EP0016795B1 - Verfahren zur freigabe eines skischuhes vom ski - Google Patents

Verfahren zur freigabe eines skischuhes vom ski Download PDF

Info

Publication number
EP0016795B1
EP0016795B1 EP19790900821 EP79900821A EP0016795B1 EP 0016795 B1 EP0016795 B1 EP 0016795B1 EP 19790900821 EP19790900821 EP 19790900821 EP 79900821 A EP79900821 A EP 79900821A EP 0016795 B1 EP0016795 B1 EP 0016795B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
force
integral
time
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19790900821
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0016795A1 (de
Inventor
Walter Knabel
Nicholas Fred D'antonio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marker Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Marker Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marker Patentverwertungs GmbH filed Critical Marker Patentverwertungs GmbH
Publication of EP0016795A1 publication Critical patent/EP0016795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0016795B1 publication Critical patent/EP0016795B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0802Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings other than mechanically controlled, e.g. electric, electronic, hydraulic, pneumatic, magnetic, pyrotechnic devices; Remote control

Definitions

  • the invention relates to a method for the involuntary release of a ski boot held on a ski from the ski in the event of danger, in which the forces acting on the leg of the skier are measured continuously over time and in which the connection between the ski and the ski boot is released when that occurs the time integral formed from the measured forces, which represents a measure of the stress on the leg, reaches a trigger value which is above the static holding force of the ski binding.
  • the trigger value specified by the product of KraftxZeit is continuously compared with the time integral of at least one force acting on the leg, the time integral being continuously reduced to zero in accordance with a set time constant of the integration element becomes.
  • the safety ski binding is triggered when high forces act on the skier's leg for a short time or lower, but still dangerous, forces in the long term.
  • the value of each time integral formed is deleted when it falls below a certain minimum value of the stress. After each deletion of the integral, there is a reintegration when stress occurs, until the trigger value is reached or the stress has dropped below its certain minimum value.
  • the object of the invention is therefore to provide a method of the initially indicated type in which the power pulses on the skier's leg a g ewirk previously be taken into account when releasing the ski boot from the ski.
  • this object is achieved in that after force pulses which have not led to the triggering, the integral value is formed under the static triggering force and subtracted from the integral value above the static triggering force.
  • the integral value is reset in each case by subtracting the integral formed below the static triggering force. The leg is thus given a certain recovery time after a load. If new stresses occur during this recovery time, the trigger value is reached more quickly because the integral value that has not yet been completely reset is reintegrated.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur im Gefahrenfall unwillkürlichen Freigabe eines auf einem Ski gehaltenen Skischuhs vom Ski, bei dem die auf das Bein des Skiläufers einwirkenden Kräfte kontinuierlich über die Zeit gemessen werden und bei dem die Verbindung zwischen Ski und Skischuh gelöst wird, wenn das aus den gemessenen Kräften gebildete Zeitintegral, das ein Maß für die Beanspruchung des Beins darstellt, einen oberhalb der statischen Haltekraft der Skibindung liegenden Auslösewert erreicht.
  • Bei einem aus der DE-A-22 44 949 bekannten Verfahren dieser Art wird der durch das Produkt aus KraftxZeit vorgegebene Auslösewert kontinuierlich mit dem Zeitintegral mindestens einer auf das Bein wirkenden Kraft verglichen, wobei das Zeitintegral entsprechend einer eingestellten Zeitkonstante des Integrationsgliedes ständig gegen Null zurückgeführt wird. Nach dem bekannten Verfahren löst die Sicherheits-Skibindung also aus, wenn hohe Kräfte kurzzeitig oder geringere, aber noch gefährliche Kräfte langfristiger auf das Bein des Skiläufers einwirken.
  • Bei einem aus der DE-A-24 16 424 bekannten Verfahren der eingangs angegebenen Art wird der Wert jedes gebildeten Zeitintegrals gelöscht, wenn dieser unter einen bestimmten Minimalwert der Beanspruchung absinkt. Nach jeder Löschung des Integrals erfolgt beim Auftreten von Beanspruchungen eine erneute Integration bis der Auslösewert erreicht oder die Beanspruchung unter ihren bestimmten Minimalwert abgesunken ist.
  • Die bekannten Verfahren berücksichtigen nicht, daß ein kurzzeitig vorher von Kraftimpulsen beanspruchter Knochen aufgrund seiner physiologischen Eigenschaften auch dann eher zum Brechen neigt, wenn unmittelbar vor neuen Beanspruchungen eine unter der statischen Auslösekraft liegende Kraft auf das Bein eingewirkt hat.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei dem die Kraftimpulse, die zuvor auf das Bein des Skiläufers eingewirk haben, bei der Freigabe des Skischuhs vom Ski berücksichtigt werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß nach Kraftimpulsen, die nicht zur Auslösung geführt haben, der Integralwert unter der statischen Auslösekraft gebildet und von dem Integralwert oberhalb der statischen Auslösekraft abgezogen wird. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird also der Integralwert jeweils durch Subtraktion des unterhalb der statischen Auslösekraft gebildeten Integrals zurückgesetzt. Dem Bein wird somit nach einer Beanspruchung eine bestimmte Erholungszeit vorgegeben. Beim Auftreten neuer Beanspruchungen während dieser Erholungszeit wird der Auslösewert schneller erreicht, weil auf den noch nicht vollständig zurückgesetzten Integralwert neu aufintegriert wird.

Claims (1)

  1. Verfahren zur im Gefahrenfall unwillkürlichen Freigabe eines auf einem Ski gehaltenen Skischuhs vom Ski, bei dem die auf das Bein des Skiläufers einwirkenden Kräfte kontinuierlich über die Zeit gemessen werden und bei dem dei Verbindung zwischen Ski und Skischuh gelöst wird, wenn das aus den gemessenen Kräften gebildete Zeitintegral, das ein Maß für die Beanspruchung des Beines darstellt, einen oberhalb der statischen Haltekraft der Skibindung liegenden Auslösewert erreicht, dadurch gekennzeichnet, daß nach Kraftimpulsen, die nicht zur Auslösung geführt haben, der Integralwert unter der statischen Auslösekraft gebildet und von dem Integralwert oberhalb der statischen Auslösekraft abgezogen wird.
EP19790900821 1978-07-19 1980-02-25 Verfahren zur freigabe eines skischuhes vom ski Expired EP0016795B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782831769 DE2831769A1 (de) 1978-07-19 1978-07-19 Verfahren zur freigabe eines skischuhes vom ski
DE2831769 1978-07-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0016795A1 EP0016795A1 (de) 1980-10-15
EP0016795B1 true EP0016795B1 (de) 1983-10-26

Family

ID=6044815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19790900821 Expired EP0016795B1 (de) 1978-07-19 1980-02-25 Verfahren zur freigabe eines skischuhes vom ski

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4458157A (de)
EP (1) EP0016795B1 (de)
JP (1) JPS55500423A (de)
DE (1) DE2831769A1 (de)
WO (1) WO1980000219A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3167035D1 (en) * 1980-04-24 1984-12-13 Marker Patentverwertungs Gmbh Electronic safety ski binding which automatically adjusts itself to the correct release value
DE3408129A1 (de) * 1984-03-06 1985-09-12 Marker Patentverwertungsgesellschaft mbH, Baar Elektronische skibindung und verfahren zu deren betrieb
FR2892314B1 (fr) * 2005-10-20 2010-10-15 Salomon Sa Fixation de securite

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244949C2 (de) * 1972-09-13 1982-07-01 Hannes 8100 Garmisch-Partenkirchen Marker Sicherheits-Skibindung mit einer elektronischen Schaltung
FR2225185B1 (de) * 1973-04-10 1979-03-02 Lautier Dominique
FR2351678A1 (fr) * 1976-05-18 1977-12-16 Salomon & Fils F Fixation de securite a declenchement electrique pour ski

Also Published As

Publication number Publication date
DE2831769A1 (de) 1980-02-07
WO1980000219A1 (fr) 1980-02-21
JPS55500423A (de) 1980-07-17
EP0016795A1 (de) 1980-10-15
US4458157A (en) 1984-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721691C2 (de) Sicherheitsbindung für Ski
DE2340861A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur freigabe eines skischuhs vom ski
DE2533465A1 (de) Skibremse
DE2726143C2 (de) Sicherheitsbindung für Ski
EP0016795B1 (de) Verfahren zur freigabe eines skischuhes vom ski
DE2931120C2 (de)
AT375832B (de) Verfahren zur im gefahrenfall unwillkuerlichen freigabe eines auf einem ski gehaltenen skischuhesvom ski
WO1980000218A1 (en) Process for varying the releasing characteristic of safety ski bindings
DE2406754A1 (de) Ski-fangvorrichtung
AT363026B (de) Skibremse
DE3107035A1 (de) Fersenstrammer fuer sicherheits-skibindungen
AT303579B (de) Lösbare Bindung zwischen Schi und Schuh
DE2611072A1 (de) Sicherheitshandgriff fuer skistoecke
DE2410604A1 (de) Skibremse
AT311848B (de) Loesbare bindung zwischen ski und schuh
AT371733B (de) Sicherheitsbindung
DE942383C (de) Verfahren und Anordnung zum Ausbau von Abbaustreben mit Schaleisen
DE2405988A1 (de) An einem ski befestigbare bremsvorrichtung
AT367641B (de) Fangvorrichtung fuer skier bei tiefschneefahrten
DE2139557C3 (de) Auslöseskibindung
AT150028B (de) Skibindung.
DE7014144U (de) Fangsicherung fuer skier.
DE2405989A1 (de) An einem ski befestigbare bremsvorrichtung
DE2938744A1 (de) Elektronische sicherheits-skibindung
DE2538510A1 (de) Loesbarer handriemen fuer schistoecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed
AK Designated contracting states

Designated state(s): FR

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MARKER PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850329

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP