EP0013280A1 - Selektiv wirkender Thermoschalter, Verfahren zu seiner Auslösung und Verwendung als elektrische Sicherung - Google Patents

Selektiv wirkender Thermoschalter, Verfahren zu seiner Auslösung und Verwendung als elektrische Sicherung Download PDF

Info

Publication number
EP0013280A1
EP0013280A1 EP19780200393 EP78200393A EP0013280A1 EP 0013280 A1 EP0013280 A1 EP 0013280A1 EP 19780200393 EP19780200393 EP 19780200393 EP 78200393 A EP78200393 A EP 78200393A EP 0013280 A1 EP0013280 A1 EP 0013280A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching element
switching
exceeding
thermal switch
shape memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19780200393
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0013280B1 (de
Inventor
Keith Dr. Melton
Olivier Dr Mercier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority to DE7878200393T priority Critical patent/DE2862188D1/de
Priority to EP19780200393 priority patent/EP0013280B1/de
Priority to DE19797923665 priority patent/DE7923665U1/de
Publication of EP0013280A1 publication Critical patent/EP0013280A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0013280B1 publication Critical patent/EP0013280B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/145Electrothermal mechanisms using shape memory materials

Definitions

  • the invention relates to a thermal switch and a method for triggering a switching operation using a Tharmo switch according to the preamble of claims 1 and 6.
  • Thermal switches e.g. Bimetallic strips, fuses or control valves with thermocouples trigger a switching process when a specified temperature value is exceeded with a relatively large time delay.
  • Thermal switches are usually used to interrupt an electrical circuit.
  • Thermal switch with a relatively small switching delay using one of the caltutra gear Solving element made of a shape memory alloy are known, inter alia, from DE-OS 2 026 629, 2 139 852 and 2 701 884.
  • the relatively large change in shape of this switching element when the temperature rises above the initial temperature of the phase transition from the low to the high temperature phase of the shape memory alloy is used to actuate a switch.
  • the switching element can be flowed through and heated directly by the current to be switched. The heating can also be carried out by a heater inserted into the circuit. From DE-OS 2 701 884 it is known to interrupt the current in the circuit when a certain maximum current value is exceeded.
  • the object of the invention is to ensure the triggering of a switching process with high selectivity of the switching condition.
  • the invention is based on the new knowledge of the kinetics of the shape memory effect.
  • An advantage of the invention is that the switching process selectively relates to the initial value, caused by an overcurrent, of a temporal change in the temperature in the switching element and is not in terms of the transmitted energy.
  • the pretension applied to the switching element by a tensioning device can be adjusted so that the switching element can be deformed after cooling through under critical overcurrent.
  • Fig. La shows the one-way and Fig. 1b) the two-way shape memory effect.
  • shape memory alloys ie with thermoelastic martensite, which, after a so-called pseudo-plastic deformation at low temperature, return to their original shape when they are heated above a critical temperature.
  • These alloys exist in a martensitic low-temperature phase lower, face-centered orthorhombic or monoclinic symmetry and in an austenitic high-temperature phase high, cubic body-centered symmetry. In the martensite phase there are no platelets or lamellae with different crystallographic orientations.
  • the alloy At a high temperature of, for example, 600 ° C., the alloy is brought into a desired, for example elongated, rod shape and annealed. During cooling, when a critical temperature is exceeded, the austenitic phase changes into the martensitic phase. If at a low temperature T 1 is now deformed, for example bent, stress-induced or reoriented martensite formation results in a quasi-stable shape which bears the original straight structure. When heating above a temperature T 2 , which is above a critical temperature, a straight structure spontaneously arises again from the curved effect with the one-way effect. At subsequent cooling no longer takes place spontaneously. However, if the alloy is deformed again at temperature T 1 , the described effect is repeated when heating to T 2 .
  • Fig. 2 shows another representation of the memory effects.
  • strains or pseudo-plastic deformations up to about 8% can be recovered for the one-way effect shown in FIG. 2a, while strains or deformations of up to 1.5% for the two-way effect shown in FIG. 2b. are known. While the deformation in the one-way effect drops to zero due to heating and retains this regressed shape when it cools, a deformation of about 2% remains in the two-way effect.
  • a spontaneous deformation of about 1.5% occurs, which spontaneously regresses when the alloy is heated.
  • the temperature range of the phase transition shifts to higher temperatures, as indicated by the broken line in FIG. 2a.
  • the conversion from the low to the high temperature phase can be between approximately -180 ° C and +250 ° C.
  • the shape memory alloy must be cooled below T, as shown in FIG. 5, since elastic or nucleation energy must be supplied because of the volume.
  • T MS conversion starts at a Martensitumwandlungs-Endzemperatur T MF it is completed, that is, there remains no austenite.
  • a voltage applied from the outside can make a chemical energy contribution to the nucleation or to the martensite, ie a voltage-induced martensite can be generated.
  • a body made of a shape memory alloy is first cooled below T MS or T MF and then deformed, a reorientation of the martensite platelets is produced, among other things, by means of a twin shearing process, which leads to a reversion of the deformation when heated.
  • the conversion of martensite to austenite begins at a so-called critical temperature T AS above T 0 and ends at a temperature T AF .
  • the volume change caused by the phase transition must be small, since otherwise many dislocations are generated in order to adapt the volume differences. Due to an increased dislocation density, the martensite is solidified or hardened and a reorientation due to an applied tension is no longer possible, as is the case with steel.
  • the most important property of a shape memory alloy for an application as a switching element is that in the Conversion of the deformation when heating up work or tension can be generated.
  • An energy density of 2 MJ / m 3 can be achieved for Ni-Ti base alloys, which is significantly higher than that of bimetal. By hindering the change in shape during heating, stresses of more than 650 MPa can be generated.
  • the achievable force and the path depend on the sample geometry. In the case of a round bar, the length of which is 10 times its diameter, the bending force is 20 times less than the tensile force, but the displacement of the free end in the case of bending is 10 times the displacement in the event of tensile stress.
  • curve a shows the resistance R of a wire made of a mechanically loaded or prestressed shape memory alloy before heating up as a function of time t.
  • Curve b was generated by sending a short-term current pulse from a capacitor discharge (875 V, 25 ⁇ F) through this wire and thereby heating it up.
  • the resistance characterizes the structure or the phase transition of the alloy.
  • the movement of the wire corresponding to the measured resistance vibration is explained using a mechanical model shown in FIG. 7, in which K is the spring constant of a spring, m is a mass, the damping constant, x the path. or a deflection, x or x mean the first or second derivative of the path according to time and g the acceleration due to gravity.
  • the differential equation applies to this model: with the initial condition: where xmax means the maximum elongation that can be achieved by heating a spring body as a result of a shape memory effect. Under these conditions, the differential equation (1) has the solution: With represents the elastic energy of the spring, which when heated into a shape change within a characteristic movement time with an effective force F is implemented.
  • This heat Q (t) is transformed in a further converter 42 into an acceleration x, which is compared to a comparator 43 with an acceleration limit value x G.
  • the switching signal y 1 is present at the output y of the comparator 43, otherwise the signal y 2 .
  • Synonymous with these signals y 1 or y 2 which are dependent on the output of the comparison, is an “on” or “off” or a “changeover” of a switch.
  • the time-dependent physical quantity f (t) is an electrical current I (t).
  • the converters 41 and 42 are formed by the switching element 18 from a shape memory alloy.
  • the electrical current I (t) is in accordance with this switching element , x transformed into heat according to this equation (11) in tension, and this according to d s equations (7) and (1) in the force F and acceleration.
  • the comparator 43 is represented by an adjustable mass 16, the inertia of this mass being used to implement the acceleration limit value x G. Only when one is through Formged ⁇ chwriseffent when heating the switching element generate force or acceleration x 'exceeds this predetermined Brenwer, the switching signal is triggered or a switching process.
  • the thermal switch shown schematically in FIG. 3 consists of the switching element 18 in the form of a round rod or wire 6.5 mm in length and 0.33 mm 2 in cross section made of an alloy of 3 M% Ni, 13 M% Al and 84 M% Cu, compare wire number 9 in Tables 1 and 2.
  • Another example of a switching element is designated there with wire number 8.
  • the upper end of the switching element 18 is held in an upper holder 19 which is immovably attached to a fastening 40.
  • the tension spring is held immovably on one side in a fastening 13.
  • Mass 16 and tension spring 14 act together as a tensioning device and generate a mechanical tension that in the low temperature phase due to expansion of pseudo-plastic deformed switching elements 18, which is below its tensile stress.
  • a current I is sent through the switching element at a room temperature of 20 ° C., which is to be monitored for the occurrence of an overcurrent.
  • the switching element acts as an electrical fuse with adjustable sensitivity. If the current rise is faster than a predeterminable value, the mechanical stress ⁇ exceeds the tensile stress of the switching element before the mass 16 begins to move.
  • the initial shape of the switching element is chosen so that the distance between the fragments after tearing is large enough to ensure separation of the arc. With a slowly rising overcurrent, the mass 16 is moved and G will never exceed the breaking voltage of the switching element.
  • the values of m and K are expediently selected using a two-way memory alloy for the switching element in such a way that the switching element is deformed back by cooling, compare FIG. 2b after an overcurrent with a subcritical increase has passed.
  • This thermal switch can also be used with a switching element with a one-way memory effect, whereby changes in shape can be used up to about 8%.
  • the change in position when tearing of the switching element can be used in a known manner as a means for triggering another switching operation, if necessary with interposed amplification of the switching signal.
  • 3 can be used in place of a fuse in a conventional thermoelectric switch 50 according to FIG. 8, which is known for securing electrical circuits against slowly or suddenly increasing overcurrents.
  • thermoelectric switch 50 in a semi-schematic representation, but with a thermal switch 38 which has a switching element 18 with a two-way memory effect, which does not tear when heated and thus cannot directly interrupt the circuit.
  • the upper holder 19 of the switching element 18 is not immovably mounted in the thermal switch 38, but is connected to a linkage 12 in the catch arm 23 via a mechanical coupling 20 and is movable against a tension spring 11.
  • the electrical circuit goes from a connecting line 7 via a fixed contact 6, a contact end 8 of a contact arm 4, which can be pivoted about a linkage 1, via a connecting line 28, an additional securing element 9, a connecting line 22, the upper holder 19 through the switching element 18 lower bracket 15 to a connecting line 17th
  • the first movement will only trigger the switch 50 if ⁇ rises above a predeterminable critical value, which for translation of the articulation 12 downwards by e.g. 1 mm is sufficient. Otherwise, the switching element 18 is reshaped due to the setting of the values of mass 16 and spring force K of the tension spring 14 after passing through a critical overcurrent by cooling.
  • the catch arm 23 is pivoted clockwise by an articulation 21, as indicated by dashed lines, and releases an angle arm 37 for pivoting counterclockwise. This pivoting is blocked as long as a hook end 25 of the catch arm 23 bears against a catch end 24 of the angle arm 37.
  • a compression spring 2 which is supported on a fastening 3 'and which tries to move the contact arm 4 by its articulation 1 clockwise, the angle arm 37 is pivoted counterclockwise by means of a thrust arm 29 by an articulation 26, as in FIG 8b.
  • the contact arm 4 stands out from the fixed contact 6 and interrupts the electrical connection between the Connection line 7 and the connecting line 28.
  • the push arm 29 is connected to the contact arm 4 by a linkage 5. At its lower end it has a linkage 27 which can slide in an opening 36 in the angle arm 37 when the angle arm is pivoted. When pivoting, the linkage 27 slides to the left in the opening 36, as a result of which the reset lever 32, which can also be pivoted about the linkage 27, is moved into an off position shown in FIG. 8c by means of a push arm 30.
  • the reset lever 32 is under the tension of a tension spring 34, which is anchored in a fastening 37. It is connected to one end of the thrust arm 30 via a movable linkage 31. The other end of the push arm 30 is connected to the push arm 29 by the movable link 27.
  • the switch 50 can also be switched on again with the reset lever 32 by pivoting it clockwise.
  • thermal switches according to FIGS. 3 and 8a, reference number 38 are expediently used in addition to an additional switching element 9 which can be connected to the catch arm 23 by means of a mechanical coupling 10 and which responds to other parameters relevant to protection technology.
  • alloys based on Ni Ti, Ni Ti Cu according to DE-OS 2 644 041, Cu Zn, Cu Al, Ni Zn are also particularly suitable, inter alia with ternary and other components, in terms of the material properties and the price such as Cu Al Ni, Cu Zn Al Ni etc.
  • the shape of the switching element 18 can be strip-shaped, tubular, spiral-shaped, curved, etc.
  • the switching element can be deformed by bending, twisting, compressing or stretching.
  • a thermoelectric switch 50 according to FIG. 8 can be triggered by pulling or pushing.
  • the change in position caused by the switching element can be detected in a known manner, for example by means of optical, electrical or hydraulic detectors, amplified and transferred to another switching element.

Abstract

Es wird ein selektiv wirkender Thermoschalter und ein Verfahren zum Auslosen eines Schaltvorganges unter Verwendung eines Thermoschalters angegeben, bei dem das einen Schaltvorgang auslösende Schaltelement (18) aus einer Formgedächtnislegierung besteht. Ein Schaltvorgang wird nur dann ausgelöst, wenn die durch eine Aufheizung bewirkte zeitliche Aenderung der Temperatur in dem Schaltelement im Bereich des Uebergangs von der Niedrig- zur Hochtemperaturphase der Formgedächtnislegierung einen vorgebbaren Grenzwert übersteigt. Bei einem derartigen Uebergang bewirkt der Formgedächtniseffekt eine zum Schalten verwendete, ruckartig verlaufende Gestaltsänderung, z.B. ein zerreissendes Schaltelements, wenn dieses einseitig unbeweglich gehalten ist. Dieses Schaltelement ist mit einer Masse (16) mechanisch gekoppelt, deren Trägheit zur Festlegung der Auslösebedingung massgebend ist. Der Thermoschalter eignet sich zum Abschalten von Ueberströmen, wenn Stromanstieg und -dauer einen vorgebbaren Grenzwert überschreiten.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Thermoschalter und ein Verfahren zum Auslosen eines Schaltvorganges unter Verwencang eines Tharmoschalters gemass dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 6.
  • Sekannte Thermaschalter, wie z.B. Bimetallstreifen, Schmelzsicherungen oder Regelventile mit Thermoelementen, lösen einen Schaltvorgang bei einem Ueberschreiten eines vorgeb- taren Tecperaturwertes mit einer relativ grossen zeitli- snen Verzögerung aus. Ueblicherweise werden Thermoschalter r Unterbrechung eines elektrischen Stromkreises verwen.
  • Fur die Betriebssicherheit von elektrischen Geräten und An= lagen ist insbesondere die Fehlspannung und deren Dauer, Amplitudenanstieg und Repetition von Bedeutung. Ueber das elektrische Verteilernetz können Störspannungen in Geräten und Anlagen zu Störungen oder Zerstörungen an Halbleitern in empfindlichen elektronischen Schaltkreisen, zu Fehlfunktionen in Regelsystemen, zum Verlust von Informationen oder zu Ueberschlägen bei schlechter Isolation oder zu klein gewählten Kriech- oder Luftstrecken führen, Schalter mit grosser Zeitverzögerung sind für einen Schutz derartiger Geräte ungeeignet. Bimetallstreifen zeigen ausserdem bei längerer Benutzung Ermüdungserscheinungen, die zu einer Aenderung der Ansprechtemperatur führen.
  • Thermoschalter mit relativ kleiner zeitlicher Schaltverzögerung unter Verwendung eines den caltutragang auslösenden Elementes aus einer Formgedächtnislegierung sind unter anderem durch die DE-OS 2 026 629, 2 139 852 und 2 701 884 bekannt. Dabei wird die relativ grosse Formänderung dieses Schaltelementes bei dessen Temperaturerhöhung uber die Anirgstemperatur der Phasenumwandlung von der Niedrig- zur Hochtemperaturphase der Formgedächtnislegierung zum Betätigen eines Schalters verwendet. Das Schaltelement kann direkt von dem zu schaltenden Strom durchflossen und erwärmt sein. Die Erwärmung kann auch durch eine in die Schaltung eingefügte Heizung erfolgen. Durch die DE-OS 2 701 884 ist es bekannt, den Strom in der Schaltung beim Ueberschreiten eines bestimmten Maximalstromwertes zu unterbrechen. Ein Problem bei der Konstruktion von Schaltern insbesondere für den Leitungs- und Ueberstromschutz besteht darin, eine gute Selektivität in den Schaltbedingungen zu gewährleisten, d.h., der Schalter sollte nach Erreichen eines Stromtoleranzwertes nur beim Ueberschreiten eines vorgebbaren Stromanstiegs öffnen und nicht bei allen Ueberströmen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Auslösen eines Schaltvorganges bei hoher Selektivität der Schaltbedingung zu gewährleisten.
  • Die Aufgabe wird gemäss dem kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 und 6 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung beruht auf der neuen Erkenntnis der Kinetik des Formgedächtniseffektes. Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Schaltvorgang selektiv bezüg-ich des durch einen Ueberstrom verursachten Anfangswertes einer zeitlichen Aenderung der Temperatur in dem Schaltelement und nicht bezüglich der übertragenen Energie ist. Die durch eine Spannvorrichtung auf das Schaltelement aufgebrachte Vorspannung ist so einstellbar, dass das Schaltelement nach dem Durchgang eines unter kritischen Ueberstromes bei Abkühlung zurückverformt werden kann.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben. Es Zeigen:
    • Fig. 1 das Prinzip des Formgedächtniseffektes,
      • a) den Einwegeffekt,
      • b) den Zweiwegeffekt,
    • Fig. 2 die Dehnung als Funktion der Temperatur,
      • a) für den Einwegeffekt,
      • b) für den Zweiwegeffekt,
    • Fig. 3 das Schema eines einfachen Thermoschalters in einer auch für Prüfzwecke geeigneten Ausführungsform,
    • Fig. 4 die chemische Energie G der zwei Phasen Martensit und Austenit einer Formgedächtnislegierung als Funktion der Temperatur T (schematisch),
    • Fig. 5 den prozentualen Anteil des Martensits M als Funktion der Temperatur T,
    • Fig. 6 den elektrischen Widerstand R einer Formgedächtnislegierung (a) vor und (b) nach einem Aufheizen als Funktion der Zeit t,
    • Fig. 7 das Schema eines mechanischen Modells aus einer Feder K, einer Stossdämpfungseinrichtung mit einer Dämpfungskonstante α und einer Masse m,
    • Fig. 8a, 8b, 8c eine halbschematische Darstellung eines Thermoschalters in einem thermoelektrischen Schalter mit Zusatzsicherungselement und mechanischer Schaltverstärkung in verschiedenen Stellungen und
    • Fig. 9 ein Funktionsschaltbild des Thermoschalters.
  • Fig. la) zeigt den Einweg- und Fig. 1b) den Zweiweg-Formgedächtniseffekt. Diese Effekte treten bei Formgedächtnislegierungen, d.h. bei thermoelastischen Martensiten auf, die nach einer sogenannten pseudo-plastischen Verformung bei niedriger Temperatur wieder zu ihrer ursprünglichen Gestalt zurückkehren, wenn sie über eine kritische Temperatur erwärmt werden. Diese Legierungen existieren in einer martensitischen Tieftemperaturphase niedriger, flächenzentriert orthorhombischer oder monokliner Symmetrie und in einer austenitischen Hochtemperaturphase hoher, kubisch raumzentrierter Symmetrie. In der Martensit-Phase existieren keine Plättchen oder Lamellen, die verschiedene kristallographische Orientierung besitzen. Bei hoher Temperatur von z.B. 600°C bringt man die Legierung in eine gewünschte, z.B. gestreckte Stabform und tempert sie. Während der Abkühlung geht beim Ueberschreiten einer kritischen Temperatur die austenitische in die martensitische Phase über. Wird jetzt bei einer tiefen Temperatur T1 deformiert, z.B. gebogen, so entsteht durch spannungsinduzierte oder reorientierte Martensitbildung eine quasistabile Form, welche die ursprüngliche gerade Struktur in sich trägt. Beim Aufheizen über eine Temperatur T2, die über einer kritischen Temperatur liegt, entsteht beim Einwegeffekt aus der gebogenen spontan wieder eine gerade Struktur. Bei
    einem anschliessenden Abkühlen findet keine spontane Formänderung mehr statt. Wird jedoch die Legierung bei der Temperatur T1 erneut verformt, so wiederholt sich der geschilderte Effekt beim Aufheizen auf T2.
  • Beim Zweiwegeffekt geht ein bei der Temperatur T verformter, z.B. gebogener Körper aus einer Formgedächtnislegierung beim Aufheizen auf die Temperatur T2 spontan nur teilweise in die Ursprungsform zurück. Bei einem nachfolgenden Abkühlen auf T1 verformt er sich wieder spontan, jedoch nicht bis zu dem von aussen aufgebrachten Verformungsgrad. Die beiden temperaturinduzierten, spontanen Formänderungen aind bei aufeinanderfolgenden Temperaturzyklen zwischen T1 und T2 wiederholbar.
  • Fig. 2 zeigt eine andere Darstellung der Gedächtniseffekte. In Abhängigkeit von der Legierungszusammensetzung können für den in Fig. 2a dargestellten Einwegeffekt Dehnungen bzw. pseudo-plastischen Verformungen bis zu etwa 8 % beim Aufheizen zurückgewonnen werden, während für den in Fig. 2b dargestellten Zweiwegeffekt Dehnungen bzw. Verformungen bis zu 1,5 % bekannt sind. Während durch Aufheizen die Verformung beim Einwegeffekt auf Null zurückgeht und beim Abkühlen diesen zurückgebildeten Formzustand beibehält, bleibt beim Zweiwegeffekt eine Verformung von etwa 2 % zurück. Beim Abkühlen unter eine bestimmte Temperatur tritt dann eine spontane Verformung von etwa 1,5 % auf, die sich beim Aufheizen der Legierung spontan zurückbildet.
  • Der Zweiwegeffekt kann durch Erzeugung von Versetzungen und Gitterstörstellen z.B.
    • a) durch eine irreversible plastische Verformung über den pseudo-plastischen Bereich der Legierung hinaus, d.h. von mehr als etwa 8 %,oder
    • b) durch eine Temperaturerhöhung um etwa 50 K über die Endtemperatur der Austenitumwandlung hergestellt werden.
  • Der zu Versetzungen führende Anteil der Verformung wird beim Aufheizen nicht zurückgewonnen. Beim erneuten Abkühlen begünstigt das Eigenspannungsfeld der Gitterstörstellen die Rückbildung von Martensitorientierungen, die durch die ursprünglich aufgebrachte Spannung erzeugt wurden, und führt dazu, dass beim Abkühlen eine kleinere Formänderung in der Richtung der ursprünglichen Verformung stattfindet. Bei nachfolgenden thermischen Zyklen wird ein kleiner Zweiwegeffekt erzeugt.
  • Wird auf eine Formgedächtnislegierung eine Spannung ausgeübt, so verschiebt sich der Temperaturbereich der Phasenumwandlung zu höheren Temperaturen, wie in Fig. 2a gestrichelt angedeutet. Unbelastet kann die Umwandlung von der Niedrig- zur Hochtemperaturphase zwischen etwa -180°C und +250 C liegen, in Abhängigkeit von der Legierungszusammensetzung.
  • In Fig. 4 ist die chemische Energie G der Martensit- und Austenitphase als Funktion der Temperatur T dargestellt. Bei niedrigen Temperaturen hat Martensit eine geringere Energie als Austenit. Oberhalb einer Temperatur T0, bei der beide Phasen in thermodynamischem Gleichgewicht sind und gleiche chemische Energie G aufweisen, hat Austenit eine geringere Energie als Martensit.
  • Soll durch Abkühlen Austenit in Martensit umgewandelt werden, so muss die Formgedächtnislegierung unterhalb T abgekühlt werden, wie in Fig. 5 dargestellt, da wegen des Volumen Unterschiede elastische bzw. Keimbildungsenergie mitgeliefert werden muss.
  • Bei einer Martensitumwandlung-Starttemperatur TMS beginnt die Umwandlung, bei einer Martensitumwandlungs-Endzemperatur TMF ist sie abgeschlossen, d.h., es bleibt kein Austenit zurück. Bereits bei Temperaturen oberhalb TMS kann jedoch eine von aussen aufgebrachte Spannung einen chemische Energie Beitrag zur Keimbildungs- oder für den Martensit liefern, d.h., es kann ein spannungsinduzierter Martensit erzeugt werden. Wird ein Körper aus einer Formgedächtnislegierung zunächst unterhalb TMS oder TMF abgekühlt und dann verformt, so wird unter anderem durch einen Zwillings-Scherungsprozess eine Umorientierung der Martensitplättchen erzeugt, die beim Aufheizen zu einer Rückwandlung der Verformung führt.
  • Die Umwandlung von Martensit in Austenit beginnt bei einer sogenannten kritischen Temperatur TAS oberhalb T0 und endet bei einer Temperatur TAF.
  • Um einen grossen Formgedächtniseffekt erzeugen zu können, muss die durch den Phasenübergang bedingte.Volumenänderung gering sein, da sonst viele Versetzungen erzeugt werden, um die Volumenunterschiede anzupassen. Durch eine erhöhte Versetzungsdichte wird der Martensit verfestigt bzw. gehärtet und eine Umorientierung durch eine aufgebrachte Spannung nicht mehr möglich, wie z.B. bei Stahl. Die für eine Anwendung als Schaltelement wichtigste Eigenschaft einer Formgedächtnislegierung besteht darin, dass bei der Rückwandlung der Verformung beim Aufheizen Arbeit geleistet bzw. eine Spannung erzeugt werden kann. Für Ni-Ti-Basislegierungen ist eine Energiedichte von 2 MJ/m3 erreichbar, welche wesentlich höher liegt als die von Bimetall. Durch eine Behinderung der Gestaltänderung beim Aufheizen sind Spannungen von mehr als 650 MPa erzeugbar. Die erreichbare Kraft und der Weg sind von der Probengeometrie abhängig. Bei einem Rundstab, dessen Länge 10 mal so gross ist wie sein Durchmesser, ist die Biegekraft 20 mal kleiner als die Zugkraft, aber die Verschiebung des freien Endes im Falle der Biegung ist 10 mal so gross wie die Verschiebung bei Zugbeanspruchung.
  • In Fig. 6 zeigt die Kurve a den Widerstand R eines Drahtes aus einer mechanisch belasteten bzw. vorgespannten Formgedächtnislegierung vor einem Aufheizen als Funktion der Zeit t. Die Kurve b wurde dadurch erzeugt, dass ein kurzfristiger Stromimpuls aus einer Kondensatorentladung (875 V, 25 µ F) durch diesen Draht geschickt und dadurch eine Aufheizung bewirkt wurde. Der Widerstand kennzeichnet die Struktur bzw. die Phasenumwandlung der Legierung. Die der gemessenen Widerstandsschwingung entsprechende Bewegung des Drahtes wird anhand eines in Fig. 7 dargestellten mechanischen Modells erklärt, in dem K die Federkonstante einer Feder, m eine Masse, die Dämpfungskonstante, x den Weg. bzw. eine Auslenkung, x bzw. x die erste bzw. zweite Ableitung des Weges nach der Zeit und g die Erdbeschleunigung bedeuten. Für dieses Modell gilt die Differentialgleichung:
    Figure imgb0001
    mit der Anfangsbedingung:
    Figure imgb0002
    wobei xmax die maximale Dehnung bedeutet, die durch Aufheizen eines Federkörpers als Ergebnis eines Formgedächtniseffektes erreichbar ist. Unter diesen Voraussetzungen hat die Differentialgleichung (1) die Lösung:
    Figure imgb0003
    mit
    Figure imgb0004
    Figure imgb0005
    Figure imgb0006
    Figure imgb0007
    stellt die elastische Energie der Feder dar, die beim Aufheizen in eine Gestaltänderung innerhalb einer charakteristischen Bewegungszeit
    Figure imgb0008
    mit einer wirksam werdenden Kraft F umgesetzt wird.
  • Die Federkonstante K hängt von der Bewegungsart, wie Spannung, Biegung usw., vom Typ der Formgedächtnislegierung und von der Grösse einer mechanischen Vorspannung ab. Ohne Vorspannung ergibt sich K für Spannung bzw. Kompression zu:
    Figure imgb0009
    mit
    • q Querschnittsfläche des Formgedächtniskörpers
    • 1 Länge
    • d relative Dichte
    • C spezifische Wärmekapazität
    • Δs spezifische Entropie
    • Δh spezifische Enthalpie
    • C spezifische Wärmekapazität
    • εd durch Verformung aufgebrachte relative Formänderung und
    • εM maximale relative Formänderung durch Phasenumwandlung.
  • Erfolgt das Aufheizen eines aus einer Formgedächtnislegierung bestehenden Körpers bzw. Drahtes durch einen hindurchfliessenden elektrischen Strom I, so gilt für zeitliche Temperaturänderungen dT/dt in einem Temperaturbereich, in dem keine durch einen Formgedächtniseffekt bewirkte Formänderung erfolgt, die Beziehung:
    Figure imgb0010
    wobei V das Volumen des Körpers bedeutet.
  • Oberhalb der kritischen Temperatur TAS für die Rückverformung entsteht in dem Formgedächtniskörper eine mechanische Spannung σ proportional zu T - TAS:
    Figure imgb0011
    wobei σ0 eine Material konstante ist. Diese Spannung σ wird in den in den Fig. 3 und 8a, Bezugsziffer 38, dargestellten Thermoschaltern zur Auslösung eines Schaltvorganges benutzt.
  • Das Prinzip der Thermoschalter wird anhand der Fig. 9 erläutert. Eine beliebige zeitabhängige physikalische Grösse f(t), die bei einer vorgebbaren Bedingung, z.B. beim Ueberschreiten eines bestimmten Grenzwertes, einen Schaltvorgang auslösen oder ein Schaltsignal y1 zur Verfügung stellen soll, wird in einem Wandler 41 in eine dieser Eingangsgrösse f(t) zugeordnete zeitabhängige Wärme bzw. thermische Energie Q(t) transformiert, falls sie nicht bereits als Wärme vorgegeben ist. Diese Wärme Q(t) wird in einem weiteren Wandler 42 in eine Beschleunigung x transformiert, welche einem Vergleicher 43 mit einem Beschleunigungsgrenzwert xG verglichen wird. Für x > xG liegt am Ausgang y des Vergleichers 43 das Schaltsignal y1 an, andernfalls das Signal y2. Gleichbedeutend mit diesen vom Ausgang des Vergleichs abhängigen Signales y1 bzw. y2 ist ein "Ein-" bzw. "Ausschalten" oder ein "Umschalten" eines Schalters.
  • Bei den Thermoschaltern gemäss Fig. 3 und Fig. 8a, Bezugsziffer 38, ist die zeitabhängige physikalische Grösse f(t) ein.elektrischer Strom I(t). Die Wandler 41 und 42 werden durch das Schaltelement 18 aus einer Formgedächtnislegierung gebildet. Der elektrische Strom I(t) wird in diesem Schaltelement gemäss
    Figure imgb0012
    in Wärme, diese gemäss Gleichung (11) in mechanische Spannung und diese gemässden Gleichungen (7) und (1) in Kraft F bzw. Beschleunigung x transformiert. Der Vergleicher 43 wird durch eine einstellbare Masse 16 dargestellt, wobei die Trägheit dieser Masse zur Realisierung des Beschleunigungsgrenzwertes xG verwendet wird. Erst wenn eine durch'den Formgedëchwriseffent beim Aufheizen des Schaltelementes erzeugue Kraftwirkung bzw. Beschleunigung x' diesen vorgeb- baren Brenwer überschreitet, erfolgt eine Auslösung des Schaltsignals bzw. ein Schaltvorgang. Largsam verlaufende Strom- bzw Temperaturänderungen in Schaltelement 18 lösen somit keinen Schaltvorgang aus. Ebenso lösende Stromänderungen, die Temperaturänderungen ausserhalb der Phasenübergänge zwischen TAS und TAF bzw. zwischen TMS und TMF entsprechen, keine Schaltsignale aus. Es handelt sich so- 'mit um einen selektiy wirkenden Thermoschalter, der unter anderem für ein schnelles Abschalten von Ueberströmen geeignet ist. Dafür wird der Phasenübergang von Martensit in Austenit entsprechend dem Temperaturbereich von TAS bis TAF verwendet Dieser Schaltbereich ist durch Dimensionierung des Schaltelements, Zusammensetzung der Legierung und mechanische Vorspannung einstellbar.
  • Der in Fig. 3 schematisch dargestellte Thermoschalter besteht aus dem Schaltelement 18 in Form eines Rundstabes bzw. Drahtes von 6,5 mm Länge und 0,33 mm2 Querschnitt aus einer Legierung von 3 M % Ni, 13 M % Al und 84 M % Cu, vergleiche Draht-Nummer 9 in Tabellen 1 und 2. Ein weiteres Beispiel für ein Schaltelement ist dort mit Draht-Nummer 8 bezeichnet. Das obere Ende des Schaltelementes 18 ist in einer oberen Halterung 19 gehalten, die unbeweglich an einer Befestigung 40 angebracht ist. Das untere Ende des Schaltelementes ist über eine Halterung 15 mit einer einstellbaren Masse 16 von 14,8 g und einer Zugfeder 14, die auch entfallen kann und im vorliegenden Beispiel mit der Federkonstante K = 0 angesetzt ist, gekoppelt. Die Zugfeder ist einseitig in einer Befestigung 13 unbeweglich gehalten. Masse 16 und Zugfeder 14 wirken als Spanneinrichtung zusammen und erzeugen eine mechanische Spannung auf das in der Niedrigtemperaturphase durch Dehnung pseudo-plastischer verformterSchaltelemente 18, die unterhalb dessen Zerreissspannung liegt. Durch das Schaltelement wird bei einer Zimmertemperatur von 200C ein Strom I geschickt, der auf das Auftreten eines Ueberstromes zu überwachen ist. Ueberschreitet aas Strom-Zeitintegral
    Figure imgb0013
    innerhalb eines Zeitintervalles mit 4t = 2 ms den Wert von SZ = 1000 A2s, so zerreisst das Schaltelement 18 und unterbricht den Stromkreis, wie in Fig. 3b dargestellt. Das Schaltelement wirkt hierbei als elektrische Sicherung mit einstellbarer Empfindlichkeit. Wenn der Stromanstieg schneller als ein vorgebbarer Wert ist, überschreitet die mechanische Spannung σ die Zerreisspannung des Schaltelementes bevor sich die Masse 16 zu bewegen beginnt. Die Anfangsgestalt des Schaltelementes ist so gewählt, dass der Abstand zwischen den Bruchstücken nach dem Zerreissen gross genug ist, um eine Trennung des Lichtbogens zu gewährleisten. Bei einem langsam ansteigenden Ueberstrom wird die Masse 16 bewegt und G wird niemals die Zerreisspannung des Schaltelementes überschreiten. Die Werte von m und K sind zweckmässig unter Verwendung einer Zweiweg-Gedächtnislegierung für das Schaltelement so gewählt, dass das Schaltelement durch Kühlung zurückverformt wird, vergleiche Fig. 2b, nachdem ein Ueberstrom mit unterkritischem Anstieg vorbei ist. Dieser Thermoschalter kann auch mit einem Schaltelement mit einem Einweggedächtniseffekt verwendet werden, wobei Formänderungen bis zu etwa 8 % nutzbar sind. Anstelle einer direkten Unterbrechung des Stromkreises kann die Lageveränderung beim Zerreissen des Schaltelementes in bekannter Weise als Mittel zum Auslösen eines anderen Schaltvorganges, erforderlichenfalls mit zwischengeschaltsten Verstärkung des Schaltsignals, verwendet werden. Der als elektrische Sicherung wirkende Thermoschaltar gemäss Fig. 3 ist anstelle einer Schmelzsicherung in einem konventionellen thermoelektrischen Schalter 50 gemäss Fig. 8 verwendbar, der zur Sicherung elektrischer Stromkreise gegen langsam oder stossartig zunehmende Ueberströme bekannt ist.
  • Fig. 8a zeigt einen derartigen thermoelektrischen Schalter 50 in halbschematischer Darstellung, jedoch mit einem Thermoschalter 38, der ein Schaltelement 18 mit einem Zweiweggedächtniseffekt aufweist, das beim Aufheizen nicht zerreissen und somit den Stromkreis nicht direkt unterbrechen kann. Im Unterschied zu dem Thermoschalter gemäss Fig. 3 ist bei dem Thermoschalter 38 die obere Halterung 19 des Schaltelementes 18 nicht unbeweglich gelagert, sondern mit einer Anlenkung 12 im Fangarm 23 über eine mechanische Kopplung 20 verbunden und gegen eine Zugfeder 11 beweglich.
  • Der elektrische Stromkreis geht von einer Anschlussleitung 7 über einen Festkontakt 6, ein Kontaktende 8 eines Kontaktarmes 4, der um eine Anlenkung 1 schwenkbar ist, über eine Verbindungsleitung 28, ein Zusatzsicherungselement 9, eine Verbindungsleitung 22, die obere Halterung 19 durch das Schaltelement 18 zur unteren Halterung 15 an eine Anschlussleitung 17.
  • Fliesst durch das Schaltelement ein Ueberstrom, der eine Gestaltänderung bzw. hier zur Kontraktion durch den Formgedächtniseffekt führt, so wird
    • 1) die Anlenkung 12 gegen die Federkraft der Zugfeder 11 nach unten versetzt und
    • 2) die Masse 16 und die mit ihr gekoppelte Zugfeder 14 aufwärts bewegt.
  • Für die zweite Bewegung, ist die Bewegungszeit Δtm gemäss Gleichung (8) charakteristisch. Sobald die Bewegung abgeschlossen ist, verschwindet die Spannung σ, vergleiche Gleichung (11).
  • Die erste Bewegung wird den Schalter 50 nur dann auslösen, wenn σ über einen vorgebbaren kritischen Wert ansteigt, der zur Translation der Anlenkung 12 nach unten um z.B. 1 mm ausreicht. Andernfalls wird das Schaltelement 18 auf Grund der Einstellung der Werte von Masse 16 und Federkraft K der Zugfeder 14 nach dem Durchgang eines unter kritischen Ueberstromes durch Kühlung zurückverformt.
  • Kommt es jedoch zu einer Auslenkung der Anlenkung 12 nach unten, so wird der Fangarm 23 um eine Anlenkung 21 im Uhrzeigersinn geschwenkt, wie gestrichelt angedeutet, und gibt einen Winkelarm 37 zur Verschwenkung entgegen dem Uhrzeigersinn frei. Diese Verschwenkung ist gesperrt, solange ein Hakenende 25 des Fangarmes 23 an einem Fangende 24 des Winkelarmes 37 anliegt. Unter der Wirkung einer Druckfeder 2, die sich an eine Befestigung 3`abstützt, und den Kontaktarm 4 um seine Anlenkung 1 im Uhrzeigersinn zu bewegen sucht, wird der Winkelarm 37 mittels eines Schubarmes 29 um eine Anlenkung 26 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, wie in Fig. 8b dargestellt. Dabei hebt sich der Kontaktarm 4 vom Festkontakt 6 ab und unterbricht die elektrische Verbindung zwischen der Anschlussleitung 7 und der Verbindungsleitung 28. Der Schubarm 29 ist durch eine Anlenkung 5 mit dem Kontaktarm 4 verbunden. An seinen unteren Ende weist er eine Anlenkung 27 auf, die in einer Durchbrechung 36 des Winkelarmes 37 gleiten kann, wenn der Winkelarm verschwenkt wird. Beim Verschwenken gleitet die Anlenkung 27 in der Durchbrechung 36 nach links,wodurch der ebenfalls um die Anlenkung 27 schwenkbareRückstellhebel 32 mittels eines Schubarmes 30 in eine in Fig. 8c dargestellte Aus-Stellung bewegt wird. Der Rückstellhebel 32 steht unter der Zugspannung einer Zugfeder 34, die in einer Befestigung 37 verankert ist. Er ist über eine bewegliche Anlenkung 31 mit einem Ende des Schubarmes 30 verbunden. Das andere Ende des Schubarmes 30 ist durch die bewegliche Anlenkung 27 mit dem Schubarm 29 verbunden. Der Schalter 50 kann auch mit dem Rückstellhebel 32 wieder eingeschaltet werden, indem er im Uhrzeigersinn geschwenkt wird.
  • Die Thermoschalter gemäss Fig. 3 und Fig. 8a, Bezugsziffer 38, werden zweckmässig ergänzend zu einem Zusatzschaltelement 9 angewandt, das mittels einer mechanischen Kopplung 10 mit dem Fangarm 23 verbunden sein kann und auf andere schutztechnisch relevante Parameter anspricht.
  • Bemessungswerte für Schaltelemente 18, die sich zur Verwendung in dem Thermoschalter 38 eignen, sind in den Tabellen 1 und 2 unter den Drahtnummern 1 bis 7 angegeben. Die Werte in Tabelle 1 gelten für eine Zimmertemperatur von 20oC, eine Auslenkung durch einen der Formgedächtniseffekte von 1 mm und eine Federkonstante K = 0 der Zugfeder 14. Die Zugfeder 14 kann bei beiden beschriebenen Thermoschaltern weggelassen werden, sie eignet sich jedoch zur Lagestabilisierung der Thermoschalter und zur Aufbringung einer Vorspannung auf das Schaltelement 18.
  • Für die Formgedächtnislegierung des Schaltelementes 18 eignen sich unter anderem von den Materialeigenschaften und vom Preis her besonders Legierungen auf der Basis Ni Ti, Ni Ti Cu gemäss DE-OS 2 644 041, Cu Zn, Cu Al, Ni Zn auch mit ternären und weiteren Komponenten wie Cu Al Ni, Cu Zn Al Ni usw.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung auf das oben Dargestellte nicht beschränkt ist. So kann z.B. Formgebung des Schaltelementes 18 streifenförmig, rohrförmig, spiralförmig, gebogen usw. gestaltet sein. Das Schaltelement kann durch Biegen, Tordieren, Stauchen oder Strecken verformt sein. Die Auslösung eines thermoelektrischen Schalters 50 gemäss Fig. 8 kann durch Zug oder Druck erfolgen. Die durch das Schaltelement bewirkte Lageänderung kann in bekannter Weise z.B. mittels optischer, elektrischer oder hydraulischer Detektoren erfasst, verstärkt und auf ein anderes Schaltorgan übertragen werden.
    Figure imgb0014
    Figure imgb0015
  • B e z e i c h n u n g s l i s t e
    • 1 Anlenkung von 4
    • 2 Druckfeder
    • 3 Befestigung von 2
    • 4 Kontaktarm
    • 5 Anlenkung
    • 6 Festkontakt
    • 7 Anschlussleitung
    • 8 Kontaktende von 4
    • 9 Zusachsicherungselement
    • 10 mechanische Kopplung
    • 11 Zugfeder
    • 12 Anlenkung
    • 13 Befestigung von 14
    • 14 Zugfeder
    • 15 untere Halterung von 18
    • 16 Masse
    • 17 Anschlussleitung
    • 18 auslösendes Schaltelement
    • 19 obere Halterung von 18
    • 20 mechanische Kopplung
    • 21 Anlenkung von 23
    • 22 Verbindungsleitung
    • 23 Fangarm
    • 24 Fangende von 37
    • 25 Hakenende von 23
    • 26 Anlenkung von 37
    • 27 Anlenkung
    • 28 Verbindungsleitung
    • 29 Schubarm
    • 30 Schubarm
    • 31 Anlenkung
    • 32 Rückstellhebel
    • 33 Anlenkung
    • 34 Zugfeder
    • 35 Befestigung von 34
    • 36 Durchbrechung von 37
    • 37 Winkelarm
    • 38 Thermoschalter
    • 40 Befestigung
    • 41 Wandler
    • 42 Wandler
    • 43 Vergleicher
    • 50 Schalter
    • A Austenit
    • C spezifische Wärmekapazität
    • d relative Dichte
    • f(t) zeitabhängige physikalischeg Grösse
    • F Kraft
    • g Erdbeschleunigung
    • G chemische Energie
    • h spezifische Enthalpie
    • I elektrische Stromstärke
    • K Federkonstante
    • 1 Länge
    • m Masse
    • M Martensit
    • q Querschnittsfläche
    • Q(t) zeitabhängige Energie
    • s spezifische Entropie
    • t Zeit
    • tm mechanische Bewegungszeit
    • T Temperatur
    • U elastische Energie der Feder
    • x Weg, Auslenkung
    • x Geschwindigkeit
    • ẍ Beschleunigung
    • G Beschleunigungsgrenzwert
    • xmax maximale Dehnung
    • y Schalterausgang, Schaltsignal
    • y1 Schaltsignal "Ein"
    • y 2 Signal "Aus"
    • SZ Strom-Zeitintegral
    • α Dämpfungskonstante
    • elastische Verformung
    • εd durch Verformung aufgebrachte
    • relative Formänderung
    • εM maximale relative Formänderung durch Phasenumwandlung
    • Dämpfungskonstante
    • spezifischer elektrischer Widerstand
    • mechanische Spannung
    • σ0 Materialkonstante
    • Figure imgb0016
      Phasenwinkel
    • ω Kreisfrequenz

Claims (11)

1. Thermoschalter
a) mit einem den Schaltvorgang auslösenden Schaltelement (18) aus einer Formgedächtnislegie ung
b) mit mindestens einer mit diesem Schal eiement zusammenwirkenden Schalteinrichtung (14, 16; 11, 14, 16),

dadurch gekennzeichnet, dass
c) dieses Schaltelement thermisch mit einer zu überwachenden, zeitabhängigen physikalischen Grösse f(t) und
d) mechanisch mit einer einstellbaren Masse (16) gekoppelt ist und dass
e) der Thermoschalter in Abhängigkeit vom Ueberschreiten eines vorgebbaren Grenzwertes (xG) der durch eine Temperatur- und Formänderung bedingten Beschleunigung (x) in dem Schaltelement (18) eine diese Ueberschreitung kennzeichnende Schaltposition (y=y1; Fig. 8b) einnimmt.
2. Thermoschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
a) das Schaltelement (18) in einem Stromkreis eines zu schaltenden, elektrischen Stromes angeordnet.
3. Thermoschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
a) das Schaltelement (18) mit einer Auslösevorichtung (23) eines Schalters (50) gekoppelt ist.
4. Thermoschalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass
a) das Schaltelement (18) einseitig unbeweglich gelagert ist und
b) der Thermoschalter in Abhängigkeit vom Ueberschreiten der Zerreisspannung des Schaltelementes eine dieses Ueberschreiten kennzeichnende Schaltposition (y=y1; Fig. 8b) einnimmt.
5. Verfahren zum Auslösen eines Schaltvorganges
a) in Abhängigkeit von einer Grenzwertüberschreitung einer zeitabhängigen physikalischen Grösse (f(t)),
b) die unter Verwendung eines Thermoschalters in eine weg- und zeitabhängige Grösse (x) transformiert ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
c) diese physikalische Grösse in eine wärme- und zeitabhängige Grösse eines Schaltelementes (18) transformiert wird,
d) dass diese wärme- und zeitabhängige Grösse in eine weg- und zeitabhängige Grösse (x(t)) transformiert und
e) einer Beschleunigungsdetektion (ẍ) unterzogen wird, dass
f) der Beschleunigungswert (ẍ) mit einem vorgebbaren Beschleunigungsgrenzwert (xG) verglichen und
g) in Abhängigkeit vom Ueberschreiten ubeser Grenzwertes ein Schaltsignal (y=yl) erzeugt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
a) der Beschleunigungsgrenzwert (xG) mittels einer Masse (16) eingestellt,
b) die Masse mit dem Schaltelement (18) starr gekoppelt und
c) ein Schaltelement (18) aus einer Formgedächtnislegierung verwendet wird, dass
d) das Schaltelement mit einer Spanneinrichtung (14, 16; 11, 14, 16) zusammenwirkt,
e) deren auf das Schaltelement ausgeübte Spannung zur Erzeugung einer pseudo-plastischen Verformung und damit zur Erzeugung eines Formgedächtniseffektes in diesem Schaltelement ausreicht.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
a) für das Schaltelement (18) eine Formgedächtnislegierung mit einem Zweiweg-Gedächtniseffekt verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
a) das Schaltelement (18) mit einer Auslösevorrichtung (23) eines Schalters (50) gekoppelt und zusätzlich zu mindestens einem Zusatzsicherungselement (9), das auf andere schutztechnisch relevante Parameter als das Schaltelement (18) anspricht, verwendet wird.
9 . Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
a) die Anfangstemperatur (TAS) des Phasenüberganges der Formgedächtnislegierung des Schaltelementes (18) von der Nieder- zur Hochtemperaturphase durch Wahl der Legierungszusammensetzung und/ oder der mechanischen-Vorspannung des Schaltelementes eingestellt wird und dass
b) diese Anfangstemperatur einem Anfangswert der auf eine Grenzwertüberschreitung zu überwachenden physikalischen Grösse (f(t)) derart zugeordnet wird, dass nur beim Ueberschreiten eines vorgebbaren Anstiegs dieser physikalischen Grösse ein Schaltsignal (y=yl) ausgelöst wird.
10. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 9 , dadurch gekennzeichnet, dass
a) das Schaltelement (18) von einem zu schaltenden elektrischen Strom durchflossen wird und
b) ein Schaltsignal erzeugt, wenn der Anfangsanstieg eines Ueberstroms einen vorgebbaren Wert überschreitet.
11. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
a) das Schaltelement (18) einseitig unbeweglich gelagert ist,
b) als Sicherung wirkt und das Ueberschreiten der Zerreisspannung des Schaltelementes als Kriterium für das Auslösen des Schaltsignals (y=y1) verwendet wird.
EP19780200393 1978-12-27 1978-12-27 Selektiv wirkender Thermoschalter, Verfahren zu seiner Auslösung und Verwendung als elektrische Sicherung Expired EP0013280B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7878200393T DE2862188D1 (en) 1978-12-27 1978-12-27 Selectively acting thermal circuit breaker, method for its release and its use for electrical protection
EP19780200393 EP0013280B1 (de) 1978-12-27 1978-12-27 Selektiv wirkender Thermoschalter, Verfahren zu seiner Auslösung und Verwendung als elektrische Sicherung
DE19797923665 DE7923665U1 (de) 1978-12-27 1979-08-18 Thermoschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19780200393 EP0013280B1 (de) 1978-12-27 1978-12-27 Selektiv wirkender Thermoschalter, Verfahren zu seiner Auslösung und Verwendung als elektrische Sicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0013280A1 true EP0013280A1 (de) 1980-07-23
EP0013280B1 EP0013280B1 (de) 1983-02-16

Family

ID=8185980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19780200393 Expired EP0013280B1 (de) 1978-12-27 1978-12-27 Selektiv wirkender Thermoschalter, Verfahren zu seiner Auslösung und Verwendung als elektrische Sicherung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0013280B1 (de)
DE (2) DE2862188D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026861A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-15 Cerberus Ag Anordnung zum Überspannungsschutz
EP0151226A1 (de) * 1984-01-07 1985-08-14 VDO Adolf Schindling AG Temperaturschalter
EP0170186A2 (de) * 1984-08-02 1986-02-05 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik Elektrische Sicherungseinrichtung mit einem Schmelzleiter
DE19508498A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Siemens Ag Einrichtung zur Fernauslösung
EP0999570A1 (de) * 1998-11-06 2000-05-10 1st Memory Alloys GmbH Elektrische Bruchsicherung mit Memory-Einsatz und dafür geeignete Memory-Legierungen
US7220051B2 (en) * 2001-12-05 2007-05-22 Mohsen Shahinpoor Shape memory alloy temperature sensor and switch

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026629A1 (de) * 1970-05-30 1971-12-09 Veieinigte Flugtechnische Werk Temperatur-Regel ventil
DE2139852A1 (de) * 1971-08-09 1973-02-15 Battelle Institut E V Schaltelement mit temperaturabhaengiger schaltstellung
DE2516749A1 (de) * 1974-05-04 1975-11-20 Univ Osaka Metallkoerper mit reversiblem gestaltwechselvermoegen und verfahren zu deren herstellung
DE2701884A1 (de) * 1976-01-19 1977-07-21 Delta Materials Research Ltd Stromueberlastungsschutz
DE2644041A1 (de) * 1976-08-26 1978-03-02 Bbc Brown Boveri & Cie Gedaechtnislegierung
DE2724255A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-09 Bbc Brown Boveri & Cie Thermoelektrischer schalter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026629A1 (de) * 1970-05-30 1971-12-09 Veieinigte Flugtechnische Werk Temperatur-Regel ventil
DE2139852A1 (de) * 1971-08-09 1973-02-15 Battelle Institut E V Schaltelement mit temperaturabhaengiger schaltstellung
DE2516749A1 (de) * 1974-05-04 1975-11-20 Univ Osaka Metallkoerper mit reversiblem gestaltwechselvermoegen und verfahren zu deren herstellung
DE2701884A1 (de) * 1976-01-19 1977-07-21 Delta Materials Research Ltd Stromueberlastungsschutz
DE2644041A1 (de) * 1976-08-26 1978-03-02 Bbc Brown Boveri & Cie Gedaechtnislegierung
DE2724255A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-09 Bbc Brown Boveri & Cie Thermoelektrischer schalter

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026861A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-15 Cerberus Ag Anordnung zum Überspannungsschutz
EP0151226A1 (de) * 1984-01-07 1985-08-14 VDO Adolf Schindling AG Temperaturschalter
EP0170186A2 (de) * 1984-08-02 1986-02-05 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik Elektrische Sicherungseinrichtung mit einem Schmelzleiter
EP0170186A3 (en) * 1984-08-02 1987-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Berlin Und Munchen Electrical protective device with fusible conductor
DE19508498A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Siemens Ag Einrichtung zur Fernauslösung
EP0999570A1 (de) * 1998-11-06 2000-05-10 1st Memory Alloys GmbH Elektrische Bruchsicherung mit Memory-Einsatz und dafür geeignete Memory-Legierungen
US7220051B2 (en) * 2001-12-05 2007-05-22 Mohsen Shahinpoor Shape memory alloy temperature sensor and switch

Also Published As

Publication number Publication date
DE7923665U1 (de) 1980-06-04
EP0013280B1 (de) 1983-02-16
DE2862188D1 (en) 1983-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7716963U1 (de) Thermoelektrischer Schalter
EP0037490A1 (de) Auslösesystem eines Selbstschalters zur Unterbrechung eines Stromkreises
EP0013280B1 (de) Selektiv wirkender Thermoschalter, Verfahren zu seiner Auslösung und Verwendung als elektrische Sicherung
DE2139852A1 (de) Schaltelement mit temperaturabhaengiger schaltstellung
DE7900875U1 (de) Thermoschalter
DE3637102C2 (de)
DE2803776C2 (de) Thermoschalter
DE2613954A1 (de) Thermobimetall mit hoher anwendungsgrenze sowie herstellungsverfahren hierzu
EP0151226A1 (de) Temperaturschalter
DE10108634C2 (de) Elektromechanisches Bauelement
WO1996011487A1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät
EP0170186B1 (de) Elektrische Sicherungseinrichtung mit einem Schmelzleiter
DE3319868C2 (de) Überstromschalter
EP0170171A2 (de) Elektrische Sicherungseinrichtung
CH627876A5 (de) Zeitschalter.
DE19851311B4 (de) Elektrische Bruchsicherung mit Memory-Einsatz und dafür geeignete Memory-Legierungen
DE2603863C2 (de)
DE10039203C2 (de) Verwendung der Begrenzung des Bewegungsweges eines Aktors aus einer Formgedächtnis-Legierung in einem elektromechanischen Bauelement
AT202794B (de) Temperaturregler, insbesondere für elektrisch beheizte Flüssigkeitserhitzer
DE2042681C3 (de) Elektrischer Übertemperaturausschalter mit Handrückstellung
DE707220C (de) Thermischer UEberstromzeitausloeser
CH624993A5 (en) Method of inhibiting the loss of reversibility between the martensitic and austenitic states in a metal composition
DE2946455A1 (de) Thermischer ueberstrom- und kurzschlussausloeser fuer selbstschalter
DE4228100A1 (de) Verschluß
DE204808C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT

17P Request for examination filed
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BBC AKTIENGESELLSCHAFT BROWN, BOVERI & CIE.

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 2862188

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830324

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19831102

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19831207

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19831221

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19841231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850830

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19850903

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

ITTA It: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT