicht, dass sich die Flüssigkeiten der einzelnen Systeme nicht miteinander vermischen können.
  • Wie bereits oben erwähnt, können die einzelnen Ringgruppen eine unterschiedliche Dicke aufweisen. Bei Zentralheizungsanlagen mit gleichzeitiger Warmwasserbereitung kann beispielsweise für das Brauchwasser der schmälere Ring 105 mit entsprechend geringerer Durchlaufmenge und für das Heizungssystem der breitere Ring 104 mit doppelter oder erhöhter Durchlaufkapazität verwendet werden. Beim Aufheizen des Heizungswassers strömt nämlich während der kalten Jahreszeit bei jedem Anspringen des Brenners die gesamte im Heizsystem befindliche Wassermenge, angetrieben durch die Pumpe, mehrmals zu den Heizkörpern hin und zum Heizkessel zurück. In diesem Fall ist also eine grossflächige Wärmeübertragung aus der Abgasluft erwünscht. Beim Brauchwasser sind grössere Durchlaufmengen seltener, da bei jeder Wasserentnahme nur eine entsprechende Menge aus dem Netz nachläuft. Grössere Mengen werden aber erfahrungsgemäss lediglich beim Duschen oder dem Füllen der Badewanne benötigt.
  • In Fig. 9 ist eine andere Ausbildung der in Fig. 7 und 8 dargestellten Ringkammern wiedergegeben. In diesem Fall sind zwei nebeneinander liegende Ringkammern in einem gemeinsamen Ring zusammengefasst, in welchem die entsprechenden Kammern ausgebildet sind. Ein solcher Ring 122 weist demnach eine erste Einlassöffnung 123 auf, welche in eine erste Ringkammer 124 führt. Hinter dieser Einlassöffnung 123 ist die Abweiswand 128 angeordent, hinter welcher sich die Auslassöffnung 127 befindet. An derselben Seite wie die Einlassöffnung 123 ist eine zweite Einlassöffnung 126 angeordnet, welche in eine zur Ringkammer 124 parallele, jedoch schmälere Ringkammer 125 führt. Auch hier ist hinter der Einlassöffnung 126 die Abweiswand 130 angeordnet, hinter welcher sich die Auslassöffnung 129 befindet. Nachdem die einzelnen Kammern von der Einlaufseite zur Auslaufseite hin durch Leitungen der anderen Kammer durchdrungen werden müssen, ist zwischen der ersten Einlauföffnung 123 und der Ringkammer 124 ein Rohrstutzen 123a vorgesehen, wogegen von der Auslassöffnung 129 der Ringkammer 125 zur Auslassseite des Rings 122 eine Rohrleitung 129a führt. Bei hintereinander angeordneten Ringen 122 fluchten nun die Auslassöffnung 127 und die Einlassöffnung 123 von zwei benachbarten Ringen für das erste Flüssigkeitssystem und die Rohrleitung 129a des einen Rings mit der Einlassöffnung 126 des nachfolgenden Rings. Zur Verbindung der einzelnen Übergänge werden wie in Fig. 8 zwischen den Öffnungen bzw. Rohrleitungen Gewindehülsen 113a eingesetzt, die zur wasserdichten Verbindung der Kammern miteinander dienen. Im übrigen gleicht die Wirkungsweise der in Fig. 9 beschriebenen Anordnung der nach Fig. 8.
  • Die in Fig. 10 dargestellte weitere Ausführungsform stellt eine in den Herstellungskosten günstige Ringausführung dar. In diesem Fall kann, wenn auf die unterschiedlichen Volumen kein Wert gelegt wird, eine einzige Gussringform für beide Systeme verwendet werden. Bei dieser Ausführungsform erfolgt die Durchführung des Fluids von der einen in die übernächste Kammer über ein aussen an dem dazwischenliegenden Ring vorbeigeführtes Rohr. Die Ringkammer 134a für das erste System weist ähnlich wie in Fig. 7 einen nasenartigen Vorsprung 132 auf, in welchem die Einlassöffnung 133 vorgesehen ist. Hinter der Einlassöffnung 133 befindet sich, wie bei den vorangegangenen Beispielen eine Abweiswand, welche die eintretende Flüssigkeit in die Ringkammer lenkt. An der Rückseite der mit gestrichelten Linien angedeuteten Abweiswand 138 befindet sich die Auslassöffnung 137, welche in eine Rohrleitung 136 übergeht. Die Länge der Rohrleitung 136 ist dabei gleich der Dicke des Rings 134a. Zweckmässigerweise ist die Rohrleitung 136 ausserhalb des Ringdruchmessers angeordnet und fluchtet mit der Einlassöffnung des übernächsten Rings 134b und ist an dem dazwischenliegenden Ring 135a vorbeigeführt.
  • Für das zweite Fluidsystem sind die identisch ausgebildeten Ringe 135 um einen bestimmten Winkel, beispielsweise 30°, versetzt zu den Ringen 134 des ersten Systems angeordnet, wie aus Fig. 11 ersichtlich ist. An den beiden Stirnseiten der einzelnen Ringe sind dabei Kerben bzw. Wülste (ähnlich Nut und Feder) 140 ausgeformt, durch die bei einem zusammengeschraubten Ringsatz eine Verdrehsicherung der einzelnen Ringe gewährleistet ist. Die Verschraubung durch die Bohrung 115 erfolgt dabei zweckmässigerweise für nur ein System, das damit diese zwischenliegenden Ringe hält.
  • Selbstverständlich könnten bei dem in den Fig. 10 und 11 beschriebenen Beispiel auch Ringe unterschiedlicher Dicke verwendet werden. In einem solchen Fall ist zu beachten, dass die überstehenden Rohrstücke 136 der einen Ringsorte eine Länge gleich der Dicke der anderen Ringsorte haben und umgekehrt.
  • Der Vorteil der in den Fig. 10 und 11 dargestellten Anordnung ist vor allen Dingen darin zu sehen, dass das Rauchgasabzugsrohr auf einfache Weise an die vorhandenen Zu- und Ablaufleitungen angepasst werden kann. Herstellung und Lagerhaltung werden vereinfacht.
  • Statt einer besonderen Ausbildung der einzelnen Ringkammern können die Strömungsöffnungen und -durchführungen auch in einer die einzelnen Ringe miteinander verbindenden Spezialschraube 141 ausgebildet sein. In Fig. 13 ist eine derartige Schraube 141 dargestellt, welche im wesentlichen aus einem längeren Rohr 142 besteht, das an einem Ende ein Aussengewinde 144 trägt und am anderen Ende einen über den Rohrdurchmesser überstehenden, leicht konischen Kopf 145 aufweist. In dem Kopf 145 befindet sich die Einlassöffnung 143, deren Innenseite mit einem Innengewinde 146 ausgeformt ist. Das Innengewinde 146 passt mit dem Aussengewinde 144 zusammen.
  • Im ersten Drittel des Rohres 142 befindet sich eine Öffnung 147, der etwa gegenüber eine zweite Öffnung 149 in der zylindrischen Rohrwand ange" ordnet ist. Zwischen den beiden Öffnungen ist die schräg verlaufende Abweiswand 148 angebracht. An der Stirnseite des Kopfes 145 ist eine Marke 150 angebracht, durch welche die richtige Einstellung der Schraube 141 in einer Ringkammer zu ersehen ist.
  • Der Zusammenhang der Spezialschraube 141 mit den Ringkammern wird aus Fig. 12 deutlich. In Fig. 12 ist eine erste Ringkammer 154a, eine zweite Ringkammer 155a, eine dritte Ringkammer 154b, eine vierte Ringkammer 155b sowie ein Teil einer fünften Ringkammer 154c dargestellt. Mit der Linie 151 ist die Innenseite des das Rauchgasabzugsrohr 102 umgebenden Innenzylinders bezeichnet. Die Spezialschraube 141a, welche mit ihrem Kopf 145 in geeigneter Weise in einer Ausnehmung in der Kammer 154a versenkt ist, ist mit ihrem Gewindeende in das Innengewinde 146 der nächsten Spezialschraube 141b in der Kammer 154b eingeschraubt. In gleicher Weise ist die Schraube 141b mitihrem Gewinde in das Gewinde der Schraube 141c eingeschraubt. Damit werden die einzelnen Kammern 154a, b, c aneinander gedrückt und halten dabei die dazwischenliegenden Kammern 155a, b fest. Die für die Kammern 154a, b, c dargestellte Verschraubung ist zweckmässigerweise auf der anderen Seite des Abzugsrohres 102 in gleicher Weise für die Kammern 155a, b vorgenommen, so dass diese zwischen sich die Kammern 154a, b, c halten.
  • Zum Einschrauben und Spannen werden an der Stirnwand der Spezialschraube 141 Bohrungen 158 oder ähnliches vorgesehen, in die ein Spannwerkzeug eingesetzt oder eingesteckt werden kann.
  • Durch eine korrekte Ausrichtung der Schrauben 141 kommt deren Öffnung 147 gegenüber einer Einlassöffnung 153 in der Kammer 154a zu liegen. Ebenso liegt die Öffnung 149 der Schraube 141 gegenüber einer Auslassöffnung 157 in der Kammer 154a. Eine durch den Einlass 143 in der Schraube 141 eintretende Flüssigkeit wird daher durch die Abweiswand 148 in der Schraube durch die Ausnehmung 147 und die Einlassöffnung 153 in die Kammer 154a gelenkt. Nach ihrem Zyklus durch die Ringkammer tritt die Flüssigkeit durch die Auslassöffnung 157 der Kammer und die Ausnehmung 149 in der Schraube 141 in das Rohr der Schraube 142 ein und gelangt darin in die Einlassöffnung 143 der nächsten Schraube 141b. Das Rohr 142 ist dabei durch eine Durchführung 152 an der dazwischenliegenden Kammer 155a vorbeigeführt. Mit einer solchen Anordnung ist ein Baukastensystem geschaffen, mit welchem mit einfachen Mitteln Ringkammern unterschiedlicher Grösse zusammenzustellen sind. Eine derartige Anordnung ermöglich eine einfache Montage, da nur wenige Verschraubungen erforderlich sind.
  • Um Abdichtprobleme beim Montieren der Ringkammern zu umgehen, kann man die notwendigen Verschraubungen auch von aussen zugänglich ausbilden. In diesem Fall werden wie in Fig. 14a gezeigt, die Einlauf-/Auslauföffnungen gegenüber der Gesamtbreite der Ringe so verkürzt, dass man einen sechskantigen Flansch mit Rechts- und Linksgewinde (Fig. 14b) zwischen die beiden zusammenzufügenden Ringe einschrauben bzw. einspannen kann.
  • Beide Einlauföffnungen können aber auch um 180° versetzt hergestellt werden, wie dies strichpunktiert in Fig. 11 angedeutet ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Verschraubungen die einzelnen Ringe gleichmässig verspannen, so dass die zusätzlichen Verschraubungen 115 (Fig. 7) auch entfallen können.
  • Der Wärmetauscher sollte im übrigen mit einem Überdruckventil ausgerüstet sein. Vorzugsweise kann zwischen Wärmetauscher und Kamin noch eine Klappe angeordnet werden, die eine Rückkühlung durch über den Kamin einströmende Kaltluft verhindern soll.
  • Selbstverständlich wird der Wärmetauscher auf geeignete Weise isoliert, um Wärmeverluste möglichst zu vermeiden.
  • Das erfindunsgemässe Rauchgasabzugsrohr bewährt sich vor allem im Sommerbetrieb, wo in der Regel nur das Brauchwassersystem in Betrieb ist. Das Heizsystem ist an einem üblicherweise im System vorhandenen Vierwegmischer so geschaltet, dass kein erwärmtes Wasser zu den Heizkörpern fliessen kann. Das erwärmte Heizwasser fliesst nur in einem «kurzgeschlossenen» Kreislauf zwischen Kessel und Vierwegmischer. Da die Ringkammern zwischen Vierwegmischer und Kessel eingebaut sind, befindet sich auch bei Sommerbetrieb, d. h. bei abgeschalteter Raumheizung ständig erwärmtes Wasser in den Ringen, die zum Heizsystem gehören. Die benachbarten Ringe des Brauchwassersystems werden also zusätzliche von diesen Ringen des Heizsystems erwärmt. Wird nun an irgendeiner Stelle des Brauchwassersystems Warmwasser entnommen, so läuft eine entsprechende Menge kalten Wassers in die Ringkammern des Brauchwassersystems nach und wird bereits beim Durchströmen der ersten Ringkammern durch die von den vom Heizwasser durchströmten Ringkammern überströmende Wärme vorgewärmt. Es erfolgt somit keine nennenswerte Abkühlung des im Kessel auf Solltemperatur gehaltenen Wassers. Ein zu häufiges Anspringen des Brenners wird vermieden, wodurch eine Energieeinsparung bis zu dreissig Prozent über das ganze Jahr hinweg erzielt werden kann.

Claims (12)

1. Zwischen dem Kesselaustritt und dem Kamineintritt anschliessbarer Wärmetauscher mit einem das Rauchgasrohr (3, 102) umgebenden Ringraum zum Vorwärmen von einem oder mehreren getrennten Medien vor ihrem Eintritt in den Heizkessel (1, 101), dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher aus einer Reihe im Baukastensystem hintereinander angeordneter Ringkammersegmente (14,104,105,134,135,154,155) besteht, welche neben der mittigen Ausnehmung für den Durchlass des Rauchgases die Einlass-(16, 113, 119, 123, 126, 133, 153) und Auslassöffnungen (18, 117, 121, 127, 129, 137, 157) für das oder die Medium(en) aufweist(en).
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslass- und Einlassöffnungen benachbarter Ringkammersegmente fluiddicht aufeinanderliegen.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung jeder Ringkammer mit der Einlassöffnung der übernächsten Ringkammer mittels einer gegenüber dem Kammerinneren abgeschlossenen Rohrleitung, (117a, 121a, 123a, 129a, 136, 152) verbunden ist und dass die Ringkammern alternierend von dem einen oder anderen Medium durchströmt werden.
4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ringkammern Strömungsleiteinrichtungen (118, 120, 128, 130, 138, 148), Verwirbelungseinrichtungen (27) und die Wärmeaustauschfläche vergrössernde Einrichtungen (26) vorgesehen sind.
5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass in den Einlass- und Auslassöffnungen (16, 18, 113, 119, 123, 126, 133, 153, 117, 121, 127, 129, 137, 157) Gewindegänge (22) vorgesehen sind, über die durch Einschrauben von Aussengewindeösen (23) die Ringkammern (15) der einzelnen Segmente miteinander verbindbar sind.
6. Wärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringkammern (104, 124, 134, 154a, b, c, 105, 125, 135, 155a, b) für beide Medien eine unterschiedliche Breite aufweisen.
7. Wärmetauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Ringkammern (124, 125) in einer Ringeinheit (122) zusammengefasst sind, die für jedes von zwei Medien eine Einlassöffnung (123, 126) und eine Auslassöffnung (127, 129) aufweist.
8. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1-7, gekennzeichnet durch einen nasenartigen Vorsprung (132) an der Mantelfläche der Ringkammer (134,135), in welchem die Einlassöffnung (137) vorgesehen ist, wobei Einlass- und Auslassöffnung mit dem Kammerinneren in Verbindung stehen und sich an die Auslassöffnung (137) ein über die Ringbreite hinausgehender Rohransatz (136) anschliesst.
9. Wärmetauscher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Rohransatzes (136) gleich der Dicke der benachbarten Ringkammer (135a) ist und mit der Einlassöffnung (133) der übernächsten Ringkammer (134b) fluchtet.
10. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 3-9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stirnseite einer Ringkammer (134, 135) in einem bestimmten Drehwinkel zueinander versetzte Kerben (140) und an der anderen Stirnseite ein mit den Kerben (140) zusammenwirkender Wulst vorgesehen ist, um die Ringkammern in zwei unterschiedlichen, aber definierten Winkelstellungen hintereinander anordnen zu können.
11. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1-10, gekennzeichnet durch eine in die Rohrleitung (152) einer Kammer (155a) eingesetzte Hohlschraube (141), welche die beiden beiderseits dieser Kammer (155a) angeordneten Ringkammern (154a, 154b) mechanisch miteinander verbindet und einen Durchfluss zwischen diesen beiden Ringkammern ermöglicht, wobei die Schraube im wesentlichen aus einem langen Rohr (142) besteht, in welchem eine erste, mit der Einlassöffnung (153) in der Ringkammer (154a) fluchtende Ausnehmung (147) und eine zweite mit der Auslassöffnung (157) der Ringkammer (154a) fluchtende Ausnehmung (149) vorgesehen ist, und dasszwischen diesen beiden Ausnehmungen (147, 149) eine dichtende Abweiswand (148) angeordnet ist.
12. Wärmetauscher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlschraube (141) an einem Ende ein Aussengewinde (144) und am anderen Ende ein zu dem Aussengewinde (144) passendes Innengewinde (146) aufweist, welches in einem überstehenden Schraubenkopf (145) untergebracht ist.
EP80101899A 1979-04-10 1980-04-09 Wärmetauscher Expired EP0017256B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80101899T ATE4247T1 (de) 1979-04-10 1980-04-09 Waermetauscher.

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2914528 1979-04-10
DE19792914528 DE2914528A1 (de) 1979-04-10 1979-04-10 Rauchgas-abzugsrohr fuer feuerungsanlagen
DE2951488 1979-12-20
DE2951487 1979-12-20
DE19792951487 DE2951487A1 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Abgas-waermetauscher
DE19792951488 DE2951488A1 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Waermetausch-einrichtung an einem rauchgas-abzugsrohr

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0017256A2 EP0017256A2 (de) 1980-10-15
EP0017256A3 EP0017256A3 (en) 1980-11-26
EP0017256B1 true EP0017256B1 (de) 1983-07-20

Family

ID=27187970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80101899A Expired EP0017256B1 (de) 1979-04-10 1980-04-09 Wärmetauscher

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0017256B1 (de)
DE (1) DE3064201D1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH162032A (de) * 1932-03-03 1933-05-31 Gutzwiller Otto Apparat zur Verwertung der heissen Abgase von Heizkesseln, Öfen, Herden, Verbrennungsmotoren, Kaminen etc. für die Bereitung von Warmwasser.
DE2048673A1 (de) * 1970-10-03 1972-04-06 Daniel, Waldemar, 6238 Hoflieim Vorrichtung zur besseren Ausnützung der durch Öl- oder Gasheizungen zu erzeugenden Wärmeenergien

Also Published As

Publication number Publication date
EP0017256A3 (en) 1980-11-26
EP0017256A2 (de) 1980-10-15
DE3064201D1 (en) 1983-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001419B1 (de) Anlage mit einer Wärmepumpe zur Raumheizung und Brauchwasseraufbereitung
DE69910301T2 (de) Wärmetauscher-Rohrschlange
DE1454669A1 (de) Wassererhitzer und Wasserheizsystem
EP0017256B1 (de) Wärmetauscher
DE1954111U (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von abwaerme.
EP0131962B1 (de) Wärmetauscher
CH618005A5 (en) Method for charging a thermal treatment device with a medium, and ductwork for carrying it out
DE102013215457A1 (de) Durchlaufdampferzeuger in Zweizugkesselbauweise
DE2938324A1 (de) Waermetauscher, insbesondere zum anschluss an heizungsanlagen in ein- und mehrfamilienhaeusern
DE2951488A1 (de) Waermetausch-einrichtung an einem rauchgas-abzugsrohr
DE4142547C2 (de) Heizgerät für Raumheizung und Brauchwasserbereitung
DE10007574A1 (de) Verfahren zur Wärmeübertragung zwischen mindestens drei Wärmeträgermedien und Vorrichtungen zur Realisierung dieses Verfahrens
DE3400377A1 (de) Waermeaustauscher fuer heizungsanlagen
DE4319006A1 (de) Heiz/-Kühlkörperabdichtung
AT412503B (de) Verteilergruppe für plattenheizkörper
EP0031571B1 (de) Heizungskessel
DE3422298C2 (de) Heizaggregat für eine Warmluftheizung
AT410713B (de) Wasserheizanlage
DE2914528A1 (de) Rauchgas-abzugsrohr fuer feuerungsanlagen
DE19628708B4 (de) Wasserheizanlage
DE3045387C2 (de) Rauchgaswärmetauscher
EP0079980B1 (de) Warmwasser-, Heisswasser- oder Dampfkessel mit Gas- oder Ölfeuerung
EP0833113B1 (de) Heizkessel
DE2360642A1 (de) Mit gas beheizter kessel mit mehreren elementen
AT409546B (de) Wasserheizgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810316

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 4247

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3064201

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830825

EL Fr: translation of claims filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840328

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840329

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19840331

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19840430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840620

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860415

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19860430

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19870409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19870430

Ref country code: CH

Effective date: 19870430

BERE Be: lapsed

Owner name: REINDL VOLKER

Effective date: 19870430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19871101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19871230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900103

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80101899.5

Effective date: 19880906