EP0012226A1 - Verfahren zur Behandlung von borhaltigem Stahl - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von borhaltigem Stahl Download PDF

Info

Publication number
EP0012226A1
EP0012226A1 EP79104467A EP79104467A EP0012226A1 EP 0012226 A1 EP0012226 A1 EP 0012226A1 EP 79104467 A EP79104467 A EP 79104467A EP 79104467 A EP79104467 A EP 79104467A EP 0012226 A1 EP0012226 A1 EP 0012226A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
boron
steel
nitride
calcium
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79104467A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0012226B1 (de
Inventor
Fritz Willim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Concast AG
Original Assignee
Concast Holding AG
Concast AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4377104&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0012226(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Concast Holding AG, Concast AG filed Critical Concast Holding AG
Priority to AT79104467T priority Critical patent/ATE591T1/de
Publication of EP0012226A1 publication Critical patent/EP0012226A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0012226B1 publication Critical patent/EP0012226B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0037Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00 by injecting powdered material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/11Treating the molten metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0006Adding metallic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0006Adding metallic additives
    • C21C2007/0018Boron

Definitions

  • the invention relates to a process for the treatment of boron-containing steel for continuous casting, in particular for casting in small formats with unregulated spout, elements such as calcium and boron being pre-deoxidized with manganese, silicon and optionally aluminum by means of a carrier gas.
  • Boron is known to increase the hardenability of the steel; it is about 10 - 100 times more effective than other elements.
  • the required deoxidation of the steel is achieved with large amounts of aluminum, whereby it must be ensured that enough aluminum remains in the steel even if the oxygen content was particularly high before the deoxidation.
  • the addition of titanium, zirconium or the like binds the nitrogen dissolved in the steel so stably that it can no longer react with the boron added.
  • standards for metal steels of 0.020 - 0.040% are often prescribed for these steels, which means e.g. insensitivity to involuntary overheating during the heat treatment, in particular during hardening, is sought.
  • a process for continuous casting is also known in which various elements for deoxidizing, alloying, cooling, etc. are added as additives in powder form by means of a transport gas (oxidation, reduction or neutral gas) into a ladle and / or an intermediate container.
  • a transport gas oxygen, reduction or neutral gas
  • the problem of treating boron-containing steels, which should be particularly suitable for casting in small formats, is not dealt with.
  • the solution to this problem is characterized by least in the molten steel in the ladle before pouring into the mold by means of an inert carrier gas and in powder form the calcium or a compound thereof, at least one element which forms nitrides which is stable at the molten steel temperature and boron or a boron compound and the pouring jets from the ladle in the intermediate container and from the intermediate container into the mold are protected from contact with the air.
  • the steel is pre-deoxidized in a known manner with deoxidizers such as manganese, silicon and aluminum.
  • deoxidizers such as manganese, silicon and aluminum.
  • the aim is to achieve a metallic aluminum content of the melt of approximately 0.010-0.020%.
  • Calcium is then blown into the pan in the form of CaSi or CaC 2 for further deoxidation and the oxygen dissolved in the steel is lowered to such an extent that oxidation of the boron subsequently added is essentially prevented.
  • the calcium also causes a reduction in the sulfur content and a favorable influence on the sulfides.
  • At least one nitride-forming element which is stable at the steel melting temperature is also blown into the molten steel in the pan by means of a carrier gas, preferably argon.
  • a carrier gas preferably argon.
  • boron or a boron compound such as, for example, borax, ferro-boron, nickel-boron or ferro-silicon-boron, is likewise supplied in precisely metered amounts and also in powder form by means of a carrier gas.
  • the • pouring jets from the ladle to the intermediate container and from the intermediate container into the continuous casting mold are protected from contact with the air.
  • This protection against direct contact with the air can be provided, for example, by known ceramic protective tubes or by using protective gas in a liquid or gaseous state. Burning of the metallic boron is prevented.
  • the steel thus treated in the order described now contains the small amounts of effective, i.e. metallic or acid-soluble boron. Predeterminable application of boron within narrow limits is given. Above all, however, the steel treated in this way is now used for continuous casting of small formats, e.g. Billet, suitable, i.e. it can be used with free-running, non-plug-regulated and not oversized spouts, e.g. an intermediate container into which continuous casting molds are introduced. This also applies if increased aluminum contents, e.g. 0.020 - 0.040% of metallic aluminum are prescribed.
  • Zircon and / or titanium or their alloys in powder form are advantageously introduced as the nitride-forming element. Their high affinity ensures an effective Abbin- dun g of nitrogen as a nitride.
  • Calcium and zircon or titanium can also be added simultaneously, for example as a calcium-silicon-zirconium alloy and / or a calcium-silicon-titanium alloy.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Verfahren zur Behandlung von borhaltigem Stahl zum Stranggießen, insbesondere zum Abgießen in kleinen Formaten mit ungeregeltem Ausguß. In die in der Gießpfanne befindlichen Stahlschmelze wird durch ein inertes Trägergas und in Pulverform Calcium oder eine Verbindung desselben, mindestens ein, bei Stahlschmelztemperatur stabile Nitride bildendes Element und Bor bzw. eine Bor-Verbindung eingebracht. Der so behandelte Stahl wird auf seinem Weg von der Pfanne in die Kokille vor erneuter Reaktion mit der Luft geschützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von borhaltigem Stahl zum Stranggiessen, insbesondere zum Abgiessen in kleinen Formaten mit ungeregeltem Ausguss, wobei einem, mit Mangan, Silizium und gegebenenfalls Aluminium vordesoxydierten Stahl Elemente wie Calcium und Bor mittels eines Trägergases zugegeben werden.
  • Bekanntlich erhöht Bor die Härtbarkeit des Stahles; es ist dafür etwa 10 - 100 mal wirksamer als andere Elemente. Für manche Verwendungszwecke ist es von Vorteil, dass Borstähle in ungehärtetem Zustand besser verformbar sind als Stähle, bei denen gleiche Härte und Festigkeitseigenschaften durch andere Legierungselemente erreicht werden. Durch zu grosse Mengen von Bor wird der Stahl jedoch spröde, weshalb enge Grenzen, etwa 0,0008 - 0,0030% eingehalten werden müssen. Für eine optimale Wirkung müssen aber innerhalb dieser Grenzen, je nach Analyse und insbesondere je nach Kohlenstoffgehalt noch engere Bereiche sicher und vorherbestimmbar eingehalten werden können. Damit die gewünschte Wirkung auch erzielt wird, ist wesentlich, dass dieses Bor metallisch im Stahl vorliegt und nicht als Oxyd oder Nitrid gebunden ist. Es ist daher notwendig, dass der überschüssige Sauerstoff und Stickstoff durch andere Elemente stabil abgebunden werden. Die im Stahl üblicherweise enthaltenen Mengen an Silizium und Mangan reichen dafür nicht aus.
  • Im Blockguss wird die benötigte Desoxydation des Stahles durch grosse Mengen an Aluminium erreicht, wobei sichergestellt werden muss, dass auch dann noch genügend Aluminium im Stahl verbleibt, wenn der Sauerstoffgehalt vor der Desoxydation besonders hoch war. Gleichzeitig wird dabei durch Zugabe von Titan, Zirkon oder dergleichen der im Stahl gelöste Stickstoff so stabil abgebunden, dass er nicht mehr mit zugeführtem Bor reagieren kann. Ausserdem werden für diese Stähle in Normen häufig Gehalte an metallischem Aluminium von 0,020 - 0,040% vorgeschrieben, wodurch z.B. eine Unempfindlichkeit gegen unfreiwillige Ueberhitzung bei der Wärmebehandlung, insbesondere beim Härten, angestrebt wird.
  • Da beim Stranggiessen von Stählen mit einem Aluminiumgehalt von über 0,007% die Gefahr besteht, dass während des Giessvorganges Ausgüsse durch Anlagerungen von Aluminium-Oxyden zuschmieren, können solche Stähle nur mit Stopfenregulierten, überdimensionierten Ausgüssen vergossen wer-den. Zur Bündelung des bei der Drosselung durch den Zwischenbehälter-Stopfen zum Flattern neigenden Strahles müssen Tauchrohre verwendet werden; diese müssen ebenfalls überdimensioniert sein, um dadurch das Ansetzen von Tonerde zu kompensieren. Daher können solche Stähle beim Stranggiessen nur in grossen Formaten, z.B. zu Brammen oder Vorblöcken, gegossen werden.
  • Beim'Stranggiessen von kleinen Formaten, wie z.B. von Knüppeln, treten jedoch Schwierigkeiten wegen der Empfindlichkeit der Zufuhrregelung, der für diese Formate typischen, relativ hohen Giessgeschwindigkeiten und vor allem wegen der Grösse der in die Kokille einzuführenden Tauchrohre auf. Diese Schwierigkeiten können zu Störungen des Giessverlaufes führen. Daher werden kleine Formate üblicherweise mit sogenannten freilaufenden, ungeregelten Ausgüssen gegossen, bei denen die Durchflussmenge und damit die Abzugsgeschwindigkeit durch den Innendurchmesser der Ausgüsse bestimmt wird. Dieser darf sich daher während des Gusses nicht ändern, insbesondere darf der Ausguss nicht zuschmieren. Mit dem herkömmlichen Verfahren muss deswegen der Aluminium-Gehalt des Stahles je nach Analyse und Temperatur auf max. 0,004 - 0,007% beschränkt werden. Mit diesen niedrigen Gehalten an Aluminium kann der niedrige Gehalt an löslichem Sauerstoff nicht erreicht werden, der nötig ist, wenn man Bor in der Pfanne zulegieren will und dabei den erforderlichen engen Bereich an im Stahl gelösten, metallischen Bor gewährleisten muss.
  • Es ist aus der Praxis bekannt, beim Stranggiessen von borlegiertem Stahl zu Knüppeln, das Bor in Form von Draht in die Kokille, z.B. über den Giessstrahl des Zwischenbehälters, zuzuführen. Dies hat jedoch den Nachteil, dass die Zugabe weitgehend und in einem nicht eindeutig vorherbestimmbaren Ausmass unwirksam wird, weil das Bor mit dem im Stahl noch gelösten Sauerstoff und Stickstoff reagiert, und somit für die Verbesserung der Härtbarkeit unwirksam wird. Werden aber die Zugabemengen an Bor erhöht, um diesen zusätzlichen Abbrand zu kompensieren, besteht die Gefahr, dass unfreiwillig zu hohe Borgehal-te erreicht werden. Bei der bekannten Zugabe von Bor in Drahtform besteht weiter die Schwierigkeit, dass, um genügend Bor in die Schmelze einzuführen, die Drahtstärke und/oder die Drahteinführgeschwindigkeit sehr hoch gehalten werden muss. Ersteres bringt jedoch eine schwierige Handhabung wegen erhöhter Steifigkeit des Drahtes mit sich, und die hohe Einführgeschwindigkeit führt zu schwer beherrschbaren Ungenauigkeiten im Bor-Gehalt.
  • Es ist ebenfalls aus der Praxis bekannt, einen Stahl durch Einblasen von pulverförmigen Calcium in Form von CaSi oder CaC2 oder Aehnlichem mittels eines inerten Trägergases (Stickstoff oder Argon) zu desoxydieren. Neue Erkenntnisse haben gezeigt, dass es möglich ist, einen derart vorbehandelten Stahl auch dann noch mit freilaufendem Ausguss zu giessen, wenn er gleichzeitig noch erhöhte Mengen an metallischem Aluminium, z.B. 0,040% enthält. Bei diesen bekannten und bis jetzt vorzugsweise für den Blockguss ver- i wendeten Verfahren wird üblicherweise die grösste Menge des im Stahl gelösten Sauerstoffes zuerst durch Zugabe von Aluminium abgebunden, und erst danach der kleinere Teil durch Einblasen von Calcium. Einerseits ist Aluminium billiger als Calcium, und anderseits wurde erkannt, dass Einschlüsse aus Calcium-Aluminat leichter aus dem Stahl entfernt werden als Aluminium-freie Calcium-Oxyd-Einschlüsse.
  • Es ist weiterhin ein Verfahren zum Stranggiessen bekannt, bei dem verschiedene Elemente zum Desoxydieren, Legieren, Kühlen etc. als Zusatzstoffe in Pulverform mittels eines Transportgases (Oxydations-, Reduktions- oder neutrales Gas) in eine Giesspfanne und/oder einem Zwischenbehälter zugeführt werden. Dadurch sollte ein gleichmässiges Verteilen des Zusatzstoffes in der Schmelze zwecks Erzielung eines homogenen Gussstückes möglich sein. Bei diesem bekannten Verfahren wird jedoch auf die Problematik des Behandelns von borhaltigen Stählen, die insbesondere zum Abgiessen in kleinen Formaten geeignet sein sollten, nicht eingegangen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Behandlung von borhaltigen Stählen zum Stranggiessen zu schaffen, das es gestattet, das Bor ohne Beeinträchtigung der Giessbarkeit in genau dosierten Mengen in die Schmelze einzubringen und ein bestimmtes Ausbringen von Bor sicher zu gewährleisten. Insbesondere soll ermöglicht werden, den borhaltigen Stahl in kleinen Formaten auf einfache Art giessbar zu machen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dest in die Stahlschmelze in der Pfanne vor dem Abgiessen in die Kokille durch ein inertes Trägergas und in Pulverform das Calcium oder eine Verbindung desselben, mindestens ein, bei Stahlschmelztemperatur stabile Nitride bildendes Element und Bor bzw. eine Bor-Verbindung eingebracht und die Giessstrahlen aus der Pfanne in den Zwischenbehälter und vom Zwischenbehälter in die Kokille vor Kontakt mit der Luft geschützt werden.
  • Der Stahl wird in bekannter Weise mit Desoxydationsmitteln, wie Mangan, Silizium und Aluminium vordesoxydiert. Dabei wird ein Gehalt der Schmelze an metallischem Aluminium von ungefähr 0,010 - 0,020% angestrebt. Hernach wird Calcium in Form von CaSi oder CaC2 zur weiteren Desoxydation als Pulver in die Pfanne eingeblasen und dadurch der im Stahl gelöste Sauerstoff soweit abgesenkt, dass eine Oxydation des anschliessend zugegebenen Bors im wesentlichen verhindert wird. Durch das Calcium wird auch eine Reduktion des Schwefelgehaltes sowie eine günstige Beeinflussung der Sulfide hervorgerufen.
  • Hierauf wird in die Stahlschmelze in der Pfanne mindestens ein, bei der Stahlschmelztemperatur stabile.Nitride bildendes Element ebenfalls mittels eines Trägergases, vorzugsweise Argon, eingeblasen. Dadurch wird die Bildung des unerwünschten Bor-Nitrides verhindert, da der Stickstoff damit als Nitrid wirksam abgebunden ist. Nach erfolgter Abbindung des Sauerstoffes und des Stickstoffes wird ebenfalls mittels eines Trägergases Bor bzw. eine Bor-Verbindung, wie beispielsweise Borax, Ferro-Bor, Nickel-Bor oder Ferro-Silizium-Bor in genau dosierten Mengen und ebenfalls in Pulverform zugeführt.
  • Durch das Einblasen des, Nitride bildenden Elementes und des Bors bzw. der Bor-Verbindung in Pulverform in die, in die Pfanne befindlichen Stahlschmelze, wird eine gleichmässige Verteilung sichergestellt.
  • Zum gleichzeitigen Schutz des Bors während des Giessens vor einer Reaktion mit Sauerstoff und Stickstoff werden die • Giessstrahlen aus der Pfanne zum Zwischenbehälter und vom Zwischenbehälter in die Stranggiesskokille vor einem Kontakt mit der Luft geschützt. Dieser Schutz vor direktem Kontakt mit der Luft kann beispielsweise durch bekannte keramische Schutzrohre oder Anwendung von Schutzgas in flüssigem oder gasförmigen Zustand geschehen. Damit wird ein Abbrand des metallisch gelösten Bors verhindert.
  • Der so in der beschriebenen Reihenfolge behandelte Stahl enthält nunmehr die in sehr engen Grenzen benötigten, geringen Mengen an wirksamen, d.h. metallischem oder säurelöslichem Bor. Ein vorbestimmbares Ausbringen an Bor innerhalb enger Grenzen ist dabei gegeben. Vor allem jedoch ist der so behandelte Stahl nun zum Stranggiessen kleiner Formate, wie z.B. Knüppel, geeignet, d.h. er kann über frei laufende, nicht Stopfen-regulierte und nicht überdimensionierte Ausgüsse, z.B. eines Zwischenbehälters, in die Stranggiesskokille eingebracht werden. Dies auch dann, wenn erhöhte Aluminium-Gehalte, z.B. 0,020 - 0,040% an metallischem Aluminium vorgeschrieben sind.
  • Als Nitrid bildendes Element wird vorteilhaft Zirkon und/ oder Titan bzw. deren Legierungen in Pulverform eingebracht. Deren hohe Affinität sichert eine wirksame Abbin- dung des Stickstoffes als Nitrid. Calcium und Zirkon oder Titan können auch gleichzeitig zugegeben werden, beispielsweise als eine Calcium-Silizium-Zirkon-Legierung und/oder eine Calcium-Silizium-Titan-Legierung.
  • Es kann aber auch angebracht sein, in die Schmelze ein Gemisch oder eine Legierung aus dem, Nitride bildenden Element und Bor bzw. einer Bor-Verbindung einzublasen.
  • Ein wirtschaftliches Einbringen und eine gute Verteilung wird vorteilhaft dadurch erreicht, dass die Zugabe des Calciums, des Nitride bildenden Elementes und des Bors bzw. der Bor-Verbindung über eine, mit axialem Zuleitungsrohr versehene Lanze erfolgt. Vorteilhaft kann die Zugabe auch über einen, an der Pfanne angebrachten Schieber erfolgen, wodurch eine besonders wirksame Vermischung erzielt wird.

Claims (5)

1. Verfahren zur Behandlung von borhaltigem Stahl zum Stranggiessen, insbesondere zum Abgiessen in kleinen Formaten mit ungeregeltem Ausguss, wobei einem, mit Mangan, Silizium und Aluminium vordesoxydierten Stahl Elemente wie Calcium und Bor mittels eines Trägergases zugegeben werden, dadurch gekennzeichnet, dass in die Stahlschmelze in der Pfanne vor dem Abgiessen in die Kokille durch ein inertes Trägergas und in Pulverform das Calcium oder eine Verbindung derselben, mindestens ein, bei Stahlschmelztemperatur stabile Nitride bildendes Element und Bor bzw. eine Bor-Verbindung eingebracht und die Giessstrahlen aus der Pfanne in den Zwischenbehälter und vom Zwischenbehälter in die Kokille vor Kontakt mit der Luft geschützt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Nitride bildendes Element Zirkon und/oder Titan bzw. eine Legierung derselben eingebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Stahlschmelze ein Gemisch oder eine Legierung aus dem, Nitride bildenden Element und Bor bzw. einer Bor-Verbindung eingebracht wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das, Nitride bildende Element und Bor bzw. die Bor-Verbindung über eine Lanze zugegeben werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe über einen Schieber erfolgt.
EP79104467A 1978-11-17 1979-11-13 Verfahren zur Behandlung von borhaltigem Stahl Expired EP0012226B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79104467T ATE591T1 (de) 1978-11-17 1979-11-13 Verfahren zur behandlung von borhaltigem stahl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1181178 1978-11-17
CH11811/78 1978-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0012226A1 true EP0012226A1 (de) 1980-06-25
EP0012226B1 EP0012226B1 (de) 1982-01-20

Family

ID=4377104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79104467A Expired EP0012226B1 (de) 1978-11-17 1979-11-13 Verfahren zur Behandlung von borhaltigem Stahl

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4251268A (de)
EP (1) EP0012226B1 (de)
JP (1) JPS6014810B2 (de)
AR (1) AR217014A1 (de)
AT (1) ATE591T1 (de)
BR (1) BR7907238A (de)
CA (1) CA1142761A (de)
DE (1) DE2961903D1 (de)
ES (1) ES8101123A1 (de)
FI (1) FI793135A (de)
TR (1) TR20525A (de)
ZA (1) ZA795853B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166908A1 (de) * 1984-05-08 1986-01-08 Elektroschmelzwerk Kempten GmbH Verfahren zur Herstellung von mit Bor legierten Stählen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4440568A (en) * 1981-06-30 1984-04-03 Foote Mineral Company Boron alloying additive for continuously casting boron steel
US4575912A (en) * 1984-05-07 1986-03-18 Ssab Svenskt Stal Ab Spring steel
JPS62184909U (de) * 1986-05-15 1987-11-25
US6108932A (en) * 1998-05-05 2000-08-29 Steag Microtech Gmbh Method and apparatus for thermocapillary drying
US20030183041A1 (en) * 2002-03-28 2003-10-02 Sunao Takeuchi High-purity ferroboron, a mother alloy for iron-base amorphous alloy, an iron-base amorphous alloy, and methods for producing the same
US7717976B2 (en) * 2004-12-14 2010-05-18 L&P Property Management Company Method for making strain aging resistant steel
CN103341595B (zh) * 2013-07-01 2015-09-16 广西大学 高硼铁基耐磨合金的长效变质剂及其配制工艺和使用方法

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2283299A (en) * 1940-07-31 1942-05-19 Molybdenum Corp Manufacture of steel
US2528867A (en) * 1948-06-28 1950-11-07 Carnegie Illinois Steel Corp Production of thermally hardenable boron-titanium steels
US2755181A (en) * 1952-10-09 1956-07-17 Air Liquide Process of introducing boron into ferrous metal
DE1483619A1 (de) * 1965-01-11 1970-01-08 Benteler Geb Paderwerk Verfahren zum Stranggiessen von Stahl
DE1936336A1 (de) * 1968-07-18 1970-08-27 Roblin Industries Verfahren zum kontinuierlichen Giessen eines hochqualitativen Stahls
DE2056405A1 (de) * 1969-11-19 1971-06-24 Mc Conco Verfahren zum Stranggiessen von Stahl
DE2134180A1 (de) * 1971-07-09 1973-01-18 Ernst Brederhoff Verfahren zum einlegieren von titan in stahlschmelzen
US3822735A (en) * 1969-07-11 1974-07-09 Nat Steel Corp Process for casting molten silicon-aluminum killed steel continuously
DE1803377B2 (de) * 1967-10-18 1976-07-15 Verfahren zur zweistufigen faellungsdesoxidation einer stahlschmelze
DE2527156A1 (de) * 1975-06-18 1976-12-30 Thyssen Niederrhein Ag Verfahren zur herstellung einer stahlschmelze fuer das stranggiessverfahren
DE2544947A1 (de) * 1975-09-30 1977-09-22 Thyssen Edelstahlwerke Ag Verfahren zur vermeidung von schuppenzeilen/haeutchen auf der oberflaeche von rost-, saeure- und hitzebestaendigen stahlbaendern
DE2703149B2 (de) * 1976-01-28 1978-07-13 Ugine Aciers, S.A., Paris Verfahren zur Herstellung von borhaltigen Stählen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768892A (en) * 1955-05-26 1956-10-30 Jones & Laughlin Steel Corp Non-aging steel
US3467167A (en) * 1966-09-19 1969-09-16 Kaiser Ind Corp Process for continuously casting oxidizable metals
US4129439A (en) * 1974-05-24 1978-12-12 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Process for refining molten steel using ferroalloy

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2283299A (en) * 1940-07-31 1942-05-19 Molybdenum Corp Manufacture of steel
US2528867A (en) * 1948-06-28 1950-11-07 Carnegie Illinois Steel Corp Production of thermally hardenable boron-titanium steels
US2755181A (en) * 1952-10-09 1956-07-17 Air Liquide Process of introducing boron into ferrous metal
DE1483619A1 (de) * 1965-01-11 1970-01-08 Benteler Geb Paderwerk Verfahren zum Stranggiessen von Stahl
DE1803377B2 (de) * 1967-10-18 1976-07-15 Verfahren zur zweistufigen faellungsdesoxidation einer stahlschmelze
DE1936336A1 (de) * 1968-07-18 1970-08-27 Roblin Industries Verfahren zum kontinuierlichen Giessen eines hochqualitativen Stahls
US3822735A (en) * 1969-07-11 1974-07-09 Nat Steel Corp Process for casting molten silicon-aluminum killed steel continuously
DE2056405A1 (de) * 1969-11-19 1971-06-24 Mc Conco Verfahren zum Stranggiessen von Stahl
DE2134180A1 (de) * 1971-07-09 1973-01-18 Ernst Brederhoff Verfahren zum einlegieren von titan in stahlschmelzen
DE2527156A1 (de) * 1975-06-18 1976-12-30 Thyssen Niederrhein Ag Verfahren zur herstellung einer stahlschmelze fuer das stranggiessverfahren
DE2544947A1 (de) * 1975-09-30 1977-09-22 Thyssen Edelstahlwerke Ag Verfahren zur vermeidung von schuppenzeilen/haeutchen auf der oberflaeche von rost-, saeure- und hitzebestaendigen stahlbaendern
DE2703149B2 (de) * 1976-01-28 1978-07-13 Ugine Aciers, S.A., Paris Verfahren zur Herstellung von borhaltigen Stählen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166908A1 (de) * 1984-05-08 1986-01-08 Elektroschmelzwerk Kempten GmbH Verfahren zur Herstellung von mit Bor legierten Stählen

Also Published As

Publication number Publication date
US4251268A (en) 1981-02-17
JPS6014810B2 (ja) 1985-04-16
ES486598A0 (es) 1980-12-01
EP0012226B1 (de) 1982-01-20
CA1142761A (en) 1983-03-15
ZA795853B (en) 1980-10-29
DE2961903D1 (en) 1982-03-04
FI793135A (fi) 1980-05-18
JPS5569214A (en) 1980-05-24
ES8101123A1 (es) 1980-12-01
TR20525A (tr) 1981-10-05
AR217014A1 (es) 1980-02-15
BR7907238A (pt) 1980-07-08
ATE591T1 (de) 1982-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527156A1 (de) Verfahren zur herstellung einer stahlschmelze fuer das stranggiessverfahren
EP0012226B1 (de) Verfahren zur Behandlung von borhaltigem Stahl
DE2322604C3 (de) Verfahren zum Entschwefeln von in der Pfanne vollständig desoxidiertem, flüssigen Stahl
EP0053848B1 (de) Verfahren zum Einblasen von hochsauerstoffhaltigen Gasen in ein NE-Metall-Schmelzbad
EP0600236A1 (de) Mittel zur Behandlung von Metallschmelzen
DE1931694A1 (de) Verfahren zum Verhindern eines Verstopfens der Verteilerduesen beim Stranggiessen
DE2758018C3 (de) Verfahren zum Stranggießen von Stahl
DE2303668C3 (de) Zubereitungen zur Behandlung von geschmolzenem Stahl
US4614223A (en) Methods of adding reactive metals to steels being continuously cast
EP0565763B1 (de) Mittel und Verfahren zur Calciumbehandlung von Stahl
DE19714217C2 (de) Verfahren und Gießpulver zum Metallstranggießen
DE2550620A1 (de) Verfahren zum einverleiben eines hochreaktiven materials in geschmolzenen stahl
DE2323503A1 (de) Verfahren zum zusetzen von blei zu geschmolzenem stahl
EP0083920B1 (de) Verfahren zum Giessen von Stählen mit höheren Aluminiumgehalten auf Knüppelstranggiessanlagen
AT384242B (de) Verfahren zum abstechen bzw. abgiessen von metallschmelzen
DE882407C (de) Verfahren zum Mischen von geschmolzenen Metallen mit geschmolzenen oder pulverfoermigen anderen nicht metallischen Stoffen
CA1202465A (en) Methods of adding reactive metals to steels being continuously cast
DE19641383C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlgüten mit einem Silizium-Gehalt kleiner gleich 0,08 Gewichtsprozent und hohem Reinheitsgrad
DE1291344B (de) Verfahren zum Frischen von geschmolzenem Eisen in einem Konverter
DE3834666C2 (de)
DE947170C (de) Verfahren zum Reinigen von Stahlschmelzen durch Behandeln der Schmelzen mit leichtfluessigen, metalloxydfreien sauren Schlacken
DE3325306C2 (de)
DE2626354B2 (de) Kohlenstofffreies giesspulver fuer kokillen- und strangguss von stahl
DE2051394B2 (de) Verfahren zum Zugeben von Legierungsmitteln zu Stahlschmelzen
DE102020120272A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Elements

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19800829

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 591

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19820215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 2961903

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19820304

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19821113

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19821129

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19821130

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: CONCAST HOLDING AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19821231

Year of fee payment: 4

Ref country code: BE

Payment date: 19821231

Year of fee payment: 4

26 Opposition filed

Opponent name: THYSSEN AKTIENGESELLSCHAFT VORM. AUGUST THYSSEN-HU

Effective date: 19821027

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: THYSSEN AKTIENGESELLSCHAFT VORM. AUGUST THYSSEN-HU

Effective date: 19821027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19830601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19831114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19831130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19840731

PLBJ Opposition found inadmissible

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009275

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

26U Opposition found inadmissible

Opponent name: THYSSEN AKTIENGESELLSCHAFT VORM. AUGUST THYSSEN-HU

Effective date: 19840323

27O Opposition rejected

Effective date: 19840622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19841219

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19880802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79104467.0

Effective date: 19850607

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO