EP0014418B2 - Wicklung für einen luftgekühlten Trockentransformator - Google Patents
Wicklung für einen luftgekühlten Trockentransformator Download PDFInfo
- Publication number
- EP0014418B2 EP0014418B2 EP80100436A EP80100436A EP0014418B2 EP 0014418 B2 EP0014418 B2 EP 0014418B2 EP 80100436 A EP80100436 A EP 80100436A EP 80100436 A EP80100436 A EP 80100436A EP 0014418 B2 EP0014418 B2 EP 0014418B2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- winding
- sections
- layer
- axial length
- layers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/32—Insulating of coils, windings, or parts thereof
- H01F27/322—Insulating of coils, windings, or parts thereof the insulation forming channels for circulation of the fluid
Definitions
- the figure also shows that the voltage difference between the winding layers on the side facing away from the electrical connection can assume considerable values.
- the transformer manufacturer is aware that due to the electrical stress, a sufficient safety distance must be maintained between the windings to be insulated from one another in adjacent winding layers. It can also be observed that the originally high insulation values decrease with advancing age of the transformer, which can be caused in part by contamination, material fatigue or change or crack formation. In particular, the formation of leakage current paths can be observed.
- the transformer designer When designing the construction, the transformer designer will keep in mind that very high-quality, high-purity insulating material that is used for the spacer elements is generally very aging-resistant. However, this material is often very expensive and is preferably replaced by less material, which, however, has less high dielectric strength and aging resistance. On the other hand, the air that is present in the cooling channels must also be taken into account as an insulating material.
- the present application has the task of obtaining aging-resistant insulation, particularly in the area of high voltage differences, preferably within high-voltage windings.
- aging-resistant insulation particularly in the area of high voltage differences, preferably within high-voltage windings.
- dust deposits and similar sources of contamination under the influence of moisture lead to leakage current paths.
- the amount of material for the spacers should be kept as low as possible. It should still be possible to maintain the clear width of the cooling channels within the winding and not to complicate the construction of the coils.
- This object is achieved in a winding for an air-cooled dry transformer or a choke coil of the type mentioned in that two axially successive spacer elements are arranged in the area of the electrical connections between the winding layers of the winding sections, distributed over the circumference in the cooling channels in the axial direction, the The length of the spacer elements is approximately 0.1 to 0.3, preferably somewhat longer than 0.25, the axis length, and that a peripheral air duct open to the outside is inserted on the half axis length between the winding sections.
- the individual current conductors preferably consist of a monofilament wire; however, it is also possible to wind several wires together at the same time if higher performance is desired.
- FIG. 1 shows, there are smaller voltage differences at the most electrically stressed points, in particular when layers lying one above the other are considered. These voltage differences can be sufficient through air insulation be separated. Spacers are then still required to determine the positions in order to increase the mechanical strength; However, these spacers do not need to be arranged over the entire length of the partial winding, since these are due to the usual consolidation of the winding layers, for. B. with cast resin, have a higher rigidity. In addition, there is advantageously a peripheral air duct which ensures reliable electrical isolation of the winding layers lying next to one another and at the same time increases the cooling capacity.
- a layer winding is known from DE-AS 1 242 748, in which support strips are used which are shortened in relation to the layer length. However, these support strips are used in connection with windings which give channels for a forced flow in which the winding layers do not correspond to those in the configuration of the application.
- the following winding layers 2, 3, ... are characterized by the fact that they consist of two sections 10, 11 of substantially the same length, divided on half the length of the axis, which alternate in the axis end or middle area with the one above and below Winding layer are electrically connected via connecting wires 12, 13. This results in an upper and a lower, essentially mirror-symmetrical partial winding (see reference numbers 10 ', 11').
- Each of the partial windings has an external connection 14 and 15, respectively.
- the two partial windings 10 ', 11' are only electrically connected to one another via the innermost layer of turns.
- spacer elements 6, 7, which thus mechanically span cooling channels 18 between the winding layers and must also withstand the dielectric load.
- the winding arrangement consists of an inner jacket 21 with the first winding layer 1 lying thereon, which consists of wires lying next to one another, preferably of insulated copper or aluminum wire.
- a glass fiber jacket 23 is applied to the first winding days using the wet winding method. These are glass fibers impregnated with epoxy resin, which after curing result in a mechanically very strong cylinder.
- spacer elements 6 are distributed over the circumference and a further cladding layer 25 made of impregnated, non-conductive glass fibers is applied. The spacer elements 6 are defined.
- a cooling channel 18 between the winding layers is also created.
- the next winding layer 27 is then wound up. This is followed by another intermediate layer made of non-conductive, hardening material.
- the further stratification then follows this scheme.
- the end forms a jacket 32 made of glass fiber reinforced plastic.
- the inner layer 1 consists of wire wound close to one another, the layer extending continuously over the entire length of the axis.
- spacer elements 6 are introduced, the length of which is preferably somewhat more than a quarter of the axial length of the winding arrangement.
- the subsequent winding layer 2 consists of two sections 10, 11 of substantially the same length, divided on half the length of the axis, which in the end region with the one below Genden winding layer 1 are electrically connected to each other via the connecting wires 12, 13.
- the sections 10 and 11 are then wound up to about the middle, where they approach each other mirror-symmetrically, but leave an air gap 20 approximately in the central region of the winding layer arrangement. There they are electrically connected to the winding layer above them via the wires 29, 30. Then the two sections belonging to the third winding layer are wound. These end in the lower section of the winding in an external connection 14.
- a plurality of taps are provided, so that in addition to the outermost connection 15 there are further tapping points 15 'which, as is known per se from transformer technology, enable tapping to compensate for voltage.
- the air gap 20 is guided to the outside; the outer jacket is therefore not closed. This arrangement further improves insulation and cooling and prevents leakage current paths.
- the spacing elements 6 and 7 do not occupy the entire axis length, but only about a quarter of the axis length on each side.
- the length of the spacer elements is determined by the mechanical forces on the winding layers; it is in the range 1/5 ... 3/5 of half the section length.
- the air gap ensures that the winding layers lying one above the other are cleanly electrically separated from one another, that is to say they have no leakage current paths. Furthermore, the air gap 20 in the middle enables the electrical isolation between the two winding sections 10 ', 11'.
- the clear width of the cooling channels can be optimally designed and thereby improve the cooling performance without having to accept significant disadvantages.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Wicklung für einen luftgekühlten Trockentransformator oder eine Drosselspule mit wenigstens zwei Wicklungslagen und folgendem Aufbau :
- Die innerste Wicklungslage liegt auf der gesamten Wicklungsachsenlänge durchgehend,
- die nach außen folgenden Wicklungslagen bestehen aus zwei im wesentlichen gleich langen, auf etwa halber Achsenlänge geteilten Abschnitten, die abwechselnd im Achsenend- bzw. Mittelbereich mit der darüber- und darunterliegenden Wicklungslage bzw. Wicklungsabschnitten elektrisch verbunden sind,
- die Wicklungslage(n) sind von den oder der anderen konzentrisch liegenden Wicklungslage(n) durch Hohlräume, die Kühlkanäle bilden, getrennt,
- in den Hohlräumen liegen in Achsenrichtung stabförmige Abstandselemente.
- Es ist bekannt, bei sog. Trockentransformatoren oder ähnlich aufgebauten Drosselspulen mit Luftkühlungskanälen den Aufbau der Windungen zu einer Wicklung so vorzunehmen, daß zunächst eine innerste Wicklungslage aufgelegt wird, die auf der gesamten Wicklungsachsenlänge durchgehend ist. Am Achsenende der Spule angekommen, wird nach Auflegen der Abstandselemente für die Kühlkanäle die nächste Lage in entgegengesetzter Richtung auf der gesamten Achsenlänge aufgelegt. Dieser Vorgang bei abwechselnder Richtungsänderung wiederholt sich über die Anzahl der bei der Wicklung vorhandenen Lagen. Dieses bekannte Verfahren ist auf der linken Seite der Fig. 1 schematisch dargestellt. Die mit den Zahlen 1, 2, 3, 4 bezeichneten Wicklungslagen sind dabei jeweils wechselseitig verbunden und durch Kühlkanäle bzw. Abstandselemente getrennt. Aus der Figur geht ferner hervor, daß der Spannungsunterschied zwischen den Wicklungslagen auf der der elektrischen Verbindung abgewandten Seite beträchtliche Werte annehmen kann. Dem Transformatorenbauer ist bekannt, daß aufgrund der elektrischen Beanspruchung ein ausreichender Sicherheitsabstand zwischen den voneinander zu isolierenden Windungen in benachbarten Wicklungslagen eingehalten werden muß. Weiterhin ist zu beobachten, daß mit fortschreitendem Alter des Transformators die ursprünglich hoben Isolationswerte abfallen, was teilweise durch Verschmutzung, Materialermüdung oder -veränderung oder Rißbildung verursacht werden kann. Insbesondere ist die Entstehung von Kriechstromwegen zu beobachten.
- Bei der konstruktiven Gestaltung wird der Transformatorenkonstrukteur im Auge behalten, daß sehr hochwertiges, hochreines Isoliermaterial, das für die Abstandselemente verwendet wird, im allgemeinen sehr alterungsbeständig ist. Dieses Material ist jedoch oft sehr kostspielig und wird vorzugsweise durch minderes Material ersetzt, das jedoch weniger hohe Durchschlagsfestigkeit und Alterungsbeständigkeit besitzt. Auf der anderen Seite ist auch die Luft als Isoliermaterial zu berücksichtigen, die in den Kühlkanälen vorhanden ist.
- Es ist bei der eingangs genannten Wicklungsart bekannt (US-PS 2 987 684), bei den Wicklungslagen die innerste auf der gesamten Wicklungsachsenlänge durchgehend und die nach außen folgenden in zwei im wesentlichen gleich langen, auf etwa halber Achsenlänge geteilten Abschnitten zu legen, die abwechselnd in Achsenend- bzw. Mittelbereich mit der darüber- und darunterliegenden Wicklungslage bzw. Wicklungsabschnitten elektrisch verbunden sind (vgl. Fig. 3 der genannten US-PS). Da gemäß Aufgabenstellung der US-PS 2987684 lediglich der Abstand zwischen Hoch- und Niederspannungswicklung so weit wie möglich zu reduzieren ist, wird an den Abstandselementen innerhalb der Hochspannungswicklung im wesentlichen nichts geändert ; diese werden vielmehr über die gesamte Wicklungslagenlänge stabförmig angeordnet.
- Für die vorliegende Anmeldung stellt sich demgegenüber die Aufgabe, gerade im Bereiche hoher Spannungsunterschiede, vorzugsweise innerhalb von Hochspannungswicklungen, eine alterungsbeständige Isolierung zu erhalten. Im Bereiche der Kanten der Abstandselemente bilden sich durch Staubablagerung und ähnliche Verschmutzungsquellen unter Einfluß der Feuchtigkeit Kriechstromwege. Daneben soll die Materialmenge für die Abstandshalter möglichst gering gehalten werden. Dabei soll es trotzdem möglich sein, die lichte Weite der Kühlkanäle innerhalb der Wicklung zu erhalten und den Aufbau der Spulen nicht zu erschweren.
- Diese Aufgabe wird bei einer Wicklung für einen luftgekühlten Trockentransformator oder eine Drosselspule der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß verteilt über den Umfang in den Kühlkanälen in Achsenrichtung jeweils zwei axial hintereinanderliegende Abstandselemente im Bereich der elektrischen Verbindungen zwischen den Wicklungslagen der Wicklungsabschnitte angeordnet sind, wobei die Länge der Abstandselemente etwa 0,1 bis 0,3, vorzugsweise etwas länger als 0,25, der Achsenlänge beträgt, und daß auf halber Achsenlänge zwischen den Wicklungsabschnitten ein peripherer, nach aussen hin offener Luftkanal eingelassen ist.
- Die einzelnen Stromleiter bestehen vorzugsweise aus einem monofilen Draht; es ist jedoch auch möglich, mehrere Drähte gemeinsam gleichzeitig zu wickeln, wenn höhere Leistungen angestrebt werden.
- Wie eine Betrachtung der rechten Seite der Fig. 1 zeigt, ergeben sich an den elektrisch meistbelasteten Stellen kleinere Spannungsunterschiede, insbesondere wenn übereinanderliegende Lagen betrachtet werden. Diese Spannungsunterschiede können durch Luftisolation ausreichend getrennt werden. Für die Festlegung der Lagen sind dann zwar noch Abstandselemente erforderlich, um die mechanische Festigkeit zu erhöhen ; diese Abstandselemente brauchen jedoch nicht auf der gesamten Länge der Teilwicklung angeordnet zu sein, da diese aufgrund der üblichen Verfestigung der Wicklungslagen, z. B. mit Gießharz, eine höhere Steifigkeit aufweisen. Daneben ergibt sich vorteilhaft ein peripherer Luftkanal, der für eine zuverlässige galvanische Trennung der nebeneinanderliegenden Wicklungslagen sorgt und gleichzeitig die Kühlleistung erhöht.
- Zwar ist aus der DE-AS 1 242 748 eine Lagenwicklung bekannt, bei der Abstützleisten verwendet werden, die gegenüber der Lagenlänge gekürzt sind. Allerdings sind diese Abstützleisten in Zusammenhang mit Wicklungen verwendet, die Kanäle für eine Zwangsströmung ergeben, bei denen die Wicklungslagen nicht denjenigen der Konfiguration der Anmeldung entsprechen.
- Schließlich ist aus der DE-AS 1 039637 bekannt, eine gegenüber der Lagenlänge gekürzte Festisolation zu verwenden. Bei der letztgenannten, bekannten Lagenwicklung werden die Lagen von einem Kühlmittel umspült. Zwischen den einzelnen Lagen ist eine feste Isolation nur auf der Seite nicht elektrisch miteinander verbunde-. ner benachbarter Lagenenden angebracht, während auf der Seite miteinander verbundener benachbarter Lagenenden zwischen den Lagen Zwischenräume vorgesehen sind, durch die das zugleich als Isolation dienende Kühlmittel strömen kann. Diese Anordnung dient also dazu, Strömungskanäle zu schaffen. Es sind daher auch keine stabförmigen Abstandselemente vorgesehen. Die Wicklungsanordnung liegt ebenfalls anders als bei dem Anmeldungsgegenstand, auf die sie daher nicht übertragen werden kann.
- Zur Erläuterung der Erfindung werden Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Die Figuren zeigen
- Figur 1 in schematischer Gegenüberstellung Wicklungen gemäß Stand der Technik und gemäß vorliegender Erfindung mit jeweils gleicher Anzahl von Lagen,
- Figur 2 eine Spule mit erfindungsgemäßer Wicklung im Querschnitt,
- Figur 3 den oberen Teil einer derartigen Spule im Längsschnitt.
- In der Beschreibungseinleitung war bereits auf den Stand der Technik, wie er aus der linken Spalte der Fig. 1 hervorgeht, eingegangen. Bei den Spulenanordnungen gemäß Erfindung, wie sie in der rechten Spalte der Fig. 1 gezeichnet sind, liegt jeweils der Kern in der Mitte. Die Figuren sind als Schemata zu betrachten. Es ist möglich, daß zwischen der beschriebenen Wicklung und dem Kern eine weitere Wicklung angeordnet ist, z. B. wie es bei einer Anordnung Kern - Unterspannungswicklung - Oberspannungswicklung üblich ist.
- Die innerste, in der Figur kernnächste Wicklungslage 1 liegt dabei auf der gesamten Wicklungsachsenlänge durchgehend. Diese Gestaltung ist bei allen Beispielen die gleiche. Die nach außen folgenden Wicklungslagen 2, 3, ... zeichnen sich dadurch aus, daß sie aus zwei im wesentlichen gleich langen, auf halber Achsenlänge geteilten Abschnitten 10, 11 bestehen, die abwechselnd im Achsenend- bzw. Mittelbereich mit der darüber- und darunterliegenden Wicklungslage über Verbindungsdrähte 12, 13 elektrisch verbunden sind. Dabei ergeben sich je eine obere und eine untere, im wesentlichen spiegelsymmetrische Teilwicklung (vgl. Bezugszahlen 10', 11'). Jeder der Teilwicklungen verfügt über einen Außenanschluß 14 bzw. 15. Innerhalb der Wicklung sind die beiden Teilwicklungen 10', 11' elektrisch nur über die innerste Windungslage miteinander verbunden.
- Zwischen den einzelnen Wicklungslagen 1, 2, 3... liegen Abstandselemente 6, 7, die damit zwischen den Wicklungslagen Kühlkanäle 18 mechanisch aufspannen und auch die dielektrische Belastung aushalten müssen.
- Geht man von der schematischen Betrachtungsweise ab und betrachtet die konkrete Ausgestaltung, wie sie aus den Fig. 2 und 3 erkennbar ist, so läßt sich der Aufbau der Wicklung deutlicher in den Einzelheiten erkennen. Die Wicklungsanordnung besteht aus einem innenliegenden Mantel 21 mit der daraufliegenden ersten Wicklungslage 1, die aus nebeneinanderliegenden Drähten, vorzugsweise aus isoliertem Kupfer- oder Aluminiumdraht, besteht. Auf die erste Wicklungstage wird ein Glasfasermantel 23 im Naßwickelverfahren aufgebracht. Es handelt sich hierbei um mit Epoxidharz getränkte Glasfasern, die nach Aushärten einen mechanisch sehr festen Zylinder ergeben. Nachdem die erste Schicht ausgehärtet ist, werden Abstandselemente 6 über den Umfang verteilt und eine weitere Mantelschicht 25 aus getränkten, nicht leitenden Glasfasern aufgebracht. Die Abstandselemente 6 werden dabei festgelegt. Ein Kühlkanal 18 zwischen den Wicklungslagen ist dabei ebenfalls geschaffen. Anschließend wird die nächste Wicklungslage 27 aufgewickelt. Hierauf folgt eine weitere Zwischenlage aus nicht leitendem, erhärtendem Material. Die weitere Schichtung folgt dann diesem Schema. Den Abschluß bildet ein Mantel 32 aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
- Die Besonderheit bei der Wicklung ist aus der Fig. 3 erkennbar. Die innere Lage 1 besteht aus dicht nebeneinanderliegend gewickeltem Draht, wobei sich die Lage durchgehend über die gesamte Achsenlänge erstreckt. Nach Einbringen des ersten Glasfasermantels 23 werden Abstandselemente 6 eingebracht, deren Länge vorzugsweise etwas mehr als ein Viertel der Achsenlänge der Wicklungsanordnung beträgt. Die eingelegten übereinanderliegenden Abstandselemente . überlappen sich etwas. Es können auch kürzere Abstandselemente verwendet werden.
- Die darauf folgende Wicklungslage 2 besteht aus zwei im wesentlichen gleich langen, auf halber Achsenlänge geteilten Abschnitten 10, 11, die im Achsenendbereich mit der darunterliegenden Wicklungslage 1 über die Verbindungsdrähte 12, 13 miteinander elektrisch verbunden sind. Die Abschnitte 10 bzw. 11 werden dann bis etwa zur Mitte gewickelt, wobei sie sich spiegelsymmetrisch annähern, aber einen Luftspalt 20 etwa im Mittelbereich der Wicklungslagenanordnung freilassen. Sie sind dort mit der darüberliegenden Wicklungslage elektrisch verbunden über die Drähte 29, 30. Anschließend erfolgt das Wickeln der beiden zur dritten Wicklungslage gehörenden Abschnitte. Diese enden im unteren Abschnitt der Wicklung in einem Außenanschluß 14. Im oberen Abschnitt sind mehrere Anzapfungen vorgesehen, so daß neben dem äußersten Anschluß 15 weitere Anzapfstellen 15' gegeben sind, die, wie an sich aus der Transformatorentechnik bekannt, ein Anzapfen zum Spannungsausgleich ermöglichen. Wie ersichtlich, ist bei der gezeichneten Wicklungsanordnung der Luftspalt 20 nach außen geführt ; der äußere Mantel ist demnach nicht geschlossen. Diese Anordnung führt zu einer weiteren Verbesserung der Isolation und der Kühlung und verhindert Kriechstromstrecken.
- . Aus der Beschreibung geht demnach hervor, daß die Abstandselemente 6 bzw. 7 nicht die gesamte Achsenlänge, sondern auf jeder Seite nur etwa ein Viertel der Achsenlänge einnehmen. Die Länge der Abstandselemente bestimmt sich nach den mechanischen Kräften an den Wicklungslagen ; sie liegt im Bereich 1/5 ... 3/5 der halben Abschnittslänge.
- An den Orten größerer Spannungsunterschiede sorgt der Luftspalt dafür, daß die übereinanderliegenden Wicklungslagen sauber elektrisch voneinander getrennt sind, also keine Kriechstromstrecken aufweisen. Weiterhin ermöglicht der in der Mitte liegende Luftspalt 20 die galvanische Trennung zwischen den beiden Wicklungsabschnitten 10', 11'.
- Durch die vorliegende Anordnung ist es möglich, mit weniger und qualitätsmäßig geringwertigerem Isolationsmaterial auszukommen, wobei die lichte Weite der Kühlkanäle sich optimal gestalten läßt und sich dadurch die Kühlleistung verbessert, ohne daß wesentliche Nachteile in Kauf genommen zu werden brauchen.
Claims (1)
- Wicklung für einen luftgekühlten Trockentransformator oder eine Drosselspule mit wenigstens zwei Wicklungslagen und folgendem Aufbau :die innerste Wicklungslage (1) liegt auf der gesamten Wicklungsachsenlänge durchgehend,die nach außen folgenden Wicklungslagen (2, 3...) bestehen aus zwei im wesentlichen gleich langen, auf etwa halber Achsenlänge geteilten Abschnitten (10, 11), die abwechselnd im Achsenend- bzw. Mittelbereich mit der darüber- und darunterliegenden Wicklungslage bzw. Wicklungsabschnitten elektrisch verbunden sind,die Wicklungslage(n) sind von den oder der anderen konzentrisch liegenden Wicklungslage(n) durch Hohlräume, die Kühlkanäle (18) bilden, getrennt,in den Hohlräumen liegen in Achsenrichtung stabförmige Abstandselemente (6, 7). dadurch gekennzeichnet, daß verteilt über den Umfang in den Kühlkanälen (18) in Achsenrichtung jeweils zwei axial hintereinanderliegende Abstandselemente (6, 7) im Bereich der elektrischen Verbindungen zwischen den Wicklungslagen der Wicklungsabschnitte (10, 11) angeordnet sind, wobei die Länge der Abstandselemente etwa 0,1-0,3, vorzugsweise etwas länger als 0,25, der Achsenlänge beträgt, und daß auf halber Achsenlänge zwischen den Wicklungsabschnitten ein peripherer, nach aussen hin offener Luftkanal (20) eingelassen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT80100436T ATE442T1 (de) | 1979-02-08 | 1980-01-29 | Wicklung fuer einen luftgekuehlten trockentransformator. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2904746 | 1979-02-08 | ||
DE2904746A DE2904746C3 (de) | 1979-02-08 | 1979-02-08 | Wicklung für einen luftgekühlten Trockentransformator |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0014418A1 EP0014418A1 (de) | 1980-08-20 |
EP0014418B1 EP0014418B1 (de) | 1981-11-25 |
EP0014418B2 true EP0014418B2 (de) | 1985-11-21 |
Family
ID=6062448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80100436A Expired EP0014418B2 (de) | 1979-02-08 | 1980-01-29 | Wicklung für einen luftgekühlten Trockentransformator |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0014418B2 (de) |
JP (2) | JPS55110011A (de) |
AT (1) | ATE442T1 (de) |
DE (1) | DE2904746C3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4438653C1 (de) * | 1994-10-28 | 1996-06-20 | Siemens Ag | Gießharztransformator |
DE10213117B4 (de) * | 2002-03-23 | 2004-03-11 | Amborn, Peter, Dr.-Ing. | Wellenkupplung mit hohem Wirkungsgrad |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB641056A (en) * | 1948-08-11 | 1950-08-02 | English Electric Co Ltd | Improvements in and relating to inductive windings |
DE1039637B (de) * | 1956-11-28 | 1958-09-25 | Bbc Brown Boveri & Cie | Lagenwicklung fuer mit Kuehlmittel-oeffnungen in den Wicklungslagen versehene Hochspannungsspulen |
US3083331A (en) * | 1959-12-16 | 1963-03-26 | Ferranti Ltd | Series parallel transformer winding arrangement |
US2987684A (en) * | 1960-04-18 | 1961-06-06 | Gen Electric | Electrical apparatus |
DE1270167B (de) * | 1962-11-27 | 1968-06-12 | Licentia Gmbh | In Giessharz eingebettete Wicklung fuer Leistungstransformatoren in Trockenbauweise |
DE1242748B (de) * | 1963-11-11 | 1967-06-22 | Licentia Gmbh | Hochspannungslagenwicklung fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl. Induktionsgeraete |
DE1513916B2 (de) * | 1965-03-01 | 1970-04-16 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH, 6OOO Frankfurt; | Wicklungsaufbau mit mehreren axial übereinanderliegenden Teilwicklungen für Transformatoren und Drosselspulen |
DE2207205C3 (de) * | 1972-02-16 | 1979-02-22 | Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart | Luftgekühlter Transformator mit einem oder mehreren axialen Kühlkanälen |
DE2246235B2 (de) * | 1972-09-21 | 1978-08-24 | Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart | Trockentransformator |
-
1979
- 1979-02-08 DE DE2904746A patent/DE2904746C3/de not_active Expired
-
1980
- 1980-01-29 AT AT80100436T patent/ATE442T1/de not_active IP Right Cessation
- 1980-01-29 EP EP80100436A patent/EP0014418B2/de not_active Expired
- 1980-02-08 JP JP1469280A patent/JPS55110011A/ja active Pending
-
1988
- 1988-04-21 JP JP1988054116U patent/JPH0132339Y2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE442T1 (de) | 1981-12-15 |
EP0014418A1 (de) | 1980-08-20 |
DE2904746B2 (de) | 1981-07-09 |
EP0014418B1 (de) | 1981-11-25 |
DE2904746C3 (de) | 1985-01-24 |
JPS55110011A (en) | 1980-08-25 |
DE2904746A1 (de) | 1980-08-28 |
JPS63174420U (de) | 1988-11-11 |
JPH0132339Y2 (de) | 1989-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68920962T2 (de) | Transformatorwicklung, aufgebaut als eine Scheibenwicklung mit axialen Kanälen. | |
EP0576418B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer giessharzspule, sowie eine giessharzspule | |
EP0014418B2 (de) | Wicklung für einen luftgekühlten Trockentransformator | |
WO2014135205A1 (de) | Elektrischer transformator oder drossel sowie wicklungsanordnung mit abstandshalter | |
DE2421257C3 (de) | Aperiodischer Hochfrequenzübertrager mit Ferritkern | |
EP0746860B1 (de) | Drilleiter für wicklungen elektrischer maschinen und geräte | |
WO2012028222A1 (de) | Gekühlter transformator mit mindestens einem bandwicklung | |
EP2866235B1 (de) | Hochspannungstransformator | |
DE2117204C3 (de) | Mit Kunstharz umgegossene Hochspannungswicklung für Transformatoren, Drosselspulen u.dgl. | |
DE19612931C2 (de) | Wicklungsanordnung eines Transformators oder einer Drossel | |
DE2754221A1 (de) | Hochspannungsspule fuer einen hochspannungstransformator | |
EP0932168A2 (de) | Koaxialtransformator | |
DE2154398A1 (de) | Spannungstransformator | |
DE19609260C2 (de) | Isolationsanordnung für rechteckige Wickeldrähte zur Herstellung von Wicklungen aus Scheibenspulen für Transformatoren und Drosseln | |
DE19608289C2 (de) | Aus Scheibenspulen bestehende Hochspannungswicklung für Transformatoren und Drosselspulen | |
DE2251933C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von trockenisolierten Röhrensputen für Transformatoren, Drosseln oder dergl. Induktionsgeräte mit zwei oder mehr Lagen und Kühlkanälen | |
AT275652B (de) | Wicklungsanordnung für einen Hochspannungstransformator und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3105317A1 (de) | Scheibenspulenwicklung aus ineinandergewickelten einzel- oder doppelspulen | |
DE1100797B (de) | Oberspannungswicklung fuer Hochspannungstransformatoren sehr hoher Spannung und sehr grosser Leistung | |
DE2948677A1 (de) | Isolierte ganzformspule fuer dynamoelektrische maschinen, herstellungsverfahren und wickelvorrichtung | |
DE2002192C (de) | Transformator, Drosselspule oder dergleichen Induktionsgerate fur hohe Be tnebsspannung | |
EP2704167A1 (de) | Ringkernwicklung und Messwandler mit einer solchen Ringkernwicklung | |
DE10062774A1 (de) | Leistungstransformator und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2938531A1 (de) | Stufenwicklung fuer transformatoren | |
CH343524A (de) | Lagenwicklung an einem Hochspannungstransformator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH FR GB IT NL SE |
|
17P | Request for examination filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed |
Owner name: TOP - PATENTS - ITALO INCOLLINGO |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH FR GB IT NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 442 Country of ref document: AT Date of ref document: 19811215 Kind code of ref document: T |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: TRANSFORMATOREN UNION AKTIENGESELLSCHAFT Effective date: 19820118 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT NL SE |
|
ET3 | Fr: translation filed ** decision concerning opposition | ||
NLR2 | Nl: decision of opposition | ||
NLR3 | Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure | ||
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: CESSIONE;HOLEC SYSTEMEN EN COMPONENTEN B.V. |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: HOLEC SYSTEMEN & COMPONENTEN B.V. |
|
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: HOLEC SYSTEMEN EN COMPONENTEN B.V. TE HENGELO. |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19890110 Year of fee payment: 10 Ref country code: FR Payment date: 19890110 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19890114 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19890117 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19890125 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19890131 Year of fee payment: 10 Ref country code: GB Payment date: 19890131 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19900129 Ref country code: AT Effective date: 19900129 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19900130 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19900131 Ref country code: BE Effective date: 19900131 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: HOLEC SYSTEMEN EN COMPONENTEN B.V. Effective date: 19900131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19900801 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19900928 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 80100436.7 Effective date: 19901106 |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |