EP0013902A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Velour-Nadelfilzbahnen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Velour-Nadelfilzbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0013902A1
EP0013902A1 EP80100098A EP80100098A EP0013902A1 EP 0013902 A1 EP0013902 A1 EP 0013902A1 EP 80100098 A EP80100098 A EP 80100098A EP 80100098 A EP80100098 A EP 80100098A EP 0013902 A1 EP0013902 A1 EP 0013902A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hose
wound
layers
web
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80100098A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0013902B1 (de
Inventor
Richard Dilo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oskar Dilo Maschinenfabrik KG
Original Assignee
Oskar Dilo Maschinenfabrik KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Dilo Maschinenfabrik KG filed Critical Oskar Dilo Maschinenfabrik KG
Priority to AT80100098T priority Critical patent/ATE2689T1/de
Publication of EP0013902A1 publication Critical patent/EP0013902A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0013902B1 publication Critical patent/EP0013902B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/02Needling machines with needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H11/00Non-woven pile fabrics
    • D04H11/08Non-woven pile fabrics formed by creation of a pile on at least one surface of a non-woven fabric without addition of pile-forming material, e.g. by needling, by differential shrinking

Definitions

  • the invention relates to a method for producing velor needle felt webs by processing, i.e. Needles, a nonwoven fabric by means of felting needles for the purpose of solidifying the same and subsequent needling of the pre-consolidated nonwoven fabric by means of fork needles forming fiber pile loops.
  • a machine or system for the production of such velor needle felt webs consists of the carding machine, the cross or cross layer, a pre-needle machine, a main needle machine, a velor needle machine and the necessary facilities for post-treatment of the mechanically processed material web.
  • This list illustrates the considerable outlay in terms of apparatus that was previously necessary, whereby it must be taken into account that the individual machines or devices must have a width that is adapted to the width of the material web.
  • the invention has for its object to propose a method by means of which a high quality velor needle felt material can be produced, which is in no way inferior to the velor materials produced by other methods and compared to the previously known velor needle felt material a much more favorable fiber distribution in terms of Has pole and bottom material and which is considerably less complex to implement.
  • it should preferably be possible to have up to about 70% of the fibers of the nonwoven in the pile material and only about 30 in the base material.
  • Such a web material is the same as all other velor material webs and can compete with them in terms of the quality of the product.
  • Another object of the invention is to propose a machine suitable for carrying out the method according to the invention.
  • velor needle felt webs in such a way that at least at least one nonwoven web consisting of several layers is helically wound into a tube rotating about its axis and continuously moving in the axial direction, whereby the individual layers of the nonwoven tape partially overlap each other so that the lower or inner layer of the wound tube is in a width that is smaller, preferably up to about half smaller, than the width of the nonwoven tape itself is solidified in a known manner by means of felting needles and that the fibers forming the pile loops are then pressed in a likewise known manner by means of fork needles through the pre-consolidated lower or inner fiber layer from the upper or outer loose fiber layer of the wound tube.
  • the individual layers of a nonwoven fabric tape are offset from one another and placed one on top of the other in the direction of movement of the tube.
  • the individual layers are placed at an acute angle to one another at an acute angle with respect to the cylindrical contact surface of the tube.
  • the aforementioned lateral offset of the layers when building up the nonwoven tape must be so large that the inclined edge Surface of the nonwoven tape is in the formation of the hose substantially parallel to its support surface or adjoins the inclined edge surface of the previous turn.
  • the method proposed according to the invention offers the essential advantage that the fiber material wound into a tube is only solidified with respect to a certain height in order to form the soil and that the loose fiber material located above this pre-consolidated and sufficiently dense fiber layer is largely pushed through the pre-consolidated fiber layer to form the pile becomes.
  • the area in which the fleece wound into a tube is processed can be relatively small, since due to the rotation of the tube with simultaneous axial movement, the fiber material is adequately processed, which in turn requires relatively little equipment and a much lighter construction the machine requires.
  • the machine for carrying out the method according to the invention has a shaft which is arranged in a stationary manner on a frame and which is provided with a lamellar web wound onto it with a uniform pitch and fastened thereon, which is opposite to it with at least one radially movable to the shaft, with felt and Fork needles equipped needle bar is arranged.
  • the shaft formed in the aforementioned manner In the working area of the needles of the needle bar, a nonwoven belt feed device and at least one hose rotating and feeding device consisting of an endless conveyor belt are assigned. In the latter, the endless conveyor belt is guided over at least two deflecting rollers, a strand of which rests under tension on the outside of the hose, so that the hose is entrained and rotated due to friction when the conveyor belt moves.
  • two needle bars are assigned to the shaft covered with a lamella web, so that two nonwoven webs can also be fed to form the tube, which can increase the performance of the machine.
  • a tubular shaft 12 is in the present case horizontally attached to a frame of the machine 11, which is not shown in detail Lamellar web 13 is wound and fastened.
  • Lamellar web 13 is wound and fastened.
  • the upper and lower needle stations 14a and 14b are arranged in the longitudinal direction of the shaft, which in principle have the same structure, which is therefore only described in more detail below with reference to the upper needle station 14a.
  • the needle bar 15, which extends over a certain length of the shaft 12, carries two groups of needles one behind the other in the longitudinal direction of the shaft, namely the felting needles 16 and behind them the velor or fork needles 17.
  • the needles 16 and 17 are passed through openings in the hold-down plate 18, between which and the nonwoven web 19 is fed to the outer edges of the lamella webs 13.
  • the needle bar 15 is carried by one or more rockers 20 which are mounted on an axis 21. Via the connecting rod 22, the rocker arm 23 and the push or pull rod 24 set in axial vibrations, the needle bar 15 is set in a swinging up and down motion, the needles with their free ends of the layered fleece built up over the lamellae 13 of the shaft 12 25 penetrate in a manner known per se and, on the one hand, solidify the area of the fiber fleece 25 adjacent to the lamella 13 or, on the other hand, push the fibers out of the outer, loose layer of the fleece to form the pile loops through the solidified base layer.
  • the nonwoven web 19 is fed to the needle stations 14 via the guide plate 26.
  • the feed speed of the nonwoven web 19 is synchronous with the speed of rotation of the fiber material tube 27 formed around the shaft 12 with its fins 13, which tube is rotated constantly uniformly with the aid of the tube turning device.
  • This consists of the two endless conveyor belts 28, 29, which are deflected via the two upper rollers 30, 31 and the lower rollers 32, 33 and tensioned by means of rollers 34 and 35 and bear against the fiber material tube 27 under appropriate pretension and against them press on the lamella webs 13 and take them with them as a result of the friction effect according to their own movement, the direction of which is marked by arrows.
  • the lamellae 13 consist of a spirally wound web and in the second part of the needle station 14 the pole loops are pressed into the space between two adjacent lamellae, when the fiber material hose 27 is rotated, it is automatically moved axially with a corresponding rotation corresponding to the gradient of the lamella web 13.
  • the previously described machine 11 is assigned a carding machine 41 with a pile divider 42 which divides the card web 43 emitted by the carding machine into card webs 44a to 44e.
  • the pile laying device 45 deflects the pile ribbons 44a to 44e in the manner shown and the individual pile ribbons 44a to 44e towards one another in such a way that the ribbon lying above the lower pile ribbon lies offset with respect to the lower pile ribbon, so that the nonwoven fabric ribbon 46 thus formed extends there are five mutually offset layers which have a tapered edge region 47 or 48 on both sides, as can be seen from FIG. 3.
  • the pile belts 44a to 44e or the nonwoven web 46 formed from them are deposited on the conveyor belt 49, which feeds them to the nonwoven web feed and guiding device 51, which ensures that the nonwoven web 46 is stacked in the manner to form the fiber material hose 27 that the individual layers of the nonwoven web 46 are inclined at an acute angle and an evenly high fiber material layer with a uniform, homogeneous fiber distribution is obtained, as can be seen in particular from FIG. 3, which schematically shows the structure or the layering of the fiber material tube 27.
  • This type of formation or layering of the fiber material to be needled and by the arrangement of the needling zone in the area of the entry of the nonwoven web 46 into the machine 11 ensures that the needles of the needle group 16 serving to pre-consolidate the base layer 61 only the lower or inner one Detect layer 61, but not the fibers lying in the upper or outer loose layer 62, which are detected by the velor or fork needles of the needle group 17 when the fleece band 46 runs in and the hose 27 continues to move, and by the lower or inner layer 61 to form the pole loops and be pushed into the spaces between the individual lamellae 13.
  • FIG. 3 The illustration in Fig. 3 is only schematic insofar as in the area of the needling zone and behind it the nonwoven material of the tube 27 effectively takes on a different shape, i.e. that the surface sinks and the material thickness becomes smaller because on the one hand it solidifies and on the other hand the fibers have been pressed through the solidified layer as pile loops.
  • the theoretical structure of the fiber material from which the fiber material tube 27 is formed is primarily to be shown.
  • the fiber material tube 27 formed in the manner described is, as can be seen from FIG. 4, either immediately after its formation or after further treatment of its outside, for example by applying a coating, cut open in a manner known per se by means of a cutting device 71 which is rotatably mounted and is rotated synchronously with the hose in order to obtain mutually parallel edges 71, 72 of the flat-lying velor needle felt web 73.
  • the web 73 is finally wound up into a bale 76 with the aid of the winding device 75 which can be rotated about the hose axis 74.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Maschine zum Herstellen von Velour-Nadelfilzbahnen durch Bearbeiten eines durch Nadelung verfestigten Faservlieses mittels Faserflorschlingen bildenden Velour- bzw. Gabelnadeln (17), wobei ein aus mehreren Lagen bestehendes Faservliesband (46) schraubenlinienförmig zu einem sich um seine Achse drehenden und in axialer Richtung sich kontinuierlich weiterbewegenden Schlauch (27) gewickelt wird, wobei sich die einzelnen Lagen des Vliesbandes je Windung einander teilweise überlappen und die unteren bzw. innenliegenden Schichten (61) des gewickelten Schlauches (27) in einer Breite, die kleiner, vorzugsweise bis zu etwa um die Hälfte kleiner ist als die Breite des Vliesbandes, in bekannter Weise mittels Filznadeln (16) verfestigt und aus der oberen bzw. außenliegenden lockeren Faserschicht (62) des gewickelten Schlauches die die Polschlingen bildenden Fasern in bekannter Weise mittels Gabelnadeln (17) durch die vorverfestigte untere bzw. innenliegende Faserschicht hindurchgedrückt werden, und wobei der fertig bearbeitete Schlauch in axialer Richtung aufgeschnitten, flachgelegt und die so gebildete Bahn (73) aufgewickelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Velour-Nadelfilzbahnen durch Bearbeiten, d.h. Nadeln, eines Faservlieses mittels Filznadeln zwecks Verfestigung desselben und anschließendes Nadeln des vorverfestigten Faservlieses mittels Faserflorschlingen bildenden Gabelnadeln.
  • Es ist bereits bekannt, Velour-Nadelfilzbahnen durch Anwendung der Nadeltechnik herzustellen. Man ist hierbei bisher in der Weise vorgegangen, daß eine von einer Krempelanlage gelieferte, längsorientierte Faserflorbahn mit Hilfe eines Querlegers zick-zack-förmig zu einem mehrlagigen voluminösen, querorientierten Vlies aufgebaut bzw. getäfelt wird, welches der weiteren Bearbeitung unterzogen wird. Die vorerwähnte Art der Herstellung des weiterzuverarbeitenden Vlieses bedingt einen ungleichmäßigen Vliesaufbau, insbesondere eine unerwünschte Zunahme der Stärke des Vlieses im Bereich der Ränder.
  • Überdies ist von Nachteil, daß beim Vernadeln eines derartigen Vlieses durch das Einschrumpfen der Materialbahn die Randdicke weiter zunimmt, was ein Beschneiden der Bahn erfordert, wodurch nicht unerhebliche Abfallmengen anfallen. Die weitere Bearbeitung eines derartigen Vlieses erfolgt in der Weise, daß dieses zunächst zwecks Verfestigung genadelt und daß anschließend mit Hilfe von Gabelnadeln der Flor gebildet wird, indem aus dem bereits in etwa gleichmäßig verfestigten Vlies die Faserflorschlingen herausgedrückt werden.
  • Diese Arbeitsweise hat einige wesentliche Nachteile sowohl herstellungstechnischer Art als auch hinsichtlich der Qualität des Endprodukts.
  • Da die die Florschlingen bildenden Fasern aus dem notwendigerweise in seiner ganzen Stärke verfestigten Faservlies herausgestoßen werden müssen und da dieses Vlies bereits eine beträchtliche Verdichtung erfahren hat, ist eine erhebliche Arbeit aufzuwenden, um den Flor zu bilden. Dies bedingt eine hohe Antriebsleistung der Maschine sowie eine außerordentlich steife Maschinenkonstruktion, die die auftretenden hohen Kräfte aufnehmen kann. Da das Endprodukt vornehmlich als Bodenbelag dienen soll, muß die Bahn eine gewisse Mindestbreite haben. Entsprechend breit ist das Gestell der Maschine auszulegen, so daß bei den üblichen Bahnbreiten wegen der erforderlichen Steifigkeit der in Betracht kommenden Maschinenteile ein enormer konstruktiver Aufwand unvermeidbar ist.
  • Weiterhin ist von Nachteil, daß die Maschinenleistung auch dadurch begrenzt ist, daß infolge der hohen Reibleistung beim Nadeln des Faservlieses, insbesondere bei der Florbildung, Erwärmungen der Werkzeuge und Maschinenteile auftreten, die sich häufig ungünstig auf das Fasermaterial, aber auch auf die Maschine selbst auswirken.
  • Schließlich ist im Hinblick auf das Endprodukt von Nachteil, daß sich aus dem vorverfestigten Faservlies nach der vorbekannten Methode nur etwa 25 bis 30 % des Fasermaterials zur Bildung des Flors bzw. der Polschlingen aus dem Vlies herausdrücken lassen, was einen wegen zu geringer Poldichte sehr mageren Flor ergibt, der eine nur sehr begrenzte Anwendung ermöglicht.
  • Eine Maschine bzw. Anlage zur Herstellung derartiger Velour-Nadelfilzbahnen besteht aus der Krempelanlage, dem Quer-oder Kreuzleger, einer Vornadelmaschine, einer Hauptnadelmaschine, einer Velournadelmaschine und den notwendigen Einrichtungen zur Nachbehandlung der mechanisch bearbeiteten Materialbahn. Diese Aufzählung verdeutlich den bisher notwendigen erheblichen apparativen Aufwand, wobei zu berücksichtigen ist, daß die einzelnen Maschinen bzw. Geräte eine der Breite der Materialbahn angepaßte Breite aufweisen müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzuschlagen, mit dessen Hilfe ein qualitativ hochwertiges Velour-Nadelfilzmaterial herstellbar ist, das in keiner Weise den nach anderen Verfahren hergestellten Velourmaterialien nachsteht und gegenüber dem bisher bekannten Velour-Nadelfilzmaterial eine wesentlich günstigere Faserverteilung in bezug auf das Pol- und Bodenmaterial aufweist und welches apparativ erheblich weniger aufwendig durchführbar ist. Vorzugsweise soll im günstigsten Falle erreichbar sein, daß bis etwa 70 % der Fasern des Faservlieses im Polmaterial und nur etwa 30 im Bodenmaterial liegen. Ein derartiges Bahnmaterial ist allen anderen Velour-Materialbahnen gleichartig und vermag mit ihnen in bezug auf die Qualität des Erzeugnisses zu konkurrieren.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Maschine vorzuschlagen.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, zum Herstellen von Velour-Nadelfilzbahnen in der Weise zu verfahren, daß zunächst wenigstens ein aus mehreren Lagen bestehendes Faservliesband schraubenlinienförmig zu einem sich um seine Achse drehenden, in axialer Richtung kontinuierlich weiterbewegenden Schlauch gewickelt wird, wobei sich die einzelnen Lagen des Vliesbandes je Windung einander teilweise überlappen, daß dann die untere bzw. innenliegende Schicht des gewickelten Schlauches in einer Breite, die kleiner, vorzugsweise bis zu etwa um die Hälfte kleiner, ist als die Breite des Vliesbandes, in an sich bekannter Weise mittels Filznadeln verfestigt wird und daß dann aus der oberen bzw. außenliegenden lockeren Faserschicht des gewickelten Schlauches die die Polschlingen bildenden Fasern in gleichfalls bekannter Weise mittels Gabelnadeln durch die vorverfestigte untere bzw. innenliegende Faserschicht hindurchgedrückt werden.
  • Um ein möglichst gleichmäßig starkes und homogenes, zu einem Schlauch gewickeltes Faservlies zu erhalten, werden die einzelnen Lagen eines Faservliesbandes zur Bewegungsrichtung des Schlauches entgegengesetzt zueinander versetzt und aufeinandergelegt. Beim Wickeln des Schlauches aus dem so gebildeten Faservliesband sind die einzelnen Lagen gegenüber der zylindrischen Auflagefläche des Schlauches unter einem spitzen Winkel geneigt aufeinander abgelegt.
  • Der vorerwähnte seitliche Versatz der Lagen beim Aufbauen des Vliesbandes muß so groß sein, daß die geneigte Randfläche des Vliesbandes bei der Bildung des Schlauches im wesentlichen parallel zu dessen Auflagefläche liegt bzw. an die schräge Randfläche der vorhergehenden Windung anschließt.
  • Der in der beschriebenen Weise gebildete und bearbeitete Schlauch, dessen Außenseite in der üblichen Weise noch behandelt und bearbeitet bzw. mit Schichtmaterial belegt werden kann, wird schließlich in Abhängigkeit von seiner Drehung aufgeschnitten, so daß eine Bahn mit parallelen Kanten entsteht, welche flachgelegt und aufgewickelt wird.
  • Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren bietet den wesentlichen Vorteil, daß das zu einem Schlauch aufgewickelte Fasermaterial nur hinsichtlich einer bestimmten Höhe zwecks Bildung des Bodens verfestigt wird und daß das über dieser vorverfestigten und ausreichend dichten Faserlage befindliche lockere Fasermaterial weitgehend zur Bildung des Flors durch die vorverfestigte Faserlage hindurchgedrückt wird. Der Bereich, in welchem das zu einem Schlauch gewickelte Vlies bearbeitet wird, kann relativ klein sein, da durch die Drehung des Schlauches bei gleichzeitiger axialer Bewegung bedingt, eine ausreichende Bearbeitung des Fasermaterials erfolgt, was wiederum einen relativ geringen apparativen Aufwand und eine wesentlich leichtere Konstruktion der Maschine erfordert.
  • Die Maschine zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung weist einen an einem Gestell ortsfest angeordneten Schaft auf, welcher mit einem schraubenlinienförmig auf diesen mit gleichmäßiger Steigung aufgewickelten und auf ihm befestigten Lamellensteg versehen ist, welchem gegenüber wenigstens ein radial zum Schaft bewegbarer, mit Filz- und Gabelnadeln bestückter Nadelbalken angeordnet ist. Dem in vorerwähnter Weise ausgebildeten Schaft ist im Arbeitsbereich der Nadeln des Nadelbalkens eine Faservliesband-Zuführeinrichtung sowie wenigstens eine aus einem endlosen Förderband bestehende Schlauchdreh- und -vorschubeinrichtung zugeordnet. Bei letzterer ist das endlose Förderband über wenigstens zwei Umlenkwalzen geführt, wobei ein Trum desselben auf der Außenseite des Schlauches unter Spannung anliegt, so daß bei Bewegung des Förderbandes der Schlauch infolge Reibung mitgenommen und gedreht wird.
  • Vorteilhafterweise sind dem mit einem Lamellensteg besetzten Schaft zwei Nadelbalken zugeordnet, so daß auch zwei Faservliesbänder zur Bildung des Schlauches zugeführt werden können, wodurch sich die Leistungsfähigkeit der Maschine steigern läßt.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine gehen aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels hervor, welches in den Fig. 1 bis 4 dargestellt ist. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch die Maschine in schematischer Darstellung;
    • Fig. 2 eine Aufsicht auf die schematisch dargestellte Maschine;
    • Fig. 3 einen Schnitt durch einen Teil des aus mehreren Schichten gebildeten, geneigt übereinanderliegenden Fasermaterials, aus welchem der Fasermaterialschlauch gebildet wird;
    • Fig. 4 eine Aufsicht auf die der Maschine nachgeschaltete Schneidwickelvorrichtung.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist an einem nicht im Detail dargestellten Gestell der Maschine 11 ein rohrförmiger Schaft 12 im vorliegenden Fall horizontal befestigt, auf dessen Außenfläche spiralförmig mit einer Steigung, die dem Abstand der Nadeln im Nadelbalken entspricht, ein aus einem Stahlband bestehender Lamellensteg 13 aufgewickelt und befestigt ist. Oberhalb und unterhalb des Schaftes 12 sind in Längsrichtung des Schaftes die obere sowie die untere Nadelstation 14a bzw. 14b angeordnet, welche prinzipiell den gleichen Aufbau haben, der deshalb nachstehend nur anhand der oberen Nadelstation 14a näher beschrieben ist. Der sich über eine bestimmte Länge des Schaftes 12 erstreckende Nadelbalken 15 trägt in Schaftlängsrichtung hintereinanderliegend zwei Gruppen von Nadeln, nämlich die Filznadeln 16 und dahinterliegend die Velour- oder Gabelnadeln 17. Die Nadeln 16 und 17 sind durch Öffnungen in dem Niederhalterblech 18 hindurchgeführt, zwischen welchem und den Außenkanten der Lamellenstege 13 das Faservliesband 19 zugeführt wird. Der Nadelbalken 15 wird von einer oder mehreren Schwingen 20 getragen, die an einer Achse 21 gelagert sind. Über die Pleuelstange 22, den Schwinghebel 23 und die in axiale Schwingungen versetzte Schub- bzw. Zugstange 24 wird der Nadelbalken 15 in auf- und abschwingende Bewegung versetzt, wobei die Nadeln mit ihren freien Enden das über den Lamellen 13 des Schaftes 12 aufgebaute geschichtete Vlies 25 in an sich bekannter Weise durchdringen und dabei einerseits den den Lamellen 13 benachbarten Bereich des Faservlieses 25 verfestigen bzw. andererseits aus der außenliegenden lockeren Schicht des Vlieses die Fasern zur Bildung der Polschlingen durch die verfestigte Grundschicht hindurchdrücken.
  • Das Faservliesband 19 wird über das Leitblech 26 den Nadelstationen 14 zugeführt. Die Vorschubgeschwindigkeit des Faservliesbandes 19 ist synchron der Drehgeschwindigkeit des um den Schaft 12 herum mit seinen Lamellen 13 gebildeten Fasermaterialschlauchs 27, der mit Hilfe der Schlauchdreheinrichtung ständig gleichförmig gedreht wird. Diese besteht aus den beiden endlosen Förderbändern 28, 29, welche über die beiden oberen Walzen 30, 31 bzw. die unteren Walzen 32, 33 umgelenkt und mittels Walzen 34 bzw. 35 gespannt werden und unter entsprechender Vorspannung an dem Fasermaterialschlauch 27 anliegen und diesen gegen die Lamellenstege 13 andrücken und dabei infolge Reibwirkung entsprechend ihrer eigenen Bewegung mitnehmen, deren Richtung durch Pfeile markiert ist. Da die Lamellen 13 aus einem spiralförmig gewickelten Steg bestehen und im zweiten Teil der Nadelstation 14 die Polschlingen in den Zwischenraum zwischen je zwei benachbarten Lamellen hineingedrückt sind, wird bei Drehung des Fasermaterialschlauchs 27 dieser automatisch bei entsprechender Drehung entsprechend der Steigung des Lamellensteges 13 axial weiterbewegt.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der zuvor beschriebenen Maschine 11 eine Krempelmaschine 41 mit einem Florteiler 42 zugeordnet, welcher die von der Krempelmaschine abgegebene Florbahn 43 in Florbänder 44a bis 44e zerteilt. Die Florbandlegeeinrichtung 45 lenkt die Florbänder 44a bis 44e in dargestellter Weise um und die einzelnen Florbänder 44a bis 44e in der Weise aufeinander ab, daß das jeweils über dem unteren Florband liegende Band gegenüber dem unteren Florband versetzt aufliegt, so daß das so gebildete Faservliesband 46 aus fünf gegeneinander versetzten Schichten besteht, die an beiden Seiten einen sich verjüngenden Randbereich 47 bzw. 48 aufweisen, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist.
  • Die Florbänder 44a bis 44e bzw. das aus ihnen gebildete Faservliesband 46 wird auf dem Förderband 49 abgelegt, welches es der Vliesbandzuführ- und -leiteinrichtung 51 zuführt, die dafür sorgt, daß das Faservliesband 46 in der Weise zur Bildung des Fasermaterialschlauchs 27 geschichtet abgelegt wird, daß die einzelnen Lagen des Faservliesbandes 46 spitzwinklig schräg geneigt liegen und eine gleichmäßig hohe Fasermaterialschicht mit gleichmäßiger, homogener Faserverteilung erhalten wird, wie dies insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, die schematisch den Aufbau bzw. die Schichtung des Fasermaterialschlauches 27 erkennen läßt. Durch diese Art der Bildung bzw. Schichtung des zu nadelnden Fasermaterials und durch die Anordnung der Nadelungszone im Bereich des Einlaufs des Faservliesbandes 46 in die Maschine 11 wird erreicht, daß die der Vorverfestigung der Grundschicht 61 dienenden Nadeln der Nadelgruppe 16 nur die untere bzw. innere Schicht 61 erfassen, nicht jedoch die in der oberen bzw. äußeren lockeren Schicht 62 liegenden Fasern, die bei Einlauf des Vliesbandes 46 und bei Weiterbewegung des Schlauchs 27 von den Velour- bzw. Gabelnadeln der Nadelgruppe 17 erfaßt und durch die untere bzw. innere Schicht 61 zur Bildung der Polschlingen hindurch und in die Zwischenräume zwischen den einzelnen Lamellen 13 gestoßen werden.
  • Die Darstellung in Fig. 3 ist insofern nur schematisch, als im Bereich der Nadelungszone und hinter dieser das Faservliesmaterial des Schlauches 27 effektiv eine andere Form annimmt, d.h. daß die Oberfläche absinkt und die Materialstärke geringer wird, weil es einerseits verfestigt und andererseits die Fasern als Polschlingen durch die verfestigte Schicht hindurchgedrückt worden sind. In Fig. 3 soll aber in erster Linie der theoretische Aufbau des Fasermaterials dargestellt werden, aus dem der Fasermaterialschlauch 27 gebildet wird.
  • Der in der beschriebenen Weise gebildete Fasermaterialschlauch 27 wird, wie aus Fig. 4 ersichtlich, entweder unmittelbar nach seiner Bildung oder gegebenenfalls nach weiterer Behandlung seiner Außenseite, beispielsweise durch Aufbringung einer Beschichtung, an sich bekannter Art mittels einer Schneideinrichtung 71 aufgeschnitten, die drehbar gelagert ist und synchron mit dem Schlauch gedreht wird, um einander parallele Kanten 71, 72 der flachliegenden Velour-Nadelfilzbahn 73 zu erhalten. Die Bahn 73 wird schließlich mit Hilfe der um die Schlauchachse 74 drehbaren Wickelvorrichtung 75 zu einem Ballen 76 aufgewickelt.

Claims (11)

1. Verfahren zum Herstellen von Velour-Nadelfilzbahnen durch Bearbeiten eines durch Nadelung verfestigten Faservlieses mittels Faserflorschlingen bildenden Velour- bzw. Gabelnadeln, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein aus mehreren Lagen bestehendes Faservliesband schraubenlinienförmig zu einem sich um seine Achse drehenden und in axialer Richtung sich kontinuierlich weiterbewegenden Schlauch gewickelt wird, wobei sich die einzelnen Lagen des Vliesbandes je Windung einander teilweise überlappen, daß die unteren bzw. innenliegenden Schichten des gewickelten Schlauches in einer Breite, die kleiner, vorzugsweise bis zu etwa um die Hälfte kleiner ist als die Breite des Vliesbandes, in bekannter Weise mittels Filznadeln verfestigt werden, und daß aus der oberen bzw. außenliegenden lockeren Faserschicht des gewickelten Schlauches die die Polschlingen bildenden Fasern in bekannter Weise mittels Gabelnadeln durch die vorverfestigte untere bzw. innenliegende Faserschicht hindurchgedrückt werden, und wobei der fertig bearbeitete Schlauch in axialer Richtung aufgeschnitten, flachgelegt und die so gebildete Bahn aufgewickelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die einzelnen Lagen eines Faservliesbandes bildenden Florbänder zur Bewegungsrichtung des Schlauches entgegengesetzt zueinander versetzt aufeinander gelegt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Lagen des Faservliesbandes beim Wickeln zur Bildung des Fasermaterialschlauchs gegenüber der zylindrischen Auflagefläche unter einem spitzen Winkel geneigt und gegeneinander versetzt aufeinander abgelegt werden, wobei der seitliche Versatz der Lagen des Vliesbandes beim Aufbauen des Fasermaterialschlauches so groß ist, daß die geneigte Randfläche des Vliesbandes parallel zur zylindrischen Auflagefläche liegt und zwecks konstanter Schlauchwanddicke immer die gleiche Anzahl Vliesband-Lagen bzw. -Schichten übereinanderliegen.
4. Maschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch einen an einem Gestell ortsfest angeordneten Schaft (12) mit einem schraubenlinienförmig auf diesen mit gleichmäßiger Steigung aufgewickeltem und auf ihm befestigten Lamellensteg (13), welchem gegenüber wenigstens ein radial zum Schaft (12) bewegbarer, mit Filz- und mit Gabelnadeln (16, 17) bestückter Nadelbalken (15) angeordnet ist, daß dem Schaft (12) im Arbeitsbereich der Nadeln des Nadelbalkens (15) wenigstens eine Vliesbandzuführeinrichtung (49, 51) sowie wenigstens eine aus einem über zwei Umlenkwalzen (30, 32; 31, 33) geführten endlosen Förderband (28, 29) bestehende Schlauchdreh- und -vorschubeinrichtung, deren eines Trum auf der Außenseite des Schlauches (27) unter Spannung anliegt, zugeordnet ist.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem mit einem Lamellensteg (13) besetzten Schaft (12) zwei Nadelvorrichtungen (14a, 14b) zugeordnet sind.
6. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vliesbandzuführeinrichtung (49, 51) gegenüber dem Arbeitsbereich der Nadeln (16, 17) in axialer Richtung des Schlauches (27) verstellbar ist.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente der Florbandlegeeinrichtung (45) für die einzelnen, gegeneinander versetzt aufeinander abzulegenden Florbandlagen (44a - 44e) seitlich verstellbar sind.
8. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswalzen in ihrer Drehgeschwindigkeit stufenlos verstellbar sind.
9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswalzen der Förderbänder (28, 29) der Schlauchdreh- und -fördereinrichtung und die Antriebswalzen der Förderbänder (49) der aufzuwickelnden Vliesbänder (46) einzeln mit einstellbarer Drehzahl antreibbar oder miteinander koppelbar sind.
10. Maschine nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine am Schaft (12) oder dgl. drehbar gelagerte, mit dem Schlauch (27) synchron umlaufende Schlauchschneidvorrichtung (71).
11. Maschine nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine mit dem Schlauch (27) synchron umlaufende Bahnwickelvorrichtung (75).
EP80100098A 1979-01-11 1980-01-09 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Velour-Nadelfilzbahnen Expired EP0013902B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80100098T ATE2689T1 (de) 1979-01-11 1980-01-09 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von velour-nadelfilzbahnen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2900935 1979-01-11
DE2900935A DE2900935C2 (de) 1979-01-11 1979-01-11 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Velour-Nadelvliesstoffbahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0013902A1 true EP0013902A1 (de) 1980-08-06
EP0013902B1 EP0013902B1 (de) 1983-03-02

Family

ID=6060377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80100098A Expired EP0013902B1 (de) 1979-01-11 1980-01-09 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Velour-Nadelfilzbahnen

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4378618A (de)
EP (1) EP0013902B1 (de)
JP (1) JPS55128063A (de)
AT (1) ATE2689T1 (de)
DE (1) DE2900935C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643091A1 (fr) * 1989-02-15 1990-08-17 Fehrer Textilmasch Dispositif pour aiguilleter une bande de matiere
EP0411647A1 (de) * 1989-08-03 1991-02-06 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Verfahren zum Herstellen genadelter, strukturierter und gemusterter textiler Velourbahnen
FR2678547A1 (fr) * 1991-07-03 1993-01-08 Leroy Guy Procede et dispositif pour la realisation de nappes composites et composites obtenus.
FR2700140A1 (fr) * 1993-01-07 1994-07-08 Le Roy Guy Procédé et dispositif pour la réalisation de nappes composites avec constituant intercalaire initialement semi-fluide et composites obtenus.
FR2738846A1 (fr) * 1995-09-15 1997-03-21 Dilo Kg Maschf Oskar Dispositif d'entrainement des barres d'aiguilles d'une aiguilleteuse pour le traitement d'une nappe de feutre non tisse
WO2009147051A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung Velours-teppich mit tufting-ähnlicher oberfläche
CN108677387A (zh) * 2018-06-27 2018-10-19 海宁市御纺织造有限责任公司 一种生产环形无纺布的针刺机
WO2018210852A1 (de) 2017-05-16 2018-11-22 Hp Pelzer Holding Gmbh Verfahren zur herstellung eines nadelvlies-velours-teppichs

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4878278A (en) * 1987-08-05 1989-11-07 Wangner Systems Corporation Method for manufacture of paper making fabrics
US4926530A (en) * 1987-12-11 1990-05-22 Morrison Berkshire, Inc. Method for manufacturing needled felts having machine direction oriented fibers
AT389714B (de) * 1988-05-17 1990-01-25 Fehrer Textilmasch Vorrichtung zum einseitigen nadeln eines filzes
DE19615697B4 (de) * 1995-09-15 2006-04-20 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg Nadelbalkenantrieb einer Nadelmaschine
DE19640750B4 (de) * 1995-10-16 2004-01-15 Fehrer, Ernst, Dr. Vorrichtung zum Nadeln eines Vlieses
DE19713350C2 (de) * 1996-04-19 2000-03-09 Ernst Fehrer Vorrichtung zur Vernadelung eines vorverfestigten Vlieses
GB2316957A (en) * 1996-09-10 1998-03-11 Ernst Fehrer Device for needling a prebonded web
FR3007428B1 (fr) * 2013-06-20 2015-10-16 Messier Bugatti Dowty Table et procede d'aiguilletage d'une structure textile formee a partir d'une preforme fibreuse annulaire avec decalage radial de la tete d'aiguilletage
WO2016038580A1 (en) * 2014-09-12 2016-03-17 So.La.Is. - Societa' Lavorazione Isolanti - S.R.L. Con Unico Socio Method and machine for producing a tubular element to acoustically and/or thermally insulate a component of a motor vehicle
DE102018101321B3 (de) 2018-01-22 2018-12-20 Adler Pelzer Holding Gmbh Dilour-Teppich mit erhöhten Gebrauchswert-Eigenschaften
DE102018114147A1 (de) 2018-06-13 2019-12-19 Adler Pelzer Holding Gmbh Dreidimensional geformtes Nadelvlies
DE102019100922A1 (de) 2019-01-15 2020-07-16 Adler Pelzer Holding Gmbh Kraftfahrzeug-Bodenverkleidung, Gepäckraumverkleidung oder Ladebodenverkleidung mit strukturgenadelter Teppich-Oberfläche (III)
DE102019100919A1 (de) 2019-01-15 2020-07-16 Adler Pelzer Holding Gmbh Kraftfahrzeug-Bodenverkleidung, Gepäckraumverkleidung oder Ladebodenverkleidung mit strukturgenadelter Teppich-Oberfläche (II)
DE102019100916A1 (de) 2019-01-15 2020-07-16 Adler Pelzer Holding Gmbh Kraftfahrzeug-Bodenverkleidung, Gepäckraumverkleidung oder Ladebodenverkleidung mit strukturgenadelter Teppich-Oberfläche
CN109881373A (zh) * 2019-02-25 2019-06-14 天津工业大学 一种双头对称回转预制体柔性针刺成形装备
DE102019104851A1 (de) 2019-02-26 2020-08-27 Adler Pelzer Holding Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Nadelvliesen
DE102019104847A1 (de) 2019-02-26 2020-08-27 Adler Pelzer Holding Gmbh Materialstruktur eines Nadelvlieses
DE102019118163A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Adler Pelzer Holding Gmbh Kraftfahrzeug-Bodenverkleidung, Gepäckraumverkleidung oder Ladebodenverkleidung mit strukturgenadelter Teppich-Oberfläche (IV)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2007848A1 (de) * 1968-05-04 1970-01-16 Bywater William Ltd
FR2264117A1 (de) * 1974-03-12 1975-10-10 Zocher Josef
US3952121A (en) * 1968-07-01 1976-04-20 Rontex America, Inc. Felted web and method of making the same
FR2332356A1 (fr) * 1975-11-21 1977-06-17 Rontex American Inc Procede et appareil de fabrication de gaines non tissees

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1558265A (de) * 1966-04-27 1969-02-28
US3530557A (en) * 1967-07-04 1970-09-29 Oskar Dilo Kg Fa Apparatus for making non-woven fibrous tubing
US4138772A (en) * 1968-07-01 1979-02-13 Rontex America Inc. Apparatus for producing needled, non-woven tubing
US4085486A (en) * 1968-07-01 1978-04-25 Rontex America, Inc. Method of producing needled, non-woven tubing
US3758926A (en) * 1969-07-01 1973-09-18 R Dilo Method of making a tubular needled web
DE2101467A1 (de) * 1971-01-14 1972-08-03 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Marmoriertes Nadelvlies-Teppichmaterial
NL7106853A (de) * 1971-05-19 1972-11-21
AT325318B (de) * 1972-01-24 1975-10-10 Dilo Kg Oskar Vorrichtung zum herstellen nichtgewebter textiler flächengebilde
FR2265895A1 (en) * 1974-03-29 1975-10-24 Balamundi France Needling fibre mat to produce relief pattern by locally moving mat - to vary penetration depth of needles
JPS525374A (en) * 1975-06-25 1977-01-17 Asahi Chemical Ind Manufacturing method and apparatus for unwoven fabric

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2007848A1 (de) * 1968-05-04 1970-01-16 Bywater William Ltd
US3952121A (en) * 1968-07-01 1976-04-20 Rontex America, Inc. Felted web and method of making the same
FR2264117A1 (de) * 1974-03-12 1975-10-10 Zocher Josef
FR2332356A1 (fr) * 1975-11-21 1977-06-17 Rontex American Inc Procede et appareil de fabrication de gaines non tissees

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643091A1 (fr) * 1989-02-15 1990-08-17 Fehrer Textilmasch Dispositif pour aiguilleter une bande de matiere
EP0411647A1 (de) * 1989-08-03 1991-02-06 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Verfahren zum Herstellen genadelter, strukturierter und gemusterter textiler Velourbahnen
FR2678547A1 (fr) * 1991-07-03 1993-01-08 Leroy Guy Procede et dispositif pour la realisation de nappes composites et composites obtenus.
WO1993001342A1 (fr) * 1991-07-03 1993-01-21 Guy Le Roy Procede et dispositif pour la realisation de nappes composites et composites obtenus
FR2700140A1 (fr) * 1993-01-07 1994-07-08 Le Roy Guy Procédé et dispositif pour la réalisation de nappes composites avec constituant intercalaire initialement semi-fluide et composites obtenus.
FR2738846A1 (fr) * 1995-09-15 1997-03-21 Dilo Kg Maschf Oskar Dispositif d'entrainement des barres d'aiguilles d'une aiguilleteuse pour le traitement d'une nappe de feutre non tisse
WO2009147051A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung Velours-teppich mit tufting-ähnlicher oberfläche
WO2018210852A1 (de) 2017-05-16 2018-11-22 Hp Pelzer Holding Gmbh Verfahren zur herstellung eines nadelvlies-velours-teppichs
DE102017208200A1 (de) 2017-05-16 2018-11-22 Adler Pelzer Holding Gmbh Teppich
US12031249B2 (en) 2017-05-16 2024-07-09 Adler Pelzer Holding Gmbh Method for producing a needle punch velour carpet
CN108677387A (zh) * 2018-06-27 2018-10-19 海宁市御纺织造有限责任公司 一种生产环形无纺布的针刺机

Also Published As

Publication number Publication date
EP0013902B1 (de) 1983-03-02
US4378618A (en) 1983-04-05
DE2900935A1 (de) 1980-07-24
US4454637A (en) 1984-06-19
JPS55128063A (en) 1980-10-03
ATE2689T1 (de) 1986-03-15
DE2900935C2 (de) 1986-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0013902B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Velour-Nadelfilzbahnen
DE69503875T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fasersubstrats durch Überlagerung von Faserschichten und so erhaltene Substrate
DE69408679T4 (de) Herstellung von geformten faserstrukturen
DE69802508T2 (de) Verfahren zur herstellung von ringförmigen faserstrukturen, insbesondere für die herstellung von teilen aus faserverbundwerkstoff
DE1560684C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Textilverbundstoffes
DE2239058A1 (de) Verfahren zum herstellen ungewebter fasermaterialbahnen mit verbesserter querfestigkeit
EP1806444B1 (de) Filznadel
DE3048422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der breite von fasermatten bei deren herstellung
EP0464258B1 (de) Filz, insbesondere Papiermaschinenfilz sowie Verfahren zu dessen Herstellung
AT411602B (de) Verfahren und vorrichtung zum vernadeln eines faservlieses mit hilfe von drehbaren nadeln
DE2409704A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines netzartigen gebildes aus ungewebten fasern
EP2907909B1 (de) Anlage zur kontinuierlichen Herstellung einer Spinnvliesbahn
EP1644565A1 (de) Verfahren zum verfestigen einer faservliesbahn durch vernadelung
DE19822725B4 (de) Vorrichtung zum Verfestigen einer Faservliesbahn
CH690619A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kurzketten.
DE2530872A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nadeln von textilgut
DE69222377T2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Formkörpers aus Vliesstoff, danach hergestellte Vliesstoffe und deren Anwendung
DE4422844A1 (de) Verfahren zum Vernadeln von Materialbahnen, dafür geeignete Vorrichtung und deren Verwendung
DE2731269C2 (de) Faservlies sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Vlieses
DE2263949A1 (de) Nadelmaschine zur herstellung von polvliesen
DE3242539C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Flors oder Vlieses
DE3049260A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ueberfuehren einer endlosen fasermatte von einer mattenbildungseinrichtung in eine verfestigungsstation
DE2429016A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines genadelten textilmaterials
DE2161866A1 (de) Verfahren und maschine zum nadeln von stoffen
DE2403333A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen bildung eines vlieses aus in einer krempel oder karde erzeugtem flor und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19810126

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19830302

REF Corresponds to:

Ref document number: 2689

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19881219

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890131

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19900109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900928

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT